1926 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Auf die Kraffloserklärung

verschreibungen sowie Erneuerungeicheine finden

stimmungen Anwendung. . Vor Ablauf der Verjäbrungefrist von dem bie berigen Besitzer bel der Schuldnerin

als abhanden gekommen eder vemichtet gemeldete Zinsscheine werden nach Ablaur der

Rerjäbrungefrist falls sie nicht vor deren Ablauf zur Einlösung vorgelegt woiden

r oder vernichteler Tel lschulb⸗ 1 T7io8ga] . . ie jeweiligen gesetzlichen Be⸗ 1 auf den 321. Dezember 1925. r ——

RM 3

37 S0 12 5M

Von der Im Jabre 1899 aufaenommenen Anlelbe der Gesellschaft in dãbe bon PM 8M O0 sind gegenwärtig noch rund PM 230 00 im Umlaut, wevon au] Altbesitz PM 189 M entfallen. Mit Genehmigung der Svruchftelle des Vanseati⸗= schen Oberlandesgerichts hat die Gejellschatt diesen Restbetrag zur Rück iablung für den 1. Oktober 1925 gekündigt und gewäbrt ferner für die Ablösung der Alibesitz · rechte eine Barabfindung von 72 6. Die für diese Anleihe bestellte Sicherunges=

Attiva Noch nicht eingezahltes Attien⸗ , Hunnen,

3 weite Beitage

k

K *

/ k

K

2

ö

w

*

bvvotbek ist, nachdem der für die Räckmablung der Restsumme und für die Ublöfuug der Alibesitzrechte erforderliche Bettag bei der Treubänderin, dem Bankhaus Gebr. Ammhold in Dresden, sichengestellt ist. gelöscht worden.

Im Mai 1926 bat die Gesellichaft zur Verstärkung der Betriebsmittel eine auf das Bankbaus Gebr. Arnhold i Dresden- Berlin oder dessen Order lautende, seitens der Gläubigerin und ihrer Rechtsnachlolger unkündbare Teilschaldoerschreibunge⸗ anleibe im Betrage von RM 480 90 (1 Reichemark 114 Eg Feingold) auf-

enommen, eingeteilt in 1000 Stück Teilichuldverschreibungen äber je RM 200

eibe A Nr. 1 1000, 250 dergleichen über je Re 00 Reihe B Nr. 1001 —- 1250, 125 dergleichen über je RM 1000 Reibe O Nr. 1251 1375.

Die Teilichuldverschreibungen sind mit der eigen bändigen Unterschrift des Vor⸗ standes der Schuldnerin und mit einer Kontrollunterschtift, die Zins- und Er— neuerungsscheine mit der Nummernbe zeichnung derjenigen Teilschuldverschreibungen veiseben, zu welcher sie gebören.

Den Teilichuldverschreibungen werden ie 20 halbjäbrige Zinsscheine sowie je ein Erneuerungeschein zur Erbebung einer neuen Reibe von Zinescheinen beigegeben.

Sämtliche auf Grund dieser Anleibe erfolgenden Zahlungen der Schuldnerin werden in geletzlichen Zablungsmitteln vorgenommen, wobei sfär jede geschuldete Nteichsmark der in Neichswährung ausgedrückte Preis von 16 Kg Feingold zu zablen ist. Die Umrechnung erfolgt nach dem im Deutschen Reichs anzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis auf Grund der letzten vor dem 15. des der Fälligkeit vorange benden Monatg erschelnenden Bekanntmachung derart, daß der am 19. dieses Monats amtlich notierte Berliner Börsenmittelkurs für Aussablung London, mangels einer Notierung an diesem Tage der letzte vorber notierte Kurs mafggebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Pieis von nicht mehr als RM 2800 und nicht weniger als RM 286, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Das Anleibefapital wird vom J. Juli 1825 ab mit 8 ο jährlich in am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres nachträglich fälligen Raten verzinft.

Die Verzinjung der Teilschuld verichreibungen hört mit dem Beginn desjenigen Tages auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig werden.

Die Ansprüche aus verfallenen Zingscheinen verjähren zugunsten der Schuldnerin in vier, dieenigen aus verfallenen Teilschuldverschreibungen in zehn Jahren seit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Leistung bestimmte Zeit eintritt.

Das Anleibefapital wird nach Maßgabe der nachste henden Bedingungen mit tinem Zujchlage von 200 des Nominalbetrags zur üͤckgeablt.

Vom Jahre 1931ñ an wird durch Auslosung der entsprechenden Anzabl von Teilschuldverschreibungen jabrlich 2182 0 des Anleihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen nach Maßgabe des jeder Teilichuldverschreibung aufgedruckten Tilgungsplanes getilgt. Tie Auslojung soll jeweilig zur Rückzablung für den J. Juli im Januar desselben Jahres erfolgen.

Ueber jede Auslofung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen, von welchem eine notariell beglaubigte Aoschrift von der Schuldnerin dem Bankhauje Gebr. Arnhold in Dreeden unverzüglich zu übermitteln ist.

Der Schuldnerin steht es frei, die planmäßig zu bewirkende Tilgung statt durch Auslosung durch Ankauf von Teilschuldberschreibangen dorjunehmen oder jeder · zeit nach vorausgegangener lechsmongtiger Auftündigung, die erstmalig am 2. Januar 193! für den 1. Juli 1931 zulässig ist, stärkere Auslosungen oder die vollständige Rückzahlung der Anleihe bejw. des jeweiligen Restes derselben vorzunehmen.

