1926 / 251 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

des Klägers verurteilt, zu Händen des Dormunds au den Kläger von seiner Geburt, dem 4. März 1925, an bis zur Vollendung des tz. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich neunzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rück. ständigen Beträge sosort und die künftig fällig werdenden am Eissen eines ieden Kalendervierteljahres. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Bekiagten auf. erlegt. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Beschlußz. In vorstehender Sache wird die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und die Einlassungs— frist aur zwei Wochen sestgesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits wird der Beklagte vor das Amte—⸗ gericht hier, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 13, auf den 21. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Neuß, den 19. Oftober 1926. Das Amtsgericht.

[I7'8I24] Oeffentliche Zustellung. Das Amtsgericht Schweinfurt hat in Sachen Zeilmann, Georg Karl, unehelich der Maria Brust, geb. Zeilmann, in Vas— bühl, ges. vertr. d. d. Vormund Johann Zeilmann in Schonungen, gegen Schuler, Rarl, led.,, Schneider, von Waldsachsen, nun unbekannten Ausenthalts, wegen Vater⸗ schujt und Unterhalts, Termin zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits be. stimmt auf Freitag, 17. Dezember 18926, vorm. 9 Uhr, Sitzungesaal Nr. 50. Der Beklagte wird hierzu ge— laden. Es ist beantragt zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von Maria Brust am 24. Februar 1924 in Schonungen unehe— lich geborenen Georg Karl Zeilmann ist. 2 Der Beklagte hat dem Kläger jür die Zeit vom 24. Februar 1924 bis zu dessen zurückgelegten 16. Lebensjahr eine je für 3 Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 2 MM zu bezahlen. 3. Der Beklagte trägt die Kosten. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstieckbar. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt d. Beschl. d. Gerichts vom 16. Oftober 1926. Schweinfurt, den 22. Oktober 1926. Gerichtsschieiberei des Amtegerichts.

[78126 Oeffentliche Zustellung.

Tas minderjährige uneheliche Kind Leitl, Josef, von Harburg klagt gegen den Lim beck, Alfons, Dienstknecht von Alt— weg. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts und beantragt zu erkennen: 1. Es wird fest— gestellt. daß der Beklagte der Vater des am 2tz. Januar 1925 unehelich geborenen Kindes Leitl, Josef, ist. II. Der Be— klagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit der Geburt des Kindes, d. i. vom 2tz. Januar 1925 an bis zum zurück— gelegten 16. Lebensjahre des Kindes, eine je für drei Monate vorauszahlbare fähr⸗ liche Geldrente von 120 einhundert zwanzig RM zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist in Ziffer II vorläufig vollstreckbar Der Beklagte Limbeck, Alfons, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Mittwoch, den 15. Dezember 1926, vormittags S5 Uhr, Sitzungssaal 10‚1, vor das Amtsgericht Vilsbiburg geladen. Oeffent— liche Zustellung bewilligt.

Vilsbiburg, 22. Oktober 1926.

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

(78093) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Friedrich Schmidt in Berlin, Seydelstr. 10/11, jetzt Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 131/1132, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Dr. Carl vom Ber und Dr. Hans Flächener zu Berlin W. 8, Mohrenstr. 26, flagt gegen 1. den Kaufmann Karl Löhn, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Prinz⸗Georg⸗Str. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Kauf— mann Otto Löhn, wohnhaft im Haag, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus dem Urteil des Kammergerichts vom 21 März 1924 21. L. 2480 23 145 747,50 Papiermark, deren Aufwertung verlangt wird, verschulden, mit dem An trage J. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 5000 RM nebst H vo Zinsen seit dem 25. Januar 1921 zu zahlen, 2. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 29. Kammer für Handels— sachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr. auf den 27. Dezember 1926, vormittags 12 Uhr, 2. Stock, Zimmer 78/80, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diener Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 23. Offober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

753120] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Roa Kellmer, geb. Schillkowfki, in Königeberg, Pr., Maurerstraße 1/2, tlagt gegen den Kaufmann Alfred Becker, früher in Königsberg t. Pr., Theater— platz 10 / 11, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das Beklagter ihr die Miete schuldig geblieben sei, mit dem Antrag auf vorläufige vollstreckbare Ver— urteilung des Beklagten, 229,90 Reichs⸗ mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be—= klagte vor das Amiegericht in Königsheig, Pr., Dansaring 14116, Zimmer 133, auf den 141 Dezember 1 26, vormittags 9 Uhr, geladen.

Königsberg, Pr., den 16. Oktober 1926. Der Ge richteschreiber des Amtsgerichts.

