— 2. 3
.
— . ?
6 6 6
—
Vorrechts forderungen 1348.55 Reichs⸗ mark und die Summe der nicht bevor⸗ rechtigten zu berücksichtigenden Kon⸗ kursforderungen 133 434, 15 Neichsmark. e) Der bare Massebestand beträgt per Bb. Oktober 1926 41 311,535 RM, hier⸗ von sind noch in Massekosten und Masseschulden zurückzustellen gemãß Konkurseröffnungsbilanz 7000 RM, verbleibt ein zur Verkeilung verfüg⸗ barer Massebestand von 84 311,56 RM.
Berlin, den 5. Oktober 1926.
Schönberg, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
Mitt erreld. 72197]
In dem Konkursverfahren der Firma Grnst Mylius in Bitterfeld wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 20. Oktober 1926, vorm. 99 Uhr, be⸗ stimmt.
Bitterfeld, den 2. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Bitter eld. (72198 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto Henschel in Bitterfeld wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin am 16. Sk⸗ tober 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 20. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen Zimmer Nr. 17 nieder. Bitterfeld, den 2. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Kochum. 72200] In der Konkurssache des Händlers Karl Krismann in Bochum, Schmech⸗ tingstraße Nr. 28, wird zwecks Stellung⸗ nahme zu dem Antrag des Konkursver⸗ walters auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eine Gläubigerversammlung auf den 20. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 51, einberufen. Bochum, den 286. September 1926. Das Amtsgericht.
HEBochum. 172201 In der Konkurssache der Frau Wil⸗ helmine Wandt, Bochum, Kortumstraße Nr. 8, wird das Verfahren nach Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs vom 8. Sep⸗ tember 19236 aufgehoben. Bochum, den XW. September 1926. Das Amtsgericht.
Bochum. 72199
In der Konkurssache des Kaufmanns Josef Neumann in Bochum, Roonstraße Nr. 49, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Vergleichstermin auf den 18. Ok⸗ tober 1926, vormittags 1157 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 51, anberaumt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Bochum, den 6. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. Ie*0 2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Hu⸗ bert Trommer in Wüstenbrand wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A18,
den 4. Oktober 1926.
Cotthus. 7216]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Hans Werner in Cottbus, Gildenstraße W, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Seytember 1926 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1925 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Cottbus, den 28 September 1926.
Das Amtsgericht.
PDresden. 72206]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Damenkleidern Emil Albers in Dresden, Buisenstr. 47, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II den 2. Oktober 1926.
Dresden. 72204 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Wärsig, Inh. einer Handlung mit Schneiderei⸗ bedarfsartikeln in Dresden⸗N., Mark⸗ grafenstr. 19, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II
den 5. Oktober 1926.
Eitorf. 72265]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Koch in Eitorf wird eingestellt, weil eine den Tosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Eitorf, den 28. September 1926
Das Amtsgericht. I.
Eisfleth. 72206] In dem Konkärsverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Röfer in Elsfleth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkers, zur Er— Ebung von Eimrendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensftücke som ie
zur Anhörung ber Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Ottober 1926, vormittags 1015 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. . Elsfleth, 29. September 1926. Amtsgericht.
ErCurt. 172207] Das Konkursberfahren über das Ver— mögen 1. der Firma Ludwig Schneider, 2 ihres Alleininhabers, Kaufmann Ludwig Schneider in Erfurt, Thomasstraße 57, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 2. September 1925 an= genommene Zwanasvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 5. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 16.
Giessen. (722 86] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma F. Hirsch Witwe & Co. in Gießen sowie über dasjenige deren Inhabers Theodor Köhler in Gießen wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermin vom 27. August 1926 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. August 1926 bestäbigt worden ist, aufgehoben. Gießen, den 1. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.
G oOIInom, 72209]
In dem Konkursverfahren über das.
Vermögen des Kaufmanns Otto Genz in Gollnow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. November 1925, vormittags * Uhr, vor dem Amtsgericht in Gollnow anberaumt. Gollnow, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.
