1926 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ur mündlichen Verbandlung der Be—⸗ 1ufung vor den 19. Zivilsenat des Ober— Untesgerichts in Düsseldor auf Freitag, den 3. Dezember 1926, vorm Y uhr, Saal 1 mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zu= gelassenen Rechte anwalt vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 13. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

755807] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Rudolf Lutter in Lock, . Vorstadt, Prozeßbevollmächtigter; Jußftisrat Walchhoeffer in Lyck, klagt gegen 66 Ehefrau Natalie Luiter, geb. Rohde,

rüher in Lyck, Prostfer Vorstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von s 15tzh B. G.-B. mit dem Antrag, die Ebe der Parteien zu scheiden und die Be— klagte für den alleinschuldigen Teil zu erflären. Der Kläger lädt die Beklagte vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf den 23. November 1926, vormittags 109 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proreßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Lyck, den 4 Oftober 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(75814 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Romuald Gzioaka, vertreten durch den Vormund, Hütten arbeiter Fianz Pandel in Sandowitz. Prezeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Pichurg in Gioß Strehlitz, klagt gegen den Hilfenchlosser August Kierysch, früher in Keltsch, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte als Erzeuger des Klägers durch Urteil des Amtegerichts Groß Strehlitz vom 25. Juli 1822 zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 450 Papiermaik verurteilt worden sei, dieser Betrag durch die Geldentwertung aber in nichts zerflossen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurfetlen: a) an den Kläger vom 7. Februat 1924 ab vierteljährlich im voraus am 7. Februar, 7. Maß, 7. August und 7. November jeden Jahres bis zum vollendeten 16. Lebengjahre 45 Reicht mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort, b) dem Be— klagten die Kosten des Rechtsftreits auf. jzuerlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗ stieckfar zu eiklären. Zur münktlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Betlagte vor das Amttgericht in Groß Strehlitz auf den S6. November 1926. vormittags 9 Uhr, Zimmer 18, geladen

Groß Strehlitz, den 12. Oktober 1926.

Der Gerichisschreiber des Amtegerichts.

[75056] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Gros zewska, bertieten duich ihren Vormund Johann Muraweki in Culm, Mühlenstraße 2, Klägerin, Prozesibevollmächtigter: R⸗A J. M. Mogt in Schlochau, klagt gegen den Kanzleihilssbeamten Gustav Meske, früher in Pagelkau, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin

75380] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Das Bankgeschäst Her⸗ mann Adiian in Berlin, Frietrich⸗ straße 167/168, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Windisch, Berlin W., Dektorstr. 3. gegen 1. die Frau Anna Melnik, 2. deren Ehemann, den Kauf— mann Naum Melnit, beide jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin. Moßstr. 72, auf Grund der Behauptung, daß die beklagte Ehefrau ihm aus einem laufenden Kontokorrentgeschäft die Summe von 94Itz37 Reichemark schulde und z. 3t nicht in der Lage sei, diese Summe zurückzuzahlen, mit dem Antrag: I. die beklagte Ehefrau fostenpflichtig und event. gegen Sicherheiteleistung vorläufig voll— streckhar zu verurteilen. an die Klägerin den Betrag von 9416, RM zu zahlen nebst 8oss Zinsen seit Justellung der Klage. 2. den beklagten Ehemann zu ver= urteilen, die Zwangevollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu l, zu dulden. Aktenzeichen 8. 0. 218/26. 2. Frau Frieda Prinz, geb. Manthai, in Ber sin- Schöneberg. Motzstraße 75 bei Meier, Prozeßbevollmächtigter. Rechts. anwalt Dr. Wiede, Berlin, Goltzstr. 30, gegen den Kunstmaler Erich Prinz, un— bekannten Aufenthalts, früher in Rerlin, Mutenwalder Straße 2a, auf Grund der S§S 156. 1568 B G. B. mit dem Antrag auf Chelcheidung. Aktenzeichen J. R. 14/26. 3. Die Frau Bertha Pollaf. geb. Lange, in Berlin 80. 33, Falckensteinstraße Is, PDrozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Dr. Walter L. Höpffner, Berlin Sw. 61. Katzbachstr. 23 gegen den Baron Detlef von Oertzen, jetzt unbekannten Autent— halts, früher in Berlin W., Winterseldt— straße 2, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Wohnungsmiete und Verpflegungsgeld noch 5256 RM schulde, mit dem Antiag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klä— gerin 5250 RM nebst 1290/9 Zinsen seit dem 1. Januar d. J. zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ÄAkten⸗ zeichen 36. O. 74s2. 4. Die In- stallationsfirmm M. Rochow in Bersin, Alchaffenburger Str. 20 (alleinige In⸗ haberin: Frau Margarete Rochow, ebenda wohnhaft), Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Edwin Rojenthal und Dr. Max Abrahamsohn, Berlin CO. 2, Molten? markt 1213, gegen 1. die Frau Marie Manners in Berlin. Steglitz Körner—⸗ straße 12, 2. deren Ehemann W. Manners, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Steglitz, Körnerstr. 12 wohnhait, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagten für gelieferte Waren und Mate— rialien die Restzahlung von 50 RM nicht geleistet haben, mit dem Antrage l. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 502 RM nebst 1 0cM0 Zinsen seit dem 5. Mai 1926 zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicher— heiteleistung für vorläufig vob zu ertlären, 2. den Beklagten zu 2 zu ver— urteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau, der

sei, da er ihrer Mutter, nämlich der unberehelichten Zofja Groszeweka. in der geletzlichen Empsängniszeit, nämlich in der Zeit vom 17. April 1920 bis 16. August 1920 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beflagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 15. November 1921 ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von vierteljährlich 30 dreißig Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 13. Mai, 13. August, 13. November und 13. Fe⸗ brugr jeden Jahies, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstrecksar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schlochau auf den 23. November 1926, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 16 / 17, geladen.