Außerordentliche Tilgungen welche ebenfalls durch Ankauf von Teilschuld— verschreibungen bewirkt werden können, sollen stets auf die letzten Tilgungsraten ver⸗ rechnet werden.

Unveizäglich nach der Auslosung sind von der Schuldnerin die Nummern der ausgelosten Teil ichuldverschreibungen bekanntzumachen; die letzteren sind am nächsten auf die Auslosung folgenden Zinstermine fällig.

Wird der Betrag der Teilschuldverschreibungen in Empfang genommen, so müßen mit den verfallenen Teilschuldverschteibungen die später als an deren Fällig⸗ feitstage verfallenden Zinsscheine und die Erneuerungsicheine eingeliefert werden. Der Gesamibetrag etwa feblender Jinsscheine wird vom Rapitalbetrage gefkũrit.

Die Anszahlung der Zinsen sowie die Rückjahlung der ausgelosten oder gekündigten Teilschultverichreibungen nebst dem 20ι19gen Zuschlag zum Nominalwert rlolgt gegen Einlieerung der betreffenden Zinsscheine bew. Teilschuld verichreibungen bei der Gesellschanskasse fewie bei dem Bankbause Gebr. Arnbold in Dresden. Berlin.

Die gleichviel auf welche Weise, genilaten Teilschuldverschreibungen dürfen von der Schuldnerin nicht weitergegeben werden, find vielmebr unzerzüäglich iu vernichten, und zwar zu notariellem Protokoll, von welchem eine notariell beglaubigte Abichrut don der Schaldnerin dem Bankhause Gebr. Arnhold unverzüglich zu übermitteln ist. Die Schuldnerin ist auch nicht berechtigt, die nacherwähnten Sicherungehrpotbeken erer irgendeinen Teil derselben zu erwerben oder auf ihren oder eines Dritten Namen umschreiben zu lasten sie ist vielmehr verpflichtet die Dypotheken zum Teil bejw. gänzlich löschen zu lassen falls und insoweit sie sich mit dem Gigentum in einer Person veremigen. Sie bewilligt und beantragt die Eintragung einer Vor— merkung in dag Grundbuch zur Sicherung dieses Löschungsanspruchs der Gläubigerin beiw. der jeweiligen Gläubiger, und zwar auf den Grundbuchblättern der hypothezierten Grundstũcke

Als Sicherheit für die Anleibe nebst Zinsen und etwaigen Kosten verpflichtet sich die Schuldnerin unter Bewilligung und Beantragung der nachstebenden Gränd= buchemnträge, eine Sicherungshyvotbek im Höchstbettage von GM 525 000 (Reichs. gelesblait 1924 Teil 1 S. 415) an erster Stelle an den ihr eigentümlich gebörenden Grundstücken Fackenburger Allee 10002, 0 Blatt 274 des Grundbuchs don Lübeck Vorstadt St. Lorenz zu bestellen

Weiter verpflichtet sich die Schuldnerin, zur Sicherung etwaiger der Gläubigerin oder deren jeweiligen Nechtenachtolgern erwachsenden, aus obiger Hypothek nicht eritattungsfähigen Kosten eine Sicherungshypothet im Höchstbetrage von 6M 20 000 (Reiche gejetzblatt 1926 Teil 1 S. 415) an denlelben Grundstücken und im gleichen Nange mit der oben eingeräumten Sicherunge bhvvotbek verlautbaren zu lassen und auf dem jür das Grundstück angelegten Grundbuchblatt zur Eintragung zu bewilligen.

Die Darlehensschuldnerin hat sich veipflichtet, jederzeit dafär zu sorgen, daß die Gebäude, Einrichtungen und Maschtnen der hiernach derpiändeten Grändftück⸗ ordnungsgemäß gegen Feuergesabr veisichert werden und daß Neserven der Versicherungs⸗ gesellschalten der Treuhänderin beschafft werden.

Wird die bedingungsgemäße Auslojung der Teilschuldverichteibungen unterlassen oder werden Zinen oter Kapitalbeträge nicht vünktlich bei Versall gejablt, fo siebt 5 legitimierten Besitzer einer Teilschuldverschreibung das Recht zu, die Auslolung

w. die Rücklablung seines Gathabens Jamt Anhang an Zaschlag und Zinsen von

der Schuldnerin zu verlangen bzw. dieselbe auf Erfüllung ihrer bedingung gemã ßen Verpflichtungen zu verklagen. ; Als Vertreter der jeweiligen Gläubiger, d. i. der legitimierten Besitzer der jeweiligen Teilschuldverschreibungen, im Sinne von z 1189 des B. G.⸗B., wird hier⸗ mit das Bankhaus Gebr. Arnhold in Drerden bestellt, soll auch als solcher im Grundbuch eingetragen werden, und zwar auf dem Grundbuchblatte der hvvothezierten Grundstũcke.

