1926 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerialdirektor Jaeques machte Mltteilungen Über das Arbeit sbeschaffungsprogramm, das 1.2 Milliarden Reichsmark erfordere. Kanalbauten hätten im allgemeinen keinen besonders großen unmittelbaren Einfluß auf die Erwerbslosen⸗ verminderung und erforderten hohe Zu chi ß, Vorsicht sei also ge⸗ boten. Besser seien Eisenbahnbauten, da Eisenbahnen von ͤ 5 und Hochwasser unbeeinflußt blieben nd auch das Land besser auf⸗ schlössen als Kanäle. Das Projekt des achen Rhein Kanals wolle die Regierung prüfen. Abg. Dr. Klam Wirtschaftl. Vereinig) hob die politische und wirtschaftliche 23 3 des Projekts hervor. Es sei mit der Abwanderung von 10⸗ bis 15 0900 Arbeitern aus dem Wurmgebiet nach Holland zu rechnen. Das müsse sich verhängnisvoll auswirken für den Mittelstand. Gerade aus diesem Grunde stimme seine Partei dem n n Abg. Sppenhoff (Zentr) trai den Ausführungen des ; von Waldthausen entgegen und zig auf die wirtschaftliche Seile Des Kanalprojekts ein, das für die Erhaltung des Aachener Indu⸗ triegebiets von großer Bedeutung sei. Nachdem der Berichterstatter Abg. Harsch nochmals mit allem Nachdruck für das Projekt ein⸗ getreten war, wurde der Zentrumsantrag in der Fassung an⸗ genommen, das Staatsministerium zu uche aus dringenden wirtschaftspolitischen Gründen des Aachen⸗Mänchen⸗Gladbacher Gebietes auf die Reichsregierung dahin einzuwirken, das Kanal⸗ projekt Aachen =—-Rhein beschleunigt zu prüfen zwecks Aufnahme in das Programm der Reichsregierung zur Ausgestaltung der pro⸗ duttibven Erwerbslosenfürsorge. Zu zwei Anträgen des Zentrums über die Regulierung der Niers und einem Abänderungs⸗ antrag der Kommunisten erklärte, ein Regierungs⸗

vertreter, daß die Regierung ein besondeves Niers⸗Gesetz vor⸗ tegen werde; bis zu seiner Verabschiedung würden die Notstands⸗ arbeiten fortgeführt. Darauf fanden die Zentrumsanträge An⸗ nahme, wonach Sas Stagtsministerium ersucht wird, dahin zu

] am I9. Uuguft 1936

Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. Oktoher 1926.

Wagengestellung für Kohle, Kots und Brikett am 26. Oktober 19266: Ruhrrevier: Gesiellt 32 763 Wagen, . ent 140 Wagen. DOherschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Glektrolytkupfernotkerung der Vereinigung für deutsche Clektrosytkupfernotiz siellte sich laut Berliner Meldung det W. T. B. am 26. Oktober auf 134,15 4 (am 25. Oktober auf 134, 75 06) für 100 kg.

London 26 Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte heute aus ibrem Goldschatz 429 900 Pfund Sterling Barreng old. Nach Holland gelangten 24 0090 Pfund Sterling, nach der Schweiz 6000 Pfund Sterling und nach Spanien 7000 Pfund Sterling Münzgold zur Auefuhr.

Telegraphische Auszahlung.

27. Oktober Geld Brie 1,ů708 1747 4204 4214 2 6h4 2068 256 539 25941 2, 105 2,1 15 20372 20,422 4,202 4212 0,581 0,83 4, 175 4, 1 85 4, 175 4, 185

167,97 166,7 168,96 168,48 5, 24 5, 26 b, 24 5.26

58, 5 n, 70 11, sI 75 8150 31660 16665 Io. bz 10 662 1545 ig, 16 1926 7a5d Tals T6 1200 ui? 11256

21,6575 21,575 21,6625 165 23 15457 1605.35 12357 1857 13, 124182 1544 1345 SJ 26 536899 37. i

35h 335 Z ro45 635 58 65,77 65. 8s

12,9 112,31 112,490 59. 44 b9, 30 59,44 5.89 5. 88 5.90

26. Oktober Geld Brief 1,709 1,ů713 4204 4.214 76h41 20h 20,889 20941 2, 105 2, 115 26 357 204117 420 4212 0571 0,573

Buenog⸗ Aires.

Canada....

Jayan ..... 1 Jen

Kairo ..... 1 agvpt. Pf.

Konstantinopel 1 türk.

London 12

New Jork... 15

Rio de Janeiro 1 Milreis

2 ... 1 Goldpeso t

Amsterdam⸗· otterdam . 100 Gulden 100 Drachm.

Athen

Briüssel u. Ant⸗˖ 100 Belga 100 Gulden

werpen ... Danng. ...

100 finnl. . A 100 Lire

Helsingsors .. alien... Jugoslawien. . 1090 Dinar 100 Kr.

Kopenhagen .. Lissabon und

100 Escudo 100 Kr.

porto. DOglo ...

100 Fres. 100 Kr.

Paris ...

9 Schweiz .. 100 Fies. Sofia... 100 Leva Spanien .... 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr.

100 Schilling

. Budarxest ... 100 0900 Kr.

1 Pap. ⸗Pes. 1 kanad. d

58 48 81,50 10,56 18, 45 7415 111,7

21,525 194,97 12, 83

12,442 81,06

3 035 63, 42 112,21

od o 3887

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

26. Oftober Geld Brie 20,445 20,645

121 423

4185 4206õ 417? 4192

op 6bs als! A426

20,33 2044 20 353 20 43

1656 171

11142 111,98 Sl, 8172 10551 13, 14

167,68

19,13 7,39 104 74

27. Ottober Geld Briie Sovereigns .. * 20 sF res. Stucke * Gold⸗Dollars . 4,23 Amerikanische:

1000—5 Doll. 4,207

2 und 1 Doll. 4, 192 Argentinische. 1,703 Brasilianische 0, 85 Canadische. —— 43. Englische:

. 20, 437

Ku. darunter d 20, 435 Türtische . ... Belgische ... 100 Belga Bulgarische .. 100 Lepa 100 Kr.

Dänliche ....

Danziger. ... 100 Gulden

Finnijche . . . . 100 finnl. A 00 Fres.

