Firma Th. Goldschmidt, Aftiengesellschast Lit. H Nr. Sh, Lit. A 6g und Lit E Nr. 9831 über je 1000 4 für krastlos erklärt. Essen, den 30. September 1926. Amtsgericht
7236, Amsterbam 149 85, Kopen hagen 99, 3. Olo 2 0s. Washin 3.744. Helsingfors 9.43, Rom 15, 00, Prag 11, 15, Wien C53, 656. Derienkur le. vVondon 2229, bo, Amsterdam 183. 25, lsingfors 11,50. Antwerpen 12,75, Stockholm 122,30 30, Rom 18, 25, Prag 13, 60,
Moskau, 8. Oktoher. (B. T. B.) Ankaufkur e, mitgetellt don der Gaxantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten M. Pfund 42 00, 1000 Dollar 194, 00, 1050 16000 finnische Mark q. 86.
Juli 1803 über die im Grundbuche von ausen Band 16 Blatt 709 in * Nr. 1 29 6 . e Sparfasse in Bad Oeyn hausen Darlebnshvpothe fen bo00 4 beantragt. Urkunden wird aufgefordert, dem auf den 4. Februar ormittags 10 Uhr, vor dem ten Gericht, Zimmer 18, an⸗ Aufgebotstermine seine Rechte n und die Urkunden vorzulegen, ls die Krajtloserklärung der
den d. Oktober 1926.
Die amtliche Prelgfestsetzung im chen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde zu Käufers Lasten 1a Qualität 1, ib A, 112 Qualität 1.45 A, abfallende 1,25 A. — arine; Das Geschäͤft wickelt sich in den gewohnten rubigen, etigen Bahnen ab. Fettwarenmärkte verliefen bei schwan kenden Haltung. Deckungen der Spekulation sowie Käufe für den Konsum führten zwar eine festere Tendenz und ein Steigen der Preise herbet, welches zum Schluß der Woche jedoch wieder verloren ging. Die Kon sumnachfrage bielt sich hier in mäßi notwendigen Bedarf bei den schwankenden Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68-77 4. amerikanisches Pure Lard in Tierces 80 4, kleinere Packungen S1 AÆ, holländisches Pure Lard 79 4A. Berliner Bratenschmal; 81 . — Sp eck: Preise fest, doch wenig Nachfrage.
der Vereinigung für ] nachfrage ist befriedigend.
erliner Meldung des
Die Ele ktrolytkupkernotierun utsche Elektrolytlupfiernotiz siellte sich laut am 9. Oktober auf 133,25 4 (am 8. Oftober auf r 100 kg.
Verkehr zwis Oslo, 9. Oktober.
W. T B. B mburg 109, 00, Paris 13,25, New
3575 46) sũ * .
Die amerikanischen ien 0. 54. 75.
Schmalz: eisen in unbestimmter
t ste lle beim
Nach den Mit leilungen der Preisberi die Schlacht
chen Landwirtschaftsrat stellten si viehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
5. u. 6. Okibr. Reichsmark
Durch Ausschlußurteil vom 6. 10. 1926 ist der von der Firma „Papiervertrieb und Tütenwerke Gobiet E 27, Andreae stiaße 40, aus⸗ von dem Kaufmann Wilhelm Netz laff, Berlin, Raiser⸗Wilhelm⸗Straßels, 10. März 1926 saͤllige
j. schwedische Kronen hi1, 8 n Grenzen, da über den unterzeichne
i icht gekauft wird. geilen Richi getauft, wir 9. Oktober. (B. T. B) Silber 26usi, Silber auf
Lieferung 26s / Urkunden erfolgen wir
eynhausen, e . 1 Amtsgericht.
J Aufgebot. Der Kaufmann Emil Preuß in Belgard ] a. Pers. hat das Aufgebot der Hypotheten⸗ . . äuser Band 110 159 in Abt. 11 Han Nr. 7, 9, 12 und 14 eingetragenen Hypotheken beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ funden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 5. Januar 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Ausgebotstermine seine und die Urkunden widrigenfalls die Krafilos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Belgard a. PBers., den 25. September 1 Amtsgericht.
Aufgebot. Die verehelichte Weber Ida Jachmann, eb. Malick, in Faast., vertreten durch den Rechtsanwalt Juftizrat Zuckermann in Forst, hat das Aufgebot des Hypotheken- briefs über die im Grundbuch von Berge Band 7 Blatt 194 in Abteilung 111 unter Nr. 5 für den Zeugschneidermeister Ernst Augustin in Forst eingetragenen Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem aut den 25. Novenber 1926, mittags 12 uhr, vor dem unserzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Uifunde erfolgen wird. Amteègericht Forst (Lansitz), den 4. Oktober 1926.
Aufgebot. katholische Kirchengemeinde St. Marten zu Mülheim a. d. Ruhr hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes beantragt, der über die im Grundbuch von Rü kausen Band 1, Artikel 33 unter Nr. I für den Schlosser Heinmich Hintens in Essen-⸗West, Welterstraße 24, eingetragenen Hppothek von 6h59 Papier— ̃ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, swaätestens in dem auf den 27. April 1927, vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsteimin seine Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der kunde ersolgen wird.
