nummer 30) zu dulden, 4. die Beklagten werden weiter als Gejamtschuldner ver— urteilt, die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, 5. das Urteil wird evtl. gegen Sicherheits leistung ür vorläufig voll- streckbar erklärt. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Thüring. Amtsgerscht
Jena auf Freitag, den 3. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt zwei Wochen.
Jena, den 28. September 1926.
We iser . als Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts.
IT7I950] Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Max Köhler. Gertrud geb. Gebhardt, in Magdeburg. Otte - von⸗Guericke⸗ Straße Nr. 102, Prozeßbe voll mächtigte: Rechts⸗ gnwälte Justizrat Cohn und Dr. Kaß in k klagt gegen den Kaufmann Friedrich lien orf, früher in Magde⸗ urg, Leipziger Straße 64. unter der Be— hauptung., daß die von dem Beklaglen unter der Firma Friedrich Ollendorf be triebene Kohlen⸗ ünd. Holzhandlung mit den Aktiven und Paffiven und dem Recht ur. Fortführung der Firma quf die
lägerin ,, dem notariellen Vertrag vom 25. September 1924 — Nr. 197 des Votariatsregisters für 1924 des Notars Juftizrats Otto. Cohn in Magdeburg — übergegangen e mit dem Antrage, den Beklagten ko tenpflichtig zu verurteilen, L anzuerkennen, daß Le von ihm unter der irma Friedrich Ollendorf betriebene
ohlen⸗ und Holzhandlung mit den Aktipen und Pass ben und dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Klägerin ker ese gen ist, 2. darein zu willigen, daß die K ägerin als Inhaberin der Firma im Handelsregister eingetragen wird. Die Klägerin ladet den Beklagken zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits bor die 3. Kammer n ndelssachen des Land⸗ Erichts in Magdeburg, Halberstädter traße 131, Saal 193, auf den 22. Ro⸗ vember E926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt ö. Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu assen. agdeburg, den 1. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1962] Klage der Firma Erzgeb, Strichwarenfabrik m. b;. He in Marienberg i. Sa. Prozeß bebollmächtigter: RNechtganwalt Schmöger in Marienberg, Klägerin, gegen den ehe⸗ snaligen Solotänzer, jetzigen. Tanzlehrer Gustab Adolf 1 in Leipzig, zurzeit unbekannten ufenthalts Herba fe, wegen Forderung. In Prozeßholl macht Klägerin erhebe ich hiermit Klage —— den Beklagten, Letzterer wird auf— 6 etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel unverzüglich in nem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Es wird beantragt werden, den Beklagten zur Zahlung von V RM Teilforderungs betrag samt 10 35. — seit dem 2. Mai 1925 und zur ragung der Kosten des Rechtestreitz zu verurteilen, das Urteil auch für vorlaufig bollftreckbar zu erklären. Begründung pp. Gütetermin: den 16. November 1924, vormittags 8 Uhr. Marienberg, den 24. Sept. 1926. Das Amtsgericht.
nig]
Die Firma Reiniger, Gebert & Schall, Aktiengesellschafff in Erlangen, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechlsampalt Siegner in Marienburg. Wpr, klagt gegen den
ilgehilfen Stto Kruskn, früher in
grienburg, Wpr., zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Waren forderung und beantragt., den Beklagten zu verurteilen, n die Klägerin 5e ä Han, . lkäanfhundertzwelundfiehzia.,. Resch mark 30 Pfennig — nebst 6 0 Zinsen seit dem 19. Jüni 1926 zu zahlen, die Kosten . . zu tragen, und das Urteil
r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münblichen Ver⸗ handlung des Rechlsstreits hor das Amts nm in Marienburg, Wpr., auf den
November 1926, vormittags Fuhr, geladen. Zum Zweck der öffent—⸗ lichen n . wird dieser Auszug der gage anntgemacht.
Marienburg, Wpr., den 2. Sep jember 1926. Amtsgericht.
I642] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter und Landwirt Arthur Häusler und seine Ehefrau Frieda Häutler, geb. Grätz, beide in Küpper, Kreis Sagan, wohnhaft, Prozeßbevollmächtigte: Rechte gnwälte Justizrat Boehm und Dr. Zer⸗ kowski in Sagan, klagen gegen den Kauf— mann Hieronymus Würz, früher in Görlitz, Mittelstraße 30, z. Zt. unbe⸗ sannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
diese für den Beklagten im Grund- buche von Mittel Küpper 35 eine Hypothek von 3000 Reichsmark haben eintragen lassen, hierfür sedoch eine Gegenlejstung nicht erhalten haben, mit dem Antrage, ben Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die auf Mittel Küpper 25 in Äbt. II Nr. 11 eingetragene Hypothek von 30060 Reichsmark gemäß § 1163 B. G. B. den Klägern zustehe, und weiterhin zu ver— urteilen, die Kosten des Rechtsstreits mit Einschluß der Kosten der einstweiligen Ver— ägung zu tragen. Das Urteil ist vor— äufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Sagan auf den 25. November 1926, vormit⸗ fags 9 Uhr, geladen.
