1926 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ihrer Referenten, sei es die Staatsanwaltschaft oder ihre Hilfs⸗ , anf das Verfahren einen hemmenden Einfluß h gen, X80 rsatzender: Ist Ihnen etwas davon bekannt, daß Ichwei ardt, Braun und Berchthold mit falschen Pässen gereist ind, und daß diese falschen Päsfe mit fen en en amtlichen Stellen im Zusammenhang stehen könnten? Dr, von Kahr: Davon weiß ich nichts Vorfitzen der: Sind Ihnen Tatsachen nähergebracht worden, die den erdacht, daß fal Pässe aus⸗

estellt wurden, auftommen ließe? Dr. von ahr: Nein! Vorsitender: Haben Sie sich . früher einmal dazu äußern müssen? Dr. von Kahr: ran kann ich mich nicht erinnern. o rien de: Schweickhardt soll einen Paß von der ungarischen Gesandtschaft auf den Namen Janos 96 , ge⸗ habt haben. Dr. von Kahr: Das weiß ich nicht. Vor—⸗

itzender: Es wurden umfangreiche Erhebungen vorge⸗ nommen, Es sind Verdachtsgründe aufgetaucht, daß Beamte der Polizeidirektion oder Vorgesetzte anderer Beamten einen Einfluß geltend gemacht hätten, um eine solche Paßbesorgung 6 ö setzen. Ist J nen von solchen Einflüssen etwas be⸗ . Ir. von Kahr: Mir ist davon nichts bekannt. Ich ö. bst erfahre von der Sache erst jetzt. Abg. Dr. Le vi: Aus den 5 ergibt sich ein Verdacht dafür, daß diese falschen Pässe aus erselben Quelle stammen, aus der Kapitänleutnant Ehrhardt seinen . chen Paß auf den Namen v. Eschwege hatte. Ist Ihnen etwas davon bekannt, daß Kapitänleutnant re h einen solchen Paß in Bayern erhalten hat? Dr. von Kahr protestiert gegen diese —— w,,

m ; r. Aufgabengebiet einschlägt. Dr. Levi: as ö Neunzert beschlagnahmten Akten ergibt sich, daß 1s ch n ge legen ett * schen Pässe, die 6j die Gruppe „Einwohnerwehr““ her? Oberschlesisches Revier: Gesiellt ; k gestellt wurden, aus derfelben Quelle stammen, wie der falsche k

für Ehrhardt. Bei dem bei Neunzert beschlagnahmten Mare rial wurde ine Personalbeschreibung elnes Herrn von Esch⸗ . gefunden. Neunzert hat n geg. daß ihm diese Personal⸗ Hhreibung zum Zwecke der Paß eschaffung gegeben sei, und deshalb frage ich Herrn von Kahr: Ifst Ihnen bekannt, daß damals Kapitänleutnant Ehrhardt in Bayern unter dem d,. von Eschwege wohnte, und wissen Sie woher Ehrhardt den Paß auf diesen Namen erhalten hat? ; ö

London, 7. Oktober. (W. T. B) Wochenauswels der Ba zon England vom 7. Okteber (in Klammern Zu⸗ und ner ge. . Vergleich zu dem Stande am 36. September) in Pfund Sterling: Gejamt⸗ reserve 34 382 000 (Abn. 684 0000. Notenumlauf a0 235 005 (Abn. 28 00). Barvorrat 154 865 006 (Abn. 968 000). Wechselbestand 72 678 699 (Zun. 692 O00). Guthaben der Pribaten 166 8650 006 JZun. 5h 578 060). Guthaben des Staates 15798 506 (Abn. h 379 000) Notenreserve 32 03 000 (Abn. 693 000), Regierungesicherheiten 33 265 009 (Abn. 376 000. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 28,035 gegen 28 66 vy. Clearinghouseumsatz gos Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 5 Millionen mehr.

ö . . J 2. Gr st e Beitage . zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Mr. 236. Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober 1926

nntersuchunggsachen Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften

2 K 9 89 Rechtsanwälten. z. Aufgebote. Herlust · n. Fund lachen, Sustellungen u. deral. O tl 871 nn,, ; entlicher Anzeiger. Runen Hearn

3. Verkãufe, Verpa 6 Verdingungen ꝛe. i n, . i. Anzeigenpreise für den Raum einer 65 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Verschiedene Belanntmachungen 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.

London, 8. Oktober. (B. T. B.) Devisen 168,63. New York J. 55, 265. Deutschland 20, 374. . 175. 25 Spanien 32.547 Holland 12. 1275 Italien 123, 25 Schwe 26. i]

239 34,40. ö

arts, 8. Oftober. (W. T. B. vi ö

An lam bern gen Seit cn ö nut , e nn el

Helm öh o, Finlten 13s. Jem Vork zs, Schwein 6. og Prag 103.00 Rumänien 1825,

—— —— . . .

