1926 / 255 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

spätestens in dem auf den 31. Mai 1927, vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seme Rechte anzumelden und die Urkunde voizulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Christburg, den 27. Oktober 1926. Amtsgericht.

T9900] Aufgebot.

Die Witwe Veronika Klarowski in Flatow, Wilhelmstraße Nr. 23, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümerin des Grundstücks Flatow Bl. 519, Acker in den Rochusgärten, O7, 70 a groß, gemäß 927 B. G.⸗B. beantragt. Die eingetragene Eigentümerin, nämlich die Witwe Karoline Lucks und ihre Rechts- nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Jannar 1927, vormittags 96 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden.

Flatow, den 26. Oktober 1926.

Pr. Amtsgericht.

79901 Aufgebot.

Die Kaufleute Dr. Heinrich und Engel⸗ bert Havestadt in Lüdinghausen haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbrieses vom 4. März 1876, über die im Grundbuche von Lüdinghausen Band 19 Blatt 167 in Abteilung 1II1 unter Nr. 3 für den Kaufmann Heinrich Havestadt eingetragene Hypothek von 3000 Mk. be antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüdinghausen, den 28. Oktober 1926.

Amtsgericht.

79902 Aufgebot.

Der Josef König, Taglöhner, und seine Ehefrau, Creszentia geb. Hillmann, beide in Söflingen (Um), Meinlohstraße 13, haben das Aufgebot des vom Grundbuch- amt Ulm a. D. 1905 ausgestellten Hypo⸗ thekenbriefes über eine Darlehnsforderung don h00 A, verzinslich vom 1. Mai 1905 ab zu 4 o,, dem Vierbrauereibesitzer Karl Schweizer in Söflingen damals zustehend, inzwischen aber zurückbezahlt, gesichert durch Hypothek auf dem Anwesen der Antrag— steller, Meinlohstraße 13 in Söflingen, Wohnhaus mit Hofraum und gemeinschaßtl. Hofraum mit Gebäude Nr. 15 dort, ein—⸗ getragen im Grundbuch von Uim, Grund⸗ buchbezirk Söflingen, Heft Nr. 384 in Abt. 1II1 unter Nr. 2, zum Zwecke der Krastloserklärung beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 12. Mai 1927, vormittags 9 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 65, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde ersolgen wird.

Amtsgericht Uim.

7990h] Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Röhl aus J als Pfleger der mit un— ekanntem Aufenthalt abwesenden Katharina Heisterritz hat beantragt, die verschollene Katharina Heisterritz, zuletzt wohnhaft in Weilbach, Landkreis Wiesbaden, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hochheim a. Main. den 8. Ottober 1926. Amtsgericht.

79898]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. Oktober 1926 die Ver⸗ öffentlichung folgender Bekanntmachung bewilligt: „Johann Adler, Schlosserei⸗ eschäfte inhaber, hier, Schoppershof⸗ . 22 p, erklärt die zu Urkunde des lofariats Nürnberg V vom 29. April 1910 GRN. 2315 dem Kohlen händler Konrad Adler, hier, Schoppershof⸗ traße 22 p., erteilte Vollmacht hiermit ür traftlos.“

Nürnberg, den 28. Oktober 1926.

Gerichtoschreiberei des Amtsgerichts.

79909] Im Namen des Volkes!

In der Ausgebotssache des Hypotheken⸗ briess über im Grundbuch von Friesdorf Bd. 29 Bl. 1144 Abt. 1II Nr. 2 ein⸗ getragenen 70 000 . hat das Amtsgericht in Bonn für Recht erfannt: Der vor— bejeichnete Hypothekenbrief wird für kraft⸗ los erklärt.

Amtsgericht Bonn, Abt. 21.

U oy9lo] Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dönberg Band 2 Blatt 92 in Abt. 111 Nr. H in Höhe von 158 000 4 für den Kaufmann Wilhelm Heil in ompton Plains in Nordamerika Hopper ve, eingetragene Hypothek für krastlos erklärt worden. Amtsgericht Langenberg, Rhld.

1799111 Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1Ig9g26 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Langenberg Band III

att 146 Abt. III Na. E in Höhe von.

8400 für dle Evangelische Kirchen⸗

gemeinde in Langenberg eingetragene

Hypothek für kraftlos ertlärt worden. Amtsgericht Langenberg, Rhld.

79908

Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1926 ist für Recht ertannt: Der Hvvo⸗ thekenbrief vom 27. Dezember 1918 über die im Grundbuch von Pehmen-⸗Bredenbek Band 1 Blatt Nr. ! Abteilung III Nr. 8 für die Ehesrau Hildur Leube, geb. Zinke, in Bergen (Norwegen) eingetragene Hypo⸗ thek über 50 000 Æ Darlehen wird sür kraftlos erklärt.