Sagan, den 1. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
71953] Oeffentliche Zustellung. , Die ö Runde und Bern⸗ heim in Stolp i. Pomm. Kläger, klagen
566 ver Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. den Rittergutsbesitzer . Bolle, Die (Peicherei, und editions. 22 in Gliesnitz Kr. ten. Aktiengesellschaft Riesa / Dresden hat bei unter der Behauptung, daß der Beklagle der unterzeichneten Spruchftelle beantragt: ihnen Gebühren, in den anhängig ge.. 1. ihr gemäß Art. 37 der Durch—2 wesenen . 2 0 Q 54 und führungsberordn zum . 2e Q 2 mit dem Antrag. . die . ihrer 4 * igen An= den Beklagten sostenpflichtig zu ver- s leihe vom Jahre 1655 unter Cin—- urteilen an die Kläger 229, 70 RM iltung einer dreimonatigen Kündi * zahlen. Die Kl st fuͤr den 1. Januar 1927 zu 2 n f ha und den Barablösungsbetrag auf 65,1 6 t 9. n, des 1 ö fir a. Teilschulbverschrei⸗ geri in olp . Domm. cu bung von 23. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ie durch welche
7 Bekan ̃ e ełkannutmachu
tzen die Bargbfindung, . . in an Stelle der einen bei diesem Gericht classenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen
Stoly, den 29. September 1926
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlofung 1c. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen lber den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
. Bekanntmachun nach Art. 56 ver Durchführungs⸗ verordnung zum Aufmertungsge setz. Die Holfstoff und Holzyappenfabrit Limmritz⸗Steina in Steing-⸗ Saalbach i. Sa. hat bei der unterzeichne en Spruch⸗ telle beantwagt, ihr gemäß Art. 37 der . e, He ie Barablösung ihrer 4* igen Anleihe dom Jahre 1889 unter in haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ ist für den 31. Dezember 1926 zu ge⸗ tatten und den r r=n, e, ,, belle II der Verordnung vom 26. 3. 19226 für jede Teilschuldverschreibung von 509 46 festzusetzen. Die auf die Alt⸗ besitzer entfallenden Gennßrechte will die Schuldnerin durch Zahlung des vollen Nennwerts ablösen, Die Sruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.
71827] 2 Vraunkohlengewerkschast Breunsdorf.
Die Inhaber unserer im Jahre 1907 begebenen Teilschuldverschreibungen werden hiermit zu einer Versammiung der Gläubiger für den S3. Oktober i326, nachmittags 4 Uhr, nach Borna, Röthaer Straße, Sitzungszimmer der Deutschen Erdöl ⸗Aktiengesellschaft, Ober⸗ bergdirektion Borna, eingeladen.
Tagesordnung: Wahl eines Ver— treteis der Gläubiger zur Geltendmachung des persönlichen Anspruchs aus den Teil- schuldverschreibungen.
Zur Autübung, des Stimmrechts sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter—⸗ legt haben.
Breunsdorf, den 5. Oktober 1926. Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf.
Der Grubenvorstand. Dr.⸗Ing. e. h. Middendorf, Vorsitzender.
719685 Die am 1. Oktober 1926 vorzu nch mende satzungsgemäße Tilgung der 55 Roggen⸗ wertanleihe der n, , rr, , ,. schaft der unteren Grabom zu , schaf ö er en ossen t zur egulie⸗ rung der Wipper, Schlawe, der Wassergenossenschaft zur Re⸗ gulierung der Radue und des unteren Schwarzbaches im Kreise Köslin, Köslin, ist Lurch Ankauf erfolgt Stolp, den 4. Oktober 1926. Stolper Bank Aktiengesellschaft.
71971] Brospekt über nom. Reichsmark 38 009 090 G4 o ige Schuldverschreibungen
der Stadt Köln vom Jahre 1926 (1 RM — Alx kg Feingöld) Rückzahlung am 1. Oktober 1929 zum Nennwert. Die Stadt Köln hat durch Urkunden der Herren Minister des Innern und Finanzen vom 20. und 22. April 1926 — veröffentlicht im Deutschen Reichs- erhalten, chreibungen
der und Preußischen Staatsanzeiger vom 27. April 1926 — die Genehmigun auf den Inhaber lautende, seitens der Gläubiger un kündbare Schuld bis zum Nennbetrage von VM 38 0090 000 auszugeben.
Der Erlös der Schuldverschreibungen ist bestimmt zur 52 der städtischen Bahnen, zur Umstellung der Müllabfuhr und Errichtung einer Müäll⸗ . sowie zum Grunderwerb für eine feste Rheinbrücke bei Köln⸗ Mülheim.
