1926 / 238 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

rungen sowie zur Anh rung der Gläu⸗ Greussen. ah ln O3 erhol-Seharmbeckè. zo24]] in Döbeln i. Sa. ird heute, am 7. Ot. gGustav Friedrich Schulz und Gerhard

biger äber die Erstattung der Auslagen Das Konfurcherschren über das Ver Daß Konkursderfehren über Faß Ver. tober 1925, nachmitkta sy Uhr, di * ; ; 9 9 ; und zie Gewährung iner Vergütung an mögen det Kaufmanns 2 In 2 des Kaufmanns Heymann Gichholz e ha, m, 2 n. ee. 75 283 2. . die Mitglieder des Glaub igerqusschusfes haber des Kaiserkazars in Greußen, wird zu Ahrensfelde wird einzestell, weil eine aufsichtsperson ist Steuerberater x f es vom 14 pe, eng. der Schlußtermin guf den 10. November nach Abhaltung des Schlußetermins auf- den Koften des Verfahrens entfprechende Buchheim in Döbeln. endigl. (2 Nn 239 6 n 126 vormittags 11 Uhr, vor dem Amts. gehoben Konkursmasse nicht vorhanden ist. Döbeln, den 7. Oktober 1926. Breslau, den 5. r e 19265 Amtsgeri ;

gericht Hierselkst. Amfögerichtäplaß, Breu fen, ben 3 September 198. Osterholz, den . Oktober 16656. ̃ Zimmer 254. kestlamt. . r r r.. Amtsgerichi. . T* Aim ee n . e cht.

Charlottenburg. den 7. Qkteber 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Guben. sols] Pgiskretscham. säcrs] Ueber das Vermögen der Witwe! Die Geschäftsaufsicht über das eM

In dem Konkurgberfchren ür das In dem Kynkursterfahren über dag Dorctte Rubel, geb. Unger, in Hassel⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Pro—

und K 73002 Vermögen des. Kaufmanns. Wilhelm Vermögen der Frgu Agnes Grabiez, geb. e. berin de = ĩ isenach, i In dem, Konhursrerfchren üb; be Reiners in Guben ist infolge eines bon Janosche; Mehchauz in , . . 2 . 3 e, . ö arne gn Een! 2 2 Permönrn der Füömg Oh . Wdolpß Lem Gemeinschuldner gemachten. Mot. t. Abadhme . Scluhrechmnig des am 6. Oktober 15, vormittags uhr, des Zwang lech iht: n df en, Gre m, b. D;. in Dessau ist Termin zur schlags zu, einem Jwangsbergleich Rer. Verwalters, zur Cähcbnng don Giniwen Ei Jeschäftsaufficht zur Abwendung tember 1435 beendigt . Kläubigerrersanmlung auf Montag. den gleichstermin auf den 2. Nodgmmber 1336, . gegen das 3 8 des Konkurses angeordnet. Der Kauf⸗ Eisenach, den 6 Cttober 1926 4 ei nden j ; n

S5. Oktober 16, vormittags 10 Uhr, vor vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I7, vor der Verteilung zu berücksi iz Schwů n rina ; Dem unterzeichneten 2 dem Amtsgericht in Guben anberaumt Forderungen und ur Be mn , ung der . d / ö Nr. R. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und tie Er. Gläubiger über die xcht d en are Hasfelfelde im Sarz, 5 6 199686. GlIlogan. 72871 klärung des Konkursverwalters sind auf Vermõögensstücke der Schlußtermin auf Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ der Gerichtsschreibgrei des Konkursgerichts den 20. Oktober 176, vormittags gerichts. mögen des Gutsbesitzers Alfred Fengler zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. 16 Uhr, vor dem Amtsgericht hierfesbft Mallersdort. 72857 in. Schrepau ist durch rechtskräftige 6

lchr

Hasselfelde. 7286517 Eisenach. (2860

igerausschusfes auf fünf Mitgkfieder Guben, den 5. Oktober 1926. bestimmt, ö ; äatigun ̃ —ͤ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichs mark. D Anzeigenpreis für den Raum Fesgu, den 2. Oktober 1a. Das Amtsgericht. Amtsgericht Peiskretscham k 2 ltt un * g. 4 26 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, sur Ver in außer den 2 e einer ? gespaltenen Einheitszeile (Pettth 1605 Neichs mark, M atthige . Justizin spektor . w den 1. Oflober 626 ; . ö das mtsgeri ht ogau, 1. 10. 1926. . Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbstabholer auch die 2 einer 5 gespaltenen Ein heitszeile 1,75 Neichs mark. Jerich fee m,. mr, 73 ; . 3 eor r,/e . . 3 & ummer ha eh; ö aol . ehr e, g ne ,, 94 w Halb ersta at. es e i n n, . Sw. 261 en, , . Nr. 32. . .. 2 * des Anhalt. Amtsgerichts, Abt. 8. Das Ronkurcherfahren iiber das Ver⸗ , nur here, ö 739027 aufficht zur Abwendung des Könkelses Dag Geschäftaufsichtsrerfahren. lber nieine ummern kosten ser , 1 . e 2 . , ves, , n, ee, ,, ,, . , , er, · me, . . Tas Konkursverfahren über das Ver Firma „Sünners Möbelindustrie Willi Titschken wird, nachdem der in dem Ver⸗ ren,, . Vogtei rt 3 teh , ö. 4 2 1 de

