1926 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Martwertehr mit Vieh!) auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands jm Monat Geptember 1926.

8

Rinde leinichl. Jungrinder)

Kälber

Scha fe

Schweine

Lebend

Marktorte

der Markt⸗

ausgeführt nach

einem

orte der Sp. l

.

Sp. 1 zugeführt

Dem

Vieh⸗

markt Sp. 1)

ge⸗ chlachtet zuge⸗˖ führt ?)

Lebend

Lebend

ausge tührt nach

einem der

Markt⸗

orte

der Sp.

Lebend

ausgeführt

(Sp. 1) ge⸗ schlachtet Sp. 1 zuge⸗· zugeführt führt )

ausgeführt

ge⸗ schlachtet zuge⸗

5 Sinne rr

zugeführt

6

8

16

17

Aachen Augsburg Barmen Berlin. Bremen Breslau Cassel. Chemnitz Coblenz . Dortmund Dresden Düsseldorf Elberfeld. k rankfurt a. M. am burg annover usum. arlsruhe Kiel 6 . önigsberg i. Pr. . ö. ö eipig .. Lübeck Magdeburg Mainz.. Mannheim München. Nürnberg lauen ü. V. K Stuttgart. Wiesbaden . Würzburg. Zwickau ..

326 1413 521 169098 1816 4918 805 2659 1252 3184 3 067 970 2599 2354 5 829 13 409 2671 7670 1288 1850 6014 1337 398 3128 5599 2641 2331 4 688 11 505 41324 512 1309 4115 1109 1108 3 1172

Summe Septbr. 19206. . 126 489 Dagegen im Auguft 1995. 115 694 . Jui 1926. . 39 202

6 Juni 19266. . 103 779

; Septbr. 1355. . 134 as

1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1

, d / / ij ;;-—;⸗᷑;

09 49 698 9 0 698 99 9 8 69 9 49 8 6 42 69 68 8 60 69 6 690 68 69 . 9 0 9 6 9 68 69 661 9 4a 2 * 2

lachen Augsburg Barmen . Berlin Bremen. Breslau Chemnitz Coblenz . Dresden. Düsseldorf Elberfeld

8.

. 2

annover. arlsruhe . Kiel. n chen önigsberg t. Pr. Kieseld .. * ö Magdeburg. Mannheim München..

rankfurt a. amburg.

2 9 9 9

k

8 2

Nürnber lauen 1. V. tuttgart.

Wies baden.

Zwickau ..

Summe Septbr. 19366.. Dagegen im August 1926. . ö Jul 1926.

6. Juni 1926... . Sepibr. 1925

—— 9 9 8 22 . , , 944

1 *

Fleischwaren,

Berlin, den 12. Oktober 1926.

1. Unter suchun sachen 2. Aufgebot. 3. Verkäufe, 4. Verlosung 24. von Wertpavieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgefellschaften.

erlust · u. Fund achen, Zustellungen n. dergl. Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

3)

78

bs 85

26 332

Togz 178 141

z 0ls 39

z

155 130

299 474

141

5 665 523 642

54 331 576 105

6

i . 2 8

12744 12260 13 824 12 495 16 010

6h09 523 b42

47 199 105 399

* 2 *

100 401 109 346 117029 128 731 101 822

Davon aus dem

719

1611

1111

8) 5

111111

de 2

1SIIIISIIIIIIISCZDIIIIII 8 ö 2883

2 8

X66

Offentslicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile Petit)

8 803 8 551 10350 9 386 11 246

do = de

D 0

2

Ausland (auch aus Seeduarantãneanstaltem):

111111111181 11

1764 3183 2625 92 404 6 405 13 487 1885 9061 1248 9 550 11218 7445 8 537 12 668 18 410 37 641 b 063 4005 2210 20 845 6 104 551 13 213 3 465 14 002 4600 11241 14142 11 466 1514 5970 7 408 3 694 1699 4536

4

111811

——

3 1127651

821

* =

50

26 1s8

HI I1IIIIIIIIIIIIIIIIEIIIIIIEIE]

8 865 7985 12 380 8 219 b 003

Statistisches Reichs amt. Wagemann.

nzeiger.

1405 Reichsmart.

374249 366 489

332 784 367 689

18 892

3111

*

111IIIIIII

11231 8 *

5977 5383 2063 789 360

II. Privatanzei

gen.

e 85 2

*

.

