1926 / 246 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

wr

ö . ö 28 * K, K w 8 2 2

2 . dr / . , ö,, .

.

ö

Eismann zu

mann Fritz aden fen, Berlin⸗Lichter⸗ felde. sellschaft mit beschränkter Haf⸗ jung. Der Gesellschaftsvertrag . am 9. ust 126621. September 1966 ab— 6. en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 6 erfogt die Vertretung durch

en Ge chäftsführer allein. Die Gesell⸗

aft dauert bis zum 1. Oktober 1930.

ird der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt. so verlängert er sich jedesmal um ein weiteres Jahr. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein- lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Max Seidinger die von ihm ge⸗ machten Erfindungen, betreffend Laut⸗ sprecher, für welche das Deutsche Reichs—⸗ patent 8. 74 868 / 26a YIII2 und Ge brauchsmuster 8. 61 404/212 Gm an⸗ gemeldet sind. Der Wert der Patente und Gebrauchsmuster ist auf 10 609 M angenommen. Nr. 38 884 Wohnheim⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Wohlfeil“. Sitz, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Finan⸗ irn und Erbauung von Wohnheim— tätten und die e n fur von Bauland zuf gemeinnütziger Grundlage. Stamm— kapital: 21 060 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Landesgeschaͤftsführer Dr. Friedrich Berlin, Kaufmann Hans Bry zu Berlin -Lichtenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell= schaftevertrag ist am 7I. September 1935 1bgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftgführer oder durch einen He schäͤfteführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Rr. 83 865. Emil Schmekel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Die Ein= fuhr und der Vertrieb kosmetischer Artikel aller Art für eigene und fremde Rechnung und Beteiligung an gleich- artigen kn er chmee! Stammkapital: 20900 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Emil Schmekel zu Köln— Lindenthal. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 126 abgeschloffen. Rr. 35 886. Moltmann . Eo. Geseil⸗ 6 mit beschränkter Haftung. Sitz:

erlin. Hegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Sbst. Gemilse und Südfrüchte en gros. Stammkapital: 00 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Ebner Berlin. Ge— sellschaft mit beschränkler Haltung Der Gesellschafte vertrag ist ant 7. Dktober 1626 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzesger. Bei Nr. 2705 Syeditions⸗Gesellschaft Jacobshof mit beschränkter Haf— tung; Die Prokurg des Oskar Pinsker ist erloschen. Frau Melanie Schüler und Frau Paula Kallmann find nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oskar Pinker in Berlin ist zum Geschäftsführer be— stellt. Bei Nr. W6z 15 Metall industrie Sbererzgebirge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Das Stamm kahitgl ist auf 160 C6. Reichsmark um- gestellt. Laut Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 28. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile in § 3 abgeändert ferner ist in den 5 und 12 Veräußerung von Teilen eines Geschäftsmteils und Stimmrecht) das Wort „Mark“ durch Reichsmark‘ ersetzt. Bei Nr. 11813 Verlag Herrmann Soffmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis— herigen. Geschäftsführer. Jeder der Liquidatoren Kaufmann Ernss Hoffmann in Berlin, Kaufmann Fritz Hoffmann in Berlin ist allein bertretunasberech tigt. Bei Nr. 16048 „Protektor“ Gefell— schaft mit beschränkter Haftung: Paul Schurmann ist nicht mehr Ge— schäftsfübrer. Kaufmann Rudolf Koch in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 165 895 Syinn—⸗ stofffabrik Zehlendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Kurt Doogs ist erloscken. Bei Nr. 26 157 Norddentsche Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be— schränkter Haftung: Dos Stamm— kanital ist auf 25 000 Reichsmark um— gestellt. Laut Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellsckaftsversrag bel, des Stammkwitals und der Ge—⸗ fte ante lle abæeändert. Bei Nr. 36 120 S. Kornfeld C Co. Gesellschaft mit besckränkter Haftung: Laut Re schluß vom 15. Seytember 1236 ist 8 6 des Gesellschaftspertrags geänßert. Sind mehrere Geschäftsführer vorbanden, so vertritt jeder von ihnen selbständig die GesellcFaft. Hinrich Kornfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr 37 580 Thalia ⸗Theagter⸗Nomamwes Ge sell⸗ schaft mit beschrärkter Haftung: Arthur Bluhm, Leopold Kirschmann und Hinrich Cweppermann sind nicht mebr Ge— Kättsführer. Fabrikbesitzer Johannes

ill in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schoftefübrer bestesst.

Berlin, den 12. Oftobe, 1926 Amtsgericht Berlin-Mitte Abteslung 122. Rerlin. 3 75883]

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 38 857. Autobereitschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Kraft— Noschken und Mietprivatkraftwagen sowie Benzinhandel. Stammkapital: 20009 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Simon Schäfer in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftwertrag ist am

22. Seplember und 4. Oktober 1926 ab- aeschlossen. 82 Bei Nr. 38 888. „Die Bauhilfe“ Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung, Berlin. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitieln zum Bau und zum Er— werb von Eigenheimen, Altersheimen und gemeinnützigen Bauwerken. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts= führer: Kaufmann Dr. phil. Rudolf Lerch in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Hans Ernst von Wegerer in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juli und 8. Oktober 1926 abgeschlossen. Die Vertretung er— folgt durch jeden Geschäftsführer selb— ständig. Nr. 38 889. Eredo Kredit⸗ schutz für Handel, Invustrie und Gewerbe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin der in Hamburg bestehenden Haupt— niederlassung. Geagenstand des Unter⸗ nehmens ist die Wahrung aller Interessen von Gläubigern, insbesondere Vertretung zi Kenkursen und Zahlungseinstellungen, Einziehung von Forderungen und Fr— lichtung von Kreditkartotheken sowie die Erteilung von Handelsauskünften. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. He—⸗ schäftsführer: Kaufmann Ludwig Babe— nius, Kaufmann Carl Kersten, Kauf— mann Otto Emil Arthur Pranse, sämllich in Hamburg. Die Gesellschaft eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. März 1926 abgeschlossen und am 25. März und 2. Sevtember 1996 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist allein vertrefungs— berecktigt. Nr. 358 899. Faerder

