1926 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Das Konto Effekten und Betelllgungen“ setzte sich am 31. Dezember 1925

ö en , ee . weite Beitage er, g, , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Rm nnn, 300 Bunzlauer gelb eher then . 1475 Q00Butzbach = Licher Eisen bahn⸗Aktien. Mr. 240. Berlin, Donnerstag, den 14. Oktober 1926 e / d Wntschaft enossenschaften. 1. NAnteruchungs lachen dla J 9 9 s. Erwerbs. un J Sffentlicher Anzeiger.

I 80 C00 Egulengebirgeba bn. Attien.... 756 100 FrankensteinMünsterberg 7 Riederlassung ꝛc. von Nechtganwälten. 8. inf 8. r dan itẽ te 2c. Versicherung. Nerlosung ꝛc. von Wertpapieren. . ͤ 3. Fommanditgejellichasten auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenvreis für den . . . Einheitszeile Betit) C1FW. e ma 2

Nimptjcher Kreisbahn⸗ÄAktien .. 9. Bankausweise. und Deutsche Kolonialgesellschaften.

546 700 Görlitzer Kreisbahn⸗Aftien... 10. Verschiedene Bekanntmachungen. pe GBefriftete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen lein. Mil

PF rofperkt. ; M 1500 0999 nene Attien 2509 Stück über se RM 6zoo, Reihe G Nr. 15 001 —· 17 500 der

Altien gesellschaft für Verkehrswesen zu Berlin.

Die Attiengesellscha tt für VBerkehrswesen ist im Jahre 1901 mit Sitz in Berlin errichtet worden. ; Gegeustand des Unternehment sind: 1. die Errichtung, der Betrieb und die Verwertung jedweder Art dem Verkehr dienender Anlagen, insbesondere Eisenbahnen und Kleinbahnen, sowie von Hochbau- und Tiesbauanlagen jeder Art; A. der Erwerb, der Besitz und die Verwertung von Aktien, Anteilen, Genußscheinen und ligationen anderer Gesellschaften, insbesondere von solchen, die dem unter Ziffer erwähnten Zweck dienen: 3. alle Gejchäfte, die den unter Ziffer 1 und 2 erwähnten Zwecken zu dienen bestimmt sind, insbesondere der Abschluß von Interessen⸗ gemein ichartsvertrãgen. Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 10 9000 009 betragen und ist im Jahre 1922 auf Æ 15 000000 erhöht worden Durch Beschluß der

U 4077! Bekanntmachung. 74173 Gemäß Bekanntmachung im Reichs. ] und Staatsanzeiger 3 9. 1925 sind die 41066 Teilschuldverschreibunqgen der frũberen Giektrizitãtswert und Straßenbahn Königsberg A. G. vom Jahre 1919 zur Rückzahlung am 1. 12. 1925 mit 18 C des Goldmarkwertes, de L. rd. H 0/0 vom Nennwert. gekündigt. hlstelle: Königsberger Werke und traßenbahn G m. b H., Königsberg, Pr., Mühlenberg 24. Im Umlauf sind noch 209 000 4 dieser Schuldverschreibungen. Königsberg i. Pr., den 7. 10. 1926. Der Magistrat.

dem

1493 800 689 ho0

689 ho0 2 260 0900 197500990 h 875 000 1680000

Vorzugsaktien . ö 118 300 Greifswald Grimmen Eisenbahn⸗

Stammaktien K 1160 500 Haffuserbabn Vorzugsaktien. ... 484 000 Haffuserbabn. Stammaktien... 1965 250 Halle Hettstedter Eisenbabn⸗Aktlen 448 900 Jauer Maltsch Kleinbahn⸗Aktien .

bor O0 Greifswald Grimmen Eisenbahn 11. Privatanzeigen.

[38761 S. Laemmle & Co. Aktien · Gesellschaft. Nürnberg.

Bilanzkonts per 29. Juni 1926.

RM

32 2365

44949 1360 3 9327 5272 1 97686

Aktiva. Warenlager... Außen stůnde Kassabestand Wech iel ; Ban kgut haben 3 Devisen . . Utensilien. Sh 26, und Zugang. 300. 5 ð2 0, 582,

10 0o Abschr. 5243

5 35

je RM 600, umgestellt Die außerordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 1926 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschakrt um

Nr. 1I5 001 - 17 500 tragen, zu erhöhen. Dandels. Gesellichait, Berlin, für Rechnung einer Gemeinschaft zum Nennwert mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzu—

RM 600 zum Kurse von 1050 bezogen werden konnte. Kapitalserhöhung wurden von der Geselschaft getragen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 10 500 000 und ist

24 69 6

eingeteilt in 17 500 Aktien über je RM 600. Diese Aktien zerfallen in? mit A, B,

Bassiva. Aktienkapital . K Reservesonds ... Verbindlichkeiten ' Gewinnvortrag 1924/25 Neingewinn ....

