1926 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

seim Amtsgericht Heilbronn als Armen . gegen den Betriebsleiter Peter hum, früher in Köln, zuletzt wohnhaft in Heilbronn, Cäcillenstr. 46, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, Aktenzeichen C. 18916725, ist af den klägerischen Antrag um Termins bestimmung neuer Termin zur 2 Verhandlung auf Montag, den 13. De⸗ zember 1926, vorm. S Uhr, Saal b, vor dem Amtsgericht Heilbronn bestimmt. Vierzu wird der Beklagte geladen. Heilbronn, den 11. Oktober 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I4MG5] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Willi Kurt Spanier in Stöbnitz, ver⸗ treten durch den von dem Jugendamt in Querfurt mit der Ausübung der vormund⸗ chaftlichen Vbliegenbeiten betrauten mtsvormund Fritz Schäfer in Querfurt, klagt. gegen den Arbeiter Willy Gischoff., Furzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Obereichstedt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers sei und gemäß 1708 B. G.-B. zur Zahlung einer Unterhalts⸗ ente verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger z. H. des Jugendamts Querfurt von seiner geburt D. i. vom 1. 2. 19266 ab eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensiahres, und zwar die, rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits ju tragen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar ku erklären., Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mücheln auf den 20. November 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. .

Mücheln, den 7. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

73820] Oeffentliche Bustellung.

Der minderjährige Hermann Heinz Regenberg, Berlin, Am Comeniusylatz 5, beitreten durch seinen Pfleger, Kaufmann Wilhelm Ansorge in Berlin. Gubener Straße 26, klagt gegen den Händler Her⸗ mann Regenberg, früher in Neukölln, Zietenstraße 20, bei Tetzlaff auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist und letzterem Unterhalt zu gewähren hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 210 RM rückständiger Alimente und laufender von wöchentlich 7 RM seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neuköln, II. Stock Zimmer 62, auf den ZS. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Nenkölln, den 2. Oktober 1926.

Schreiber, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

I 4036 Oeffentliche Zustellung. Margarethe Pachler. Reisendenehefrau in Nürnberg, Vordere Blejweisstraße 14/1II, klagt gegen Franz Pachler, Reisender, uletzt in 2 n nun unbekannten ufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte hat; vom 1. Oktober 1926 ab an die Klägerin Margarethe Pachler einen monat⸗ lich vorauszahlbaren Unterhalt von mongt⸗ lich 0 RM zu bezahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits ft tragen. III. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 27. November 1926, vormittags Sỹ Uhr, Sitzungs⸗ sagl. Wb, vor das Amtsgericht Nürnben laden. Die öffentliche , is willigt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 5. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

s7 3822] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Urfulg Prignitz, gebe 30. 4 1921 vertreten durch das Jugend- amt der Stadt Stettin, Amtsvormund— schaft, klagt gegen den Heizer Fritz Holst, früher in Stettin, Bollwerk 11, unter der Behauptung, daß Beklagter als Vater zur Unterhaltsgewährung verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt 39. April 1921 bis 30. November 1923 310 RM und vom l. Dezember 19223 an bis zur Vollendung bes 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vorgus am Ersten jeden Kalender— vierteljahres fällige Geldrente von viertel jährlich 75 RM. die rückständigen. Be⸗ träge sofort. zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 4. Dezember 1926, vnn mittags Hi Uhr, geladen.

Stettin, den 6. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

74019 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Schneiber. Thomas, Kaufmann in Augsburg, Kläger, ver⸗ treten von Rechtsanwalt Dr. Scherer in Augsburg, gegen Krebs, Luzia geb. Spindler. Kaufmannsehefrau, zuletzt in Augsburg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Shvo⸗ theklöschung, ladet der Kläger die Be⸗ klagte zum neuen Verhandlungstermin vor das Landgericht Augsburg auf Mittwoch, den 15. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nummer 169811, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Angsburg, den 9. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

74087) Oeffentliche Zustellung. ö Kontoristin Irma Schwarz in Hamburg, Dorotheenstr. 119, und die Stenothpistin Gertrud Schröder in Hamburg,. Fabelstr. 6, beide vertreten durch Fräulein Wally Miltz, hier S0. 16, Köpnicker Str 74, klagen gegen den Kaufmann Walter Schäfer, früher in Berlin 8. 14 Kommandanten⸗ straße 47 III bei Wunderlich, wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragen, unter Vorbehalt weiterer Ansprüche ihn zu verurteilen: 1. an die Klägerin Schwarz 40 RM Rest⸗ gehalt für Juli 1926, 80 RM Gehalt für August 19266 und 8,0 RM Kran- kenkassenbeiträge, zusammen 128. 10 RM, zu zahlen; 2. an die Klägerin Schröder 60 RM Restgehalt für Juli 1926, 715 RM Gehalt für August 1926 und 16,0 RM Krankenkassenbeiträge, zu⸗ sammen 15140 RM. zu zahlen; 8. der Klägerin Schwarz folgendes Zeugnis auszustellen: Fräulein Irma Schwarz war vom 10. März 1926 bis 30. Sey⸗ tember 1936 als Kontoristin bei mir tätig. Mit ihren Leistungen und ihrer Führung war ich zufrieden; 4. der Klägerin Schröder folgendes Zeugnis auszustellen: Fräulein Gertrud Schröder war vom 1. Februar 1926 bis 980. Sep⸗ tember 1926 als Stenothpistin bei mir tätig. Mit ihren Leistungen und ihrer Führung war ich zufrieden; 5. an jede Klägerin eine Entschädigung von 200 Reichsmark zu zahlen, falls das Zeug⸗ nis nicht binnen einer zu bestimmenden Frist erteilt wird; 6. jeder Klägerin eine Arbeitsbescheinigung auszustellen und ihnen die Angestelltenversicherungs⸗ karten herauszugeben, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie begründen ihre Forderung damit, daß sie nach Ablauf ihres Urlaubs am 2. August 19296 ihre Tätigkeit nicht wieder aufnehmen konnten, weil. der Beklagte inzwischen verschwunden war. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaufmannsgericht der Stadtgemeinde Berlin, Kammer V, zu Berlin SW. 68, Zimmerstr. 90/91, J. Stock, Zimmer 830, auf den 10. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 11. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts.

