Telegravhische Auszahlung.
27. Oftober Geld Brie 1,708 1ů712 4,204 4,214 2664 J5öhz 20,889 20 941 2, 105 2, 115 20 37 260 422 4, 202 4,212 0h81 O. 083
28. Oktober Geld Brie 1,ů 708 1,712 4,202 4.212 2, 0h4 2, 0598 20, 81 20 933 20995 2,105 20,361 20,411 4,1995 4,2095 0 581 O h 83
Buenos⸗Aires . Canada .... gyn w Konstantinopel 1 türk. London 142
New Jork. .. 18
Rio de Janeiro 1 Milrels Uruguav. I Goldyeso 4. 175 4, 189 4.175 4, 185
Amsterdam⸗· Rotterdam . 1090 Gulden 167,87 168,29 167.97 168,39 100 Drachm. 5, 24 5,26 h. 24 5.26
Athen Biüssel n. Ant.
werpen ... 100 Belga 58, 43 58,57 58 48 58, 32 Danzig. . . .. 100 Gulden 8145 81,62 Sl,50 81.760 Helsingfors .. 100 finnl. Æ 19.06 16, 60 10,56 10,50 Italien. lob Lire 18,06 18,10 18. 45 18,49 Jugoflawien. . 1060 Dina: 7äaid 7435 J74I85 T4565 Kopenhagen .. 100 Kr. 111568 111,96 111,7? 11200
Lissabon und
Oporto ... 100 Eseudo 21,475 21,525 21,525 21, 575 Osl O... lI00 Kr. 10469 104,95 104,97 105,23 Paris ..... j06 Freg. 1255 1235 1283 12,87
J l00 Kr. 12, 44 12.48 12442 12, 482 Schweiz. oO Fires. 80, 97 81, 17 81, O6z 81.26 Sofia .. loo Leva 3, 035 3, 045 3035 3, 045 63,62 63, 68 63, 12 63. 58
Spanien .... 100 Peseten
Stockholm und 112,6 112,44 112,x 1 112,49 h9, 28 b9,42 59, 30 59, 44
Gothenburg. 100 Kr. ien. .. ... 100 Schilling 5.877 h, 897 h. 87 5, 89
Budapest ... 100 000 Kr. Au sländische Geldsorten und Banknoten.
27. Oktober Geld Brie
—
28. Oktober Geld Brie
1, , vt 1086 is e, z
jbMhM.= 6 Roi. 18 4181 420 4187 420
2 und 1 Doll. 18 4, 167 4,1587 4177 4, 192 Argentinische . 1 Pap. Pes. 11685 1705 1,583 1,703 Brasilianische. 1 Milrels 0,57 059 0h65 O, 6885 Canadische ... 1 kanad. 9 4,175 4,195 — —
Englische:
J, 20,332 20,432 14 u. darunter 20325 20 425 o56 39 68 54
Türtische . . .. Belgische .
I, 13 81, 17
Vulgarische Dänische .. Danziger. . 10,51 12,94 167,58
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerkkanische:
20,33, 2d 35
dg i
111,52 gj. 35 1051 1259
20,437 20, 435
100 Gulden l 00 finnl. . A 100 Fres.
100 Gulden 167, 68
100 Lire 118 80 1090 Dinar ; 7,38 166 R. 10135 1074
innische.. ran zösische olländische .. talienische: über 10 Lire Jugoslawische . Torwegische .. sumänische: 1009 Lei und neue bo0 vei
100 Lei : 2,38 2, 3
unter 500 Lei 100 Lei — 2, 32
Schwedische .. 1099 Rr. 1240 11,592
Schweizer... 100 Fres. 31, 10 Zoõ, dh
Spanische ... 100 Peseten 63, 66 63, 24 12, 462
Tschecho slow.
Ml Kr. .. 100 Kr. 12,406 1000Kr. u. dar. 100 Kr. 12.46 12, 406 Desterreichische 100 Schilling 59,40 b9, 10 5, 882 d, 82
Ungarische . . 100 006 Kr.
12, 466
12,466
59,40 h, Sdꝰ
5. 842
Woche nüber icht der Reichs ank vom 23. Oktober
1926 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche); Aktiva. RM
1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile . 177212000
(unverändert)
8 9
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet 1679241 990
( 26 624 000)
und zwar;
Goldkassenbestand
3. Golddepot (unhelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken
= RM 1499946 0909 — 32 886 O00)
179 295 000 ĩ ö 6 262 000) 3. Bestand an deckungsfähigen Derisen MNeichoͤschatzwechseln
sonstigen Wechseln und Schecks ..
4112382 000 — 34 S861 000) J 4
9) *
(unverandert) 1273 104 000 (— 20 202 000) 121 356 000 ( 7319000) 19997 000 * Hod
11239 000 23 715 000)
deutschen Scheidemünzen .....
Noten anderer Banken.... Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichs schatzwechsel RM — ten,,
2 * 4 1 * 2 * *
unsttgen Gi, .
Passiva. 1. Grundkapital: . O00 a) begeben 1227830 (unverändert) 177212 000
(unverandert)
33 952 000 (unverändert)
43 133 000
(unverändert)
160 000 000 unverändert)
2 824 529 000 — 1417219 000) 872 099 000 (4 134334000)
1
b) noch nicht begeben....
NReservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservefonds für künftige Divldenden⸗ zahlung
9 m- 8 8 *
22
2 Betrag der umlaufenden Noten . ...... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
; 14 eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗
. — Sonstige Passiva 263 806 000 4 Zs 618 000)
im Inlande zahlbaren
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Wecheln: RM —.
Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B.“ mit: Der Auß— welß der Reichshank vom 253. Ottober zeigt einen Rückgang der ge⸗
samten Kapltalanlage in Wechseln und Schecks, Lombards und Gffetten um 439 Millionen auf 13765,7? Millionen Ne. Die Be⸗— stände an Wechseln und Schecks verringerten sich um 20,2 Millienen auf 1273, Millionen RM,, die an Lombarts um 24,7 Mil⸗ lionen aut 112 Millioren RW, die Anlage in Effekten hat sich um 4000) RM auf vl, 4 Millionen RM erhöht. An Reiche bantnoten und Rentenbankscheinen sind 1993 Millionen RM m die Kassen der Bant zurückgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 147,7 Millionen auf 2824.5 Millionen RM abgenommen und der an Rentenbankscheinen um 2,1! Millionen auf 1224, Millionen RM. Die Bestäntde der Reichsbanf an solchen Schemen haben sich dementsprechend auf 25s, Millionen RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen im Zusammenhang mit den Zahlungsmittelrücflüssen eine Zunahme um 1343 Millionen auf Ne, Millionen RM. Die Bestände an Gold und deckungglähigen Devisen haben inegelamt um 8,2 Millionen auf 2090, Millionen RM abgenommen; im einzelnen zeigen die Goldbestände ein weineres An⸗ wachsen, und zwar um 24z, 5 Millionen auf 1679,2 Millionen RM., während die deckung fähigen Devisen bei einem ausgewiesenen Bestand von 4113 Millionen RM um 34,8 Millionen Rwe kleiner geworden sind. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von bö,tz oy in der Vorwoche auf 593 vo, die durch Gold und deckungs⸗ sähige Devisen von 70,5 vH auf 74 vH.
Lond on. 27. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte heute aus ihrem Goldschatz 149 000 Pfund Sterling Barrengold. Nach der Schweiz wurden 15 0090 Pfund Sterling, nach Indien 10 000 Pfund Sterling in Goldmünzen enportiert.
Kopenhagen, 26. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. Oltohber (in Klammern der Stand vom 16. Oktober) in Kronen: Goldhestand 209 02 tz 837 (209 962 0507), Silberbestand 166561 176 (16 953 198), zulammen 226 688 023 (226 015 259), Notenumlauf 341 550 163 (öba 5 oh), Veckungsverhältnis in Hrojent 66. i (63.8).
Stockholm. 27. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 23. Oktober (in Klammern der Stand am 16. Oktober) in Kronen: Metallvorrat 226 1161582 (2265 176 126), Ergänzungenotendeckung 390 574 564 (ä406 058 606), davon Wechsel auf Inland 171 957 391 (183 898 358), davon Wechsei auf Ausland 79 662 447 (81 972 097), Notenumlauf 446 139 276 (485 233 33), Notenreserve 111 093 028 (92118 319), Girokonto⸗ guthaben 87 902 227 (81 803 158).
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. Oktober 19226: Ruhrrevier: Geftellt 34 263 Wagen, 3. e,. 532 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Bestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytlupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T B. am 27. Oktober auf 1365,00 Æ (am 26. Oktober auf 134, tb) für 100 kKkg.
Berlin. 27. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreife des Lebenz, mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin . 5 bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen. Notlert durch öffentlich angestellte beeidete 87 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Neichsmark; Gerstengraupen, lose 2000 bis 23,50 1, Gerften⸗= grütze, lose 17,50 bis 19.50 MM. Haferflocken lose 21, 00 bis 21,70 M, Hafergrütze lose 23,00 bit 24,00 t, Roggenmehl 0/1 18,75 bis 2009 *, Weizengrieß 24,70 bis 26,090 4A. Hartgrieß 25,76 bis 2650 „, 70 od, Weizenmehl 20 25 bis 22375 6. Weizenauszug; mehl vr Ho big 29. b , Spesseerbsen, Wiktorla Zö G69 bis 40, 5, Speiseerbsen, kleine 23.00 big 25,00 Æ, Bohnen. weiße, Perl 14,56 bis 165 05 S,, Tangbohßnen, handverlesen ö, 5h bis 23 86 R, Linsen, kleine 21,00 bis 265.00 M, Linsen, mittel 34,00 bis 41,0900 „, Linsen, große 41,00 bis 52,00 4A, Kartoffelmeh!l 22590 bis 24, 00 M. Makfaroni, Hartgrießware 16 0 big b9, 00 1M, Mehlschnittnudeln 28.00 bis 37,50 S6, Eiernudeln 42,00 bis 7200 M, Bruchreis 18,75 his 20,50 S,, Rangoon Reis 21,26 bis 22,00 M, glasierter Tasel⸗ reis 2275 bis 33,00 „s, Tafelreit, Java 33,090 bis 48, 00 „M, Ringäpfel, amerikan. 60,090 big S6, 00 Æ, getr. Pflaumen 80/100 in Originalkisten 38. 900 bis 89, 0 4 getr. Pflaumen 99109 in Säcken 34,29 big 35,25 , entsteinte Pflaumen So / loo in Original. kisten und Packungen 45,00 big 46,60 „, Kal. Pflaumen 40 60 in Originalkisten 58,90 bis 59,00 M, Rosinen Caraburnu 4 Kisten ho, 00 bis 68, 900 Æ, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70 00 bis 190, 00. M, Korinthen cholce 46,50 bis 49, 00 6, Mandeln, süße Bari 200,00 bis 220, 00 S, Mandeln, bittere Bari 20400 bis 220,900 4, Zimt sGelstoe 1090,00 bis 1065,00 Æ, Kümmel, holl. 50,00 bis bl, 00 (, chwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 175,00 4A, weißer Pfeffer Singapore 228,99 big 269,00 46. Rohkaffee Brasil 176,090 bis 220, 00 M, Rohkaffee Jentralamerika 205,90 his 31000 4, Häöstfaffe Brast 230. M0 bis 536 60 ., Hissttaffee Zentral= amerika 270,90 bis 400, 00 A, Röstgetreide, lose 17,50 bis 19,50 . 