10 900 1500 19 202 233471

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1926.

36 1932 62 94 969 68

C. D. E., E und & bereichnete Reihen und zwar die Reihen A R zu se 2000 Aktien, die Reihe F zu 5000 Aktien, die Reihe G zu 2500 Aktien. Die Reihe A führt die

Nummern 409901 6000, die Reihe D die Nummern 6001 8000, die Reihe K die ) Nummern 8001 —– 10000, die Reihe F die Nummern 10 001 15 0090, die Reihe G

die Nummern 15 001 175090. Die Aktien sind mit den fatsimilierten Unterschriften des Vorstands und deg Vorsitzenden des Aufsichtsrats jowie der eigenhändigen Unterschrift eines Buchführergs ausgefertigt. Die ursprünglich über 1009 lautenden Aktien der Reihen A— E, Nr. 1 15 G00, tragen außerdem den Stempelaufdruck Umgestellt auf RM 600, Sechshundert Reichsmark‘.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deulschen

Soll. Unkostenkonto. ... Abschreibungen ... Gewinnvorttag 1921/25. Reingewinn 1925/25.

RM 71 078 582 2334 1932

Reichsan zeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. , Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Dr. jur. Erich Lübbert, Vorsitzender, Dr. jur. Alfons Jaffs und Carl Stoephasius, sämtssch zu Berlin. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus

75 927

Saben.

Bruttoüberschuß ...... 75 9273

mindestens o Personen, gegenwärtig aus den Herren Geheimer Kommerzienrat und Baurgt Friedrich Lenz. Meseritzer Mühle, J. Vorsitzender; Dr. jur. Gustav Sintenis, Geschãftsinhaber der Berliner Handels -Gesellschaft, Berlin, 2. Vorsitzender; Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach Geschättsinhaber der Darmftädter und Rationalbank

7h 927 Nüruberg, den 30. Juni 1926. Rob. Neumark. Abr. Neumark.

IJ 2334 Kaolin und Tonwerke Akltiengesellschast, Meißen.

Bilanz ver 31. März 1925.

Aktiva. Grundstück. Gebäude Schachtanlage Maschinen⸗ n. Beleuchtungs⸗

anlage . w Schachtanlagemaschinen .. elddahn... nventar .. Werkzeuge

Summe der Anlagewerte Rasse ; 29, 82 . ;

autionen Banken Debitoren Warenbestand

Sum me der Betriebs werse Verlust

2 292 9 42

1

24

229 35

Passiva.

Aktien kapital Reserve sonds vpothek .. kievte ... Kreditoren. Rückstellungen ..

; 97 36 47

1 1

53

Gewinn ˖ und Verlustrechnung ver 321. März 1926.

Soll.

Verluft vortrag aus 192425 Allgemeine Unkosten. .... Gehälter und Löhne ..

insen und Diskont... ;

teuern ; Reparaturen Kohlenverbrauch ..... Betriebs materialienberbrauch Verlust. auf Fabrikations konto Abschreibungen:

200 auf Gebäude..

ö. Yo auf Schachtanlage

77 9 auf Maschinen⸗ und

Releuchtungsanlage 10, auf Schachtanlage maschinen w

S dMο auf Feldbahn.

109060 auf Inventar.

bo oo auf Werkzeuge

Saben. Mieteinnahmen. Verlust

Meissen, im Juli 1926. Der Vorstand. Reißmann.

Die Nehereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926 der Firma Kaolin⸗ und Tonwerke Aktiengesellschart, Meißen, mit den oronungsmäßig gesührten und von uns geprüften Büchern bestätigen wir hiermit.

Leipzig, den 109. Juni 1926.

Trenhand. Attiengesellschaft.

Dr. Slowins ti. Berthold.

Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Dr. jur. Peter Conze Berlin⸗Lichterfelde; Dr. Hermann Fischer, Rechtsanwalt und Rotar, 2 9 heimer Baurat Paul Habich, Königsberg i. Pr., Robert Herrmann, Prspafmann, Damburg; Dr. jur. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin; Baurat Theodor Reh, Berlin⸗Nikolasfee; Dr. phil. Paul von Schwabach, in Firma S. Bleichröder, Berlin; Geheimer Oberfinanzrat Dr. jur. Ernst Springer, Berlin⸗Lichterselde; Direktor August Stauch, Berlin⸗Jehlendorf. Die Generalversammlungen werden durch den Vorfland oder Aufsichtsrat nach Berlin einberufen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der nach Absetzung aller von der Generalversammlung festgesetzten Rücklagen sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: a) oso werden dem Reservefonds überwiesen; b) sodann erhalten die Akttonäre bis zu 40½ Gewinnanteil auf den Nenn— betrag ihrer Aktien; e) von dem etwaigen Ueberschuß abzüglich eines etwaigen Gewinnvortrags bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 8 0o;

d) der Rest wird als weiterer Gewinnanteil unter die Aktionäre verteilt. Die Generalversammlung kann aber auch beschließen, den Restgewinn ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzutragen oder denselben ganz oder zum Tell zu Wohlfahrts⸗/ und anderen gemeinnützigen Zwecken zu verwenden.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn— anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Attien behufs Teilnabme an den Generalbersammlungen sowie alle sonstigen die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen welche durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasfe an den vom Vorstande oder Aussichtsrat jeweilig bekanntzumachenden Stellen in Berlin und Hamburg kostenfrei erfolgen zu lassen.

Die Gesellschaft hat an Gewinnanteilen ausgeschüttet:

für 1921 50 auf M 10000 000 Aktienkapital, außerdem wurden den Aktionären A 59000000 zum Bezuge von 4 5 000 000 Aktien zum Preise von 100 zur Verfügung gestellt,

400 90 auf. M 10 000 000 Aktienkapital mit der Maßgabe, daß auf je 2 Dividenden scheine eine b⸗Dollar⸗Schatzanweisung gefordert werden konnte, . 19 Rentenmark für jede Aktie von 1000 bei Æ 15 000 000 Aktienkapital,

1925 ar auf RM 9 000 000 Aktienkapital.

; Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 stellen sich wie folgt: Bestãnde.

1922 1923

Bilanz am 31. Dezember 1923. Verbindlichkeiten.

Re, 3 11 968 699 5 11 570

55 9 000 0900 1099900

11 556 2457 68076

N2 718 M

Effekten und Beteiligungen Wechlsel Betriebsmittel. 108 000, abzüglich Ab⸗

schreibung 12 400,

Schuldner 4 Bar und Bankguthaben

Aktienkapita h...... Reservefonds

Nicht erhobene Dividende Laufende Verbindlichkeiten ) Reingewinn.

) 95 600

1162650 206 431

13 441 90518. 13 441 95

Es handelt sich um rollendes Material, welches einzelnen Eisenbahngesellschaften, an denen die A.-G. für Verkehre wesen beteiligt ist, mietweise Überlaffen worden ist. Darunter Guthaben bei Konzerngesellfchaften RM 80m 327. Darunter Schulden an Konjerngesellschaften RM 1 929 842.

Gewinn⸗ und WVerlustrechnung. eM Eingänge an Dwidenden,

und b28 h68 Zinsen und Provisionen 12 400 Vertragliche Vergütung der 72 7185 07 Firma Lenz Co G m. b. H. und sonstige Ein⸗ a nnn,

.

x- ᷣ—¶Quip

Handlungsunkosten Steuemn i) Abschreibung auf Betriebs⸗

mittel .

2 9

Reingewinn.

Gewinnvortrag von 1924

Sl4 93056

1IbiI3 os3 o? zho ooo, 5 130 40

16513 683

Gewinnverteilung: 4060 Vordividende 5 59m 8 oo Tantieme an den Aufsichtsrat. 300 Suyerdividende 450 009, Gewinnvortrag auf neue Rechnung 123 58a 67

) Hiervon entfallen auf Steuern RM 342 60040. RM 972715, 07

Rach dem Stande vom 31. August 1926 weisen folgende Posten gegen⸗ siber der Bilanz vom 31. Dejember 1925 wejentliche Aenderungen 6 .

Bestände. Verbindlichkeiten.

7* 13 411 224

Aktien kapitan! .... 27100

Reser vesonds . Nicht erhobene Dividende Laufende Verhindlichkeiten: davon Konzerngesellschaften 2 349 372,14

Effekten und Beteiligun

Betriebsmittel. 9 .