Mögen des Kahmann Anton Rüchwald, Sänner“ In Feuͤnderoth, ist heute ein, gieichstermin bom 15. September s3*z 4 ; . ät 2. Jr, ener, lung mit; Sr, Lestelt work en welt sch rebel het, Käß engengnnmene , zwengsberhlenn net euch halter Miß Kastnez, in Pfaffenberg 1 ö bestellt. Amtsgericht Mallersdorf. ; ; C 238 = 41821 1926 Nr. Reichs bantgirokonto. Berlin, Dienstag, den 12. Oktober, abends. Poftichecktonto: Berlin A162.

maschinen und Bürobedarf in Dresden⸗RN., Eine den Koften des Ver fahrer chiskräfti 2 iber tit 33 . 9 zs rfahrens ent- rechtskräftigen Beschluß vom 10. Sep— reu ̃ Albertstr. 33 (Wohnung: Feldherrenpl. sprechende Konkursmasse nicht vor tember 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ ann. esse) r Preuß. Amtegericht Abt. .

ö . ; L leve. 723731

Mr, 5. Il). wird nach Abhaltung des handen ist. gehoben. mie. Auf den am 20. September 1926, Die Geschäftsaufsicht über die Firma

Schlußtermins hiewdurch au gehoben. Gummersbach, den 5. Oktober 1926. Ragnit, den 1. Oktober 1926. . . . Amtsgericht Drer den, Ahl. Il oa me e icht. Der Amlgericht vormittags los uhr. bei. Gericht ain. Konstantin Hendeinlann jr zn Kier? . Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 2. Dr Hin rrchg. gekommenen Antrag wird die Ge⸗ haberin . Konstantin Heuvelmann ist

den 2. Oktober 19256. . . schäftsgufsichh zur Abwendung des zufolge Jwwan göbergkeichs beendet einschließzlich des Portos abgegeben.

Hadamar. I30löl ses i ie Fi . Eiberteld. f ; än! Bas Ronkuezperfahren über das Ver! Rendsburg. lräges] Konkutses, cer de Firma 3. C. Men- Klebe den 3. Bttober Löt. Das Kontur berfahren über das Ver mögen der Wihre Philippine Hagner, Das Konkureverfahren über das Ver ger,. Pahnierhandlung, Schreibwaren Amtsgericht. r wn , . e , 8 geborene Clogs, in Hadamar wird mangels en . ,, Kraft in . . idil⸗ . 2379 Drtha, geb. Tegethgff, in Elberfeld, einer den Kosten des Verfahrens ent. Rendsburg wird, em der zluß⸗ ang. Als aufsfichts⸗ zig. 237 Inhalt des amtlichen Teiles: 7. Die Streifen zu Biegeversuchen müssen an den Kanten etwas gerundet sein und dürfen über seininbaberin der Firma. Färber. K sprechenden Konkursmasse einge stellt. termin stattgefunden hat, hierdurch 286 Peron wird. bestelltt: Herr Ludspig . Die durch Beschluß vom 27. Mai 1935 Inh ö . den zum Biegen , gor in der Brette nicht hervor tagen ; ? Stritter. Mannheim, E. 7. 1, Fernspr. über das Vermögen der offenen Handesz— Dentsches Reich. IC. Abnahme der Werkstoffe ; ahm ;

Slachelhaus. wird nach erfolgter Abhal⸗ Hadamar, den 5. Oktober 1926 gehoben. tung, des Schlußtermins hierdurch auf,. * Da Amtsgerlcht. Rendsburg, den 6. Oktober 1926. Ar; z'è ] öhä; . Zuqunsten der., im gesellschaft unter der Käandelsserichtlich ö s ʒ , in Akt geh ehen. 3 ö . Das Amtsgericht. Seschäftsaufsichtsverfahren beteiligten eingetragenen Firma „Josef Woff & Bekanntmachung über die Zulassung von Börsentermingeschäften in Aktien von Bergwerks⸗ und 1. Sämtliche Werkstoffteile sind bei der Besichtigung in der Nähe der zu entnehmenden Proben Elberfeld, den 5. Oktober 1926. Kia en , er . ö 3 . 6 ,,, 2 Ech. , Fabrifunternehmungen. abzustempeln, und zwar . Stempel des abnehmenden Sachverständigen n ,,, . 4 73WM2g9] streckung und eine angs bersteigerung n eipzig, nstraßze 16 (spersönlich g ö Bei Blechen sind ? Stempel, etwa 400 mm von den Kanten entfernt, aufzuschlagen, bel allen Bekanntmachung, betreffend Beschlüsse des Deutschen Dammftesselausschusse. übrigen Werkstoffen genügt ein Stempel, welcher nahe einem Ende anzubringen ift. :

