1926 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

munistische Antrag auf Einstellung der Nenovilerungsarbeiten an der Siegesallee selbst gegen die Antragsteller und einige Sozialdemokraten abgelehnt.

Abg. Schwenk⸗Oberhausen (Wirtschaftl. Vereinig.) gab dann folgende Erklärung ab: Durch einen Zuruf aus, dem Zentrum entnahm ich den Vorwurf, ich und meine Freunde hätten a. den Vorschlag gestimmt, 24 die Mittel 3 das verstärkte

ohnungsbauprogramm „aus laufenden Mitteln“ zu entnehmen ien daß also die frühere Fassung gewählt werden solle, wonach ie De ung einstweilen aus der Hauszinssteuer“ genommen werden soll. Ich habe dazu zu erklären, daß ich bereits am gestrigen Mittwoch im Hauptausschuß lebhafte Bedenken geltend gemacht e. gegen die vom Finanzminister angeregte Fassung, die dann päter vom Zentrum zu einem Antrag verdichtet worden war, wonach die Mittel aus der Hauszinssteuer zu nehmen seien. Auch mit der durch die Hinzufügung des Wortes „einstweilen“ abge⸗ schwächten Fassung war ich nichl einverstanden. Offenbar find dem Zentrum nachträglich gleichfalls Bedenken gekommen. Es hat daher in dem Aenderungsantrag, der schließlich Annahme fand, den Deckungsvorschlag „aus der Sauszins teuer“ fallen lassen und dafür eine Deckung „aus laufenden Mitteln“ vorgeschlagen. Als der , Dr. Porsch den Antrag zur Abstimmung brachte, sescheß, ie Aufforderung zur Abstimmung, wie des öfteren, so eise, daß meine Freunde e nicht verstehen konnten. Wäre das nicht der Fall , so hätten nicht nur ich, sondern auch meine Freunde geschlossen für den Antrag gestimmt, den wir als das kleinere Uebel ansehen.

Um 5 Uhr vertagt sich das Haus auf Freitag 10 Uhr: Dritte Beratung der Hohenzollernvorlage. Namentliche Ab⸗ stimmungen über kommunistische Mißtrauensanträge gegen die Staatsregierung und kleine Vorlagen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Reichstag ist endgültig für Mittwoch, den 3. No⸗ vember, einberufen worden. Auf der Tagesordnung dieser ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause stehen zunächst kleine Vor⸗ lagen. Der Präsident hat sich aber vorbehalken, weitere Punkte auf die Tagesordnung zu setzen.

Der Aeltestenrat des Preußischen Landtages besprach gestern vor der Plenarsitzung die Geschäftslage. Heute wird, wie in Aussicht genommen war, die Hohenzollern vorlage zur dritten Beratung gestellt. Außerdem stehen die Ab⸗ stimmungen über die Mißtrauensanträge und die Entscheidung über Einsprüche von Abgeordneten wegen ihrer Ausschließung von den Landtagssitzungen zur Erledigung. Präsident Bartels er⸗ klärte, daß Maßnahmen getroffen seien, um die Wiederholung von Szenen, wie sie sich am Mittwoch ereignet haben, zu ver— hindern. Es werde eine Wache im Hause sein und eine strenge Kon⸗ trolle den Zuhörern gegenüber geübt werden. Der Landtag will sich dann bis zum 3. sovember vertagen. An diesem Tage soll unãchst die . in Hannover . werden. Daran soll sich schließen die Besprechung zahlreicher Anträge und Anfragen über das Verbot von Sammlungen der Kommunistischen Partei für den Volksentscheid, über Ausschreitungen des Roten Frontkämpferbundes und Ueberfälle auf Stahlhelm⸗Mitglieder und andererseits solche von bewaffneten Organisationen der Nechtsverkände auf proletarische Kreise am Tage des Volks—⸗ entscheides. Auch die weiteren Anträge der Kommunisten über Ausschreitungen am 4. August anläßlich der Massendemonstra— tionen der Berliner Arbeiterschaft, Beschränkung der Versamm— lungs- und Demonstrationsfreiheit durch Erlaß des Ministers des Innern sowie über die Erwerbslosendemonstration in Bres⸗ lau sollen mitberaten werden. Diese Anträge und Anfragen sollten bereits als letzter Punkt der Tagesordnung am heutigen Donnerstag zur Beratung gestellt werden; der Aeltestenrat ent⸗ schied sich jedoch dafür, sie erst nach der Pause zu behandeln.

Nr. 46 des ‚Mintsterial-Blatts für die Preußische tnnere Verwaltung“ vom 13. Oktober 1926 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. Nd Erl. 7. 10. 245, Betriebs« vertietungen. Kommunalverbände. RdErl. 8. 10. 26, Reiche steuerverteilungen. Polizeiverwaltung. RdErl. 2. 109. 26 Amtsbezeichnung u. Einstufung der komm. Vollzugspol. RdErl. 6. 10. 2tz, Uniformierung der lebenslänglich angestellten Be—⸗ amten d. Einzeldienstes bei der Schutzpol. RdErl. 6 10. 26, An—= rechnungsbeträge f. Landlägerdienstwohnungen. RdErl. 5. 10. 2tz, Lungenbeilstätten. Verkehrs wese n. RdErl. 28. 9. 26, Er⸗ gänzungsberichte zu Unfallanzeigen. RdErl. 6. 10. 26, Geltunge⸗ dauer von Zulassungsbescheinigungen der Luftfahrzeuge für nicht— gewerbliche Zwecke. RoErl. 6. 10. 26, Benutzung von Lastkrast⸗ wagen zur Personenbeförderung. Neuerschein ungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr 44. Vierteljährlich 180 RM für Ausgabe A (zweiseitig) und 240 RM für Ausgabe B (einseitig).