4M, Kakao, stark entölt 50, 00 bis 0,00 4ÆK, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 Æ4, Ter. Souchong, gepackt I6d, 00 bis 405 00 M, Tee, indisch, gexackt 413,00 bis 50, 00 ‚Æ, Inlandszucker Melis 31,76 bis 3i,dG 6, Inlandezucker Rafsinade 32.70 bis z5,b0 „, Zuder, Würsel 37,750 bis 40,00 4, i, , 34,00 bis 35,00 —MÆ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 2sß,„75 Kis 37,56 , Speisesirup, dunkel, in Eimern —— bis —— M. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85, 00 bis 6, 00 Æ, Marmelade, Vierrrucht 40,00 bis 42.00 4. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bitz 41,00 4, Steinsalz in Säcken 280 bis 3440 -M, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 M, Siedesalg in Säcken 455 bis 7 A, Sierefal; in Pacungen . 0 vis 7, bd 4, Bratenschmalz in Tierces S1, 00 big 84 00 M6, Bratenschmalz in Kübeln 8150 bis 840 M, Purelard in Tierces Sooo bis 3200 ., Purelard in Kisten 8,90 big 83, 50 4, Speisetalg, gepackt o, M0 bis O, 00. AÆ, Margarine, Handelsware 1 69,00. A, LI 63 00 bis 66,00 A, Margarine, Speziaiware 1 82,00 big 84,00 AK, 1 69,00 bis 71,065 M4, Molkereibutter La in Fässern 18600 bis 196,00 4, Molkereibutter 12 in Packungen 193,90 bis 203, 90 , Molkerer⸗ butter 11a in Fässern 170090 bis 135,090 4, Molkereibutter 11a in Packungen 177,690 bis 189,00 4 Augslandsbutter in Fässern 201,090 bis 206,00 1M, Auslandsbutter in Packungen 208,00 bis 213, 00 4, Corned bees 126 1ö8. per Kiste oon bis b7, M K, aug]. Speck, 6 8 /10— 12/14 93,00 bitäz 96,9090 A. Allgäuer Romatour O90 bis Jo 00 , Allgäuer Stangen 64,900 bis 6s, 00 M., Tilsiter Käse, voll sett 95,00 big 105,00 A echter Edamer 40 ½90 105,00 bis 116,00 AÆ, echter Emmenthaler 110.00 bis 150, 00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48 16 25,90 bis 2650 A, ausl. gej. Kondensmilch 43/14 28.00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 66,50 bis 76, 00 K.
—
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, vom 27. Oktober 1926. Butter: Die Marktlage ist jest. Gute zweite Sachen werden knapp und wurde dafür die Notietung am 2s. d. M. um 4 K erhöht, während die Höchstnotierung noch un verändert blieb. Die Konsumnachfrage ist eiwas lebhafter geworden. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 265. Ottober 1925: Ja Qualität 169 A, 11a Qualität 147 1 abfallende 123 Æ. — Margarine: Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Die amerilanischen Fettwarenmärkte haben ihre feste Tendenz beibehalten, welche durch den festen Schweinemarkt sowie durch die Abwicklung der Oftoberengagements unterftützt wurde. Die Preise verfolgten eine langsam steigende Richtung. Die Konsum⸗ nachfrage war eiwas reger. Die heutigen Notierungen sind: (Choice Western Steam 79 S, amerikanijches Pure Lard in Tieres
s80 M, kleinere Packungen 8 46. Berliner Bratenschmalz 82 . — . Speck: Fest, mäßige Nachfrage.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
. Devisen.
Danzig 27. Oftober W. T. B.) Devisenkurse. (Alles iu Danziger Gulden Noten: Lofongten 106 Zloty 57.13 6. 5727 B. Berlin 109 Reichemarfnoten 122 397 G. 122.703 *., Amerifanische Noten (6 bis 100. Stücke) 5, 14.37 G., 5, 15,28 B. — Schecz: k 3 6 3 , Warschau 100 Jlotv⸗
zahlung 9 G., 57, . ? i rr ae s . ew Yort telegraphische Auszahlung
Wien 27. Ottober (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 282. 69. Berlin 16809 Budapest 99, 95, Kopenhagen 187.80 London 34.23. New Jork 707,90 Paris 21.63,
nich 136.32. Marknoten 1tö75. Lirenoten 30. 7, Jugo)lawiüche Noten 12466, TLschechollowalijche Noten 20 90, Polnijsche Noten I8. 30, Dollarnoten 70600 Ungarische Noten 99, 68 Schwedische
Noten . . Prag, 27. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittstursel; Amsterdam 13.543. Berlin S8, M z, ürich 6.525 / Oglo 845 00. Kopenhagen 899i. London 164, 19, kadrid bos 69 Mailand 1418119 New Jork 33 35, Paris 103,26, Sto holm 9.04. Wien 473. Marknoten , M74. Poln. Noten 3.76. Bau dapest. 27. Oktober (W. T. B.) Devisenschlußlurse. Wien 100 64 in 168 38 Zurich 137.48 2 ondon, 27. Oktober. (W. L. B. Devisenkurse. Paris 159,25, New Hort 4. 84,18. Deutschland 20.397 Belgien 34.855), Spanien 32,20 Holland 12, 123. Italien 115,25. Schweiz 26, 14,
Wien 34,3. — ) Belga.
Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen Deutschland 778, 0900 Spanien 493.09, Holland 1307,00. Jialien 143 75 New Jork 32 70. Schwein 63109 Belgien 456,900), Wien 4620 00, Prag 9725 Rumänien 18490. London 168,50, Oslo 8I9, 00 Kovenbagen 869, 00 Stockholm 873. 00 Belgrad b7, 85. — *) für 100 Belga.
Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. ( Offizielle Schluß kurse. Deutschland —— . Bukarest 1845 Piag 96,69, Wien —— Amerika 32,604, Belgien 456 00). England 168, 6h, hen, 13,55, Italien 142, 6, Schweiz 629,50. Spanien 493.26,
arschau —— RFovpenhagen — —, Oslo 816, 00. Stockholm 876, 00. — *) für 100 Belga.
Am sterdam. 27. Oktober. (B. T. B.) . Devilenturse Offizielle Notierungen.) London 12123, Berlin O. 58 44 fl är! RM. Paris 7.65, Brüssel 34803). Schweiz 48,25, Wien O,. 3h, 3] Z für 1j Schilling, Kopenhagen 66,56. Stockholm 66. 823. Oslo 62 65. — (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 250 /, Madrid 37, 80. Italien 15.77, Prag 7. 40 Helfingfors 6, 28. Budapest b, O0 34,35, Bukarest 1,26, Warchau —— — ) Belga.
Zürich 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurle. New York 585, London 26, 133, Paris 16,79. Brüässel 72,124, Mailand 22.89 Madrid 76. 25, Holland 207,3 Stockhoim 158 5st. Delo 13386 Kopenhagen 137 55, Prag 15,366, Berlin 123.25, Wien 73, 1, Budapest 0,72, 50, Belgrad 93. Sofia 3,737, Buktarest 2,90, Warschau — =. Helfingfors 13,05, Fonstantinovel 2.514. Athen 6.25 Buenos Aires — Japan 2h63, bo.
Kopenhagen,. 27. Oktober. (W. . B.) Devisenkurse. London 18,235 New Jork 3, 76,50, Berlin O, 89, 590, Paris 11,60, Antwerpen 1065, Zürich 72.79, Rom 16,15, Amsterdam 150 50, Stockholm 100,55, Oslo 94,10 Helsingfors 9.49, Prag 11,16. Wien O53. 25.
Stockholm, 27. Oktober. (WB. T. B.). Devijsenkurse. London 18, 19, Berlin O, 8p, 0h, Paris 11,ů60. Brüssel 2,25). Schwein. Plätze 225, Amsterdam 148. 85, Kopenhagen 9h, 65. Oslo g3, Ib, Washington i, Helsingfors 9,43, Rom 1675, Prag 11,15, Wien O, b, 00. —
elga.
Os lo,. 27. Oftober. (W. T. B.. Devisenkurse. London 19,
amburg . 97, O0, Paris 12.50, New Jork 407,50, Amsterdam 163 Zürich 78,75, Helsingfors 1,25, Antwerpen 57, 00*), Stockholm 109, 00 e en 158,50, Rom ——, Piag 12,19, Wien Ob7,50. —
zel ga. . .
Mos kau, 26. Oktober. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit Bank für den Osten .- G. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,00, 1090 Dollar 194, 00, 10690 schwedische Kronen hl, S8, 1600 finnische Mark 4,85.
Ton don, 27. Oktober. (W. T. B.) Silber 24166, Silber auf Lieferung 2411 / . Weripapiere.
Fran kfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Kredilanstalt 8, 30, Adlerwerke 100,00, Aschaffenburger Zellst off 146 50, Lothringer Zement — —, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 175.00, Frankf. Maschinen (Pofornp u. Wittekind) 82, H. Hilpert Maschinen 2,90. Phil. Holzmann 143.50, wolzverkohlungs⸗ Industrie 50, 0, Wayh u. Freytag 130 28. Zuckerabrik Bad. Waghäusel 113.00. ö
Hamburg, N. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Brasil⸗ bank — . Gommerz. u. Privatbank 169 090. Vereinsbank 143 09, Lübeck⸗Büchen 125 B. Schaniunghahn 1009. Deutsch-Austral. 190 B, Hambg. Amerika Paketf. 184, 9, Hamburg⸗Südamerika — Nordd. Lloyd — — Verein. Elbschitfahrt 85,60. Calmon Asbest 50,00. Harburg⸗Wiener Gummi S 50, Ottensen Eisen 23.00. Alsen Zement 24,00, Anglo Guano 100 B, Merck Guano 79 B. Dynamit Nobel 185,50, Hoslstenbrauerei 186,90. Neu Guinea 89 00. Otgrpi Minen . — Freiverkehr. Sloman Salpeter So, 0 RM. für das Stück.
Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) (In Tausen den.) Vol ler bundanleihe 76,5, Mairente 0b, Februarrente 8,75, Oesterreichische Goldrente ——, Desterreichische Kronentente 4.2, Tin kenlose 449 0, Wiener Bankverein 100,9. Bodenkreditanstalt 166, 9 Oesterreichijche Kreditanstalt 140,29, Ungarische Kreditbank 338,0 Effettentreuhandge!. (Anglobank)] M. 09. Niederösterreichische Eskomptegel. 260, 9. Länder- bank 1300, Oesterreichijche Nationalbank 20,42, Wiener Unionbank 105,0, Staatsbahn 3995, Südbahn 219,5 Alpine Montan 397,6. Poldihütte 1045, 9 Prager Eisenindustrie 23909, Rima Murany 77, Skodawerke 13600. Waffenfabrik 54. ), Trifailer 378,0,
deykam · Josefsthal 14102. ö Am sterdam, 77. Oktober. (B T. B.) 6 c Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,75, 4 o½ Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9916s. J 5jĩ0 Niederländische Staats- anleibe von 1496. 1509 Tol⸗sio. Jo Niederl. Ind. Stagtsanleihe zu 1000 fl. —— Tb Deutsche Reichsanleihe 105 99, Reichsbant neue Aktien 161,90 Nederl. Handel Maatschappij Akt. ——. Jurgens Margarine 166 75, Philips Gluellampen 343, 00, Geconol, Voll. . 171.50. Koninki. Nederl. Pelroleum 6823. Amsterdam Jtubber I36. 06,ů Holland Amerika, Dampfsch. S5, 0, Nederl. Scheep= vart Unie 169,69, Eustunr Mypis. der Verstenl. I E90, Handels; e n Ainsterdam 6h, od Deit Maaischanpij 450 00 Senembah
Maatschappij 402 50.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche ster, 26. Oftober. (W. . B.) Um heutigen Garn? und Gewebem arkt waren die tatsächlichen Umsätze gering. Die Nachfrage hat sich jedoch gebessert.
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der, Maul- und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin, von den Schlachtviehbbsen in Leipzig und Zwickau, San der Ausbruch der Maunl- und Klauenseuche von den Schlocht⸗ pviehhöten in Dredden A. und Chemnitz am 26. Oltober 1926
amtlich gemeldet worden.
— —
tragen war, bean ragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
122ntersuchun gg achen.
Aufgebote, Verne n. Fundlachen, Zustellungen u. dergl
3 Verkäufe. Verpachtungen. Vert ingungen 4 Verlojung 26. von Wertpapieren.
5d. Kommandi und Dent sche Kolonialgesellichaften.
ellschasten auf Aftien, Aktiengesellichaften
8ffent
Mnzeigenvyreis für den Na
pe Befristete Anzeigen müssen de ei Tage vor dem
105 Reichsmark.
Einrũctungstermin bei der Seschäftsfstelle eingegangen sein. Ma
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten
Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
Banfausweise.
licher Anzeiger.
um einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)
106 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
2. Aufgebote, Per ˖
lufst⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
78733] Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangevollffreckung soll am 17 Dezember 1826. vormittags 107 uhr, an der GerichtsstellE, Neue riedrichstrasße 13/14, drittes Stockwerk, — 6 119.120, versteigert werden das in Berlin, Heiden feldstraße 20, belegene, im Grundbuche vom Franffurter Torbezirk Band 16 Blatt Rr. 469 (eingetragener Eigentümer am 6. Oftober 1a6, dem Tage der Eintragung des Bersteigerungè⸗ bermerts: Kaufmann Georg Sievert in Ber lm) eingetragene Grundstück a) Rorder⸗ wohngebände mit linkem Seiten flügel, Dovre lquergebäude und zwei Höfen, p) Doppelquerfabrikgebäude mit teil⸗ weise unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 137, Parzelle 66. 11a 044m groß. Grundsteuermutterrolle Art. 284, Nutzung wert 18 970 1, Ge⸗ baudesteuerrolle Nr. 284. — 85 K. 184. 265. Berlin, den 19. Oktober 1926. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
ISI 35] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 16. Dezember 1926, vormittags I09I nnr, an der Gerichte telle, Berlin; Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 301, versteigert werden das in Grundbuche von Kerlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2011 (eingetragener Eigentümer am 22. Sey⸗ tember 1926, dem Tage der Eintragung des Verfteigerungsvermerks: Kaufmann Mofes Josef Lewitau in Kowno) ein— getragene Grundstück in Berlin, Prinzen⸗ allee 27, Kartenblaft 9 Parzelle 266, 14 a 16 4öm gro, Grundstenermutterrolle und Gebäudeftenerrolle Nr. 5219, ent⸗ haltend a) Vorderwohnhans mit Anbau links und Hof, b) Seitenwohnhaus links, e) Stall rechts, 4) Remise rechts, ) Stall, ) Stall, g) Remise mit Stall, h) Remise links, ij Stall rechts. — 6. K. 95. 26.
Berlin X. 20, den 19. Oktober 1926.
Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.
38731 3Zwangsyversteigernng.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 17. Januar 1927, vormittags LI Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue err ,, 1315. 111. Stockwert,
immer 1147115, verfteigert werden das in Berlin, Eldenger Straße 26, belegene, im Grundhuche von Lichtenberg Band 46 Blatt Rr. 1444 (eingetragene Eigentümerin am 2. Juni 1526, dem Tage der Ein⸗ traaung des Verfteigerungsvermerks: Die Berlin ⸗ Eldengerstraße 265 Grundftücks⸗
esellschafst mit beschränkter Haftung zu
Jerlin) eingetragene Grundstück: Acker—⸗ land, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 145,
relle 6, 14 a 13 4m groß, Reinertrag
77 Taler, Grundsteuermutterrolle Art 78. — 87. K. 96. 26.
Berlin, den 21. Oktober 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [797068
Auf Antrag des Gemeindevorstehers Hemrich Fricke in Sierße wird bezüglich der ihm veilorengegangenen Dividenden cheine für die Jahre 1923 big 1929 zur
tte Buchftabe A Nr. 126198, ausgegeben Hannover und Gr. Ilsede, den 20. Juni 1920, der Ilseder Hütte A.. G. in Gr. Ilsede nebst dem dazugehörigen Er⸗ Meuerungeschein die Zablungssperre vor Einleitung des Ausgt bois verfahrens verfäagt und an die Ilseder Hütte A.. das Ver⸗ bot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inbaber der vorgenannten Scheine als
Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue Dividendenscheine oder einen Ernene⸗ en auszugeben.
mitgericht Peine, den 11. Oktober 1926.
