1926 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Halle, Westf. 70095]

Bei der unter Nr. 46 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma H. W. Schlichte, Steinhagen, ist heute einge⸗ tragen, daß die Kaufleute Werner Schlichte in Steinhagen und Dr. Her⸗ bert Schlichte in Hoberge als persönlich haftende Gesellschafter in die nun⸗ mehrige am 1. Januar 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft eingetreten sind und daß die Prokura des Werner ß erloschen ist.

Halle i. Westf., 25. September 19226.

Das Amtsgericht.

Hanno ver. l 0996 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: ö In Abteilung A:

Unter Nr. 8876 die Firma Nien⸗ burger Holz⸗ u. Draht⸗Werke Fritz Sander mit Niederlassung in Hannover, Bernstr. 18, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried genannt Fritz Sander in Hannnover. Die Niederlassung ist von Nienburg a. d. Weser nach Han⸗ nover verlegt.

Unter Nr. 8877 die Firma Jaeinsky e Co. Rohprodukte mit Sitz in Hanonver, Gr. Düwelstr. 4, und als persönlich haftende Gesellschafter Sor⸗ tiermeister Wilhelm Jacinsky und Fräu⸗ lein Emma Jeziorsky in Hanonver. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1926 begonnen.

Im Abteilung B:

Zu Nr. 836, Firma C. Bube Fabrik von Längenmaßen Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung: Betriebsleiter Paul Boesser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Carl Schmidt in Eisenach ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt.

Nr. 1936, Firma Afro⸗Aktien⸗ gesellschaft für Rohftofsyerwertung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2135, Firma Mechanische Weberei Niederorschel Aktiengesell⸗ schaft: Die dem Kaufmann Karl Thal⸗ heim in Niederorschel erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. A532 die Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellscha ft Filiale Hannover in Hannover, Hauptsitz in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Waren zu Einheitspreisen sowie Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu er⸗ werben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen, sowie alle Arten von Ge⸗ schäften zu betretiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 260 000 Reichs⸗ mark, zerlegt in 260 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Alleiniger Vorstand ist Rechtsanwalt Siegfried Kurt Siegel in Blankenese. Dem Kaufmann Jean Kraus in Hamburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1926 errichtet. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ . gemeinsam oder durch ein

orstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekantnmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bestellung des Vor⸗ stands und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens neunzehn Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Versammlung und der Tag der Generalversammlung werden nicht mitgerechnet. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben. sind: Die Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Rudolph Fried⸗ rich Wilhelm Karstadt. Kaufmann, Dr. Walter Wilhelm Robert Ahlburg, Rechtsanwalt. Jean Kraus, Kaufmann, und Dr. Georg Suren, Syndikus, 6 zu Hamburg. Die Mitglieder es ersten Aufsichtsrats sind: Kommer⸗ zienrat Hermann Schöndorff, Paul Braunschweig und Heinrich Althoff, Kaufleute zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennbetrage erfolgt.

Unter Nr. A383 die Firma Wilhelm Gronau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brennstoffen aller Art, Baumaterialien, Torfstreu. Dünge⸗ mitteln, landwirtschaftlichen Produkten sowmie verwandter Artikel. ebenso Be⸗ teiligung an ähnlichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 29 0900 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Direk⸗ toren Adolf Barteck in Hattingen a. d. Ruhr und Wilhelm Quast in Unna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1926 festgestellt. Jeder ein⸗ zelne Geschäftsführer ist für sich allein vertretunssberechtigt. Die Uebernahme der Passtva der Firma „Wilhelm Gronau Kohlenhandlung“ ist beim Er—⸗ werbe des Geschäfts ausgeschlossen. Die

irma war bisher unter H.⸗R. A 6505 m hiesigen Handelsregister eingetragen.

Amtsgericht Hannover, 29 9 1926.

chist, Main. 70997 J. G. Farbenindustrie A. G. Frank⸗ furt a. Main mit Zweigniederlassung in

Höchst a. M. unter der Firma:; J. G. Farbenindustrie A. G. Werke Farbwerke vorm. Meister Lucius u. Brüning; Der Kaufmann Hermann Waibel in Mann⸗ heim ist zum stellvertretenden. Vorstands⸗ mitglied erngnnt. Paul Haefliger, Frank- furk a. Main, Regierungsbaumeister Adolf Krauß, Ludwigshafen g. Rh., Arthur Krell, Mannheim, Wilheln Mühler, Frankfurt a. Main, sind als