Mettmann, den 9. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Ehefrau des Gutspächters Heinrich Strauß, Elfe geb. Köther, in Beienrode hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbries vom 11. Ottober 1900 über die für den verstorbenen Landwirt August Köther in Rümmer im Grundbuch von Rümmer Band 1 Blatt 47 in Ab— eingetragene MWyvothek zu 2100 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem 15. April 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermine seine Rechte an. Urkunde vorzulegen, e Kraftloserklärung der
Wertyapiere. af evlierte, am
Frankfurt a. M., 9. Oktober. Kredilanstalt 8, 26, Adlerwerke 87. 50, Aschaffenburger Zellstoff 143.75, D. Gold u. Silber ⸗Scheldeanst. 173 60 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 81, 50 Hilpert Maschinen olzverkohlungg· Industrie b3. 7h, Wayß
w r . aG erreich sche 474K 77 NM sür krastlos erklärt worden.
Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
Lothringer gemen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und bene g Wertpapier märkten.
De visen.
(W. T. B.) Devisenkurse. Vanziger Gulden) Noten: Lofonoten 10D Zloty b6 9g0 G., 5707 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122.646 G. 122,954 B. — SEchedz: London 25, 00 G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jlotv⸗ 00 B., Berlin telegraphische Auszahlung
Wien 9. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 283, 20, Berlin 168, 39 Budapest gh, 68s Kopenhagen 188, 05, London 3434. New Jork 707, 465, Parig 26, 55, Zürich 136,72. Marknoten 168,16. Lirenoten 28 02, Ingoflawische Noten 14182, Tschecho. Slowakische Noten 20, 923, Polnische Roten „60, Dollarnoten 706,40. Ungarische Roten ö, os Schwedische
pest, 9. Oktober. (W. T. Wien 100,50. Berlin 169,78, Zürich 137,77. London, 9. Oktober. 3, New York 4,86, 21, Spanien 32.44, Holland 12,12, 5, Italien 1206,56, Sch Wien 34, 40. Zürich, 9. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. , Paris 14.91, Brüssel 1432. Mailand 20, 623 d 207, 25, Stockholm 138 374, Oslo 113,35, 306, Wien 73, 01g, Sofia 3,4, Bukarest 2,756, singfors 13,944, Konstantinopel , 66, Athen 6,414. 5, Japan ˖ 2651,00. Kopenhagen, 9. Oktober. W. T. B.) Devisenkurse. London Vork 3,77. Berlin O 89, 735, Paris 1105, A 2.95, Rom 15,20, Amsterdam 151, 05, Stockholm rag 11.18. Wien O, 53, 35.
Duich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1926 ist der am 20. Januar Wechsel über 363,25 RM, der von der Johann Hausmann Borbeck, Borbecker Straße 198, akzept ert und bei der Essener Kredit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, in Essen zahlbar gestellt war, für kraftlos erklärt.
Essen, den 30. September 1926.
Amtsgericht.
S4, h0, Phil. Holjmann 134,50, u. Freytag 135, 00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 102.00. Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil. ommerz⸗ u. Privatbank 149.75, Vereinsbank 133 50 Lübeck ⸗ Büchen 120 09, Schantungbahn 10,50, Deutsch⸗Austral. 16775 amburg⸗Südgmerika 1590 50, Nordd. — erein. Elbschiffahrt 7000 Calmon Asbest 47.00, thurg. Wiener Gummi 74,60. Ottensen Eisen —— Alsen Zement Anglo Guano 109 50, Merck Guano 77, 50. Dynamit Nobel 140,5, Holstenbrauerei 179, 00 Neu Guinea 865, 00. Dtavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 66.00 RM für das
(W. T. B.) (In Tausenden.) Völler ˖ Oesterreichische ttenlose 507,0,
briese über die im
d K
Danzig, 9. Oktober. bank —
ambg.⸗ Amerika Paketf. 167,75,
oyd 162, 25,
Auszahlung 56.86 G., 57,
122,575 G., 122.883 B. Rechte anzumelden
— 8
Wien, 9. Oktober. hundanleihe 77, 0, Mairente 745, Februarrente 12, Goldrente 79,5. Oesterreichijche Kronenrente 6.1. Wiener Bankverein 102,59. Bodenkreditanstalt i740 DOesterreichische Kreditanstalt 147,0, Ungarische Kreditbank 323, 0 Effertentreuhandge . 1040. Niederösterreichische Eskompteges. 266,0 L bank 123.0, Oesterreichische Nationalbant 20, 44, Wiener Unionbank 1100, Staatsbahn 366,0, Südbahn 171 5. oldibütte 1012, 5. Prager Eisenindustrie 21000 Skodawerke 1322, deykam · Josefsthal 160,0.
Am st er dam, 9. Oktober. Staatsanleihe 1922 A u. B 1071 / anleihe von 1917 zu 1009 fl. 1007119, ; anleihe von 1896/1905 767, 7 Mο Niederl. Ind. Staatsanleihe in 1000 fl. 100,90, 700 Deutsche Reichganleihe 164 75, Reichsbank nene
andel Maatschappij ˖ Akt. SGecon ol Holl.
