1926 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

eröffne worden. Verwaler: Vaufmann Karl Peter in Jena, y 3. Anmeldefrist bis 1. Nobenber 19256. Erste Gläubigerversammlung am 4. Nobember 1Jöäß, vorm. II hr. Illgemesner Prü—⸗ fungstermin am 15. Nodember Ie6, boym. 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. 1926. Offener Arrest ist erlassen.

Jena, den 7. Oktober 1926 Geschäftsstelle des Thũr. Amtsgerichts. 9c.

Ueber Ve des K ö das rmögen des Kaufmanns Nudolf Hasler, Inhaber der Firma gleichen Namens, Sportartikel in Mainz, wird heute, am 2. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Hemer i. R. in Mainz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok- tober 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungsteymin: Donners⸗ tag, den 4. November 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Mainz, an der Schloßstraße Jimmer Nr. bol. Mainz, den 2. Oktober 1925. Hessisches Amtsgericht zu Mainz.

Men UIim. [726512 Das Amtsgericht Neu Ulm hat über

Mainz.

revisor Ludwig Spiegel in Neu Ulm. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Montag, den 8. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkureberwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 132 und 137 der Konkursordnung enthaltenen Fragen ist bestimmt auf Donnerstag, den 28. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr; der allgemeins Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 18. November 1926, vorm. 11 Uhr im Sitzungssaal Nr. 4/1 bestimmt. Neu Ulm, den 6. Oktober 126. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts Neu Ulm.

Niebüll. 72613]

Ueber Tas Vermögen des Nantinen- besitzers Siegfried Oberg in Klanxbüll wird heute am 6. Oktober 1926, nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner Zahlungs- unfähigkeit und am 28. September 196 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Deußing in Niebüll. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. No⸗ vember 1926 bei dem Gericht. Termin ur Beschlußfassung über die Bei⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie übér die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 29. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 19265, vormittags 11 Uhr, vor dem un kerzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. November 1925. Amtsgericht in Niebüll.

Norden. [I 2614] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Findorff in Norderney wird heute, am 6. Oktober 1926, nachmittags 245 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justizrat Franzius in Norden wird zum Konkursverwalter Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. November 1926, vor⸗ mittags 1055 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1926. Norden, den 6. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 72615 Ueber das Vermögen des Kunst⸗ gärtners Friedrich Otto. Inhaber der Firma Gebr. Otto in Wolfenbüttel ist heute, vormittags 11,05 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt und Notar Kaulitz, Wolfen⸗ büttel, um Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1926 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerausschußsitzung: 4. November 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 7. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 1. November 12265 ist erkannt. Wolfenbüttel, den 7. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

EFergen, Rügen. . 72616] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Wulff in Bergen a. Rg. wird nach er= . des Schlußtermins ier aufgehoben. Bergen a. Rg. 18. September 1926. Das Amtsgericht.

KRerlim. . [72617 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Arthur Maschler C Co. in Berlin, Werderstr. 7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom J. Juli 1926 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1923 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 84, den 29. 9. 1926.

Berlin. ö 72618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Juhnke

in Berlin, ar, . 30, Firma Emil Juhnke & Co. hnung: Knip⸗ rodestr. 18, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 84, den 29. 9. 1926.

Bielefeld. 72619 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Luther, Bielefeld, Gustav⸗Adolf⸗Straße 6G, Allleininhaber der Firma Bardet X Co. Bielefeld, Gr. Kurfürstenstraße, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Bielefeld, den 320. September 1926. 4 Das Amtsgericht. Cha zlottenburg. 72620 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Architekten Alexander Gutke, Bln.⸗Wilmersdorf, Paderborner Straße 8, ist mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, den 1. Oktober 1926. 22 . Amtsgerichts. Abt. 40.

Eibinzg. 72621]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lothar Falck in Elbing, in Firma „Ostdeutsches Impork⸗ haus für Automobilbereifung Lothar Falck in Elbing“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 4. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Eör edle. T7262]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Linde⸗ mann in Welschenennest wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1986 angenommene 6. 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen . vom 9. Juni 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 1 Förde, den 5. Oktober 1926.