Handel und Gewerbe. Berlin, den 15. Oktober 1926. Telegraphtsche Auszahlung.

15. Oktober

Geld Brie 1,708 11712 4 is 4206 2, 033 2,037 20,8890 20,932

2, 17 2, 18 20 358 20,408 4195 A4 205 O, 62 O, h64 4,205 4,216

167,890 168, 22 b, 14 5, 16

11,80 11, 84 81, 38 81.58 10,55 10,59 17,02 17,06 7417 7, 437 111471 111,99

21,475 21, 525 100,7 101,23 12,09 12,13 1242 12, 46 81, 09) 81 290

3042 5, 092 64.56 6472

112,14 112,42 59, 9 b9. 33 h. S7 b, 89

14. Oktober Geld Brie 1,ů7 11 1,715 4,195 4209 2,033 2, 037 20, 876 20, 28 2, 175 2, 185 26 355 26 465 4, 195 4,206 0 b 83 O, 85 4, 205 4,215

16781 ss, 23 ö

11,90 11,94 SI, 388 81, 58 10,95 10,59 16, tz 17,00 7,417 7, 437 11.71 111.99

21,526 100, 13 12505

12463 SJ 24 3965 62

112,44 d9, 35 b. ðỹ

Buenos. Atres.

New York. .. Rio de Janeiro Uruguay.... Amsterdam⸗ Rotterdam. gie, Biüssel u. Ant⸗ werpen ... hg. Delsingforg .. 100 finnl. . 4 talien ... 100 Lire ugoslawien. . 100 Dinar Kopenhagen .. 100 Kr. Lissabon und Dyporto.. 100 Escudo 100 Kr.

Paris ———2 2 * 100 Fres. 100 Kr.

Prag 2 3 Schwei 9 2 100 Fries. (00 Leva

Sofia 2 9 2 2 Svpanien .... 100 Peseten 100 Kr.

Stockholm und Gothenburg. . .. 100 chilling 100 000 Kr.

I Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Fresz. 100 Gulden

Wien. ..

GBudapest ...

x

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

14. Oktober Geld Brie 20 44 20a

12165 4230

4191 4211 418 A420

ody 059

15. Oktober Geld Brie Sovereigns .. 20 Fres. Stucke Gold⸗Dollars . 4,235 Amerikanische:

1000 5 Doll. 4,214

2 und 1 Doll. 4,20 Argentinische. 1,70 Brasilianische 0, 572 Canadische ... 4, 193 Englische:

große. 20,433

u. darunter 20, 426 Türtische . . .. Belgische ... 11,87

101,40 51 60 10,56 12, 23

20 333 6 32s

im i

loo, go 6 1056 12. 17 167 45

17.08 7,38 111,52

20,329 20519 2, 14 11, ði

1112

1051 6 1625

17,94 738 99 75

20.429 20, 419 2,18 11,90

Uf gs

19597 1218 16627

17,12. 742 100, 25

Bulgarische .. 83 ö Danziger. ... Finnische . ... Fran zösijche .. olländische .. talienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische . Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische ..

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. . A 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

2,22

11s y S ßh 6233

12,392 1235

bd z 5 Sd2

2, 26

1215 r 2d He d

12,452

1245

h9, 83 b. 82

00 Le 100 ve 1066 Kr. 11,84 Schweizer ... 100 Fres. 80, 0 Spanische ... 100 Peseten 64,35 Tschecho⸗ flow.

ioo gr. 12,392 12,40

5000 Kr. 100 Kr. 69, 03

1000 Kr. u. dar. Desterreichische 100 Schilling 100 000 Kr. 5, 842

Ungarische .

81,20 64, 67

12, 462

12, 46

h9, 33 5, S82

Lon don, 14 Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte heute 12 000 Pfund Sterling Barrengold.

Stockholm, 13. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 9. Oktober (in Klammern der Stand am 2. Oktober) in Kronen: Metallvorrat 226 306463 (2265 4535 555), Ergänzungsnotendeckung 416 577 906 (46857 307) davon Wechsel auf Inland 203 706 (213 776 sbs), davon Wechfel auf Ausland 85 904 231 (87 398 078). Notenumlauf 499 148 161 (Hb3 384 164), Notenreserve 78 464 765 (24 486 945), Girokonto⸗ guthaben 79 bal b72 (69 405 305).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. Oktober 19226: Ruhrrevier: Gestellt 33 845 Wagen, 5 bb? Wagen. Oberschlestsches Revier:

estellt

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 14. Oktober auf 134,75 K (am 13. Oktober auf 134,00 Æ ) für 100 kg.