Durch Ausschlußurteil von heute ist nachstehend bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt worden: 1 Wechsel über RM 5000 i. B. Fünftausend Reichsmarf), fällig am 7. Mai 1926 in Köln, ausgestellt: Köln, den 6. Februar 1926, von R. Claessen an die Firma Dr. Wernicke C Beyer, Köln, Rubenstraße.
Köln, den 30. September 1926.
Amtsgericht. Abt. 71.
Noten — —
B.) Devisenschlußkurse. Devisenkurse. Deutschland 20, 38, Belgien 1747, weiz 25, 114,
New Jork
(Anglobank)
——
Alvine Montan 366, 0 Trifailer 382,0 W. T. B.). 6 069 Niederländische
16, 44 oo Niederiändische Staatz o/o Niederlandische Staats ˖
Waffenfabrik 57,6,
O 8 — S Q — R & Q O
178, London 26, 11 adrid 77,650, Kopenhagen 137.463, Budayest 0, 00, 7 464, Belgrad 9.144, Warschau = — Hel Buenos Aires 21607
100 * beantragt, Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober
192tz sind die unbekannten Gläubiger der im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin— Mitte von Königstadt Bd. 38 Bl. 2370 in der Abt. Il unter Nr. 36 für Frau Stadtrat Agnes Luise Eberty, geborenen Hirsekorn, eingetragenen 9000 A — neun tausend Mark — mit ihren Rechten auf die Hypothek ausgeschlossen worden. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 216.
9 ,, , . 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 8 * 9 . , , ,, , ö
. 2
Prag 15,33, Berlin 123, Bericht von Gebr. Gause, Die Marktlage ist im all⸗ Die Auktion
Speisefette. erli
vom 9. Oktober 1926. 9 1. gemeinen ohne besondere Anregung. brachte am 6. d. M. eine geringfügige Erhöhung des Erlöfes. Damburg und Berlin notierten am 7
Berlin am 9. d. M.
Aktien 159,00. Nederl. Margarine 165,00,
Butter: Philtps Glueilampen — — etroleum — — ö Nederl. Petroleum 367,59 Amsterdam ubber 331.06. Holland⸗Amerika. Dampfsch. S5, 90, Nederl. Scheep⸗ Mpij. der Vorstenl. 1100, vereeniging Amsterdam 6652. 06 Deli Maatschappij 428, 00 Senembah
Maatschappij 415,50.
in Hamburg
1655. Zuͤrich 100,70, Oslo 82,55. Helsingfors 9,51,
Stockholm, 9. Oktober. (W. T. B.) Dexisenkurse. London 18,15, Berlin O 59, 15, Paris 10,90, Brüssel 10,45, Schweiz. Plätze
ꝛ D. M. unverändert, ebenso Die Auslandsmärkte sind eher etwas matter. agen war am 7. Oftober 2 Kr. niedriger. Malmö unverändert. Auch die Randstaaten sind etwas nachgiebiger ñ
vart Unie 178,25, Cultuur
geworden. Die Konsum⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Cas, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelte eingegangen sein. Rg
In der Aufgebotssache des Kaufmanns Gerhard Tersseeg in Coesfeld hat das unterzeichnete Gericht in der Sitzung vom 5. Oktober 1926 durch den Amtẽgerichtsrat folgendes Ausschlußurteil er— lassen: Die Hppothekenbriese über die im Grundbuch von Stadt Coesfeld Bd. 19 Bl. 23 Abt. III unter Nr. 1, 2, 5, 7 und 8 für den Kaufmann Ludwig Aug. Brink— mann in Münster, und zwar sür sich und als Bevollmächtigter der Miterben, bezw. für die Sparfasse der Stadt Coesseld bezw. für den Wirt Gottfried Becker in Coesfeld eingetragenen Hypotheken werden für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Coesfeld.
(73058) Im Namen des Volkes! Aufgebots ache Vobis, Gutsbesitzer in Dingbuchenhof bei Löbenich, 2. der Frau Hubert Kochs, Wil⸗ helmine geb. Kaijer, in Duisburg, 3. des Ludwig Kaiser, Kaufmann in Duisburg, vertr.! durch Notar Justizrat Petermann hat das Amtsgericht in Amisgerichtsrat Die Hypo⸗
8. Grwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankaugsweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
4 , n,. z Auigebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
S. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften. mark gebildet
Aufgebot.
Die Firma Ludwig Raff in Stuitgart, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Königsberger in Berlin, Rosen⸗ 5. hat das Aufgebot eines über lautenden, von Rudolf Kirsche ausgestellten, fälligen Wechsels, gezogen auf und an— genommen von Schuhhaus Münzer K Co. in Berlin-Steglitz, Schloßstr 98, zahlbar bei E. Kraushaar in Neukölln, Kaiser⸗ riedrich⸗Straße 211, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Neukölln, Ber⸗ liner Straße 66 / 66, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neukölln, den 23. September 1926. Amtsgericht. Abt. 10.
Aufgebot.