78096 In der Privatklagesache der Näherin Frieda Ziegler, früber hier, Scheide wald straße 64 setzt unbekannten Aufenthalte, Privatktlägerin, gegen den Aichiteften Peter de Ginder, hier, Angeklagten, wegen Körperverletzung, werden Sie zur Haupt- verhandlung auf über die von dem An— geklagten gegen das Urteil des Amts— gerichts in Ffm. vom 235. Funi 1925 ein—⸗ gelegte Berufung nach gerichtlicher An= ordnung auf den 21. Dezember 1926. vormittags 9 Uhr, vor die 4. Straf⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M., Zimmer Nr. 12511 (Altbau,, geladen. Wenn Sie weder selbst erscheinen, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten werden, so gilt die Privattlage als zurückgenommen. Frankfurt a. M., den 13. Oktober 19256. Sternberger, Kanzleisekretär, als Gerichtsschteiber des Landgerichts. Fr. Frieda Ziegler, Näherin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

[T78I21] Oeffentliche Zustellung.

Der Kauimann Oito Rother in Lauban, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klukkert in Lauban, klagt gegen den Ingenieur Paul Zimmermann in Klein Biesnitz bei Görlitz, jetzt unbe— lannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 30 RM nebst 5 vn Zinsen seit dem 1. September 1929 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lauban auf den 10. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Lau ban, den 19. Oktober 1926.

Das Amtegericht.

T78SI2z5] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Stellmachermeisters Wilhelm Tödter in Neuenkirchen i. Log., Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sonnhol;, Soltau, gegen den Schau— steller Otto Brauer in Berlin, Pank— straße 59, z. Zt unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Herausgabe, wird der Betlagte, nachdem auf Antrag des Klägers die öffentliche Zustellung der Ladung durch Beschluß des Amtsgerichts Soltau vom 14. Oktober 1926 bewilligt ist, zur Güteverhandlung auf den 2. Dezember 1526, vormittags 9 Uhr, vor das Amtegericht in Soltau geladen Der Kläger beantragt: Der Beklagte wird

6 imn⸗Wohnwagen dem Kläger beraus⸗ zugeben und die Kosten des Rechtanreits zu tragen. Das Urseil ist vorläufig voll streckdar.

Amtsgericht Soltau. 21. X. 1926.

(781 I2I Oeffentiiche Zustellung. Der Theodor Küwald, Weingroß⸗ händler in Bernkastel . Cues, iozeß⸗ bevoll mãchtigte: : Rechtsanwälte Thewait und Dr. Knur in Trier, tlagt gegen: 1. Kail Waldtönig. Prozeßagent in KBernkastel⸗Cues, 2. Emil Wagner, Dentist ebenda, 3. Peter Scholtes, Weinhändler, ohne betannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihm wegen einer Schadenserjatzforderung aus un- erlaubter Handlung einen Betrag von mindestens 2745.70 RM schuldeten, mit dem Antiage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner und eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckoar zu ver— urteilen, an den Kläger einen gemäß dem Gutachten eines Sachverständigen fest⸗ zusetzenden Reichsmarfbetrag, mindestens jedoch 2743.70 Reichsmark nebst 4 Oo Zinsen von 5Hf43,?0 RM vom 1. Januar 1924 bis 31. März 1925 und von 2743,70 RM seit dem 1. Januar 1924 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be— klagten Peter Scholtes zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziviltammer des LVandgerichts in Trier auf 20. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 27. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76803] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Hermann Thiele in Karge, Prozeßbevollmächligter: Rechts anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen 1. Jo—⸗ hann Gotttried Thiele, 2. dessen Ehefrau Christine Thiele, geborene Soyta, frůuͤher in Karge, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten wegen der für sie im Grundbuche von Karge Blatt 52 in Abteilung III Nr. l eingetragenen Hypothek von 00 A längst befriedigt und Löschungsbewilligung ver— sprochen sei, mit dem Antrage auf Er⸗ teilung der Lölchungebewilligung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtegericht in Unruhstadt auf den 16. Dezember 1926, vormittags 11 uhr, geladen. Unruhstadt. den 19. Oktober 1926.

verurteilt, den vom Kläger gelieferten

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1c.

von Wertpapieren.

(85 93]

Bekanntmachung.

Dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband mik seiner Bankanstalt, der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank ist durch gemeinsamen Erlaß des Preußischen Ministers des Innern und des Preußtischen Finanzministers vom 20. Oktober 1926 die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den

Inhaber bis zum Nennbetrage von

NR:. 550 000 000 (dreißig Millionen) Deutsche

Kommunalsammelablösungsanleihe erteilt worden. Bis zu diejem Nennbetrage ist der obige Verband berechtigt, Stücke der Deutschen Kommunalsammelablösungsanleihe sowie Auslosungsscheine zu derselben

Anleihe auszugeben.

Die Anleihe darf nur zur Abgeltung von Ablösungsansprüchen aus Mark- anleihen Deutscher Gemeinden, Gemeindeverbände, sowie der diesen gemäß § 46 des

Anleiheablösungsgesetzes gleichgestellten wandt werden.

öffentlich

rechtlichen Körperschaften ver⸗

Eine Verzinsung der Sammelablösungsanleihe kann bis zur Erledigung der

Reparationsverpflichtungen nicht gefordert werden.

Der Beginn und die Höhe der

Verzinsung werden durch das Preußische Staatsministerium bestimmt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Verzinsung und Tilgung auf die besonderen,

selbständig veräußerlichen Auslosungescheine beschränkt und wird durch Die Auslosungsscheine sind innerhalb 36 Jahren in

Einlösung derselben vollzogen.