Berlin, 14 Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Durchschntttkseinkaufspreife des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner fre! Haus Berlin s,. Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen Notiert dur öffentlich angestellte beeidete ch⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,00 MA, Gersten—⸗ grütze, lose 16,50 bis 19,00 Æ. Haferflocken lose 20,75 bis 21,25 4A. Hafergrütze lose 23,00 bis 24,00 4A, Roggenmehl 0 / 1 17,50 bis 18,79 4, Weizengrieß 24.50 bis 25,50 4. Hartgrieß 25,00 bis 26 00 4, 70 CC Weizenmehl 19550 big 22,75 M,. Weizenauszug⸗; mehl z 00 big 29. 0 M. Speiseerbsen, Viktoria 33 60 bis 33. 5 M, Speiseerbsen, kleine 22, 00 bis 24,00 „6, Bohnen, weiße, Perl 14,56 bis 1600 A, Langbohnen, handverlesen 20,090 bis 23 50 4, Linsen, kleine 17,00 bis 25,00 A, Linsen, mittel 28, 00 bis 41,00 A, Linsen, große 41,00 bis 49,00 M, Kartoffelmehl 2000 bis 22,00 4K Makfaroni, Hartgrießware 46, 00 bis 59, 00 A, Mehlschnittnudeln 28 06 bis 37,50 M, Eiernudeln 42.00 bis 72.00 44, Bruchreis 18,75 bis 20.50 41, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 Az, glasierter Tajel⸗ reis 22,75 bis 33,00 MÆ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 A, Ringäpfel, amerikan. 62,00 bis 86, 00 AÆ, getr. Pflaumen 90 / 106 in Originalkisten 38,00 bis 39,090 K getr. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 34 25 bis 35,25 A, entsteinte Pflaumen go / loo in Original⸗ kisten und Packungen 45,00 bis 0,09 4A. Kal Pflaumen 40/650 in Originalkisten 58,00 bis 9.00 AÆ, Rosinen Caraburnu 4 Kisten oo, 00 bis 68, 00 AK, Sultaninen Caraburnu t Kisten 70, 00 bis 100,00 A, Korinthen choice 44, 00 bis 49,00 AM. Mandeln süße Bari 185, 06 bis 205, 00 , Mandeln, bittere Bari 188,00 bis 215,090 A, Zimt (,, 100,90 bis 1065,00 44, Kümmel, holl. bo, 00 bis 51,00 4, chwarzer Pfeffer Singapore 166 66 bis 175, 55 M. weißer Pfeffer Singapore 228,900 bis 26900 A. Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220,00 A. Rohkaffee Zentralamerika 220, 00 bis 310,00 Az, Röstkaffee Brasil Vöß 06 bis 296 05 A, Höstkaffee Zentral= amerika 285.00 bis 400, 00 A, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19,00 4A, Kakao, stark entölt bo, 00 bis 90,00 4A, Kakao, leicht entölt 80, 06 bis 120, 00 4. Tee. Souchong, gepackt 365, 00 bis 405.00 A, Tee, indisch. gepackt 413, 00 bis öh, 60 AÆ, Inlandszucker Melis 32,25 bis 33,50 *, Inlandszucker Raffinade 33, 00 bis 37,00 4A, Zucker, Würfel 33.75 bis 40 00 ,. Kunsthonig zö, 56 bis zi 56 4, Juczr— sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 AM, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,09 1, Marmelade, Vierfrucht 40.00 bis 42 00 S6. Pflaumen. mus in Eimern 37, 00 bis 41,00 4A, Steinsalz in Säden 280 bis 3440 A,. Steinsalz in Packungen 4.00 bis 6.00 4A, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 470 4A, Siedesalz in Packungen 5.60 bis 7,590 4A, Bratenschmalz in Tierceg 83,50 bis Sho A, Bratenschmals in Kübeln 84, 00 bis 8700 4A. Purelard in Tierces 82, 00 bis 84d. 00 A, Purelard in Kisten 82,50 bis 84,50 4A, Speisetalg, gepackt 50 00 bis SC 00 K, Margarine, Handelsware 1 69, 00 Æ, U G3, 00 bis 66,00. A, Margarine, Speziaiware 1 82,90 bis 84,00 AÆ, H 69,090 bis I-00 AÆ,. Moltereibutter Ia in Fässern 187.06 bis 194,00 4, Molkereibutter 1a in Packungen 191,00 bis 201, 00 AÆ, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 16600 bis 184,00 4A, Molfereibutter IIa in

ackungen 173, 60 bis 191,00 4Æ, Auslandsbutter in Fässern 198, 00 is 205,00 M, Auslandsbutter in Packungen 205,00 bis 210,00 4g, Corned beef 12s6 1b8. ver Kiste 53,00 bis 55, 00 A, ausl. Speck, eräuchert, 8/10 —- 12ỹ14 93,00 bis 96,09 A. Allgäuer Romatour b, 00 bis 85,00 Mƽ, Allgäuer Stangen 60,090 bis 65,00 4. Tilsiter Käse, voll sett 95,00 bis 105,00 4 echter Edamer 40 0,0 195,00 bis 110,00 A echter Emmenthaler 135,00 bis 150,00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 4, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28.00 bis 30,75 4, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 765,00 A.

Berichte von auswärttgen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Dan zig, 14. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden Noten: Lokonoten 100 Islotv 5703 G., 57,17 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122.592 G. I22, 898 B. Schecks: London 25,00 G.,, B. Auezahlung 56,95 G. b7,.07 B.

Auszahlungen: Warschau 100 Zloty

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Notlerungen der Devlsen⸗ zentrale. Amsterdam 233, 15. FBersin 158. 45 Vudapest 39 Mr) Kopenhagen 188.30 London 3433. New Jorf 707 35 Paris 20 23, Zurich 136.71. Marknoten 168,22 Lirenoten 28.32, Jugoslawische Noten 124483, Tschecho⸗Slowakische Noten 20, 924, Polnijche Nolen 8.00. Dollarnoten 706,75. Ungarische Noten 99.06 Schwedische

Noten 187 75.

Prag, 14. Oktober. (W. TL. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittsfurse); Amsterdam 13.544. Berlin 8, G, 5, Zürich 6.54 Oel 820 00 Kopenhagen 8939. 75, London 164 75, Madrid 502 00 Mailand 136,909 New Jork 33 85, Paris 97, 12. Stockolm 9043. Wien 478 Marknoten 8.97. Poln. Noten 3743.

