1926 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

gesezt, ist die Reickgregierung bereit, bier ĩ ö ĩ Reichtreg ; zu helfen. Auf die rüfung de Bedürftigkeit alauht die . so 16 nicht verzichten zu können, als e, Gelder des Reichs, der Länder und Gemeinden in betrãächt 66 Ausmaß für die Erwerbs⸗ losen au sgewen der werden müssen. Sie erkennen aber an, daß sich in der Art, wie die Bedürftigteit geprüft und sestgestellt wolrd stellenweise Mißstände heransgeß ldet 896 und ist. bereit. durch entsprechende Ausführungsbestimmungen biese Mißstände zu be⸗ seitigen. Das gleiche gilt ' au für die Pflichtarbeit. Das Los der älteren Arbeiter und Angeste ten ist auch für uns ein Gegenstand schwerer Sorge. Es handelt sich hier um eine, auch vom Stand— unkt der 3 aus gesehen, außerordentlich chwierige Trage. Ihre endgültige Sösung ist zurzeit noch nicht ar f Der Reichewirtschaftsminister wird sich sofort mit Vertre fungen der Arbeitgeber ins Benehmen setzen, um schon jetzt 2. diesem Wege dahin u wirken, daß bei unvermeidlichen Betrlebse nschränkungen und Elenderungen Härten gegen die aiteren Arbeiter und An—= gesteslten nach besten Kräften vermieden werden. Reichswirtschaftsmin ster Dr. ECurtins: Bei Beurteilung Unserer, gegenwärtigen Wirtschaftslage stehen sich optimistische und e g mitn ge Auffassungen unvermittelt gegenüber; im en, ündet ian vielleicht eine zu , im Inland wieder eine allzu pessimistische Beurteilung unserer Lage. Bie Wahrheit dürfte meine Ergchtenz in der Mitte liegen. Der tiesstl Punkt der deut⸗ chen Wirtschaftskrise kann seit Februar dieses 34. als über⸗ wunden gelten; unsere n n, befindet sich in einer auf⸗ steigenden, nicht nur, Jaisonmäßig bedingten Entwicklung. Bon iner günstigen Wirtschaftslage sind wir freilich noch weit ent⸗ sernt. Als Ürsachen der Depreffion bezeichnete der Minister erstens die Verminderung der Kaufkraft weiter Schichten unserer Be— völkerung, so vor allem unseres Mittelstandes, zweitens die Krise der Land ibirtschaft und drittens die drückende Arbeitslofigkeit ir . Arbeit glotz keit . die Kauffraft von mehreren Millionen Men chen. Die Arbeitslosigkeit sei omi ein wichtiges Problem auch für das Birtschafts ressor. Das Reichswirtschaftsministerium, so uhr der Minister fort, hat es stets als eine seiner dringlichsten lufgahben betrachtet, für die ar normaler Arbeltsgelegen⸗ eit tätig zu 3. Dabei sind, was für den Sozialpolitischen . Chuß von besonderem e sein wird, gerade die Fonds für die Produktive Erwerbslosenfürforge auch für das Neichs wirt chafts⸗ min isterium von größter Bedentung gewesen, Wie Ihnen bekannt sein loird, ist von der produktiven Erwerbslosenfürsorge ein Teil är die sogenannte Exporkkreditversicherung abgenbeigt worden, die sich iet gteigenden Ihanspruchnahme erfreut. Kizher hat fie schon üben 13902 uslands aufträge, die sich in starker Mischung auf fast alle In⸗ dustrlen vertellen, in Persicherung genommen. Gbenso sst es, um nuf in zweites Beispiel einzugehen, möglich gewesen, mit einem kleinen Fons der prohukt wen Erwerbsscfenfürforge bes der Stütz ungsakälsn är, den Gisensteinbergbau des Siege Lahn, und Dillgebieles große Hrfelge zu erzielen. Dort hat durch die Stützungsgkfiyn nicht nur bie Foꝛrberung sich ganz wesenilich gehoben und die Belegschaft eine gr hebliche Vermehrung erfahren, sondern es ist darüber hinaus eine Art Gesundungs nsel geschaffen worden, die die verzweifelte Lage des gesamten Gebietes we entlich gebessert hat. In dieser Richtung . fortgefahren werden, mit vorübergehender Unter tützung dauernde und produktive Arbeitsgelegenheiten zu ae en, odann ging der Minister auf le zweite Richtung der Erschließung neuer Ab atzmärkte durch Eröffnung neuer Kreditwege ein. Er wies in die sem Husgm menhang auf das bekannte e gef ah hin, das sich im Sinne der Beschaffung zusätzlicher Arbeitsgelegenheit aus⸗ wirke. Zur Frage der weiteren Finanzierung des Ruffengeschäftes zrklärte der Minister, daß. Verhandlungen? im Gange, und die Reichsregierung bemüht sei, die Finanzierungs möglichkeiten zu er⸗ weitern. Man dürfe damit rechnen, daß die in einem ÜUntfange Klingen werde, der die Ausnutzung der vollen Gargntie gestatte. Es sei zweifellos die Möglichkelt vorhanden, durch ähnliche Pro⸗ n. wie das Russengeschäft mit Hilfe des Reiches der deutschen Ausfuhr nene Absatzgabiete zu erobern. Den gleichen Weg sei Eng⸗ land nig hn ten ö

