1926 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Teleagravhische Auszahlung.

ĩ 19. Oftober Geld Brie 1,708 1,712 is 4206 2, 052 2, 056

20.574 20 926

. 20 344 20 394 4Igo5 4. 0h6 bog 6 hl 41989 4200

167,384 168,26 ö d. 26

11,82 11,86 81,7? 81,57 19,46 10,586 1783 17587 7418 7.438 11164 111.92

21,4780 16262 12 37

17422 314665

3. 65 bd. ba

112, 16 59, 19 b, 875

Buenos. Aires. 8

K Ralro ö Konstantinopel

New Jork... ; Dont

Rio de Janeiro 0574 0576

Uruguay. .. 1 Goldpeso 420 421 100 Gulden

Amsterdam Rotterdam. 167,83 168, 26 100 Drachm. 5, 24 5,26 100 Fres.

Athen

Brüssel n. Ant⸗

werpen . 11.94 11,98

Danzig. .... 100 Gulden 81,38 81,6568 elsingfors .. 1090 finnl. A 10 545 100 Lire 17.95

100 Dinar 7,418

100 Kr.

i, Jugoslawien .. Kopenhagen .. 111,66 Lissabon und Dporto ... 100 Escudo 21,425 Oslo. . .... 100 Kr. 103, 18 aris ..... 100 Fres. 12,425 Drag ..... 100 Kr. 12, 422 chweiz .... 100 Fres. 81, 0 Sofia ..... 00 Lepa 3. 036 100 Pe seten 63. 57 100 Kr.

Spanien.... 112,21 100 Schilling

Stockholm und Gothenburg. 5 1 100 000 Kr. 5. 878

21.475 103, 41 127 46zh 12,165 3121 3,046 63 83

112,49 b9, 35 d, 898

63 0

112,44 69, 33 b,. dꝰd

Wien.

Budapest .. g

——

Auæsländische Geldsorten und Banknoten.

—— 20. Oktober 19. Oktober Geld Brie Geld Brie

16 1 1622 2113 4s

cig3 4213 41178 Eji63 16363 Is 6 bag I bötzt ir Jig?

20,315 20415

2031 20,41 2, 137 2,177

11,795 11, 855

2 23 111,427 111,98

Soypereigns .. 20 Fres.Stũcke Gold⸗Dollars . 4.21 Amerilanische: 1000-5 Doll. 4, 189 2 und 1 Sol. 11 76 Argen linische. 1,682 Brasilianische. O, hoh nadijche ... 4174 Englische: a 1 4 20,315 Ku. darunter 14 20, 305 Türtis e.. * 1 türk. Pfd. . Belgische . 00 Frez. 11,93 Bulgarische .. 100 Lexa Dänhsche .. 100 Kr. 111,37 Dan iger. . 100 Gulden 81,20 innische .. 100 finnl. A 1049 ranzösische 100 Fres. 1249 167,53 1799 7, 37 105, 14

23

t 209 4.1856 1702 bob 4194

20 115 Ib ab5

1130 111,93

ap. ⸗Pes. dil reis anad. 6

olländische .. 100 Gulden talienische: über 19 Lire 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Rumãänische: 1000 Lei und neue d00 Lei unter h00 Lei Schwedische .. chweizer ... Spanische .. Tschecho. slow. 000 Kr. .. 1090 Kr. ug. dar. Desterreichische

Ungarische ...

7141 103, 66

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

223 220 111,92 890, 80 63, 64

12385 12 55

ob. b gah

227 2, 24 17 . 1 81,20 3 gb

12 446

1240

/ zo d. dh

80.75 63. 49

12. 397

12,40

b9, 95 5, 842

81, 19 63, 8

121657

1745

og o 6662

Wochenüber richt der Reichsbank vom 15. Oktober 1026 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichs bankanteile .... 177 212000

(unverändert) L. Goldbestand (Barrengold) jowie in⸗ und auß⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet 1652617000 4 36 Joh Hoc und zwar: Goldkassenbestand

l * Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten-⸗ banken .

RM lar 0690900 J IJ hot O00)

16h b57 ooo 2 6h Goch

146 133 ogg 64 355 066)

ö 3. Bestand an deckungsfähigen Depisen Neichsschatzwechseln sonstigen Wechseln und Schecks ..

deutschen Scheidemünzen .

2 ö (unverandert)

1293 306000

84 494 000)

114 037 000

( 3104000)

163700090

w 3214000)

34 gõ4 0 2d S? g hoh Il Jh bb 21 60069)

böb Sd hoo 14 116 606)

* n . * Noten anderer Banlen .....

TZombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichs schagzwechsel RM —) Effekten. .

. ,

,,

Passiva. Grundkapital: a) begeben

ö 122 788 000 (unverändert)

177212000 (unverändert)

33 952 000 (unverandert)

43 133 000 (unberãndert) 160 000 000 (unverändert) 2 971 739 000 ( 157 s 00ο) 737 765 000 ( 102063000) 235 188 000 (4 26769 000)

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B. mit: Nach dem Kutweis der Reichtbank vom 16. Oktober ist die gesamte Kapital-

9

P) noch nicht begeben.

Reserpefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ...

b) Spezialreservesonds für künftige Dividenden⸗ 4

9 9 9

2 1 * 1 * 5 21 * *

e hasth Millan 3. Betrag der umlaufenden Noten ..... .. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... ,

anlage in Wechseln und Scheds, Lombardg und Effekten weiter zurüdk⸗— gegangen; im einzelnen zeigt sich eine Veiringerung der Bestände an Wechleln und Scheds um 34, Mill. auf 1263 3 Mill RM, dagegen eine Zuns hme der Lombardbeftände um 23,8 Mill. auf 30,0 Mil. Reicht marf, wäbrend die Anlage in Effelten mit 91.3. Mill. RM annäbernd unverändert geblieben ist. An Reiche banknoten und Rentenbankjcheinen zusammen sind 1960 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 1676 Mill. auf 2971,B7 Mill. RM abgenommen und der an Rentenbankscheinen um 22,4 Mill. auf 1277,1 Mill. RM. Die Bestände der Meichsbank an solchen Scheinen erhöhten sich entsprechend auf 2048 Mill. NM. Im Zusammenhang mit den Zahlungemittelrückflüssen zeigen die fremden Gelder eine Zunabme um 102. Mill. auf 757,8 Mill RM.. Die Bestände an Gold und deckung säbigen Devisen sind insgesamt um 28,5 Mill. auf 20956,8 Mill. RM zurückgegangen, und jwar haben die deckunge⸗ säbigen Devisen um 64.8 Mill. auf 446 1 Mill. RM abgenommen während die Goldbestände um 36.33 Mill. auf 1652,65 Mill. 6. weiter angestiegen sind. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von ol,, vH in der Vorwoche auf bo, vH, die durch Gold und deckungssähige Devisen von 67,5 vdo auf 70,6 vH.

Kurse der Federal Reserve Bank, New Hort,

vom 4. Oktober 1926:

16— RM 4198153 1 Gi = Pfre d. 0 18 NM z0 369 Gis 1 64H. Bsre g. 73h 1 Pfre S HRM G lis 333 164 —= Räc' 1,55 oss 13 5fre RM 6. 33 770 15 GM 20, 36s 1 Ara, it. RM G, 165 270

vom b. Oltober 1926:

16 RM 41981283

18 RM 20,368 598

1 r RM eM l8 89s 13fr RM gl1i4 190

1ẽ Lira, it. - RM 0,58 270

vom 6. Oktober 1926: 18 RM 4,198 133 1 W RM 20, 368 598 1ẽPfre RM 0, 120 487 15fre RM C115 020 L Lira, it RM C169 950

vom 7. Oltober 1926: 16 RM 4199916 1 W RM 20, 377 572 1ẽPfre RM 0120 538 1Bfre RM C155 18 1 Lira, it RM O0, 161 277

vom 8. Oktober 1926: 18 RM 41899916 1 Ri zo 375 832 ĩ Pfre * Rm G 120 95s 18fre RM GII16338 1 Vra, it. RM O, 165 477

bom 9. Oktober 1926:

18 RM 4199916

12 Jh 30,3377 992

1 Pfre * NMR G20 958. Gim RM 1005 488 1 Bfre RM G16 338 S = GM 20 368 1 Ara, it. RM o, 168 837

Wochen durchschnittskurse für die Woche, endend am 9. Oktober 1926: 1GM— 8 023 815 18 RM 4,199 0934 1GM Pfre 8, 334 1 RM 20,373 434 16GM— Bfre 8, 678 1ẽPfre RM O, 120 022 16M RM 1,000 278 1B fre RM G115 263 1— GM 20,368 1Lẽ Lira, it. RM 0, 162013