Schlochau. den 27. September 1926.

Harder, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

75820 Oeffentliche Zustellung einer Ladung.

Richard Dreher, geboren am 12. 2. 1925. bertieten duich Verwaltungsinspektor Fischer beim Jugendamt Waldshut, klagt gegen den Dreher Adolf Völkle, früher in Gaggenau, Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Verurteilung zur Zahlung von vierteljährlich 77 RM Unterhalts beitrag. ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor bas Amtegericht in Waldshut auf Freitag, den 26 November 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Waldshut, den 15. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

U75379 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Errst Grumbach E Sohn in Dresden.“ A., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Wesser u. Wünsche in Bautzen, klagt gegen den Rittergutz⸗ . Vans Manke, früher in vippitsch, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Bellagten zur Zahlung von 2565 RM s. A. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 6. De⸗ zember 1926, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel gegen den Klaganspruch dem Gerichte und den Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Klägerin mitzuteilen.

Bantzen, den 14. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Beklagten zu l, zu dulden, 3. die Beklagten zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstieits einschließlich derjenigen des in den Aften 8. (2. 87/26 des Landgerichts 11 Berlin vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Aktenzeichen 8. O. 451/26. 6. Die Frau Paula Tichauer in Berlin⸗Lichter⸗ elde, Sternstr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Justiifat Abramezyk, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 121 a, gegen die Firma Marie Weisflog, jetzt unbekannten Auf— enthalts, früher in Hamburg, Hagedoin— traße 3l, mit dem Antrage, die seitens der Betlagten gegen den Kaufmann H. Tichauer in Berlin. Schöneberg. Martin⸗ Luther⸗Str. 5, jetzt wohnhaft Berlin— Lichterfelde, Sternftraße 34, durch den Obergerichtsvollzieher Hagen am 24. Sep- tember 1925 vorgenommene Pfändung eines echten Teppichs in der Größe von 3 X 4 m für unzulässig zu er—⸗ klären. Aktenzeichen: 34. O. 338/26. 7. Die Europäische Lloyd⸗Veisicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Taubenstr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Kampihenkel, Berlin, Invaliden⸗ straße 112, gegen die Geschästsfrau Maria Kempe, geb. Klebba, zuletzt in Berlin, Potsdamer Straße 83, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß ihr ein Schadensersatzanspruch in einer inte ee gf, n n wh gegen sie zustehe, mit dem Antrag, die Bekiagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2399,24 Reichsmark nebst 120/ Zinjsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Aktenzeichen: 21. 0. 34326. 8. Die Karl A. Klein, Automobile Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand Ott Cramme und Hugo Stoecker, Berlin⸗Friedenau, Hauptstr. 81 / 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. jur. Ruß und Katz, Berlin, Joachimsthaler Straße 30, gegen Abraham Sitbermann, zuletzt in Wien, Lassalle⸗ stiaße 10, Stockwerk Il, Tür 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Firma Aga⸗Automobile Karl A. Klein Attiengesellschaft in Berlin ihre Rechte aus dem Vertrage, betreffend den Kauf eines Automobils, der Klägerin übertragen habe, mit dem Antrag, den Beklagten Silbermann als Gesamt⸗ schuldner mit den beiden anderen Be⸗ klagten Pollack und der Firma Immobilien und Warenverkehrsbureau kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß der Ob ergerichtsvollzieher Heyne. Berlin. Dei ligegeiststr. 17/8, an die Klägerin das bei ihr sichergestellte 6 / 0⸗P. S. Aga. Auto- mobil, Fahrgestellnummer 579, Motor⸗ nummer H89, Polizeinummer 22370,

