1926 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2

4

/// //

* 1 . 2 ö * 2

3 2 J * . ——

I73549] Gerannimachung.

Bei der am 30. September d. J. er— folgten Auelosung unlerer Obligalsonen wurden aus der 400 Anleibe vom Jahre 1969 solgende Nummein gezogen: 84 88 158 177 214 249 2865 314 331 423, die vom 1. Januar 1932 ab mit der gesetz= lichen Aufwertung zur Rückzahlung ge⸗ langen. Von diesem Zeitpunkt ab' hört die weitere Verzinsung auf. Die Ein— lösung erfolgt bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, Französische Straße 35/36 und bei deren Filialen oder bei der Stadt⸗ bank in Königsberg, Pr., an den Vor— äeiger der obengenannten Anleihescheine nach Vorschrift des Anleiheplans.

Könige berg, Pr., den 4 Oktober 1926.

Die Direttion der Königsberg—

Cranzer Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

73842 Gebr. Rosenherg Holz Aktien⸗ gesellschaft in Köln a. Rh.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gelelsschatt zu der am S8. November 1926, mittags 12 Uhr, in unserem Geschästshause in Köln, Oberländer⸗ Uer 72, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Jahr 1925 ein.

Tagesordnung:

J. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie des Be— richts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.

.Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Au ssichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

8. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder

der Reichsbank oder

der Deutschen Bank, Berlin, oder

der Direction der Disconto⸗GesMüschaft,

Berlin. oder

einer Filiale dieser Banken oder

des ö S. Bleichröder, Berlin, oder

des Bankhauses H. Aufhäuser, München, spätestens am dritten Tage vor ver Generalversammlung bei einer der nachbezeichneten Banken?:

Deutsche Bank. Berlin W. s,

Behrenstr. 9 13,

Direetion der Disconto Gesell— schaft, Berlin W. S8, Unter den Linden 35,

S. Bleichröder, Berlin, Behren— stratßze 63, oder

bei der Kasse der Gesellschaft in Köln, Oberländer⸗Ufer 72,

gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Köln, den 12. Oktober 1926.

Der Vorstand.

III Alctiengesellschaft Sigmund Schneider, Mannheim. lUmstellungsbilanz ver 31. Dezember 1923.

6M 35 75 0007

lo oo = 97707

10 56 7

29 592

6

225 023 85

Aktiva. Immobilien. Warenbestand . Kassenbestand Außenstände Mobilien .. Fuhrpark ..

Vassiva. Kreditoren 38 5872, 17 Re jervefonds 30 151,68 69 023 85 156 00 - Das Aktienkapital besteht aus:

Aktien AꝗA. .. GM 150 000,

Artien B 6 000

GSM lIo06 oO,

Mannheim, den 26. März 1925.

172312 Actiengesellschaft Sigmund Schneider, Mannheim. Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Aktiva. Immobilien. Büro⸗‚Werkstãtten⸗ n La

vlatzeinrichtur Fahrzeuge

. 5 dõh od Waren

145 993 33

K 22 64901

Kasse, Postscheck, u. Bank⸗ guthaben 6 604 50 Wertpapiere JJ 1 .

Do s

Debitoren

Passiva. Aktienkapital . 156 000, Reserve fonds 30 151, 68 Kreditoren 14 217106 300368 14

Verlust 14 15588

Verlust⸗ und Gewinnrechnung ver 31. Dezember 1924.

Einnahmen. Diverse Ueberschüsse Ausgaben. Unkosten, Gehalt, Lohn, Frachten, Reklame, Licht und Kraft 2c. 166 387,10 Steuer u Zinsen 57 947,32 Abschreibung auf: Büroeinrichtung 648, Werkstãtten⸗ 1080, 1200,31

. 153 106

einrichtung Lagerplatz⸗ einrichtung 167 2627

14155

Elektrische Lichtansagen

71660]

2. Aufforderung. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. September 192 ist die Liquidation der Gejellschast beschlossen worden. Die Gläubiger sind hier⸗ durch aufgefordert, ihre Amprüche innerhalb 14 Tagen anzumelden, andernfalls eine Be⸗ rüchsichtigung nicht mehr stattfinden kann.

„Columbus“ Versicherungs Att. Ges. i. Lig.

73532 Deutsche Brennst off⸗Attiengesellscha ft,

Berlin W. G62, ur sürstenstraße 118.

Die Aktionäre unseier Gesellschast werden hiermit zu einer am G. November 1926. nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal unserer Gesellschaft, Berlin W. tzzꝛ. Kurfürstenstraße 118, statifin denden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungebilanz der Ge— sellichaft.

2. Auflichteratswahl.

3. Wahl eines neuen Liquidators.

4. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammiung sind nur dieienigen Aftionäre betugt, welche Aktien spä— testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis d. Uhr nach— mittags den Tag der Generalversemm— lung nicht mitgerechnet en der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 118, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß in Frankfurt a. Main hinterlegt und ein Verzeichnis der hinterlegten Attien nach Nummern geordnet dem Vorstand der Geselljchaft jwätestens am Tage vor der Generalversammlung eingereicht haben.

Der Liquidator: H. D. Stahl.

71663

Mitteldeutsche Cigaretten⸗Fabrit Attiengesellschaft, Halle a / S.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grund und Gebäude

79 071, 20. Abschr. oa, 1571,

Maschinen und Jube dsr 106 7a8, 26

100 Abschr.

rund. 10748, 25

Mobilien und sssensssien il Is hz Abschr. ..

1386,53 Schreibmaschinen Automobile .. Abschr. ..

