1926 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

/ .

4

2 833

ö /

. 3

UI6 I23] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma C. Küchmann, Inhaber Dr. med. Ernst Goldichmidt und Kauf⸗ mann Geihard Strauß, in Beilin, Torot heenstr. 31, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Cronheim in Berlin, vtzow⸗ straße 6a, flagt gegen den Neijenden Paul Staude, unbefannten Aufentbaits, auf Grund erhaltener Propisionevorschüsse und nicht mücgegebener Muster, mit dem Antrag, den Beflagten fostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von Son, 97 RM nebst 8 υ Zinsen seit 10. 65. 192tz zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 36. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1“ in Berlin. Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 8 10, auf den 13. Dezember 1926, vormit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Bebauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Re— wejsmittel unverzüglich duich den zu be— stellenden Anwalt der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Berlin, den 12. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

[76126] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Stadtgemeinde Lörrach, vertreten durch den Stadnat daselbst, dieser vertreten duich Obeirbürgermeister Dr. Gugelmeier in Lörrach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtéanwalt Vornsch allda, gegen Architekt Eugen Eble und dessen Ehefrau,. Martha geb. Eike, beide srüher in Lörrach, jetzt an unbefannten Orten, wegen Forderung und Duldung, ist der vor dem Emzelrichter der Zivilkammer 11 des Bad. Landgerichts Freiburg bestimmte Verhandlungstermin vom 5. Oktober 19265 von Amts wegen verlegt auf Dienstag, den 6. Dezember 1926, vorm. 103 Uhr. Pierzu werden die Beklagten geladen.

Freiburg i. Br., den 18. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[76143] Oeffentliche Bustellung.

Der Apotbeter Rudolf Flenck in Frey— siadt, N. Schles. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaefel in Reusal; Oder), klagt gegen den Drogist Paul Kreidel, früher in Neusalz (Oder), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte von dem Kläger im Januar 1935 50 RM geliehen hate mit dem Verprechen, diese in den nächsten Tagen zurückzuzahlen, eine Rück. jahlung aber trotz Aufforderung nicht er— solgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 0 RM nebst 120/90 Zinsen seit dem B. 2. 1925 zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Nensalz (Oder) auf den 19. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Neusalz Oder), den 14. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

[767244 Betanntmachung.

Nach einem nunmehr ergangenen Erlaß der preußischen Herren Minister des Innern und der Finanzen unterliegen die Schuld— verschreibungen des Leih⸗ und Piandhauses in Fulda und der Leihbank in Hanau dem Reichegesetz über die Ablöfung öffentlicher Anleihen (RGBl. 1928 Seite 137 und den hierju ergangenen Durchführungs— bestimmungen.

Die Anmeldung der Schuldverschrei— bungen alten Besitzes, also derjenigen, die seit mindestens 30. t. 1920 sich im Besitze des Anmeldenden befinden, muß der halb bis zum 1. 11. 1926 erfolgen. Jedoch ist die Direktion der betreffenden Leibanstalten ermächtigt, in vesonderen Fällen gemäß §z A Absatz H der 4. Verordnung vom 10. 7 1J92tz (Gesetzsammlung Sejse 200) aus Gründen der Billigkeit den Umtausch von Schuldveischreibungen auch dann an— zuordnen, wenn die Ausschlußfttist nicht eingehalten werden konnte. Die An— meldungen können bei den Kassen des Leih- und Pjandhaures in Fulda und der Leihbank in Hanau sowie den Landes renterejen in Hüntseld, Gersseld, Fulda, . Gelnhausen und Hanau er⸗— Dolden.

Altbesitzern von Schuldverschreibungen, deren Goldwert am Tage der letzten Aus— 6. der Papiere duich die Leihanstalt O Goldmart nicht erreicht, wird eine Barabfindung von 15069 des Goldwerte ibier Anleihe bei einem Jahreseinkommen der Gläubiger von nicht mehr als 800 RM und in Höhe von 8 o bei einem Ein kommen von nicht mehr als 1560 Ri gewährt.

Schuldverschreibungen, die zuletzt in der Zeit zwijchen dem I. 7. 1930 und dem 30. 6. 1922 von der Leihanftalt abgegeben sind das Datum auf der Schuldver. schreibung selbst ist hierfür nicht maß⸗ gebend —, weiden mit 80 /g diejenigen Schul dverschreibungen, die nach dem 30. 5. 1922 von der Leihanstalt abgegeben sind, mit 124 ihres Goldyweris z. Zt. der letzten Abgabe bar abgelöst. Anträge auf Barabfindungen sind bis zum 31. Jannar 1927 zu stellen.

Fulda, Hanau, den 19. Oftober 1926.

Die Direktionen des Leih- und Piandhaases Fulda und der Leihbank Hanau a / M.

76446 .

Wir fordern hiermlt die Inhaber von Partialobligationen ces Fürstlich Isenburg und Büdmgen⸗Biisteinschen 330ᷓ0 Anlebens vom Jahre 1887 auf. die Mäntel ihrer Teil ichn ldverschreibungen zwecks Abstempe⸗ lung anf den neuen Reichemarknennwert mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis bis zum 351 Dezember d. J. bei der Bergijch Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, einzureichen.

Die Einzablung für 1925 und 1926 erfolgt bei der gleichen Stelle gegen Ein⸗ reichung der Coupons rer 2. 1. 1926 und l. 7. 1926 (Nr. 77 und Ni. 78).