Vorftandsmitglieder abberufen. Der ver. G

sehentlich eingetragene Name des Pro- kuristen Ingemay wird in Ingemey be⸗ richtigt. Die Prokuren der Herren Ober- ingenieur Paul. Weigert in Berlin, Theodor van Zütphen in Frankfurt am Main, Walter Nieten in Höchst a. Main sind erloschen. Carl von Reneße in Berlin. Wilhelm Schlosser in Berlin, Karl Dettinger in Berlin, Julius Hasel in Roßltweil. Dr. Alfred Schwindt in Vottweil, Dr. Max Eblé in Rottweil, Dr. Fritz Fraunberger in Düneberg, Fritz Funcke in Düneberg, Heinrich Hagemann in Premnitz, Dr. Friedrich Linnemann in Premnitz. Dr. Rudolf Grützner in Bobingen, Gustav Fuchs in Bobingen und Dr. Paul Oppenheim in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen xechtsverbindlich zeichnen können. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung der Aktionäre vom 1. Sep⸗ tember 126 ist das Grundkapital um ö C00 00 Reichsmark auf 11090 090 000 Reichsmark erhöht worden. Durch den—⸗ selben Beschluß ist die Satzung in & 5 Ahsatz , 2 und 4 und letzter Absatz Grundkapital und Einteilung), 8 6 Ab— satz J und 2. 5 13 Ziffer 3—- 5 (Dividende der Vorzugsaktien), § 27 (Tantieme des Aufsichtsrats! S 29 Absatz 1 (Stimm— recht), 30 Absaz 1 (Hinterlegungsfrist), §z 31 Absaz 3 (Einberufungsfrist) ge⸗ ändert und 5 30 Absatz 5 der Satzung see⸗ strichen. In derselben Generalversamm— lung ist ferner beschlossen worden: Die alten Vorzugsaktien werden auf den In— haber umgestellt und mit. Zustimmung der Vorzugsakticnäre auf Nennwerte von je 1000 Reichsmark zusammengelegt. Ihre Uebertragung bedarf nicht der Zu— stimmung der Gesellschaft. Ihr hunderkt⸗ faches Stimmrecht wird mit Wirkung bon der Eintragung der durchgeführten Grundkapitalserhöhung im. Handels register auf das zehnfache Stimmrecht er= mäßigt. Im Falle der Liquidation er— halten sie vor Auszahlung eines Liqgui⸗ dationserlöses an die Stammaktien ihren eingezahlten Nennwert. Die 27 500 Aktien im Nennwert von je 1290 RM, U9 582 Aktien im Nennwert von je A0 RM. 2 Aktien im Nennwert von je lb RM. werden gemäß 5 35a der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung in 176 609 Aktien int Nennwert von je 1000 RM um— gewandelt.

Höchst 4. M. den 29. September 1926.

Amtsgericht. Abt. .

Hokensteim-Ernsttral. 70995

Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Paul Weichelt Nachf. Vaul Burkhardt Zweigniederlassung der Mittel⸗ deutschen Spritwerke Aktiengesell⸗ schaft in Hohen stein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eeingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Paul Weichelt Nachf. Paul Burkhardt, Zweigniederlassung der Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft. Die Firma der Hauptniederlassung ist in Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft“ abgeändert worden. Die Generalver⸗ sammlung vom 17. Mai 1926 hat zu⸗ folge Notariatsniederschrift vom gleichen Tage a) das Grundkapital von drei Mil⸗ lionen sechzigtausend Reichsmark auf eine Million fünfhundertsechzigtausend Reichsmark nach getroffenen Be⸗ stimmungen herabzusetzen beschlossen und b) den Gesellschaftsvertrag in den S8 1 (Firma) und 11 (Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktionäre) abgeändert.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 29. September 1926.

IImenan. 70999

In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 475 ist eingetragen worden: Firma Hermann Juchheim in Ilmenau. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: ) Fabrikant Wilhelm Juchheim in Ilmenau, b) Fabrikant Ernst Juchheim daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 be—⸗ gonnen. Ilmenau, den 30. September 19265. Thüringisches Amtsgericht.

HKaiserslautern. C I09) Betreff: Firma „Stiel⸗Industrje Ge⸗ sellschaft, mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Sey⸗ tember 126 wurde das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und auf diesen Betrag herabaesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert. Kaiserslaulern, 30. September 1925.

Amtsgericht Registergericht. HKönigsberg, Er.

71001 Handelsregister .

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 13. September 1926:

In Abteilung A bei Nr 4340 J. & A. Pein Zweigstelle Königsberg, Pr. Die. Firma der Zwergniederlaffung wird . 141 F.⸗G.—⸗G. von Amts wegen gelöscht.

In Abteilung B bei:

Nr. 505 Ulrich S Co. G. m. b. H.,

Nr. 544 Königsberger Olgroßhand⸗ lung G. m. b. H.,

Nr. 684 Osteuropäi dels⸗ gesellschaft m. b. 3 6 Nr. 795 Hennig & Witte G. m.

. S824 Ostpreußische Export A. G.,

Nr. 985 „Ofstflug Sstdeutsche Luft⸗ verkehrsgesellschaft m. b.

Nr. 958 Treskowina m. b. H. von Treskow und Dr. Kröber, Nr. 348 Ostdeutsche Betriebsstoff⸗

m. h. 6, Nr. . Dampfziegelwerke Kleest

m. b. .

Nr. 876 Königsberger Automobil⸗ Garagen A G., Königsberg, Pr. .

Die Firma wird gemäß 41 F.⸗G.-⸗G. von Amts wegen geloscht.

Umgesellschaft

e LTannus. Bei der unter Nr. 3 des Handels registers Abteilu B eingetragenen irma Anton . Gesellschaft mil be⸗ chränkter Haftung zu Oberreifenberg im aunus, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des für den er⸗ krankten Geschäftsführer Julius Beuth bestellten Vertreters, des Kaufmanns Anton Bickel in Oberreifenberg i. T., ist bis zum 31. Dezember 1926 verlängert worden.

Königstein (Taunus), 27. Sept. 1926.

Das Amtsgericht.

Lgipzig. 710056

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 19914, betr. die Firma Leipziger Rohprodnkten⸗Gesellschaft 21. Adler mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura der Martha Adler ist erloschen.