14750, 6 756.

1197,49

Abschr. .. 19749

Waren : Kassa, Postscheckguthaben u. ,,, Schuldner.. 504236, 79 micht. 4 9 Reklameartikel .... Devisen k Verlust

1000 476 887

98010

467 000

16929 2945 37541

11536 579

Passiva. Aktienlapital: Stammaktien 137 000, Vorzugsaktien 5 100. Laufende Akzepte ... Gläubiger einschl. Zoll, Banderole u. Material steuer 944 8936 Re servefonds 14210 Nicht abgehobene Dividende 84

1186579 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Aufwand. Handlungsunkosten, Pro— visionen, Zinsen, Löhne, Reijsespesen, Steuern, Re⸗ klame, Gehälter usw. Zölle. Banderolen u. Ma— JI Abschreibungen .....

142 100 S6 292

bb 8 141 69

121271993 2 600 66

18238 31 3

Erträgnisse. Gewinnvortrag aus 1924. Fabrikations gewinn Grundstücks ertrag Verlust

3 890 47 1784868 384 2450 45 X11 8 182875173

Salle a. S., den 2. Juli 1925.

Der Vorstand. D. Felirxbrodt. F. Felixbrodt. Hierdurch bescheinige ich die Ueberein—⸗ einstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto mit den ord— nungsmäßig und vorschriftsmäßig ge— führten Geschäftsbüchern der Mittel deutschen Cigaretten- Fabrik, Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Halle a. S. Halle a. S., den 2. Juli 1926.

Constantin Müller, beeid. Bücherrevisor.

* 1 2 1

71669) Bekanntmachung der Mitteldentschen Zigarettenfabrik 2. G., Halle a / S. In der am 25. September stattgefundenen außerordentlichen General versammlung sind aus dem Aufsichte rat ausgeschieden: Hert Eberhard Berger, Halle a. S., Herr Dr. Willy Cohn, Halle a. S. Neugewäblt sind die Herren: Friedrich Lotz, Halle a. S. Max rindig, Halle a. S

Mannheim, den 30. Oktober 1925.

Halle a. S., den 2. Sttober 1926. Der Vorstand.

73841] Schlesienwerke für Holzverweriung Attiengesellschaft, Breslau.

Wir laden hiermit die Aktionäre un serer Gesellschaft zu der am S8. November 1926, vormittags 11 uhr, in Köln, Oberländer⸗Uier 72, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung für das Jahr 1925 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Voistands und Aussichtsrats für das Geschäftsiahr 1925.

!. Beschlußsfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustiechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

b. Verschiedenes.

Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 18 der Satzung ihre Aktien ohne Coubonbogen oder die darüber ausgestell ten Hinterlegungẽescheine einer der nachbenannten Stellen:

a) eines deutschen Notars,

b) der Reichebank,

e) der Deutschen Bank, Berlin,

d) der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder einer der Nieder— lassungen dieser Banken,

e) ded Bankhauses S. Bleichröder, Berlin,

f) des Bankhauses H. Aufhäuser, München,

g) des Banthauses E. Heimann, Breslau, wvätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafte⸗; fasse oder bei einer der nachbenannten Banken:

1. Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Breslau,

2. Bankhaus E. Heimann in Breslau,

5. . Bank, Zweigstelle Glatz, in

atz,

gelen Ausstellung einer Stimmkarte zu

hinterlegen. .

Breslau, den 12. Oktober 1926.

Der Vorstand. Fröhlich. 73552 In der am 5. Oktober 1926 zu Elber— seld vor dem Notar Herrn Justizrat Chrzescinsti! stattgehabten Auslosung unserer Obligationen sind folgende? 1Num⸗ mern gezogen worden: 124 227 262 280 304 333 431 498 4599 460 473 476 485 497 522 539 566 715 805 g23 967 gös8 971 997 1033 1049 1050 1051 10656 1130 1219 1221 1300 1313 1385 1389 1403 1408 1458 1504 1548 15656 1584 1603 1625 1657 1670 1683 1710 1844 1879 1881 1885 1942 1966 1967 2005 2027 2078 2079 2094 2112 2132 2133 2162 2197 2219 2229 2276 2307 2317 2350 2433 2524 2538 2610 2619 2643 2671 2675 2693 2736 2762 2763 2780 2797 2818 2866 3013 3052 3065 30383 3084 3133 3160 3162 3163 3195 3286 3317 33385 3340 3354 3581 3583 3664 3710 3824 3844 3854 3955 3973 3982 4044 4063 4066 4074 4075 4129 4163 4168 4180 4320 4326 4390 4413 4421

73h60] Grohkrastwerk Württemberg Altiengesellschaft, Heilbronn.

Bezugnehmend auf die in unseren Ge— sellscharte blättern zum J. Dejember 1926 ausgesprochene Kündigung vom 24. Juli 926. betreffend unsere Teilichuldverschrei⸗ bungeanleihe vom Jahre 1923, machen wir hiermit folgendes bekannt:

Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht Stuttgart hat uns durch Beschluß vom 20. September 1926 die Barablölung unserer vorgenannten Anleihe unter. Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfiist gestattet und als ÄÜb— lölungsbetrag, unter der Voraussetzung, daß die Rücksahlung am 1. Dezember 1926 erfolgt, einen Beirag von 11 Reichs— pfennigen jür je Pc 1000 bestimmt, worin die Zinsen für 1925 und 1926 ab— züglich Kapitalertragsteuer enthalten sind. Demgemäß erfolgt die Einiösung der Stücke unserer obengenannten Anleihe mit dem vorerwähnten Betrag ab 1. Dezember 1926 bei nachfolgenden Stellen:

