1926 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

lassen werden. Dem Kläger 1st für die erste Instam das Armenrecht beweliigt. Zum 36 cke der öffentlichen Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Ulm, den 4 Oktober 1925. Amts erich.

Idol] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gisela Valbeig Merseburg. vertreten durch das Geh gmt daselbst als Vormund, klagt im erer, gegen den 2 n Karl

arg, r in Großkayna jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung. daß dieser der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, guf vorläufig vollstrecbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten der Klägerin zu Händen des Jugendamts Mersebur von ihrer Geburt an 5. Februar 1 bis zur Vollendung des 16 Lebens- jahres eine Unterhaltsrente von viertel ährlich 75 RM, und zwar die rück . Beträge sofort, die künftig älligen am 5. Februar, 5. Mal, 5. August und 5. November jeden Jahretz im vor⸗ aus zu zahlen. . mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Bekl vor das Amtsgericht in Weißenfels 9. S. Zimmer Rr. 25 auf Donnerstag, den 18. November 1926, vor⸗ mittags Pu Uhr, geladen.

We senfeis a. S. 7 Sftober 196. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I3082] Oeffentliche Zustellung.

Die am 8. Mat 1825 in Seißen ge⸗ borene Anna Schöll, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Blaubeuren, klagt im Armenrecht gegen den ledigen Schreiner Alfred Haas, zuletzt in Lorch wohnhaft, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche, im voraus zahlbare Unterhalterente von fünfundsiebzig Reichs⸗ mark zu zahlen. Zur Gütestreitverhandlung vor dem Amtegericht Welzheim ist Termin auf Mittwoch, den 1. Dezember 1926, nachm. Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen.

Welzheim, den 6. Oftober 1926.

Amtsgericht.

T3076] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Paul Becker in Dresden⸗A., Ostraallee 9, Pröozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Forckenbeck, mersdorf, Badensche Straße Nr. 31, klagt egen die Eheleute Carlo Nieper und Fllen Nieper, früher in Charlottenburg, Kantstraße 14, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der beklagte Ehemann dem Kläger ein Darlehn von 650 4K ver. schuldet habe, daß der Kläger am 6. De⸗ zember 1925 mit der beklagten Ehefrau, welche in Vollmacht ihres Mannes handelte, einen schristlichen Vergleich ge⸗ schlossen habe, durch welchen die Forde⸗ rung auf 600 4K i ermäßigt wurde und die beklagte Ehefrau die selbstschuldnerische Haftung übernommen habe, daß die be⸗ klagte Ehefrau darauf am 6. Dezember 1925 500 4A gezahlt habe, am 7. De⸗ ember 1925 aber sich vom Kläger 40 4 abe zurückgeben lassen, daß serner der Kläger 30 4 Kosten aufgewendet habe, um den Aufenthalt der Beklagten zu er⸗ mitteln, mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 170 RM nebst 8 o) Zinsen bon 140 RM seit dem 13. Dezember 1925 und von 30 RM seit Zustellung der Klage zu zablen, den Beklagten zu 1 u verurteilen, die Zwangsvollstreckung in as eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu I, zu dulden, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, bas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 141, auf den 15. Dezember 1926, vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 4. Oktober 1926. Der Gerichteschreiber des Amtegerichts.

73088) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bernhard Brumm in Berlin⸗Oberschöneweide, Am Wilbelm⸗ sttand, , , . Rechts anwälte D. Max Naumann und Dr. Eduard Fränkel zu Berlin W. 8, Fran⸗ zösische Straße 17, klagt gegen 1. den Gustav von Schaub, früher in Char—⸗ lottenburg, Knesebeckstraße 22, 2. den Kaufmann Kielmann A. Schüddekopf. früher in Chailottenburg, Waitzstraße 4, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus zwei Wechsein ihm 950 RM schuldeten, mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver. urteilen, an den Kläger 950 Reichsmark und 8 oso Zinsen von 500 Reichsmark seit dem 30. April 1926 und von 460 Reichs⸗ mark seit dem 20. April 1926 sowie 11,90 Reichsmark Wechselunkosten zu ahlen. 2. Das Urteil für vorläufig voll⸗ fe ar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Eitzen nn Nr. 114 1, auf den 29. November 19268, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 7. Okteber 1926.

an, 3 Landgerichts II

erlin.

In Sachen der Baldur⸗Pianoverkauftz⸗ gesellschaft m b. H. zu Frant furt a. M. Leipziger Straße Nr. 59, jetzt Deggendor

ianobau - Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Deggendorf, jetzt Balding⸗

ianobau⸗Gesellschaft mit. beschränkter

aftung zu Frankfurt a. M., vertreten durch ihren Geschäftsführer Direktor Wil. helm Scharing zu Frankfurt a. Main, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Carl Cahn und Konrad Sundermeyer, Frank⸗ furt a. Main, sengasse Nr. 7 gegen den Cafetier Gustav Burger, früher zu

bekannt wo, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Forderung, hat die Klä⸗ gerin gegen das Urteil des hiesigen Land- gerichts, Zivilkammer 7, vom 11. Mai 1926 Berufung eingelegt, mit dem An⸗ trage; Das Oberlandesgericht Frankfurt a. Main wolle unter Abänderung des an⸗= gefochtenen Urteils nach dem Klageantrag erkennen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 5. Zivilsenat des Oberlandes⸗ gerichts in Frankfurt 4. M., Zimmer 145, auf den 15. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mãächtigten vertreten zu lassen. Die öffent ˖ liche Zustellung ist durch Beschluß vom 2. Oktober 1926 bewilligt.

