8493] Fritzschuh⸗Vertriebs A.⸗G. ,
i. Liquidation, Mannheim, HI. 1. 8.
Bilanz 21. Mai 1926
Attiva. RM Au ßenstãnde 9 6 605
78481]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf
ihre Ansprũche anzumelden. Köln⸗Deutz, den 25. Oktober 1926.
Westdeutsche SHolz⸗Union (vormals Rudolf Düren) Akiiengesellschaft.
Passiva. Gesellschaste vermögen. 6 605
Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.
Soll. RM Handlungeunkosten. ... 2 265 Steuern und Abgaben .. 727 Lohn und Gehalt . ... 1746 Ahschreibungen:
Kontokorrent . S053. 11 Mobilien. 1184.79 1987
6726
Saben. Kontokorrent ....
Bilanzkonto: Verlust
—⸗— h36 36 ,, 217577 J 401411
zube zahlen Ich vordere die Aktionäre hiermit auf,
ihre Aktien alsbald, swätestens binnen eines Jahres, bei der Firma Carl Fritz G Gie. in Mannheim, H. 1. 8, zur
Einlösung einzureichen. Der Liquidator: JF. Petersen.
6 726 24
Es wurde laut Generalversamm. lung vom 25. September 1926 unter anderem einstimmig genehmigt, daß das Liquidationsvermögen in Höhe von M h0b0 lt. Schlußrechnung an die Firma Carl Fritz Cie. in Mann heim als Hauptaktionärin auszufolgen ist, die die Veipflichtung übernimmt, soweit ihr das Vermögen als Aktionärin nicht selbst zukommt, den Anteil der übrigen Attionäre, der sich auf 20 Goldpfennige für eine Aktie von 10 000 Paviermark be— rechnet, gegen Rückgabe der Aktien, aus⸗
T7889] Bilanz vom 31. Dezember 19265.
A ktiva. RM Grundstück und Gebäude. 405 464 MHarbestandd 13983 Wechselbestände . . 10085 Dehitoren ö . 639 077 RBeteiligungen .. . 35 200 Warenlager ... ö 768 294 ,, 38 749 Hyvothekenaufwertungsaus.
, 11716
1922571
Pa ssiva. Aktienkavita ... 840 000 Kreditoren. ... 890 851 7: Reservefonds .. 62 125 Delkredere .. 40000 Versicherungsfonds 14000 ö K 11716
,, 63 877
1922571 Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1925.
Debet. RM 13 Abschreibungen . 18 08110 Unkosten .... 719991153 Delkredere ... 40 000 — , 63 871782
841 822142
Kredit.
Bruttoertrag .. 84 83M ih
841 9290 495
Ernst Wasmuth, Architekturverlag. Architetturbuchhandlung und Kunstanstalten A. G., Berlin. Der Vorstand. Günther Wasmuth. Ewald Wasmuth.
frd 4 gY*y] Bilanz per 31. Dezember 1925.
3 J 14 3 . 42 ukenstände ..... 235 Materialien.... .. 606 Halb⸗ und Fertigfabrikat 167 765 Werkzeugmaschinen u. Werk⸗ zeuge w 67 650 Betriebseinrichtung. ... 7100 z J J 3 000 , k 1 erlust 1925 13 124,33 Gewinnvortrag 6 104 34 7020
357275
Pa ssiva. Aktienkapital ... 50 000 Relervesonds ... 59851 Schulden.... 296 0685 . . 5229 357 275 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
nog gj
Attiengesellschaft Isselburger Hütte
vormals Johann Nering Bögel z Cie, Isselburg.
Vermögensaufstellung am 30. Juni 1926.
—
Abschreibung 38 3209 Rohmaterialien J 54 622 Halb⸗ und Fertigfabrikate Schuldner . Wertpapiere Kassa und Wechsel.. . 31 240 Eisensteinkonzession Lessingen J
Verbindlichkeiten. Aktien favital ö Rücklagen am 30. 6. 1926 68 895 Del frederefonds . Gläubiger Anzahlungen ..... Gewinn aus 1925/25... 0 517
Vermögen. RM Grundbesitz⸗ Fabrik⸗, Lager⸗ und Wohn
gebäude, Maschinen und Werkstattutensil ien
10 000
bob 280, 461 960
158 692 402 585 6
1119108
600 000
. 3360 199 328 187 007
1119108
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
für 1925.26.