t rfolge gegangen. Auch die eigenen Maßnahmen der deutschen Industrie würden im Sinne einer e,, wirken. Gedacht sei dabei an die Rationalisierungsbestrebungen die freilich erst in ngher Zukunft in ihrer positiwen Wirtung auf dem Arbests niarkt sich bemerkbar machen könnten. Habe doch z B. beim Stahltrust zuerst die organisatorische Vorarbeit geleistet werden ö würden aber aus diesem Zusammenschluß auch umfangreiche Maschinenneubestellungen refultleren. Auch die Inangriffnahme der Ferngasversorgung werde z. B. der Röhren⸗ ndustrie Antegnng geben. Bei der Behandlung des Arbeitslosen⸗ problems ist, so schloß der Minister, ein übertriebener Pessimismus zicht am Platze; gewiß ist mit der Möglichkeit zu rechnen, daß in den kommenden Monaten die saisonmäßige Arbeitslosigkeit neue Arbeitskräfte freisetzt; aber die große Linie der Entwicklung des Arbeitsmarktes ist günstig und berechtigt zu der Hoffnung, daß es gelingt, in den kommenden Monaten immer mehr Händen wieder normale Arbeitsgelegenheit zu beschaffen. Das ist sicherlich die deste Hilfe für unsere Erwerbslosen. Reichsfinanzminister Dr. Reinhald führte aus; . der Beurteilung der Wirtschaffslage schließze ich mich der Auf ng des Reichswirtschaftsministers an. Die Finanzlage des Reiche * sich besser entwickelt, als von vielen Seiten zu Anfang dieses Jahres erwartet worden ist. Die Einnahmen des Reiches haben im ersten Halbjahr gegenüber dem Poranschlag ein Mehr von 180 Millionen ergeben. Trotzdem ist die Finanzlage immer noch angespannt, und wir werden hart an der Grenze eines Defizits vorbeistreifen. Ein Defizit 24 aber unter allen Umständen ebenso vermieden werden, wie eine Ansammlung von Reserven. Da die Reichsregierung die Beschaffung von Arbeit für den besten Weg 2 Behebung der Arbeitslosigkeit hält, hat fie in erheblichem Umfange Mitiel für diese Zwecke in hen Haushalt eingestellt. Im ordentlichen Haushalt 1926 sind hierfür 163 Millionen Reichsmark vorgesehen. In dem Extraordinarium des Nachtragshanshalts, der demnächst dem Reichstag zugehen wird, sind weitere sehr er⸗= hebliche Mittel vorgesehen, mit denen Arbeilslose wieder in Arbeit gebracht werden sollen. Die Mittel sollen im Anleihewege auf⸗ gebracht werden und im einzelnen solgende Verwendüng finden: ls erste Rate jlir die Fertigstellung hegonnener Bahnbauten werden 11,2 Millionen Reichsmark eingestellt. Ferner erhält die Reichsbahn zur Durchführung eines zusätzlichen Beschaffungs⸗ programms i09 Millionen Reichsmark. Von den in Aussicht ge⸗ nommenen Arbeiten wird insbesondere die Erneuerung des Ober⸗ baues eine große a von Arbeitskräften erfordern. Zur Förde⸗ rung des Kleinwohnungsbaues sind 2069 Millionen, jür den Bau von Landarbeiterwohnungen 30 Millionen Reichsmark aus⸗ eworfen. Für Siedlungszwecke sollen 59 Millionen Reichsmark Verwendung sinben. Ebenso werden eine große Reihe von Kanal⸗ bauten gefördert oder in Angriff genommen. Endlich werden die Mittel für die produktive Erwerbslosenfürsorge um 1090 Millionen Neichsmart erhöht werden. Damit sind wir bis zur äußersten Grenze dessen gegangen, was wir unter Berücksichtigung der für Anleihen zur Verfügung stehenden Kapitalien verantworten könne. Sie werden hieraus er Henn daß wir die Bedeutung der Arbeitsbeschaffung außerordentlich hoch einschätzen und daß die Reichs regierung die Sommerzelt dazu benutzt hat, auf diesem Gehlete wertvolle è. ju lessten. Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen machte der Minjster fahl ft n s g. Angaben über die bisherigen , ,. des Reiches auf dem Gebiete der unter⸗ stützenden Erwerbslosenfürsorge. Danach wurden r diese Zwecke erausgabt: Im April 1956 Es 763 66 Reichsmark, im Mal 1926 23 6h 609 Reichsmark, im Juni 19265 23 830 110 Reichsmark, im uli 1926 26 600 009 Reichsmark, im August 1995 21 123 900 eichsmark. Die beiden letzten Monate sind noch nicht endgülti abgerechnet. Die hohe Zahl für Juli erklärt sich daraus, daß au diefen Monat fünf Unkerstützungs wochen entfielen. Die gleichen Leistungen mußten außerdem die Länder n . während die Gemeinden ein Neuntel des eee, .. zu tragen hatten. In der auf die Ministerreden folgenden Debaite, in der die Abgg. Hoch (Soz.), Rädel (Komm.), Dr. Hert (Soz.),

Andre Gentr). Grey h 8er (Gent,). Lemmer e

unter Vermeidung 4 Zeitverlustes im Einvernehmen mit der Regierung durch die Beratung in einem , . die 1 Fragen so bald wie möglich konkret zu lösen und da⸗ urch die Not der Arbeitslosen zu mildern. ; Der vom Ausschuß eingesetzte Unterausschu 16 am 22. 8. M. nachmittags eingehend mit den nträgen auf a ,, der Porlage über die Erwerbs- lo sen ürseorge. Die Soʒialdemokraten verlangten nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeifungs⸗ verleger eine allgemeine Erhöhung der Unterstützungssätze üm 50 v5. Das Zentrum forderte eine Erhöhung der Sätze 9 die Ledigen m 30 vH und eine Erhöhnng der Gefamtunter tüttzung um 19 vH, die besonders den kinderreichen Familien zugute . oll Der Vertreter der demokratischen Fraktion sprach sich für eine öhung der Sätze für die Ledigen auß und stimmte auch der an⸗ geregten Erhöhung der Gesamtuntersfützung zu. Er bezeichnete eine Aufhebung der en,, d, rm, n,, i jetzt Se W beträgt, als notwendig. enn das nicht durchzu ühren wäre, müßte die Unterstützungsdauer mindestens um drei Monate ver? längert werden. Die Vertreter des Zentrums sprachen sich weiter dahin aus, daß die Unterstützung der Ausgesteuerten welter den Hemeinden überlassen werden, das Reich aber verpflichtet werden ollte, mindestens 80 vH dieser Aufwendungen zu ersetzen. Von eutschnationaler Seite wurde die Einführung von Lohnklassen ge—⸗ fordert. Die Beratungen wurden dann abgebrochelt. In! ber ir e n gen rere ne, 34 Dien gtagnachmittag ie. Regie ĩ er die finanzie ir inze kur kiig . e n zielle Wirkung der einzelnen

beschftigte

Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. Oktober 1926 Telegrapbiiche Auszahlung.