Ziehung und

gleichen Jahresraten durch Auslosung zu tilgen. Die Tilgung beginnt im Jahre 1926. Der Deutsche Sparktassen- und Giroverband mit feiner Bankannalt, der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank ist berechtigt, die Aus—

losungen zu verstärken.

Die Einlösung der Auslojungsscheine erfolgt in Höhe des

Fünsfachen ihres Nennbetrages, zuzüglich o/o Zinsen auf den fünfsachen Nennbetrag

ab 1. 1. 19265.

Bei Emlösung ist gleichzeitig mit den gezogenen Auslosungsscheinen

ein gleicher Nennbetrag Ablösungsjchuld abzuliesern. Die Stücke der Ablöslungsschuld und die Auslosungsscheine dürfen nur über RM 12,50 oder ein Vielsaches dieses Betrages lauten.

Berlin, den 25. Oktober 1926. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

Deutsche Girozentrale

Deutsche Kommunalbank —.

78692

Prospekt über

RM 14000 000 8 on Goldanleihe der Stadt Magdeburg

von 1926. Rückzahlbar zu 190 0/0. Unkündbar bis 1. April 1931. Tilgung spätestens bis zum 1. April 1948.

3000 Stück Schuldverschreibungen zu RM 200 Nr. 1— 3000

500. ö Räyt 1660 JRir. 3 006 - 9 5606

24090 ; RM do Nr. 9501 1900

3000 , RM 100 Nr. II Sol- 14900

1 Reichsmark 1/6490 kg Feingold.

Die Stadtgemeinde Magdeburg hat mit Genehmigung der Ministerien des Innern und der Finanzen vom 20. April 1926, abgedruckt im Deutschen Relche⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 5. Mai 1926, eine Goldanleihe durch Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen im Betrage von RM 14000 000 aus⸗ genommen.

Der Erlös der Anleihe dient zur Erweiterung des Elektrizitätswerks und des Gaswerks, zur Errichtung einer Abwässerreinigungsanlage, zum Bau von Kanälen und Versorgunge leitungen sowie zum Ankauf von Grund und Boden.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Pieis von 164790 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom z. Juni 1923 (RGBl. IJ S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800 und nicht weniger als NM 2780, so ist jür jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. .

Die Schuldveischreibungen lauten auf den Inhaber, sind seitens des Gläubigers unkündbar und tragen ebenso wie die beigegebenen Zinsscheine und Zineerneuerungs. scheine außer dem Stadtsiegel (Trockenstempel) die jaksimilierten Unterschristen des Oberbürgermeistertz und des Bürgermeisters, die Schuldverschreibungen außerdem noch die eigen händige Unterschrift eines Kontrollbeamten. 3.

Die Anleibe wird mit 6 oe jährlich in halbjährlichen Terminen am J. April und 1. Oktober verzinst. Der erste Hinsschein ist am 1. Oktober 1926 fällig. Die Anleihe wird vom 1. April 1927 ab nach, dem festgestellten Tilgungenlane mit wenigstens 20ö0 des Anleihekapitals zuzüglich der ersparten Zinsen durch Einlösung

ausiulosender Schuldverschrelbungen oder durch Ankauf von Schusdverschreibungen vãteste ns in 21 Jahren getilgt. Die Anleihe ist bis J. April r 2 Siadt Magteburg unkündbar. Von diesem Zeitpunkt an bleibt der Stadt das Recht vorbehalten, eine stärtere Tilgung al vlan mäßig vorgeseben, eintreten zu affen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschteibungen auf einmal u tündigen. Die durch die veistärkte Tilgung ersparten Zinsen find ebenjalls zur Tilgung zu verwenden. ;

Die Auelosung geschiebt im Monat Oktober jedes Jahreg. Die ausge lossen sowie die gekündigten Schul dverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummenn und Beträge lowie deg Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen oll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens 3 Monate vor dem Zablungstermine im Deutjchen Reiche. und Preußischen Staats anieiger, in einer Berliner Börsen Zeitung, in dem Amteblatf' der Regierung zu Magteburg, in der Magdeburgischen Zeitung und in dem Magdeburger General= an ieiger. In denselben Zeitungen erfolgt die Bekanntmachung der Nummern der⸗ senigen Stücke wenigstens jährlich einmal, die in früheren Ziehungen ausgeloft, aber nicht zur Einlösung vorgezeigt wurden. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverichreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibun gen in gleicher Weise befanntgemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des NRegierungevräsidenten ein anderes Blatt am gleichen Ork bestimmt. Schuld* fa i en , ,, ,. und der zur Rück ahlung . .

