/
ö —
—
e. /
2
Vorftandg die Besugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorfland: Georg Dehn, Kaufmann in Freimann. Der . besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrgts aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat hat das Recht, die Vorstandsmitglieder Ger ihre Stellbertreter zu ernennen. Die Be—= kanntmachungen einschließlich der Be⸗ In gn der Generalversammlungen er⸗ solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Dr. jur. Fritz
Belke. Kaufmann. 2. Direktor Georg Rudolf Schmitt, Direktor der Deutschen Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft, 3. Dr Ernst Berg, Rechtsanwalt, 4. Dr.
jur. Julius Gentes, Justitigt, diese in München, 5. Georg Dehn. Kaufmann in Freimann b, München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. jur. Fritz Belke, Kaufmann in München, X. Staatsminister 4. D. Dr. Franz Schweyer in München, 3. Geheimer Justizrat Dr. Karl Schad, Notar in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Mün— chen Einsicht genommen werden.
2 München⸗RNord Gesellschaft für Grundhesitz mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz München, Theatinerstr. 49.1. Der Gesellschaftsbertrag ist abgeschlossen am 7. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Etwerb und die Veräußerung. Vermietung und Verpach= tung von Grundstücken jeder Art; ferner der Betrieb aller ihren Zwecken mittelbar oder unmittelbar dienenden Geschäfte. Stammkapital: B C00 RM. Geschäfts⸗ führer: Karl Grünert, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er— folgen im Bayerischen Staatsanzeiger.
3. Alois Kienle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Ungererstr 89. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. September 1926 Gegenstand des Unternehmens ist der Fandel mit Kohle, Koks, Briketts und
onstigem Heizmaterial unh deren sonstige zerwertung, ferner mit Induftrieerzeug— nissen jeder Art sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter— nehmungen. Stammkapital: 20 690 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Ordentlicher Geschäfts⸗ führer: Alobitz Kienle. Kaufmann; fell vertretender Geschäftsführer: Ludwig Kirner, Prokurist in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsan zeiger.
J. Anton Schreiner C Eo. Sitz München, Lindwurmstr. 3731. Offene Vandelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1226. Radiogroßhandlung. Gesellschafter: Anton Schreiner Kaufmann in München, und Hermann Wimmer, Kaufmann in Siraubing.
. Riko Filmverleih Koree Komm. Ges. Sitz München, Neuhguser Str. 234. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Ok— tober 1926. Persönlich haftende Gesell— schasterin: Therese Kore, Hauptmanns⸗
attin in München. Prokurist: Josef . Ein Kommanditist.
56. Weller C Staudenmaier. Sitz München, Färbergraben 3a. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Januar 19625. Nrawattenfabrik. Gesellschafter: Irhann Weller, Kaufmann, Julie Weller, Kaufmannsehefrau, Robert Stauden⸗ maier, Kaufmann, alle in München.
G. Seyferle C Co. Sitz München, Schwindstr. 16/1. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Oktober 19265. Reklame—⸗ unternehmen und Kunstwerkstätte für Modellbau und Reliefe. Gesellschafter: Gustav Seyferle, Kartograph und Kauf— mann, und Ludwig Schwarz, Kaufmann, beide in München. Der Gesellschafter Gustav Senferle ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
S8. Reincke C Co. Sitz München, Brienner Str. 8. Offene Handelsgesell⸗ chaft. Beginn: 12. Oktober 1926. Inkassobüro. Gesellschafter: Kurt Reincke, Kurt Hildebrandt und Hans Baltes, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Y. Graphoskop⸗Gesellschaft T. Nolde W Cie. Sitz München, Barthstr. 8. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. August 1626. Herstellung, Vertrieb und der Betrieb der Graphoskop⸗Instrumente. Gesellschafter: Johannes Nolde und Martha Rolde, Kaufmannseheleute in
Utting 4. Ammersee.
10. Roman Huber. Sitz München, Matestr. 6/0. Inhaber: Roman Huber, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Uhren.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
. S. Flora Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nach Zeitablauf seit 14. Juli 1926 aufgelöst. TLiquidaforen: Kerl. Schmidt., und Gustab Gärtner,
Direktoren in München.
Albert Hesilich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Paul Novitsch. Baugesellschaft München⸗West, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Geschäftsführer Fritz Nolde gelöscht. Neu beftellter wei— terer Geschäftsführer: Max Leist, Archi— tekt in München.
4. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung Die in der Generalversammlung vom 21. Juni 1926 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ift im Betrage von 250 000 M durchgeführt. Das Grund⸗
kapital beträgt nunmehr: 1 250 00 RM. Die neuen Fe m. zu je 100 RM sind zu 1090 *. ausgegeben.
5. Verlagsanstalt München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die ⸗ sammlung vom 10. August 1926 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 7000 RM auf 21 400 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Hans Freimark, Verlaas⸗ buchhändler in München.
tz. Oytisches Werk Hermann Baner C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hermann Bauer und QAlga Bauer gelöscht. Neu bestellter Ge= schäftsführer: Ernst Bauer, Kaufmann in München.
7. Lorenz Thoma . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neu bestellter Prokurist: Dr. Friedrich Goecke.
8. Stromversorgunasgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz 3, Prokura des Ernst Graudenz geloscht.
J. Meichszner C Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Okteber 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be= schlossen. Prokurist: August Kar Hein= rich Rudolf Flentie, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
10. L. Fritz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Raab gelöscht. Neu— bestellte Geschäftsführerin: Hilde Fuchs, Geschäftsführerin in München.