285. Oktober 23. Oktober

Geld Brtes Geld Brie 1,711 1,715 1,710 1,714 203 442i 4207 421 2053 557 3665 Z6ht 20887 20939 20 79 20,931 2, 145 2, 155 2, 14 2, 15 20 36 2041 20378 20, 409 4,2005 4 2105 4199 4,209 O b84 0, 86 0 6h85 O0, 987 4 175 d, 185 4, 175 4, 186

167.95 16837 16791 168, 33 b, 14 bh, 16 6, 14 b, 16

11.58 11,72 Sl, 9 gl. 70 10557 10,597 18.81 18,80 7412 7432 111.71 111,99

21,425 21. 478 163 37 10 33 12834 12753

172 433 12473 sio? SI 395 35 65 353 63 a

19, ig 11917 od. 26 Y) ab dh. 35ßö3 Hi6

Buenos. Alres. Canada.... Japan ..... r, Konstantinopel London ..... New Jork... Rio de Janelro Uruguay.... 1 Goldpefo

Amsterdam⸗

Rotterdam. 100 Gulden

en ..... 100 Drachm. Biüssel u. Ant⸗ werpen ... 190 Freg. Danzig. .... 100 Gulden Helsingfors .. 100 finnl. . 4 Italien .... 100 Lire Jugoslawien. . 100 Dinar Kopenhagen.. 100 Kr.

Lissabon und Oporto ... 100 Eseudo 100 Kr.

Oslo. e 9 9 9 8 Paris ..... 100 Freg. 100 Kr.

Prag ö

Schweiz 100 Fteßs. Sofia 29 * 100 eva Spanien.... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 1990 Kr.

ien. ..... 100 Schilling

Budapest 100 000 Kr.

ap. Pe. anad. 9

21, 475 105, 38

12,70

12472

112, 18 59, 2b 5, Sd

Ausländische Gelvsorten und Gan tuoten-

23. Ottober 286. Otteber

Geld Brie Geld Brief 2046 20 565 . 16 ih 1656 . 2 ä 421

4 i868 geo 4185 2 und 1 Doll. 4,17 4, 19 4, 17 Argentinische . . z 1,706 1, 686 Brasilianische . i 069 0 574 Canadische ... 4, 175

Englische:

große,, 2043 20 332

1L4u. darunter 20427 20 323 2, 1657 2, 12

Türtische . .. 11571 11,84

BVeigische ...

Bulgarische. 5 . 111,98 111,47 81,72

Dänlsche ... Danziger... innijche ... 1057 ranzösische .. 100 Fres. 13 05 Holländische . 100 Gulden 168, 42 18,91 7, 415

Italienische: 100 Lire 104,51

Sopereigns .. 20 Fres.⸗ Stucke Gold⸗Dollars. Amertkanische:

1000 -h Doll.

423

4205 419

1*6tz Hog 4155

20 432 20, 423 2, 16 11,90

11763

über 10 Lire

Jugo lawische 1090 Dinar Norwegische .. 1090 Kr. Rumãanische: 1600 Lei und neue ho00 Lei mier ho) Lei Schwe dische Schweizer... Spanische .. Tschecho⸗slow.

5000

6 enrrei Ungarische ..

100 Lei 234 160 vei * 100 Kr. 112,45 100 Fres. 81, 15 1090 Peseten 63, 51 12, 46

ö 12,457 5903 5g. 38 6. 84 5, 88

100 Kr. 100 Schilling 100 009 Kr.

London 23. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von Englgndb verkaufte heute 674 990 Pfund Sterling Barren gold. Nach Holland wurden 10 0090 Pfund Sterling Münzgold ausgeführt.

für Kohle, Kots und Briketts am 23. Oktober 1826: Rubrrevter: Gestellt 34 037 Wagen, nicht gestellt 3257 Wagen. Ober schlesisches Reyier: Gestels Am 24. Oktober 1926: Ruhrrapier: Gestellt S528 Wagen, nicht gestellt 361ñ Wagen. Dberschlesisches Revier: Gestellt —.

Wagengestellun

Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyt kupfernotiz fiellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 25. Oltober auf 1345,75 A (am 22. Oftober auf 134,75 M) für 100 kg.

, , . Bericht von Gebr. Gause. Berlin, vom 23. Dftober 18238. Butter; Der gesamte Markt im In- und Ausland jeigte ein scharses Anziehen. Kopenhagen ging am 21. d. M. um 15 Kr. für 100 kg höher, ebenso Malms; Berlin blieb am 21. d. M. ebenso wie Hamburg noch unverändert, am 23. d. M. erhöhte Berlin um 6 A für den Jentner. Die Konfum⸗ nachsrage ist lebhaft. Die amtliche Prieissestsetzung im Verfehr

Spellefette.

Dem) und Thiel (D. Vp.) Sie Notlage der Erwerbslosen all= feitig anerlannten, zeigte sich der lebhafte Wunich des Ausschusses,

zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen

ju, Käufers Lasten war am 21. Oftober 1926. Ja.

itz , vom 25. Oktober 169 4, 1a Qualität ö. 7 6 * Otiober 14353 4A, abfallende 113 A, vom 23. Ottober 119 6. Margarrne: Etwas bestere Nachfrage Schmalz Die cmoche Haltung der amenikanijchen Fettwarenmärfle hat im Lanfe zer Woche weiten angehalten doch machte sich zum Schluß den Woche Deckunge bedůrjnig der Spelulatign bemen kbar, worauf wier er eine Steigerung der Preise einttat. Die Woche schloß in fester Haltung Die Kon sumnach trage war Pwesser, entspricht aber nicht den Er— =, der Jahreszeit. Die keutjgen Jiotierungen sind: Choiee 8 869 Steam 78 A. amerikanisches Pure Tard in Tierces , „, holländisches Pure Lard 51 M. ali Speck: Fest, doch wenig

2

Nach den Mitteilun en der Preisberichtstell bei Deutischen Landwirtfchaftgrat ten e Chinch viehpreise in Mark je Zentner se , men n n, .