Amtsgericht. Abt. 17 Fon: 63 Schweinfurt. 1 K . k r , , . ö Das Amtsgericht Schweinfurt hat in nicht durchgeführt werden. Mannheim, haftende Göesellschafter: Josef, Samuel k 2. Bei Rohren ist gegebenenfalls die Schweißnaht zu kennzeichnen. Einer Nummer bedarf es bel

Erst, La uU sit. 13005 ö 6 2 57 * dem Konkursverfahren über das Ver⸗ den J. Oktober 1926. Bad. Amtsgericht. und Elias Wolf in Leipzig), an eordnete In dem Konkursverfahren über das l. Busse, gemäß 5 24 K.-O. ein⸗ ; Geschäftsaufsicht ist beendel, nachdem der 6 Rohren nicht.

,

erfahren über mögen des Hafnermeist ifek in B. G. 11. d ö ö . en dees Glashändlers Kurt Resch— 3 2 ri er eri Nen Hwangsbergleich bestätigende Gerichks= sitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande. 3. Das Stempelzeichen ist in dem Prüfschein abzudrucken. . 7263] keschluß vom 17. September 1heß rechts. 4. In der Regel sind die Werkstoffe auf dem Waljwerk zu prüfen. Bei Blechen sollen die Walz⸗

1 dees Slash . Das Amtsgericht Hamburg. ü ( Groß Kölzig ist zur Abnahme der 26 n g schlußfassung über einen von de in. Tangermünde 39g it nat ch g ü m Gemein⸗ 8 ö. ö ö ̃ ; Ueber das Vermögen des Carl Köl⸗ nir geworden ist. e ᷣ··· - —:¶-rsßi „„er, latten nach Wahl des Werkes beschnitten und die anbängenden Abschnitte mit allen erforderlichen Proben 9 an Kopf und Fuß angezeichnet und gestempelt sein. Alle Werkstempel müssen vom Fußende gesehen auf⸗

jrechnung des Verwalters, zur Er⸗. a0 71] schuldner gemachten leichs

s von Ginnentungen gen das Talg, Mechlb. 2 og ] vorsch ah , im . 4 ling in Tangermünde, Inhaber eines utsgericht Leipzig Abt. IL A

werzeichnis der bei der Verteilung Das Konkurcverfahren über das Ver⸗ desselben zur Abnch me der Schluß Baugeschäfts in Tangermünde, wird (Harkortstr. 11), den 4 Oktober 1926. recht stehen. Die Bleche sind mit den anbängenden Abschnitten ungeglüht dem Sachverstaͤndigen zur J Amlliches. Stempelung auf metallisch blankgemachten Stellen vorzulegen. Nach dem etwa notwendigen Gerade⸗

* berickfchtigenden Forderungen der mögen des Faufmanns Friedrich Paschen, rechnung dez Konkursverwalter, ferner heute, am. 6. Oktober 1926, vormittggs i .

Schlußtermin guf den 29. Oktober 1956, Früher in Krakow jebt in Bredem bel zur ru un , , . R . 93s Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ L ginzig;, ö 6 richten sind Bleche, Probeabschnitte und gegebenenfalls Probestäbe gemeinsam und sachgemäß zu glühen

Iormistags 8 Ühr, voc bem Amtsgericht, Nauen, wird nach Abhaltung des Schluß. Kn, hrüfung der nachträglich ange meldeten 3 n Die durch Beschluß vom 29. April 1925 öbeabschti d n ab Pheoglich keit * ; : re vor dem Amtsgericht, g des Schluß. Forterungen eine Gläubigerversammlung wendung des Konkurses, angeordnet. über h ermögen des Kaufmanns Her Deutsches Reich. 1 hall se mr e t e affen ff n nber igen n , ,

hierse bft bestimmẽ. termins aufgehoben. ö Aufsichtspersor ird der Kauf— a , t einberufen auf Samstag, den 3h. Oktober Zur Aufsichtsperson, wird der Kauf⸗ seme n einn e,, ,. ; mann Thieme in Leipzig, Georgiring 3/5, stoffen, die im Walzwerk selbst warm weiterverarbeitet werden, sind mit anderen glatten Kesselblechen