Schuldner

davon Konzerngesellschaften bh37 201,94

diver se 26 190. 25

außheroꝛdentlichen Generalversammlung vom 18. Nopember 1924 wurde das Grund. kapijal im Verhältnis von H: 3 auf RM 9000000 eingeteilt in 15 000 Aktien über

RM loo 000 auf RM 10500 000 durch Ausgabe von 2500 Stück neuen Aktien, welche vom 1 Januar 19265 ab gewinnberechtigt sind und die Bezeichnung Reihe 6 Die neuen Aktien wurden von der Berliner

bieten, daß auf alte Aktien im Nennbetrage von RM 3600 eine neue Aktie über Sämtliche Kosten der

Nummern 1 2000, die Reihe B die Nummern 2001 4000, die Reihe G die

175 000 Kiel Schönberg Kleinbahn⸗ ; Stammprioritäten .. Stammaktien

161 9090 Kiel Segeberg Kleinbahn⸗Aktien.

Dil. 600 900 N. V. Kobinoor.= - Rotterdam. Attlen Hfl. J 606 600 RM 1901900 Liegnitz Rawitscher Gifenbahn⸗

Vorzugsaktien Lit. A RM 5 g50 000

1 560 000 Müblhausen Ebeleben Eisenbahn⸗ ö

ktien 4 ö 2 905 200 Neustadt Gogoliner Gisenbahn⸗ 3 000 000

Aktien ö . 349 200 Ohlauer Kleinbahn Aktien ... 1429200 1250000

1'260 000 Ostdeutsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 448 709

Aktien.. 163 800

475 000 475 000 214000

2

34 0so

448 700 Stralsund Tribsees Eisenbahn⸗ Vorzugsaktien Lit. B t Vorzugsaktien Lit 4... 209 300 Stralsund —Tribsees Eisenbahn⸗ Stammaktien Lit. B.. 209 300 ? Stammaktien Lit A. 403 200 272 000 Strausberg Herzfelder Kleinbahn⸗ a . 86 000 PM 400000 Anteile der Deutschen Kolonial. Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betrie bs⸗Gesell schaft PM 4000 000 Von den vorstehenden Gisenbahngesellschaften werden nach Jahren der Diwi= dendenlosigkeit die Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft und die Kiel Schönberg Klein bahn Hesell schast in diesem Jahre wieder Gewinne zur Ausschüttung bringen. Die Deutsche Kolonial-Cisenbahn⸗Vau, und Betrlebs⸗Gesellschaft konnte bisher die Umstellung ihres Aktienkapitals auf Reichsmark noch nicht bewirken, weil über die Entschädigungzansprüche der Gesellschaft mit dem Reich noch Verhandlungen schweben. Sobald diese Enischädigungsanspräche endgültig geregelt fein werden, wird die Ge—

wieder aufnehmen. , b) Die im Jahre 1925 bezahlte erste Kaufpreisrate von RM Söß 359,54 auf den Erwerb nachstehender Aktien:

(Aktienkapital RM 2 590 000), nom. RM 1123 500 Aktien der Württembergischen Nebenbahnen A.-G. Aktien kapital 3275 060,

nom. RM 3581 Aktien der Moselbahn A.⸗G. (Aktienkapital

NM d bos 060). Die vorgenannten Gesellschaften haben in den zwei letzten Jahren keine Dh dende verteilt. Auf den Gesamtkauspreis sind im Januar 1926 weitere RM 400 w gezahlt; der danach verbliebene Resibetrag ist mit RM 400 000 am 1. Oktober 197 und RM. 200 000 am 1. Oktober 1928 fällig. ö Die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen hat die vorstehend genannten Aktien für Rechnung eines Konfortiums erworben, an dem sie selbst mit ö cso beteiligt ist. Die Abrechnung mit dem Konsortium erfolgt nach Bezahlung der letzien Kau preis.; rate; bis dahin werden die erforderlichen Beträge von der Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen vorgelegt. ée) Nom. RM 999 000 Geschäftsanteile der Firma Lenz C Co. G. m. Bb. Se Berlin, deren Gesamtkapital RM 1 0600 060 beträgt. Zwischen der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen und der Firma Lenz & Co. G. m. B. S. zu Berlin besteht gußer— dem seit 1906 ein bis 31. März 1931 gültiges Abkommen, nach weichem ie Fema Lenz C Co. G. m. b. H. die Verpflichtung eingegangen ist, denienigen Teil wrez Gewinns, welcher ihr nach Ausschüttung eines Gewinnanteilz von H oso auf das Stammkapital von RM 1 000 000 verbleibt, der Akttengesellschaftt für Verkehrs. wesen auszujahlen, während die Attjengesellschaft für Verkehräwesen jährlich den Betrag, welcher der Firma Lenz G Co. G. m. b. 3 zur Ausschüttung eines Ge— winnanteils von h o/o ausweislich der Gewinn, und Verlustrechnung fehlt, in bar zu bergüten hat. Diese Zubuße darf jedoch lährlich die Summe von . 40 900 nicht übersteigen. Die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen ist berechtigt, vor Ablauf des 81. Dezember 1930 die Verlängerung dieses Abkommens auf einen Zeitraum von mindestens fünf und höchstens fünfzehn Jahren einseitig zu fordern. Die Firma Lenz K Co. G. m. b. H. hat auf Grund der getroffenen Vereinbarung an die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen im Jahre 1927 RM 665 353, im Jahre 19265 RM bo 302 gejahlt. In der Bilanz per 31. Dezember 1925 ist der Anteil der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen an der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. mit RM 19800600 bewertet. . Die Firma Lenz C Co. G. m. b. H. bezweckt den Bau und den Betrieb von Sisenbahnen, die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art, Kauf und Ver— kauf, Herstellung und Ausbesserung von Maschinen, Eisenbahnbetriebsmitteln, Bau⸗

