1926 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

79842 nselbrauerei Lindau Aktiengesell, schaft in Lindau⸗Reutin. Samstag, den 27. November 1926, vormittags 11 Uhr, findet die 22. ordentliche Generalversammlung im Nebenzimmer des Hotel „Peterhof“ in Lindau⸗Bodensee statt. Tagesordnung: 1. Verwaltungebericht mit Jahres, rechnung. x 2. Beschlußfassung über die Bilanz auf 30. September 1926 und die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung von sichtsrat.

79591]

iehauktionshalle Allenstein A. G.,

stönigsberg Pr. Händelstraße 2.

Am Dienstag, den 23. November D. J., 23 Uhr nachmittags, findet in Allenstein im Königlichen Hof die vierte ordentliche Generalversammlung der Viehauktionshalle Allenstein A. G. statt, zu der wir die Aktionäre einladen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht.

„Genehmigung der Jahresbilanz und

der Gewinn- und Verlustrechnung.

„Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

Neuwahlen zum Aussichtsrat.

5. Sonstiges.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Geschästs haufe der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei der Stadt⸗ und Kreisbank Allenstein eingereicht haben und einen Depotschein vorlegen.

Der Aufsichtsrat. M. Fischer.

Vorstand und Auf⸗

79593

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 23. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, in unsere Geschäfts⸗ räume, Berlin W. 8, Behrenstraße 46,ñ48, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗— lustrechnung für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Beschlußsassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

„Beschlußfafssung über Entlastung des

persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats. „Beschlußtassung über die Liquidation der Gesellschaft, insbesondere über die Bestellung von Ltquidatoren sowie Vorlegung und Genehmigung der Liquidattonseröffnungsbilanz.

Aenderung des 5 28 der Satzung, betr. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Kommanditisten be⸗ rechtigt, deren Aktienbesitz spätestens drei Tage vor der Generalversammlung in unser Aktienbuch eingetragen ist.

Berlin, den 28. Oktober 1926. Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar G Comp.,

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Reiling.

790833] Passage⸗Kaufhaus Aktien⸗Gesellschaft, Saarbrücken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft und Besitzer unserer Genußscheine werden hier— mit zur Teilnahme an der am Dienstag, den 30. November 1926, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Saarbrücken stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats so—⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925ñ26 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahlen von Rechnungsprüfern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß 5 26 der Gesellschafts. satzung diejenigen Besitzer von Aktien und Genußscheinen berechtigt, welche bis spä⸗ testens Samstag, den 27. November 1926, abends g Uhr, bei der Gesellschajtskasse in Saarbrücken oder bis zu demselben Datum während der üblichen Bankgeschästsstunden bei einer der nachbenannten Hinterlegungs—⸗ stellen:

Deutsche Bank Filiale Saarbrücken,

Saarbrücken,

G. F. Grohs⸗ Henrich & Co., Saar⸗ brücken,

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen sowie Jemen Zweigniederlassungen in Köln usw.,

Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Attien oder Genuß⸗ scheine einreichen,

b) ihre Aktien oder Genußscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1925ñ26 liegen vom 16. November 1926 an bei der Gesell⸗ schaftskasse in Saarbrücken zur Einsicht auf.

Saarbrücken, den 25. Oktober 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Alfred Leonhard Tietz.

79082

Marzillger Fischin dustrie⸗Aktien⸗

Gesellschaft in Lauterbach a. Rg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. November d. Is., nachm. 4 Uhr, im Geschäftszimmer der Neu⸗ vorpommerschen Spar und Creditbank Aktien⸗Gesellschaft, Neuer Markt 7 zu Stralsund, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

e,,

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn u. Verlustrechnung für 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926. Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aussichtsrat.

2. Aufsichtsratswahl.

Behufs Ausübung des Stimmiechts müssen die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Lauterbach a. Rg. bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ und Creditbank Akltien⸗Gesellschaft in Stral⸗ sund oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. .

Stralsund, den 26. Oktober 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolf Schmidt, Bankdirektor und Konsul.

79838 Gesellschaft für Gasindustrie

in Augsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 19. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Geschäfts— haus, F 188, dahier, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/2 26 und Beschlußfassung darüber.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über den Besitz seiner Attien bis späte— stens am zweiten Werktage vor der Ge— neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg, der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder bei einem Notar aus— gewiesen hat.

Augsburg, den 27. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft für Gasindustrie. Dr. Dietrich, Vorsitzender.