II. Ludwig Regner . Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Walcher gelöscht. Neu hestellter Geschäftsführer und Liquidator: Georg Stumptner, Kauf— 3. in Fürth. Die Gesellschaft ist auf— gelöst.
12. Kepec Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigbetrieb München: Geschäfts führer Leopold Heckmann gelöscht.
153. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom . September 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags ngch näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls, im be=
sonderen die Erhöhung des Grundkapitals
um 22 009000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund= kapital beträgt nunmehr 1990 009 600 RM. Von 60 090 Inhaberaktien zu je 160 und 1ßz CY solchen zu je 1000 RM wird der Teilbetrag von 19500 000 Rh zu 11 , der Rest zu 130 25 ausgegeben.
JJ. Alvenländische Molkerei Bad ölz Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Sitz Bad Tölz: Die Gesell. schafterversammlung vom 15. August 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsbertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protgkolls, im besonderen die Erböhung des Stammkapitals um 13 0060 RM auf
Munchen: E
10 000 RM. beschlossen. Geschaftsführer Fritz von Sigriz und Anton Braun ge— öscht. Neu bestellter Geschäftsführxer: Ehristian Angele, Direktor in Inaolstadt.
15. Tölzer Gewerbe- und Bauern ank Akftiengesellschaft. Sitz Bad Tölz; Die Generalperfammlung vom 5. Auaust 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsbertraas nach näherer Maß— gebe, des eingereichten Protokolls be— hlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankageschäften aller Art und aller Geschäfte, die damit zu— sammenhängen.
16. Sochaezewer X Preuß Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlaffung Mün⸗ chen: Die Generalbersammlung vom J. Juli 19266 hat Aenderungen des Ge— sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Auflösung beschloffen. Sind mehrere Liquidatoren vorhanden, sind je Zwei vertretungsberechtigt. Li⸗ quidator: Otto Sochaczewer, Kaufmann in Berlin. Prokura des Paul Schott- länder gelöscht. Die Generalversamm— lung vom 2. Oktober 19066 hat eine Aenderung des Ge sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Virunit Knopf⸗— Verwertungsaktiengesellschaft in Liguidation.
17. Verlagsaustalt C Buch⸗ druckerei R. Warth . Eo. Sitz München: Karl Julius Schwarz als Inhaber gelöscht. Seit 1. Oktober 1926 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma Buchdruckerei Verlagsanstalt R. Warth X Go. Gesellschafter: Babette Singerer, Ge⸗ schäftsteilhaberin in München, und Josef Sigl, Buchdruckereibetriebsleiter in Dachau. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächligt. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betrieb des bisherigen Inhabers Karl Julius Schwarz sind nicht übernommen.
18. Bartholomäus Rechthaler. Sitz München: Bartholomäus Rechthaler sen.) als Inhaher gelöscht; nunmehriger Inhaber: Bartholomäus Rechthaker Gr.). Gastwirt in München.
19. Sigmund Weisel. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Rudolf Buder, Kaufmann in München.
209. Elektro⸗ Æ Präzifions⸗Werk K. Kaister Kom. Ges. Sitz München: in Kommanditist gelöscht; ein Kom⸗ manditist eingetreten. Prokürist: Anton Schlech jr.
21. Günthert . Nusz. Sitz Mün— chen. Gesellschafter Hermann Ruß Je—
Gesellschafterver⸗
slöscht. Neu eingekrretener Gesellschafter:
Hans Günthert jr.,, Kaufmann in
München.
22. Münchener Eisenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung C Co. Comm. Ges. Sitz München. Ein Kommanditist gelöscht.
23. Paul Brochier Zweignieder⸗ laffung München. Gesellschafter Karl Brochier gelöscht.
24. Alois Kienle Kommanditge sell⸗ schaft. Sitz München: Die Geseülschaft ist aufgelöst. Liquidator: Alois Kienle, Kaufmann in München. Prokura des Ludwig Hirner gelöscht.
25. Klett C Comp. Sitz München: Prokura des Wilhelm Zeiser gelöscht— III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Michaeliburger Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz Perlach.
2. Allgäuer Nährmittelwerke, Aktiengesellschaft. Sitz München.
3. Alpenländische Kredit⸗ und Handelsbank, Aktiengesellschaft. Sitz München.
4. Bruno Pretzsch, chemische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft. Sitz München: Liquidator: Hans Romanowfkfi, Diret⸗ lor in München. Firma erloschen.
5. Münchener Holzhandels⸗ „E Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
h. Solzvermertungsgesellschaft mit beschränkter Saftung Pafsau Zweig⸗ niederlafsung München. Zwelgnieder⸗ lassung München aufgehoben,.
J. Otto Hertzsch. Sitz München.
8. „Südsport“ Fahrzeug⸗ C Ma⸗
schinen⸗Vertrieb Otto Hertzsch. Sitz g
München. . 9. Verlag G. Figel . Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. ö 19. Hanns Stöckl. Sitz München. 11. Hans Winkler. Sitz München. 19. Bernstein⸗ Zigaretten fabrik Moritz Bernstein. Sitz München. 13. Max van Wien. Sitz München: Firma und Prokura der Erna van Wien agelöscht. * 14. Pfaff ⸗Nähmaschinen⸗ Haus Gregor Hofmann. Sitz München, 16. Hermann Stiefel. Sitz München. 16. Ina Böckler. Sitz München. 17. Münchener Füllhalter⸗Werk Christ C Wiedersich Kommandit⸗ Gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. München, 13. Oktober 1926. Amtsgericht.
