1926 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

schreibungen industrieller Nnternehm ungen.

J. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Köwerschaften sichergestellte

Die mit versehenen sind auf Reichs- mart umgeste

Ohne Zinsberechnung.

Altm. Neberldztr.

Bad. Landes elertr.

1821 unt. 31 do. 22 1. Ag. A-E

Nat. Automobil z do. do. 19 gt 1.127 Niederlanj. Kohle

1920, gl. 1. 11. 26 1622

Erfte Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger Mr. 254. Berlin, Sonnabend, den 80. Ottober 1926

Der Juhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels-, 2. dem Güterrechts“, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem M usterregister. G. ver urheverrechtseintragsrolle sowie 7. über Ronkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Etsenwer! Elettr. Eteser. 1 do. bo. os 106.1 do. do. 191 Elek. Licht u. Kra Oberd Ueberl.⸗ . O0, O04. 14, rz. 8 9 ö ĩ do do 19269 Engeln. Brauer. 21 do do 1921 d. DOberschl. Eisenbed. 1862, G67, rʒ. 82 do. do. 16. r3. 56 do. Eisen⸗Ind. 1966. 03, rückz 40 1835, 1918 .... Flensb. Schiffbau i142. Oz ram : Gese lich Frant., Vier. 9k. 4. do 22 un. 82 N. Fristeral tt. Ges. ; do 20, gf. 1. 16. 26

*. 8

Gid. om. Em. 148 golonialwerte.

K 8

Tippe. Land. ⸗Nogg. Auw, rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw. Anleihe 25 Meckl. Mttte richaftl.

Krd. Noggw. Pf.“

Mecklenb. Schwer. c enw.⸗Anl. 1

u. IILu. II S. 1-8*

Meining. Hyp.⸗ Bt Gold Kom Em. 1

eißektohlenw.⸗M S?

Nordd. Grundtrd.

Gold⸗Kom Em 1 *

Dlob. staatl. Krd. A.

Noggenanweisg. i

rückz. 1.4.27 156 kRg8 Dldb. staatl Ard. A.

Estor Wk. Kohle do. do. Pomm iandschaft.

Noggenw. .

Roggen⸗Pfdbr. n 10

Preuß. Bodenkredtt Gld. om. Em 12 Preuß Centr. Boden

Noggenpfdb ** do. Rogg. Komm *

Preuß. Land. Pfdbr, Anst. Feingld R. 12 do. db. Reihe 152 do. do. M. 11-14. 16 do. do. Gd.⸗8K. N.] Preuß Kalim⸗Anl. g

do. Roggen. ⸗Aw. * ß

Prov. Säch . Ldschft.

Noggen⸗Pfdbr. *

Nhein.⸗Westf. Bdir.

Nogg. Komm. *

Roggenrenten⸗Bt. Berlin, M. 11,

j. Ldw. Pfdbr.⸗ Br. do. do. Ai. 17 15*

Sächs. Brant. ⸗Wt.

Ausg. 1 , gk. 1.2277

do. 253. 5, gk 1. 2.27 do. 2541. 4, 31.22] Sächs. Staai Nogg. * Schlesische Bodenir. Gld. Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen Schlez w. Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche

Noggenw.⸗Anl. *

Trler Braunkohlen⸗ wert Anleihe 4 Wenceslaus Grb. Mt Westd. Vodentrebit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 261

do do. Nogg. 3 rildz. 31. 12. 29 do. gdsch. Noggen/ Gwickan Stein. 29*

b)

Danzig. Rgg.⸗ v. B.

Pfbr. S. A, A. 1, 2 *

do. Ser. G. Ag. 1 M A für 1ͤ1 Tonne,

4A. 15 kg.

J. 8 f. 8

4 silr 4 für 150 kg. 2. A f. Ig.

H f. 1 St. zu 16,15 A4.“ 46 f. 1 St. zu 2

1. 1.

1.4. 16 2, 189

TL26h

ländische

Danzig Gld. 23 A. 138 ff. Zi. . 1066 5 6 6726 1

! 6

tr. 8 4 für 109

in 8. 4 f. 1 Einh. zu

7,5 AÆA. Af. 18t

1 o,8 .

i, 15 6 11.7500 6

9, 6

1856

6

kg

Adler Dt. Portl. Allg. El.⸗ G. 96 S.]

Augsurg⸗Nürnb

Bachmann uLade⸗ Vad. Anil. u. Soda Vergmaun Elektr. Berliner Kindl 21,

Bing, Nürnberger

BornaBgraunł. g. 26 Brown Bov. 67 ctz32 Buderus Eisenw. . Eharlottb. Wass.⸗

Concordia Braun⸗ kohlenzo, gk 1.4.25 100 4 do. Spinn. 19 gł. 6 102. Dannenbaumbsgt Dessauer Gas 84,

Dt. ⸗Atlant. Tel O2,

Dt. ⸗Niedl. Tel

Dt. ie e es do. stabelw. 1960,

bo. Maschinen 1 do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u. Kab Donners marck⸗

DrahtloserUebers. do. 22, gt. 1. 1. 27

Eintracht Braunk. do. da. 1920, gek.

do. do. 1921, ger.

do. gz 2. Ag. L- P Emschergenoss. AB do. 82 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗

mersd. u. Telt. Landliefvb. Sach. 1922 unk. 27 Meckl. Schwer. A.

RostockEl.2ut 25 Neckar AG. z1uł. 27 Dstpreußenwerle?

unk. 27 Schleswig ⸗Holst. El. Vb. J. II 21

do. III z2, uł. 26 eberlandz. Sirub do. Weferlingen

b) slonstige. Mit Zinsberechnung.

Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26 uk. 81 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. unk. 82 Mix u. Genest RM⸗Anl. a6. uk. 32 Oh

Hem. 04, rz. 32 do. bo. S6 S. au. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905—13 Ser. 5 ß

Masch.⸗J. 20 ukes do. do. 15 A. 20, gk.

wig 21, gk. 1.5. 26 Ser. O, 19 ut. 26 1806, 11, rz. B82

get. 1. 1. 27 Meta ll 99. rz. 32

do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27

Werkez 1, 9k. 1.4.26

riickz. spät. 1942 do. 1892, g8, 19603. 1916, rg. 82...

O5, 19a, b, 12, r3. 32

1913, rz. 1932.

hütte 19 unk. 25 Vert. a1. gk. 1.1.27

168

1.4.1 1.1.7

, .