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

73 oß5] Oeffentliche n, , Taglöhner Josef Trenkle Ehefrau, Maria geb. Wehrle, in Haslachsimons⸗ wald. Prozeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neubauer in Freiburg i. B., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Haslachsimonswald, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Aufhebung der unterm 8. Dezember 1890 geschlossenen allgemeinen Gütergemeinschaft, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer II des Landgerichts Freiburg in den auf Donnerstag, den 16. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und, falls dem Klaganspruch entgegengetreten werden wolle, die Ein⸗ wendungen und Beweismittel bei Ver⸗

Berlin. Wil, meiden der gesetzlichen Folgen durch den Weinlieferung den Kauspreis schulde, mit

zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens bis 8. Dezember 1926 dem Gerichte und dem Gegner mitzuteilen.

Freiburg i. B., den 5. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7306] Oeffentliche Zustellung. Justizrat Hennig, Breslau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Birk⸗ holz in Glogau, klagt gegen unverehelichte Anna Beil, z. It. unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß, nachdem die Ehe der Parteien durch Urteil des Oberlandesgerichts in Breslau vom 10. Orftober 1925 für nichtig erklärt worden ist, die Beklagte sich mit dem am 19. März 1921 geborenen Sohne des Klägers entfernt habe und sich mit diesem verborgen hielte, offenbar mit dem Willen, das Kind des klãgers zu entführen und tm für alle Zeit zu entziehen, mit dem Antrage auf Herausgabe dieses Kindes. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 21. Sey⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Glogau, den 29. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73080] Es erschien der Kaufmann Hermann Wehrmann, Köln ⸗Nivpes, Wilhelmstr. 12, und erklärte; Ich erhebe gegen die Ehe— frau A. Mosell in Waubach, Limburg (Holland), Kantstr. 93, bei dem Amts⸗ gericht in Köln folgende Klage: Die Be— klagte verschuldet mir laut Kontroll karte vom 13. 2. 26 für geliefert erhaltene Waren 251,25 A, die trotz mehrmaliger Aufforderung nicht erlangt werden konnten. Beklagte bestreitet die Forderung nicht. Ich beantrage zu erkennen: Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 251,25 4 zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. 58. CO. 1635/26 /2.

Köln, den 7. September 1926.

(gen) Hermann Wehrmann.

(L. 8.) Beglaubigt: Pa a sch, Kanzleiangestellter als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Beschluß.

1. Die Einlassungssrist wird auf zwei Wochen festgesetzt. 2. Termin zur Güte⸗ verhandlung wird bestimmt auf den 20. November 1926, vorm. D Uhr, im Justizgebäude Köln, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 152.

gFöim, den 27. September 1926. Amtsgericht. Abt. h. Dr. Blanke.

U 3071] Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler August Rein in Köln ⸗Nippes, Neußer Straße 173177, 2 oze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt

iegen in Köln, klagt gegen die Eheleute Kaufmann Hans ieger, früher in Köln- Lindenthal, Kinkel straße 20, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß er den Beklagten nachstehende Waren ge⸗

Nzobg] Oeffentiiche Zuslellung.

Frankfurt a. Main, Zeil 6 58, jetzt un· Der

Antrag auf kostenfällige und falls gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger folgende Sachen herauszugeben: l. ein antikes Speise zimmer, bestehend aus: ein eichener Ausziehtisch, eine Truhebank, eine Standuhr, zwei Truhen, eine Steh⸗ lampe, ein Wandglasschrank, zwei Sessel, zehn Stühle, ein Tischaufsatz, ein Wäsche⸗ schrank, diverse Figuren. Bilder, Zinn⸗ lachen, ein Kronleuchter, eine Hausapotheke, 2. ein Mahagonischlafzimmer, bestehend aus: zwei Betten mit Matratzen und Querteilen, ein Kleiderschrank. eine Wasch⸗ kommode, zwei Stühle, zwel Nachtschrãn fe. er Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 29. November 1926, vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 5. Oktober 1926. . Helwig Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72719] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Seeliger zu e, münde, Stendaler Straße 66. Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Tangermünde, klagt gegen den Herrn 6 Brückner in Tangermünde, angestraße, jetzt unbekannten Aujenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Wareneinkauf 37 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 27 RM siebenundzwanzig Reichsmark nebst 10 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Ol⸗ tober 1924 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht zu Tangermünde auf den 18. No⸗ vember 19286, vormittags O uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht, Tangermünde, den 20. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(72 720] Oeffentliche Zustellung.