72578 Lack und Farben ⸗Großeinkaufs˖ Akiiengesellschaft. Dresden.
Die Aftionäre der Lack- und Farben Großeinfaufs⸗Aktiengesellschaft zu Dresden werden hiermit zu einer außerordent. lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 24. November 1926, nach. 4 Uhr, in die Kanzlei der Rechtsanwälte Dr. Gustav Schubert und Dr. Curt Bergmann, hier, Ringstr. 18 11 (Viktoriahaus), eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aftienfapitals der Ge⸗ sellschast um 15 000 RM durch Aug gabe neuer Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von se 100 RM zu Pari an den Vorstand unter Ausschiuß des gesetzlichen Bezugsrechts. Aenderung der Satzung für den Fall der Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung. Es sollen lauten: §z 4 Abs. 1: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM und zerfällt in 250 Aktien zu je 20 RM und 150 Aftien zu je 100 RM. § 14 Abs. 4: Jede Aktie über 20 RM aewährt eine Stimme, jede Aktie über lo0 RM fünf Stimmen.
3. Ergänzungswahl zweier Aufsichtsrats-
mitalieder.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 21. November 19265 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Dresden, den 28. Oktober 1926.
Der Aufsichtsrat. Ernst Stauch, Vorsitzender.
Abschrelbungen:
Fabrik-, Lager⸗ und Wohn⸗ gebäude, Werkstattutensilien 38 320
Vortrag aus 1924/25 12 909, — Reingewinn 1925/26 47 608 02 60 51702
98 837 02
Saben. Vortrag aus 192425 .... 12 909 — Betriebsüberschuß 1925/26... 82423 02 98 83 7 02
Die heutige Generalversammlung be— schloß einstimmig: Von dem Reingewinn
Soll. RM
Maschinen und
pro 1925/26 sollen
für die Aktien Nr. 1 — 1825 je 18 RM., für die Aktien Nr. 1826— 21765 je
9 RM
Gewinnanteil und Dividende pro Aktie Die Beträge, abzüglich der Kapitalertragssteuer, können ab 15. De⸗
bezahlt werden.
zember d. J.
bei der Deutschen Bank in Bocholt * W
ber unserer Gesellschaftskasse in
Isselburg erhoben werden.
Isselburg, den 29. Oktober 1926.
Der Vorstand.
78in6]
Madag Metallwaren fabrik Aluminia Actiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Passiva. Kapitalkonto: 00 Aktien 8 R 1o⸗ . Kreditorenkonto: Schulden bei Lieferanten . Akzeptenkonto: laufende Akzepte . Bankkonto: Ohnesorge, Pasel & Wolff Co.. bei Commerz Priv. Bk. Darlehnkonto: Darlehn bei Wolf K Dunlop, Rotterdam ; 30 000 Deltrederekonto: Finanzkasse 50 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Attiva. Kassakonto: Barbestand Postscheckamt: . Debitoren:
Inland.. . 23 9813,50 Abschreibun Ausland Abscheibung 362.10 Warenkonto: Vorräte. Abschreibung 1491010 Mobilienkonto Abschreibunn 10 Maschinenkonto Abschreibung 999. —
Delkredere konto: Finanztasse h0 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: a 22110
Guthaben
1 225.50
id Ts
9 hal, 10 T -=
Tie-
243 677
h0 000 11631
K 75 182 Schulden bei
Di Sz, d oóo·= Zs 863
243 677
Soll. 4 3 Handlungsunkosten . 1439 552 Abschteibungen .. 10156
199 7608
Haben. Warenkonto ... 146 84 04 . 13 12483
1659 708187
An Stelle des aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Mitglieds Rechtsanwalts . Kintzen, Düsseldorf, wurde der
aufsmann Fritz Radloff zu Düsseldorf gewahlt.