. in Ludwigsburg:

bei unserer Gesellschaftekasfe, . in Stuttgart:

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart,

bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart,

bei dem Bankhaus Albert Schwarz; in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstaͤdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Akftien Filiale Franksurt (Main),

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M,

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhaus Gruünelius Co

bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach; in Berlin:

bei der Darmstädter und Nattonalbank

Kommanditgesellschast auf Attien,

bei der Dresdner Bank,

bei der Beiliner Handels⸗-Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

K Co.

n dem Bankhaus Hardy C Co. ö

Die Stücke müssen nebst Zinsschein Nr. 6 per 1. Oktober 19235 ff. und Er— neuerungsschein bei den vorangeführten Stellen eingereicht werden, und zwar zu, gleich mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Aus— fertigung. Eine Zinszahlung auf die gekündigten Teilschuldverschreibungen über das Jahr i926 hinaus findet nicht statt. Denjenigen Gläubigern, welche ent— sprechend unserer Anzeige vom Juni 1926 zwecks Bezugs von Zinsen Teilschuldver— schreibungen bei uns hinterlegt haben, werden die auf sie entfallenden Beträge unmittelbar zugesandt werden. Bei denjenigen Gläubigern, welche bereits Zinsen für 1925 und 1926 erhoben haben, wird bei Auszahlung der Bar— ablösung hierfür ein entsprechender Abzug vorgenommen werden. Die Beträge für die gekündigten Teil⸗

4474 4522 4567 4579 4581 4600 4617 4687 4690 4715 4717 4860 4877 4910 4911 4926 4971 5003 5005 5013 5020 5029 5030 5071 5092 5152 5153 5178 5324 5442 5454 5463 5598 5599 5612 5681 5694 56695 5714 5751 5762 5801 5805 5841 5851 5882 5982 6019 6z038 6107 6109 6121 6178 6211 6237 6296 6306 6390 6422 6473 6516 6566 6670 6678 6685 6709 6712 6713 6913 6915 6946 6994 7028 7052 7065 7135 7221 7260 7270 7294 7303 7332 7461 7495. Elberfeld, den 5. Oktober 1926.

Elektrische Straßenbahn Varmen⸗Flberfeld.

schuldverschreibungen, die nicht innerhalb eines Jahres, vom 1. Dezember 1926 ab gerechnet, bei uns erhoben worden sind, werden auf. Gefahr und Kosten der Gläubiger bei der zuständigen Hinter— legungestelle unter Verzicht auf das Recht der Zurücknahme hinterlegt, so daß die

Erfüllung anzusehen ist.

Heilbronn, den 8. Oktober 1926. Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

71337 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

71993

Alt⸗Bremer Likörfabrik

„Zum Güldenhaus“ Aktiengesellschaft in Bremen. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 400 0900 Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zu⸗ sammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 14. September 1926 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens den 15. Januar 1927 ein schließlich bei der Direction der Disconto— Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung von 2:1 nicht ausreicht und der Geselsschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge— stellt werden, werden für kraftlos erklart. Bremen, den 5. Ottober 1926. Der Vorstand.

Meyer⸗Hild. Ahrens. 71994

Alt⸗Bremer Likörfabrik

„Zum Güldenhaus“ Aktiengesellschaft in Bremen. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 409 000 Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aftie zu— sammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 14. September 1926 in das Han delsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell—⸗ schast anzumelden. Bremen, den 5. Oktober 1926. Der Vorstand.

Meyer Hild. Ahren .

RM

25 595

2200 64 969 . 16947. 2582

Aktiva.

Kassa und Guthaben bei Abrechnungsband⸗.. Sorten und fremde Wechsel ö ;. Effekten .. Mobilien .. Debitoren.

31 245 555

355 376

Passiva.

Stammaktienkapital . 150 000 Vorzugẽaktiekapital 5 000 Gesetzliche Reserve . 15 5090 Kreditoren 184 467 Gewinn- und Verlustkonto .

.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

Verlust. RM Gesamtunkosten ...... 65 502 Saldo ah,, 409

6209117

Gewinn.

Coupons, Sorten und fremde Wechsel ,, Wechsel 9 Zins und Provisionen. ...

5 298 11435 49177

65 911

Laut Beschluß der Generalversammlung

vom 12. 7. 1926 sind zu Mitgliedern des

Aussichtsrats neu gewählt:

1. Herr Geheimer und Oberregierungs⸗ rat Dr. Josef Klug, München,

2. Herr Justizrat Dr. Karl Panzer, München.

Dagegen ist ausgeschieden: Herr Rechts

anwalt Ludwig Dreifuß, Augsburg.

München, den J. Oktober 19256.

Münchener Bankverein Attiengese ll schaft.

QDinterlegung nach 8 378 B. G. B. als

rann 2. Aufforderung.

Phil. Penin., Gummi⸗Waaren⸗ Fabrit. Actiengesell jchaft. Leipzig · lagwitz. Zujammen legung.

In der ordentlichen Geneialversamm— lung der Attionäre unserer Gesellschast vom 22. Juni 1926 ist u. a. beschlossen worden, das Aktienkapital im Verhältnis 8:1 von RM 1123 000 aur nom. RM 225 600 herabzusetzen und zwar der- gestalt, daß je 9 Stammaktien über nom. RM io0 bezw nom. RM 40 zu je einer Stammaktie über nom. RM loG bezw. nom. RM 40 zusammengelegt werden.