Co. Gefellschaft mit bheschränkter Saftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Ein- und Verkauf von Herren⸗ und Damenausstattungen. Stammkapital: 20 00) Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Siegfried Foer— der. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellfschaftsvertrag ist am 21. September bew. 11. Oktober 1926 aboeschlossen. Die Gesellschaft hat. einen Geschzftsführer. Zu Nr. 388 857 bis 38 889: Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Dentschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 1862 Baugesell⸗ schaft Warthestraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. S685 Bau⸗ und Handelsunter—⸗ nehmungen Gesellschaft nit be— schränkter Haftung: Das Stamm— kapital ist auf 500 Reichsmark umgefstellt. Laut Beschluß vom 29. September i926 ist der Gesellschaftsbertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäfts— anteile abgeändert. Bei Nr. 9904 Grund stücksvermertungsgesellschaft Amsterdamerstraße S nit hbe⸗ schräukter Haftung: Die Gesell— schaft ist aufgelsst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Alfred Hubert. Bei Nr 15968 Elichs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. April 1926 ist der Gesellschaftsbertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts— anteile abaeändert. Hans Kollien ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno von Kujawa in Berlin⸗-Karlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 206 A. E. Gottschalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan Feindt Film-Atelier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 20 0090 Reichs— mark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. Mai bzw. 20. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Firma abgeändert Bei Nr. 24 847 Deutsches Baubürn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Errichtung und der Verkauf von Häusern sowie der Handel mit Baustoffen und Bauteilen aller Art. Sie kann zu diesem Zwecke a) Grundstücke erwerben und veräußern, b) sich an Unternehmen ähnlicher Art mit Kapital beteiligen, c) alle zur Durch— führung ihres Gesellschaftszweckes erforder⸗ lichen Nebengeschäfte betreiben. Das Stammkapital ist auf 190 00 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 4. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag beyüglich des Stammkapitals und der Geschäfts— anteile, des Gegenstandes des Unter— nehmens. und der Vertreinungsbefugnis, laut Beschluß vom 14. Juli 1926 ist er bezüglich der Vertretungsbefugnis ab— geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestelll, o erfolgt die Vertretung durch wre Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ge— meinsam. Bei Nr. 32 060 Seilmittel⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguidation: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. Mär 1923 ist der Gesellschaftsbertrag bezilali

des Stammkapitals und der Geschäfts— anteile abgeändert. Bei Nr. 36 530 Elektro⸗Kleinmotvren⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 35 920 Theodor Gehr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation: Segfried 3 ist nicht mehr Liquidator. Privatier Her— mann Goldstein in Berlin⸗Schöneberg ist um Liquidator bestellt. Bei Nr. 36 311 Deutsche Beamten Warenversor⸗ ung, Gesellschaft mit beschränkter lfm „Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten Wirtschafts⸗ bundes: Die Prokura des Dr. Curt Wittkowsky in Berlin wird hinsichtlich

der Vertretungslefugnis dahin erweitert. daß er berechtigt ift. die Gefell schaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer cher einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 36 483 Albers C Eo. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Albers Co. Marmorwarenfabrik Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut e Hluß vom 30. August 19265 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Berlin, den 12. Oktober 1926.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 152.