Fran zösijche .. volländische .. 100 Gulden 100 Lire

talienijche: 100 Dinar

äber 10 Lire Jugosawische . 100 Kr.

Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue bob xei unter hob Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische ... Tschecho⸗ slow. 0h00 Kr. .. 1000 Kr. u. dar. Oeslerreichische Ungarische ...

2318

228 11. 8h g6 7 ba

1241

12415

59, 12 h, S

loo Lei

100 vei

100 Kr.

l100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

b9, 10 b. 842

Berlin, 26. Oltober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteieinzelhandels für den Jentner frei Haus Berlin gegen Kaffazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ hahn er Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19509 bis 22, 90 M, Gersten⸗ grütze, lose 16,350 bis 1960 6. Haferflocken lose 20,75 bis 31,35 4, Hafergrütze. lose 23,00 bis 24.00 16, Roggenmehl C01 15,75 bis 26 00 M, Weizengrieß 24 79 bis 26.25 M6. Hartgrieß 25,75 his 26, 50 A, 70 Go Weizenmehl 20 00 bis 22, 70 „, Weizenauszug mehl Vz 6 big 29.60 M Speiseerbsen, Vittoria 36 60 bis 10 05 Speiseerbsen, kleine 23, 0h bis 26,00 M, Bohnen, weiße, Perl 14,50 bis 16,00 4, Langbohnen, handverlesen 20. 00 bis 23 56 A, Linsen, kleine 19,00 bis 265,00 MA, Linsen, mittel 4,00 bis 41,00 4A, Linsen, oh 4100 bis b2, o0 Æ4, Karioffelmeh!l 22090 bis 24,09 4, Martaroni, Hartgrieslvare 46. os bis g,. c, Mehlsschnittnudeln 23, 9h bis 37.50 „c, Giernudeln 42500 bis 7200 M, Bruchreis 18,5 bis 20,59 S, Rangoon Reis 21,20 bis 22,00 , glasierter Tasels reis 22.75 bis 3, 69 ., Tafelreis, Java 35,90 bis 48,00 M4, Ringäpfel, amerikan. 60, 0 bis 86,0690 KÆ, getr. Pflaumen 900 a Sriginalkisten 38,00 bis 39. 00 6 getr. Pflaumen 9M l00 in Säcken I, 25 bis 36, 5 6, entsteinte Pflaumen So / 1090 in Original⸗ fssten und Packungen 45,00 bis 46,060 44, Kal. Pflaumen 40/60 in Driginalkisten o8, 00 bis 59, 00 M6, Rosinen Caraburnu 4 Kisten ho, C5 bis 68, 60 . A, Sultaninen Caraburnu E Kisten 70, 90 bis 100.001, Korinthen choice 46,50 bis 49,00 46. Mandeln, süße Bari 200,00 bis 226, 0 M, Mandeln, bittere Bari 204,00 bis 220,900 , Zimt Kassia) 100, 900 bis 1608,00 , Cämmmel, bol, Sooo bis Si. z. schwarzer Pfeffer Singapore 16009 bis 175,09 M, weißer Pfeffer Singapore 328, 990. bis 259, 090 ., Rohkaffee Brastl 176, 00 bis 220, 00 „,., Rohfaffee Jentralamerika 205 99. bis 31000 M, Röstkaffee Brasil 230, 00 bis 290,00 A Röstkaffee Zentral= amerika 270, 65 bis 400, 0 A, Röstgetreide, lose 17.50 bis 19,00 -M, Kakao, siark entölt bo bo bis S000 M, Kakao, leicht entölt 800 bis 10, 0 cs, Tee,. Sonchong, gexacti Zöo, 00 bis 406 00. 6, Tee. badisch, gexack ih, d biz böö, CH , Znlandssucher Melis zb bis Zz, bh Mt, Inlandszucker Rasfinade 32.75 bis z7,0 „*, Zucker, Würfel M,. 75 bis 4606 00 , Kunsthonig 34400 bis 3h, 00 6, Jucker= sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,90. -tz, Speisesitup, dunkel, in Himern = bis —— 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 8Sö, 00 bis Jö, 00 Æ, Piarmelade, Viersrucht 4000 bis 42,00 6. Pflaumen, mus in Eimern 37, 00 bis 41,00 A, Steinsalz in Säcken 2,0 bis 34 „, Stein salß in Packungen 400 bis 6, 0 -M, Siedesalz in Säcken 4bö bis 70 4A, Siedesal; in Packungen 560 bis 7,09 ., Bratenschmalz in Tierces Sl, 0 bis Sw 00 „. Bratenschmalz in Rübeln Si 56 bis 8.50 4. Purelard in Tierces 80, 00 bis 8209 M, Purelard in Kisten J, O0 bis S3, 50 6, Speisetalg, gepackt 90, 9h bid do, o M6, Margarine, Handelsware 1 69,09. M,. U 63, 09 bis tz. 90 M. Margarine, Speziaiware 1 8200 bis Sch00 H, H 6900 bis lo 14, Moltereibutter 1a in Fässern 186606 bis 196,09 4, Vöolkereibutfer 12 in Packungen 193,90 bis 203, 90 S6, Mẽolkerei= butter IIa in Fässern 166, 00 bis 135, 00 „, Molkereibutter 11a in Packungen 173, 5 bis 189,90 Æ, Auslandsbutter in Fässern 1988,90

is 267. 60 4, AÄußlandsbutter in Packungen 205,00 bis 210,99 4, Corned beef 126 168. ver Kiste 53,00 bis So, 00 K, ausl. Sveck, geräuchert, 8/19 12 14 93, 00 bis 96, 090 . Allgäuer Romatour Ib Ho bis 90. 00 6, Alltäuer Stangen 64,00 bis 65,00 . Tilsiter Käse, volltett 95, 00 bis 105, 00 K, echter Edamer 40 ,υG 105,00 bis 116,50 A, echter Emmenthaler 110.00 bis 150,00 4, ausl. unge Kondensmilch 45.16 286,00 bis 26 00 , ausl. gez, Kondensmilch 1814 25, 00 bis 30,75 M, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75, 00 .A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen. e Danzig, 26. Okteber. (W. T. B.), Devlsen kur e. (Alles in Dan iger Gulden. Noten: Lokonoten 160 Jlotv 57, 0s G., 57.22 B.