79573 Vereinigte Oberschlesische Hütten⸗ werke Aktiengesellschasft, Gleiwitz. Wir geben bekannt, daß in der General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1926 zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gejellschaft gewählt worden sind: I. Geheimer Kommerzienrat Oskar Caro, Schloß Paulinum bei Hirschberg in Schlesien, Bankier Karl Chrambach, Breslau, . Bankier Hans Fürstenberg, Berlin, Bankier Jakob Goldschmidt, Berlin, Reichsminister a. D. Dr.-Ing. Georg Gothein, Charlottenburg, Bankdirektor Herbert M. Gutmann, Berlin, ; Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, Bankdirektor Moritz Lipp, Berlin, Kommerzienrat Dr. Leo Lustig Berlin, Bankier Dr. jur. Eduard Mosler, Berlin, Bankdirektor Oskar Schlitter, Berlin, Bankdirektor Kurt Sobernheim, Berlin, Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln, Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner,

Breslau, . 15. Generaldirektor Sigfrid Winkler, Berlin. Gleiwitz, im Oktober 1926. Der Vorstand. Brennecke. Naumann.

79843 Deutsche Holzverwertungs⸗

Attiengesellschaft, Frankfurt a. Main.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. November 1926, vorm. 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Hochstraße 24, stattfindenden L. ordent⸗ lichen Seneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

l. Vorlage des Geschäftsberichts des Voistands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1925 sowie Prüfunge—⸗ berichts des Aufsichtsrats; Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung (Ver jammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft bis nach der Genexalver⸗ sammlung hinterlegen oder die Hinter legung bei einem deutschen Notar dadurch nachweisen, daß sie dem Vorstand der

Gesellschaft spätestens zwei Tage nach

Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ord⸗

nungsmäßigen, die Nummern der Aktien

enthaltenden Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahrung geben.

Frankfurt a. M., 28. Oktober 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. jur. Georg Wolf.

D

UIogsdo] s

Die Aktionäre der Elektroschweisz⸗ werk Curt Vocke A. G. werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 19. November 1926, nachmittags 5 Uhr, in das Sitzungszimmer des Elek⸗ trizitätswerks Braunschwein, Wilhelm⸗ straße 22a, eingeladen. Tagesordnung: l. Neuwahl des Aufsichtsrats, 2. Liqui- dation der Gesellschaftt.

Aktien sind bis jpätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, oder der Ge⸗ sellschaftskasse Braunschweig, Eisenbüttler Straße 1, zu hinterlegen.

Braunschweig, den 29. Oktober 1926.

Elektroschweißwerk Curt Vocke

A. G. in Liqu. Der Vorstand. Lehrmann.

(79182 Storch X Schöneberg Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Kirchen ⸗Sieg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. No⸗ vember d. J., nachmittags 3 Uhr, in unsetem Verwaltungsgebäude in Geis—⸗ weid stattfindenden ordentlichen HSaupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß nur diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt sind, welche späte⸗ stens am 7. Werktage vor der an⸗ beraumten Sauptversammlung ihre Aktien bei der Deutschen Bank, Berlin, der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank in Siegen, der Deut⸗ schen Bank, Filiale Köln, der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebst deren Zweignieder⸗ lassungen, dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt C Co., Köln, dem 2A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale Siegen, dem Bankhaus J. S. Stein ilcdn Köln, den Reichsbank anftalten oder bei unserer Gesell⸗ 6 in Geisweid hinterlegt

aben.

Die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien ist in der Hauptversammlung vorzulegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie Beschlußfassung hierüber.

Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

Abänderung der Satzungen, und zwar des § 12, betreffend Zahl der stell—⸗ vertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden, des § 18, betreffend Aktienhinter⸗ legungsbestimmungen, und des 19, betreffend Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Geisweid, den 26. Oktober 1926. Der K des Aufsichtsrats:

intze.

Tdosꝰ) Vasalt⸗Actien⸗Gesellschaft. J. Im Nachgang zu unserer Bekannt⸗ machung vom 31. 3. 1926 in Nr. 76 des Reichsanzeigers geben wir bekannt, daß gemäß k der Spruchstelle vom 21. 5. 1926 die Zusatzaufwertung für die als Altbesitz anerkannten Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 0½e igen An⸗ leihe von 1911 nom. RM 100 je PM 1000 beträgt. Der Gesamtauf⸗ wertungsbetrag eines Altbesitzstückes ist daher RM 250 je Ph 1000. .

Die Altbesitzer erhalten noch 20 Zinsen für das Jahr 1925 auf den Zusatz⸗ aufwertungsbetrag von RM loo durch die Hinterlegungsstellen ausbezahlt.

II. Wir fordern die Inhaber unserer 40ͤ0oigen Teilschuldverschreibungen von 1911 auf, die Mäntel und Bogen ihrer Anleihestücke, soweit diese nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, zur Abstempelung auf den neuen Nennwert von

RM 259 für die Altbesitzstücke

150 Nenbesitzstücke sowie zur Empfangnahme neuer Zinsschein⸗ bogen bis zum 15. Dezember 1926 außer bei der Geschäftskasse in Linz a. Rhein und bei Rotterdam bei folgenden Bankhäusern:

in Köln: Sal. Oppenheim jr. C Cie. und

A Levy,

in Berlin und Frankfurt a. M.:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Samburg: M. M. Warburg G Co. während der üblichen Geschäftsstunden mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen. Die einzureichenden Zinsschein⸗ bogen müssen sämtliche noch nicht fälligen Zinsscheine sowie den Erneuerungsschein enthalten. Ausgereicht werden neue Zins⸗ scheinbogen, deren erster Zinsschein am 1. Juli 1927 fällig wird.