9. Die Freun Margarete Ida Fried, geb. Giützmacher, in Berlin, Sol mestr. I6, Prozeßbevoll mächtigte Nechteanwälie Dres. Kalischer Kausmann und Eiener Berlin, Linkstr. 38, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Jean Fried, unbetannten Auj— enthalts früher in Berlin, Solmestr. 16, wegen Ehescheidung. Aftenzeichen: 26. R. 4361725. 10. Die Arbeiterin Emilie Salimann. geb. Werseber, Berlin. Lichter⸗ elde, Jägerstr. 1a Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Alexander, Berlin, Bülowstr. 20. gegen den Schneider Her— mann Salzmann, unbekannten Ausent— halts, früher in Berlin- Lichterfelde Hindenburgdamm 43/4, wegen Ehe— scheidung. Aktenzeichen: 26. R. 133/265. Il. Die Frau Anni Färber, geb. Mattutat Köln⸗Sülz, Bernrader Strane bei Strauch, Pro eßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dr. eisktam und Dr. Faehndrich, Berlin, Kronenstr. 66 67, gegen ihren Ehemann, den früheren Ermittlungeassistenten Fited= rich Färber, unbekannten Ausenthasts, früher in Berlin, Blumenthalstr. 3 bei Gericke, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehejcheidung. Atten⸗ zeichen: 26. R. deb / 26. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches User 29131, und zwar: zu 1; vor die 8. Zivilkammer, Zim— mer 144, auf den 15. Dezember 1926. zu 2: vor die J. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 18. Dezember 1926, zu 3 vor die 23. Zivilkammer, Zimmer 35, auf den 12. Januar igs7, zu 4: vor die 8. Ziwwillammer, Zimmer 144, auf den 15. Dezember 1826, zu 6 vor die 21 Zivilkammer, Zimmer 199, auf den 20. Dezember 1826, zu 7! vor die 11. Zivilkammer, Zimmer 112. auf den 23. Dezember 1926, zu 8: vor die 11. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 16. Dezember 1626, zu 9: vor die 15. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 23. Dezember 1926, zu 101 vor die 1ltz. Zivilkammer, Zimmer 144, aut den 16. Dezember 1926, zu 11. vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 23. Dezember 1826, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 15. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

75394] Oeffentliche Zustellung.

Die n. Kurt Anthauer, Berlin, Dranienstr. 138, Prozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Goldschmldt II., Berlin W. 30, Potedamer Straße 109, klagt gegen die Frau Josephine Bucher, früher in Berlin Teltow, unter der Behauptung, daß sie auf, käufliche Bestellung Waren geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 89.47 Reichsmark nebst 120,9 Zinsen von 31 RM vom Tẽ. November bis 25. De⸗ zember 1925 und von 88,47 RM seit

herausgibt, Aktenzeichen: 21. O. 587/26.

26. Dezember 1925. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗

klagte vor das Amtegericht in Berlin—

Lichterfelde auf den 14. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin ⸗Lichterfelde, den 14. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des mtsgerichts.

75397] Oeffentliche Zustellung.

Die Auto⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H. Lange C Wichmann in Altona, Palmaille 65, klagt gegen den Ingenieur Dr. Mar Rehder, zuletzt in Nienstedten, Elb⸗ chaussee 173, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be flagte ihr für Autofahrten 2653. 40 RM und an Unkosten 5,60 RM schulde. mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 259 RM nebst 9 vy Zinsen seit dem 109. Juni 1925 an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Blankenese Magdalenenstraße 7, Zimmer 3, auf den 4. Januar 1927. vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt⸗ gemacht. Aktenzeichen: 4. 0. 824/26.

Blankenese, den 13. Oktober 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Tö398] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmervermieter Max Brozukat in Berlin W. 15, Pariser Straße b, klagt gegen die Stenotypistin Leni Jankowsky, früher in Berlin W. 156, Pariser Straße 5 bei Brozukat, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ flagte in der Zeit von Juli bis Ende August, 1926 Untermieter in der Wohnung des Klägers war und aus dem Mietsver⸗ hältnis noch 124, 30 Reiche mart verjchuldet, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1. 64,30 NRRM Julimiete nebst 9o/ J Zinsen seit dem 1. Juli 1926, 2. 60 RM August⸗ miete nebst goso Zinsen seit dem 1. August 1926 zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbr zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgericht platz. Ab- teilung h, Zimmer 1191, auf den 27. No- vember 1926, vormittags 10 Uhr. geladen. Dem Kläger ist durch Beschluß des Amtegerichts Charlottenburg vom 9. August 1926 das Armenrecht bewilligt.

Charlottenburg, den 6. Oftober 1926.

Das Amtegericht. Abt. 9. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

75386] Oeffentliche Zustellung. Der Modelltischler Mansred Erdmann in Gera, vertreten durch die Rechtsanwälte

Dr. Paul und Dr. Hauptmann in Gera, klagt gegen den früheren Weber Heibert Reuter aus Gera, jetzt unbetannten Aun— enthalte, auf Schadenerjatz, mil dem Än— trage, sestzustellen. daß der Verklagte ver= pflichtet sei, dem Kläger allen Schaben zu ersetzen, der ihm (Kläger) aus der ver— minderten Sehkraft und dem ev Verlust des rechten Auges entstehe. Der Ver— klagte wird anderweit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die? Zivil. kammer des Thüringijchen Landgerichts zu Gerg auf Mittwoch, den 1. Dezember 1926, vormittags 9 uhr, mit der Auttorderung geladen, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Proseß⸗ bevollmächtigten zu bestellen Der Termin vom 17 November 1926 ist von Amts wegen ut den J. Dejember 1926 verlegt worden! Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Gera, den 11. Oktober 1926. Thüringisches Landgericht.

76389] Oeffentliche Bustellung.

