1926 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

; . . Börsen⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Nr. 240. Berliner Vörse vom 13. Oltober 1926

* Heutiger Voriger .

72677] I 456ß8] 2256 , . Gemeinschaftogrupye Deutscher Hypothekenbanken. Pein der Gentahpersammluarg an l' änlbem Banhäause ehr Ahold in l' Caan. Ruud funl · Gesellichan n, Sh Ab. Saß 2 des Vötlengeletzes lind guf Angrdnung 8 3. September 1926 beichlofsene Aufiösung Dreeden ist der Antrag gestellt worden: in Chemnitz ist ausgelsst. Die Gig Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 24 September . (lld 2712 der Viktoria Attiengerellschaft für Saus. nom. 450 060. hypo kiger werden aufgefordert, sich zu meld GM 19000 900 8 oυο ige Goldpiandhriefe Emission 111 2 3. Erweiterungg⸗ und Grundbesitz in Frankfurt Main ist thek arisch sichergestellte, mit jähr⸗ Der Liguidator: Paul Spran . 2 . der Frankfurter Pfandbrief ⸗Bank Aktiengesellschaft in Frank. am 25. September 1926 im Handels⸗ lich 8 o verzinsiiche und vom K ger. a. M.. = . register eingetragen worden. Die Gläu⸗ Jahre 1931 an mit 102 , rück⸗ 71664 Bekanntmachung.

Lit. N Nr. n,, * Stück zu je 6M w 26M D biger der Gejellschast werden aufgefordert. zahibare Anleihe der Hansa⸗ Sen ger Breslau k ,,,. rn, , . 3 . sich bei ihr zu melden. Brauerei Attiengeiellschaft in G. m. b. O. in Breslau ist aufgelst. . k . w Frankfurt, Main, 8. Oktober 1926. beck, eingeteilt m 1000 Teilschuld- Die Gläubiger der Gelellschast werden ; 28. 004 2 i 5. w 20 4 , Der Liquidator der verschreibungen zu je NM 200, aufgefordert, sich bei ibr zu melden.

auf Anprdnunghn 6 ö 3. September 1336 (Il Ke ald und. ool7. Viktoria Attiengefellschaft für Saus⸗ Reihe A Nr. 1 - 1600, 250 Teilschuld Breslau, den 4. Oftober 182386. 1I. GM] Sço ige GolLpfandbriefe Emission 19 der Mecklen⸗ und Grundbesitz in Liquivation; veischreibungen zu je Rm doo, Ostdeut iche Futterwerte Breslau an, ,. . , . 33 L Rheinboldt. Reihe B Nr. 1001 —- 1250, 125 Teil- G. m. b. S. i. Ligu. . . 2000 —– ück z G G: uldverschreibungen zu je 1000, i 8 , Gohl = 3060 S 30h90 *. , D D gg = , i Soo Göö . 2

Henliger Vo Heut Voriger 23 ee . 2

Preußlsche Rentenbrie fe. 6 192 a. Deutsche Pfandbriefe. amn, ,,, Gerandigte und ungetündigte Stüce. 150 3 T. Die durch gekennzeichneten Kfandbriese And nach da leg in ve und unverlofte Stücke 1898 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do isgo in

Amtlich sestgestellte Kurse. 13G Hannov. ausg. R 311217716860 1980, S 16 als vor dem 1. Jannar 1916 ausgegeben anzuseben] do St - Rod ,

; do. Stra. 1 86, 1 Reet s , dsterr. ö do. später ausgegeben do. Groß Verk Toi? Getundigte und ungetnndigte Stucke. do. da. 190531. do. verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888

*

73574

D O00 - 000 50690 10600 7 5006000

Q Oo l - 1500 -= 1500 . 2000 30090000 auf Anordnungen vom 29. September und 9. Oktober 1926 (116 9980 und 16250.

1II. GM 10 900 009 7oso ige Goldichuldverschreibungen (Kommunalobli= gationen) Emission VI II der Westdeutschen Bodenlreditanstalt in Kön a. Rh., Lit. 9 Nr. O01. =2000 2100 Stück zu je GM d0o0 = GM 1009600 F Oo l - 00 D000, , 1000 7 5000060 G Oo00l - 2000 - 20099 2000 40009000

; sämtlich auf den Inhaber lautend. unter Befreiung vom Prosvektzwang an der Börse zu Berlin, die Emission III der Frankfurter Piandbries⸗Bank auch an der zu Frankfurt a. M. und die Emijsion VIII der Westdeutschen Bodenkreditanstalt auch an der zu Köln a. Rh. zum Handel und zur Notierung zugelassen.