Umtegericht Forst (Sausitz, Krakow i. Mecklbg.,, den 25. September 9h 83 ö in i ö . ö . den 5. Oktober 1926. ö 1926. Amtsgericht. ö. w Kr. , ,,,, . 26. 2 Ir ,, , . . e kan n tm a ch u n g gleicher Wärmebehandlung gemeinsam zu glühen. ö . . ö. 2 . län biger, der Gemein schust nen kun der Verfahren betrafen. Glänbsger ann ink Kn . el m . ee, über die Zulassung von Börsentermingeschäften in Aktien von Bergwerks- unb 5. Die Dicke der fertig beschnittenen Bleche ist an allen vier Ecken auf 1 imm genau zu messen. K 3 üb a 33 e, rfahren äber daß Verl Konkursverwalter. geladen. Der Ver⸗ knee n g k 2 ,. Firma Hen eng Thieme meg, ö Fabrikunternehmungen. Die Meßpunkte sollen min de tent 40 mm vom Rande und mindestens 100 mm von den Ecken entfernt Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ 24 9 19 1 ; j ** Aufsichtsperso , , 6. ö j 3 Pögen des ee e,, . . ö in n, , , K . ö. ö il, nen ö . e nr, . 8 . Vom 11. Oktober 1926. 16 ger Hr ned m gg 2 sind Unterschreitungen der Dicke bis zu 0, mm, bei Blechen Kister in Frankfurt a. Main, Bäcker⸗ zu Ludenscheid wird na n 2* ßichtn. di * en. Beri i est 3 r . Au ; 5 RG S ĩ ü 1 0.9 a sig. wen s, warden d, ng eg Genes, kaltang des Schlukermins hiergutth auf . K nieder- e n. 3 fee . k n ,,, bestãtigende SHerichts. e ö Grund des § 638 Abs. 1 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) hat der Reichsrat über ,,,, , J . ne 2 ins und nach Schlußder keilunz auf— 2 . des Amtsnene, Geinfurt Tangermünve, den 5. Ottober 1530. K 1926 rechts ˖ lossen: J,, des Werks eine zweite Probe t , ,. 33 ,, ebend sein soll. Bei der heben. cheid Oftob 26. - Amtsgericht. ü . . . . tnahme der Proben ist auf diese Wiederholung Rücksicht zu nehmen. Frankfurt a. M. 28. September 1926. Das Amtsgericht. Villingen, Raden. 73030] ö 1 9 6 . . Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Frankturt 4. M., Entn 5 der . Ausfall eines e b on lch auf eine engbegrenzte Fehlstelle der Probe Amtsgericht Abt. I]. . war e reed , fer vc Wer! . . V6 raße 11), den 5. Oktober 1926. . fin a Vereinigten Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf , o 2. ie, . bei der Entscheidung über die Erfüllung der Vorschriften von dem —— ö eh. * ,, mögen des Schuhmachermeisters Kar Altona, Hide. 8b] Leipzig. 72876 ind zulässig. Sachwverständigen außer Betracht gelassen werden. . Franke furt, Main. 300]. Ds Amtsgericht Miesbach hat mit e, n . Dr. ist 26 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung De durch Beschluß vom 7. Nobember Berlin, den 11. Ok 192 Die Stempelung auf den verworfenen Stücken ist zu vernichten. Ebenso sind Ersatzproben zu be—⸗ Das KRonkurcherfahren üer, das Ver— Beschluß dom 3. Oktober 6 das Kon. ber Abhaltung des Schlußtermins auf. des Konkürses über das Vermögen des 19235 über das Vermögen des Kaufmanns rlin, den 11. Oktober 1926. J. . handeln oder die Stücke sind zu zerschneiden. mögen des Fräuleins Glise Trießig allei- kursberfahren, über das Vermögen der gehoben. . Kaufmanns Johannes Tetens, allei-. Adolf Weigel in Leipzig. Beethoven⸗ Der Reichswirtschaftsminister. 8. Die Zugfestigkeit wird in g/ mm? angegeben. , , , ö, . inna 36. kd, niger Inhater der Firma Jöhannes straße 15 alf? Inhabers er dandes,,. J. A.: Dr. Reichardt. F. Sie Brächdehnung wird auf zZöh min Meeßlänge in oo ermittelt; sie kann nach zwei Verfahren berg & Cie. (Mode und Weismwaren) in Schliersee nach Abhaltung des luß⸗· Bad. Amtsgericht. I. Tetens, Holzhandlung, Altong, Frie⸗ lich eingetragenen Firma Richard w bestimmt werden: ö. densallee 90 ist nach rechtskräftiger Kaemnitz, Gas-Glühlicht⸗ Fabrik Lipsia⸗ a) Die Bruchdehnung wird zwischen den die Meßlänge des Stabes begrenzenden Endmarken gemessen. Erfolgt der Bruch innerhalb eines der Enddrittel der Meßlänge, so ist der

Frankfurt g. M.. Geschfftsloka und termins aufgehoben, . , w me, ,. 3 ö . 6 erichtsschrei 58 Amtsgerichts . . 4 . 3 35 6 D*. ö