Frankenberg, Sachsen. 72623] s Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Richard Lachmann in Frankenberg, Sa., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Frankenberg, Sa., j den 2. September 1926. f

Gammertingen. 72624]

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Pius Jauch in

Trochtelfingen wird nach rechts aftigem

Zwangsvergleich aufgehoben.

Gammertingen, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

P

Hein richswalde, Ostpr. 72625] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Robert Thiel in Schillkojen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht. Hohenlimburg. 72626 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Jean Vogt zu Hohenlimburg wird das Ver⸗ fahren, nachdem der Gemeinschuldner den Antrag gestellt und Widerspruch hier⸗ gegen nicht erhoben ist, die Gläubiger auch der Einstellung zugestimmt haben, eingestellt. Amtsgericht Hohenlimburg.

Jena. 72627 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Heinecke & Künzel, offene Handelsgesellschaft in Jena, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist. Jena, den 1. Oktober 1926. Thür. Amtsgericht. 96.

Kappeln, Schlei. 72628] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Friedrich K Nissen aus Brunsholm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 1. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. Z.

t

Kirchhundem. . 72629 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Anton Richter in Oberhundem wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Kirchhundem, den 15. September 1926. Das Amtsgericht.

Körlin, Persante. 72631

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des . l Ott in Körlin wird, nachdem der im Ver— gleichstermin vom 31. August d. J. an⸗ enommene angsvergleich durch rechts⸗ räftigen Be 2 vom selben Tage be⸗ stätigt ist, . aufgehoben.

Körlin (ersantz), den 5. Oktober 1226.

Das Amtsgericht.

H onstanꝝ. ö

1. Das Konkursverfahren über Vermögen der Fiyma. Gustab Weber, Jigarrenfabrik in. Konstang, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2. Das Kenkursberfahren über das Vermögen der Firma Martin Winter in 5 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins ,, 3. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Rosa Zollinger in Konstanz wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des

72630

wangsvergleichs aufgehoben. 4. Das ö fahren über das Vermögen des

Lycle.

e nr He e n. in Lyck ist Termin zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen und zugleich Schlußtermin auf den 28. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Neuenhaus, Hann.

Vermögen des Kaufmanns Bruno Leder und lu : . H., Hauptstr. A, ist infolge eines von em

XNeumied.

mögen der Neuwied,

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Nordenham.

Das Amtsgericht. ö

des 69.

masse ni

Osterwieck, Harz.

Vermögen Vogeler in Zilln, Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von e, , gegen das Schlußverzei er Verteilung t rungen und zur Beschlußfa beinrichswalde, den 4. Oktober 1926. . nicht bemnrtbgren Ver, Gläubiger über die lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der 29. Oktober 19265, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Peiskretseham.

haltung des aufgehoben.

H osenberg, O. S.

1926. Rosenheim.

hat mit Be das mit Beschluß vom 25. Juni 1936 er⸗ öffnete Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Josef Horstmann von Rosenheim, Angerweg Nr. 8, ein⸗ gestellt, nachdem si eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Sagan.

Schuhhändlers Theodor Wöhrle in Kon⸗ stan wurde , e., des Schluß · termins aufgehoben

Konstanz, den 2. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht. II.

72632 In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Marx Peysack

Lyck, den 1. Oktober 1926. Amtsgericht.

(72633 In dem Konkursverfahren über das Hannig, äutehandlung in Nordhorn Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ chlags zu einem Zwangsvdergleich und zur 22 der 8 angemeldeten orderungen Vergleichstermin auf den

72. Oktober 1726, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuenhaus (Hann) anberaumt. die Erklärung des Konkursberwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts niedergelegt.

Der Vergleichsvorschlag und

Einsicht der Beteiligten

Amtsgericht Neuenhaus (Hann.), den 235. September 1926.

zur

72634 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

irma Moritz Mendel in eldkircher Straße 34, wird nach

aufgehoben. Neuwied, den 27. September 1926. Amtsgericht.