Belgien 9640 Wien 4890 00, London 168. 25, Oslo 758.55 Kopenhagen ö 0h Stockbolm 26 0

Belgrad 6. 3 ; aris, 8. ober. (W. T. B.) Devisenkurse. : . 1 7. Oktober. W. T. B.) Wochenausweis der Bank Sch 3, er,,

J n n, nahme im Vergleich zu dem Stande am 36. e men 3 . iz oz Italien 136 70, Schwei . e enn 3 33 ies gen Gefu ., 6 t . 53 3 im Ausland , i ,, 6 K gg ( Md 139 00. Guthaben im Ausland hrg gJ9 35) . W Ch Offizielle Notierungen. J London 18 121 Berlin od hi 5; n n gig

für

vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4796 793 060 ö ard felt. Brüssel 64. Schwel 533, Wi'en o,. zs, 39 f L084 981 000), gestundete Wechsel ö Her fo elan . Kopenhagen 66,40, Stockholm 6. 0 Oslo 4 75.

ertpayi ditgesell en auf Aktien, Aktiengesellschaften J ö ann ne m .,, ö

per Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

und Deut

72701]

Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1926 sind die Gläubiger der im Grund⸗ buche a) Sareyken Nr. 17 und 29 Abt. III Nr. 7 bezw. 3 für die Witwe Julianne Rostek, geb. Geyda, in Sybba nebst 6 v. H. Zinsen verzinsliche Darlehensforderung von 10 Tlr., b) Sarepyken Nr. 29 Abt. III Nr. 2 für Luise Koschorrek mit 5 v. H. verzinsliches Erbteil von 10 Tlr. mit ihrem Recht ausgeschlossen.

Amtsgericht Lyck.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des e rin, vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des des Landgerichts in Koblenz auf den 15. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 1. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 72376 Frau Maria Nied, geb. Bauder, hier, Prozeßbevollmächtigter: diechtsan nal Weinberg, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Hilfspostschaffner Hermann Nied, zuletzt in Mannheim, jetzt bei der Fremdenlegion in Afrika, auf Grund det Sz 1568 B. G.- B., mit dem Antrage auf Scheidung der in Hohensachsen am

des Vermögens der Ehefrau des Erblassers das Erbrecht des Preußischen Staats fest⸗ gestellt werden muß.

Berlin, den 2. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 96. Fechner, Amtegerichtsrat.

ö . Nr. 1 eingetragenen Hypothek in Höhe

2 285571 AM beant Der Inhab 2. Aufgebot, er⸗ * 6. . , siist⸗ und Fund fachen, . rige i.

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Zuslellungen HU. dergl. gebotstermine seine Rechte anzumelden und 72724

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Durch Ausschlußurteil vom 5. 10. 1926 [72683] Zwangsyersteigerung. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ist die Aktie (Interimsschein) Nr. bi 408

Im Wege der Zwangèvollstreckung soll Hanau, den 1. Oktober 1926. der Allianz . Versicherunggesellschaft, zu

am 25. November 1926, , , Das Amtsgericht. Abt. IV. ö. über 1000 4 ist für kraftlos er⸗ 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ * ; ärt worden. ; . Brunnenplatz. Zimmer 30 1, ö. gigenti las ie Ossowski in Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216. versteigert werden das im ö Bönhof, vertreten durch Rechtsanwalt [72598] ö. . Berlin (Wedding) Band . Blatt Nr. 1363 Blenkle in Stuhm, hat das Aufgebot zur Für kraftlos erklärt wurden durch Aut— leingetragener Eigentümer am 12. Juli Jusschließnng des Gläubigers der auf schlußurteil vom 2. Oltober 1826: 1. die 1826, dem Tage der Gintragung 13 dem Grundhuchblatt des ihm gehörigen auf den Inhaber Igutenden und am 15.7. steigerungsermerls; Mivatier 2 ü. BGrundstäcks Bönhof Band 1 Blait Nr. 24 1909 von der Württ. Vereinsbank in Terfy in Budapest) eingetragene, Grund. in Abteilung Iii unter Nr. I für den Stuttgart über je 1560 ausgestellten

Vertpapiere 22565 35 gö0 Jun. 141 426 900M Vorscht i? n ? offizielle Notierungen.) New Nork zäßi / , Madrid 37 30, Italien

Sagi. 6 0 Chö obs Jun. o ög0 ocß, Vahr schüsf! n Her ' nde! Wö,. Prag ä, Heisingfors 26, Budctesf öh 36 36 m,

, J * B. evisenkurse. ew York

gs 7 GMO 900 hoo e ä, . Oktober. (B. d . Madrid 7. G0 Holl ind Ihr. Gio 138, 52. Belo ö.