2 2822

ohn

ö, 75h 97 6

chnung.

n 6

74. 15 B ia, 5b

*

ino 8

76, 25 6

1 ö

18626 unk. 5 Ges. f. elet Untern. 13988 66.11, 3.32 Ges. Teerverwert 1567, 12, rz. 32 do. 19, 221. . 1.7.27 Th. Gold sch midi ez do. do. 29 unt. 25 Görlitz Wagg. ukas C. P. Goerz ? 1Iut.E6 Grube Auguste 20 Hdlsges. Grund⸗ besitz 08 rz. 82 Harp. Bergbau 62 ton v. gk. J. 9. 26 Henckel ⸗Benthen 18085, rz. 32 Hibernia g] kv. gt. Horchwerke 192ũ. Hörder BSergw. 95 Humh. Masch. 20 do. do. 21 unt. 2s Hum boldtmühle 1922, gk. 1. 10. 26 Max Jüdel u. Co. 1926. gt. 1. 10. 28 Juhag 1g0s Kahlbaumz1,gk. 27 do. 22 i. 3us. Sch. do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gaß n. Elkt. 1960, gt. 1. 10. 24 König Wilh. ge tw. Königsberg. Elertr Kontin. Wasserw. S. 1-2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1908, 06, 14 rz. 1982 KraftwThür., gt. 26 W. Krefft 20 unt. s Fr. Krupp 21, ur. 25 Lauchham mer 21 Laurahütte 19128. do. 93, 0d, rz. 82 Leipz. Landkrafk gr do. do. 20, gk. 26 do. bo. 20, gk. 25 do. do. 19, gk. 28 do. Rte bect⸗Brau.

do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst . BVetrie bs⸗

ges. 1912, rz. 329 Gelsent. Gußstahl

5 u. ] 17. 102

1 10249 1025 10247

.

8

5 2

—=— rr 2 * 22325

19206. gt. 1. 10. 265 Leonharb Braunt.

o], 12. gf. 1.1. 24 do. S. Ii 3k. 1. 19.26 Leopoldgrubeilsz1

d. 1919 do. 1920 Lindener Brauer.

1922, gk. 1. 1. 27 Linte Hof mannzo bo. 1921 unt. z27 do. Lauch ax ukã/ Löwenhr. Berl. 03 Magdeb. Bau⸗ u. Ard .- Gt. A. 11u. 12 Manner mannrüh. gg. 00 O6, 183, rz. 82 Meguin 21 ut. 2tz Dr. Baul Meyer m1 Mont Cenis Ge⸗

Motorenf. Deup ez

werksch. 20 ut. 80 1024 1.2.83 do. do. 20 unt as 10 M 1.4.10

2.

103

108 . 162

102

. 2

16 ? 10818 1.4. 10 1626 16838 1.4. 10 108 4 1.4.10

109 1 g versch

1028 1.1. 1085 1.2.8

105 1.4. 10

Ostwerte. gk. 1.127 do. 221. 3us. Sch. 9 Patzenh. Grauerei do. 94 S. 1 9F. 1.127 do. 1897 Serie ? Phönn Sergb. 07 bo. 189 1. . Nr. 2 do. GSraunt. r3 32 Jul. Pinticho?7 s? Prestowerte 19, gt. Rhein. Eie ftriz. 21 do. 22 gełt. 1.9. 26 do. 19 gel. 1.9. 26 do. 20 gef. 1.9. 26 do. El. in. Klnv. 12 do. El.⸗ W. i. Brk⸗ gevp. 19290 ut. 25 do. Meta llwar. 20 do. Stahlw. 19, gk. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 25, do. 1, gk. 1. 4. 26 RositzerGraunl. 21 Nitgerswerke l g19 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 9 G. Sauerbrey, M. 108 Schles. El. u. Gas 1s! do. Kohlen 20, gt ß 10065 Schuckert & Co. 99 102 do. 18 gk. 1. 109. 28 102 Schulth. Patz enh. 1981, gk. 1. 1. 27 102 do. 221. Bu s. Sch. ? do. g0, gek. 1. 1. 27 103 Fr. Sei ff. u. Co. 20 10212 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gl. 100 do. do. 29, gt 15.2.7 1060 Siemenz⸗Schuck. A. 1, 26, gk. 15.2. 27 106 do. A. 2, 20, gt. 27 100 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 ut. a7 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Treuh. f. Verk. u. J. Ver. Fränt. Schuhf . 1.1. 25 St. Byp. u. Wiss. do. 3 19608 Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg og, 12 rz. 82 Westeregeln Alt. 1 do. do. 19 unk. 25 Wilhelms halli 19 8. ee, n e, 15.5.1 0 Laldho 1800, 07,086 r. 82 versch.

ↄET

5 Er ee sees Ee

* 2 2 Q 2

c) in Aktien konbertierbar (mit ginsberechnung).

Basall Goldanlethe. 8] 1.1.7 fos 8 105. 15 n Harp. Bergb. MMA. 1.17 1655 60 a

2 143 7 the tahlwerke ö ö 1.1.7 1286 6 1266

MQ M⸗Anl. 1928 7

och nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrlla... x Kamerun b. Aut. Z. Nen Guineg. .... Dstafr. Eisb.⸗ G. A Otavi Minen n. Eb. 15t.— 18 Ar. St

Ver sicherungsa ktien. 4 p. Stic. Geschüftsiaßr: Kalender ahr. Noch nicht umgest.

Feuer. . w lian; Seb ens Kai.... er lere , ,,: Berliner SHagel⸗Affern rang ... do. do. Lit. B Verlin⸗Hambg. Land- n. Wass. Verlinische Feuer (vol). . do. do. ez 4 Einz. ).. Berlinische Lebens⸗Vers. .. * Colonia, Feuer⸗Vers Köln.. ( do 100 4⸗Stücke. . Deutscher Lloyd .. ...... . Deutscher Phöntz für 100 A) Dresdner Allgem. Transport Frankfurter Allgemeine... Franlona Rlck⸗ u. Mitvers. S. A do. do. Lit. 0 Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversich. (f. 10 MiB, 5b Kölnische Hagel⸗Versicherung 7 5 e Rückversicherung. . .. 6 è ger Feuer⸗Versicherung ) do. Ser.

0. do. Magdeburger (6. 60. Æ]) N Magdeburger Hagel (6604 Einz. do. do. (254 Einz.

do. do. (Stücke 80. 800)

do. do. (Stilcke 190) .. Mannheimer Versicher. Ges. M 134, 5b National Allg. l. G. Stett 2 Allg. Vers. lf. 0M) Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin

jetzt A.-G. für Leb. Rentenv. Nordͤstern, Transvort⸗BVers. . Lebenz⸗Versicher. N. Providentia, Frankfurt a. M. Rhein eftfü Sächstsche Versicherung. ...... Schles. Feuer⸗BVers. (f. 40 M..

do. do. neue...... Sekuritaz Allgem., Bremen Thuringia, Erfurt. .... .... Me2eI Ib G Transatlantische Güter.... Unton. Allgem. Versicherung M Unton, Hagel⸗Bersich Weimar —— Vater!. Mhenanta. Elberfeld. Vtktorla Allgem. Versiche ru Vittoria Feuer⸗Berstch. Sit. A Wilßzelma, Allg. Magdeburg..

Fortlaufende

Notierungen.