Gleichzeitig geben wir den Alibesitzen bekannt, daß die Barablölung der Genuß— rechte bei der Spruchstelle beanhragt ist. Nach Genehmigung wird die Auszablung unter Rückgabe der abgestempelten Mäntel und, jowejt Bogen eingereicht worden sind, auch die Zahlung den bereits fälligen Zinsen durch vorgenannte Bank ersolgen.

Diese Aufforderung ist bekanntgemacht:

1. Franffurter Zeitung Nr. 766 vom

4. 10. 26, Zeitung Nr. 765 vom

2. Kölnische 14 19. 26,

3. Schwäbischer Merkur Nr. 478 vom 18. 10 26.

Birstein, den 12. Oktober 1926. Fürst von Isenburgische Renttammer Birstein.

76723)

Die Inhaber von Schuldverschreibungen der Serie 31 und der o Schuldscheine, welche diese auf Grund unjeres Umtausch⸗ angebotöz im Jahre 1923 gegen ent⸗— prechende Schuldverschteibungen der Serien 16—19 und 21 Zug um Zug er worben haben, können nach § 15 Abs. 3 der VD. vom 15. 9. 1926 (Ges.⸗Samml. S. 255) verlangen, daß bei der Auf— wertung der durch den Umtausch erworbenen Schuldveischreibungen und Schundscheine der Goldmarkbetrag der in Umtausch ge— gebenen Schuldverschreibungen berůcksichtigt wird. Dieses Verlangen ist bis äuserst zum 30. November 1926 bei der Landes hauptkasse in Cassel (Ständeplatz 17) oder einer Landesrenterei zu stellen, widrigensalls eine Beiücsichtigung des Goldmarfbetrags der in Umtausch gegebenen Schuldverschreibungen nicht staitfindet. Dem schriftlich zu stellenden Antrag sind beizufügen:

1. ein Verzeichnis der in Umtausch ge— gebenen Schuldverschreibungen nach Serien (Reihe), Litera (Buchstabe) und Nennbetrag,

„ein gleiches Verzeichnis der im Um— tausch erhaltenen Schuldveischrei— bungen und 5 G Schuldscheine mit Angabe der Nummern,

3. die J. It. von unserer Kasse aus— gereichte Abrechnung.

Im übrigen sind Schuldverschreibungen der Landestreditkasse z. Zt. zur Aufwertung nicht anzumelden.

Cassel, den 18. Oftober 1926.

Die Direktion der Landestreditkasse. is a5]

Gewerkschaft des Steinkohlen⸗

bergwerks Langenbra hm, Essen⸗Rüttenscheid 459 Anleihe von 1899. 459 Anleihe von 1991. 4306 Anleihe von 1912 der Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks

Johannes Erbstollen südl. Feld.

Unter Hinweis auf untere Befannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 23. Mätz d. J. geben wir bekannt, daß der Bar— ablösungebenag der Genußiechte für den anerkannten Alibesitz unserer Anleihen durch die zuständige Spruchftelle auf s0 RM für je 1600 PM, fällig am LNovember d. J., festgesetzt worden ist. Die Zahlung des Betrages erfolgt im zaufe des Monats November duich unsere Haupt kasse.

Sämtliche Mäntel unserer Teilschuld⸗ verschreibungen werden auf RM 150 abgestempelt und die Mäntel des Alt— besitzes mit einem Vermerk über die Ab— lösung der Genußrechte versehen. Außer— dem werden zu sämtlichen Stücken neue Bogen ausgegeben, deren 1. Zinsschein für das Jahr 1927 gilt.

Die Altbesitzstücke sind, soweit es noch nicht bei der Anmeldung der Rechte des Altbesitzes geschehen ist, unserer Gewerk— schaftekasse bis zum 1. Dezember mit einem geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausiertigung vollständig einzu— reichen. Die Mäntel dieser Stücke werden nur von uns abgestempelt und den Ein— reichein zugleich mit den neuen Zinsschein— bogen nach Fertigstellung wieder zurück. gegeben.

Alle anderen Teilschuldverschreibungen Mäntel und Bogen) sind bei den nach— stehenden Banken gegen Quittung bis zum 1. Dezember einzureichen:

l. der Essener Credit⸗Anstalt Fillale der

Deutschen Bank, Essen,

2. der Deutschen Bank Berlin,

3. dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein I.G., Köln,

4. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin.

Die Einreichung hat während der üblichen Geschäftestunden zu erolgen, und zwar mit einem nach Nummern geord— neten Verzeichnis in doppelter Aueserti-⸗ gung. Die Z nescheinbogen müssen sämt—⸗ iche noch nicht jälligen Zinsscheine bezw. Erneueiungescheine entbalien

Weiden die Stücke am Schalter ein« gereicht, jo wind keine Provision berechnet; ae, . wird die übliche Gebühr er— oben.

In n,, werden Zinsen nur auf die neuen Zins scheine bezahlt.

Essen Rüttenscheid, am 19. Oliober 1926. Der Grubeuvorstand.

[75447] Gekanntmachung.

Betriffi: Tilgung der 5 igen Roggenwertanieihe der Stadt Berlin von 1923.

Eine Auelosung der Ho/ igen Roggen—⸗ wertanleihe der Stadt Berlin von 19235. Termin 1. 2. 1927, findet nicht statt, weil der Tilgungsbenag durch Ankauf bereits gedeckt ist.

Berlin, den 18. Oktober 1926.

Magistrat.

76449] Bekanntmachung

über die Ausgabe von nom. Reichs⸗ markt 22 300 909 auf Feingold⸗ basis der 7 Y igen Goidanieihe der Stadt Berlin von 1926 1. Aus⸗

gabe). 1 Reichsmark = 1/9 Eg Feingold), tilgbar spärestens am 1. Zuni 1946, und zwar ausschl. durch Auslosung zum Nennwert verstärtte Tilgung und Gejamttundigung bis zum Jahre 1931 ausgeschloffen.