Gröningen, Bz. Magd eb. 722I0]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Rauhut in Kroppenstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluswer zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaub igeraus schusses der Schlußtermin auf den 2. November 1928, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
Gröningen, den 6. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hannover. [72211] Das Konkurkverfahten über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Ihssen. Inhaber Rudolf Blume, Hannober, Karmarsch⸗ straße 14 (Gummi-. Sort⸗ und Siel⸗ waren), wird nach Mhaltung des Schluß⸗ kermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dannover, 2. Dttober 1926.
Hattingen, FR uli r. . [172212 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Drogisten Hermann Volmar in Linden⸗Ruhr, Königstr. 19, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den X. Ok— tober 19265, vormittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 32 Nr. 10, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hattingen, den 4 Oktober 1926. Das Amtsgericht
KRKölmnm. 72213 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Ernst Klönne zu Köln wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 2. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 79.
Hönigshofen, Grabfeld. 7-214] Das Amtsgericht Königshofen 1. Grb. g in dem Konkursverfahren über das ermögen des Molkexeibesitzers Dermann 23 in Königshofen Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt auf Donnerstag den 14. Oktober 19256 vormittags 10 Uhr, in Zimmer 2. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
ssl in. x Xin) In dem Konkursverfahren über das
Vermõgen 6 , . Graetzer Ma⸗ schinenfabrik Köslin ist infolge eines von
3. . len,. 3 ags zu einem angsvergleich 1 gleichstermin auf den 13. Oktober 1826, vorm. Si Uhr, vor dem Amtsgericht in Köslin. Zimmer 46, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die . des Konkursberwalters sowie des Gläubiger · ausschusses sind uf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht nieder- elegt. Amtsgericht Köslin, den 5. Ok— ober 1926.
Lie cR. enn)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers August Aesemann in Lübeck, Harlengrube Nr. 34 wird, nach— dem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier— mit aufgehoben.
Lübeck, den 30. September 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Liübecke. 2215
Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl Heise in Lübeck, Fischergrube Nr. I2, wird, nach—⸗ dem die Schlußverteilung erfolgt ist, bier⸗ mit aufgehoben.
Lübeck, den 4. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung
mar ggraboma.
. 72219] Das Ron kurẽverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Rattay in Marggrabowa wird nach Abhaltung des . hierdurch aufgehoben. Marggrabowg, den 1. Oktober 1926. Amtsgericht.
Marl nenkirehenm. 172220
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der n , , Thekla Ida verehel, Gehlert, geb. Müller, in Markneukirchen, jetzt Neue Straße 1071, ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußlermins aufgehoben worden. Die Gebühr des Verwalters ist auf 175 RM ö. Auslagen sind auf 65 RM fest⸗ gesezt
Amtsgericht Markneukirchen, den 2. Oktober 1926.
FIHünchberg. ; 17 2221] Das Amtsgericht Münchberg hat das Konkursverfahren über das Ber mõgzn des Kaufmanns Georg Hertrich in Münch berg mit Beschluß vom 5. 10. 1925 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Münster, West. 172224
In dem Konkursderiahren der offenen
Handelsgesellschaft Molkerei Münster i W Wilmergasse, wird Termin auf den 26. Oktober 1IMh, vormittags 19 Uhr, bor dem unierzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt, Tagetordnung: L Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, 2. Erhebung von Gin= wendungen gegen das Schlußverzeichnis, 3. Abnahme der Schlußrechnung, 4 Be⸗ Plußfassung über die nicht verwertbaren Vermõgensstücke. Münster, den 1. Oktober 1925 Das Amtsgericht.
Münster, Westf. (72222 2 der Konkurssache der Firma engu & Rohloff Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung zu Münster i. W. wic
ermin zur Prüfung der nachträglich an K
gemeldeten Forderungen auf den 26. Ok- tober 1925, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 8e r Zimmer Nr. 24, anberaumt. . Münster, den 2. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Westr. 72225
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Gutspächter Ferdi⸗ nand Engelen. Antonig geb. Keimer, zu . Ossenbeck bei Drensteinfurt wird Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeien Forderungen und zur An⸗ 9 der. Gläubiger über das Honorar der Gläubigerausschußmitglieder auf den XV. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem n, ,. Gericht, Zimmer Nr. 24 anberaumt.
Münster, den 2. Oktober 1926
Das Amtsgericht.