4z . , V- V

44 do. do. Vl-=

47 3 do. do. jällig 1 8— 1855 do. „K* v 63 Deutsche Reichza

4 do. do 29 5 do. do. 8 do. do.

Agio) 4. 25 1928 nleihe

C 10 8 Preuß. Staats⸗Sch. 55 Pr. Staate sch, fäll. 1.5. 8

49 do do. 4 do do. an

Hibernia /

Slos b.

4M do ons. Anleihe. ...

85 do do. do. 4 * Bayer Staatsan! 389 do

7 do do do.

ehe.

o. di Samb. amort. Staat iB

Heutiger Kurs

0. 6s a O, bõ75 a 0, 565h

O,. 6] a 0.679 0. Sash

0. 655 a 0. 665b O. 386 a 0.388

O. J2 Es a 0, Jab d a O.

9.69250

O. 69285 a 0. 5956 a 0, 68259

O. 85 G ad, Sd5h

o. cs s a O,. Css a o, C8b

o. Ssdeb 6 a , SSS o, 95 0.) 9j5p O., a 0. S 6

6. oss d o,s/ 6 Oos] a 0, oss

73756

Voriger Kurt

o, S3 a 9. 07h

o, S5 a 0. 66h

Oo. 6575 a 0. 66b

o, 296 a 0. 3399

Oo, Jas a 0. 136

O. 125 a 07h o. oO 25 a 0. 7h

o, 87 0, Seh

1

o. jo js i o ss 6h 0,7 15 a0. 702580

O. 7 1b o, oss 6

5 H Mexitan. Anleihe 1869 8d do do. 1869 abg.

do do

1603

do. do. 19043 abg. E Oest. Staatschatzsch. 1

. Silber⸗Rente . .. 5 Papier⸗Rente .. Türk. Administ. A. 1903..

416 44 do.

T

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

4 do.

Eletirijche Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn .... Desterr.„Ung. Staats b. .. Baltimore⸗ Canada⸗Paci

o. Div. BVezugsschein .. , dm Eisenb Ser. ]

0

guxem burg. Brinz Heinrich Westsizilian. Eisenb . Mazedonische Gold ...

'

Stettiner Dampfer. ..... Verein. Elbeschiffahrt .... Gant Elektr. Werte.. .... Gant ür Brauindustrie Bayer Hyp. u. Wechselh Bayer. Ver.⸗Bt. Münch. ⸗Nb Desterr. Kredit . Reichs ban?

Wiener Hankverein. ..... UGecumulat Fabr.. .. .....

do. do. do. do. Y do. Zoll- Obltgationen ürtische o Fr.⸗Lose ... 4 D Ung. Staatsrente 1913

d do. do ; do do. Kronenrente...

Lissabon Stadtsch. J. Il * Mexikan Gewä ss. ..

o. do. abg. Sil dösterr (Lomb. 22 9 P.

d

Tehuautever Rat. ....

amort. Eb. Anl. Goldrente

Rronen⸗Rente.. tonv do. J. J. tonv. do. M. It.

Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03 06 Anleihe 1968

do. 1905

do. Goldrenie Staalsrente 1910

do neue. .

do. Ser.

do. do. do

Se aa 2s as

M 0 a3 6 a ab 266

22 6 a 2286 TS g à s jb

15 as a 15 36

2c 2a 2a. S za 6 à 244

19.758 a2z0B AM 165.253 15.560 16, s a 15.53

18. 25 à 8 5 B a 18a, 5B

31.9 a 31.75 6 2152 21Lę6 2s. 5 G6 o Z3 sh

24. 6 a 2d. 5 6 24.6

221 G a 2216 36 a3. Ba36

i6. 2s G a 18, 2d G n 181b 6

cr

o/ 2s a jon

11.75 311.358 à116B

244 a Za à 2a, 5h a 988 à 886

S4. IS 84. 5 a 95 à 85 à 103

31. 75a 31.59 31.5 a 31.250

Noch nicht umgest.

46.51 6 a 486 ga a 85, 25 172 a 112.5217156

171 a 170b 6 a171756 179.52 18068 179.251 6

179.56

Sub G a 8, 2Seb B 163 à 161.55 6 5, 15 G as,. 6B

155,5 a 156 a 154 a 1566

omg

28 8 28h 24h 6 4,3 a 41h

228 18 3 215,588

2775 86 a 25 a 27. Zas a zan à 24. 2s p

15.56 161

zi a 2j. s a 21. 2h 3. a a 23* a 23.5 s Za. a a 24. 5 a za a6 22 2 221

*

ora lo/b

313a 21.2586 31.25 a 30. 759

465 a 47 a a6. 786

1722173 172,256 170, 5 a 169.751 179.5 n 178016 174.5 a1788

Sich 6

163 163,5 a 16369 5.156

15275 a 1838

O goes a o, i a o, 956 Gy. 6 d ο, a8 ao, Ib

435 8 a 443 a as 26 8

188 a19,25 a 199219, Sp

18.3 a 18.48 a 188 a18, 30 31. sb G6 a 32 a 31. 5h

36d. i168, 1 6 A. 18, 4 ù 18,1 6

10.5 1092119210, 8h 24h

97.5 a 88. 25 SJ. 5 à 9b 8s a 3 a 88 à 94,75 à 93,5

Noch nicht umgest. 83 8 a 64.58 aS33. 759

Ablerwerle ..... Anglo⸗Contin. G. Al e, Bellst. Aug b.⸗ Ni rnb. Gan Jul. Berger Tiefb. Geri ⸗Karltsr. Ind. Bingwerke ...... Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V. ⸗A. BVyl⸗Guldenwerle Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dentsche Kahelwt. 1 e Kaltwl. . Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Vertmitt. Essener Steint. .. =/ eldmiülhle Papier 9 Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Hackethal Draht. . . S. Hammersen annov. Waggon ansa Lloyd .... arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. eld u. Francke. irsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werke umboldi Masch. Gebr. Junghanz. garlsruher Masch. C. W. Kemp... Gebr. Körting ... Krauß & Co. Lol. Lahmeyer & Co..