271 043 265 478 245 289 260 881 274 6613

3038 168 196 245 213 762

13 3909

105379 887 9 28

1656

h A412 721 Kg gleisch un

111111 111IIIIIIIIIIIIHIEIIIIIII1 1111111111 11I1IIIIIIIEIIIIIIIEII1

6. Erwerbs. und er, enossenschaften.

. n un

8. ger bud isesn .

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwãälten.

ee, SBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ng

2. Aufgebote, Verlust⸗

und Fundsachen, Zu⸗ liellungen u. derg!.

C MoM] Aufgebot.

Zur Versicherung Nr. L 247 479 ist die

olice des Herrn Dr. phil. Adalbert

estreich, Rechtsanwalt in Teipzig, Gustav⸗Abglf⸗ Straße 11. abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sh innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Police außer Kraft.

Köln, den 11. Oktober 1925.

Gerling⸗Konzern Lebens bersicherungs⸗Aktiengesellschaft.

749009 Aufgebot.

Der Großdestillateur Willy Nothmann in Groß Strehlitz, vertreten durch den Rechtsampalt Naumann in Groß Streh— litz hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 22. Auaust 1888 über die guf Blatt 67 Groß Strehlitz Stadt in Abteilung III unter Nr. 12 für den Kaufmann Max

Nothmann in Groß Strehlitz eingetragene Hypothek von 900 S nebst 4 Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1927, vormittags LI Mhr, vor dem n ür, . mer ufgebots⸗; termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

beantragt.

Zimmer

wird.

18,

anberaumt

der

en

36 Zinsen Urkunde

widrigenfalls die

Amtsgericht Groß Strehlitz. den 9. Oktober 1926.

74003

Koux

Amtsblatt der

Bekanntmachung. Der im Oeffentlichen Anzeiger zum egierung zu Cassel vom 18 September 1925 bekanntgegebene Auf⸗ gebotstermin vom 12. Oktober 1925 zum wecke der Ausschließung der Hypotheken- briefe über die auf Dörnigheim Bl. 1780 und . den 8 Robert eingetragenen Hypotheken 571, 87 160 und 35.50 ö. aufgehoben. Nener Termin zu demselben Zwecke am 1. Dezember 1925, vorm. 99), ühr,

Hanau, den 7. Oktober 1936.

über

Das Amtsgericht. Abt. IV.

von S5 0090

74907 Aufgebot.

Die Dutsche Verkehrskreditban? Aktien gesellschafft in Berlin W. 55. Mark. grafenstraße 45, Ecke Französische Straße, hat das Aufgebot . Über die im Grund- buch von Rondorf Land Band g Blatt 3470 Abt. III Nr. 5 zugunsten der Antragstellerin eingetragenen Teilgrund⸗ schuld von 30 00 Goldmark (Teilbetrag der daselbst, eingetragenen Grundschuld O00 Goldmark gebildeten Grund⸗ schuldbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gericht, Köln, Reichenspergerlatz, Zimmer 361. anberaumten Aufgebols⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 5. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 71.

1. 2. Eg, Bartsg, ee ie e Eli risch, . Treyse, in Hannover 9 39.

in Hover b. Vorerbin des Glaub igers das Aufgebot

des Hypothekenbriefes über die im Grund- buche von sen Band

Blatt 434 Abt. Nr. 3 für den In⸗ 6 Gustav * einge

n n . in dem auf 1. Mai 1927, vorm s I6 uhr, vor dem unterzeichneten icht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, würigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Moringen, den 2. Oktober 19725. Das Amtsgericht.

74906 Aufgebot.

Der Landwirt Albert Zukowski, früher in Nikolaiken, jetzt in arienburg, Ziegel gasse, vertrelen durch den Rechts= anwalt Sieg in Stuhm, hat Las Aufgebot des Hrpakthekenhriefes über die in dem Grundbuch von Nikolaiken Band 1 Blatt Nr. II in Abteilung III unter Nr. 7 für Bie. Besitzewvitwe Regine Skoszynski, geb. Pakalsti, aus Nikolaiken eingetragene Restkaufgeldhypothek von 909 ½ be⸗

Freitag, den

XVII 15

. von 5000 M06 agt⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, ür

1

termin

rkunde vorzulegen, e ,, der Urkunde erfolgen wird. n

aufgefordert, spätestens in dem auf den Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer N

r. 4. anberaumten Aufgebots seine Rechte 31 widrigenfalls die den 7. Oktober 1936.