Plön, den 5. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

79906

Die Schuldurkunde vom 16. Oktober 1872 für den Kleinkotsassen H. Claus in Bahrdorf über die im Grundbuche von Bahrdorf Bd. 1 BI. 37 S. 154 in Ab- teilung III unter Nr. 8 eingetragene Hypothek über 300 PM ist durch Aus— schlußurteil vom 20. Oktober 1926 für kraftlos erklärt.

Vorsfelde, den 22. Oltober 1926.

Das Amtsgericht.

799077! Bekanntmachung.

Duich Autschlußurteil vom 26. Oktober 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Neu Jaromierz Blatt 21 Abteilung III Nr. 1 eingetragenen Post von Talern für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Unruhstadt, den 28. Okt. 1926.

(79913) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Fritz Mai in Piontken, Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loewenstein in Allenstein, tlagt gegen seine Ehefrau Berta Mai, geb. Dachlinski, unbekannten Aufenthalts, trüher in Piontken, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die erste Zivilkammer des Land— gerichts in Allenstein auf den 22. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 25. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

791541 Oeffentliche Zustellung.

1. Schmied Paul Lippa in Blessin, Kreis Beeskow⸗Storkow, 2. Frau Emma Lehmann, geb. Schleise, in Dammbusch, . ö. Emma Maaß, geb. Karas, in Dahmsdorf b. Müncheberg, 4. Frau Elise Frank, geb. Zausch, in Mühlhausen in Thur, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ anwälte zu 1: Laband, zu?: Justizrat Geb hardt, zu 3: Dalichow, zu 4: Justizrat Löser und Drewes in Frankfurt a. O., klagen gegen zu 1: Frau Emma Langer alias Loppa, geb. Goral, zuletzt in Brasilien, Estado Sao Paulo Santa Cruz de Rio Porto, Villa Nova, zu 2: Kaufmann Richard Lehmann, zuletzt in Kohlow, zu 3: Ar— beiter Max Maaff, zuletzt in Lebus, zu 4: Kaufmann Otto Frank, zuletzt in Dolgelin, sämilich jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zu 1 die Be⸗ klagte am 4. Oktober 1922 den Kläger böswillig verlassen habe und nach Amerika ausgewandert sei, zu 2— 4, daß die Be⸗ klagten ihre Ehefrauen seit längerer Zeit böswillig verlassen hätten, sich um ihre Ehefrauen nicht mehr gekümmert hätten und sich verborgen hielten, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4, 2. und 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. O., Logenstraße 6, Zimmer Nr. 28. 1 Treppe, zu 1 und 2 auf den 22. Dezember 1926, zu 3 auf den 7. Januar 1927 und zu 4 auf den 18. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. O., den 26. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(80095

Frau Maria Rosa Nohe, geb. Edel, in Pforzheim⸗Brötzingen, Westliche Kairl⸗ Friedrich⸗Str. Nr. 362, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüdemann⸗ Ravit in Pforzheim lf gegen ihren Ehemann, den Brogisten ichard Nohe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 85 1665, 1668 B. G.⸗B, mit dem Antrag auf Scheidung der am 7. Januar 1916 in Frankfurt a. M. ge⸗ schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Karlsruhe auf Freitag, den 17. Dezember 1926. vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, falls er der Klage entgegentreten will, und alle Anträge und Beweismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt unverzüglich dem Gericht und dem kläg. Vertreter mitzuteilen.

Karlsruhe, den 27. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79916 Deffentliche Zuftellung einer Ladung. In Sachen der Kaufmann Rudolf Kaufmann Chefrau, Magdalene geb. Schuh, in Augsburg, Humboldtstr. Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dreifuß in Karlsruhe, gegen ihren Ehe— mann, früher in Karlsruhe, jetzt an un⸗ bekannten Orten wohnhaft, wegen Ehe⸗

scheidung, ist weiterer Termin zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

ber II. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe, Hans⸗Thoma.⸗ Str. 7, II. Stock, Zimmer Nr. 112 bestimmt auf Freitag, den 10. Dezember 1926, Vorm. 10 Uhr. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen alle Einwendungen und An— träge die er zu siellen hat, umgehend in einem Schriftsatz dem Gericht und dem kläg. Vertreter mitzuteilen.

Karlsruhe, den 27. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79917] Oeffentliche Zustellung. Herrling, Marie, geb. Greiner, Köchin in Passau, Sedanstraße 36, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗ rat Karl Eckert in München, klagt gegen Herrling, Joseph, Tischlergehilsen, zuletzt in München, Ohlmüllerstraße 7/11 bei Eisenbeiß, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu er— kennen: J. Die Ehe der Streits teile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ stieits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mitt. woch, den 29. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 25. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

79918] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Guslav Böhme in Rostock, Fischbank 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller, Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Martha Böhme, geb. Schröter, früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 16. De⸗ zember 1926, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Rost ock, den 28. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79919] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Ohernolte, ge⸗ borene von Allwörden, in Hollerdeich, Kreis Kehdingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauschildt in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegelarbeiter Simon Obernolte, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Oederquart, auf Grund des § 1667 Ziffer 27 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 6. Jannar 1927, vor⸗ mittags 191 Uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 26. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79912

