1926 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. j 1 . ö ö . . . (. 5 .

Gleiwitæ. 7 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter ,. in Gleiwitz wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. mtsgericht . 8. Oktober 1926.

Greit᷑s wald. . eb] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Her⸗ mann , , u Greifswald wird nach erfolgter 3 des Schluß⸗ termins aufgehoben. Greifswald, den 9. Oktober 1926. Amtsgericht.

Greiæ. 74827 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns . Perthel in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greiz, den 2. Oltober 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

xe vesmühlen, Mech lb, 74825] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. September 1925 verstorbenen Landwirts Karl Klingen⸗ berg in Büttlingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge⸗— währung einer Vergütung an die Mit— lieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrech⸗ nung mit Belegen und Nachträgen sowie mit den Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei drei Tage vor dem Termin ausgelegt. Die Vergütung für den Konkursverwalter wird auf 600 RM, der Betrag für seine Aus⸗ lagen auf 442 RM festgesetzt. Grevesmühlen, den 7. Oktober 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

x ossenhaim. 74829 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Karl Erich Albert in Großenhain, Waldger Straße 1, und Herbert Ludwig Adolf Brand in Großenhain, Klostergasse 2, Inhaber der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma Großenhainer Leder⸗ stanzwerke Albert C Brand in Großen⸗ hain, Klostergasse 2, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 14. Oktober 1926. Das Amtsgericht. K. 124.

Hamburg. 74830 Konkurs Reinhard Blumenthal in nicht eingetragener en g eren Wäschehaus R. Blumenthal nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Ham barg. . 748631 Konkurs J. R. J. Doering in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Be— kleidungs Zentrale, Hütten 100, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleiche aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hildesheim. . 74832

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schilling & Bult⸗ mann in Hildesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichligenden Forde⸗ rungen und zur Eu g nn, der Gläubiger über die nicht derwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige rausschusses der Schlußtermin auf den 3. Nobember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Hildesheim, den 12. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Homberg, Bzw. Cassel. 74835 Das Konkurgberfahren über das Ver, mögen des Schneidermeisters Heinrich Hämel in Homberg, Bez. Cassel, ist nach rechtskräftiger ö des Zwangs veraleichs vom 16. Juli 19265 aufgehoben. Homberg (Bez. Cassel, den 11. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Jenn. . 74834 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Pomeranz in Jena wird aufgehoben, nachdem der . dem Schuldner und . nicht evorrechtigten Gläubigern abgeschlossene Zwangsvergleich bestätigt ist und die Nechtokraft erlangt hat. Jena, den 11. Oktober 1926 Thür. Amtsgericht. 9.

HN irehheimbolanden. 748365 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirts Johann Schmidt in Dreisen wurde, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 30. August 1926 an—⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom . Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Die Auslagen des Konkursverwallers wurden auf 99,30 RM , Vergütung auf 600 RM fest⸗ gesetzt. r Kirchheimbolanden, 12. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

25] Kolberg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuh machermeisters August r ng in Kolberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kolberg, den 9. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Kęlbers. 174837

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hubig in Kolberg, Schlieffenstraße, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleiche Veygleichstermin auf den r, ne 19235, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kolberg anberaumt. Der Vergleichtvorschlag und die Er—

klärung des Gläubigergüsschusses sind auf 1925

der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zuvor wird im gleichen Termin ejne Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen stattfinden. Kolberg, den g. Oktober 1926. Amtsgericht.

Landhan, Pfalz. 74838 Durch Beschiuß des Am tszzerichts Landau, Van vom 15. Oktoher 1926 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kgufmanns Friedrich gen. Fritz Trauth in Herxheim b. L. nach 23 haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. 5 des Amtsgerichts.

Leipzig. 74839

In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Stein—⸗ metz in Leipzig⸗Sellerhausen, Schützen⸗ hausstraße 2, ehemaligen Inhabers einer Lebenzmittelgroßhandlung unter der ,, eingetragenen Firma „Carl Steinmetz“ in Leipzig, Roßplatz, wird an Stelle des behinderken Konkurs— derwalters Rechtsanwalls Dr. Krake in Leipzig der Bücherrevisor Kurt Kramer in Leipzig, Kronprinzstr. “, zum Konkurs—⸗ verwalter bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

den 13. Oktober 1926.