Amtsgericht.

m,

antragt. Der Inhaber der Ürkunde wird!

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungs direktor Menger in g, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Men gering!

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla , , icht Berlin,

ilhelmstraße 32. Drei Beilagen

einschließlich Börsen⸗ Beilage)

und Erste und Zweite ilsregister Beilage

86

anzumelden und die

J

Sr st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 14. Oktober

g. Erwerbs. and Wirtscha 7. Niederlassung 1. von R

1926

ossenscharten. tsanwälten.

6. Unfall. und Invaliditäts. 2c. 8. Bankausweise.

10. Verschiedene

Bekanntmachungen

2 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fund achen, Zustellungen n. dergl.

Aufgebot. ilhelm Schramm au äger⸗Allee ]

. tr. die Post Nr. 3 Abt. III d. 1 Bl. Nr. 39 des Grurdbuchs von

74014

Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1926 sind die unver;inslichen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reiches E von. 1924 Folge 1 Gruppe Ib Nr. 262 386 über 25 GM, Gruppe 1II1b Nr. 252386, 252 402 über je 27.50 GM, Grupe IVb Nr. 257 Zz und ad zor uber je B r 6M ür kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 216.

Goo raols]

Durch Ausschlußurteil von beute sind nachstehend bezeichnete Urkunden für kraft⸗ los erklärt worden: 1. Der Mantel zu nom. Pap. Mark 1200 Adler Brauerei Köln⸗Chrenfeld Aktien Nr. 2971 vom 2. Januar 1906, eingetragen Fol. 69 des Aktienbuches. 2. Der über die im Grund⸗

nde buch von Köln Band A4 Blatt 10949

74006! Aufgebot. ;

Die Witwe Luife Klitz zu Wiesbaden, Karlstraße 7, hat das Aufgebot des Hypo- thekenbriefes beantragt, der über die auf dem Grundstück von Wiesbaden⸗Innen in Band 281 Blatt 4175 Abteilung 1II1 Nr. 3 in Höhe von 4000 16, verzinslich mit 5 3, für den verstorbenen Privatier Friedrich Klitz am 24. Oktober 1907 für eine Darlehnsschuld eingetragene Hypo-= kbek erteilt ist. Der Inhaber der Ur—= kunde wird aufgefordert, ätestens in dem auf den E5. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100 anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen

ird.

Amtsgericht, Abteilung 5, Wiesbaden.

Udo] , Der Kaufmann ertreter Siewcke in SDüffeldorf⸗ Volksgarten⸗ straße 10, hat beantragt, seinen Schwager, den Ehemann seiner für tot erllärten Schwester Johanna Bilby, leb. Siewcke, den verschollenen eng⸗ ischen Staatsangehörigen Allan Bilby, uletzt wohnhaft in London, Holloway ollington Road 76, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Vers ollene wird aufgefordert, sich 86 in dem auf den 3. Mai 1927, vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unlerzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, III. Stock, Zimmer 164, an⸗ beraumten e, e,. zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung er⸗ folgen wird. Die Todeserklärung ist nur zulässig mit Wirkung für die⸗ jenigen Rechtzverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie für daz im Inland befindliche Vermögen. An alle, nn uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ö erteilen vermögen, ergeht, die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 3518/25, den 6. 10. 1926.

Arthur

[ K0II] Aufgebot.

Die Frau Martha Polen, geb. Raeck, Berlin, Neue Hochstr. 6, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen

andelsmann Johann Polen, geb. am

März 1851 in Nagjeß⸗Torutat

ngarn), 2 wohnhaft in Berlin,

ttenstr., 62, für tot zu erklären. Der zeichnete Verschollene wird auf- efordert, sich . in dem au en 29. Aprit 1927, vormittag 10M Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue. Friedrichstr. 123/15, III. Stock, Zimmer 144, anberaumten Aufgebots ler min f melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tob des BVerschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die . Hate enn im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216/81 F. 169/25, d. J. 10. 26.

cola Aufgebot.

Die Witwe Emilie 5 eb. Schmidt, in 1 Kaiser⸗ 1c = Straße 40. hat y, den ver⸗ collenen Lehrer Max Brüning, zu⸗ etzt in Potsdam, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ordern ich spätestens in dem auf den b

Januar p27, mittags 12 uhr, l

dem unterzeichneten Gericht zu melden, . die Todes⸗ erlärung erfolgen wird. Potsdam, den 2. Oftober 1966u,e Amtsgericht. Abt. 8. ö.