72635 Das Konkursverfahren über das Ver— nögen des Gastwirts Joseph Nußbaum n Nordenham wird, nachdem der in dem

Vergleichstermin vom 8. April 1925 an⸗

Zwangsvergleich durch rechts⸗ äftigen Beschluß von demfelben Tage be- tätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N. 725.) Nordenham, den 28. September 1926. Amtsgericht Butsabingen. Abt. I.

Oschersleben.

ö [72636 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Evert

n Oschersleben (Bodes wird das Ver—⸗ ahren . weil eine den Kosten

hrens entsprechende Konkurs— t vorhanden ist. (Bode), 22.

Oschers leben September

1926. Das Amtsgericht.

7263) In dem Konkursberfahren über das des Taufmanns Wilhelm 38 Nr. 143, ist zur

is der bei igenden ung der

zu berücksi orde⸗ läu⸗ ur Anhörung der

sowie tattung der Aus—⸗

Schlußtermin auf den

Osterwieck . H.. 29. September 1926. Das Amtsgericht.

. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Lothar Scheyer

n Peiskretscham wird nach erfolgter Ab⸗ Schlußtermins hierdurch

Amtsgericht Peiskretscham, 2. Oktober 1926.

72639] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Artur Wendriner in Rosenberg, O S., in Firma Kary & Wendriner in Rosenberg, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Rosenberg, O. S, den 25. September Amtsgericht.

Das A cht Rosenh . Das Amtsgericht Rosenheim (Bayern 6 vom 2. Oktober 1926

ergeben hat, daß Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 72642

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Reinhold Feller in Sagan wird infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleich e, , . termin auf den X. Oktober 1926,

vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 8, anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag und die Er klärung des Gläubigerausschusses auf Zimmer 16 des Amtsgericht zur das sicht der , . niedergelegt. Amts⸗

ind in⸗

en 21. September 1926.

Sagan. ö 72641 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Proske in Sagan wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 4. Sep⸗ tember 1936 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ . Amtsgericht Sagan, den September 1986.

gericht Sagan,

Schwerin, Meckel. 1

Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Domänenpächters Walter Behn in Wendischhof bei Wittenförden ist gemäß 5 24 der Konkursordnung ein- gestellt, da nach Befriedigung eines Teiles der Vorrechtsgläubiger die Masse erschöpft und somit eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Kon kursmasse 32 mehr vorhanden ist.

Schwerin, 30. September 1926.

Amtsgericht.

Steinau, Oder. (72644 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des RNittergutsbesitzers Casimir Jonas in Dammitsch, Krs. Steinau ( der) ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Oktober 1926, vor⸗ mittags 995 Uhr, vor dem 6, . in Steinau (Oder), Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Steinau (Oder), den 2. Oktober 1926. Amtsgericht.

Viersen. 72645 In der Konkurssache Conrad Theisen in Viersen wird Termin zur Gläu iger⸗ bersammlung zwecks Bewilligung einer evtl. Unterstützung an den Gemein schuldner und seine Familie und Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 22. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer 17, anberaumt. 4 R 1526.

Viersen, den 1. Oktober 1926. Amtsgericht. Wattenscheid. 72646 In dem Konkursverfahren über das Vermõ en des Kaufmanns Th. Kappel⸗ hoff in Wattenscheid. hand sfrr g, 35, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 23. Oktober 192, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wattenscheid an⸗ beraumt, Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters . auf der Gerichtsschreiberei des mtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Wattenscheid, den 30. September 1926 Das Amtsgericht.

Wittmund. ö. 72647 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Enno Cornelius in Wittmund, Inhaber der Firma J. Bleßmann in Wittmund wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 19. März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Wittmund, den 29. 9. 1926.

Wollin, EPomm. 2648 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Busch in Misdroy ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung eines Honorars an den Ver⸗ walter der Schlußtermin ke den 29. Oktober 1926, vorm. 10M Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht beraumt.

