1926 / 250 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—— ö 2 =.

ö ;

e ——

gesellschaft Trier infolae eines schweren Grubenbrandes Ende Februar Idas eingenretener Förderaussall auf die eigenen Sqächte der Geiell— schaft übeinommen. Die Kokeberslellung belies sich auf ng vin t und blieb um 43366 h t 1301 p gegen das Von ahr zurück. Entsprechend auch

an

. Nach dem Jahresbericht der Deu sschen Handels- und Plantagen Gesellschaft der Südsee⸗ Inseln, Ovamburg, enwickeln sich die Wiederaufbauunteinebmungen, die die Gejellichast gemeimsam mit der Jaluit⸗Gesellschaft in Hamburg beneibt im Hinblick auf die Unzulängsid eit der Entschädigungen Jür die Liguidationgichären aus der Kriegszeit nur langjam. Buch die vom Neich erhaltenen Tanlehen ist für den jetzigen Umsang der Unternehmungen eine gewisse Erleichterung geschaffen. Ter Gewinn des Gejchäftejahrs 1920 beirägt 2773 Rö. nach Abzug Tes Verjuft⸗ vortrags aus 1923 von 1370 RM, bleibt ein Reingewinn von 1423 RM, der auf neue Rechnung vorzutragen ist. Der Antrag auf Bejeitigung von 250 Stück Vorzugtaktien und entsprechende Aenderung des Gesellichastẽ vertraas ist auf die Tagesordnung der am 6. No—⸗ vember d. J. slattfindenden ordentlichen Generalversammiung gesetzt.

London. 25 Oktober. (W T B.) Die Bant von England erhielt heute aus Südafrika 250 00 Sobereigns. .

8 s8lJo, 25. Oktober., (W. T. B.) Wochenauswelg der Ban von N orweg en vom 22. Ottoher (in Klammern der Stand vom . Oktoher) in 1000 Kronen: Metallbestand 147226 (47 226), prdentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus- galerecht 250 900 (25 900), gesamtes Notenausgabenecht 452 226 4227226) Notenumlauf 322 358 (327 632), Notenreserve 99 Sß8 (95 39 Depositen 281 31 (219 198). Vgrschüsse und Wechselbestand 428 5h 397 obs), Guthaben bei gusländiscken Banken 66 752 (6 279), Nenten und Obligationen 27 577 (26 597.

*

Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Oltoher 26: Ruhrrevier: Gestellt 29 dag Wagen, . 5877? Wagen. Oberschleßisches Revier:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für . , . Beiliner Hin dern, des Ü am 26. Okttober auf 134,575 A (am 23. ard a jr lo rg. er k

Ber lin, 25. Oltober, Preisnotierungen für Nahrungs— milstel. (Durchschnittseinkaufsspreise des Lebens, matteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Ka Ja zahl ung bei Empfang der Ware. Original packungen. Rotlert durch öffentlich angestellte beeldete Sach— verstän dige der Industrie, und Handeltfammer zu Berlin.) Preife in Reichsmark: Kerflengraupen, lose 19,0 bis 22, 00 4, Gersten⸗ gur lose 16,50 bis 19.00 M6. Haferflocken lole 20,75 bis

zb „,. Hafergrütze lose 23,00 bis 24,00 4, Roggenmehl 6 18,75 bis 20 09 , Weizengrieß 24,75 bis 26.00 A. Hartgrieß 28.75 bis 26, 50 M ICG os Weizenmehl 20 00 big 22,785 AÆ,. Weijenaugzug mehi 2 ho big 20.50 , Gpeiseerdien, Uitigrio G0 die 39 0 4. Speiseerbsen, kleine 23,00 bis 26,00 Æ, Bohnen, weiße, Peri 14,56 bis 1600 A, Langbohnen. handberlejen 20, 00 bis 23 560 „M, Linsen, lleine 19,090 bis 265.00 M, Linsen, mittel 34. 00 big 41,00 A, Linsen, ger 41,00 bis 2, 00 AM, Kartoffelmehl 21.759 bis 23,50 4

(akfaroni, Hartgrießware 46. o bie hg. Ho M, Mehlschnitmudeln 28, bis 37,50 6, Eiernudeln 4200 bis 7200 , Bruchreis 18,75 bis 2050 A, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 M, glasierter Tajel⸗ reig 23, 75 bis zz, Ho ., Taselrelg, Java 33, 0 bis 48. 06 4, Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis S6, 99 H, getr. Pflaumen 90 / 106 in Driginalkisten 3800 bis 39,00 4 getr. Pflaumen 9o / los in Säcken 34.29 bis 36,28 „Az, entsteinte Pflaumen vo / 150 in Driginal— kisten und Packungen 4500 big 46,060 4½, Kal. Pflaumen 40/650 in Originalkisten 58,00 bis 59,00 „S, Rosinen Caraburnu t Kisten bo, 00 bis 68,00 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 90 bis 100,00. M, Korinthen choice 46,50 bis 49,090 M,. Mandeln süße Bari 190 06 bis 210,00 M,. Mandeln, bittere Bari 193.00 bis 215,090 , Zimt (Kassia) 100 00 bis 105,90 M, Kümmel, holl. 50, 00 bis 51,900 ., schwarzer Pfeffer Singapore 166,00 bis 175,00 6, weißer Pfeffer Singapore 225 00 bis 2859, 00 14. Rohtaffee Brasil 176. 00 bis 220,00 M, Rohkaffee Zentralamerika 206,00 bis 31000 4, Röftfaffee Brasil 230,00 bis 290,00 MM, Röslkaffee JZentral⸗ amerika 270,00 bis 400.00 M, Röstgetreide, lose 17,50 bis 198,00 , Kakao, stark entölt 50.00 bis 90,00 4, Kakao, leicht entölt 80, 00 bis 120,00 4, Tee, Souchong, gepackt 36h. 00 bis 405.00 M, Tee, Indisch, gexackt 115 õ bir obo, C0 6, Inlandszucker Melis 3255 bis 33.6 , Inlandszucker Nasfinade 32,789 bis 37.00 M, Zucker, Würfel 37, 5 big 40 00 6, Kunsthonig 34,90 his 35,00 M, Jucker⸗ 6 hell, in Eimern 26,26 bis 37,50 M. Speisesirup, dunkel, in Fimern bis —— Æ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85, 00 bis 96, 00 A, Marmelade, Vierfrucht 40.00 bis 42, 00 „, Pflaumen mus in Eimern 37,00 bis 41,00 „S, Steinsal;z im Säcken 2,90 bis 3.40 M, Steinjalz in Packungen 4.00 bis 6,00 Æ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesal, in Packungen H, 60 bis 7, 560 A, Bratenschmalz in Tierces 81,090 bis 84.00 A, Bratenschmalz in Kübeln 81,50 bis 84 50 4A, Purelard in Tierces S0, 00 big 82, 00 , Purelard in Kisten 81,00 bis 83,50 A, Speisetalg, gepackt bo, 00 his