Die Weingroßhandlung C. Rhumbler u. Co. in Trier klagt gegen die Frau Sophie Nöltker, 3. Zt. ohne bekannten Ausenthaltsort, früher in Schierbrock bei Bremen wohnhaft, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte der Klägerin aus

dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 91 RM nebst 120so Zinsen seit dem 1. Juni 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 38, auf den 15. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Trier, den 5. Oktober 1926.

Zopf, Justizobersekretãr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(71400) Oeffentliche Zustellung. Die . 6 Höft, geb. Eckmann,

anwälte Dres. Jonag u. Höft in Altona klagt gegen die minderjährige Karla Nöper! vertreten durch ihren Vater, den Kauf, mann K. A. A. Röper, früher in Ham burg, Von⸗Essen⸗Straße 45, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr aus den im Grundbuch⸗ von Hinschenfelde Band 10 Blatt 197 auf den Namen der Beklagten eingetragenen Grundstück in Abteilung II unter Nr. 11 und 12 eingetragenen Hypotheken von 3750 4 und 1250 4 ein Zinsanspruch von 167,50 RM zustehe, auf Zahlung der sälligen Zinsen für das Jahr 1925 und das erste Halbjahr 1926 mit zusammen 167,50 A. ur Gäüteverbhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Wande bek auf den 18. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Wandsbek, den 29. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung . von Wertpapieren.

[730851

Ablösnng der Stadtanleihe der Stadtgemeinde Treuchtlingen. Wir geben hiermit bekannt, daß An⸗ sprüche auf den Umtausch der 40,0 igen Schuldver schreibungen der Stadtgemeinde Treuchtlingen vom Jahre 1909 alten Be⸗ sitzes in Ablösungsanleihe und Answrüche auf Gewährung von Auslosungsrechten ausschließlich in der Zeit bis zum 2. No⸗ vember 1926 durch Anmeldung mittels Formblatts des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen sind.

Vermittlungsstellen sind die in S 6 Abs. ? der Verordnung des Gesamtstaatg. ministeriums vom 9. 7. 26 (St. A. Nr. 1657) aufgesührten Anstalten. .

Eine unmittelbare Anmeldung beim Stadtrat Treuchtlingen ist gesetzlich un⸗ zulässig. .

Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die gesetzlich bei dem Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ausfallen, weil ihr Gold⸗ wert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 124 vo des Goldwertes abgelöst. Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht erforderlich; vielmehr ersolgt die Auszahlung der Ablösungsbeträge ohne weiteres nach Aushändigung der Stücke ** Ablösungsanleihe und der Auslosungs⸗ rechte.

Den Altbesitzern von Schuldverschrel⸗

Höhe von 5 o/ ves Goldwerts, für

hörige Altbesitzer von Markanleihen der j Stadt scheine weniger als 590 GM darstellen und deren Jahreseinkommen 3000 RM nicht übersteigt, erhalten auf Antrag eine Bar⸗ abfindung Goldwerts ihrer Anleihen. Für Spitzen⸗ beträge wird eine derartige Abfindung

in Altona, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ .

Reichsanzeiger, Schuldverschreibungen nebst ZJins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Stadthaupt⸗ kasse Frankfurt a. M. einzureichen. Den Anträgen, die die genaue und deutliche g Bezeichnung des Namens und der Adresse

trägen gemäß Ziff. II der Nachweis des Altbesitzes und eine Ein kommensbescheini⸗ gung beizufügen.

deren Anleihestücke insgesamt einen Gold⸗ wert von weniger als 5090 4K dar- stellen, wird ohne Bedürftigfeins nachweis auf Antrag ein Ablösungsbetrag von 125 vy des Goldwertes der Anleihestücke gewährt.

Der Antrag ist unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung. gegebenenfalls auch des Bankkontos ꝛc. und unter Beifügung der Mäntel, Zintg⸗ scheinbogen einschlleßlich Erneuerung. scheinen und des Altbesitznachweises binnen 3 Monaten seit dieser Bekanntmachung bei der Stadtkämmerei Treuchtlingen ein⸗ zureichen.

Die Zusendung oder die unmittelbare Auszahlun die Stadtkaͤmmerei Treuchtlingen kostenlos. Treuchtlingen, den 16. September 1926.

5. Kommanbiigesell⸗ schaften auf Aktien, Artien⸗

gesellschasten und Denische

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachun üb

Verlust von e nee n,

den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung .

(6988

J W shtorat besteht aus ren: Al as, Fritz Loesener, 2 n Damburg, den 25. September 1926.

des Gegenwerts erfolgt durch Geseiischast für Gandel Me Hhiffart

omman dit Ges. auf Aktien.

Der Stadtrat. Sommer.

73086]

Barablösnung von Anleihen der Stadtgemeinde Frankfurt a. Main. I. Gemäß § 32 der 4. Durch sührungs⸗ verordnung zur Ablösung der Markanleihen der Gemeinden ꝛc. vom 10. 7. 1926

(o3 730) .