un owie die Aushändigung neuer 3i i n ö ö. . gung neuer Zinescheinbogen erfolgt kostenfre ämmereitasse der Stadt Magdeburg in Magdebur Magdeburger Stadtbank in Seren nenen ö 9 Girozentrale Kommunalbant für Provinz Sachsen, Thüringen und Linhalt in Magdeburg und deren Filiaien, Dentsche Girozentrale Deutsche K/ommuünalbank in Berlin, Brandenburgische Girozentrale Brandenburgische Kom⸗ munalbank in Berlin, Württembergische Girozentrale in Stuttgart, Girozentrale Sachsen in Dresden, Girozentrale Hannover in Hannover, Zweiganstalt Hamburg der Girozentrale Ham burg, Provinzialbank Pommern (Girozentrale) in Stettin. 66 Eine etwaige Konvertierung der Anleihe erfolgt kostenfrei bei den vorbezeichneten ellen. ; Zur Sicherheit der eingegangenen Vemflichtungen haftet die Stadt mit ihrem gesamten Vermögen und mit threr Steuerkraft.

Vermögensnachweis der Stadt Magdeburg am 31. März 1926. RM

38 989 633 2 932 050

16980 3665 12 913 454

Sannover in

A. Vermögen.

1. Werbende Anlagen. (Cleftrizitätswerk, Gaswerk, Wasserwerk,

Schlacht! und Viehhof, Häfen, Lagerplätze, Industriegelände) ... 2. Vermiesete Gebäude . k 3. Unbebaute ertragbringende Grundstücke (Baugelände, Aecker, Wiesen, einschl. Gutspverwaltung Körbelitz;?. ; —̃ 4. Anstalten zum öffentlichen Gebrauch gegen E anstalten, Friedhöfe, Krankenhäuser) ö. . 5. Anstalten zum öffentlichen Gebrauch ohne Entgelt (Verwaltungs— gebäude, Steinlagerplätze, Schulen, Museen, Straßenreinigungs⸗“, Feuerlösch⸗, Kanalbetriebs⸗ Armenanstalten) .. ö 6. Kapitalvermögen (Hypotheten, Restkausgelder, Aktien, Obligationen, Beteiligungen.. 7. Mobiliar, Kunstbesitz . 2 8 2 0 2 2

34 4656 4583

4886298 2185139

120 343 392

H. Schulden. . 1. ö (unter Zugrundelegung eines Ablösungssatzes von 1: ) KJ . 2. Schuldscheindarlehen (unter Zugrundelegung eines Ablösungssatzes von 128 0o) d 3 0 . 9 3. Langfristige Schuldscheindarlehen.. .. 4. Kurzfristige Schuldscheindarlehens. .. 5. Hypotheken und Restkaufgelder, aufgewertet nach den Vorschriften 6

8 361 b82

2039 691 100 000 300 000

361 74 15112 1123 804 12 331946

Die werbenden Anlagen (vergl. Ziffer l) sind zu den nach Vornahme allgemein üblicher Abschreibungen ermittelten Buchwerten eingesetzt worden. Die unter Ziffer 2, 4 und 5h. aufgeführten bebauten Grundstücke sind mit ihren vollen Vorkriegswerten, die für die Gebäude und sonstigen Emrichtungen mindestens DO oo unter den jetzigen Herstellungskosten liegen, eingesetzt worden. Der unbebaute Grundbesitz (vergl. Ziffer 3) ist mit 75 00, des Vorkriegswertes bewertet worten. . Die Rentabilität des Elektrizitätswerkes beträgt 260,9,

des Gaswerke... .. 140,

. bee , n nee,, ,

. Nicht bewertet sind öffentliche Park- und Gartenanlagen, Spielplätze, Straßen, Plätze und Wege sowie auch die 22656 ha umfassenden Hasenbecken.

Saushalt. Der Haushaltsplan schließt ab in Einnahme und Ausgab für das Rechnungsjahr . ,

1925. 62 354 000 .

. r 1 . Das Jahr 1924 brachte eine Mehreinnahme von runde. K d .. 186 650

Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Rechnungsiahres 1925 bewegt sich im wesentlichen in den Grenzen des Voranschlages.

Datz Steueraufkommen setzt sich nach dem Haushaltungeplan zusammen aus: 1925 1925 1926

nach dem nach den wirk- nach dein Haushalttz⸗ lichen Saushaltz lan Erträgen vlan

Rt NM RM chaftssteuer 5 200 000 6 0411 d08 530006090 . 1 500000 1466608 1300 900 800 000 582 643 h5ͤ0 000 3 745 000 3 521 701 40950500 h 260 000 4 880 204 4700 000 380 000 480130 430 000 366 416 760 000 849 889

a) städtiicher Anteil zu Zwecken des Wohnungöbaues 2 500 90990 3 914107 2500 900

b) städtischer Anteil für allgemeine Zwecke... 980 000 1611076 1900 000 Das gesamte Grundeigentum der Stadt besitzt einen Flächeninhalt von 3390 ha. Die Einwohnerzahl der Stadt Magdeburg beträgt 257 730.

Magdeburg, im Oktober 1926. Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

,, Anablösliche Kapikallen, wie vor... 7. Goldhypotheken und Restkaufgelder ...

41 243 34 RM ba I77 600 .