Schedg: London 2497 G. —— B. Ausjablungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 56 95 G., 57, 10 B., New NYorf telegraphische Auszahlung b, 14. 60 G., b, 16,30 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122.357 G., 122 663 B.

Wien 26. Oktober (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 282 60, Berlin 167,97, Budapest 98 35. Kopenhagen 187, 90. London 34 264, New Jork Paris 2183 Zürich 136,23. Marknoten 167,70. Lirenoten 31,97, Jugolslawilche Noten 1247,ů Tschechoslgwaktijche Noten 20, 9l, Polnijche Noten . Dollarnoten 70h, 60 Ungarische Noten 99,65 Schwedische

oten

Prag, 26. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittgturlez; Amsterdam 13545 Berlin 80h,

ürich 6525s Oslo 840 00 Kopenhagen 900, 00. London 164,10, kadrid 51250 Mailand 154,75, New York 33,85, Paris 1957/e, Stockholm 9, 044, Wien 4.79. Marknoten 8, 074. Poln. Noten 3, 75.

. 26. Oktober. (W. T. B.) Devisenschlußturse. Wien 100,58. Berlin 169.48, Zürich 137,652.

London, 26. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Parlg 15681 /a. New Hort 4 Sami. Deutschland 20383. Belgien 3435, Spanien 32.07. Holland 12,12, Italien 1087/s, Schweiz 26, 135,

Wien 34,35. ) Belga.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfang notierungen Dentschland 770.00, Spanien 433.00, Holland 1298 00. Italien 149 75 Rem York 32.44, Schweiz 62790, Belgien 451,283). Wien 4580, 00, Prag 96.25. Rumänien 1820, London 157, 50, Oslo 80h, 00 Kopenhagen 863, 00 Stockholm 867, 00, Belgrad 57,50. 9) für 109 Belga.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B) Devyisenkurse. (Offizielle Schluß kurfe. Deutschland 770,00. Bukarest 18, 5. Prag 6. 89, Wien —— Amerika 32.64, Belgien 450550), England 188,90 .. j2.53. Italien 145,35), Schweiz 489,06 Spanien 519,59,

arschau —— FRopenhagen 859, 25, Oslo Stockholm 65,66.

*) für 100 Belga.

Am sterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Devyisen kurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,123, Berlin 0, O9 45 fl. für 1 RM, Paris 771, Brüssel 34,79), Schweiz 48,25, Wien O. 35,380 für J Schilling., Kopenhagen 66,56, Stockbolm 66,85, Oslo 62. 835. (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 250 25, Madrid 38,00, Italien 1I 30, Prag 7, 1, Helsingfors 6,28, Budapest 6 00, 34,75, Bukarest 1,26, Warschau ——. Y) Belga.

Zürich, 26. Oktober. (W. T. B.) . Devisenkurse. New Jork 5185, London 25,144, Paris 16,014, Brüssel 14445, Mailand 2340, Madrid 75,75, Holland 207,27, Stockholm 138,523, Oslo 129 00, Kopenhagen 137 533. Prag 15,35, Berlin 123,27, Wien 73 074. Budapesf Os72,.50, Belgrad 9, 144. Sofia 3,734, Bukarest 2,89, Warschau Helfsingfors 13,064. Konstantinopel 265, Athen 6,25. Buenos Aires 211,50, Japan 253,50.

Kopenhagen, 26. Oktober. (W. T. B.) Devisen kurse. London 1825 Rew Jork 3,76, 36. Berlin G89, h0, Paris 11,86, Antwerpen 1070, Zürich 72.75, Rom 17,30, Amsterdam 1590.00, Stockholm 100,55, Oslo 93, 85s, Helsingfors 9.49, Prag . . .

Stockholm, 26. Oktober. (W. T. B.). Devisenkurse. London 18,15, Berlin G. Sg, 156, Paris 11,565, Brüssel 1069. Schwe. Plätze 2 360. Ämsierdam 119, 85, Kopenhagen ö, 5, Oslo 93,10. Washington 374, Helfingfors 9,13, Rom 17.10, Prag 11,15, Wien C63, 00.

Os lo, 26. Oktober. (W. T. B.) Devyisenkurse. London 19,75

amdurg G6. 97, O0. Paris 1265. New Jork 497.50, Amsterdam 167, 00 ürich 78, 75, Heisingfors 16,25, Antwerpen 11,50. Stockholm 109,00, openhagen 158, 00, Rom 18,55, Prag 12, 1, Wien O, 7,60.

Mos kau, 25. Oktober. (W. T. B.) Anlgufkurse mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit- Bank für den Osten MG. (In Tscherwon zen) 1600 engl. Pfund al, 00, 1090 Dollar 194 00 1060 schwedische Kronen 5l, Ss, 1600 finnische Mark 4,865.

Lond 26. Oktober. (W. T. B.) Silber 241 /, Silber auf 2

o Lieferung 245 / 8. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 50, Adlerwerke 106, 090, Aschaffenburger Zellst off 150, 09, Lothringer Zement —— D. Gold- u. Silber ⸗Scheideanst, 175. 28, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 83, 25, Hilpert Maschinen 75, 00, Phil. Dolzmann 110,50, Holzverkohlungs Industrie bol / . Wayß u. Freytag 150 25, Zuckerfabrik Bad. Waghaͤusel 113,00.

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B). (Schlußkurse) Brasil⸗ bank ——, Eommerz⸗ u. Privatbank 166, 0, Vereinsbant Läbeck⸗Büchen —— Schantungbahn 10,30. Deutsch⸗Austral. 196 B, Hambg. Amerika Paketf. 186,00, Hamburg⸗Südamerika 174550, Nordd. Lloyd 17190, Verein. Elbschiffahrt s6,569. Calmon Asbest 52,80, Harburg⸗ Wiener Gummi Sd, 06. Sttensen Eisen 32,00, Alsen Zement id,. Anglo Guand ==, Merck Guano 77! B. Dunamit Nobel 155.00, Holstenbrauerei iS6, 0. Neu Guinea 875,00, Otapi Minen ö Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 00 RM für das Stück.