Moto renfbr. Deutz Nordd Wolllämm Hermann Böge. Polyphonwerte hgeber. Wagg. Rhein. ⸗Westf. Ele. do. Sprengstoff Rhenania V. Ch. J. J. D. Riedel... Sachsenwerl .... Sarotti Scheidemandel les. gb. u. Hin Schlej. Textil m ugo neider. Schubert u. Ealzer Stegen Sol. Gunst Stettiner Vultan. Sthhre C. FCtamme Stolberger Sint. Telph. J. Berliner Thörs n Ver Oel Thür Gas Leipz Türk Tabatregte union Gießerei Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗ Dr. Volgt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf ...... 6. Zzimmerm.⸗ Werle

Heutiger Kurs 104, 25 à 104 a Jod, sd 996 147 A 146.5 a 1476 106.25 à 110, sp 85 a 865 221 a 221.5 a 220.25 à 226 114.25 2114.5 a114 2590 66, S a s. 2s à 66, 769

73b G a Jab

I8, S a So 8 a 78, Sh S3. 75 a Sab

118.5 a118 A185 a 11860 98 a 80 à 86, Sh 11242110. 280b G à 110, Sp 1294 a 130, S a 12939 97616

Jo, 5 a Jo. IS à Jo à Jo. 5b 85, 5 a 85 8 1001 6 a 88. Sp 183 a 182.5 6 a 13475 a 184.250 132,5 à 131.5 a 14021356 164,5 a 165 8 a 16442164. 59 144.5 143.75 a 1458 144.5 223 a 22, 5 a 22. 75h 94.55

Voriger Kurs 5d

a 146214. 256 333 a 86 8h86 as8339

218.15 a 219 a 218.58 à 219. 156 113,5 al 3p G ali as, 5 58 a 73 3174130

S3. 5 a sa. g à ss. p

116 21167521115, 756 1257 a 12338 à 128, S

69 a s6 à 68, s à 67. 28 à 67, s ga s a iS a 837 a sa 256

180 a 153 a 180, 5 à 163, 5 à 180, 3b 125,25 a 128d

164.5 a 1612164. 50

1401 G a 143,5 a 1d. /5 143d

85.5 à 95, 15 à 84 G

Allg. Dt. Eißenb. . Deutsch⸗Austr.⸗ D. Samb.⸗ Amer. Pat. 3 *

ansa, Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ger. Gerl. Hand. - Ges. Comm. -u. Priv. Darm st. i. Aat.⸗ Bk. Deutsche Bank. .. Dis konto ⸗Komm..

190.5 à 1959

Letvz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗ Bt. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elettr.-Gej. Bergmann Elektr. Gerl. Majschinenb. Bochumer Gußst.

1704 a 1748 a 173.75 174.266 1445 a 1468 a 148 a 14s, sh 240 a 239.25 a à 243 a 242 1861 a 1808 a 181

256. sa 255.2 sa256. 25a 255. 5a 255. 236 2za8 a 252. 25 a 250, 259 i186. Sa 188821887 a1882a188. 52858, s 186 a 1865 a 1869 176. su 177. 5a 175, Sa 177, 75u1]7868, 5 Dresdner Bant. 1665 a 166 a 1678

1445 a 144 a 144.5 a 14360

189,5 a 186,5 a21599

278.5 a 277.5 a 279, 75 ù 279, sb is]. 15 a is7 a 167.256

1644 a 165. 25 a 1647

101.5 a 1035 a 102.5

1789.5 a 1793 179,752 176, 5b

Anf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1326,

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu. Kurse u. letzte Notiz v. Ultimo Oftober: 80. 10. Ein reich. d. Skontrob. : 2. 11. Einr. d. Differenzstontroz: 3. 11. Liefer. u. Differenz.: 4. 1 Heutiger kurs

S0 à 81.75 a 68, 5h

A 187 a 1984 a 192,5

183.15 a 187 a 1869

12,5 a 1768 a 178.5 177 a 1769 234. u 23 aa 235, 25236223) 250

Voriger Kurz 82 à 83 A 82b 166 a 185 a 18660 184 a 184.5 1823 1I2 à 1719 230 a 231 a 230 à 232 194 a1909 ob 6 a 170. 250b B à 168, 5b 14468 à 144,5 a a4 a 144. 2560 237 a 240 8 a 237 177b G6 a 176.25 a 179 a 1786

I5, 25 a iris 8 a i175 2860 165. 15 a 18676 a 165.75 142, 15 à 14202

156, s a 155 a 18 a 185.56 277 a 215 a 277 a 27680 166.5 à 167 a 1666,

164. 75 a 164 a 164, 25 à 163, 5h 8 a 885 a 98h

1I16 a 171.58 a178, s a 17B ni. 5 a 111. 25a 1iũ18 a1ii2zf

119, 15 a 1236

13,5 8 a 13.256

676 6 e s7.58

83 a 83.50

42, 25 a az, Shp

81.5 a 60. 5

123 a 128.756 ö 29.5 a 297 a 29, 5 à 28, 25 à 29,39 70 a 70.7590

101 a io a 104 6

ob 6 n 4939

100 a 98, 25 a 986. 5h 67.5 a J. 25 a Jab 145 a 1467 868 a 87 a 88. eb B à 87, 75h 115,58 Tat 8 a 73.25 a] 4h 164 a1533b 1117521139 120 2119.5 a 120b Jar a J4b 1850 6 1251 82.752826 G 861 a 8) 17a 116 a 1186, s R I a 1M, I56b 1861 6 a1857h 43.28 a 437 a a3 155,5 a 135 a 1565.56 66.5 a 67 a 65. 5a 67, 2580 89.25 à 90. 756 224 a 227 a 2236 62.785 a 62 a 62. 75 61.75 a 62.75 150 8 a as. 5 a 163,566 165 a 157 389,5 a 88h 1059 a 105. 5h 116 a 118.25 a 117, sp

. 55,5 a sa G a ssz A S8, 5b Joe G6 a ꝗ7J0. 750 ros a 105. 75 a 10560 1158 a115 a 114,756

a g a Ja. I6t 12921258 a 1288

112 a 1150

13.5 8

s6,. 75 a 87 8 à 66, 756

83. 25 a 3b 6 a 83.5 B à 83, 256 41624220 41.566 Sig a 81. sb

126 8 a 127 a 127. 756 ; vs,. Sb G a 28. 25 à 29. 75 25,ů Job 6 28. 75h 100 à or a 89. 756

w. s a a0 s a 40, 756

gg. sq 9s 26 a 983d

142.1521441 2144,56

87 a 88 a 86. 756

1185, 75 a 114.258

a73. 50

157.5 a 15606 6 ARI64bB

11 e 112.25 a 112

116 a ua νä3.5a1II25à16R

74 374, ↄh y, õb

is3, 2s a i18sb 8 n 16846

1229 a 1245

84.5 a 84h

Saz a 8a. 5 a 85 a 85, 756

. 160

184 a 15833 a 184

44 a 4358 a 43.5 a db

1856 154.50

6ab 6 à 68,58 aß4a6s50

828 agiagszß asi, 5b

224 25 a 220

62. 5 a 62. 285 a 62356

62g a 6z a 62, S a ßᷣ2b

146 a 1485 25

i182 a 1648 a 163 6

889 G a 6898, s

1086 a 100 a 104

116,26 a iss g ù 1168. 2s a 1188 6

51h G6 ù s3.2580

68a 66 G6

104,75 a 10s 8 a 194, 5b 1142114521146

686 a6 12g a 12 al

Buderus Eisenwl. Charlottenb. WBass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren 2 Gas... Dtsch. Luxbg. Vw. böl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Eleltrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. er. J. G. Farbenind. rr, ==. sent. Bergwerk Ges. i.ełttr. Untern. Hamburgerlettr. arpenerBergbau desch Eis. u. Etahl hilipp Holzmann lie, Sergbau ... staliwerte Aschersl Klöcner- Werte. Köln⸗Neuess. Sgw. Köln⸗Nottweil . Linte⸗ H. -Lauchh. Ludw. SZoewe... Mannes m. Mböhr. Manz felder Bergh Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Dberschl. Koks wle. Kotsw. u C hem. J renstein u. Copy i . *. ergbau. mRhein Vraunt. us Nhein. Statzlwerte Riebeckt Montan. Hwiom bach Gütten Nütgers werte Salödetfurth Kal Schuckeri & Co.. Siemens &Halste Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Stahlwerle. Westeregein u llal gellstoff⸗Waldho⸗ Dtavi Min. u. Elb.