16 8 02382

RM 1,000 068 M 20, 367

GM s 02381 GM Pfre 8, 271 GM e 8, 500

Berlin 19. Oftober. Preisnotie rungen für Nahrungs— mit tei. (Durch schnit sein kauspreißse des Lebeng⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original- packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 1900 bis 22, 00 A, Gersten⸗ grütze, lose 16,0 bis 19,69 46. Haferflocken, lose 20,15 bis 21,205 A, Hafergrütze lose 23,09 bis 24,090 Æ, Roggenmehl 0 / 17,50 bis 18,75 4, Weizengrieß 24, 50 bis 25 50 4. Hartgrieß 25, 00 bis 26,00 Æ, 70 0/0 Weijenmehl 19.50 bis 22,75 , a mehl zz od big 29, 30 . Syesseerbsen. Vikloria 33 60 bis 7 ** Sveiseerbsen, kleine 2206 bis 24,00 , Bohnen, weiße, Peri 14,56 bis 16,090 K, Langbohnen. handverlelen 2000 bis 23 36 4A, ier kleine 1700 big 28.00 „, Linsen, mittel 28,00 bis 41,00 A. Linsen, große 41,00 bis 5200 AÆ, Kartoffelmehl 20,00 bis 22.00 , Makkaroni, Hartgrießware 46, 00 bis 5g, 00. 4, Mehlschnittnudeln 28, 06 bis 37,0 . Ciernudeln. 4200 big 7200 A. Bruchreis 18,75 bis 20650 4Æ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 4, glasierter Tajel⸗ reis 22.75 bis 33, 00 M, Tafelreis, Java 33,90 bis 48,00 , Ringäpfel, amerikan. 62,00 bis S6, 00 Æ, getr. Pflaumen 80 / 1060 in Originaltisten 3890 bis 39, 0 4 getr. Pflaumen M100 in Säcken 34 28 bis 35, 25 M, entsteinte Pflaumen go / 100 in Original⸗ kisten und Packungen 45.00 bis 46, 00 A, Kal. Pflaumen 4050 in Originalkisten 38,90 bis 5900 Æ, Rostnen Caraburnu 4 Kisten bo, C0 bis 68, 00. AÆ, Sultaninen Caraburnu t Kisten 70, 00 bis 100, 00. 4, Korinthen choice 46,50 bis 49.00 ,. Mandeln, süße Bari 185,06 bis 20300 M, Mandeln, bittere Bari 188,00 bis 215,090 4, Zimt 66 10000 bis 105, 00 Æ, Kümmel, holl. 50,00 bis 5, O0 -A, chwarzer Pfeffer Singapore 16000 bis 175, 090 K, weißer Pfeffer 28.900 Hs 2689,00 4A. Rohtaffee Brasil 190,09 bis 220, 00 6, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 31000 4, Röstkaffee Brasil 235, 00 bis 290,00 4, Nöftkaffee Jentral⸗ amerika 286, 00 bis 40000 AÆ. Röstgetreide, lose 17,90 bis 19,00 4A, Kakao, stark entölt 000 bis 90,00 4, Kakao, leicht entölt 80 00 bis 12000 Æ. Tee,. Souchong, gepackt 265,090 bis 495 90 A, Tee, indisch geren 415. 0 big ö G , Inlande zucker Melis 3725 ki ö dd *, Inlandtnucker Najfinade 33 96 bis s, 95 , Jucker Würfel 3375 bis 4000 , Kunsthonig 33,50 bis 34, 50 4, Jucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,28 bis 37,80 . Speisesirup, dunkel, in Eimem bis —— . Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S8, 00 bis 107.00 , Marmelade, Vierfrucht 40, 00 bis 42, 00 , Pflaumen mus in Eimern 37, 00 bis 41,00 , Steinsalz in Säcken 250 bis 340 . Steinsalz in Packungen 00 bit 600 , Siedesalz in Säcken 450 bis 4.70 ÆK, Siedesalz in Packungen 660 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces 83,0 bis 86,0 4, Bratenschmal in Kübeln 84,00 bis 87 00 4, Purelard in Tierces 82, 00 bis S4, 00 A,

urelard in Kisten 82,0 bis 84, 50 , Speisetalg, 17. bo M0 bis

00 AÆ. Margarine, Handelsware 1 69, 00 , U 63 00 bis 66, 00 A, Spezia lware 1 82, 0 big 84,00 , H 69, 00 bis l.06 Æ,. Molkereibutter 1a in Fässern 180006 bis 189,090 4, Mol kereibutter La in Packungen 157,00 bis 197, 0 *, Mol kerei⸗ butter 1a in Fässern 13600 bis 175.00 ., Molkereibutter IIa in 2 en 163,60 bis 182.00 4A, Auslandsbutter in Fässern 194,00 is 199.00 A. Auslandsbutter in Packungen 201,00 bis 20600 A. Corned bees 126 168. per Kiste 53,00 bis 55,00 *, ausl. Speck, r . 8⸗/10— 12/14 93,00 bis 96,00 Æ. Allgäuer Romatour O, 00 bis 90, 00 Æ, Allgäuer Stangen 64,00 big 68,00 4, Tilsiter

Singapore

Margarine,

Käse, vollsett 95 00 bie 105 00 4 echter Edamer 40 oM 105 00 Bbg

11090 4A, echter Emmenthaler 140 110 bis 150,00 A, aul. unge Kondensmilch 48 16 28.50 bie 265, 0 „, ausl gez. Kondensmil 48/ñ 14 28 00 bis 30,75 A, Speisesl, ausgewogen 68, 00 bis 75,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Dang. 19. Olftober. D. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lotfonoten 100 . 57.10 G., 57 20 B. Berlin 10909 Neichs martnoten 1257 G. J22 8353 B. Scheds: London 24.98 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Ilotv= Autiablung 6 25 G. 57, 10 B., Berlin telegraphische Auszahlung

122.472 G., 122.728 B.

Wien 19. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,10, Berlin 168. 41. Budapest 99, 05, Kopenhagen 188.39. London 34.334. New Jork 707 35. Paris 20 73,

rich 136 70 Martnoten 168, 16. Lirenoten 29 97, Jugoslawische Noten 12485. Tschecho. Slowakische Noten 20, 924, Polnilche Noten n Dollarnoten 7o7, 60 Ungarische Noten G. 08 Schwedische en —.

Prag. 19. Ottober. (B. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskure) Amsterdam 13.543. Berlin 8. h, 6z,

ärich 653 89 Oglo 840 00 Kopenhagen g0obisg London 164, 15, adrid 516 50. Mailand 1444. New Jork 35. 85, Paris 99 30, Stockholm 9, 4, 87, Wien 4774. Marknoten S, 07,9, Poin. Noten 3,743.

Budapest, 19. Oftober. (W. T. B.) Devisenschlußturse. Wien 100.57 Berlin 169. 70, Zürich 137,72. chunt

London, 19. Oktober. (B. T. B.) Devisenkurse. rig 165,93, New Jork 4,85, 90. Deutschland 13764. Belgien 172 09, Spanien I, 92. Holland 12,123. Italien 1145/3 Schweiz 25, 11k,

Wien 34,37 .