Bu dapest, 14. Oktober (W. T. B.) Devisenschlußturse. Wien 100,9 Berlin 169. 74 Zürich 137.82

London, 14. Oktober. (W. X. B. Devisenkurse. Paris 170,00, New Jork 4,85, 28, Deutschland 20,338 Belgien 172.00, Spanien 31,57. Holland 12, 131 /s. Italien 120,00 Schweiz 25, 11,

Wien 34,40.

Paris, 14. Oktober. (W,. T. B.). Deyvisenkurse. (Offizielle An fan gs notierungen Deutschland 823.900. Spanien 525,00, Holland 140000, Italien 142,00 New Jork 3499, Schweiz 676 00 Belgien 9825, Wien 4930,90, Prag 193.90 Rumänien 18650,

London 169.75, Oslo —— Kopenhagen 930,00 Stockholm 938,00

Belgrad 62.00.

Paris, 14 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse. Deutschland —— Bukarest 1845. Piag 10530, Wien Amerika 34,96, Belgien 98, 40 England 169,76, Holland —— Italien 141,46, Schweiz 674,50. Spanien 545, 0, Warschau —— Kopenhagen Oslo 835, 00 Stockholm —.

Am sterdam 14. Oktober. (W. X. B.! Devisenturse. (Offizielle Norierungen.) London 12,133, Berlin O59, 5 fl. är 1 RM, Paris 7, 16, Lin fs 7,098. Schweiz 48.30, Wien O36, 35 für I Schilling, Kopenhagen 66,524. Stockholm 66,89, Oslo 69.70. (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 2491/44, Madrid 38,60, Italien 16,10, Prag . Helsingfors 6.28. Budapest 000 34,90 Bukarest Warschau —.

Zürich 14. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Del 74, London 26, 118, Paris 14 80, Brüssel 14.414. Malland 20 52, Madrid 7. G9 uch 207 033. Stockthoim 138, 0. Bzio 123 5 Kopenhagen 13770. Prag 15,884. Berlin 123,133. Wien 73,0 Budapest O, 00, 72,433. Belgrad g,. 143. Sofia 3,14, Bukarest 2.7 Warschau Helsingfors 1303, Konstantincbel 2.68, Athen 6,40 Buenos Aires 211.00. Japan 2650 50.

Kopenhagen,. 14. Oktober. (W. C. B.) Devisenkurse. London 18,23 New Jork 3,764. Berlin O, 8g, 55, Paris 10, 90, Antwerpen 10,8, Zürich 72,895, Rom 15,50, Amsterdam 1650,70, Stockholm 100,60. Oslo 89,70. Helsingfors 48, Prag 11,16 Wien 0.53, 20.

Stockholm, 14. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18, 154, Berlin O, 89, 10 Paris 10,75, Brüssel 10,90, Schwe. Plätze 72.35, Amsterdam 149, 765, Kopenhagen 99, 75, Oslo 92, 00, Washington 3,744. Helsingfors 9, 43, Rom 15. 25, Prag 11, 15, Wien O, 53, 00.

Oslo, 14. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20,

amburg 98,59, Paris 11,90, New Jork 412.50, Amsterdam 165,25,

ürich 79,75, Helsingfors 10,45, Antwerpen 11,60, Stockholm 110,75,

openhagen 169,75. Rom 16,75, Prag 12,359, Wien O. 58,25.

Mos kau, 13. Oktober. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie und Kredit Bank für den Osten Ä.6. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,00, 1000 Dollar 194,400, 1060

schwedische Kronen 5l, 87, 1600 finnische Mark 4,86.

——

Lond on, 14. Oktober. (W. T. B.) Silber 2613/1, Sllber auf Lieferung 2595 /ig. Weripapiere.

Frankfurt a. M., 14. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 0, Adlerwerke 93.50, Aschaffenburger Zellstoff 159.25, Lothringer Zement D. Gold- u. Sil ber-Scheideanst, 185, 00, Frankf. Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 81,50. Hilvert Maschinen 60. 90. Phil. Holzmann 140 00, Holzverkohlungs. Industrie 52.00, Wayß u. Frevtag 133, 00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 102,00.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —— . Commerz⸗ u. Privatbank 156, 00. Vereinsbank 136,50, Lübeck⸗Büchen 123,00, Schantungbahn 7,87, Deutsch⸗Austral. —,

ambg. Amerika Paketf. 174,090, Hamburg⸗Südamerika 171.75, Nordd. lovd 171 50, Verein. Elbschiffahrt 75,50. Calmon Asbest 54,00, Harburg⸗Wiener Gummi bö3, 00. Ottensen Eisen 39 00, Alsen Zement 224 00, Anglo Guano 99,90, Merck Guano 78. 00, Dynamit Nobel 153,00, Holstenbrauerei 183,00, Neu Guinea 840,00, Otavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 6h, 00 RM für dat

Wien, 14, Oltober. (B. T. B.) (In Tausenden,) Völker- bundanleihe 76 475, Mairente 6, 65, Februarrente 10,75, Desterreichisch⸗ Goldrente 72, 00 Desterreichische Kronenrente 5. Tüärkfenlose 4700, Wiener Bankverein 100,9. Bodenkreditanstalt 1680. Desterreichische Kreditanstalt 143,0, Ungarische Kreditbank 321,0 Effektentreuhandgel. (Anglobank) 96,7 Niederösterreichische Estomptegel. 265,9 Länder. band 122.5, Oesterreichische Nationalbank 20,44, Wiener Unionbank 106,5„, Staatsbahn 356,l, Südbahn 1751. Alpine Montan 368,0, Poldihütte 1010, Prager Eisenindustrie 20000, Rima ⸗Murany 175,5. Skodawerke Waffenfabrik 56,0, Trifailer 381,0, Leykam⸗· Josefsthal 149,0.