Diese Anleihe besteht aus Inhaberschuld⸗ verschreibungen in folgender Stückelung:

Buchstabe B Nr. 1 8300 Sabo Stück

je 109 RM zus. 850 009 RM,

Buchstabe D Nr. 1 - 5500 = 5509 Stück

je 500 RM. zus. 2 750 9000 RM.

Buchstabe E Nr. 1 7400 = 7400 Stũck

je 1000 Re zu. 7 400 009 RM.

Buchstabe F Nr. 1 - 1300 = 1300 Stück

ie 500 RM zus. 6 500 900 RM,

Buchstabe G Nr. 1— 500 500 Stück

je lo 000 Re zus. d 000 000 RM, zusammen 22 500 006 RM.

Auf Grund des 40 des Börsengesetzes hat der Herr Minister sür Handel und Gewerbe durch Erlaß vom 29. September 1926 11 b gal angeordnet, daß es vor der Einführung der genannten An= leihe an der Böise in Berlin der Ein= reichung eines Prospekts nicht bedarf. Ge— mäß § 40 Abl. 1 Satz 2 des Bren gesetzes gilt mit dieser Anordnung die Zu. lassung zum Börsenhandel an der Böoͤrse in Berlin als erfolgt.

Die Anleihe ist durch Erlaß der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 12. Mai 1926 genehmigt (Deuischer Meichg! und. Preußischer Sfaatcanzeiger vom 28. Mal 19265. Zur Sicherung der durch die Schuldverschreibungen einge— gangenen Verpflichtung haftet die Stadt Berlin mit ihrem gesamten Vermögen und mit ihrer Steuerkrast.

Durch Beschluß des Reichsrats vom 14. Oftober 19265 ist die Anleihe gemäß § 1807 Abs. ] Nr. 4 B. G. B. zur An⸗ legung von Mündelgeld für geeignet er— klärt worden.

Die Anleihe wird mit 7 vom Hundert in halbjährlichen Terminen zum J. Juni und zum 1. Dezember verzinst.

Die ganze Schuld wird vom 1. Juni 927 ab nach dem jestzustellenden Tilgungz. plan mit jährlich 27 vy zuzüglich der duich die Jortschreitende Tilgung erspaiten Zinsen getilgt. Alle bei der Burchführung der Anleihezwecke entstehenden Rückeinnahmen sind zur außeiordentlichen Tilgung spätestens innerhalb des auf den Eintrin der Räückeinnahme folgenden Rechnungs— jahres heranzuziehen, sofern sie nicht mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde für weitere Anleihezwecke verwendet werden.

Die Tilgung geschieht durch Auslofung oder Kündigung.

Die Auslofung findet in dem Monat Januar j. J. statt.

Der Stadt bleibt das Recht vor— behalten, nach dem 31. Mal 1831 jeder- zeit eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Um. laufe befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu fündigen. Verstärkte Tilgung oder Gesamtfündigung ist bier— nach eistmalig zum J. Juni 1931 zuläfsig, die Gesamtfündigung sodann jederzeit mit Zz monanger Fꝛist auf einen Monatsersten. Die durch die verstärkte Tilgung er⸗ sparten Zinsen sind eKenalls zur Tigung zu verwenden. Im Falle der Auslosung oder Kündigung erfolgt die Rückzahlung des Kapitals zu 1060½ in gesetzlichen Zahlungemitteln.

Kapital und Zinsen werden bei Fällig— keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge— zahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte NMreis von a kg Feingold zu zablen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver— ordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger befannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung am 10. Werktage vor dem Tage der Fällig= keit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung ür das Kilegramm Feingold ein Preis von nicht mehr ale 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM., so ist für jede geschuldete Reiche mark eine Reichsmark in gesetzlichen Jah lunge milte n zu zahlen.

Alle die Anleihe betreffenden Bekannt- machungen werden im Deutschen Reichs— und Preußilchen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner Tageszeitung beiöffentlicht, insbesondere alebald nach den Ziehungen die Nummern der gejogenen Stücke Jowie aleichzeitig, aber jährlich mindentens ein- mal, eine Liste der früher ausgelosten, aber nech nicht eingelösten Stüche.

Die Zinsscheine sowie die gekündigten und autgelosten Stücke werden kostennei eingelöst und daselbst auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgegeben:

bei der Stadthauptiasse in Berlin,

serner ber solgenden Banken: Preußische Staatsbank (See handlung), Deutsche Bank, Berliner Handels⸗Gesellichast, Berliner Stadtbant (Giroientiale der Stadt Berlin), S. Bleichrödei, Brandenburgische Girozentrale Bran⸗ denburgische Kommunalbant', Com⸗ meiz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schast, Darmstadter und Nationalbant

Tommandligesellschaft auf Aktien, 1 763

Delbrück Schickler Cd Co. Deutsche Girozentrale (Deutiche Kommunal- ban), Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Banf, J. Dreysus C Go,, Haidd Co. Gejellschaft mit beichtänfter Haftung, Jacquier E Secnrius,. F. W. Krause C Co. Banfgeschãst Kom manditgesellschaft a. A.. Mendelesohn C Co.,, Mittel deutsche Creditbank, Reichs⸗Fredit⸗ Gelellichast A. G., Lazard Speyer Ellissen (Frankfurt a. M.) sowie bei allen inländischen Zweigniederlassungen dieser Banken.