Soweit die Anleihestücke nicht an den Schaltern der vorgenannten Stellen sondein im Wege, des Brieswechsels ein⸗ gereicht werden, wird die übliche Provision berechnet. .

Die abgestempelten Mäntel sowie die neuen Zinsschein bogen werden gegen Rück— gabe der ausgestellten Empfangebescheini⸗ gungen sobald wie möglich ausgereicht. Die Hinterlegungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüsen.

Nach Ablauf der obengenannten Frist können nur noch beim Bank⸗ hauje Sal. Oppenheim jr. Eie. in Köln Anleihestiüicke abgestempelt und neue Zinsscheinbogen erhoben werden.

Linz / Rhein, im Oktober 1926.

der Basalt. Maatschappi; in B

US3585J. Bekanntmachung.

Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag. den 22. November 1926, mittags 12 uhr, im Hotel Rotes Roß in Halle a. S., Leipziger Straße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Geschästsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

3. Mitteilung über teilweisen Verlust des Aktienkavitals.

4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Aussichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien oder die von einem deutschen Notar

ausgestellten Hinterlegungsscheine spãtestens

am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bis abends 5 Uhr bet der

Gesellschaftskasse mit geordnetem Num⸗

mernverjzeichnis zu hinterlegen und bis zur

Beendigung der Generalversammlung dort

zu belassen.

Wernigerode, den 25. Oktober 1926. Ronnenberg A.⸗G. Kakao⸗ und Schokoladenfabrik.

Der Vorstand. F. Ronnenberg.

79206) Jahresrechnung

am 31. August 1926. RM

Vermögen. Grundstück und Gebäude

2ß5 Oo ο,C Abschreibung

060. Maschinen . Id dM -= Abschreibung

5 000. ,

260 000

10000 38 000,

Abschreibung 13 000, 7 C 0Q0Q,—

Fuhrpark.. Abschreibung 2 000

Wirtschafts⸗ . 359 766 95

anwesen Abschreibung 9 325,08

Vorräte Barbestand Hypothekdarlehen u. sonstige Schuldner.... Bieraußenstände .... Wertpapiere

26 000 b 000

350 441 87

93 500 4786 68

143 688 99 97 70629 2262 m.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . . Hypothek auf der Brauerei Hypotheken auf Wirtschafts⸗ anwesen

Nicht erhobene Gewinn⸗ anteilscheie. Sicherheits- und Sparein⸗ lagen k Sonstige Gläubiger

Kautionseffekten Bankschulden

Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklage ; Rücklage für Außenstände Rücklage für Grunderwerbs⸗ J , Rücklage für Unterstützungen Rücklage für Pferde Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1926/26

boo 000 45 413 42

d 8 12 20 300

48 730

43 234 2250 13733

56 000

10000 40 000

20 000 20 000 10 000

11375370

DI, 7

Bayreuth, den 28. September 1926. Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschast.

Der Aufsichtsrat.

A. von Groß, Vorsitzender. Der Vorstand. Fr. Merkel.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1926.

An Soll. RM Allgemeine Unkosten... 556164 Steuern 229 128 Abschreibungen 34325 Aufwertung 26 419 Reingewinn pro 192526. 113 753

28397915

Per

Haben. 1 k

Pachte und Mieten Aufwertung...

S45 147 96 18 75089 41 634 62 34120811

969 791 58

Bayreuth, den 28. September 1926. Bayreuther Bierbrauerei Atktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

A. von Groß, Vorsitzender. Der Vorstand. Fr. Mer kel.

7920] . Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellscha ft.

Gemäß Beschluß der heutigen 55. ordent⸗

lichen Generalversammlung gelangt der

Coupon

Nr. 55 der Aktien Nr. 1— 375 mit 4 720,

Nr. 9 der Aktien Nr. 376 —- 450

A 12, Nr. 7 der Aktien Nr. 451 750

AH 12,

Nr. 5 der Aktien Nr. 751 - 1150 M 12,

Nr. 4 der Aktien Nr. 1151 5150 K 12

bei unserer Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale in Bay⸗ reuth zur Einlösung. Die hierauf entfallende Kapitalertragt⸗ steuer wird von uns getragen. Bayreuth, den 26. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat.

mit mit mit

mit

ros j

3 Reingewinn )..

Bekanntmachung.

Nachdem die Frist sür die Einreichung der Aftien unserer Gesellschaft zwecks Umtausch gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Juni 1926 am 20. Ok- tober 1926 abgelaufen ist, werden die nicht eingereichten Aktien hiermit für kraftlos erklärt.