2. auf Blatt 20 605, betr. die Firma Mecha nische Buntweberei und Spinnerei Cximmitschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Wolfgang Zuber ist erloschen.

3. auf Blatt 21 304, betr. die Firma Johann Klemmsen Zweigniederlassung a h in, Leipzig: Das Handels⸗ gese fi wird als Hauptniederlassun ortgeführt. In das Handelsgeschäft ist der fran Hans Christian Andresen in Leipzig eingetreten. Seine Prokura und die ginn des Daniel Christian Franz Sohrt sind erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. September 1926 errichtet. Die Firma lautet künftig, Johann Klemmsen.

4. auf Blatt 22201, betr. die Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leiyzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Erich 36 und Hermann Richter, beide in

eipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

5. auf Blatt 24 549 die Firma Bernh. Gustav Müller in Leipzig (Dösener Weg, Großmarkthalle). Der Kaufmann Bernhard Gustav Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener a, , , Handelsgeschäft mit Obst, Süädfrüchten und Landesprodukten.) Bernhard Gustav Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Bertha Gertrud verehel. Müller, geb. Kühnel, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts enkstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist dem Kaufmann Bernhard Gustav Müller in Leipzig erkeilt. ;

6. auf Blatt 24550 die Firma F. Ludewig C Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig (Arndtstr. 25. Gesellschafler sind der Techniker Fried⸗ rich Ludewig in Böhlitz⸗Ehrenberg und der Kaufmann Friedrich Walter Hänel in Leipzig, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und zwei Kommandxitisten. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1926 errichtet. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Ludewig und Hänel dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Seifen⸗ spendern und flüssiger Seife unter der Fabrik- und Handelsmarke „Luco“ ).

7. auf den Blättern 12181, 16545 und 22 360, betr. die Firmen Karl Golücke, Glühlampen Vertrieb Leipzig Groß „X Pöschel und Otto Kanz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ; ;

8. auf Blatt 18718, betr. die Firma Klughaupt 8 Voelker in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Klughaupt Vorlter Inh. Sals Klughaupt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, am 30. September 1926.

Leipzig. T7100] * Finn 24 551 des Handelsregisters 9 heute die Firma Verbandwattefabrik

sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Bayrische Str. 58), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ frag ist am 28. Januar 1922 abgeschlossen und am 28. Februar 1925 und 23. April 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Verbandwatte, Ge⸗ sellschaft kann sich an ähnlichen Unter- nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Durch Beschluß der = sells . vom 23. April 1926 ist der Gesellschafts vertrag im 8. 1 abge ndert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Guido Nierwetberg in Berlin- Weißensee bestellt. Prokura ist dem Be⸗ kriebsführer Werner Peters in Leipzig er= teilt. Die Firma lautet künftig: Watte⸗ fabrik Leipzig Gesellschaft mit be⸗ ; ränkter Haftung. Hierzu wird noch ekanntgegeben: Die Bekanntmachungen

ioo] Da

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen e e n, . Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB den 30. September 1926.

1 Arn a 56e de de 2

u a 8 lsregisters g. die Firma sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (0. 28, Clisabethstr. . eingetragen und fol verlautbar worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1926 abgeschlossen. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Herstellung Ges

und der Vertrieb der Parthenon Bücher sowie die Herstellung ähnlicher Verlags⸗ werke oder der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen s. Stammkapital beträgt zwanzig⸗ kausend, Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ iert ührer bestellt, so kann jeder für ich, gllein die 5663 vertreten. Zum Heschäftsführer ist der Kaufmann Ottokar Müller in Gundorf b. Leipzig bestellt. ier fn wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. September 1926.

Liebenburg, Harn. II06]

In das hiesige h , m. B is unter Nr. 11 zu der Firma Mühle Ringe heim Aktiengesellschaft in Ringelheim heute folgendes eingetragen: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 26. August 1926 ist 53. 7 der Satzung fortgefallen. Die 8 bis 14 erhalten die Bezeichnung SS 7 13. § 11, jetzt 5 10, ist geändert.

Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 20. September 1926.

Liebenburg, Hax. 710907 In das hiesige Handelsregister B Nr. J ist zu der Firma Zuckerfabrik Gr. Mahner Aktiengesellschaft in Gr. Mahner heute ö eingelragen: Der § 11 Abf. 22 es Gesellschaftsvertrags ist nach Maß⸗ gabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. September 1926 geändert. An Stelle des verstorbenen Landwirts Ernst August Ahrens ist der Landwirt Ernst Ahrens in Gitter in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 25. September 1926.

Löbau, Sachsen. IOM

Auf dem Blatte 72 des Handels- registers für den Stadtbezirk, die Firma Hohlfeld X Witte in Löbau betreffend, ist eingetragen worden: Der bisherige In- haber Hans Wladislab. Witte ist ausge— 6 Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ er Dr. jur. Georg Witte in Löbau, dessen frühere Prokura sich erledigt hat. Amtsgericht Löbau, 29. September 1926.