Bei demelben Stellen erfolgen auch fostensrei alle sonstigen die Anleihe be—⸗ treffenden Rechtsbandlungen. Im Falle der Konvertierung wind eine Sitelle ein—⸗ gerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei ersolgt.

Berlin, im Oktober 1926.

Magistrat.

H

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen iber den

Verlußt von Wertpapieren befin-

ven sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung B.

77319) Bekanntmachung.

Die Industrie⸗Werke Attienges. Landsberg a. Lech hat beantragt, ihr die Barablösung der Anleihen aus den Jahren 1852 und 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist auf I. 1. 1927 zu gestatten und den Barwert des Aufwertungsbetrags gemäß Art. 37, 38 der D.⸗V. z. Auw. GeJ. zu bestimmen. Als Ausgabetag der Anleihe vom Jahre 1920 hat die Antiagstellerin den 6. V. 20 sestgesetzt. A. W. 161026.

Augsburg, den 13. Oktober 1926 Spruchstelle beim Amtsgericht Augebura.

66480 Aktien⸗Gefellschaft für Bergbau, Blei. und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen in Aachen.

Unter Bezugnahme auf unjere Bekannt. machung vom 12. Juli 1926, mit welcher wir die sämtlichen noch umlaufenden Teil— schuldverjchreihungen unserer d igen An⸗ leih? vom Jahre 1905 und unmerer 40 igen Anleihe vom Jahre 1909 zwecks Barablösung zum 1. November 1926 ge— kündigt haben. machen wir hierdurch be— kannt, daß die Spruchstelle beim Kammer⸗ gericht in Berlin die Barablösung dieler Anseihen zum 1. November 1926 gestattet hat Der Ablölsungsbetrag ist auf RM 128.66 jür iede Schuldverschrei⸗ bung über BM 1000 bestimmt.

Die Einlösung erfolgt vom 1. November 1826 ab gegen Einreichung der Mäntel und der zugehörigen Zinescheinbogen mit Erneuerungescheinen:

in Aachen bei unserer Kasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Fianklurt a. M. bei der Deutschen

Bank Filiale Frankfurt a. M., in 4 bei der Deutschen Bank Filiale Köln.

Die Verzinsung der Anleihe hört mit dem 31. Dezember 1926 auf.

Gleichzeitig machen wir unter Hinwels aut unsere Bekanntmachung vom 19. Marz 1926, betr. Ablösung der Genußrechte, be⸗ kannt, daß das Genußrecht durch Zablung eines Barbetrags von RM 40 für jede Teilschuldverschtelbung von PꝓM 1000, für welche der Wer anerkannt ist, ab⸗ gelöst wird. Die Zahlung dieser Ab— findungtbeträge erfolgt ebenfalls vom J. Nobember d. J. ab bei unserer Kasse in Aachen und bei den angegebenen Banken.

Aachen, den 16. Oftober 1926.

. Der Vorstand.

1707001 Sinavia Aktiengesellschaft Salle⸗Saale⸗ Trotha.

Zur Teilnahme an der zum 20. No— vember einberufenen Generalversammlung sind die Aktienmäntel bis zum 17. No— vember 1926 bei der Gesellschajtskasse Halle a. S. Trotha, Bahn hofstiaßze 3, zu hinterlegen.

Halle / Trotha, den 20. Oktober 1926.

Der Vorstand. H. Stöhr. ford]

Schmidts Gummiwarenfahrik Arthur Schmidt Att. Ges., Stade i. Sann.

Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 6. November 1926, mittags 12 Uhr, im Geschärte— lofal der Firma, Stade, Fieiburger Straße 19/21.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahrteberichts, der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustiechnung per 31. De⸗ zember 1925.

2. Entlastung des Vorstands unb des Aussichtsrats.

3. Aussichte raiswahl. Die Uftionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien obne Dividendenscheine spätestens am dritten Werktage vor der General versammlung bei dem Vorstand unserer Gesellschatt im Geschäftslokal in Stade, Freiburger Stiaße 19/21, oder der West⸗ holsteinischen Bank, Abteilung Stade, Stade, oder der Banfsirma Solmitz C Co. Damburg, Raboisen 103, zu hinterlegen und erbalten eme Stimmkarte zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Stade, den 19. Oftober 1926. . Der Aufsichtsrat. Julius Schütte.

177

Herr Bankdirektor Ernst von Jaroch Chartottenburg, ist aus dem ÄAussichts⸗ rat unserer Geiellschatt ausgeschieden. Neu bin zu gewählt wurde Herr Bankdirektor Julius Damian, B.⸗Schöneberg. Berlin NW. 6, den 19. Cftober 1926. W. Sagelberg Att. Ges.

75349 Schweitzer Oppler Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin.

Die Gejellschaft ist durch Beichluß der Generalversammlung vom 20. September 1976 in eme Aftiengesellschaft umgewan elt.

Nit Rücksicht auf die mwandlung werden die Gläubiger gemäß § 334 H.-G. B. auf⸗ gesordert, ihne Amnmprüche anzumelden.

Berlin, den 14. Oftober 132. Schweitzer A Oppler Akftiengesellschaft.

Der Vorstand. Tag. Wohlgemuth.

73831

Laut Generalversammlungebeschluß vom 22. Januar 19234, die Liquidation der Rolla Patent Rabitzdecken und Wände⸗ fabrik Aktiengesellschast in Neuenahr, be= treffend, werden hierdurch lämtliche Gläu⸗ biger gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufgefordert, etwaige Forderungen an die Gesellschaft innerhalb eines Monats bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Rolla Patent Rabitzdecken n. Wändefabrik Akt. Gesß, Neuenahr, in Liquidation. Der Liguidator: Theodor Wenz.

mr 76] Alsdunwert Toninduftrie⸗ Aktiengesellschast.