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Deyisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen Deutschland 816.00, Spanien 519,09 Holland 1371,00, Italien 146 00 New HJwork 34. 773. Schweiz 661. 09, Belgien g, 0, Wien 4840, 900, Prag 191.50 Rumänien 1830 London 166,25, Oslo 85, 0 Kopenhagen 912,00 Stockbolm 6, 00 Belgrad 60. 75.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Offizielle Sch 1uß kurse. ) Deutschland 812.00 Bukarest 18,40 Piag 101, 89 Wien ——, Amerika 34,25, Belgien 96609 England 165, 95, 6 13.69, Italien 144 00, Schweiz 659,50 Spanien 518, * 0,

rschau —— Kopenhagen —, Oslo Stockholm 917,00.

Am sterdam, 19. Oktober. W. T. B.) Devijenkurse. Offizielle Notierungen.) London 12. 123. Berlin O68. 52 fl. är 1 RM, Parls 7, 293, Brüssel 7,044. Schweiz 4829, Wien O. 35,30 für 1 Schilling. Kopenbagen 66 524. Stockholm 66 385, Oslo 61 95. (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 250 09, Madrid 35, 15. Italien 10,95, Prag 7, 39 Helsingfors 6,28. Budapest G 00, 34 95, Bukarest 1,26, Warschau

Zürich 19. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork hel 70g, London 265, 12, Paris 15,114, Brüssel 14 54. Malland 21.95, Padtrid 78 5, Hoiland 207 671. Stockholm 1358, 10. Oęelo 138 165, Kopenhagen 137723. Prag 15,33. Berlin 1233.21, Wien 73, 02, Budavest 0, 72, 464, Belgrad 9, 145 Sofia 3,744, Bufarest 2, Sn Warschau Helsingfors 13,064, Konstantincvel 2.685 Atben 6.26. Buenos Aires 211.00. Japan 253, 00.

Kopenhagen 19. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,23 New Jork 3.765, Berlin G 89,55, Paris 11.20, Antwerpen 1089. Zürich 72,80, Jom 16,20, Amsterdam 159 50. Stockholm 100,50, Oslo 92,50, Helsingfors 9 48, Prag 11,16, Wien O, 53,20.

Stockholm, 198. Oktober. B. T. B.). Devisen kurse. London 18,15, Berlin O 89, 19. Paris 11,00, Brüssel 10 70 Schwe. Plätze 235, Amsterdam 149. 70, Kopenhagen 99, 65, Oslo 92,75, Washington 3, 74, Helsingfors 843, Rom 16.06, Prag 11, 15, Wien O, bs, 00.

Oslo, 19. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 20, 26, . C99, 50, Paris 12.209, New Jork 417,50, Amsterdam 167 090.

ürich 86,75, Helsingfors 16,55, Antwerpen 11,90, Stockbolm 111,75, Kopenhagen 111,25, Rom 17,15, Prag 12,45, Wien 0,59, 00.

Mos kau, 18. Ottober. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt ron der Garantie⸗ und Kredit⸗ Bank für den Osten A.—⸗G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942 00, 1000 Dollar 194,00, 10660 schwedische Kronen 51, 90 1609 finnische Mark 4,85.

Lon don, 18. Oktober. (B. T. B.) Silber 246/19, Silber auf Lieferung 241/.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt ð 36, Adlerwerke 101, 00, Aschaffenburger Zellftoff 155 0 Lothringer Zement —— D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 184 090 Frankf. Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 80,25, Hilvert Maschinen 6b, O0, Phil. Holzmann 144,50, Holzverkohlungs. Industrie bo, , Wayß u. Freytag 134,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 168,00.

Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse) Brasil⸗ bank . Commerz⸗ u. Privatbank 199 50. Vereins bank 137,25, Lübeck ⸗Büchen 125. 00 Schantungbahn 10,25 B. Deutsch⸗Austral. 200,09,

ambg. Amerika Paketf. 180, 50. Hamburg⸗Südamerika 177 00, Noꝛrdd. loyd —— Verein. Elbschiffahrt GCalmen Asbest 54.00 Harburg ⸗Wiener Gummi S3. 00 Ottensen Eisen 40 B. Alsen Zement 28 B. Anglo Guano 99. 6, Merck Guano 18 B. Dynamit Nobel 166,00 Holstenbrauerei 180,00, Neu Guinea S835, 900. Otgvi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 65,00 RM für das

Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Vol ler⸗ bundanleihe 76.5, Mairente 75, Februarrente J,. Desterreichische Goldrente 59, 10 Oesterreichische Kronen rente 435 Tarren ose 46090, Wiener Bankverein 10075, Boden kreditanstalt 1680. Oesterreichische Kreditanstalt 141,0, Ungarische Kreditbank 325,9 Effelientreubandg (Anglobank) 96,0. Niederösterreichische Estomptegel. 265,9. Länder, bank 122.0, Oesterreichtsche Nationalbank 2042, Wiener Unionbank 107.9. Staatsbahn 380,1, Südbahn 1835. Alpine Montan 36d, 0, Poldihütte 102.00 Prager Eisenindustrie A250, Rima⸗Murany 188 0. Skodawerke 1255,90. Waffenfabrik 55.0 Trifailer 3880, Ley kam Josefsthal 148,0.