Düsseldorf, 14. September 1926. August Classen Maschinen fabrik A ttien Gejellschaft.
Josef Rosenau.
konto
Verlust
Soll. 4 3 An Handlungsunkosten. 60 492 71 Gehälter, Löhne. Provisionen. ... 3 18163 Abschreibungen .. 24 90075
10d 738 21
Sa ben.
Per Rohgewinn a. Waren⸗
J S3 627 64 kö 2211057
105 73821
. 17165312
Dortmund, den 1. Oktober 1926.
Madag Meta
Act ⸗Ges. Der Vorstand.
Jules N. Wolfowitzs.
Bücherrevisor Rauchholz.
folgten Hinterlegung übergeben. Illwaren fabrik Aluminia
80859
Actiengesellschaft Societäts.
Brauerei zu Zittau, Zittau.
Die sie benunddreißigste ordentliche Sauptversammtung der Aktionäre findet Donnerstag, den 16. Dezember 1926, abends 6 Uhr, im Saale des Fremdenhofs „Weißer Engel“ in Zittau statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz ver 30. September 1926 nebst Gewinn- und Verlustiechnung. 2. Beschlußsassung über die Genehmi. gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ge⸗ winnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. 4. Satzungéänderungen: . § 3 Abf. ? Satz unter ( wird ge⸗ strichen, § 17 Abs. 2: Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und Beschränkung auf bestimmte Fälle und §z 17 Abs. 3: Aenderung der Legi⸗ timation zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis zur Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am 13. De⸗ zember d. J., nachmittags 4 Uhr, entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
bei der Dresdner Bank Filiale Zittau,
Zittau, oder
bei der Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Zittau,
zu hinterlegen. Zittau, den 3. Nobember 1926. Der Aufsichtsrat. Hugo Voigt, Vorsitzender.
(o8b6] Gamlandbahn · Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗
schästsjahr vom 1. Oktober 1925 bis
360. September 1926 findet am Freitag,
den 26. November er., mittags
12 Uhr, in Königsberg i. Pr., in den
Geschästsräumen der Ostdeutschen Eisen⸗
bahn ⸗Gesellschaft, Steindammer Kirchen⸗
platz b, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1925126.
2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
h. Geschäftliches.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind nur diejenigen Aftionäre
berechtigt, welche innerhalb der Frist von 3 Tagen vor dem Tage der
Generalversammlung ihre Attien bei
einem Notar ober bei nachstehenden Bank-
häusern hinterlegt haben:
1. Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg i. Pr.,
2. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin.
Amtliche Bescheinigungen von Staats-
und Kommunalbehörden und Kommunal⸗⸗
kassen oder von einem Notar über die bei denselben befindlichen Aftien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte
Hinterlegung.
Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗
sammlung, welcher sein Stimmiecht aus—
üben will, muß ein von ihm unterschriebenes
Verzeichnis der Nummern seiner Aktien
in geordneter Reihenfolge, und zwar in
2 Exemplaren, mit dem Veimerk der er—
e, ,, . i. Pr., den 1. November
Der Aufsichtsrat der Samlandbahn⸗Attiengesellschaft.
19
lassungen der vorgenannten Banken, ferner
(80742 ͤ
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschast.
Wir beehren ung hiermit, umere Aktio- näre zu einer am Mitiwoch, den 1. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Berlin, Taubenstraße 221, stattfindenden außer- ordentlichen Generaiversammlung unserer Bank ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 1000006 Reichsmark.
2. Festsetzung der Bedinaungen für die Ausaabe der neuen Aftien.
3. Beschlußfassung über die Aenderungen des Geselljchaftspertraas, die durch die Erhöhung des Aktienkapitals er⸗ forderlich werden.
Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Litera Aà. B und C und der über ie RM 100 lautenden Aftien ohne Litera. Jede Aktie über RM 20 gewährt eine Stimme, jede Aktie über RM 100 fünf Stimmen.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bet der Bank selbst oder bei einem Notar oder einer Hinterlegungestelle hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind: in Berlin die Bank des Berliner Kassen⸗Wereins (nur für die Mit⸗ glieder des Giroeffektendevots), die Com⸗ merz: und Privat⸗Bank Attiengesellichaft, die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank sowie die auswärtigen Nieder-
in Diesden die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, in Düsseldorf das Bankhaus B. Simons & Co in Essen das Bankhaus Simon Hirschland. Die Hinterlegung muß späte⸗ stens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung (26. November) bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß der Bank spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung eine Bescheinigung des Notars ein⸗ gereicht werden, aus der hervorgeht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinterlegunasstelle ein auf seinen Namen ausgestellter Depot- schein erteilt, welcher als Legitimation für die Generalversammlung dient. Berlin, den 1. November 1926. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.
9. Bankausweise.
(808631 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 31. Oktober 1926.
Aktiva. RM Goldbestandd .. .. 21 013 Ihc, — Deckungs fähige Devisen .. 4023 731, — Sonstige Wechsel und Schecks 52 266 506,98 Deutsche Scheidemünzen. . 122 277,55 Noten anderer Banken .. 6126 349, — Lombardforderungen ... 15487950, 290 Wertpapiere.... 1412 439, 49 Sonstige Aktiva... .. 9667 422 43
Passiva. Grundkapital ..... . 15 000 000, — ö 3 500 000, — Betrag der umlaufenden
Noten . . 658 493 400, — Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten 119851116 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 4 199 655,19 Darlehen bei der Renten
J * 144 19h Sonstige Passiva. .... 4256011, 33
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs- mark 1 897 507, 82.
10. Verschiedene Vekanntmachungen. (23963) Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Gesellschast ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1925 aufgelöst worden. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgetordert, ihre Ansprüche sosort anzumelden .
Elektrizitätswerk Krüssow
Ges. m. b. S. in Liquidation.
Der Liquidator: Michels. T780l3]
Die Gesellschast Joseyh Falk G. m. b. S. zu Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aus— gefordert, sich bei derlelben zu melden.
Der . Diemer,
Magdeburg, Domplatz 7,
bei Johannes Brunner.
(78604)
Durch Beschluß der Gesellschafter ist das Stammkapital von RM 197 600 auf RM 98 809 herabgesetzt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu zu melden.
Kaunitz, den 22. Oktober 1926.
80414 Bergwerksgesellschaft Trier m. b. 6. Gewerkjchaften Trier 1 - II. Auf Grund des zwijchen der Bergwerka— gesellischaft Trier m. b. O und den Ge⸗ weikschaften Trier 1-111 in amm West i.) abgeschlossenen Gemeinschaits⸗ und Ausführungevertrags laden wir hier⸗ mit die Herren Gewerken von Trier 1 bis 11 zur diesjährigen ordentlichen Vollversammlung der Gewerken Trier ein. Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage des Berichts des Aufsichte rats und der Direktion der Bergwerkg⸗ gelellschast Trier m. b H. über das abgelaufene Geschäftsjahr (1. Januar bis 30. Juni 1926) der G. m. b. H.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr der G. m. b. H.
3. Wahl von Aufsichtsrate mitgliedern.
Die Vollversammlung findet auf Be⸗
schluß des Aufsichtsrats der G. m. b. H. am Freitag, den 19. November 1926, mittags 12 uhr, im Hotel Kanerhof in Essen⸗Ruhr siatt. Stimm berechtigt sind solche Gewerken, welche entweder im Gewerkenbuche einer der dier Geweikschaften eingetragen sind, oder welche ihre Kuxjcheine nebst Zejsion, aus welcher die Berechtigung des Hinterlegers hervor⸗ geht, svätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Bergwerkegesell⸗ schaft Trier m. b. O. in Hamm (Westf.) hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schrift⸗ liche Form erforderlich und genügend.
Samm ¶ Westf. ), den November 1926.
Die Direttion der Bergwerksgesellschaft Trier m. b. S. Andre. Soeppe. Der Repräsentant der Gewerkschaften Trier I-II] Andre.