Wien, 26. Oktober. (WB. T. B.) (In Tausenden.) Völker- bundanleihe 76,57, Matrente 6,2, Februarrente 38,8, Desterreichische Goldrente —, Desterreichische Kronenrente 4.45, Türfenlose 4520, Wiener Bankverein 100,0, Bodenkreditanstalt 1670. Desterreich iche Freditanstalt IIi,0, Ungarische Kreditbank 338,0 Effektentreuhandge!. (Anglobank) 2.0. Niederösterreichische Estomptege] 261,0. Länder⸗ bank 30, . Sesterreichijche Jiaticnalbankt 0,43, Wiener Unionbank 1650, Staatebahn 4603, 6, Südbahn 212.0 Alpine Montan 38], 0, Poldibütte 1536, 5, Prager Tisenindustrie 23850, Rima, Mungny

76D, Skodawerke 13160. Waffenfabrik ,o, Trifailer 382, 0, Leykam⸗Josefsthal 14836. .

Am sterdam, 26. Oktober. (W. T. B.). 6 60 Niederländische Staatzanieihe 1322 X u. B 10616, d do Niederländische Staats- anleibe von 1917 zu 1000 fl. Mr ss, 3 oo Niederländische Staats. anieihs von 1895/1865 75s /ig, 7ojo Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 16066 f. —— 7600 Deutsche Reichsanleihe 105 30, Reichs bant neue Aktien 165,25. Nederl. Handel Maatschappij· Akt. ——— Jurgen Margarine 167 50, Philips Glueilampen 342, 9õ9, Yecon ol. Holl. Petroleum 17050. Konints. Rederl. Petroleum zöb,' 23, Amsterdam Rubber 35, C6, Holland. Amer ka. Dampfsch. S7, 25, Nederl. Scheep= part Unie 130,25, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 172.00, Handelt bereeniging Amsterdam 666.00, Deli Maatschappij 128, 9). Senembah

Maatschaypij 403, 00.

1. Unter suchungssachen.

Z. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. er ,, , . auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

er

—d —— ——— ——

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einhzeitszeile (Petit)

1405 Reichs mark.

Besriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschã

6. r,, und e, 201 7. Niederlassung 2c. von Ne . 8. inheaß. und Invaliditäts⸗ ꝛc Versichetung.

8. kausweise. 10. De re, Betanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

ftsstetle eingegangen sein. Mi

l. Untersuchungs⸗ 2. Ansgehyte,

sachen. .

Der Oberschütze Karl Bags der I2. M. G.) Romp. Reichs wehr⸗Jnf.⸗Regis. Nr. b in Rostock, geb. 26 ai in 9 1 Schorsow, wird ür jahnenflüchtig er⸗ ! 1 Uhr, fe erg B wyses;,,. giedt ic ssiaße 13 ,

RNostock, den 21. Oftober 1926.

und Fundfachen, stellungen u. dergl.

78436] Zwange versteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll 1. Februar 1927. an der ar,, Neue

1. Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden Amtsgericht. daß in Berlin, Wöhlertstraße 10, Ecke

Am 14.

gien t belegene, im Grundbuche vom 10 Uhr,

anienburgertorbezirk Band 64 Blatt Nr. 1892 (eingetragener Eigentümer am J. September 1326, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Eugen Mayer in Preßburg) ein— getragene Grundstück: Eckwohnhaus mit Vol, Gemartung Berlin, Kartenblatt 64, Parzelle 171. 8 a 10 4m gioß- Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1931, Nu tzungs wert 15 760 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1981. 836. K. 178 26.

Berlin, den 18. Oftober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Verlust⸗ Zu⸗

1926, dem

Grambow vormittags

Stockwerk,

78338 Zwangsversteigerung. ligt, . 1926, vorm.

wird an der

Zimmer 11. ; . Rönigsberg, N. M., Band 18 Blatt Nr. 1043 (eingetragener Eigentümer am 21. August

Versieigerunge bermerks: der Landwirt Franz in Königsberg, n getragene Hauegrundstück Billerbeckgasse Rr. 13, Kbl. 2 Nr. 757/333, Grundsteuer⸗ snutterrolle Art. 541, Gehäudesteuerrolle Nr. IH, Gebäundestenernutzungs wert 480. ,

mit rn, . a 9 9 Wege der wangsvollstreckung versteigert.

i e nn, NR. Mi., den 22. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

78437 wangsversteigerung.

t Im pod n, m gr ssstee dung soll am 13. Januar 1927, vormittags 11 uhr, an der Gerichtestelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockweik, Zimmer Nr. 115 —= 115, versteigert werten az in Berlin, Blumenstraße 28. be— legene, im Grundbuche von der König⸗ sstadt Band 338 Blatt Nr. 2406 lein⸗

Gerichtsstelle, das im Grundbuche von

Tage der Eintragung des

N.. M.) ein⸗

Urfunden erfolgen wird.

Iysaa0) ABenigenluynit, Kre. Cifenach (Rittergut),

eiragener Eigensdmer am 17. Jull 1926, Eren , des 4 tungevermerfe: Kaufmann Walter Varme⸗ ning in Beilin. Schöneberg) eingetragene Grundl ück: a) Vorder wobnbaus mit Doe und Garten, d) Wohngebäude links mit abgesondertem Kloseit, e) Remisen⸗ gebäude rechts, d) Stallgebãude davor, ) Doppeiquerwohngebäude,. Huhnerstall rechls, Nutzung wert 10 600 , Gehäude⸗ fieuerrolle Nr. bo6, in der Grundstener⸗ mustterrolle nicht nachgewiesen. Der Ver. seigerungetermin am 28 Oktober 1926 allt fort. 87. K. 127. 26. Berlin, den 21. Oftober 1926. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

lusszo Widerrusen wird die Ausschreibung im Reichsanzeiger vom 3. 5. 26 Nr. 101, IJ. Beilage, Buch⸗Nr. 14423. München, 23. 10. 26. Polijeidire tion.