Die Firma Max Friedländer & Co. Nachf. Damburg, Schauenburger Str 49/55, vertieten durch die Rechtsanwälte Dr. Freudenthal und Todsen klagt gegen den Kausmann Juda Boris Leibowitsch, als alleinigen Inhaber der Firma Boris Leihowitsch, zurzeit unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig, ein⸗ schließlich der Kosten des Arrestversahrens, zu perurteilen, an die Klägerin S 81.2. 9 nebst 2 0lo Zinsen p. a. über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 15. Sep⸗ tember 1926 zu zahlen, und das Urteil gegen klägerische Sicherheitsletstung für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Land- gericht in Hamburg, Kammer 8 für Handels- sachen (Zibiltustizgebäude,. Siebekingplatz) auf den 10. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Damburg, den 1. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

( 7h39I1] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma He. Goldschmidt & Co. in Frankfurt a. Main, Kaiserstr. J. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rosen⸗ berg und Jonas in Köln, klagt gegen den Kunsthändler Siegmund Salz, träher in Köln, Unter Fettenhennen 11, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte für die Klägerin ein Gemälde von Max Liebermann zum Preise von 00 RM verkauft und den Erlös nicht an die Klägerin abgeführt habe, mit dem Antrage auf kostentällige und falls gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 5005,50 RM nebst 8 og Zimsen seit dem 1. September 1926 von doo0 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 29. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 12. Oktober 1926.

. Janser, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(Tö403] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt W. Gagg in Lands⸗ hut hat eigenen Namens gegen Mem— minger, Johann, srüher in Straubing, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage zum Amtsgericht Lands. hut erhoben mit dem Antrag, den Ver⸗ klagten zur Zahlung von 236,ig RM Hauptjache nebst 40,0 Zinsen hieraus ab l. Januar 1926 und zu den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Landshut vom 30. No⸗ vember 1926, vormittags Sz uhr, Zimmer 7, geladen.

Landshut, 12 Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(75406) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fine Welsmann in Düssel dorf, Klosterstraße 88, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Merten in Münster i. W., klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Höpfner, als Geschäfts—⸗ führer der Firma Höpfner C Co., jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Münster, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 500 RM nebst 85/0 Zinsen seit dem l. Juli 1926 schulde, mit dem Antiage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 06 RM nebst 8 5 Zinsen seit dem 1. Juli 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 10. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Münster i. W., den 11. Oktober 1926.

Wörm ann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

75408] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Gustav Scheil in Potsdam, Vordertappe l, gegen den Reisenden Alfred Krentz, früher in Pots dam, Luisenstraße 52 bei Wildenhain, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreitös vor das Amts⸗ gericht in Potsdam, Kaijer⸗Wilhelm⸗ Straße 8, Hinteihaus, Zimmer 58, auf den 22. November 1926, vormittags 11 Uhr, geladen. (9 C. 1148/26.)

Potsdam, den 6 Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung ac. von Wertpapieren.

72525] VBerauntnachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Ab- lösung öffentlicher Anleiben vom 16. Juli 1925 und der vierten Verordnung zur Durchführung der Ablöjung der Mark— anleihen der Gemeinden und Gemeinde—⸗ verbände ꝛc. vom 10. Juli 1926 ist die 1 0ioige Anleihe des Mansselder Gebirge⸗ kreises vom Jahre 1889 zur Aufwertung anzumelden.

Die Anmeldung hat unter Vorlegung der Schuldverschreibung bis einschl. 1. No= vember d. J bei der Kreis kommunalkasse hierselbst, Kreiehaus. Zimmer Nr. 7 schristlich oder mündlich zu ersolgen.

Mansfeld, den 13. Oktober 1926. Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

76824]

Die Anmeldung von 463 an Rudolstädter Stadtanleihen muß zur Vermeidung des Verlustes von Rechts anjprüchen spätestens bis zum 1. No vember 1926 bei den Vermittlungs⸗ stellen (allen Banken und Sparkassen) erfolgt sein.

Rudolstadt, den 16. Oktober 1926.

Der Erste Bürgermeister.

75823]

Die am 1. November 1926 sälligen Zinsscheine unserer - und 10 00 igen Fein⸗ goldpfandbriefe und 8: und 10 c igen Goldmarkpfandbiiefe werden vom Fällig⸗ keitstage ab an unserer Kasse in Leivzig und bei den bekannten Zahlstellen mit

RM z, 78 für 1 Gramm Feingold

bezw. in Reichsmark = Goldmart ab⸗ züglich 10 Kapitalertragssteuer ein⸗ gelöst.

Leipzig, den 15. Oktober 1926.

Erbländischer Rinerschaftlicher

Creditverein in Sachsen.

76057 Der Barablösungsbetrag unserer durch Bekanntmachung vom 15. Juli d. J. zum 31. Oktober 1926 getündigten 5 ο igen Teilichuldverschreibungen vom Jahre 1921 ist von der Spruchstelle beim Ober⸗ lan desgericht in Hamm auf RM 6, So für 1000 pM Nennbenag sestgesetzt worden. Zu diesem Ablösungsbetrag von RM; tz, 89 treten die für die Zeit ab 1. Januar 1925 fälligen Zinsen von RM 36 abzüglich 10 o Kapitalertragesteuer RM —ů 04 RM —, 32, zus. RM 7, 12. Wir fordern die Inhaber der Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel und Bogen bei der Berg⸗ werkegesellschast Alte Haase m. b. H. in Liquidation, Sprockhövel i. W., bei der Westsalenbank A.⸗G., Bochum, bei dem Bankhause Droste C Tewes, Bochum, einzureichen.