Die 1. Katharina Schäfer, geb. Tischer, Ehefrau des Martin Schäfer VI., 2. Ger⸗ trude Leitermann, geb. Tischer. Ehefrau det Georg Leitermann, beide zu Neu Isenburg, „haben das Aufgebot de Hypothekenbriess bezgl. der im Grundbuch Neu Isenburg Blatt 486 in Ab⸗ teilung III. Nr. J zugunsten der. Wil⸗ helmine Bäppler und der Anna Bäppler, alldorf, eingetragenen Brief⸗ hypothek im Betrage von 800 M be⸗ Inhaber der wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 24. Mai 1927, vor⸗ mittags O uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde folgen wird.
Offenbach a. Main, den 23. Sep⸗ tember 1926. ;
Hessisches Amtsgericht.
Aufgebot
Der Gastwirt Clemens Dolberg hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hyvothekenbriefs über die im Grundbuch von Dolberg Bd. 7 Blatt 107 in Abteilung 1II unter Nr. 2 für den verstorbenen Gastwirt Bernhard Füächte⸗ mann in Dolberg über 1200 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge—⸗ sordert, spätestens in dem auf den 18. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten j raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ahlen, den 2. Okftober 1926. Amtsgericht.
Aufgebot. erner Kanzler in Bad Deynhausen, Portastraße 15, hat das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen Hvpotheken⸗ briefe vom 0. September 1870 und
Bank Nürnberg zu Nürnberg hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktien Nr. 78 012, 78 013, 78 014, 78015 und 78 016 der Hamburg⸗Amerika⸗ nischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft über je 1000 .A. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Siebekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, 1927, vormittags 113 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin anzumelden und Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Hamburg, den 27. September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf—
oder einstweilige Einsfellung des rens herbeizuführen, für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes
Lychen, den 6. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
des Justizrats Dr. Hugo Neumann in Berlin dessen Alleinerbin verwitwete Frau Justizrat Klara Neumann, geb. Rosenthal, in Berlin: zu 1 Acker an der Straße 2 Gemarkung Berlin-Tegel Kartenblatt 1 Parzelle 2623 136 2c, 7 a 83 am groß, 15110 Taler, mutterrolle Art. 646, zu 2 Acker an der Sttaße 2 und der Wittenauer Str. 2 Gemarkung Berlin⸗Tegel Kartenblatt 1 2624 / 136 c., Reinertrag X00 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 647, zu 3 Acker an der Wittenauer Straße Gemarkung Berlin Tegel Kartenblatt 1 Parzelle 2525 / 136 2c. 98a lI5 am groß, Reinertrag X40 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 648, Acker an der Wittenauer Straße und Ecke Gemarkung Berlin-Tegel Kartenblatt 1 Parzelle 2626 136 2c, 9 a Reinertrag 23/190 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 6459, Acker an der Straße 14 Gemarkung Kartenblatt 1 Parzelle 5 a 73 ꝗm groß, Rein⸗ ertrag 9sioo Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 650. — 6 K 112. 25, 6 K 63. 26, 6 K 64. 26, 6 K 65. 26, 5 K 66. Z6.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. September 1926.
Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
73035 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 109. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden die im Grund⸗ von den größeren Grundstücken Band JL Blatt Nr. 4 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 24. September 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Himmelpforter Mühlenwerke in Himmelpfort . bebauter Hofraum, auf dem Buchenberg, Acker, Weide, Garten im Dorfe, Gemarkung Himmelpfort, 10 ha 28 a 98 4m groß, Reinertrag 32 37 Taler, l Grundsteuermutterrolle Art. 45, Nutz ungs⸗ wert hI73 41, Gebäudesteuerrolle Nr. Id, 385. 36, 69. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der eringsten Gebots nicht ei der Verteilun
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
Der auf den 18. Januar 1927, vor⸗
widrigenfalls
Reinertrag Grundsteuer⸗
bestimmte Termin zur Versteigerung des Grundstücks zu Berlin— Lichtenberg, Mainzer Straße 23, wird auf 7. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, verlegt. — 85. K. 77. 26. Berlin, den 4. Oktober 19256. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 865.
Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschaft sollen am 18. November 1926, vormittags 95 bezw. 93 bezw. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, versteigert werden die im Grund⸗ buche von Berlin⸗Tegel 1. Band 25 Blatt Nr. 743, 2. Band 25 Blatt Nr. 744, 3. Band 25 Blatt Nr. 7465. 4. Band 25 746, 5. Band 25 Nr. 747 eingetragenen Grundstücke (ein⸗ getragene Eigentümer aller Grundstücke am: zu 1: 26. Mai 1926, zu 2: 2. Juni 1926, zu 3: 26. Mai 1926, zu 4: 26. Mai 1926, zu 5: 8. Juni 1926, dem Tage der Eintragung des Versseigerungsvermerks: a) die Wir we Sophie Neisser, geb. Oppen⸗ heim, in Berlin rücksichtlich des ideellen Anteils des Kaufmanns Albert Neisser, b) die Erben und Erbeserben des Kauf—
mittags 11 Uhr, 89 a 46 gm
Abhanden gekommen: 100ͤ0 Ostpreuß. landschaftl. Goldpfandbr. zu 2000 GM
Wp. 119/26) Abt. IY7. G. D.
den 6. Mai
Nr. 12123. Berlin, den 9. 10. 26. Der Polizeipräsident.