Litbechke. (1014

Am 21. September 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. Bei der Firma Heick & Schwartzkopf, Lübeck: Die an Willi 9. o Paul Kaese erteilte Prokura ist erloschen. Der un⸗ verehelichten Johanna Nowack in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. 2. Bei der Firma Otto Christensen, Lübeck: Jetziger Inhaber: Alma Sophie Catharina Ehristensen, geb. Pätow, Witwe in Lübeck. Dem Kaufmann Ricardo Hom⸗ berg in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Zu⸗ rückübertragung des Geschäfts auf die Witwe Alma Sophie Catharina Christensen, geb. Pätow, ausgeschlossen. 3. Bei der Firma Lubecawerke, Blech⸗ industrie, Maschinenbau⸗A1Anstalt, chemisch⸗ technische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Dem In⸗ genieur Hans Jelg Theodvr Paulsen in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupiniederlassung der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Lübeck.

Lp ech. lioin Am 22. September 1925 ist in das hiesige Handelsregister, eingetragen: J. die Firma Hansa Keramik Gesellschaft mit beschränkler Haftung, Lübeck. Begenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Sleingut, Porzellan und Glaswaren aller Art. Stammkapital: 6 650 MM. Geschäftsführer; Kaufleutz Karl Friedrich Schneider und Friedrich Wilhelm Helmut Otte Albert Bastian, beide in Lübeck. Gesellschaft mit be= schränkter Haftung. Der Gesellschaftz⸗ bertrag ist am 13. September 1926 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs= anzeiger. 2. bei der Firma Intersped Aktien⸗Gesellschaft Hamburg Zweignieder. lassung Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Friedrich Rudolf Werner Folbera ist beendet. Direktor Olgf Willy Fermann in Hamburg ist zum Vorstand bestellt worden. Die an Hermann Hein⸗ rich Wilbelm Julius Wel und Albert Gustah Jakoh Johann Potenberg für den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck ey teilten Prokuren sind erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.

Liübeœeck. l I0l6

Am 23 September 1928 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. hei der Firma Erste Lübecker Drahtgitter⸗ fabrik Drahtschmidt, Carl Schmihßt, Lübeck: Karl Heinrich Anton Friedrich Schmidt ist am 10. Auaust 1726 ven storben. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf seine Witwe Emilie

Ilg0 4 fabrit᷑

kapitals um 1 125090

Barbara Schmidt, geb, Günther, in Lübeck übergegangen. Die an Wilhelm Heinrich Georg Roxin erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in Drahtschmidt Erste Lübecker Drahtgitter⸗ rik Carl Schmidt. m Kaufmann Carl Eduard. Josef Alfred Schmidt in Lübeck ist Einzelprokura ereilt. 2. bel der Firma. Johannes. Beh. Lübeck: Jetziger Inhaber: Ehefrau Welda Da⸗ nielsen, geb. Beth, in Lübeck. 3. bei der Firmg Deneke & Geils,. Lübeck: Die Fesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige ellschafter Kaufmann Fritz Deneke ist Alleininhaber. Amtsgericht Lübeck.

Li beck. Il0l3]

In das hiesige Handelsregister ist am 25. September 1925 eingetragen: 1. Die 1 Tremser Eisenwerk Reuter & o. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Erwerb und der Weiter⸗ betrieb der Zweigniederlassung des bis⸗ her unter der Firma Königsbrücker Emaillierwerk Gebrüder Reuter Aktien- gesellschaft in Königsbrück i. Sa. be⸗ triebenen Fabrikunternehmens in Lübeck. Stammkapital: 70 000 RM. Geschäftsführer: Otto Hennemann, Laufmann, Königsbrück. Fritz Reuter, Fabrikdirektor, Bad Schwartau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1326 festgestellt. Jeder Geschäfis⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Lübecker General⸗Anzeiger. 2. Bei der Firma Travewerk der Gebrüder Goed⸗ hart Aktiengesellschaft,. Düsseldorf, Bagger⸗, Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ anstalt, Siems b. Lübeck: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 17 (Teilnahme an der Generalversammlung) abgeän⸗ dert worden. 3. Bei der Firma Trave münder Yacht⸗Hafen Aktiengesellschaft. Lübeck⸗Travemünde: Durch Zeschluß der Generalversammlung der Aktionäve vom 25. Juni 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 128 Ceilnahne an der Generalversammlung) abgeändert worden. Das bisherige ordentliche Vor⸗ standsmitglied Eduard Nicolaus Heiu⸗ rich Georg Fritz Rabe ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied und der Direktor Helmuth Hermann Moll sowie der Baurat Balduin Arthur Neesen sind nen zu ordentlichen Vorstandsmik⸗ gliedern bestellt worden. Dem Ober⸗ ingenieur Walter Peschel in Trave⸗ münde ist dergestzalt Gesamtprokura er teilt., daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandemit⸗ gliede zu vertreten. 4. Bei der Firma Rosovskfy & Weingarten, desellchast mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Richard Weingarten ist beendet, Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. . (11902 Am N. September 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen; 1. Bei der Firma Seefahrt Gesellf ö mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dur Gesellschafterbeschluß vom 24. Sepe tember 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft mittels Ermäßigung des⸗ selben auf 500 RM umgestellt und der. Gesellschafts vertrag dementsprechend und bzgl. des Stimmrechts in den. 55 8 und 4 abgeändert worden. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. 2. Bei der Firma Carl Stolterfoht, Lübeck; Dem Kauf mann Gustav⸗Adolf Heinrich Pfefferkorn in Lübeck ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Lübeck.