Frankfurt / Main, den 30 Oktober 926. Zemen tplattenfabrit Bernhard Löhr, Frankfurt / Main. Weingärtner.

(77562 *

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Dr. jur. Franz Hilger, Düsseldorf.

Stahlwerk Hamburg Aktiengesell⸗ schaft. Der Vorstand.

[77594] ;

Julius L. Wernick A. ⸗G., Stutigart.

In der Generglversammlung vom 3. 8. 1926 ist bejchlossen worden, das Grund kapital der Gesellschaft von 600 000 RM durch Eimiehung von 409 Aktlen im Nominalbetrag von je 200 RM um Sb 000 RM auf 29 00 RM. herah= zusetzen. Dieser Beschluß ist durch Krast⸗ loterklärung und Vernichtung der be. treffenden Aktien durchgeführt. Des weiteren hat die Generalversammlung be⸗ schlossen, das restliche Grundkapital von bz0 00 RM um weitere 260 000 RM auf 260 000 RM herabzusetzen. Die Ausführung dieser , erfolgt dadurch, daß die nach der Einziehung noch verbleibenden 2100 Stammaktien über je 200 RM um 109650, die 45900 Stamm, aktien über je 20 RM um 22690 Stück und die hob Vorzugsaktien über je 290 RM um 250 Stück verringert werden. Dieser Beschluß ist am 23. Oktober 1926 in das Dandelsregister eingetragen worden., Als Termin, bis zu welchem die Aktionäre spätestens ihre Attien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist dom Aufsichtsrat der 1. Dezember 1926 bestimmt worden. Die Attionäre unserer Gesellschatt werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteti⸗ und Erneuerungsscheinen bis späte⸗ stens 1. Dezember 19265 entweder hei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. O. in Stutt⸗ gart, Rotestraße 14, einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden fir kraftlos erklärt. Gleich⸗ zeitig fordern wir unter Hinweis auf, die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals e i . . Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Stuttgart, den 24. Oktober 1926. Der Vorstand der

Julius LS. Wernick A.⸗G. 79087] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassakonto .. Postscheckkonto . Warenkonto .. Debitorenkonto = Inventarkonto . ö Autokonto .. . Beteiligungskonto.. .. Rezepte⸗ und Patentekonto

28297 57444 475 000 47 825 24561 15 000 3 hol 1000

567 745

Passiva. Grundkapitalkonto . Reservefondskonto Bankschulden .. Kreditoren ... Akzeptekonto

200 900 2500 28 373 173 971 59 347 33 552

ob7 745

) Verteilung: Reservefonds Steuerrückstellung. Rezepte⸗ u. Patentekonto Autokonto w Beteiligungskonto ... 3 499, Inventarkonto. ... . 14 561,22 Gewinnvortrag .. 19935690

33 552, S2 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. An ,,,

5 O66 god 566

24 bos 1 14 5I4 35 ' be s.

Do n 6

Auto⸗Unk. Konto. . Bilanzkto., Reingewinn

Kredit. . Per Warenkonto. .... 20 [70626 290 770 26

Berlin, den 31. Dezember 1925. Max Loebinger Co. A. G. für chem. u. chem. pharm. Produkte. Dr. Ruben.

Joss Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schast sind folgende Perren auegeschieden: J. Herr Bankier Paul Heisig, . 2. Herr Rechtsanwalt Dr. Koplowitz, 3. Herr Dr. von Vietinghoff, d. Herr Verwaltunge direktor Max vom

Scheinmann. In der Generalversammlung 22. Oktober d. J. sind folgende Herren neu 4 , gewählt worden: 1. Herr S. Buttenwieser, 2. Herr Rechtéanwalt Dr. Barth, 3. Herr Dr. Fritz Grabowsky. Berlin, den 22. Oftober 1926. Max Loebinger Co. A.-G. für chem. u. chem. pharm. Prodnkte.

Der Vorstand.

Endriß. Barkthausen.

A. v. Groß, Vorsitzender.

Dr. Ru ben.

um Deut chen Reichs

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober

Nr. 254.

1. Untersuchu gn gn, 2. Aujgebote,

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

g. grwerbe. und Wirtschafte

. wei del. nfall⸗ un no ze. ern

9. Ban kausweise. 6.

109. Verschiedene Bekanntmachungen.

66

enoffenschaften. tsanwälten.

11. Privatanzeigen.

Ter, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Me

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

g. G. Auschütz Germania wassenwerk in Zella⸗Mehlis.

Die heutige Generalversammlung ge⸗ aehmigte

A. folgende Vermögensbilanz vom 39. 6. 1526.

Besitz. ö . Betriebseinrichtungen ... Warenvorräte ö Außenst. und Guthaben. Kassenbestand ...