O äo0 . M, Margarine, Handelßware 1 69,00 n, L 63,00 bis 66,00 . A, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,900 M, 11 69,00 bis 71,00 AÆ, Molkereibuner La in Fässern 186.00 bis 1296,00 4, Molkereibutter 12 in Packungen 193,00 bis 203, 00 *, Molkerer⸗ butter 11a in Fässern 166,00 bis 185,00 Æ, Molfereibutter 11a in Packungen 173,090 bis 189,00 (1, Auslandsbutter in Fässern 198, 00

is 203, 00 A,. Auslands butter in Packungen 2065.00 bis 210,00 (1. Corned bees 126 168. ver Kiste 53,900 bis 55, 00 „AK, ausl. Speck, D,. 8/10— 12/14 93,00 bis 96, 090 MÆ. Allgäuer Romatour

9,00 bis 9000 Æ, Allgäuer Stangen 64,00 bis 68,090 A. Tilsiter Käse, voll sett 96.00 bie 165.00 A echter Edamer 40 0/0 1065,00 bis 110900 AÆ, echter Emmentbaler 140,90 bis 1690,00 AÆ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 z, augl ej. ge ilenanlsch 48/14 28,00 bis 30,759 AM, Speiseöl, ausgewogen 68, 60 bis 75, 00 A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig,. 25. Oftober. (W. T. B.) Devisenkurse. Alles in Danziger Gulden Noten: Lokonoten 106 Zlotv 57, 085 G., 57.22 B. Schecks: vont on 24,98 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 1069 glotv⸗Auezahlung b i G., h7, 13 B., Amsterdam telegraphische Angiahlung 20. 59 G. 206,4 B.,

Wien, 25. Oftober W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zennale: Amsterdam 282,85, Berlin 168. 13 Budapest 99, 10 Fopenhagen 188, 05, London 34.293, Riew Jork 707, 2, Paris 21,63,

Zürich laß 41. Marknoten 167) 85, Lirenoten 31,27, Jugoslawische

Jioien 2474. Tichechentewatliche Noten 20 9j, polnijche Noien

2 Dollarnoten Ab. 40 Ungarijche Roten Hy. 10 Schwedische !

Prag, 2. Ofttober. W. T. A Notierungen der Devijen⸗ zentrale Durch chmittgtarle Amsterdam 133137 Renin Maß, Iärich 6. 53M Oelo Si7 509 NRopenbagen Shi. London 164. 16. Madrid hi2 50 Mailand 1651,00 New Hort 33 85, Paris 1037/9 Stockholin 90tz, Wien 471. Marknoten 8, 07 Poln. Noten 3. 765.

Bu dape st, 25. Oktober (WB T. B. ĩ ö Wien 1007 Berlin 169 51, Zürich 137.60 inden, London, 25. Ofteber. (B. TL. B. Depüenkurse. Paris , n, m , r , , . * I ) * 1 talien / . ĩ 2 s. Schwei 3.

Paris, 26. Oktober. B. T. B.) Devisenkurle. (Offtz Anfangs notierungen. Deutschland 781. 60 Spanten 51 Holland 1307.40, Jianen —— New York 32. 70, Schweiz 6 6090, Belgien 9l, 0, Wien 4163000, Prag 9725 Rumänien 1770. Lendon 168 50, Oslo 8lö,00 Kopenhagen 868 00 Stockholm 873 06 Belgrad 57, 80.

Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Omftzielle Schluß kurse. Deu nchland 783 00 Bukarest 18,95 Piag ß no Wien . Amerika 32 81. Belgien Joh. England 188, 85, Holland 13. 114 Italien 137 50, Schweiz 628 00 Syanien 50. O0 Warschau —— Kopenbagen —, Delo —— Stockholm 879 00.

Am sterdam 25. Oktober. W. T. B. DVevisenturse. Offizielle Notierungen.) London 12.125, Berlin O, 59. 47 f. är 1 RM, Paris 7,643. Brüssel 6.ptzf, Schweiz 48,27, Wien O. 5, 30 für 1 Schilling. Kopenhagen bt. 50, Stockholm 6tz, 8h. Oslo 62 70. (Inenfigelle Notterungen.) Nem Jork 2650, Madrid 6 25, Italien L266, Prag 741, Helsingfors s, 28. Budapesf G 05, 54, 95, Bukarest 1,265 Warschau —, —.

