1926 / 248 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

Lu r⸗ u. Reum. Ngg. 8 i. JI. 1.10 720 Landsbg a. W. Rg. 3 i. Ji. 10 104

SDandsch Centr.

Gd. om. Em 143

Lippe. Sand. Rogg. nw. T3. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.

Anleihe 235...

Meckl. Ritterschaft

F 1 e Anl

u. II S. 1-8*

Meining. Hyp.⸗Bt

Gold Kom. Em. 133 Neißesstohlenw.⸗A. 3

Nordd. Grundkrd.

Gold⸗Kom Em. 1485 Dldb . staatl. Krd. A.

Roggenanweisg.

rückz. 1.4.27 150g Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl. * 8 5. Dstyr We. Kohle 6 6 bo. do. 58

Bomm landschaftl.

Roggen⸗Pfdbr. * 105. Gi. 10 9, 9h

Preuß Bodenkredit

Gld. Kom. Em. 1248

Preuß. Centr. Boden

Noggenpfdb. 8 J. do. Rogg. Komm. 5

1055. 31.4. 160 2,8656

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Fe ingld. R. 1

do. dö. Reihe 15238

do. do. NM. 11-14. 16 do. do. Gd. R. M. 12 Ereuß . Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggen.⸗Aw.“ Bron. Sdlchs. dsch t. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. Wests. Bdlr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗ Bi. Berlin. R. = 11. j. Ldw. Pfdbr. Bk.

105

do. do. di. 13 15. Sächs. Braunk. Wt.

Ausg. 1. 2, gk. 1.2.2778 do. 232. 3, gki. 2.277 5 de. a8 . C ki. 76. Sächs. Staat Rogg. *

Schlesische Bodentr.

EGld. Kom. Em. 148 Schles. d. Noggen *

Schleßw.⸗Holstein.

2dsch. ( .rdy Rogg. 6 do. Prov. Nogg. 65

Thil ring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl. * 6

Trier Graun kohlen

wert⸗Anleihe 8 Wenceslaus Grb. Mes

Westd. Bodenktredit

Gld. Kom. Em. 1380

Westfäl. Ldz. Prov.

do. Ibdsch. dog gen gwickau Stein . 28

b) Ausländische.

5

Danzig. Rgg.⸗R.⸗ B. Pfbr. S. A, A. 1, 218 do. Ser. O, Ag. 1 M3

t für 1 Tonne. * 4 für rn, S. 4A für 100 kg

Danzig Glb. 28 A. !

4 für 150 kg. 2 A f. 1g. K f. 18 Eg. S 4A 5. 1 St. zu 17.5 44. 4A f. 1St. zu 16,786 Æ. z 46 f. 1 St. zu 20,5 .

12. 626 J. 831. 8.14

I. 81. 4. 10 g. 8956 8 . 1 110 7. 6d ,

f. 81.4110 2, i9 3 . f. 81.1. f. 31.1.7 86, 155 e

. B versch JT deb 6

1.4.10 2,18 60 .

14.10 2, 176

34, Ib n 7 34db 9

11726 115750 6

2, 17 4 799 7. 44h

2, 78 s

S st e b. gh 135 6 86

J. Ißeb 6 6 35h

32328 3.38 9

Id a 2.1769 T, 15b o

126 6 726

* 3

d , D, De,, D. 2 12

2 3

a . S e S.

3

1,86

—. *

216 a 10s e

3 .

Dee, .

.

f. 31.4. 1065,46 4b 0 19 16726 6.7260 9 f. Ill

5

ml

1 1 l

n d. * 4A . 1 Einh.

Altm. Ueberldztr. Bad. Landegelektr. 1921 unk. 31

do. 22 1. Ag. A- EK do. 22 2. Ag. L- P Emschergenoss. A. J do. 22 Ausg. 4u. Kanalvb Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Sandliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗ Schwer. A. NostockEi. 2zut. 25 Neckar AG. z1uk. 27 Ostpreußenwerkez unt. 27 Schleswig⸗Holst. El. Vb. 1. II 21 do. III 22, ut. 26 Ueberlandz. Sirnb do. Weferlingen

M Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. a6, uk. 31 Leopoldgr. Hieichs⸗ mark⸗A. 2ß. unk. 82 Mix u. Genest dM⸗Anl. 26. uk. 82

Adler Dt. Portl. Zem. O4, rz. 32 Allg. El. G. vo S. 1 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 —13 Ser. 5 6 Augsburg⸗Nürnb

do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Eleltr. 1609, 11, rz. 82 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 Bing, Nürnberger Meta ll og, rz. 82 do. 1919 unk. 25 do. 1930 unk. 27 Borna Braunt. g. 2 Brown Bov. 97 rz32 Buderus Eisenw. . Charlottb. Wass.⸗ Werkez 1, gk. 1.426 Concordia Braun⸗ kohlen zo, gk 1.4.26 do. Spinn. 19 gk. 26 Dannenbaumo7 gk Dessauer Gas 84, růckz. spät. 1942 do. 19892, 96, 1905, 1918, rz. 88. Dt.⸗Atlant. Tel. O02, o, 19a, b, 12, rz. 32 Dt. ·Ntedl. Telegr. Dt. Gas gesellsch. . do. Kabelw. 1960, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 00 do. Teleph. u. Kab Donners marck⸗

Drahtloseruebers.

b) sonstige. 3berechnung.

1.4.10 94, Joh 1.1.7 85. 2560

1.4. 10897. 256 Ohne Hinsberechnung.

72, Seh 6

Masch.⸗F. 20 ules 1090

1090 100

do. Maschinen 211

2 2

hlltte 19 unk. 285 100

Verk. 1921 .... 100 do. do. 1922 100

Eintracht Braunk.

28282 S * TE 3

——

do. do. 20 unk. 25 102

Schuldverschreibungen industrieller linternehmungen.

L. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen 9 sind au Reichs mart umgestellt.

Ohne ginsberechnung.