Am sterdam, 14. Oltober, (W. T. B.). 6 9 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 107,90, 4 υηC· Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1090 fl. 10905sg, 3 /o Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896 1905 7579, 7 0 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1001183, 70o/o Deutsche Reichsanleihe 105711. Reichsbank neue Aktien 166, 909 Nederl. Handel Maatschappij Aki. 156,25. Jurgens Margarine 166 25, Philips Glueilampen 341,25, Geconsol. Holl. n, , 167,50 Koninkl. Nederl. Petroleum 36600 Amsterdam

ubber 329 00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 57, 00, Nederl. Scheey⸗ vart Unie 177,59, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 16119, Handels- vereeniging Amsterdam 654.00, Del i Maatschappij 418,50, Senembah

Maatschappii 407,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 14. Oktober. (W. T. B.) Am heutigen Wol. markt war das Geschäft sehr ruhig, da das gegenwartige Preis niveau auf die Geschäftstätigkeit hemmend einwirkt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.

Der Ausbruch der Maul-! und Klauenseuche ist vom Schlachwiehhof in Mainz am 12, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin sowie das Erlößschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Plauen, Vgtl., am 13. Oktober amtlich gemeldet worden.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

Im Deutschen Neichsa

Nr. 241.

1. Unter luchungsachen. 2. Aufgebote. . ; 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellichaften. ne, BSetrijtete Anzeigen müfsen dee i Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Ra

Erste Beilage

Berlin, Freitag. den 15. ktober

rlust. u. Fundlachen, e m, Sffentlicher Anzeiger. 3

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (BVetit)

1,95 Reichsmark.

10. Verschiedene

ö k * and Wirtscha Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall. und Invaliditätg. ꝛc. Versicherung.

Bankausweise.

nzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

1926

enossenschaften. Rechtsanwãlten.

Betkanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

. Untersuchungs⸗ fachen.

sablo] Bejchlußß .

Der Oberschutze Hans Freiberg, . bei der 3. Komp. 18. Inst.⸗Regiments in Paderborn, geboren am 21. Januar 1903 zu Celle, wird gemäß § 271 des Wehr⸗ gesetzes vom 23. 3. 1921 und des 5 11 des Gesetzes vom 17. 8. 1921 für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Paderborn, den 20. September 1926.

Das Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

I745lI2 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 20. Januar 1927, vormittags 190 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ 1 1314, drittes Stockwerk, Zimmer

„113 115, versteigert werden das in

Berlin, Doliiger Straße 33, belegene. im Grundbuche von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 14642 (eingetragener Eigentümer am 8. Mär 1926. dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Alfred Eger in Berlin⸗Schöneberg) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel, Quer- Le. und Hof. Gemarkung Berlin,

artenblatt 146 Parzelle 40, 5 2 43 4m

roß, Grundsteuermutterrolle Art. 32,

tzungswert 8800 Æ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 32. 87 K 41. 26.

Berlin, den 8. Oktober 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

74511 Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 109. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Landsberger Straße lol, belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 39 Blatt Nr. 2421 (ein- getragene Eigentümer am 27. September 126, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Kaufman ron Leizer Apt in Lodz) eingetragene Grundstück: Borderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Dof und abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 7260 A, Gebäude- steuerrolle 3sz, in der Grundsteuermutter— rolle nicht nachgewielen. 87. K. 162. 26.

Berlin, den 8. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[74758]! Betanntmachung. Abhanden gek ist ein 10 o Goldvfand— schein d. Sächs. Boden Eredit⸗Anstalt Dresden über 1000 4 nebst Zinsabjchn. ? bis 20 und Erneuerungesch. Nr.: Reihe C 93 964. Bei Auftauchen wird unter Kr. R. IX 2150/25 Nachricht erbeten. Polizeivräsidium Leipzig, den 12. Oktober 1926.

747659 Beschluß.

In der Aufgebotssache Singer wird die Zahlungesperre v. 10. November 1922 üper die Disconto⸗ Kommanditanteile Nr. 575 78335 über je 1000 4 auf Antrag der Firma Leopold Singer in Damburg, Alter Wall 46, aufgehoben. Amte gericht Berlin Mitte, Abteilung lt

216 / lo4 F. 406. 22, den 12. 160. 1926.

[IA 760 Seschlust.

Die Zahlungssperre vom 25. Februar 1924 betreffs der Dollar ⸗Schatzanweisung des Deutsjchen Reichtz Nr. 318 457 über 10 (12 8 wird auf Antrag aufgehoben * 29 Aufgebotsverfahren insoweit ein⸗ gestellt. iner erich BVerlin⸗Mitte, Abt. 216,

214 56 E. 23. 24, den 5. 10. 1926.

I4513 Aufgebot.

Ffäulein Marie Geßner in Altenburg, Frnststraße 24, hat das Aujgebot folgender Irkunden beantragt: 4 0so Altenburger Stadtanleihe 1899 Serie 1A Nr. 657 über 1000 A. 4 Altenburger Stadt- anleihe 1908 Reihe 111 B Nr. 181 über 200 AM. Der Inhaber der Urkunden wird auigefordert spätestens in dem auf den 19. Mat 1927, vormittags 5 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s7, anberaumten Aufgebotater mine seine Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, onst werden die Urkunden für kraftlos er-

klãrt.

ziitenburg,. den 8. Ottober 1926. Thür. Amtsgericht.