178439] Anfsfgebot. Folgende angeblich abbanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei Bezeichneten () aufgeboten; J. Die Aktien der Benrather Maschinenfabrik, Aktien⸗ . in Benrath, jetzt der Deutschen Maschinensabrik Attiengesellschaft früher in Duisburg, jetzt in Berlin. Nr. 6704 7631, 9009, 2W 793/807, 55 hs / 77, 6747784, 138 903/11 über ie 1000 *. sowie der Deuitschen Maschinenfabrik Akriengelellschaft in Duisburg, jetzt in Berlin, Nr. 183 557569 über je M0 M (Hamburger Bankverein Aktiengesellschaft in Hamburg 8, Brandstwiete 2— 4). 2. a) Die Dis tontokommanditanteile der Direction der Disconto⸗Gefellschaft in Berlin Nr. 431 005/06 über je 1200 . 2. b) Die Diskontokommanditanteile der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 465 715/18 über je 1200 16 und Nr. 725 081 siber 1000 i6 (A. Schaaff⸗ bausen' scher Bankverein Altiengeselljchajt in Köln a. Rh., Unter Sachsenhausen H. 3. Die 40ͤ91gen Hyvothekenpfandbriefe der Preuß Boden Credit Attien⸗Bank Serie XXVI Abteilung (47 Lit. G) Nr. 965 / 66 über je 100 t (Frl. Ida Schenck in Berlin, Am Friedrichshain 34, vertreten durch Frl. Marie Giese. p. Adr. Prinz & Memisohn, Berlin, Oberwassersir. 19). 4. Die 40M igen Pfandbriefe der Preußischen Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank Serle 27 Nr. 4147148. Serie 25 Nr. 4575/76, Serie 26 Nr. 33814595 über je 200 4 (Fr. Marie Glese, Buchhalterin in Berlin, Am Friedrichshain 34, p. Adr. Prinz C Memi⸗ sohn, Berlin, Oberwasserstrt. 13). 5. Der 409ige Pfandbrief der Berliner Hypo⸗ tbesenbank Aktiengesellschaft in Berlin Serie IV Lit. A Nr. 381 über 5000 A . Ferdinand Bauherr in Viesen Brandenburg Hapel, vertreten durch die Märkische Bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ sielle Brandenburg in Brandenburg, Havel): 6. Der 4 ige Stadtschafts⸗ brief der Stadtschaft der Provinz Brandenburg G. 07062 über 1800 1 CG deb gz Ferdinand Bauherr in Viesen „Brandenburg / Havel, vertreten durch die Märküche Bank Altiengesellschaft, Zweig stelle Brandenburg in Brandenburg / havel). J. Der 40½ ige Vypothekenpfandbries der reußischen Pfandbriefbank in Berlin Im. TXVIII Lit. G Nr. 7824 über I000 S und der 4 ige Hypotheken⸗ gien dbrief der Berliner Hypothekenbank Aftiengesellschaft in Berlin, Serie XXI Lit. D Nr. 5183 über 1009 1 (Frl. Käthe Gumpert in Berlin W. 50, Nachod⸗ gan. 20). 8. Die 4 Jdοigen Kur und Neumärkischen Ritterschastlichen Com⸗ munalschuldverschreibungen Nr. S5 131132 über je 1000 ½6 und Nr. 96 336 über 3000 M (Rentiere Meta Homann in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 1141115). 9. Die Aktien der Preußi⸗ chen Lebensversicherungsaktiengeskellschaft Berlin, ietzt. Vereinigte Ber⸗ linische und Pren ßische Lebensversicherungg⸗ Aftiengesellschaft! in Berlin 8W. 68. Markgrafen straße 11, Nr. O55 t, 1878 759 (Carl D. Rodenburg, See⸗ und Flußfisch⸗ Großhandlung, in Geestemünde). 10. Die Tellschuldverschreibungen der 5 oo igen vpothekarisch eingetragenen Anleihe des ftienbauvereins Passage“ in Berlin W.. Behrenstraße 50 52, Rr. 431 und 482 ster je 1069. 4 (Ernst Rauer in Weimar, Thärsngen, Erfurter Straße 1 I). 11. Die kon der Firma Deutsche Krexppfabrik Georg Bürger in Berlin. Wöhlertstr. 12, gkjeptierten, einen Aussteller nicht ent⸗ haltenden 4. Blankowechsel vom 15. Juli 1926, und zwar über 2009 RM, fällig am 8. September 1926, über 2005 RM, all am 12. September 1926, über 2006 RM., fällig am 15. September 1926, und über 1921,40 RM, fällig am 22. Sep⸗ tember 1926 (Firma Deutsche Krepp— fabrik Georg Bürger in Herlin. Wöhlertstraße 12, vertreten, durch die Rechtsanwälte Gustav Züllchaner, Dr. Kluth in Berlin W. 3, Behrenstraße 27). 2. Die, Attten der Dentschen Bank in Berlin Nr. 712582, 84, 218 452, Zo6 467, H sb, As Sig. zig „sz ß iber je

1209 Æ und Nr. 99 171 56 P . 1ẽ über 600 Æ

aul Straßburger C Eo. . urt / M., Bockenheimer 16 . 3 Inhaber der Urkunden werden auf efordert spätestens in dem auf den 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, straße 17/15, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

Rech is, Pflichtteilsrechten, Neue Friedrich. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den

Erben nur infoweit Befriedigung ver— langen,

2. Emma vbl. Habnefeld, geb. Prahaffa, in Annaberg Erzgeb. Geveredorser Straße 4 haben folgende ufgebote bean⸗ nagt: zu 1 der 40½ Piandbriese des Erb⸗ ländischen Ritterschastlichen Credit Vereins in Sachsen, Serie 22 a Lit. A Nr. 973. 74, 11064, 1108 über je 2000 / und Lit. B Nr. 866 über 1006 4 auf An . nag des unter 1 Genannten wird dem Erbländisch Rinterschafinchen. Credit Ven · em Sachsen in Leipzig, Blüchewlatz 1, verbolen, an den Inbaber der genannten Pfandbrlese eine Leistung in bewirken, ins. hbesondere neue Img, Renten- oder Ge⸗ winnanteilscheine oder Erneuerungescheine auszugeben —, zu 2 des 4 0j Veipziger Hvpotbefenpfandbriels über 2000 4 Serie Vill Lit. B Nr. 623. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, päte⸗ siens in dem auf den 2. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Darforistraße 11, Zim= mer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Leipzig. Abt. 148, den 5. Oktober 1926.

78441] Aufgebot.

Der Paul Haase in Jüterbog, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. A. Klasing u. H. J. Klasing in Bielefeld, hat das Aufgebot des am 190. 11. 1925 ausgestellten, am 16. 1. 1926 fälligen, an eigene Order zahlbaren Wechsels über 160 Reichsmark beantragt. Der Wechsel ist ausgestellt von dem Antragsteller und akzeptiert von der Wests. Lippischen Möbel vertriebsgesellschaft m. b. H., Bielefeld. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in. dem auf den 10. Mai 18327, vormittags 83 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Deimolder Straße 9, Zimmer 27, anberaumten Auf⸗ gebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bielefeld, den 21. Oktober 1926.