*

0. d5õb 6

0, 67 a

FIö, Seb 6 f7J5b B . ISG. 26h ng

do. do. 1921 102

Kahlbaumz? i, gk. 27

Eisenwert Krafti/ Elettr. Liefer. 196 do. do. O8. 10. 12 do. do 1914 Eleł. Licht u. Kraft oo, 04, 14, rz. 82 Engelh Brauer. 21 do do 1922 Eschweil d gw. Os. gk do. do 19. gk. 26 Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz. 20 . Schiffbau ank. Beierf. gk. NI. Jrister l tt.⸗Ges. do 29, Ag. 2. uk. 27 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, cz. 82 Gelsenk. Gußstahl 1920 unt. 25

Ges. f. elek. Untern. 1896, 090, 11, r3. 82

Ges. f. Teerverwert 1907, 12, rz. 82 do. 19,22. R. 1.7.27 Th. Goldschmidt zz do. do. 26 unk. as Görlitz. Wagg. ukas C. P. Goerz 21ut. 26 Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besitz 0s cz. 32 Harp. Bergbau 92 konv. gt. J. 9. 26 Henckel Beuthen 19605, rz. 382 Hibernia g7 tv. gk. orchwerke 1929. örder Bergw. 95 Hum h. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Hum boldtmühle 1922. gk. 1. 16. 26 Max Jüdel u. Co. 1520, gl. 1. 10. 26 Juhag 1903. ....

do. 22 1. Zus. Sch. 8 do. 1920, gł. 1.1.27 Karl⸗Alez. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt.

19009 9k. 1. 10. 24 König Wilh. 92 tv. Königsberg. Elettr Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 1899, 1904 Gbr. Körting 1908,

og, 14 rz. 1932 Kraftw Thür., gl. 26

W. FKrefft 20 unk. 26 1083 ried. Krupy 1921 19235 Lauchhammer 21 1021

Laurahütte 1919. do. 98, 04, rz. 32 Leipz. Landkraft 18 do. do. 20 unt. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920. gk. 1. 10. 26 Leonhard Graun kt. o], 12, gł. 1.7. 27 do. S. III. gł. 1.10.26 Leopoldgrubel gz 1 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauer. 1922 unk. 25 Linke ⸗Hofmannzo0 do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 22 ukz7 Löwenbr. Verlin. Magdeb. Bau⸗ u. ard - Bk. A. iu. 12 Mannesmannröh. 99,00, 06, 18, rz. 32 Meguin 21 ut. 26 Dr. Baul Meyer a1 Mont Cenis Ge⸗ werkjch. 20 ut. 80

, r o = r rrrk?

* *

8 2 2 2 2

; r F grErEEL ö 4

ö: h

2

C —— , re.

—— * 2 —v 2 22 2 2 2

—— * n , 2

*

. * Ss .

ö

Motorenf. Deutz ez do. do. 20 aun. as Nat. Automobil 22 do. do. 19 unt. 20 Niederlaus. Kohle 19209, gk. 1. 11. 2tãz Oberb. Neberl.⸗H. do. do. 19239 do. do 1921 Oberschl. Ei sbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 18986. 1916 .... Osram! Gesellsch do. 22 unt. 82 do. 20 unt. 25 Ostwerke, gk. 1.1.27 do. 221. 3uf. Sch. 3 Patzenh. Grauerei do. 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönn Bergb. 0? do. 19 1. R. Nr. 2 do. Sraunk. rz. 32 Jul. Pintichoꝰ rʒꝰ? zrestowerke 19, gk. hein. Elektriz. 21 do. 22 get. 1. 9. 265 do. 19 gek. 1.9. 26 do. 29 gek. 1.9. 26

do. El. u. Klnb. 1 103 17

do. El.⸗W. i. Brk⸗

Rev. 1929 uf. 25 10235 do. Meta llwar. 20 1035

do. Stahlw. 19. gk. Riebeck Moutanw. 1920, gk. 1. 10. 25 do. 21, gk. 1. 4. 26 Rosttzerdraunt. 21 Rütgerswerkelgg9 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elebtt. Lief. 1910, rückz. g2 G. Sauerbrey. M. Schles. El. n. Gas do. Kohlen 29, gt 26 Schucke rt & Co. 99 do. 19 gt. 1. 10. 28 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1.1. 27 do. 221. gus. Sch. 3 do. 0, gek. 1. 1. 27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas⸗ indust. 902 rz. 32 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens ⸗Schuckt. Ausg. 1. 20 ul. 28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 ut. 27 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Treuh. . Verk. u. J. Ver. Frank. Schuhf 1920, get. 1. 1. 25 Ver. Glũckh. Fried ern u. Wiss. do. . 1903 Vullan⸗Wk. Ham⸗ burg 0g, 12 rz. 32 Westeregeln Ali. 21 do. do. 19 unt. 28 Wilhelms hallo ig Zeitzer Masch. 20 Zellstoff Waldhof 1000, z 08 rz. 32

c) in Aktien konvertierbar (mit ginsberechnung).

8 11.7 0650

Vasall Goldanleihe. 1.1.7 186. 50 e

Harp. Bergb. RM⸗A. ]

Rhein. Stahlwerke

RM⸗AMnl. 1928 1

2

m

wa , , , m, , , ,

II. Ausländische

Seti 1. J. 18. * IL. 1. 11. 1 11. 20 EL. 8. 28. 1.7 28.

Haid. Basch. - Haf 1098 14. 1027256 Kullmann u. Co. 1094 1.1.7 NaphtaProd Nob. i 1008 1.1.7

Nu ss. Allg. Elettos? 19098 1.1.7

do. Röhrenfabrtk 1.1.7 Rnybni Stein. 207 1 1.5.9 Steaua⸗Nomana? 19 1.5.11 Ungzokalb. S. 1 69 109 ] versch

Kolonialwerte. Noch nicht um gest.