. ö 8 * 8 d * 8

Kopenhagen 13747, Prag Ib, 35. Berlin 1235,33. Wien 739! . da , i itz, ; Sofa li, Biurtarest 3] u ngfors 13,94, Konstantinopel 2, 673. . ue . 6 6 2651/00. ö. ö oꝑpenhagen, 8. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo , 19656. Zürich 72.95, Rom 15,15, Amfterdam 151, 05, Stockholm 100,15, Oslo 82, 60. Helsingfors 9.51, Vs 11.18, Wien O, 53 35. Stackholm, 8. Sktober. (B. T. B.) Deytsenkurse. London 18,16, Berlin 0, Sg, 17, Paris 1035, Brfffel 145, Schwetz. 23h, Amsterdam 149, 85, Kopenhagen 99, 40, 3, 44. Helsingfors 9 43, Rom 14,60, Oslo, 58. Oktober. ; T; B.) Dexisenkurse. London 22,20 Paris 13,25, New York 45756, Amsterdam 183,25,

72694

Durch Ausschlußurteil vom 5. 10. 1926 ist der verschollene deutsche Staatsangehörige Lokomotivführer Josef Sobezak, geboren am 2. September 1891 in Sierakowice, Kreis Lodz, Polen, für tot erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

Die Elektrolytkupfernoti deutsche Clerk din tf e t ü b stellte ch kann W. T B.!‘ am 8. Oktober auf 133,75 4A 134,00 A) für 100 kg.

der Vereinigung für erliner Meldung det

(am J. Oktober auf Plätze

Oslo 82 05, Washington Prag 11,15, Wien CO. 3, 66.

—ᷣ ——

2 * 2 J ,

Jugoslawische .

(Völk. ) beanstandet diese F

zieht sich zur zurück. Nach k li if, Dr.

nicht.

n bald Es mag sei z bt hat. Darüber ist mir auch dienst Deuge von Kahr wird darauf ver sich um 165 Uhr auf Sonnabend

ulässi

; rage als nicht zulässig. Der Aus Beschlußfassung über die : . . 1 ung erklärt der Ausschu on Kahr antwortet: Daß sich E olt unter falschem Name 3 allgemein bekannt. den Namen Eschwege geha

keit der Frage die Frage für rhardt wieder⸗ hier, bald dort aufgehalten hat, ist n, daß er einen falschen Paß au Wer ihn ausgestellt hat, weiß i lich nichts berichtet worden. Der eidigt, und der Aus

6 hn schuß vertagt

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 9. Oktober 1925. Telegraph iche Auszahlung.

Buenos Aires. Canada.... Japan.. Kairo Konstantinopel gönden⸗ New York. . . Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ otterdam

Pelsingfors .. Italien Jugoslawien .. Kovenhagen .. Lissabon und Oports⸗ 810. 9 68 Paris. Drag... Schwelz .... Ganan Spanien .... Stockholm und Gothenburg. ien,

Bubapest

AuRusländ

I Goldpeso

lG 0 Fres.

1 Milreis

100 Gulden 100 Drachm.

100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Eseudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Pe seten

lob Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

9. Oktober

Geld l, 708 4,197 2, 050

20, 874 2, 185 20 357 4, 195 05681 4.205

167,82 b. J

11, 64 81,39 10,545 16,81 7,415 111,40

2l, 475) 51 582 13, 10 1742 55 95 5.535 62 55

112,98 59, 21 ö. 872

tsche Geldsorten und Banknoten.

Brie 1,712 4207 2, 034

20, 926 2, 195

20, 407 4, 205 0, h83 4,215

168, 24 536

11,68 81,59 10,585 16,85 7,455 111.68

21,525 92, 04 12,14 12.46 81, 19 3,036 63, 05

112,36 59, 35

b, Sg?

8. Oktober

Geld 1,704 4, 197 2, 032 20, S874 2, 135 20 351 4,195 0, 579 4,205

167, 84 b, O9

11, 64 81, 35 109545 16,58 7413 111,36

21,475 91, 82 12, 08 12,415 S9, 98 3, 025 62, 52

112, 03 59, 29 5, 87

Brief 1,708 42607 2, 036 20 926 2, 195 26 451 4,205 0,581 4,215

168, 26 5, 11

11,68 81.55 10,585 16, g2 7,433 111,64

21, 525 52 6] 12 12 17, 455 51 15 3035 b2 68

112531 b9. 34 b, 89

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 - 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilignische Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türtijche. ... Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger .. innische .... ranzösische .. olländische .. talienische: über 10 Lire

Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Svpanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische Hngarische

