Swinemünde. 71044 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma. „Kohlen. und Schiffahrts Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Swinemünde“ folgendes ein⸗ =. worden; Die Vertretungs⸗ fugnis des Liquidators Lüssenhop ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht inemünde, 24. Sept. 1926.
Thal-Heiligenstein. 71045
In unser Handelsregister Abt. KA Seste 69 ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Sebast. Bohne Nachf. Venitz C Co. Kommanditgesell⸗ chaft in Ruhla eingetragen worden; Die irma ist geändert in Sebast. Bohne . Möller K Körber, Kommandit⸗ gesellschaft in Ruhla. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Georg Venitz in Ruhla ist aus der Gesellschaft gusgeschieden und der Spediteur Itto Möller und der Kaufmann Hans Körber beide in Ruhla, sind als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
ThalHeiligenstein, 24. Septbr. 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Traunstein. [1046 Handelsregister; Geändert wurde die Firma „Medizinal- Drogerie Ludwig Hartlmaier“ in „Stadtplatz⸗Drogerie Traunstein Ludwig Hartlmaler Inhaber Rudolf Berger“. Sitz: Traunstein. Nun⸗ mehriger Inhaber: Rudolf Berger, Drogeriegeschäftsinhaber in Traunstein. Geschäftszweig: Drogerie mit Drogen— und Chemikalienhandlung und Handel anderer verwandter Gegenstände. Bie im Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers Ludwig Hartlmaier begründeten Verbind— lichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Traunstein, 25. 9. 1926. Registergericht.
Praunst ein. 71047 Handelsregister; 1. Firma. Christian Sachs . Co. hf r e,, gesellschaft mit beschränkter, Haftung. Sitz: Traunstein: Geschäftsführer Fritz Gauhe gelöscht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. 9. 1925 ist die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten. Liquidator: Sachs, Christian, Kaufmann in Traun— tein. 2. Neu eingetragen wurde die Firma „Christian Sachs“ Eisen. und Kohlenhandlung, in Trgunstein. Allein— inhaber: Christian Sachs, Kaufmann in . Traunstein, 28. 9. 1926. Registergericht.
Fraunstein. 71048
Handelsregister: Firma Hanselmann & Co. Webwarengroßhan del, offene Handels- gesellschaft in Rosenheim: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Otto Bischoffberger, TLaufmann in Rosenheim.
Traunstein, 29. 9. 1526. Registergericht. Friebel. U 1049
In unsere Handelsregistersache A ist heute bei Nr. 51. Deutsche Fensterglas⸗ hütten Heinrich Hildebrand, Triebel, ein— getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Alfred Zeh ist erloschen. Dem . Otto Schramm in Triebel ist Einzelprokura erteilt.
Triebel, den 30 September 1926. Das Amtsgericht. Verden, AIIex. 71050 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Abt. B Nr. 23 zu der Firma „Han— noversche Bank Verden Filiale der Deut⸗ schen Bank in Verden am 17. September 1926: Die Firma der hiesigen Zweignieder— lassung ist erloschen.
Abt. B Nr. 30 zu der Firma J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Verden“ in Verden am 13. September 1926; Der Aufsichtsrat hat e ni der ihm in der Generalbersamm— ung vom 21. Juni 1926 erteilten Er— mächtigung den 8 5 Abs. 1 des Gesell— schaftsbertrags wie i geändert: Das Kommanditkapital (Grundkapital beträgt 12 5090 009 RM und zerfällt in 12 509 auf den Inhaber lautende Aktien, je 1000 Reichsmark groß.
Abt., A Nr. 181 bei der Firmg „Heinrich Hogrefe Architekt und Dampf⸗ jiegeleien⸗ in Verden am 1. Oktober 1926: Durch Beschluß der Zivil⸗ kammer 2a des Landgerichts Verden vom 28. September 1926 ist dem Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Friedrich ere aus Verden, zurzeit unbekannten Aufenthalts im Wege der einstweiligen Verfügung das Recht zur Vertretung und Geschäftsführung der Gesellschaft bis zur Entscheidung des Rechtsstreits über seine Ausschließung aus der offenen Handels— gesellschaft entzogen worden.
Amtsgericht, , Verden, 1. Oktober 1926.
Werken, Ruhr. 71051
In unser Handelsregister Abt. A ist amt 30. September 1925 unter Nr. 326 eingetragen, die offene Handelsgesell⸗ ö Häuser K Co. mit dem Sitz in Werden⸗Ruhr. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind dse Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrsch Häuser, . geb. Hark, in Essen und Schlosser Fosef Gröne in Essen⸗West. Die Gesellschaft hat am 20. September 1956 begonnen. Zur Vextretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.
Amtsgericht Werden-Ruhr.
Wesselburen. 1052
In unser Handelsregister i,, B ist bei der Büsumer Fischmehlfabrik m. b. H. in Büsum (Nr. 9 des Registers) eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1926 ist das Stammkapital auf
20 000 Goldmark festgesetzt. S 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 3. nö 1922 ist 36. 26 2. , ltr vom . i 1 ändert. Wr de hangt September 1926. Das Amtsgericht.
71053 Wittenberge, Ez. Potsdam. In unser n , A ist heute unter Nr. 137 bei der Firma, Karl Möhring in Wilsnack als neue Inhaberin die Witwe Marie Rolof, geborene Hamann, daselbst eingetragen worden, Der lebergang der' in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Marie Rolof ausgeschlossen. ö den 22. September 1926. as Amtsgericht.