Anteil an der Reichseinkommen⸗ u. Kösper Anteil an der Warenumsatzsteuer .. Grunderwerbssteuer ..... Grundvermögenssteuer ... Gemeindegewerbesteuer ... K .

obh0 000 360 000

Hundesteuer .... 960 0690

Vergnügungsteuer .. Hauszinesteuer:

Auf Grund des vorstehenden Prosvekts sun. e eb, wianpeburg von

Ron m dag ogg, S r, spätestens bis zum 1. April

* 8 O / . 1a nnn, ö geen isl. 30 60 Stück Schuldyerschreibungen u RM 2000 Rr. 1 - 3000, 600 Stück Schuldverschreibungen zu

M G06 Nr. 360i —= 9500, 2400 Stüch Schuldverschreibungen zu hoh Nr. 9201—– 11 909, 3000 Stück Schuldverschreibungen zu R 100 Nr. 11901214 900 1 Reichsmark / ano kg Feingold

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin / Magdeburg, im Oktober 1926. Deutsche Girozentrale Dentsche Kommunalbank —. Girozentrale Kommunalbank für Brovinz Sachsen, Thüringen und Anhalt, Magdeburg.

en,

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsdirektor Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Drückerel⸗ und Verlagz-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbellage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister ⸗Beilage

zum Deutschen Reichsa

Mr. 251.

1. Unter suchungslachen 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

eg Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. Oktober

, Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1405 Reichsmark.

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

10. Verschiedene

6. Erwerbe. und Wirtscha isgenossen chas ten. 7. Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.

s. Unfall. und Invaliditäts. 1. Versicherung. 9. Ban kausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

i

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

78457 Bekanntmachung. Barabfindung von Markanleihen der Stadt Bruchsal.

1. Barablösung des Kieinbesitzes:

Den Altbesitzern von Inhaberanleihen der Stadt Bruchsal, deren Stücke ins- gesamt einen Goldwert von weniger als 500 M haben, wird ohne Nachweis der Bedürftigkeit auf Antrag ein Ablösungs⸗ betrag von 10/0 des Goldwerts der Schuldverschreibungen gewährt.

Der Antrag ist unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung, gegebenenfalls auch des Bankkontos und unter Beifügung der Mäntel, Zinsschein⸗ bogen einschl. Erneuerungescheine und des Altbesitznachweises binnen drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung beim Rechnungsamt der Siadt Bruchsal einzureichen. Die Ueberweisung des Gegenwerts erfolgt durch dieses Amt kostenlos.

2. Barablösung der Spitzenbeträge:

Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die reichsgesetzlich beim Umtausch in Ab⸗ lösungeanleihe ausfallen, weil ihr Gold⸗ wert nicht durch 50 teilbar ist, werden mit 10,“ des Goldwerts abgelsst. Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht er— forderlich; vielmehr erfolgt die Auszahlung der Ablösungsbetiäge ohne weiteres nach Aushändigung der Stücke der Ablösungs— anleihe und der Auslosungsrechte.

Bruchsal, den 18. Oktober 1926.

Der Oberbürgermeister.

s77171 Barablösung der 5 9 igen

Elekrtrizitätsanleihe des Mecklen burg⸗Schwerinschen Amtes Rostock.

Den Gläubigern unserer unterm 15. Fe⸗ bruar 1922 ausgegebenen, auf Papiermark lautenden sogenannten Glektrizitätsanleihe bieten wir eine Barabfindung in Höhe von 1285 des Goldwerts an. Da nach der Anlage zum Ausweriungsgesetz in der Zeit vom 11. bis 20. Februar 1922 10900 Papiermark 22.40 Goldmark ent⸗ sprachen, so beträgt die Barablösung für 1990 Papiermark 2, 80 Reichsmark.

Die Anträge auf Baiablösung sind in der Zeit bis zum 31. Dezember 1926 unmittelbar bei der Mecklenburg⸗Schwerin— schen Amtskasse in Rostock unter gleich zeitiger Vorlage der Schuldurkunden nebst . und Zinserneuerungsscheinen zu slellen.

Mostock, den 18. Oktober 1926.

Der Amtsausschuß des Mecklen⸗ burg⸗Schwerinschen Amtes Rostock.

(78458

Barabfindung der Schuldschein⸗

anleihe der Stadtgemeinde Wurzen vom Jahre 1917.

Bemäß 5 29 der zweiten sächsischen Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände vom 7. Juli 1926 bietet die Stadtgemeinde Wurzen den Gläu— bigern der im Jahre 1917 aufgencmmenen Schuldicheinanleihe Barabfindung in Höhe von 125 vo an.

Die Einlösungsfrist läuft 3 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebots

Die Gläubiger, die sich noch im Besitz von Schuldscheinen befinden, werden auf— gesorcert, sie umgehend bei der Stadt— haaptkasse hier einzureichen.

Wurzen, am 26. Oktober 1926.

Der Stadtrat.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonial gesellschaften.

. Bekanntmachungen über den

2 von Wertpapieren befin⸗

en sich au gschsießlich in inter- abteilung X.