Nachdem die Durchtührung der Herab—= setzung im Handelsiegister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre zur Einreichung ihrer alten Stammaktien zwecks Umtauschs in neu— gedruckte Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf:

J. Die Einreichung hat bis 15. No⸗ vember 1926 einschlieslich

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leipzig oder deren Ab— teilung Becker C Co. in Leipzig oder

3 6 rn Staatsbank Leipzig

n Leipzig

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Gegen je eingereichte H alte Stamm aktien über nom. RM 00 mit Dipi— dendenscheinen Nr. 1 um ff. wird eine neue Stammaktie über nom. RM 1060 mit Dividendenschein Nr. 1 u. ff., gegen je eingereichte H alte Stammaktien über nom. RM 40 mit Dividendenscheinen Nr. I u. ff. wird eine neue Stammaktie über nom. RM 40 mit Dividendenschein Nr. I u. ff. gewährt. Der Umtauich an den Schaltern der Einreichungsstellen ist spesenfrei; er—⸗ folgt er im Wege der Korrespondenz, dann wird die übliche Gebühr berechnet. Die alten Stammaktien sind nach der Nummern⸗ lolge geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Ein, reichungsformulare sind bei den oben- genannten Stellen erhältlich.

3. Falls die neuen Stammaktien nicht sofort ausgegeben werden können, werden Quittungen auegefertigt, gegen deren Rück gabe die Auslieferung der neuen Stücke nach Fertigstellung erfolgt. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. ; ; 4. Diejenigen alten Stammaktien, die nicht bis zum 15. November 1926 zum

Umtausch eingereicht worden sind, werden

gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. .

5. Eine Verlängerung des festgesetzten Einreichungstermins findet keinesfalls siatt. Leipzig⸗Plagwitz, den 30. Juli 1925.

Phil. Benin, Gummi⸗Waaren⸗ Fabritk, ltiengesellschaj

ner.

(72950 Liquidationseröffnungsbilanz ver 18. Januar 1926.

Aktiva. K Kassenbestand ..

ebitoen.. Liquidationskonto.

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren.

195 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Baumeister Gollt= hold Leyy, Kaufmann Sigmund Rosen⸗ blatt, Kaufmann Paul Koratkowski, sämt⸗ lich zu Berlin. Berlin, im Oktober 1925. . Treuhaus Attiengesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Perkuhn. Levinsohn.

73090 Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Kasse, Postscheck, Bank .. k Debitoren . nn,, . Inventar, Ersatzteile, Maschinen ... Bereifung .... an,

Trans. Konten .

413 403

100000 143 464 44333 155 605 2 413 406381 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

an nene, . andlungsunfosten. ö t

Betriebsunkosten. 69 772 54 Abschreibungen .. 910544

63 81 3

Bassi Aktienkapital Akzepte .. Kreditoren. Darlehen..

Haben. Betriebs überschuß . Verlust 4

135 568 42 1160

VT is

Der Vor staud.

Berlin, den 25. September 1926.

Autoverteht ˖ Nktiengesellschast.

, hierdurch bekannt, daß wir

ven mit dem Verlag des heimftedter eieblattes, der Firma J. C. Schmidt in Helmstedt, für die Abonnenten der ge—⸗ nannten Zeitung abgeschlossenen Unfall⸗ persicherunge vertrag mit Wirkung vom 73. September 1926 aufgehoben haben. Halle a. S., den 5. Oktober 1926. Iduna, Allgemeine Ver sicheruungs⸗Artiengesellschaft. Dr. E. Nord, Generaldirektor.

foo ;

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zur auserordentlichen Generalversammlung am Montag. den 1. November 1926, mittags 12 Uhr, in unser Geschäftslokal, Char⸗= Jlottenburg 2, Salzufer 2/3, eingeladen.

Tagesordnung; .

Beschlußfassung über den mit der Firma

Neckarsulmer Fahrzeugwerke Aftien. gesellschaft, Neckar sulm, geschlossenen

Fusiensvertrag, nachdem das Vermögen

der Schebera A. G. Automobilwerke, Berlin⸗Charlottenburg, als Ganzes mit Wirkung ab 1. Januar 19265 anf die Neckaisulmer Fahrzeugwerke A. G. unter Ausschluß der Liquidation über— gehen soll, mit der Maßgabe, daß den Aktionären der Schebera A. G. Auto⸗ mobilwerke für je 4 400 Schebera—⸗ Aktien mit Dividendenscheinen für 1926: ff. ie M 300 neue Aktien der Neckarsulmer Fahrzeugwerke Aktien—⸗ gesellschaft mit gleicher Dividenden⸗ berechtigung kosten⸗ und stempelfrei geliefert werden.

Zur Teilnahme, an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Ge— neralversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Veisammlung nicht mit— geiechnet, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, Salzufer 2/3, bei der Effekten⸗ kasse der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße J5 / 38, oder bei dem Bank haus Bernheim⸗Blum, Berlin, Mittel straße 2/4, hinterlegen.

Statt der Aftien können auch von der Neichsbank und deren Filialen oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Generalversamm⸗— lung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin ⸗Charlottenburg, den 11. Ok. tober 1926.

Schebera A. G. Automobilwerke. Der Vorstand.