Worms. 71055 Die in Worms errichtete Zweignieder⸗ lassung der in Kaiserslautern seit 1. Fe⸗ bruar 1924 unter der Firma „Auerbach C Schönfeld“ bestehenden offenen . wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein—⸗ getragen. Gesellschafter 6 1. Leon Auerbach Kaufmann in Kaiserslautern, 2. Josef Schönfeld, Kaufmann daselbst. Worms, den 28. September 1926. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 71056 Die ei, , Worms der Firma Teo Schwarz Offenbacher Leder⸗ waren. Vertrieb' in Mainz wurde heute im hiesigen Yan del lregister eingetragen. Inhaber ist: Leo Schwarz, Kaufmann in Mainz. Für die Zweigniederlassung Monrms ist; 1. Karl Seelig, Kaufmann in Mainz, 2. Irma Seelig, geb. Schwarz, ö. zinzelprokurg erteilt.
Worms, den 28. September 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. IUgös] Das Erlöschen der Firma „Schuh⸗ warenhaus Hansa, Inh. Nathan Spatz“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 28. September 1926. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 71054
Die Firma „Max Hendrichs“ in
Worms wurde heute im hiesigen Handels⸗
register gelöscht.
Worms, den 29. September 1926. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 71057] Bei der Firma „Ludwig Zorn“ in Worms wurde heute im Dendelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen: Dem Kaufmann Lothar Zorn in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 30. September 1926. Hessisches Amtsgericht.
Teitz. 71059 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Bauhütte für Zeitz und Um⸗ gebung, Soziale Baugesellschaft mit beschr. Haftung, folgendes eingetragen worden: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 28. Februar 1926 ist der Bau⸗ meister Willy Kramer in Zeitz als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 17. Juni 1926 ist dem Architekten Willy Ferdini in Leipzig-Neustadt Prokura erteilt. Zeitz, den 29. September 1926. Amtsgericht. zittan. 71069
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 27. 9. 1926 auf Blatt 1489, betr. die Firma Mechanische Weberei Oberseifersdorf⸗Zittau Adolf Born in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. am 1. 10. 1926 auf Blatt 668, betr. die Firma Emil Funk in Zittau: Der Gesellschafter Johannes Georg Wender⸗ lich ist ausgeschieden. Die Gesellschaft hat sich n ge, Der Kaufmann Her⸗ mann Gustav Emil Funk führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort.
3. auf Blatt 740 die Firma Handels⸗ auskunftei Stecker C Co. in Zittau. Gesellschafter sind: a) der Versteigerer Kurt Horst Stecker, h) der Kaufmann Erich Walther Spiller, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1926 errichtet worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Ge— schäftszweig: Erteilung von Kredit⸗ auskünften. Geschäftsräume: Goldbach⸗ straße 36 b.
4. auf Blatt 1741 die Firma Erwin Dornig in ö Der Mechaniker und Kaufmann Erwin Dornig in Zittau ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ weig: An⸗ und Verkauf von Kraft⸗ . Handel mit Kraftfahrzeug⸗ zubehör und die Ausführung von Re⸗ paraturen von Kraftfahrzeugen aller Art. Die Geschäftsräume befinden sich Rathenaustraße 15.
Amtsgericht Zittau, 1. Oktober 1926. FEabten, Ez. Breslau. 71061
Im Handelsregister Aà Nr. 116 ist am 28. 9. 1926 die Firma „Cäecilie Klinner, Zobten“, in „C. Klinner, Zobten, Inh. Paul Bartel“, geändert. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verehelichte Cäcilie Bartel, geb. Klinner, und Kaufmann Paul Bartel in Zobten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 22. September 1926 begonnen.
Amtsgericht Zobten.
— — ————
3. Vereinsregifter.
Rees. 715731 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 7 die „Notgemeinschaft Werther⸗ bruch! mit dem Sitz in Wertherbruch eingetragen worden. Rees, den 22. September 1926. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrensburg. 71282 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehnzkasse, e. G. m. u. H, Glas⸗ hütte, folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Ahrensburg, den 80. September 1926.
Das Amtsgericht.
Augsburg. 71283 Genossenschaftsregistereinträge:
1. bei „Einkaufsgenossenschaft für das Gastwirtsgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ Sitz Augsburg: Durch Be— schluß vom 26. 3. 1926 ist die Aus⸗
dehnung des Geschäftsbetriebs auf Gefah
Nichtmitglieder zulässig.
2. bei „Einkaufsgenossenschaft Augs⸗ burger Juweliere, Gold⸗ K Silber— schmiede eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet. Firma erloschen.
3. bei Einkaufsgenossenschaft der Reichsbahnbediensteten im Direktions⸗ bezirk Augsburg eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“, A
Sitz Augsburg: Die Generalverfamm⸗ lung vom 12. 6 1926 hat Verschmelzung mit der Eisenbahnerbrennstoffversorgung
der Reichsbahndirektion München, ein- fol
getragene Genossenschaft mit be—
6 Haftpflicht in München, be— lossen.
Amtsgericht Augsburg, 30. Sept. 1926.
71284 Bad Homburg v. d. Hähne. Gn. ⸗R. 3: Oberurseler Bau⸗ und Sparverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberursel: Die S§ 5 und 31 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1926 abgeändert worden. Die Aenderungen betreffen die Kündigungs— frist, die 4 des Geschäftsanteils, das Eintrittsgeld und die Höchstzahl der Geschäftsanteile.