74030 Oeffentliche Zuellung. Die Witwe Georg Winkelmann, Wil— helmine geb. Sempert, Bremen, Aster deich 213 b, vertreten durch R. A. Dres. C. Bulling ꝛc. in Bremen, klagt gegen die ledige Klara Sommerfeld, zuletzt Berlin⸗Eharlottenburg, Goethestr. 85, z. Zt. unbekannten. Aufenthalts, wegen Mietforderung. Die Beklagte wird zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, auf den 29. November 1926. vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird die Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 7. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber de Amtsgerichts.

B6l8] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann W. Tonke in Berlin, Düsseldorfer Str. 14, Prozeßbevoll mãch⸗ kigter: Rechtsanwalt Tümmers, Berlin X. 4, Pflugstr. I6, klagt gegen: 1. den Rittmeister a. D. Ernst Kollmann, un— bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Hotel Harzburger Hof, Dorotheenstr. 71, 2. den 2c., unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte zu 1 als Akzeptant aus den Wechsel vom 16. April 166 275 RM nebst 8 . Zinsen seit dem 3. Juni 1926 abzüglich der am 5. Juni 19365 ge⸗ zahlten 40 RM schulde, mit dem Antrag, die. Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstredgbar zu berurteilen, an den Kläger 5 RM nebst 8 25 Zinsen seit dem 3. Juni 1426 abzüglich der am 5. Juni 1926 gezahlten 40 RM zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in Char— lottenburg, Amtsgerichtsvlatz, 1 Treppe, Zimmer 130, auf den 20. November 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 9. Oktober 1955. 25. D. 236 285 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

74031 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe August Lohmann in Wies⸗ baden, Nerotal 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt R. Finlay Freundlich in Wiechaden, klagt gegen den. Stellen⸗ vermittler Robert Recknagel jr., früher in Elberfeld, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Eigentümer des Grund- stücks Elberfeld Stadt Band 192. Ar⸗ tikel 069 Zinsen einer für Klägerin eingetragenen Aufwertungshypothek von S000 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 32. RM, und zwar persönlich und dinalich aus dem verpfändeten Grundstück Elberfeld Stadt Band. 10 Artikel 4069. zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Elberfeld auf den 10. De⸗ zember L19269, vormittags Sy Uhr, Zimmer 67 im Landgerichtsgebäude. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Elberfeld, den 9. Okteber 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

74032

Der Direktor Si in Hanau r e, gen, mm ge , anwälte Dr. Nußbaum und Dr. Nelken

8 tock, daselbst, klagt gegen ben Kaufmann 74038

rmann von Beek, früher in Danau am fe Er n n Be⸗ klagten durch Cin vorlaufig voll streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, darin 5 uwilligen, der ausweislich

n 3 G 45/24 des Amtsgerichts . bei der Hinterlegungsstelle des Umts⸗

gerichts Hanau hinterlegte Betrag von n ö an den Kläger ausgezahlt wird. Termin zur ni hin Verhand⸗ lung it auf den 17. November 1926, vorm Uhr, vor dem Amts- gfiich in Hanau, Nußallee 17, Zimmer

r. 33, bestimmt.

Sanau am Main, den 20. September 1936. Amtsgericht. Abt. 3.

740364] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Führer in Königs- berg, Pr., rhausplatz 5, Klägerhn, rozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Dr. amory, hier, klagt gegen den Drogisten Arno Sadowski, früher in Königs⸗ berg, Pr., Oberhaberberg 4, jetzt unbe⸗ 6 ß nen 85 ö. auptung, daß der e ihr für ent⸗ nommene Waren M0 ,ö7J RM schulde mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20971 RM nebst 19 0 Zinsen seit dem 10. April 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg auf den 7. Dezember 1926, vorm. O Uhr, Zimmer 116, Hansaring 14616, geladen. Königsberg, Pr., J. Oftober 196. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7X21] Oeffentliche Zustellung.