Herr Robert Köhler ist als Aufsichtsrat .

mitglied ausgeschieden.

Kölner Markthallen⸗Baukgeschäft Kwakerngak K Co. i ; Gesellscha ft. Die Liquidatoren.

Ftadtgemeinde Frankfurt a. Mt. den Gläu⸗ bigern ihrer in der Zeit nach dem 30. 6.

aufgenommenen Papiermarkanleihen (In⸗ haberanleihen und Schuldschein darlehen) eine Barabfindung an, und zwar für Markanleihen, die ganz oder zum Teil in der Zelt nach dem 80. 6. 1626 bis zum 30. 6. 1922 ausgegeben sind, in

Markanleihen, die nach dem 360. 6. 1922 bis zum Ende der Inflations⸗ zeit ausgegeben sind, in Höhe bon 121 0 des Goldwerts.

(Preuß. Ges. S. S. 200 7 bietet die 73518)

z ; der Gesellichastsstatuten berufe 1820 bis zum Ende der Inflationszeit alleiniger Vorstand der Gesellschaft eine außerordentliche Generalversamm. lung auf den 10. November 1926, 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge= sellschaft, Levantehaus, Mönckebergstraße 7, mit der folgenden Tagesordnung:

Nach Maßgabe des 5 22 sub 1 und 2 ich alt

Wahl eines vierten Mitglieds des Auf— sichtsrats (5 13 des Gesellschafts⸗ vertrags).

Dentsche Buffan Akhtiengesellschaft,

Samburg. J. Ito, Vorstand.

Es werden hiernach auf Antrag gezahlt:

für je 1000 1 Nennwert der 5 Anl. v. 1530 Lit. G 11 265i See,

für je 1000 4 Nennwert der 40, Anl. v. 1920 Abt. L 1,43 RM,

für je 2000 6 Nennwert der 400 Anl. v. 1920 Abt. IL 019 RM,

für je 2000 4 Nennwert der 5H o Anl. v. 1920 Abt. III 9,25 RM,

für je 10 000 4 Nennwert der 8 o/ Anl. v. 1923 0,22 RM,

für je 10 000 M Nennwert der 8 C Anl. v. 1923 Abt. II G22 Rh,

für je 10 000 ½, Nennwert der 8s ob Der Vorstand.

73524 Aktiengesellschaft für Kranken⸗ und

Iny alidenpflege zu Aachen. Die Aktionäre laden wir ein zur Gene⸗

ralversammlung auf Freitag, den 5. November 1926, nachmittags 4 Uhr, Aachen, Pontstraße 41149.

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanzen vom 31. März 1925 und 31. März 1926, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aachen, den 8. Oktober 1926. Maria Klomberg.

Anl. v. 1923 Lit. A Abt. 1 0, o7 RM, für je 1 Million Mark Nennwert der 8 oso Anl. v. ig Lit. A Ribs. IE 0,23 RM, für je 10 Milliarden Mark Nennwert der h 8 bis 20 0,0 Anl. v. 1923 0,42 RM. II. Im Inland wohnende reichsange⸗ rankfurt a. M, deren Anleihe⸗ d nsgesamt einen Goldwert von

in Höhe von 120 des

Kammergericht in Berlin in der

(72932

Laut Entscheidung der ,

itzung om 16. September 19226 wird der Aus. abetag für die von uns begebenen Schuld⸗ erschreibungen der Anleihe vom Jahre 909 auf den 1. Juli 1918 festgesetzt 9. er Wert von PM l000 auf GM7l6,7

sestgesetz.

Waidshut, den 1. Oktober 1926.

Vereinigte Brauereien Waldshuter

Löwenbrauerei & Säckinger Trompeterbrãu A. G., Waldshut.

nicht gewährt.

III. Anträge gemäß Ziff. J und II innerhalb einer Frist von drei onaten, beginnend mit der Veröffent⸗

lichung dieses Angebots im Deutschen veröffentlichte Beifügung der z6. Sktober 1935, vormittags 114 Uhr, in Köln in den Räumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins stattfindenden Generalversammlung wird wie folgt er⸗

unter

des Antragstellers enthalten müssen, ist ein Nummernverzeichnis sowie bei An⸗

735165)

Rheinischer Actien⸗Verein für

Zuckerfabrikation, Köln. Die in Nr. 232 vom 5. Oktober 1926 Tagesordnung der am

änzt: Punkt 5. e eines Aufsichts⸗ ratsmitglieds und Neuwahl. Köln, den 11. Oltober igzͤ. Der Vorstand. Dr. Hermann Claassen.

*

Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1926. Der Magistrat.