.- (Ea bach. Handelsregistereintragungen. H.R. A 2749 zur Firma „Willi Hack⸗ länder Mech. Klriderfabriks. M. Glad⸗ bach; Dem Kaufmann Ludwig Beyer, M. Gladbach, ist Prokura erteilt. H.-R. B 185 zur Firma Steinacker & Rueff & uh ft mit beschränkter Haftung, IZweigniederlassung M. Glad⸗ bach“ e e er lallunng in M. Gladbach ist aufgehoben. . H.R. B 297 zur Firmg . M. Alphons
ob l0]
Roderburg & Cie,. Gesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung“, V. Gladbach; Geschäftsführer Kaufmann Ott Sterne⸗ feld in M. Gladbach ist ausgeschieden. H.-R. B 230 zur Firma . W. Engels & Go, Heefellfcest. mit, Fescht inter elt hn z M.⸗Gladbach: Firma erloschen, iquidation beendet. Amtsgericht M. Gladbach, 12. 10. 1926. ö e T7609] ndelsregistereintragung.
R. B 317 zur Firma. W. 6. Nachf. — ft', M. Gladbach: Kaufmann Johannes Nolden, hier, ist zum weiteren Vorstandsmitglied hestellt. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 13. 10. 1926. Munster, Wett. .
Im Handelsregister E Nr. 459 . heute bei der Firma. . Steuerrgdfabrik. Münster i. W. ,, mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W. eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 2. August 1925 aufgelöst und der isherige Geschäfts⸗ . Trau Hans Qehmen, Elfriede ge⸗ borene Wujee, zu Münster i. W. zum Liquidator bestellt ist. . ;
Münster i. W., den 8. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Münster, Westt. 60 7 Im Handelsreckster A Nr. 15590 ist heute die Firma „Gerhard H. Rieken zu Greven i. W.“ — bisher in Norden — und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Rieken in even ein- getragen; e, e. ist daselbst eingetragen, daß dem Kaufmann Meino Bürmann zu Lütetsburg Prokura erteilt it Münster i. W. den 11. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Niehiill. . 75511
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. , worden; . Bußmann. Niebüll. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Peter Bußmann in Niebüll.
Niebüll, den 7. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
VWienkbhirtgz, Weser. CLD I2] In das Handelstegister A ist heute folgendes eingetragen:
i der Firma Kook. & Schulmann, offene Handelsgesellschaft in Nienburg / W (H.-R. A Nr. 170: Gesellschafter: Kauf⸗ mann Renko Reuter in Nienburg g. d. W. Kaufmann Heinrich Meyer in Nienburg a. d. W. Offene , Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind
Der K
3 auf die Erwerber übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1726 be⸗ gonnen. Bei der Firma Nienburger Holz, und antinen Industrie Vogt & Cę in Nien⸗ burg a. W.“ (H⸗R. A 267): Die Firma it erlegen bt Riesbung, Wese mtsgeri ienburg, er, den 1. Oktober .
Nor dhasen. ; 755 16 In das Handelsregister B ist am
2. Oktober 1925 bei der Firma „Leuko⸗
lith ⸗ Aktiengesellschaft“ zu Nordhausen Nr. 122 des , eingetragen: Die irma ist erloschen
Amtẽgericht Nordhausen.
Xgrdhausen. I ö5hl4] n. das Handelsregister B sst am 4 DOktoher 1926 bei der Firma Tiefbau⸗ und k . vor⸗ mals Gebhardt C Koenig“ in Nordhausen Nr. 18 des Reg.) eingetragen, daß der Gesellschafts vertrag durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. Mai 1926 im § 18 SHinterle ,, Aktien) ge⸗ indert ist. ß ordhausen.
Vor dhausen. . 75517
In das Handelsregister B ist am 7. Oktober 1926 bei der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Firma Direction der Di sconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Nord⸗ haufen zu Nordhaufen (Nr. 73 des Reg) eingetragen daß gemäß dem wach eführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 8. September 1926 das Grundkapital um 35 00 000 RM auf 135 000009 RM erhöht ist durch Aus⸗ abe von auf den Inhaber lautenden Kommänditanteilen zu einem von der Generalbersammlung festzusetzenden Kurse und. daß der Gesellschaftsvertrag in den Artikeln 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 29 (Entrichtung der Tantiemesteuer für die Aufsichtsratsmit— glieder) abgeändert ist. Die neuen Kom—⸗ manditanteile sind sämtlich zum Kurse von 125 35 ausgegeben.
Amtsgericht Nordhausen.
Vorddkhausen. 75518 Im Handelsregister A Nr. Md ist die Firma Wilh. Oesterreich zu Nordhausen am 8. 19. 1926 gelöschi. Amtsgericht Nordhausen.
Xordhansen. 755153 Im Handelsregister Aà Nr. 33 ist am 11. Oktober 1926 die Firma E.,. Kirchner 's Buchdruckerei Inh. Otto Witt“ zu Nordhausen gelöscht. Amtsgericht Nordhausen.
Nr lan. 5513
In das Handelsregister B ist am II. Oktober 1926 bei der Firma „Kohlen—⸗ kontor Nordhausen, 8 , mit be⸗ schränkter Haftung“ zu ordhausen Nr. 14) eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 19266 um S800 Reichsmark auf 10 600 Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag dem— gemäß in. Abs. V (Stammkapital und Stammantei le) abgeändert ift. Der Kaufmann Karl Lindemann zu Nordhausen ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die diesem erteilte Prokura ist .
Amtsgericht Nordhausen.
NGrtheim, Harn. 6. 51 In unser Handelsregister Abtei ung A Nr. 33 ist heute bei der Firma C. Dlede⸗ richs in Northeim folgendes eingetragen worden: . Dem. Apotheker Georg Diederichs in Northeim ist Prokura erteilt. Northeim, den 5. 10. 1926. Das Amtsgericht.