. 100 Gulden

100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

9. Oktober

Geld 20, 46

12

a, 18 1169 16583

20, 32 26 35

usd

111,07 . 1056 1225

167 15

16,81 7,37 91, 62

1177 30 60 oz b

12,385

12,385

59, 05 h. 84

Brief 20, 6h

424

a, 20 1159 1763

20,42 260 1

11567

111,63 81,67 10,56 12,28

168, 27

16, 89 7 41 92, 08

1733 J 6 2 3

12, 445 17 445 59. 35

5. 88

8. Oktober

Geld

20, 44

16, 17 4,217

4,179 4,165 1,68 0, 57

2,205

11772 30 6 5

12, 386

12,352

5d 63 5.85

Brief

20. 54

16,25 4,237

4,199 4,185 1ů70 0,59

2, 245

11928 gi 5d 3 56

12, 445

12, 442

59, 33 6, 89

Abg. Stöhr ö 109, 090,

Berlin,. 8. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Dir c s chm teen reh, des . mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kass azahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach— verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preife in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19. 00 bis 21, 55 , Gersten⸗ grütze lose 16,50 bis 19, 9 4. Haserflocken, Jose 20,75 bis 2l, 25 M. Hafergrütze, lose 23. 00 bis 24, 05 M, Roggenmehl 0 / 1 17,25 bis 15, 25 A, . 24 b0 bis 25.50 A. Hartgrieß 25, 65 bis 26.00 A, 70 0/0 Weizenmehl I5 ho big 22,00 AÆ, Weßzenauszug⸗ mehl s od big 2 9 , Spe seerbfen, Mttzria zJ, Ho Käß m, ,, kleine 22, 00 big 24.00 6, Bohnen, weiße Perl 14.06 his 1699 M, Tangbohnen, handverlesen h Go big sz d , Linfen, kleine 1700 big 25, 090 4, Linfen, mittel 25, 00 bis 38, 00 4A, Linfen, ohr 38.00 bis 48.50 MÆ, Kartoffelmehl 18,90 big 20,50 A

aklaront. Hartgrleßiware 46 o is bg G0. r Mechlschn tinuben 32.66 bis 34,50 4A, Fiernudeln 45,00 big 7200 4, Bruchreis 19.25 bis 20659 4, Rangoon Reis Il, 25 bis gj, 75 M. glasierter Tafel⸗ reis 2s 8 bis 3 36, Taselrelg, Java z5 Ho Tpi dt og M, Rin gäpfel, gmerikan, 62,00 big Sb, 00 , getr. Pflaumen 9b / job in, Originalkisten 38 00 bis 39, 960 . getr. Pflaumen Fo / lod in Säcken 34,25 bis 35, 35 A, entsteinte Nennen go / lo0 in Sriginal⸗ kisten und Packungen 50 00 big S2, oh A, Kal. Pflaumen 4050 in Driginalkisten 58,00 bis 59 00 ‚Æ, Rosinen Earaͤburnu t Kisten ho, bis bd. 00 A, Sultaninen Caraburnu J Kisten 760, 00 bis 160, 00 KYrinthen choiee 44,66 bis 9, 5h ,. Mandeln, fühe Bart N76, o bis 195, 00 4, Mandeln, bittere Bart 185 00 bis 215, 5 Æ, gimt (Kassia) 100,90 bis 105,00 AÆ, Kümmel, holl. 46, 00 bis 48, 06 ., schwarzer Pfeffer Singapore 16600 bis 175, 00 A, weißer Pfeffer Singapore 28,99 bis 2699, 09 4, Rohkaffee Brastl. 196. 00 bis 220, 00 „S6, Rohkaffee Zentralamerika 226, 00 bis 310, 00 Mt, östtaffeg PBrasii zöö, dc Pig 250 0 M, Höftlaffee Zentral. amerika 285,00 bis 490 90 „, Röstgetreide, lofe 17, 80 bis 13, 9 z,

Kakag, start entölt 50 60 bis 906, 00 AM, Kakao, leicht entölt 80, 00 bis 120, 00 A. Tee, Souchong, gepackt 365,06 bis 405. 00 S6, Tee, indisch, gexacktt 4153,00 bis bö0, 90 AÆ, Inlandszucker Melis 32356 bis S6, 25 , Inlandszucker Raffinade 3,00 bis 37, 6 4, ucker, Würfel 37 75 bis 40, 00 A, Kunsthonig 33,50 bis 34, 50 A, Jucker. sirup, hell, in Eimern 26,25 big 37.50 4, Speisestrup, dunkel, in Eimern bis —— 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 86, 0 bis 1097, 09 4, Marmelade, Vierfrucht 000 bis 43. 00. , Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 41,00 M, Steinsalz in Säcken 296 bis 30 M, Stein salz in Packungen 406 bis 6,00 „S6, Sledefalz in Säcken 4,50 bis 4,79 , Siedesalz in Packungen bo bis 7.53 4, Bratenschmalz in Tierces 83,50 bis S6 bo . Bratenschmalz in Kübeln 84,00 bis 87,99 A, Purelard in Tierces 83, 69 bis zö, O6 A Purelard in Kisten S3, 50 bis 86,50 4A, Speifetalg, gepackt SM oh bit S0 00 ., Margarine, Handelsware 1 69,00 A, H 6g. Go bis 66, 00 , Margarine, Speziaiware 1“ 8200 bis 84, 00 AÆ, H 69, 060 bis lo A. Molkereibutter La in Fässern 193 06 bis 206000 z, Molkereibutter La in Packungen 260 00 bis 267 00 S6, Molkerei butter La in assern 11200 bis 190,00 A, Molkereibutter Ha in Packungen 179, 00 bis 197, 90 4A. Auslandsbutter in Fässern 203, 09 bis 208, 0 A, Auslandsbutter in Packungen 2l0, 00 bis 215, 600 AM. Corned beef 1256 Ibs. per Kiste 53, 00 bis 55, 00 A, augl. Speck, . 8/10 12/14 93,00 bis S6, 0090 A, Allgäuer Romatour bro bis S6, o Sο6., Allgäuer Stangen Ho, 0 bis S5, 00 4, Tiffiter Käse, voll fett 95, 9 bis 105, 00 A. echter Edamer 6 0p los, OH biz 10,00 A, echter Emmenthaler 136 06 bis 160, 50 4, ausl. ungez. Kondensmilch 4816 25,900 bis 2b, h , aug. gez. . 48/14 28, 00 bis 30, 75 A, Speisesl, ausgewogen 68, 60 bis 76, 00 .