Berlin Hamburg. Stuttgart 25. Ottbr. 21. u. 22 Otibr. 2J. Olibr.

Reichsmark 50 - 52 45 - 55 42 —47 40 - 45 35— 42

52 33 . z 16

16 49 33 44 2031 14 —19

5 66 48 51 42 45h 38 49 53 - 56

Bullen

*

Kühe ö

ö . .

Fuͤrsen

8.

28 Se Ge, e, SS C e . e.

Fresser e. Kälber

S5 = 86 80 - 83 23578 75 - 80

860 0

r re,, .

Schafe

4 o L R x QQ Q

82 83 82 83 81 82 719 51 714 - 78 60-70

DG c G

ö ,

Saunen. 66 72

vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) Notlerungen der Devlsen⸗ zentrale: Amsterdam 283, 909, Berlin 168.25. Budapest 99, Mh. Topenhagen 188,19. London 34303. New Jork 707, 35, Fart 21,25, Zürich 136, 533. Marknoten 163,006, KVrendten 30 62, Jugoslawische Noten 12,47, Tschechossowatische Noten 20, gJ, Polnische Noten 18,30, Dollarnoten 706,50 Ungarische Noten go os Schwedische

Noten —. Bu dgpest, 23. Ottober. (W. T. B) Deisenschlußkurse. Devisenkurse. Pari

Wien 100,37. Berlin 169. 58, Zürich 137, 62 London, 23. Orftober. (W. T. B.) 160 81, New Jorl 458478. Deutschland 30 383 Beigien 171859, ng. 26 Holland 12, 124. Italien 111.065 Schwei 25, 12 n 388. Zürich 23. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. New ? Oel St, London 25, 124, Paris 15,57. Brüsser 14. 60, 2 3 Marrid 8 1, Hola d Sor sd. Sigel iss de n, n Kopenhagen 1370. Prag iö, 34. Berlin 1335, Wien 73, 6, .. . n n. 6. 3, 4, Bukarest 2,81, arschau 57,50 elsingfors 13, 065, Konstantinopel 2.643. Äthben 6-223. Buenos Aires 253 00. Japan —. ; n Korenhggen. 23. Oktober. (Ww. . B.) Devlsenkurse. London 1323 em York 376 Berlin O, sg ß, Paris 11.55, Antwerpen 10853, Zürich 72, 86, Rom 1655, Amsterdam 139 685. Stockholm 1060,69. Oslo 94.78. Helsingfors 9.48. Prag 11,16. Wien 6 53. 3h. Stekhelm, 23. Ottober. (K. T. B.) Devisen ure, London 13, 14, Berlin O 8, 9656. Paris 11,40. Brnffe] 16 65, Schwein. Platze 36 Amsterdam 149.765, Kopenhagen h bh,. Oslo 4 G00 Washington 3, 74. Helsingforg 93, Rom 1640, Prag 11.15, Wien G3, Cö. Oslo, 23. Oltoher. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 19,75, ambung 09700. Paris 1230 New Jork 407,59, Amsterdam 167 00 ürich 18, 75, Helsing fers 1025, Antwerpen 11,50, Stockholm 100, 06, apenhagen 158 90. Rom 17 So. Prag 1g, ig, Wien o 7 0. Mos kau, 22. Oltober. (WB. T. B.) Ankanfkurse, mitgeteilt don der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten .-G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,00, 1000 Dollar 19405, 1 schwedische Kronen bl, 85s. 16090 sinnische Mark 485.

Lon don, 23. Oktober. (W. T. B.) Silber 245, Silber auf Lieferung 241 /. . Wertpapiere.

Fran kfurt 4. M., 23. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 35, Adlerwerke 104 /s, Aschaffenburger Jellsioff 147 56, Lothringer Zemeni —— D. Gold⸗ u. Sil ber⸗Scheideanst. 175 00. Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 84, 00 Hilpert Maschinen 7b, 0, Phil. n,. 135,590, Holzverkohlungs⸗Industrie hi, 0, Wayß u. Freylag 1351, 09, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 111,75. Dam burg, 23. Oftober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗

n —— Commerz⸗ u. Privatbank 162,25, Vereinsbank 1360, Lübeck⸗Büchen 126 B., Schaniunghahn Veutsch⸗Austral. 196 265, Hambg. Amerika Paketf. 159, 10, Hamhurg⸗ Südamerika 174,0 Nordd. Lloyd ——, Verein. Elbschiffahrt 84 B. Calmon Asbest 54 B. , , Gummi 83 09, Ottensen Eisen —— Alsen gement Oß, 25, Anglo Guano 103 B, Merck Guano 77, 06, Dynamit Nobel 153,90 Holstenbraueres 186,00. Neu Guinea 831,00, Oigni Minen 4 Frelherkehr. Sloman Salpeter 65.09 Re für das Stück.