Sprockhövel i. Westf., 12. Oft. 1926.

Bergwerksgesellschaft

Alte Haase m. b. S. in Liquidation. W. Droste, Liquidator.

r / l.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluß von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschliesllich in Unter⸗ abteilung 2.

Gustav Colshorn A.⸗G., 74508) Frankfurt a. Main.

Herr Fabrikdirektor Karl Gentner, Frank⸗ furt a. M., ist durch Tod aus unserem Auisichtsrat ausgeschieden.

Iod a5 Nachdem die Kapitalherabsetzung unserer Gesellichaft durchgeführt worden ist, fordern wir hiermit gemäß § 290 H⸗G.-B. unsere Gläubiger zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden Eilenburg, den 16. Oktober 1926.

Eilenburger Motoren⸗ Werke

Attiengesellscha ft. Der Vorftand.

75863 Die Herren James Adam Barbour in Kilmarnock und Gavin Anderson in Troon sind aus unserm Aussichtsrat ausgeschieden. Meiningen, 15. Oktober 1926. „Keramag“ Keramische Werke

Attien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

frõ las]

Freiherrlich von Tucher'sche

ö. Brauerei 6 n ,,, ö. rgänzung zur Anzeige vom 14.

3 1 9 Nr. 242 d. Blattes.)

Die für den 9. November 1926 an⸗ beraumte ordentliche Generalver⸗ sammlung findet vormittags 10 Uhr in Nürnberg, vord. Ledergasse 32 (Bräu⸗ stübl) statt.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Nechnungsdirektor Me ngerin g, Berlin. Verlag der Geschäftstelle Meäengering) ; in Berlin. J

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ nien feln s ft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte

gentral · Jandelsregister Beilage

zum Deutschen MNeichsa

Nr. 244.

1. Unter juchungs lachen.

2. Aufgebote, J. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

B. ö auf Attien, Aktlengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

, Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)

SErste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 19. Oftober

1405 Reichsmark.

10 Verschiedene

1926

8. Erwerbe und Wirtscha tsgenonenchaften 7 Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts 2c. Versicherung. 98. Bankausweise.

Bekanntmachungen

11, Privatanzeigen

Le Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin dei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. Ma

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien. Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

75857! Bekanntmachung.

Die Mülheimer Fleinbahnen Attien⸗Gesellschaft in Köln⸗Mülheim hat die Spruchstelle mit dem Antrag an⸗ gerufen, ihr die Barablösung ihrer zu 440 verzinslichen Anleihe vom Januar 1920 zum 1. Dezember 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen.

Köln, den 13. Oktober 1926.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht. oss] t

Die Aftiengesellschaft Gebrüder Sachsenberg in Roßlau a. Elbe hat Beschlußfassung beantragt dahin, daß eine sosort zu gewährende Barabfindung von 40 RM für ein Altbesitzgenußrecht aus den Schuldverschreibungen ihrer Anleihe von 19600 auf je 1000 4A Nennwert der Anleihe den gegenwärtigen Wert der Genußrechte nicht unterschreite. 5 43 Nr. 2 des Aufwertung gesetzes. ;

Naumburg, S., den 14 Oktober 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

rod rm

Die Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks und Hütten Aktiengesellschaft in Bochum beantragt, ihr gemäß Art. 37 der Durchsührungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz die Barablösung der nach⸗ stehend bezeichneten Anleihen zum 1. De⸗ zember 1926 zu gestaiten und den Ab⸗ lösungsbetrag sestzusetzen:

1. die 43 ᷓSchuldverschreibungen vom 15. März 1902, hypotheziert auf alte Dannenbaum⸗Zechen,

die ehemals 5o½ ab 1. Juli 1910 auf 4806 herabgefetzten Schuldver⸗ schreibungen vom 15. März 1902, hyvotheziert auf Hüttenwerk Differ⸗ dingen, ;

die 45 oo Teilschuldverschreibungen von November 1908,

die Ho / o Teilschuldverschreibungen von Mãrz 1914, . die 40/ñ0 Teilschuldverschreibungen vom Januar 1857 der früberen Aktien⸗ gesellschaft Zeche Dannenbaum zu Bochum, .

die 45 9 Teilschuldverschreibungen vom 10. November 1894 der früheren Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank zu Kruckel,

die 44 o. Teilschuldverschreibungen von Februar 1909 der früheren Ge⸗ werkschaft der Zeche Vereinigte Wien—⸗ dahlsbank zu Kruckel,

die ehemals 5 o, ab 1. April 1911 auf 44 herabgesetzten Teilschuld⸗ verschreibungen von November 1900 der früheren Union Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen-⸗ und Stahl. industrie zu Dortmund,

die 4 09 Teilschuldverschreibungen vom 2. Oktober 1908 der früheren Union Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie zu Dort— mund, die 4 σάη, Partialobligationen vom 11. Juli 1893 der früheren Union Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie zu Dortmund.

die 5 o, Teilschuldverschreibungen von. Dezember 1968 der früheren Aktiengeselllchaft des Eisenwerks Rothe Erde zu Dortmund, die 48 Teilichuldverschreibungen vom 27. Juli 1909 der früheren Ge⸗ werkschaft des Eisensteinbergwerks Eiserner Union zu Siegen.