78477 Bekanntmachung.

Auf Grund des im Peulschen Reichs- anzeiger Nr. 213 vom 13. September 1526 veröffentlichten Prosvekts sind

Rn 109000099 neue Atisen,

Stück 400 000 über je RM 166. ausgefertigt in 4000 Urkunden über je 50 Aktien je RM hob0, Nr. 8 335/84 1 138 285/334, 20 000 Urfunden über je 10 Aftien je Dehn, oog, Nr. 11383 336/44 I 38 33h / zi,

zum Hanzel, und zur Notierung an der

Ke er Börse zugelassen worden.

Köln, im Oktober 1926.

Deutsche Bank Filiale Köln.

cr6zꝛ2

Nachdem die beschlossene Herabsetzung unseres Stammaktienkapitals (2: 1)

ist, fordern wir gemäß der Bestimmung

in § 289 H.-⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf,

ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Leipzig, den 19. Oktober 1926.

Deuische Rechenmaschinen⸗ Werke A ktiengesellschaft.

(78483 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß

Herr Geneialkonsul Kommerzienrat Carl

Reichel, Dreeden, durch Tod am 4. Ok⸗

tober 192tz aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dortmund, den 25. Oktober 1925. Dortmunder Ritterbrauerei

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Carl Wuthe.

76735 F. Sarazim Attiengesellschaft in Liqu., Leipzig. In der Generalversammlung vom 26. Mai ist die Auflösung der Gesellschaft von den Aktionären beschlossen worden. Als Liqui- dator fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Leipzig, den 16. Oktober 1926. F. Sarazim Aktiengesellschaft in Liqu. Der Liquidator: Hugo Tümmler.

75870) Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1926 hat die Liquidation der Firma Hansa Rheinische Immobilien Aktien- gesellschaft zu Düsseldorf beschlossen.

Zum Liquidator ist Herr Dr. Rudolf Hendel, Düsseldorf, Venloer Straße 22. bestelltt.

Dieser Beschluß wird gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. hiermit veröffentlicht und den Gläubigern der Gesellschaft aufgegeben, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Düsseldorf, den 11. Oktober 1926. Hansa Rheinische Immobilien Aktiengesellschaft i. L.

Dr. Oen del.

76311 l Die g. Sumpert 2. G., bisher Ritter⸗ straße 11, ist aufgelöst; die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden beim Liguidator Gerhard Wauer, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 118. 177087

In den Aufsichtsrat sowie zum Vorsitzenden des Aussichtzrats wurde gewählt Heir Ar- nold Röhr, Beauftragter der Friedr. Krupp A. G. Essen in Nürnberg. Nürnberg, am 18. Oft. 1926. Terrain, u. Bau⸗A. G.

Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Bender in Nürnberg ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus- geschieden.

München, den 25. Oktober 1926.

Der Vorstand.

[78489

Der bisherige Aufsichtsrat ist abberufen. Zu Mitgliedern des Aussichtsrats sind ge— wählt Max Israel, Albert Israel, sämtlich zu Berlin wohnhaft. Neue Tiergarten Tattersall A. G., Berlin W. 10, Bendlerstraße 12.13.

Der Vorstand. J. Israel.

10107]

Die Ges. ist durch Beschluß der Gen. Vers. vom 15. 7. 1925 aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Ges. zu melden.

Pforzheim, den 14. Oftober 1926.

A.. G. 8380 „Albingina“ Versicherungs⸗Aktien⸗

Albert Kopp.

3. Aufforderung. 1

780351 Gemäß §5 244 H.-G.. B. bringen wir

in hiermit zur Kenntnis, dan Herr Beigeord-

da andelsregifter eingetragen worden neter General direktor Fritz Lehmann, Köin, 54 ö ö unserm Anssichtsrat hinzugewählt wurde.

Köln Mülheim, den 21. Oktober 1926. Mülheimer Kleinbahnen Actiengesellschaft. Der Vorstand.

ids d ] Bilanz per 31. Dezember 1925. Attiva. An Beteiligungs konto... . 300 000, Pa ssiva. Per Aktienkapitalkonto . . 300 000, Gewinn · und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. An Einnnahme . Per Ausgabe „Windsor“ Reklame Aktiengesellschaft. Fr. Cassel.

[8 130 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

4. ö.

Aufwand.

l. Konto . Deutsche Marine⸗ J 2. Handlungsunkostenkonto . 5 805 09 3. Steuerkonto. . 448765 4. Konto Fürs gute Haus“ 33 48 ö. Provisionsz konto . 542 04 9 Porti⸗ und wi e . 431120

Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ konto . 283 43 8. Gehaltskonto 9 09 9 2 15 258 65 ,,,, 10. Wohlfsahrts konto... 10 1II. Kto. „Die deutsche Ostsee 20 1 ont Fülhbn..... 6. Bratt itln 14. Del frederekonto⸗.... Reingewinn 1925...

Erfolg. l. Konto „‚Deutsche Marlne⸗ K s 2. Kto., Deutschland zur See“ 3. Konto Einbanddecken M. Z.

ien nta Gewinnvortrag...