Zürich 25. Oktober. (WB. T. B.) Devisenkurse. New HYort h 181, vendon 25, 123, Parię 19.731. Brüssel 14.5246, Mailand 233 PViadind ss C „Hollänz zr ni, Stegtbesum zs L, Delon gs. Kopenhagen 13778, Prag ib, ö, Berlin 123 271, Wien 75. 05, 2 O,. 72,60, ,,, . e . 3, 737. 6, 6

richau —, elsingfors 13,05, onstantinopel 2, 65, . 615. Buenoß Aires 211.56. Japan 253 25. .

Koen bggen, 25. Oltober. B. E. B.) Deyhssenkurse. London 18.23 ew Jork 3763. Berlin G, 69,55. Paris 11.70, Antwerpen 10570, Zürich 72.860, Jdom 17,00, Amsterdam 150 55, Stockbolm 100, 0, Olo g3, 50. Helsingfors v.48. Prag 11,16. Wien G 53 20.

Stod holm, 26. Oktober. W. T. B.). Devisenkurse. London 186. 15, Berlin O, S9, 1g. Paris 11,50. Brüssel 10 65, Schwein. Plätze 239, Amsterdam 149,75. Kopenhagen gh, 65. Oslo g3, S5, Waßshington 3, 7443, Helsingfors 943, Rom 1656, Prag 11,15, Wien Göö3 , G6.

Oslo, 25. Oftober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19, 75, mburg G57. 00, Paris 12330. New Jork 407,50, Amsterdam 167 00 ürich 78,75, Helsingfors 1025, Antwerpen 11,50, Stockholm 168.65 openbagen 168,0, Rom 17,809, Piag 12, Lo, Wien G57 „50.

Mos kau, 23. Oktoher. (B. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt ron der Garantie, und Kredit- Bank für den Ssten A. 6.“ (In Tscherwonzen.) 1099 engl. Pfund gal, 00. 1000 Dollar 194 06, 16560 schwedische Kronen bl, Si, 1600 finnische Mark 4.35.

——

London, 25. Oktober. (W. T. B.) Silber 24019, Silber auf Lieferung 2476. Wertpapiere.

Köln, 25. Oftober. (W. T. B.) Basalt A. G. 95, 00, Bonner Bergwerk 170,009. Dablbusch Bergwerk 138.00 Eschweiler Bergwerk 17d, 60, Gelsenkirchen Bergwerk 175 00, Harpener Bergbau 151,560 umboldt Maschinen 71 00, Kalker Maschin en 74,00, Köln⸗Neuessener ergwerk 165,00, Phönix Bergbau 134.00 Rheinische Braunkohlen 263, 00, Bielefelder mech. Wekerei —- Hammersen Baumwoll Vinnerei 112.20. Schoeller Eüterfer Kammgarn BVierener Spinnerel Adler Brauerei Köln 144575, Continental JIsola 383,00 Dynamit Nobel 157,090, Felten u. Guilleaume Gas⸗ motoren Deutz 75,00, Köln Rottweiler 16650, Rheinische A.-V. für re, Rheinisch⸗Westf. Eprengstoff 122.75. Kölner Dagei. Ver. S3 6. Frankfurt a. M., 25. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 8, 35, Ablerwerke 108, 00, Aschaffenburger Zellstoff 161.50, Lothrmger Zement ——. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 175 09. Frankf. Maschmnen (Pokorny u. Wittekind) 84,75. Hilpert Maschinen 76, S0, Phil. Holimann 139 00, Holzverkohlungs⸗Industrjie so, 265, Wayß u. Freytag 1301/6, Zuckenabrik Bad. Waghäusel 114.75. Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse) Brasil⸗ ant ——, Commerz⸗ u. Privatbank 164 25, Vereinßbbank 138.99, Lübeck⸗Büchen 123, 900, Schantungbahn 9,09. Deutsch⸗Austral. 198 B, Dambg. Amerifa Pafetf. 188, 909, Hamburg⸗Südamerika 17709, Nordd. Llovd 174 B, Verein. Elbschiffahrt 86 B. Calmon Asbest 52 B. Harburg Wiener Gummi 86 0, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 209,99, Anglo Guano 102 B, Merck Guano 77.00, Dynamit Nobel 1656,75, Holstenbrauerei 185,50. Neu Guinea S350, Otavui Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 67.00 RM für das Stück.

Wien, 25. Oltober. (W. T. B.) (In Taufen den. Vaͤlfer⸗ bundanleihe 76,53, Manente 6,1, Februarrente 8,5, Oesterreichische Goldrente —, Oe sterreichische Kronenrente 4,30, Türtenlose 445.0, Wiener Bankverein 100,35. Bodenkreditanstalt 1639 DOesterreichische Kreditanstalt 143,), Ungarische Kreditbank 341,0 EffektentreuhandgesJ. (Anglobank) 2.5. Niederösterreichische Eekomptegel.! 260,0 Länder⸗ bank 1275, Oesterreichische Nationalbant 241, Wiener Unionbank 106,8, Staatsbahn 338,9, Südbahn 2194 Alpine Montan 375,0, Poldihütte 1060, 9 Prager Eisenindustrie 230509, Rima⸗Muran)h S0, 1. Skodawerke 1325,09 Waffenfabrik 5.0. Trifailer 388, 0, Leykam. Josefsthal 150,0.