73571 Neckarsulmer Fahrzeugwerke Attiengesellschaft in Neckarsulm. Austerordentliche Generalversammlung.

Die außerordentliche Generalver⸗ lammlung findet am Dienstag, den 2. November 1926. mittags 113 uhr, im Kasino der Neckarsulmer Fahrzeug⸗ werke A. G. in Neckarsulm statt.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den mit der Fa. Schebera A. G. Auto⸗ mobilwerke, Berlin ⸗Charlotten⸗ burg, geschlossenen Fusionsvertrag, nach dem das Vermögen der Schebera A. G. Automobilwerke als Ganzes mit Wirkung ab J. Januar 1925 auf die Neckarsulmer Fahrzeug⸗ werke A. G. unter Ausschluß der Liguidation übergehen soll, mit der Maßgabe, daß den Aktionären der Schebera A. G. Autrmobil werke für je Æ 400 Schebera⸗Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen für 19236 ff. je Æ 300 neue Aktien der Neckaifulmer Fahr⸗ zeugwerke A. G. mit gleicher Divi⸗ dendenberechtigung kosten. und stempel⸗ frei geliefert werden. Erhöhung des Grundkapitals von 6 8 0900 000 auf M 12 5060 000 durch Ausgabe von M 4500 000 neuer Stammaktien, die auf die Inhaber lauten, unter Ausschluß des gesetz= lichen Bezugsrechts. Aenderung der Satzungen: Firmenbezeichnung, 5 3 (Grund⸗ kapital) und 5 10 (Aussichtsrat). Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, die zur Durchführung der Kapitalserhöhung und des Fufions— vertrags erforderlichen Maßnahmen zu treffen und Satzungsänderungen vorzunehmen, soweit sie lediglich den Wortlaut der Satzungen betreffen. d. Wahlen zum Ausfichtsrat. Zur Teilnahme an dieser außerordent⸗ sichen Generalbersammlung sind diesenigen

stionäre befugt, welche sich über den Altienbesitz bis spätestens am dritten Werk tage vor der außerordentlichen General— bersammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet,

bei der Deutschen Bank, Berlin, Stutt— gart, Frankfurt / Main, Heilbronn,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell—⸗ schaft, Berlin, Franksurt / Main, Stuttgart.

bei der Süddeutschen Diskontogesellschaft, Mannheim,

bei der Handels. und Gewerbebank Deilbronn Aftiengesellschaft, Heilbronn,

bei dem Banthaus G. Ladenburg jun.,

Frantsurt / Main, oder

bei unserer Gesellschafts fasse ausgewiesen oder ihre Aktien bei einem PReuijchen Notar vor Abiau der vorge— schriehenen Frist hinterlegt und die Be— cheinigung hierüber bei der Gesellschaftt— asse eingerescht haben.

Reckarsusm, den 11. Oftober 1926. Der Aufsichisrat. We rl, Horsihzender.

736548 Fr. Kammerer A. G. Pforzheim.

Wir laden hiermit unsere Attionäre iu

der am Mittwoch. den 10. November

1926, nachm. Z Uhr, im Geschäfts⸗

lokal der Firma stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz ver 31. 3. 26 und Beschlußfassung hier⸗ über.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ;

3. Herabsetzung des Aktienkapitals auf M 500000.

4. Gleichzeitige Erhöhung um 16 250000 durch Ausgabe junger Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts der Aktionaͤre.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien spätestenk

am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschast oder bei der

Rheinischen Creditbanf Filiale Pforzheim

oder bei einem deutschen Notar hinter⸗

T73bbᷣo] Franz Clouth Rheinische Gumml⸗ warenfabrit A. GG., Köln ⸗Nipypes. Beirifft Abstempelung unserer Obligationen. Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer 5 o/ Anleihe von 1920 anf, ihre Schuldveischreibungen mit Zins bogen und Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines der Nummernsolge nach ge— oidneten Verzeichnisses in doppelter Aus—= fertigung bis zum 15. November d. J. bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, zwecks Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung der Mäntel erfolgt auf den 180, igen Aufwertungebetrag in Döhe von RM 16,78. Die Zinsschein.« bogen werden eingezogen, da die Zinsen eist bei Fälligkeit des Kapitals zu ent— richten sind. stöln⸗Niphes, den 8. Oktober 1926. Der Vorstaud.

73580 Einladung zu einer ordentlichen Generalversammlung der „Nord⸗

legt werden. Süd“ Transport ⸗Versicherungs⸗ Der frühere Vorsitzende des Aufsichts⸗ Attiengesellschaft zu Berlin am

rats, Heir Kommerzienrat Friedr. Kammerer, Donnerstag, den 28. Oktober 1926,

ist am 20 Juli 19285 verstorben. Herr vormittags 19 uhr, in den Räumen

Albert Odenwald in Pforzheim ist in den der Nord Süd. Traneport-Versiche runge⸗

Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Aktiengesellschaft, Berlin 8. 14, Neu⸗Kölln Pforzheim, den 9. Oktober 1926. am Wasser Nr. II.