Lxele. 74840 In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Dittrich in Lyck ist Termiin zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen und zu⸗ leich Schlußtermin auf den 11. November 92b, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Lyck, den 11. Oktober 12265. Amtsgericht.

2, [48641 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1925 verstorbenen Spediteurs Paul Klein in Marggrabowa ist Termin zur Gläubigerversammlun zwecks Beschlußfassung über die Verwal- tung des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks auf den 11. November 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer 11, anbevaumt. Marggrabowa, den 9. Oktober 1926. Im tẽgericht. München. 74843 Am 12. Oktober 1926 wurde das unterm 21. Januar 1926 über das Ver mögen der Firma Ie Hulla. o. H G. in, München, Todenspezialhaus in München, Brienner Str. 2 b, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet , . z Amtsgericht München, Konkursgericht.

Nikola ik en, Ostnr. 1174844 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Platzek in Nikolgiken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Hern, das Schlußveeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er— ftin der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Nobember 19265, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Nikolai ken, den 9. Oktober 126. Amtsgericht. Ohꝑerglogau. ; [14845 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Josef Torka in Oberglogau ist lur Abnahme der , des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gehen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung n berücksichtigenden Forderungen Schluß ermin auf den 28. Oftober 1926, vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Dberglogau, den 6. Oktober 163. Das Amtsgericht. Oehringen. ̃ 74846 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Obstwerk Aktiengesell⸗ schaft in Oehringen ist nach Vollzug der Schlußvertei lung aufgehoben. Amtsgericht Oehringen.

Offenbach,. Main. 748347

Das Konkurcberfahren über das Ver—= mögen des Viehhändlers Leopold Herz II. in Groß Steinheim wird eingestellk, nach⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursͤ⸗ . vorhanden ist.

Offenbach g. Main, 4. Oktober 1926.

Hessisches Amtsgericht.

436

Rein keld, Holstein.

Osten. 7 SG4a8 Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 24 Februar 1918 in Barm⸗ beck verstorhenen Landtggsab z eordneten und Gutehbesitzers Dr. Diedrich Hahn wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Osten, den 8 Oktober 1926.

Ostheim v. d. Rhämnm. [I4649] Das Kontursperfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Gutmann in Frankenheim auf der Rhön wird ein= . weil eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Sstheim bor der Rhön, den 2. Oktober Thüringisches Amtsgericht.

n,, , 74850 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Runge, Perle berg, soll die S . in sind verfügbar 946,80 RM. Zu berücksichtigen sind bevorrechtigte Forde⸗ rungen 1. und 2. Klasse im Gesamtbetrage von 1954,50 g., Bevorrechtigte Forde⸗ rungen der Klassen 3/5 sowie alle nicht bevorrechtigten Forderungen können nicht berücksichtigt werden. Schlußver⸗ , liegt bei der Gerichtsschreiberei des mtsgerichts Perleberg zur Einsicht aus. Perleberg, den 11. Oktober 1926. Der Konkursverwalter.

————

Plettenberg. 74851 Das Konkureberfahren über daz Ver—⸗ mögen des Fabrikanten dn Brasel⸗ mann zu Plettenberg wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 1 März rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Plettenberg den 12. Oktober 1926. Bas Amtsgericht. Eign. Illic Das Konkursberfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Emll Heinrich Theodor (genannt Friedrich) Schorkopf in Mön wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plön, den 1. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

PHrim. 74853 In der Konkurssache über das Ver= mögen des Bauunternehmers Franz Niesen in Jünkerath ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen heson—⸗ derer Prüfungstermin bestimmt auf den 26. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Prüm. Prüm, den 7. Oktober 1926. Amtsgericht. H egen waldle. 4854 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Ernst Saecker in Regenwalde wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Regenwalde, den 27. September 1926. Das Amtsgericht.

74855

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Meiereipächters Arnold Will rath in Kl. Schenkenberg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reinfeld, den 11. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Rosenheim. JIISbbl Das Amtsgericht Rosenheim hat am 9. Oktober 1926 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankageschäfts⸗ inhabers Rudolf Winkler in Rosenheim als Pfleger zur Wahrung der Rechte der Kommittenten nach. 5 7a des Depot- gesetzes den Bankdirektor 4. D. Ludwig Bestler in Rosenheim bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schenk lIengsfeld. 74857]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und, Schneiders Johannes Pfromm in Röhxigshof wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. August 1926 angenommene Zwangsver⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Schenklengsfeld, den 10. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Schwei d nitz. 74858 Konkursverfahren Paul Hoffmann Ko— loniglwarenhandlung Schweidniß, Cyoisch⸗ straße 1, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt. Der Termin am 2. November fällt fort. Amtsgericht Schweidnitz, 12. Okt. 1926.