74515 Beschlus.

Das Aufgeboteverfahren, betreffend die Reichsbankanteile Nr. 06 über 3000 . A, o0 gol, 3 400 und 98 207 über je 1000 4 ist eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, d. 11. 10. 26. 216 / 1 Gen. III. 13.

745144 Aufgebot. . . Frau Amalie Minna verw. Säuberlich in Dresden A., Palmstraße 29 11, hat be⸗ antragt, folgende angeblich gestohlenen Wertpapiere aufzubieten: J die 40/09gen Grundrentenbriese der Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt Greiz in Greiz, Reihe 11 Lit. A Nr. 4797 über 200 , Reihe V Lit. A Nr. 23 über 100 AÆ, Reihe V Lit. O Nr. 86 über 500 A; 2. die 400 igen Pfandbriese der Mitteldeutschen Boden⸗ kreditanstalt Greiz in Greiz, Reihe II Lit. B Nr. 3417 und 3464 über je 200 A, Reihe II Lit. D Nr. 4490 über 1000 A, Reihe IV Lit. A Nr. 1183 über 100 n, Reihe 19 Lit. B Nr. 3100, 3470 und 36629 über je 200 . Die unbekannten Inhaber dieser Urkunden werden auf— gefordert, sie spätestens in dem anderweit

vorm. 101 Uhr, vor dem Amtsgericht Greiz. Zimmer Nr. 22, bestimmten Auf⸗ gebotstermin vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, da sonst die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Greiz, den 11. Oktober 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

745171 Aufruf.

Die von uns ausgestellten Versicherungs⸗ scheine Nr. HI H8Z des Herrn Wilhelm Sandritter, Lehrer, früher in Sunt⸗ hausen, jetzt in Burgberg, und Nr. 508 793 des Herrn Theodor Krogmann, Kauf⸗ mann in Hamburg, sowie der Nachtrag zu letzterem Schein vom 8. Januar 1921 sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der Scheine werden aufgefordert, binnen zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 12. Oktober 1926. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G.

74518 Aufgebot. Police des Herrn Blaeske, Kaufmann in Schneidemühl, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb 2 Monate nicht meldet, ist die Police außer Kraft. Köln, den 12. Oktober 1926. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

74761 In Verlust geraten sind am 11. 10. 26 Scheck über 5 42,95, gejogen auf Darm⸗

steller: Fensterer u. Hamm, Berlin. Scheck über 8 273,783, gezogen auf Quaranty Trust Comp, New Jork, Aussteller die gleiche Firma in Brüssel. Scheck über E 3101, gezogen auf Bareley Bank Ltd. London. Aussteller: Fry u. Co., London. Wechsel über 82, 60 per I0. 11. 26, gezogen auf A. Felix, Plön in Hol stein. Aussteller: Aelteste Volkstedter Porzellan iabrik A.-G., Rudolstadt⸗Volk⸗ stedt. Wechsel über 4 240, 15 per 13. 1. 27, Bezogener: Hansa⸗Werkstätten, Hamburg. Aussieller Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik A.-G., Rudolstadt⸗Volk⸗ stedt. Polizeiamt Rudolstadt.

74625 Aufgebot.

Die Eheleute Johann Offermanns und Frau, Maria geb. Beckers, zu Uersfeld haben das Aufgebot des Hyvothekenbriefs Grundbuch Nichterich Band 8 Artitel 377 Abt. 1II Nr. 2, lautend auf 800 Az beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstr. 11, Zimmer 19, anberaumsen Aufnebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗— folgen wird.

Aachen, den 6. Oktober 1926. Amtsgericht. H c.

74526 Aufgebot.

Die Ehefrau Karl Schloemer, Josesine geb. Hahn, zu Haaren, Hauptstraße 209, bat das Aufgebot des Hypothelenbriefs über die Post Grundbuch Haaren Artikel 3 Abt. 5 Nr. 2, lautend auf 25 000 ß, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Februar 1927. vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreß- straße 11, Zimmer 15H part., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗— folgen wird

Aachen, den 6. Oftober 1926. Amtsgericht. he.

auf Sonnabend, den 7. Mai 1927, 8

Zur Berl ber n L263 613 ist die

städter u. National⸗Bank, Berlin, Aus. S

74527) Bekanntmachung.

In der Sache, betr. Aufgebot eines Hvpothekenbriess über 45 000 4. wird auf Antrag des Insitallateurs Heinrich Goebel in Bingen (Deutscher Reichs⸗ anzeiger vom 17. 8. 1926, Buch Nr. 56512) der Termin vom 3. XI. 26 verlegt auf den 23. Februar 1927, vorm. 109 Uhr. Bingen, den 11. Oktober 1926.

Hessisches Am tsgericht. 74520

Auf Blatt 50 des Grundbuches für Borna sind in Abteilung IL seit 31. Mai 1825 folgende Darlehen eingetragen: l. unter Nr. 11a 5 Taler 14 Neu⸗ groschen 5 Pfg. Darlehen, Karl Traugott Quarks in Borna, 2. unter Nr. I/ le 2 Taler 14 Neugroschen 5 Pfg. Dar. lehen, Carl Gottlob Quarkg. Ferner ist noch seit dem 9. April 1858 eingetragen: unter Nr. 2 IIa 100 Taler Neu⸗ groschen Pig., jährlich zahlbare Tage⸗ zeitgelder Carl Gottfried Lorenz zu Borna. Der Eigentümer des Grundstücks, Bau⸗ meister Karl MaxVoigtländer in Chemnitz, hat das Aufgebot der genannten Gläubiger zwecks deren Ausschließung beantragt. emgemäß werden, nachdem die drei In⸗ haber der bezeichneten Forderungen nicht mehr bekannt sind, die unbekannten Gläubiger aufgefordert, sofort und swä—= testens in dem auf den 20. April 1927, vorm. Sz Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 244, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Amtsgericht Chemnitz, den II. Ottober 1926.