Bad Homburg v. d. H., 1. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Buxtehude. 71285
In das Genossenschaftsregister Nr. 31 (Elektrizitätswerk Ahrenswohlde⸗Bokel e. Gen. m. unbeschr. Haftpfl.) ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach beendigter Liquidation erloschen.
Amtsgericht Buxtehude, 16. 9. 1926.
Cloppenburg. 71286
Die Bekanntmachung in Nr. 220 des Reichs anzeigers vom 21. September ds. Is. ist dahin zu berichtigen, daß unter Nr. 36 nicht am 17. Juni ds. Is. die Elektrizitätsgenossenschaft m. b. H. Schneiderkrug, sondern die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Palmpohl eingetragen ist. Amtsgericht Cloppenburg, 1. 10. 1926. Frankenberg, Sachsen. 71287
Auf Blatt 21 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Wohnungsbau für Handwerk, Handel und Gewerbe im Bezirk Frankenberg i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenberg, Sa. Die Satzung ist am 2. Juli 1926 errichtet worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grund⸗ stücken mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs sowie der Bau und die Verwaltung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen.
(Sächs.) Amtsgericht Frankenberg, den 30. September 1926. Grebenstein. 1288] In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 16 eingetragen: Ackerbaugenossenschaft Selbsthilfe m. b. H. in Fürstenwald, Kreis Hof⸗ geismar. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens: Gemeinnützige Bebauung der den Genossen gehörigen Ländereien und gemeinschaftliches Dreschen der Erträge aus diesen Ländereien; Bebauung von Ländereien, Dreschen der Erträge aus diesen Ländereien und Leistung von Fuhren auch bei Nichtgenossenschafts⸗ mitgliedern; ferner gemeinschaftliche Beschaffung von Dünger und Saat⸗ mitteln. Haftsumme: 25 Goldmark 1è Geschäftsanteil. Vorstand: Schlosser Wilhelm Neumann in Fürstenwald, Geschäftsführer, Steinbruchsarbeiter Heinrich Siemon in Fürstenwald, Beisitzer, Glasbläser Hermann Gib⸗ hardt in Fürstenwald als Beisitzer. Statut vom 2. April 19266. Die Bekanntmachungen sind im Casseler Volksblatt zu veröffentlichen. Sollte die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden, so tritt das Casseler
Tageblatt so lange an dessen Stelle,
bis durch Beschluß der Generalver⸗ . andere Blätter bestimmt ind.
Die Bekanntmachungen erfolgen mit Unterzeichnung von mindestens 2 Vor⸗ stands mitgliedern.
Zeichnung der Firma mit Unter— zeichnung von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern.
Grebenstein, 14. September 1926.
Das Amtsgericht.
Gross Strehlitz. 71290] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dollng heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 29. 9. 1926.
Halle, Westf. 71291 In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 ist heute eingetragen, daß die Imkergenossenschaft des Kreises Halle i. Westfl.,, e. G. m. b. H. in Halle i. Westfl., aufgelöst ist. Halle i. Westfl.,, den 24. Sept. 1926. Das Amtsgericht.
Hana. Genossenschaftsregister. 71292 Nr. 43. Firma Milchzentrale Hangu, eingetragene. Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hangu. Gegen⸗
stand des Unternehmens: Milchberwer⸗ Pee
tung auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr. Haftsumme; 50. Reichsmark. Höchstzah!l der Geschäftsanteile 60. Vor— stand; a) Landwirt Ludwig Schmitt JI. in. Wachenbuchen, b) Bürgermeister Philipp Köppel in Mittelbuchen, ) Do⸗ mänenpächter Max Albert in Dotten⸗ felderhof, ) Landwirt Philipp Weider in Windecken, ) Landwirt Johannes Erdt in Hüttengesäß. .
Statut vom 15. Juli 1926. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Hanauer nzeiger, die Willenserklärungen durch 2 Mitglieder des Vorstands. Einsicht der Liste der Genessen kann während der Sprechstunden in Zimmer Nr. 18 er— olgen.
Hanau, den 17. September 1926.
Amtsgericht. Abt. IV.
HKempen, Rhein. . 71293]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung des Wachtendonker Spar- und Dar⸗ lehnskassenvereins., Gen. m. unb. H. zu Wachtendonk. Kreis Geldern, vom 22. Juli 1926 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ u. Darlehnskasse Wachtendonk, Gen. m. unb. H. zu Wachtendonk, Kreis Geldern.
Kempen, Rhein, den 27. Sept. 1926.
Das Amtsgericht.
H iel. 71294 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 27. September 1926 bei der Nr. 154, Gemeinnützige Einkaufs⸗ genossenschaft des Bundes der Kinderreichen Ortsgruppe Kiel, e. G. m. b. S., Kiel: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. August 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Kiel.
Landau, Efalz. 71296 Die Nichtigleit gemäß § 15 der Ver— ordnung üher Goldbilanzen in Verbin— dung mit 5 50 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold— kilanzen wurde eingetragen bei den Firmen Gemeinnützige Baugenossenschaft Herrheim b. L. e. G. m. b. H. in Herx⸗ heim b. L., Bäckerin kaufsgenossenschaft Germersheim u. Umgebung e, G. m. 6. H. in Germersheim, Gemeinnützige Bau— genossenschaft Rhodt e. G. m. b. H. in Rhodt, Gemeinnütziger Bauverein Mai⸗ kammer - Alsterweiler e. G. m. b. H. in Maikammer Alsterweiler. Landau, Pfalz. 1. Oftober 1926. Amtsgericht.