Die Mittelstandsbank Mandau, e. G. m. b. H. zu Spandau, Moritzstr. 23, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hentschel in Wandau, klagt gegen Fer—⸗ dinand Weisbrod, zuletzt in Wandau, Schönwalder Str. 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 4. Mai 196 über 50 RM im Wechsel⸗ prozeß, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrecbar zu verurteilen, an die Klägerin 59 RM nebst 8 . Zinsen seit 15. August 1926 sowie 2.90 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, auf den 10. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Spandau, den 24. September 1935. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

74026] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen 1. des Architekten und Ziegeleibesitzers Heinrich Hogrefe, in Verden, des Regierungsbaumeisters Georg Hogrefe in Düsseldorf, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. u. R. Müller in Verden, klagt gegen den Kaufmann Hermann Friedrich Hogrefe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag, die Ausschließung des Beklagten aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Heinrich Hogrefe, Architekt und Dampfziegeleien in Verden, auszu⸗ sprechen, auch das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 6. Dezember 1626, vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den J. Oktober 1986.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosfung 1c. von Wertpapieren.

7ao0s2] .

Wir machen darauf aufmerksam, daß Anträge auf Umtausch der auf den In⸗ haber lautenden Markanleihen (Schuld⸗ verjchteibungen) alten Besitzes des Kreijes Anklam in Ablösungsanleihen bis spätestens 1. November d. J. bei den Vermittlungs⸗ stellen einzureichen sind.

Vermittlungsftellen sind Banken, Spar⸗ lassen usw. .

Anträge können rechtsgültig nur unter Verwendung der amtlich herausgegebenen Antrags vordrucke gestellt werden.

Anklam, den I1. Oktober 1926.

Der Vorsitzende des gtreisausschusses. von Rosenstiel, Landrat.

reis! . Die Schöfferhof⸗Binding⸗ Bürger brän A.⸗G. in Frankfurt a. M. hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, zu erkennen, daß ihr Angebot bei folgenden Anleihen: 4 o9 Bindingsche Brauereigesellschaft, Obligationen von 1895, 4 9 Brauerei Essigbaus vorm. Fritz Eurich A. G., Obligationen von 18925, 43 0/0 Oolbierbrauerei Schöfferhof A. G., Obligationen von 1902, 409 Schöfferhos⸗Dreikönigshof vorm. Conrad Rösch, Obligationen von 1891, an Stelle der Genußrechte eine Barabfin⸗ dung in Höhe von 78 6 des Nennwerts der Genußrechte zu gewähren den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. 1E. R. 77 26/1. raunkfurt a. M., den 9. Oktober 1926.

der Giashütte i. Sa. ist unter dem J. Juli

4

Von der jetzt in Konkurs befindlichen Deni schen Präzisions⸗ Uhrenfabriẽk Glashütte, Uhrglãserwerke Deuncher Uhrmacher, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

1921 eine hoso ige Anleihe von 4000000 4A aufgelegt worden.

Der Rechtsanwalt Justijzrat Dr. Krug in Dresden, welcher gerichtlich zum ge⸗ meinsamen Vertieter der Rechte der Schuldverschreibungsgläubiger der Anleihe im Konkunsversahren bestellt ist, hat die Svruchstelle auf Grund des Art. 31 Abs. H Satz 2 der D. V- O. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 zum Zwecke der Feststellung des Ausgabetages der Anleihe angerufen. 6 Reg. Go. 82/26. Dresden, den B. Oktober 192. Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.

74039] Auf Grund des in der Ausgabe vom 20. August d. J. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffent⸗ lichten Prospekts über Goldmark 5 00 000 80 / Inlands⸗ anleihe ver Stadt Nürnberg vom Jahre 1926 (eine Goldmark 1349 kg Feingold), rückzahlbar innerhalb von 25 Jahren (beginnend 1930, endend 1951), unkündbar bis zum 1. Februar 1931, Buchstabe A S800 Stück Nr 1—800 zu je GSM 2000 GM l 600 000, Buch⸗ stabe B 2200 Stück Nr. 1— 2200 zu je GM looo GM 2200 000, Buch⸗ stabe O 1900 Stück Nr. 1— 1900 zu e GM bog Gm go doo. Buch. tabe D S800 Stück Nr. 1— 800 zu GM 200 GM 160 000, Buch⸗ stabe B 900 Stück Nr. 1— 900 zu e GM lo GM g0 000, zu. ammen 6600 Stück GM öh 0o0h00oo, ist vorstehende Anleihe zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zu⸗ gelassen. Frankfurt a. Main, im Oktober 1826. Lazard Speyer⸗GEllissen. J. Dreyfus & Co.

74040] Bekanntmachung.

Auf Grund des in Nr. 193 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 20. August 1926 veröffentlichten Prospekts sind

nom. Goldmark 5 000 900 Son ige

Inlandsanleihe der Stadt Nürn⸗ berg vom Jahre 1926, rück⸗ zahlbar innerhalb von 25 Jahren (beginnend 1930, endend 1951), un kündbar bis zum 1. Februar 1931, Buchstabe A S00 Stück Nr. 1– 800 zu je GM 2000 GM i 6bo oo, Buchstabe B 2200 Stück Nr. 1–- 2200 u je GM 1000 GM 2200 000, Bulzstẽs O 1900 Stück Nr. 1—- 1900 zu je GM 5h00 GM 950000, Buchstabe D 800 Stück Nr. 1— 800 zu je GM 200 GM 1600900, Buchstabe B 900 Stück Nr. 1— 900 zu je GM io GM 990 0909, zu⸗ sammen 6600 Stück SM 5000000, zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen worden. Sam burg, im September 1926. L. Behrens & Söhne.