In Sachen der Frau Anna Zirzlaff, geb. Völzte, in Neustettin, Lindenstraße 66, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meißner in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Hilfsmonteur Otto Zirzlaff, zuletzt wohn⸗ haft in Lümzow, Kreis Neustettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, durch einen Anwalt nicht vertreten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin durch Schriftsatz vom 26. Ok. tober 1526 gegen das am 9. Juli 1926 verkündete Urteil der III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin, durch welches die mit dem Antrag auf Trennung der Ehe gerichtete Klage kostenlästig abgewiesen ist, Berufung eingelegt mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ladet die Klägerin den Be⸗ klagten vor den 3. Zivilsenat des Ober—⸗ landesgerichts in Stettin auf den 22. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich von einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt 6j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 28. Oktober 1926. Dei Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichte.

79920] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Martha Schwerdtner in Schadewalde Nr. 1, Kreis Lauban, Schlesien, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Schüler und Dr. Alsleben in Stolp, klagt gegen den Bergarbeiter und Bäckergesellen Kurt Schwerdtner, ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Schlawe wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 29 November 1924 ohne jeden Grund heimlich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 17. Dezember 1926 vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stolp, den 23. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7 99ꝛI] Oeffentliche Zustellung.

Maria Magdalena Popp. Kaufmanns⸗ ehesiau in Heidingsseld, klagt gegen ihren Ehemann Johann Michael Popp, Kauf⸗ mann in Heidingeseld, jetzt unbekannten Ausenthalts, beim Laadgericht Wünburg auf Ehescheidung, beantragt die zwischen ibnen am 27. Januar 1894 vor dem Standetamt Würzburg geschlossene Ehe aus alleinigem Verschulden des Mannes zu scheiden und lädt diesen zur mündlichen Verhandlung auf 22. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor das Land—⸗ gericht Würzburg, J. Zivilkammer Einzelrichter Saal Nr. 138, mit der Aufforderung, zu Jeiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts

Würzburg.

79922] Oeffentliche Zustellung.

Elisabeth Margareta Burghardt, Kauf⸗ manntehesfrau in Würzburg, klagt beim Landgericht Würzburg gegen ihren Ehe- mann Joh. Konrad Willy Burghardt, Kaufmann, zuletzt in Würzburg wohnhast, nun unbetannten Ausenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, beantragt, die zwischen ihnen am 20. Februar 1908 vor dem Standesamt Nürnberg geschlossene Ehe aus alleinigem Verschulden des Mannes zu scheiden, und lädt diesen zur mündlichen Verhandlung auf den 28. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, vor das Landgericht Würzburg, J. Zivilkammer, Einzelrichter, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 124, III. St., mit der Auf— forderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Würzburg.

(79927) Oeffentliche Zustellung. In Sachen Kampfinger, Josef, un⸗ ehelich, minderjährig, vertreten durch den Vormund Georg Weisenseel, Schäffler in Augéburg, Antragsteller, gegen Bankner, Josef, Schweizer in Hütting, wegen Unterhalts, Antragsgegner ist zur münd⸗ lichen Güteverhandlung Termin be⸗ stimmt auf Samstag, 18. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 3211. Zu diesem Termin wird der Antragsgegner Paukner geladen. Es ist beantragt, zu er⸗ kennen: 1. Antragsgegner wird verurteilt, an den Antragsteller für die Zeit vom l. 1. 1924 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, d. i. 9. Ottober 1934, einen jähtlichen, in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 240 RM zu bezahlen. 2. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 27. 10. 26 bewilligt, nachdem der Aufenthalt des Antragsgegners unbekannt ist. Dem Josef Kampfinger ist das Armen⸗ recht unbeschränkt bewilligt. Neuburg a. D., den 77. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

79929] Oeffentliche Zustellung. Kunigunde Weih, geb. Grethlein, in Creußen hat eigenen Namens und als gerichtlich bestellter Pfleger ihrer minder⸗ jährigen Kinder Wilhelm, Hans und Ernst Weih gegen ihren Ehemann Georg Weih, Schreiner von Creußen, zuletzt in Indiana⸗ polis in Amerika, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, Klage zum Amtsgericht Pegnitz erhoben mit dem An⸗ trag, zu erkennen: J. Der Verklagte hat an die Kläger für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis dahin 1926 für Unterhalt 2040 Reichsmark zweitausendvierzig Reichs⸗ mark und von da an eine für je drei Monate vorauszahlbare. Unterhaltsrente von monatlich fünfzig Reichsmart an Kuni⸗ gunde Weih und von monatlich je vierzig Reichsmark an Wilhelm, Hans und Ernst Weih bis zu deren vollendetem 18. Lebens jahre zu entrichten. 1J. Der Verklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist norläufig vollstreckbar Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dounerstag, den 30. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 3 anberaumt. Zu diesem Termin wird der Verklagte hiermit geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Pegnitz.