Miinchen. . 71295] Genossenschaftsregister. Lieferungsgenossenschaft der Schuh⸗ macherzwangsinnung München einschl. selbständiger Kriegsbeschä⸗ digten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 31. August 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Liefe⸗
rungen, von Schuhmacherarbeiten. München, den 29. September 1926. Amtsgericht.
Miinchen. 71297 Genossenschaftsregister. Kultursiedl ungs⸗ Genossenschaft München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist
aufgelöst. München, den 2. Oktober 1926. Amtsgericht.
Nr den. . 71392
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 27 ist zu der Elektrizitätsgenossen⸗ ft „Leybucht“ eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht in Süderpolder heute eingetragen worden;
Die Vertretungsbefugnis der Liquida— toren ist beendigt. ;
Die Firma ö demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Norden, den 9. September 19256.
Das Amtsgericht.
Norden. ; 71298
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 heute eingetragen die Geflügelzucht! und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft, Norden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Norden.
Gegenstand des Unternehmens ist die ge= meinsame Verwertung der von den Ge- nossen gelieferten Eier. Statut vom 18 August 1926. Norden. den 14 September 1926. Das Amtsgericht.
,,,, das hiesige nossen ister Nr. 32 ist zu der . JJ
en mi ränkter ß J . . II“ am 10. Juli 1926 olgendes eingetragen:
i bisherigen Vorstandsmitglieder Eisenbahnsekretär Gerhard Flemer in Aurich, und Techniker Johann Roosen- boom in Emden sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 3. Februar 1925
aufgelõöst. en. den 1. Oktober 1926 Das Amtsgericht.
e, , e ,, n das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 ist zu der Genossenschaft „Ländliche Genossenschaftẽbank. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Norden“ am 3. Juli 1926 folgendes ein⸗
getragen:
Landwirt Hermann Neupert, Wester⸗ marsch, und Landwirt Otto Agena, venburg, sind als Vorstandsmitglieder neu hinzugewählt.
Norden, den 1. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Ngrden. ; T7391]
In das hiesige Genossenschaftsrvegister Nr. 10 ist zu der Genossenschaft Gewerbe bank e. G. m. b. H. in Norden“ am 8. Juni 1926 folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquida= toren ist beendigt.
Norden, den J. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
gr den. I7I306l In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 am 27. Juli 1926 ein= getragen: ;
Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗Ge⸗ nossenschaft für Norden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter e e, Sitz Norden. Gegenstand des Unternehmenz ist die Errichtung von Wohnungen, inzbesondere die Herftellung bon gesunden hilligen Kleinwohnungen, unter Juhilfenghme der hierfür zur Ver, fügung stehenden öffentlichen. Mittel Hau szinssteuer usw) und die Ueberlassung der Wohnungen zu den Gestehungtskosten an Wohnungssuchende zu Kauf und Miet. Statut vom 17. Juni 1926. Die Einsicht der Liste der Genyssen ist in den Dienst= stunden des Gerichts jedem gestattet.
Norden, den 1. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. 1ILII304 In das Genossenschaftsregister is am 23. September 1926 bei der „Siedlungs⸗ und n,, für Nordhausen und Nachbargebiete, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Se flick zu Nordhausen (Nr. 38. d. Reg.) ein⸗ getragen daß das bisherige Statut mit seinen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1926 durch ein neues ersetzt worden jst. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf . minderbemittelten Familien oder Persgnen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften . zu billigen Preisen zu verschaffen. ie Abgabe von Land erfolgt nur im Erb⸗ baurecht oder zu Reichsheimstätten. Amtsgericht Nordhausen.
er, m sserscheftz e n unser nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Gengssenschaft unter der Firma Wassergengssenschaft mit beschränkter. Haftpflicht „Desterau! zu Oesterau mit dem Sitz in Oesterau ein= , . worden. Das Statut ist am 7. Juli 1926 festgestellt. Gegenstgud des Unternehmens ist der Betrieb der n. leitung und die Versorgung der Srt= schaften ö, Dankelmert und Lett⸗ mecke mit. Wasser, sofern die Grunde igen⸗ tümer Mitglieder der Genossenschaft sind. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von sei Vorstandsmitgliedern, im „Süder⸗ änder Tageblatt. Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Karl üller, Desterau, Dreher August. Arndts. Lett⸗ mecke, Kaufmann Wilhelm Arndte, Deste rau, Presser Wilhelm Marl, Dankel⸗ mert, Sattler, Gustap Rupprecht, Lett⸗ mecke, Lagerhalter Wilhelm, Geisweidt, Lettmecke. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zrei' Mitgüjeder der Firmg ihre Nameng⸗, unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Plettenberg, 25. September 1926. Das Amtsgericht.
Saller. — 71306
In das hiesige , ist heute die Firma „Kon sum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Salder und Umgegend eingetragene. Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht‘ mit dem Sitz in Salder eingetragen. t
Gegenstand des Unternehmens ist die a aftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.
Das Statut ist vom 17. Juli 1926 datiert.
Salder, den 14. September 1926.
Das Amtsgericht.
önberx, Holstein, IUz39?] 96 das , ist bei der ge een cht Krummbek Ratjendorf⸗ Bendfelder eiereigenossenschaft am 24 September 1926 uf eder. er amg W. Finck in Krummhek 66 em Vorstand ausgeschieden. An telle des Finck ist der . E. Wiese
in Höhnd wählt Der Name Krumm⸗ rb , Bendfelder Meierei
genossenschaft ist in Krummbeker Meierei⸗ ö abgeändert. önberg (Holstein, 24. Sept. 1926. Das Amtsgericht.