Rerlin. 890]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Oktober 1926 eingetragen worden: Nr. 70616. Calzenott Willn Niessen C En. Berlin. Offene Han? delsgesellschaft seit 15. Dezember 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Willy Niessen und Peter Wick. Nr. 70617. Familien⸗Dienst Ru⸗ dolf Lorentz, Berlin. Inhaber: Rudolf Lorentz, Kaufmann, Berlin. Rr. 0618. Elbe K Co. Danzig mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Elbe K Co. Zweignieder— lassung Berlin. Inhaber: Fritz Elbe, Kaufmann, Berlin. Prokura: Emit Diefenbach. Danzig⸗Langfuhr. Mr. 5I9. Beyer C Haase, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1925. Gesellschafter find die Kaufleute in Berlin: Bernhard Beyer und Karl Haafe. Nr. 70626. Handschuhfabrik Fritz NVelson, Berlin. Inhaber; Fritz Nelson, Kaufmann, Berlin. Prokura: Hermann Vothschild, Berlin, Nicht eingetragen: Geschäftslokal: Berlin, Seydelstr. 2793 Vr. 70 821. Feinkosthaus Gebr. Bortz, Berlin. Inhaberin: Franziska Bortz, geb. Bergen, verehel. Kauffrau, Berlin. Das von den Kaufseuten Alfred und Paul Bortz in Berlin unter der nicht eingetragenen Firma Feinkosthaus Gebr. Bortz betriebene Geschäͤft, ist mit der Firma an Franziska Bortz, geb. Bergen, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei oem Erwerbe des Geschäfts durch Franziska Bortz, geb. Bergen, ausgeschloffen. Nr. 70 622. Heinrich Herrscher, Berlin. Inhaber: Heinrich Herrscher, Kaufmann, Berlin. Nr. 706233. Heinrich Belgard, Berlin. Inhaber: Heinrich Belgard, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 5624. Sans Diersch, Buch⸗ druckerei, Berlin. Inhaber: Hans Diersch, Kaufmann, Berlin. Rr. Qö6eö. Gebrüder Berdach, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep— tember 1925. Gesellschafter sind die Kauf— leute in Berlin; Ernst und Rudolf Berdach Bei Rr. 5965 Albrecht Kind, Berlin: Die Gesamtprokura des Carl Röttaer ist erloschen. Nr. 666 S. Hermann C Eo., Berlin: Die Prokura des Hans Püchel ist erloschen. Nr. 7487 T. A. Henckels, Berlin: Dem Paul Jansen, Solingen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 19 938 Heinitz w Seckelson, Berlin: Inhaberin jetzt Doris Seckelson, geb, Pick, verw. Kauf. frau, Berlin. Die Prokura der Doris Seckelson, geb. Pick, ist erloschen. Die Prokura des Otto Schulze, Berlin, ist bestehen geblieben. Nr. 14859 Gen⸗ ichen E Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Carl Micklei ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Nr. 33 843 Jacoh Israelsfi, Charlotenburg: Die Firma lautet fortan Berliner Juwelen-Leih⸗ Saus Jacob Israelski. Nr. 34 817 Ernst Rohde, Berlin: Die Prokura des Max Frommhold ist erloschen. Nr. 42 249 Curt Gude, Charlotten⸗ burg: Die Prokura der Elisabeth Gade ist erloschen. Nr. 49 8966 Gebr. Grünthal, Berlin: Die Gesell⸗ chafterin Nelly Grünthal. geb. Silber⸗ stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 658 515 Gebrüder Bendel, Berlin: Die Firma lautet jetzt Ge⸗ brüder Bendel Nachf. Inhaberin jet Alice Bendel, geb. Stensch, verehel. Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alice Bendel, geb. Stensch, ausgeschlossen. Nr. 585782 Emil Gadegaft Bau—⸗ geschäft. Berlin: Offene Handels— agesellschaft seit 31. August 1926. Die ver— ehelichte Kauffrau Lina Gadegast, geb. Grundmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nr. 69 479 Herer C Co. Berlin: Der Gesellschafter Adolf Herer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind forlan nur die Gesellschafter Aron Augenblick und Alfred Herer gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 69482 Gellner und Gie. Konmanditgesellschaft, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige persönlich haftende Gesell— schafter. Rechtsanwalt Dr. Hermann Gellner, Berlin. Nr. 70106 Her⸗ mann Hoffmann X Carl Hoffmann Cosiüme, Mantelkleider, Mäntel, Berlin: Die Firma lautet jekt Hoff— mann C Pfeil Costüme, Mäntel. Der Gesellschafter Carl. Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ernst Pfeil, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 49799 Friedländer C Klein Zweigniederlassung Charlottenburg: Die Zweigniederlassung in Cyparlotten— burg ist aufgeboben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 61 463 Bukofzer C Jolles.

Nr. 61 465 Deutsche Ketten⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft Bornemann & Eo. Komm anditgesellschaft. Nr. 64 659 Gebr. Brandes Assekuranz⸗Reasse⸗ kuranz. Nr. 67 780 Kurt Frieden⸗ thal X Co. Gelöscht: Nr. 40 327 Vaul G. Börner. Nr. 465 473 Chem. Fabr. Germania Joseyh Gottheim. Nr. 48 644 Dammann Sievert. Nr. 70 489 Hans W. Behrens.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rerkin. 75652] In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Oftober 1926 eingetragen worden: Nr. J0 526. Kurt Lewkowiez, Berlin. Inhaber: Kurt Lewkowich. Kaufmann. Berlin. Nr. 70 527. Schüler Reichelt, Berlin. Offene Handelsgesell schaft seit 24. September 1926. Gesellschafter sind: Else Schüler verwitwete Reichelt, geb. Krebs, Kauf⸗ frau, und Hildegard Reichelt, unver⸗ ehelichte Kauffrau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Prokura: Friedrich Schüler, Berlin. Nr. 70 Ces. Steglitzer Cen⸗ tral⸗Leihhaus Michael Kohane, Berlin. Inhaber: Michael Kohane, Kaufmann, Berlin-Steglitz. Nr. 0 629g. Hans Otto Stern, Berlin. Inhaber: Hans Otto Stern, Kauf— mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. O6360. Wi Si⸗Druck Willn Simon, Berlin. Inhaber: Willy Simon, Kauf⸗— mann, Berlin. Nr. 70651. Zeitungshalter Reklame Vertrieb Lothar Schmit, Berlin. Inhaber: Lothar Schmit, Kaufmann, Berlin- Lankwitz. Nr. 70 6382. Jacob Zlot⸗ nitzki, Berlin. Inhaber: Jacob Zlot— nitzki, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. is Wenzel Sicker, Berlin: Erna Schmidt, unverehelichte Kauffrau, Berlin-Zehlendorf, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft . 1. Januar 1926. Zur Vertretung er Gesellschaft ist nur Carl Richard Schmidt ermächtigt. Nr. 10006. B. X E. Sachs, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Erich Cohn ist er⸗ loschen. Nr. 21 374. Julius Wei⸗ gert, Berlin: Dr. Erich Weigert, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1924. Nr. 38 1360. Horn G Görwitz, Berlin: Die Firma lautet fortan: Triumph Schreib⸗ maschinen Horn . Görwintz. Nr. 10 9584. Hermann Sack, Berlin: Die Prokura des Max Liebe ist erloschen. Nr. 68 933. Alko Parfümerie Fabrikation Blum C Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Parfümerie⸗ Fabrikation Blum X Co. Nr. 51 335. Paul Schönwald Königsberg i. Pr. Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗— gehoben. Bei Nr. 31 955 Rosen⸗ kranz u. Co., Nr. 50 875. Marek C Co., Nr. 57 872. Ost deutscher Stöckicht Gummiabsatz Vertrieb Martin Muskat . Co. und Nr. 6ö5 853. Mix Æ Becher ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 48051. Ernst Vielgut. Nr. 58 587. Fritz Wigand. Nr. 60 426. Cärlos Zeist. Nr. 63 547. S. Willn Pohl. Nr. 69 426. Richard Stamm X Eo. Amtsgericht Berlin-Mitte. Heunthen, O. 5. 75891 In das Handelsregister Abt. B Nr. Rs ist bei der Gesellschaft in Firma „QOberschlesische Bekleidungs Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gese Har er nn n vom 15. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Zeitdauer der Gesellschaft , die Gesellschaft aufgelöst und Kaufmann Hugo Imbach in Beuthen, O. S., zum Liquidator be⸗ stellt. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 13. Oktober 1926. Henthen, G. s. I55693 In das Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hermann Rosenthal“ in Beuthen, O. S, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Jakob Rosenthal in Beuthen, O. S. ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 14. Oktober 126.