Abt. III Nr. 7 eingetragene Hypothek von 9000 4K gebildete Hypothekenbrief. 3. Der über die im Grundbuch von Lövenich Band 46 Blatt 1837 Abt. III Nr. 6 und Löbenich Band 35 Blatt 1390 Abt. III Nr. 9 eingetragene Grundschuld von 7000 KA gebildete Grundschuldbrief. 4. Der Wechsel über 510,20 4, aus⸗ gestellt von Wenger, Kerndl C Co., Düsseldorf, Gartenstraße 48, fällig am 3. Februar 1926, zahlbar bei der Deutschen Bank in Düsfeldorf. 5. Ver über die im Grundbuch von Köln Band 230 Blatt 9171/77 Abt. III Nr. 1 einge⸗ tragene Hypothek von 200 000 . ge⸗ bildete Hypothekenbrief. G6 Der über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 33 Blatt 1283 Abt. III Nr. 16 eingetragene Hypothek von 10 000 A gebildete Hypothekenbrief. 7. Das Spar⸗ fassenbuch der Sparkasse in Köln, Zweig—⸗ stelle Nr. VI, Nr. 30 680 über 275, 85 . 8. Der über die im Grundbuch von Köln Band 1068 Blatt 4320 Abt. III Nr. h eingetragene Hypothek von 1300 4K ge⸗ bildete Hypothekenbrief. 9. Das Spar⸗ kassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln, Zweigstelle TII, Nr. 62 677 für die Hese⸗ kasse der Bäckerinnung Köln⸗Kalk über 60l, 8 AÆ. 19. Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln, Zweigstelle Xll, Nr 62787 über 250 . 11. Die über die im Grundbuch von Vingst, Kreis Köln, Band 14 Blatt 512 Abt. III Nr. 2 und 3 eingetragene Hypothek von 14 560. 4 und 14 490 4 gebildeten Hypothekenbriefe. 12. Der über die im Grundbuch von Köln Band 72 Blatt 28658 Abt. NI Nr. 6 ein⸗ getragene Hypothek von 12000 4K ge⸗ bildete Hypothekenbrief. Köln, den 30. September 1926. Amtsgericht. Abt. 71.

(74016

Durch Ausschlußurteil des hiesigen Ge—⸗ richts vom 8. Oktober 1926 sind die Pfandbriefe der Mecklb. Strel. Hypotheken⸗ bank zu Neuftrelitz 2000 4 46,90 Serie l: Lit. D 382 1/1000, Lit. E 16456, 3597 2 500, 2000 4 Serie 2: Lit. D 652 111000, Lit. E 1702 Lb00, Lit. E 492 1 / 300, Lit. G 610, 966 2/100 sind für kraftlos erklärt worden. .

Amtsgericht Neustrelitz. Abt. J.

TI]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Flensburg vom W. September 1926 find folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklart: 1. die im Grundbuch bon Flensburg Vd. 52 Bl. 1660 in Abt. III unter Nr. 7 eingetragene Hypothek von 4500 M, 2. die im Grund⸗ buch von Flensburg Bd. 67 Bl. 2002 in Abt. III unter Nr. 7 eingetragene Hhpothek von 1700 A, 8. die im Grund⸗ buch von Wees Bd. II Bl. 51 in Abt. II unter Nr. J eingetragene Hypothek von I000 u, 4. die im Grundbuch von Tastrup Bd. 1 BI. 14 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von 5500 Mark und unter Nr. 6 von 5500 „, 5. die im Grundbuch von Handewitt Bd. 1 Bl. 22 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 1400 , 6. die im Grundbuch von Munkbrarup Bd. 1 Bl. A4 in Abt. IIl unter Nr. 18 eingetragene Hhpothek von 6000 , 7. die im Grundbuch von Flensburg Bd. XXVIII Bl. 840 in Abt. HI unter Nr. 11 eingetragene Grundschuld von 26 000 M, 8. die im Grundbuch von Flensburg Bd. 102 Bl. 3057 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 30 000 , 9g. die im Grundbuch von Flensburg Bd. 83 Bl. 967 in Abt. II unter Nr. S eingetragene Hhpothek von 1000 .

Das Amtsgericht Flensburg.