Schopfheim. 71308
Geno en chf ere r rein eg, nd 1 O5. J. Allgemeiner Arbeiterkonsum⸗ verein Maulburg e. G. m. b. H. in Maulburg“: In 89 Generalversammlung vom 7. ln üst 1526 wurde ein neues Statut beschkoffen. Die Firma wurde ge⸗
ändert in an sn Maulburg ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
ve i Te gg chender iges
J heim, den 30. September 1926. 3 Bad. Amtsgericht.
Schopfheim. 71506 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 3. ö, n , er Bezugs⸗
& Absatzverein Kirchhausen - Lehnacker
e. G. m. u. H. in Kirchhausen“: Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
1, April und 11. April 1926 wurde die
Genossenschaft aufgelöst. Zu ,
wurden gemäß § 83 Abs. 3 Gen.⸗Ges.
ernannt: ,, Jakob Giesin, Schmied⸗ meister in Endenburg, und ustav
Schultheiß, Landwirt in Lehnacker. Schopfheim, den 30. September 1926.
Bad. Amtsgericht.
Simmern. .
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 des Registers ein⸗ etragenen Genossenschaft Konsumverein er freien evangelischin Gemeinde e. G. m. b. H. zu Simmern“ heute folgendes ingetragen worden;
Der Prediger Christian Becker aus Simmern ist durch Tod aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Gustav Hoevel in Simmern als Vorsitzender getreten. —
Ferner ist eingetragen: Die , chaft ist durch Beschluß der Generalver—⸗ ammlung vom 23. April 1925 aufgelöst.
iguidatoren sind: 1. Jakob Dune . Maschinenhändler zu Budenbach, 2. Peter Müller, Güterbodenarbeiter zu Simmern.
Simmern, den 29. September 1926.
Das Amtsͤgericht.
Si ock ac ln. 71311
Genossen schaftsregister Bd. 1 O—-g. 59: Die Konsumgenossenschaft für Shockach und Umgebung e. G. m. b. H. in Stockach ist durch Gensralversammlungsbeschluß vom 14. Juli 19265 aufgelöst.
Stockach, den 27. September 1926.
Bad. Amtsgericht.
Vreden, Erz. Münster. 71312]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Molferei Stadtlohn eingetragene Ge⸗ e g m unbeschränkter Haftpflicht in Stadtlohn“ vermerkt worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 17. und 24. Juli 19265 aufgelöst. Liquidatoren sind Heinrich Icklng⸗Rosker in Wendfeld und Franz Keutmeyer in Wessendorf.
Vreden, den 27. September 1926.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Altena, Wes tt. 71258
Eintragung vom 16. September 1926 n unser Musserregister unter Nummer 213: J. D. Geck. Altroggenrahmede J. Westf, 2 Sorten Schleifenhut⸗ und Kleiderhaken, Hinterplatte zum Befestigen auf Teisten oder Wände, Fabriknumnsern 32/33 und 36, plastische Erzeugnisse, angemeldet 19. August 1926, nachm. 34 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht Altena, Westf.
Æ lig 8gBbanRKk. 71259
Musterregistereintrag für Firma Babette Schweizer, Dießen, eine versiegelte Schachtel mit 28 Mustern, Krippenfiguren, Köpfe, Dände und Füße aus Zinn, Zinnbleilegierung, Blei oder sonstigem Metall, geslürzt, farbig bemalt oder die selben Köpfe als kleine Büssen Uydiert oder galvanisiert und auf kleine Sockel, montiert, mit den Nummern x 1— 12, KA 1Ir, KA ll, KA 2p, KA 2, KA Sjr, KA Si,“ KA- 16sr, KA il, KB ijr, KB iãs, Kö, XB 21. KB Ssr, KB gi, KB II, KB II, plastische Erzeugnisse, angemeldet 16. Septbr. 1926, vorm. 16 Uhr, Schutz. 24. ein Jahr.
Amtsgericht Augsburg, 30. September 1926.
i Tem enm. 71260
In das Musterregister ist eingetragen van, Rr. Lig? d Unter Nr. i167 die Firma E. F. Schell⸗ haß Söhne Aktiengesellschaft i ., ein verschlossener Briefumschlag ent— haltend 1 Muster einer Tabafpackung 1L Beschreibung Nr. 2. Muster für pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Unter Nr. 1I68 die Firma E. F. Schell⸗ haß Söhne Aktiengefelischast in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag, ent— haltend 1. Muster einer Tabatpackung 1 Beschreibung Nr. 1, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1926, nach= mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Bremen.
Cresseld. In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Firma Audiger Mehner in Crefeld, ein verschlofsener Umschlag, enthaltend 46 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 5478 - 1492. 51494 bis 51506, 51508 — 5l5lö, . ö, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Sep⸗ a,. 3 . 1 11Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre. . den 27. September 1 Das Amtsgericht.