Die Einteilung der Schuldverschreibungen ist folgende:
10909 Stück zu je RM 10 000 Buchstabe A Nr. 1 — 1000,
kJ . B Nr. 1001 — 2 600,
h 000 9 2000 . O Nr. 2601 — 7 600 und 1 . D Nr. 7601 - 17 600.
Die Schuldyerschreibungen sowie die Zinöscheine . die faksimilierte Unter⸗ schrift des Herrn Oberbürgermeisters, die Schuldverschreibungen außerdem noch die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie das Stadtsiegel.
Die Verzinsung beträgt, 63 oo jährlich. Die Zinsscheine sind am 1. April 1927, 1. April 1928 und 1. April I929 jedesmal für ein Jahr sowie am J. Oktober 1929 für ein halbes Jahr fällig. .
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der Schuldverschteibungen erfolgt kostenfrei bei den nachstehend genannten, auf den Schuldverschreibungen vermerkten
Zahlstellen:
Stadthauptkasse, Köln,
Bankhaus A. Levy, Köln,
A. Schaaff hausen'scher Bankverein A. G., Köln,
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co, Köln,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Fil. Köln, Köln,
Darmstädter und Nationalbank KG. a. A., gil. Köln, Köln,
Deutsche Bank, Filiale Köln, Köln,
Bankhaus Deichmann C Co., Köln, *
Bankhaus Delbrück von der Heydt C Co., Köln,
Dresdner Bank in Cöln, Köln,
Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim, Käln,
Mitteldeutsche Creditbank, Fil. Köln, Köln,
Banthaus Sal. Oppenheim jr. C Cie, Köln,
Sparkasse der Stadt Köln, Köln,
Bankhaus J. H. Stein, Köln,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin,
Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf,
Bankhaus Simon Hirschland, Essen. Ruhr,
Bankhaus J. Dreyfus Co., Frankfurt a. M.,
Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen, Franksurt a. M.,
Bankhaus L. Behrens C Söhne, Hamburg,
NVorddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,
Bankhaus M. M. Warburg E Co., 8e
Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe J. B.,
Süddeutsche Disconto⸗Gefellschaft A. G., Mannheim,
Bayerische Vereinsbank, München,
sowie den übrigen Niederlassungen der genannten Banken und Bankhäuser.
. Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Oktober 1929 zum Nennwert.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln auf Goldmarkbasis gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Neichswãhrung ausgedrückte Preis von 199 kg — O,. 35842 g Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1933 Reichtsgesetzblatt 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittel kurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als NM 2800 und nicht weniger als RM 2786, fo ist für jede geschuldete Reichsmark RM 1 in gesetzlichen Zahlungemitteln zu zahlen.
Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen geschehen durch den Deutschen Reichs., und Preußischen Staatsanzeiger, das Amtsblatt der
iber vas Vermögen und
steng bis zum 7.
Regierung zu Köln, zwei in Köln erscheinende Tageszeitungen, eine Berliner Börsen— zeitung und je eine in Frankfurt a. M. und Hamburg erscheinende Tageszeitung.
Aufstellnng
die Schulden der Stadt Köln am 1. April 1926. . ; Vermögen:
Der eigene Grundbesitz beläuft sich auf ber 10 900 ha, wovon 172 ha bebaut sind. Wert dieser Grundstücke ausschl. des zu den nachstebend aufgesührten Gemeinde- unternehmungen gehörigen Grundbesitzes... . 4 252 ooo 000 - Gas⸗, Wasser⸗ und Elettrizitätswerke owe Straßen, Vorort⸗ und Kleinbahnen 4 Hafenanlagen VJ . Schlacht, und Viebhöfe, Markthallen, Messegebände ... Bäder, Krankenanstalten, Pflegehäuler, Mujeen, Theater, öffent- liche Anlagen, Fried höse, Entwässerungsan lagen. ö ö an industrlellen und gemeinnützigen Unternehmungen vpotheken
2do o oo. 44 oo o. — gl 6b 00.
2g ooo oo 15 500 000, — 39 Soo oo — zusammen
ᷣ NM Sol 300 oMσ, -- Vie Wertangaben beruhen auf vorsichtigen Schätzungen. Das vorstehende Eigentum der Stadt . frei von . Verbindlichkeiten
8 2 ö.
RM und Belastungen.
— *
11 126 400, — 20 350 000 —
9 , *
; . zusammen.. . RM 92 476 400, — Die Anleihe, welche Gegenfland dieses Prospektes ist, ist in den Schulden noch nicht angeführt. Der Haushaltsplan der Stadt Köln (ordentlicher Haushalt) schließt ab in
Einnahme und Ausgabe 1925 mit RM 233 789 0900 1936 262 087 000
Der Haushaltéplan für 1926 setzt sich wie folgt zusammen:
Einnahme Ausgabe RM RM 566 413 —
4190900
Ueberschuß aus 1924 ..