RSsIĩd6] Anfgebot.
Vie offene Dand elsgesellschaft in Firma J. Frank K Cie. Bankgeschäst in Erereid . . . ö 42 — 2 ver · orengegangenen,R auf den Inhaber lautenden Alten Nr. 139 ohh / dÿß und 139 557/558 der Gelsenkirchener Bergwerks, Aktien. Hesellschatt über je 1206 4 beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufge— ordert, spätestens in dem auf den . Inni 1987. vormittags 11 uhr, . 63 unterzeichneten Gericht, Zimmer
r. . anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden ünd' hie Urkunden vor zulegen, midrigenfails die Kraftloz⸗ 2 ö erfolgen wird
Helsentirchen, den 23. Sktober 1.
Das Amtsgericht. . lent.
1758737 Anfgebot.
Die Firma Hardt Pocorny u. Co. in Dahlhausen 4. d. Wupper, vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗N. Dr. Wejenfeld,
ahn, Dr. Behling und Waller in Barmen,
at daz Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 19. Mal 192tz von der Firma Haarener Tuchsabrik in Hagren ausgestellten, von Hermann Knie in Urst alzeptierten Wechsels über 503,70 „Az, zahlbar am 5. August 1h26, welcher der Antragstellerin duich Indossament über— Der Inhaber der
dem auf den 12. Mai 1927, vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 13, anberaumten Autgehotesermine feine Rechte anzumelden md die Mrrnnde vorzulegen, wierigenfalls deren Krastloserklärung erfolgen wird.
Biankenheim (Eifel). den 25. Ok- tober 1926. Amtegericht.
78738 Aufgebot. . Der Mühlenbesitzer Fritz Kienast in Weizenburger Mühle b. Bärwalde i. Pom., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Syring in Bärwalde (Pomm.) bat das Aujgebot des Grundschuldbrieses über solgende im Grundbuche von Bärwalde 9 Band 1 Blatt 11 bejw. Landungen Band Blatt 21 J bezw. Blatt 228 bezw. Band v1 Blatt 299 eingetragenen Gesamtgrund⸗ schuld von 19 009 Goldmark — zehn⸗ laulend 3 — 2 ede , . 23 ar kg Feingold — mit 8 — lünf — vom Hundert jäbrlich en dem 16. Fe⸗ bruar 1929 in vierteljährlichen, jeweils am Vierteliahrerersten lälligen Teilen verzine⸗ lich und zahlbar nach dieimonatlicher, nur zum Bierteljahretsersten zuläfsiger Kün-= digung, für den Müblenbesitzer Fritz Kienast in Bämwalde i. Pomm, znr Ge— samthaft eingetragen auf Bärwalde 9 Band 1 Bl 11, Landungen Band V Blan 211, Band Y Blatt 228 und Band VII Blatt 299 am 10. März 1925, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ junde wind aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Jannar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aujgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen alls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bärwaide i Bomm. , den 22. Oktober 1926. Amtsgericht.
178739 Aufgebot. ; ö Der Kaufmann Georg Schůhle in Heidel⸗ berg⸗Handschuhs beim, Kapellenweg Nr. 2, hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Hypot hekenbriefg über 4000 RM, ein⸗ getragen im Grundbuch Heidelberg Band 4 Heft 30 III Abt. Nr. 10, laftend auf Grundstück Lagerbuchnummer 19110, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. svätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 1. März 1927, vormittags
Zimmer Nr. 27. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde eifolgen wird.
Heivdeliberg, den 11. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
78740 Aufgebot.
Die Frau Ida Ramm, geb. Gorgas, in Hamburg, Stellinger Straße 45, bat das Aujigebot des Hopothelenbrietes über die im Grundbuch von Spandau Bd. 55 Bl. Nr. 1894 Abt. III Nr. 9 für die un⸗ veiehelichte Ida Gorgas in Staaken ein getragene Hvpotbek von 120900 A be⸗ antragt. r Inhaber der Urkunde wird auigesordert, spätestens in dem auf den 25. Febrnar 1927, vormittags 11Uhr, vor dem unserzeichneten Gericht, Potedamer Straße 18, Zimmer 13, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Spandau, den 12. Oktober 1926.
Das Amtogericht.
78742 Anfgebot. .
Der Schuhmachen Reinhard Grisse II., Heinrichs Sohn, in Altmorschen, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die für die Landeskredit⸗ kasse in Cassel in Band 1X Blatt 272 des Grundbuchs von Altmorschen in Abt. III unter If. Nr. 1 eingetragene, mit 4 vH. jährlich verßinstiche Darlehns⸗ hypothek von 400 S6 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ sermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Spangenberg, den 22. Oktober 1926.
Amtagericht.
78741] Aufgebot.
Die Witwe Bremser Eberhard Langen⸗ horst in Werl, vertreten duich Rechts—⸗ anwalt Ostermann in Werl, hat das Auf⸗ gehot des verlorengegangenen Hyvpotheken⸗ briefß über die im Grundbuch von Weil Band 30 Blatt 81 in Abteilung 111 1. Nr. 4 für die städtische Spartasse in Werl eingetragenen Post von 1800. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge ordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1926. mittags 12 Unr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebotefermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Werl, den 16. Oktober 1926. Das Amtggericht.