Am sterdam, 25. Oktober. (W T. B.) . 6 90 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10700, dE ουάι Niederländische Staats- anleihe von 1917 zu 1000 fi. 190, 990, 3 oo Niederländische Staats⸗ anleihe ven 18961905 751g. 7 0 o! Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —— JT0oI0 Deutsche Reichtanleihe 100 20, Reichsbank neue Attien 161,50 Nederl. Handel Maatschappij Akt. 158,30. Jurgens Margarme 167 00. Philips Glueilampen 337.00, Geconsol. Holl.

troleum 167, 0 Roninkl. Nederl. Petroleum 3631, Amsterdam Rubber 339. 00. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 69 00, Nederl. Scheeyp⸗ vart Unie 189,99, Cultuur Mypij. der Vorstenl. 174 75, Handels- vereeniging Amsterdam 674.00 Deli Maatschappij 426,75, Senembah Maatschappij 404,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 25. Oktober. (W. T. B.) Der heutige Brad⸗ forder Wollmartt hatte ein äußerst ruhigeg Geschäft und die Preisgestaltung ließ sich nur schwer kontrollieren.

Gesnndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

Das Erlöschen der Maunl⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviebhof in Stuttgart vom 20. vom Schlacht⸗ viehhof in Chemnitz am 21. und vom Schlachwiehhof in Leipzig am 22. Ottober 1926 amtlich gemeldet worden.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachwiehhof in Stuttgart am 21. und vom Schlacht⸗

viehhof in Manchen am 22, das Erlöschen der Maul⸗

und Klauen seuche vom Schlachtviehmarkt in Kö! : Schlachtwiebbof in Nürnherg am 23, ger * a him . das Grlöslchen der Maul- und Klauensenche vom

Zentralviebbof in Berli 2 * . rlin am Ottober amtlich gemeldet

Statistik un d Volkswirtschaft.

Einfuhr von Tabak, Zigarren, Zigaretten in das deutsche Wirtschaftsgebiet im 2 Viertel des Rechnungsjahres 1926. Nach der Handelsstatistik (Spezial handel) 5 3 der Bestimmugen über die Tabasstatistik.

Menge in Bert in Länder der Herkunft 100 kg 1000 RM

A. Tabalblãtter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29). Saargebiet. 4 Belgien.. Bulgarien.. Fran reich Gꝛiechenland. Großbritannien

Italien.

Jugoslawien Niederlande Rumänien. Rußland

Schweden

Ungarn.

Aegypten. Britisch Südafrik. ö Ehem. Deutsch Kamerun Mlgereen⸗ ö. Franzö]. Marokko . Belgijch Kongo. = Britisch Indien. = Malaktla 9 2 59 Cbina . Französ. Indien. ö Niederländisch Indien .

8 2 . , ö

G Philippinen. Asiat. Rußland Türkei ö Argentinien Brasilien Columbien . Costarica

d / /// /

8 0 0

G 5 Dominikanische Republik Guatemala.. ,, Neufundland . Paraguay.. ,,, Salvador. ö Vereinigte Staaten von Uebriges Amerika

Summe A.. ( ö 196 652 davon zollfiĩᷣ . 52

B. Zigarren (Stat. Nr. 2209). k ö Niederlande 2 Schweiz .

e 8 9 9 9 9 9 8

,, ,,, Summe B.. ö davon zollfrei. .

C. Zigaretten (Stat. Nr. 220 h). Großbritannien . . w ./) Niederlande, Schwei. Aegypten. Summe g. davon zollftei . Berlin, den 25. Oktober 1926. Statistisches Reichs amt. Der Präsident: Wagemann.

Nummer 40 des Reichsarbeitsblatts hat folgenden In⸗ halt: Amtlicher Teil: J. Arbeitsvermittlung und Erwerbelojen⸗ fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Grlasse: Erleichterung öffentlicher Norstandéarbeiten. Höchsidauer in der Eiwerbslosensürsorge jür Arbeitnehmer in der Gärtneiei. Fürorge für Ciwerbelole, die die Höchstdauer der Erwerbelosenunterstüßung überschritten haben. Verffärkie Arbeitgbeschaffung für ausgesseuerte und langfristige Er⸗ werbblose. Bescheide, Urteile: Geichästsräume bei nichtgewerbs⸗ mäßigen Arbeitsnachweisen. 1V. Arbennebmenschutz. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Bekanntmachung. VI. Wohnunge⸗ und Sied. lunge wesen. Bescheide, Urteile: 97. Gesetz liche Miete für den Monat Oktober 1926. r 1I: Aut ländische Gesetzgebung, Tichecho⸗ slowalel. Gesetz vom J. April 1925. betreffend die Einmnhrun eines gezaklien Urlaubs für Aibeitnehmer. Nr. 67. Bolivien. Gesetz über die Sparpflicht. Vom 25. Januar 1924. Boswien. Ausfübrungebestunmungen zum Spar- pflichigesetz. Vom 21. Juli 152g Polen. Gilaß des Min ters der Aibeit und der sozialen Fürjorge im Benehmen mit den Minister für Gewerbe und Handel und dem Min jster . Innern sber die Arbeitszeit in Handelsbetrieben. Vom 23. Jun jöztz. Anhang ili: Velanntmächungen über Tarijverträge. = Hierzu die Beilage: Gilt s n ie der Erbebung in der Giwerbs⸗