Am sterdam, 19. Oktober. , 6 ole Niezerlãndische Staatsanieihe 1822 A u. B 106,6, 48 om Miederländische Staate⸗ anleihe von 1917 zu 1000 s.. 100 75, 3 oo, Nie derländijche Staate anleibe von 1896/1805 76 60, 7 ée Niederl Ind. Staatsanleihe zu 1000 f. —— 7oöso Deutsche Reichgzanleibe 102. 50. Reichsbank neue Attien 166, 00 Nederl. Handel Maatschappis· Alt. . Jurgens Margarine 163.90, Philips Glueilampen 340, 00, Geconjol, Voll. , 171,75. Koninkl. Nederl. Petroleum 363,50 Amslerdam

ubber 330 00, Holland⸗Amerika⸗ Dampfsch. ——, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 179,00, Cultuur Mypij. der Vorstenl. 170,900, Handels bereeniging Amsterdam 656 00 Deli Maatschappij 422,00, Senembah Maatschappij 410,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 19. Oktober. (W. T. B.) Am heutigen Ge⸗ webem arkt befand reichliche Nachfrage, doch waren die vor— liegenden Angebote meistens zu niedrig gehalten, so daß der Ungatz klein blieb. In Garnen kam es nur zu vereinzelten Abschlüsfen.

1. 6 V üaigebote, Rerum. a. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. Z Verkaufe, Ve achtungen. Verdingungen rt.

6. Erwerbg. und Wirtschaftsgenoffenschaften. 7 Niederlassung *. von Nechtsanwälten

8 Unfall. und Invaliditãts. 1. Versicherung. 9. Banfausweise

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen. Zuftellungen n. dergl.

76048] Zwaungsversteigerung. l Im Wege der Jwangsvollstreckung sollen am g. Dezember 1926. vormittags 2 uhr, an der Gerichteftelle Berlin-

edding, Brunnenvlaß, Zimmer 30 1, persteigert weiden die im Grundbuch von Berlin ⸗Reinickenderf Band 51 Blatt ir. 1069 und 1866 (eingetragener Eigen- fümer am 2. März 1926, dem Tage der Eintragung des Verffeigerungsver⸗ merks: Kausmann Fritz Cohn, Berlin⸗ Wilmers dor) eingetragenen Grundftücke An der Ralchdor ffir, Gemarkung Berlin- Reinickendorf, Karienblatt 3, Parzelle 2092/60 und 2093 69, 19 a 14 4m und 19 a 18 9m groß. Reinertrag /g und R/ ig Taler, Grundsteuermutie rrolle 163 u'nd bad, der. 6 EK. io. X.

Bertin N. 20, Brunnenplatz, den 11. Oktober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abt. 6.

176049) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll am 17. Jaunar 1927, vormittags 1G Uhr, an der Gerichtestelle, Neue

riedrichstiaße 13 14. drittes Stockwerr

immer Nr. I 13— 115, versteigert werden in Berlin. Jagowstraße 39 Ecke Agricolastraße 28. belegene, im Grund⸗ buche von Moabit Band 183 Blan Nr. 5h64 (eingetragener Eigentümer am 31. August 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungevermerks: Kauf⸗ mann Iliael Fallmann zu Köln a. Rhein) eingetragene Grundstück: Eckwobnhaus mit Anbau und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12 Parzelle 2001779, 6 a am groß, Grundsteuermufterrolle Art 732, Nutzungs wert 16200 Æ, Ge⸗ baudesteuerrolle 732. 87. K. 1890 26.

Berlin, den 13. Qftober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

76050)

Die im Neichsanzeiger Nr. 31 vom 8. Februar 1926 zu J. 31 und die og igen Reichs jchuldverschreibungen Nr. 2 147912, 13 über je 2000 44 sind durch Ausschlußurteil 4 5. Oktober 1926 für kraftlos erklärt

zorden.

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung? 16 154. Gen. I. 46. 1925.

176 CG

Durch Ausschlußurteil vom 12. Oftober kes ist der am 15. Derem ber ITDe5 in Trier von Ferdinand Schubhler daselbst ausge stellte, auf die Firma Guftav Kopvlow. Drogerie in Cassel, gezogene und von dieler akzeptierte Wechsel über 720 RM. zahlbar am 15. Marz 1926 bei der Com⸗ merz und Privat⸗ Bank zu Cassel, für frastlos erklärt worden.

Gaffel, den 12. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

76S805] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Bergmann Max Gündel in Dortmund - Eving, Evinger Straße 266, Prozeßbevoll mächtigter: Rechteanwalt Dr. Platte in Dortmund,

gen feine Ehefrau, Frieda geb. Kuhnert, 6. in Berlin, Kastanienallee 103. die Ghefrau Fabrikarbeiter Franz Dhyker, Katharina geb. Börster, in Lanstrod 111 bei Ziegeleibesitzer Zahr,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal stinat Geselbracht in Dortmund, gegen eren Ebemann, fräber in Dortmund, 2. die Ebenau Holjarbeiter Johann Maniaczyt, Katharina geb. Kendnorra, n Bramhauer, Stellen bachftraße 9, ozehbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. nn in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Brambauer, Blücher, traße, 4. die Ehefrau Arbeiter August helm Witte. Helene geb. Freischläger,

Kamen, Bahnhofftraße 22, Prozeß⸗ bevoll mãchtigter: Jiechiganwalt Gierlich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, H. die

hefigu Dreher Heintich Trowe, Maria Eb. Ernft. in Holzwickede, Königftraße 4,

ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zolfes in Dortmund, gegen ihren Ehemann, her in Holjwicke de, 6. die Chefrau Arbeitet HGustap Schulz, Maria geb. Rechlin, in iebede bei Nauen, Prozeßbe voll mächtigter: cagwalt Segall in Dorimund, gegen