71967 Kundmachung.

Bei der am 1. Oktober 1926 vorge⸗ nommenen öffentlichen Verlofung von 50/9 Brünn⸗Rossitzer Obligationen EI. Emission wurden nachstehende Num⸗ mern gezogen:

Nr. 409 636 770 861 895 908 921 g86 1452 1726 1988 2175 2324 2631 2746 2845 2846 2995 3036 3208 3439 3885 4175 4180 4416 4608 4699 4833 4855 09h h764 5786 5884 6293 6312 6420 6494 6707 6917 6929 6966 7093 7108 7329 7398 75290 76098 7884 8045 8049 8106 8182 8413 S452 8520 S658 8707 8710 8755 8839 8965 9323 ga05 9478 9hb4 9621 9689 gs9g9g g9g34 10043 10391 10429 10446 10470 10489 10528 10832 10985 11017 11019 11228 11315 11329 . 11508 11630 11674 11710 11984 11988.

Diese Obligationen werden vom 2. Ja⸗ nuar 1927 an in Wien bei der Allg. osterr. Boden · Crexit⸗Anstalt, L, Teinfalt⸗ straße 8, und im Auslande bei den bisher üblichen Zahlstellen eingelöst.

Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsenforde⸗ rung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zuge⸗ hörigen Coupons späterer Verfallszeiten nebst Talons beizubringen.)

Wien, am 1. Oktober 1926. Privilegirte österreichisch⸗ ungarische

Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir machen bei dieler Gelegenheit nochmals aujmerksam, daß laut unserer Kundmachung vom März 1923 sämtliche noch im Umlauf befindlichen gesellschaft⸗ lichen o/ Markobligationen vom Jahre 1895 zur Rückahlung per 1. Mai 19253 gekündigt wurden und deren Verzinsung mit diesem Tage ausf⸗ gehört hat. . ;

Nachdruck wird nicht honoriert.]

[74041] Bekanntmachung.

Dem Previnzialverband von Branden burg ist mit Ermächtigung des Preußischen Staate ministeriums unter dem 17. Sep- tember 1926 die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden An⸗ leihe bis zum Betrage von zehn Millionen Reichsmark erteilt worden, wobei für jede Reiche mark der Preis von 1s 449 kg Fein-[ gold zu rechnen isst.

Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel zur Förderung von Landes meliorationen zu verwenden.

Die Tilgung erfolgt nach dem fesszu.

lie e Tilgung plane vom 1. Ottober

1926 ab mit jährlich 1,5 v. H. des An leihekapitals zuzüglich der durch die fort- schreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Auslosung von Schuldverschreibungen. Verstärkte Tilgung, die, soweit sie über die planmäßige hinausgebt, auch durch Ankauf von Schuldverschreibungen er⸗ folgen kann, oder Gesamttilgung bleibt vom Ende des Jahres 1931 ab vor⸗ behalten. Kapital und Zinsen werden bei Fällig keit in gesetzlichen Zahlungsmittesn ge⸗ zahlt. Für jede geschuldete Reichs mamk ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 199 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 29. Junt 19233 (Reichs. gesetzbl. 1 S. 482) am 7. Werktag vor der Fälligkeit im Reichsanzeiger bekannt⸗ gegebene Londoner Goldyreis oder, jallg an diesem Tage kein amtlicher Goldpreig veröffentlicht wird, der zuletzt vorher ver- oͤffentlichte Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung Lundon. Er. gibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Berlin, den 9. Oktober 1926.

Der Landesdirektor der

Provinz Brandenburg. von Winterfeldt⸗Menkin.

K —‚ 5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften. sos?) ö . Beamtensparkasse A. G., München. Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden Hans Ostermaier in München.

München, den 11. Oktober 1926. Der Vorstand.

ids]

Laut Beschluß der Generalversammlung

vom 9. Juli 1926 scheidet das Aussichts⸗

ratsmitglied Sievert August Meyer aus

dem Aufsichtsrat aus.

Fleisch⸗Vertriebs Act. ⸗Ges., Düsseldorf.

74000

Der Steuerkurswert der Aktien unserer Gesellschaft ist durch Entscheidung unserer Belchwerde seitens des Piäsidenten des xandesfinanzamts Stuttgart 1 29 6tzl 26 vom 30. 8. 26 auf Æ do für eine Aktie mit 100 4K Nennwert sestgesetzt worden. Papierfabrik Baienfurt.

74183 ;

In . General versammlung vom 9. Ju 1936 ist die Herabsetzung des Grundkapilgls von RM 1250 000 auf RM 125 000 be—⸗ schlossen worden, und zwar durch Zufammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 101. Der Behne ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr gemäß 299 H⸗G.- B. die Inhaber unserer Aktien auß ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungschein nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung bis ö. 24. Dezember 1926 einschließlich einzureichen, und zwar in

Svamburg: .

bei der Commerz und Privat⸗Bank

Attiengesellschatt,

bei den Hern, M. Warburg & Co, erlin: ö der ö und Privat Bank ktiengesellschaft, bei den Herren bon Goldschmidt⸗Rot⸗ schildt & Co. ; Von je RM. 200 Nennwert Aktien bleiben RM 20 Nennwert gültig. Hierfür werden später neue Aktien ausgegeben; bis zu deren Erscheinen erhalten die Ein⸗ reicher eine Quittung der Einreichung stelle.