Zahlungssperre. Es ist das Aufgebot der nachstehenden angeblich abhanden gekommenen Urkunde: Harpener Bergbau⸗Attie Nr. 12 8652 der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund von dem S. Reis in Bordeaux (Frankreich), 22 Rue Vergniaud, beantragt emäß S§§ 1019, 1020 Z.⸗P.. S. wird der Ausstellerin, der Darpener Berg⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund, sowie der Zahlstelle Darmstädter und National⸗ bank in Frankfurt a. Main verboten, an den Inhaber der genannten Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine Anwendung. Dortmund, den 2. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Fischenich für Recht erkannt: thetenbriefe über die in den Grundbüchern bon Eörrenzig Art. 937, Lövenich Art. 31h, Glimbach 271 und Hottorf Bl. 72 ein⸗ getragenen beiden 32 900 Æ nebst 435 0,υ‛ Zinsen seit dem . Februar 1919 zugunsten der Ehefrau Brauereibesitzer Hubert Kochs, Wilhelmine geb. Kaiser, in Beggendorf und des Kauf— manns Ludwig Kaiser in Duisburg werden sür kraftlos erklärt.
Fischenich.
widrigenfalls teilung III
wird aus⸗
Hypotheken
Straße 14 Gericht anbe⸗ 59 4m groß, Der Inhaher des abhandengekommenen Lebens versicherungsscheins Nr. 874 986 aus. gestellt am 2. Februar 1925 von der Stutt⸗ gart Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschast in Stuttgart, r Herrn Siegfried Rose, Kaufmann in Bochum, wird aufgesordert, seine Rechte aus der Versicherung unter Vorlegung des Scheins innerhalb zweier Monate, dieser Bekanntmachung f widrigenfalls
fertigt wird.
ktober 1926.
widrigenfalls di
Urkunde erfo
Vorsfelde, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Aufgebot. Der Kaufmann * Prenzlauer Allee 191, verschollenen 24. Dezember 1890 wohnhast in Neukölln, Der bezeichnete Verschollene wird auf— gesordert, sich spätestens in dem auf den 23. April 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten kölln, Berliner Straße 65/69, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls ug erfolgen wird An alle, 2 ft über Leben oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, t. die Aufforderung, spätestens im sebotstermine dem Gericht Anzeige zu
Neukölln, den 23. September 1926. Amtsgericht.
Aufgebot. Just in Berlin⸗Nieder⸗ t beantragt, den verschollenen iter Robert Just, geb. am So) in Oels, zuletzt wohnhaft in pfstr. 20, für tot zu erklären. nete Verschollene wird auf⸗ sich vätestens in dem auf den il 1927, vorm. 11 uhr, n unterzeichneten Amtsgericht Neu= Berliner Str. 6h / gh, Zimmer 760 Il, mten Aufgebotstermine zu melden, malls die Todeserklärung erfolgen Auskunft über r Tod des Verschollenen zu er— mögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebottztermine
Berlin ⸗Tegel 2627 / 136 c., lautend auf Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom H. Oktober Hypothekenbrtef über die für den Pfarrer Wilhelm Boettcher und seine Eheirau Martha Boettcher, geb. Jaetz, in Schlochau als Gesamtgläubiger krajt ehelicher Güter⸗ gemeinschaft im Grundbuche von Schlochau Blatt Nr. 207 Abteilung III Rr. I4 zu oo verzinslichen Forderung von 1500 RM für kraftlos erklärt worden. Das Amtsgericht Schlochau, den 5. Oktober 1926.
Blatt Nr.
ch Türk in Berlin, hat beantragt, den Walter Türk, in Berlin, für tot zu erklären
Gartenstraße 7,
vom Erscheinen an gerechnet, eine Ersatzurkunde au Stuttgart, den 6. Stuttgart Lübeck Lebensversicherungẽ⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die F Lederfabrik Peter Kühne in Halberstadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Hans Jürgens, Dr. H. Durchschlag, Dr. G. hat das Aufgebot be⸗ oser klärung der zu Halberstadt, den 10. August 1926, aus⸗ gestellten, auf die Firma Wilhelm Meyer H. in Hamburg, 40, gezogenen, Knoop“ akzep⸗
auszugeben. anzumelden,
ericht in Neu⸗
Das Aufgebotsverfahren der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abt. Dresden in Dresden bezüglich 6000 Chem. Gries⸗ heim⸗Aktie Nr. 31 870 mit Dividenden⸗ schein ist erledigt, nachdem sich die Aftie gefunden hat.
heim in Berlin auf dessen 4 ideellen An—⸗ die Todeserklaru 1. die Erben des Rentiers Julius Oppenheim in Berlin, a) der Prosessor Dr. Paul Oppenhei Oppenheim, 9) die
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind die nachstehend näher bezeichneten Personen ür tot erklärt: 1. der verschollene Metzger Ernst Friedrich Conrad aus Effen, 2. der Handelsmann und Schuhmacher Peter Röhrig daselbst, 3. der Seemann Mathias Johann Josef Röhrig da— Als Zeitpunkt des Todes ist bei dem zu 1 Genannten der 51. Dezember dem zu 2 Genannten der 31. Dezember 1907 und bei dem zu 3 Genannten der 31. Dezember 1898 sest⸗
Gssen, den 30. September 1926. Amtsgericht.