Wollin, den g. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Berekhtesgaz den. ; 23684] eber das Vermögen der Firma Wein haus Hofschaffer, Inhaberin; Erng Link in Berchtesgaden, wird die Geschäfts gufsicht zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens mit Wirkung vom 6. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, angeordnet. Als . 3. . 9. , Org in rchtesgaden ; Berchtesgaden, den 6. Oktober 1936. Das Amisgericht.

KRxeslan. 72585 Durch Beschluß vom 5. Oktebey 192 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschaͤftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neuländer in r, . 2 g ( i warengroßhandlung), angeordnet. , Landsberg in Breslau, e 890. . den 5. Oktober 1926

Das Amtsgericht. (II. In. 385/26) 2586]

Dxiesen. . ö Ueber das Vermögen des Ziegelei besitzers Robert Gaßner in Dra ? eumark) wird heute, am 6. vber Roß, nachmittags 4 Uhr, das Geschäfts-= . eröffnet. da der uldner den Antrag auf Eröffnung des Herr,, , bier,, n, n, et har und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners behoben wird. Der Rechtsanmvalt und Notar Fuchg in Driesen wird zur GeschäfbSaufschtspersoen ernannt. e , sind , bei der ssichtẽperson anzume Driesen, den 5. Oktober 1926. Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 72688] Ueber das Vermögen der offenen mdelsgesellschaft G. C M. Reinke in rückenberg (Anteil Seidor ist am

r Oktober V, die ee, , n

öffnet worden. Zur äftsaufsichts⸗

person ist der . Oskar Theinert,

Hirschberg, Ziegelstr. 13, bestellt. Hermsdorf. U. K., den 1 10. 1926.

Das Amtsgericht.

To ds] Aachen.

an⸗ führ

uch stein auf Retzow angeordnete

8 , be we ,

w. Weydemann M Aachen nermarkt, ist durch ift ö m, den 2. Oktober 1926

6 Amtsgericht Abt 1.

Annaberg, Erzꝶgeb. 72589] scerfchre übe. Firma S Ider ellschaft mit nau (P. A. beendet, nachdem der den bestätigende Gerichts. September 1926 rechts⸗ orden ist. Anseberg, den 5. Oktober 19265. Das Amtsgericht.

Kautzen. 725690] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. des Geschäftsinhabers Alfred Zocher, 2. der Geschäftsinhaberin Martha berehel. Zocher, als Inhaber einer Buch⸗= und Papierwarenhandlung unter der nicht. eingetragenen Firma M. & A. Zocher in Bautzen, Kornmarkt, wird nach rechts- kräftig abgeschlossenem Zwangsvergleich aufgehoben. (3 69 d. W. über die G⸗A.) Amtsgericht Bautzen, 5. 10. 1926.

HRIliam enthal, Hann. 72591 Das. Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns. Adolf Slink in Blumenthal ist aufgehoben. Blumenthal (Hann.), den 21. 9. 1926. Amtsgericht.

n f .

,,, r Geschäftsaufsichtssache über da Vermögen der Firma Fr. Wilh. Heine ans & Co. in Crefeld wird das Ver= 363 nach e ner , e, e, des Zwangsvergleichs aufgehoben. Crefeld, den 5. Keren 1926. Amtsgericht. Abt. 3.

Freiburg, Schles. (2590 In . Hescha f baufsichte erfahren über das Vermögen der Firma Floaß & Speck in Freiburg i. l. ist, infolge eines von der unter schäftzaufsicht stehenden Firma gemachten V en, zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 6. November 1726, vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht in n,, ö Schl Zimmer Nr. 5 anberaumt. Der Vergleicheverschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Aufsichtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. reiburg i. Schl., den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht. mit ghelgaftenghct er d, ie häf tsaussi über dig Ge⸗ e , , . Georg Käppler Nachf. in Freital ⸗Deuben, alleiniger In- haber der Architekt Paul Fricke in Dresden, Holbeinstr. I, Aufsi . Büche rrevisor Walther Winkler, Dresden Ar, Bankstr. 2, ist, weil der Ge⸗ iftsinhaber innerhalb der für die Ge—= äftsaufsicht bestinmten Fristen keinen ö fag, der zum Ab- chlusse des Verglei führen kömte, eingereicht hat, beendet. Amtsgericht Freital, den 5. Oktober 1926.