Allgemeine Verwaltung. 1 . ö 952 500 Bauverwaltung... .
Gesamtverwaltung 22 830 000
Selbständige Betriebe ) 605 go0 Sonstige Betriebe .. 15 805 200 Schulwesen . 7 474 700 Kunst und Wissenschaft 921 100 Wohlfahrtspflege. 29 519 100 Vermögen und Schulden 17 146 055 Steuerveiwaltung . 536 000 Steuereinnahmen ).. 67 410 0900 Sonstiges und Nachträge 273 532
Summe 262 087 000 1) Das Steueraufkommen verteilt sich wie folgt:
2757 600 3 367 800 20 863 500
33 988 900
SI 938 200 20 107 600 21 809 0090 6 S9 300 69 660 900 17971 555 2 442409 4 802 609 2487 445
262 087 000
1926
RM 12150 17 960 00
9 do Oo o 0 O0 98 9 9 9 9 8 1 2 16 2 1 2 12 1
RM Anteil an der Reichseinkommen⸗ und Körperschaftssteuer 18 006000 Gemeindezuschlag zur staatl. Steuer vom Grundvermögen 12 150 000 Desgl. zur stagts. Hauszinssteuer. Grunderwerbssteuer Wertzuwachssteuer ... Gewerbesteuer ; Anteil an der Umsatzflener Vergnügungssteuer .. Getrãnkesteuer... . w
uszins teuer.. Schankkonzessionssteuer.
2 9 9 9
1 2 1 1 0 1 * 1
2 9 2 9 9 9 9 9 9 0 8
2 0 9 9 2
9 9 90 0 09 9 . 8 9 9 9 9 9 9 9 2 9 d 2 0 9 8 2 8 9 2 42 9 , 9 8
72 S850 000 67 410 000
Die Stadt Köln bedeckt an Fläche 25119 ha; sie hat zurzeit rund 710 000 Einwohner. Köln, im August 1926.
Der Oberbürgermeister.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. Reichsmark 38 000 000 G3o½ ige Schuldverschreibungen der Stadt Köln vom Jahre 1926, Rückzahlung am 1. Dk⸗ tober 1929 zum Nennwert, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Köln zugelassen worden. Berlin und Köln, im August / September 1926. Direction der Diseonto⸗Geselischaft. Berliner Sandels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Commerz⸗ und Privat Bank A.-G. Darmstädter und Nationalbank Deutsche Bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien. J. Dreyfus & Co.
Dresduer Bank. Mitteldeutsche Creditbank. Neichs⸗Kredit-Gesellschaft Attiengesellschaft. A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.
A. Levy. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Commerz und Privat ⸗Bank A.⸗G. Filiale Köln.
Fischer Comp. Darmstädter und Nationalbank Deichmann & Co. Kommanditg esellschaft auf Aktien Filiale göln. Delbrück, von der Heydt K Co. Dresdner Bank in Cöln.
Landesbank der Rheinprovinz Zweigstelle Köln. Sal. Oppenheim jr. & Cie.
Deutsche Bank Filiale Köln. Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Köln. Sparkasse der Stadt Köln. J. S. Stein.
T7IS836 / ,
Die „Trans radio“ ktie ell⸗ schaft für drahtlosen übersee⸗Ver⸗ kehr hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf⸗VO. zum Aufw.⸗G. mit dem Antrag angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer 5 Vigen Anleihen vom Jahre 10921 und 1922 zum 1. Januar 1927 zu gestatten.
Berlin, 4. Oktober 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
Einladung zu der am 28. Okt. 1926, nachmittags 3, 30 Uhr, im Büro des Notars Dr. von Hoegen, Düsseldorf, Ost⸗ straße 126, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Firma „Weingroßhandlung Hans Baden A. 4
.
e,. arablö su der Döbelner kirchl. gantearũe hen ; Auf Grund der Ge, gen Bestim mungen wird den Gläubigern der nach 4 2 ie, au . Handdarlehensanleihen eine abfindung von 1255 * des Goldmarkwertes an⸗ geboten. . ö Zinsen werden nicht vergütet (Neu besitzr. Einlösungsstelle ist die Kirchen e in Döheln, ße Kirchgasse 31. n 8 der über den te
n 1 Schu 21 au n Kassenquittung erfolgt die .
te
. sofort und läng⸗ Januar 1927. Döbeln, am 6. Oktober 1926.
Der Ev.⸗luth. Kirchenvorstand.
— —
Tages ordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichtt.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. 7. 26, betr. Bestellung von Aussichtsratemit⸗
liedern.
h. gie gl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Abänderung der Statuten, betr. Ein⸗ berufung der Generalversammlung.