Die Aktionäré unserer. Gefellichaft werden hierdurch für die auf Dienstag, den 9. November ds. Jahres, nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Bad Fieienwalde (Orer) im Hotel Schertz einberusene außerordentliche Generalversamm⸗3 lung eingeladen.

Diejenigen Herren Aktlonäre, welche sich an der außerotdentlichen Generalverlamm⸗ lung beteiligen wollen, fordern wir hiermit gemäß § 19 unserer Satzungen auß, ihre Attien oder die Hinterlegungsscheine über dieselben, aus welchen die Nummern der Siücke genau eisichtlich sind, sätestens am 3. Werktage vor der außererdentlicken Generalversammlung (den Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet; während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Ge⸗ sellschaftsfasse, bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenntraße 35/69, Kreis⸗ bank Oberbarnim, Bad Freienwalde (Oder), Städtischen Sparkasse der Stadt Bad Fieienwalde (Oder) oder einem denischen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der außer , Genera. versammlung dort liegen zu lassen. ;

Der jetzte Tag der Hinterlegung ist der 4. November ds. Jahres.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Neuwahl des Aussichtsrats.

3. Beschlußsassung über eine event. vor⸗ e , Kapitalerhöhung.

4. Verschiedenes.

Alauuwerk, den 20. Oktober 1926. Der Vorstand. R. Horn.

76730 ö ; . Gröllw tzer Actien⸗ Papierfabrik.

Die 55. ordentliche Generalver⸗ sammlung der . Actien. Papier⸗ fabrik, zu welcher die Attionäre hierdurch eingeladen werden, findet Dienstag, den 23. Nosvember 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg“ in Halle a. S, statt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalverlammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die hei ihnen hinterlegten Aitien bis 20. November 1926, vormittags 11 Uhr, während der regelmäßigen Geschäftsstunden, außer bei der Gesellschastskasse in Halle⸗Cröllwitz bei den Banthäusern

H. F. Lehmann, Halle a. S.,

Dresdner Bank, Filiale Halle a S.

Delbrück Schickler C Co., Berlin,

Gebr. Schickler, Berlin,

Bett Simon C Co, Berlin,

Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abt. Becker C Co. Leipzig,

zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der Eintritte farte jür die Generalver⸗ sammlung erfolgt.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Attien mit Zu⸗ stimmung einer Hintenlegungsstelle für sie dei andeten Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gebalten werden. ;

Der Rechenschaftsbericht liegt in dem Geschätteraum ker Gejellschaft zur Ein sicht aus. Der gedruckte Bericht kann demnächst bei den vorgenannten Siellen in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts über das Gelchästs jahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1926. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinn. verteilung jowie über die It. 5 13 des Statuts an den Aufsichtsiat für das abgelaufene Geichäste jahr zu ge⸗ währende Vergütung.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aussichte iatswahl.

5. Verschie denes.

Halle a. S., den 20. Oftober 1926.

Der An ssichtsrat. Dr. Fieihert von Palm, Vorsitzender.

Bank für Handel und Landwirt⸗ schast, A. G., Wesermünde . G

Die Aftionäre laden wir hierdurch zur 3 or entlichen Generalversammlung au Sonnabend, den 13 e . 1926, nachmittags 2 Uhr, in Lehikes Hotel, Wejsermünde⸗ ch., Altmarkt, ein.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geichafiaberichts sür das am 337. Seytember 19826 abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Jahresgewinns.

2. Entlastungeerteilung.

3. Aussichts ratswabl.

Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, die ore Aftien oder eine mit Nummein« verzeichnis venehene Hinterlegunge bescheini⸗ gung eines Notars spätestens bis zum 10. November 1926, einschließlich bei unlerer Gesellschaft bis g

r Generalverlammiung hinterlegen. bee e n eg, den 20. Oktober 1925.

Der Vorstand. 765729]

76tz 94

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 134. November 1926, vormittags 190 Uhr, in den Geichäftsräumen des Notars Dr Aron Hirschowitz, Berlin SW. 19, Wallstr. 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichts ats.

Zur Teil nahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Attionär berechtigt., wescher wätestens drei Tage vor der Generalver—⸗ sammlung seine Aktien bei der Gesell⸗ schait oder bei einem Notar hinterlegt hat. Berlin, den 19. Oktober 1926.

Knesebeck Immobilien Attiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Story. Iötz oh]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonna bend, den 13. November 1926, vormittags 19uhr, in den Geschäfts räumen des Notars Dr. Aron Pirschowittz Berlin SW. 19, Wallstr. 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Venlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrate.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalver— jammlung eine ättien bei der Geselljchaft oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Berlin, den 19 Oktober 1926. Gubener ftrasse 44 AkFtiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Sony T6 tziis]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 13. November 1926, vormit⸗ tags 1090 uhr, in den Geschaäftsräumen des Netars Dr. Aron Hirschowitz, Berlin Sw. 9 Wallstr. 2. stat findenden orvent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

L. Beichlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalvei— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Ge— neralversammlung eine Äftien bei der Geellichaft oder bei einem Notar hinter— legt hat.

Berlin, den 19. Oktober 1926. Mariannenufer 9 Attiengesellschaft Der Vorstand. Hermann Stony.