Freital. J 2595

Die Geschäftsgufsicht über die Geschäfts⸗ führung pes Gastwirts Bruno Winkler in i e ,,. als alleinigen In= habers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma 5 frohen chicht,

runo inkler“, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. September 1606 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, beendet. Amtsgericht Freital, den 7. Oktober 1926.

Namslkat. 72595 In Sachen betreffend die Geschäfts= aufficht über das Vermögen der Firma Adolf Schönknecht G. m. b. H. in Namelau wird auf Antrag der Schuldnerin die Frist zur Einreichung des Ant auf Eröffnung deg Ver seichsberfahreng um weiterg drei Monate, is zum 24. mber 1926, verlängert, da dle nach 8 86 Abs. 3 Nr. 3 der Vex⸗ ordnung vom 14. Juni 1824 erforderliche ustimmung von drei Viertel der am leichsherfah ren beteiligten Gläubiger und wenigstens drei Viertel der Gesamt⸗ forderungen nachgewiesen sind. Amtsgericht Namslau, den 24. September 1926

m n, . Die über das Vermögen des besitzers Freiherrn f von

725961 Landgut ·

mmer

. aufsicht wird aufgehoben, n m die ge⸗ 14. F 586 Abs. 3 Ziffer 2 Satz 2 be- willigte Frist abgelaufen ist.

Röbel, den 6. Oktober 1926. Mecklenburgisches Amtsgericht. Trier. 1L26g] Das Verfahren, betr. die Geschäfts— gufsicht über das Vermögen der Firma Wilhelm Chrentraut in Trier, ist, nach= dem der ,. durch den der Zwangs vergleich bestätigt wurde, Rechtskraft er⸗

, . 1926

rier, den 29. 1 .

Amtsgericht. Abt 10.

Wurzen. ; 7269bl

Bag Geschäftsaufsichte verfahren über das Vermögen des Kaufmann Curt. Guse in Wurzen, Inhabers einer Tischler⸗ bedarfsartikelhandlung., ist. beendet nach⸗ dem der im Vergleichstermin ee . 3 ö zien ,,. angsverglei Te räftigen * , d, mr Ge, n we fe h.

hält Warzen, den 6 Oetcber iat.

Potschappel,

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

6

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Neichs mark.

EGinzeine Rummern khosten 6 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

elner gespaltenen Einheitszeile (Penh 1,05 Neichs mark, elner 8 gespaltenen Einheitszeile 16,75 Neichs mark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzelgers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr. 237. Neichsbantgtrokonto. Berlin, Montag, den 11. Oktober, abends.

Poftschecklonto: Berlin 41821. ö 926

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Exequaturertellungen. Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privat⸗

notenbanken. Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 28. Preußisch⸗Süddeutschen (254. Preußischen) Klassenlotterie.

Neunter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Clausthal über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

e · · / r / / / bh /, 2

Amtliches.

Deut sches Reich.

Dem Konsul von Panama in Stettin, Fritz Barthold, dem Konsul von Panama in Breslau, Hans L. Ch rambach, dem Konsul von Panama in Essen, Ernst Cos mann, dem Konsul von Panama in Dresden, Hans Hohl, dem Konsul von Panama in Bremen, Gustav Wagner, und dem Konsul von Panama in Halle, Theodor Wien rich, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das vierte Kalendervierteljahr 1926 betragen gemäß 5 3 Abs. 2 und 3 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II S. A6) für die

Bayerische Notenbank... 70 000 0900 RM Sächsische Bank zu Dresden. I0 0000090 Württemhergische Notenbank. A 000000

Badische Band. . . . N 00000 ,

Berlin, den 9. Oktober 1926.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.