Deutsch Ostafrika. .. 2 Kamerun Eb. Ant. C. 31258 816 *r 2. n, G.⸗Ant. ig . P

ta ꝛ.⸗G. Ant. 9 Otavt Minen u. Eb. IM 2 8 185t.— 16 4p. St] Ih

Ver sichernngsaktien. 4 p. Stüc. Geschäfts fahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer... 8 Aachener Nückversicherung. ... 1 Allianz. . 1520 Allianz Lebens v.⸗Sank. 160d Assel Union Hamburg. . .... Berliner a , *

do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) ....

do. do. (25 3 Einz.) .. Berlinische Lebens⸗Vers. ... M* Colonia, Feuer⸗»Bers Köln...

do 100 4z⸗ Stücke.. 56

Deutscher Llond .... .... . Deutscher Phönix (für 400 A) Dresdner Allgem. Transport M Frankfurter Allgemeine. ... M Frankona Nück⸗ u. Mitvers. LS. A

do. do. Lit. O Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 40 M) Kölnische Hagel⸗Versicherung Kölnische Růckversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung

do. do. Ser.

do. do. Ser. Magdeburger Feuer (J. 60. Æ) Go, sh Magdeburger Hagel (3603 Einz.

do. do. (238 Einz. Magde burger Leb. ⸗Vers.⸗Ges. M Magdeburger Rückversich.⸗Ges

do. o. (Stücke 80, 600

do. do. (Stilcke 190)... Mannheimer Versicher. Ge. M30. 5b National! Allg. . A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (. MM) Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M

jetzt A.-G. für Leb-⸗-Rentenv. . Transport⸗Bers. Y *

Preußische Lebens⸗BVersicher. M Propidentig, Frankfurt a. M.. Rhein isch⸗Westfälischer Lloyd . Sächsische Versicherung. ...... Schles. Feuer⸗Bers. (f. 0 A.. do. do. neue ...... Sekurtitas Allgem., Bremen Thuringia, Erfurt.. . ...... M Tranzatlantische Güter ...... Union, Allgem. Versicherung M Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld. Alion 6 Viktoria Allgem. Ge , n gslobos Vittorta Fener⸗Versich. Vit. A Mfä6h Wilhelma. Allg. Magdehn rg. ——

Fortlaufende Notierungen.

Er fte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 248.

Berlin, Sonnabend, den 23. ktober

1926

Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrecht“, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . ö au ge , 9 Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 87. 443. Wilhelm⸗=

traße 32, bezogen werden.

1 k

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Sezu gg preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 248A und 2486 ausgegeben.

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ll

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

121. Zur Steuerpflicht der Hagelversicherungen und der im Betriebe der Landwirtschaft und Gärtnerei ge⸗ nommenen Versicherungen von Glasdeckungen über Boden⸗ erzeugnissen gegen Hagelschaden. Die Beschwerdeführerin, eine Versi , auf Gegenseitigkeit, übernimmt die Ver⸗ sicherung von Glasbedachungen und losen Fenstern sowie Fenster⸗ scheiben von Wohn⸗ und Fabrikgebäuden gegen Hagel⸗ und auch gegen Sturmschäden. In die Sturmschadenversicherung können auch die Einrahmungen der Fenster sowie Sprossen, Sparren, Um⸗ fassungswände der Gewächshäuser eingeschlossen werden, fur die naturgemäß eine Hagelversicherung nicht genommen wird. Im übrigen können gegen Sturmschaden nur solche Bedachungen usw. versichert werden, die bei der Gesellschaft gegen Hagelschaden ver⸗ sichert sind, und für alle diese Versicherungen bildet stets der volle Wert der versicherten ,, n, wofür sie gegen Hagelschaden versichert sind, die Grundlage. Der Gärtner B. nahni im Jahre 1926 für die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 eine Ver⸗ sicherung von Scheiben in festverglasten Gewächshäusern gegen Sturmschaden. Die Fensterrahmen usw. sind nicht in die Ver⸗ sicherung eingeschlossen. Die Versicherungssumme betrug 28 994 Reichsmark, der Vorbeitrag 240,44 RM. vdsioo des Vorbeitrags, das sind 1295 RM. waren zur Rücklage zu zahlen; ferner war eine Ausfertigungsgebühr von 5 RM zu entrichten. Das Finanz— amt nahm an, daß eine Glasversicherung abgeschlossen sei, und zog deshalb die Gesellschaft nach 5 5 Abs. J Nr. 2 des Versicherungs⸗ steuergesetzes zu einer Steuer in Höhe von 1 des Verficherungs« entgelts heran. Dieses berechnete sie aus dem Vorbeitrage

240,50 RM aus dem Beitrag zur Rücklage... 12,065

und aus einem Teile der Ausfertigungsgebühr 3—

zusammen 255,55 RM Die Steuer stellte das Finanzamt danach auf 25,60 RM fest. Die Gesellschaft legte Einspruch ein und machte geltend, daß die Ver⸗ ing unter 57 Abs. 3 des Versicherungsgesetzes falle, wo es

heißt: „Im Betriebe der Landwirtschaft und Gärtnerei genommene Versicherungen von Glasdeckungen über Bodenerzeugnissen gegen Dagelschaden sind nach 8 38 Abs. 1 Nr. 2 (als Hagelversicherung) zu dersteuern. Sie meint, die Sturmversicherung e einer Hagel⸗ versicherung gleichzustellen. Außerdem wendete sie sich dagegen, daß der Rücklagebetrag und ein Teil der Ausfertigungsgebühr zur Steuer mit herangezogen seien. Der Einspruch wurde als un⸗ begründet zurückgewiesen, dagegen hatte die Berufung den Erfolg, daß die Steuer auf 12360 RM herabgesetzt wurde. Das Finanz⸗ gericht nahm nach Anhörung des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗

erleichterung nur bei Versicherungen gegen Hagelschäden gewährt und ng. Hagelschäden nicht identisch sind mit Stürmschäden. Damit allein läßt 966 aber die zu gebende Entscheidung nicht begründen. Denn das Versicherungswesen war zur Zeit des Erlasses des Ver⸗= sicherungsteuergesetzes noch im Fluß, wie auch § 6 des . und namentlich 2 Begründung in den Drucksachen des Reichstags 1921 Nr. 2868 S. 10 anerkennt, und gerade auf diesem Gebiete ist deshalb für eine Betrachtung der Sache nach 5 4 der Reichs⸗ abgabenordnung und eine Prüfung Raum, ob der Zweck, die wirt⸗ schaftliche Bedeutung der gesetzlichen Vorschriften und die Ent— wicklung der Verhältnisse dazu nötigen, für die Sturmschäden⸗ versicherung der Glasbedeckungen im Betriebe der Landwirtschaft und Gärtnerei den gleichmäßigen Steuersatz als maßgebend an⸗ ,. wie ihn 5 3 des Gesetzes vorschreibt. Hierbei kommt f gendes in Betracht: 1. Die Feuerversicherung hat notwendig . geführt, auch solche Feuerschäden in die Versicherung ein—⸗ ubegreifen, in denen der Ausbruch des Feuers auf katastrophalen ESreignissen (Explosionen, Blitzeinschlag) beruht, und die Versiche⸗ rungsteuer hat diese Fälle mit der gewöhnlichen Feuerversicherung einheitlich zusammengefaßt. Die Hagelversicherung sinngemäß . auf die Sturmschäden auszudehnen und auch die letztere Ver⸗= sicherung unter den gleichen Steuersatz wie jene zu stellen, ist erst recht Anlaß geboten. Es ist nicht zufällig, daß die Sturmschäden⸗ versicherung sich im Anschluß an die Hagelversicherung als ein anderer Teil der Katastrophenversicherung entwickelt hat. Denn schwere Hagelschläge, man mag das nun durch deren kosmischen Ursprung erklären wollen (Hörbigersche Glazialkosmogonie) oder nicht, werden fast stets durch schwere Sturmvorstöße eingeleitet, und diese bilden zusammen mit dem Hagelschlag e in und dasselbe katastrophale Ereignis, und es läßt sich beim Eintritt dieses Er⸗ eignisses unmöglich auseinanderscheiden, was durch die Gewalt des Sturmes und was durch die Gewalt des Hagels an Schaden angerichtet ist. Auch wo der Sturm anderen schweren Unwettern (Wolkenbrüchen) vorausgeht, handelt es sich meist um dasselbe elementare Ereignis, nur daß die Hagelmassen sich infolge der Er⸗ wärmung der Luft vor ihrem Niedergang in Wassermassen auf⸗ gelöst haben. Für andere als diese Fälle wird aber in unseren Breiten kaum ein Bedürfnis zu einer besonderen Sturmschäden⸗ versicherung vorliegen. 2. Bei der Versicherung gegen Sturm⸗

schäden handelt es sich um die sogenannte Katastrophenversicherung,

besser: Versicherung gegen Natur- oder elementare Ereignisse. Derartige Ereignisse hat das Bersicherungssteuergesetz mehrfach in

seinen Bereich gezogen, und zwar vor allem im § 3 seiner ursprüng⸗

lichen Fassung. Dort ist in die Feuerversicherung (jetzt § 4 Nr. 16) die Versicherung gegen Brand, Eyplosion, Blitzgefahr und

umfaßt. Würden die Glasscheiben eines Hauses nur gegen Be⸗ schädigungen durch elementare Ereignisse versichert sein, so wäre wohl eine Hauslebensversicherung im Sinne des 53 des Gesetzes als vorliegend anzunehmen. 3. Die Versicherung der Glasscheiben in Treibhäusern und analog auch in Mistbeeten ohne weiteres als Hauslebensversicherung zu bezeichnen, verbietet, daß unter Häusern nur die zum Aufenthalt von Menschen dienenden Bau— lichkeiten verstanden werden. Unter die Hagelversicherung fällt diese Versicherung bei Hagelschaden nicht, weil die Hagelversicherung nur die Schäden der Bodenerzeugnisse betrifft. Berücksichtigt man aber und erwägt im Zusammenhang, erstens, daß 5 7 Abs. 3 des Gesetzes im Betriebe der Landwirtschaft und Gärtnerei die Ver⸗ sicherungen von Glasdeckungen über Bodenerzeugnissen, also Hagel⸗ . der Hagelversicherung gleichstellt, 564 zweitens die Hagel versicherung demselben Steuersatze wie die Hauslebensversicherung im Gesetz , , ,. ist, und daß drittens die hier in Frage kommende Sturmschädenversicherung mit der Hagelversicherung innerlich und äußerlich auf das engste verbunden ist und der Haus⸗ lebensversicherung am nächsten steht, so kann kein gesetzgeberischer Grund gefunden werden, bei Sturmschädenversicherung der hier in Betracht kommenden Art eine andere steuerliche Behandlung eintreten zu lassen, als bei der Hauslebens⸗ und Hagelversicherung. Diese Erwägungen führen dahin, auf Grund des § 4 der Reichs abgabenordnung und in Würdigung der für das Versicherungs-⸗ steuergesetz maßgebenden Grundsätze die Sturmschäden⸗ versicherungen von Glasscheiben in Treibhäusern und Mistbeeten, zum mindesten wenn sie mit Hagelversicherungen untrennbar ver⸗— bunden sind, den Hauslebens- ünd Hagelversicherungen gleichzu - stellen und bei ihnen die gleichen Steuersätze zu erheben wie bei diesen. Ein Hindernis gegen eine solche Auslegung des Gesetzes kann in seinem § 6 nicht gefunden werden. Denn dieser bezieht sich nur auf Versicherungen anderer Art, als im Gesetz aufgeführt sind, und für die nach dieser besonderen Art auch ein besonderer Steuersatz gerechtfertigt ist. Hier aber handelt es sich um einen Versicherungszweig, der sich im engsten Zusammenhange mit einem bereits vorhandenen Versicherungszweig ausgebildet hat, für den aus dem Gesetze ganz deutlich der ihm entsprechende Steuersatz zu entnehmen ist, und der deshalb wie ein bereits vor⸗ vorhandener behandelt werden muß. Der § 6 bezweckt hauptsächlich, daß dem Fiskus keine Einnahmen aus neu aufkommenden Ver sicherungszweigen entgehen, wovon bei der Sturmversicherung der hier in Betracht kommenden Art nach den gemachten Darlegungen nicht die Rede sein kann. Hieraus ergibt sich, daß die angefochtene Entscheidung auf Rechtsirrtum beruht und deshalb aufzuheben ist. Bei freier Beurteilung ist die Sache spruchreif. Der Steuersatz

erer

.