Cxefeld. Musterregister wurde heute follendes eingetragen: Nr. 2577. Firma Gebrüder Kluge, Aktiengesellschaft in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Muster für Kleidungs—⸗ stücke, Geschäftsnummern 10659/3690 193j54, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Crefeld, den 27. September 1926. Das Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 490. Aktiengesellschalt C. G. Ru⸗
dolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei,
Färberei u. Appretur in Neugersdorf, ein
versiegeltes Päckchen, enthaltend 50 Muster
baumwollene und baumwollene mit Kunst— vermischte Kleiderstoffe
Fabriknummern 1 1241, 1243, 1244,
1359, 125,
1257, 1258,
1227, 1228,
1277, 1299, 1300, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. September 1926, vormittags 190 Uhr. Firma August Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 50 Muster für baumwollene und kunstseidene Kleider⸗ stoffe mit den Fabriknummern 1151 bis 1200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. 1926, vormittags 10 Uhr. Aktiengesellschaft C. G. Ru⸗ dolph, Neugersdorf L Sa., Mech. Weberei, Färberei u. Appretur in Neugersdorf, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 2. Muster baumwollene und baumwollene mit Kunst— seide, vermischte Kleiderstoffe Fabriknummern 1279, 1281, 1283, 1284, ; 1288, 1292, 1293, 334, . 1. werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit Flächenerzeugnisse Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. September 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Ebersbach,
am 30. September 1926.
Risl⸗lebhen.
In das hiesige Musterregister i unter Nr. 10 eingetragen: Regierungs⸗ baurat a. W. Rudolf Ämschler in Eis—⸗ leben, 1 Deckelmuster zu einem Spektral⸗ Würsel⸗Baukasten, offen, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1926, vormittags 11 Uhr.
Eisleben, den 28. September 1926.
Das Amtsgericht.
RElIbex folil.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Rheinische Textil fabriken A. G. in Elberfeld, mit 24 Mustern für Mantelstoffe und 10 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächen muster Fabriknummern Artikel 1761 Dessin 1346, 13 Artikel 1755 Dessin 1244, 1247, 1248, 1257, 1253, 1264 1257, 1258, 1259, 1260, Artikel 578 . angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Firma Brand C Figge, G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit Ab— bildung eines Musters für Damenunter— und Damenbeinkleider maschenfest und undurchsichtig, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7275/7576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1926, vormittags 12 Uhr 10 Minuten. Firma Elberfelder Textil⸗ werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit von Damenbes und Flechtartikel, versiegelt, Flä Fabriknummern 7732, 7733, 7734, 7737,
1347, 1348,
Schutzfrist 3 Ja
29 Mustern
angemeldet am 2. September 1926, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Schutzfrist
Firma Lothar von Dreden in Elberfeld, Um⸗ n für Band, Fabriknummern 31 E, Schutzfrist angemeldet am 3. September 19726, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 3232. Firma Herminghaus C Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mustern für kunstseidene Futterstoffe auf baumwollener Kette, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrikzeichen Sparta Bessin 86, 6b, Vega Dessin 43, 58, Lotos, Elektra Dessin 79, 83, Stradella, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am J. September 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3233. Firma Lothar von Dreden
schlag mit 5 Mu Flächenmuster,
schlag mit 33 Mustern für Band, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1731 N, 17532 N, 1734 N, 1730 N. 1739 N, 1740 N, 1741 N, 1742 N, 1744 N, 1702 N. 1753 R, i754 R, 1761 R, iitzz R, 17655 X. 1767 N, 1773 N, 1777 N., 1779 N., 1783 N, 1788 R, 3761, 6269, 5372, 62735. 6276, 6408, 6413, 6414, 6425, 6428, 6430, 6431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3234. Firma H. A. Nierbaus, Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern von Büstenhaltern Graziella und Graziosa, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11359, 11360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1926, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3235. Firma Elberselder Textil⸗ werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 20 Mustern von Damenbesatz, Bänder und Flechtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Artikel Rrn. 115360, 1153 i, 11bsz, 11330, Iibös, 11537, 11540, iii, 11542, 116543, 11544 11545, 7741, 7742, 7743, ra, 7745, 7753, 7is4, 7759, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1926, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3236. Firma Vereinigte Band⸗ sabriken A. G. in Elberfeld, Karton mit 13 Mustern für Gummiband und acht Mustern für Gummilitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5881, 5883, b884, 5885, 5889, 5893, 5897, 5898, 5899, 5900, 5901, 5902, 5903 — 0169, ol 70, Ot7i, Giza, Gio, ol75, 686, Olsl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1926, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3237. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A. G. in Elberfeld, Karton mit Spezial Riet zur Erzeugung von Gummi— rüschenbändern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3238. Firma Rheinische Textil⸗ fabriken A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Mantelstoffe, ver—= siegelt, Flächenmuster. Artikel 1755, Dessin 12335, 1239, 1241, 1243, 1246, 1246, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1926, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3239. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um. schlaz mit 6 Mustern für Schriftband mit eingewebten Namen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 32, 33, I5, 36, 37, 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1926, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3240. Firma Elberfelder Textil⸗
27 Mustern für Damenbesatzbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Artikelnummern 11546, Iib4s, 11519, ils, 1ihi, 115529, 11553, 11554, 11555, 11556, 11557, 11558, 11559, 11569, 11561, 11565, 11566, 116567, 11568, 11569, , nn, nn, lorn, irt, 11576, 11577, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. September 1926, vor- mittags 11 Uhr.