IT tztzh7]

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Sonnabend, den 13. November 1926, vor mittags 19 uhr, in den Geschäfte— räumen des Notars Dr. Aron Hirschowitz, Berlin 8W. 19. Wallstr. 2. statifindenden ordentlichen Genera lversammlung eingeladen.

J Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn« und Verlustiechnung

X. Beichlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrais.

Zur Tenlnahme an der Generalversamm, lung ist jeder Attionär berechtigt, welcher svätestens drei Tage vor der General- verlammlung seine Aftien bei der Getell= schait oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Berlin, den 19. Oftober 1926. Berlin · Mag de burger Grundstücks⸗

Attiengesellschaft. Der Borstand. Derimn ann Stor h. 176d] Die Akttionäre unserer Gesellschaft werden mit, zu der am Sonnabend, den November 19268. vormittags 0 uhr, in den Geschafterumen ke Nolars Dr. Aron Hirichowitz, Berlin SW. 19, Wallstraße 7. stattfindenden or⸗ dentlichen Generalnersammiung ein⸗ geladen Tagesordnung:

. Jenehmigung der Bisanz und der

ewinn, und Verlustrechnung.

2. Beschlußtassung über die Entlastung

des Voistands und des Aufsichterats,

Zur Teilnahme an der Generalver. sammlung ist jerer Aktionär berechtigt, welcher spätenens dies Tage vor der Ge— lelalversammlung seine Attien bel der Geellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat

Berlin, den 19. Oktober 1926.

Attiengesellschaft für Handelsvertretungen. der Vorstand. Herman“ Story.

eds I7s39sg

] Bekanntmachung. Die Grund stücks⸗Akttiengesellschaft Der bie herige Aussichterat unserer Ge—

Essen in Essen ist aufgelöst. Eiwaige sellichaft ist zurückgetreten.

Gläubiger werden aufgefordert, ihre An Der in der Generalversammung vom

sprüche anzumelden. 21. September 192tz neu gewählte Auf⸗

Essen, den 12. Oktober 1926. sichtsrat besteht aus den Herren

Der Liauidator. Rittergutebesitzer Graf von Kalckreutb,

Rechtsanwalt Dr. Krombach, Essen, Nieder Siegeredorf bei Freystadi

Hansahaus. Niederschlesien , Vorsitzender,

Landwirt Cail Hepp, Seelbach (Ober— lahnkreis), stellvertretender Vor⸗ sitzender,

Landesöfonomierat Luitpold Weilnböck, Stadt steinach (Oberfranfen),

Bankrireftor Dr. Karl Skiebe, Berlin SW. II, Dessauer Str. 26,

Gutebesitzer Viktor Langen, Langwasser b. Mühlseiffen, Bez. Liegnitz,

Direktor Alfred Riedel, Pritzwalk,

Direktor Georg Bertele, Berlin SW. 11, Dessauer Str. 26.

Berlin, den 19. Oktober 1926. Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ und Verkaufs Aktiengesellschaft.

Neugebauer. v. Woedtke.

763 18]

In der am Sonnabend, den 16. Ok⸗

tober 1926, stattgefundenen Generalver⸗

ammlung wurde jolgende Aenderung des

Aufsichtsrats beschlossen: Herr Dr. Heinrich

Zellner jscheidet aus dem Aussichterat aus,

nen hinzugewählt wurden:

1. Herr Mechtsanwalt Dr Herbert Bry, Berlin NW. 25, Lejsingstr. 24,

2. der Kaujmann Herr Leonard Weiß⸗ berg, Berlin⸗Schöneberg, Apostel. Paulus⸗Straße 19 ;

Inventrix Aftiengesellschaft für Patentverwertung, Berlin⸗ Charlottenburg 14, Schillerstr 94.

for),

Konservenfabrik Joh. Braun .⸗-G., Pfeddersheim.

Die 26 ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 15. November 1926 vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Hess. Industrie⸗ und Handelskammer, Worms, Rathenaustraße 20, statt. Tageso-dnung: 1. Verlage des Geschäftsberichtt, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschästsjahr 1925,26. 2. Entlanung des Vorstande und des Au ssichterats. 3. Beschlußsasfung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Beichlußsassung über die Aenderung des 5 26 der Statuten (Erleichterung der Dinterlegungsbestimmungen). 2. Aufsichtsratswahl. ; ; Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien späteftens am dritten Tage vorher bei einer der solgenden Stellen zu hinterlegen und bis zum Ablaul des Versammlungstages zu belassen: 1. in Pfedders heim bei der Gesellschast selbst, ; 2. in Worms bei der Rhein. Creditbank Filiale Worms und der Süddeutschen Dis konto⸗ Gesellischast A.-G. Filiale Worms, 3. in Mannheim bei der Rhein. Creditbant und der Süddeutschen Diskonto— Gelellschaft A.-G., . .

4. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Direction

der Diteonto⸗Gesellichatt und dem Bankyaus E. Ladenburg,

5. bei allen sonstigen Niederlassungen der genannten Institute.

Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bel einem Notar mit der Maßgahe, daß die Bescheinigung hieräber, mit Nummern veisehen, spätestens am zwesten Tage vor dem Verjammlungetage bei einer der Anmeldestellen eingereicht worden ist.

Pfeddersheim, den 19. Oftober 1926. Der Aufsichtsrat.

76451] Brospetkt . über nom. RM 450 9000 hypothe karisch sicherg estellte, mit jährlich Soso verzinsliche und vom Jahre 1931 an mit 102 50 rückzahlbare Anleihe der

Hanfa⸗Yrauerei Aktiengesellschaft in Lübeck, ö eingeteilt in 1900 Teilschuldverschreibungen zu je RM 200, Reihe A Nr. 1 - 1000 269 Teilschuldverschreibungen zu je RM 500, Reihe B Nr. 1001 - 12536 125 Teiljchuldverjchreibungen zu je RM 1000, Reihe G6 Jr. 1251 1575 (eine Reichsmark 1H Eg Feingold).