7406]

In der Aufgebotssache der Eheleute Josef Bauer und Wilhelmine Bauer, geb. Reisert, beide in Bieber b. Offen⸗ bach a. Main, hat das ele Amts⸗ gericht in Offenbach a. Main durch den

e, , Seckler für Necht er- annt: zugunsten der Wilhelmine borene Reisert, in Bieber bei Offen⸗ * a. M. eingetragene Brie fhypothek über Offenbach a. M.⸗Land Blatt 9897 Ab⸗

Der ,,, . die uer, ge⸗

6000 RM im Grundbuch von

teilung N unter Nr. 2b (1 wird l für kraftlos erklärt.

Offenbach a. Main, den 23. Sey⸗ tember 1926.

Hessisches Amtsgericht.

1daomrn] Durch Ausschlußurteil vom 7. Ok⸗ tober 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Außen Band 68 Blait 1840 in Ab⸗ teilung M unter Nr. 8s am 9. Februar 10914 eingetragene Darlehenshypothek von 8000 Mark, verzinslich mit 4 vom Hundert jährlich, fur kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abteilung s, Wiesbaden.

740209] Oeffentliche ch . In Sachen der Frau Katharina Walerski, geb. Bülow, in Berlin, Fidieinstraße 4. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spuhl in Berlin, Tempelhofer Ufer 21, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Kurt Walerski, früher in Berlin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung gemäß 8 1568 B. G.⸗B. wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des t und zur Beweisaufnahme vor die 41. Zibilkammer des Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, III. Stock, Zim⸗ mer 46, auf den 21. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 6. Oltober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkammer 41.

Us3311] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Marie Knodt, geb. Bunke, in Dambitsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heermann in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilheim Knodt, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 18967 Nr. 2 B G⸗B., mit dem Antrage, die am 26. Dezember 1917 zu Groß Bargen, Kreis Militsch in Schlesien, geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil kammer des Landgerichts in Cassel auf 13. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 4 Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74021] Oeffentliche Zustellnng. Fischbacher, Karoline geb. Schweizer, in Ludwigshafen 4. Rh., Maudacher Straße 258, Klägerin, vertreten durch Rechtz anwalt Richard Müller in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann John nn Georg Fischbacher, Strecken⸗ arbeiter, früher in Ludwigshafen am Rhein, wr 20, jetzt unbe⸗ kannten en, . ts, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur II. villam mer des Landgerichts . erhoben mit dem Antrage, die r = teien aus Alleinverschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und ihm die Kosten ur Last zu legen. Die Klägerin ladet 8 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts rankenthal vom Donnerstag, den 6. Dezember 1926, vorm. 19 Uhr, im großen Sitzungssaale, mit der Au erde ng, einen bei dem Pre⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt . Vertreter zu . Die öffent⸗ iche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 11. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

735812] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Magdalena Schüder, geb. Greil, in Hamburg,. vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. J. imann, klagt gegen ihren Ehemann bert August Emil Schüder, unbekannten Aufenthalts, aus l5ß7, 2 und 15668 B. G⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreitg vor das Land. gericht in Hamburg. Zivilkammer 10 Zivil fustijgebäude, Siebe fin gplatz, auf

dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Bardasch,

r

2 und Stern in Hannover, klagt gegen d Sch aꝛuerjahns, Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund des 8 1563 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hannobder auf den 6. De zen vormittags 10 Uhr, . forderung, sich durch einen bei diesem Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 74023] Oeffentliche Zustellung.

borene Hecke, in Pattensen, Steinstraße 8, . ;

DVeuser Melker

Rechtsstreits 3

Zum Zwecke der

Hamburg, den 7. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7402] Oeffentliche Zu stellung.

Die Chefrau Elsa Schauerjahns, geb. in Chemnitz, .

ozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte

den Artisten Gustav Robert zurzeit unbekannten

nber 1926, mit der Auf⸗—

vertreten zu

Haunover, den 9. Oktober 1926.

Die Ehefrau Minng Haberland, ge⸗

Justizrat Dr.

J klagt gegen den Wilhelm Franz Haberland,

2. 3Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Paltensen, auf Grund des 8 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Dannober auf den 2. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu . Hannover, den g. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74024] Oeffentliche Zustellung.