ü 2. Jul Nichtamtlicher Teil. e,,

Saure herstellenden und verarbeitenden Betrieben nach den Jahres— Gewerbegulsichtbbeamten. Von Dipl-Ing Tetzner, Cbemnitz. Die Wohnungsnot unter den Reiche beamten und Pbebiensteien nach dem Ergebnis der letzten amtlichen Erhebungen. Bon Bürtner, Regierungsoberinspeftor im Neichesarbeitsministerium. Eniwicklung der Löhne in den Hauptbergbaubeztiken, Von Lebimgnun, Regierungsinektor im Reicht arbeitsminisserium. Soʒ ia lvolitisches aus dem Auslande: Sozialpolitik in den Vereinigten Sißaatfn von Nordamerikg. Von Dr Dr. Berger, Ministerialiat im Reichs⸗ arbeitsminifterium. Soziaspolitische e er Buck er. anzeigen und Bücherbesprechungen. Dierju die Beilage: Berg⸗ arbeiterlöhne.

Arn eigen

1

. Erwerbg. und Wirls Niederlas

chaftsgenossenschaften. . vom Nechtganmälten Ver icherung.

8 Nujall. and Invaliditãtg. 2c 8 Ban fauswei e

10 Verjschiedene

Bekannimachungen

11 Privatanzeigen

46 —— 42 Kausmann Adolf Deßfauer in Emmerich, Kleinnetterdensche Straße 17,

Hamburg, Kaiser-⸗ Wilhelm. Strafe 5, ver⸗ hat das Äuigebot des angeblich verloren frefen durch Rechtsanwälte Dres. Raabe, gegangenen

. inn der in Altona, Grundbuch von Klein Neiterden Band H ö Art. I5 jn Äbteilung III Nr. J jür die

Stãdtische . ö fen; älli 5. 1925 auf Hamburg. getragene Darlehns hypothek von ͤ ,,,, ; Der Inhaber der Urkunde wird ö 80 n 82 r,. ö dem . 6

16. Rovember 1925 zablen Sie sür Dezember vormitiags k Didre von mir 10 Uhr, Zimmer Fir. 15. vor Dem jelbst die Summe von Reichsmark Drei⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ? bundertiünfundzwanzig, den Wert erhalten gebotstermine seine Nechte anzumelden und fielen folchen in Rechnung laut und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls

s Amtsgericht. Abteilung 18 für Strassachen. Spitz, Justizobersekretär.

1 Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ nnd Sundsachen, Zuftellungen n. dergl.

I s433 Die Belanntmachung, betr. die Zwangs. versteigerung des im Grundbuch für Schlagwitz Blatt 4 auf den Namen ö Dtto Schleehahn eingetragenen rundstücks vom 26. 8. 1926 wird dahin berichtigt, daß das Grundstück auf 5000 Reichsmark geschätzt und nach dem Besitz andsverzeichnis 14,4 a groß ist. mtsgericht Döbeln, den 25. Oktober 1926.

78038 Das Verfahren zum Zwecke der Zwangß⸗ versteigerung des in Barsinghausen be⸗ n, im Grundbuch von Barsing⸗ bauen Band XII Blatt 344 auf den Namen des Kaufmanns Spen Madlen in Hannover eingetragenen Grundstücks ist aufgehoben. Amtsgericht Wennigsen, 19. 10. 1926.

sa32] .

Die Zahlungssperre über die Dollar⸗ , . des Deutschen Reiches är. 318 618 über 10 Dollar ist aufge⸗ hoben und daß Aufgebotsversahren imoweit eingestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Vt itte, Abt. 216,

81. J. 25. 24, v. 286. io. Z65.

liz osn) Beschin . .

Auf Antrag der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld wird der Beschluß hiesiger Stelle vom 9. Juli 1923, durch den die Zahlungssperre über die der An⸗ tragstellerin abhanden gekommene Aktie Nr. 327 247 der Farbenfabriken vorm. riedr. Bayer Co. in Leverkusen ver⸗ ügt war, aufgehoben, nachdem die An⸗ tragstellerin inzwischen wieder in den Besitz der Aktie gelangt ist.

Opladen, den 18. Oktober 1928.

Amtsgericht

.

Der Vorstand der „Nederlandsche Bankinstelliug voor waarden belast Met vruchigebrnik en veriodieke nit reeringen“ in 8 G ravenhage, Solland, bringt hierdurch zur Renntnigß, daß ihr Anzeige gemacht worden ist, daß die beiden glten Akttienmäutel ihrer Gesellschaft, Nr. 158 und 248, über je hfl. 2500 nominell, woran 10 eo eingezahlt waren, nebst Dividend enscheinen und Talons ver⸗ borengegangen sind, und daß die genannte Bank aufgefordert worden ist, an Stelle der in Verlust, geratenen ktienmäntel Duplikatanteilscheine auszuhändigen. Der Vorstand wird diesem Erhuchen Folge keisten, falls nicht vor dem 1h. Noveinber 1926 im Geschartslokal der Bank, Haag, Princessegracht J3, schriftlich Gin bruch nnter annt von stichhaltigen Gründen erhoben sein wird.

8042] Aufgebot. Der Jakob Itzig in Breslau, Garten⸗ r. S 11. bat das Au gebot . wefstpreußischer Pfandbriefe he⸗ antragt. a) 1. Serie Lit. A Nr. 1824 kKber V0 * mit 4 0 verzinsich, b J. Serie Lit A Nr. 1825 über Sitio) M mit 4 09 verzinslich, ) J. Serie Lit. A Nr. 1328 über d0b0 M, mit J co ver. zinglich, d) J. Serie Lit. A Nr. 1827 ber 600 4, mit 4 00 verzinslich. Der niöaber der Krkunden wird ausgefordenl. testens in dem auf den 18. Mai 1927. mittags 12 hr, Zimmer Nr. 10, vor dem untern eile nen ., : anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, idrigenfallz die Rrastlogerklfrung der Urtunden erfolgen wird. Marienwerder, W. Pr., den 19. Ok⸗

ober 1926. Amtsgericht.