78744 Die Ghefrau des Maurers Anton Kirst. Sophia geb. Schmidt, in Wiegers, Bez.
Gassel, bat beantragt, den verschollenen
g ützr, vor den Amtsgericht Heidelberg, l
Maurer Anton Kirst, geb. am 12. Sep— jember 1868 zu Simmershausen, Kr. Gersfeld, zuletzi wobnbaft in Dortmund, für lot jn erklären. Der bezeichnete Ber schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juni 1927, mittags 111hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 140, anberaumten Aufgebot termin zu melden. widrigen falls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver ⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Dortmund, den 18. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
IJ 8743 Aufgebot. . Der Rechts anwast und Notar Martin Gilow in Weißwasser, O. L., als Bevoll⸗ mächtigter der Frau Anna Kolba, geb. Gulbin, in Graustein hat beantragt, den verschollenen Gottlieb Klausch, zuletzt wohnhaft in Drebkau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich wätestens in dem auf den 19 April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ feilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Senftenberg, den 15. September 1926.
Das Amtsgericht.
78747
Durch Ansschlußurteil vom 12. Oktober 19236 ist für Recht erkannt: Das Spar⸗ buch Nr. 1426 der Meinsdorker kommu⸗ nalen Spar⸗ und Leibkasse über 4000 wird für kraftlos erklärt.
Piön, den 14. Ottober 1926.
Das Amtsgericht.
18746
Durch Ausschlußurteil vom 22. Oktober 1926 werden die am 18. April 1926 sälligen Dollarschatzanweisungen des Deutschen Reiches bon 1923 Buchstabe T Nr. 20 968 bis 20 971 über je 100 Dollar für kraftlos eiflärt. — 84. F. 21. 24. ; Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. 78748
Durch Ausschlußurteil vom 20. Oktober 1926 ist der Gläubiger der im Grundbuch von Eitze Band III Blatt 76 Abt. III unter 3. 6 für die Firma Hemme u. Stöver in Bremen eingetragenen Siche—⸗ rungshypothet von 5006 4 mit einem ö. auf dfese Hypothek ausgeschlossen worden. Amtsgericht, UI, Verden, 23. Oftober 1926. 78745
Ausschlußnrteil. Der verschollene, am 26. Mai 1876 zu Brahlstorf geborene Paul Henrici wird für tot ertlärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember vl festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Voizenburg, den 19. 10. 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
78749) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Haberland, geb. HoäJsemann, in Magdeburg, Kamelstr. Nr. 6, IV, J. Aufgang, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bivpart in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Haberland, zuletzt wohnhaft in Gudens⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15667 B. G-B. mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten zu Magdeburg am 24. 9. 1506 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beflagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Cassel auf den 19. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Cassel, den 20. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S750] Oeffentliche Zustellung.
Ella vieb, geb. Schneck, Dienstmand, in Schernau, Gemeinde Ramftein, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seibert in Kanerelautern, klagt gegen ihren Ebemann Friedrich Lieb, Schäfer, zuletzt in Olsbrücken, jetzt obne befannten Aufenthalt. Betlagten, auf Chejcheidung mit dem Antrag: Die Che der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaiserslautern auf 5. Ja nuar 1827, vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die em Gericht zugelassenen Rechteanwalt zu vestellen.
zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Nuszug der Klage betanntgemacht. Kaiserslantern, den 25. Ottober 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
18703] Oefsentiiche Justellung. Franz, Rola, Kassiern in München, Sendlinger Straße) / 11, 2. Ausg., Klägerin,
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Franke in München, klagt gegen Franz, Augustin, Kaujmann, zuletzt in München, Jweibrücken⸗ straße 30 / j. zurzeit unbefannten Ausent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Annage, zu er⸗ fennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagse hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 1. Ziviltammer des Landgerichts München 1 auf Mitt woch, den 28. Dezember 1926, vor⸗ mittags S uhr, Sitzungssaal 9l / 1. Justiz⸗ palast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt⸗ gemacht.
München, den 21. Oktober 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.
78l] Oeffentiiche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Alma Wiebe⸗ linsty in Schell bach, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Flache barth in Naum⸗ burg a. S., klagt gegen den Arbeiter Paul Wiebelinsky, früher in Schellbach, auf Grund des § 1667 B. G. B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 18. Januar 1927, vormittags S uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lassen.
Naumburg a. S., den 23. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichta.
78452] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Rose, geb. Kästner, in Weißenfels, Müllerstr. 13, . bevollmächtigter: Rechtd anwalt Dr. Hoff⸗ mann in Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter Artur Rose, früher in Weißenfels, auf Grund des S lö568 B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil- kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 18. Jauuar 1927, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. ;
Naumburg a. S., den 23. Oftober ! 9256.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
78754) Oeffentliche Zustellung.
Frau Hedwig Juhre, geb. Kiederley, in Bad Freienwalde (Oder), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Paul Juhre, unbekannten Aufenthalts, früher in Gabow, wegen Ehezerrüttung, mit dem Antrag auf Chescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 20. Dezember 1926, uor⸗ mittags 106 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin bekanntgemacht. - R. 181/25.
Prenzlau, den 223. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
78755] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Stuhlberg, geb. Wiedemeyer, zu Stargard i. Domm., Schröder straße 5, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Moles, bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Gustav Stuhl. berg, früher zu Stargard 1. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jzur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 11I. Zivilfammer des Land⸗ gerichts in Staraard i. Pomm. auf den 4. Januar 1927, vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Stargard i. Pomme, den 26. Ok tober 1926. — Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
78757] Oeffentliche Zuste llunag.