Der Au tsrat. Meier. Tagesordnung: ĩ . l. Wiederholte Beschlußfassung über 72889

Wer e des , e,. —⸗ j j ĩ 2. Beschlußfassung über Abänderung der 6Gtettiner Allgemeine Versiche⸗˖ ss 22 Und 5 der Satzung Ger rungs Aktien Gesellschaft carte jahr). in Liauidation. 3. Geschäftebericht des Vorstands über Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden das Geschästsjahr 1925. 26. hiermit zu der am Freitag, den 29. Ot. 4. Beschlußfassung über die Genehmi— tober 1926, 12 uhr vormittags, gung der Jahresbilanz und der Ver— in den Büroräumen der Union Aetsen— wendung des Jahresgewinns. Gesellschast für See⸗ und Flußversiche⸗ 5. Entlastung des Vorstands und des rungen in Stettin, Schillerstraße 13, statt⸗ Aussichtsrats. ; findenden diesjährigen ordentlichen 6. Beschlußtassung über Erhöhung des Generalversammlung eingeladen. Grundkapitals um big zu 900 000 Tagesordnung: Reichsmark auf eine Million Reichs 1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz mark durch Ausgabe auf den Namen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung lautender Stammaktien unter Aus— für 1925. schluß des gesetzlichen Bezugsrechts Bericht der Rechnungsprüfer. Be— der Aktionäre, Festsetzung der Be schlußfassung über die Genehmigung dingungen der Aktienaus gabe und Er— des Rechnungsabschlusses 1925 und mächtigung des Vorstands und Aum— über die Entlastung des Aufsichtsrats, sichtsrats zur Durchführung des Be— des früheren Vorstands und der schlusses. . Liquidatoren. 7. Beschlußfassung über Abänderung der Wahl von 3 Rechnungeprüfern für 1926. SS 2, 4 und 24 der Satzung (Zweck, Geschästsbericht, Vorlage der Gewinn⸗ Kapital und Revisoren). und Verlustrechnung sür; daß vom 8. Aufsichtsratswahlen und Wahl von 1. Januar 1926 bis zum 7. April 1926 Revisoren. = einschließlich laufende Uebergangs. 9. Ermächtigung des Außssichtsrats ge— geschäftsjahr sowie der Liquidations⸗ mäß § 274 H. G.⸗B. eröffnungsbilanz am 8. April 1926. Zur Teilnahme an der Generalversamm— „Bericht der Rechnungsprüfer. Be⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, schlußlassung über die Genehmigung welche spätestens am dritten Werktage vor der Gewinn- und Verlustrechnung für der Generalversammlung an den Geschäfts— das vom J1. Januar 1926 bis zum stunden bei der Gesellschaftskasse oder hei T April 19265 einschließlich laufende dem Berliner Bankverein A.-G., Berlin Uebergangsgeschäsftsjahr sowie der C. 2, Neue Friedrichstr. 59: Tiquidationgeröff nungsbilanz am a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ 8. April 1926 und über die Ent— nahme bestimmten Aktien einreichen, lastung des Aufsichtsrats, des früheren b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Vorstands und der Liquidatoren. Hinterlegungsscheine hinterlegen. Stettin, den 22. September 1926. Berlin, den 12. Oktober 1926. Der Auffichtsrat. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Franz Gribel, Vorsitzender. Weber.

73517

o spekt.

Pr Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft in Berlin. RM 1250 0909 nene Anteile. Stück 25 000 über je RM 50, Nr. 25 001 - S000.

Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft ist eine Kolonialgesellschaft. Durch Beschluß des Bundesrats vom 4. Juli issg wurden ihr die Rechte einer juristischen Person verliehen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschrãnkt.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin und ist berechtigt, Zweignie der⸗ lassungen überall im Deutschen Reiche, in Ostafrika und anderen uͤberseeischen Ge— bieten zu errichten. . .

Gegenstand des Unternehmens ist, in Ostafrika und anderen überseeischen Gebieten die Ansiedlung, den Bodenbau, den Bergbau und sonstige Zweige der wirt⸗ schaftlichen Tätigkeit und des Handels anzubahnen und zu fördern sowie Ländereien zu erwerben, zu bewirtschaften und zu verwerten, Handel, Gewerbe und Bergbau sowie alle dem Handel und Verkehr dienlichen Unternehmungen zu betreiben bezw. sich daran zu beteiligen. ö

Der Gesellschaft sind ihre früheren Niederlassungen und Besitzungen an der afrikanischen Ostküste und auf den vorgelagerten Insein sämtlich durch den Friedent⸗ bertrag entzogen worden. Sie hat alsbald nach Kriegsende das Pflanzungsgeschäst in überseeischen Gebieten wieder aufzubauen begonnen. Nachdem seit Juni 125 das Einreiseverbot und seit November 1925 das Verbot des Landerwerbs. für Deutsche im Tanganyikagebiet aufgehoben sind, hat die Gesellschaft die Möglichkeit, sich auch auf ihrem alten Arbeitsfeld wieder zu betätigen. Die Gesellschaft bearbeitet im Tanganyikagebiet ihre kaufmännischen Geschäste durch eine Tochtergesellschast und hat das Pflanzungsgeschäft durch Erwerb von Beteiligungen an Sisal' und Kaffeeunter— nehmungen im Norden und an der Mittellandbahn wieder aufgenommen.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich K 14607 600 wurde mehrfach erhöht und benug seit Juli 1923 A 20 0065 066 Die ordentliche Haupt. versammlung vom 22. August 1933 beschloß, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Kapital um weitere M 30 000 900 auf A 50 000 000 zu erhöhen. Von den 6 390 000 000 Anteilen wurden 16 5 000 000 von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden Konsortium übernommen und sind inzwischen für Rechnung der Gelellschast börsenmäßig und freihändig verwertet worden. Die resilichen nom. AK 20 090 9000 Anteile wurden von dem erwähnten Konsortium unter Einzahlung von 25 00 des Nennwerts und unter Verzicht auf Dividende mit der Verpflichtung übernommen, sie zur Verfügung der Gesellschaft zu halten.