I7so04s) Aufgebot.

Derrn Schneider meister Isaak Grün n Berlin NG. 18, Elisabeikfsr. 20/2. it der von uns auf sein Leben ausgestellte Ver sicherun gsschein Nr. 3758 385 Lom 11. 12. 18924 über 6 5000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich

ber die Jür die Pott. Cowleiche Stiftung in Elbing auf dem Grundbuchblatte ketz Regine geb.

nnen o heute bei Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden . 4 die Urkunde und die Urkunde vorzulegen, widrigen allt

1. Untersuchungs . , , .

folgen wird.

1 iche ru Aktien⸗ e,

AUnfgebot.

hat das Aujgebot lolgender Urkunde: Primawechsel. gez. S. Wolff.

Hamburg, den 15. August 1925. Für 4 325

diejen Primawechlel an die

Hamburg⸗Lokstedt, Eichenallee 9. auf deren Rächeise die Erhebung des Protestes beurkundet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ordert, svätestens 21. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Altona, Allee 131. Zimmer 132, anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 3a T 7626. Attong, den 20. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 3a.

78043] Aufgebot.

e. G. m. b. H. in Barth (Kreis Franzburg) bat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 6. September 1826 in Barth ausgestellten Wechsels über 2000 RM, der von ihm auf den Dach⸗ decker F. C. Hückstedt in Barth gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1927, mittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zunmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunde erfolgen wird. Barth, den 16. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Eso 1] Mufgeb st. ; Die Firma Medra Metall⸗ und Draht⸗ warenfabrik G. m b. H. in Berlin S0. 33, Cövenider Straße 176, vertreten durch ihren Geschäftsiührer Ernst Wegener, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von der Fürma Walter Behrens C Co, Berlin, auggestellten und von der Firma Oslar Wollburg G. m. b. H. in Berlin, Brunnenstraße 56/57, akreptierten, am 25 Oktober 1926 fälligen Wechsels über 267,68 RM e bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 11. Mai 1927, usrmittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 12/15, III. Stock, Zimmer 44145. anberaumten Aufgebotslermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos⸗ erllärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 216, F. 4098. 26, den 21. 10. 1926.

78047 Der Kaufmann. Haug Schmidt in Ghemnitz, Gustav⸗ Freitag Straße 14, hat das Aufgebot des Wechsels über 500 RM ver 2. November 1925, ausgestellt vom Antragsteller am 6. August 1925, akzeytiert von der Firma Max Kühnert in Jahns⸗ dorf i. G., als beim Antragsteller in Ver⸗ lust geraten beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 39. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 244, anberaumten Auf⸗ gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls deren Frastloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Chemnitz, den 20. Oktober 1926.

78040] Besch lu ß.

Das Aufgebot vom 14. August 1926 ichsan zeiger Nr. 194 von 1926 wird zu V3 dahin berichtigt, daß die Stüde Nin. 36 15h, 7 95g und 201181 über je 500 M lauten.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

8. 216z Gen. II. 22. zt, d. 21. 10. 26.

8049 . ar ,. Klein, 2 23 in ing, Petristr. 22, vertreten d die K r. R. Passarge in Elbing, hat das Aurgebo des riefs vom 15. Augnst 1882

8—

ihr gehöri, Grundntücks Elbing XV Bd. 111 . Nr. 60 in Abt. 3 unter Nr. 4 eingetragenen. mit H oo verzinslichen

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1827.

Soo] n

icht 2. Wolff. gez. Frau Elle Wolff. folgen wird.

in dem auf den [7S0hbe]

Emmerich ⸗Borghees. 5 Heerenberger Straße getra Nr. 99, . /// Frau 20. Januar 1910 nach Schäje rei Blatt 147 übertragenen Hypothek von 7 Talern Pfennigen und 5. Silbergroschen gemäß ch s ii70 B. G⸗B. beantragt. Der Gläu⸗ Band 42 Blatt 755 in biger wird aufgetordert, wätestens in dem auf den 14. Zannar 1927, um 12 Uhr Budding in Emmerich eingetragene Dar, mittags, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ sermine feine Rechte anzumelden, widrigen⸗ jalls seine Ausschließung mit seinem Rechte

von Emmerich

Der Barther Spar⸗ und Creditverein fordert spätestens in dem auf den 16. De⸗ 2 zember 1926, vormittags 10 Uhr, erfolgen wird.

Abt. III Nr. J für die Antragstellerin

——— des Hypothekenbriefs äber die im

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, A 5 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Aufgebot. kunde erfolgen wird.

2000 tn Darlehn beantragt. Der Inhaber von Schröck Art. 384

vormittags 10 Uhr, vor dem unter. 2. W zeichneten Gericht, dJZimmer 114 anberaumten] Runkel, in Marburg sowie deren Rechts⸗

Amts aericht.

Der Schreiber

Emmerich, den 15. Oftober 1925. as Amtsgericht. Dr. Meyer, Gerichts assessor.

Aufgebot.

Witwe B. Budding in Emmerich, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hvpothekenbriels über die im Grundbu

Abt. III Nr. 1 für die Ehefrau Bernhard

lehnshypothek von 2160 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auige⸗

Zimmer 10, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auftgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde eifolgen wird. Emmerich, den 15. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Dr. Meyer, Gerichtsassessor.