74523] Aufgebot. .

Der praktische Arzt Dr. med. Vieting zu Gelsenkirchen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kaufmann und Dr. jur. E. Kausmann, daselbst, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Bickern Band II Art. 66 in Abt. III unter Nr. 2 für den Gutsbesitzer Wilhelm Vieting zu Westen⸗ feld eingetragene Restkaufpreishypothek von 4275 M nebst 5 vH Zinsen (einge⸗ tragen im Grundbuch seit 2. Dezember 18684) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1927. vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, gimmer Nr. 17, an—= beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

745621] Aufgebot.

Es haben beantragt: 1. der Kaufmann Bernhard Schnieder zu Lüdinghausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wilhelm Schnieder zu Lüdinghausen, das Aufgebot hinsichtlich des im Grundbuche von Lüding⸗ hausen Band 21 Blatt 242 in der dritten Abteilung unter Nr. 10 für Christine, Elisabeth, Bernhardine und Kaspar Anton Schenking, damals in Lüdinghausen wohn haft, zufolge Teilungsrezesses vom 2. Juli 1832 eingetragenen Post von 4 Talern 14 Silbergroschen gemäß 5 1170 B. G. -B. 2. der Holzschuhmacher Heinrich Köching in Senden, Münsterstraße 146, vertreten durch Rechtsanwalt Schnieder in Lüding⸗ hausen, das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Senden Band 56 Blatt 227 in der dritten Ab⸗ teilung unter Nr. 1 für den Armenfonds zu Senden am 9. August 1848 ein⸗ getragenen Post über 150 Taler. Die betreffenden Gläubiger bezw. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls ihre Ausschließung mit

ihrem Recht bezw. die Kraftloterklärung

der Urkunden erfolgen wird.

Lüdinghausen, den 6. Oktober 1926. Das Amts gericht.

74522] NAufgedor. Die geschiedene Frau Elise Agnes Helene Krause, geb. Scheppelmann, verw. Zettler, fr. verw. Denecke, in Hamburg, Ühlen⸗ horster Weg b2, hat das Aufgebot des Hypotbefenbriess über die im Grundbuch von Neumünster Band 13 Blatt 34 in Abteilung 111 Nr. 14 am 5. Desember 19el für die Witwe Agnes Zettler, geb. Scheppelmann verw. Denecke, in Hamburg, Uhlenhorster Weg Nr. hH2, eingetragene Hypothek über 4000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgesordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unlter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neumünster, den 11. Ottober 1926. Das Amtsgericht.

T4529 Aufgebot.

Der Landwirt Heinrich Theodor Nau und dessen Ehefrau, Marie Regine geb. Damm, in Schröck, vertreten durch die

Rechtsanwälte Schneider und Warnke in

Marburg, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Donatus Nau, zuletzt wohnhaft in Schröck, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 15. Junl 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Rusgebolg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Marburg (Lahn), den 5. Oktober 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.

745630] Aufgebot.

Die Stellenbesitzerin Frau Selma Schaube in Kampern hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Stellenbesitzer Wilhelm Schaube, der sich am 4. März 1916 aus den Lazarettbaracken bei Halber⸗ stadt heimlich entfernt hat, zuletzt wobn⸗ haft in Kampern, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Trebnitz, den 5. Oktober 1926.

74528] . Am 28. April 1896 ist in Göttingen der Tabakfabrikant Arend Huch verstorben. Personen, welche auf die Erbschaft An⸗ spruch machen, werden aufgefordert, ihre Erbrechte binnen 6 Wochen bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Amtsgericht Göttingen.

T4533]

Für kraftlos erklärt sind die Ho Teilschuldverschreibungen der Halleschen Pfännerschaft Aktiengefellschaft in Halle a. S. Lit. A 215 über 10600 4K, Lit. B 2345 und 2346 je über 600 4.

Halle a. S., den 11. Oktober 1926.

Das Amtctgericht. Abt. 7.

(74535 J

Durch Ausschlußurteil vom 265. Sep⸗ tember 1926 ist der am 10. Februar 1926 in Saalfeld fällige, von der Firma Ge⸗ brüder Kreutzer daselbst ausgestellte, auf die Firma Gustav Weineck daselbst be⸗ zogene und von dieser angenommene Kundenwechsel über 550 RM für kraftlos erklärt worden.

Saalfeld a. d. Saale, den 38. Ok⸗ tober 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abteklung II.

U 4536] Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Firma Dampfmühle Tantow, Inhaber Ernst Rarow in Tantow, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kuhlo, Fricke und Dr. Pantzlaff in Stettin, hat das Amts- gericht in Stettin durch den Amts gerichtsrat Vetter für Recht erkannt: Der am 28. September 1925 in Tantow von der Firma Dampfmühle Tantow, Inhaber Ernst Karrw, ausgestellte, von Ritter—⸗ utsbesitzer J. Weise in Pomellen bei olbitzow angenommene, am 28. No- vember 1925 sällige Wechsel über 11 250 Reichsmark, zahlbar bei der Firma Richard , . in Stettin, wird für kraftlos erklärt.