Amtsgericht Bielefeld.

IJ 8445] Aufgebot.

Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. O. in Apensen hat das Aujgebot des Hypothekenbriess über die im Grundbuch von Beckdorf Bd. 1 Bl. 19 in Abt. II1 unter Nr. 3 für die genannte Kasse ein⸗ getragene Hypothek von 2000 4 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde ersolgen wird.

Amtsgericht Buxtehude, den 21. Oktober 1926.

7581141 Aufgebot.

Die Chefrau Elisabeth Gleitz, geh. Beyer, in Schönhausen hat das Aufgebot des verlorengegangenen Teilhypothekenbhriefes vom 7. November 1907 über die auf dem Grundbuchblatte Band X Blatt Nr. 321

76117] Iwn Namen des Volkes! s Verkündet am h. Januar 1926. Siebold, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache det Oermann

Kebrenberg in Barmen, Kastanienstr. 4.

hat das Amtsgericht in Opladen durch

den Amisgerichtsrat Frevschmidt für Recht

erkannt: Der Maniel der Aktie 623 810

der Farbensabriken vorm Friederich Baver

C Co. in Leverkusen wird für kraftlos

erklärt. Amtsgericht Opladen.

78442]

Das Aufgebotsversahren zum Zwecke der Krafiloterklärung von Vvpotheken⸗ pfandbriesen der Sächsischen Bodeneredit. anflalt in Dresden, Serie VII Lit. B Nr. 1060 über 26090 n, Serie VII Lit. C Rr. 4824 nber 1000 , Lit. D Nr. 10213 und 10214 über ie 500 A, Serse IX Lit. O Nr. Sas über 1000. Serie X Lit. B Nr. 1696 über 2000 KA, Lit. O Nr. Jo 80 über 1000 4 und Lit. D Nr. 10319 über b00 A, Antragsieller: der Gutsbesitzer Edwin Ziegenbalg in Lichtenberg bei Pulsnitz Nr. 129 Iz 33) SR vos / 33. , Pat sich erledigt. Amtsgericht Dresden, den ID. Oktober 1926. IJ 8448] Durch Ausschlußurteil vom 165. 10. 1926 ist der am 28. November 1925 von F. Moses in Berlin ausgestellte, von Charlotte Supplies in Berlin, Naunyn⸗ straße 75, akzeptierte und am 28. Februgr 1926 fällig gewesene Wechsel über 170 RM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

den 21. 160. 1926. 83 E 229. 25. 784437

Durch Ausschlußurteil vom 19. 10. 1926 sind die Briefe über die im Grundbuch von Deinsen Bd. II Bl. 52 für die Kreis sparkasse Gronau i. Hann. einge⸗ tragenen Hypotheken Abt. 1II1 Nr. 4 über 766 K, Nr. 5H über 200 AÆ, Nr. 7 über 450 4 und Nr. 9 über 1200 46 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Lauenftein i. S.

S449] Oeffentliche Zustellung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Ehescheidung bezw. fechten

die Ehe an: a) Frau Franziska Melzak,

Berlin⸗ Charlottenburg, Prozeßbevoll mäch⸗

tigter: Nechtsanwalt Hugo Berendt, Char⸗

loitenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 6! a,

gegen Kaufmann Heinrich Melzak, zuletzt

Charlottenburg, aus § 156572 B. G.⸗B.

25. R. 25. 26 —, b) Frau Luise

Masselsky, geb. Pobl, Glienicke, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Einst

Tauber, Berlin, Potsdamer Straße 131,

gegen Diener Paul Masselsky, zuletzt

Stavanger, Norwegen, aus S5 1565, 1968

B. G.⸗B. 25. R. 324. 25 —, e) Frau

Frieda Grothe, geb. Böse, Berlin, Pro⸗

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Van⸗

deneschen, Berlin, Linkstraße 6, gegen

von Schönhausen in Abt. III unter Nr. 6 für den Vorschußverein e. G. m. b. H. zu Stendal eingetragene, mit 5υ, vom 28. Oktober 1967 verzinsliche Darlehne⸗ forderung von 3500 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. ? anberaumten Aufgebotg« termin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Jerichow, den 12. Oktober 1926. Amtsgericht. 178446 Aufgebot. Der Bruder des verschollenen Wilbelm Olff in Berlin⸗Karlshorst hat beantragt, den verschollenen Brutus Olff, ohne Beruf, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Klappacherstraße 78, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 27. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 202, anberaumten Auf⸗ en, n r. zu melden, widrigenßfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Darmstadt, den 18. Oktober 1926. Hess. Amtsgericht J. 78443] Aufgebot. Der Kaufmann. Otto Steinmüller, Leipzig, Grimmaischer Steinweg 81, hat als Nachlahverwalter des am 12. Juli 1926. in Leipzig⸗LZindengu verstorhenen Schuhmachermeissers Gottfried Ernst Thärichen das Aufgebot der Nachlaß— gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zu⸗ steht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ zungen bel dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 13. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt wird, an— zumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des vor den Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und

als sich nach Befriedigung der

anzumelden und die Urfunden vorzulegen, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein

widrigenfalls die Krasllogerklärung der

Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 2l6, Gen. III. 4. 26 den 18. jo. 1926.

Aufgebot. l. Der Adminisirator Curt Koher in

Ueberschuß ergibt. die Angahe deg Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur— kundl iche Beweisstücke sind oder in Abschrist beizufügen.

Die Anmeldung hat

in Urschrist

Leipzig, den 18. Oftober 1926. Amtsgericht.

dar kortstraße 11, Ji. 6.

Abt. L. 48, 25.