Ale Wert einer Goldmark gilt jür Kapital- und Zinszablung der Preis von 1er kg Feingolo. Die zu I und 1 am 1. April und 1. Oktober, zu 111 am 2. Januar und J. Juli fälligen Zinsscheine werden zu dem jeweilig am Ersten des vorhergehenden Monats amtlich sestgestellten Feingoldpreise eingelöst. Als amtlich sestgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amt. lichen Notierung vor dem Tage, der jür die Berechnung des Kapital- und Zins⸗ betrages maßgebend ist. Der Inhaber kann diese Goldpfandbriese und Goldschuld= verschreibungen nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger öffentlich befannt⸗ gemachter Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kändigungsfrist von mindestens sech; Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den Fünfzehnten des Faälligkeits⸗ monats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Rückzahlung der Wertpapiere zu List vor dem 1. Januar 1930, der zu II vor dem 1. Januar 1932, der zu 111 vor dem 31. Dezember 1931 ausgeschlossen. Die Zinsscheine und ge— kündigten Stücke werden in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden-Credit- Actien-Bank, die der Goldpfandbriefe zu 1 auch in Frankfurt a. M. an der Kasse der Frankfurter Pfandbrief⸗Rank Attiengesellschast und die der Goldschuldverschrei⸗ bungen zu III auch in Köln a. Rh. an der Kasse der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt kostenfrei eingelöst. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und zu Konvertie—= rungen werden in Berlin, für die Gordpfandbriese zu J auch in Frankfurt a. M. und für die Goldschuldverschreibungen zu Il auch in Köln a. Rh. Stellen zur kosten freien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. Mindestens einmal jährlich wird eine Restantenliste veröffentlicht. Die Wertpapiere sind mit staatlicher Ge—⸗ nehmigung ausgegeben. Die Pjandbriefe sind durch erststellige Goldhppotheken gedeckt, die Schuldverichreibungen auf Grund von Golddarlehen ausgegeben, die an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt sind. Jede Bank haftet gußerdem jür die von ihr ausgegebenen Wertpapiere mit ihrem gesamten Vermögen. Alle diese Wertpapiere betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ aneiger und in einer Berliner, außerdem für die Pfandbriefe zu L in einer Frank. furter und für die Schuldoerschreibungen zu III in einer Kölner Börsenzeitung.

Frankfurt a. M.. Schwerin i. M., Köln a. Rhein, im Oktober 1926.

Frankfurter Pfandvrief⸗Bank Attiengesellschaft in Frankfurt a. M. Mecklenburgische Hypotheken und Wechseibank in Schwerin i. M. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. 74170

less! Ferdinand Bendix Söhne Attiengesellschaft für Holzbearbeitung, Landsberg a. W.

Bilanzkonto.

Aktienkapital J

Gemeinnütziger Bauverein Essen Attiengejellschaft zu Essen.

Die Attionäre unjerer Gesellichaft werden zu der am 1. November 8. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gewerkschaftshause in Essen, Kastanienallee 95, statifindenden ordentlichen Sauptversammlung hier- mit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ , . für das Geschäftsjahr 1922, autend:

Aktiva. Immobilien. Buchsorderungen.. .. 359 201 Noch nicht ausgezahlte ein⸗

getragene Hypotheken. 323 030 Bankguthaben. ..... 2 540

2327 73716

16429695

Vassiva. 40 500 I 606 834

100 386

Eingetragene Hypotheken Geleistete Wohnungszuschüsse , Schulden Wechselverpflichtungen 207 518 e 52 503 Bankjchulden .... 95 994 Darlehen. 224 000

2 327 73716

Gewinn und Verlust: keiner. Essen. den 4. Oktober 1926.

Der Vorstand. Braun. Vorste hende Bilanz geprüft und richtig

befunden. Der Aufsichtsrat. Schulte. Graf. Obermeyer.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung von 1925.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Genehmigung des Rücktritts von Aufsichtsratsmitgliedern und Neuwahl von neuen Aussichtsratsmitgliedern.

5. Erhöhung des Stammkapitals.

6. Verschiedenes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schulte.

4 Debet. 4 3

An Immobilien konto: Wert am 1. Mai 1925 257 660 Abschreibung J . =. 2 920 - Maschinen⸗ und Beleuchtungsanlagekonto: Wert am 1 Mai 1925 8 2 9 9 . 12520 Zugang WJ .

T7. ,,,,

* 1 14 1 * 2 4 2 10 295 .

Werkzeuge⸗ u. Utensilienkonto: Wert am 1. Mai 1925 3 880 Abschreibung ö . ; 1680 Pferde⸗ und Wagenkonto: Wert am 1. Mai 1925 3 960 Zugang. 5 330 80 e 691,53 4639 ð o9y9 2 ,, 5992 8 000 Vorrätekonto:; Rohmaterialien, fertige fertige Fabrikate ö 361 276 Materialien konto: Bestãnde 10102 Kontokorrentkonto: Außenstände 92 908 , ; 1633 Wertpapierekonto.. .... ö. 378 Kassa konto .. 436

Sil 476

Kredit. Per Aktienkapital konto J 600 000 Vorzugsattienkonto , h 000 Reservetondskonto: Bestand am 1. Mai 19365. 64 200 Entnahme zur Deckung des Verlustes 19253258. 40 538 23 561 Pensionssondskonto: Bestand am 1. Mai 1925 .. 2113 Guann, ,a 441

06 555 ww 370 5 185 05 2 30 J dhl 476 93 z redit. MS

Per 3 Vortrag 1924/25 2763 65 Generalbetriebskonto⸗ 11417937

Ab gan; Kontokorrentkonto: Kreditoren... ....

Debet. 6 . Handlungsunkostenkonto ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

*. 142 087

9. Bankausweise.

74462 Stand der

Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 7. Owftober 1926.

Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Rich 1395 ge⸗

rechnet)... . 65 130 500, 29 Golddepot bei Zentral⸗

notenbanken (unbelastet) 3 O00 000.

8 130 800, 29 4 550 000. 29 280 944,50 23 953, 90 4193220,

Deckungsfähige Devisen Wechselbestand Leutsche Scheidemũnzen Noten anderer Banken Lombardforderungen. 6 ðoß 872. -= Effekten 2 7 8700 h45,21 Sonstige Aktiva... 33 777 251,68 Passiva.

Grundkapital ..... 7 900 000, Reservefondsd ..... 1750 000, Umlaufsende Noten... . 25 698 200, Täglich fällige Verbindlich⸗

enen 68m An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 44 588 271,23 Darlehen bei der Renten⸗

ane, Sonstige Passi a.. . 4312 630,72

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 4 430 020.18. Zinsvergũtung für Bardepositen: 34 6j0 p. a.