11375 a2 1147521145 1192116, 5p

1278 a 126. 15 à 126,25 à 126,756 91. 15 a2 9 a 85 n 9 36 181 a 157.5 a 1556 AIS6, I5 a 157) 180 a 160,5 8 a 179 a178. s a 1783 191 a1 824180. 15a 1936Ba80ai 81,756 17M a nig alis a 119 2580

is] a 1566. 15 a 1588, 25h

iss à 15.5 à 1588, j5b

1688 A 16)

33a, 5 a 333 a 334. 5 à 333, 2sù 333, 5b issz a 169 A 165, s a 166, s al 6s, 15h 182, 15 a ig. 75 183 a i820

1785 a 177, 55

141 a 141506 194, 5h 19093. sa 194. 5a 93. 5a] 9673] 94, sa 160 a 161. 5 a 159,5 a 163 a ißᷣ2bp issa iss s aiss.2sa i ssussassal5s b 242 240.5 a 243 a 241.7] 50

1568 25 a 1867. 28

154 a 183.5 a 156.52 15659

175a73. 25a 73. 7Sa] 3, 8a 74, sa 173,25 a 166 a 167 165,756 1731 80. 250818

214.5 a 211. 5. 1900191. ai 80.252196, 25a 95,259 140 7822: sud1. Saas. Su a2, Sail 433 is a iss a 166.5 a ss, 2s

10s a 105, 5 n? 106, 5 à 165, 259

6. 2s à 95,5 à 6h

1as 15 3 126 8 a 1468750

125 a 128.75 21286

zasb 8 a 245 a 246, 5h

tai a 141.56 B al 40, 25́a 14151 a0 255 1 8 a 284 a 255.8 B a2854h 176.25 a 176.15 a 17692 176, I5h 167 b B a 166 a 167) a 16s

169 a 186.5 6 168216, 25ᷓu 1361 6 a1388

187, 15 a 187

tas. 25 a vas] a 145,25 a 145, 75h 206 52 2066 à 207 a zo, 76h 10s, s a 108

131,75 a 131.58 a1315d is3.5 a 153.25 1653, 5b 17121706

202. 15 a 203, 15 à 202, 158

z 55 a 8rd a3

118.3 a1186, es a 116

125,5 a 125.2580

g6,5 a 86 a 863 a 96, 5b

185 5 à 1535 6 R 155. 50 11786b 0

VI. Sa7 a7. Sa, s B ai77. 5b G6

iBahaßs Zsasa, 18aß6. I5a66a 185. 5

118ga1 15a15, sad. 28a 114. I5a114. 5h

iss, 5 a 1s 75d

156 a 187 a 18551

168 a 167. 5h 6 . .

329.23 n 329. 758323, 25 30, 25 ù 328h

167 a 168 a 1657.56

179 a US, 73 ù ig iebB à 79s

1777 a 178. 5a 176.259

137.5 a 135, 15 a 1399

is / a 180. Sa i689. 28a 82. 282688. 7560

1566 a 155.285 a 151.5 a 165.50

150a 49. Sasa 8. Sun sQal' agal 49.5 b

233 a 240 a 237.5 a 240236123]. 2560

1515 6 1591

147.5 a 180.5149 a149 285

is ass 6 as/ass, s B As8ass. Su 6). 75

i164. 285 a 163. 18a 1649 aissb 785 a 61

2. h * 25 à 215 a 212.5214

jgser 8 ad. Sas. Su s, 28ag. s a3, 25

1385 2 1398 8 a 136 ai do ß ass, 28

161 a 162 2161.5 a 162,15 a 1615

1048 105.5010560

99. 2s a 89 a 865, 150

1ad, Is a 1443 8 n 13. I5t 6 a 14. 120 5 a 1299 a 1248 a 123,56

243 a aq ù 2426

141, s n ai. 2s à 1a an Lag, 26 258. S à 257 a 25316 ; t

Ii Sai 7 iariali 72, Sa] i. 8u 7 1b 165 a 164,5 ù 165 a2 164 144415. 75 1569

132,25 a ng 13250

186.5 u 16

. n Jada. jJ à 13. 16 α l. 5b 20a, Sn 206, 15 u 204, 6h

1 .

131 129.

6 i . 1836

169 a 170

* 201,5 d 200, 5b

37.15 a 3,250

vesonderen Biatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanslalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —der Bezug g= fũr ea auch 6 e e , , m des Reichs und Staatsanzeigers Sw. 43. Wilhelm preis beträgt 2 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern ich. 90.15 . straße 82, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5y.gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Bom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nrn. 254A und 2546 ausgegeben. He Befeistete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mal

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

122. Anfechtarkeit der anj den fefstgestellten Ge⸗ wich ten 4 Zollfestsetzung. Der Zollfestsetzung für einen vom Zollamt C. zum Eingang abgefertigten Gisenbahnwagen wurde nach dem im Abfertigungobelege schrifflich gestellten Antrag der Güte rabfertigung E. Zur Verzollung lt. bahnamtlich ermitteltem Ge—⸗ wicht von 6342 kg. diese Gewichtsmenge zugrunde gelegt. Der Be— schwerdeführer hat später das Gewicht des . durch Tatbestands⸗ gufnahme der Gäterabfertigung B. mit 5190 kg feststellen lassen und beanspruchte Erstattung des nach feiner Ansicht zu viel bezahlten Zoll-

'trags. Für die Abfertigung der auf den Eisenbahnen eingehenden Süteß sind die Bestimmmigen in den s 68. 35 und zz des Vereint. 66 maßgebend. Nach der letztangeführten Bestimmung, die

* *

des 5 3 Abs. 3 Satz 1 des Biersteuergesetzes ist eine solche Ge⸗ staltung des Verhältnisses mehrerer Branereien zu einer und der⸗ selben Person oder Gesellschaft, daß der materielle Erfolg der Be- triebe mehrerer Brauereien einer und derselben Person oder Ge- sellschaft zugute kommt und dieser die Möglichkeit einer maß- ebenden Einflußnahme auf die mehreren Brauereien gegeben ist.