Nr. 3241. Firmg Elberfelder Textil- werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Damenbesatzbänder, ver⸗ siegelt. Flächenmu ster, Artikelnummern 4612 und 4575, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3242. Firma Vereinigte Gummi—⸗ band Webereien Tillmanns, Schniewind X Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 30 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Flächenmusfer, Fabriknummern p. 23bh K, Sp. 2315 K, sss, 13865, 1386, 1149, H 1837 bis 39, H 1842 bis H 1848, H 1850, H 1867, H 1868, H 1880, H 1886, H 1887, H 1894, H 1939 bis H 1936, H 1941 bis i ihrg, H 2337 bis H 3385, H 2404, H24l0 bis H 2413, H 2800 bis H 2807, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1926, vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3243. Firma E. Friderichs A.-G. in Elberfeld, Umschlag mit 33 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Artikelnummern 3205 3206, Söbr, 3208, 46365, 4046, 4051, 46045, 4044, 645, 4052. 4056, 4059, 4066, 4061, 4062, 4063, 4064, 4065, 4066, 4202, 4304, 4308, 4311, 4312, 4313, 1327, 15558, 4541, 4543, 4546, 4556, S827, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1926, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Elberfeld.
KElIsterhbenrg. 71266 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 113. Firma Adolf Köhler in Elsterberg, 1è versiegeltes Paket mit 256. Flächenmustern. von kunstseidenen Tüchern und kunstseidenen Stoffen, Fabrik⸗ nummern 88 B, 193, 200, 206, 209, 217, 218 bis mit 233, 236, angemeldet am 27. September 1926, nachmittags 4 Uhr, Schußtzftist 3 Jahre. Elsterberg, am 30. September 1926. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. T7 I267] Musterregister.
Nr. 37566. Georg Hegewald in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Modell für Gasheizofen, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer: 1 chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Augusl 1926, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3757. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Glasflasche mit geätztem Griff— stopfen, beklebt mit Goldetikett „Veilchen“, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗
G Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗
nummer: 670, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗
gemeldet am 25 August 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3758. Firma Dr. M. Albersheim
in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Faltschachtel, bedruckt nach eigenem Ent— wurf, zur Ausbewahrung einer Flaiche Parfüm „Veilchen“, verschlossen, vlastijches Erzeugnis, Fabriknummer: 670, Schutz⸗ srist 10 Jahre, angemeldet am 25. August 1926 vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3759. Fuma Dr. M. Albersheim
in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer bedruckten Zinntube nach eigenem Entwurf zur Aufbewahrung von Enthaarungscreme
Dulmin⸗Enthaarungscrème“, verschlossen,
plastijches Erzeugnis, Fabriknummer: 118, Schutzsrist 10 Jahre, angemeldet am 25. August 1926, vormittags 106 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3760. Firma Dr. M. Albersheim
in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Faltschachtel, bediuckt nach eigenem Ent⸗ wurf, zur Aufbewahrung einer Tube
Dulmin⸗Enthaarungs eréme“, verschlossen,
plastijches Erzeugnis, Fabriknummer: 118, Schutz trist 10 Jahre, angemeldet am 25. August 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3761. Firma Klimsch s Druckerei,
J. Maubach Co. G. m. b. S. in Frankfurt a M., Umschlag mit Mustern für Etiketten und 1 Prospekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Etiketten 7881 bis mit 7895 Prospekt 7896, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, vormittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3457. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit Fabrifnummern 22090, 22092, 22093 verlängert um weitere 7 Jahre.
Nr. 3762. Firma Dr. Kramer K Co.
G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, darstellend eine Faltschachtel für Dr. Kramers Bionellen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer: 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 1926, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3763. Firma C. Naumann's
Druckerei in Frankfurt a. M., Um—
schlag mit einem Muster, darstellend ein
Papier mit Wasserzeichen, bestebend aus
einem N, das von einem Viereck mit leicht nach innen gebogenen Seiten umgeben ist, offen, Flächenmuster, Fabriknummer: 167, Schutzftist 15 Jahre, angemeldet am 1. September 1936, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3764. Finma Brüver Zanders in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für karierten Drill, zweifarbig, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 101 bis 105, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Septeinber 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3765. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach K Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Postkarte, Briesbogen, Prospekt und Menükarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Etiketten 7897 bis 7917, Postkarte 7918, Brief⸗ bogen 7920, Prospekt 7921, Menü— karte 7919, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. September 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3766. Pietzsch, Friedrich, Kauf⸗ mann, in Frankfurt 9. M., Umschlag mit einem Muster, darstellend die Zeichnung von zwei Broschen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer: 1926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., den 25. September 1926.
Amtsgericht. Abt. 16.
Freital. 71268]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 222. Firma Gebr. Malky in Freital, ein . Brie fumschlag, enthaltend eine Zeichnung des Preßglas— services Aspasia', die als Beispiel für Anfertigung folgender Wirtschaftsgegen⸗ stände dient: Kompottschale und Kompott⸗ teller, Butter- und Käseglocke, Sahne⸗ gießer, Zuckerdose, Tablett, Zucker⸗ und Salzstreuer, Jadiniere, Honig, und Biskuitdose, Kuchenteller, Erdbeerschale, Sahnesatz, Traubenspüler, Fruchtschale zweiteilig), Blumenpase, Geschäftsbezeich⸗
nung „Aspasia“, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am T1. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr.
b) Nr. 223. Firma M. Jähnigen
Söhne, Gesellschast, mit beschränkter Haftung in Freital, ein offenes Paket, ent⸗ baltend 19. Originalaufmachungen aus mit halbflüssigem Creme gefüllten Schoko⸗ ladenhohlkörpern sowie massiven Schoko— ladenreliefs, die zu nachstehenden Modellen zusammengestellt und teilweise mit prä— pariertem Korallenmoos ausgeschmückt sind, und zwar unter Fabriknummern 750 Rosenbiedermeier, 751 Wiesenstrauß, 752 Sternblume, 753 Nelkenbukett, 764 Nelke, groß, 755 Nelke, klein, 756 Rosette, groß. Ib7 Rosette, mittel, 7658 Rosette, klein, 69 Biedermeier, mittel, sowie zwei ver= schieden geformte Beutelpackungen, gefüllt je mit R und 1 Pfund stanniolierter Pralinenmischung, bestehend aus Krepp⸗ papier und mit Seidenband und Blumen- nachbildungen ausgeschmückt (Nr. 804 und 80h), plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1926, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Freital, den 1. Oktober 1926.