Hamm, den 14. Ottober 1926.

Die Spruchstelle beim Oherlandesgericht.

116138

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Samstag, den 6. No⸗ vember 1926, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäfteräumen in Oberwinter.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsabschlusses 1925.

2. Zuwahl zum Ausichtsrat.

3. Verschiedenes.

Oberwinter, den 15. Oktober 1926.

Müllenbach X Cie. A. G.

75866 Bekanntmachung. Wir kündigen hiermit die noch im Um lauf befindlichen 5 igen Teinjschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1916 der ehemaligen Brauerei⸗Jaenisch A. G. Kaiserslautein, zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1927. Bezüglich Festsetzung des Barablösungẽ⸗ betrags sowohl sür die Teilichuldver⸗ schreibungen als auch für die im Frage kommenden Genußrechte haben wir die Spruchstelle beim Amtsgericht in Lud—⸗ wigshafen a. Rhein angerufen. Kaiserslautern, im Oftober 1926.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. September d. J. hat die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgesordert, ihre Forderungen an uns zur Anmeldung zu bringen. Kiel, den 15. Oktober 1926. Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kommanditgesellschaft a. Aktien i. Liqu. Aug. Seibel. Schrödter.

75852 Westfälische Eisen⸗ u. Drahtwerke Aktiengesellschaft Werne bei Langendreer. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. August d. J. soll das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 10200 000 auf RM 5250 000 herabgesetzt werden. Gemäß § 289 Absatz 2 des H.-G. -B. fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf,

ihre Ansprüche anzumelden. Werne bei Langendreer, 15. Oktober 1926.

Der Vorstand.

den

rossd] Auf Grund des in Nr. 222 vom 23. September 1926 dieses Blattes ver⸗ öffentlichten Prospektes sind nom. RM 4809 009 neue Stamm⸗ aktien, 9600 über je RM 500 Nr. 31 001 40 600, der Badischen Bank zu Mannheim zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt 4. M. zugelassen worden. Frankfurt a. M., im August 1926. E. Ladenburg. Direetion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, M.

d Natursteinwerke A. G, Freiburg i. Br.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 10. November 1926. nachm. 4 Uhr, im Amtszimmer des Notariats 1L in Freiburg i. Br., Kaiser⸗ straße 145, stattfindenden EV. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

no337 Ja9g9]

näre vom 25. Juni 1926 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 30 000 auf RM 15 000 zusammen⸗ zulegen in der Weise, daß auf je 2 alte vom 20. August 1926 Herr Strombau— direktor Otto Konz Aussichtsratsmitaglied gewählt.

Papierwerk Listermühle A. G. vorm. A. F. Eicke, Hannover. Die Generalversammlung unserer Aktio⸗

Aktien zu je RM 20 eine neue über RM 20 entfällt.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Aktien

ios5so]

mitglieds Wunder . ; Generalversammlung unserer Gesellschajt

Großkraftwerk Mannheim, Akttiengefellschaft, Mannheim. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats⸗ Herrn Dipl ⸗Ing. Wilhelm in Stuttgart wurde in der

in Stuttgart als

Großkraftwerk Mannheim Attiengesellschaft.

zum Zwecke des Umtausches bis spätestens ff zum 1. Dezember 1925 bei der Gesell⸗ schaft, Hannover, An der Strangriede 50 A, nebst einem doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis einzureichen. Aktien,

sür kraftlos erklärt.

Sannover den 13. Oktober 1926.

Der Vorstand. Fritz Nickel. 176117 Schillertheater Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Schillertheater Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20 November 1326, abends G Uhr, im Schillertheater, Charlottenburg, Grolmamtraße 7072, stattfindenden ordentlichen General— versammlung der Gesellschat eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Anträge von Umschreibung auf Namens—⸗ aktien. 2. Beschlußfassung über den Ge— schäftsbericht und die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung per 31. August 1926. 3. Beschlußsassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vor— stands. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. Stimmberechtigt in der Generalversammlung ist Aktionär, der die Aktien spätestens am

versammlung Freitag, den 5. Nos⸗ vember 1926, ie, e, ,.. * 6. *. 5 in unserem Bürogebäude zu uisburg, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden Schifferstraße S / 12.

Reichsbank oder bei einer zum Rhenania⸗ Konzern gehörigen Gesellschaft oder an unserer Kasse.

nur, derjenige Raudenbusch. Schaefer. Stempel.

61331

Einladung zur ordentlichen Hauwt⸗

Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht über das Ge— schäftsergebnis 1925.

2. Bericht der Rechnungsprüfer. Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorflands. Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen:

a) zum Aussichtsrat, b) für den Rechnungsprüfungs⸗ ausschuß.

5. Redaktionelle Aenderung der Statuten.

6. Verschiedenes.

Die Aktien sind zu deponieren bei der

Duisburg, den 15. Oktober 1926. Allgemeine Speditions

Aktiengesellschaft. i nnn, ö n. ; sch t

15845 Frankfurter Maschinenbau⸗Att. Ges. vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M. Personenanderung der Mitglieder des Aufsichtsrats (5 10 der Satzung). Durch Beendigung des Arbeitsvertrags sind ausgeschieden, das aus dem Betriebs- rat in den Aufsichtsrat entsandte Mitglied H. Homburg und das Erjatzmiglied Fr. Haitlaub; an deren Stelle wurden neu in den Aufsichtsrat entsandt: Dipl.“ Ing. K. Kesselring und Ersatzmitglied Buchhalter W. Bank. . Frankfurt a. M., 15. Oktober 1926. Der Vorstand.