73061] Oeffentliche Zustellung. t Schuhmacher Herrieden, hat durch Rechtsanwalt Wasser in Anebach gegen seine Ehefrau Creszentia errieden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ferstellung des ehelichen Lebens mit dem Antrage er hoben: J. Die Beklagte ist schuldig, die eheliche Gemeinschast mit dem Kläger II. Die Beklagte hat
b) Privatier Alfred hefrau des Privat⸗ dozenten Dr. Franz Oppenheimer, Martha d) die Ehefrau des Porträtmalers Moritz Posener, Gertrud b. Oppenheim, ; chterselde, in ungeteilter Erbgemeinschast; 2. die Erben des Rentiers Louis Oppen⸗ heim in Berlin: a) seine Witwe, Jenny geb Schneider, in Berlin, b) seine Tochter, die Ehefrau des Arztes Dr. Karl Abel, Toni geb. Oprenheim, in Berlin in un— geteilter Erbgemeinschaft; Sophie Neisser, geb. Sppenheim, in Berlin; e) die Eiben und Erbeserben des Kauf— manns Aron Neumann in Berlin: auf dessen ideellen Hälfte: 1. die Ehefrau des Kaufmanns David Lewy, Betty geb. Neu—
(18 FE 326.) Frankfurt am Main, 1. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 18.
Beschlu ß. Auf Antrag des Bankiers van Itallie, Brüssel, 20 Rue vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Lehmann, Dr. Boesebeck und Brink in Frankfurt am Main, Straße 84, wird bezüglich der 10 Aktien G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main Nr. 914127 bis glglg6, das Stück zu 200 Hüichz, die Zahlungssperre vor Einleitung des Auf— ebotsverfahrens verfügt und an die J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt am Main und deren Zahlstellen das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Aktien als den An—⸗ tragsteller zu bewirken, insbesondere neue Dividendenscheine auszugeben. Frankfurt am Main, den 6. Oktober Amttgericht. Abt. 18.
Aufgebot.
Das Amtegericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Baye⸗ rische Sypotheken⸗
eingetragenen Wessel in Hambur
Grundstücke ö antragt zur Kra
Oppenheim,
in Berlin⸗ E Söhne G.
b Wandsbecker Chauss von dieser Firma gez. R. tierten beiden Blankowechsel (ohne Unter⸗ schrift eines Ausste llers einsbank in Hamburg, Lübecker Straße 132, lautend, der eine über 1005,15 RM, fällig am 1926, und der andere über 1106 RM, fällig am 3. November 1926. Der In- haber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des amburg, Abteilung für Zivil ustiz⸗ ens aber in
Frau Marie chöneweide ha
Füchtemann in
zahlbar bei Ver⸗
Neue Mainzer btlg. Hohenselde,
3. die Witwe 38. Oktober
Feststellung des berücsichtigt und Versteigerungserlöses dem Anspru Gläubigers und den übrigen Rechten Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichts jchreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗
ñ d Amtsgerichts in richt en Aufgebots sachen, Sie vekingyla Zimmer 420, späte dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 6G. Mai L113 Uhr, siattfindenden Aufgebotstermin Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 27. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
geb. Neumann, 3. die Witwe Martha Frankl, geb. Neumann, ? Ehefrau des Geh. Sanitätsrats Dr. Simon Hedwig geb. Neumann, Berlin, 6. die Ehefrau des Kaufmanns Martin Seligsohn, mann, in Berlin, 7. die Ehefrau des Pro⸗ Max Rothmann Anna geb Neumann, in Berlin-Schöneberg, in un—⸗ geteilter Erbgemeinschast.
Guttmann, Stoerzer von
nachgesetzt werden.
vormittags Gicht Anzeige z
Neutölln, den 25. September 1926.
Davidsohn, Amtegericht. .
anzumelden und die wieder herzustellen. sämtlichen Streitskosten
bezw. zu etstatten.
Gertrud geb. Der Kaufmann .; Durch Aus s
Bericht un, ur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtéstreits wird die Be— klagte auf Donnerstag, ven 16. De⸗
chlußuyteil des unterzeichneten 30. September 19
sessors Dr. de in Verlust geratene Ai
An die Stelle und Wechsel⸗
zember 1826, vormlttags 9 utzr, vor die Zivilkammer des randgerichts Anebach, Sitzungssaal Nr. b, vorgeladen unter der Aufforderung, mit ihrer Ver— tretung einen beim Landgericht Ansbach , Rechtsanwalt zu beauftragen. Oeffentliche Zuftellung der Klage wurde mit Beschluß vom 4. Ottober 1926 be⸗ willigt. Ansbach, J7. Oktober 1926.
Gerichteschreiberei des Landgerichts Ansbach.
(73062 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lucia Nicklaß. geb Toelle, in Berlin Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reinhold Walch in Berlin⸗ Wilmersdorf, Motzstr. 38, klagt gegen den Kavpellmeister Siegfried Nicklaff, unbekannten Aufenthalts früher in Berlin Wilmersdorf, auf Grund S lbös B GB, unter der Behauptung., daß Beklagter seit Jahren für den Unterhalt der Klägerin nicht sorge und ehewidrige Beziehungen zu einer Frau Anni Geiße unterhalte, mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zwilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg auf den 14. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 102, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen
Charlottenburg, den O Oktober 18926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.