Li pe gle. 11010 ich * a . ist ö 9 iesige ndelsregister eingetragen: 1. bei der Firma G. W. hie, mann & Co., Fahr⸗ radhandlung en 4 Lübeck;: Die Firma ist geändert in: G. W. Nevermann & Co.: 2a) bei der Firma Schiffahrtskontor Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung Lübeck, b) bei der Firma Lübecker e , , kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Lübeck. Die Vertretungsbefugni des Geschäftsführers Adolf Franz Arndt in Lübeck it beendet. Imtsgericht Lübeck.

Lübeck. [äUI6 00] In daz hiesige Handelsregister ist am W. September 1936 eingetragen bei der . Coamag Lübeck, Zweignieder⸗ affung der Cohrg & Amms Üktiengesell= schaft Hamburg, Lübeck: In der Gengral⸗ bersammlung der Aktionäre vom 9. Juli 1925 ist die Herabsetzung des Grund—⸗ auf 125 000 Reichsmark dur K, der Aktien im Verhältnigs von 1031 zur Tilgung der nterbilanz besshlosf worden. Ferner ist in derselben General- versanmlung die Erhöhung des Grund—⸗ kapitals von 1265 0909 um bis zu 400 000 RM durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 000 RM beschlossen worden, Amtsgericht Lübeck.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil technungs direktor Mengerin g. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengertinc) in Berlin.

Vruck der Preußischen Druckerei. und Verlags. , , n, , Berlin

lbel mstraße

Zweite ZSentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 6. NRtober

Nr. 233.

1226

er Befristete Anzeigen milssen Brei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml .

1. Handelsregister.

71016

. ö. . ls regist n ĩ ndelsregister J Bie ö 18 Lenz & . Lübeck Schlutup, Lübecker Straße 6. Offene leg en ft Die selbe hat an 1. August 136 begonnen Persön⸗ lich haftenbe Gesellschafter sind: Fischer⸗ meister Peter Hans Jürgen Willwater und Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Lenz, beide in Schlutup. 2. Bei der Firma Löwenthal, Nord & Co, Zweig⸗ niederlassung in Lübeck: Fräulein Mary Löwenthal und Dr. jur. Walther Nord sind als Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 3. Bei der Firma F. Strube, Lübeck. Sie , . ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Castelli ist alleiniger Inhaber der irma. 4. Bei der Firma Hungeus & Schlüter, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Friedrich Leopold Gonser ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lübeck.

Liheche. 71011 Am 28. September 1925 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die irma Lübecker J Garbrecht

Co., Lübeck, Dornestraße 48558. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. September 1926 begonnen. Per- sönlich haflende, Gesellschaffer sind die Kaufleute Heinrich Ehristian Kallsen in

Wilhelmshaben, und Joseph Ferdinand schlofs

Garbrecht jr., in Bremenz 2. bei der irma Lü. Lichen Eisenbahngesell⸗ chaft, Lübeck: In der Generalversamm— ung der Aktionäre vom 1. Juni 1926 ist ein 165. Nachtrag zum Statut beschlossen, der den 5 37 (Bildung eines Aktionär⸗ ausschusses und den z 45 Absatz 3 (Be= u ßfähigkeil der Versammlung des Aktionärausschussesß) des Statuts ab—

ändert; 3. bei der Firma Norddeutsche

Bürstenfabrik F. C. Schacht & Co. Ge- hub

ellschaft mit beschränkfer Haftung, Lübeck: urch Gesellschafterbeschluß vom 13. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in 6 (Geschäftsführer) abgeändert worden. urch denselben Beschluß sind im Ge— ellschaflsvertrag gestrichen worden: Ab⸗— satz 4 von § 3, § 5, Absätze 2 und 3 von 7 und die 55 9 und 19. Die Ver⸗ retungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhekm Landauer ist beendet; 4 bei der Firma Stuttgart⸗Lübeck Lebensversiche⸗ n ee lr gen ht in, Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Mai 1926 ist der Ge— ellschaftsvertrag in S6 Ziffer III Absatz! Stimmrecht) abgeändert worden; 5. bei der Firma Lange & Co. Lübeck-⸗Schlutup: Die an Hans Jessen Asmussen erteilte Prokurg ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Mayen. 71018 In das hiesige Handelsregister A ist hei der unter Nr. 75 ingetragenen Firma Emil Zähren zu Zährensmühle, Ge— meinde Hausen, heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist er— loschen. Mayen, den 29. September 1926. Das Amtsgericht.

Memmingen. 71019 Dandel z regist ere inträge.

Firma Bayerische Vereinsbank Filialen Memmingen, Günzburg, Krumbach, Mindelheim und Neu Ulm: Die General— versammlung vom 9. April 1926 hat eine Aenderung des Gesellsch⸗ Vertrags hin— sichtlich der Einteilung des Grundkapitals beschlossen. Dasselbe ist nun eingeteilt in: 25900 Stammaktien zu je 1000 RM., 160 000 Stammaktien zu je 100 RM, 5 000 Stammaktien zu je 20 RM und 1059 Vorzugsaktien zu je 10090 RM.

Memmingen, den 30. September 1925.