Pęforzheim. 26 Das w . 2 ö. mögen des manns Johann rn⸗ heim in Pforzheim wurde nach rechts— krãftiger Bestätigung des Zwangs⸗ dergleichs aufgehoben. Pforzheim den 2. Oktober 1926. Amtsgericht ;
HR ętt weil. ; . 2226
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Magnus Nester, Metzzers in Dunningen, O. A. Rottweil, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter 2 bestimmt auf Donnerstag, den 26. Oktober 126 nachm. 29 Uhr.
Den 22. September 1925
Württ. Amtsgericht Rottweil a. N.
Schlei. ö i227
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fanny Schömer in Schleiz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Schleiz, den 30. Sey lember 1926. Thür. Amtẽgericht. Sebnitz, Sa chsem. 72226] Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der Firma Koch & Co. in Sebnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Sebnitz, 30. September 1726.
Solingen. . Das Nonkursverfahren über den Nach=
laß der Witwe Wilhelm Leben, Katharina
geh. Schneider in Grafrath, im Grund 2. estorben am 15. 3 1936, wird mangels ulänglichkeit der Masse eingestellt. Solingen, den 5. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Solingen. ̃ 2330] Das Ron furcverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. Bremen A G in Solingen wird mangels Zulänglichkeit der Masse eingestellt. Solingen, den 5. Oktober 1926. Amtsgericht.
Stuttgart. . T2231] Das Konkursvermahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Haas Großhandlung in chem. Produkten und Tabakwaren in Cannstatt, Hofener Straße 82, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ kermins und Vollzug der . teilung durch Beschluß vom 29. Mai 1926 aufgehoben. W. Amtsgericht Stuttgart Il in Cannstatt.
Tapia. ; 72232]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 19. August 1925 ver- storbenen Kaufmanns Hans Henning in Tapiau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Amtsgericht igu, den 29. September 1925
Ulm, Donan. 72233
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Uimer Bürobedarfs. & Organisationsgesellschaft m. b. G. in Ulm, ist neuer Termin zur Abstimmung über den eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf Freitag, den 15. Oktober 1926, vormittags Üühr Der
. ist weiterhin auf der J
geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be= . Gerichtsbeschluß vom 9. Sep.
Gerichtsschreiberei zur Einsichl nahme niedergelegt. Amtsgericht Ulm.
Dillingen, Baden. 72234
Das Seren , über das Ver⸗ mögen des Karl Trunck, Spezerei⸗ und Schirmwarenhändler in St. Georgen i. Schw. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Villingen, den 2. Oktober 1926.
Bad. Amtsgericht. II.
Vlotho. . 72235
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ferdinand Lange in Möllbergen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. September 1925 angenommen JZwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Sep⸗ tember 1925 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.
Vlotho, den 27 September 1926.
Das Amtsgericht.
Lachen. J2lö56 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Jenssen zu Aachen, alleinigen In⸗ habers der Firmg P Leo Delhaes, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. 3. Aufsichtsperson wird der Kaufmann Max Baer zu Aachen, Holzgraben 11, bestellt. Aachen, den 14. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Memmingen. 72157]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Stoll in Memmingen, Inhaber der gleichnamigen Firma daselbst, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des onkurses angeordnet und der Kaufmann 5. W. Göppel in Memmingen als Auf⸗ ichtsperson bestimmt.
Memmingen, den 4. Oktober 1926, nachm. 3 Uhr. Amtsgericht.
J Geschäftsaufsicht ill In der äaftsaufsi über die Norddeutsches Fahrradwerk. Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin SW. 29, Schleiermacher⸗ straße 37, ist der den auf Grund des Ver⸗ leichsvorschlags vom 4. Juni 1925 ge— 6 Vergleich bestätigende Beschluß mt. Aßtauf des . Jul ihh rechte? kräftig geworden. Die Geschäftsaufsicht ist daher mit diesem Zeitpunkt beendet.
Berlin 8W. 11, Möckernstr. 128 30, den 24. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
KEeuthen, O. S. . 72159
Die über das Vermögen der Hand- arbeitsgeschäftsinhaberin Emma Schenkel in Beuthen, O. S., Bahnhofstraße 3, an geordnete Geschäftsaufsicht wind nach Rechtskraft des den ,, be⸗ stätigenden Beschlusses vom 13. September 1926 hierdurch 3
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 2. Oktober 1926.