Die Aktiengesellschaft Hansa⸗Brauerei' Akftiengesellschaft in Lübeck wurde im Jahre 1859 gegründet und am 23. Dezember 1899 in das Handelsiegister des Amt z⸗ gerichts zu Lubeck eingenagen.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens in: .

a) Die Uebernahme und der Betrieb des früher unter der Firma Hansa— . Jobs. Uter C Co.“ in Lübeck betriebenen Braueresunter— nehmens;

b) die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Nebenprodukten jeder Art;

e) die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a und b gedachten Zweckes dienen, sowie die Beteiligung an folchen in jeder Form;

d) der Erwerb anderer in die Geschästszweige der Gejellschaft einschlagender Geschäste und die Fortführung derselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 1 300 000 und wurde mehrfach, letztmalig am 15. Auguft 1923, erhöht auf 5. 300 bös. Hiervon waren zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen die Inhaber⸗ stammaktien Ni. 1 = 5000.

Nach der durch die außerordentliche Generalversammlung vom 11. November 1924 beichlofsenen Umstellung beträgt das Grundkapital der Gesellschaft RM7lI0lod, eingeteilt in 2000 Stammaklien zu je RM 140, 1090 Attien (Schutzaktien) zu je RM d und 300 Vorzugeaklien zu je RM 17, die jämtssch auf den Inhaber lauten und voll gezahlt sind. Die Stammaftien tiagen die faffimilierte unterschrift des Vorstands und eineg Aussichtsrateémitgliedes sowie den eigenhändigen Vermerk eines Kontrollbeamten. Die Stammaktien Nr. 1 - 5000 sind zum Vandel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen. Die Umstellungsbefanntmachung wurde im Deutschen Reichs, und Preußijchen Staateanzeiger' vom 13 Dezember 1921 und im „Dresdner Anzeiger! vom 3. Dezember 1924 bezw. 14. Dezember 1924 veroffentlicht.

Die Vorzugsaktien haben ein Vorrecht auf eine 10 ige Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungspflicht, bevor auf die Stammaktien eine Dividende entfällt (s. u.). Sie erhalten ferner im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie in Falle der Serabjetzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teitweisen Rückzahlung an die Aktionäre aus der zur Ver⸗ teilung an diese verfügbaren Maßse die auf sie eingezahlten Beträge zuzüglich 20 ½ dieser Beträge sowie die etwa rückstndigen Gewinn⸗ anteile, bevor auf die Stammaktien eiwas entsällt.

Dle Einziehung der Stamm und Vorzugsaktien ist unter Rückzahlung der auf ste eingezahlten Beträge zuzüglich anteiliger Dividende sowie hinsichtlich der Vorzugsaktien eines weiteren Betrages von 20 oo der auf sie eingezahlten Beträge gestattet. und zwar ist dieselbe jowobl mittels Anfaufs als auch unter Einhaltung einer halbiäbrigen Frist zum Ende des Geschästesahres mittels Auslosung, Kündigung oder ähnlicher Weise zulässig.

Im Falle des Übbandenkommeng oder der Vernichtung eines Gewinnanteil. scheins fann der bisberige Inbaber, auch wenn er der Gesellschaft den Verlust inner⸗ halb der Vorlegungesrift anzeigt, nicht die Auszahlung des datiauf entfallenden Gewinnanteils beanspruchen

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern,

deren Anstellung und Entlassung durch den Aussichtsrat ersolgt; zurzeit ist alleiniges Vorstan demitglied Heir Otto Großkopf, Lübeck Der von der Generalvenammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus drei bis neun Personen, zurzeit aus den Herren Dr. Heinrich Arnhold, in Firma Gebr. Arnbeld in Dresden, Vorsitzender; Osfar Thieben, Direktor der Bank sür Brau⸗ Intustrie, Bernmn, stellvertretender Vorsitzender; Einst Mathias, Generaldirektor der Radeberger Expvortbierbrauerei, A.-G. Dresden; Wilhelm Pötter, Direktor der Triton Werfe I.G. (vormals Ferdinand Müller), Hamburg; Carl Sauermann, Kausmann, j. Fa. A. W. Neumann, Kontrollzeichenfabrik, Lübeck; Johannes Uter, Rentier, vubeck. ; Die Mitglieder des Aussichtsrats erhalten außer dem weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn jür jedes Geschästejahr eine auf Geschäfstsunkostenkonto zu verbuchen de seste Vergütung von je Ne 750, der Voꝛsitzende das Doppelte, der stell vertretende Vorsitzende das 14 fache dieses Betrages.

Das Geschã frojahr läuft vom 1. Ottober des einen bis zum 30. September des e d d,. Jahres.