30 95139 9 469 1196655

385 1567 68

. Berlin, den 25. Oktober 1926. B. A.⸗G. Berliner Attien⸗

Gesellschaft 9 . und Verlag. u bien.

fir ss] Vereinigte Malzfabriken, A. G.,

Worms. Geschäftssahr vom 1. September 1925 bis 31. August 1926. Bilanzkonto per 31. Angust 1926.

Soll. 4M J Immobilienkonto .... 205 771 06 Maschinenbetriebs⸗, Mob.

und Anlagenkonto ... 30 434 86 8 9 386 45 Fuhrwerkskonto. .... 7 644 56 Kasse⸗ Scheck u. Wechselkto. 176078 Debitorenkonto 101 61024

2d 6s ]

Vorrãte 597 440 02

w 4

Saben.

Aktienkapitalkonto: 1600 Stammaktlen à MK 100. ...

160 000 00 Vorzugsaktien . 100

40000 200 000

U7b7 59]

In der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober wurde die Auflösung unserer Ge⸗ sellschafst beschlossen.

Zum Liquidator wurde Herr Paul Könnecke, Treuhandditektor, Stuttgart, Kanonenweg 230, bestellt.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗— gefordert, ihre Forderung bet der Gesell— schaft anzumelden. Ludwigsburg, 15. Oktober 1926. Maschinenbau⸗ Att. ⸗Ges. Karl Weiß & Cie. i. Liquid. Könnecke.

[78429 Nenwalzwerk⸗ Aktiengesellschaft

zu Bösperde i. Wefstf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zur diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf

Dienstag, den 16. November d. J.,

nachmitiags 4 Uhr, nach Fröndenberg,

Hotel Wildschütz, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrech⸗ nung für das Geschäßftsjahr 1925/26.

76

Gemäß Generalversammlungebeschluß vom 19. Oktober 1926 ist die Auto⸗ Import Attiengesellschaft. Aachen. in Liguidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich zu melden.

Aachen, den 19. Oktober 1926.

Der Liguldator: Willy Servas.

76301] .

Die Sochaezewer & Preuß Attien⸗ gesellschaft ist unter Aenderung der Firma in Virunit Knopf⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem 1. Oktober 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin, den 19. Oktober 1926. „Virunit“ Knopf⸗Verwertungs—⸗ Akttiengesellschaft. Liquidator: Otto Sochaczewer.

7r Igo] . dYstpr. KAleinbahnen · Altiengesell⸗ schaft, Königsberg, Pr.

Am Donnerstag,. den 25. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr,

findet im Landeshause in Königsberg, Pr., die ordentliche Generalver⸗

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. .

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

deren Aktien spätestens am dritten Werk tage vor dem Generalversammlungstage belt dem Vorstande der Gesellschaft in

Bösperde t. Westf. oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale in Essen, Dortmund

und Iferlohn, oder

bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, oder

bei der Bank des Berliner Kassenberelns in Berlin

hinterlegt sind.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, muß aber in diesem Falle spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft nachgewiesen sein. Bösperde, den 27. Oktober 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Schweckendieck, Kommerzienrat.

78475 Berlin⸗ Frankfurt Aktiengesellschaft für Gaststättenbetriebe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. No⸗ vember 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Bankhauses S. Schoen berger C Co., Berlin, Taubenstraße 8 / 9

Z stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RM 600 000 auf den Inhaber lautender Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen Attien. Er— mächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Durchführung dieses Beschlusses festzusetzen.

Aenderung des 5 3 der Satzung (Grundkapital) gemäß den Beschluͤssen zu Punkt 1 der Tagesordnung.

Liquidator der Firma Albert Kopp Kreditorenkonto ..

Ermächtigung an Vorstand und Auf— sichtßrat zur Ausgabe von Genuß— scheinen.

Aenderung der 55 3 (Grundkapital) und 13 (Gewinnverteilung? gemäß Beschluß zu Nr. 3 der Tagesordnung.

„Aenderung des 5 6 der Satzung

(Erweiterung des Genehmigungsrechts

gen, . 11003 Delkrederekonto ..... 1830 Reservetondskonto .... e,. 3

. 25 967 22

b97 440 02 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Reingewinn pro 1926 / 26

gesellschaft, Samburg. Nachtrag zu Punkt J der Tagesordnung für die Generalversammlung am 11. No“

Gesellschaftspertrags (betrifft Stimmiecht bei Kapitalserhöhungen). F. Mutzenbecher, Vorsitzender des Aussichtsrats.

78481] gn, er g. Kre dit⸗

Berlin W. 15, Paderborner Str. 1.

An Stelle der gusgeschiedenen Mit- glieder Herrn Gen. Dir. Adolf Mädje und Herrn Dr. jur Hermann Goetjes wurden in den Aufsichtsrat hinzugewählt: Kunst— maler Hugo Mieth zu Beilin. Zehlendorf, Kaufmann Curt Mieth zu Leipzig Gohlis

und der Arft Dr. Walther Stoermer zu

Berlin.