shäfte, ferner die Beteiligung an anderen Gesellschaften gleicher oder ähnlicher Art Sie betätigt sich die sen Geschäßtszwecken entsprechend und ist insbefondere die Bo triebsführerm des größten Teils der Eisenbahngesellschaften, an denen die Aktien ; gelellschaft für Verkehrswesen durch Aktienbesitz beteiligt ist. Die letzte Bilanz der

Firma lautet: . Bilanz der Lens Co. G. m. b. S. e Bestände. vom 31. Dezember 1925. Verbindlichkeiten.

RM 1000000

475 950

594 966

31571 ;

1651 367 30 Avale und Solawechsel

48 782 85 Betriebs kautionen .... ö 149 804 45 Kreditoren:

Reyaraturwerkstãtten 147 599 a) Banken. 163 607,56

Bestände und Grundstücke 1905 96008 b) Aktiengesell⸗

Fautionen .... 1 69656 850 schaft für

Debitoren: . Verkehrs⸗

a) Banken. 2 höl, - wesen

b) . ) Konzern

schaft für esell⸗

Verkehrs ö, 3 807 173,12

wesen d) Diverse, S848 755. 34 o 8 . ,

esell⸗

casten. 1393 6ðʒ 6.16

d) Diverse) 3 419019. 78

Bau und Projekte. k Kassenbestand Hãäuserkonto

odo zoꝛ )

5 dh9 dds

22 bib / 68 ho oo

4927 8026

ss s sss,

) In der Hauptsache aus Hochbaugeschäften (Siedlungsbauten, größere Einzelbauten und Wasserleitungsarbeiten). elch j e ? ? Soweit es sich zurzeit schon übersehen läßt, kann für das laufende Geschäfts— jahr der Aktiengeselljchaft für Verkehrswesen auch auf das erhöhte Kapital mit einem befriedigenden Erträgnis gerechnet werden. Berlin, im September 1926.

Aktiengesellschaft für Verkehrswesen.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 15090009 neue Attien (265600 Stück über je RM 600, Reihe G Nr. ö. ö bo0) der Attiengesellschaft für Verkehrs wesen zu Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin und Köin, im September 1926. Berliner San dels⸗Geelljcha ft. S. Bleichröder. Delbrück Schicker Co.

663 ö.

h8 639 diverse

Q 363

Bar und Bankguthaben 1

Darmstädter und Nationalbank sKommandiigesellschaft auf Attien. k Direction der Ribeonto- Cesenschasr. A. Scha zan fen gr Sant

sellschaft ihre Reichsmarkeröffnungsbilanz ausstellen und die Betätigung in Uebersee ö.

nom. RM 1383 259 Aktien der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaftõ

material und Geräten und deren Teilen sowie alle damit zusammen hängenden Ge

txᷣ—

5. Kommanditgesell˖ chasten auf Aktien, Attien . gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

74473 Berichtigung.

Der in unserer Veröffentlichung vom 9. 10. 1926 (Nr 239 dieses Blattes) ent⸗ haltene Druckfehler wird hiermit dahin berichtigt, ö. die Frist zur Einreichung der Aktien bis zum 15. Januar 1927 gestellt wird.

Aachen, den 13. Oktober 1926. Aachener Lederfabrik Attiengesellscha ft. Ludwig Gaster.

CYals)

Attien Gesellschaft. Sitz München. Vorstands mitglied Werner Mautz gelöscht.

Alt⸗Bremer Likörfabrik 71993 „Zum Güldenhaus“

Aktiengesellschaft in Bremen.