Alle von der Geiellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken n den Deuischen Meichsanzeiger; die Gesellschast veipflichtet sich außerdem, alle ihte Aftien und Obligationen beireffenden Bekanntmachungen im jeweiligen Amteblgtte zes Nates zu Dresden, zurseit dem Drestner Anzeiger, zu veröffentlichen. Die Generalversammlungen, welche, Joweit nicht nach den Gesetzen der

Aussichtgrat oder andere Personen da)u bejugt sind, vom Vorstand durch öffentliche

Belanntmachung berufen werden, finden am Sltz der Gelellscast oder an einem anderen vom Aussichterat zu bestinmenden Orte ftatt. Die ordentliche General. rersammlung ist spätestens innerhalb sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahrs abzuhalten. . In den Generalversammlungen gewährt jede hinterlegte Stamm- und Vor— zugäaktie je eine Stimme. Bei der Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns ist wie folgt u ahten: 2 a) Zunächst sind 50! dem gefetzlichen Reservefonds zuzuführen, solange dieser noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschieitet; b) lodann sind eiwaige gesetzliche oder vertragsmäßige Tantiemen an den Voistand und Beamte zu beräcksichtigen; 2 e) von Lem verbleibenden Betrage sind bis zu 4060 des Grundkapitals zur Verteilung an die Aftionäre zu verwenden. Hiervon erhalten zunächst die Vorzugsaltionäre 19 des auf die Vor ugtaktien ein⸗ geiablten Kapitals, wobei die im Laufe eines Geichäflgiabres emn— gejahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden, bevor die Stammalttien einen Gewinnanteil erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile von 10 nicht aus, jo sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinnanteile aus dem nämlichen Teil des Jahresreingewinns der folgenden Geschäfttejahre nachzu zahlen, jedoch eist dann. wenn der Vorzugegewinnanteil sär das letztabgelausene Geschäftsiahr voll bezablt ist. Bei der Nachzahlung geben ältere Ge— winnanteilsreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinnanteilscheins geleistet, der für das Geschättejahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen zu erfolgen haben. Eine höhere Nachzablung als bis 10 9,½ Gewinnanteil pro Jahr haben die Vorzugsaktionäre nicht zu beansprachen. d) Von dem verbleibenden Betrage, zuzüglich des Betrages etwaiger Tantiemen nach Lit. L erhält der Aufsichtsrat eine nach 5 245 des O- G. B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 10 ö e) Der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Be= friedigung der nachzuzahlenden oder für das laufende Geschäftajahr zu zablenden Gewinnanteise der Inhaber der Voizugtaktien zu verwenden, während der Rest zur Versügung der Generalversammlung steht. An Dividende verteilte die Gesellschaft für das Geschäftejahr 1920/21: 10 0½0 auf die Stammaktien, 18312: 290 ,., ; o/, Vorzugsaktien, 1922/23: O 0/o;

. Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark verteilte die Gesellschaft an ividende: für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1 Januar bis 30. September 1924: je Re 7 auf die Stammaktien, 7oso auf die Vorzugsaftien, für das Geschäftsjahr 1924/25: 1090 auf die Stammaktien, 7 oo auf die Vorzugsaktien.

Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für den 30. September 1925 lauten wie solgt:

*. * *

Bilanz zum 30. September 1925.

Attina. Roe 3 1. Brauerei Grundstücke und Gebäude

...

nm, 59h 000 99957 694 19 Abschreibung ca. 19. tz 957 Auswärtiger Grundbesitz. . 28 Hi] Abschreibung ea. 29e .. ; 500 1 Id QM Zugang ..

1X

C c

598 000. 29 000

11

2

136 000

1 1 s6

Abschreibung ea. 10 0 JJ ö Abschreibung ea. 109,0.

Versandgebinde ...... Zugang ..

Abschreibung ea. 20 0s I . Zu und Abgang...

Abschreibung ca. 25 0υ&

; Inventar. ö; 8 gane .

Abschreibung ea. 334 oo. 92 6 000 Aktivhvpotheken ...... 157 500651 J 76 186 45 ü . 39 814106

k . 1 Bantguthaben und Kassen. 23 301.7 Vorräte!) ö 90 418 413 Aale RM 37 554 20 249 2161 Passiva. . Stam maltien einschl. RM do000 Schutzaktlen 705 O06 J kJ 5 10 Gesetzlicher Reservesonds 76 521 53 Obligationen .... 37 800 2 Obligationszinsen ... 551 25 Delkredere w Zuweisung. 1 1 1 28 20 0 Gewinnanteile, nicht abgehobene von tz44 n ,, 152 70. 656 Akzepte J 134 780 185 „Awyale RM 37 56, 20 JI 46 80 34 118 234 96 z 131 17

J Vortrag von 1924 .. . 124 366 43 q 5 072 6 69 296 7

357 22 562 40 4 888 00 33 843 5 7642 28

bo 23 7d

2000

23 000

b0 000

e r-

2900, O8

S

Abschreibungen und Rückssellung .

Verteilungsvorschlag:

75Iso Dividende auf Æ 51065 Vorzugsaktien. 40!O Dividende auf 4029 Stammattien .. Aussichtsratstantieme ..... 6 meter wahihendddẽ Vortrag auf neue Rechnung ....

1249 22161

) Davon: Bier RM 54 300 20, Rohstoffe RM 36 118 23. Soll. Gewinn⸗

n

6 13114

398 012 a3

Ausgaben für Unkosten . . ... Gewinnvortrag 1924 Ausgaben für Steuern.. ... Fabrikationsũber⸗ Aoschreibungen und Rüchtellung 26 schuß Reingewinn .. 23378

9

404 14110

Nach dem Stande vom 30. Juni 1926 lauten dle wichtigsten Konten wie folgt: Attivbypotheken. ..... .. . RM 207 913. 4 ö , nm,, 1

Vorräte. Bier .. RM 58 525,70

Malz. , 48 418957

Hopsen 63 48 57

Kreditoren .. 3 Banfichulden . 8 , 4 * . 2 . Atzepte .

170 429 84 . RM 6 12,

A & 77 177 91599

Gortsetzung auf der folgenden Seile]