Die Ehefrau Klara Kriens, geb. Möller, in Wesermünde - Lehe, Meidestraße 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jnstizrat Dreg. D. n. R. Müller in Verden, lagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Wilhelm Kriens, fiüher in Wesermünde⸗ Lehe, jetzt unbekannten Unfenthalts mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägetin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Vandgerichts in Verden (Aller) auf den 18. De zember 1926, vormittag ve hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Mechtsanwalt als
Verden, den 23. Oktober 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
758758) Oeffentliche Zustelnng. Der am 30. Auauit udn geborene Friedrich Kurt Reinecke,
seinen Rermund seine Mutter, Arbeiterin
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerta Reinecke in Köln-Deutz, Gießener Str. 150, tlagt gegen den Ingenieur Fritz Evel, jetzt unbetannten Aufenthalt, früßer in Berlin. Königgrätzer Str 27, unter der Behauptung, daß er sein Vater sei, mit dem Antrage: 1. Der Bellagte wild unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts in Beilin Mitte vom l3. Oktober 1923 (Aftenz. I5. C. 99 /2ab) verurteilt, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltarente von viertel⸗ jährlich 109 — einhundert — Reichs⸗ mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sorort, die lausenden am Ersten jedes Vierteljahres. II. Die Kosten des Rechts streits werden dem Beklagten aufenengt. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireits wird der Beklagte vor das Amtgz⸗ gericht Berlin- Mitte, Abteilung 182, auf den 22. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 253266, II. Siock, Neue Friedrichstr. 15, geladen. Berlin, den 15. Oktober 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amttgerichts.
78759) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Willt Ruppert in Bitterfeld, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Bitterfeld in Bitterfeld, Proceß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Müller ebenda, klagt gegen den Arbeiter Johann Denis, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bitterfeld, Feldstr. 9, unter der Behauptung, daß, da seit der letzten Unter⸗ haltsrentenfestsetzung eine weientliche Aenderung der wirtschaftlichen Verbält⸗ nisse eingetreten ist, die durch Urkunde festgesetzte Rente nicht mehr ausreicht., mit dem Antrage, den Beklaaten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebent⸗ jahres an Stelle von 150 PM eine solche von 20 RM monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sojort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats im voraus, zu zahlen, die Kosten des Rechte⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erkläten. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Bitterfeld auf den 17. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bitterfeld, den 16. Oktober 1926. Fam me, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
78453) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irmgard Marianne Wersich in Freital, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Freital, klagt gegen den Fabrikarbeiter Hans Lawo, unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit der Behauptung, der Beklagte als unehelicher Vater der Klägerin sei verpflichtet, an sie, die Klägerin, eine angemessene Unterhaltsrente zu zablen. Sie beantragt, den Beklagten kostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ uiteilen, der Klägerin eine vierteljährlich im voraus zu jahlende Untethaltsrente in Höhe von 90 RM ab 1. Deiember 1923 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht Freital, Zimmer 14, auf den 23. Dezember 1926, vor⸗ mittags SJ Uhr, geladen.
Amtsgericht Freital, den 21. Oktober 1926.
7S454] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Johanna Ilse Halla in Freital, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Freital, klagt gegen den Mechaniker Rudolf Mengel, unbekannten Aufenthalts, mit der Bebaurtung, der Beklagte als unehelicher Vater der Klägerin sei verpflichtet, an sie, die Klägerin, eine angemessene Unterbalisrente zu zablen. Sie beantragt, den Bellagten kostenpflichtig in vorläufig vollitredbarer Form zu verurteilen der Klägerin eine vierteljhrlich im voraus zu gablende Unterhaltsrente in Döhe von 80 Rr ab l. August 1922 zu zablen. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Freital, Zimmer 14, auf den 23. Dezember 1926, vormittags 8! Uhr, geladen. Autsgericht Freital. den 21. Dftober 1826.
S760] COeffenttiche JZustellung. Der am 5. Januar 1924 geborene Dan? Woltgang Steinig, gejetzlich vertreten durch das stadtijche Jugendamt in Zuden scheid, klagt gegen den Vammerichmied Dugo Linde, früber in Röbl und Ge— meinde Wrederfeld, auf Grund der Re-. bauptung, daß Linde in der geietzl ichen Em pfängniszeit, das ist die Jeit vom g. März bis 8. Juli 1823 der Mündel mutter, Ehefrau Gnstad Adel Mate, ver⸗ witwete Martha Selma Köcke geb. Stemig, in Ladenscheid beigenebnt bat, mit dem Antrage, den Beflagten ta er- urteilen, dem lager dom d. Jannar 182 ab bis zur Vollendung des 16. ben. jahres viertelfäbrlich im voraus 0 MM zu zablen, und zwar die rücknändigen We- träge sofort, die känttig lig werdenden lam & pril G6. Jali. . Dttober,. . Ja- r eines eden Jabres, das Urteil wür vorläufig vollstreckar zu en Rären gemäß S 78 Nr. 6 3. P- O. und die Kesten ded RNechtsstreits dem Bekllagten aufznerkegen.
vertreten durch gericht in Dagen i. Westt. Dern;hr. An,
2** 3 . De *** * 8 2 7
Jur mündlichen VBerbandlung des Mechre= 8* 5 2 * X * 1 * — 35*
streits wird der Beklagte vor das Wantz
1