Der Verbraucherpreis für guten rern, Kaftee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗-händler, Sitz Hamburg, am 8. d. M. für gute Sorten mit 2,70 bis 3,0 4, für feinste Sorten bis 450 4 für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 8. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 106 gloty b6, 98 G., 7 20 B. Berlin 109 Reichsmarknoten 122, 22 G. 152,928 B., Amerskanische Noten h. 14,22 G., b, 15,53 B. Auszahlungen: Warschau 106 3lotv= Auszahlung b6, 93 G., 57.0 B., London telegraphische Auszahlung 2499 G.. B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 136 529 G., 136,871 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122.577 G., 1227 383 B. Wien 8. Oktober. (W. T. B.) Ngtierungen der Deyisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,20, Berlin 168,509. Budapest 99, 12 Kopenhagen 187,89, London 34,345, New Jork 707. 55, Paris 20,35, Zürich 136,57, Marknoten 168,25, Lirenoten 27,77, Jugoslawische Noten 1248, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,923, Polnische Noten , 70, Dollarnoten 704,560. Ungarische Noten S9, 06. Schwedische

Noten —.

Prag. 8. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 13,55. Berlin S664 3 6,H3. 6h, Oslo 741,759, Kopenhagen 898, 50, London 164,36, Madrid —— Mailand 133,90. New York 33,385, Paris Stockholm 9, 0, Wien 477,85, Marknoten 8 05 15, Poln. Noten 3,743.

Budapest, 8. Oktober. (W. T. B.) Devisenschlußkurse. Wien 106 57. Berlin söß S6, Zürich 137570. ,.

ürich 88,90, Helsingfors 11,56, Antwerpen 13375, Stockholm 123. 34 openhagen 151, 30. Rom 17.85, Prag 15, 5. Wien O. Hd, 75. Mos kau, . 7. Oktoher. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgetellt kon, der Garantie und Kredit- Bank für den Ssten UG. (In Tscherwonzen 16000 engl. Pfund ga 06, 1000 Dollar 181 06, 1886 schwedische Kronen 5I, 8S§ 1 finnische Mark 4/85.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) Silber 251/ , Silber a Lieferung 261i. ö ͤ er 26 isis uf

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 8,40, Adlerwerke 87. 50, 3 Zellstoff 141. 75, Lothringer Zement —— D. Gold u. Silber-Scheideanst. 173, 06, . Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 83,00, Hilpert Maschinen 4,00, Phil. 6 ,,, , , h1I, 75, Wayß u. Freytag 155,75, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 101,50. Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B. e , Brasil⸗ bank ——— Commerz⸗ u. Privatbank 149.25, Vereinsbank 132566 Lübeck ⸗Büchen 129,09, Schantungbahn 10 75. Deutsch⸗Austral. , , Paketf. 165,00, , , —— Nordd.

8 Gummi 74,00, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 3, 60, 6 Guano ——, Merck Guano 77.5, Dynamit Nobel 138,50, Hosstenbrauerei 180, 00, Neu Guinea 845,00, Dtavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 65.00 RM für daz

wien, 8. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 775, Mairente 736, Februarrente 12,2, Oesferreichische

Wiener Bankverein 191,0. Bodenkreditanstalt 1769. Desterreichische Kreditanstalt 43,5, Ungarische Kreditbank 323,9, Effektentreuhandgel. (Anglobank) 29,5, Niederösterreichische EskomptegeJ. 255, 9. Länder—

108.0, Staatsbahn 365,0, Südbahn 169 9. Aipine Montan 3570 5 ö. 3 e 63 Rima. Muran) 9, Skodawerke 13.18 affen fabri 5, Trifailer 381, Leykam⸗Josefsthal 152,0. ö

Am sterdam, 8. Oktober. (W. T. B) . 6 ο Niederländische Stagtsanleihe 1822 A u. B 107168, 4 Niederiändische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 19058, 3 60 Niederländische Staats- anleihe von 1896‚ 1905 755,8, 7 C0 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 100,75, 70 / Deutsche Reichsanleihe 161 50, Reichsbank neue Aktien Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. 158. 00. Jurgens Margarine 165,59, Phllips Glueilampen 3460,00, Geconjol. Holl. . —— Koninkl. Nederl. Petroleum 368,90 Amsterdam

ubber 334.900. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 55,25), Nederl. Scheep⸗ vart Unie 179,9, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 172.350, Handels, vereeniging Amsterdam 654 00, Deli Maatschappij 430, 00. Senembah Maatschappij 416,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 8. Oktober. (W. T. B.) Die Stimmung am Gewebe und Garnmarkt war schwankend, es kamen nur wenige Umsätze zustande. Water Twist Bundles notierten 145 d für das Pfund, Printers Cloth 30 sh für das Stück.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßstregeln. Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 5. das Erlöslchen der Maul- und Klauenseuche von Schlacht viehhof in München

am 6. und vom Schlachtviehhof in Chemnitz am 7., der Aus⸗ bruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗

meldet worden.