76142

che e, n, Treuhand ⸗Gesellschaft

für Sandel und Gewerbe, Gemein⸗ nützige Art.⸗Ges., Braunschweig.

Zu der am 8. Novbr. 1I926, 3 Uhr nachm., in Braunschweig, Kaffeehaus Zum Stern“, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung laden wir hier⸗ mit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des

Geschasteberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrals

3. Intlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4. Ersatzwabl zum Aussichtsrat.

6. Verschiedenes. ]

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß 5 16 die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre berechtigt, sosern sie ihre Teilnahme minde⸗ stens bis zum Ablauf des 3. Werktages vor der Generalversammlung bei der Ge—⸗ sellschaft angemeldet haben.

Der Vorstand. Welge.

—ͤ

dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co.,

des Deutschen Reichs hinterlegt. Berlin⸗Charlottenburg, den 16. Ok— tober 1926. Schillertheater Aktiengesellschaft. Dr. Richard Bieber, Vorsitzender. 46064 Dähnle Hunker Akt. Ges. i. L. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. n. P

2. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

Freiburg i. Br., den 16. Oktober 1926.

L. Mar be.

lrösss! Rumpelmaher Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. November 1926, nachm. 3 Uhr, im Büro der Rumpelmayer Aktiengesellschaft in Dresden, Prager Str. 39, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung Bilanz für das vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1925 laufende Geschäftsjahr nebst Gewinn, und Verlustrechnung

„Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aussichtsrats.

Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aussichterats.

WVerschiedenes.

Dresden, 16. Oktober 1926.

Der Vorstand. C. Heim. Tor is]

Einladung zur o. Generalversamm— lung auf Sonnabend, den 13. No⸗ vember 1926. vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft.

Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Gesellschaft sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands Aussichtsrats. 3. Satzungsänderungen. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. Attionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

und des

Barmer Banfperem, dem

Bankhaus Arthur

Düsseldorf, Jacoby,

ralversammlung zu belassen. ö Düsseldorf, den 18. Oftober 1926. Werner A Bardach Att. Ges.,

Baherische Brauerei⸗Schuck⸗Jaen isch

WM.

TDüsseldorf. Der Vorstand. Jacob. Kohn.

un ve der Oberschwäbischen Treuhand G. m. b. H.,

Der Borfihende des Aufsichtsrats: sammlung en.

der

Aktien spätesteng bis zum 19. 11. 26 benn

Düsseldorf, oder der Gezellschaftekasse zu hinterlegen und dortselbst bis zum Ablauf der Gene⸗

serer Gesellschaft zu der am Mittwoch, n 17. November 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen

Ulm a4. D., stattfindenden Generalver⸗-

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Liquidationsbilanz per 15. 12. 1924.

2. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz per 30. 4. 1926 nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie Geschästs—⸗ bericht. .

5. Entlastung des Liquidators.

Die Herren Aktionäre, welche in der

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben die Aktien gemäß §16

des Gesellschaftsvertrags svätestens am

3. Werktage vor der Generalversammlung

bei der Oberschwäbischen Treuhand G. m.

b. H., Um a. D., Grüner Hof 1, oder

bei einem deutschen Notar bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Stuttgart, den 11. Oktober 1926. Der Liquidator: August Müller.

T7o840 A. Vischof Aktiengesellschast zu Coswig in Anhalt.

In der Generasversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Juni 1926 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von 200000 RM auf 100000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Ver— hältnis von ? zu 1 herabzusetzen.

Unter Hinweis auf § 290 H.-G.. B. fordern wir die Aktionäre unserer Gesell-« schaft auf, ihre Aktien bis zum Ho. Fe- bruar 1927 bei der Internationalen Handelsbank Kommanditgesellschafst auf Attien zu Berlin, Jägerstraße z0, ein⸗ zureichen.

Berlin, oder bei einem Notar innerhalb [7

Gemeinschaftẽgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

75007

3. Bekanntmachung. Die 1. Dentsche Hypothekenbank in Meiningen,

2. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aknengefsellschaft in Frankfurt a. M., 3. Leipziger Hypothekenbank in Leipzig,

4. Norddeutsche Grund⸗Credit Bank in Weimar,

5. Preusische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin,

6. Schlesische Boden⸗Credit⸗Acten⸗Bank in Breslau,

7. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rhein

haben in der zweiten Hälfte des Jahres die jetzt noch im Betrage von

zu 1 (Em. 21)

zu 2 (Serie 55) .. 3 (Serie XVIII) 4 (Serie XXIII) 5H (Serie XXXIII) 6 (Serie XIV)

Mit Zustimmung unserer Aufsich

Gemäß Art. 80 Abs. 1

923 12 0½9 ige Pfandbriefe ausgegeben,

M 259 578 141 200 95 726 900000 77 985 450 000 541 108 500 233 558 680 000 126 562 180 000 75 geg oz roö0 Abs. 1 der Durchfübrungsber⸗