Behum. ( XlI60] In der Geschäftsaufsichtssache der Firma
Fillo & Finger, Möbelvertrieb in Bochum,
Alleestraße Nr. 12, wird das Verfahren
nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs
vom 8. September 126 aufgehoben. Bochum, den 29. September 1926.
Das Amtsgericht.
PDingelstidt, Piehsteld. 71236] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen: J. der Firma J. Müller in Küllstedt, 2 des Fabrikanten August Müller in Küllstedt, 3. des Fabrikanten Fugen Müller in Küllstedt wird zur Er⸗ örterung der gesamten, Verhältnisse eine Versammlung der Gläubiger, und zwar sowohl der vom Verfahren betroffenen, als auch der ihn gen Gläubiger, auf den 18. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, an⸗ ,, . Dingelstädt, Eichsfeld, 2. Oktober 126. Das Amtsgericht.
Hęeidelberg. ö 72161]
Die , , n. t über das Ver— mögen der Firma A. Kraemer Sohn, In⸗ aber Kaufmann Arthur Marx in Heidel- berg, Sofienstraße 7, ist durch rechts. kräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs vom Il. September 1926 beendigt.
Heidelberg, den 1. Oktober 196.
3 Amtsgericht. I.
Kulmbach, . 72162 Die Geschäftsaufsicht üher Heinri⸗ Fischer, Kaufmann und Zimmerer in Kulmbach⸗Blaich, wurde mangels Ein⸗ reichung eines dem Gesetz genügenden An⸗ trags auf Gröffnu des rgleichs⸗ verfahrens heute aufgehoben.
kulmbach, 4 Oktober 19226.
Amtsgericht.
Leipzig. 72163]
Die durch Beschluß vom 22. Dezember 1925 über das Vermögen des Bankiers Richard Wagner, früher in Leipzig Gohlis, Springerstraße 21, jetzt in Berlin W. 56, Jägerstraße 27, angeordnete per- sönliche Geschäftegufsicht wird infolge Fristablaufs gemäß 8 66 Abs. 3 Nr. 3
schäf ts aufsichtsbe ro dnn aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Ii A 1 Harkortstraße 1), den 1 Oktober 1925.
Leipzi
Leipzig. T 2l6 . 6
Die durch Beschluß vom 30.
125 über das Vermögen der Firma „Idea! Aktiengesellschaft. Bürogrtikel⸗ und Maschinenhandlung in Leipzig. ,. mit Zweigniederlassungen in
rlin und Dresden — gesetzlich ver⸗
treten durch ihre Vorstandsmitglieder
oseph Schaack und Josef Bohm — an⸗
ember 1925 rechtskräftig geworden * Amtsgericht Leipzig, Abt. II A
(Harkortstraße 11), den 1. Sflober 126.
Leipzig. 72165]
Die durch Beschluß vom 25. Juni 19226 üher das Vermögen des Kauf⸗ manns Jonas Israel in Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, Idastraße 7, all. Inhabers einer Weiß⸗ und Wollwarenhandlun unter gleichnamiger, harr e n z nicht eingetragener Firma in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 109, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 13. Sep⸗ tember 1926 rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA (Harkortstraße 1), den 1. Oktober 1926.
Leipzig. [721661
Die durch Beschluß vom 3. Aprit 1926 über das Vermögen des Kauf⸗ manns George Bohlender in Probst—⸗ déuben, Lange Straße, all. Inhabers einer Zigarren-⸗ und Zigarettengroß⸗ handlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „George Bohlender! in Leipzig, Katharinen⸗ straße 16, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 14. September 1926 rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA (Harkortstraße 11), den 1. Oktober 1926.
8. [721567
Die durch Beschluß vom 21. Mai 1926 über das Vermögen des Kauf— manns Paul Grau in Leipzig, Roscher⸗ straße 25, all. Inhabers einer Groß—
handlung in Armaturen (Ausrichtung für JZentralheizungen) unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma
„Paul Grau“ in Leipzig, Roscherstr. 28,
angeordnete Geschäftsaufsicht ist be⸗ endet, nachdem der den Zwangsver⸗ gleich bestätigende Gerichtabeschluß vom
5. September 1926 rechwträftig ge- worden ist. ;
Amtsgericht Leipzig, Abt IIA (Harkortstraße 11), den 1. Oktober 1926.