Nr. 40 des Zentralblatts der Bauverwaltung vom 6. Oktober 1926 hat folgenden Inhalt: Der Um, und Er— weiterungsbau des Bühnenhauses der Staatzoper in Berlin. Der Freihafen in Gothenburg. Vermischtes. Blicherschau. Amt⸗ liche Mitteilungen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

inschließlich Börsen Beilage)0 . und Erste . . he e , , fg ister⸗ Beilage

loyd 162.75, Verein. Elbschiffahrt 71,00. Calmon Asbest 49 00,

Goldrente 810 Desterreichische Kronenrente 6,0 Türkenlose lG,, .

bank 1219, Desterreichische Nationalbank 20,45, Wiener Unionbant

seuche vom Zentralviehof in Berlin am 7. Oktober amtlich ge

brieses über die für

sück Kösliner Straße 19. Gemarkung Clint Kartenblatt 25, Parzelle 565 / 181. Ta IS 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3721, Nutzungswert 820 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 3721, Vorderwohn⸗ haus mit Hof und Abtritt, Querwohn— gebäude. 6. K. 74. 26.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 20. August 1996.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

72686]

Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. G 1309), G 423718, G 57545, G 8131, G6 32 1656, & 44171, L200 410, L201 104 und die Papiermarkversicherungsscheine Nr. 24 043 A, 42 615j6 A, 94 0867 A, 113198 A, 145 5678 A, 163 621/2 A, 56 016 B, 58 0o)90 B und 80774 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen Ersatz= urkunden aus.

Haynan, den 7. Oktober 1926. Schlesische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Haynau Zweigniederlassung der Gladbacher Lebens veisicherungs⸗Bank A.-G. zu Berlin.

72687 Aufgebot.

Zur Versicherung Nr. L 1100 840 ist die Police des Herrn Wilhelm Meyer zu Hoberge in Katernberg, Schöne becker Straße 25, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Police außer Kraft.

Köln, den 6. Oktober 1926. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

72685

Die Firma Chemische Fabrik Cyklon G. m. b. H. Betzdorf ⸗Sieg hat bean⸗ tragt, den von der Fa. Carl Graf & Co. in Augsburg zur Zahlung an deren eigene Order am 23. September 1925 aus—⸗ gestellten, von C. Schütte, Aichacher Kurier in Aichach akzeptierten, über 126 RM lautenden und am 23. Dezember 1925 zur Zahlung fälligen Wechsel im Wege des Aufgebots verfahrens für kraftlos zu erklären. Aufgebotstermin ist auf Samstag, den 26. November 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 1560, Neubau Mitte, des Amtsgerichtz Augäburg an— beraumt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in diesem Termin seine Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Augsburg., den 5. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

72691] Aufgebot.

Der Kaufmann Louis Büttenklepper in Berlin 8W 68, Markgrafenstraße Rr. 71, hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes für eine Hypothek von 10 900, Papiermark, aufgewertet auf 1500, Goldmark, im Grundbuch don Hangu Bl. 37657 in Abt. III unter 'r. 4 eingetragen, eingetragene Eigen tümer des belasteten Grundstücks sind der Goldarbeiter Auqust Büttenklepper und dessen Ehefrau, Margarete geb. Heidoif, in Hanau, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1927, vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde, vorzulegen, widrigenfalls die

rastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hanau, den 14. September 1526.

Das Amtéegericht. Abt. 1V.

s7eshꝛ] Aufgebot.

den

Stistung in Hanau a. M.

Sally Hirschmann, hat das wecks Krafilogerklärun

19. Februar 1840 eingetragenen Restkauf⸗ geldhypothek von 28 Talern beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4,

anzumelden, widrigenfalls seine Aus—⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Stuhm, den 27. September 1926. Das Amtsgericht.

72361] Aufgebot.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat auf Antrag der Frau Anna Pauline Herberg, geb. Heinrich, in Arnsdorf bei Wilthen Nr. 4 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 5. November 1867 in Schwarznauslitz geborenen Ernst Emil Herberg, zuletzt in Arnsdorf bei Wilthen wohnhaft, eingeleitet. Herberg hat sich am 30. Juni 1925, früh 5 Uhr, wie gewöhnlich, nach seiner Arbeitsstätte, den Vereinigten Bautzner Papierfabriken in Singwitz, begeben, ist aber dort nicht eingetroffen, sondern wird seitdem eine Nachricht ist von ihm seither nicht ein—⸗ gegangen vermißt. Als Aufgebots⸗ termin wird der 23. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung, 1. an den Verschollenen, sich spätestensz im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen, spätestens im Auf- gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bautzen, den 22. September 1926. Das Amtsgericht.

I72693 Aufgebot.