Soweit eingereichte Aktien die zum Er atz durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und den Einreichungsstellen zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in gleicher Weise verkahren. Die nach der Zusammenlegung übnigbleibenden Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Attienbesitzes ausbezahlt werden.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 24. Dezember 1926 einschließlich eingeieicht oder nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gesiellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je Rin 200 Nennwert sür fraftlos erklärte Atftien wird ein Nennbetrag von RM 20 herausgegeben werden und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver= bältnis ihres ehemaligen Attienbesitzes ausgezahlt oder, jofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. .

Die Annahme der alten Aktien und die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen pio visions frei, sofern die Trantzaltion am Schalter der genannten Bankfirmen vor sich geht; wird sie im Wege der Kor⸗ repondenz veranlaßt, Jo wird die übliche Provision in gr . gebꝛacht.

Hamburg, ken 12. Otiober 1926.

Der jährliche Zingfuß darf 7 v. H. des

pruchstelle beim Oberlandesgericht.

Anleihetapltals nicht überschreiten.

gohrs a Ainms Aittjengeseijschast 3

59] Mayener Volksbank. ,, . am 8. 11. 266, 53 Uhr nachm., im Hotel V. Kohl⸗

ayen. bact Tagesordnung Erböbung des Att. Kapftals um bis RM 800090 und entsprechende Satzungkänderung. Der Vorstand. Unterschriften.)

I6õ6bꝛl 3. Aufforderung.

Die Generalveisammlung unserer Ge⸗ sellichast hat durch Beschluß vom J. No⸗ pember 19265 dag Grundkapital von FRäct 250 E00 auf RM do C09 in der Weije herabgesetzt, daß je fünf Aktien auf eine zusammengelegt werden. Gleichzeitig wurde beschlossen, das herabgesetzte Kapital um RM 190 000 auf RM 40 000 zu erhöhen. .

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen bis 30. November 1926 zwecks Umtausches bezw. Ab⸗ stempelung bei uns einzureichen. Innerhalb der Frist nicht eingereichte Aftien werden für fraftlos erklärt, ebenso solche einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht er— reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Nürnberg, den 17. September 1926.

Paul Hoffmann, Attiengesellschaft.

74461 Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesjellschaft zu der am Dienstag, den 16 November 1926, vormittags 101 Uhr, in Langensalza im Gasthaus zum Schwan stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschästsberichts des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichts rate. Heschlußfassung über Verteilung des Gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung der Satzungen (8 21, Art der Vinteilegung der Aktien).

. Wahl, von Aufsichtsratsmitgsiedern. Die Attionäre, welche an der General bersammung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diesel ben lautenden Depotjcheine der Reiche bank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der letzteren sowie den der Hinter⸗ legung nicht mit eingerechnet bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Vorstand, bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder bei der Dresdner Bank, Fil. Erfurt, hinterlegen. Die Devotscheine Bescheinigungen) müssen die Nummern oder sonstigen bejonderen Kenn? zeichen der Aktien enthalten.

Die Bilanz jowie Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1926/6 mit dem Bericht des Vorffsands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom. 27. Oktober 1926 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme der Aktionäre aus.

6. Graesers Wwe. Sohn A. G., Langenjalza.

HugoGraeser. Bruno Graeser. 4460

2. 3. 4.

12 uhr

hr, in , , , ordentlichen Ge = versammlung eingeladen. 66 1 ß Genehmigung zur Uebertra Namensaftien j . 2. Satzungs änderungen:

a) Stieichung von § B, url n,, . 9 3 Bestimmung

r den ersten Aussichtsrat i 0 Abs. 2 und in § 14, .

) Streichung der gg 22 - 24,

) Aenderung der Bestinmungen in § 195, betreffend Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an der General. i ,

e Vinzufügung neuer Bestimmung zu 514, betreffen ü ö il . ffend Vergütung an Auf . u sichtsratg uwablen. Wahl des Vorfitzenden und des stell—⸗ hentretenden Voisitzenden des Auf— sichtsrats. ; rr ellnahme an der Generalpersamm⸗ 9. sind diejenigen Aktionäre berechtigt. e ihre Aktien jpätesteng am dritten Werk⸗ ö. vor der Generglversammlung ken der Reichs, Hundfunk-Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin W h, el otsdamer Straße 4, oder zn der Gesellschajt in Leipzig, Markt 41, ö erlegt haben und dies durch Vorlegung entsprechenden Hinterlegungejcheine, . die Nummern der hinierlegten 2. angeben. erweisen. ö as Recht der Hinterlegung bei einem 6 bleibt unberührt, jedoch müssen . 3. egungescheine in gleicher Frist bei Dinterlegungtstellen eingereicht werden i zig. den 14. Ottober 25. Vittel enische Nundfunk⸗ Attiengezellschaft. Der Aufsicht ora

72674] Deutsche Brenn stoff Attiengesellschaft, Ber iin W. 62, Kurfürstenstraße 118. Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 28. Mai d. J. ist die Gejellschast aufgelöst. Ich fordere hier mit die Gläubiger aul ihre Ansprüche un verzüg lich anzumelden. Bertin, den 8. Oktober 1926. Der Liquidator: H. D. Stahl.

74053

An Stelle des am 1. Oktober 1926

ausgeschiedenen Betriebsratsmitglieds Otto

Kammermeier tritt das Ersatzmitglied

Otto Elchner in den Aussichtsrat. Berliner Städtische

Elettrizitãtswerke Att. Ges.