iese Voraussetzungen sind nach dem zwischen den drei Brauereien abgeschlossenen Interessengemeinschaftsvertrag und Gesellschafts—⸗ vertrag erfüllt. Denn hiernach fließen die Erträgnisse von den Be- trieben der drei Brauereien zunächst der Intere engen in aft, also der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, zu. Die Interessen⸗ gemeinschaft ist auch in der Lage, auf Grund der vertraglichen Bindungen einen maßgebenden Einfluß auf die drei Branerei⸗ betriebe auszuüben. Tie Vorinstanz konnte demnach rechtlich un— bedenklich ihrer Entscheidung die Erwägung unterstellen, daß unter den drei Braucreien ein Gesellschaftsverhältnis begründet wor, das die Anwendung des 5 3 Abs. 3 Satz 1 des Bierstenergesetzes recht⸗ fertigte. Ebensowenig kann ein Rechtsirrtum darin erblickt werden, daß die Vorinstanz dem Umstand, daß vorläufig von der

erneut Entscheidung zu treffen haben. (Urteil vom 17. September 1926 IV A 25 26.

E23. Berechnung der Bierstener für mehrere zu einer JInteressengemeinschaft verbundene Branereien. Maß⸗ ebender Zeitpunkt für die Entstehnng der Steuerschuld. Drei Brauereien haben einen Interessengemeinschaftsvertrag ge . und zur Durchführung der . eine Ge⸗ sellschaft m. b. H. unter besonderer Firma begründet deren Gesell⸗ schafter die drei Brauereien waren. Jweck der Interessengemeinschaft war die organisatorische, kaufmännische und technische Zusammenfassung der don den drei, Gruppen betriebenen Brauereiunternehmen ein- nach auch im Eisenbahnverkehr Anwendung zu finden hat, bildet schließlich Mälzrei, Landwirtschaft imd sonstiger Nebengewerbe. Die bei der Abfertigung an der Grenze stetz die erm M ttel te Menge Gem-einschaft sollte nicht nur eine Betriehsgenieinschaft, sondern auch und Beschaffenkeit der Ware die Grundlage der Verzollung, Güme eine Finanzgemeinschaft sein, indem die Bruttogewinne der einzelnen Sem cktsernätlung kat aber vor Verzollung des Wagen nicht statt.! GSesellschafter zusgmmengeworfen und ngch einem bestimmten Schlüssel Fefünden vielmehr ist nach den amtlichen Feststellungen das bon der Krteilg werden sellten. Organ der Interessengemeinschaft war die Kachbarbahn auf dei Frachtbrief eingefebte Gewicht in den AÄntrag Geschäftsführung der Dachgesellschaft, alg weiche die G. m. b. D. er— der . ber üer und für die Zollfestse zung ohne 66 e. ,, . ö * 1 . weitere Prüfung zugrunde gelegt worden. Hierin liegt ein Verstoß KHhältswurden der Geschäftsführung der G. m. b. H besondele Be talfäch lichen Durchfi des Verlrags, insbes e ö Legen die geseꝛlichen Bestimmungen, der auch mit J Berufung auf . Tgenüber den einzelnen Gruppen übertragen und bestimmt, K . . ,, , . 5 B der Gisenbahnzollordnung nicht gerechtfertigt werden kann. Denn Daß Lie Gruppen und Gruppenleiter unweigerlich den Anordnungen r me e. abgesehen worden ist, keine Bedeutung für bi n 6 Ber Sisenbahnzollordnung sieht lediglich vor daf bei Verwiegungen Rt Geschäftsfüßhrung der G. m. b. H. Folge zu leisten habe Auf der Frage. bb dir drei Qraunercick als auf emeinschaftliche auf der Gleizwage im Verkehr mit Staat sei senbahnen die von den Grund dieser Feststellungen erachtete das Hauptzollamt die Voraus- . betriebene a aschen Ind 3e 364 5 Maßgebend gamten dieser Behörden ohne Beteiligung von Zollbeamten fest⸗ . für die Behandlung der drei Brauereien als einen Brauerei⸗ ar ., e e e,, , n, , . a6 stẽuerliche 1 gestellten Gewichte als Grundlage für die . übernommen elrieb gemäß 3 3 Abf. des Bierstenergesebes für erfullt und forderkte! 2 3 * ö 24 =, wee e. 2 ist d 39 baltnis. das werden können. Eine Ausdehnung dieser fär inländische Bahnen vor!·⸗ die nach den höheren Slenerfäßzen ent allende Böerstener an. Die nach s. 3 Abl 3 des Vierstenrge etz it das erhält, dn mn gesehenen Vergünstigung ist mangels besonderer Vereinbarungen auf Zusländische Bahnen nicht angängig. Aus der Bestimmung im 3 38 Abs. 1 der Eisenbahnzollordnung, daß „bei Verwiegungen auf der Gleiswage im ehr mit Staatseisenbahnen die von Beamten dieser Behörden ohne Beteiligung von /. festgestellten Gewichte als Grundlage für die Zollabfertigung übernommen werden können“, kann aber auch nicht der 3. gezogen werden, daß die Verzollung nach den von den festgestellten Ge⸗ wichten vorzunehmen i st dergrt, daß das so bescheinigte Gewicht für den Stenerpflichtigen die Wirkung hat, daß er eine solche Zoll

Anfechtung hatte keinen Erfolg. Auch die Rechtsbesckwerde mußte zurüdgewiesen werden. Nach Sl der Reichsabgabenordnung entsteht die Steuerschuld, sobald der Tatbest and verwirklicht ist, an den das Gesetz die Steuer knüpft. Gemäß s 2 des Bierstenergesetzes ent steht die Steuerschuld für das im Geltungsbereiche des Gesetzes her⸗ estellte Bier, sobald das Bier aus der Brauerei entfernt ober inner- alb der Brauerei getrunken wird. Für die Höhe der Steuersätze des

der für die Steuerforderung in Betracht kommenden it zwischen den Brauereien bestanden 1 In dieser Richtung hat die Vor— instanz angenommen, daß zu dieser Zeit der Interessengemein-⸗ schaftsertrag Geltung hatte und daß die beteiligten Brauereien an diese Verträge gebunden waren und sich auch für gebunden er⸗ achteten. Daß diese Annahme mit der Auffassung übereinstimmit, . die 3 . . 2 46 3 Abs. 3 68 * i der, mr, e , Ratten, wird bestätigt durch das notarielle Protololl vom 8. Der . ir er , ,, ner ern e rein mber 19825 über die außerordentliche Gesellschafterversanmlun srundfätzlch der Betrich der einzelnen Braustätte zum Zwecke der der E; m. b. S. wegen Aenderung de . estseßung in dem durch die Reichsabgabenordnung vorgesehenen rstellugg, von Bier. Abweichend hiervon bestimmt jedoch 83 in n. , , . , ,, 2 e. echtswege nicht mehr angreifen kann. Der Wortlaut des 5 s Abf. 3. daß mehrere Brauereien, die für Rechnung einer und ker, Versgnimlung gefaßtz 6 einer , Abf. 1 der Gisenbahnzollerdnung (können] spricht mur von der . felben Peron oder Gefellschaft belrieben werden. im Sinne des Abf. J und Nenfaisting de Gelellichaftsvertrags der S. m; b. S:. End der raffigteit cine? selcken Ueße durch ie Jollkeamten in die As ein. Brangreiketrteö mzuseben jmd. Ber Betrieb mehrerer] gleichzeitigen Aufhebung des Integressengemeinjchaftsver trags der drei Brauereien mit der G. m. b. H. * deutlich zum Ausdruck, a