Wien, 23 Oktohet. W. T. B.) (In Taulenden Böl ler⸗ hundanleihe 76,8, Marente 6 3M, Februarrente 10.9, Oesterreichische Goldrente —, Desserreichische Kronenrente 49, Tin fenlose 4700, Wiener Bankverein 100,5 Bodenkreditanstalt 166,9 Desterreichische Kreditanstalt 144,0 Ungartsche Kreditbank Effektentreuhandge]. (Anglobank) gs, 90. Niexerösterreichische Cekomptegel. 262,0 Länder- ban 1. Desterreichische Nationalbank 20,44, Wiener Unionbank 1070, aatebahn 412.9), Süpbahn 21890 Aspine Montan 365,0, oldibütte 10bo, 9 Prager Gisenindustrie 22509, Rima-⸗Muranz S7, Skodawerke 1318,5. Waffenfabrik ob, 9 Trifailer 387,0,

Leylam. Jo esl hai 150,0. n ; (W. T. 3 6 o/o Niederländilche

Am sterdam, 73. Oktober. Staatsanleihe 1922 A u. B 10700, 4 Niederländische Staate⸗

anleihe von 1917 zu 1000 fl. 169m /.. J C Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1896/1905 75is,s, 7 oο Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —— 709½ Deutsche Neichsanleihe 106099 Reichsbant neue Attien 182,25. Nederl. Hande! Maatschappis . Akt. —— Jurgen Margarme 165 35, Philspe Glueilampen 336 00, Geconjol, Holl.

etroleum 167, 9 Roninkl. Nederl. Petroleum 61 Amsterdam

ubber 334 00, Holland Amerifa⸗Dampfsch. 67 25, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 189,25, Cultunr Mypij. der Vorstenl. 17229, Handels⸗ pereeniging Amsterdam 6bh, 21, Dell Maaischappij 426, 26, Senembah

Maatschappij 6093, 00. -. w

fu

Nnterfuchungasachen. 7 1 te, Verlust. u Fundsachen, Justellungen n dergl

Verpachtungen. Verdingungen

2c.

6. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung 1 von Nechtsanwälten

8 Unfall. und Invalidität. 23. Versicherung. 9g. Ban kaus weile

10 Versjchiedene Betkann mmnachungen

11 Privatanzeigen

1. Untersuchungs⸗ sachen.

77488

1 Durch Beschluß der Strafkamm⸗r des Landgerichts Pot dam vom 16. 10. 1926 zit der Obertanonter Gerhard Paulsen der 10. Batir. Artl⸗Regts. 3 in Pote dam, nachdem gegen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist. gemäß § 437 Str.⸗G. B. für fahnen flüchtig erklärt worden. 4

Potsdam, den 21. Oktober 1926. Der Oberstaatsanwalt.

2. Aufgebote, Ver lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

177491] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung so am 16. Dezember 18926, vormittags 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Beilin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer I0 1, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Tegel Band 25 Blatt Nr. 760 ver⸗ zeichnete Grundstück (eingetragene Eigen⸗ iämerin am 5. Oftober 1926, dem Fage der Eintragung des Versteigerungevermerts:

Fata“ Grundstügsgesellschaft m. b. H., Fbarioftenbung, Köntgin⸗Elijabeth. Straße Nr. 19 bei Baumgard). Da Grundstück liegt in Tegel, Graf⸗Rödern⸗Korso 2, und besteht aus den Trenastücken, Kartenblatt! Parzelle 2773 / jo z, 277M / 130 :. mit einer Größe von 142 77 4m, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 663 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. b27 mit einem jährlichen Rutzungswert von 12209 H verzeichnet und enthält Eck⸗ wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten. 6 K 89 Zs.

Berlin N. 20, den 16. Oktober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

7.40] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangagvollstreckung soll am L. Febrnar 19837, vormittags 19 Uhr, an der Gerschtsstelle, Reue Friedrichstiaße 13 15, 111. Stodwerk, Zimmer Nr. 119 120, verstelgert werden das in Berlin, Ritterstraße 6 belegene, [n Grundbhuche von der gu e senri Band 35 Blait Nr. 1803 (esngetragener Eigentsimer am 265. April 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungever⸗ merk: Kaufmann Carl Mehlhorn in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder—⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflägel und untersellertem Hof, Querwohngebaäude mit zechtem Vorflügel, Gemarfung Berlin, Nutzungswert 15 8970 1, Gebäudesteuer⸗ tolle Nr. 2748, in der Gtundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewlesen. 85. K. 75. 26.

Berlin, den 18. Oftober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

I 7489] Zwangshersteigerung.

Im Wege der Zwangehollstreckung soll an S. Jannar 1927, vormittags El uhr, an der Gerschtestelle, Nene

riedrichstraße 153f 14, prittes Stockwert, FJimmer 113115, versteigert werden das

Berlin, Lebuser Straße 13, belegene, lm Grundbuche von der Königfsadt Band 9 Blatt Nr. 4712 (eingetragener Eigentümer am 2. Oltober 1526, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Generaldirektor Peter Heuser zu Berlin) eingetragene Grundstück: z) Vorderwohnhaus mit linkem Seiten. agel, Hof und Garten, b) Konditor vertkstattgebaude, Gemarkung. Berlin, Kartenblatt 44 Parzelle 1946/18, 4 a 1 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 14259, Nutzungewert Sh 0 4, Gebaudestenerrolle 3523. 87. K. I70. 26.

Berlin, den 19. Oftober 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 387.

rio] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 17. Dezember 1 vormittags 106 nur, an der Gerichts stelle, immer Nr. II, versteigert werden die im Hrund⸗ buche von Wi helme haven Bd. il Bi. bh iu. hz, Bd. 6 Bl. 227, Bd. 8 Bl. 901 leingetragene Eigentümerin am 8. 15. bezw. 26. 8. Ihe, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerts: die Metal Harenfabrit Wilhelmehaven Akfttengesell⸗

tt in Wilhelmshaven) eingetragenen rundstücke Gemarkung Wilhelmshaven Kartenblatt 4 Parzellen göñ, ga, a3, döl l, Fh, Söb vt, döhdz, daz h, 166/96, 169 96, groß 1, 83 g bezw. 1,09 a, 31 und 2.6 a, 1 a, 2,90, o, 14, O 29, oh, Goh a, Reinertrag —, Grund.

euermutterrolle Art. 261. 176, 167, 275, dutzungt wert 720, 2147, 500 und 2625 4, Gedäudestenerrolle Nr. Hoh, hötz, göß, hs.

Wilhelmshaven, den 18. Oktober 1926.

̃ Das Amtogericht.