[73063] Oeffentliche Zustellung.
In den Ehesachen: 1. der Frau Martha Hriwnatzky, geb. Schmidt, in Neukölln, Kovfstr. 7, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Frommer in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Fahrradschlosser Jo⸗ hann Hriwnatzky, früher in Finsser—⸗ walde, jetzt unbekannten Aufenthalts ö 3 R 10426), 2. der Frau Frida Kamineki, geb. Preuß, in Senften⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Kahle in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bruno Kaminski, früher in Senftenberg, jetzt unbekannten Aufent- halts (Attenzeichen: 3 R 213/25), 3. der Frau Elsa Keibisch, geb. Herrmann, in Welzow, vertreten durch den Rechtsanwalt Reuscher in Cottbus, gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Walter Keibisch, jrüher in Welzow, jetzt unbekannten Aufenthalts (Aktenzeichen: 3 R 180 / 265), laden die Klägerinnen die Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus zu 1 und 3 auf den 11. Jannar 1927, vormittags 19 uhr, zu 2 auf den 7. Jannar 1927, vormittags 10 uhr, mit der Auftorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Cottbus, den 4. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[73064] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: J. Frau Martha Schi⸗ mans ky, geb. Mariaschk, in Slamen bei Spremberg, vertreten durch den Justizrat Schul; in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Spinnmeister Hermann Schimansky, früher in Slamen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung auf Grund der S§ 1867, 1868 B. G. B. (Aktenzeichen 3 R 180 / 26); 2. Frau Maria Mikolajezak, geb. Koneckt, in Sauo, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Sternberg in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kasimir Mikolajezak, früher in Sauo, jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund der §§ 1667, 1568 B. G. B. (Aktenzeichen 3 R ids / 26); 3. Frau Martha Horschke, geb. Lehmann, in Spremberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dedolph in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Schlossermeister Alfred Horschke, früher in Spremberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund des 5 1866 B G. B. (Aktenzeichen 3 R 142/25); 4. Frau Erna Heymach, geb. Gundlach, in Cottbus, vertieten durch den Rechts—⸗ anwalt Kahle in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Elektrotechniker Wilhelm Seymach, früher in Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund des §5 165668 23. G. B. (Aktenzeichen 3 R 9926); 5H. Frau Marie Leh⸗ mann, geb. Magiersky, in Slamen bei Spremberg, vertteten durch den Rechtt⸗ anwalt Carstens in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Tapezierer Richard Leh⸗ mann, früher in Spremberg, fetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung auf Grund des § 1565 B. Ga B. . (Aktenzeichen 3 R 125 / 26). Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziviltammer des Landgerichts in Cottbus zu 1: auf den 21. De—⸗ zember 1926, vormittags 19 Uhr, zu 2: auf den 7. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, zu 3, 4 und 5: auf den 11. Januar 1927, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte—⸗ anwalt zu bestellen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Cotibus, den 4. Ottober 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
73067] Oeffentliche gustellung.
Der Lackierer Friedrich Hermann Max Hollstein, Vamburg, vertreten durch Rechte= anwalt Dr. Hermann Samson, klagt gegen seine Ebesrau Julianna Hollstein, eb. Przybylski gesch. Schulz, unbekannten Aufenthalte, auf Ehescheidung auf Grund 1b i BS. G. B. Klager ladet die
Rechtsstreits vor das Landgericht in
Beklagie jur mimdlichen —ᷣ 44 des m⸗ burg, Zwilkammer 5 (Zwviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 15. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Damburg, den J. Oktober 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[73068] Oeffentliche Bustellung.
Die Ehefrau Augustine Marie Heit⸗ mann, geb. Jaskulsti, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Himneberg, klagt gegen ihren Ehemann, Heinrich Julint August Heitmann, unbekannten Auf— enthalts, auf Ehescheidung auf Grund §z 1567 B. G.« B. Abs. 1 Ziffer 2. Klägerin ladet den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Zivil justizgebäude, Sieve⸗ fingplatz auf den 15. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 2. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[73069] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ida Wilhelmine Borchert, geb. Thiel, Hamburg, Paulinenallee 18/20. Os. 5 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. G. Westberg, ladet den Beklagten, den Gelegenheitsarbeiter Gustav Carl Wil⸗ helm Heinrich Borchert, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2, auf den 1. Dezember 1926, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Hamburg, den 7. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73070) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mary Theresig Friedrike Henriette Stapelfeldt verw. Wichmann, geb. Gevert, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Kleinschmidt, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Hugo Max Johannes Stapelfeldt, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 8 1967 Abf. 2 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 11 (Ziiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 15. Dezember 1926, vormittags 93 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 7. Ottober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73072] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Minna Moltschanoff, geb. Berg, verw. gew. Pautz, in Friedens⸗= burg, Kreis Schivelbein. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dörfer in Köslin klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Iwan Moltschanoff in Rußland, nähere Anschrift unbekannt, auf Grund des § 1667 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe—⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 26. No— vember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Köslin, den 5. Okteber 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(73060) Oeffentliche Zustellung.