2 9 n

den einzelnen Gemeinschaftsbanken verschieden; bei keiner erreicht er den Betrag von GM 6 für 1 Milliarde Nennbetrag. Im Verhältnis dieser Goldmarkbeträge zu den Goldmarkbeträgen sämtlicher dem Aufwertungegesetz unterfallenden Pfandbriesserien der Banken nehmen diese 12 igen Pfandbriefe an der Verteilung der zufolge der Vorschriften des Auswertungsgesetzes gebildeten Teilungsmassen teil.

htsbehörden bieten wir den Inhabern der

bezeichneten 12 0,½ igen Pfandbriefe auf Grund des Art. 85 der Durchführungkver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz eine Abfindung auf der Grundlage an, daß wir für 1 Milliarde Nennbetrag unserer 12 J igen Pfandbriefe vom Jahre 1923 RM 200 in bar zahlen, also einen Betrag, der erheblich höher ist als der volle gesetzliche Goldmarkbetrag dieser Pfandbriefe.

der angezogenen Durchführungsverordnung gilt dies Angebot bei jeder einzelnen Bank wegen der von ihr ausgegebenen Pfandbriefe als von sämtlichen Pfandbriefinhabern angenommen, wenn nicht Monaten, von der 3. Veröffentlichung dieses Angebots im Reichsanzeiger an ge⸗ rechnet, ein Teil der Inhaber solcher Pfandbriefe, dessen Goldmarkansprüche mindestens

innerhalb von drei

1h o/ des Goldmarkbetrages sämtlicher noch umlaufenden 12 0½9igen Pfandbriese der

betreffenden Bank beträgt, schriftlich widersprochen hat.

Der Widerspruch ist

zu 1: bei dem Staatskommifsar der Dentschen Sypothekenbank in

Meiningen,

zu ??: bei dem Regierungspräsidenten in Wiesbaden, zu 3: bei dem Staatstommissar der Leipziger Hypothekenbank

in Leipzig,

zu 44 bei dem Staatskommissar der Norddentschen Grund -⸗Credit⸗

Bank in Weimar,

zu 5: bei dem Polizeipräsidenten, Abtlg. L. zu Berlin⸗Schöneberg,

zu 6: bei dem Regierungspräsidenten in Breslau,

zu?: bei dem Regierungspräsidenten in Köm a. Rh.. anzubringen, und ist nach Art. 895 Abs. 2 nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung

eines deutschen Notars oder einer am Hinierlegung der Pfandbriese beigefügt is

tlichen Hinterlegungestelle über die erfolgte t; die Bescheinigung muß den Nennbetrag

sowie die Nummern⸗ und Serien bezw. Emissionsbe eichnung der Pfandbriefe enthalten.

Dieses Angebot erfolgt ohne

Inanjpruchnahme der Gelder unierer

Aktien, welche nicht eingereicht werden, Teilungemaffen, die somit durch dieses Angebot nicht berührt werden.

werden für kraftlos erklärt.

Das gleiche Ghensowenig werden durch das Angebot berührt diejenigen Inhaber Veschlußfaffung über die Bilanz und gilt in Anjehung eingereichter Aktien, unserer 12 5 igen Pfandbriefe, die diese auf Getund unserer Umtausch-

welche im Verhältnis von 2 zu 1 nicht angebote im Uimtausch gegen andere Pfandbriefe erhalten haben und deren Anspruch, bei der Aufwertung dieser ihrer Bfandbriefe gemaß

Art. S0 der Durchführungsverordnung mit dem Geoldmarkbetrage der von ihnen in Umtansch gegebenen Pfandbriefe berücksichtigt zu werden,

teilbar sind und nicht der Gesellschaft zur Veiwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geste lt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Akttien werden für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Böise öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtjaung zur Hinter. legung vorhanden ist, hinterlegt.

Gleichzeitig werden gemäß § 289, H. G. B. die Gläubiger der Gesellschaft

zumelden. Gocwig in Anhalt, den 109. Oktober

1926. Der Vorstand.

Paul Wrede.

wir anerkannt haben.

Den angebotenen Abfindungebetrag (RM 200 für je 1 Milliarde Nenn. betrag) zahlen wir auch bereits vor der Entscheidung über die Annabme unseres An- gebots gegen Einreichung unserer 12 0öο igen Pfandbriefe jederzeit aus. Die Pfand- briese können bei jeder der zur Gemeinschaftegruppe Deutscher Prpotbefendanfen

gehörigen Banken eingereicht werden.

Meiningen, Frankfurt a. M., Leipzig. Weimar,. Berlin. Breslau.

sröln, im Oftober 1926 Leipziger Sypoiheken baut.

aufgefordert, ihre, Ansprüche bei uns an. Dentsche Sypothekenbank. Frankfurter Pfandbrief Bank Aftiengeie uichaft. Norddentiche Grund Gredit Bank.

Brenßische Boden Eredit Actien Bank.

Schlesische Boden ˖ Credit di erien · Bank.

Sartmann.

2Wesidentiche Bodenkreditanstalt. Klamrotd.