7742] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung boll am 11. Dezember 1926, vor- mittags 10 uhr, an der Gerichtzz.

das im Grundbuche von Wilhelmshaven

Band 26 Blatt 883 (S. 181) leinge⸗ tragener Eigentümer am 16. August 1926. dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerunge vermerkß: Kaujmann Albert Hoffmann) eingenagene Grundstück Könia—⸗ sftraße 1894 und Lunenstraße 34 in Wil- helmshaven, beftehend aus Wohn⸗ und Geschättshaus mit Hofraum, Gemarkung Wilhelmshaven, Kartenblatt 18 Par- zelle 4290/1, 6 a 85 qm groß Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 90ß, jährl. Nutzungs wert 635ß RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 285. Wihelmshaven, den 19. Ottober 1926. Das Amtsgericht.

77938 Abhaunden gekommen sind: 4 2000 33 o/o Pfandbriese der Süddeutschen Boden kreditbank, 2/1000 er Lit. H Ser. LII Nr. 614 577 und Lit. HN Ser. L 52 Nr. 617 474, 4 2000 334 0,n Pfandbrlef der i Hyvothefenbank Lit. A Ser. 20 Nr. G0 boo, 4 2000 3 ol o Hvpo- thekenpfandbrief der Bayer. Rodenkredit⸗ Anstalt Lit. A Ser. V Nr. 64 S870. München, 22. Oktober 1926. Polizeidirektion.

77494 Beschlus̃.

Die Zahlungesperre vom 25. Februar 1924, betr. die , . , . des Deutschen Reichs Nr. Ib 388 über 10 (1275, wird auf Aytrag der Antragftellerin auf- gehoben und das Aufgebotsverfahren inso⸗ weit eingestellt. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 216/81. PF. 23, 24, den 16. 10. 26.

77937 Mbhanben gekommene Wertpapiere. Seit längerer Zeit werden in Klotzsche nachstehende ertpapiere, und zwar: Stck. 4 Kur⸗Neumärkische Kom⸗ Oblig. Nr. 103 764 v. 1913 über 1000 A, 1 Sick. 4 0 Brandenb. Prov. ⸗Anleihe Lit. 0. R. Nr. 4176 XXII p. 1911 über 1000 Æ, 2 Stck. 4 υο Mecklenb. Landesanl. v. 1919 Nr. 3384 u. 3385 über je 1000 4A, 1ẽ8tck. 40,9 neue Mecklbg.⸗Schweriner Tandeßanl. v. 1919 B b29] über 3000.46 2 Stck. 44 60 Abo⸗Stadt⸗Anl. von 191 Serie B 238 Nr. 1961 u. B 239 Nr 1962 über je E 20, 2 Stck. 4 0, Nordische Act. Bank f. Handel u. In⸗ duftrie Pfandbriese O0 982 u. 0 983 über je bo) S, 1 Sick. 43 0/0 Anatolische Fisenb⸗Oblig. D II 58 gol über o0 z, 2 Stck. D/ Chin. Tientsin⸗Pukow⸗C. B.“ Anleibe Serie 220 Rr. 79 u. Serie 222 Nr. 48 über je E 20, vermißt. Mit⸗ teilung über den Verbleib an Kriminal⸗ abteilung Dresden zu Aktenzeichen: C. U. B. 702/26.

77500]

Die Firmg Schatz und Sondermann in München⸗Gladbach, Hindenburgstr. 259, vertieten durch die Rechtsanwälte Dr. Itrgel, Dr. Leese, Dr. Immerwahr, Schüttel in Berlin W. 6, hat das Auj⸗ gebot der angeblich abhanden gekommenen 4 o ο Schuldverschteibung der Stadt Dort⸗ mund vom Jahre 1907 Buchstabe B Nr. 697 über 3000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 8. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer 140, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urfunde erfolgen wird.

Dortmund, den 14. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

77195) Bekanntmachnug.

Auf Antrag der Firma Jakob Lobethal in Breslau 6. Nitolai⸗Stadigraben Nr. 13, wird hinsichtlich solgender ho / iger Roggen⸗ plandbriefe der Schlesischen Landschaft über se 5 Jtr. Roggen: Serte VII Nr. 23783 his 23 788, gemäß den §S§ 1020, 1019 J. P.O., die Zahlungesperie vor Ein⸗ leitung des Außfgebotsverfahrens verfügt und der Schlesischen Generallandschafts— direktion in Breslau unterfggt, an irgend⸗ einen anderen 6 der Pfandbriefe als den Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder

einen Erneuerungsschein auszugeben.

lan, den 14. Oftober 1926. Amtsgericht. (54. F. 42/26.)

177197 Aufgebot.

Der Bankdirettor Richard Meischner in Mittweida hat als Vertreter der All⸗= gemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt Filiale Mittweidg, in Mutweida, das Aufgebot der angeblich am 10. November 1919 u. a. in einem Wertvaket an die Directjon der Digeonto⸗Gesellschaft in Berlin gesandten zwei 40j0 igen Hypothekenpfandbriese der Mitteldeutschen Bodenkredit Anstalt Greiz über je 8090 PM Reihe VI Vit. G Nr. Te, 1148 beantragt, weil das Werl⸗ vaket , m, set. Die un bekannten Inhgber dieser Urkunden werden aAufgeforderf, sie spälesteßß in dem auf Sonnabend, den 7. Mair 1927. vorm. 19 Uhr, vor dem Thüäringischen Amtsgericht n Greiz. Zimmer Nr. 2s, bestimmten Aufgebotetermsn vorzufegen, widiigenfalls die Urkunden für kraftlos ertlärt werden.

Greiz. den 20. Oktober 1926.

kielle, Zimmer Nr. s, bersteigett werden

Das Thärsngische Amtsgericht.