74h28]

Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 5. Oktober 1926 ist der Hypothefenbrief über die im Grundbuche don Rübeland Band 1 Blatt 14 Ab⸗ teilung 111 unter Nr. I auf dem dem Schuh machermeister Robert Metze dalelbst ge⸗ hörigen Grundstück Wohnhaus No. ass. 14 auf Grund der Schuldurkunde vom 26. Sep⸗ tember 1894 eingetragene Darlehn bypothek von 10 000 4 für kraftlos erklärt.

Blankenburg a. S., S. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

74539

Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep- tember 1926 des Amtsgerichts Holzminden ist der Gläubiger der im Grundbuche von Bevern Bd. 11 Bl. 1899 S 634 in Abt. III Sp. 1 unter Nr. 1 für den Ver⸗ walter Ahrens zu Forst aus der Obligation vom 17. X. 1789 und Eintragung vom 29. XI. 1801 eingetragenen Hypotbek in Höhe von 200 Talern CourMünze mit seinem Rechte auegeschlossen.

Holzminden, den 21. September 1926. Rag Amtsgericht. ü

74534

Für kraftlos erklärt wurde durch Aug schlußurteil des Amtsgerichts Mergentheim vom 6. Oktober 1926 der über den Betra von 7000 S lautende Hyvothekenbrief über die im Grundbuch von Mergentheim Heft Nr. 784 Abt. III Nr. 3 und Heft Nr. 1412 a2 Abt. III Nr. 1 auf Grund⸗ stücken des Georg Hemmerich, Kaufmanns und Schreiners, und dessen Ehefrau, Julie geb. Beßler, in Mergentheim jugunstẽn des Karl Zehnder, fr. Bierbrauereibesitzerg in Mergentheim, unter dem 20. April 1918 eingetragene Briefhvpothek.

Amtsgericht Mergentheim.

letz . Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1926 ist der Gläubiger der im Grund buch von Göhren Bd. IL BI. Nr. 1141 in Abt. III Rr. 3 für Frau Anna Elisa⸗ beth Wisheit, geb. Koalick, in Göhren seit dem 17. März 1832 eingetragenen Hypothek von 300 Talern mit seinem Rechte auf diese Hyvothek ausgeschlossen. Sommerfeld, den 9. Oktober 1926. Amtsgericht.

72689 Beschluß. : Der Witwe Elisabeth Junkers dorff, geb. Weidenhaupt, ist vom unterzeichneten Nachlaßgericht am 16. März 1926 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt wird, daß sie Alleinerbin ihres am 12. Sep- tember 1924 gestorbenen Ehemannz Heinrich Junkersdorff ist und als 36 erben die gesetzlichen Erben eingesetzt sin Dieser Erbschein ist unrichtig und wir daher für kraftlos erklärt. Euskirchen, den 30. September 1926. Das Amtsgericht. 74519 Beschluß. . Der unter dem 19. September 1914 in den. Akten 17. VI. 31414 erteilte Erb- schein nach dem am 16. Juli 1914 in Berlin⸗Treptow, Ernststr. 6, gestorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen PVrivatier Georg Ferdinand Gustav Reinhold wird hierdurch für kraftlos erklärt, da er un richtig geworden ist und nicht sofort erlangt werden kann. Neukölln, den 2. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14. i,, Durch Ausschlußurteil vom 29. 98 tember 1926 ist der am 11. April 13 5 geborene Arbeiter Wasil Krewenat für tot erklärt worden. Als Todestag istz der 31. Dezember 1924 festgestellt. Justerburg, den 1. Oktober 1926. Amtsgericht. 745311 ; Durch Ausschlußurteil vom B. 10. 1926 ist der Kriegsverschollene Karl Fünf- hausen, geboren am 1. Juli 1895 in Körbiskrug, vermißt seit dem Gefecht am Stryl (Galizien) am 18. Mai 1915, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18. Mat 1815, mittags 12 Uhr, festgestellt. . FKönigswusterhausen, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Dr. Wien holtz.

74542] Oeffentliche Zustellnng.

Der Ingenieur Heinrich Johann Cyriackz in Eisenach, vertreten durch die Rechts. anwälte Justizgrat Speyer und Dr. Stern in Eisenach, klagt gegen seine Ehefrau Alice Sophie Katharine Cyriacks, geb. Wagner, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden. dia Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ klären, ihr auch die Kosten des Rechts. streits aufzuerlegen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits zu dem vor dem Einzelrichter der II. Zivilkammer des Thür. Landgerichts in Eisenach auf Dienstag, den 14. De⸗ zember 1926, vorm. 9 Uhr, be— stimmten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht J elassenen Rechtsanwalt vertreten zu assen.

Eisenach, den 6. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts.

74543] Oeffentliche Zustellung. Leonbard, Marie geb. Behreng, (n Mannheim, Luisenring 2, Klägerin, ver. treten durch Rechtsanwalt Karl Koch in Frankenthal, hat gegen ibren Ebe—= mann Ludwig Leonhard, Kaufmann, zu. letzt in Bad Dürkheim, 3. Zt. un bekannten Aufenthalte. Beklagten. wegen Ebescheidung, Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erboben, mit dem Antrage: Die Che der Parteien zu scheiden aus Verschulden de Beklagten mit Kostenfolge'. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 11. Jiwil. fammer des Landgerichts Frankentbal vom

Donnerstag den 16. De zember 1926, worm. 10 hr. im aroßen Sißungesaal.