. Dem genannten Vertreter wird, unwiderruflich fär alle Zeit, die Befugnis eingeraumt, mit Wirkung für und gegen jeden jwaäteren Teilichuidverschreibungsbesitzer hinsichtlich der oben bestellten Sicherungsbypotheken alle Rechte auszuüken und Verisügungen zu treffen, welche dem Gläubiger zustehen, namentlich Abschreibungen, Lölchungen sowie Entlassungen au de Pfandverbande zu ertlären und deren gründ- bücherliche Eintragung zu beantragen biw. zu bewilligen, nicht minder die Teillchuld- verschreibungsbesitzer bei Geltendmachung der Hypothet zu vertreten und die daben zur Erhebung kommenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, guch Willensertlärungen der Schuldnerin entgegenzunebmen, nicht minder die in 53 Ab. 2 und 8 14 des Reichsgeletzes, betreffend die gemeinsamen Fiechte der Besißtzer von Teinschultverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 einem von der Gläubiger⸗ bersammlung bestellten Vertreter zuste henden Nechte geltend zu machen. In dem biernach bestimmten Ümfange der Vertretunge macht ist jede eigene Rechts aus übung und Verfügungstreffung der Teilschuldverlchieibungebesitzer ausgeschlossen.

Der Vertreter darf die bestellten Sicherungehrpotbeken erst nach vollständiger Tilaung der gesamten Anleihe löschen b. w. nur gegen den Nachweis der erfolgten Unqältigmachung von Teil ichuldverschreibungen deren Betrag von den beftellten Sicherunge hypoibe ken abschreiben lassen, auch Teile oder Zubehör des Pfandarundstückes aus dem Plandverbande nur dann entlassen, wenn ihm die erfolgte Ungüũltigmachung bon Teilschuldverschreibungen nachgewiefen wird, deren Nennbetrag dem er unttelten Werte der zu entlassenden Grundstücks, oder Zubehörteile gleichkommt. Die Wert⸗ ermittlung hat, falls erforderlich, durch einen vom Vertreter zu ernennenden Sach⸗ verstandigen oder mehrere derselben auf Kosten der Schuldnerin zu erfolgen.

Das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dreeden hat als Vertreter lediglich Vorsatz zu vertreten. Es hat den legitimierten Besitzen von Teilichuldverschreibungen die auf letztere entfallenden Betrage erst dann zu gewäbien, wenn es von der Schuldnerin oder duich Geltendmachung der Hypothek in den Besiß ausreichender Barmittel gelett sein wird. Im übrigen wird es weder aus den Teisschuld verichreibungen selbst noch aus der Begebung der Teilschuldverschieibungen, welche duich Indossament ohne Gewährleiftung“ erfolgt, deren Besitzern irgendwie verpflichtet.

sind. an den bie herigen Besitzer auf dessen Verlangen bezahlt, wenn derselbe den bis=

Abdruck im Dentschen Reichsanzeiger, jeweiligen Amteblatt des Rates Schuldnerin.

die Niederlagengrundstũcke Ahrensbök und Travemünde Kurgartenstraße 74.

trägt nach den zum 1. Januar 1924

nicht erfolgt.

von Lübeck und Umgegend und

zu schließen.

Lübeck, im September 1926.

noin.

Dresden, im Seplember 19326.

herigen Besitz und den Verlust alaubhart macht.

8865 des B. G- B. findet entiprechende Anwendung.

Verunstaltete oder beichãdigte Teisschuldverschreibungen, deren wesentlicher Inhalt und deren Unterscheidungs merkmale noch mit Sicherheit zu erkennen sind. bat die Schuldnerin auf Antrag des legitimierten Besitzers gegen Rückgabe der verletzlen Stücke durch neue zu erietzen. Die Koften hat der Besitzer zu tragen und vorzuschie hen.

Alle die ausgegebenen Teilichuldverschreibungen, namentsich deren Lerzinfung, Verlosung, Kündigung und Rückzablung betreffenden Bekanntmachungen es geben diczelben von der Schuldnerin oder dem Vertreter aus baben durch se einmaligen den sonstigen Gesellichaftsblättern sowie dem zu Dresden zu erfolgen, und zwar auf Kosten der : Eine besondere Art der Benachrichtigung, sei es brieflich oder jonst, kann kein Besitzer einer Schuldverschreibung verlangen.

Die Genellichaft bat folgenden Grunddesitz: Brauereigrundstäck Läbeck Facken⸗ burger Allee 100/104. Gartengrundstück Kremwvelsdort, Krempelsdorfer Allee, Flectenstraße Sia, Schänberg, Marien ffraße, 1. Dieser Grundbesit bat einen Gesamtflächen. inalt von 30 309 4m. Der zur Sicherstellung der Anlelbe verpfändete Grundbesitz BHrauereigrundstück; hat einen Flächeninbalt von 12 004 4m, wobon S8sh6. 7 am bebaut sind; der Wert des mitvemiändeten Brauereigebäudes samt Maschinen be—

sowie

aufgestellten Taren 1 093 54 Goldmark.

Werentlicke Veränderungen des Gebäudes oder der Maschimenanlage sind seitdem

Sämtliche der Gesellschaft gebörenden Gebäude sind masstv aufgeführt. Zur Versorgung des Betriebs mit Licht und Kraft sind zwei Zweiflammenrobrkeffel mit 5? 4m und ein ebensolcher mit lo? am Heunfläche sowie eme Zwerzplinderberbund— damp!maschine mit 120 ES Leistung vorbanden. Zur Reseive steht eine Einzylinder⸗ dampfmaschine von 90 ES zur Verfügung

Zurzeit werden zirka 89 Angestellte und Arbeiter beschäftigt.