77499 Aufgebot.

Die Allgemeine Eiektrizitãts⸗Gesellschaft in Beilm NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 / 4 vertreten durch den Vorstand, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bogusch und Praeger hier, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 15. Juni 1925 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Berlin, den 22. Mai 1925, äber 10600 RM, von der Antragstellerin auf Herin Hans Schättauf, hier. Hohen⸗ zollernstraße 2, gezogen und von diesem angenommen, von der Autstellerin an die Order Hardy & Co. G m. b. H. indossiert, beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 20. Mai 1927, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hansaring, Zimmer 35. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erflärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 15. Oftober 1926.

77502 Uufgebot.

Die Kreis ye E f Corbach hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekensriesß vom H. bejw. 30. Juli 1915 über die im Grundbuch von Adorf Art. 97 Abt. III Nr. 16 verzeichnete, zu 5 00 verzinsliche, für die Kreissparkasse Corbach eingetragene Darlehnssorderung von 7000 , Eigentümer: Schreiner Fritz Bigge, Adorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Utkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Corbach, den 7. Oktober 1926.

Amtsgericht. III.

77504 Betanntmachung.

Der Christoph Croon in Gießen, Mar⸗ burger Straße 42, vertreten durch Nechts⸗ anwälte Geh. Justizrat Hallwachs n. Dr. Walz in Darmstadt, hat beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Daimstadt Bezirk 11 Bd. VII Blatt 494 auf dem Grundstück Flur 11 Nr. 1403 in Abteilung 111 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 35090 6 nebst 5 oo Insen und Rang vom J. 6. 1920 für kraftlos zu erklären. Der Inhaber des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, bei Meidung der Kraft⸗ losertlärung der Urkunde. Aufnebots⸗

briefes vom 16. Oktober 1849 / 25. Fe—⸗ bruar 1910 über die auf dem Grundbuch⸗ blatt von Kalbe S. Band 60 Blatt 1901 in Abteilung 111 Nr. 5 jür den Lohgerber⸗ meister Jobann Christoph Jakob Gold⸗ mann in Kalbe a S. bezw. die Ver⸗ einigten Stiftungen in Kalbe a. S. ein⸗ getragene, mit vier vom Hundert ab J. Ofiober 1849 verzinsliche Kaufgeld⸗ forderung von 600 Taler Kurant bezw. 1800 Suf.g)zUeantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, jvätestens in dem auf den 29. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9g Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aumebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenbrierse vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Hyvpothekenbriefe erfolgen wird. F. 3 u. 8 / 26.

Kalbe a. Saale, den 12. Ottober 1926.

Amtsgericht.

775091 Uufge bot. .

Der Landwirt Georg Konrad Schnabel von Lauterbach hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Hypothekenhriels vom 21. Juli 1919 über die im Grundbuch der Gemarkung Lauterbach Band XVI Bl. 751 Abt. III Nr. Z auf dem Grund⸗ stück Fl. 1 Nr. Z9g3 für den Handelsmann Herz Höchster in Lauterbach eingetragene, zu 5 vy verzinsliche Darlehnsforderung von 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch. 9. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er solgen wird.

Lauterbach, den 19. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.

775065] Aufgebot.

Der Rentner Theodor Engelhardt zu Hannover, Liler Str. 4, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hyvpothekenbtieses vom 1. Oktober 1920 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks von Winzlar Band V Blatt 158 in Abt. III unter Nr 13 eingetragenen 100 000 A einhunderttausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den 18. Jannar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗

77514 Durch Augschlußurteil ist der Interime« schein über 20 Aktien der Kämper K See⸗ berg, Eisen A. G., Berlin, Potsdamer Straße 31, zu je 100 Goldmart, aus⸗ gestellt auf den Namen des Antragstellers, ür kraftlos erklärt. Bertin · Schöneberg, den 10. Oktober 1926. Das Amtegericht. Abt. 9.

77496

Durch Ausschlußurteil ist die Aftie Stammregister C. Fol. 460 Nr. 2920 des Aktnenverems des Zoologischen Gartens zu Berlin über 100) A, ausgestellt auf den Namen von C. Dannenberg und im Wege der Abtretung übergegangen auf die Antragstellerin, für fraftlos erklärt.

Bertin Echöneberg, 16. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

77513 Das unterzeichnete Gericht bat beute die auf den Inhaber lautende Attie der Bergwerkageselschast Dablbusch Nr. 408 über 100 Taler duich Ausschlußurteil für kraftlos erklärt. 8. E. 1226. Geifentirchen, den 16. Oktober 1926. Das Amtegericht.

77516

Frau Margarethe K/ompfe, geb. Aßhauer, in Lübeck, hat die von ihr ihrem Ehe⸗ mann, dem Kaufmann Ferdinand Kompfe in Lübeck, am 30. November 1920 erteilte und von ihr widerrufene Vollmacht zur Vertretung in ihren Angelegenheiten betr. das Grundstück Wakenitzstr. 12, für fraft⸗ los erklärt. Die öffentliche Beklannt⸗ machung dieser Kraftlogertlärung ist be⸗ willigt worden.

Lübeck, den 6. Oktober 1926.

Das Amtsgericht Abt. II.

775165

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bretten vom J2. Oktober 1926 ist der von Osfar Knecht in Karlsruhe im August 1925 autgestellte, von Drejchmaschinen⸗ besitzer Rudolf Heck in Gondels beim afseptserte Wechsel über 150 Reichs mark mit Verfalltag vom 20 Oftober 1925 für kraftlos erklärt worden. .

Bretten, den 13. Oktober 1926.

Gerichteschreiberei Bad. Amtsgerichts.

77517 . ; Durch Ausschlußurteil ist der Wechsel vom 25. Novemher 1926 ber 722, 65 RM, fällig am 28. Februar 1926, ausgestellt von den Gebrüdern Schuster in Bünde und

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Stolzenau, 15. Oftober 1926.

termin wird bestimmt auf: Montag, den 6. Juni 1927, uormittags S ihr, Neues Justizgebäude, Zimmer 226. Darmstadt, den II. Oktober 1926. Hejssisches Amtegericht J.

77607] Aufgebot.