München. 72l6s]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Münchener Eisen⸗ handelsgesellschaft m. b. S. u. Co, Komm. Ges. in München, ist seit 30. September 1926 durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich aufgehoben.
Amtsgericht München.
Oels, Schles. 72169
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Otto Köhler in Oels wird nach Rechtskraft des gericht⸗ lich bestätigten Zwangsbergleichs auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Oels, 8. September 1926.
Sprottanu. 72170 8 Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst & Co. in Sprottau ist, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom 10. September 1926 rechtskräftig 36 worden ist, beendet. (6 69 G.⸗A.⸗VC .) Amtsgericht Sprottau, 4. Oktober 1926.
Stuttgart. 1721711
Die Cr äftzaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Merkle, Motorfahrzeuge in Cannstatt, König⸗ straße 66, Inhaber Wilhelm Merkle in Cannstatt, wurde auf Antrag der Schuldnerin gemäß § 66 Abs. 1 Gesch ⸗ Aufs. VO. durch Beschluß vom 4. Ol⸗ tober 19235 aufgehoben. W. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.
Worms. . L21721 Betreffend: Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Nax Forchheimer in Worms: Die Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, da der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß rechts- ö geworden ist. orms, den 2. Oktober 1226. Hessisches Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
72271] Dentsch⸗schwedisch⸗norwegischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 165. Oktober 1926 wird die schwedische Station Karlstad östra in den Tarif einbezogen.
Auskunst durch die , en,
Altona, den 6. Oktober 1926.
Deutsche Reichsbahn · Gesellschaft. Reichsbahndireftion Altona, namentz der Verband verwaltungen.
Deutsche
cher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhel Einzelne Nummern kosten 0 Fernsprecher: Zenum 1573.
aße Nr. 32. Neichs mark.
Anzeigenpreis für den Raum
elner 8 gespaltenen Einheitszeile (Petih 1, 05 Neichsmarn, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichs mark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs. und Staats anzelgers Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des neuernann Gesandten, des neuernannten des bisherigen großbritannische
Neunte Verordnun Industriebelastu
Befanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichs⸗ den deutschen Münzstätten bis Ende
; rᷣ ten bolivianischen japanischen Botschafters und n Botschafters.
g zur Durchführung des Gesetzes über die
pfennigmünzen in September 1926.
Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen für Steinkohlen⸗
Bekanntmachung, betreffend die Hessischen Dollarschatzanweisungen Reihe A und B.
Preußen.
Bekanntmachung über Anmeldung eines Wasserzeichens.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 40 der Gesetzsammlung.
ü / · Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat gestern den neuernannten Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister Herrn Gab ino Villanueva zur Entgegennahnie seines Beglaubigungsschreibens empfangen. pfange war der Reichsminister des Aus— semann zugegen. Anschließend empfing der Herr Reichs Exzellenz den neuernannten Kaiserlich japani zur Entgegennahme eibens und des Abberufungs Kaiserlich japanischen Botschafters
Der Botschafter hielt folgende Ansprache:
Herr Rei n, . e ö Gurgr, Exzellenz das Schreiben zu über Seine Majestät der Kaiser, mein erhabener r Eigenschaft als gußerordentli eglaubigt. Zugleich lege ich in ach der Mission meines gesetzt wird. Ich beglückwünsche ren mir zugefallenen Ehre, mein ̃ . Es ist mir eine eitung dieser Botschaft, der ich bereits u erhalten, als ich von dem erften tadt und von der liebenswürdigen t eine ebenso angenehme wie dank. bin, außerordentlich glücklich, daß re, we, n, n. ie so glückli en, und mein Bestrebe
Preußischen
bolivianischen außerordentlichen
Bei dem Em wärtigen Dr. Stre räsident Seine . en Botschafter seines Beglaubigungs⸗
schreibens reibens des bisherigen
reichen 3 sches urch we Derrscher, mich bei und bevollmächtigter Eurer Exzellenz das rehrlichen Vorgängers ein En mich höchlichst zu der Land bei der Deutschen
Jahren angehör ufenthal hrer schönen mir dargebrachten Gastfreundscha bare. Erinnerung bewahre. ich in dem Augenblick in ehungen mehr und mehr Festigen, van und Deutschland heste anderes sein, als diese guten trauengzboller ge err Reichspräfident, da Ihre wohlwollende Unterstützung und arbeiten mit der Reichsregierung
Der Reichspräsident erwiderte mit folgenden Worten:
Herr Botschafter! Ich Habe die Ehre, aus den Händen Eu nit dem Abbeyufungsschreiben Ihres Herrn Vor, . Majestät des as Sie 4
nen in de otschafter b
reiben, wonach
zu vertreten.