Die Gesellschaft gebört dem Brauereiverband für wirtschaftliche Interessen dem G. m. b. O., Hamburg, an. Die Zugehörigteit zu ersterem ist mit einjäbriger Fisft jeweils für den 31. Dezember zu kündigen. Die Verband Nordwestdeuticher Brauereien ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 sestgesetzt mit der Maßgabe, daß der Vertrag auf weitere 2 Jahre verlängert gilt, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.

Wäbrend der ersten sieben Monate des neuen Geschäftsjabrs war der Absatz ein guter, während er sväterbin durch die überaus ungünftige Witterung beeinflußt wärte, Immerhin hoffen wir, das Geschäftssahr mit einem kleinen Mehrausstoß

Verband Nordwestdeunjcher Brauereien

Dauer des Vertrags mit dem

Die Bewelsstücke zu vorstebendem Prospekt liegen bei dem Sekretariat der Handelskammer zu Dresden wäbrend der Geschäftestunden zur Ginsichtnahme aus.

Sansa⸗Brauerei Aktiengesell I ö Otto 3 e nge m.

Auf Grund deg vorstebenden Prosvektes sind

RM 450 609 hypothekarisch fichergestellte, init fährlich Soo verzinsliche und vom Jahre 1931 an mit 102 5 ru zahlbare Linteihe der Hansa- Brauerei Attiengesellschaft in Lübeck, eingeteilt in 1006 Teilichuldverschreibungen zu je Rhe 200, Reibe A Nr. 1 1000, 2590 Teilschuldverschreibungen zu je RM 500, Reihe B Nr. le90l - 1250, 125 Teilschuldverschreibungen zu je RM 1000, Reihe O Nr. 1251 1375 (eine Reichsmark 1.0 kg Feingold),

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dret den zugelassen.

Gebr. Arnhold.

76478

Die geebrten Aktienäre der Serings⸗ fischerei Do liart, Äet. Ges., werden zu der auf Freitag, den 12. November 1926, abends 64 Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sandpiad, hierselbst, stattfindenden ordentlichen General- versfammlung hierdurch ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Geschãfts bericht jowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1925/26 unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Neuwabl von Aufsichtsrats mitgliedern Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Bersammlung in den Geschätts= nunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweig⸗ anstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Veorjeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besig ausgegeben werden.

Emden, den 14. Oftober 1926.

Der Aufsichtsrat. Franz Thiele, Vorsitzender.

T6720 ;

Baherijche Montan A. 6G.

in Liqu.,, München.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden bierdurch eingeladen, an der am 19 November 1926 in den Amts⸗ räumen des Notariats XVII München, FarleplaKz 10, vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen General- versammlung teiljunehmen,

Tagesordunng:

l. Indemnitãtebeschluß wegen ver⸗ wäteter Einberufung der General⸗ verjammlung.

2. Vorlage des Liauidationsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 19. Fe⸗ bruar 1920 big 31. Dezember 1925.

3. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1925.

4. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichterats und des Liquidator.

5. Vorlage des Liguidalionsderichts und der Liquidationsichlußbilanz.

6. Genehmigung der Liquidationsichluß⸗ bilanz und Entlastung des Liquidatore und des Aussichtsrats.

7. Löschung der Firma.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionare berechtigt, weiche svätestens bis zum 16. November 1326 ihre Aktien beim Liquidator der Gesell. schatt, Herrn Alfred Schellhorn, München, Weinstraße 9 II, hinterlegt haben.

Statt der Attien können auch von der Reichesant oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine eingereicht werden .

München, im Oftober 1925. Bayerische Montan A.-G. in Lian.

Der Liguidator: Alfred Schellhorn.

76s 14] Reederei Actiengesellschaft Phönix, Hamburg.

Außerordentliche GSeneralversammlung.

Die Dverren Aktionäre der Reederel Actiengesellschaft Poõnix in damburg werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag. den 5. November 1826. nachmittags drei Uhr, in die Geschästsräume der Firma Kern E Hirsch in Frankfurt a. Main eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aftienmäntel spätestens am Samstag, den 6. November 1926, bei dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratks, Herrn Handels. gerichte rat Max Lorch. Frankfurt a. Main. Rheinstraße Nr. 27, oder bei einem deut schen Notar, in letzterem Falle gegen Bescheini⸗ gung, oder bei dem Vorstande der Reederei Actiengesellschaft Phönix in Hamburg zu hinterlegen, wogegen ein Stimmzettel aus⸗ gestellt wird.

Frankfurt a. M. Hamburg, 19. Ol⸗ kober 1926.

Der Auffichtsõrat der Reederei Actiengesellschaft Phönix in Hamburg.

Max Lorch, Vorsitzender. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Au fsichtsrats.

2. Entlastung des Autsichtsrats.

3. Neuwabl des Ausichtsrats.

4. Verichiedenes.

72736] Die ordentliche Generalversammlung der Wippermann ir. A. G. vom 22 9. 26 hat die nachstebende Bilanz per 31. 12. 25 samt der Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt: Bilanz vom 31. 12. 25.

Kasse und Bankguthaben 770 893 36 Wechsel und Schecks 70 1958 356 Debitoren . S831 749 51 Warenbestand ; 1198 106 98 Grund und Gebäude bh 000 Maichinen 30 010

3015918168

100 000 881 731 24 161191672 22221072 301591868 Gewinn⸗ nu. Verlustkto. 31. 12. 25.