80696) Von der Dresdner Bank und der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aftiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 1 506 6001 RM — 6 Feingold) 8 0 ige, ab 1928 zu Par rückzahlbare Anleihe Auegabe VII von 1926 — Gesjsamtkündigung oder verstärkte Tilgung frühestens zuläfsig zum J. April 1951 — des Schleswig⸗ HSolfteinischen Elektrizitäts⸗Ver⸗ bandes zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. Oktober 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.
10864!“ Bekanntmachung. Die Darmstädter und Nationalbank K. a. A. hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. RM 250 00900 neue Aktien der Vereinigte Wertstätten für Kunst im Handwerk Attiengesell⸗ schaft in Bremen (2500 Stück über je NM 100) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den l. November 1926. Die Sach verständigenkommission der Fondsbörse. Heinrich W Müller, stellv. Vorsitzer.
80421 Die Firma Artur Beutner G. m. b. Sp., Breslau ö5, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen 1 Monat bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
W. Priefert, Breslau 2, Tauentzienstr. 24.
79879
Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.
An Stelle des verstorbenen Herrn Ober
landesgerichtspräsidenten Dr. iur. Stichlin
in Jena ist Herr Fabrikbesitzer La g
Schnurbusch in Bremen zum Mitglied
unseres Aufsichtsrats gewählt worden.
Gotha, den 29. Oktober 1926.
Gothaer Feuerversicherungsbank
auf Gegenseitigkeit.
80741
Die Kaufhaus M. Unger G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Kaufhaus M. Unger G. m. b. H.
Der Liquidator: Moritz Unger.
[79116
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Sep⸗
tember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zum alleinigen Liquidator ist der unter
zeichnete Kaufmann Fritz Schellhaas,
Breslau, Goethestr. l, bestellt. Alle Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
sich bei der selben zu melden.
Breslau, den 29 Seytember 1926. Mechanische Wollwarenfabrik Schellhaas G Co. G. m. b. H.
in Liquidation.
Arminius Eisenwerk G. m. b. S.
Fritz Schellhaas als Liquidator.
I ðol l]
Goldmark 3009 herabgesetzt.
Dr. Leo Laser, stellv. Vorsitzender.
Durch Beschluß vom 12. Juli 1926 hat die Kinematographengesellichaft m. b. H. in Hanau ihr Stammkapital
von M 21 850 um n 18850 auf
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kinematographen⸗Ges. m. b. S. . Gustav Müller.
HW. Hagelberg .... allesche Maschin. . ambg. Elet. W. M H. Hammersen M andelsg. für Grdb.
ann. Immobil. M
o. Masch Egest. ansa Lloyd⸗Wi. M arb. Eisen u. Br. . do. Gummi höni arkort Bergwt. M o. do. Genuß arkortBrückenb o. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M artm. S. Masch. . Heckmann edwigshiltte eidenauer Pay. M eilbronner Zucker Heilmann. Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co Emil Heinicke .... Held u. Francke. , ennigsd. St. u WM Hermannmühlen M Btto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M . Verzinlerei Hille⸗Werk
Hilpert Mafchin. M
Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition
Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M 3 Eis. u. St. M
offmann, Stä rlef. 9 ohenlohe⸗Werk. M*
Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗G. M
. Bergm. owaldtswerke, setzt Diederichsd. Werft Hört. ⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld ..
uta, Bres lau ...
utschenreuth. Pz M orenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W.
glse, e, .. M do. do. Genuß ... Inag,ind. Untern. M Industriebau Industrie Plauen. W. Jacobsen
eserich Asphalt. ..
A. John, Alt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. M Illlich Zuckerfabrik Gebr. Junghans. .
Kahla Porze llanf F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . . . M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M
Kartoffelfabrilate . i. L.
Kartonpapierfabril. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisen hütte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. r. A. Köbte u. Co. ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... sollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M öln⸗Neuessen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elettr. sölsch⸗Fölz.⸗Wre. M König Wilhelm. .. do. do. St. „Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt. Porz. . Kontinent. Asph. Kontin. El. Nürnh. do. Vorz.⸗M. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Eleltr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Trasth. Węstsach⸗ is Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. . . Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen 2Züppersbusch u. S. Kyffhäuserhiltte .