Der Vorstand.

adds]

Neue Münchener Aktien- Ziegelei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit ju der am Mittwoch, den

*. November 1926, vormittags

11 Uhr, in den Räumen des Notariat

München I, München, Neuhauser Str. 6,

stattfindenden ordentlichen General

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge—

neralversammlung teilzunehmen wünschen,

baben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung

bei der Städtischen Spar. und Girokasse 1 München,. Sparkassenstraße 4, oder

beim Bankhaus Hardy & Eo, Gm b, O, Kommandit . Hefe sschaft, München, Brienner Straße 56,

zu hinterlegen.

München, den 12. Oktober 1926.

Der Vorstand. Becker.

Kakao⸗ Schokoladen n. Zucker⸗ warenfabrik Cart Gemeinhardt Akttiengesellschaft, Bamberg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Geiellschaftt ju der am Montag, den 15. November 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge—

ellschaft in Bamberg, oberer Stefant—

berg 242, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfssberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschäftssahr 1925/26; Genehmigung der Jahres-

bilanz

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 10. Oktober 1925 durch Aufhebung der dort beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals. Weitere Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 200 00 RM auf 50 909 RM durch Einziehung der bisherigen und Ausgabe neuer Aktien, und zwar zur Beseitigung einer Unter⸗ bilanz.

Streichung der festen Bezüge der Auf— sichtsrats mitglieder.

Aenderung der 85 5 und 14 der Ge— sellschaftssatzungen gemäß der Be⸗ schlüsse zu Punkt 3, 4 und 5.

Gesonderte Abstimnmung über die Gegenstände der Tagesordnung zu —ᷣ. 4 und 6 seitens der hiervon

troffenen Stamm⸗ und Vorzugs⸗

aktien neben der Gesamtabstimmung D

durch die Generalversammlung. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. 9. Allgemeines. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind dieienigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 12. November 1956 die Mäntel ihrer Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Treuhand- A.-G. in München hinterlegen.

Bamberg, den 14. Oktober 1926. Der Vorstand. 172943

74054 ( Aktien esellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau, Zwickau i. Sa. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 28. September 1926 hat u. a. be— schlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ J ellschalt um nom. RM 400 000 auf nom. NM 1200000 unter Ausschluß des gefetz⸗ . Bezugsrechts der Aktionäre zu er—

ohen.

Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unfere Aktionäre namens eines unter Führung der All⸗ j gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stehenden Konsortiums zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Be— dingungen auf:

bei Vermeidung des Ausschiusseö bis 2. November 1826 einschtieslich in Leipzig bei der Allgemeinen Beut⸗ m sschen Credit Anstalt. in Zwickau bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau, bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt, bei der Zwickauer Stadtbank Aktien- d gelellschaft 1 während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aftien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummern verzeichnis versehenen Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhält⸗ lich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugs ftellen ist provisionesrei. Bei Aus. übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gebracht. Der Besitz von je nom. RM 1000 alten Aktien beiechtigt zum Bezuge einer neuen, für das Geschäftsjahr 1925/26 zur Välste dividendenberechtigten Afiie zu nom. RM 600 zum Kurje von 112 9 zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer. 4. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden so bald als möglich abgessempeli zurückgegeben. Gegen Zablung' des Be— ei zugspreises werden Kassenquittungen aus= w gesertigt, die nicht übertragbar sind und gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Stücke nach Feitigstellung er= folgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüsen. Zwickau i. Sa., den 11. Oftober 1926.

Alliengesellschaft

Vereinsbrauerei zu Zwickan. L. Wagner. Volgt.

w

A

in

Kontokorrentlonto Kapitalentwertungs⸗

Siam mkapltallonto Veilust

Unkosten konto... mne,

Gbertystrasse 49 Hausverwaltungs

la

13880 fr o, ö.

Bilanz per 31. Dezember 1925. Attiva. Passiva.

406 60 4 500

M60

b oM - 6 00.

Verlustkonto. Debet. Kredit.

94

re ge

konto er

b 000

Gewinn · und be

50 50

I

va (l Berlin, den 28. Mal 19236.

U rt. Ges.

Dr. Hans Stilo, Vorsitzender.

Der Vorstand. Rosenthal.

Handelsregister eingetragen worden

IJ. Bie Ausübung des Bezugsrechts hat! b

, ; erabgesetzte R

teuer bezogen werden

stellen pflichtet, die Legitimalion des Vorzeigerg der betreffenden Quittung zu prüsen.

7409lũ] Eilenburger Motoren. Werke

Aktiengesellschaft, Eilenburg. Laut Beschluß der ordentlichen General—

versammlung vom 11. September 1936

st das Grundkapital unserer Gesellschaft

bon nom. RM 600 000 auf nom. RM 00 090 derart ermäßigt worden. daß der Nennbetrag einer über nom. RM 1260

autenden Aktie auf nom. RM 46 herab—

gesetzt wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das ist,

ordern wir unsere Aktionäre hiermit auf,

ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung

bei der Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft in Berlin und

ihrer Filiale Eilenburg

is zum 8. November 1926 ein

schließzlich einzureichen.

In der vorerwähnten Generalversamm— ung ist gleichzeitig der Beschluß gefaßt das guf nom. RM 2660 0660 Aktienkapital um nom. M 500 000 auf nom. NM 7G o zu

erböhen, und jwar durch Ausgabe von 000 Stück über je nom. Rr fe und 300 Stück über se nom. RM 1000 auf

en Inhaber lautenden, vom 1. Januar de7 ab dividendenberechtigter Aftien.