178051] Au fgebot.

Der Landwirt Karl Georg Körber zu Sylda und der Landwirt Erich Konrad zu Splda haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf den Grundbuchblaäͤttern der ihnen gehörigen Grundstücke Sylda Band 8 Blatt 77 Abt. III Nr. 11 und Sylda Bd. 9 Bl. 87 Ubt. II Nr 1 für die Verkäuferin Witwe Marie Magdalene Schmidt. geb. Giebel⸗ haufen, zu Sylda aus dem Kaufvertrag pom I5. November 184 eingetragenen, vierteljährlich mit zwei Talern zahlbaren Hypothek von 70 Talern 210 4 rück- ständige Kaufgelder gemäß 5 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 4. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

FSettstedt, den 18. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

. Aufge bet.

Die Ebefrau Lune Steiger in Lüne⸗ burg, am Sande, hat das Auigebot des Hvpothelenbriefes über die im Grundhuch von RTöln⸗Deutz Band 25 Blatt 776

eingetragene Hypothek von 16 000 A be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 8. Febrnar 18927, vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichen pergerplatz, Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftloßerklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 18. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 71.

78054 Anfgebot. Die Gheleule Josef Schwarz. in Köln— Nipveg, Geldorpstraße 8, haben das Auf⸗

rundbuch von Köln Band 370 Blatt 14 766 Abt. 111 Nr. 7 für die Deutiche Grund⸗Kreditbank in Gotha eingefragene Hypothek von restlich 85 000 Pavpiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den 8. Februar 1927, vormittags 116 Uhr, vor dem unterzeichneten (Ge⸗ richt, Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Autgebotstermin seine Rechte

Köln, den 21. Oftober 1926. Amtsgericht. Abt. 71.

78055] Aufgebot. . Auf Antrag des Landwirts Heinrich

Theodor Nau und dessen Ehe frau, Maria von Sommerfeld Band 28 Blatt Nr. 14 Damm, in Schröck Kreiß in Abteilnng 111 unter Nr. 1 seit dem

Marburg (Lahn), vertreten durch die

Recht anwälte Schneider und Warnle in eingetragene Hypothek von 10 600 zebn⸗ Marburg, Eigentümer des im Grundbuch tausend Mark beantragt. Der Inhaber eingetragenen der Urtunde wind aufgefordert, spätestens

Grundbesitzea, werden folgende Personen:

. Jost Missomelius Witwe in Marburg, mittags 9 Uhr, itwe des Heinrich Brauer, geb. neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

. 42 nãmlich: Dypothek von

im e , . ,. . . 381

Oftober 926. Abt. I11 ö. auß igation vom

. 23. Januar bent. 4 Februar 1926 für n die zu 1 genannte Peison, 2. einer Hypo⸗ tbek von 70 Talern, eingetragen im ann Bernilen zu Grundbuch von Schröck Art. 34 Abt 111 Nr. 3 aus Obligation vom 17. Mai 18952 1 tür die oben zu 2 genannte betenbrietß äber die im fpäteftenz zu dem auf den 2. Mai 1827, mittags 24 —— bier, Zimmer . an⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden. Landgeichworenen Thiede zufolge Verrügung 3 . vom 1. März 1849 eingetragenen 1 Taler Rechtsnachsolger mit ihren Rechten aus⸗ geschlosten. Marburg,. den, 20. Oltober aur den 15. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten

in w bei —— 4 : unde vertreten durch den Rechtsanwalt Sempri die Kraftloserklürung der Urkunde er —— r zur Ausschlietzzung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ibr gebörigen Grundstücks Schäferei Band V1 Blatt Nr. 147 Abteilung 111 Nr. 13 für den Regierung hauptfassenbuchhalter Schroeter Der Kaufmann Ülwin Beckschaefer in in Marienwerder, am 21. Februar 1864. auf Schäserei Blatt 84 eingetragenen, am

Höppe in Berlin, Hasenheide 17, haben

Gulden, eingetragen

926. Amtsgericht. Abt. III. 78056 Aufgebot. .

Marienwerder, Wpr, den 22. Ok⸗ tober 1926. Das Amtsgericht.

805 . ) Aufgebot. Der Fabrikant Dr. Adolf Schlieper in Elberseid hat das Aufgevot des verlorengegangenen Hypothekenbrie s über die im Grundbuch von Nordhorn Band X Blatt 298 in Abteilung 111 unter Nr. 1 für ihn eingetragenen, mit 4 0/9 seit dem 1. April 1900 verzinslichen Darlehn forderung von 35 009 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1926, vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin leine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde errolgen wird.

Amtsgericht Nenenßaus, 1. X. 1926.

78058] Aufgebot.

Die Kommanditgesellichalt Gebrüder Lay in Plauen hat beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens die angeblich ab⸗ handengekommenen Grundschuldbriefe über die auf dem Grundstücke Blatt 7414 des Grundbuchs für Plauen eingetragenen Eigentümergrundschulden von 48 390 4, Abt. 111 Nr. 19/36, und 120 000 4, Abt. IIIL Nr. 26 / 345, für kraftlos zu er⸗ tlären. Die Inhaber der bezeichneten Grundschuldbriese werden daher aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Nechte spätestens in dem auf den 17. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amteberg 6, Zimmer 83, anberaumten Auf⸗ gebote termine anzumelden und geltend zu machen sowie die Grundschuldbiiefe vor⸗ legen, widrigenfalls die Grundschuld⸗ briese für kraftlos erklärt werden.