Amtsgericht. Miinchen. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1. Münchener Tuch⸗ Textil⸗

71020

Wüäsche Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz München, Sendlinger Torpl. J. Der Gesellschaftsbertrag ist ab⸗ es ogg am 14. Juli 1926. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Handel mit Tuch,, Textil- und Wäschewaren so— wohl auf eigene Rechnung wie kom— missionsweise, auch die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen, die Uebernahme von Vertretungen dieser Branche ferner Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapital; 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 3. zwei oder einer mit einem Prokuristen ver— tretunqsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Albin Göpfert und Dr. Wil 6 Lichther; in München. Die Be— anntmachungen ersolgen durch den Deut— schen Reichs anzeiger

Lenz „* Go. Sübdentsche Ban gesellschaft mit beschränkter Vaf⸗

Gesellschaftsverkrag ist abgeschlossen Der el lr sg e, nf, e, Unternehmens . die Ausführung von Hoch, und Tiefbauten jeder Art, der Er⸗ 2. von Grundstücken, zur Bebauung und die Verwertung der bebauten Grund⸗ stücke sowie alle damit zusammenhängenden Geschäͤfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Gesellschaften zu beteiligen. Stamm⸗ kapital; 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs berechtigt. Geschäftsführer: Erich Baum, Regierungsbaumeister 4. D. in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten.

3. Prophet Komnt. Ges. Mohr Co. Sitz München. Steinstr. 5. Kom- r inge rf Beginn: 7. September 1925. Persönlich haftende Gesellschafter; Wilhelm Mohr, Direktor, und Michael Rohrmüller, Kaufmann, beide, in Künchen. Herstellung und Vertrieb von Nährsalzertrakt und Nährpräpgraten sowie ö Ein Kommanditist.

M. K. Fabrikation und Vertrieb von chemischen und technischen Er⸗ zeugnissen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

tammkapital: 21 000 RM. (Berichti⸗ gung zur Bekanntmachung vom 18. Sep tember 1926.)

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Mercedes ⸗Benz Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter« versammlung vom 16. September 1926 hat die Auflösung und weiterhin be— ossen, daß jeder Liquidator allein ver= tretungsberechtigt ist. Liquidatoren: Dr. Hermann Schmid und Hermann Lerch in Stuttgart⸗Untertürkheim.

2. Lichtspielbiühnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Au t 19265 hat eine Aenderung des DJesel lh tsvertragß nach näherer Maß- a des eingereichten Protokolls be— chlossen. Geschäftsführer Anton Viel uber gelöscht. Neubestellter, Geschäfts⸗ führer: Hans Wachter, Lichtspielvorführer in München.

3. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Sitz München: Die J vom 18. September 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts—⸗ vertrags hinsichtlich des 57 Satz 1, 53 9 Abfaß 3 und 8 11 Abfat 1. T beschlosfen. 24. Bayerische Fabrikations⸗ Sandels ⸗Aktiengesellschaft. Sitz München; Die , , vom 2. September 192958 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Albert Perger, Kaufmann in München.

5. Georg Müller Verlag Attien⸗ gesellschaft. Sitz München: Das Vor— standsmitglied Gottfried Kümpel ist allein vertretungsberechtigt. Vorstands⸗ mitglied Hans Winand gelöscht. Der Name der Prokuristin Katharina Win— disch lautet infole Verehelichung Ka— tharina Werrlein. Neu bestellte Pro⸗ kuristen: Dr. Hanns Floerke und An— tonie Baumann, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

6. Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfts⸗ stelle München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 230 000 RM auf 250 000 RM beschlossen.

J. Toledo Gesellschaft München mit beschränkter Haftung Controll⸗ waagen und Prüfmaschinen. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. September 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Geschäftsführer John Büsche gelöscht.

8. Alois Roeckl C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alfred Peterli und Gebhard Thevenet ge⸗ löscht.

9. J. Kalter Holzhandlung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Dr. Karlheinz Oettinger gelöscht.

19. Stahl Rollen Werk München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Landgraf gelöscht.

11. Waggon fabrik Jos. Ratgeber Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach nähe rer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

12. Baugesellschaft Luitpoldpark Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Si München: Geschäftsführer Heinz Hansen gelöscht. Neu bestellter Geschäftsführer: Hans Schenk, Gesell— schaftsdirektor in München

13. Math. Weist. Sitz München: Prokura des Ernst Stremlow gelöscht. Neu hestellter Prokurist: Lothar Rosen⸗«

tung. Sitz München. Weinstr. 4.11.

gart.

Josef Schrank als Inhaber nunmehriger Inhaber: Max Schrank, Baumeister in München.

15. Johann Ritter. Sitz München: Geänderte Firma: Johann Mitter.

Nunmehriger Inhaber: Max Katzen⸗ stein, e,, in München. Prokura Majer Engelhard gelöscht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗

München.

schaft mit beschränkter Haftung“ in Den Liquidation.

2. „Cession“ Rickversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München: Firma und Prokuren Johann Hauck und Alfons Teiber ge⸗

. *

3. Matador⸗Getriebe⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft in

4. Siegfried Neinemann. Sitz München. . 5. Rudolf Kohler. Sitz München:

gelöscht. Ins

Wittmann. Sitz München. 9. Eisschrankfabrik Bauer. Sitz München.

10. Pasinger Holzwerk Demmel

ist aufgelöst. Firma erloschen. München, 29. September 1926. Amtsgericht. ö

Miinster, Westf. heute bei der Firma „Carl Raape zu

dem Albert Kindle und Wi

oschen ist.