Preuß en. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht Dortmund sind unter Be— lassung in dem Amte als Stellvertreter des Vorsitzenden der Erste Bergrat Braun in Lünen mit dem Vorsitz der Kammer Lünen und der Erste Bergrat Rofenberg in Hattingen mit dem Vorsitz der Kammer Hattingen, ferner unter Ernennung zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Bergrat Schulz in Dortmund mit dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Dort⸗ mund und der Bergassessor Gaßmann in Bochum mit dem

Cl dertretenden Vorsitz der Kammer Süd⸗Bochum betraut en.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 20. September d. J. 2 ; e

Die Rettungsmedaille am Bande an: Friedrich Ba um gaxrte, Landwirt, Grindau, Kr. Fallingbostel,

Deinrich ii cker, Kraftwagen führer, Köln, mann Braun, Füchereigebilfe, Wusterhausen (Dosse), Kr. Ruppin, llhehm Bühning, Bürogehilte, Schwerte⸗Ruhr, Kr. Hörde, g 5 igel, Kaufniann. Berlin⸗Charlottenburg, . hraft, Pfleger, Treytow a. Nega, Kr. Greifenberg i. Pomm., ö i Monenschein, Schwim meister, Hildesheim, Dl hen Riß ling. Landwirt, Lengde, Ldkr. Golar a. Harz, Ri, Sch der, Polizeioberwachtmeister, Altona a. E., y er Schröder, Bantbeamter, Berlin. Reulölln, Jägerstr. 79, 9 ann Se em ann, Arbeiter. Altenwerder, Kr. Harburg, m Stinner, Monteur, Berlin,

Vans R oll man n, Handlungsgehilfe, Kierspe,

eimich Zisfel, Kraftwagenführer, Sonnenberg bei Wiesbaden.

Oberverwaltungsgericht. In die Liste der Verwaltungsrechtsräte sind ein—

betragen worden:

Reg erungsprasident i. R. Hans Gras ho in Soltau (Hannover), 8 hoff

einschliezlich des Portos abgegeben.

Dberregierungsrat i. e. R. Geheimer Legationsrat Frltz von der Decken in Münster,

Oberbürgermeister i. R. Theodor . in Münster i. W.

Negierungspräsident i. R. Wolf von Gers do 6 in Berlin,

Regierungsrat i. R. Paul Mueller-Baudiß in Groß Baudiß, Kr. Liegnitz,

Bielefeld, Regierungsrat i. e. R. Wolf von Nostitz in n , , i. e. R. Heinrich von Puttkamer in Köslin, Landrat i. R. Hans Joachim von Brockhusen-Justin in Großjustin, Kr. Cammin, Qberregierungsrat i. R. Alfred Wagner in Breslau, Regierungsrat a. W. 4 von Alemann in Schleswig, Regierungsrat a. D. Anton Crone in Berlin⸗Friedenau, Regierungsrat i. e. R. Werner Voß in Berlin, Regierungsrat i. e. R. Manfred Freiherr von Meersch eidt⸗ ülleßem in Königsberg i. Pr, Ministerialdirigent a. D., Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat aul Wolffram in Erfurt, Regierungsassessor a. D. Justus von Gruner in Berlin, Regierungsdirektor i. R. Konrad Kleefeld in Magdeburg Direktor im Reichspensionsamt i. R. Rudolf Mangold in Berlin⸗Schöneberg, DOberbürgermeister i. R. Dr. jur. Alfred Glücksmann in Berlin ⸗Lichterfelde.

Generallotteriedirektion.

Die Ziehung der 1. Klasse der 28. Preußisch⸗ Süddeutschen (254. K ae bra i . beginnt nach planmäßiger Bestimmung am Freitag, den 15. Oktober 1926, morgens 8 Uhr.

Die 350 000 Losnummerröllchen der 28. 254. Lotterie und die 9000 Gewinnröllchen der 1. Klasse 28. 254. Lotterie werden am Donnerstag, den 14. Oktober 1926, nachmittags 11 Uhr, öffndslich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56, eingeschüttet.

Berlin, den 9. Oktober 1926.

Preußische Generallotteriedirektion.