Hermann Grothe, zuletzt Charlottenburg, aus S5 13353, i335, ex. 563 B. G. B. 10. R. 312. 26 —, 4) Frau Gertrud Bunge, Mahlsdorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dettmann, Berlin, Samoastraße 7, gegen Schlosser Erich Bunge, zuletzt Berlin, aus 5 15685 B. G⸗B. 16. R. 480. 35 —, e) Frau Gertrud Tessel, geb. Gielow, Berlin ⸗Wilmers dorf, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schürhoff, Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 4, gegen Mechaniker Hans Tessel, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, aus 16567, 1568 B. G.⸗ B. 10. R 728. 26 —, I) 83 Ruth Kramp, geb. Lewin, Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Richter. Berlin, Bochumer Straße 9, gegen Kausmann Josef Kramp, zuletzt Berlin, aus 5 15968 B. G. B. Y. RK. 722. 26 g) Frau Emma Walter, geh. Merten, Dyrotz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hentschel, Spandau, Potsdamer Straße 41, gegen Gespann⸗ führer Stanislaus Walter, zuletzt Tremmen, aus § 15668 B. G.. B. 37. R. 573. 26 h) Frau Selma Woytasch, geb. Frey, Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Korach. Berlin, Zimmerstraße 87, gegen Schlosser Leon Wohtasch, zuletzt, Berlin, aus SS 1Ihbbh, 16968 B. G. B. 37. R. 323. 26—, i) Kaufmann Franz Sender, Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Nothmann, Berlin. Anhaltstraße 6, gegen Frau Henriette Sender, geb. Josefeki, zuletzt Damburg, aus 1565, 1568 B. G. B. 37. R. 211. 36. —, k Kaufmann Max Söhl. Nietheroy (Brasilien), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Voigt, Spandau, Kloster⸗ straße 33, gegen Frau Irene Söhl, geb. Krause, zuletzt Sao Paulo, Brasilien, aus 5 1565 B. G.⸗B. 37 R. 500. 25. Die Kläger laden die Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Landgericht III Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —– 20, hr den nachtolgenden Terminen mit der ufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver treten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prezeßbevoll⸗= mächtigten des Gegners mitzuteilen. Die Verhandlung finder statt zu a und b vor der 14. Zivilfammer, Saal 1092, zu a am 2I. Dezember, zu w am 14. De⸗ zember 1926; zu C —« vor der 8. Zivil. fammer, Saal 142, e am 25. Januar, d und e am 21. Januar 1927 n 1 vor der 7. Zivilkammer, Saal 110, am S8. Jannar 1927; zu g— * vor der lnilkammer, Saal 192, zu R und h am 19. Januar, ju J und R am

26. Januar 1927, sämtlich vor⸗

mittags 10 Uhr. . ;

Charlottenburg, den 25. Oktober] M6.

Der rn, Landgerichts 111 er lin. ⸗.

78450] Oeffentliche Zusiellung. Es flagen: 1. der frühere Arbeiter, etzt Oberschweizer Arthur Krüger, früber in Sorau N. L., Saganer Straße 32, ft in Görlitz. Kränzelstraße 9. Proießbevoll« mächtigter: Rechte anwalt Justizeat Dr. Sarrazin in Guben, gegen seine Ebesrau Helene Krüger, geb. Eifler, nüher in Girbigsdor bei Görlitz, jetzt obne be⸗ kannten Aufenthaltsort Aktenzeichen 3. R. 26. 25 —, 2. Frau Marta Em ma Kaßner, geb. Schönfelder, in Sagan, Doꝛrotheenstraße 13, Proʒepbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mittag in Guben, gegen ihten Ehemann, den Sägewertt⸗ verwalter Felix Emil Kammer in Sorau, N. L., Kirchstraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts Aktenzeichen: 3. R. 26. 26 —, 3. der Invalide Max Milke, Sommerfeld, Pfarrstraße 228, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Günther Hoemann in Guben, gegen leine Ehefrau Selma Milke, geb. Niesel, geschiedene Papst, unbekannten Aufenthalts Akten⸗ zeichen: 3 R. 36. 26 mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zibilkammer des Landgerichts in Guben auf den 22. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Anwalt unverzüglich in einem Schriftsatz den Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Kläger und dem Gerichte mitzuteilen.

Guben, den 23. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

758110] Oeffentliche ZJustellung.

1. der Photograph Friedrich Wilhelm Gerhauser in Roßbach, 2. Elsa Frieda verehel. Kultscher, geb. Wöll ner, in Falken ˖ stein, 3. Babette Louise verehel. Klement, geb. Süppel, in Plauen, 4 der Kaufmann Albrecht William Poit in Markneukirchen, 5. Anna verehel. Bach, geb. Dotzauer in

lauen. 6. der , Karl Otto

ollstädt, daselbst, J. Rosg Elsa verehel. Uebel, geb. Neudel, in Sohl, 8. Elfriede Lonnh verehel. Fischer, geb. Weber, in Netzschkau, 9. Marie Frieda verehel. Korb⸗ macher, geb. Wippich, in Braunschweig, 10. Anna Elisabeth verehel. Rozek, geb. Schrimpf, in Reichenbach, 11. Olga Paula verehel. Fränkel, geb. Schwarz, in Plauen und 12. Charlotte Helene verehel. Andres, geb. Heusinger, daselbst Prozeßbevoll⸗ tigte: die Rechtsanwälte, zu 1 und 11 Juftizrat Schuricht in Plauen, zu 2 Gotter in Falkenstein, zu 3 Dr. Goldberg in Plauen, zu 4 und 5 Rietzlch, Dr. Berthold und Hofsstaetter daselbst, zu 6 und 9 Kar ebendaselbst, zu 7 Dr. Röder in Oelsnitz, zu 8 Dr. Horbach in Reichenbach, zu 10 Dr. Schimmel daselbst und zu 12 Dr. Scheuffler in Plauen, tlagen gegen: zu 1 Anna verehel. Gerhauser, geb. Slavik, zuletzt in Adorf, zu 2 den Kettenscherer Emil Fritz Kultscher, früher in Treuen, zu 3 den Kaufmann Karl Otto Walter Klement, früher in Plauen, zu 4 Minna Selma verehel. Voit, geb. Dölling, früher in Klotzsche, zu 5H den Propisionsreisenden Gustav Adolf Bach, zuletzt in Plauen, zu 6 Minna Martha verehel. Bollstädt. geb. Baumann, zuletzt in Starpel, zu 7 den Arbeiter Wilhelm Max Uebel, zuletzt in Adorf, zu 8 den Geschäftsvertreter Richard Amo Fischer, früher in Negzschkau, zu 9 den Monteur Gottfried Bernhard Anton Korbniacher, zuletzt in Mark⸗ neukirchen, zu 19 den Kellner Wladislaus Rogzek, früher in Duisburg, zu 11 den Fabrikarbeiter Heinrich Georg Ernst Fränkel, früher in Plauen, und zu 12 den Färbermeister Max Martin Andres, zuletzt in Langenthal (Schweiz), sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, zu 3 bis 8 wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und ehrlosen unsittlichen Ver— haltens, überdies zu 6 und 7 wegen bös licher Verlassung und zu 8 wegen Ehe⸗ bruchs, zu 9 his 11 wegen böslicher Ver⸗ lassung, je mit dem Antrage: zu l bis 11: die Ehe zu scheiden und die Beklagten als die an der Ehescheidung schuldigen Teile zu erklären, auch ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, zu 12: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche und bäusliche Lebensgemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und laden die genannten Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Plauen J. V. zu dem auf den 20. De⸗ jember 1926, vormittags 10 hr, bestimmten Termin je mit der Aun⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen gegen die Klagbehauptungen durch diesen Rechtsanwalt dem Prozeßgerichte und dem Vertreter der Kläger rechtzeitig vor dem Verhandlungstermin befannt⸗ zugeben. Es laden weiter a) Bertha verebel. Setzer verw. gew. Gläntz, geb. Kunzmann, in Klingentbal und b) Elsa Gertrud verehel. Müller, geb. Gretzschel, in Nossen, vertreten durch die Rechtsanwälte zu a: Schmidt in Klingenthal und zu b: Dr. Arnold in Plauen als Prozeßbevoll. mächtigte, zu a: den Schweizer Gustay Hermann Setzer, früber in Klingenthal, und ju b;: den Versicherungsagenten Osfar Walter Müller, zulegt in Dresden, beide