(79930) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Johanna Frieda Hedwig Grünberg in Zielenzig, N. M., vertreten durch den vom Jugend⸗ amt des Kreises Oststernberg in Zielenzig mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Amtsvormund Thierschmann in Zielenzig, klagt gegen den Otto Kain, früher in Peitz, Dammzol⸗ straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte ihr Vater und gemäß 8 1708 B. Ge. verpflichtet sei, ihr Unterhalt bis zur Voll⸗ endung des sechjehnten Lebensjahres zu gewähren, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 20 RM, zahlbar vom 1. November 1925 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Peitz auf den 12. Januar 1927, vor⸗ mittags Iñ0 Uhr, geladen.

3 den 26. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[79931] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Adolf Roth, von Reutlingen, gesetzlich vertreten durch den Amtevormund ilhelm Hofmann beim Jugendamt Reutlingen, klagt gegen Benno Rauscher, led. und volls. Hilfs⸗ arbeiter, zuletzt wohnhaft in Reutlingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Afrika abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger als Unterhalt vom Tage

des 16. Lebensjahres des Klägers an Stelle der bisberigen Leistungen eine Rente von vierteljährlich 90 NM zu bezahlen, und zwar die verfallenen Beträge sosort, die künftig jällig werdenden Nenten jeweils vierteljährlich im voraus auf den 22. Nos vember. 22. Februar, 22. Mai und 22. August jeden Jahres. Das Urteil ist vorläusig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlunß des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtagericht Reutlingen auf Dienstag, den 14. Dezember 1926, nachm. 3 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt und die öffentliche Zustellung angeordnet. Amtegericht Reutlingen, den 28. Oktober 1926.

7994] Oeffentliche Zustellung.

Die Climar⸗Werke Aft. Ges. in Aachen⸗ Burticheid am Eckenberg. Prozeßbevoll mächtigter: Dr. Franz Velder, Berlin 8W. 11, Tempelhofer Ufer 34, klagt gegen die nicht eingetragene Firma ö . Fensch & Cie., Inhaber Ingenieur Fritz Fensch, früher in Berlin N. 4, Chausseestraße 50, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, auf Grund der Behauptung, daß

der Klägerin eine Forderung für käufli

gelieferte Waren zustehe, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 948, 19 RM nebst 12 vom Hundert Zinsen seit dem 10. August 1925 zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 18. Kammer für Handelssachen des Landgerichts L in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, 1I. Stock, Zim⸗ mer 55s57, auf den 30. Dezember 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 28. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

79924 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ignatz Krebs in Ham⸗ burg 14, Alter Wandrahm 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneider in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 2, klagt gegen den Kaufmann Efim Gur⸗ witz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger gegen den Beklagten die Zwangsverwaltung des dem Beklagten gehörigen Haufes Schöne⸗ berg, Hähnelstr. 4 betrieben, später aber wieder zurückgenommen habe, mit dem Antrage auf Erstattung der Kosten im Betrage von 178,10 M nebst 10 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schoͤneberg, Zimmer Nr. 46, auf den 13. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 26. Ok— tober 1926. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts. 79925] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Kurt Orlovius in Berlin. Wilmersdorf, Tübinger Straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther zu Berlin⸗Wilmere dorf, Kailer⸗ platz 18, klagt gegen 1. Herrn Ernst Roller, 2. dessen Ehefrau Helma Roller, früher beide zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 17 prt., Restaurant Tübinger Hof, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 als Akzeptant und die Beklagte zu 2 als Ausstellerin und Giranten aus einem Wechsel, welcher zu Protest gegangen ist, dem Kläger die Summe von 50b, 60 Rt nebst 12,50 RM Wechjelunkosten schulde, mit dem Antrage, 1 die beiden Beklagten als Gesamtschuldnex kostenpflichtig zu ber⸗ urteilen, an den Kläger 500 RM Teil- betrag nebst 65 0ño Zinsen davon seit dem 3. Juli 1926 und 12,50 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, 2. den Beklagten zu 1, Ernst Roller, zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 130, auf den 20. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 18. Ottober 1926. Das Amtegericht.

79932 Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmachermeister Otto Moschalski in Seeburg, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hippler in Seeburg, Ostpr., klagte gegen den Elektromeister Bernhard Wolff, früher in Fraustadt⸗ Grenzmark, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für entnommene Waren 90 98 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 90,95 RM nebst 12 vH Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Seeburg, Ostpr., Zimmer 4, auf den 14. Dezember 1üzd, vorm. 9 Uhr, geladen.

Seeburg, Ostpr., den 27. Oktober 1826.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Menger in g. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle l M engering Deen ne ,, ec,

ruck der Preußischen Druckerei. und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen Beilage) und Erste und Zweite

der Klagerhebung an bis zur Vollendung .