Odenkirchen. 76626]
Im Handelsregister Abteilung A ist am 9. Steher 1I636ß unter Rr. 44 bei der . W. H. Essers & Co. in Mül⸗ fort folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Ernst Meyer aus Rheydt ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Amtsgericht Odenkirchen.
Oehringen, 75521
In das . Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 130 wurde am 14 Oktober 1926 bei der Firma Hohenloher Obstabsatzgesellschaft mit be. schränkter Haftung. Sitz in Hehringen, eingetragen; Die , , . des Geschäftsführers Fritz Knoll, Kaufmanns in Dehringen, ist erloschen. Als Ge schäftsführer ist bestellt. Otto W Kaufmann in Oehringen.
Amtsgericht Oehringen.
Or rut. . le. 1 daz en , , 3 Nr. 35 is der Firma Spiel ⸗ und Holzwaren⸗ . Thuringia, Se ki czaft mit be- chränkter Haftung in Wölfis heute ein— getragen worden: .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Moi 1925 ist das Stammkapital von 5 M00, — HNeich nm ni um 19 00, — Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 4 000 Reichs mgrk. Der Kaufmam Karl Ortmann in. Walters⸗ hausen ist zum zweiten Geschäftsführer ernannt. Die zwei Geschäftsführer ver- treten die Gefellschaft in der Weise, daß ö. nur durch gemeinschaftliche Erklärungen ieselbe berechtigen und venpflichten können.
Ohrdruf, den 11. Oktober 1026.
Thür. Amtsgericht.
Ortelshir g ; 756522 In das Handelsregister Abt, A ist bei der Firma Ida Pichnik in Geislingen, Nr. 234 des Registers, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ortelsburg. den 12. Oktober 1Y2ß. Das Amtsgericht.
Sch malkalMkᷓen.
osehatꝛrr. 6503 Auf dem Blatte 402 des Handels- kegisters, Stadtbezirk bels, ist heute die Firma Robert Jenichen Nachf in Sf Und als Inhaber der Kaufmann Rober Martin ö in Dich eingetragen worden Angegebener ö del mit KClonialwaren und Samere ien. mtsgericht Oschatz, 15 Oktober 1926.
Peine. ; 5524] Es wird beabsichtigt, die unter Nr 431 im ndelsregister des, unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma des Kauf- manns Emil Rosenthal zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widersnruchs wird dem Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Amtsgericht Peine, den 29. 9. 1926. Pirna. . CLI55 5] Auf, Blatt. 4 des. Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma F. Foerster in na, ist heute worden; Anton. Hendrik
zels ist ausgeschie den. Die Aus⸗ schließung der Frau Luise Charlotte jetzt . Appels, 3 Foerster, von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg, Amtsgericht Pirna, den 13. Oktober 1925. QGuedlilinbhnrg. (75527
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 115 verzeichneten Firma Gustad Maybaum ir., Quedlinburg, heute folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firmg it durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Wolfgang Goethe, Marta geb. Maybaum, in Quedlinburg übergegangen.
Quedlinburg, den 14. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
eingetragen
KRadoltzelr. 76526] Handels registereintrang A Band 1
Dr. 2966. Firma Apotheke Gailingen
Walter Mayer in Gaikingen; Die Firma
ist. geändert in Wpotheke Gailingen, Dr.
phil. Karl Wolff; jetziger Inhaber Dr.
phil. Karl Wolff, Mvotheker in Ggilingen. Radolfell. den 198. Oktober 1935.
Badisches Amtsgericht.
HR ęchlinghausen. 1763528]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 11. Oktober 1925 zu der unter Nr. 600 eingetragenen Firma Geller⸗ mann C Schöning Mechanische Strumpfwarenfabrik, Waltrop: Der Kaufmann Heinrich Schöning ist aus der Gesellschaft gausgeschieden. ;
Am 12. Oktober 1925 unter Nr. 705 die offene Handelsgeseltschaft Beuck⸗ ntann u. Co. in Recklinghausen, (Ge⸗ sellschafter sind die Bauingenieure Fried⸗ rich Gertz und Ewald Beuckmann, beide in Recklinghausen. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1926 begonnen. Dal Geschäftslokal befindet sich Oezweg 25.
Recklinghausen, den 12. Ortober 1926.
Das Amtsgericht.
Hi genwald e. 755291
In das Handelsregister A ist unter Nr. 133 (Firma Max Brandenburg in Rügenwalde) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht. .
J 5530] In das Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist bei der Firma Eduard Hopf in Schmalkalden eingetragen: Kaufmann Richard Teichmann ist berstorben. Das Geschäft wird von seinen Erben 1. Witwe Elisabeth Karoline . Heurich in Schmalkalden, 2. Dr. Walter Teichmann zu Washington, U. S. A., 3. Kaufmann ug Teichmann in Schmalkalden, 14. Fräulein Erika Teichmann, daselbst, fortgeführt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Witwe Teichmann und Hügo Teichmann, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. ; Schmaskalten. den 7. Okteber 1926. Amtsgericht. .
175531
Siegen. . ; Handelsregister ist ein-
In unser getragen: .
1. Unter A Nr, ol am 4. 19. 1926 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Carb Hortmann in Siegen: Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.
2. Unter A Nr. 417 am 4. 10. 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Theodor Ihne . Sohn in Wei—⸗ denau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Theodor Ihne sen, und Thevdor Ihne jun., beide in Weidenau. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. j
3. Unter B Nr. 350 am 17. 9. 1926 hei der Firma Dahm & Wimmersberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: An Stelle des verstorbenen Ge— schäftsführers Ernst Dahm ist der Ver walter Fritz Mehren in Siegen zum Ge— schäftsführer bestell! worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäßftsführer Fritz Mehren zum Liquidator bestellt.