—/

Heuthen, O. S. 75892 In das Handelsregister soll die Löschung der unten genannten Gesell⸗ schaften gemäß der Verordnung vom 21. 5. 19236 RGBl. 1926 1. S. 248 eingetragen werden, weil innerhalb der gestellten Fristen ein Umstellungsbeschluß nicht angemeldet bezw. die Nichtigkeit der Gesellschaft bereits in das Handels⸗ register eingetragen ist. Zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsich⸗ tigte Löschung wird eine Frist von einem Monat seit ber hh n lkh rr dieser Be⸗ kanntmachung bestimmt: 1. Pharma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S. 16 H⸗R. B 266 —, 2. Alfa Büromaschinen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S. 16 H.⸗R. B 287 —, 3. Delta, Bau⸗ u. Industriebedarf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in beirn g S. . i af. Industrie. und Bedarfsgesellscha mit beschräntter Haftung in Beuthen,

Abt. 86.

OS. 18 H⸗R. B 219 5. Tegt⸗ meyer, Wachtarz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., 16 H⸗R. E 133 6. Gruben⸗ u. Hüttenbedarf Geselschaft mit beschränt⸗= ter Haftung in Beuthen, O. S. H⸗R. E 172 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. Oktober 1926.

Bir kenteld, Vahe. 786d]

In das Handelsregister B des hiesigen Anttsgerichts ist heute zur Firma „Verein für chemische Industrie, Aktien⸗ eff at gen ef e rücken“, eingetragen worden: Das Vor ee . mitglied Angust Finck ist gestorben. Das Mitglied des Aufsichts rats Dr. Ernst Hintz in Wiesbaden ist für die Zeit bis ö. 31. März 1927 einschließlich zum

itglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Der Kauf⸗ ann Adelf Finck und der Chemiker Dr. Karl Hintz in Frankfurt a. M. sind u weiteren Vorstandsmitgliedern be—⸗ nt Die Prokura der beiden letzteren ist erloschen.

Birkenfeld, den 11. Oktober. 1926.

Amtsgericht.

HKrarnseh v ei. I 58666ã

Im Handelsregister ist am 12. Aktoben 1975, eingetragen die Firma. Braun⸗= ere fh Flughafen ⸗Hesellschaft mit be-

ränkter Haftung. Sitz: Braunschweig⸗ , , 17. August, 1926. Gegenstand des Unternehmens ! die Ein⸗ richtung und der Betrieb eines Flughafens in Braunschweig, die Uebernahmg des Be⸗ triebes pon Landeplätzen im Freistaate Braunschweig und dessen Umgebung, die Betätigung auf allen mit dem TLuft—⸗ verkehrswesen zusammenhängenden Ge⸗ bieten, insbesondere die Unter sti ung des Flugverkehrs innerhalb des Landes, und die. Beteiligung an Unternehmungen mit in 3 Geschäftsführer:

ajor a. D. Konrad Hüser in Braun—⸗ schweig. Die Gesellschafl wird, wenn nur ein be i r bestellt ist, durch diesen, bei der Bestellung von mehreren durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ber= treten. Stammkapital: 357000 RM. Dem Diplomingenieur. Ernst Heinrich Steinmann in Braunschweig ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft werden in der Braunschweigischen Staatszeitung veröffentlicht. Amtsgericht Braunschweig.

NRraunse hn eig. 6899

Im Handelsregister ist am 12. Oktober 1926 bei der Firma Paul Krüger, hier, eingetragen: Neuer Inhaber: 1. Kauf⸗ mann Fritz Hillebrecht, 2. Ehefrau des Kaufmanns Paul Krüger, Elfriede geb. Hillebrecht, beide in Braunschweig. Offene Bandelsgesellschaft, begonnen am 12. Juli 1925. Bie im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht über⸗ gegangen. Die gffene Han del sgesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden Gesellschafter. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Amte— gericht Braunschweig. Hrannschweig. o 895]

Im a de ere, fir ist am 14. Ot⸗ tober 1925 eingetragen die Firma Bohn u. Bielang. Inhaber: 1. Kaufmann Oskar Bohn, 3. Ingenieur Willi Bie⸗ lang, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesell⸗ haft begonnen am 1. Oktober 1926. Amtsgericht Braunschweig.

Hrannschavei. 75896]

Im Handelsregsster ist am 14. Ok— tober 1926 eingetragen die Firma Braunschweiger Textil⸗Versand Dsias Schlam. Inhaber: Kaufmann Osias Schlam in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ schweig. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht, daß die Geschäftsräume sich Theaterwall 15 befinden. Amts⸗ gericht Braunschweig. Rruunnsechweig.

Im Handelsregister ist am 1 tober 1926 J die Firma Stern u. Co. Inhaber: 1. Ehefrau des Kaufmanns Sally Stern, Erng geb. Baum, in Braunschweig, 2. Viehhändler Theodor Blank in Königsberg. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. September 1926. Dem Kaufmann Sally Stern in Braun⸗ schweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.

Hremen. 36 76.) kingetr z ö . reg, 12. Oktober 1926.