,

, == n=.

4

versicherung an, daß die Sturmschadenversicherung nicht unter die dergleichen eingeschlossen. Die Hauslebensversicherung um⸗ für die Hagelversicherung beträgt 25 RPf. für je 1000 RM der Glasversicherungen falle, sondern eine Versicherung besonderer faßt die Versicherung baulicher Schäden auch infolge ele men⸗ Versicherungssumme oder einen Bruchteil dieses Betrags. Auf Art sei und deshalb nach 5 6 Abs. 1 Halbsatz 15 vH des Ver⸗ tarer Ereignifse außer der Feuersgefahr. Die Hagel. das Versicherungsentgelt kommt es nicht an, so daß die Streitig sicherungsentgelts an Steuer erfordere. Den Vorbeitrag zur Rück. versicherung wendet sich stets gegen Schäden als Folgen eines keiten hierüber auf sich beruhen können. Die Versicherungssumme lage rechnete es zum Versicherungsentgelt, dagegen nicht die Aus⸗ Naturereignisses. Ueberall ist die Versicherungsteuer verhältnis beträgt rund 29 060 RM. Die Steuer beträgt also 0 20 - 29 gleich fertigungsgebühr. Danach ergab sich folgende Rechnung: mäßig niedrig bemessen. Allerdings ist bei der Glasversicherung, 5,80 RM. Diesen Betrag ist die Beschwerdeführerin zu zahlen öosioo E249. 50 4 1205) 16,60 RM, worauf die Steuer ermäßigt bei der auch elementare Exeignisse aller Art Ursache der Beschädi⸗ bereit. Ihren Anträgen war deshalb durch Ermäßigung der

Heutiger Kurs Voriger Kurt Adlerwerle. ..... 1058.75 1040 10442107, 158 Anglo⸗Contin. G6. 102.5 a 03 a 02. sh tos, Ser 8 a 1o3, Sh Aschaffenb. Zellst. 148 1800 149 a 146, 5b Augsb.⸗Nürnb. M Ga 10s. sb 102 a 1042102, 5h

Hwa nn,, 965.5 à 97. 25 a 965eh d à 868 Sb S6. 25 a 86b B Heutiger Kurs . ; Jul. Berger Tiefb. 218.5 a 2idh 215,5 a 2170 Allg. Dt. Eisenb. S683 à 583.25 a 820 S3 à 2 à 83.5 à Bz, 5h

,, . , de d, , , , d,, dees uussss , , e,,

Jo,. 5 a Josh amb.⸗ Amer. 1821 5 al 80 Balss, 25 a ;

amb.- Südam. D. 17825 17988 17516 17275841726 a1748 a1I73.2508 h . ‚. ( n 2 ; . be n. d

* 8 7633 72s ö . w ü 2s. sh wurde. Die hiergegen von der Gesellschaft eingelegte Rechts- gung sein können, der Stenersatz hoch. Aber hier ist zu be. Steuer auf. 5,80 RM stattzugeben. (Urteil vom 3. August 1926, da. do. Gibern ia yt Gulden werte In 6 a Ja. s a gin I 37336 nn,, 1 . beschwerde ist begründet. Richtig ist, daß 3 7 Abs. 3 des Ver⸗ rücksichtigen, daß diese Versicherung. auch Beschädigungen aus II à 3122653)

43 do. do. (auslosb.) Calmon Asbest . 2.5 as26 Sd, 15 à 2B a 836 Norddeutsch. Lloyd 1740 Gd a1I8pEa 171, 5b 1683 a 169.78 a 18331 sicherungssteuergesetzes seinem Wortlaut nach eine Steuer⸗ anderer Veranlassung, so durch Mutwillen, Unachtsamkeit und dgl.,

Heutiger Kurs Vorißer Kurt g Mtsch Neichs schaz I- 7 06555 30530 O 65 a 0. 56655 6

4 do. do. VI -IX (Agio) O656ss ao. 6356 o,. 5a a o, 665d

4 do. do. fällig 1. 4. 29 O 5655 ao 6s32sh 0. 64 à 0. 56250

s- 155 do. „K* v. 1923 O36 G ao. 3668 o, 35 a 02365 a o, 3 6 Deutsche Reichs anieihe 717807 a σ, os d oss O. Ss 0, 225

* do. do. o, 8] 3 a 0. 68h o. 6s a O. 58759

89 5 do. do. O. 68 a o, 6750 o, 6525 a 0. 68h

8 do. do. o, 8/ a O S6sb B O. 355 a o, S/ Bingwerte Jo a 68 C 18 4 Preuß. Staats ⸗Sch. Gebr. Döhler u. Eg. = 8 . säll. 1.5. 28 Busch Wagg. V. A. TIF a 75.5 6 à75. 75h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1926.