Durch die ordentliche Hauptversammlung vom 30. Oktober 1925 wurde das Kapital von 16 50 000 006 eingeteilt in Stück 0 000 Anteile zu se M 1000, ein⸗ heitlich im Verhältnis von 2031 auf RM 2500 900 umgestellt. Für die voll— gezahlten und bereits zum Handel an der Berliner Börse zugelassenen Stück 25 000

bis 25 000 ausgegeben. Die mit 25 0, eingezahlten, zur Verfügung der Gesellschast gehaltenen Stück 25 009 Anteile wurden ohne Leistung der Vollzahlung in demselben Verhältnis wie die übrigen Anteile auf ie RM 50 umgestellt und mit RM I 250 0060 unter die Aktiven der Reichsmarkeröffnungsbilanz aufgenommen. Die dafür aus— gegebenen Urkunden tragen die Nummern 25 001 50 000. Diese Anteile bilden den Gegenstand des vorliegenden Prospekts. Sie sollen nunmehr bestmäglich für Rechnung der Gesellschaft verwertet werden, wobei ein etwaiger der Gesellschaft über den Bilanzwert hinaus zufließender Erlös nach Abzug der durch die Begebung entstehenden Kosten dem a n, Reservefonds zugeführt werden wird. .

Die Änteilurkunden tragen die durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Sämtliche Anteile sind außerdem von einem Kontrollbeamten handschriftlich gezeichnet und tragen die Nummer und die Seitennummer des Anteil buchs. Den Anteilen sind Dipidendenscheine bis einschließlich Nr. 10 beigegeben; die nächste Dividende wird auf den Dividendenschein Nr. j gezahlt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Joh. Jul. Warnholtz in Charlottenburg und Aifred Lemm in Berlin-Friedenau.

Der von der Hauptversammlung J wählende Verwaltungsrat besteht aus mindestens 11 Mitgliedern, von denen mindestend zwei Drittel die Reicht angehdrigkeit

Anteile wurden neue, auf je RM 50 lautende Anteilurkunden mit den Nummern !

besitzen müssen. Zurzeit gehören ihm nachslehende Herren an: Cyzellenz Fr. Nosen, Reichs minister a. D., als Voisitzender; Kommerzienrat Dr. Paul Millington- Herrmann, Direkter der Deutschen Bant, Berlin, als stell vertretender Vorsitzender;; Franz Urbig, Geichästsinbaber der Disconto⸗Gesellichast, Berlin, als stell vertretender Vorsitzender; Julius Fücher, Geh. Ober-Baurat, Berlin; Ernst Kritzler, Mitinbaber des Banthauses S. Ileichröder, Berlin; Gottlieb von Langen, i. Fa. Pfeiffer K Langen, Köln; S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Mitinhaber des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. E Cie., Köln; Arthur von Osterroth-Schönberg, Privatmann, Oberwesel; Freiherr J. von Palm, Mitinbaber des Bankhaufes Delbrück Schickler & Co., Verlin; Kommerzienrat Arthur Pastor, Direktor der Aktiengesellschaft Frankenberg, Aachen; Dr. Gustaf NRatsen, Mitinbaber des Bankhaujes Delbrück Schickler C Co, Berlin; Dr. Max Schoeller, Privatmann, Düren i. Nbld.; Dr. Paul Sten, Mitinhaber des Bankhauses Jacob S. H. Stern. Frantfurt a. M.; Senator Dr. Justus Strandes, außerordentlicher Gefandter und bevoll mächtigter Mmister, Mitinhaber der Firma Hansing C Co, Hamburg; Ernst August Warnholtz, Mitinhaber der Firma Warnholtz Gebrüder, Hamburg; Caesar Wegener, Privatmann, Altona; Dr. Kurt Weigelt, Gerichtsassessor 4. D. Berlin. Den Mitgliedern des Verwaltungsrats ift für ihre Mühewaliung eine Gesamtentschädigung von 16 000 RM, die als Untosten verbucht werden, zu zahlen. Außerdem erhält' der Verwaltungsrat eine Tantieme in Höhe von 100 desjenigen Jahresgewinn, welcher verbleibt, nachdem auf die Anteile eine Dividende von 4000 ausgezahlt ist; auf dsese Tantieme ist der . betreffende Geschäftsjahr gezahlte Betrag von RM 10 600 in Anrechnung zu bringen.

Die bei Kolonialgesellschaften gesetzlich vorgeschriebene Aufsicht wird vom Auswärtigen Amt (Abteilung für Kolonialangelegenheiten) geführt, das zu diesem Behufe einen Vertreter bestellen kann. Der Vertreter ist berechtigt, an den Sitzungen des Verwaltungsrats und an jeder Hauptversammlung teilzunehmen, von dem Vor— stand jedereit Berichtersiattung über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu ver⸗ langen, feiner ihre Bücher und Schriften einzusehen sowie in bestimmten Fällen eine außerordentliche Hauptversammlung zu berufen. Zur Erwerbung, Veräußerung und Belastung von Grundstücken oder Bergwerken bedarf es der Genehmigung der Auf— sichtsbehörde nicht, dagegen ist zu allen Aenderungen der Satzungen ihre Zu— stimmung erforderlich. . Die Hauptversammlungen werden in Berlin abgehalten. Die ordentliche Hauptversammlung findet in jedem Jahre vor Ablauf des Monats Oktoher statt. Bei Wablen und Beschlüssen berechtigt jeder Anteil über RM bo zu einer Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch den

Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in der Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. Die Gesellschast verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenschein bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Anteile zwecks Teilnahme an den Hauptversamm-— lungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Anteile betreffenden, von der Hauptversamm⸗ lung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können. ;