J. Abänderung des Beschlusses der Ge⸗
neralversammlung vom 18. 7. 26, betr.
Aufsichtsrats vergütung. weng
8. Verschiedenes. Der Vorstand., Hans Baden.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
7I6656] Bekanntmachung.
Die Th. Goldschmidt Aktiengesell⸗ schaft in Efsen hat die Spruchstelle ge⸗ mäß Art. 37 der Durchf.⸗VO. zum Aufw.⸗G. mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 „Sigen An⸗ leihe vom Jahre 1922 zum 2. Januar 1927 zu gestatten.
Berlin, 4. Oktober 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.
Trier, den 6. Oktober 1926.
72329 , wd, zur 17. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 7. Okiober 1926, vormittags 10 uhr, nach Bremen, am Seefelde Nr. 22, im Geschäftelokal der Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Aussichtsratswahl. .
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis zum 23. Oktober 1924f im Geschäftslokal der Gesellschaft, Bremen, am Seefelde Nr. 22, hinterlegt haben.
Bremen, den 6. Oktober 1926.
Gas ⸗ und Elekiricitäts⸗ Werke Wittenburg (Meckl.) Attien⸗ gesellschaft.
f on?]
Braker⸗Werft, Aktiengesellschaft in Liquidation, Brake i. O.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neraiversammlung auf Sonnabend, den 30. Oktober 1926, nachmittags 5 Uhr, in Wilkens Hotel in Brake i. D.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Beschlußfassung über Genehmigung der Eröffnungsbilanz. 2. Beschlußassung über Genehmigung zur Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ mögens im ganzen. Evtl. Beschlußsassung über Auf⸗ hebung des Auslösungsbeschlusses vom 28. August 1926 und Fortsetzung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens am zweiten Werk— tage vor der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung hei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm— lung hinterlegt haben.
Brake i. O., den 30. Seytember 1926. Braker⸗Werft A. G. in Liaguidation. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Chr. Schierloh. Der Lignidator. A. Tegt meyer.
72238
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 6. November 1926. vormittags Lü Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Dr. Krauß zu Köln, Kardinal straße 6, stattfindenden ordentlichen Genera iversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1925, Geschäftsbericht des Vorfsandz und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz.
SBeschlußsassung über die Genehmigung 8 , und 3 e Heel. und PVerlustrechnung für das verflossene Geschãftsjahr. .
Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlaftung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl von Aussichts rats mitgliedern.
Nach § 12 der Satzungen sind zur
Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daseibst belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesem Falle ist uns die Hinterlegung bis zum 4. Ro—[ vember 1926 nachzuweisen.
Düsseldorf, den 6. Oktober 1926.
Allgemeiner Bankverein Aktiengesellschast.
Der Vorstand.
fo] Porzellanfabrik E. G A. Müller
Akltiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Oktuber 1926, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen in Meiningen, Leipziger Straße 4, statt⸗ findenden 19. ordentlichen General⸗ verfammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge—⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26.
2. Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aftlondre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei dem Vorfland unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Ge⸗ neralversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechti⸗ ung zur Teilnahme vorzulegen. Zur
ntgegennahme der interlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Rotar, die Direction der Disconto⸗Gesenlfchaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen und Erfurt, die Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder ähnliche Verwaltungsbanken an anderen Börsenplätzen, die Firma Carsch C Co. in Berlin sowie diejenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Schönwald (Oberfranken), den 1. Ok⸗ fober 1926.
Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.
laat FJaun⸗Werke Aktiengesellschast,
Ansbach, Vayern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 25. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Stern zu Ansbach flattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht und Beschlußfassung zu Iiffer 3 des mit den Gläubigern ab⸗ zeschlossenen Vergleichs.
2. Weitere Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals auf ungesähr die Hälfte.
3. Die hierdurch notwendigen Satzungs⸗ änderungen.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bayerischen Staatébank Ansbach oder deren Filialen svätestens am 3. Tage vor der anberaumten Generalversammlung, d. i. der 2 Oktober 1926, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschafiskasse in Ans⸗ bach oder bei den Filialen der Bayerischen Staatsbank Ansbach und Nürnberg oder bei dem Bankhaus A. E. Wassermann in Bamberg oder Berlin oder bei der Bayerischen Hypotheken C Wechselbank in München oder bei dem Bankhaus Strauß & Co, München, hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Aus den Hinterlegungs⸗ scheinen müssen die Nummern der hinter⸗ legten Aktien genau ersichtlich sein.
Zufolge der am 15. September 1926 beschlossenen Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals und des Mindesibetrags der neuen Aktien zu RM 20 gewähren bis zum vollzogenen Umtausch je 4 alte Aktien eine Stimme.
Ansbach, den 4. Oktober 1926.