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dres den, den 13. Oktober 1926. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzen der.

(740ß7] Bekanntmachung.

Die Saccharin⸗Fabrit, Aktienge sellschaft, vorm. Fahlberg, List Co., Magdeburg⸗ Südost, hat den Antrag gestellt,

RM 39000 0009 S ospige, hypo⸗ thekarisch gesicherte Obliga⸗ tionen, Emission 1926, der Saccharin Fabrik. Attiengesell⸗ schaft, vorm. Fahlberg, List c Co., Magdeburg⸗Südost, und zwar: Nr. 1 1600 über je RM looo, Nr. 1601 - 3600 über je RM hob, Nr. 3601 —– 600 über je RM 200,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen

Magdeburg, den 11. Oktober 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Magdeburg. Zuckschwerdt, Vorsitzender.

(70213)

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger mögen sich melden. ; Preußische Grunderwerbs G. m. b. S.

in Liqu. Karl Stahl.

70214 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger mögen sich melden. 3 Waren⸗ und Immobilien G. m. b. S. in Liqu. Karl Stahl.

31893

Deutsche Inhalasan⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Siuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafter vom

28. Mai 1926 ist das Stammkapital der

Gesellschaft von 32 000 RM auf 16000

Reichsmark zum Zweck der Beseitigung

einer Unterbilanz herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Stuttgart, den 9. Juni 1926.

Der Geschäftsführer: Franz Nöcker.

[72894

Die „Mercantia Maschinen“ Her⸗ stellungs⸗ und Bertriebsgesellschaft m. b. S., Berlin⸗Reukölln, Ziegra⸗« straße, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1926 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator Dr-Ing. Harwig, Berlin, Roonstr. 2, anzumelden.

72895

Die „Makadam“ Industriebau⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin-Nen⸗ tölln, Ziegrastraße, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1926 auf- gelöst. Gläubiger werden außfgesordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator Dr.⸗Ing. Harwig, Berlin, Roonstr. 2, anzumelden.

(72255) Bekanntmachung.

Die Firma Grabmalfach⸗Vereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dortmund, Knappenberger Str. 90, den

29. September 1926

Der Liquidator der Grabmalfach⸗ Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: E. Au st meyer.

71098 Die White Child & Beney Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, Kronprinzenufer ?, den 1, Ok⸗ tober 1926. Manfred Wronker⸗Flatow, Rechtẽanwalt. Der Liguidator der White Child Beney Gesellschaft mit beschräntter

Tilos]

74069) Die Norddeutsche Handels⸗Kompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschalt werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 20. Juli 1926. Der Liguidator der Norddeutschen Handels- sompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

(61801) Bekanntmachung.

Die Firma Seebohm'scher Grund besitz G. m. b. S. in Bad Hom bun v. d. H. ist durch Beschluß der Gesel schafster vom 18. Juni 1926 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf, mann Peter Huppert in Frankfurt a. Main,

Gutleutstraße 3l, bestellt Die Glãubiger

der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bel dem Liquidator anzumelden. Frankfurt a. M., den 31. Augqust 192 Seebohm'scher Grundbesitz G. m. b. S. i. Liqu. P. Huppert.

71800) Bekanntmachung.

Die Norma Compagnte G. m. b. H., Fabrik für Präzisionskugel und Rollen⸗ lager in Cannstatt, ist laut heutigem Be= schluß der Gesellschafterversammlung auf⸗ gelösf und in Liquidation getreten. Das Geschäft und Vermögen der Gesellschaft

ist als Ganzes auf die SKR Norma

21. G., Berlin W. S. Mohrenstr. 6b, übertragen worden. Die Gläubiger der Gesellichast . aufgefordert, ihre orderungen anzumelden. . Dr gt mne, den 2. Okt. 19zt. Norma Compagnie G. m. b. S. in Liquidation. . Dr. Erh. Junghans. C. Fr. Böninge⸗ 71103 Laut Gesellschafterbeschluß vom 30. Do zember 1925 ist die Vertriebs⸗Gesellschin für Kartoffelerzeugnisse m. b. H. in Mannheim aufgelsst. Zum Liquidator wurde Herr Rudolf Berkram in Miann⸗ heim, Collinistraße Nr. 8, ernannt. Die

Gläubiger werden eisucht, etwaige Forde rungen sofort an Genannten einzureichen.

Mannheim, den 1. Oktober 1926. Vertriebs- Gesell jchaft für Kartoffelerzeugnifse m. R 9. in Liquidation. Bertram.

71100

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1926 die Gesellschat aujgelöst und in Liquidation getreten ist, fordern die unterzeichneten Liquidatoren

die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An—

sprüche auf. Cassel, den 1. Oktober 1926. Kaliwerke Meimerhausen G. m. b. S. i. E. Die Liquidatoren: 2. Blum. Stolze.

T7llon

aufgelöst und in Liquidation getreten i fordern die unterzeichneten Liůuidaton⸗ die Gläubiger zur Anmeldung ihrer sprũche aut. ᷓ. Cassel, Hohenzollernstr. 139, den J. Ob tober 1926. z Kern ana, ,, Alicenhalll ; .

Die Liquidatoren: 2. Blum. Stolze. Rauten strauch

Nachdem durch Gesellschafterbeschlus vom 20. September 1926 die Gesellschan aufgelöst und in Liquidation getreten itt. fordern die unterzeichneten Liquidatore⸗ die Gläubiger zur Anmeldung ihrer An

sprũche auf.