Auf Vorschlag des Verwaltungsrats beschließt die Hauptversammlung über die Verwendung der sich aus dem Hauptabschluß ergebenden Gewinnüberschüsse. Von dem zur Verwendung bestimmten Betrag sind vorweg mindestens 16 oso in die ordentliche Rücklage zu bringen. Die Hauptversammlung kann keinen geringeren Beitrag zur ordentlichen Rücklage und keine höhere Verteilung von Ueberschüssen an die Mitglieder der Gesellschaft beschließen, als der Verwaltungsrat vorschlägt; der Verschlag des Verwaltungsrats muß vor der Hauptversammlung der Aufsichts behrde mitgeteilt werden. Die ordentliche Rücklage dient zur Deckung von außerordentlichen Ausgaben oder Verlusten. Ueber die Verwendung der ordentlichen Rücklage beschließt der Verwaltungsrat. Der Beschluß bedarf der Genehmigung der Aussichtsbehörde. Nachdem die ordentliche Rücklage die Höhe von 150, des Gefamtbetrags der Anteile erreicht haben wird, können die Beiträge an sie aufhören. Im Falle von Entnahmen aus der ordentlichen Rücklage ist sie auf den vorgenannten Höchstbetrag wieder zu ergänzen. Die ordentliche Rücklage ist in Werten, die eine leichte Versilberung gestatten, sicher anzulegen und von dem übrigen Vermögen der Gesellschaft getrennt zu verwalten. .

An Dividenden verteilte die Gesellschaft für 1921 5 o auf 41 10000 ho Anteile; die in den Geschäftsiahren 1922 und 1923 erzielten Papiermarküberschüsse wurden zu Rücklagen verwendet. Von dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1924 von RM 31 064,54 wurden RM 3105,45 der ordentlichen Rücklage, RM 20 000 dem Delkrederekonto zugeführt und der Rest auf neue Rechnung vorgetragen. Von dem Reingewinn des Geschäftssahres 1925 von RPM b 249,78 sollen RM 5030,05 der ordentlichen Rücklage, RM 20 000 dem Delkrederekonto, RM 4995 89 dem Pensions- und Unterstützungsfonds der Angestellten zugeführt und RM 28 223,93 auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Die vom Verwaltungsrat genehmigte, der Hauptversammlung vom 20. Ok— tober 1926 vorzulegende Bilanz sowie die Gewinn- und Verinstrechnung vom 31. Dezember 1925 lauten wie folgt:

Aktiva. Bilanz. Passiva. . ö . e. 1 Zu unserer Verfügung stehende Kapital ..... 2500 000

Anteile .. 1250000 . 175 545

3 406 63 Schuldverschrei⸗ 89 574 281 100

, ö 112379 20 000

Del der.. 1388 52 Bankschulden ... 42 341 13439915

21 Kreditoren) ... 33 474 70] Uebergangsposten. 5213 1249031 Reingewinn. ... b8 249 1 679021

I 1500 2100 13646 . 4426 443 4 426 445 02 1). Nach dem Aufwertungsgesetz verzinslich, am 1. Januar 1932 zur Rück— zahlung fällig. Der Altbesitz erhielt nom. RM 81 200 Genußrechte. 2 Enthält auch vom Reiche gewährte Darlehen sowie die Guthaben von Unternehmungen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist. Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit. 6 . / *

794909

Sorten

Effekten des Pensionsfonds Alte Beteillgungen 6 Neue Beteiligungen Debitoren Mobilien ... Warenlager .. Hvpotheken .. Uebergangsposten

b

77 0006

24036 91043

58 249

168 391

) Darin RM 1600 Vergütung an den Verwaltungsrat.

Nach dem Stande vom 39. Juni 1926 haben folgende Konten wesentliche Aenderungen erfahren:

Guthaben bei Banken u. Bankiers RM öl 281,95 Bankschulden RM 124521, 19

Effekten ) . 225 392,93 Kreditoren). ., 2 918 249.17

Neue Beteiligungen. 1 518 502,73

Debitoren?) 2 680 843, 48

1) Goldpfandbriefe sowie auf Goldmark lautende mündelsichere Staats und Stadtanleihe.

h Darin RM 1149 000 Vorschüsse an Unter nehmungen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist; der Rest sind Forderungen aus dem die langrristigen Darleben laufenden Geschäst. des Reichs.

In der Anbahnung von neuen Geschästeverbindungen und der Neubelebung der durch den Verlust der Kolonien zum Stillstand gekommenen alten Handelke— beziehungen sind in den letzten Jahren stetig Fortschritte gemacht worden. Das kaufmännische Geschäft hatte im letzten Jahre infolge der nicht gut ausgefallenen Ernte in Ostafrika unter einer Depression zu leiden. Die Ernteaussichten des laufenden Jahres lassen eine Hebung des Warenabsatzes erhoffen.

Berlin, im Oktober 1926. Deutsch · Ostafrikanische Gesellschaft. Warn holtz. Lemm.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 12590000 nene Anteile, Stück 25 0900 über je RM 50, . 00 - b0 009, der Deutsch ⸗Ostafrikanischen Gesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Oktober 1926. Deutsche Bank. S. Bleichröder. Darmstädter und Nationalbank Delbrück Schickler Co. Kom manditgesellschaft auf Attien. Mendelssodn K Co.

Saldobortrag aus 1924. Zinsen, Provision, Warengewinn ..

Verwaltungskosten ) .. .... 1 Kosten der Umstellung a. Reichsmark Reingewinn ; 160 442 382

168 391691

) Darin RM 209 000 Gut⸗ haben von Tochtergesell⸗ schaften; außerdem befinden sich unter den Kreditoren

Direction der Disconto. Geselischa ft.