Zentral · Jandelsregister · Bil age

anf rer , ho ohh sieschtnatk

etu Bad Lauchstãdt. bestehende n h. sthet 6 k

Er ste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 255. Berlin, Montag, den 1. November 1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Gũterrechts⸗, 8. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Musterregister, G. ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. Der G ez ug g= * Selbstabholẽr auch durch die Geschäftsftelle des Reichs- und Staatsanzeigers sw. 4d. Wilhelm preis beträgt vierteljährlich 4,80 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 9.15 Reichsmark. straße 382, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Mrn. 255A und 2556 ausgegeben. an, Befristete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

z onnen und wird unter unveränderter sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge Braunschweig. 9246] Gebrüder Sie, Bremen: An Adolf 1. Handelsregister. i weitergeführt. . aftlich ermächtigt. Im Handels 9 ist am 23. Oktober Hüholt ist Prokura erteilt.

Bad Lauchftädt, den 14. Oktober 1926. . In unser Handelsregister Abteilung B 1866 eingetrggen die Firma Lipg Mamber., Alfred Wurthmann . Co., Altdamm. s 7929] Amtsgericht. ist eingetragen worden: Inhaber: K nn pa Mamoer in Bremen: Arthur Nicolaus ist am 1. Ja⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist Am 15. Oktober 1926 bei Nr. 319 Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amts- nuar 1925 als. Gesellschafter ausge- heute unter Nr. 102 die offene dels · u cd Sulzungen. . 79227]! Firma Gerber &. Vogt, Gesellschaft mit gericht Braunschweig. schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöft. sellschgft in Firma Ernst Wulckow und Im hiesigen Handelsregister wurde beschränkter ftung in Kqu. in Seitdem führt Alfres Wurthmann das

rg Freyer“ mit ihrem Siß in Alugust⸗ heute unter Nr. 6 Abteitung A bei der Schildesche) Die Liquidation ist beendet; 92471] Geschäft unter Uebernahme der Aktiven wasbhe und als deren Inhaber die Elektro⸗ Firma J. Börner⸗Sachs in Steinbach, die Firmn ist erloschen. enge, r ist am B. . . 2 und unter unveränderter meister Ernst Wulckow in Augustwalde Kr. M. eingetragen: Am 19. Oktober 1926 bei. Nr. 184 19365 eingetragen die ien go W. Firma fort. , . in Seefeldt eingetragen Der Mitinhaber der Firmg Boerner⸗ Firma an . Ab Metje, Inh. X. Metje. In CEhe⸗ S. Wilh. Waltjen, Bremen: Die warden. Me Geseüschaft hat am J. Juni Sachs in Steinbach (Kr. Mein), der teilung Papserfgbrik Halbrock in Hille. frau des Kaufmanns Huge W. Metje, Prokura des O. Scheibe, ist erloschen. 166 begonnen. Jur Vertretung der Ge. Kaufmann Karl Mertens in Steinbach, gossen bei Bielefeld reg , n iesbeth geb. nroth, in Braunschweig. An Ernst Baltus ist Prokura erteilt. seüschaft find beide Gesellschafter nur in ist aus der offenen Handelsgesellschaft der Königsberger Zellstoff: Faghriken und Si re hee, ig. der bislang Amtsgericht Bremen. Gemeinschaft , am 21. September 1626 ausgeschieden. Chemische Werke Koholyt Aktiengesell. nicht eingetragenen Pirma go W. n,, Altdamm, den 236. Oktober 1926. Diese ist somit aufgelöst. Die Firma schaft in Berlinz; Die Prokuren des Metje war der Kaufmann 8 W. Breslau r

das

P Amtsgericht. wird von dem Kaufmann Älfred Kaufmanns Albert Hschatz und des Meile in Bre . 3 ö w ——— Schlotterhoß als Einzelfirma unver- Chemikers Dr. Ernst Hell een 37 k 9 . 6 nrg nr e nnr . i u,

go] ändert weitergeführt. beide in Berlin, sind erloschen der Firma an die jehige rin ver mögensberwal tun Ischaftt mit be⸗ Bad Salzungen, den 20. Oktober 1926. Amtsgericht Bielefeld. ö die 35 2 der bisherigen Firma r. e,. ö. heule fol · mit dem Zusaß: ĩ

Thüringisches Amtsgericht. e e, n m,. ö Inh. L. Metze“ fort⸗ gendes eingetragen worden: Vertre Rennert Sehnarzzz.: er! führt. Bie jim Keiriebe des 13 ö . Dore] er fler, ü. A Nr. 19: olg. begrůndeten Verhindlichkeiten und . ö ö. 16 5 ] 5

Altena, West. ges Eintragung vom 23. Oktober 126 in unser lsregister A. Nr. 346 9 öhling und Cg. Kemmanditgesellschaft, ahle): Julius Möhling ist als ön⸗ Rad Segeberg.