Der Bäckermeister Otto Ertl in Ramsau hat beantragt, den verschollenen Metzger Josef Gruber, geb. am 1. September 1379 in Ampfing, zuletzt in Ramsau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 21. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. H, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestend im Aufgebotstermine dem Gericht hierbon Anzeige zu machen.

Berchtesgaden, 15. September 1926.

Amtsgericht.

zu machen

(72362

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 2. Oktober 1935 folgendes Aufgebot erlassen; Die Glisabetha Sinn, ledig, in Berlin W. 50, Nachodstraße 26, zurzeit in Hochspeyer, Münchhofsfraße 16, hat beantiagt, ihren Bruder Heinrich Sinn, geb. am 9g. Februar 1863 in Hoch—⸗ speyer, ledig, Fuhrmann, zuletzt in Hoch⸗ beyer wohnhaft gewesen, als Verschollenen für tot zu erklären. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 31. Mai 1927, vormittags 11 uhr, im Zimmer 3 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Es er— geht die Aufforderung: 1. an den Ver schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgt, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

(72688

verstorbenen, hier, m , . 16, wohn haft gewesenen, am 4. Dezem me. Berlin Die Josef und Borchen Hamburgersche Anton tiltung vertreten durch August Gottlieb, die Gemeindeältesten der israelitischen Gen 11. Oftober 1837, und Marie Karoline einde Hangu a. M., Nathan Sichel und Nürnberg, geb. am 18. März 1823 in Aufgebot Pommerensdorf. des Hypothefen, deren Abtömmlinge werden aufgefordert, h ie in dem Grund⸗ ihr Erbrecht bis 15. Dezember dieses ö l uch von Hanau Blatt 54h, eingetragener Jahres anzumelden, widrigenfalls bejüg, Darlehnshvpothek für kraftlos erklärt. Eigentmer Kupferschmied Uuqust Thiele, sich der na mann in Hanau 4. M., in Abt. III unter zu bemessenden Hälfte des

Amtsgerichtsschreiberei.

Beschlusß. u den Erben des am 3. Februar 1924

er 18659 zu geborenen Kaufmanns Albert Jacob Nürnberg gehören Carl geb. in Stettin

Die Genannten oder

Märfischem . . achla un

Peter Paul Zgodda aus der Urkunde vom Ser. 39 Lit. D

Lit. D Nr. 97085, 97700, 2. die auf den Inhaber lautenden 330; igen Schuldver⸗ schreibungen der Württ. Staatsschulden⸗ kasse von 1903 Ser. 3 Nr. 7546 und I547 über je 1 auberaumten Aufgebolstermin feine Rechte J. November 1925 zu Stuttgart von der Firma A. Baur C Co. aus- ̃ Order gestellte, am 14 Februar 1926 in Stuttgart fällige, auf Julius Zimmer in Stuttgart gezogene und von letzterem an⸗ genommene Primawechsel über 998 RM 0 . Antragsteller zu: 1 Firma Badische Assekuranz⸗Gesellschaft,

Eisenhobler in Stuttgart⸗Cannstatt, Walb⸗ linger Straße 119, stelle Stuttgart.

Pfüller in Mittweida am 15. März 1926, akzeptiert von der Firma berger in Chemnitz, ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 6. 10. 1926 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Chemnitz, den 6. Oktober 1926.

ir Sali, Saöbz3ß und 2h24, Ser. 4

1000 Æ, 3. der am

an eigene

Aktiengesellschaft

in Mannheim, 2 Friedrich Rupp, verw.

3 Reichsbankhaupt⸗

Stuttgart, den 4. Oktober 1926. Amtsgericht Stuttgart J.

172697] Der Wechsel über 700 RM per 12. Juni 1926, ausgestellt von der Firma Hugo

C. W. Gersten⸗

72695 Durch Ausschlußurteil von heute ist der

Landwirtssohn Erwin Wende aus Bobile, zuletzt Musketier bei der dritten k Infanterte⸗ regiments Nr. 146, geboren am 30. No—⸗ vember 1898, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 fest— gestelllt.

Amtsgericht Serrustadt,

den 29. September 1926.

72696 Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1926 ist der verschollene Gustav Nikolai⸗ zick aus Ballamutowen, geboren 20. De⸗ zember 1889 daselbst, für tot erklärt. Amtsgericht Lyck.

72704 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Heckel, Philomena, Näherin in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Reisert in Augs⸗ burg, gegen Heckel, Georg, Hilfsarbeiter in Augsburg, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, wegen Ehescheldung, ladet die Klägerin den Beklagten zur

723665

Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1926 ist dahin erkannt worden: 1. Der Hypothekenbrief über das im Grund⸗

buch von Gr. Kärthen Blatt Nr. 16 in

Abt. III unter Nr. 23 eingetragene und

an die Antragstellerin abgetretene, zu Ho /

seit dem 1. Januar 1913 verzinsliche Rest⸗ kaufgeld von 400 RM wird für kraftlos erklärt. 2. Der Hypothekenbrief über die eingetragene Darlehnsforderung von 2000 RM, zu 60½ vom 1. Jult 1921 ab verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Borken Blatt Nr. 5 in Abteilung III unter Nr. 32 wird für kraftlos erklärt. 3. Der Hypothekenbrief über die einge tragene Darlehnsforderung von 10 000 46, zu 6 , vom 1. Jult 19231 ab verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Schön⸗ bruch Blatt Nr. 34 in Abteilung III unter Nr. 7, wird für kraftlos erklart. Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.