RM 196 730 10 800 339 067 183 615 11783

834996

Schulden. Aktienkapital ... Reservesonds .

vpothekenschulden . aufende Schulden. Delkrederekonto . Gewinnvortrag 1824/25. Reingewinn in 1925/26

bob 000 - 910451 71 895 49 135 10661 15 000 45277 343698 S344 gg6lzb

KE. folgende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 30. 6. 1926.

Verluste. RM Abschr auf Anlagen... 17 189 Generalunkosten .... 283 309 Steuern und Abgaben. 277 769 Del krederekonto 15 000 KRewinnvortrag in 1924/25 452 Reingewinn in 192525. 3436

347157

Gewinne. Gewinnvortrag aus 1924/25 Rohgewinn auf Fabri⸗

fations und Handels—⸗ ae,,

452

W or 66 347 157 35

Zella⸗Mehlis, den 27. Oktober 1926. Der Borstan d.

Fritz Anschütz. Alma Anschütz. Der Vors. des Aufsichtsrats:

. K. G. Staab. 79084]

fröss]

Stock Motorpflug Attiengesellschaft.

In unserer Mndentlichen Generalver⸗ enn g vom 3. August 19365 ist u. a. ie Umwandlung unserer nom. Reichs—⸗ mark 100 000 Vorzugsaktien in nom. RM. 100 000 Stammaktien und die Herabsetzung des alsdann nom. Reichs⸗ mark 4 890 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf RM 2 425 000 beschlossen worden.

Die ersterwähnten nom. RM 100 000 Borzugsaktien, und zwar 4590 Stück über je nom RM 10 und 550 Stück über je nom. RM 100, sind unter Aufhebung des Vorrechts in Stammaktien über je nom. RM 190 umgewandelt, wobei je 19 der über einen Nennbetrag von RM 16 lautenden Stammaktien in eine Stamm- aktie zum Nennbetrage von je RM 100 zusammengesaßt worden sind.

Die Ausführung der Herabsetzung des neuen Stammaktienkapitals von Reichs- mark 4 820 900 auf RM 2425000 er⸗ folgt dadurch, daß

a) 90 000 Stück Stammaktien über ie nom. RM 20 um 45 000 Stück vermindert werden,

b) der Nennbetrag der Stück 5500 Stammaktien über je nom. RM 166 auf RM 50 herabgeetzt wird,

e) die 10 000 Stück Stammaktien über je nom. RM 250 um 5006 Stück vermindert werden.

Die Verminderung der zu a und e auf—

geführten Stammaftien über je RM 20

und ie RM 299 wird derart durchgeführt, die einreichenden Aktionäre bon je zwei Aftien eine mit dem Vermerk

Gültig gebliehen gemäß Beschluß der e Fralverjammiung vom 3. August

urückerhalten, während die andere Aktie eitens der Umtauschstelle einbehalten und bernichtet wird. Aktionäre, welche Stamm- aktien über je RM e100 einreichen, erhalten sie mit dem Vermerk zurück:

Der Nennbetrag dieser Aktie ist laut Generalversammlungtzbeschluß vom . August 1925 auf RM 50 (Fünfzig Reichsmark) herabgesetzt.

Nachdem die Beschlüsfe der vorerwähnten

neralpersammlung in dag Handelg⸗

2 3 6. en . en ö . ung derse n- haber unserer AMtisen auf, ihre Mantel

nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 4. Februar 1927 einschließlich bei der Commerz und Prinat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin während der üblichen Geschäfts— stunden mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei der vor— genannten Stelle erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen.

Gegen Rückgabe des mit der Quittung bersehenen Anmeldeformulars erhalten die einreichenden Aktignäre bei der Ein reichungsstelle die ihnen aus dem Umtausch zustehenden Aktien zurück.

Die Uebertragung der vorerwähnten Kassenguittung und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wert— papiere ist ausgeschlossen. Die Anmelde⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Der Umtausch erfolgt, propisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, am Schalter zur Ein— reichung gelangen. Erfolgt der Umtausch im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen über nom. RM. 20 und nom. RM 250 lautenden Aktien, die nicht zum Zwecke der Durchführung der Kapitalherabsetzung eingereicht werden, ferner überschießende Spitzen, die der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Ver— fügung gestellt werden, werden gemäß 290 H.⸗G. B. für kraftlos erklärt.

Unter Hinweis auf die beschlossene Derabsetzung des Grundkapttals fordern wir hiermit gemäß z 288 H-⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, Ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder haben ihre Aemter niedergelegt. Zu Mit- gliedern des Aufsichtsrats sind in der obengenannten Generalversammlung ge— wählt worden:

Dr. August Weber, Berlin,

Dr. Hermann Fischer, Berlin,

Stgatssekretär J. D. Dr. F. Hagedorn,

Berlin,

Bankdirektor Moritz Lipp. Berlin,

Ministerialrat Dr. Max Müller, Berlin,

Rittergutsbesitzer Jean Nicolas, Rostin,

Kr. Soldin, Präsident Joachim von Oppen, Berlin, nr, en, . Hermann Sabbath, Berlin,

Oberamtmann Arthur Schurig, Markee

bei Nauen,

Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin,

Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln,

Generalmajor a. D. von Winterfeldt,

Berlin.