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 400 000 Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zu⸗ sammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 14. September 1926 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens den 15. Januar 1927 ein⸗ schließlich bei der Direction der Disconto-⸗ Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung von 2:1 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Bremen, den 5 Oktober 1926.

Der Vorstand. Meyer ⸗Hild. Ahrens.

III. Bekanntmachung.

Eisenbahnfignal · Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchfal Aktiengefellschaft.

Nachdem die Fusion der Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel C Henning. C. Stahmer, Zimmermann . Buchloh in Bruchsal mit der Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel Co. Aktiengesellschaft und unlere Finmenänderung in Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal Attiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir biermit die Stammaktionäre der Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel Henning, C. Stahmer, Zimmermann G Buchloh auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1924/25 u. ff. sowie Erneuerungs⸗ scheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus— sertigung, wofür, Formulare bei den unterzeichneten Banken erhältlich sind, zum Umlausch in Attien unserer Gejellschaft einzureichen.

Es werden gewährt auf je no¶m. RM 800, Stammaktien der Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel Henning, C. Stahmer, immermann . Buchloh in Bruchsal einschließlich Gewinnanteilscheinen für D24s25 u. ff. je nom. RM 650 neue Stammaktien unserer Gejelllchast mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1925 ab oder alte Stammaktien mit gleicher Dividendenberechtigung, soweit die Beträge der im Umtausch zu gewährenden Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft nicht durch 100 teilbar sind.

Den Umtausch von Aktienbeträgen der Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aktien- esellschast vorm. Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh, in Herne die nicht nom. RM 800, oder einem Vielfachen hiervon entsprechen, jedoch ein Vielfaches von nom RM 400, betragen, werden die unten aufgeführten Umtauschstellen im gleichen Verhältnis vornehmen. ; ;

Diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 20. November 1926 bei einer der unten aufgeführten Umtauschstellen eingereicht worden sind, ebenso ein⸗ 6 Aktien, die nicht in einer zum Umtausch augreichenden Anzahl eingereicht Ind und nicht zur Veiwertung zur Verfügung gestellt sind, der Deutsche Eisenbahn— signalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel & Henning, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien C. Stahmer, Zimmermann K Buchloh in Bruchsal entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß 5 290 Abs 3 H⸗G⸗-B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt.

Die Umtauschstellen sind nach Möglichkeit bereit, die Verwertung von etwa horhandenen jonstigen Spitzen, sei es durch Verkauf äberschießender Spitzen oder Hinzukauf des seblenden Betrages, zu vermitteln.

Als Umtauschstellen dienen:

6. in Berlin:

die Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellscha ft, die Deutsche Bank, ö. die Dresdner Bank, in Barmen: die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Barmen, der Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp., die Deutsche Bank Filiale Barmen, ? . in Braunschweig: die Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale . Braunschweig die Deutsche Bank gFiiiale Braunschweig, das Bankhaus M. Gutkind & Comp., in Hamburg: die Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Samburg, die Deuische Bank, Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg, in Hannover: die Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale ; Dannover, die Dannoversche Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, die Dresdner Bank, Filiale Hannover, ; in Mannheim: die Commerz. und Privat⸗ Bank Artiengesellschaft, ; Mannheim, die Dresdner Bank, Filiale Mannheim, und die Rheinische Creditbank.

Gleichzeitig fordern wir die Aktignäre unserer Gesellschaft auf.; die Aktien. mäntel der Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co. Attiengesellichaft. Aktien lte. . der Firmenänderung durch Ausdruck bei den genannten Stellen

zureichen. ;

Der Umtausch der Stücke erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter zur Einreichung gelangen; wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz vorgenommen, jo bringt die Umtauschstelle die äbliche Provision in Anrechnung, Sodann ordern wir hiermit gemäß 8 306 in Verbindung mit 5 297 H.-G. B. die Gläubiger der Deutsche Eisenbahnsignalwerfe Akftiengesellschast vorm. Schnabel X Henning, C. Stahmer, Zimmermann C Buchloh in Bruchjsal auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Braunschweig, den 13. Oktober 1926. Eisenbahnfignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal. A ttiengeellschaft.

Der Worstaud.

Ua Zweite Aufforderung.

Gemäß Generalversammlungebeschluß vom 22. Oktober 1929 wird das Aktien⸗ kapital auf RM 40 000 herabgesetzt und um RM 60 000 auf RM 1000090 erhöht.

Gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

„Schokinag“ Schokolade⸗Industrie

Attiengesellschaft, Mannheim.