Neunter Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts zu Claus— thal vom 8. September 1923 über die zur Ver— wendung zugelassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des 12. Nachtrags zur „Liste der Bergbau— e. treten in den Betanntmachungen des unterzeichneten Oberbergamts über die zur Verwendung zugelassenen Spreng⸗ stoffe nachstehende Aenderungen ein:

Streichungen. Die durch Bekanntmachung vom 8. September 1923 erfolgte Zulassung des Wettersprengstoffes Wetter-Arit B (lfd. Nr. B 36 der Liste) wird zurückgezogen. Diese Bekanntmachung erlangt mit dem heutigen Tage für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts Gültigkeit.

Clausthal, den 8. Oktober 1926.

Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.

ex—————Qii, ', „„ „„„„„„„„„„„„„ , , e e e, , er - Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich norwegische Gesandte Scheel hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Bull die Geschäfte der Gesandtschaft.

Preußischer Landtag. 205. Sitzung vom 9. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

In einer Erklärung außerhalb der Tagesordnung wendet sich

Abg. Baczewski (Pole) dagegen, daß ihm die Teilnahme als Zuhörer im Ost⸗Ausschuß unmöglich gemacht worden sei, ob⸗ wohl sich der ,. mit Fragen beschäftigen sollte, die die polnischen Minderheiten betreffen. Die Regierungs⸗

vertreter hätten erklärt, 39 Mitteilungen nicht in Gegenwart

des Abgeordneten Baczewsti machen zu wollen. (Hört, hört! bei

den Kommunisten) Daraus gehe hewor, daß Maßnahmen zur

Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Hermann Jochmus in

ö

Entrechtung der polnischen Minderheiten besprochen werden sollten. Der Redner protestiert gegen diese ,, der Rechte eines Landtagsabgeordneten und ersucht um den Schutz des Präsidenten.

Präsident Bartels erklärt, daß er die Angelegenheit dent 8 sausschuß überwiesen habe.

Abg. Kollwitz Komm) meint, das Staatsministerium wage nicht, der Oeffentlichkeit über die Verwendung der 32 Mil⸗ lionen für den Osten , zu geben. Er beankragt, daß das Staatsministerium nunmehr sofort dem Ostausschuß Mitteilung über die Verwendung dieser Summe mache und daß auch die

raktionen davon unterrichtet werden. Die Regierung habe die 32 Millionen für den Grenzschutz und die Schwarze Reichswehr verwendet. .

Die sofortige Behandlung des ,, Antrages scheitert am Widerspruch Abgeordneter der Rechtsparteien. (Lärm bei den Kommunisten) Ebenso fällt der Antrag

ieck (Komm.), heute den kommunistischen Antrag zu be⸗— andeln, der die Einstellung der Erneuerungsarbeiten an der Siegesallee fordert. (Rufe bei den Kommunisten: Hohen⸗ zollernknechte!)

t Das Haus setzt dann die Erwerbslosendebatte

ort.

Abg. Langer⸗Oberhausen (D. Vp.) meint, neben dem Elend der Betroffenen müsse man auch die gefährlich hohen finanzieller Aufwendungen für die Erwerbslosenfürsorge be⸗ trachten, die zurzeit 110 Millionen Mark monatlich betragen. Von einer Gesundung der Verhältnisse seien wir noch weit entfernt. Bei Prüfung der Hilfsmöglichkeiten gegen die e,, komme man vielleicht auch auf die Auswanderung. Hier erhebe sich aber das Bedenken, daß eventuell landwirtschaftliche und Fach⸗ arbeiter, die in Deutschland e gebraucht würden, herausgingen. Dagegen solle man den Kolonialgedanken eifrig verfolgen, jedoch k und solle dahin streben, die Be⸗ schäftigung ausländischer Arbeiter in Deutschland einzuschränken oder ganz einzustellen und dafür deutsche Arbeiter einzustellen. Sinn bei den Deutschnationalen: Wenn sie arbeiten wollen)h Weiter dürfe man lich nicht um die Frage der Umsiedelung herum⸗ drücken. Von der Stadt aufs Land! könne hier die Parole lauten. Arbeitgeber⸗ und Arbeitnehmerverbände sollten es sich angelegen sein lassen, eine planmäßige Rückwanderung der ihrer ganzen Her— kunft nach für das Land bestimmten, jetzt in Fabriken beschäftigten Arbeiter zu , ,. Wenn die Landflucht so weiter gehe, müsse überlegt werden, ob und wie ein Hemmschuh angelegt werden könne. Die unterstützende Erwerbslosenfürsorge müsse nach Mög⸗ lichkeit umgewandelt werden in eine produktive, mit dem Ziele, Dauerwerte zu Gunsten der Wirtschaft zu schaffen.