die guten Be= iß swisßen zu richten, daß fruchttragender und ver⸗ fnung Ausdruck verleihen, ung meiner das freundschaftliche rechnen kann.
alle melne Anstrengungen darauf
Beziehungen si
der ich bei Erfüll au Zusammen⸗
rer Exzeller gängers das unehmen, durch
n Reich beglaubigt werden. z ͤ hans begrüßen iherer amtlicher Tätigkeit kennt, und Befriedigung, da ern gedenken un chen Beziehungen
e, n n , , 56 Kaiserli japanischer außerorden Botschafter beim freue mich, in Ih önnen, der Deutschland aus
nehme aus Ihren freundh Lie Ihres damaligen Aufenthalts in Berlin
zwischen Deutschland und korgaͤnger und, Herr Gef aben, zu verinnigen und in ondere Freude sestgustellen, da teigender Anzahl bei uns begrüße Veutschland
die harmont n, für die sich oöträger Ito so erso imer herzliche wir, japanische Wissen⸗ n können, die Handels. immer lebendiger ftlichen Bande zwischen hen Jahren sich immer reger und herz— rüher hingug darf ich der eben, Faß die gleschze lige Arbeit Deut Organssation den noͤnig unserery beiden
mir eine be
ziehungen zwischen werden und somst bie kullurellen und wirtschaf Ländern in den se licher geslalsesen. Hoffnung Auchruck ands und Japans in Völkerbundes dag
Länder jmmer mehr vertiefen
seitige Versig
eĩnschließlich des Portos abgegeben.
Entwickelung Beziehungen zwischen Deutschland und an mit er r engen. en zu dürfen, und bitte Sie, gew! 35. sein
,,,, . 6. etzt haben, stets meine und der Reichsregierun aufrich ige Unter · tützung und, Mitarbeit finden werden. Ich i, daß Sie sich in Berlin wohl fühlen mögen und daß Ihre Tätigkeit Ihnen zur vollen Befriedigung und unseren heiden Ländern zum . gereichen möge In diesem Sinne heiße ich ure Erzelleng im Namen des Reiches herzlich willkommen.
Im Verlaufe der folgenden Unterhaltung stellte der Herr Botschafter dem Herrn Reichspräsidenten die itglieder der Botschaft vor.
Weiter hat der Herr Reichspräsident im Anschluß hieran Seine Exzellenz den Königli k— 2 Botschafter Viscount D'Abernon zur Entgegennahme seines Ab⸗ berufungsschreibens empfangen.
Der Botschafter hielt folgende Ansprache: . Herr Reichspräsident!