Prämien⸗Erklärung, , der Ligu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Utimo Oktober: 80. 10. Einreich. d. Ekontrob.: 2. 11. Einr. d. Differenzskontrez: 8. 1. Liefer. u. Differenzz.: 4. 11. Voriger Kurs

m e m

2

, , , , rc, . ,, . o. bo. 9. ..... 685 à0. ; a0. At. Te . e eg, . . -. . ĩ ger 2 : . . * —— . . do. do. do...... O75 a 0,556 O. 165 a O, 8h Deutsche Kabelwt. naa its a 113.5 aà1iisb 113 a 112.5 113. 25h Comm. -u. Briv. d 164381626 a1s3. 50 162. 51628 à163, 750 8 ; —— . —⸗ 5 24,5 I 5 A1 Darm st. u. Rat. Bl. 246 25 a 23933 a 241 a 239. 286 2d dada, Ss 43 26a 744.7 S Q σοs ö . ; ‚. . ñ . . . ö - , . O ss R 0 s e T e k ö ö. . Dant. . 366 a is Tiga sd isi,3s s, s gs. 1 16. s nass Feder derselben ist für sich allein ver⸗ versammlung kom 28. Juli 19025 er-sum 22 Millionen Reichsmark zu erhöhen. Haftung, Altona; Die Vertretungs- a Hamb. amort. Staati gd. o, oss a o osast o. osas a o os 15 G oοσ3ss 6 Deut sche Ba dlenn. S3 a s] 68s, b o e Do e os 70 y ,, n , n,, 1 d ls z tretungsberechtigt. keilten Ermächtigung der Aufsichtsrat Die Erhöhung, ist, durchgeführt. Das befugnis des Liquidators ist beendet. Bie * 3 . . 4 3 . 12s a 140 2a 10 28 115 ia 23 a i6z i 100 * an e reg ek. Amtsgericht, 5, Aachen. dahin geändert; Das Grundkapital der Grundkapital beträgt 190 Millionen Firma ist erloschen. ; ö

3 Merltan. Anleihe 169 ̃ Eiern enn, na, n ens zs a 1720 . Heitte m. red ws n La 1612 130.3 J FGesellschaft beträgt achthunderttausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist B 378. Eduard Ehlers, Gesesllschaft 83 do. do. its abg. . . 1164165 alis 11418 atsB aid. Sh going . err ö re, , Aachen. . 7645641 Adorf, Vogt. iö6csö! Reichsmark und zerfällt in sieben⸗ in der Generalversammlung vom 7. Sep. mit beschränkter Haftung, Altona: . 196. ö. . . ,, . r 6 . 1, , , , em, 3 das , nn, wurde ein⸗ Auf Blatt 152 des Handelsregisters, tausendachthundertsechzig Stück auf den tember 19265 in den 4, 19 und 21 In Ter Gesellschafterpersammlung vom Nm Oi. Stel ie ch 49 . ghört Wang on abr ] 23a s Is a a s a 227830 es m er, e e s , e der. Majch nend. 392 1008 as 3 228a 8668 2308 a 1i01u”.:-:. . d, Oktober 10626: die Firma Textilofewerke und Kunst⸗ Inhaber lautende Stammaktien zum gemäß notarieller Beurkundung abgeändert 27. September 1926 ist der Gesellschafts, 6 *r e e eg in äs à 424 . 30 daget hal rah. 953 a 835d s. 3 a 83 & a 88. a e ,. , , , 8 . 3. Alttiengesellschaft „Esch⸗ weberei Claviez, Aktiengesellschaft in Nennbetrag von je 100 RM und sieben⸗ werden. Nicht eingetragen: Die Erhöhung vertrag in den 85 2 und 8 abgeändert

Boldren ie. ... 1 . —— 3 3 6 nnn m, er es er n e e lem . Bergwerks Verein in Kohl, Adorf betreffend, ist eingetragen hundert auf den Inhaber lautende erfolgt durch Ausgghe von 60 000. Stück worden.

, , . Free, en se e seg a 6b sc z ss. c gont. GCaonichuts. 131 13002130 a 1238 0 a 128.30 120562123 a 1268 a 3058 sche Regierungsbezirk. Aachen: worden: Stammaktien zum Nennbetrag von je Inhaberaktien im Nennwert, von je 10 A 53985. Theodor Thorning- dd Se. Farb- ien Gum. 60 836 ; ga a os 8 Da im ler Motoren 382 27891763 3083 ass a S5 , , n, , ang Die Prokuren von Josef Feilen in Esch⸗ a) am 19. August 1926: Die außer⸗ 20 RM. Das Alufsichtsratsmitglied Reichsmark und 16000 Stück Inhaber Altona: Bie Gesellschaft ist durch den Silber Rente... GY a 6, 26b 2 Hartm. Sächs. N. 43m 6 a a3 25 8 à 2.3 à 435b 13. 23 a 4593 42.26 à a2, 6 Dessauer Gas ?.. 1887521356. m 3 weiler- Stich. Ludwig Hillenblink in ordentliche Generalversammlung vom Direktor Johannes Lebin in Leipzig ist aklien im Nennwert von 1609 Reichs am 30. März 1926 erfolgten Tod des

Vaper⸗Rent . 2. a 2.250 Held u. Francke. 842836 ss a an 6 Dtsch. Luxbg. Bw. 1777522176177 a 1716 1764 175.5 17639 17686 Kohlscheid d F 57 ö. . 3 ; 2 1 ; N Net J . ,,, gten Xöo 3

26 r . . ö e, . ö e es a ds 18 Is. l Wund Franz Lürken in Esch⸗ 28. Juli 19266 hat unter Umwandlung wegen Behinderung des derzeitigen mark. Von den Aktien werden 19 500 009 Faufmanns Theodor Thorning aufgelöft. da. Bagdad Ser. .:. 26. 25 a 26 52 2, 39) 26 a 2s. 26d doheniohe Werte 2s 02 a α st sri d . O s a 25 nn, , n weiler sind erloschen. Dem Doktor der Vorgugsaktien in Stammaktien die Vorstands der Gesellschaft vom Auf⸗ Reichsmark zum Kurse von 115 3. und Per! bisherige Gefellschafter Justutg ) Meolf da. do. Ser. 2... 28 2 286.4225 23 E 2a n 25 8 Humboldi Masch. 72.152718 0a 71h . . n , Peter Heinrich Schaefer zu Kohlscheid Herabsetzung des Grundkapitals auf sichtsrat in den Vorstand der Gesell⸗ 2300000 Reichsmark zum Kurse von Thorning ist alleiniger Inhaber der , , dener ren, T un . Licttr. Iich E. Er. 18430 Ses a 163 34162 369. is6 d 1653 steGesamtprokura in der Weise ertilt, zweihundertviertausend Reichsmartz zer- ichaft entsandt worden. 130 z gusgege ben. ö Firma. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich t ,,, 157 1s 3a g. . gemp ... . , , daß er gemeinschaftlich mit einem Vor- fallend in 1500 Stück auf den Inhaber Amtsgericht Adorf, am 16. Oktober 1926. B 27, Kakavabfall Handelsgesell= Hamer, Hamburg, ist als persönlich do. gol -Obiigationen 18.321558 1732162186 Sebr. Goörting;; 101.152 100266. 1090 236 a 100 5 o 2. n , . , standẽm tglied oder einem stellver⸗ lautende Stammaktien zu je 160 RM = schaft mit beschränkter Haftung haftender Ge l aft! in das Geschäͤft