73083) Bekanntmachung - über Ablösung der Markanleihen der Stadtgemeinde Remscheiv. Mit Rücksicht auf den baldigen Ablauf t der Frist weise ich darauf hin, daß An⸗ sprüche auf Umtausch der nachstehenden in Inhaberschuldurkunden verhriesten Mark⸗ anleihen alten Besitzes der Stadtgemeinde Remscheid in Ablösungsanleihe ausschließ⸗

Vermittlungsstelle geltend zu machen sind:

3409 Anleihe von 1892, J. Ausgabe,

3 09 Anleihe von 1909, 1I. Ausgabe,

3300 Anleihe von 1903, Ausgabe I.

470, Anleihe von 1904 (Straßenbahn⸗ anleihe),

lich bis zum 1. November 1926 bei einer stands und Aufsichtsrats. Aufsichtsrats. Aktien in Stücke Lenderung des 8s 1 des Gesellschafts«

bertrags.

73530 ; Freiburger Gemeinnützige Bau⸗

gesellschaft, Aktien gesellschaft in Frei⸗ burg i. B. verfammlung unserer Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 28. Ok-

Die ordentliche General⸗

ober 1926, nachmittags 3 Uhr, in

Geschäftszimmer des Bad. Notariats III in Freiburg t. B., Katserstr. Nr. 146, wozu wir hiermit einladen. ordnung: 1. Genehmigung der Jahres⸗ bilanz für 1925. 2. Enilastung des Vor⸗

Tages

3. Neuwahl des 4. Zusammenlegung der zu 200 RM und

Freiburg i. B., den 9. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat.

,

34 0 Anleihe von 1905, Ausgabe II, 4510 Anleihe von 1914. Nemscheid, den 6, Oftober 1926. Der Oberbůrgermeister. J. A.: Dr. Hofmann.

73084 ; Es wird hiermit daran erinnert, daß die

Stadt M. Gladbach auf Umtausch in Ablösungsanleihe und, soweit. Altbesitz in Frage kommt, auf Gewährung von Auslosungsrechten bis zum 1. 11. 1926 . Anmeldung geltendgemacht werden můũssen.

Die Anmeldungen über Inhaberschuld⸗ verschreibungen sind entweder bei Spar⸗ kassen, Banken, Kreditgenossenschaften und dergl. oder unmittelbar bei der Sparlasse und Stadthauptkasse M. Gladbach auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Formular einzu⸗ reichen. Die Anmeldungen über Namens- schuldurkunden, Schuldscheindarlehen und über unter Vorbehalt der Rechte bereits getilgte Markanleihen sind an die Stadt⸗ verwaltung direkt zu richten. Die Frist zur Anmeldung des Neubesitzes (d. h. der nach dem 1. 7. 1920 erworbenen Anleihen) wird noch besonders bekanntgegeben.

M.⸗Giadbach, den 4. 10. i926.

Der Oberbürgermeister.

liefert habe, der vereinbarte Kauspreis von mwtesen nicht bejahlt worden sei, mit dem

bungen der Stadtgemelnde Treuchtlingen,

swerden hierdurch zu der am ven 6. Nov. 1926, 5. uhr, im Hotel

fanleihen der Stadt Hamburg zu Calbe , , n III. r . Generalver samm⸗

rs]

Altmãrkijche Vausteinwerke⸗

A. G., Calbe, Milde.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast Sonnabend

tattfindenden

lung erg. eingeladen. Tagesorbnung:

1. Vorlegung des Geschäfieberichts für das Jahr 1925, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlusitechnung.

2. e n rg n. siber die Genehmt⸗

ung der Bilanz.

5. . über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Wahl der Aufsichtsratemitglieder. ü

Zur Teilnahme an der Generalvers. ö

seder Attionär berechtigt, der sich a solcher Jenügend augweist, zur Ausübung bes Stimmrechts nur derientge Altig o/ welcher seine Aktien bis zum 3. Wertteg abends 5 Uhr vor der Generalvers. . der Gesellschaftsfasse in Calbe a. M., obe bei einem deutschen Notar hinterlegt, a. Calbe a. Milde, den 8. Oftoben! Der Vorstand. Derr m ann. Hangzpach .

Mr. 237.

suchun lachen. . 1 . ust · u. Fundlachen, Zustellungen . dergl. 3. Verfkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4 BVerlosung ꝛ4. von Wertpapieren.

B. em m gh dinß ge chaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

; Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Ber

lin, Montag, den 11. ttober

162

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛ4. von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

Meß Befriftete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Pa

5. Kommanditgesell. chaften auf Aktien, Altien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

slalo?] Berichtigung. .

In der Einladung der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft zum 3. November 1926 (Reichsanzeiger 232) muß es in der Tagesordnung richtig heißen:

und von je 5 alten in Stammaktien

umgewandelten Vorzugsaftien à 60

Reichsmark in 1 neue Attie k 100

Reicht mark. . statt und von je 5h. alten in Stammaktien umgewandelten Vorzugeaktien 3 290 Reichs⸗ mark in J neue Aktie à 109 Reichsmark'.

Stettin, 8. Oktober 1926

Sioewer⸗ Werke Attiengesellschaft

vormals Gebrüder Stoewer. G. Stoewer. Böttcher.

[73h29] Gaswerk Groß⸗Ottersleben A. G., Bremen.