Ab, Hourtz (Dem) hebt hervor, daß der StummWKonzern die Stillegung mit Zahlen begründet habe, die sich nachher als hall herausstellten. (Hört, hört! links Der Sberbergamts—

irektor Weise habe festgestellt, daß die Zeche rentabel sei. Dann sei der Stumm⸗Konzern mit einer neuen Rentabilitätsberechnung gekommen, über deren Art man nur lächeln könne, und die durch das voll aufrechterhaltene Gutachten des Oberbergamtsdirektors völlig überholt sei. Dabei habe auch dieses Gutachten noch Mängel. Es hte z. B. auf das Unkostenkonto 1 Million Mark für die

Modernisierung der Wäsche und Brikettfabrik sowie den Zinsen—⸗ dienst und die Amortisation dieses Betrages; aber einen Nutz⸗ effekt aus dieser Modernisierung finde man nicht eingesetzt. Bei der zweifellos erfolgenden nochmaligen Nachprüfung der wirt— schaftlichen Lage der fehr „Margarethe“ sollten auch Laien hinzu⸗ gezogen werden. Es sei der Bevölkerung unverständlich, wenn eine Zeche, die bis zu diesem Sommer glänzend gearbeitet habe, nun plötzlich einen Zuschuß von einer Million jährlich erfordere. Was die Erwerbslosenfrage anlange, so brauche man nicht zur Arbeits—⸗ dienstpflicht zu schreiten, sondern solle zunächst in g die Ueber⸗ schichten und zahllosen Ueberstunden abschaffen. Doppelverdiener müßten Verständnis für die , n,, . . Tuns in einer so . Zeit haben. (Zustimmung bei den Demokraten) Der allzulaute Ruf nach Verringerung der sozialen Lasten schädige auch den Mittelstand, der unter der dann noch verringerten Konsum⸗ kraft leiden würde und es nicht nötig habe, die Geschäfte der Großindustrie zu betreiben, di drauf und dran sei, das ganze Nationalvermögen Dentschlands in ein paar Händen zusammen— zufahe, Beifall bei den Demokraten.)

bg. Jendrosch (Komm.) wendet ff gegen die Ausnutzung der Arbeirskraft der Erwerbslosen zu den schlechtesten Bedingungen bei sogenannten Notstandsarbeiten und erwähnt dabei besonders einen Bahnbau in , ,,. Die eberschlesischen Groß⸗ industriellen, die vor dem Kriege 2 bis 30 vH Dividende ver— teilten, entdeckten jetzt plötzlich, daß ihre Betriebe unrentabel seien und legten einen nach dem andern still. Der Redner beg nde einen Antrag, die nach dem Nachweis der Vertreter der Arbeit⸗ nehmerschaft tatsächlich rentablen Betriebe weiterzuführen und sie eventuell in Staatsregie zu übernehmen. , . gelte das von 6 K in Hindenburg. (Beifall bei den Kom⸗ munisten.

Abg. Schubert (Komm.) wendet sich in einem Schlußwort 3u , seiner Partei gegen die Fortsetzung der Praxis, die Erwerbslosen mit hohlen Redensarten abzuspeisen. . dieser Ausführungen tragen mehrere kommunistische

bgeordnete eine Anzahl großer Pakete durch den Saal und legen

ie auf der Ministerbank nieder; sie enthalten tausende Unter⸗ chriften der Erwerbslosen in Frankfurt a. M. auf Erfüllung ihrer orderungen.) .

Damit schließt die Besprechung.

In der Abstimmung finden einige a , An⸗

nahme, die u. a. das Staatsministerium ersuchen, mit allen