rnah me

Zollpapiere. Danach sind die Jollbeamten durch diese Vorschrift keines. Brauereicn für Rechnung einer und deifelben Person oder Gefessschaft ; . falls bebinderl, die Gewichtsermittlung nach Maßgabe der allgemeinen ist sonac von Einfluß auf die Steuersatze, nach denen die 2 3 die Mitglieder der Intezessengemeinschaft von der Vorstellun Töetzlichen Bestimmungen ( 33 det Vereins ollge fes vorznneh men, für die Bierniengen, für die eine Stenerschulz entstehl. zu berechnen beherrscht waren, daß diese Verträge bis an nach zn Recht vr zn diesem Falle hat der Steuerpflichtige jedenfalls das Recht, die ist. Im vorliegenden Falle kommt daher in y. ob zur Zeit, als 1 Danach kannte die Vorinstanz bei ihrer Entscheidung mit ollfestfetzung im ordentlichen Rechtsmittelwege anzufechten. Nichts für die Biermengen, für welche die Steuer nachgefordert ist, die Vor— echt davon ausgehen, daß zu der für die Steuerforderung in Se⸗

anderes hat aber auch in dem Falle zu gelten, wenn die Zollbeamten aussetzung für die Anwendung der Vorschrift des 53 Abs. 3 des Bier. tracht kommenden Zeit zwischen den Brauereien ein Verhaltnis von der im 5 38 der Cisenbahnzollordnung vorgesehenen 6 stenergeseßes gegeben ist. Die Vorinstanz kommt bei ihrer latfächlichen bestanden hat, das nach 5 8 Abs. 3 ö Behandlung als stenerliche Gebrauch machen und das von den Gisenbahnbeamten festgestellte Ge! Würdigung zu der Ansicht, daß bei allen Beteiligten die Abticht vor. Einheit rechtfertigte, Hieran kann der Umstand, daß der 1 wicht in das Abfertigungspapier übernehmen und der Zollfestsetzung handen war, die Verträge in allen ihren Teilen zur Durchführung zu essengemeinschaftsvertrag von den beteiligten Brauereien nicht ge⸗ zugrunde legen. Denn durch die Bestimmung, daß daß festgestellte bringen, und daß diese Absicht auch später noch bestanden hat. Aus handhabt worden ist, nichts ändern. Denn der Tatbestand, an den dem Umstand, daß die eine Brauerel 9. im März 1g23 die Genehmi. das Gesetz im 5 3 Abs. 8 die Behandlung mehrerer Brauereien als

die Zollfestsetzung erhebliche Grundlage der Gewichtsermittlung in ang der Generalversammlung zum Beitritt zu den Verträgen erteilen steue rsiche Einheit knüpft, war nach obigen Ausführungen darch einer den Nachweis des wirklichen Gewichts ausschließenden Weise ließ und daß noch im Schreiben vom 18. r e, 1935 der eine as auf Grund des Interessengemeinschaftsvertrags geschaffene auch für die Rechtsmittelbehörden gelten soll. Ebenfo wie jedes Geschäftsführer der Brauereigemeinschaft auf die Möglichkeit der Er. Verhältnis zwischen den drei Brauereien verwirklicht. Ta die Be- andere Merkmal der Steuerfestfetzung im Rechtsmiltelwege nach⸗ füllung der Verträge hinwies, schließt die Vorinsfanz daß ein rechts. teiligten dieses Verhältnis im Zeitpunkt des Entstehens der Stener= geprüft werden kann, muß diese Möglichkeit uch für die Gewichts- gültiger Vertrag vorgelegen habe, an den die Beteiligten in der Zeit forderung als gültig anerkannten, konnten auch die steuerlichen ermittlung gelten, es sei denn, daß dies durch eing besondere Aus. vom 1, Januar bis 31. März 1924 noch gehunden waren und fich Folgen, die mit dem Bestehen dieses Verhältnisses verknüpft ausgeschlossen wird. Eine solche ist aber im 8 38 auch für gebunden erachteten. In der Abstandnahme von dem Ver— waren, nicht dadurch entfallen, daß die Beteiligten auf die wirt⸗ Ab. 1 der CGisenbahnzollordnung nicht zu finden. Im vorliegenden langen der Ablieferung der von dem Bücherrevisor rechnerisch fest⸗ de, . Auswirkung dieses 1 6. ihnen bestehenden Ber⸗ Falle ist festgestellt, daß durch deutsche Gisenbahnbeamte eine Ge⸗ gestellten Einnahmen der drei Brauereien und der Durchführung des haäͤltnisses verzichteten. Die Annahme der Vorinstanz, daß die Be—= wichtsermittlung nicht erfolgt und der Vertrag im Abfertigungs- J Ausgleichs 1. ein nachträglicher Verzicht der Brauereisemeinschaft, handlung der drei Brauereien als ein Betrieb gerechtfertigt er— papier den Tat achen nicht entspricht. Der Steuewflichtige hat aber der nach der Fassung des 53 Abs. 3 ohne Einfluß auf die Behandlung ) scheine, da gegenüber den Vertragsbestimmungen weder der nach— ein Recht auf Gewichtsfeststellung sz 32 des Verein czollgesetzes. Daß er drei Brauereien als ein Betrieb . Die HBeschwerdeführerin be. trägliche Verzicht auf die Herbeiführung des Ausgleichs noch der dierbei den gFisenbahnbegmten und nicht den Zollbeamten ein un. streitet, daß der Tabbestand des 8 3 Abs. 3 erfüllt sei, da weder tat, den Gemeinschaftsvertrag mit rückwirkender Kraft abändernde richtiges Verfahren zur Last fällt, kann das im Vereinszollgesetz be= sächlich nech rechtlich die fraglichen drei Brauereien auf Rechnung einer Vertrag voni 5. Dezember 1825 eine Rolle spielen könne, ist daher gründete Recht des . um so weniger beeinträchtigen, und derselben Person oder Gesellschaft betrieben worden selen. Von nicht rechtsixrig. Solange das Gemeinschaftsverhältnis zwischen den als die Tätigkeit der Gisenbahnbeamten soweit es sich um die Ge. allen drei Brauereien sei eine ganz zielbewußte Zurückhaltung gegenüber beteiligten Brauereien bestand, entsprach es dem Sinne und Zwecke 2 handelt, die Tätigkeit der Zollbeamten ersetzt. Da die Vorentscheidung die Bestimmungen des Vexeinszollgesetzes nicht beachtet hat, unterliegt sie der Aufhebung. Die . wird unter indes die Enischeidung der Vorinstanz in ihrem Endergebnis nicht heit zu behandeln. Die Rechtsbeschwerde war somit als unbegründer Berücksichtigung der allenfalls noch anzustellenden Ermittlungen ! als rechtsirrig erscheinen lassen. Voraussetzung für die Anwendung 1 zurückjuwelsen. (Urteil vom 28. September 18256 JV A IS3es