Cafsel, Hohenzollernstr. 138 den 1. Ot ö

labegs ee ische Zap jten Savsier⸗ emische Fa en Hüpste G. m. b. S. Die Liquidatoren: L. Blum. Stolze.

Mäachdem durch Gesellschafterbeschi⸗ vom 20. September 1926 die Gesellscha;

Bekanntmachung. ee cs , , ln, gert. = . .

oder tschech W. G88 4.7 Gd suidd. W. . * 1ẽ618. hol. . 1470 4. 1 Mart Banco 130 *. Schilling öserr . 19 909 Er. 1 stand. Tri. Tiles, lu bei laster gredit-Roi) 2316 * alter Jolprubel Sad Bese (God) 4 Q0* 1 Peso larg. Pap) 1178 * 1 Dohar 29 *. 1ẽ*fund Sterling 20.10 4 1 Shanghai ⸗-Tael 269 Æ4. 1 Dinar 3840 4 . 3. LZlotn. 1 Danziger Gulden 0. 660 einem Papter beigefügte Bezeichnung be- . nur . Rummern oder Serien lieferbar sind Daz hinter einem Wertpapter beftndliche geichen?* hedentet, daß eine amtliche Breisfeststellung gegen wärtig nicht stattnin det. Das T Hinter einem Wertrapter bedeutet Æ tür 1èMillion Dte den Aktten in der zwenten Spalte beigefügten ö bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschtttung ge- kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasientae des vorletzten Geschãfts jahrs ber, Die Notterungen für zaht sowie für Auglandische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe be, Etwatge Druckfehler in den h en Kursangaben werden am nächten 88 tage in der Spalte 3 Kurs“ be⸗ richtigt werden. Zrrtüm . lich ggestellte Notierungen werden mögtichft bald am Schluß des KRurszettels als „Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Zombard D. Danzig s' Combard 69. Amsterdam 39. Brüssel J. Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 3. London 8. Madrid 5. Dzslo 5.

Paris . Prag 6 Schweiz 38 Stockholm 4. Wrten 7.

Dentsche Staatsanleihen mit Zins berechnung

Heutiger Voriger Kurs

bz Di. Bertbest. An 28 19 1000 Doll, f.. 12.82 63 do. 10 - 10002. . 38 23 Di. Reichssch. K- (Gzoldm. bis 89.11.26 2 3ausl! 4A f. 1906 66 Dt Reichspost Schatz z 1. 10. 360 695 Preuß. Staats sch. riückz. 1. 3. 29 6 8 do rz. 1. 10. 30 Id Bayer. Staats ichas rilckz. 1. 4. 25 3 Lilbect Staats schat rückz 1. 7. 25 686 Mecklbg.⸗ Schwer. Staats sch. rz. 14. 29 Sach Staatsschatz⸗ anw. R. 1. fäll. 1.7.59 17. RR ä. 2, ll. 1.7.30 1.1. 7 Thür Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.39 L. 8.9. 683 Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 13.285 1.3.

Zei nachfolgenden We teren allt die Berechnung der Stückzinsen fort Dtsche Wertbest. Anl. b. 8 Doll., füll. 2.4.33 J. 8. in Hess. Dollarschatzanw. fall. 18. 16. 25

Dtsch IV = V Reichs Schatzanweis. 1916, ausl. 25 bis 1.7. 32 do. VI-IX. Agis ausl do. Reichs Schatz s. 24 do. Reichsschatz K- 23. Ausg lu 1IFza7 do. 24. Ausg. Iu. LL s.28 für 1 Milliarde 6. 3. Binsf. G- 13 9 . Neichs anl.. o.

do. do. ö do do. do. Schutz geb let⸗ Anl. 2. . räm ⸗Anl. 1565S EBreuß St. S auslosh. ab . Br. Staatssch. f. 1.8. 235 do , Sibernia do. do. u,, Breuß. lonsol. Ani. do. do. do do Anhalt. Staat 1919.. Baden 1901 ...... 41 do. og og, 11/12, 18. 13 do. 1919 do. w v. 1875 78, 79, u,

Eisenb.⸗Obl.

do. Sdst⸗Rentensch. konv. neue Stücke Bremen 1919 un. 39 do 1920 do 1v22, 1923 do. S .-0 9, 11, gk. 31. 12.23 do. Sz gg. ß, gh zi. 1.3 do a8. 9e gef 3j 1223 dam bg. Staatz. ente do. amort. ESt. A. 19 A do do. I B sieine do do 19 000 bis 109 000 4

do oo 500 9909 4 do. do. St.⸗ Anl. 1990

3 16

3 16 spãter ausgegeben ——

4.3 do. später ausgegeben ——

Hannoversche Prov. Obertzess. Erovꝛo nt 26

Ostpreuß. Kron. Ag. 12 Pommern Bron. 17

Rheinprovinz 22, 6 do. 1090090990. 8 6 6 7

Sãchslsche Krov. . 6

Schlesw.⸗Holst. EBrov.

13 * Branden burg. ausgest. b 31. 12. 1714, 5eb 6

13 Vauenburger, agst. b 51.1217 * do später ausgegeben 4, 398 Bomm. ausge. b I 121715806 4,33 do. später ausgegeben S3 Posensche, agst. b. 31.1217

ausgest. b. 31.12.1711, 18 383 do spãter ausgegeben 38 Re u. We sti. agst. 31.121716 80 3 do. später ausgegeben . agst. b. 31.12.1715 3650

.

do. spãte 38 Schl. ⸗Holst. agst. b 31. 12.1 39 do swäter ausgegebe

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landes bk. 2 1.17 . 4 4

v. Cipy. Landes p. u. C. do. do. unk. 265 Oldenbg. staatl. Kred. do. ö unk 31

do. . Sach . ⸗Alten b. Landb. do. do. g. u. 10. R. do. CTobg. Land tbr 4 do. Gotha Landkred. do. do. 02. 03. 05 do. Mein. Ldkrd. get. do. do tonv. gel. Schwarzbg.⸗Nudolst. Landtredit do do. do. Sonder h. Land⸗ kredit. gek. 1. 4. 24

11.7 verjch do.