Die Tagesordnung für die auf Mitt⸗ woch, den 3. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, einberufene ordent⸗ liche Generalversammlung wird wie solgt abgeändert: 1. Vorlegung und Prüfung der Verein⸗ barung mit der Allgemeinen Gas— und Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Bremen über die Aufwertung ihrer Forderungen.

Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahrs 1925/26.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

L35333

Zeiß FIton Akttiengesellschaft,

Dresden.

Aufforderung zur Anmeldung von

Forderungen.

l. Die Generalversammlung der Firma Optische Anstalt C. P. Goerz Akttengesell⸗ schat in Berlin⸗Zehlendorf hat unter gleichzeitiger Aenderung ihrer Firma in Zeiß; Ikon Attiengesellschaft und unter Verlegung des Sitzes nach Dresden am 15. September 1926 beschlossen, das Grundkapital von RM 8 4000660 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 96 8:3 auf RM 3150000 herabzu⸗

etzen.

2. Das Vermögen der Firmen Contessa⸗ Nettel Aktiengesellichast. Stuttgart, Erne⸗ mann-⸗Werke Akftiengeselllchaft, Dresden, Jea Attiengesellschast, Dresden, ist auf Grund der Beschlüsse der Generalver— samm ungen der beteiligten Geseilschaften vom 15 g. 1926 auf ung übergegangen.

5. Nachdem diese Beschlüfse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Gläubiger der unter 1 und 2 genannten Gesellschaften n, i ,,. ö uns ,.,

esden A., Schandauer Str. 7476, den 9. Oktober 1936. /

Goldberg. Falkenstein. i f

Wir, beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 23. Ottober 1826, mittags 12 Uhr, im Lokal der Dresdner Bank. Dresden, Johannstraße 3, statt— findenden 37. ordentlichen Hauptver- sammlung ergebenst einzuladen.

ö Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts, des Ge— binn. und Verlustkontos und der ,. für 1926/26 nebst Bericht des ichtstate Beschlußfasfung hier⸗

2. Beschlußfassung über die Verteilung . 3 Reingewinns. 3. Heschluß affung über die Entlastung ; der Geellschafiorgane. lussichtsrats wahl. n Die Attignäre, die in der Generalver— aiming ihr Stimmrecht ausüben wollen, 3 en ihre Aktien oder die Bescheinigung ö. deren Niederlegung bei einem deutschen 6 ar wätestens amn dritten Geschäststage 2. Versammlung, den Tag dersejben (är eingeschlossen, und zwar bis nach der ere ler sammilting. bei der Gejellschafts⸗ ö. 4 bei der Dreszdner Bank, Dres den, 66 zei dem Dresdner Kassen. Verein N ngesellsct n, Dresden (nur für Mit— lex er des Effettengirodepots), zu hinter⸗ M 3 leg hehft eine der Reichsbank über hinter⸗ hon tien der Gesellschast sind hierbei s. Attien aleichzuachten. res den. Plauen, den J. Oktober 1926.

IT735265 Bekanntmachung. Etolpetalhahnaktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Stolpetalbahn. Aktien⸗

Donnerstag, den 4. November d. J., vormittags 10 Uhr, im Kreishause zu

neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des 32. Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftssahr vom 1. April 1925 bis

31. März 1925.

2. Beschlußsassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Attionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung zu erscheinen und mitzu⸗ stimmen beabsichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unter schriebenen Nummernverzeichnisses bei einem Notar oder bei der Kreiskommunalkasse in Stolp, bei der Berliner Handels⸗-Gesell⸗ schaft in Berlin, bei dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Land— schaltlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin zu hinterlegen und diese Hinter⸗ legung durch Einreichung der darüber er⸗ teilten Quittung bis zum 3. November d. I, abends 6 Uhr, nachzuweisen. Zu einem derartigen Nachweis genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Staats und Kommunalbehörden oder Kassen über eine bei diesen bewirkte Hinterlegung von Aktien.

Etwaige Vollmachten sind mir mindestens drei Tage vor der Generalversammlung einzureichen.

Stolp, den 7. Oktober 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stolpetalbahn⸗Aktiengesellschaft: Dom bois.

73521]

Unsere Aktionäre laden wir zu der am Sonnabend, den 6. November 1926, nachm. 3 Uhr, im Waldecker Hof zu Corbach mit folgender Tagesordnung stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und ,, sowie des Prü⸗ fungsberichts des Außsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925/26.

und Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

5. Verschiedenes.

Corbach, den 8. September 1926.

Bank der Landwirte A. G.,

Corbach Waldech. Der Aufsichtsrat. Welle. Hartwig. Der Vorstand. Brand. Schwalenstöcker.

Toensmann.

Rogge.

73344

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 9. November 1926, vormittags

10 uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts

und Notars Herrn Justizrats Georg

Mankiewitz in Berlin W. 8, Jägerstraße

Nr. 12 1, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnuug:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1925sñ26 sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

Beschlußfsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderung G 10: Vertretungs⸗ befugnis des Vorstande).