———

sich haftender Gesellschafler gusgeschicben, In das Handeisregister B ist bei der Güntert., Mauchen: Die Firma ist er rungen find auf bie neue Inhaberin nicht Breekan, den i6. Srlober 1926. ) ; ) z ierei lj t mil loschen. ö. ; ; 6 ) . a. ! an seiner Stelle ist seine Witwe, Hed , Meierei, Gesellschaft mi 8 dorf i. Schw. 26. Oklaber 19 übergegangen. Amtsgericht Braunschweig. Amtsgericht.

ter Haftung, Sitz Bad Sege⸗ r Fabrikant berg, eingetragen worden:

wig DBVüsecken, als e, n e Ge⸗ beschrän ist beendet. Die

sellschafterin eingetreten. ugust Kaiser in Dahle ist als persönlich haftender Gesellschaftez ausgeschieden, Der . haftende Gesellschafter Eduard Ertmann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Ein Kommen ditist

Amtsgericht. KEremen.

Des geslan. a.

HR ottr op. [79239] (Nr. T6 In das Handelsregister ist In unser erg Abtei ug In unser . Abt. B ist bei eingetragen: . Nr. 451 ist bei der Schlesische Auerlicht der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Am 22. Ottober 1966. Gesellschaft mit 66 er ng, „Aurag“ elutomobil. u' FRadiogesellschaft Bremer Metall-⸗Giesterei. Gesell⸗ Breslau, hente folgendeg eingelragen ioees] in. b. H. in Bottrge heute folgendes ein schaft mit beschränkter Haftung, werden: Die Prokura des Max Jieler ist

Die Liquidation Firma ist erloschen. Bad Segeberg, den 19. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

ist ausgeschieden und ein anderer ein,. Rad Segeberg. ) - 255 Bremen: Louis Heinrich Hermann erloschen. ( 1 Mech den itz Ohtzoer loss. Firma Holdorf & Co. Bad Segeberg as Amlsgericht. schieden, Der Kaufmann Ludwig Amtsgericht. Annaberg [79221] eingetragen worden: , Meyer⸗Köster in Barnstorf, Bez. ,

9238] Bremen, ist zum Geschäftsführer be⸗

Erzek. 3 ; Auf Blatt 1651 des hiesigen Handels. Die Firmg lautet jetzt Holdorf & Co. Iz0ttrop. Berichtigung! stellt.

Hi rr . din, .. k in K . j 4 ö ö. bin n, renstein betr. ist folgendes eingetragen berg. Inhaber ist die C 1 ie anntmachung vom 30. Sep⸗ Foffein Corporation -Gesellschaft ĩ worden: getragen golßerf' geb, Stut, in Bad Segeberg. tember 1936, betreffend die Firma mit beschränkter Haftung, Bremen; Bl f. * . einge e , . Der Kaufmann Georg Werner ist aus. Der Uebergang der in dem Betrieb des Bottroper ö Ernst Bremer, Am 8. Oktober 1026 ist die Gesellschaft . . . e. 8 d ,, den geschleden und damit die Gesellschaft auf. Geschäfts begründeten Forderungen und wir'd dahin berichtigi aufgelöst worden. Liquidator ist der r g 2 9 Ri . rng m rn . Ludwig Brund Werner führt Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb Jeder Geschäftzanieil wird auf 1000 Bücherrevifor Richard Hermann Gott— ri g r f. 9 W i. 69 ., g ndelsgeschäft unter Nugschluß der des Geschäfts durch die Ehefrau Marie Reichsmark umgestellt. hold' Paethe in Bremen. der] e, . ö ng * n . hen. Tiquibation unter der abgeänderten Firma Holdorf ausgeschlossen, Dem Kaufmann Bottrop, den 23 Oktober 1926 Samburg⸗Bremer In dustrie und r. end 2 e echt ; k Ludwig Werner in . , in Bad Segeberg ist Das Amtsgericht. , , , mit beschränk⸗ ,

n, . , J ter Haftun ur eigne der⸗ kö. w Amtsgericht Annaberg, 25. Oktober 1926. Bad Segeberg, den 25. Ottober 1926. aιl heim. rod) . e, ,. hiesige vg enrer; . 0263] Amtsgericht. Im, hiesigen Bandelsregister wurdè Cintratzung ist' gelöscht. Von Amts ' Bei, der im Handessregiste, E, unter

Nr. 37 eingetragenen Firma Nitritfabrit

Knuer, W etzt. ö , In unfer Handelsregister ist heute be

Arnstu llt. 79225 K . heute bei der Firma Taplorix Süddeutsch⸗ wegen eingetragen. ; en Firma Y) In das Handelsregister Abt. B J heute Hanel Sek ebergg. 90230] land, y,, mit . 93 renne ö Attien⸗ Geselljchafi ltieng selllchast. Göpen ick ist , unter Rr. öh bei der Firma Meßgeräte. In das Handelsregister A ist die tung mit dem Sitz in Brackenheim, ein. j. Liquid.“, Bremen: Die Firma ist Vat. Grundkapital, ist um L600 0