Wohnung: Neue Mainzer Straße 25, ist Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. viotho. 73031] Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ in Leipzig. Carolinenstraße 22, an⸗˖ Bekannt mach un g. in,. n , , mm,, gen darm an tdergoi. Her h l ersuch zu wiederholen, fa e Dehnung ungenügend ausfällt. ieser neue Versuch if

am . Oktober 1926 mangels Masse ein⸗ ö Das Konkursverfahren über das Ver gehoben. geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet , , den 1 Oktober 19236 n gverfahren üt ah e mögen der Firma 6. A. Juchenheim in Altoeng, den 6. Oktober , achdem der den. Jiwangsberglesch be= . Der Deutsche Dampfkesselausschuß hat in seiner ersten ordentlichen Mitglieder aber nicht als Wiederholungeversuch für eine ungenügende Probe im Sinne von Ifff. ? w , n, , . . wird. nech en der in dem Ver. Das Amtsgericht. Konkursgericht. 1 , vom ö. 33 versammlung am 18. Juni 1926 die in den Anlagen 1 bis 3 niedergelegten Beschlüsse gefaßt. 9 n. Bere dt ie , Cndntattken in mindcste s 10 Len 2 icht. Abt. ö nogen de ö ) 1 . rein 1 8 ) . , ) . 6 z V Versuche w ne n g e 2 larte e

ö e mn 9 neister? ng Sulz wird ers Abnahme 1 , Bergen, Eüigem. 666 Amte gerich ö . 2 K 3 Er ws de dig n. 1 nen durch Zwischenmarken unterteilt Hir ul nr fen. eryolgt 2 3 16 eg. gente nf 1 . in , k ö. 6 e chf vom 3. September ö w (Harkortstr. II), den 5. Oktober 1926. Hesch nn ö , . ö rat daß kh 9 eichsra iese . . . k . ö e fer, oder der beim

In den nkursverfahren über den stimm mntag, 8. Nover ß bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. über das Vermögen der Commandit⸗ . Va ö usammenlegen der Probestücke entstehende Spielraum ist zu berücksschtigen. 6 anhebob VCustadt, Orla. 72877 1. die Wert stoff⸗ und Bauvorschriften für Land dampfkessel vom Tage 10. Bei dem Ablchreckbiegeperuch sind die Stäbe gleichmäßig zu erwärmen und bet niedriger Kirsch⸗ rotglut (d. h. ungefähr 550 O; bei Sonderblechen kann eine andere Temperatur vereinbart werden) in

Nachlaß des am 26. August 1925 in 1926, nachm. 4M Uhr. NJ . esellschaft Paul S in Saßnitz a. N t 8 zam. *. Augus; . m. , Uh Vlotho, den 27. September 1935 gesellschaft Paul Hob in Saßnitz a Rg, 13434 t, . ;

, , gestorbenen Schnittwaren⸗ Amtsgericht Nagold. Amtsgericht. wird die Geschäftsaufsicht gemäß 8 66 Die Geschäftsaufsicht über den Kauf— der Vertündung ab Anwendung finden dürfen und vom 1. Januar 1928 ab Anwendung 2 Wasser von 280 9 abzukühlen und dann um einen Dorn der bestimmten Dicke zu biegen.

zändlers Karl Otto Thiele ist zur Ab⸗ . Abs. III Ziff. 3 bis zum 39. Nobember mann tto Wilhelm Reps in Tri tis finden müssen jsowie daß bei Neugenehmigung alter Kessel nach 5 24 oder bei erneuter aumhburg, Saale. 'I] weissentels. 73032 1926 verlängert. Bergen a. Rg., den wird ah eff. weil der Zwangsvergleich Genehmigung solcher Kessel nach 3 25 der Gewerbeordnung die bis zur Verkündung der II. Der Biegewinkel wird in Grad angegeben. Der Probestab gilt als gebrochen, wenn sich auf

Das Konkursverfahren über das Ver Das Konkursverfahren über das Ver? 5. Oktober 1526. Amtsgericht. rechtskräftig ist, 8 69. neuen Werkstoff⸗ und Bauvorschristen geltenden Material⸗ und Bauvorschriften für Land. der Außenseite in der Mitte der Biegestelle ein deutlicher Bruch im Metall zeigt. Das Biegen fol

; , mögen der Chefrau Ella Pfeffer, geb. mögen des Bauunternehmers Martin Neustzdt an der Olla den 4. Oktober dampikessel angewendet werden dürfen, langsam und stetig erfolgen, und zwar um einen Dorn von vorgeschriebenem Durchmesser D. Beträgt

n . Ir ck si genden Gr. Ripsch, in Ürmg Gustav Ripsch in Huth aus Selau wird, nachdem der in Kenthen, Bz. Liegnitz. 72566 1926. Thüringisches Amtsgericht. 2. die Aenderungen in den Bauvorschriften für Schiffsdampfkessel der Winkel 1806, so kann weiteres Zusammendrücken ohne Dorn erfolgen. . k

rung. 3 n, n. ö e. Naumburg a. S. Große Marienstraße 13, dem Vergleschstermin vom 26. August Die Geschäftsaufsicht über den Pan⸗ 2. . mit dem Tage der Verkündung in Kraft treten. Die Länge der Dorne muß bei Flachstäben größer sein als deren Breite. Die Außenseite der

e, meesnennbreeerrdem biesigen mird enfesse ter Schlußheztellhhg hach ict angenommene zwangeergteih ärch zoffelabrikanten aui. Linti. in Oanakräek;.. .. 6.61 Berlin, den 15. September 1926. Biegestclle muß bei Ausführung des. Versuchs frei fichtbar liegen. ;

k er g 6 ber M26 frfolgter Abhaltung des Schlußkermins rechtskräftigen. Beschluß vom 2. Sey, Beuthen, Bez. Liegnitz, ist infolge Die Geschäftsaufsicht üher den Schuh⸗ Der Reichs arbents min 12. Bei den Lochversuchen sollen die konischen Lochstempel bei etwa 50 mm Länge einen kleinsten