4. Unter B Nr. 28 am 25. 9. 1926 hei der Firma Siegerländer Herdfahrik., Ge⸗ sellschaft mit beschränkler Haftung in Geigweid: Der Ingenieur Heinrich Fries in. Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der, Ermächtigung, die Gesellschalt selhständig zu vertreten. Die Heinrich Fries erteilte Prokura ist erloschen.
Unter B Nr. 83 am 4. 10. 1926 bei der Firma Glashandlung Krey, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Prokura des Wilhelm Schneider ist erloschen. .
6. Unter B Nr. 267 am 4. 10. 1926 bei der Firma Friedt, Wilh. Lautz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
getragen
ö ᷣ afterversam wn, , ist der 8 8 des Ge—⸗
sellsckasssphertrags. (betreffend Zabl, der . . enn . 6 Hzetungebefugnis) geändert worden. z 3 ist aus der Stellung als Geschäfts⸗ führer abberufen; der Geschäftsführer Fritz Lautz ist zur selbständigen Ver— trelung der Gesellschaft ermächtigt.
7 Unter B Nr. 441 am 4. 10. 1926 bei der Firma Dillfarbwerk. Aktiengesell⸗ chaft in Siegen: Albert Landgraf ha! sein J. als Vorstand niedergelegt; an seiner Slelle ist der Kaufmann Berthold Korff in Haiger zum Varstand bestellt. An Albert. Landgraf in Haiger (Dillkreis) ist Pꝛokura erteilt.
8. Unter B Nr. 292 am 8. 10. 1926 bei der Firma Union, Eisen⸗ und Blech⸗ warenfabrik, Avparatebauanstalt. Geiell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ dengu: Das Siammkapital ist um 24 900 Reichsmark, erhöht. zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1X6 und beträgt jekt 48 0090 Reichsmark.
Siegen, den 8. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Salta, Hann. 75532] In unser Handelsregister B Nr. 38 ist heute bei der Firma Redecker u. Co. G. m. b. H. in Soltau, eingetragen: Der Kaufmann Karl Giller ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. „In unser Handelsregister B Nr. 32 4 bei der Firma Hellwinkel u. Co., m. b H in Bassel bei Soltau, ein= getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ꝛ; Amtsgericht Soltau, 14. 10. 1925.
Sgunenkburg, X. M. 75533 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Nausknywer Ziegeleibetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mauskow, Kreis Oststernberg, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 98. August 1926 ist der Ge— schäftẽ führer Karl Hildebrand in Mans— kom mit Wirkung vom gleichen Tage entlassen worden.
Sonnenburg, Nm., den 9. 10. 1926.
Amtsgericht.
Sarnau, N. L. T7ö535] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kronen⸗Drogerie Ernst Hennig in Sorau, R. L., ein= ) worden: In Sorau, N. L., Aberstr. 28, ist unter der Firma Kronen- Drogerie Ernst Hennig, Zweigniederlassung Niederlansitzer Photo⸗Vertrieb“, Zweignieder⸗ lassung errichtet. ⸗ Sorau, N. L., den 13. Oftober 1926. Das Amtsgericht.
Scr an. N. L. 75534 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Mecha nische Weberei Sorau vormals F. A. Martin E. Co,. mit dem Sitz in Sorau und einer Zweignieder⸗ lassung in Kunzendorf unter der Firma „Martins Werke Filiale der Viech ni fehen Weberei Sorau vor⸗ mals F. A. Martin . Co.“ ein— getragen worden: Das Grundkapital ist um 5h09 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1 900 009 RM. Als nicht ein— getragen wird vermerkt: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 9500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 2h. RM. §S§5 4 (Grundkapital und 82 (Stimmrecht) der Satzung sind ge— ändert, 5 2889 der Satzung (Gewinn⸗ anteil) ist gestrichen.
Soran, N. L., den 13. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
eine
St unl e. 76536] In das Handelsregister Abteilung & Nr. 209 ist heute zur Firma „Heinrich Wehher in Himmespforsen“ eingetragen: Die Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Stade, 11. 19. 1928.
Si ohcheach. 75588]
Handelsregister A Band 1 O.⸗8. 174: Richard Heyd alt in n n, ist aus der Firma Heyd & Co. Sägewerk und dolzhandlung in Zizenhaufen infolge Tod ausgeschieden; an dessen Stelle ift dessen Witwe Emma, geb. Müller, in Zizenhausen als dessen einzige Rechts— nachfolgerin als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.
Stockach, den 5. Oktober 1926. Badisches Amtsgericht. Trannst ein. 705537] Handelsregister. Firma N. T. Stum⸗ beck. Sitz: Rosenheim. Gesamtprokurist: Markus Graner, gemeinsam mit einem
anderen Prokuristen. Traunstein, 11. 16. 1326 Registergericht.
Veri en. T7537 Ih unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nr 157 einge tragenen Firma Rheinische Metall. und ö Hesellschaft mit beschränkter Haftung Land am Rhein in Land am Rhein sok gendes ger aeg zt Die Firma heißt jetzt; Icheini Stanzwaren und. Y chli n abr 86 schaft mit beschränkter Haftung Lank am hein mit dem Sitz in Lanf am Schein. Gemäß Beschluß der Gefellschafter⸗= bersammlung vom 15. Januar 19566 ist das Stammkapital um 4 Ghh.=— Reichs lark erhöht und beträgt jetzt 50 000, — Reichsmark. S 3 des Gesellschaftẽvertrags ist dementsprechend geandert. Uerdingen, den 235. August 1926.