Reichsmark Stammaktien herabgesetzt und

abrik Rudolf Fritsch G. m. b. H. in Firma Zuckerwarenfabrik Erich Kruse, getragen: r r Weserheizungswerk mit beschräuk⸗ um. l boo C00 Heichsmar⸗ Stammaktien

gen: rnstadt eingetragen worden: Die Ge⸗ Bad Segeberg, und als deren Inhaber Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. . i. x ellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ der ,, Erich 23 in Bad . , . Stiegler h ter Sastunß, Yrenten: Mori Vampe . 93 ö ö . oschen. Segeberg eingetragen worden. d ronprinzstraße f 5135 3 j ö . :

ne den 20. Oktober 1926. e , ,, ö ö ist al Geschästsfährsr aus ecki den, Vorstand ausgeschieden. Die neuen auf

erloschen.

Bad Segeberg, den 25. Oktober 10626. Amtsgericht Brackendeim. 25. Ott. 1936. Bremer Ve rfaudgeseil fchast N. ,

üringisches Amtsgericht. 5. Amtsgericht. 9 C Ey. Bremen: Die Ge⸗ 1 A 79222 nælingen en . i e, ae, 5367. . am 1 ige auf⸗ e, gf, nenn er ö 792 ö elsregi 2 1 2 35 ; üglich ( er e gt. J ] Handelsregistereintrag vom 25. Ol⸗ 3 w, , man f h ; ,, , Chen ich den 14. Oktober 253

In das Handelsregister Abt. A ist heute ; 1 ĩ Günthel jr. in unter Rr. Hi bei der Firma Carl Berker tober 1026 in Abteilung , d, Nr. 51 bei der * „J. Salinger ö ltd h sg in Arnstadt eingetragen worden: Die bei der Firma Johannes itzer in G.“, Brandenburg (Haveh: Die der Prokura, unter Uebernahme der

rokura des ge, ., Friß Hüttner in Ebingenz . Firma ist erloschen. Aktiven und Passiven und unter unver⸗ . ͤ z; 9e]

rnstadt ist erloschen. Gelöscht, da Gewerbe nicht über Um- Nr. Sie bei der Fa. „Buchhandlung zuberter Firma fort zei der im Handelsregister 3 unter

Arnstadt., den 25. Oktober. 1926. fang des Kleingewerbes hinausgeht. i Hhristliche Literatur und Wissen, Livolf Ecdener, Bremen: Inhaber ist Rr! Har e, Firma. Dr. ,.

hüringisches Amtegericht. 5. Amtsgericht Balingen. 3. Irm n, , ,. 6 , der hiesigè Kaufmann Abolf Fermnnn . G. B 3 2 * n. Hefis⸗ ö rens“ in Brandenburg (. : Die ö ee, getragen: Dur der Arnstadl ore Bieleręeld., . f 9 Karl Eckener. Geschäftszweig: Agentur 9

= ; ist erloschen. 6 t . ahh z ire, F nf hanbeloreyiter Abtei Firma ist erloschen Hakenburger Etr. 6. chafterversammlung vom 28

Amtsgericht.

; d Kommission. J 22. mroer n Brandenburg (Häoeh, 21. Oktober 1926. ung renn, hren Tz. A. K. iöätz ist bas. Stammkchital auf Reich. He fel ef . iter n eg n reh be, Dr, le . w ,

. ; ? ; K ö s. ; je (Geschäftsanteile) geändert. Das Stamm einge lragen worden: mat den' bereits Firma Dorg Lüdde in Bielefeld): Die ra uhachi. 79242] . , . kapital beträgt jetzt 1669 Reichsmark.

Firma ist erloschen. Handelgregister A 41 ist beute ei Gesells ufgelö⸗ ö enn, n ,. 6. , e, dc, , ,, . . ie ge, g g. bed ie g, f Game line n,, kJ . ndrapital um 5 Höh Reichsmark . ilhelm Sch in Bielefeld): in Camp g. Rh. eingetragen: Chi , und unter unveränderter Firma fort,

5 ie Firma ist erloschen. ĩ n h . oh e, . ee sel, unter Rr. W 8, , . , Die rokura des 3. 3. Th. Gerken it Cen welregister Abl 1 bee ng 6. . . diho . . 3 Srl 5 bee fn . . h . gart 3. gg en Graefer, Bremen: Herm. der unter * 31 ee. nen Firma ie Art. 5 u 6 . rsönli aftende e er . n , 89 . der 5 . andert worden. Die , n, und als deren Inhaber der *. Hinr. Wicke ist am 1. Juli 1926 als Ge Gebrüder Klöpper Gesells a .

getreten. . ; ; ; u, . m is ; jeck in Bi ellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schränkter Haftung zu z gi e ele! e n ,, . , uc ftr . a thst . Seitdem führt] 15. Oktober 1926 folgendes eingetragen