Der Vorstand.
72268 Rheinijch⸗Westsälijches Clektri⸗ zitätswerk A.-G., Essen Ruhr.
In Ergänzung der Einladung vom 30. September 19365 zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf den 29. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen, geben wir noch bekannt:
1. Außer den in der Einladung vom 30. September 1926 angegebenen Hinter⸗ legungsstellen kann gemäß dem Beschlu des Außssichtsrats vom 19. Dezember 192 auch bei folgenden Kassen hinterlegt werden:
der Barmer Bank ⸗Verein Hinsberg,
Fischer C Co, Essen u. Düsseldorf, die Stadthauptkasse, Essen,
die Städtische Sparkasse, Essen,
die Kreissparkasse, Essen,
die Stadthauptkasse, Gelsenkirchen,
die Stadthauptkasse, Mülheim⸗Ruhr,
die Stadthauptkasse, Neuß,
die Kreissparkasse, Neuß,
die Stadtkasse, Gladbeck,
die Städtische Hinterlegungsstelle,
Crefeld,
die Kreisbank, Crefeld,
die Kreissparkasse, Rheinbach,
die Kreissparkasse, Kleve,
die Kreissparkasse, Mörs,
die Kreissparkasse, Kempen⸗Rhein,
die Städtische Sparkasse, Bonn,
die Kreiskommunalkasse, Bonn,
die Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises
Euskirchen, Euskirchen,
die Stadthauptkasse, Solingen,
die Stadtkasse Remscheid,
das Stadtschuldbuchamt, Köln,
die Spar⸗ und Darlehnskasse des Land⸗
kreises Köln, Köln, .
die Kreissparkasse, Köln⸗Mülheim,
die Stadthauptkasse, Duisburg,
die Stadthauptkasse, Düsseldorf,
die Sparkasse des Landkreises Düssel⸗
dorf, Düsseldorf
die Stadthauptkasse, Bottrop,
die Städtische Sparkasse, M.⸗Gladbach,
die Stadthauptkasse, Sterkrade,
die Städtische Sparkasse, Hamborn,
die Sparkasse der Bürgermeisterei Hürth,
Hermülheim, ö
die Kreissparkasse, Siegburg,
die Kreiskommunalkasse, Opladen,
die Sparkasse des Kreises Bersenbrück,
Berfenbrück, die Kreissparkasse, Diepholz, die Kreissparkasse, Halle j. W., die Sparkasse des Kreises Ihurg, Iburg, die Kreis sparkasse, Lübbecke i. W., die Sparkasse der Samtgemeinde Melle, Bakum b. Melle,
die Sparkasse des Landlreises Osna—⸗ brück, Osnabrück, .
die Sparkasse des Kreises Wittlage, Bohmte,
die Kreiskommunalkasse, Iserlohn,
die Kasse der Firma Hugo Stinnes, Mülheim-Ruhr und Berlin,
die Kasse der Firma Thyssen C Co., A.-G., Mülheim ⸗Ruhr, .
die Kasse der Firma Mathias Stinnes G. m. b. H, Mülheim⸗Ruhr,
die Kasse der Gelsenkirchener Berg⸗ werks ⸗Aktienges., Essen, 9
die Kasse der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ u. Hüätten⸗A.⸗-G., Abt. Dortmunder Union, Dortmund
die Kasse der Rheinischen Stahlwerke, Abt. Arenberg, Essen,
die Kasse der Harpener Bergbau A.-G., Dortmund,
die Kasse des Steinkohlenbergwerks Rheinpreußen“, Homberg a. Nieder⸗
rhein. 2. Gemäß § 24 der Satzungen müssen aus den Hinterlegungsbescheinigungen die Nummern der Attien ersichtlich sein; Be⸗ scheinigungen ohne diese Nummernangaben werden nicht berücksichtigt. Efsen, den 6. Oltober 1926. Der Vorstand.
I72241]
Der Aufsichtsrat der Oberschl. Mein bahnen und Elektrizitãts⸗ Werke spökka Akeyjna in gatowice, 6 Wolnosei 16, ladet hiermit die E T.
ktionäre zu der am Dienstag, den 26. Otiober 1926, nachmittags 4 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Katowiee. Plae Wolnosei 16 stattfindenden auserordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.
; Tagesordnung:
Einziger Gegenstand: Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Schlesischen Kleinbahn Spolka Akeyina in Katowice abgeschlossenen Fusionsvertrags.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Beflimmungen des FS 15 der Satzungen maßgebend.
Die Aktien können bei der Darmftädter und Nationalbank in Berlin oder unserer Gesellschastskaffe in Katowice hinterlegt werden.
Katowice, den 4. Oktober 1926. Oberschl. Kleinbahnen und Elettrizitãts Werke Shpnölkna AkKeyina.