Das Amtsgericht.
Ueęrdingeñr̃. . In un Isregister B ist heute bei der unter Ni. 133 eingetragenen Firma
ꝛ H. Farbenindustrie Aktiengesellschaft
er Chemische Fabriken vorm. Weiler
l ter Meer“ in Uerdingen als Zweignie der ˖
lassung der Firmg J. G. Farbenindustrie A, G. mit dem Sitze in Frankfurt a. M. . eingetragen:
die Prokuren des Oberingenieurs Paul Weigert in Berlin. Thepdor van Zütphen in Frankfurt g. M. und Walter Flelen in Höchst a. M, sind erloschen.
Der Prokurist Wilhelm . hat seinen Wohnsitz von Uerdingen nach Frank— furt a. M. und der Prokurist Rechts⸗ amwalt Clemens Brendel von Wiesbaden nach Mannheim verlegt.
Der versehentlich mit Ingenmay an—=
ldet: und eingetragene Name des ö Fran Ingen mey, der seinen Wohnfiß von Königsstein i. T. nach Wiegbaden verlegt hat, wird in Ingenmey berichtigt. 2 .
Der Kaufmann Hermann Waibel in Mannheim ist zum stellvertretenden Vor standsmitglied ernannt. ö
Uerdingen, den 14. September 19256.
Das Amtsgericht. VUer ding em. Io l39]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firmg
G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabriken vorm. Weller ter Meer in Uerdingen iz Zweignieder⸗ lassung der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. fol⸗ gendes eingetragen worden. ;
Dem Egrl bon Reneß in Berlin, . k 3 e gi . inger in Berlin, Julius Hasel in Rott weil, Dr. Alfred ö. in Rottweil, Dr. Max Eble in Rottweil, Dr. Fritz en , in Düneberg, Fritz Funck in
üneberg, Heinrich Hagemann in Prem— nitz, Dr. Friedrich Linnemann in Premnitz, Dr. Rudolf Grützner in Bobingen, Gustab Fuchs in Bobingen und Dr. Paul Oppen⸗ heim in Frankfurt a. M. ist Prokurn in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmiiglled oder einem zweiten Prokuristen rechtsverbindlich zeichnen können.
Uerdingen, den 23. September 1926.
Das Amtsgericht.
Uerdingem. 751353
In unser Handelsregister B . bei der Firma Waggonfabrik AÄktiengesellschaft in Uerdingen eingetragen worden:
Am 13. A. 26: Direktor Louis Heim in Uerdingen ist durch Tod aus dem Vor— stand ausgeschieden. .
Am 23. 9. 26: Das Grundkapltal ist um 600 00 Reichsmark en , 5 4 Absatz 1 Satz 1 und § 19 66 der Satzungen sind geändert. ö 4 Absatz 1 Satz 1 hat jetzt folgende Fassung: Das Grundkapital. der Gesellschaft beträgt 3 635 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 0 00 gleichberechtigte Stammaklien über je 60 Reichsmark und 7000 Vorzugsaktien über e 5 Reichsmark.
Uerdingen, den 30. September 1926.
Amtsgericht. ; Leer dingen. 1 ol34]
In unser , n ier B ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Fircma HY. Schwengers Söhne, w ür Zuckerfabrikation in Uerdingen⸗ siederrhein folgendes eingetragen:
Die Firma heißt jetzt: Schwengers k mit dem Sitze in erdingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren, ausgenommen Zucker, owie Verwaltung von Immobilien und anderen Vermögenswerten. .
4 1 und 2 der Satzungen sind durch Be 46 der Generalversammlung vom 20. September 1926 geändert.
Uerdingen, den 1. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Uerdingen. 75140
In unser , . A ist heute unter Nr. 174 a eingetragen worden die ,. Jakob Bresser mit dem Sitze in
erdingen und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Jakob Bresser in Anrath.
Dem Kaufmann Ernst Hufer in Uer— dingen ist Einzelprokurg erteilt.
Uerdingen, den 2. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Uerdingen. ! I ol35]
In unser Handelsregister B in heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firmg Uerdinger Malzkaffee. und Roll= erstefabrik Aktiengesellschaft in Uerdingen , eingetragen:
ie Gesellschaft ist durch Beschluß der , , vom 13. 9. 19736 auf⸗ gelöst. Der Fabrikant Herbert Seydlitz in Uerdingen ö diguidator.
Die , alzkaffee, und Rollgerste⸗ fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Uerdingen bleibt von vorstehender Bekanntmachung unberührt.
Uerdingen, den 5. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Ur ding en. Iol36] In unser , , B ist heute hei der unter Rr. J j eingetragenen Firma Hüpeler & Sohn Aikliengefellschaft in egdingen folgendes eingetragen worden: ; 9 6. . , in Witten 3 ist zum stellver in Vor- sie ben nr chr rer skellberttetenden Vor Die Prokura des Walter Schiemann in Uerdingen ist erloschen Uerdingen, den 5. Oktober 1926 Das Amtsgericht.
——— — —
I verding em.
I ist heute bei dem
J n, In unser , r A ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma =. Kopytkowski in Uerdingen fol zendes eingetragen: J Dis Firma sst geändert in Kopytkowski & Menk mit dem Sitze in Uerdingen. Der Kaufmann Ewald Menk in Rhein⸗ ö ist als persönlich aftender CWellschafter in die Firma ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1806. Inr Vertretung der Firma ist der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann August Kopytkowsfi allein be⸗ rechtigt, Der Kaufmann Ewald Menk nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Der standeslosen Paulg Kophytkowski in lierdingen ist Gesamtprokura in der 26 erteilt, daß sie mit dem persönlich haf⸗ tenden Gesellichafter Menk zu zeichnen berechtigt ist. 9 Uerdingen, den . Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Væelnert, Rheinl. 756539] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma C. Reinh. vom Bruck & Cie. in Velbert folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Velbert, den 13. Oktober 1926.