Vom Betriebsrat wurden neu in den Aufsichtsrat delegiert:

Max Koch, Neukölln.

Erich Manschewski, Wilmersdorf.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Grundstücke, Fabrik. und Wohngebäude õ 00 000 Kraft, und Bearbeitungs—⸗ 650 000 520 000 ö

maschinen. . Fabrikeinrichtung und Werk enge Gleise ... m Büroeinrichtung... n. te Materialien, Halb⸗u fabrikate .. Wertpapiere Hypotheken. Außenstände Wechsel ..

1 12 2 8

Fertig!

K , , ,. 300 000

Verlust 2 585 000

15 905221

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 4750 000 Vorzugsaktien 1090 000 Reservefonds ...... 1 Verbindlichkeiten. ... Sicherheitsgrundschuld 300 600

4 850 000

185 900 4200900 6 370 221

15 905 221 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. rr

RM 420 684

41509412 4930996

Soll. Abschreibungen ... Allgemeine Unkosten einschl. insen und Steuern..

Saben. Gewinnvortrag aus 1924. Bruttogewinn. Neorganisations konto... Verlust

11297 92 247

1 439 6h 3

2h8h 000

4 930 096 Berlin, den 25. Oktober 1926.

9,

Stock Motorpflug Meriengesellschast.

79181] Schoeller 'sche Kammgarnspinunerei Eitorf Aktiengefellschaft (früher: Schoeller'sche und Eitorfer Kammgarnspinnerei 21. G.).

In Ausführung des inzwischen im Han— delsregister eingetragenen Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Mai 1926, betr. Herabsetzung des Grundkapitals, und in Ausführung des Beschlusses der Ge— neralversammlung vom 17. Dezember 1925, betr. Aenderung der Firmg, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, bis spätestens zum 31. Jannar 1927 ihre Aktienmantel zwecks Abstempelung mit dem neuen Nenn⸗ wert von RM 400 sowie mit der neuen Firmenbezeichnung einzureichen

bei der Schoeller'schen Kammgarn—⸗

spinnerei Eitorf A. G. Ettorf / Sieg, bei dem A. Schgaff haufen schen Bank— verein A. G., Köln,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin. „Die Einreichung der Aktien hat mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis zu geschehen.

Die Abstempelung erfolgt probisions—⸗

frei, sofern die Aktlen an der Kaffe der Gesellschaft bezw. an den Schaltern der enannten. Banken eingereicht werden. Falls sie im Wege des Briefwechsels statt⸗ findet, wird die übliche Gebühr berechnet. Eventuelle Sendungskosten gehen zu Lasten des Einreichers.

Eitorf, den 30. Oktober 1926.

Der Vorstand.

79569 Mitropa Mitteleuropäische

Schlafwagen⸗ und Speisewagen⸗ Attieng esellschaft, Berlin.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:

Alfred Blinzig, Direktor der Deutschen

Bank. Vorsitzender, Berlin.

Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, stellvertretender Vor⸗ itzender.

Ludwig Bloch, stellbertretender Direktor der Dresdner Bank, Berlin.

Siegmund Bodenheimer, Geschäfts⸗ inhaber der Darmstädter und National bank, Berlin.

Alfred Glausius, Generaldirektor der S. A. Trangeontinent, Genf.

Gottfried Fischer, Reichsbahndirektor, Mitglied der Gruppenverwaltung Bayern, der Deutschen Reichsbahn? Gesellschaft, München.

Otto Fischer, Geheimer Kommerzienrat, Direktor der Wuüͤrttembergischen Vereinsbank, Stuttgart.

Gustaꝝ Franke, Unterstaatssekretär a. D. Berlin.

Dr. Louis Hagen, Geheimer Kom— merzienrat, Inhaber des Bankhauses A. Levy, Köln.

Dr. Gustav Hammer, Direktor der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft, Berlin, Deutsche Reichs bahn⸗Geseil⸗ schaft, Hauptverwaltung.

Dre Ing. e. h. Ph. C. Heineken, . des Norddeutschen Lloyd,

remen.

Jules Jadot, Brüssel, 438 rue Royale.

Ludwig Janzer, Direktor der Rheini⸗ schen Creditbank, Mannheim.

Peter Kloeckner, Geheimer Kommerzien⸗ rat, Hertenfeiz bet Duisburg.