Tilsit. 74859] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Karl Konstantin C Co.,

Kommanditgesellschaft in Tilsit. Wasser—⸗

straße 1, wird nach rechtskräftiger Be—⸗

stätigung des Zwangsvergleichs vom

11. August 1926 hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 9. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Unna. Udo] Das Konkursverfahren über die Firma M. . Selig, Inhaber Kaufmann Hermann Weisner zu Unna wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben. Unna, den 4. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Unna. 435621 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kolonialwarenhändlers Gustav

II Stroltkam In Wickebe bei Dortmund

wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (6 201 K.-O.) Unna, den 4 Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Unna. [I 48561 Das Konkurtverfahren über das. Ver⸗ mögen des Müh lenpächters Wilhelm Koert in Massen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben. Unna, den 5. Oktober 1926. Das Amtsaericht.

Waldhrõl. 74863 Das Konkureverfahren über das Ver- mögen des Friedrich Tillmann in Mauel wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Waldbröl, den 9. Oktober 1926. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektro-Porzellanfabrik. Gesellschgft mit beschränkter Haftung in Altstadt⸗Waldenburg ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 11. Oktober 1926. Witzenhausen. 74865 Vermögen dez Tischlermeisters Karl Jäger in Witzenhausen ist zur Prüfung der nach⸗ kräglich angemeldeten Forderungen und in. folge eines von dem Gemeinschuldner ge—

gh machten Vorschlags zu einem Zwangs—

vergleich Termin auf den 5. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- gericht in Wikenhgusen, Zimmer Nr. 9, anbergumt. Der Veraleichsworschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerjchtsschreiberei des Kon—⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Witzenhausen, den 6. Oktober 126. Amtsgericht.

NRarth. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Stender in Prerow a. D. wird am . Oktober 19235, vormittags 9 Uhr, auf Antrag dez Schuldners die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an geordnet. Der Kaufmann Wilhelm Busch in Barth wird zur. Aufsichtsperson er— nannt. Die erste Gläubigerversammlung findet am 4. November 1926, , 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 statt.

Barth, den 7. Oktober 1M 6.

Das Amtsgericht.

Berlin. 4766

Auf Antrag der Fg. Wellenstein & Dönemann A.-G. in Berlin. Cöpenicker Str. 109 a, vertreten durch das alleinige Vorstandsmitglied Arthur Schaller, ist heute zur Abwendung des. Konkursver⸗ . eine Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ ührung angeordnet und Herr Konkurs- verwaller Ernst Dammann, Berlin C. 2, Stralauer Straße 36/37, als Aufsichts⸗ ö. bestellt. . .

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

den 12. 10. 1926.

Elberfeld. 74767 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schöpp, Inhabers der Firma Ge— brüder Schöpp, Clberfeld, Hochstr. 10 ist am 9. Oktober 1925, vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. nn, erson: Bürovorsteher Erich Rick in Elberfeld, Hofaue Nr. 41. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Freiburg, Breisgau. 46 Gemäß 8 4 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses vom 14. Dezember 1916 wird über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Herte in Freiburg, Stadtstraße 76, heute vormittags 19 Uhr, auf den am 1. Wktober 1926 bei Gericht eingegangenen Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Herr Kauf mann Arthur Baumann, Freiburg i. Br., Scheffelstraße Nr. 30, bestellt. Freiburg i. Br. den 8. Oktober 1926. . Amtsgericht. 3 a.

Hamburg. 74769]

Die Geschaͤftsaufsicht ist angeordnet über das,. Vermögen, des Kaufmanns Georg i Richter, in nicht eingetragener Han elsbezeichnung Georg ichter Regen⸗ mãntel · Speziallager, en erg SHansa⸗ platz 1 part., mit Verkaufsgeschäften in

mburg, Breite Straße 28, . ö f 14, und Altona, Schulterblatt I0. Aufsichtsperson: G. M. Kanning, Glocken⸗ gießerwall 9.

amburg, 12. Okteber 1926. Das Amtsgericht Hamburg.