6. Neuwahlen des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschästsstunden bei der

Gesellschaftskasse, Berlin, Zehdenidcer

Straße 126, oder bei der Direction der

Dieconto Gesellschaft in Berlin W. 8,

Behrenstraße 42/45,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Akttien oder Interimssche ine einreichen und

gesellschaft werden zu der diesjährigen, am

Stolp stattfindenden ordentlichen Ge⸗

„Genehmigung der Bilanz für 1925/26

73527] Hotel Wilhelma⸗ Aktiengesellschaft, Wiesbaden.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 6. November 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäfteräumen der Gesellschaft, Wiesbaden, Sonnenberger Straße Nr. 2.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des .

4. Verschiedenes.

Nach §7 der Satzungen sind zur Teil- nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts nur die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschast hinterlegen.

Statt der Attien kann auch der Gesell⸗ schaft eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien eingereicht werden. Die Hinterlegungsfrist endigt am letzten Hinter⸗ legungstag 1 Uhr nachmittags. Fällt der letzte Hinterlegungstag auf einen Sonntag oder auf einen gesetzlichen Feiertag, so fann die Hinterlegung auch an dem darauf⸗ folgenden Werktag gültig erfolgen.

iesba den, den 6. Oktober 1926. Hotel Wilhelma⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Preußger.

73528 San dels ⸗Aktiengesellschaft Micheli. L. Zu der am 2. November 1926. nachmittags 1 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Michelwerke in Halle (Saale), Dorotheenstraße Nr. 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden hiermit die Herren Aftionäre ein⸗ geladen. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben bis zum 29. Oktober 1926 während der üblichen Geschästsstunden bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank in Bremen und deren Filtale in Mülheim, Ruhr: a) ein doppeltes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationsbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Mai 1925 bis 30. April 1926 sowle der Schlußrechnung.

2. Genehmigung dieser Vorlagen.

3. Entlastung des Liquidators und des Au ssichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Durchführung der Verteilung des Vermögens an die Aktionäre und Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Liquidator, die Aktionäre mit Fristsetzung zur Empfang⸗ nahme des Liquidationserlöses zur Ver⸗ meidung der Hinterlegung aufzufordern.

Salle a. S., den 9. Oktober 1926.

Sandels· Attiengesellschaft Micheli. C. Dr. Schulz, Liquidator.

739231 Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung. Wir laden hiermit unsere Attionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 30. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Süddeutschen Treu— hand⸗Gesellschaft A. G. München, Theatiner⸗ straße lh / ll. ein. Tagesordnung 1. Vor⸗ legung der Liquidationseröffnungebilanz per

1. Juni 192tz mit dem Bericht der Liqui⸗

nehmigung der Liguidationseröffnungsbilanz per J. Juni 1925. 3. Genehmigung der Veräußerung des Gesellschafts vermögens im ganzen laut vorzulegendem Veräußerungs-

Alleinvertretung. herigen Vorstands und des Aussichtsrats. Ak- tionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spvätestens 27. Oktober 1926 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel Bank in München oder der Süddeutschen Dis

b) ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs—⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis Schlusse daselbst belassen.

Berlin, den II. Oktober 1926.

. Wolff X Glaäserseld Wäschefabriten Berlin und Bieleseld Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

zum

Gächsische Malzfabrit.

paul Jieißh aner. Otte H .noop.

Ferdinand Glaserfeld. G rnust Greve.

konto⸗Gesellichaft Attiengesellschaft in Mannheim oder dem Banthaus Strauß.

UI3B209] Generalversammlung der Chemische Fabrik Bingen A.⸗G., Bingen (Rh., am 15. Nov. 1926, nm. 5 Uhr, in ihrem Büro. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19205. 2. Entlastung von Vorstand u. Aufs.⸗Rat. 3. Wahl des Aussichtsrats. 4. Aenderung der 57 u. S der Satzungen. 5. Verschiedenes. Bingen (Rh. ), 8. Oktober 1926. Der Vorstand.

frJ3b 5] Vankhaus Wilhelm Pauli Aktiengesellschast i. S., München.

Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 2. No⸗ vember 1926, vorm. II Uhr, in den Räumen der Süddeutschen Treuühand⸗Ge—⸗ sellschaft A. G., München, Theatiner straße 16/11, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 15. Januar 1926 mit dem Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 15. Januar 1926.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen bis swvätestens 29. Oktober 1926 bei der Kasse der Gesellschaft in München, Ludwig⸗ straße 4, ihre Aktien oder einen mit An⸗ gabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.

München, den 9g. Oktober 1926. Bankhaus Wilhelm Pauli

Akttiengesellschaft i. L. Dr. Schmitt. Pauli.

72931

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 8. November 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzung saale der , zu Konstanz, Schützenstraße 8 a, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 / 26 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Aussichtsratswahlen.

Zur Stimmabgabe in der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am Donnerstag, den 4. November 1926, entweder ihre AÄAttien bei der Gesellschaftskasse in Konstanz oder über die Hinterlegung der Aftien bei einem deutschen Notar eine Bescheinigung bis zum genannten Termin bei dem Vorstand eingereicht haben.