Münster i. W., 24. September 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 71024

Im Handelsregister B Nr. 40 ist heute gil bei der Firma „Unterftützungsaüftalt zwe schränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das Grundkapital au

vom 17. September 1926.

Das 2 saeri a Amtsgerich t. hau Minster, Westf. Im Handelsregister B Nr. Ag ist heute bei der Firma „Münstersche

ter Haftung zu Münster i. W.“ ein⸗ ]. getragen, daß Dr. Alfred Lüke als Ge⸗ **. schäftsführer ausgeschieden und der Firnne weiter vorhandene Geschäftsführer Diplomingenieur Heinrich Lohmann zu Münster i. W. nunmehr allein ver— tretungsberechtigt ist.

8 86

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 71025) der

Oberthür zu teilt ist.

Münster

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 71026 Im dandels reg ter A Nr. 1549 ist heute die Firma „W. Falkenthal C Co. ) Münster i. W.“ und als deren In⸗ sch jaber die Eheleute Kaufmann il⸗ Si helm e en gal und Maria, geb. Zapp, eide zu Münster, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Sep⸗ tember 1926.

Münster i. W, 27. September 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. (71023 Im Handelsregister 8 Nr. 148 ist bei der Firmg „Barmer Banberein 2 Olpe. berg, Fischer C Comp., Barmen, Kom⸗

niederlassung Münster i. W. ein⸗ erloschen. getragen, daß die persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalsti aus—= geschieden und die 88 1 (Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafter) 8 (Einlagen derselben), 16 (Vergütung an den . durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1925 geändert sind. 1 Münster i. W., N.

3 2 9

ö 2

Miinst er., West. Im Handelsregister B Nr 3418 it beute dei der Firina Westfälische Ban industrie Gz ell chaft mit beschtnktter

Haftung zu Münster . Wr eingetragen, Nadel daß der Kaufmann Johanne Greß za Bender

14. Joseph Schrank. Sitz München: Münster i. WB. zum weiteren Geschäfts⸗ elöscht; führer bestellt ist. Münster i. W., A. September 1926.

RN Münster, Westf. 9 Im dandelsregifte A Nr. 1499 ist mann? Wenze 16. Max Katzenstein Æ Co. Sitz heute bei der Firma Sülskamp & Co. 6 München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. une r te; i. W. eingetragen, daß sie 2.

2 z mann 8 ;

Münster i. W., 30. September 1925.

17. Konrad Kölbl. Sitz München: Norden.

8 ü 5 13 * ; . e 2. 1 In das hiesige Sandelsregister mehrige Inhaberin: Maria Kölbl in Re 185

Sitz München. im hiesigen Handelsregister Dor

ö Mar * Kar 2 * 2 108 Norden, den 30. September 1926.

löscht. Vordhanusen. Im ö A ist am 25. Sep Osterode, Har. .

I. Im Handelsregister A Nr. 275 ist 1925 die Firma Adolf Bock in Osterode a. Harz Inhaber der Firma ist der

Liquidation. tember 1926 die Firma Richard Hartz

Sitz München. 6 Nordhausen (Nr. 76 des Reg.) ge⸗ am 31. 8. öscht worden.

Amtsgericht Nordhausen.

Firma und Prokura der Frieda Kohler Mordhausen. . Handelsregister A ist am

6. Johann Dreher. Sitz München. 25. September 19265 unter Nr. 73 die

J. Diplomingenieure Schnell irn Nordhäuser Isolierbetrieb Eri

ö SR Nassne ? * 9 Nordhausen. w en In das Handelsregister B ist

Firma, Nordhäuser Actienbraugrei, Actien⸗ sellschaft! zu Nordhausen (Nr. 13 des deg. folgendes eingetragen: 71027 sel gen ö. . 1926: k . „eM sellschaftsvertrag ist geändert worden durch Im Handelsregister A Nr. 880 ist ö. G bihs⸗ . 9 g 16 ; . vom 16. Münster i. W.“ eingetragen, hen bunch, iserunn der Wel „bis zu 66. dorf am . 9 7 2*t j Holtkamp erteilte Gesamtprokura' er⸗ , . wird vertreten entweder durch das einzige . oder bei mehreren Vorstan l ; von ihnen oder durch ein Vorstandsmit— glied und einen Prokuristen oder durch z Piat e, . zum guten Hirten Gesellschaft mit be⸗ 1 . ö. rde ü ausgeschieden; er ist erneut zum Stellver— schlusses

20 699 Reichsmark umgestellt ift durch ö 1928. Kaufmann

Beschluß der Gesellschafterversammlung 9 . hluß selscha terversammlung n, ,. ist als stellvertretendes milnfter . B., at, September 1996 Toaßstendzhitgliss 3 meister Reinhold. Schignann zu Nerd. Ottern . usen ist als weiteres Vorstandsmitglied Im Handelsregister A ist bei der II M2] bestellt worden.. . Firma August Jungelaus in W.⸗Ihlien— Amtsgericht Nordhausen. worth eingetragen, ;