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co. .. Laurahitte Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. M do. In mobilien M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard Braunk. Leonische Werte.. Leopoldgrube Leylam⸗Josefstal V is. H WiSt- 100009 * 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle . . M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linle⸗ Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lildenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen
C. D. Magirus... do. Vrz. Att. Lit. A
* — 2
O — — O — — — — — — — —ꝗ— —
— — — — — — —— — 6 Q—— — — — — —lQ —— n —— — — — ö /// /// /// / / / / / / / , / — — — — 2 — Q — — — — x — — T — 2 — 2 — Q — — 2 — — — 6 — Q — — 2 — —
2 —
— — — — — — — W — W — — — W — ö — — 2 — — 2 — 2 — — —
— 2
—— — — — —— — . . — — 2 2 — 222 — — —
— — — — — — — — — — 8
— — — — — — — — — 2 , , O de — — 0 0 2 8— — — D — — — —
—
XR
— — — — — —— —— —— — —— — — —— —— — — ö . „ä „/ w — — 2 — — 2 — Q — W — Q — 2 2 — 2 — Q 4 — Q — 2 3 — Q — —
— — —— —— —— — — — —— —— — — — — — — — — — — — 2 — —— — 2 — Q 2 821 *
. // . = — — 2 — 8 8 — — 28
—— — — — 3d C — 8 =
— — Q — — W — — Q — ie, , & — — — —
Mal⸗Kah gZigarett.
135, 5b 6b 6
sJ. ᷣb n
102 I4 6h 1086 6 1200 6 91G 1121 6 111 116 No 6G 86h 6 1236 6 i a, ↄh 113, ph 1656 6
116. 16h 1010b G
Bih e
is 5b a
1206 8 588 6 d
Mannesm.⸗Mul. M Mannesmann röhr. Mansfeld Bergbau
Marie, lons. Sergw. 0
Marienh.⸗Kotzenau Marl“ Portl.⸗3. Markt⸗ u. Kühlh. . Martin uHünele M 23 u. Kranbau Masch.
Maschin. Baum. .. do. Breuer. ..
do. Buckau. Mig
do. Kappel. M Maximtliansau . a Mech. Web. Linden
do. do. Sorau ...
do. do. Zittau ...
Meerane Ktammg. N MehltheuerTüllf. M H. Meinecke Meißner Of. u. Pz.
Mertur, Woll Af
Metallbant u. Me⸗ tallurgische Ges. . H Meyer nu Co., Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. n. Ind Mimosa A.-G. . . M Minimax Mir u. Genest. . .. Motorensabr. Deus Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwert .. C Müller Gummi n Mil ller. Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos
Naphta Prd. Nob. M
Nat. Automobil. .. 1
Natronzelllst. u. Pap. Nauh. sau res. P. i8 M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke
Neue Realbesitz. M Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw Niederschl. Eleltr.
Nordd. Eiswerte.
do. Kabelwerte. M do. Steingur
do. Tritot Sprick. do. Waggon sabr. M do. Wolltam mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampfsisch. Nordwestd Krastw A Carl Nottrott .... Nurnb. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Obe rschl. Eis.⸗Vdf. M do. Kotswerke, jetz
Kolsw. u. Chem. F. do do. Genußsch. Odenw Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. Offstein Zucker ...
E. F. Ohles Erben
Oppelner Portl.-8. Orenstein u Koppel Osnabrück Kupfer. Dstpreuß. Dampsm. Dstwerke
Ottensen. Eisenw. M
Panzer Akt.⸗Ges. . Passage Bau
Peipers u. Cie.. .. Peters Unton .... Pfersee Spinner. M Pflüger Briefumschl Bhönn Bergbau.. do. Brauntoylen. innaur Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz.
Plauener Gardinen n
do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elekt. M
do. Vorz.⸗Att. B. Polacl ; Polyphonwerke . M Pomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostBeilsd M A. Prang
1 Preßluftwertzeug .
Preßspan, Unters. . y,, .