Rad Lil. 74770

In dem Verfahren, betr. die Geschafts. aufsicht über das Vermögen der Jacker⸗ bauerseheleute Josef. und Franziska Walser von aighofen, Gemeinde Schöbnrain, ist der Beschluß vom 15. 9. 25 durch den der Zwangsvergleich bestãt gl wurde, rechtskräftig. Die g fte fh ist beendigt.

Bad Toͤlz, den 12. Okteber 1926.

Amtsgericht Tölz.

HEra uns weis. 74771 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen: 1 der Firma Ferd. Junge, hier,

Bohlweg 1. Inhaber Kurt Seulen und ir bend geb. Junge, beide hier,

Waldenburg, Sachsen. [74864 be

In dem Konkurkwerfahren über dos h

asanenstraße 31, 2. des Kaufmanng Ku kr hier. 3. seiner Ehefrau, 3 eb Junge, hier, ist durch rechtskräftig estätigten Zwangsvergleich vom 21 Sep⸗ tember 19265 beendigt.

ö den 13. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

ERreslau. 74772]

Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der 2 andelsgesellschaft Heckendorf K&

oer in Breslau, Werderstraße 43 6 handel mit Feinkostwaren), wegen nicht rechtzeitiger Einreichung des Ankrags auf Eröffnung des 2 auf · gehoben worden. (44. Nn. 25826.)

Breslau, den 11. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Oassel. 4773

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Hilker & Schmalz, 86M ist die Geschäftsaufsicht infolge rechtskräftiger Beställgung des am 5. Fust , abgeschlossenen 3

endet. Cassel, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht. Abt. 7.

Darmstadt. 747741 Nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs wird das Verfahren der Geschäftsaufsicht eg, des Kaufmanns Paul Braunsteffer und der Frau Johanna Fuchs, geb. Hof, als Inhaber des Handelsgeschäfts Sauer⸗ orn Nachf. in Darmstadt beendet. Darmstadt, den 4. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht J.

Presd en. 747751 Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Robert Eduard Ottocar Tiebel, allein. Inh. der Firma Glumann Tiebel (Papiergroßhandlung) in Dresden⸗A., Pillnitzer Straße 56, ist nach 5 69 der Gesch⸗Aufs.⸗Verordn. be⸗ endet. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 13. Oktober 1926.

Duisburg. 4776

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Glisabeth Delboi⸗Ackermann zu Duisburg Lud⸗ geristr. 5 (Handel mit Pianos, Har⸗ moniums und Spyrechmaschinem, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. September 1925 angenommene und bestätigte Zwangsvergleich am 6. Ok⸗ tober 1926 Rechtskraft erlangt hat, be⸗— endet.

Duisburg, den 11. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

wangsvergleichs

Frankfurt, Oder. [I74777 Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen der Firma Rudolf Dähne, Inh. Rudolf und Paul Dähne in Frantjurt a. Oder, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 22. September 1926 angenommene Zwang svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom X. Sep⸗ tember 1926 bestätigt ist, beendet. Frankfurt, Oder, 11. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 74778

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Württ. Herren⸗ wäschefabrik Deggingen. Süßkind & Co. in Deggingen ist beendigt, nachdem der durch Beschluß vom 14. August 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist. Amtsgericht Geislingen. Hagen, Westf. 74779

Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Grete Tigges, alleinige In⸗= haberin der Firma Grete Tigges, Kon⸗ fitürenhandlung zu Hagen i. W. ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ endet.

Hagen. i. W., 8. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. ; 74750

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Auguste Sobbe, Inh. Dora Tesch in Halber⸗ stadt, Schmiedestraße Nr. 1, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.

Halberstadt, den 2. Oktober 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

HKöoln. 74751 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen der „Contex“ Continen⸗ tale Textilaktiengesellschaft in Köln, ist, nachdem der Vergleich vom 20. Sep⸗ tember 1926 rechtskräftig bestätigt ist, seit dem 4. Oktober 1926 beendigt. Köln, den 9. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 78.

Viürnberg. 74782

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 12. Oktober 1926 die Geschäfts- aufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Michael Allerhand, Tabak⸗ fabrikate en gros in Nürnberg, Woh⸗

nung: Färberstraße 26, Geschäftslokal:

Gostenhofer Hauptstraße 22, auf An⸗ trag des Schuldners aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rain. 74783]

Das Amtsgericht Rain a. L hat mit Beschluß von heute die am 5. 8. 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kurt Weber in Rain angeord⸗ nete Geschästsaufsicht gem. S 66 Abs. III Zf. 2 der VO. über die Geschäftsaufs. zur Abw. d. Konkurses vom 14. 6. 1924 aufgehoben.