Amtsgericht.
Werden, Ruh x. 75541
In das Handelsregister Abt. B ist am g. Oktober 1926 bei der Firma Stadtwald Sanatorium Kettwig, Ge⸗ sellsch. mit beschr. Haftg, Sitz Kettwig, eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungshefugnis des Liquidators er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Werden-Ruhr.
Wilster. VLIss ten Bei der Firma Kommission, Spe⸗— dition, Fuhrwesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wilster, H.-R. B 12, ist am 13. Oktober 1926 eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilster. Wz k; Fähr, CLbb4 3] In bas hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 die Firma Wilhelm Holtz, Wyk a. Föhr, und als
vb a. Föhr eingetragen. Wyk a. Föhr, den J. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Ei iekan, Sachs em. 75544 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1769, betr. die Firma Dresdner Bank, Filiale Zwickau, in Zwickau eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 7. September 1926 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital um 22 000 0900 Reichsmark durch Ausgabe von 60 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 0900 999 Reichs⸗ mart und zerfällt in 133 328 Aktien zu je 29 Reichsmark, 60 900 Aktien zu je 409 Reichsmark, 486 670 Aktien zu je 80 Reichsmark, 141 66 Aktien zu je 240 Reichsmark, 60 999 Altien zu je 109 Reichsmark und 16900 Akltien zu je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf. den Inhaber lauten. Von den neuen Aktien wurde ein Teilbetrag von 19 500 909 Reichsmark zum Kurse von 1163 frei bon Stückzinsen, der Restbetrag von 2500 009 Reichsmark zum Kurse von 130 35, frei von , , ausgegeben. Amtsgericht Zwickau, 14. Oltober 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Arnsherg. 75573
In das , . Nr. 5
ar und Haushalts- verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Arnsberg ein⸗ getragen; Burch Beschluß der General bersammlung vom 14. März 1926 und 27. Juni 1926 ist ein neues Statut ein- eführt worden. Der Gegenstand des nternehmens ist dahin erweitert, daß zu dessen ,, auch die Bearheitung und stellung von Lebens. und Wirtschafts—⸗ dürfnissen in eigenen Betrieben, die Herstellung von Wohnungen und die An— nahme von Spareinlagen unbeschränkt er⸗ folgen kann. Auch können für die Ge— e, Rabattverträge mit Gewerbetrei⸗ benden geschlossen werden. . Arnsberg, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Kerken, Ln. CQaseJ. D374]
Dei dem Kirchspiel Singliser Sar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Singlis (Nr. 7 des Gen. Reg.) ft heute eingetragen worden:
Nach vollstandiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaflbermögeng ist die Voll macht der Liquidatoren erloschen,
Borken, Bez. Cassel, 15. September 1926.
Das Amtsgericht.
Kran nschniweig. re,, i
Im . Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1926 bei der 8. Daus genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ar el gn, hier, ein ⸗ getragen; Die Generalversammlung vom 26. September 19696 hat Abänerung des 2 des Statuts heschlossen. Die Unter; ützung anderer gleichgerichteter und guf derselben Grundlage stehender Organisa⸗ tionen in der Ausführung ihrer Bau—
vorhaben ist nicht, mehr ee n des Unternehmens. Amtegerscht Braunschweig.
Cotthus.
ihr In⸗ . der Kaufmann Wilhelm gong in 2
genen heflt eg tt n das en register ist ein⸗ . Nr. 91, Maler⸗Einkaufs⸗ und Lieferungs Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränktr Haftpflicht in Cottbus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Nr. 133 „Logenhaus“ ein⸗ getragene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cottbus. Datum des Statuts: 21. September 1925. Gegenstand des Unternehmens: Erwerh und Bewirtschaftung des Grundstücks Schulstraße 19 in Cottbus mit dem ge— meinnützigen Zweck, die früheren Restau⸗ rationsräume dieses Grundstücks der Adolph⸗Kraus⸗Loge M. O. B. B. e. V. in Cottbus mietweise zur Verfügung zu stellen sowie der Erwerb anderer für die oge geeigneter Räume. Nr. 139, Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwarenhänd⸗ ler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus. Datum des Statuts; 5. September 1926. Gegenstand des Unternehmens: a) Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinsame Rech nung und Abgabe derselben zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; b) die Er— richtung von dem Koloniglwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur För⸗ derung des Erwerbez und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; c) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Cottbus, den 1. Oktober 1
Das Amtsgericht.
Cref ek d. 75577
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Genossenschaft „Laudwirtschaftliche Bezugs- und Absatz-Genossenschaft Krefeld⸗Verberg“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld⸗Verberg folgendes eingetragen: — ö
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. bzw. 8. September 1825 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Crefeld, den 5. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Putsch HKrone. ILIbh6ãĩ8]
In das hiesige ,, ist heute bei der unter Nr. 51 ein— Etragenen Genossenschaft e n
enzmärkische Handelsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Schlochau, Zweignieder⸗ assung Deutsch Krone, eingetragen worden: Die Genossenschaft it durch Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens vom 2. September 1926 aufgelöst. Amtsgericht Dt. Krone, 9. Oktober 1926.