Gmünd, Schwäbisch. U lI269) F slebenden Vauptniederlassung. ein ver⸗ schlossenes Paket mit 37 Mustern für aus Baumwolle und Kunstseide hergestellte Tisch⸗ und Chaiselonguedecken sowie Möbel- und Dekorationestoffe, Geschäftennmmern 1807, 1839 1834, 1835, 1841, 1842. 1843, 1846, 1847, 1848, 18049 1887,
Musterregistereintrag vom 29. Sep-
tember 1926: Nr. 932. * Dermann Bauer in Gmünd, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 2 Musterabbildungen für Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedel« metallindustrie, Fabriknummern 15191 und 15192, für plastische Erzeugnisse, ange⸗
meldet 24. September 1925, vormlttag? lo, 5 Uhr Schutzfrist 3 Jahre. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ha belschwerdt. 71270] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 21. Pangratz u. Co., G. M. B. H.
in Kaiserswalde, ein Muster für ein
Weinglas, offen, Fabrikbezeichnung: Wein⸗
römer in sechs verschiedenen Farben
Berlin“, plastisches Erzeugnis, Schutz-
srist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1926, vormittags 8 Uhr.
Amtsgericht Habelschwerdt.
Hamburg. 712711
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50109. Firma Diplomingenieur Johann Karl Ludwig Griesel in Hamburg,
ein offenes Paket, enthaltend ein Muster
eines Plakats mit Abbildungen von typischen Reformhaarschnitten für Damen (Bubenkopf) mit darunter besindlichen kurzen Hinweisen. Flächenmuster, Fabrtk⸗ nummer 341, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 5011. Firma Innenarchitekt Franz Edmund Reinhard Hothmann in Ham⸗ burg, ein offener Briefumschlag, enthaltend sieben Muster von Beleuchtungskörpern (Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 7, Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am 3. Sey⸗ tember 1936, nachmittags 12 Uhr 55 Mi—⸗ nuten.
Nr. 5ol2. Firma Alexander Lisch in
Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Porjellanhund mit federnder Fliege auf dem Schwanz (Photo⸗ graphie), Muster ür plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 377, Schutz rist drei Jabre, angemeldet am 8. September 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 50l3. Firma Gaedke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von 2 Sekt⸗ fühlern mit Champagnerflasche aus Mar⸗— zipan und gefüllter Schokolade, L in Form eines konischen Kübels mit hineingestellter Flasche und 11. in Form eines zplindrischen Kübels mit hineingestellter Flasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrftaum m crn zu 1 1254 und zu II 1255, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. b0l4. Firma C. F. Asche C Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von a) einer Tube, b) einer Faltschachtel, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern zu a 162, zu b 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 50lh. Firma Harms C Mareus in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend ein farbiges Muster, welches zur Dekoration von Emaillewaren, Steingut, Porzellan u. dgl. bestimmt ist, Flächen muster, Fabriknummer 101, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1926, vormittags 8 Uhr.
Nr. b0l6. Firma Otto Kraft in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, ent— haltend ein Musier von einem Bett— vorleger, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1012, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1926, nachmittags 12 Uhr 45 Minnten.
Nr. h0l7. Firma Dr. Heinr. Traun
C Söhne vormals Harburger Gummi— Kamm⸗Compagnie in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend fünf Muster von Haarkämmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 313 Eo L. M., Ilz Ki K, 33 io E., 313 Ri R. R. 313 F/õ L. L., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 5018. Firma Kaufmann Hans Joachim Heinrich Köster in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 0 Muster von Plakaten, Flächenmuster, Fabrik nummern 1— 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1926, vor⸗ miltags 8 Uhr 50 Minuten.
Hamburg, den 2. Oktober 1926.
Das Amtsgericht, Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Musterregister. 7272] Nr. 1954. Firma H. Zwernemann,; Goldwarenfabrik, Hanau, 3 Photographien und 6 Zeichnungen von Silberwaren in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 1099 a, 101 - 1105, 2077 2079, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An— meldung vom 31. August 1926, vor mittags 11 Uhr. Eingetragen Hanau, den 31. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Heilbronn, Veckar. 71273 Musterschutzregistereintrag vom 26. Sep⸗ tember 1926:
Paul Ensle, Zementfabrik in Heilbronn,
eine Zementmosaikplatte von quadratischer Torm welche durch ein Kreuz in 4 gleiche Quadrate abgeteilt wird. Kreuz und Quadrate in beliebiger Farbe, Fabrik nummer 1, Modell für vplastische Erzeug- nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. September 1926, nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Heilbronn.
Hohenstein-Ernstihal. 71274
In das hiesige Musterregister ist ein⸗
getragen worden? Nr. 398. Dalpert 4 Co. in Sohenstein ⸗Ernstthal, Jweig⸗ niederlassung der in Gera unter gleicher
irma als offene Handelsgesellschaft be.