3 955 960 356 4227 240172 4373 261 2

4378201 25

TD J Sagen i. W., 7. Oftober 1926. Der Vorstand der Wippermann jr. A. G. Wilhelm Wippermann.

1

Aktien kapital Relerpeslonds.. Kreditoren. Gewinn.

Generalunfosten Gewinn

, .

Fabrikations konto.

Paf Aktienkapital.

* n ,

. do M

Zink⸗HOandels Attiengesellschaft.

Der BV

orstand.

(I 4180

Bilanz ver 31. Dezember 19253. —— ——

*

Akti Grundstũckskonto ....

SBVaffi va. Attienkavitalfonto

2 2 . *

Kontokorrentfreditoren..

Gewinn und Berlustkonto. Berlin · Grunewald. den 13. 10 1926.

Grunewald⸗Nord

Grundstücksattiengesell jchaft. Der Vorstand. Con lsenttue,

76166

Viehverkaufshalle M. G. Lehrte.

GSewinn⸗ und Beriustkonto vom 39. Zuni 1926.

An Soll.

Allgemeine Unkostenkonto

Gehalt⸗ und Löhnekonto...

Reyaraturenkonto

Fernsprecherunkostenkonto

Steuernkonto

Abschreibungen: Grundstũcke konfo 19

Gebãude konto 1 0 Inventar fonto 15 069

Wertvapierekonto. Ruroverlust

Bitlanzkonto, Gewinn.

Per Saben. Stückgebühr konto. Buchtenkonto... Trõgekonto ... Mie tetonto Attestekonto ....

.

150 1570 434

Wiegegeld⸗ und Wagenstand⸗

ö Düngerkonto .

Generalwarenkonto .....

6M 10 623 21 6607 4367 1282 5947 15 873

Aktiva. Grundstückskonto..

Lo / ę Abschr. auf RMlIh 000 152 400,

Gebãudekonto

lebertrag vom Erneue⸗ rungs konto

Zugang c Rũck⸗ buchung

1 1L960—wbschreib.

Inventar konto Zugang c Rück⸗ buchungen

15 900 Abschreib.

Unkosten konto Buchtorde rungen:

Kreditbank, Lehrte 3771,

Nieislparfasse Burgdorf,

Lehrte 2176, 15 42 97

11, Sᷓ

712,35

Fr 230

Ka ssenbestand ...

Postscheckkonto . It. Transitoren⸗ fonto . Körverschafts. steuer konto Wertvapierefonto Kurs verlust

Passiva. Akt ienkapitalfonto .. Re servesondskonto .

Re servefonds⸗ konto II. Buchschulden: lt. Transitorenkto. Nicht abgehobene Dividenden

1008, Gewinn und Dr mssteõn o,

Gewinn.

1ä950,—

200 37.

iG

i-

54 6 224, 934

Vorräte It. Aufnahme auf: Warenkonto .. 365 600.

60,

ö

.

142262

154 780

714

124 55

183 150

160 0060

20 479

1 58

. n 153 155 12

Lehrte, den 12 Oktober 1926. Viehverkaufshalle A. G., Lehrte. Dr. Zisseler. H. Bover.

Der An fsichisrat. Der Vorstand.

76167

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgenden meister Dr. Zisseler, sitzender, Viehhandler

tren:

hrte, 1. Wil belm Vie hhandler

Dor smark, 2. Versitzender, Bie hhs Ferd. Evers, Ahlden a Aller, Viehhändler

DVeinrich Breder, Robert Schweunecke,

Löhne Biederitz,

Bürger⸗ Vor⸗ Kruse,

Vieh händler

Vieh⸗

bändler Aug. Menzefricke. Melle, Land⸗ wirt Erich ahne, Lehrte. Lehrte, den 12. Oftober 1926.

Viehverkausshalle A.-G., Lehrte. Der Vorstand. H. Boyer.

zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober

Mr. 246.

1. nter suchungtachen.

2 Aufgebote, Verlult. u. Fundlachen, Zustellungen a. dergl. 35. Verkaufe. Verwachtungen. Verdingungen c.

4 Verlosung *. von Wertpapieren.

b. , , ,n. auf Attien. Aktiengesell schaften

und Dentsche Kolonialgesellichaften.

e FBefriftete Anzeigen müffen de ei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MJ

1926

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

105 Reichsmark.

6 Erwerbs. un

9. Ban kausweis 10 Verschiedene

ᷣ·

11 Privatanzeigen

d Wirtschaftsgenossenschaften.

7 Niederlassung 1. von NYiechtsanwãlten. 8. Unfall, und Invaliditäãts. 2c. Versicherung.

e. Bekanntmachungen

e

5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien ˖ gejellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

76475] Selbsthilfe verkauf.

Am Dienstag, den 26. Oktober 1926, nachmittags 35 Uhr, sollen in meinem Büro zu Düsseldorf, Adlerstr. Nr. 66, 120 Akiten der Maschinenbau A G. Balcke in Bochum über je 109 4 (als Ersatz für die im Mieichs⸗ anzeiger Nr 159 vom 12. Juli 1926 für kraftlos erklärten Aktien) gemäß 8 290 D.-8.-B. durch den Unterzeichneten öffent⸗ lich gegen gleich bare Zahlung versteigert werden.

Kurreck, Obergerichtsvollzie her.