Bürohaus Gesellschaft mit he⸗ chränkter Haftung, Bremen: Johannes

mil Friedrich Wilhelm Boeversen und . Diedrich DYroste sind als Ge—⸗ chäftsführer gusgeschieden. Der Kauf— mann Georg Deuerlich in Bremen ist lum Geschäftsführer bestellt. Dig an Carl ge ich Mund erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

, ., Æ Amme Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Bremen“, Bremen: In der General persammlung vom 9. Juli 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um

125 06090 ö. auf 125 900 RM durch Zusammenleung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 19: 1 zur Tilgung der Unter⸗ bilanz beschlossen worden. Ferner ist in derselben Generalversammlung die Er- h n des Grundkapitals von 125000 Reichsmark um bis zu 400 000 RM he—

1 In das Handelsregifter ist

schlossen worden.

Getreide⸗Commission Aktiengesell schaft Bremen, Bremen: . durch⸗ geführtem General versammlunes ic lu pom 6. August 19265 ist das Grundkapitag um 2000 9060 RM von 4000 009 RM auf 2 600099 RM herahgesetzt. Gleich⸗ zeitig ist . das Grundkapital um 41006000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von 4000 neuen, zum

urse von 105 . auszugebenden, auf den Inhaber lautenden Aktien, groß je 1000 Reichsmark, durchgeführt. Ferner 5 in derselben Genera versammlung der 18 des Gesellschaftẽvertrags gemäß [114] ab⸗

eändert. Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der Generalversammlung vom 5. August 1926 erteilten Ermächtigung den S 4 des Gesellschaftsbertrags inhalts 115] abgeändert.

„Gesellschaft zur Beschaffung von Wohnnngen mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen; Am 30. September 1925 ist die Gesenlschaft aufgelöss worden. Liquidator ist der Kaufmann Georg Deuerlich in Bremen.

M. Lebenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid. Bremen: Die Firma ist erloschen.

„Georg G. Menke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen; Die an Alfred Porsch erteilte Prokura ist am 7. Oktober 1926 erloschen.

Oberweser⸗Privatschiffer⸗ Ver⸗ einigung, Transport- und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter versammlung vom 19. Juli 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 560 900 RM umgestellt und gleichzeitig um sI 20) RM auf 131209 RM erhöht. In Der, Gesellschafterbersamm lung vom 13. Juni 1926 ist das Stammkapital um 15 S6 Ieh guf 150 og Fecht 9

Chr. H. Suhling, Bremen: Die Ge— samtprokura des J. A. Augener ist am 1. Oktober 1926 erloschen.

Amtsgericht Bremen.

H ierg cderk, Hamm. 3

In unser Handelsregister Abt. B if unter Nr. 1 bei der Hannoverschen Eisen⸗ Feßerei und Maschinenfabrik A. G. in Anderten folgendes eingetragen: ; Der Kaufmann Feodor Hillmer in Hannover ist aus dem Vorstand, aus keschieden. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufnrann Ewald Gärtner in Hannover, Alte Cellerheerstr. 47, be⸗ stelll, der die ,,, gemeinschgftlich mit einem anderen orstands mitglied oder einem Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. (Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. 10. 1926.)

Amtsgericht Burgdorf i. H den 16. Oktober 1926.

IME . . 76602 „Eintrage im Handelsregister. Bei, der a Nene Porzellanfabrik Tettau Akt. Ges. in Tettau, Ofr.: Das Aktienkapital ist nach lender ung der früheren, Einteilung bei der Umstellung eingeteilt in nunmehr 98 guf den Inhaber lautende Aktien zu je 10990 RM (bisher 80 zu je 100 RM beschlossen). § 5: Statut entsprechend geändert. Bei der Fa. Grempel C Löffler in Kronach: fee zum 1. Oktober 19226. Die Kaufleute Hermgun Grempel in Neu- stadt b. C. und. Carl Löffler in Kronach ind die Liquidatoren. Bei der Ta. Porzellanfabrik Tettan vormals Sontag K Söhne Ges. m. b. H. in Liqg. in Tettau, Ofr.; Firma nach Beendigung der Liquidation erloschen. Cohurg, 15. Oktober 1926. Amtsgericht, Registergericht. aG then, Amhalt. 03]

Unter Nr, 50 Abt. B des Handels— registers ist bei der Firma „Direckign der Vlgcon to Gesellschaft Zweigjstelle Cöthen . A. in Cöthen, Zweig niederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien Birec⸗ tion der Disconto⸗-Gesellschaft zu Berlin“‘ folgendes eingetragen;

„Durch Beschluß der außerordentlichen Generalbersammlung vom 5. September 1436 ist das Kommanditkapitkal von 109 90090090 RM um 35 00000 RM auf. 135 000 000 RM erhöht worden. Der Beschluß ist bereits durchgeführt. Ferner sind die Art. 5 und 29 der Satzung in der Blatt 3 der Registerakten Band 1I1 ersichtlichen Weise geändert. ;

Esthen, den 15. Oktober 1926

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Ei ius. (oo i In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung Bz Nr. 166. Nieder lausitzer Anto mobil Aktiengesellschaft in Cottbus: Die Vorstande mitglieder Ger. . Kuppert und Felix Knischewski cheiden mit Ablauf des 350. September Getz aus dem Vorstand aus. Direktor Otto Fuldner in Grube Ilse ist als Stellrertreter des Vorstan ds mitglied Kuppert für die Jeit bis 31. Dezember 1 mit der Befugnis, die er, . gllein zu vertreten, bestellt. Dem Fritz Krause in Forft (auf) ist rah, er⸗ keilt dergestalt, daß er in FGemeinschaft mit einem Vaerstandsmitglied zur Ver— Hetung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. IM. Cottbuser Schuhma schinen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus: Die Vertretungs. befugnig des Liquidators ist beendet und ie Firmg erloschen. Abteilung A r. S5. E. Fritz Hintze in Ströbitz: Die Firma ist erloschen. Rr. 1182 die Firma Arnold Boffe in Cottbus und ls Inhaber der Kaufmann Arnold Boffe Cottbus.