Der Vorstand. Amm on.

sraohl

viliale

Fohlen u. Kokskontor München der Schlesischen Hefewerke Aktien⸗

gtraftloserklärnng von Aktien

Gesellschaft, Reichenbach i. Schles. Nachdem wir unsere Aktionäre durch dreimalige Veröffentlichung unter An. drohung der Kraftloserklärung aufgefordert haben, ihre Aktien auf Grund der Be⸗ schlüsse der Generalverlammlung vom 25. März 1925 zur Umstellung auf Reichs⸗ mark einzureichen und die dafür gesetzte

U 4056]

1926

Bekanntmachung.

Der Betriebsrat hat an Stelle des

ausgeschiedenen Werkhelfers Dietrich den Rottenarbeiter Wilheim Fessel in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

w den 9. Oktober

Salbersta dt Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Frist abgelaufen ist, erklären wir sämt. siche noch im Verkehr befindlichen, auf Papiermark lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft gemäß § 17 Abs. 2 der Durchsührungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit 290 H.-G. B. hiermit für kraftlos. .

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden nom. RM 68 neuen Stammaktien unserer Gesellschaft werden für Nechnung der Beteiligten in unserem Auftrage durch den Notar Justiz⸗ rat Hartrodt in dessen Geschättsrsumen in Stettin, Reifschlägerstr. 4, am 20. Ob- tober 1926, mittags 12 Uhr, öffentlich versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ erlös abzüglich der entstandenen Kosten steht den Berechtigten an unserer Gesell⸗ schaftskasse zur Verfügung.

Reichenbach i. Schl., den J. Oktober 1926. Schlesische Hefewerke A ktien⸗Gesellschaft. O. Det mers. W. Ernst.

Ich, der unterzeichnete Notar, nehme Bezug auf die oben stehende Veröffent⸗ lichung der Schlesischen Hefewerke Aktien⸗ Gesellschast in Reichenbach in Schles. und zeige an, daß ich am Mittwoch, den 20. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, in meinen Geschäftsränmen in Stettin, Reif⸗ schlägerstr. 4 nominal RM 6810 Stamm⸗ aktien der Schlesischen Hefewerke Attien⸗ Gesellschast meistbietend öffentlich fur

werde. 58] Stettin, den 7. Oktober 1926. Instizrat Wilhelm Hartrodt, Notar.

fad] Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik

Rechnung der Interessenten ö. 17

U 4181]

Zu einer am Donnerstag, den 18. No.

vember d. J., nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Schlesischen Land⸗

schaftlichen Bank, Breslau. Zwinger straße 22, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft werden unsere Aktionäre hier durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Abänderung des Beschlusses der ord. Generalversammlung vom 31. Juli, betr. Frist für Einreichung der Aktien. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien bis spätestens den 13. No⸗ vember d. J. bei der Geseilshaaft oder der Schlesischen Landschaftlichen Bank, Breslau, Zwingerstr. 22, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die Bescheinigung über die Hinterlegung muß bis spätestens den 15. November bei der Gesellschaft eingereicht sein. Die Hinterlegung hat bis zur Beendigung der Generalversammlung zu erfolgen. Breslau, den 12. Oktober 1926.

Speer K Schwarz, Metallwarenfabril Akt. Ges.

Der Vorstand. Prauser.

Pressurit⸗ Aktien⸗Gesellschaft, 72331 Hamburg. In der Generalversammlung am 24. Augqust 1926 sind als Aussichtsrats⸗ mitglieder gewählt worden: Max Frankf Hamburg, Rechtsanwalt Dr. Friedri Koch, Altona, Leopold Koch, Altona, Dr. Wilhelm Weber, Altona. . Ausgeschieden ist Paul Martins, Ham⸗ urg.

Hamburg, den 15. September 1926.

Der Vorstand. Dr. E. Heidelberger.

740507 .

In der Generalversammlung vom 12 1. 1935 ist beichlossen worden, daß die Aktien unserer Gesellschafst im Verhältnis von 5: 1 zusammengelegt werden.

Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Äktionäre aufgesordert, ihre Aktien bis zum 25. November d. J. bei der Ge⸗ selllchaft, Dambachtal 41 II, Wieshaden, in den Stunden von 9— 12 vormittags und 3—ß nachmittags einzureichen. Die⸗ jenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind Jowie dieienigen Aktien, welche die zum Ersetzen durch neue Aktien erforderlichen Zahlen nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden 6 kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben, und zwar fär je fünf alte je eine neue. Die neuen 6 werden für Rechnung der Beteiligten dur die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlößt wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Wiesbaden, den 12. Oktober 1926.

Lischu A. G.

——

3878 Elsenthal Holzstoff⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschast

in Grafenau in Bayern. Bilanz vom 30. Juni 1926.