72700) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Bergedorf vom 2. Oktober 1926 ist der Grundschuldbrief über die in Ab- teilung III unter Nr. 6 des Grundbuchs von Kirchwärder Blatt 505 eingetragene Briefgrundschuld über 6000 4 für Kauf⸗

mann Diedrich Kaiser in Kirchwärder für kraftlos erklärt worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

72702

Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1926 ist der Gläubiger der auf Gut

Pistken Nr. 1 Abt. III. Nr. 80 für den Administrator Otto Hennings in Pistten auf Grund des Vertrags vom 22. Mai

1922 eingetragenen Sicherungshyvothek

von 800 A mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen.

Amtsgericht Lyck.

72703

Durch Ausschlußurteil vom heutigen

Tage ist der Hypothekenbrief vom 2. März 1892 über die auf dem Karl Bodeschen 6 No. ass. 74 von Lesse, im Grund⸗ uche Seite 45351, für die Ehefrau Bartels, Konradine geb. Weule, J Lesse eingetragene Darlehnshypothek von

erklärt.

von Lesse Band IJ Blatt 74

b00 . 4A für kraftlos

Salder, den 30. September 1926. Das Amtsgericht.

72690)

Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep⸗

am tember 1926 ist der Hppothekenbrief über die im Grundbuch von Shnemberg Häuser Band XII Blatt Nr. 484 in Abt Nr. 5H für Martin Püschel Püschel in Höhe von je 5000 4, ins— gesamt

111 und Karl über l0 9000 4 eingetragene Spremberg, L., den 21. September l 926.

Das Amtsgericht.

mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Freitag, den 10. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗— stellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 5. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68613] Oeffentliche Zu ste ll ung;

Die Frau Marie Dunkel, geb. Schmidt, in Zillv, Kreis Halberstadt. Klägerin, er ch mãächtigter: Rechtsanwalt

derhoff in Erfurt, klagt gegen den früheren Feldhüter Franz Dunkel, z. Zt, im d . u , ,, a. H. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe zu ee den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 8. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—

25. Februar 1922 geschlossenen Ehe aus Verschulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 30. November 1926, vorm, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 2. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72376] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Maria Hellmann, geb. Scholz, in Glatz, Königshainer Straße Nr. 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gloger in Neisse, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Paul August Hell⸗ mann, früher in Schmolitz, Kreis Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 3 1368 B. G. B., mit dem Antrag: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Beklagte wird für den allein schul⸗ digen Teil erklärt, 3. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf⸗ erlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neisse auf den 13. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neifse, den 27. September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72708

Oeffentliche Zustellung einer Klage Die Ehefrau des Schlossers Emil Schneickert, Emilie geb. Müller, in Lahr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geb⸗ hardt in Lahr, klagt gegen den Schlosser Emil Schneickert, an unbekannten Orten früher zu Lahr, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 26. April 1919 zu Straßburg geschlossenen Ebe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter des Landgerichts Offenburg auf Dienstag, den 7. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zunt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Offenburg, den 30. September 1926. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts.

72709] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren Steuermann

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 21. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

T2371] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarete Schulz, geb. Kersten, in Halberstadt, am Frauenhause 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Karl Schulz, früher in Halberstadt, Ochsenkopfstraße 8 / jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrcgg auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 13. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 5. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72372] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Machwirlb, Anna Maria geb. Heuser, in Andernach, Augs berg Blockhaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Graeff in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schleifer Wilhelm Machwirth. obne bekannten Aufenthalt, früher in Andernach, unter der Behauptung, daß er dem Trunke er- geben sei und nicht für seine Familie sorge, auf Grund des z 10568 B-⸗G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der am

August Wilhelm Justus Rischmüller, Anna Sophie geb. Nünemann, Eversten, Eichenstraße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Greving in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, früber in Oldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 23. November 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 5. Oktober 19286. Landgericht.

727109) Oeffentliche Zustellung.

Die Heizerfrau Ida Schwark in Neu. bergen bei Domslaff, Kreis Schlochau, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Köpp in Schneidemübl, klagt gegen ibren Ebemann, den Deiier Emil Gastav Schwark, fräber in Schneidem bl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des F§z 1568 mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der zweiten Jivil- kammer des Landgerichts in Schneidemübl auf den 12. Januar 1927, wor- mittags 10 Uhr, mit der Aufferdernng, einen bei dem gedachten Gerichte ju gelassenen Auxralt. in bestellen Zam Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht: Schneidemühl. den 8. Oktober 1826.

24. Februar 1917 vor dem Standesbeamten

in Undernach geschlossenen Che. Die

Der Gerichts schreider des Landgerichts.