6721 Bahyerische Montan A.-G. in Liqu., München. Am 19. Februar 1825 wurde die Liqui- dation umerer Gesellschast beschlossen.

Ich fordere hierdurch die Gläubiger unierer Gesellichaft auf, ihre Forderungen bis jpätestens 1. November 1926 unter Beifügung entsprechender Unterlagen anzu⸗ melden.

München, den 13 Oktober 1926. Bayerische Montan A-⸗G. in Liqu. Der Liguidaior:

Alfred Schell born, München, Weinstraße d / IJ.

76 179 Rheinische Soch⸗ und Tie fbau⸗Aktien⸗ gaefsell schaft, Mannheim.

Einladung zu der am 18. November 1826 vorm. 113 uhr, im Sitzungs⸗ saale der Süddeutschen DiscontoGesell⸗ schaft A. G., Mannheim D 3, 15 /is, stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

Vorlage von Geschäfstsbericht und Bilanz nebst Gewmn- und Verlust⸗ rechnung für 1925126.

2. Beschlußtassung über Genebmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung der Verwaltungsorgane.

Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗ statuts (Erleichterung der Hinter legungsbestimmungen).

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aftien sind zwecks Ausübung des Stimmiechts gemäß § 16 uneres Statuts entweder in Mannheim bei der Gesell— schast selbst. bei der Süddeutschen Dis— conto. Gejellschaft A.-G.,. Mannheim, und deien jämtlichen Niederlassungen oder bei einem Notar svätestens am 15. November 1926 zu hinterlegen und bis zur Beendi— gung der Generalversammlung zu belassen.

Mannheim, den 21. Oktober 19265.

Der Vorstand. Eisen. IT76731,

Oldenburgische Landesbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donners tag. den 11. November 1926, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude in Oldentzurg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generaiversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bejchlußtassung über die Erhöhung

des Grundkapitals von RM l, 6 Mil lionen auf RM 3,2 Millionen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien mit Dividenden- berechtigung vom 1. Januar 1927 ab und Begebung derselben unter Aus— schluß des gesetzlichen Be ugerechts der Aktionäre. Festsetzung des Aus— gabepreises und der übrigen Modali— täten der Afttienausgabe. Aenderung des Gesellschaftevertrags: 3 4 (Grundkapital), 314 Teilnahme an der General⸗ ver sammlung), 8 (Stimmrecht).

3. Aufsichtsratewah len.

Behufs. Ausübung des Sti müssen die Aitien m vember 19265 bei der Olrenburgischen Landesbank in Oldenburg oder bei einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankjurt a. M.,

Bremen oder bei dem Banthause Friedrich s

A. Brüning, Bremen, gegen Em pjangs⸗ beicheinigung hinterlegt? werden gemäß 5 14 des Gesellicha ns vertrage. Die Hinter⸗ gung ist auch dann ordnungs mäßig er— solgt, wenn Aftien mit Zustimmung einer Anterlegungestelle sür sie bei anderen

ankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung in Spe ndepot ge⸗ alten werden.

Oldenburg i. O, den 19. Oktober 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Stein.

[6477

Die geehrten Aftionäre der „Großer

Kurfürft, Heringsfischerei Actien⸗

Gesellschaft“ werden zu der auf Frei⸗

tag, den 12. November 1926, abends

6 Uhr, im Klub zum guten Endzweck,

am Sandviad, hierjelbst, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschants bericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung vro 15. Juni 1925/26 unter Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung berechtigen Einlaßkarten und Stimm⸗

zettel, die bis drei Tage vor der Ver⸗ sammlung in den Geschästsstunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank,. Zweiganstalt der

Osnabrücker Bank, in Emden gegen

Vorjeigung der Aktien oder gegen eine

genügende Bescheinigung über deren Besitz

ausgegeben werden. Emden, den 14. Oktober 1926. Der Auffichtsrat. D. Dreesmann Penning, Vorsitzender.

T6361] delfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschatt vom 30. Juni 1926

IT6ß 15] Württ. Spar u. Sypothekenverein 21. G., Künzelsau. Zu der am Dienstag, 23. No⸗ vember d. J., nachmittags 23 Uhr, im Gasthof zum Rapven hier statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt- versammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Kapitalserböbung unter Ausschluß des Be zugstechts der Aktionäre.

2. Satzunge nderung.

3. Aufwertung fragen.

Sonstiges. . .

Die senigen Aktionäre, welche ibt Stimm- recht in dieser außerordentlichen DPaupt⸗ versammlung auszuüben wünschen, haben bis spätestens zwei Tage vor Beginn der letzteren an unserer RFasse ihren Attien⸗ besitz nachzuweisen.

Künzelsau, den 20. Oktober 1926.

Der Vorstand.

e Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

An Soll. Gebalt und Lohn.... Unkosten und Zinsen ... Betriebsergebnis. ....

Per Haben. ,, 3213 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

bat beichlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellichatt von nom. RM 4800000 auf nom. RM 960 009 herabzufetzen durch Ermäßigung des Nennwerts jeder Attie von NReM S800 auf RM 160.