Der Rentner Johann Malschke in Forst . E., Cottbuser Straße 73, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Altforst, Landungen, Band 9 Blatt 345 in Abteilung 11 unter Nr. 16 für den Spinner Johann Matschke in Forst j. 8. eingetragenen b600 46 Rest⸗ überlassungsentgeld beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ testenß in dem auf den 15. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 20. Oktober 1926.

77508 Anfgebot.

Der Schuh machermeister Robert Löchner in Greiz⸗Pohlitz hat das Aufgebot des angeblich verlgrengegangenen Hypotheken⸗ briets des Amtsgerichts Greiz vom 18. August 1914 aber die im Grundbuche für Pohlitz auf Blatt 222 in Abteilung 1I1 unter Nr. 7 für den Schneidermeister Franz Eduard Zorn in . eingetragene Kaufgeldersorderung in Höhe von 3206 4 samt Zinsen und Kosten beantragt. Der unbekannte Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, diese spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. Mat 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Thürlngischen Amtsgericht in Greiz, Zimmer Nr. 22, . Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termin vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Greiz, den 20. Oktober 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

77506] Aufgebot. ;

1. Der Landwirt Heinrich Steffen und dessen Ehefrau Emma, geborene Seifert, beide in Kalbe, S., Prozeßlbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters in Kalbe, S., haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hvpothekenbriefes vom 2. Juni 1864 / I3. September 1917 über die im Grund⸗ buch von Kalbe a. S. Band 30 Blatt 727 in Abteilung 111 Nr. 2 auf ihren Namen eingetiggene Hypothek von 200 Talern beymw. 600. Resttaufgeld, verzinslich mit vter v. H. ab 1. Jult 1891 und vorher nach Maßgabe der Urfunde 13. Mai 1854 beantragt. 2. Die ledige Alwine Zoder in Kalbe, S. Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechteanwalt Braun⸗ stein in Kalde a. Sä, hat das AUuf⸗

gebot des verlorengegangenen Hypotheken

77511] Aufgebot.

Der Pferdehändler Heinrich Meyer in Vilsen hat beantragt, den verschollenen Conrad Philipp Spannhake, geb. am 18. Januar 1867 in Vilsen, zuletzt wohn⸗ haft in Vilsen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ taumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestend im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bruchhansen, Kr. Hoya, den 18. Ok- tober 1925. Amtsgericht.

77510 Aufgebot. .

Der Beleuchter Willfried Wittholt in Wechloy, Hasenweg, hat beantragt, den verschollenen Schiffer Heinrich Witiholt, geb. am 2. August 1864 in Donnerschwee und den verschollenen Schiffsiungen Richard Wittholt, geb. am 2. Dezember 1900, beide zuletzt wobnhaft in Olden⸗ burg, Stau 48 a, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich svätestens in dem auf den 109. Mai 1927, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Abt. VI, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen , ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgz⸗ termine dem Gericht Anzelge zu machen.

Oldenbnrg, den 135. Oflober 1926.

Amtsgericht. VI.

7 7Ibol] Besch in.

Am 14. 3. 1920 ist zu Wisch die un⸗ verehelichte Beek Muß gestorben. Die Eltern der Verstorbenen waren Claus Muß und Frau, geb. Kummerseldt, sie sind beide verstorben. Die einzige Schwester der Erblasserin ist kinderlos verstorben. Die Namen der Großeltern der Ver⸗ storbenen sind nicht bekannt. Mehrere Erben sind bereits ermittelt. Diejenigen, außer den bereits ermittelten Erben, denen Eibrechte an dem Nachlaß zustehen, werden biermit aufgefordert, diese Nechte bis zum 29. 12. 19286, vorm. 10 Ur, dei dem unteizeichneten Gericht zu Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung ersolgt, daß andere Erben als die bie her festgestellten nicht vorhanden sind. Der reine Nachlaß beträgt ungesähr 2000 RM.

Schönberg (( Hoistein), den 15. Ok tober 1928.

Das Amtsgericht.

bezogen auf Leon Rakowely in Berlin, Tützowsir. 73, giriert an die Antragstellerin, für kraftlos erflärt ö

Berlin · Schöneberg, den 15 Oktober 1926. Das Amtsgericht, Abt. 9.

77498) Kraftlosertlärung.

Das am 15. November 1911 dem Kauf⸗ mann Georg Herzfeld und dem Kausmann Ludwig Boas erteilte gemein schaftliche Testamentspollstrecker⸗Zzeugnig nach dem am 18. Januar 196tz mit dem Wohnsitz zu Charlottenburg verstorbenen Kaufmann Max Bernhard wird für kiastlos erklärt.

Charlottenburg, den 2). Of tober 1926.

Amtsgericht. Abteilung 6.

77512] ; Der kriegs verschollene Tie fbauunfer⸗ nehmer Friedrich Gustav Wüstenberg, geb. am 4. II. 1886 in Ele kopp, wird jür tot erklärt. Als Zeitvunkt des Todes wird der 10. Januar 1910, nachmittags 12 Uhr festgestellt. Das Urteil ergeht gebühren fre. . Amtsgericht Kellinghnsen. 77532 . . Jur Veröffentlichung, am 14. Qliober 1926 in Nr. 240: Der in Sachen Simon gegen von Beek auf den 17. November 19264, vormittags 9 Uhr, bestimmte Termin ist auf den 8. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, verlegt. Hangu am Main, 21. Oltober 1926. Das Amtsgericht. Abt. III.

77519] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Karl Schneider in Oberhausen, Rudolfstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stublweißen⸗ burg in Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen die Ghefrau Karl Schneider, Annemaria geb. Bradenbring, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. GB, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den S2. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, gimmer 178, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

77520] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Graͤwe, verw. Lembke, geb. Steding, in Grimmen, Greifswalder Vorstadt Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Löding in Greinswald, klagt gegen den Arbeiter Ernst Karl Gräwe, früber in Grimmen, jetzt unbekannten Auf- enthalte, auf Grund des § 1867 Ziffer 2 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichtz in Greifswald auf den

1 ; eee .