Der Aufsichtsrat. Felix Deutsch, Vorsitzender.
72242
Der Aufsichtsrat der Schlesischen Kleinbahn sSpöllta Akẽkeyina in Katowice ladet hiermit die P. F. Aktionäre
zu der am Dienstag, den 26. Oktober
1926, nachmittags 4,15 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Katowice, Place Wolnosei 16, stattfindenden austerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. . Einziger Gegenstand: Beschlußfaffung über die Genehmigung des mit der Oberschl. Kleinbahnen und Elektri⸗ zitäts⸗Werke Spolka Akeyjna in Katowice abel s cen Fuflonsver⸗ trags.
Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die S§ 18 und 19 der Satzungen maßgebend.
Die zur Hinterlegung der Aktien be⸗ stimmten Stellen sind die in unserer Ein⸗ ladung zur Generalversammlung für 1920 in der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatg⸗ anzeiger Nr. 36 III. Beilage vom 12. Fe⸗ bruar 1921 angegebenen Banken und unsere Gesellschaftskasse in Katowice.
Katowice, den 4. Oktober 1926.
Schlesische Kleinbahn
SpöllkRn ALLCYIna.
Der Auffichtsrat. Felir Deutsch, Vorsitzender.
172247
Kleinbahn Casekow⸗Penkun⸗Nber. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. Oktober 1926, 4 uhr nach mi., im Kreistagssitzungssaale zu Stettin, Gr. Domstr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse während des ver⸗ flossenen Geschafts fahres.
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftssahr und Be— schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
Zustimmung zu der Uebertragung der Aktien Nr. 2291 — 2295, 2298, 2300 und 3621 — 3630.
b. Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 12. 10. bis 26. 10. 1926 im Ge⸗— schäftszimmer der Gesellschaft in Stettin, Gr. Domstr. 1, aus.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 26 des Gesellschaftgs⸗ vertrags nur diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die als folche in das Aktienbuch eingetragen sind.
Stettin, den 6. Oktober 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Schöne.
72237]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 1. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 8 II.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Ver— mögensstand und die Verhältnisse der Hesellschaft sowie der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Firmenänderung.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ö. nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien entweder späte⸗ stens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder einem Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 4. Oktober 1926.
Braunkohlen ⸗ und Briket⸗ gndustrie Agiengeselsschalt T.
ren.
ü7l841]
Se. Erz. Frbr. Titz v. Titzenhofer ist durch Tod aus dem nm r , unserer Gesellschalt ausgeschieden. Mitteldeutsche Geh entredit· Ainstatt,
reiz.
los) Bekanntmachung.
Die Generalverlammlung der C. Rein⸗ wald Co, A. G. in Unn, vom 12. Auguft 1926 bat die Liguidation der Gelellichaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 31. Oftober bei dem Liguidator Herrn Paul Nathan in Ulm, Neutorstraße 1, zu melden.
Ulm. den 25. September 1928.
Der Liquidator: P̃a ul Nathan.
Voz Maschinen Attiengese Mschaft. Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Magnus in Berlin- Zehlendorf, Fürstenstraße 19, ift nicht Miglied des Aufsichts rats.
Bersin, den 25. September 1926. Der Vorstand. 69895
Dutch Beschluß der außerordentlichen . vom 165. September 1926 wurde die Bestellung der en Alfred Heuer, Hecklingen, und Willi Heuer, Neinstedt, zu Mitgliedern des Aussichts⸗ rats widerrufen. 71830] Dentsche Ziegeleien Aktiengesellschaft.
Sander. Richard Lutz.
Die trotz dreimaliger Aufforderung nicht eingereichten Stammaktien unserer Gelellschaft find für kraftlos erklärt worden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sind für Nechnung der Beteiligten durch die Gefellschaft zum Börsenpreis verkauft und der Erlös für die Beteiligten bei uns hinterlegt worden. 71829
Stuttgart, 1. Oktober 1926. Dentsche Schwammindustrie A. «G. 172245
Betr. Einladung zur Generalver⸗ sammlung der Hampe CK Sartwig Aktien⸗Gesellschaft, Samburg.
Ergänzung der Tagesordnung der Ge— neralversammlung am 30. Oktober 1926. Zu den Punkten 1—4 der Tagesordnung tritt noch hinzu:
5. Beschlußsassung über Aenderung des
§ 7 des Gesellschaftsvertrags.
Samburg, den 6. Oktober 1926.
Der Vorstand.
72249
Porzellanfabrik Königszelt.
4 beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Sonn⸗ abend, den 30. Oktober 1926, vor- mittags 10 Uhr, im Sitzungsaal der Direction der Diseonto⸗Geselljchajt Filiale Meiningen in Meiningen, Leipziger Straße 4, stattfindenden 40. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.
r ,,,. ;
1. Vorlage des Geschäfteberichts, Ge⸗ ne bmigung . . . der 92 winn⸗· un erlu un 1925,26. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Herabsetzung des Grundkapitals um RM bob 960 durch Einziehung von RM do0 0090 Vorratsstammaktien unter Festsetzung der Modalitäten.