Elberfeld. 75579]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Westdeutsche Wirt⸗ schafts⸗ und Handelsbank e. G. m. b. H. in Elberfeld unter Nr, 88 am 15. Oktober 192tz eingetragen worden: Die Genossen—⸗ schaft ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Josef Palmen, Baunkbeamter in Elberfeld, b) Albert Deckers, Bankbeamter in Elberfeld. J
Amtsgericht Elberfeld.
FElIlrich. 75581
Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei dem „Landwirtschaftlichen Ver— ein“ Bad Sachsa, eingetr. Gen. m. b. H. in Bad Sachsa, eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liqui— datoren erloschen ist.
Ellrich, den 12. Oktober 1926.
Das Amisgericht.
mmm en ding en. öh 80] Genossenschaftsregister Bd. III S. 3. 3: Spar. und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pklicht Bötzingen. Der. Betrieb einer Dar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns. Statut bom 17. September 192tz. Die Liste der Ge⸗ nossen liegt zur Einsicht während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei auf. Emmendingen, den 8. Oktober 1726. Amtsgericht.
Gelel ern. 75582
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Auto— beförderungsgenossenschaft vereinigter Bergarbeiter Issum, Sevelen, Hörstgen, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Issum, folgendes ein— getragen worden:
Die Beschaffung und der Betrieb eines Autoomnibusses zur Beförderung der Genossenschaftsmitglieder von ihrem Wohnort zur Arbeitsstätte, der Zeche Friedrich Heinrich in Lintfort.
Bürgermeister Derichsweiler in Issum, Bernhard Terhorst in Issum, Gottfried Wiemann in Hörstgen, Peter Pesch in Sevelen sind in den Vorstand gewählt worden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitalieder ihre Namensunter—= schrift det Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen.
Geldern, den 10. September 1926.
Amtsgericht. ¶C ¶ttingen. 75583 In unser Genossenschaftsregister ist ein— getragen am 15. Oktober 1926 unter Nr. 90: Göttinger Bauverein, eingetra—« gene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Göttingen. Die Satzung ist am 31. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zweckz Vermietung oder Verkauf an Genossen.
Dle Genossenschaft loll als Hauptaufgabe die Schaffung gesunder und billiger Miet⸗ wohnungen unter Anwendung und Förde⸗ rung forsschrittlichster Baumethoden be—⸗ treiben. Vorstandsmitglieder sind: Maurer⸗ meister Karl Bornemann, Ingenieur Hermann Fröchtenigt und Haändlungs⸗ gehilfe August Müller, sämtlich in Göt— lingen. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten, Firma der Genossenschaft in der Göttinger Zeitung. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Göttingen. Grevenhroich. öh]
In das Genossenschaftsregifter ist bei dem War- und Bauverein Grevenbroich, eingetragene Genossenschaft mit he- schränkter Haftpflicht in Grevenbroich, heute folgendes eingetragen worden: Katasterditektor Walter Ebel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stadtbaumeister Josef Reinartz in Grevenbroich in den Vorstand gewählt worden.
Grevenbroich, den 11. Oktober 1926.
Amtsgericht.
¶ xOss Strehlitæz. 75565 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Lazisfk. Bokowe e. G. m. b. H. in Lazisk, heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 14. 10. 1926.
Her hstein. 75586
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Grebenhainer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Grebenhain, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genkralversammlung vom 13. Auaust 193 aufgelöst. Als Liauidatoren wurden gewählt:; Heinrich Ruhl fünfzehnter, Heinrich Klein und Heinrich Maul, alle in Grehenhain.
Herbstein, den g. Oktober 196. Hess. Amtsgericht. Hindenbrnrꝶ, G9. s. 75567 Im Genossenschaftsregister Nr. 57 ist am 13. Oktober 1926 die „Selbft⸗ hilfe“ Kolonialwaren⸗ Einkaufs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hinden⸗ burg, eingetragen worden. Statut vom 23. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dent Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung
des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Haftsumme 290 Reichsmark je Anteil. Höchstzahl: 10 Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Johann Brylka und Josef Zigja in Hindenburg. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Ober— schlesischen Volksstimme unter der
Firma der Genossenschaft durch den Vorstand; bei Einladungen zu General- versammlungen, die vom Aufsichtsrat ausgehen, durch dessen Vorsitzenden oder den Vertreter. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiehl in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der, Genossenschaft ihre Namensuͤnter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hindenburg, OG. S.
H en pten, Alain. 75h89] Genossenschaftsvegistereintrag. Sennereigenossenschaft Hergensweiler e. G. m. u. H. führt nun die Fa. Sennerei⸗Genossenschaft Hergensweiler⸗ Dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom
6. August 1926.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 15. Oktober 1925. XVorel ka usr. 75592 Gemäß der F§ 2 u. 4 der R. Just.“ Min.⸗VSG. v. 21. 5. 1926 wird beab⸗ sichtigt, die Landwirtschaftliche Bezugs- u. Abfatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Nordhausen (Nr. 82 des Reg.) zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von vier
Wochen bestimmt. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen,. 75593] In das Genossenschaftsregister ist am 7T. Oktober 1926 bei dem „Kornhaus Nordhausen, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Nordhausen (Nr. 4 des Reg) ein⸗ getragen, daß der Gegenstand des Unternehmens nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Juli 1986 jetzt: „Ein- und Verkauf land- wirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darssartikel und der dadurch bedingte Geldverkehr“ ist. Die Satzung ist dein gemäß im § 2 abgeändert. Amtsgericht Nordhausen. Oenn hr ilkelke. . In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 5. 10. 1926 zur Ge— werbebank, eingetragenen. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schlede⸗ hausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
22. Augnst 1926 ausgelöst. Liquidatoren