Wit qufrichtiger Bewegung überreiche ich Eurer Exzellenz heute das Schreiben meines erhabenen Herrschers, daz meiner ission in Berlin ein Ende setzt. Wenigen Botschaftern ist es vergönnt ge⸗ wesen, in dem Lande, bei dem fi . waren hae, der- artiger Ummälzungen zu sen, wie sie während der sechs Jahre meines hiesigen Aufenthalts f
möge. Ich gan, nach Ihren beredten Worten der . r
ifenk ich hier zugetragen haben. In dieser kurzen Zeit habg ich in bezug auf die wirtschaftliche Lage gesehen, wie die deutsche Währung gefestigt worden ist, nachdem sie eine in der Ge— schichte einzig ut ende Krisis überwunden hatte. Ich habe beob- achtet, wie das 2 Reich durch finanzielles Chaos zu finan— iellem Gleichgewicht schritt, und ich konnte seststellen, wie der
iederaufbau der deutschen Industrie und des Heutschen Handels guf einer Grundlage fi vollzog, die eine gute Vorbedeutung für das g wirtschaftliche Gedeihen dieses großen Landes ist. Im Bereich der olitik sind die Umwandlungen nicht weniger bemerkens= wert gewesen, und ich verlasse ein . das im Frieden mit Te. Nachbarn lebt, dessen Sicherhest durch den Vertrag von ooarno verbürgt und Ressen Platz unter den Völkern durch ein. mütige Zustimmung in Genf begründet ist. Dieses Werk ist ebenso⸗ sehr den. unbezwingbaren Gigenschaften des deutschen Volkes wie der weisen, staatsmännischen Führung derer zu verdanken, denen es diese Leitung anvertraut hat, Es ist Ihnen vergönnt gewesen, Herr Reichspräsident, beim Abschluß dieß historischen Entwicklung an der Sitze des Deutschen Reichs zu tehen und zu den Auszeichnungen . langen Laufbahn den unbergänglichen uhm hinzuzufügen, die Sache des Friedens gefördert zu haben. Was mich . so schätze ich es als 3 naher e , ,. Entwicklung gewesen zu eln und im (Ginklang mit den Weisungen meiner Regierung mit vmpathischen Interesse und uneingeschränkter Genugtuung die ver⸗ schiedenen Abschnitte dieser Aufwärtsentwicklung haben verfolgen zu können. Ich werde stets eine lebhafte Erinnerung an Berlin be wahren, an die zahlreichen Freunde, die ich hier habe, und an die nie versagende Liebenswürdigkeit und Aufrichtigkeit der zahlreichen Minister und hohen Beamten, mit denen zu verhandeln ich das Vergnügen hatte. Ich kann nur wünschen, daß mein Nachfolger die gleiche Rücksichtnahme und das gleiche Entgegenkommen finden möge, das ich selbst gefunden habe.
Der Reichspräsident erwiderte mit folgenden Worten:
Herr Botschafter .
Ich danke, Eurer Exzellenz aufrichtig für die liebenswürdigen Worte, die Sie in dieser Stunde, in der Ihre hohe Mission in diesem Lande ihr Ende erreicht, an mich zu üschten die Güte hatten. Seien Sie versichert, daß Ihre anerkennenden Aeußerungen über Deutschland und eine Stacksmänner Kei uns ein lebhaftetz Ccho finden werden. Als Sie vor über sechs Jahren meinem Herrn Amts vorgänger Ihr Beglaubigungsschrelben überreichten, stand die ganze Velt hoch unter dem unmittelbaren Eindruck des, soeben beendeten Krieges. Leidenschaften und persönliche Empfindlichkeiten beherrschten die enropäfsche Politit. In. Ihrer damals gehaltenen Ansprache haben Sie betont, daß die Wellkrisis nur durch allgemeine Zusammenarbeit überwunden werden könne und durch n, ,. rkenntnis der Wahrheit, daß das Wohl jedes einzelnen das Wohl aller sei. Wirtschaftlicher Aufbau i das gebieterische Erfordernis der Welt, und dieses könne nur erfüllt werden in einer Atmosphäre des Ver⸗ trauens. Diesem rogramm, Herr Botschafter sind Sie während der Jahre Ihres Hierfeins treu geblleßen. Sie haben, sich gber nicht nur damit begnügt, die offiziellen Beziehungen zwischen Ihrer hohen Regierung und der Reichsregierung wieder auf den Stand , ., en Vertrauens zurückzuführen, sondern Sie haben sich auch emüht . in die Lage des Deutschen Volks hineingudenken, die unerhört schwierigen Verhältnisse Deutschlands zu ver tehen und ins. besondere auch in wirtschaftlichen Fragen Ihre reichen Kenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung gestellt. Ihre Miffion endet mit einem bedeutungebollen Abschnitt in der ceuropätschen Nachkriegs— , , Mit dem Inkrafttreten, der Locarno-Verträge und mit dem Fintritt Deutschlands in den Völkerbund Pat die auf einen dauer. haften europäischen Frieden hinzielende Politik einen wichtigen Schritt vorwärts getan. An dieser Gestaltung haben Sie maß. geblichen Anteil genommen, der Ihnen nicht vergessen werden wird. Wenn,. Sie nunmehr, Ihrem. Wunsche folgend. in Ihr Waierland zurückkehren, so sehen wir, Sie, des können Sie, Herr Botschafter, bersichert sein, mit aufricht gem Bedauern schelden. Dieseg Be— dauern erstregtt sich Jquch auf Lady D'Abernen, die es verstanden hat, in den, Jahren ihres Hierseins die Botschaft in der Wllbelm= . zu einem n . Mittelpunkt zu machen und damit ie Traditionen sortzusetzen, die dem englichen Botschafterpalais von
Nr. 236. eichst anegirotonto. Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober, abends. Pofeichecktonto: Bertin a2. 1926
EGinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
——
Eber das Gepräge aufdrückten. Ich freue mich aufrichti aus Eure ere Worten zu entnehmen, daß Sie sich ö 3 liner Amtstätigkeit und 3 Berliner Beziehungen erinnern werden, und kann Ihnen meinerseits versichern, daß alle, die mit Ihnen in amtliche und gesellschafliche Beziehungen zu treten das Vergnügen hatten, hieran mit Genugtuung zunückdenken werden.