5. Gbemann, früber in Sobingen, 5 * erer gn Lokomotivführer Walter Schr ; er; Ida geb. Ilgner, in Münche⸗

8 1. Mart, Bergniannstraßẽ 2572

rozeßbevoll macht iger dĩechtganwall

rank J. in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Dortmund Eving, 8. die Ebefrau Bergmann Richard Schumacher Paula geb. Obmann, in Köirchlinde Sunder Straße 7, Projeßbevollmächtigter;

Rechtzanwalt Justizrat Ellerbeck in Port- b.

mund, gegen ihren Ehemann, früher in Kiichlinde, 9. die Ehefrau Walter Friedrich Simmer, Hedwig geb.

kösch, in Brambauer, Hospitalstraße 39,

rozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erdensohn in Dortmund, gegen ihren Ghemann, früher in Brambauer, 10. dse Ehefrau Fräler Wilhesjm Wolff. Maria 3 Höchstätter, in Dortmund, Scheffel⸗ aße 97 bei Höächstätter, Prozeß-

Schlosser P

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Witte in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Dortmund,. 11. die Ehenau Händler Friedrich Bahmeier, Maria geb. Schlechter, in Dortmund, Grünstraße 16, Rechtsanwalt Dr. Wagenknecht in Dort⸗ mund, gegen ibren Ehemann, früber in

Dortmund, Mallinckrodtstraße 195 12 die

Eberau Maschinist Karl Richnow, Martha geb. Grabowsti, in Kamen, Dammersir 137, Projeßbevollmächtigter: Rechté anwalt Winkelmann in Dortmund, gegen ihren Chmann, früher in Kamen, jämtlich mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgftreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar. zu 1 und L vor die 3. Zwilkammer auf den 23. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 33, zu 3 vis 10 vor die 4. Ziviltammer auf den 16. De⸗ zember 18926, vorm. H Uhr, Zim⸗

Art. mer 77, zu 11 und 12 vor die 8. JZwil⸗

kammer, auf den 17. Dezember 1826. vorm. 95 Uhr, Jimmer 77, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 15. Oftober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[760652] Oeffentliche Justellung.

Die Frau Anna Braunschweig, geb. Köhler, verw. gew. Heintze, in Erfurt ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Sommerfeld und Dr. Backhauß in Eisenach, klagt gegen ihien Ehemann, den Sattleimeifter August Braunschweig, zuletzt wohnbalt in Eisenach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits zu dem vor dem Einzelrichter der II. Zivilkammer des Thür. Landgerichts in Eijenach auf Donnerstag, ven 9. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen beim vorbezeichneten Gericht zugelassenen Nechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Eifenach. den 8 Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts.

76953] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Wagner, geb. Kametzki, in Dortmund⸗Dorfffeld, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Müller und Müller⸗Crepen in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Richard Wagner, zuletzt in Broda bei Neubrandenburg, jetzt unbekannten Auf. entbalts, auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Nenssrelitz auf Dienstag, den 11. Zannar 1927. vormittags 103 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Jum cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

NVeustrelitz, den 18. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7oSos] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Theresia . geborene Bittner, in Wedel, Elbstraße 55. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwãlte

iffmann und Dr. Glauer in Oppeln, flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Michael Morawietz, früher in Deschowitz, O. Se ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ tlagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Ziviltammer des Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr. 67, auf den 19. Januar 1927, vormittags um 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dielem Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befanntgemacht.

Oppeln, den 14. Oftober 1926.

Der Gerjchtsschreiber des Landgerichts.

T7o sos] Oeffentliche Zustellung.

8 klagen: J. die verehelichte Deko⸗ rafionsmaler Anna Marie Heinzel, geb. Hielscher, in Waldenburg⸗Neustadt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Priebe in Schweidnitz, gegen den Dekorations⸗ maler Josef Franz Heinzel, zuletzt in Görlitz, jetzt unbekannten. Anfenthalts 22 R. 57126 —, 2. die verehelichte Porzellanmaler Martha Prause, geb. Ge⸗ bauer, in Ober Saljbrunn, Kolonie Sand⸗ erg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gabriel in Schweidnitz, gegen den Porzellanmaler Hermann Prause. zuletzt in Ober Salzbrunn, jetz unbetannten Aufenthalts 2a K. 189/265 —, 3. die Frau Martha Christoph, geb. Geie ler, in Schweidnitz, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Justizrat Donath in Schweidnitz, gegen den früheren Qbermel fer Paul

Christoph, zuletzt in Klein Masselwitz, letzt unbekannten Aufenthalt

23 R. 1965/25 zu 1 und 2 auf Ehe⸗ scheidung auf Grund der §§5 1865 und 168 B G.-B., zu 3 auf Nichtigkeit der Ehe gemäß § 1326 a. a. O Die Be. klagten werden zu 1 von Amts wegen, iu 2 und 3 von den Klägerinnen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Jivilkammer des Landagerichts in Schweidnitz bezw. vor den Em zelrichter dieser Kammer geladen, und zwar der Be⸗ klagte zu 1 auf den 2. Dezember 1926, vormittags S Uhr, der Be⸗ klagte zu 2 ant den 7. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, der Beklagte zu 3 auf den s. Dezember 1926, vormit- tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 15. Oktober 1926. Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