Die neuen Aktien sind von einem Kon— sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären unserer Ge— sellschaft ein Angebot derart zu machen, daß innerhalb einer Ausschlußfrift bon ö zwei Wochen auf je fünf auf neue Aktien über je nom RM Kurse von 100 0 ng Börsenumsatz⸗

40 herabgesetzte alte Attien zwei 100 zum

önnen. Da inzwischen die handelsregisterliche

Eintragung dieses Beschlusses erfolgt ift, sordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aug— schlusses bis zum

8. November 1926 einschließlich

bei der Commerz und Privat⸗Bank Altiengesellschaft in Berlin und ihrer Filiale Eilenburg

auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die alten A geordnet, obne Dividendenscheinbogen mit

tien, nach der Nummernsolge

nem doppelt ausgesertigten Anmeldeschein, ofür Formulare bei den genannten

Stellen erhältlich sind, während der bei denselben üblichen Geschästsstunden ein- gereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts ie auch die Herabsetzung unserer Aktien

duich Abstempelung im Wege der Korre⸗ vondenz ersolgt, werden die Bezugs. bezw.

bltempelungsftellen die übliche Provision Anrechnung bringen. Die alten 3

werden abgestempelt zurückgegeben.

Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗ ngenden neuen Aktien ist bei der An— eldung in bar zu entrichten.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗

weitung oder den Zukauf von Bezugs—

chten zu vermitteln und sich event. er= bende Spitzen zu regulieren.

Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien folgt nach ihrer Fertigstellung bes der⸗

senigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen

Anmeldeformulars zw. der Kassenquittung. Die Bezuge= sind berechtigt, aber nicht ver—

Feiner fordern wir hiermtt gemäß 289 H.-G. B. unsere Gläubiger auf,

ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Gilenburg, den 13. Oltober 1926. Gilenburger Motoren Werte

alm Frogreß Werk Oberkirch A.⸗G.

in Stadelhofen in Baden.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

4. November 1926, vormittags

S Uhr, in den Geschäftstäumen der

öffentl. Notare Faber und Häfele in

Stuttgart, Poststraße 6, statifindenden

sechsten ordentlichen Generalver⸗

sammlung mit solgender Tagesordnung eingeladen.

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufnichtsratswahlen.

4. Herabsetzung des Grundkapitals zum Zweck der Beseitigung des Kapital⸗ entwertungskontos und der Unter⸗ bilanz.

„Umwandlung der von einer Gruppe von Aktionären der Gesellschaft zum Zweck der Sanierung unentgelilich üͤberlassenen Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien mit erhöhter Dividenden berechtigung zum Zweck der Ermög— lichung der Verwertung dieser Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der

seine Attien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung hinter⸗

legt hat.

Stuttgart, den 13. Oktober 1926.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats.

74182

Duisburger Hotel! und Bürohaus— Aktiengesellschaft. Duisburg. Die Herten Aktionäre laden wir hier—

durch zur vierten ordentlichen Ge—

neralversammlung auf Montag, den

S. November 1926, nachmittags

5 Uhr, in den Rathaussaal zu Duls—

burg ergebenst ein.

Tagesordnung:

J. Bericht über das Ergebnis des vierten Geschäftsjahres sowie Genehmigung der Vermögens⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925.

2. Vorlage und Genehmigung

n jschenbilann

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Heschlußfassung in gesonderter Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschast von S890 000 auf 80 009 Reichsmark und Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um 920 900 Reichs- mark auf 1 000 000 Reichsmark zum Zwecke der Beseitigung der Unter— bilanz.

b. Beschlußfassung in gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vor— zugsgktionäre über Beseitigung der Vorzugsaktien durch Umwandlung in Stammaktien.

6. Beschlußfassung über die Durch⸗ . der Punkte 4 und 5 der⸗ art, da

a) tür je 19 alte Aktien zu je 20 Reichsmark je eine neue Aktie zu 20 Reichsmark ausgegeben und et⸗ waige Spitzen von der Gesellschaft übernommen werden,

b) die Vorzugsaftien, eingezogen und im gleichen Verhältnis durch neue Stammaktien ersetzt werden,

o) die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 920 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu se 1000 Reichsmark mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1927 zum Nennwert unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre vorgenommen wird, und

d) auf jede Aktie zu 20 Reichs⸗ mark eine Stimme, auf jede Aktie ju 10900 Reichsmark 865 Stimmen entfallen.

J. Erböhung der Zahl der Ausfsichts. ratsmitglieder von 12 auf 15 und Neuwahl des gesamten Außsichtsrats.

8. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung

a) gemäß den Punkten 4-7,

b) wegen anderweiter Abgrenzung der Befugnisse des Aussichtsrats.