——

Gewicht übernommen werden kann , ist nicht bestimmt. daß die für

der Vorschrift des 5 3 Abs. 3 Satz 1 des Bierstenergesetzes, die in

dieser Weise zusammengeschlossenen Brauereien als stenerliche Ein⸗

der G. m. h. H. und gegenüber der Inkraftsetzung des ursprünglich gehegten Planes durchgeführt worden. Diese . können

z Witwe Meschede die Beteiligung, die sie Ane, Erzen. 78795] Had Kreuznach. (IS706] Ruß. Agnes geb ist Pꝛa- 1. Handelsregister. und ihre Miterben hinter dem am Im hiesigen Handelsregister ist am Im Handel gregister deg Amtegerschts 2 . v 23. September 1925 verstorbenen Elek- 15. Oftober 1926 eingetragen worden: Bad Kreuznach ist bei der Dresdner Bank Bad Kreuznach, den 16. Okteber 1826 Altena, Westęf. 8] e] trotechniker Karl Meschede an dem Ge⸗ 1. Auf Blatt 395 das Erlöschen der Fillale Kreuznach unter Abt. B Nr. 31 Das Amtager ick. . vom 16. Oftober 19265 in d, der früheren offenen Firma Korbwaren⸗Fabrit Wilsy eingetragen . Unser Asregister B Nr. 173: n , schaft in Firma Meschede Lorenz Nachf. in Bockau. Die Generalversammlang dom 7. Sep. Ham bert. . Weschede Co, Gesellichaft Bit be- Co. in? Neuenrade haben, b) Ferr 2. Auf Blatt Sög, die Firma Nudolf tember 18a bat beschloßsen das Grund. Dandeltsregistereintrag: ö 2 * . * Middendorf die , . die Walther in Bodau betr.. Der Kauf.! kapital um R Mißkionen Reichsmark Therese Keßler, Sit i er as it am * 1 er an dem Geschäftsvermößen der mann Arthur Rudolf Walther in Bockau durch Ausgabe von sechzigtausend Aktien Nürnberger. Straße 187. Irkader == e ef 8 e. 8 35. früheren offenen Handelsgesellschaft in ist ausgeschleden. Inhaber ist der zu je 100 Neichs mark und sechzeh ntausend Reßlr, Therese, Kaufmaunse kran in . = 3 tzeugung n ö Firma Meschede & Co. zu Neuenrade Schieferdeckermeister Johann Christian AÄkten zu je 10600 Reichsmark, die guf Bamberg. (Großhandel mit Del. and ien m er k in 64 erworben hat. Die Werte dieser beiden . Waltber in Bou. Der nene den Inbaber lauten, zu erhöhen. Bie Fettwaren) . . er, e,, * in. n, 2 Sacheinlagen sind auf je 10 000 RM Inhaber haftei nicht für die zn Betriebe Erbédung ist ersoigt. Der Geseilschaftz, Leunhard Paulus.. . 3 11 von a 6e . Die Belanntmachungen der des Geschäfig begründeten Kerbindlich, vertrag st in den sFß J. jo und 2A ab Eb. Kaulberg 8. Jad tere, Dee 2 n . 6 von Gesellschaft ersolgen nur durch den leiten den bisherigen Inhabers, es . geändert worden. Keonbard, Kaufmann in Sacrderg Oe. . r, an,, , auch nicht die in dem Betriebe begrün.,. Mag Grundkapital beträgt nunmehr bandel mit Jlaaretien am ee. . r 3 23 * mtegericht Altena, Westf. deten Forderungen auf wn über. Bro- 109 Millionen Reichsmark. Bamberger Sisendansde d * ige betreiben und deren Vert ; = knra ist erteilt dem Kanfmann Artöur Nad Kreusnach den 15. Oftober 1826. Co.;, Set . Sober FR 28 eschaftafů⸗ e nung Amberz, . . 118 6d] Rudolf Walther In Bochum 8 Amtsgericht. Cöeselllhatte DX d D, , e. nehmen. Heschaf . st der Ronrad Bayer, Sitz Amberg. Inh; Amtsgericht Aue, den WM. Orteker 18 w , vertretung dernchtißt. Maokbnt d Sang Kaufmann Hermann ddendorf zu Konrad Hayer, ftanfmann in Amberg. ö. bat nung Cm broker Teuenraꝝe Die e e, wird, wenn An und Verlauf von Schreinere« . mn n ga rename. ĩ8797] FP. Dittmann. r Senn Drber- nur ein Geschäfts führer bestellt ist, durch bedarfartiteln. m, mm, Hrzarbd. dal! Im Viesinen BVandelsregister ist beute gas 2. Der, Da de emen, m diesen, wenn mehrere Geschäftsffihrer Auf Blatt 57 des biestgen Dandelsg (inelragen worden: LB. Nunn, , m me n, ige bestelli sind, durch mindesteng zwe Ge= registerg, die 14. C. G. Schoner i X Ni. W. Rreugneacher Schirmsabtit Geßegderer wann führt 3 Häft⸗führer rer durch einen Geschästs. , un ist dene das wenkirhen & iu. eid? Di Wich. mn e,, Üussche den des Gesessschasierß Derden schast in ausgelost. Me Firma ig er, Gaus Verf Gäerrrotechatsche Jari

mnhrer in Gemeinschasft mit einem Rro⸗ An erg. . 7 Kariften rertreten. Jag Gtammötaßita! aver Köchstetter, Eid Cham! Wilhelm Schöunberr in Riesa eingetragen le hben. ö Ua o. 4 Dem der . erlercden worden. X Nr 7iI. Menu die Firma Adam . Denrg Se drteh. * rm

787]

Bamberg

Ylniberg, den 3. Oftober 1926. Amtsgericht Registergericht. Fra tte

20 (6969 ** A1 . tamme firma sst rleschen ̃ ĩ un tel haben vie Gheselsschaster solgenbke f Himberg, den ß, Hftober iBaq Amtagerlcht Augustugburg, 23 Vet. 1geß Menken, Indaber Adam Sik Cant. Sr Be, Om, One, , Stammeinlagen gelelstet:. a] ran Mm ägerscht Megsistergericht, Md KRreummaq Der e, . ; an