UJös 0] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Kehl, Anton, Schuhmacher in Landau a. J., z. Zt. Büsser in Kais⸗= heim, Kläger, vertresen durch Rechts- anwalt Justizrat Seidenböck in Strau⸗ bing, gegen Kehl, Maria, Schuh machers⸗ ehefran von Landau a. J, j. Zt. unbe⸗ lannten Aufenthalts, Berlagte, wegen Ehescheidung, wurde mit Beschluß vom 8. Oktober 1926 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist vom Vor sitzenden zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 1. Zivilfammer des Landgerichts Straubing vom Mitt⸗ woch, den 15. Dezember 19268, vormittags 9 uhr (Sitzungssaal Nr. 37), bestimmt, wom Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim Landgericht Straubing zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Vertreter zu be⸗ stellen. Klägetischer Anwalt wird bean⸗ tragen, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 2. Die be⸗ klagte Ehefrau trägt die Schuld an der Scheidung. 3. Die Beklagte hat die Kosten des Rechteftreits zu fragen bezw. zu erstatten. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Straubing, 15. Oktober 1926.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

T5812] Oeffentliche Zustellung.

. Der am 2. Dezember 1920 geborene Willl Häberle und 2 die am 25. Jannar 1922 geborene Hilde Häberle, beide in Rohr a. d. F., gesetzlich vertreten dich das Jugendamt Stuttgart Amt in Feuer⸗ bach, klagen im Armenrecht gegen ihren Vater Gustav Häberle, Telegraphen⸗ arbeiter von Vaihingen a. F., z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an die Kläger vom 15. August 1925 bis zu deren poll⸗ endetem 18. Lebenejabr eine monatliche Unterbaltsrente von je 28 RM an den

fleger zu bezahlen, und zwar die rück—⸗ tändigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils im vorauz. Zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Göppingen ist Termin auf Montag, den S. Dezember 1926, nachm. 23 Uhr, Zimmer Nr. 15, bestimmt, wozu der Be—= klagte hiermit geladen wird. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. 3 0245125.

Göppingen, den 185. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Tos 13] Oeffentliche Zustellung.

Das Kind Gerda Krebs, geboren am 19. September 1925, vertreten durch den Amtsvormund. Magistrat Jugendamt in Görlitz, klagt 7 den Schlosser Willy Reyer aus Görlitz, Jakobftr. Il, bei Ries, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der von dem unverehelichten Haugmãdchen Helene Krebs, Bie marckstr. 18, bei Kurze, außere helich geborenen Klägerin sei, da er der Helene Krebs in der gesetz⸗ lichen Empfangniszeit vom 21. November 1924 bis 22. Mär; 1925 beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebengjahrs als Unterhalt eine im voraus zu, entrichtende Geldrente von vierte jährlich 72 RM ju zablen. und zwar die rücständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 19. Sep⸗ tember, 19. Dezember, 19. März und 19. Juni jeden Jahres, und das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung am II. Oftober 1926 vom Prozeßgericht be⸗ willigt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegerichi Görlitz auf den 7. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, biermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e, . der Klage öffentlich bekannt⸗ gemacht.

Görlitz, den 11. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[76815] Oeffentliche Zustellung.

Irmgard Hecht, geb. 26. Juli 1926 in Kornwestheim, gesetzlich verireten durch das Jugendamt Ludwigsburg, klagt gegen Jakob Nieder, ledigen Fabrikarbester von O beifeldkirchen, Gde. Trostberg (Bavern), geb. 20. Februar 19066 in Rosenheim,

zuletzt in Kornwestheim wohnhaft, setzt mit unbekanntem Ausenthalt abwesend,

wegen Unterhalts mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ tlagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt an, also vom 26. Juli 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, zu Dänden der Amte vormundschaft Ludwig? burg eine Geldrente von z Zt. jährlich 400 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ sfändigen Betrage sosort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Teil jahlungen jeweils im voraus. Termin zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits ift bestimmt auf Donners tag, den 25. November 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 3. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zustellung und das Armenrecht für die Klägerin ist durch Beschluß vom 13. Oktober 1926 bewilligt. Amtegericht Ln dwigsburg.

T756518] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Franz Keller in Hopetenzell, verneten durch das Bezirks⸗ jugendamt in Stockach als Amtevormund, klagt gegen den Schreiner August Mar⸗ quardt, früber in Sigmaringen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als außer⸗ ehelicher Vater zur Unterhaltsleistung vemflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger von der Geburt, 22. 3. 1925, bis zum vollendeten 16. Lebensjabre eine monatliche Unterhaltsrente von 30 RM, die rückftãndigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils vierteljährlich im voraus, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Sigmaringen auf den 20. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Sigmaringen, den 15. Oktober 1926.

(Unterschrift), Justizin pektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

[75819] Oeffentliche .

Der minderjährige Kurt Otto Michael Hüner, vertreten durch den Amtsvormund für den Stadtbezirk Neustadt a. Hdt.,, klagt im Armenrecht gegen den Küfer Georg Kern, früber in Stuttgart, Keplerstr. J, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt (I. April 1926) ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjabres eine vierteljährlich voraus. zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 30 RM zu bezahlen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1 Archivstr. 15, J. Stock, Saal 206, auf Samstag, den 11. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Stuttgart , den 14. Oktober 1926.

[756821] Oeffentliche Zustellung.