zurzeit unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das obengenannte Gericht zu dem auf den 20. Dezember 1926, vormittags EO Uhr, bestimmten Termin je mit der gleichen Auftorderung wie zu J bis 12. Der Gerichte schreiber des Landgerichts Plauen i. V. ZJwilkammer IV, den 22. Oktober 1926.

78116] Oeffentliche Zustellnug. Die minderjährige Frieda Lotte Kinder⸗ mann in Dresden, vertreten durch den Amte vormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Proseßbevollmächtigter: Oberverwal⸗ tungsinsreksor Weiß in Diesden, tlagt gegen den Kaufmann Emil Kurt Geoig Roßberg, zuletzt in Dresden, Augsburger Str. 47 II, jetzt unbekannten Aufenthants, auf Unterhaltserhöhung infolge eingetretener wesentlicher Aenderungen der jür Be⸗ stimmung der Höhe der Unterhaltsrente maßgebend gewesenen Verhältnisse, mit dem Antriage: JI. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin vom Tage der Klag⸗ zustellung ab bis einschl. 25. Februar 1932 an Stelle der durch Urteil des Amts⸗ gerichts Dresden vom 6. Februar 1923 14 09 33/23 feftgesetzten Unter⸗ haltsrente von jährlich 108 900 4 eine solche von jährlich 360 RMe, und zwar die rückständige sofert, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 28. Fe⸗ bruar, 23. Maj, 25. August und am 26. November jeden Jahres fälligen Vor⸗ auszahlungen von je 0 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtsstreits vor das Amte gericht Dresden, Lothringer Straße 1 11, Saal 161, auf den 29. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, geladen.

Dresden, den 21. Oktober 1926.

Der Gerichtsscheiber des Amtsgerichts.

78119) Oeffentliche Zustellung.

Der am 21. 6. 26 in Ludwigeburg ge⸗ borene Ewald Martin, vertreten duich das Jugendamt Ludwigäburg, klagt gegen den Tischler Martin Riehl, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ klagten als seinen Erzeuger in Anspruch nehme, weil er seiner Mintter während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 23. 8. bis 22. 12. 25 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorl. voll⸗ sireckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen der Amtt⸗ vormundschast Ludwigsburg eine Geld⸗ rente von jährlich 400 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in viertel⸗ jährlichen Teilzahlungen jeweils im voraug. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht, Abtlg. 14, in Hannover, Neueß Justizgebäude, Zimmer 307, auf den 17. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, gelaven.

Sannover, 20. 10. 26.

Der Gerichtsschreiber des Autsgerichte.

U 8I122

Karl Zimmermann, geboren 17. 8. 1926 in Berlin, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Prenzlauer Berg, klagt gegen den Schneider Hans Esilinger, zuletzt in Konstanz, auf Zahlung einer vorauszahl⸗ baren Unterhaltsrente von 99 RM vom 17. 8. 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs des Klägers. Termin zur Streitverhandlung ist bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 9. Dezember 1926. vormiftags 11 Unyr, beim Amtsgericht Konftanz, Zimmer 39. Hierzu wird der Beklagte geladen.

Konstanz, 20. Oktober 1926.

Amtsgericht. J. ISI098] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Versicherungsmnspektor Anna Beck, geb. Sandmann, in Neisse, Entzmannstraße 10 bei Hentschel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leitan in Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den Versicherungsinspeltor und nachmaligen Bürogehilfen Alfred Beck, früber in Neisse, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte tür die Klägerin und das gemeinsame Kind nicht sorge, vielmehr am 23. August 1925 die Ehewohnung ver⸗ lassen babe und seitdem nicht wieder zurückgekehrt sei. Auch früher babe er nicht oder nur schlecht für seine Familie gesorgt und die Klägerin bis in die neueste Zeit hinein oft beschimpit und gröblich mißhandelt (5 1568 B. G.⸗B. ). Die Klägerin stellt den Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechte streis aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Bellagten vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Neisse auf den 13. Dezember 1926. vormittags 9 Uhr, mit der Anfferderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Neifse, den 14. Ottober 19235.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz. (SI23] Oeffentliche Zustellnug.

Das am 4. März 1920 gedorene minder jährige Kind Jeser Schwamborn in Duit« burg. Prozeßdevollmächtigter: Amtevor⸗ mundschaft Duisdurg · Sch. Nr. M44. klagt gegen den Erich Kamhmann in Der. magen, Hauyt straße 24 Kreie Neuß jetzt unbefannten Aufentbalts, unter der Be⸗ banptung, daß der Beklagte fich weigert, keiner Unterbaltspflicht dem Kläger gegen- über nachzukommen, mit folgendem An⸗ trage: I. Der Beklagte wird als Vater