Nachdem die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals ins Handelsregister eingetragen ist, jordern wir hierdurch die Akt onäre unserer Gesellichaft auf, die Mäntel ihrer Aktien spätestens bis zum Freitag, den 31. Dezember 1926, ein⸗ ichließtlich bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen zum Zwecke der Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt ohne Be⸗ rechnung einer Gebühr, sosern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wolür Formulare bei der Einreichungs⸗ stelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschästsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, wird die Ein— reichungsstelle die übliche Gebühr in An—= rechnung bringen. Die eingereichten Stücke werden nach Abstempelung den Ein⸗ reichern gegen Rückgabe der erteilten Be⸗ scheinigung zurückgegeben.

Nicht abgestempelte Aktien sind nach Ablauf der Frist an der Börse nicht lieferbar.

Bremen, den 19. Oktober 1926.

764601 Mecklenburg Strelitzsche

Hypothekenbank.

Wir beehren uns, un sere Herren Aktio=

näre ju einer am Mittwoch, den

19. November 1926, vormittags

LL uhr, zu Neustrelitz im Bankgebäude,

An cer Promenade 1, siattfindenden

auserordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundtapitals um 500 000 Reichs- mark durch Ausgabe neuer Stamm- aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Be— schlußfassung über die sonstigen Einzel⸗ heiten der Attienausgabe.

Aenderung der Statuten:

§z 6 (Anvassung an die Beschlüsse zu 1 der Tagesordnung), S227 (Aenderung der Bestimmungen über Hinterlegung von Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts bei Ge— neralversammlungen).

Die Hinterlegung der Aktien hat in

Gemäßheit des 3 22 der Statuten nicht

väter als am vierten Tage vor der Ge—

neralveirsammlung bei unserer Gesellschaft in Neustrelitz oder bei einer der nach⸗ tehenden Siellen: Darmstädter und Nationalbank, Abt. Behrenstraße, Berlin, N. Helfft Co, Berlin, Unter den 3 ö Berliner Kass— an e erliner Kassen-⸗Ver Berlin, Oberwallstraße 3/4, 6 bei einem Notar

zu erfolgen.

Neustrelitz, den 19 Oktober 1926.

Mecklenburg Strelitzsche Hypothekenbank.

Oelfabrik Groß Gerau Bremen.

An Aktiva. RM 4 1 458 4. Dampferkonto... ... 58 000 Grundstũcks konto... 20 000 Effetten. u. Beteilig. Konto 2080 Bůroinventarkonto⸗ 1 Schuldner 18 328. 03 Abschreibung 5 000, 12328

Verlust 1924 . 24 280,96

Verlust 1925. 32 173.18 56 451

DT

Per Passiva. , Gläubiger

60 000 82322132

149 321 509

Samburg, den 19. Juli 1926. Samburg⸗Eimshorn Sochseefischerei

& Räucherei A.-G. Hans von Richthofen.

Mit den Büchern übereinstimmend ge⸗ funden. Samburg, den 20. August 1926. Hamburger Revisions & Treuhand

. . ever, . Die Gesellschaft ist It. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. August 1926 aufgelöst.

74475] Liguidationsbilanz ver 31. Angust 1926.

Aktiva.

per Bilanzkonto:

An folg. Kreditoren: Grund stücks kto. Steglitz Grundstücks konto Groß

Lichterfelde Baumaterialienkonto Gewinn⸗ u. Verlustkto.:

Saldovortrag ..

Neuer Verlust .

Vassiva. Per folg. Debitoren: An Bilanzkonto: Aktien kavitalkonto .. Reservekonto . Kontokorrentkonto ..

23 500 24 315646

147 818

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1926.

nn, 16 248

Per Gewinn⸗ u. Verlustkonto: An folg. Kreditoren: Kontokorrentkonto: Rest⸗ abichreibung H. & K. Baumaterialien konto Dandlungeunkostenkonto fen kon;

1013 1287 11947 20060 d 16248 Ba u⸗A ftien Gesellschaft West in Liquidation. Erich Baudisch. Rühr. Basigkow. Bever. 74416 Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft West in Liguidation. Nachdem die Liquidation unserer Ge⸗ sellichast beschlossen wurde, fordere ich die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, ihre Anlprüche anzumelden. Berlin. den 14. Oktober 1926.

Jerchel. Wormz.

Der Liquivator: G. Baudisch.

76320] Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juni 1926 wird das Aktienkapital von 300 9060 6M auf 200 00006 M herabaesetzt. Die Aktien werden zu diesem Zwecke im Verhältnis 3 zu 2 zusammengelegt. « Mit der Durchlührung der Zusammen⸗ legung wird die Süddeutsche Die konto⸗ Gesellschaft A. G. Filiale Offenburg i. Baden beauftragt, und wir fordern unsere Attionäre aut, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen bis zum 31. Januar 1927 dorthin einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 31. Januar 1927 eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die durch 3 teilbare Zabl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Offenburg, den 18. Oktober 1926.

Metall Glas. Aktiengesellschaft. Paul Schell.

75481

Süddeutsche Rundfunk⸗ Akttiengesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit

d. J., vormittags 11,30 Uhr, im Hause des Deutschtums in Siuttgart stattsindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Zuwahl in den Aussichtsrat. 2. Satzungsänderungen:

zu der am Freitag, den 19. November

Deutsche Ultraphon A.⸗G.,

U 64183 Berlin W. 25.