Amtsgericht Frauenstein, 1. ktober 19726. hierdurch aufgehoben. tember 1226 bestätigt ist, hierdurch auf., Rechtskraft des den Zwangsvergleich warenhändler Heinrich Henrichbark in er eichsarbeitsminister. Durchmesser von etwa 10 mm und einen größten Durchmesser von etwa 20 mm haben.

Naumburg a. S., den 1. Oktober 1926. Rehoben. bestätigenden Beschlusses vom 9g. 7. 1926 Osnabrück ist durch rechtskräftigen J. V.: Dr. Geib. 13. Alle zum Bau der Kessel berwendeten Teile müssen eine glatte Oberfläche haben. Walz

splitter, Schalen, Schiefer und Risse von geringer Tiefe sollen unter Anwendung geeigneter Mittel be=

Freiberg, Sachsen. 73000] Amtsgericht. Weißenfels, den 6. Oktober 1926. beendigt. Beuthen, Bez. Liegnitz, den , vom 6. September 1826 Anlage 1. t hhieser Mittel . seitigt werden. Geringe äußere Fehler, welche die Verwendbarkeit der Gebrauchsstücke nicht beeinträchtigen,

Das Konkurwerfahren über das Ver⸗ w ö. . ; . w wa, n ge. ĩ . . mtsgericht. Abt. 3. J. Oktober 1926. Das Amtsgericht. 2 . ; ö des Jucken aren fabrikanten Alfred Vaurg de, 5 ö. [3e , w Osnabrück. 29. 9. 1926. Wer kstoffvorschriften für Canddampfkesfel. sollen kein Hindernis für die Abnahme bilden. Adler, Freiberg als alleinigen Das Konkursve n über ber Nock vr . mne Amtsgericht. VI. g X onkursberfahren über den Nach⸗ Weissenfels 7333] Braunschweig 72867 ö öder Frma Therdor. Gebauer laß der am 4. Nowe mber 1933 verstorbenen ! Hag Konkfewwerfahren über daß Ve! *in Gef istenfficht über das Ver! ö I. Allgemeine Bestimmungen. K. ; 1D. Prüfmaschlnen. . . llfred. Ader, wird aufgehoben, Händelsfrau, verwitweten Agnes Stehr, mine enge, n nn s g, monte ,,,, . , gere, 23/9] 1A. Prüfungen. 1. Die Prüfmaschinen müssen so gebaut sein, daß sie bei achtsamer Handhabung stoßfrei wirken. den im Vergleichstermine bom Rborenen Grüßner, in Reuroze wird nach Fommandilgesellschaft Weißenfels wird, messter als Inhabers der Firma C. 9 Das Geschäftsaufsichtsberfahren über Alle zum Bau von Landdampftesseln bestimmten Werkstoffe müssen zuverlässig sowie v t 2. Sie müssen auf ihre Richtigkeit leicht untersucht werden können. pe ö. 3. n . 37 be,, 8 Schlußtetmins hiermit nacktem der in dem Vergleichstermin bon Cdmund Heffmne ster, hler, ist nach rechts. . J, . e . 23 Beschaffen het sein und. müssen Ken fachloigen den Anforderungen entspre ben. ; ö ö tz z. .. , .. 3 . ,,, ., . nicht . rij wann glesch, durch, rechtalrastigen JYeschluß gufgehohen. Neurode, den 25. September 235. Augqust 192 3. kräfti tätigu de ichtlichen Roltgen in Steele wird, nachdem der im w a. ̃ ; ö / nnen, mindestens alle dre onate einmal durch Sachverständige auf richtiges Arbeiten aller Teile bom 4. März 1835 bestätigt worden ift. ICh Wmtszericht? * e. . 2 ö e. . 6 Vergleichstermin vom 15. September in n Der Niachweis jür die Gigenschaften ist kurch Prüsungen zu Lrbringen, die dutch achte nstũndigen untersucht werden. Ueber diese Untersuchung ist ein Befundbericht aufzunehmen, der bei Werstoffprüfungen Amtsgericht Freiberg. 7. Oktober 1925. V. . . e. . J . . . 63 e. Braun fck weng? den 5. Oktober 1928. 18926 angenommene Zwangsvergleich durch 3 ebereinstimmung mit den folgenden Festsetzungen . sind; Fr solche Flußstahl. Bleche der auf Verlangen vorzulegen ist. . k Oettingen, Schwaben. 73M] durch , n. , Gericktsschreiber dẽs Ämtsgerichts. 4. rechtskrä gen Beschluß vom I6. Sex- , l. 6 263 siu . 1 . ,, . 9 en,. e . . 4. Die Eimpannvorrichtung zu Zugversuchen muß ein selbsttätiges Einstellen des Probestabes bei 2 Konkursverfahren . In dem Konkursverfahren über das Weißenfels, den 6. Oktober 129 K 2869 . 