DO. Preuß ..... Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter .. Ravensb Spinn M Reichelt, Metall . J. E. Reinecter. .. Reis holz Papier. Metf u. Martin. Rh -Main⸗Don Vz.
S hvmeich u Bay. gar Rheinseld Kraft. M Rheingau Hucken. Rhein. Graun. . A
Borz.⸗ Att. 6
Maschinen led. Möbelst. Web Nassau Brgw..
Spiegelglas. Stahlmerfe ...
Textilsanrir..
5
Rh.-Westf Bauind. do do Elettr.. do do Kaltw. . . do do Sprengst. M do do vement Rhenania Chem. M Rheydi Elektro M
etz Schorch⸗W. David Richter ... Fried Richter u. Co. Riebe⸗Weri. . ..... Riebeck Montan ..
Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werte. .. Roddergrube Br.. Rombacher Hiltte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunlohl do. uckerrafs. . NRoth⸗KBüchner. .. M Rotopho
Rüctforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . ... Ruschewenh. ...... Rüigerswerke. . . M
Sach senwerk. . . . M Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do Kammgarn... do Thilr. Rtl. -B. M do Wagg. Werdau do. Webstuh!
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh Masch. . .. Sarotti Scholol ..
2
Starke u. SH M
— — Q — —— ͤ —— —— — —— 1 — — — — — 8 — — — 2 — — D 8 D — — — 2 31 — Q 6—
2X
— — — — — — W — — W — — Q — W — Q — — — — K 2 — — — — 2 — 8 — & — — — — — —
2 D S — — — — 2
,,
— — —
e . .
—
— —
D S do JJ
— — — — — — — — — — — — — kö
— — —
— — — — — — — — — — — — —
— D — 8 — 8 dT — D
8
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — —— — — — — — —
— — RX — — — — — — — 8 882 0 — — — 2 — — 2 — —
— — — — — — — — — K — 2 — — — — 2 2 —
6, Sb 118,B5b 6 — 6 1426 6 1219 A6b 126 1566 6 716 B 46.256 geb 6 12136 114. 15d
— — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — K / — — — 8 2 — 6 — Q — —— — — — 2 2 — —
* f 3 2 . — 2 — — — Q —— — 2 — 2 — — — — — — 2
—— — — —— — — — D . .
S S — — — 2 O — 2 — — — — — — — — — — — — — — 1 — — — — — — 2 3 — Q — 3 — —
G. Sauerbrey. M. Sars lenken]
ö 236 e Isi 5b 37h 6
152, 751 6 JBzei B 49 den B o7Teb B 126.51 6
109 h 6
O. J. Schaefer Blech 0 Scheidemandel . 9
do Genu ßsch. a. Schles Gergb Hint do. do. St. ⸗Pr. t 8 Iglotn
do Bgw. Beuthen. do Cellulose
do Elektr. u. Gas M do. do Lit B. M do Lein. Kramsta M do. Mühlenwerle. do Portl⸗ Bmtsb M do Textilwerke. do do. Genu ßsch. V Schloßs. Schulte M Hugo Schneider M Schoe ller⸗Eitorf. . . W. A. Scholten. .. Schom burg u Sö. M Schönebeck, Met Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schuber u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... e, , . Herz. Fritz Schulz jun.. Sch
— — — — — * —— 2
— —
wandorf Ton.. Schwanebeck em. . Schwelmer Eisen. . G. Segall, Strumpsw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdors, Wert. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
Textil Simonins Zellul. M Sinner A.⸗G. ... M Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier
Lit. A
do. do. Li B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabrik Stadtberg. Hültte . Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatii⸗Magnesia Steiner u Soyn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do do. Genuß do Elektriz.⸗Wert do. Oderwerke ... do. Pay. u. Pappe M do. Portl.- Zement do. Vulkan, setzt
Vultanwerke. Stickerei Plauen .. Siock Motorpflus. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmig. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck Strals. Spielt. Stuhlfbr Gossentin Sturm Akt. ⸗Ges. . . Stuttgarter Zucker Südd. Im mob. ...