Aktiva.

Attiengesellschaft vorm. Julius Marx, Heine & Co., Deip zig · Sr ostzschocher.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Leipzig Großzschocher, Anton⸗Zickmantel⸗ Straße stattfin denden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Uebertragung des Vermögens unserer Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Phil, Penin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aetiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Plagwitz, gegen Ge—⸗ währung von Vorzugsaktien der letzteren. Auf je nom. RM 100 Stammaktien oder Vorzugsaktien Lit. A oder Vorzugsaktien Lit. B des auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 23. Juni 1926 herab⸗ esetzten Grundkapitals unserer Ge⸗ ellschaft sollen je nom. RM 100 auf Grund des Generalversammlungẽ⸗ beschlusses vom 22. Juni 1926 aus— egebene 100,9 ige Vorzugsaktien der ö il. Penin, Guinmi Waaren Fabrik, etiengesellschaft, init Gewinnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1927 gewährt werden.

Neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung werden in gesonderter, Ab⸗ stimmung gefaßte Beschlüsse der Aktionäre seder Gattung herbeigeführt. Zur Aus. übung des Stimmrechts in der General- versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien und zwar die auf Grund der Bekanntmachung unserer Gesellschast vom 6. September 1926 ausgegebenen neuen Aktienurkunden spätestens mit Ablauf des vierten Werk⸗ tages vor dem Generalversammlungstage während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft in Leipzig ⸗Groß⸗ zschocher, bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutichen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M., der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. in Berlin oder dem Bank⸗ haus Martin Schiff in Berlin W. 8, Jägerstr. q, gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung ge⸗ mäß § 8 unserer Satzungen hinterlegt haben. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens zwei Werttage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand einzureichen.

Leipzig ⸗Grostzschocher, den 13. Ok⸗ tober 1926. ; Leipziger Gummi- Waaren⸗Fabrik Aktiengesellscha ft vorm. Julius Marx, Heine & Co. Der Aufsichtsrat.

Anlagen Papierfabrik: Grundstückekonto Abschreibung

Wasserkraftkonto Abschreibung

Gebãudekonto Abschreibung

Maschinenkonto . Zugang..

Abschreibung Utensilienkonto . Zugang..

Abschreibung .... uhrparkkonto ... ischereirechtkonto ..

Anlagen Holzschleiferei:

Grundstückekonto. . Abschreibung ...

Wasserkrastkonto . Abschreibung .

Gebäudekonto .. Abschreibung .

t . 9 9 9 9 * . 9 9 0 9 .

Maschinenkonto . Zugang..

Abschreibung .

8 9 0 9 8 d o o o o 0 9 9 9 d 9 9 9 9 9 e o o o o 2

2 8

* 2 2 2

Vorräte... Schuldner.. Kassa 5 * .

Effekten. :

Passiva. Aktienkapital .... Reserpesonds. .. Gläubiger... . 2 Unterstützungsfonds;. . Steuernkonto, Rückstellung für Steuern k Gewinnvortrag von 1924125 ..... Gewinn pro 1925126

9 9 9

Soll.

angefallene 3. 517660

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1926.

8

11600 193 000 8900 201 900 22 400 1500 215 1715

515

179 b00

IH

bꝰ 400 600

145 000 3000

900 500

72 000 30 100 102100 11000

1111116

300 400 759 902

336 423 gd 886 11 060

l

1206 274

91100

720 900 25 000 105 059 28 035

b 643 50

53 18 53826 I 1203 2713 Saben.

13361

Rohmaterialien Betriebsmaterialien und Unkosten Abschreibungen Gewinn..

91

2

aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.

sellschaft aus folgenden Herren besteht:

Baurat Käppler, Vorsitzender.

Der Vor stand.

I .

1298 61413 Gewinnvortrag von

838 491 40 ᷣᷣᷣ 18 538 26

2 206 659 359

Herr Geheimer Kommerzienrat Josef Böhm in München ist infolge Krankheit

Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Hans Rummel, Deutschen Bank Filiale in München, so daß nunmehr der Aufsichtsrat unserer Ge⸗

e,,

8 3 176 8 ö

1924 / 25 176 2201 66.

Oolb ß] Betriebskonto ...

DT dr 7

Direktor der

Direktor a. D. Alfred Pettermand in München als Vorsitzender, Bankdirektor Hans Mummel in München als stellvertretender Vorsitzender, Kommetzienrat Hans Schlesinger in Berlin.

Grafenau in Bayern, den 9. Oktober 1926.

Albert F ischern.