Konstanz, den 6. Oktober 1926.

dberrheinische VBankanstalt A. G.,

Konstanz. Der Vorstand. Rudolf Geiger. Gust av Wagner. Der Aufsichtsrat. Hermann Wildhagen, Vorsitzender.

73095 Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung des Kommunalen Elektrizitäts- werkes Mark A. G. zu Hagen i. W. am

Aufsichtsrats der Gesellschaft entsprechend beschlossen worden, das Aktienkapital von 11,44 Millionen Reichsmark um

datoren und des Aufsichtsrats. 2. Ge.

560 000 RM auf 12 Millionen Reichsmark duich Ausgabe von 560 Stück neuen, auf den Namen lautenden Aktien Serie 1V Nr. 1 560 von je 1000 RM Nennwert zu erhöhen. .

Die neuen Aktien der Serie IV werden

vertrag. 4. Bestellung von Liquidatoren den alten Aktien gleichgestellt, und jede bejw Ermächtigung Fer Liguidatoren zur Aktie von 1000 RM Nennwert gewährt Nevaraturenkento ö D. Entlastung des bis⸗ in der Generalversammlung 20 Stimmen. Verlust« und GSewinnkento

Die neuen Aktien der Serie 17 werden weder gedruckt noch ausgegeben, sondern unter Angabe des jeweiligen Besitzers in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen.

Die neuen Afttien der Serie 19 4 vom 1. Januar 1926 an gewinnberechtigt.

Das gesetzliche Bezugsrecht der bie bergen Aktionäre auf die neuen Aktien der

E Co, in München oder der Kasse der Serie 1 V wird ausgeschlossen, und den Gesellschaft in Pasing zu hinterlegen oder neuen Aktionären werden die neuen Aktien

der Generalversammlung einen mit Angabe der Aktiennummern ver. zum Pieise von sehenen Hinterlegungsschein der Reichebank zum Kaufe angeboten.

oder eines deutschen Notars zu erbringen.“

Pa sing vor München, 9. Oftober Ihetz, den Stempel tiägt die Gesellischaft.

Apparate- Bau und

WVertriebsgesellschaft A. G. i. L. Die Liguidatoren:

Dr. Schmitt. Karl! Niessen.

180 0 des Nennwertg Die Kosten der Kapitalserböbung und

Sagen i. W., den J. Oktober 1926. Kommunales Glekirizitätswerk Mark Aktien. Gesellsch aft.

Der Vorstand. FJ. Ver m ann.

72425 Vayer. Holzgroßhandels⸗ Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den LJ. November 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Notariats 111 in Nürnberg, Färberstraße 7, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925 und Beschlußfassung über deren Genehmi—⸗

ung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Mitteilung nach 5 240 H.⸗G.⸗B.

4. Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist gemäß 5 18 der Satzung berechtigt, wer seine Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft in Nürnberg, Koberger Straße 33, hinterlegt hat bis spätestens Montag, den 25. Oktober 1926.

Stimmkarten werden vor Beginn der Generalversammlung ausgehändigt.

Nürnberg, 11. Oktober 1926.

Der Vorstand. Merkl.

72437 Bilanz per 31. Dezember 1924.

* Aktiva.

nn, . ö 9640 Konstruktionskonto.. ... 3177 Genossenschaftseinlagekonto .. . . 78 ,, ;

* 2 2 60

2 9 5 R

. a ssiva. Kapitalkonto Kontokorrentkonto Wechslelkonto ... Reservekonto ...

243 11 8354 . 9 g32 85 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Debet. 66 3 Gehalts⸗ und Lohnkonto. 1102454 Unkosten konto 312616 Reklamekonto ..... 5 205 80 Steuerkonto. ..... 22225

22386 45

Kredit. nnn, . Verlust .

21 636 6 750

d , .

22 386 45

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Junen nr, . Kassakonto w Postscheckkonto. .... Warenkonto...... Genossenschaftseinlagekonto Konstruktionskonto .... Verlust

1. 4 9 * 2

. Vassiva. Kapitalkonto

1

13. November 1925 ist dein Antrage des

Reservekonto ö Kontokorrentkonto . Wechselkonto ...

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Debe t. Gebalts⸗ und Lohnkonto Unkostenkonto ... Reklamekontso Steuerkonto

Reise⸗ und Revrãsentationẽ vese

1418

89 e

1 1

d *

2 3

Verlust

. 994 ö

12

188

1 der d Ernst Werke Wotorendan A G Breslau.

Vorstebende zwei Bilan und Verlustrechnung werden gene? Breslau, den 18 Jalt 1828

Der An ssmdtsrat. Friss Bemnnter. Geer Aus dem An fũcdtsrat

m 8 k 2 —— 28 22 *

2X . 8 wan van nm 882 geichieden: Caakeannk Gern

2 Wir Breslau; Mitterer

. 1 8 rer ** Breslau; diertuür

wort ker s nr * 0 Ritternatsdestrer Verdert r

*

XR 85* X w

Schimon stn Breskn K —— Xr

2 we m e ea ,,, ö 2

——