Aktionäre, welche der Versammsung bei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben

wollen, müssen spätestens bis zum 4. No⸗ vember d. J. entweder ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine nebst einem Nummernverzeichnig bei den nachbezeichneten Stellen big nach der

Generalversammlung hinterlegen oder sich

binnen vorstehender Frist dem Vorstand

gegenüber in einer ihm genügend er. scheinenden Weise über den Besitz ibrer

Attien und die Fortdauer solchen Besitzes

bis nach stattgehabter Generalversammlung

ausweisen. Hinterlegungestellen sind die

Geschäftsstelle der Gesellschatt, König.

straße 23/25, und folgende Duisburger

Bankanstalten:

a) Barmer Bankverein, Hinsberg, Fijcher C Co,

b) Commerz, und Privatbank,

o) Darmstädter und Nationalbank,

d) Dresdner Bank,

e) Duisburger Bankverein,

f) Duie burg Rubrorter Band Filiale der Deutschen Bank,

6 A. Schaaff hausen ' jcher Bankoere in.

Gewerbebank e. G. m. d. D

einer

74062

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 5. November 1926, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kaijserin⸗Augusta in Weimar stattfindenden ordentlichen Generaiversammlung ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschästsberichts, Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1925,26 sowie Beschlußfassung über die e beiden Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Satzung änderungen: Neufassung ö 3, betieffend Akftienstückelung und Nummern. Dadurch bedingte sinn⸗ lfm ße Abänderung der §§ 4, 20 u. 27.

enderung des 5 13, Amtsdauer des Aufsichts rats betreffend.

4. Aufsichtsratswahl.

b. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalber— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 der Satzungen späte⸗ stens am 2. November 1926 zu hinterlegen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges., Filiale Weimar und Leipzig, und Bankhaus H. F. Lehmann, Halle a. S. einzureichen.

Weimar, den 5. Oktober 1926. Apparatebau Attiengesellschaft Vühring.

Der Vorstand. Otto Bühring. 172325

Domus major Grundstücks—⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1923.

Vermögen: Kassakonto bo0 000 PSM (fünfhunderttausend Papiermark).

Verbindlichkeiten: Aktienkapital 500 9000 PM (fünfhunderttausend Papier⸗ mark) werden zusammengelegt im Ver⸗ hältnis von 1: 100 (eine zu hundert) D000 RM (sünftausend Reichsmark).

Berlin, den 27. September 1926. Der Vorstand. Robert Seidel.

Vorstehende Bilanz genehmigt.

Berlin, den 27. September 1926. Der Aufsichtsrat. PJaul Kaiser. Geschäftsbericht für das Jahr 1923 der domus major Grundstücks⸗Aktiengesellschast

zu Berlin. Die Gesellschaft hat seit ihrer Gründung Geschäfte nicht getätigt.

Berlin, den 277. September 1926.

Der Vorstand. Robert Seidel. 723276

Domus malor Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft, Berlin.

RNReichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924. .

Vermögen: Kassakonto 5000 RM (fünftausend Reichs markt.

Verbindlichteiten: Aktienkapital b000 RM (fünftausend Reichsmark). Berlin, den 27. September 1926.

Robert Seidel.

Vorstehende Bilanz genehmigt. Berlin, den 271. September 1826.

Der Aufsichtsrat.

Paul Kaiser Adolf Berger. Charlotte Seidel. Gericht des Vorstands und Aufsichtsrats aber die Umstellung auf Reichsmark der domus major Grundstücks⸗Attiengesellschaft

Berlin. Die Gesellschaft ist im Jabre 1822 ge—⸗ gründet worden. Sie hat Geschäfte über⸗ bauyt nicht getätigt. Das Papiermark— kapital ist verloren gegangen. Bei der Umstellung auf Reichsmarf ist von dem Aktionär der Betrag von S000 Reiche mark in die Gesellschaftskasse eingezablt worden. Das Attienkapital betrug bod 00 Papier- mark und wird im Verbältnis von 1 zu 100 auf 5000 Reiche mark umagestellt. Die Art der Umstellung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Berlin, den 27. September 1926. Der Vorstand. Robert Seidel. Der Aufsichtsrat.

Paul Kaiser. Adolf Berger.

Charlotte Seide!

172327 Domus major Grundstũücks⸗ Attiengejellschaft, Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1924. Vermögen: Kassakonte 5000 RM (fũnftausend Reichsmark). Verbindlichkeiten: Aktienkevitel b0M00 RM (tünftausend Reichsmark Berlin, den 27. September 1925. Der Vorstand. Rodert Seiden. Vorstebende Bilanz gene dest. Berlin, den 27. Sertemder 1836 Der Auffichtsrat. Paul RCaier. Geschãftsbericht für das Jabr 1924 der domus major Grundstucłts . Aftiengej el icht Berlin. Die Gesellschaft bat feit ibrer Gründamz Geschã fte nicht getãngt.

Berlin, den 27. Serytember 1825 Der Vorstand Reder Seide nomns major Grrndri Te Aktienge e Riß daft, Scrzin Bilanz ver 31 Dezember 182 Vermögen: Feeder dann n

(fünstansend Nehm ert!

Verdin di ch keiren ö

do) RM (unten end Meichhkmern

Bern den r. Sernem der ger.

Der Bor dan N eTdeTT S den. Ven bende Brlermn; genehm:

Ber nn den dr. Seren wder Gen. Qu ffeehesra. Dent Taue

Duisburg, den 12. Oftoder 1826 Der Aufsichtosrat der

Duisburger Hotel und Guürohaus

A ttienge e ieha fi. .

1

. Der Vorstand.

——

Dr. Jarre g, Oder dam erra eien

Ger bärmdder ik Wr deb Sokhe Ben der dora s vf ier. R menge ielslichan Ger in

De Gezell bent Bos eit ihrer &rnndumng Gerda fte nich gedng! Ta. den Tz. Sntember anz Der Mer senn, Ne der eder.