Na sy. agst. b. 51.1217 do. 1920

Dhne Binsscheinbogen u ohne Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 8. J - 10 do. do S. 3, 4, 6 Mr do. Grundrentenbr. Serie 1 - 8 Sächs. Idm. Pf. b. S 28, 26, 27 do. bis S. 25 53 do. Kreditbr. b. S. 22.

26 35 do. da. bis S 2s 384

Giroverb. ). gl. 1.7.2437 do do. 19, 20, gk. 1.5. 24 4 Denutsche Kom. Kred 20 1 do. da 1922, rz. 49 Hannoyv. Komm. 1923 16 do. da 192283 do. do. 19191 PVomm. Komm Sin. 2 *

Vrandenb. Komm. .

Kur⸗ u. Neun. Schuldos F 1.1. Sins. 153 F inst.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märkt. Ser. 39 1.17

Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1.1.

e wer,, far Franzbahn 39 1.1.

Pfälztsche Eisenbahn, bin la man Norbb. 4 11.10 /

1681 1.4.1090 da 1879, 80, 83. 85. 98 1.4.1 do. nicht konvert) 1.4.1 Wis mar⸗Larow .... 1.1.7

Deutsche Provinzialanleihen. Mit ginsberechnung.

Hannov. Prov. RM Rethez B. tilgb abꝛr s do. do R. 3 8. r3. 31 7

Niederjchles. Provinz R.-M. 26, rz. ab 26 65

Sachs. Br. Ne ichs mark Ausg. 13 unk 338 1.2.8 6 256

Ohne ginsberechnung.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 15 —-— 26, 1912 Reihe 21 - 33, 1914 Neihe 3 - 52

do. 189 Cassel. Eds fr. S. 22-25 do. Ser. 26 da Ser. 27 do. Ser. 25 do. Ser 29 unk. 30

*

Ser. 9, gel. 1. 5. 24 do. da 1913. 1919

1 . n o. Ausg. 14. Ser do. do 15

do. Ausg. 14. 3

do. lleine

do. da Ausg 9 7 do. do Ausg. s 7

usg. 124 **

do. do Ausg. 10 u. 1 Ausg. 96 do Ausg. 64

da 1907 9141

do Ausg. 6 u. 74

Berl. Stadts node 989, 19608, 12, gef. 1. 7. 24 do da 13989, 1904.

Bonn 1915 , 191 Breslau 1996 V 1999 do. 1891 Charlottenburg O8. 12

II. Abt, 19 do. 1902, gek. 2. 1. 24

do. 1913. 1c. 20) De ssau 1895, gl. 1.7. 23 Deutsch⸗Eylau . 1907

ren H 1899, J 1901 do. G 1851 w

19605. get. 1. 7. 24.

* 2

do. 1685, 1683 3 do. 1696, 02 M39

d 2 D 8 8 8

Du sseldorf 1990, 98. 1 gel. 1. 8. 24

Elbing og. 99, gh. 1.2.24 do. 1918 gel. 1. 7. 24

Emden gkl. 5.24 Erfurt 1898. 901 N. os. 1910, 14, gel. 1.19.28 do 1893 N. 1901 M. gel. 1. 10. 23 ,,

en do 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M. gk. 24 Frantfurt a. M. 23 * do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 9.5. Ausg.) 1920 1. Ausg.). gek. do. 1899, gel

do 1800, ger 1. 3. 233 1.

do. 1803. gel. 1. 2. 24 3

—— 2

*

do. 1901 N Frankfurt D. 14 ukv. 25

Fraustadt

5

Gießen 1907, 09, 12, 14 do.

Gotha

Hagen 1919 N

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Freiburg i. Vr. 1919 Fürth i. B. .... 1923 do. 1920 uk. 19235 do. 1901

Halberstadt 1912, 19

Heidelbg. 7, gt. 1.11.23 do. 1903, ger. 1. 10. 29 Heilbronn ... 1897 M Herford 1910, rückz. 39

do. Ss, M,. 0s8, gk. 30.65.24

Halle. .. 19090, 06, 10 do. 1919 1892 3 19003

Köln. . 1923 unk. 33 do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 0oꝛ, gel. 1.9.23 Krefeld... 1501, 1909 do Os, M7, get. 39. 86.24 do. 19185, get. 30. 6. 24

—— Q —— .

1

d e = e w , e = = . rn 2

—— Q vð— *

Magdeburg 1915,

do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gel. 1. 1. 24

do. 19 9

do. 19 IIA.

do. 1920, ger. 1. 11. 28

Mühlhansen 1. Thür. Mülheim Muhr) 18909

do. M. Gladbach 1811 N unk. 36 Münster os, gl. L. 10.23

2 8 *

K e , =

Langensalza .... 1908 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900 02 37

1.—4. Abt. ukv. 815 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 11 Mainz 1922 Lit G83 do. 1922 Lit. B] do 19 Lit U. V, uk. 28 do. 20 Lu. W unk. 304 Mannheim 1922 6 do. 1914, geh. 1. 1. 24 41 1.4.

do. 1888, gek. 1. 1. 24 39 1.1. do. 18697. 96, gk. 1.1.24 39 1.8. do. 1999. 1908. get. 37 Merfeburg 18014

1919 VII.

Em. 11. 13, uk 81. 33 4 do. 19144

8

do 1897, gel. 1. 10.23 Nordhausen . . 1908, Nürnberg do. 1920 unk. 80 do 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 92 , gł. 31.1. 24 Pforzheim 01, Or, 10,

1912, 1926 do. 98 os, get. i. 11.23

——

Pirmasens 99, 30. 4.24 Plauen 03. gek. 80. 6. 24 do. 19083 Pots dam 19 M, gk. 1.7.24 Quedlinburg 19063 M Regensburg 1908, 09 do. 97 M. 01 –- 03, 05 do. 1889 Rem scheid 00, gt. 2. 1.23

1 5881

3 —— . 62 *

öẽ!