Adolf 8. Reichs bahndirektor, Mit⸗ e der Hauptverwaltung der Deut⸗ chen Reichsbahn⸗Gesellschaft, Berlin,

Freiherr S. Alfred von Sppenheim, z 6 Sal. Oppenheim jr. C Cie.,

o!n,

Walter Oschwald, Geheimer Re⸗

gierungsrat, Direktor bei der Reichts⸗ bahn, Dresden,

Adolf Poehlmann, Geheimer. Hofrat, Direktor der Bayerischen Vereinzzbank, München,

Friedrich Reinhart, Direltor der Mittel deutschen Creditbank, Berlin,

Hans Remshard, Direktor der Baye— rischen Hypotheken, und Wechselbant, München,

Theodor Ritter, Direktor der Hamburg⸗

Amerika Linie Hamburg,

Richard von Schaewen, Eisenbahn— direktionspräsident a. D., Direkrtor der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank

n . .

r. Felix Somary, Bankier, Zürich,

Dr. E Georg bon Stauß, Direkrtor

der Deutschen Bank, Berlin, Dermann Witscher, Direktor der Deut⸗

chen Bank, I. Frankfurt a. M.,

rankfurt a. M. Außerdem gebären dem Aufsichtsrat als Vertreter der Urbeitnehmer an:

Oskar Meisinger Berlin, Paul Ruppert Berlin

erlin, den 28. Ofteder 1926.

Der Gorstand.

79832]

Im Auftrage der Wilhelm Nilson A.-G. in Offenbach / Main bringe ich am Freitag, den 19. November 1926, vormittags 197 uhr, in k Amtézimmer, Bahnhofstraße 20, hier:

24 Stück Aktien im Nennwert von je

RM 60 und .

11 Stück Anteilscheine im Nennwert

von je RM 1,50

der genannten Gesellschaft zur öffentlichen Versteigerung.

Diese Aktien und Anteilschelne sind an⸗ läßlich der Kapitalumstellung an Stelle von aufforderungsgemäß nicht zum Um⸗ tausch n n und daher für kraftlos erklärten Aktien ausgegeben worden.

Die Versteigerungsbedingungen können auf dem Büro der Wilhelm Nüson A.-G. Offenbach / Main, Wilhelmstraße 47/49, eingesehen werden.

Offenbach / Main, 28. Oktober 1926.

Dr. Max Goldschmidt. Heß, Notar.

178732 Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 1. Oktober 1926 stattgefundenen Generalversammlung das bisherige Vor— standsmitglied unserer Gesellschaft Herr C. Mink van der Molen in den Auf⸗ chtsrat gewählt wurde. n Berlin, den 26. Oktober 1926. Industrielle Diskonto ˖ Aktiengesell⸗ schaft. Der Vorstand.

Ted ss Bayerische Braunkohlen⸗Attien⸗ gesellschaft in Großweil bei Kochel.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Mittwoch, den 17. No⸗ vember 1926, nachmittags 33 uhr, in München im Sitzungssaal des Notariats München V, Karlsplatz 101, stati—⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Aktien bis späte— stens ,. den 13. Nobember 1926, in München bei der Direction der Dis— gonto⸗Gesellschaft, Filiale München, oder in Großweil bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Grosfweil, den 28. Oktober 1926.

Der Vorstand. F. Rieder.

415] Beragnntmachung.

GM 109909999 8 og Goldvrenten⸗ briefe Reihe VI der

k nch eott

2 Landwirtschaftliche Pfandbriefbank ¶Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Landwirtschaftliche Pfandbriefbank Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft, Berlin, -die bis zum J. Oktober 1926 die Firma Roggenrentenbank Aktiengesesischaft führte, beabsichtigt, weitere 8 So Gold—⸗ rentenbriefe (Reihe VI) an der Berliner ö. an ,. .

urch Erlaß des Herrn Preusti—⸗ schen Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. April 1926 11D 1483 und vom 4. Ok- tober 1926 ILB 9916 ist an- geordnet worden, daß es vor der Einführung dieser Goidrentenbriefe der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Die Genehmigung zur Ausgabe der Goldrentenbriefe wurde durch Erlaß des Preußischen Staatsministersumz vom L. Juli, 1925 erteilt. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften von vier Vor⸗ standsmitgliedern und des Treuhänder versehen. Die Goldrentenbriefe sind durch grundbuchlich eingetragene regelmäßig erst⸗ stellige Hypotheken in voller Höhe gedeckt. Die r fan en entsprechen der Satzung der Bank sowie den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes und des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken. Die Hypo⸗ theken haften auf landwirtschaftlich ge— nutzten Grundstücken zur Sicherung von Darlehen, die nach dem Wert einer be⸗ stimmten Menge Feingold gegeben, ver— zinst und zurückgezahlt werden.

Die Goldrentenbriefe Reihe Vl sind eingeteilt in:

Buchstabe A Nr. 1 - S000 zu 100 GM,

Buchstabe B Nr. 8 001 14005 zu

500 GM, Buchstabe O Nr. 14001 —- 18200 zu 10600 GM.

Buchstabe B Nr. 18 201— 19200 zu 2000 GM.

Die Goldrentenbriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar und lauten auf den Inhaber. Die Zinsscheine sind am J. April und 1. Oktober jeden Jahres fällig. Die Ausgabe ist im Jahre 1926 erfolgt.