186 bestätigt ist, hiermit auf rend efien ssmgz 6 En ghernff . 3 ö. geringerer naten enn en 1 63 Ves inn deg Zuges derart . daß die Zugkraft innerhalb der Meßlänge möglichst gieichmäßig über In dem . b as 6 fer ; , . , es n. ö Jlehb gl. d . 9 z ; ; ͤ Ver ngen, ee Flaufmanmmg Wilhelm Gia. Termögen, des r Ulrich Amtsgericht. Abt. 3. 5 13 g i stzaufficht aber wa . Steele, den 5. Oktober 1926. Werkstoffnachweis durch Werkbescheinigungen geführt weiden, alls nicht vom Besteller Prüfung durch den Querschnitt verteilt wind watty in Gleiwitz, Nikolaistraße 17, ist 1 r e e ! r, . mie . mögen der Fima Hlofg Masur in Bees. Das Amtsgericht hien suständigen Sachterständigen vongelchriehen ist. Für Wasser, und Ankerrohte somie Siablgun Il. Schweißstahl. SGlußtermin zus Abnahme der Schluß. vorsble 3 ns ,, 8 6 . ö IJ z' lan Klosterstraße 115117. Inhaberin dera. III F2f bejw. 1IV A4.) Dem Sachverständigen ist auf Verlangen die Herstellungsart und die Schweißstahl sollte zum Bau neuer Dampfkessel nur noch für Niete verwendet werden. rechnung, zur Erhebung von. Cinwem *! ag ittman, Das Konkurcwerfahren über das Ver= Fräulein Rosa Mafur, ist nach ein Tübingen. 72880] caemische Zusammensetzung der Schmelse bekanntzugeben. Der Sachverständige hat das Recht, dem we. ö 29. Oktober 1926, nachm. 3 Uhr, Der mögen des Kaufmanns Franz Singer.? 2 ; ̃ aftsaufñ Fertigungẽd jeder zelt beizuwohnen?*) IHA. Nieteisen. ungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Vergleichs vorschlag und die Erklärung bier Kubastr 7 in' nahen Fängt, getretener Rechtskraft des den Vergleich, Dig Geschäftegufsicht zug Ahwendung Hertigungevorgang jederzeit beizuwohnen?“). 1 Wöeschlußfaslung der Gläubiger über die des Konkursberme Alters sind 'auf ber Ge. dier, ir gl. ,,,, kerne den Beschlusses vom 15. Sep des Konkurses über das Vermögen des / d b Art der Versuche. vicht., verwertbaren Vermögensstücke zur hte * . r, e. au t dem. Veraleickhstermin vom 25. August lember 1926 beendigt. (42 Nn 35926) Robert himZpf, Kaufmanng in ; . LH. Zurichtung er Proben. a) Zugversuch ssiehe ILA 39. Anhörung der Gläubigerversammlung über ih n. 2. Cre eg 18265 angenemmene Zwanasveraleich Breslau. den 4 Vito be 1926. Tübingen, Inhaber der Firma „Roschi“ J. Die Probestäbe müssen den Werkstoff in dem Zustand enthalten, in dem er zur Herstellung der b) Biegeversuch (siehe 11A 3b). die Festsetzung der Auslagen und der Ver⸗ Fe n, gr ber, . Amtsge icht durch rechtskräftigen. Beschluß. vom Amtsgericht. Bürobedarf in Tübingen, ist 6 Kesselteile verwendet werden joll, bei Blechen also in ausgeglühtem Zustand. c) Stauch⸗ und Lochversuch (siehe IIA 30). 1 ichtsschreiberei Sgerichts. 25. Jugust 1925 bestätigt ist, hierdurch e m ne, = nachdem der den Zwangsvergleich 38 2. Probestäbe mit sichtbaren Fehlern sind auszuscheiden 2. Anzahl der Probe stü cke. ausschusses und zur Prüfung nachträglich , , ,, 33 au ße ch ben 4 6 x Breslau. Wo] stätigende Beschluß dom e ptember 3. Dicke und Breite der Probestäbe sind auf O, i m genau zu messen,. ; 4 0o0— uder abzunehmenden Stücke. angemeldeter Forderungen auf den 3. No= Ozcherol hen. ; 153023 Weißenfels, den 3. Sober 1926. Die Geschaftsaufsicht über das Ver⸗ IJ935 Rechtskraft erlangt hat. 4 Die Probestteiten müssen etwa 400 mm lang und in unbearbeitetem Zustande mindestens 3. Anf orde rungen Bember 1e. vorm. Sz; ihr, Zimmer In dem Konkursverfahren, üher das Amtsgericht. Abt. 3. mögen der, Firma Leopold Laband. & Amtsgericht Tübingen. bo mm breit fein. r