Cottbus, den 6. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Or efeld . . vob] In unser delsregister in, ift am 5. Okteber 1986 unter Nr. 711 folgendes eingetragen worden: irma Niederrheinische Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung der Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und alle mit dem Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft zu⸗ sammenhängenden Geschäfte ohne Aus. nahmen. Jur Erreichung diescgs Zwers 4 ,,,, 2 tan. ig *r ähn nternehmungen zu er- werben und diese, fortzuführen. Das Stammkapital beträgt 20 C00 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Prokurist Wilhelm Grefen in Crefeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. September 1926 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs— an gen m 7. Oftober 1926 1nler Nr. 557 bei der Firma Krest, Aktiengesell schaft Färberei Eichelnbusch in Crefeld: Dem Kaufmann Erich Stallmang in Crefeld ist Gesamtprokurg in der Weise erteist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der einem zweiten Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann. Die Gesamtyrokura des Fritz Mirus in Crefeld ist erloschen. Amtsgericht Crefeld.

Crete d . 75906 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1628 ist am 6. Oktober 1926 bei der Firma Liesen T. Co. in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Franz Kleinheyher in Crefeld ist erloschen. Amtsgericht Crefeld.

Darmstadt. JLUöh0?]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung Aà: Am 4. Oktober 1926 hin⸗ sichtlich der Firma E. M. Mans⸗ bacher C Sohn, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 14. Oktober 1926 hinsichtlich der Firmen: 1. HSeilmittelversorgung deutscher Krankenkassen Akttien⸗ gesellschaft, Zweigstelle Darm stadt, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt: Die Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juli 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 500 000 Reichsmark und Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Berufung der Generalversamm— lung geschieht durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, durch den auch die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen. 2. A. Kahmann Cs. Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 15. Oktober 1926. Hess. Amtsgericht. JI. Delitzsch. 759 G8]

Im Handelsregister A ist am 15. Ok- tober 1996 unter Nr. 2665 die Firma Alfred Höppner⸗Delitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Höppner in Delitzsch eingetragen worden.

Amtsgericht Delitzsch. Di ex. 75609

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Theodor Ohl Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Diez (Nr. 26 des RegistersJ am 235. Sep- tember 1926 eingetragen worden: In Mainz ist eine Zweigniederlassung er— richtet.

Bei der Firma Quarz- Kies- und Kunststeinwerke Flacht G. m. b. H. (Nr. 20 des Registers): Ueber das Vermögen der Firma Quarz⸗ Kies⸗ und Kunststeinwerke Flacht G. m. b. H. zu Köln⸗Nippes ist durch Beschluß des Amtsgerichts Diez vom 7. September 1926 N 9sas. 5 das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Bei der Firma Nassauische Marmor— brüche Latsch und Balzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiendiez (Nr. 12 des Registers), am 29. Sep⸗ tember 1926. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 für nichtig erklärt.

Das Amtsgericht Diez. Pinslaleen. 75910

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Mendel Baron K Co., in Dins⸗ laken heute folgendes eingetragen:

Mendel Nußbaum ist mit Wirkung vom 1. 9. 1936 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Gesellschafter Mendel Baron hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter Fortführung der bisherigen Firma als Alleininhaber übernommen.

Dinslaken, den 15. 10. 1926.

Amtsgericht. Dresden. ö. 75912]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

L auf Blatt 5159, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesell schaft vorm. Seidel Ce. Naumann in Dresden: Zum Mitglied dez Vorstands ist bestelll der Fabrikdireltor Werner Bastänier in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 14131, betr. die Gesell. schaft Carbon Natron Heiz Com⸗ pagnie, Alwin Nieske, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma

ist erloschen.

3. auf Blatt 14 876, betr. die Firma Carl Brandt in Dresden niederlassung; Hauptniederlassung Düssel⸗ dor: Die Kommanditeinlagen von vier Kommanditisten sind auf Reichsmark um gestellt worden. .

4. auf Blatt Hog, betr. die Firma Clemens Großmann in Dresden: Prokurg ist erteilt dem Oberleutnant a. D. Marx Rudelph Großmann in Dresden.

5. auf Blatt 16140, betr. die Firma Henry Barschkies in Dresden: In das Handelsgeschäft ist ein Kom mandilist ein. getreten. Die hierdurch begründete Kom manditgesellschaft hat am 15. August 1925 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Erwin Valentin Walter Kettner in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III.

am 14. Oktober 1926. Pr esel en. 75913]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 241, betr. die Gesellschaft „Chemisches Werk Dr. Klonfer, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ in Dresden, folgendes ein⸗— getragen worden: Auf Grund des Ge— sellschafterbeschlusses vom 9. September 1926 ist das Stammkapital um fünf⸗ zehntausend Reichsmark, sonach auf zwanzigtausend Reichsmark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. September 1924 ist dementsprechend in Ziffer 3 und weiter in den Ziffern 1, 2, 5, 6 und 7 durch denselben Be⸗ schluß sowie hinfichtlich der Ziffer 5 auch durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Oktober 1926 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharma⸗ zeutischer und chemischer Erzeugnisse sowie von Nährmitteln und die Be— teiligung an Unternehmungen ähn⸗— licher Art. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 15. Oktober 1926. Pxesd en,. 759] 1

In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden:

1. auf Blatt 20 157, betr. die Zeiß Ikon Aktiengesellschaft in Dresden: Emil Spahn ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Wilhelm Moeser ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokuren des Paul Baltin, Wilhelm Rokohl, Georg Bredow, Fer⸗ dinand Thilo, Hermann Schmidt, Bruno Bahn und Hermann Persun für die Hauptniederlassung Dresden 1 er loschen. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Direktoren Rudolph Schaper und Wilhelm Wohl⸗ fahrt, beide in Dresden. Prokura ist erteilt Wilhelm Moeser in Berlin⸗ Schlachtensee, Paul Gläser, Johann Hermann, Martin Paul, Roland Staden, Bruno Steinhorst und Walter Wächtler, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge— meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede vertreten.

2. auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Leipzig): Die Pro⸗ i des Kaufmanns Fritz Wiede ist er⸗

oschen.

3. auf Blatt 5518, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein in Dresden: Der Oberaufseher i. R. Wilhelm Joachim ,, Ratze⸗ burg ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗— stands. Zum Vorstand ist bestellt der Verwaltungsinspektor a. D. Robert Richard Stein in Dresden.

4. auf Blatt 12 189, betr. die Gesell⸗ schaft Auerbach . Go. Gesellschaft mit beschränkter Hafturig in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Rode in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver— treten.

5. auf Blatt 20 012, betr, die Rex⸗ Isolierflaschen⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siqu. in Dresden: Walther Bräuer ist nicht mehr Liquidator. Zum Ligni⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Emil Samo in Regensburg.

6. auf Blatt 16 898, betr. die „Rödertal“ Büromaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden,. William Gustav Arthur Alvers ist nicht mehr Geschäftssührer. 6 Geschästsführern sind bestellt die Kaufleute Kurt Freytag in Dresden und Johannes Richter in Wachau bei Radeberg. .

7. auf Blatt 6209, betr, die offene Handelsgesellschaft Garl Lindemann in Dresden: Der Gesellschafter, Fabrik⸗ besitzer Dr. phil. Carl Felix Lindemann ist ausgeschieden.

8. auf Blatt 16499, betr. die offene Handelsgesellschaft Richter . Mühler in Dresden: Der Gesellschafter Kur⸗ und Luflbadbesitzer Friedrich Theodor Crasselt ist ausgeschieden.

9. auf Blatt 14405, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Möbelhaus Bür⸗ gerwiese Conrad C Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

109. auf Blatt 20 167. Die offene Handelsgefsellschaft Laboratorinm Graf C Schneider in Dresden. Ge—⸗

sellschafter sind die Kaufleute Kurt

Zweig · D

Graf und Alfred Schneider, beide in resden. Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 19266 begonnen. (Fabrikation don Desinfeltionsmitteln und chemischen Präparaten sowie Handel mit und die Vertretung von technisch-hygienischen Artikeln; Prießnitzstr. 34) 11. auf Blatt 10 5465, betr. die Firma Paul Schönert in Dresden: Die Pro⸗ kura des Baumeisters Curt Arthur Tübel ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 15. Oktober 1926. Eberbach, Kaden. 75914 Handelsreg. Eintrag B O-. 20. betr. die Firma „Jul. Aschermann, G. m. b. H. in Eberbach“! Dem Kaufmann Alexander Morschheuser in Eberbach ist Prokura erteilt. Eberbach, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht.

FEibenstockè. 75915

Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 416, die Firma Metall⸗ warensabrik Eibenstock Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eibenstock betr: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin— Lichterfelde, Wilhelmstr. 40, verlegt worden. Der unter Nr. 1 genannte Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Konrad Bret— schneider in Aue, ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo— hannes Reisner, Berlin -⸗Lichterfelde, Wilhelmstr. 40, bestellt worden.

2. auf Blatt 425 die Firma Gläß Mühlig in Eihenstock und als deren Ge— sellschafter a) der Kaufmann Hans Gläß, b) der Kaufmann Hans Mühlig, beide in Eibenstock. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Perl. und Seidenstickereien. Amtsgericht Eibenstock, 12. Oktober 1926.

Eichstätt. IT75916

I. Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juli 1926 hat sich die „Mittelfränkische Warenvermittlung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Treuchtlingen aufgelöst. Liquidator: Fritz Rudolf, Gärtnereibesitzer in Treucht⸗ lingen.

Il. Max Kohn, Kaufmann in Ingol⸗ stadt, führt das bisher von ihm und Rudolf Kohn und Amanda Hofmann unter der Firma „Sebastian Günther“ in Ingolstadt in o. H. betriebene Ge— schäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter. O. H. „Sebastian Günther“ erloschen.

III. Fritz Stoll, Goldschmied in Weißenburg i. B. führt mit Zustimmung des bisherigen Firmeninhabers Karl Stoll. Goldschmied in Weißenburg i. B., das Geschäft unter der bisherigen Firma „Friedrich Pflaumer“ in Weißenburg i. B. weiter.

IJ. Firma J. Friedrich Däschler, o. H. Langenaltheim: Dem Kaufmann Ludwig Arauner in Langenaltheim wurde Prokura erteilt.

V. Firma „Josef Treipl“ in Treucht⸗ lingen erloschen.

Eichstätt, 14. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Eisenach. .

In das Handelsregister B ist unter Ur. 76 bei der Firma. Dresdner Bank Filiale Eisenach in Eisenach, heute ein— getragen worden:

Die außerorhentliche Generalbersamm— lung vom 7. September 1926 hat die Er= höhung des Grundkapitals um 23 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 0090 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924] ist in 5 4 (Döhe und Zerlegung des Grundkapitals) und weiter in den 19 (Aufsichtsratssteuer) und 21 (Erleichterung der Hinterlegung der Aktien) durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1926 abgeändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffenkt— licht: Das Grundkapital zerfällt nun— mehr in 133 328 Aktien zu je 20 RM., 60 000 Aktien zu je 40 NM, 488 676 Aktien zu je 89 RM, 141 665 Aktien zu je A0 RM, 69 000 Aktien zu je 1090 RM und. 16 00 Aktien zu je 1000 RM, Die Altien lauten sämtkich auf den Inhaber.