Die Berechnung des Gegenwertes der Zinsscheine wird nach dem Mütteldetrag der Londoner Goldpreise, die wäbrend der Stichzeit im Deutschen Neicheanzebger de-

kanntgegeben sind (6 2 der Verordn zur Cie hen n des Geseveg ader

2

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 C R. G. Bl. J. S. 482), vorgenommen. Stichzeit für die am 1. April fälligen Zahlungen ist der Monat Februar, für die am 1. Oktober fälligen Wen der Monat August desselben Jahres. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Durchschnittsmittel kurs der amtlichen Berliner Börsennotierungen ür. Auszahlung London während der Stichzeit. Ist der hiernach berechnete Durchschnittspreis um mehr als 10060 niedriger als der letzte vor dem Fällig⸗ keitstage bekanntgegebene Londoner Gold⸗ preis, umgerechnet in die deutsche Währung auf Grund der letzten amtlichen Berliner Börsennotierung (Mittelkurs) für Aus zahlung London vor dem Fälligkeitstage, so ist dieser Preis mne g

Die Tilgung der Goldrentenbriefe er⸗ folgt durch un zn en Ankauf oder durch Auslosung. Die Gesellschaft kann eine Kündigung auf Grund vorheriger Aus— losung jeweils zum 1. April und 1. Oktober vornehmen.

Die Auslosung erfolgt in Gegenwart eines Notars. Bie Kündigung auf Grund der Auslosung erfolgt durch Bekannt. machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stagtsanzeiger und in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder dem Berliner Börsen⸗Courier. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens einen Monat.

Wahrend der ersten zehn Jahre seit der Ausgabe darf der jährlich auszulosende Betrag den zwanzigsten Teil der aus⸗ egebenen Goldrentenbriefe nicht über⸗ in,. Die, Gesellschast ist jedoch zu außerordentlichen Cinziehungen durch Aus= losung berechtigt, wenn infolge außer⸗ ordentlicher Rückzahlung der als Deckung dienenden Hypotheken, z. B. auf Grund von Zwangsversteigerungen, die vor⸗ geschriebene Deckung der Goldrentenbriefe entfällt. In diesem Falle beträgt die Kündigungsfrist mindestens drei Wochen.

Ungeachtet dieser Bestimmungen hat die Gesellschaft sowohl hinsicht lich der jetzt zur Einführung ge⸗ langenden Goldrentenbriefe Reihe VI, als auch hinsichtlich ver früher ausgegebenen Reihen L II und LIHV— V auf das Recht zur Kündi⸗ gung mit Wuslosung auf die Dauer von fünf Jahren verzichtet, so daß die Goldrentenbriefe frühestens zun 1. April 1932 kündbar sind.

Eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungs⸗ hypotheken durch außerordentliche Rückzahlungen bei der Gesellschaft eingehen.

Die, Rückzahlung der ausgelosten odet ekündigten Stücke erfolgt zu dem für die

insscheineinlösung des Rückzahlung termins festgesetzten Goldmarkpreise. Er⸗ folgt die Rückzahlung nicht zu einem

Zinstermin, fo ist der für den letzten vor⸗ hergehenden Zinstermin festgesetzte Gold— markpreis der Einlösung zugrunde zu legen.

Die Nummern der ausgelosten oder ge— kündigten Goldrentenbriese werden alsbald nach der Ziehung, spätestens einen Monat vor dem Rückzahlungsternin zusammen mit den bereits ausgelosten und ge— kündigten, noch nicht eingelösten Nummern letztere mindestens einmal jährlich öffentlich bekanntgegeben. Alle die Gold⸗ rentenbriefe a, , . Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußi= schen Staatsanzeiger sowie in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder dem Berliner Börsen= Courier veröffentlicht.

„Die Einlöjung der Zinsscheine, der ge⸗ kündigten und ausgelosten Goldrentenbriefe ersolgt kostenfrei außer hei der Kasse der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank r, , , Atktiengesell-

aft

in Berlin bei der Preusischen

Staatsbank (Seehandlung), bei der Berliner Handels- Gesell. schaft, bei Herrn S. Bleichröder, der Commerz und Privat⸗Bank

G., der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell schaft auf Aktien, Herren Telbrück Schickler Co., der Deutschen Bank, der Direction der Dis. couto · Gesellscha ft. der Dresdner Bank, Herren Mendelssohn æ Go. der Mitteldeutschen Greditdank. der Ostbank für Oandel und Ge- werbe lowie bei den audeärtwen Niederlassungen der derbe ßeichncten Firmen. Bei denselben Stellen er. ole auch kostenfrei die Aungade neuer Itndscheinde den, etwaige Kon- dertiernngen fewte alle sonstigen die Goldrentendrie le detreffenden Rechte. handlungen.

Berlin, im Otteder 1226. Tandwirtschaftliche Pfandbriefbant

enrenteubant) Aniengese lischaft.