*r Calenberg. Kred. Ser D.

F (gel. 1. 10. 23. 1. 4. 24) ——

39 Kur⸗ u. Neumark nene

4, 39, 35 Kur- u. Neumãärkt.

Komm. ⸗Obl. m Decknnasbesch.

bis 31. 12. 1917

4. 3213 Rur⸗n. Neum Kom.⸗Obl.

4, 39 33 landschastl. gentral

m. Deckungsbesch bis 31.12.17

Nr. 1 -= 481 620

4, 39 38 landschaftl. Zentral.

4. 37 37 Ostpreußische M,. aus⸗

gegeben bis 31. 12. 17 1

4. 38 31 Ostpreußische

4 Sstpr. landschaftl. Schuldv.

4. 39, 83 Pommersche, aus⸗

gestellt bis 31. 12. 17

4, 38. 83 Bom mersche

4, 55, 35 Pomm. Nenl. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 81. 12. 17

4. 385, 83 Pomm. Nenl. für Küeingrundbesttz

*. 3* Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. i 1

4. 3 33 Sächsische .

44 Sächf. . greditverb. ——

4, 393 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 1

4, 38 8 Schles. landschaftl. A, G. D. ausgest. bis 24. 6. 17

4. 39. 3 Schles. landsch A. CO., D

4. 38. 37 Schleswig⸗Holstein Id. Ereditv. M. ausg. b.31.12.17

4.38. 33 Schles w. -= Hlst. ld. Kreditv

4. 389 33 Westfäl. bis 3. Zolge. ausgestellt bis 31. 12. 17...

4, 88, 83 Westfälische b. 3. Folge

4. 34, 8 Westpr. Ritterschaftl. Ser. H m. Deckungs besch. bis 31. 12. 17

4. 38, 33 Westyr. Ritterschaftl. Ser. (- II

4, 38, 8 Westpr. Reuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 81. 13. 17

4. 38. 383 Westpyr. Neuland⸗

chan, .. 24

Schweiz Eidg. 12 do. do.

Türken Anl. 1995 do. Zollobl. 11S. 1 Ung. St⸗R. 13!

do. Kron.⸗ Rente? do. St⸗R. 97 ing.

do. do. Ser n. 1er do. Grdentl⸗ Ob.?

Vromberg 98 gek. Butar 1888 in 4

Gnesen gi 97m. T Gothen d. 90 S. A Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do. 1902 Sohensalja 1897 Kopenhag. 92 inc

s, 4, 4, 388 4 Berliner alte. ausgestellt bis 31. 12. 1917. 7 20, 5b a W 5, . 4. 85 3 Berliner alte f 4, 38 s Berliner neue. ausgestellt bis 31. 12. 1917. f si2. IG 127b6 4. 39, 3 Berliner neue.... 4 4 Brandenb. Stadtschafts briefe WVorkriegsstücke) 1.66 steꝛo 6 65 do. do. (Nachkriegsstücke

Krotosch. 00 S.

Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 89 344 1.1.7

Preuß. Zentra lstadt⸗ schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6- 10, 12, 193 Æ 10 versch

do. do. Reihe 144164 19 1.1.7

do. do. R. 1, 4, 1149 1.4. 10

do. do. Reihe 2, 5 1.41.1

Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke. M 1.1.7

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. ] Guld.⸗L. 4p. St Braunschw. 20 Tlr. 8. 4x. Hamburg. 60 Tlr.⸗L. 3 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 37 1.4.1 Oldenbg. 0 Tlr.⸗L. gk. 3 1.2.

Sachs⸗ Mein. 1Glb.- . 4p. St

Ausläudische Staatsanleihen.

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

nicht statt.

Bern. Kt.⸗A. 87 v. 8 1.1.7 Vosn. Esb. 145 8 L4.10 do. Invest. 145 5 14.10 385 do. Land. 98 in K e 1.4.10 do. do 92 m. T. iM. G L114. do. do. 95 m. T. i. .s 4 1.2.6 Vulg. G.⸗Hyp. 92 25er Rr.X2418651 bis 2465590 1.1.1 do. ser Nr. 121561 bis 135569 1.1.1 do. zer Nr. 1551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 = e,. gyptischegar. i do. 3 Frs. do. 25090, 125005 do. 28300, 8990 Fr. Els.⸗Lothr. Nente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do sI 188184 do. Sz Pir.⸗Lar. 99 do. 4 Gold⸗R. 39 Ital. Rent. in Lire do. am ort. S3, 4 in Lire Meyn. Anl. 99 54. do. 55 abg. do. 1904 4 in. 4 do. 1994 45 abg. Norw St. 94 in E do. 1688 in E

= =

225757 D

2E L NNCLLEL & S

—— Q —— 66 O d&

1 22 *

2 * **

23202. * 27

22832 D 2

Softa Stadt. . ..