Die Gesellschaft tritt in Liquidation. Zum alleinigen Liquidator wind der Kauf— mann Fritz Meyer zu Berlin-Zehlendorf bestellt. Die Gläubiger weiden auf—

geordert, sich zu melden. l

vember 1926. Aenderung des 8 29 des Maljherstellungskostenkonto

ver 31. August 1926. ham mmm , , 77 990 420 85 42 473 29

des Aufsichterats).

Aendeiung des § 8 der Satzung SBestẽllunn mehrerer stellvertretender Voisitzender des Aussichtsrats; Recht 8 142 17 des Autsichtsrats zur teilweisen Dele—

141 465604 gation seiner Befunnisse!.

25 96722 Aenderung des z 11 der Satzung (Erhöhung der für die Beschlüsse der Genera lversammlung erforderlichen Stimmenmehrheit).

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Unkosten⸗ ꝛc. Konto ..

Reparaturenkonto .... Abschreibungen Reingewinn pro 1925/26.

1 608146887 1 081468187

Malz⸗ u. Abfãlle⸗ ꝛc. Konto

In der heutigen in Worms statt. Stimmrecht ausüben wollen, baben ibre gefundenen Generalversammlung wurde Aktien mindestens drei Tage vor der besch lossen, für 1929/26 eme Dividende Generalversammlung belt einem Notar von 10 0,½ an die Stammaktien und g o oder bei einer der nachstebend verzeichneten an die Vorzugsaktien sowie eine weitere Stellen zu hinterlegen: Nachzahlung von 6 an die Vorzugs, in Frankfurt a. M.: bei der Gesell. aktien für 1924129 für 8 Monate aus. schaft. zujahlen. Der restliche Gewinn von in Berlin: bei dem Bankbause S. 615,10 wurde vorgetragen. Schoen berger C Go, Tau benstra Be 8 8.

Worms, den J. Oftober 1926. Frankfurt a M. Berlin, den 0. Ok.

Vereinigte Mal fabrilen tober 1926. dittiengesenschast. Der Uufsichtsr at.

Der Vorstand.

1081 46887 Generalpersammlung teilnehmen und das

udwig Guthmann. Heinrich Wosentdal, Vorsiender.

samnlung mit folgender Tagesord⸗ nung statt: ö J. Bericht über das 27. Geschäftsjahr 1925726 und Genehmigung des Ab⸗ schlusses. k—— „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ö Abänderung des Gesellschaftsvertrags (5 20, Erhöhung der Zahl der Auf⸗ sichteratsmitglieder).

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

b. Aufnahme von Anleihen. =

Geschäftsbericht und Abschluß nebst Gewinn. und Verlustrechnung tegen 17 Tage vorher in den Geschäftsräumen der Gesellschast in Königsberg, Pr., König⸗ straße 73, zur Einsichtnahme für die Aktio⸗ näre aus.

Amtliche Hinterlegungsstellen für die Aktien sind: Gesellschaftskasse, Königsberg, Pr., Königstr 73, Landesbank in Königs— berg, Pr., und Berliner Handels ⸗Gesell⸗ schaft in Berlin. Amtliche Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise Über die erfolgte Hinterlegung.

Gumbinnen, den 16. Oftober 1926. Der Vorsitzende des Nufsichtsrats: Dr. Rosencrantz, Regierungspräsident.

roms Münchener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

Generalversammlung.

Die nach 5 9 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende XLV. ordentliche Generalversammlung findet am Mitt⸗ woch, den 24. November 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gesellschasftsgebäudes, Königin⸗ straße 107, hier, statt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken biermit eingeladen, daß gemäß 5 7 der Statuten an der Generalversammlung jeder Aktionär (versönlich oder durch einen schriftlich Be⸗ vollmächtigten) teilnehmen kann, wenn er seine Aktien bel der Gesellschaft selbst oder bei einer der nachgenannten Banken:

in München: bei dem Bankbause

Meick, Finck CK Co., in Berlin: bei der Berliner Handels. Gesellichaft. bel der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschast auf Aktien. bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank oder bei einem deutschen Notar binterlegt und dies unter Vorlage einer von dieser Stelle ausgestellten Belcheinigung späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet) beim Vorstand der Gesellschaft angemeldet bat. Die Aktien baben bis zum Adlauf des Tages Generalversammlung bei der legungsstelle zu verbleiben. Der Vorftan erteilt den sich rechtzeitig Anmeldende Eintrittskarten und Stimmzettel. Tagesordnung: 1. Berichte des Voꝛstande und des Au sichtsrats über das abdaelantere G

2 ** rr rer * J schastsjadrt unter Vorla

und Verlustrechnung für 3M Juni 1826 Bel hlußtfaffung bierüder jowee üder die Berwendang des Gewinn und Grteilang der Gad lastunn.

X Aursicht era tewabl

Müncden. den 28. Okte der 1826

Der BVorstand.

* M* r. * Kißtalt, Ver ñter der

234 i,, .. ——

.

26. 8.

,

.

*

3

e, , ,

, , J