Die Herren Attisnäre werden biermlt zur 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 13. No⸗

vember 1826, nachmittags 4 Uhr,

in den Gelchästsräumen der Gesellschast, Lützowstraße l07, 108 1, höflichst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorsitzenden det Au isichts rats. . 2. Vorlage der Bilanz der Gesellschaft für das Geschäftsiahr 1925/26. 3. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 4 Zuwahl zum Aussichtsrat. 5. Genehmigung veischiedener vertrag⸗ licher Abmachungen. . Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen und dort ibr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 22 der Statuten spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse: a) ein Nummernverzeichnis ihrer Inter⸗ imsscheine, . b) ihre Interimsscheine bezw. die hier⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, den 20. Oktober 1926. Der Vorstand. Gaertner. [176462

Garl Aug. Schmidt Attiengesellschaft.

S 8 Abjsatz?; 5 12; 518; 5 21. (Aenderung hbejw. Streichung der heute überholten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, die sich lediglich auf die Geschäftshandlungen während

§ 3. (Neue Bestimmung, wonach die Aktien nur mit Genehmigung der Generalversammlung übertragen werden können.)

3. Genehmigung zur Uebertragung von

Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Attionär berechtigt, der eine Attien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge— sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und sich in der Generalversamm— lung über die erfolgte Hinterlegung aus— weist.

Stuttgart, den 19. Oktober 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Theodor G. Wanner.

I6452] Zweite Aufforderung.

Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und

Münchener Eggenfabriten. Aktien⸗ gesellschaft, München Pasing.

In der Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1926 ist die Herabsetzung des Stammaktienkapitals von Rot 1 260 000 auf RM 300 000 beschlossen worden.

Diese Herabsetzung soll in der Weise ertolgen, daß die ausgegebenen Stück 60 000 auf den Inhaber laufenden Stammaktien zu je RM 20 im Verhältnis von 4:1 zusammengelegt werden, und zwar derart, daß für je Stück 4 alte Aktten zu je RM 290 eine neue Aktie zu je RM 20 oder für je Stück 200 alte Aktien zu je RM 20 eine neue Attie zu je RM ioo ausgegeben wird.

In Aussührung dieses Beschlusses fordern wir gemäß H.⸗G.«B. 5 290 die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aftien mit Gewinnanteil- und Eineuerungescheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummern⸗ verjeichnis spätestens bis zum 31. De⸗ zember 1926 einschlieszlich

bei unserer Geschäftsstelle in Pa sing, Varsevalstraße 17, einzureichen unter Angabe der gewünschten Stückelung der neuen Aktien. Soweit die eingereichten Aktien die zum Erjatz duich neue Attien errorderliche Zahl nicht er— reichen, wollen sie uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wobei Wünschen auf An—⸗ und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit Rechnung getragen wird.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1926 einschließlich eingereicht oder aber nach Obigem nicht zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Sielle der für kraftlos erklärten Aftien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß— gabe des O. G. B. 5 296, dritter Absatz, verkauft werden.

Pasing, den 20. Oktober 1926.

Der Vorstand. Anmerkung: Die vorstehend ge— forderte Einreichung unserer Aktien usw.

Hierdurch laden wir unsere Aktionärs zu der am G. November 1926. vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Bristol“, Berlin, Unter den Linden 56a, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

der Gründung beziehen. sammlung unserer Gejellschast ein.

Tagesorduung. ;

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts für das Jahr 1925 sowie Bekanntgabe der gevlanten Sanierung per 1. Januar 1926.

Beschluß iassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustiechnung für 1925.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichts tat.

Beschlußsassung über Einziehung der im Besitz der Gesellichaft befindlichen Vorratsaktien im Betrage von RM 100000.

Beschlußfassung äber Herabsetzung des dann noch verbleibenden Grundkapitals von RM 400000 auf zunächst RM 20 000 zwecks teilweiser Be⸗ seitigung der Unterbilanz des Jahres 1925 duich Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 20: 1 unter Verminderung der Zahl der Aktien.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 20 006 auf RM 400000 durch Ausgabe von RM 380000 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1927 divi⸗ dendenberechtigten Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ kurses und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. Satzungsänderungen:

l. 5 5, Grundkapital und Stücke⸗ lung der Afttien;

2. 8 8 Absatz 1, Streichung der Bestimmung über Bestellung von Handlungebe voll mächtigten;

3. 5 17 Absatz 2, betreffend Be⸗ fugnisse des Auisichtsrats. Ermächtigung an Vorstand und Auf— sichterat, die Einzelheiten der Herab⸗ setzung sowie der Erhöhung des Grundkapitals festzusetzen und die dazu erforderlichen Maßnahmen zu treffen sowie Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen, soweit sie lediglich die Fassung betieffen.

9. Außsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung beim Vorstand an. gemeldet haben. Bei Beginn der General. versammlung sind die angemeldeten Attien oder Bescheinigungen über ihre Hinter— legung zum Nachweis der Befugnis über ihre Teilnahme vorzulegen. Jur Entgegen⸗ nahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind berechtigt: der Vorstand der Gesellschaft oder

die Dresdner Bank Berlin und deren sämtliche deutschen Niederlassungen oder

die Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Berlin und deren sämtliche deuischen Niederlassungen oder

kann auch erfolgen bei der Baverischen

oder deren Zweigstelle in Pa sing oder dem, Bankhautz H. Aushäuser in München.

Hyvothesen u. Wechsel Bank, München,

ein deutscher Notar. Erfurt, den 19. Oftober 1926. Carl aug. Schmidi Attiengesellschaft. Der Vorstand.