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

nn n m , , n m. 1. 8 J o ,, ui. L , 3. 8. 9. 1 g e, aan n n o e, n n nne, n n n. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen- notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen

sindet gegenwärtig eine amtliche Preisseststellung , ,.

Mex. Bew. Anl. *

Nrd. Pf. Wib. S1, Norweg. Hyp. 587 Dest. Krd.⸗ . v. 68 Pest. N. B.. S. 2.3 Poln. Pf. 8000 R.

Posen. Prov. m. T.

Stockh. Intgs. Pfd. Ug. Tm. ⸗Bg. 1. J.“

do. do. Reg. - Pfbr. do. Sol tr. 1 2

Pfandbriefe und Schuldverschreis. dentscher Oypothe kenbanken.

Au fwertun gs berechtigte Bfand br. n Schuldner schr

nd gemäß Belanntm v es 8 298

dentsch. Hypoth Bt. ohne Hinsscheinbogen und obne Crtnenernngzsehein

do. Eisenb.⸗R. 90

do. konj. A. 1890 do. uf. 1903. 06

do. 1906

e ee , 3 6

do. 400 Fr. ⸗Lose

do. 1914* da. Goldr. in fl⸗ do. St⸗R. 19105

do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“

do. 95 m. T. in 4 do. 98 m. T. in 6 Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 96 6. CR. gti. 5. 25 Christian ia 19603 Colmar ( Elsaß̃ 07 Danzig M Ag. 19

. .

do. 1901 ut. Tal.

ine

do. 1906

e 2 . . eo ee .

do

8 S8. 1

fr. Inowrazlaw

do. 1910-11 1n 4 do. 1886 in 4 do. 1895 in 4

.

Lissab. 6 S. 1, 2* do. 100 4 Mosk. abg. S. 28, 27, 28, 89000 Rbl. do. 1000-100 . Mosk. abg. S. 30 bis 33, 8000 Rbl. Mo zk. 10090-100R. do. S. 34, 385, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000-109... Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 M. 1914 Posen 90, 9s, 08 gk. do. 1894, 09, gek.

—— 6 —r 282

Stockh. E. 83-84) 1680 in 4

do. 1888 in 6 do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Uusg. 1911) do. 1913 Thorn 1900, 06, 09 do. 1895 gilrichStadtsg iF

t. C. L. 10. 20. * S. 1 EL. L. 1. 17, S. 2 1. . 1. 7. M

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Sptst Spar ausgst. b. 31. 12.96 Chil. Hy. G. Pf. 12 Dän. Lm b.⸗O. S. 4 rückzahlb. 10 do. do. do. Inselst⸗B. gar. do. do. Cr.⸗ Ver. S. 9g Finnl. Hyp.⸗V. gl. do do.

Jiltländ. Vdl. gar. do. Cr. V. S. i K do do S. 5 ing do. do. S. 5 in g

gesamtkdb. al do. MY abg.

do. 1900-100 R.

do. 1838 92, 95,

98, or m. T. do. 1896 m. T. Raab⸗Gr. B.- A.“ do. Anrechtsch. Schwed Hy. I8ukv : do. 8 tundb. in. 4 do. Hyv. abg. 76 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do O02 u. 0 do. do. 1906

1885, 86. 87 in K. do. do. 1894 in8.

do. Bod. Kr. Pf. do. do. 1. Ar.

Haftung in Liquidation. 72257

22 *

gel. 1. 10. 23 39 1.4.1 Dest. Et. Schatz 14

angem. St.“ do. am. Eb. -A. do. Goldrente 10006uld. Gd.* do. do. 2090, * do. Kronenr.“, 1 do. kv. M. in K. da do in K.? do Silb. in si* do. Vapierr. in fle Portug. 58. Spez. Rumänen 1903 do. 18 ulv. 24 da do 89 auß. i., do do. 1890 in * 23 ö do. do. do. m. Talon f. Z. 1 R. 1.7.24 1581 3 2 da

te ferdar. (Dte durch gekennzetchneten wyandbrtese und Ecunld. verschreibungen sind nach den won den Geselichaften gemachten Mitteilungen alt vor dem 1 Jannar 1818 ausgegeben anzuieben

Ba ye rtiche Handels dan! *

Ahschreibungen auf:

mmobilienkonto. . 2 920,

Maschinen⸗ u. Beleuch⸗

tungsanlagekonto 10 295,38

Werkzeuge⸗ und Uten⸗

silienkonto 1 680,

Pferde⸗ u. Wagenkonto 599, 27 15 494 1957 581

. Landsberg a. W., den 30. April 1926. Ferdinand Bendix Söhne Attiengesellschaft für Holzbearbeitung. Der Vorstand. Max Boltenhagen. Der Aufsichtsrat. O. Fische r. Mathilde Nilsson, geboren am 24. De— . Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprürt und mit den ordnungs- zember 1901 in Hamburg und gegen. 5. Oktober 1926. mäßig geführten Büchern der Gejellichaft in Uebereinstimmung gefunden. wärtig wohnhaft in Rewahl, beabsichtigt, Au gust Kerkerm eier, Liquidator. Landsberg a. We, den 6. Jul 1926. mit dem deutschen Reichsangebörigen . Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor Walter Sermann Ferdinand Wachs, 70735) Bekanntmachung. 4 e eas zel 1.1. 2 für die Bezirke der Landgerichte . II und ilk zu Berlin sowie für das Kammergericht, geboren am 14. Mat 190? in Rewahi Die Firma Adolph E Co. Gesellschafst Das Stammkapital der Gels lch kaglen Et. n 2 öffentlich angestellter, deeidigter Bücherrepiser im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. und gegenwärtig wohnhaft dortselbst, im mit beschränkter Haftung in Leiselbeim ist wird um RM 123 400 allo von Rei ö Reichs sch . Der Aufsichtsrat unserer Geellschaft besteht zurzeit aus jolgenden Herren: Deutschen ich die Ehe zu schließen. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast mark 283 400 auf RM 160 000, bers Direktor Otto Fischer, Lande berg a. W., als Vorsitzendem, Kurt Landsberg, Berlin, Einsprüche gegen diese Cheschließung find werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. gesetzt. der als stellvertretendem Vorsitzenden, Leo Alport, Hamburg, Fianz Vorst, Berlin, bei der unterzeichneten Behörde spätestens Leiselheim, den 25. September 1926. Vie Gläubiger der Gesellschaft e Ban e ettor Karl Schadow, Landeberg a. W., Carl Thieme, Ülm a. D. am 26. Oktober 1926 anzumelden. Der Lignidgtor aufgefordert, sich bei dersel ben zu D. Landsberg a. W., den II. Oftober 1925. Berlin, den 12 Oftober 1925. der Firma Avolph A Co. G. m. b. S. Adolf Grunow, Gebhardt à Roe

Ferdinand Bendiz Söhne Attiengesellschaft für Holzbearbeitung. Königl. Schwedische Gesandtscha in Liguida nion: Nachf. G. m. b. O., Mar Boltenhagen. 2 . . B ii h ckur fun Spielmann. Berlin W. 8, Mohrenstr. 13/14.

da g, O2, os,

Verlust 1926/26, gedeckt aus dem Reservefondskonto

do 74068 i e e er ne Landes ii. Sur] 111 —— ie, , ,.

; ] ö ; ; z 1 13 3 565, 14 rz os g gab . 1913 M Die Firma Julius Sichel Co., Die unterzeichnete Adolf Grunow, Geh do. ien, , . ? 1 ; Gescuscha t mit beschränkter Haftung hardt & Roessel Nachf. G. m. b. H. * do 7 gin. s- 204 3— 188 F C 17. eos. lug, 1. in Hamburg, ift gemäß Gelellschafter⸗ in der Gesellschafterversammlung var gereitanleihen. X , beschluß vom 18. Jun 1925 in Liqui- 8. August 1925 folgenden Beschluß gefat— ö n n en, gs. gel. 1.7.

Das Stammkapital der Gejellscha e een hei di Un . 0. 90

3 2

S.

40 638 84

. ö.

2 s— 8222

*

9 10. Verschiedene 157 581 55 Bekanntmachungen. w n,, werden aufgefordert, wird um RM 283 400 also von 6.

Ser. X. 16 3 . S. SM Os a do. Syn n. Wechlel d Pfdd verlogd. u. unverlosd. M yr 8 58 6 Berl. Syn. - Bl. Pfddr. Ser 1-

7. 8. 18-18 21-22, w. u nicht *

S. 8. 6, 19. 20 u. abgeste m i125 e d da da. Ser 23 da da Ser 25

de. da. Ser 0 da Komm - Odl S 1 e 41d de da

Saarbrücken 1 8. Ag. 19194

Schwerin 1. M. 1697, Haders leb. Kr. 10 utv M

gek. 1. 8. 24 37 Spandan 99 Y, 1. 10.23

Lauenbg. Kreis 1919.

Lebus Kreis 1910... 4

82. 53 —— —— 2

Stendal ol, gel. 1.1.24 do. 1996, gebt. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V

Kginsf a- 15 . Stolp 1. Pomm.. .. * Aachen 22 A. 28 n. 24168 Stuttgart 19,96, Ag. 19 6 17, 21 Ausg. 22 Trier 14. 1.u. 2. . ul. 28

22

U 74066 Bekanntmachung. ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten mark 800 auf RM 283 400, heraz Die schwedische Staatsangehörige Elliot Liguidator anzumelden. ; geletzt, und zwar dergestalt, daß sãmt lich Wiesbaden, Alerandrastraße 17, den Stammeinlagen fortan nur hoo / 9 it bisherigen Höhe betragen. ü e stan ann Die Gescilschast hat ferner in der Mit Ede e sr gol, , gliedewersammlung vom 10 Septem o Legen r, . 19726 folgenden Beschluß gesaßt: d

, , —— *

86ers

286 EB .

* * .

ĩ . * 1891 in A* Ser 8 tong .. ...... 1923 9 1.1. 0. 1919 unf. 80 0. 23 da da. Ser 4 —— Vieren 1904. gl. 2.1.24 do do. m. Talon J. 8. 1G. I.. dae. da da Ser —— . . 3 18965 in 41 4 . Braunschw . r ö en O, rz. 41 49 1.2. 105 1.Aus- o. Ser d - 26 ach 9 . do. 1. O5 ef. 1. A4. 24 3 gabe, rilcz. 1937 ' do. 6. da. da Komm die n mae Rar . ü ö Derlin 1120 Y 11. do. 120 1. Unsg. do. do. mn. g. i. . Ytsced don Bl Bd de , e gen tem ing g- 136 21 Ag. gel. 1.10.30 ) do. ; ; 97 . do do Se da Uu. 81 —- 33 do 19195 unt. 80 da 18 Ag 19 1. u. II. do. ? da NMR gomm - Dde SG da Reihe 866 42 2 do. 1929 unk. 81 el. 1. ]. i do ? h da da. da . —— 22 bo. 1927 Anga. 1 4 . Gln. 191 do 6 do da de

* 25

do. 1911, 19144 Aschaffenburg. .. 189014

2 * —— 27