Rain, den 7. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Deutscher Reichs anzeiger

Prenßischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postansialten und Zeüungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 6,80 RNeichsmarn. Fernsorecher: Zennum 1573.

Nr. 243. Reichs bankgirotonto.

Fe, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Mag

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petih 1,ů 096 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarnh.

Anzeigen nimmt an

dle Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers Berlin Sm. 486, Wilhelmstraße Nr. 82.

Berlin, Montag, den 18. Oktober, abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Exequaturertei

Handels verbot

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

lung.

Preußen.

.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille.

Bekanntmachung, betreffend Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ stelle in Berlin⸗Pankow. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im September 1926.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Dem

österreichischen Konsul

Pofstscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

in Magdeburg Hermann

Krojanker ist namens des Reichs das Exequatur erteilt

worden.

Am §. November 1926 wird in Berlin-Pankow eine dem Reichsbank⸗Direktorium in Berlin unmittelbar unter⸗ geordnete Reichsbanknebenstelle mit Kasseneinrichtung eröffnet

werden.

Berlin, den 9. Oktober 1926. Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hsalmar Schacht.

Kauffmann.

Nachweisung über BVranntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat September 1926.

. 5 d .

9

——

g. 1 11 if m

165

JJ .

ö.

o .

Von der in Spalte l angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungs⸗ freien Branntwein

Im Monat September 1926 sind hergestellt

(Spalte 4) sind hergestellt in

zu⸗

sammen

pflichtigen Branntwein He se⸗ Melasse⸗ brennereien

abliese rungs⸗ brennereien

andwirt⸗ schaftlichen Brennereien

in Eigen-

gung von

zen Stoff⸗ ganze besitzern

brennereien

in Monopol⸗

brennereien

1.

Von dem ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein

Zugang

Abgang

gen

rennereien unveiarbeit. Branntwein

Bestände der Reichs. monopolverwaltung an am Beginn des Monats

sonsti

B

aus Eigenbrennereien aus . Monopolbrennereien

aus dem Aus⸗ land eingeführt

beschlagnahmt

an sonstigem Branntwein

Ge⸗ samt⸗

zugang

igen

6

9 reises

gelm erkaufp

des re V

Abgesetzt gegen Entrichtung

des allge⸗

meinen er⸗ mãäßigten Ver⸗

kauspreises

a)

davon

im NMotor⸗

brannt⸗ wein

ganzen

es

des besonderen ermäßigten Verkauspreises

a)

prei

9

Essig⸗·

em

d

des

branntw

des Ausfuhr⸗ preises

der Preisspitze

Gesamt⸗ abgang

Bestände der Reichs⸗

monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein

Hektolt

ter We

inge i st

am Schlusse des Monats

onats

1 (

hlusse des M waren in Eigenlagern

Sch

vorhanden

Im

N *

1 34 836 1627 36 463 19 674 15 162 563

2 nn 16 875

Berlin, den 15. Oktober 1926.

525 1217 832

19 ö. 1627

1) Darunter 404 hl W., die von den Zollstellen nachträglich als in den Vormonaten e

35

*) 21 a e 692

rzeugt gemeldet worden sind. 62 589 hl W. für Heilmittel 2145 hl W., für Riech, und Schönheitsmittel 27 hl W., für Essenzen 387 hl W., für Sonstige 12 hl W.

Reichs monopolamt. J. V.: Dr. Kaiser.

105890

19 a, 12 927

833 2719

. 333 51 727 3 9g

. e oon a6!

26173

) Hierin sind enthalten für Trinkbranntwein einschließlich gegen Preisspitze

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 1. Oktober 1926 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an: Max Fisch, Fischer, Kolonie Carlshagen, Kreis Usedom-Wollin, . wien II., Fischer, Kolonie Carlshagen, Kreis Usedom— Wollin, Willy Schellmann, Bankbeamter, Kolonie Carlshagen, Küieis Usedom⸗Wollin.

Das Preußische Staatsministerium hat den Polizei⸗ . Zörgiebel in Köln zum Polizeipräsidenten in erlin und den Ministerialrat im Preußischen Ministerium des Innern Bauknecht zum Polizeipräsidenten in Köln ernannt.

Handelsverbot.

Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGBl. S. 706) habe ich der Prrodukten⸗ bändlerin Katharina Wassermann in Berlin-Neukölln, Thomaestraße 10, durch rechtskrästige Verfügung vom 29. Oftober

eh den Handel mit Produkten (einschließlich Met allen) wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handel s⸗ etrieb unter sagt

Berlin, den 15. Oktober 1926.

Der Polizeipräsident.

/ · ——

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der finnische Gesandte Dr. Holma ist nach Berlin zurück⸗ gelehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ ommen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ma regeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Chemnitz am 14. und vom Schlachtviehhof in Leipzig am 15., der Ausbruch und das Erlsschen und Klauenseuche vom Zentralviehhof in

der Maul⸗

Berlin am 15. Oktober amtlich gemeldet worden.

Bandel und Gemuerbe. Berlin, den 18. Oktober 1926. Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . Canada.... J ,,, Konstantinopel London New York... Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam Rotterdam. Athen HBrüssel u. Ant⸗ werpen ... Danzig. .... Helsingfors .. Malen. Jugoslawien.. Kopenhagen .. 1 und porto. ö . H Schwelm .... k Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Wien. 2 29 2 2 Budapest ...

l kanad. 19Yen

l agvpt. Pf. l türk. E

14

18

1 Milreis Goldveso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. 4 109 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 00 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

Geld l, 709 List 2, 07 20,879 217 20 355 4, 1955 bh 4,195

167, o51 b, 24

11,69 81,39 10,548 17.23 7,417 III. 69

21, 475 101, 0h

12, 085

12, 422 I, 05 3.03 63, 14

112, l6 oh, itz h. rb

18. Oktober

Brie 1ů7 13 4,206 2, 0h

20 931 2, 18

26, 465 4,2055 0,560 4,205

168, 23 5, 26

11,73 81,59 10,588 1727 7,457 11,97

21, 26 löl, 3

12, 125

12 452 S 20 354 53 30

112, 44 b9,. 32

h. 89h

16. Oktober

Geld 170? Kitz 2,041 20, 880 21 20, 36 4, 195 O,. 552 4, 205

167,3 di öh

11,77 Sl 38 105i 1726 „a7 1169

21,575 100, 67 12, 08

12,422 Sl, Ch

3.034 63, 27

112, 14 59, 19 5. 872

Brie 161 4, 206 26h

20,932 2, 177

260 411 4206 O, hq 4,215

168, 29 il

11,81 di 55 lo d 1730 7143? 115?

21,6265 1090,93 12, 12

12, 452 81,25

3,044 63.43

12, 1

b9, 33 5. 892

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

J

Sovereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: . J Eu. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische .. Dänlsche .... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden innische. . . . 100 finnl. 4 ranzösische . . 100 Fres. olländische .. 100 Gulden Italienische: über 19 Lire 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Norwegische . 100 Kr. Rumänische: 1000 Lei und neue boo Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer... 100 Fres. Spanische .. . 100 Peseten Tschecho⸗slow. 000 Kr. . . 100 Kr. 00 Kr.

1000 Kr. i. dar. l00 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

Desterreichische Ungarische. 100 009 Kr.

18. O Geld

16 15

4, 192 4, 177 1,675

=I

20, 325

26 35 2155 I 6

11,42 Sl 25 16. 1) 1214

lõỹ iz

1724 737 100, 0

2216

111,84 80.82 63. 06

12, 392

12,3

9, 080 8847

ktober Brie

16,25

4212 4197 1635

93

20 425

20 45 2175

1,38

111, 8 81.55 10,55 1220

168.27

17.32 741 101.35

2, 0d

12,40 81.22 63 38

12, 452

12, 48

59.38 8.887

Nach dem Geschäftäbericht der ici. Aktienge sellschaft, Cbemni tz, üder das 31 Glchärteladt vom 1. Juli 1925 big 3M. Junt 1926 doten große Bestellungen der Glektrizitätswerle der Gelellschast die Möglichkeit, idt Fadrikalten. programm für Maschinen und Anlagen von die der nicht ausge sädrter

Pöge

Geld 20,44

4, 196

16. Oktober

Brief 20, 54

4,215 4,20 1,703

20 43 26 423

.

111, 48s 8162 1096 12.27

168. 37

1739 241 101.25

2.267 11240 81.20 63 51

12 475

12 46

89 35 2882

Elektrieitätsg⸗