Figenheim-Baugesellf e beschränk,. Nordhausen. Eigenheim-⸗Baugesellschaft mit beschränk Fr da; Dandelgregister B t am ember 1926 unter Nr. 176 die ) Molkerei · Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in 5 Pustleben eingetragen. Der in, . Rn 3 dertrag ist am 19. Juni 1926 festgestellt. 1. y, des Unternehmens ist der Be⸗ t. W., 24. S z h26. trieb von Han che , r nnn nehmungen aller Art, insbesondere Pach⸗ tung ö. Fortführung der seither unter Firma Im Handelsregister B Nr. 318 ist Eggers & Seeck betriebenen Dampf heute bei der Firma „Westbau“ Aktien- molkerei. betr⸗ gesellschaft zu e , i. W. ein⸗ 20000 RM. Geschäftsführer ist der getragen, daß dem Architekten Georg Molkereibesitzer Hermann Eggers in Pust. 6

Das Amtsgericht. 5

Das Amtsgericht.

ist u der Firma Gerhard

hen. ; . H. Rielen zu Norden am 14. September ** S . III. Löschungen eingetragener Firmen. 19235 einge ragen 1. „Koehler . Eiswirth, Gesell⸗ Die Niederlassang ist ach Greven in

aw 2 alen verlegt.

worden:

Die Firma ist daher gelöscht

Das Amtsgericht.

71031

Ingenieur

zei der

eneralversammlungen 1. 1993 im 8

6mitgliedern durch zwei

Kaufmann

ausgeschieden. Brau⸗

71033 loschen ist.

unter

milchwirtschaftlichen Unter⸗

Centralmolkerei Pustleben

Das Stammkapital beträgt

Prokura er⸗ leben. Oeffentliche Bekanntmachungen der lee . . Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen nme lc

Münster i. W., 24. September 1926. Reichsanzeiger.

Amtsgericht Nordhausen.

71034

Rathenow.

wean, em m, m,. er Wande

In u ö

Wegener

8 2 I

.

*

Nr. 465

Nr. 458 Rẽkosiewiez

Ingenieurbüro eingetragen.

Bearbeitung mit der Säge zu und Brettern. Stammkapital: 5000 RM. Die Gesellschafter Lampe und Milius bringen in Anrechnung auf ihre Stamm— einlage in die Gesellschaft ein die ihnen J hi,. . auf dem . h ff er Kreisbahn Osterode a. Harz in Eis⸗ i Zifßzr, elch ßn e, erich te m prägnieranstalt mit sämtlichen Gebäuden, Gleisanlagen, Maschinen und maschinellen Geschäftsführer: Zimmer⸗ meister Otto Lampe zu Eisdorf. Alle Bekanntmachungen scheinen nur im Reichsanzeiger.

III. In B Nr. 51 bei der Firma Walter Triedrich Strube sen. G. m. b. H. in Osterode a. Harz am 9. 8. 1926: Das Stammkapital

Einrichtungen.

Parchim.

8212 2 Handelsregistereintkrag 23 zyr

Ni. 6891 ist beute de der Rirn C Co., Komm andir ge ed

schaft, Rathenow,

haus und Lehrmittelanstalt Felix Relosie⸗ wicz Proskan Inhaber war der Kauft mann Felix Rekossewiez in Proskau. * 5. „Bopa“ chemisch⸗technisch⸗ Den Pharmaæutische Industrie, Versand. Ab 1028] leilung Sppeln Inhaber war der Kauf⸗ Raabe in Oppeln Centrala, ö Inhaber war der Kauf⸗ elix Rekosiewiez in Proskau —, 5 Arthur Knüppel, Oppeln der Kaufmann

Oppeln, Fel ix

Arthur

8

710371

Bock in Osterode

71030] a. Harz, Spritzenhausplatz 10 II. In B Nr. 70 ist am 17. 9. 1925 die Firma Lampe & Go., Holzhandlu— * ö h und Imprägnierwerk Gesellschaft mit be⸗ ust mit dem Sitze zu Nordhausen und schränkler Haftung, Osterode a. Harz, ein 8. Hermann Merklin. Sitz München. als deren Inhaber Kaufmann Erich getragen. Sebastian Rust zu Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.

Soszhanz [u Voljhandlung

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Imprägnierung und der Ver⸗ rieb aller Arten hölzerner Telegraphen⸗ i032] stangen und Leitungsmasten sowje Ein— wund Verkauf von Hölzern aller Art und

Kantholz

der Gesellschaft er⸗

auf Grund des Be⸗

Gesellschaftsversammlung vom 6. Juli 1925 von 40090 RM auf 40 000 RM erhöht.

Amtsgericht Osterode a. Harz.

iQ ßfnaAOνf.

7I039

daß die Firma er⸗

Otterndorf, den 29. 9. 1926.

Amtsgericht. Otterndorf. 4 ö das Handelsregister A ist heute

7Io3s8]

die Firma Richard

Schwanemann mit dem Sitz in Wester⸗ Ihlienworth und gls Inhaber der Kauf—

mer

mann Richard Schwanemann in Wester⸗ Ihlienworth eingetragen.

Otterndorf, den 29. 9. 1926.

. mm XR er Une nnn, .

—— Wi 2 Dinde

6

n,

! ö 2 arm 2 . de Binde C Wegener Renken nn,

f f d Eingetragen 4 * manditgesellschast, auf Attien. Zweig⸗ bei Anton Ge z

Ar

Amtsger t

Sit cele-

1 85 2 1 mann, 8 ö Mn lrinftnn R * . 8

22 8

Nꝛul⸗

*

De nnn

*

D 1 1

. ö

8 * 1 9 1 Dänen k. 3 dafs Deer, d, m 82

ee

.