„Anträge auf Satzungöänderungen zu:
a) 5 4 Absatz 1 über die Höhe des Grundkapitals und die Zahl der Stammaktien infolge der Beschluß⸗ fassung unter Ziffer 4 der Tages⸗ ordnung. ;
b) §5 4 Absatz 3, betreffend Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien von je 8 auf je 3 Stimmen. ) 5§ 16 über die Wahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
d) 58 30 über die Anmeldung und
Hinterlegung von Aktien für General-
versammlungen. . Nochmalige getrennte Abstimmung der
Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über
die Punkte 4 und 5a und b der
Tagesordnung.
Ermächtigung an Vorstand und Auf- sichtsrat. Aenderungen der Satzungen, soweit sie die Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen.
Zur Teilnahme an der Generalverjamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am dritten
Werktage vor der Versammlung bei
dem Vorstand unter Angabe der Nummern
angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be—⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. —
Jur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand in Königs⸗ zelt in Schlesien, ein Notar, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen Mei⸗ ningen und Erfurt, die Darmstädter
BPaffiva. und Nationalbank Kommanditgesell-
ö schaft auf Aktien, die Bankhäuser acquier & Securius und Laband, tiehl & Co. in Berlin, die Bank
des Berliner Kassenvereins in Berlin
oder ähnliche Verwaltungsbanken an anderen deutschen Börsenplätzen, Gebr.
Arnhold in Dresden und Berlin,
— Marcus Nelken Sohn in Berlin
und Breslau, die Firma Leopold
Seligmann in Koblenz und diejenigen
Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet
anerkannt werden, zuständig.
Königszelt. den 5. Oktober 1926.
Der Aufsichtsrat.
Neuer. Ludwig Fuld, Vorsitzender.
Die Aktionãre der ( . ö 722391 Actien Malzsabrik Cönnern zu Könnern a. S.
werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 39. Oktober d. J, nachmittags 3 ihr, im „Hotel Stadt Hamburg“, Halle a. S, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Verwaltungsbericht. 2. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Ergänzung des Auffichtsrats. . ö . Aktien, für welche das Stimmrecht beansprucht wird, sind spätestens 8 en en vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschast oder bei den ankhänsern: a) Hallescher Bankberein von Kulisch, Kaempf C Co. K. G. a. A., Halle a. S, b) dessen Zweigniederlassung in Könnern a. Saale, c) Bankhaus F. Lehmann, Halle g. Saale, d) Dresdner Bank, Filiale Halle a. Saale, bezw. bei einem Notar zu hinterlegen. Könnern a. S., 5. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat der Actien Malzfabrik Cönnern zu Könnern a. S. Fr. Heinrich.
Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A. 6.
j Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 28. Oktober 1926, mittags 12 uhr, im Geschäftslokale zu Mainz, Große
Bleiche 48. Tagesordnung: . 1. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. ; . . 2. Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsiahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögenestand der Gesellschaft. 4 3. Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission. Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ ewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 9 eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des Ausscheidenden. Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestebenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjabrs. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals. Entsprechende Aende. rungen der 85 3, 4 und 18 der Statuten. Besondere Abstimmmnng der Aktionäre beider Aktiengattungen. . = Aenderung des 10 (Neufestsetzung der festen Vergütung des Autfchterats). Ermächtigung des Aufsichtsrais und des Vorstands zur Durchführung der eschlüsse zu Punkt 7. ; . . . ach 5 15 des Statuts ist behufs Augübung des Stimmrechts in der Seneral- versammlung die Hinterlegung der Attien mindestens drei Tage der der aden de dem Vorstand der Gesellschaft, Große Bleiche 8, in Mainz oder bei der Dent chen Bank, Filiale Köln, erforderlich. Zur Vertretung ist schriftliche Bevollmächtigung notwendig. Mainz, den B. Oktober 1926. Der Auffichtsrat.
71682
Die erdentllche Generalversammlung vom 3. September 1926 genehmigte die nachstehende Bilanz. Statt des aus⸗ geschledenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Alexander Neuer ist Frau Martha Bertha Neuer, geb. Höntsch, als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
Bilanz ver 31. Dezember 1925. RMI
Verlust (Preisdifferenz) gesunk. Wert d. Effekten: per 1924 — .
pe ,,,
Zzö360 —
Gewinn ˖ und Verlustrechnung ver 3. Dezember 1925.
Effektenkonto 7000
7000
72000
7000
Finanzierungsaktiengesellschaft, Dresden.
l
.
Bankdirektor De. Rot de, Versißender.