. t z * 8 x eus C. SH. Studer das Geschäft unter Ueber⸗ worden: ö . mfg t G Gir e nice,, . rauntels 79243 . der Aktiven und Passiven und Die Vertretun göͤbefugnis der Liqui Krnstabt, den 25. Oktober 1926 Am 20. ö unter Nr. 2070 In das ein ren ler A Nr. 55 J unter unveränderter Firma fert, . i. 2 ; 562 . ist er⸗

ĩ ; die offene Handelsgefellschaft Wilhelm hene bei der Firma Ernst Braegerl Albert HSenjes, Bremen: Die Firma . i ;

——

Thüringisches Amtsgericht. V. z ten ee , m tren, mann E Co. mit dem Siß in Ehrhardt, Braunfels, einget worden, ist am W. August 1921 erloschen, ; Ra den-Raden. ae Schildesche. n haftende = . . die Firma 11 . ö ö Bremen: Die Firma , . r ö h obe 25 1 T . * vr. am Hanesßreg ffereigftag bt. . ö. lil fete find, ber Kenn, el a,,, . Logeinann . Wardenburg, 23 bie 1836 bei der unter Nr.

Amtsgericht. ; ; Die é Bremen: Die Prokura des Paul Theo⸗ eingetragenen ö

92449 d emann ist erloschen. Osterwick ellschaft mit beschränkter Gar here lr Wilheli SEchrõ⸗ ng zu de. folgendes einge ·

ermann und der Mechaniker Ewald

O. -3. 83: Jirma Max Ri , und Maschi u in n). In⸗ k

ĩ i ieß i . Vertretung der Gesell ; delsregister ist 23. haber ist Ingenieur Mar Rieß in Sos. gonnen. Zur e , g, 6 elt 16 Handelsregister ist am

. Ellermann, beide in Schildesche irmg Elektrizitätewerk

hat am 1. Januar 1526 be. Rraunschweig.

Baden den 16. Stiober 1956 st nur der bei der Flrng. Hide W. Viet, ver, Bremen; Inhaber der chäah, Ke, mg den. . eri ; ; ; ãchti ier, ei . Pie Kommandi mann (Photohändler Wilhelm Hinrich ie Vertretungsbefugnig des Liqui dd ./) nn r en. i , Nr. 49 . woe gr e. . . ö. . Vor dem Stein⸗ dators ist beendet. . rma ist er⸗

gerichts. chaft ift mit Wirkung vom 1.

w . B. Hoppe in Bielefeld: Die 155l gufgelsst. Viqu dator; Kaufmann tor J. loschen.

Amtsgericht Coesfeld. (79226 Prokura der Frau Auguste Hoppe in 0 W. Metje in Braunschweig. Norddeutsche Tabat⸗Industrie Nu⸗

Die Had Lauchstädt, Rr. Halse. Bielefeld ist erlo ae an ist beende Bie Firma ist dolf Schneider Æ Co., Bremen: Am Corbach.

. . Im delsregister A ist unter Nr. 7 Am 21. Oktober 1226 bei Nr. 12387 erloschen. r. 39 des Hen een , . A sti . u.

Nr. 39 irma Piel

Amtsgericht Brau i. 7. Mai 1921 ist der hiesige Kaufmann 3 ; bei der Firma Vtto Walther, Bad Lauch⸗ Geng Karl Isralowitz in Bielefeld): n 3 ö Christoph Hermann Studer als Gesell⸗ K Co,, Filiale Cor städt, eingetragen worden, daß der Kauf r Kaufmann Arnold Springorum in Braunsch weiß. 8 schafter eingetreten. Seitdem offene bach ist am 23. Oktober 126 ein⸗ mann Ru 9 alther in Lauchstãdt Bielefeld 66 das Geschãft als persönlich : 2 ft am 23. . Sandelsgesellschaft. Am 1. Juli ioros getragen: . als persönsich haftender Gesellschaftex ein. haftender Gesellschafter eingetreten. Die 1935 bei der Firma W. Sieburg Holz- ist S. S. Wie als Gesellschafter aus ˖ e Firma lautet fen Pielsticker

treten ist Zur Vertr r Firma] dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ handelsgesellschaft in k ein., geschieden und ist die Gesellschaft hier⸗ kbit , . 2 , ist Kaufmann Ber .

6 de f. jeder Gesellschafter en berechtigt. Set hat am 15. Oktober 15365 begonnen. getragen, daß ein Kommanditist aus durch wieder aufgelöst worden. Seit h ie 16. aus den 3 sto , der in dem Betriebe des geschieden imd ein Kommanditist ein⸗ dem führt C. H. Studer das Geschäft zu W er, grũ uar

arburg. Walther und Rudolf Walther, beide in Geschäfts ündeten Forderungen und getreten ist. illiam unter Uebernahme der Aktiven und Corbach, den 25. Oktober 1926. ndels- . auf . . ist 85 ; Anrtsgericht Braun. 1 und unter unveränderter Hi Amtsgericht. be l ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗I schwei irma fort.

ü