Die am 98. September 1920 geborene Elfriede Hansen in Weißensels, vertreten durch das Stadtjugendamt daselbst als Vormund, klagt gegen den Arbeiter Albert Lerchner, früher in Weißenfels, Kugel berg 36, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser der außereheliche Vater der Klägerin sei, im Armenrecht, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klägerin vom Tage der Geburt ab bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres zu Händen des Stadtjugendamts in Weißenfels als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 78 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Vierteljahrs, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beilagte vor das Amtsgericht in Weißenfels a. S., Zimmer Nr. 23. auf Donnerstag, den 9. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Weißenfels a. S., den 16. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[75811] Oeffentliche gustellung.

Die Firma Hermann Ibe in Berlin W., Lützowstraße 55, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Rosenthal in Berlin G. 2, Molkenmarkt 12,13, klagt gegen den Kaufmann Fritz Zander, früher in Berlin O., Libauer Straße 7, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieser ihr für gelieferte Waren den Kauspreis mit 611,25 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige gr,. des Beklagten zur Jahlung von zunächst 309 0 nebst 12 vH. Zinsen seit dem 27. November 1925 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreltö vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 11 Tr. 5 Nr. 2356, auf den 80. Dezember 18926, vormittags 11 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 4. Oftober 1926.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 178.

76822] Oeffentiiche Zustellung.

Frau Lotte Dick in Beilin Lichterfelde,

Firma Stegufa Steglitzer Gummi⸗ mäntelfa britation G. m. b. O. letzter Sitz der Firma in Berlin⸗Steglitz. Fron⸗ hoferstr. Z 4 —, deren Geschästs führer und Gesellschafter zurzeit unbefannten Auf⸗ enthalts sind, auf Zablung des Gehalt für April, Mai und Junt 1926 in Höhe von inkgesamt 300 RM und beantragt, die Beklagte zur Zahlung dieses Betrages zu verurteilen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Kaufmannegericht der Stadt⸗ gemeinde Berlin, Kammer VJ, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 90 / 91, 1 Trepve, Zimmer 30, auf den 190. Dezember 1926, vormittags 93 Uhr, geladen. Berlin, den 18. Oktober 1926. Der Gerichteschreiber des Kaufmannsgerichts.

75803] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Kredit. Attiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand: a) Geh. Regierungsrat Dr. Arnoldi, b) Drinz Heinrich XXXXVö. Reuß j. S. Berlin W 62, Kur fürstenstr. 0, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Kohl, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 63, klagt 1. gegen die Bernhard Trentini Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Forbach i. Baden, Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Thiele, Ottenhöfen b. Achern, 2. die Wilmers dorfer Lombardhaus Geselll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bln. Wilmersdorf, Güntzelstr. 48, ver⸗ treten durch ibte Geschäftsfübrer: a) Gold⸗ schmiedemeister Desido Weiß, b) Chemiker Dr. Wladimir Berenson, Bln. Wilmers⸗ dorf. Güntzelstr. 43, 3. den Kaufmann Otto Schaefer, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Wechsel vem 1. Juni 1926 über 663,52 RM als legitimierte Inhaberin gegen die Beklagte zu 1 als Akzeptanten, gegen die Beklagte zu 2 als Aussteller und erster Girant und gegen den Beklagten zu 3 als zweiter Girant, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 663,52 RM. nebst Zinsen in Höhe von 20,90 über den jeweiligen Reichsbank distont seit dem 1. 9. 26 sowie 16,25 RM Protest⸗ und sonstlige Wechlelunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig

pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 147, auf den 14. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗

walt zu bestellen. Charlottenburg, den 12. Oftober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.

76054] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Katthöfer in Essen, Siepenstraße 16, klagt gegen die Geschäfts frau Wwe. C. Laniecki, früher in Essen, Engelbertstraße 58, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 260,6 RM zweihundert sechzig Reichsmark 26 ) nebst 6c Zinlen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 16. Dezember 1926, vormittags 95 uhr, Zimmer Nr. 149, geladen.

Essen, den 12. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amttgerichts.

75806

In Sachen des Justizrais Hennig,— Breslau, gegen nnxerebelichte Anna Beil, z. Zt. unbekannt wo, wegen Herausgabe eines Kindes, wird die öffentliche Ladung in Nr. 2357 vom 1I. Oktober 1926 dahin berichtigt, daß die mündliche Verhandlung, zu der dort geladen wird, nicht am 21. Sep⸗ tember, sondern am 21. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, stattfindet.

Glogau, den 16. Ottober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76055] Oeffentliche m Die Firma Hermann Förster in Magde⸗ burg, Schillstr. 2. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsbeistand Deiters in Magdeburg, deckstraße 1, klagt gegen den Schau⸗ teller Bernhard Brumbach, früher in Herzberg a. Harz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Restforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 162, 10 Reiche mark nebst 8 o/ 0 Zinsen seit 1. Juni 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, auf den 16. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr,

geladen.

Magdeburg, den 15. Oktober 1726. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A. Abteilung 3.

J7o8 16] Oeffentliche w

Der Rechtsanwalt Justizrat Laub in Meiningen klagt gegen den Zimmermeister Gotthard Kälber, früber in Untermaß⸗ seld, jetzt unbekannten Aufentbaltg, unter der Behauptung, daß der Verklagte ibm

al Gesamtichuldner mit seiner Frau die Oindenburgdamm oö8 A, klagt gegen die hn Antrag verlangten Projeßkosten schulde,