In der Berusungsprozeßsache der Frau Anna Geyer, geb. Jacoby, in Nahlendor bei Weißenfels, Klägerin und Berufungs« klägerin, gegen ihren Ehemann, den Bäcker⸗ meister Reinhold Geyer, zuletzt in Naum⸗ burg a. S., Beklagten und Berufungs—⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Urteil der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S. vom 16. Februar 1926 Be⸗ rufung eingelegt und beantragt: Unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be—⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung über die Berufung ist vor dem 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Naumburg a. Saale auf den 3. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu dem Termin geladen und darauf hin gewiesen, daß er sich durch einen bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechls—⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten bekanntgemacht.
Naumburg a. Saale, den 5. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber
des Oberlandesgerichts.
73073 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Franziska Gebhardt in Nürnberg klagt durch ihren Prozeß bevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Herr. mann, daselbst, gegen ihren Ehemann Johann Gebhardt, Glockengießer, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streits teile wird geschieden. 11. Der Beklagte trägt die Schuld an der Schei- dung. 11II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zwil- kammer des Landgerichts Nürnberg zu dem auf Dienstag, 28. Dezember 1926. vorm. St Uhr, Sitzungssaal 273 des Ge—=
richtsgebäudes an der Fürther Straße in
Nürnberg angesetzten Verhandlung termin
mit der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗
zeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Nürnberg, den 4. Ottober 1926.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts Nürnberg.
(73074 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Neugebauer, geb Euler, in Schweidnitz, Hohstraße 32 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gabriel in Schweidnitz, klagt gegen den Schlosser Gustav Lorenz Neugebauer,
früher in Schweidnitz, jetzt unbekannten
Aufenthalts — 2 a. R. 13226 — auf Grund des 8 1668 B. G. B. auf Ebe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtoftreits vor den Einzelrichter der L. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 24. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 5. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73075] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Karl Treser, Susanne geb. Neumann, in ZewenOber⸗ kail, Hausnummer 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schwenger in Trier, gegen ihren Ehemann, Maurer— polier Karl Treser, 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Zewen; 2. die Chelsrau Mathias Regnery, Anna geb. Falk, in Bierseld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Trier, gegen ihren Ehemann, Mathias Regnery, früher in Bierfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 30. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr, mit. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Trier, den 4. Oktober 1926. Landgericht, 3. Zivilkammer.
U73078) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Erna Linde in Lüden⸗ scheid, vertreten durch das städt. Jugend— amt Lüdenscheld, klagt gegen den Franz Jäger, geboren am 28. Februar 1895, früher bei dem Landwirt Köhler in Steinenbrück, Kreis Gummersbach, wohn⸗ haft, unter der Behauptung, daß der bereits früher rechtskräftig verurteilte Be—⸗ klagte seit dem 27. Junt 1922 mit der Zahlung der Unterhaltsrente im Räck— stande sei, mit dem Antrage, den. Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin für die Zeit vom 27. Juni 1922 bis 31. Dezember 1923 395 RM und vom l. September 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus g0 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitgz zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gummersbach auf den 19. November 1926, vormittags 10 uhr, Zimmer l, geladen.
Gummersbach, den 6. Oktober 1926. Schmalenberg, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
73081] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 29. November 1925 geborene Friedrich Mrachatz zu Halle a. S., vertreten durch den Magistrat der Stadt Halle a. S. Amtsvormundschaff Halle a. S., Kleine Steinstraße 8, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Schweizer Friedrich Schöne, zuletzt in Bergfarnsted: (Kr. Querfurt) bei Gutsbesitzer Gustar Weckel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mi dem Antrage: 1. dem klagenden Kinde zr Händen der städt. Amtsvormundschaft vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendun des 16. Lebensjahres als Unterhalt i viertel jährlichen Vorauszablungen eine vierteljähtliche Geldrente von 75 Reichs mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdende jeweils am 29. Mai, 29. Auqust, 29. No vember und 28. Februar jeden Jahren 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckba zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verbandlung de— Rechtsstreits vor das Amtsgericht ; Querfurt auf den 30. November 1926 vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekanntgemacht.
Querfurt, den 8. Oktober 1926.
Anmtegericht. 73400] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Egidius Heim, gebore am 25. Mai 1920 in München, gesetzlie vertreten durch den Amtewormund D Konrad Weitpert in München gegen de Dandlungsgebilfen Egidius Eckmam z. Zt. mit unbekanntem Aufentbalt 2 wesend klagt der Kläger mit dem Antr= den Beklagten kostenpflichtig und läufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger vom Tage der Zustellung Klage an bis zum zurückgelegten 16. 8 bensjahr an Stelle der bisber festaeleat. Leistung von monatlich D wVWM er bierteliäbrlich voran nab are Unterdarte Lente von monatlich RM zu entri er Der Beklagte wird zur mündlicken Ver bandlung des Recht sstreits der das Arte gericht in Mm auf Dienstag, de 14. Dezember 19e, vormittag v Uhr, geladen. Ersche nt der WMklar⸗ nicht und läßt er sich auch nicht dars eine mit schriftlicher Wella de derfede volljährig Mersen vertzeten so kenn a
Antran Versäumnidurteil een wn er