Klauen, den 19. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

78039 Aufgebot.

Die Witwe Karoline Wader in Engelade hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hvpothekenbriefe über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundbuchs von Engelade Band 1 Blatt 51 Seite 607 in Abtei⸗ lung 111 unter Nr. 6 und Nr. 7 für die Derzogliche Leihhausaustalt in Ganders⸗ heim eingetragenen Darlehnsforderungen von M0 4 (Nr. 6) bezw. 10 900 (Nr. 7), für deren letztere auf die Grund⸗ stücke von Seesen Band VI Blatt 89 und Band XII Blatt 278 mithaften, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestend in dem auf den 11. Mai 1927, vsrmittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. H, anberaumten Aufgebotstermm jeme Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Seesen, den 21. Oftober 1925.

Das Amtsgericht.

780661] Aufgebot. Die unberehelichte Erna und Frieda

das Aufgebot des. vertorengegangenen Hvpothefenbrieses siber die im Grundbuch

16. Februar 19260 für die Antragsiellerinnen

in dem auf den 19. Mai 1927, vor⸗ vor dem unterzeich⸗

termine leine Rechte anzumelden und die

Die Besitzerfrau Berta Läpke, geb Lutz, gebot termin seine Rechte mel 4 widrigen alls seine Uusschließzung mit feinem

1 nacht olger aufgefordert, die nachstebend Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Krast⸗ 5. . 1. emer loeerflärung der Urfunde eriolgen wurd.

Sommerfeld, den 19. Otlober 1926. Amtsgericht.

Aufgebot. Die Eheleute Arbeiter Friedrich Bever

und Ida geb. Pischker in Stubm, ver⸗ sreten durch den Rechteanwalt Blenkle in 2 baben ö. ser ö 4 schließung der äubiger der auf dem Perlen bis Grundbhuchblatte des ihnen gehörigen Grund⸗ stũcks Stubm Band XIV Blatt Nr. 285 in Abteilung 111 unter Nr. 1 für den

15 Silbergroschen beantiagt. Der Gläu⸗

biger wird aufgesordert, wäteslens in dem

Gericht, Zimmer Nr. 4 anberaumten Auf- anzumelden,

Recht erfolgen wird. Stuhim, den 12. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

78064] Aufgebot.

Das Fräulein Franzieka Polemski in Stuhm, verhieten durch Rechtsanwalt Burg in Stuhm, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die in dem Grund- buch von Stuhm, Vorlchloß Band V Blatt 856 in Abteilung III unter Nr. 84 für den Kurator Franz Polomsfi in Strat zewo eingetragenen Hypothek von 100 00) Papiermark beantragt. Der In⸗ haber der Urfunde wird aufgelordert, wäte⸗ stens in dem auf den 15. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gelicht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stuhm, den 15. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

78062] Aufgebot. ö

Die städtisch? Sparkasse der Stadt⸗ gemeinde Strausberg hat das Aulgebot der verlorengegangenen Hypolbetenbriefe über die auf dem Grundbuchblatte des dem Rentner Richard Wohlgemuth, hier, gehörenden Grundstücks Strausberg Band Blatt Nr. 5 in Abteilung 111 Nr. 3, 4, 5, 5, 7, 11 für die Antragstellerin einge⸗ tragenen, zu 40/0 verzinslichen Darlebng⸗ sorderungen von 2709 PM, wo . 1500 PM, 12090 PM, 80900 YM, 1700 PM beantragt. Der Inhaber der Urkanden wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 28. Februar 1927, vor⸗ nittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigentalls die Krastloterklärung der Urkunden erfolgen wird.

Strausberg, den 2 Oktoeber 1926.

Das Amtsgericht.

78066] Aufgebot.

Die Ehefrau Eile Rasche, geborene Heuser, wohnhaft in Biebrich a. Rh., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefs äber die auf dem Grund⸗ buchblatte Biebrich a. Rh. Band 115 Blatt 2114 Abt. UI 18. Nr. 3 einge⸗ tragen gewesene und von dort mit den belasteten Grundstücken nach dem Grund- buchblatte Biebrich a. Rh. Band 128 Blatt 2195 Abt. III IId. Nr. 2 über- tragene, für die Antragstellerin eingetragene, nach den Bestimmungen des Auswertungs⸗ gesetzes verzinsliche aufgewertete Reffkauf⸗ geldforderunggrundschuld von 1730 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den 12. Mai 1927, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, anberaumten Aufgebolß⸗ termin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , ,, . der Urkunde ersolgen wird.

Das Am ls gericht Wie sba den. Abteilung 5. 78066 Aufgebot.

Die Ebefrau Regina Kralowzik in Willamowen, Kreis Ortelsburg, hat be⸗ antragt, ihren Chemann, den verschollenen Bergmann Johann Krakomzik, geboren am 15. 8. 1865 in Pschon, Kreis Rybnik, zuletzt wohnhaft in Gel senkirchen, Bochumer Straße, für tot zu erklären. Der bezeich- neten Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf den 21. Ma 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ bots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu exteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, syätestens im Uu gebotè⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gelsenkirchen. den 21. Oftober 1926.

Das Amtsgericht.

7S067 Aufgebot.

Die Ehefrau Bergmann Bernhard Schwartenbeck in Gelsenkirchen, Heinrich- straße 79, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Bernhard Schwartenbeck, geboren am 5. 8. 1875 in Gelsenfirchen, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen jür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem

auf den 21. Mai 1827, vormittags

——

8 28 . * 2

J *