ir Cee r i e wee Tenn k i e ee, eg, de eee weed Hej. eitů. intern. 103321 ie 138 a 165 3 a js a i . w . . und in 790 Stück auf den Inhaber Ahlen, Westf. z , 3 , . Sohn, Altona: eingetreten. Die nun entstandene offene

* ; * ö rokuristen zur Vertretung der lautende Stammaktien zu je 30 RM In unser Handelsregister Abt. A ist Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham- Handelsgefellsch Fuli 19265

do! do. 151 22 zs e a 22 sh ge S d Qn 2z Jan ra hil ue as 5 a gad ; st Ca ss s e so a 3M πα Sab vam burger Elettt, 132 8a 13689. , ͤ e zu, je 20 är, , In zunser Vande greg bt) ung ach Ham. Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1926 , , wär', , nnn, ,, ,,,, rr m , , n,, denen,, n en, , nn d,, de ,, ec ii, d , , r He o. Staats rente 1819 203 a 20h 20h otorenfbr. 75982 174. . z ; , 2 . r egonnene ist olgt er Gesellschafts⸗ Firm eising u. Weller folgendes ein⸗ de eschäftsführers Hans Schnor ist be⸗ Heinrich Hamer ist er

] 143.5 a 142.5 a 143.5 8 a 143 25 9 e setzung ist erfolgt. r Gesellschaf Firma M g gendes ; ) hnor is zeinrich Han ö oschen.

1 order r ge ir ji ä er , n e d i238 g agi 2 is 36 —— . e , . a,, . e se,, eisen er rss ic e. fene „Handelsgesellschaft „Neu⸗ bertrag ist durch den gleichen Veschluß tra en. Die Geselsschaft ift 4 endet Die Sahzungen ind gemäß * Is )! e ne lo gg ater Nax

f ,,, , an 2a oiyphonwerte·. 10s a 10 a 106,5 10a τ 1lox s a ioc s a 10s 25d r . , ,, , e, n Ter er ö. 3. 5 r . Notariatsprotokolls vom 28. Juli Die Firmg z ,,. 8 ,. H vom 20. Sep⸗ Ellen, Altona. Firmeninhaber ist

4 bo. do. abg. 36 geb 6 à 3856 35.36 athgeber, Wagg. 733 2J46 756 ; . enn ; ö 87 3 asi 23.63 3363 a ; ich haftende Gese er sind 1926 in verschiedenen unkten ab⸗ Ahlen, Westf., den 13. Oktober 1926. ember 19256 abgeändert. T F ' 5 H ;

Eil iert. cen, , ,., . 2 . . / , . . = 2 , J . Wilhelm Neu, Kaufmann, und dessen geändert . auch . 3 Satz 1 66 Amtsgericht. B I67*, kin tee eb rit Altona, Ge⸗ ,

nn ,, Fre , , z ee i s , esd Vinte· H. auch;. ga a gi. Sn r ö. Ehefrau, Sibhlla geborene Fergas, dahin: Das Grundkapital der Gefell— sellschaft mit beschränkter Haftung, Firmeninhaber ist Hans Ghristensen,

Schantung⸗æisenbahn.... 986 a8. 8b 36 28.186 à9.1h J. D. Riedel... .. 1052106210 2·s868b s Seb d a 10m a joob dudw. een m. D ,, , , rer ms dies s eld a iss. IS ies. 8 s ; Kauffrau, beide zu Aachen. Als nicht schaft beträgt 204 009 Reichsmark und AItenburg, Thür 76487 Altona: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmann, Altona

her r ir. z Eirnisb.: c. . e . 26 ast . . n, ig 3 e 137 d 13 3 à ids 30 eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ zerfällt in Jho0 Stück auf den Inhaber In das Hangelsregister Abt. B ist heute Geschäfteführers. Dan en ist, beendet; . . 1g Oktober 1926 nore⸗Vhtio . 94 . . . . J . jm en⸗ 5 58 2 h ö 2 60 * J 685 8 ö . 8. ? , ö . .

Canada. Kaci ii pi: S. a 936 e a 73.33 S5. Scheidemandelᷓ A5 a a6 a 5 28 3 41769 as a as 28 X A5. S a a5 , . D . 8 Herren, und Damenmode⸗- kautende Stammaktien zum Nenn- bei Nr. 53 (Firma Joh. Ordw. Ranninger Kaufmann Wilhelm Mohr, Elmshorn, A 126, Wilh. Schnoor, Altona:

262 n, ,, ot 8 A So. S a 7s a go er, , . , , . , , , r , , . , , nnn ms: Hartmann⸗ betrag von je 199 RM und 709 Stück K Söhne, Aktiengefellfchaft in Altenburg) ist zum Geschäftsführer bestellt Die Gesellschaft ist aufgelbsi. Der bis.