Von den neu ausgegebenen Aftien ist ein Teilbetrag von 19 500 00) RM zum Kurse von 116 55, der Restbetrag zum Kurse bon 130 95, je frei von Slückzinsen, ausgegeben worden.

Eisenach, den 9. Oktober 1926.

Thür. Amtsgericht. Hisema eln, 75918

In das Handelsregister B ist unter Nr. 202 bei der Firma Ratag, Rauch⸗ tabakfahrik, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Bücherrepisor Kurt Fischer in Eisenach zum Liquidator bestimmt worden.

Eisenach, den 9. Oktober 1926.

Thür. Amtsgericht. Hitor t. Uöhe0]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Schoeller sche Kammgarn⸗ , Eitorf Aktiengesellschaft? zu Litorf heute eingetragen worden, daß der Techniker Werner Knopfe zu Eitorf zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden st Infolge de rr uf, seiner Bestellung ist aus dem Vorstand geschieden der Kauf⸗ mann Edmund Lohse zu Eitorf. Die Pro— kurg. des Werner Nnopfe ist erloschen.

Eitorf, den 14. Oftober 1926.

Amtsgericht. Abt. 3.

Fir ieh. 1759023] Im Handelsregister A Nr. 242 ift heute hei, der Firma „Aug. Molle 1 Schneider Sigmund Molle in Ellr ch, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. llrich, den 9. Ottober 19236 Amtegericht.

pur ieh. 7ösen

Im Handeléregister A ist heute bei der unter Nr, 157 eingetragenen Firma „Fri Dannien“, Maurermeister, Baugeschäst und Baumaterialienhandlung in. Ellrich, eingetragen, daß die Firma und die Pre lura der Frau Else Dannien, geb. Ellinger, erloschen ist.

Ellrich, den 12. Oftober 1926.

Das Amtsgericht.

Ellrich. ; 75922

Im Handelsregister A Nr. W ist heute bei der offenen Hande lsgesellschaft Berner & Thomasius“ mit dem Sitz in Ellrich eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Ellrich, den 13. Oktober 196.

Das Amtsgericht.

Errurt. . In unser Handelsregister A ist heute folgendes 6 z a) das unter der Firma „F. Haus—= mann“ (Nr. 153 des Handelregisters hierselbst , Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Schliericke, hier⸗ selbst, übergegangen und wird von dem— selhen unter underänderter Firma fort— geführt. Der Uebergang der in dem Be—⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Verbind—⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Paul. Schliericke aus. eschlossen. Die Prokura der Frau Elisa—⸗ . Hausmann, geb. Cron, hier, ist er— loschen. . . b) die daselbst unter Nr. 1458 ein getragene Firma Moderne Kunst. Inh. Hubert Bongartz“, hierselbst, ist er⸗ loschen.

Erfurt, den 14. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . ,,

Die, jn unserem Handelsregister A Nx. 1564 eingetragene Firma „Ssterwald⸗ Werke Albert Osterwald“ in 5 Zweigniederlassung der Firma „Oster= wald⸗Werke Albert Osterwald“ in Leipzig) ist gelöscht worden.

Erfurt, den 15. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14

Fust erwalde, N. L. 75926

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 51 die Firma „Möbel- werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Finsterwalde ein— getragen worden. Gegenstand des Un ter⸗ nehmens ist: Bautischlerei, Fabrikation und Vertrieb von Möbeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 009 Reichs- mark. Zu Hesch e hrehn sind bestellt der Abteilungsvorsteher Arthur Taube und der Kaufmann Kurt Bauer, beide in Finsterwalde. Die Vertretung der Ge— sellschaft muß durch mindeftens zwei Ge— J erfolgen. Sie ist außerdem urch 8 12 des Gesellschaftsvertrags ein= geschränkt.

Finsterwalde, den 15. Oktober 1926.

*

Larst, Lansitz.

Die im Handelsregister B Nr. getragene Kunstwollgesellschaft m. b. D. in . Eausitz] soll on Amts wegen im

92 35 6

Handelsregister gelöscht werden, weil bis— her ein Beschluß der Generalversammlung über die Umstellung des Gefellschafts— vermögens auf Goldmark zum Handels— register nicht angemeldet ist. Zur Geltend— machung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frift bis zum JI. Ja— nuar 1927 bestimmt. Amtsgericht Forst (Causitz,, den 13. Oktober 1926. Franke ent ein, Schles. Iög2s In unser Handelsregister Abt. Aist bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma Küblbeck und Passek in Frankenftein ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frankenstein i. Schl. 9. H0. 1926.

Erank Furt, Main. 750630] Handelsregister:

A 11 G68, Göttheimer . Bieber: Der Kaufmann Ernst Gottheimer ist aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Ginkel in die , , . als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 11414: Feilenha uerei⸗-Osthafen Küchler * Scholze. Offene Handels= gesellschaft mit Beginn am 2. Sep—⸗ tember 1926. Persönlich haftende Ge— seellschafter die Kaufleute: 1. Hermann Küchler, 2. Kurt Scholze, beide Frank« furt a. M.

A (047, Joseph Halbreich: In— haber ist jetzt, Kaufmaun Werner Halp= reich, , . Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts . begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei den Erwerbe, des Geschäfis durch Werner Halbreich , ,

A 11415: S. Levi C Gy. ** g. niederlassung Frankfurt a. Main. Eine. Zweigniederlassung der seit 13. Dezember 1888 zu Offenbach a. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter sind: 1. Bernhard Levi, 2. Johannes Ludwig Schwab, Werkführer, Enkheim, 3. Alber 2 zu 1 und 3 Kaufleute, Frankfur a. M. A 55öStzz, W. Miliner C Cie: Ge⸗

samtprokura gemeinsam miteinander