Die ,, Arbeiter Martha Lonhek ge er leniossek, in Hannover, Wörthstraße 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Groeger in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Lontzek, zuletzt in Karlstadt, Kreis Militsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1557 Ziff. 2, 1568 B. G-B., mit dem Anttag auf Ghe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oels auf den D. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Sels, den 9. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74025] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Clarg Vordemberge, ge⸗ boreng Renter, in Osnabrück,. Buersche Straße 18, : Rechtsanwälte Rahardt und Dr. Netheim in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann August Wilhelm Vordemberge, früher in Osnabrück, Buersche Str. 18, mit dem Antrag uf e e dans, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Osng⸗ brück auf den 21. Dezember 1826, vormittags 9, Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als n , vertre len zu assen.

Osnabrück, den 9. Oktober 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(735816) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Else Chrusickt, geb. Siebert, genannt Stahlberg, in Frieiack, Poststraße 2, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Stein u. M. Stein in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Stephan Chrusicki, früher in Kotzen, Kreis Westhavelland, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1967, 1568 B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 20. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 9. Oktober 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74027] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Meta Brodtmann, ;

in

den 16. Dezember 1926, vormitta

vi uhr, mit der Uußssorderung, einen bei

geßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dt.

Prozeßbevoll mächtigte:

Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Hein⸗ rich Ludwig Brodtmann, zuletzt in Worpswede, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehe scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zwecks mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 11. Dezember 1926, vormittags Oi, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 11. Oktober 1966. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73517) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Kießling in Weimar als Vertreter der Frau Hilda Matthes, geb. Farl, in Eisenberg i. Thür., Kloster⸗ lausnitzer Straße 44, erhebt Klage gegen den. Schlosser Georg Matthes aus Eisenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Thüringischen Land- gerichts in Weimar zu dem auf Dienstag- den 7. Dezember 1926, vorm. S Uhr. anberaumten Ver handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 8. Oktober 19826.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts.

7I0X8] Oeffentliche Zustellung. Die am 6. Juni 1935 geborene Elli Elfriede Gerst in Lüdenscheid, Prozeß bevollmächtigter:; Städt. Jugendamt in Lüdenscheid, klagt gegen den Fahrikarheiter Albert Hosenfeld, zuletzt in Altena wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Klägerin von der Geburt bis zur Voll= endung des 16. Lebensjahres im voraus 90 RM zustehen, mit dem Antrage auf Zahlung, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 17, auf den TI. November 1926, vor⸗ mittags Sy Uhr, geladen. Altena, den 9. Oktober 19226. Das Amtsgericht.

74Me9] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Schmidt, geb. Wien giel, als gesetzliche Vertreterin der minder jährigen Hildegard Schmidt, geb. am 28. 1. 1920 zu Berlin. Swinemünder Straße 73, wohnhaft, klagt gegen den Dachdecker Paul Schinidt, zurzeit un- bekannten Aufenthalts, früher in Berlin Swinemünder Straße 73, wohnhaft. auß Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich gegenüber seiner minderjährigen Tochter Hildegard der gesetzlichen Unter⸗ haltspflicht entzieht, mit dem Antrage, denselben kostenpflichtig zu verurteilen, s seines Einkommens in monatlichen Raten an die Klägerin zu zohlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 183, Neue Friedrich. straße 12/15 183 C. 291525 auf den 27. November 1926, vor⸗ mittags 99, Uhr, Zimmer 253/255, II, geladen.

Berlin, den 2. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183.

73819] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Knüppel: 1. Friedrich, geb. am 10. Jun 1906, 2. Elfriede, geb. am 9. Oktober 1909, in Essen, Camphausenstr. 13, ver⸗ treten durch ihre Pflegerin, die Chefrau Schlossers Otto Wagner in Essen, Camp- hausenstraße 13, klagen gegen den Werk meister Heinrich Knüppel, früber in Essen, mit dem Antrag. den Beklagten zu derurteilen, den Klägern seit Klage zustellung eine im vorgus fällige Unter. haltsrente von je 35 RM mongtlich zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig doll. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 17. Dezember 1928, vor⸗ mittags Oi Uhr, Zimmer 149, geladen.

Essen, den 8. Qttober 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

(7 GC0336] Oeffentliche Zu stellung.

der R ache der 1 Fran Agne zum, pp, in Köln-Ehrenfeld.

Leostr. D. 2 KFarl Kopp, Kaufmann in

Völn, als Pfleger der minderjährigen

Brüning, in Worpswede, Nr. 54, Pro-

Kinder Anton, Marie und Dedwig Tdum in Mala. vertt. durck Del. Oeermann