natolische Eisenb Ser. 1 32.785432 2 ö r. =. . z z f z . . z S ö.. 5 96 3 6. ; 6 d do do. Ser. . zen a i, t Sngo Schneider. 31.8 a ss 280 80 d a 0 a ga a sio rer 1340156 2 137 a 137513439 1883 sb a 13158 a 13515 Die Firma „Stephan Kalff“ i auf den Inhaber lautende Stamm- eingetragen, worden, daß der bisherige 12. Oktober 1926. herige Gesellschafter Fabrikant Hermann gZuxemburg. Krinz em riqh —— cuberru Salzer 2232 2 , e, e n 224m n, nn,, nr sr,, n!, ö 123 3a L 2a & 12s Sh Aachen und als der in aktien zum Nennbetrag von je 20 Ne. Gesamtprokurist Amd Müller Einzel. A S186 Herin. Wilckens, Altona: Heinrich Schnoor, Allong- Ottensfen, ist

, rn id Y s n 2s sb re n, dnn ,, e. ö Ge, ee e sann 3e, , , ee ee ee ne e Dar. 6 Kaufmann res an ere, ,. .. 9. am 15. Oktober 1926: Die außer⸗ , ist und daß durch Beschluß der Die Niederlassung ist nach Hamburg alleiniger Inhaber der Firma a,

ö , n nm . ie. 3 6** ; nig Bergbau. 135212626 a 137. 25 a 133d 13582135758 21236 1586 . ; ; = ordentliche Generalversammlung vom Generalversammlung vom 9g. Oktober 19253 verlegt 5I, Bröcker ;

; Nat. .... Stöhr C. KRammg 14. 75 a 1466 148 a 146.7590 9 . . ö ? ö 33 ic ö. s ü ; lun r sz lung 9. er 1923 gt. . A 751, Bröcker C Eo. , Altona:

ö a, em . Stolberger iu. 1861 8 a 15 3a 15932 18s je , eme . ,,, v , 3. Juli 106 hat die Erhöhung des der,. Gesellschafteperkrag in, 5 11 (Ver. . 1756. Jacob Ehr. Soltau, Die Niederlaffung ist nach! Hamburg

* . . ö e nen, isdn zs jc is js iss sis di 183 .., gr schastz tan me Rar fftruße m , , , um, bis „it, einer tretnng der, Gesellhgtasth ein erg, sst Altong; Die Firn isteerloschen. derlegt.

Noch nicht umgen. Roch nicht umgest. Thür. Gar geip⸗. 1223 1265, 5b 1228 n 122 a 122 26s —— . i ,. enn. ,, i 6 l ee nn ndert sechtundnenn gig Alten zung. den 18. Yltober 1926. A 2608. M. Brunstein Go,, A 1522, Elb lagerhaus Amandus

Stettiner Dampfer ...... A5. 56 B a asg a 45 23 as, Sob 8 45.251 Türt. Tabatregte * Gal en en ge r. 7 a0 ir a is3p Ant hi 6. Benz tausen eichsmark in auf den Inhaber Thüringisches Amtsgericht. Altona: Der Kaufmann Alter Brunstein Haß, Altona: Der Kaufmann Amandus

Rereln. Elbesch fahrt... 835.332 83. 3 gs d a s a s a ss sn Union. Gienere; As. 158 a a6 b r n Fa 46 8 are, n 1 1 utomobilgesellschaft mit beschränk- lautende Stammaktien über je 100 RM ist aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Haß. Alt ist durch Tod der Ge

Dan Elektr. Werte. ..... , . 1 a is) pp k d , ioana E n os Siemens 6 r 203 z0o3 3? zo a 20a Is a20d, 2s . Saftung“ in Aachen: Durch Ge⸗ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ A1I0na, ElIhe. 76832] Gleichzeitig ist der Kaufmann lenmund hat 9 . Tce rn ft

ü , . * ö ig a a Ir g Rig s a 11a Ii Hern, ,,, ,. 1 ff re en, ö ,, n n, Die Ni. 30. Eintzaguhgen ins Handelsregister. . 6 in . n, e, als seine Witwe ,. Dorothea Ba 96 ger gt wund, Rö, msd 12 a i038 s Ia. sh eser Schissbau. ' * - fgelöst. ossene Erhöhun e rund⸗ 9. O 3 rsönlich haften öesellscha in⸗ Altona. i Hüter.

k 3 à 838 as. G aeth G a 853 aa Ri. Wols ...... 70 a 73g rasa Jae n Der Stahlwerie. ia Sass 5a a. 76 ινο—- 23 ess a 1840 Amt des Geschäftsführers Johann Von- kapitals ist d 9 J 2 ö ' obe; 16. —ᷣ * son ich Haf 9 vese sch lter eint Meer Altong, in fortgeseßter Güter

Desterr. Kredit ...... ... 8. / Westeregelnultan 17375 a 10282171, 18a 18421689 h apitals ist zu dem Betrage von fünf⸗ B 15, Depositenkasse der Dresdner getreten. Die Prokura für Siegmund 4 * ; ?

Reichs zan ga. aid iu Ga iSgais3, sr IS3 18 a 63. S a 16 himmerm . ere i a ih lag a ia sd a is 3 esterene 3. . 9 * umhoff, Aachen, ist erk . . ! 4 9g gemeinschaft mit ihren Kindern; a) Nauf

1 r , ö 203. se zoo a a 20. . Aachen, ist erloschen. Dr. juris hundertsechsundneunzigtaufend Reichs⸗ Bank, Altona. , , , Brunstein ist erloschen. mann Robert Haß, Altong. H) Ehefrau

ö u eb a a 180 1 tin. u. G6. 37 d 36. Su . ermann Schmid und Hermann Lerch, mark durchgeführt. Den § 3 des Ge⸗ der Sresdner Bank, Dresden): Die 14. Oktober 1926 Minna Shlfen. geb. Haß. Elmschenb aj

; ; Kaufmann, beide in Stuttgart-Unter sellschaftsvertrags hat auf Grund der Generalversammlung vom 7. September B 371, Werkstätten für Raum- b. Kiel. in bie el e gt al * f türkheim, find zu Liquidatoren bestellt. ihm durch die außerordentliche General- Iz hat beschloffen, das Grundkapital kunst, Gesellschaft mit beschränkter haftende Gesellschaflerin a ,,