Zugfestigeit 38 bis go e /ron'i behütet bäh uf, mindestens 2 Nr. 51 bestimmt, Amlsgeriht Gleiwißz, Vermögen 3 Kaufmanns Karl. J. Sohn (Inh.: Kaufmann Leopold Laband n , 5. Die Prebestäbe müssen an den Schnittflächen derart bearbeitet fein, daß die Wirkung des ö 6 eit ö. i u m, de ehr 9 ; , 6 so. J den 2. Oktober 19265. linger zu Aschersleben soll D, Ichs; Bremen. [72WSs58]! und Kaufmann Bernhard Taband) in NL2s68 1 Abtrennens zuverlässig beseitigt wird. Die Walzhaut muß bei Blechen nach Möglichkeit am Probestabe schl 3n , Zustande 9 a . ö . n . ö. nen und glatt aufeinander . vertei lung er iolgen. dazu sind 274544 RM Am 258. September 10926 ist Ge⸗ Breslau, Sadowastraße 30, ist nach ein. Wittenberge, Bæ. Potsdam. verbleiben. geschlagen wer en könnten, daß die den , ,. . au . erliegen. CcQOlIInoOm. ; äs] Rerfügbar. Zu berüchsichtigen sind 2730423 schäftsaufficht angeordnet worden über gelretener Nechtökraft' des den Vergleich In Sachen betr. das Geschäftsauffsichts., 6. Die Streifen zu Zugversuchen sind auf die Meßlänge von 200 mm und an beiden Enden ie I'aIn warmem Zustande soll, sich ein, Stück Nieteisen. dessen Länge doppelt so gloß ist, wie der In dem Konkursverfahren über das Ne Ksmar! beberrechtigte und 13 316547 das Vermögen der Firma Meyer & beftättgenden Beschlusseß vom If. Sep verfahren ber das Vermögen der Firma 10 mm näcster an ken Sckhnsütflächen sauber zu bearbeiten, tarsiber hinaut kann der Querschnitt zunehmen. Durchmesser, auf mindestens ein Drittel der Länge niederltauchen und dann lochen lassen, ohne aufzureißen. Vermögen deg Kaufmanns Franz Mann Reichsmark nicht bevorrechtigle Forde Hilter in Bremen. Aufsichtsperson der tember 1936 beendigt. (42 Nn 255256) Martin Böcker und des Kaufmanns tin Die Höchstbreite der Probe darf 1E KB. Niete. in Gollnow ist zur Prüfung d 2 nachträg. rungen. Das Verzeichnis der zu kerück⸗ beeidigte Bücherrevisor E. F. W. Arens Breslau den 4. Oktober 1926. Böcker in, Wittenberge, Am Stern 1, ist bei Blechen bis 10 mm Dicke höchstens 60 mm, l. Art der Versuche. lich angeme deten Forde r nngen Termin auf sichti gen den Forderungen kann auf der in Bremen. Amtsgericht. die Geschäftsaufsicht 4 da der Be⸗ ö über 19 mm his 25 mm Dicke höchstens 50 mm, Stauch⸗ und Lochversuch (siehe 11 B 5). den. 13. November 183. vormittags Ger ichtsschteiberei des Preufi schen Amts Amtsgericht Bremen. . schluß durch welchen der Zwangs= über 25 mm Dicke höchstens 40 mm ö 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gollnow gerichts in Oschersleben eingesehen werden. w K 7 W6 gl vergleich bestätigt ist, am 14. September betragen. 4 h ; 8 2. Anzahl der Probe stücke. anberaumt. Oschersleben (Bode), J. Oktober 125. Döbeln. 72559] Die ö 26 ö. . ig . gehoren fft. . t Von je 1000 Stück 2 Stück n . me, , an Friedri . ittenbergs den 23. Stember ö ) Vergl. Vereinbarung der verbündeten Regierungen vom 17. Dejember 19805. 3. An forderungen. Ba A ö In warmem Zustande soll sich ein Nieischast, dessen Länge doppelt so groß ist wie der Durchmesser,

Amtsgericht Gollnom. Der Konkursverwalter: Richard Paul. Ueber das Vermögen der Komman⸗ ; ö den 30. September 1925 ditgesellschaft in Firma Franz Dyhrsen Lin Breslau, Schuhbrücke 80 (Inhaber: mtsgericht 2) Der Sachverständige wird sich an die Dinormen halten, sofsern nicht Abweichendes vor ; ; beschrieben ist. Die in den Vorschtiften angeführten Dinormen sind im Anhang abgedruckt. auf mindestens ein Drittel der Länge niedeistauchen und dann lochen lassen, ohne aufzureißen.

D.

.

n . 5 2 ;

v 1 9 e