An den heiden letzten Empfängen nahmen außer den Herren der Umgebung des Herrn Reichspräsidenten der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann und der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. von Schubert teil.
Neunte Verordnung
zur Durchführung des Gesetzes über die Industrie— belastung (Industriebelastungsgesetz vom 30. August 1924.
Vom 6. Oktober 1926.
Auf Grund des 8 71 Abs. 1 des Industriebelastungs⸗ gesetzes vom 30. August 1924 (RGGBl. IIS. 257) wird hiermit verordnet:
51.
Die achte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Industriebelastung vom 27. April 1836 (RGöBI. IJ S. 251) wird wie folgt geändert und ergänzt:
1. 58 1 Abs. 2 Satz 1 erhält folgende Fassung:
(2) Soweit Grundstücke, auf denen die öffentliche Last ruht, in der Zeit zwischen dem 1. September 1824 und dem 30. AUyril 1526 veräußert worden sind, hat dies der Veräußerer der Bank bis zum 539. November 1925 anzuzeigen und dabei die bon der Bank zu bezeichnenden Angaben zu machen; auf Anfordern der Bank ist jeder belaftete Ünterneb mer verpflichtet. bis zum 30. Nobember 1926 anzuzeigen, ob er ein Grundstüͤck, auf dem die öffentliche Last ruht, in der Zeit zwischen dem 1. September 1924 und dem 36. April 1926 veräußert hat.“
„SF 5 erhält folgende Fassung:
Als Kalenderjahr, in dem die erste Neuumlegung erfolgt G5 46, 47 und 49 des Industriebelastungsgesetzes, wird dag Kalenderjahr 1927 bestimmt. Für spätere Neuumlegungen wird das Kalenderjahr durch die Reichsregierung bekanntgemacht.“
5§ 2. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 30. September 1925 in Kraft. Berlin, den 6. Oktober 1926. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Schäffer. Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Dr. Schlegelberger. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Do rn.
Bekanntmachung
zu der dem Internationalen Uebere in kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale
Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung
findet (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 49 vom A. Februar 1936), wird wie folgt geändert: Unter ‚„Oesterreich“ wird in Abschnitt A unter nener Nummer 16 nachgetragen: 15. Montafonerbahn Bludenz — Schruns. Unter, Belgien wird in Abschnitt X die Angabe 1. Bel. gische Staatsbahnverwaltung! ersetzt durch: 1. Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbabnen: Unter Polen“ wird in Abschnitt A bei Nummer 2 unter neuem Buchstaben v) nachgetragen v) Cisenbabn Bork — Wielkie — Grzomalsw. Unter Tschecho⸗ Slowakei wird in Abschnitt A 1. die Nummer 2 gefaßt: 2. Gesellschaft für Lokaleisenbahnen (ih Moradsfa Qsiradpa Pkivos—Moraveté Ostrada mesto und Soin om Vitkovice = Klimkovice). QA die Nummer 12) vorber Nummer 13) 12. Slezskä jemske drabr (Oruz od — Slezeka Ostrada;. gestrichen. Die jetzigen Nummern 13 und 16 werden in 12 und 13 abgeändert. Berlin, den 8. Oktober 1926.
Der Reichs verkehrsminister. J. A.: Vogel.
— —