— — D 2 — — œ O OC — O
CTonr. Tack & Cie. Tafelglas Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J. Verlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K. M do. N. Bol Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerte .... Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhnen: Friedr. Thomse .. Thörl's Ver Celf. . Thilr. Bleiweißfbr. Thür. Elett u. Gas Thür Gas, Leipz. M Thüring. Zucterfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tier. do. Vorz.⸗Att. L. B Tittel u. grüger. . Trachenb Zucker. Trans radio Triptis Alt. -Ges.. Triton⸗ Werle... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger ..... Union! Bauges. . Union. J. chem Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. . . Unterhaus. Spinn Y
Varziner Papierf. .
Veithwerle
Ver Bautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum.
do Chem Charlb. 1 do Chem Heitz... do Disch Nickelw. do. Flanschen ub. M do. Freibg Uhrenf. vorm G. Becker. do Glanzst. Elbf. M do Gothania Wie. do Gum b. Masch. . do Harz. r,, (? do Jute⸗Sy Lt. do Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Meta ll Haller M do Pinselfabrilen do. Portl Schim. Sil. u. Frauend.
do. Schuhfabrilen
Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. Et. Zyp. u. Wiss. M do. Thilr. Mei. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Spitz enweberei do. Til llfabrit Voigt u. Haesffner. Volkst. Aen. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. w Vorwärts, Biel. Sy. Vorwohler Portl. . .
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Schl. Holst. Eis. Wasserw. Gelsent.. Lug. Wegelin Ruß
chering . chem. F . MH. g
——
=
— — — — — — — —— —— ——“¶· —— — — — —— —— —— —— W —— 2 P , . ‚
— — — — — — — —
— — — — — — — —— —— —— — W / — . 3 8 — Q — h — Q — — 2 — — — 2 —
— — — — — — — — — — — — —
D d d= ü 8 D d d d, d =, = = .
2 — — — — — — — — — — — 2 ? 7
— — 22 8 8 d
ö
o / 2 — 82 2 — — — 9
— — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —— W
do Berl. Mörtelw. i. L.
— — — — — — — — — —
— — — — — — — —
— — — —— — —— — — — — 1 7. — — — — — — — — — — dĩ
— — *
do Schmirg. u. M. n
—— — —— W —— — —— — ö M // — — — — — — — 2 2 T — 2 3 2 — Q — —
Wegelin u. Hübner 6 Wenderoth pharm. 0
Wernsh Kammg. . do. Gorz.⸗Att. M Wersch. Weißen m B. Weser Atti -⸗Ges. . M Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u Draht Langendreer. A do. F upfer Wicking Portl.⸗g. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw .. H u. J. Wihard.. Wilhelmsh.⸗ Eulau Wilke Dpff u. Gas Wilmersd.⸗-Rhg. .. SH. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wol M do Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .
33 Maschinen. 1.7 ellstoff⸗Verein. .. 1.7 ger r r, hg. ö. 1.1 do. Vorz⸗A. Lit. B 24 . 1.4 141
—— — — — — — — — — — — — — —
— — — W — — — — — — — — W — — — — W — — Q — 7 & = o s = ‚ — 0 0 — 2 — — — — —
gimmerm. -Werte Zuckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr n. Schu idverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Altenburg Thür.) Gold⸗A., ldb. ab Bk. f. Golort. Weim. Gold Schuldv. R. 2, J. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1. rz. ab 28 Belaard Kreis Gold⸗ Anl. 24 fl. rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.24 tilgb. ab 1948 Berl. Hyp. BS. G.⸗Pf. Ser. 2. unt. b. 80 do do. Ser 3, uk. 31 do do. Ser 4, uk. 80 do do. S. Su. 6, uk. 80 h do Kom. S. 1, ut. 81 4. 1000 6 Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. 4. 104 2650 do. do ü S991 i nr mm. oed aftsbriefe .... 4. do . ' ö. 2 Braunschw.⸗ Hann. Hp. Gold Pf. rz. 82 1. lo], 5b e do do. 1924, rz. abg] . do do. Gld. K. ut. 80 do do. do. r3. ab 32 do do do. ul. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld⸗Pib. (Landsch) R. 14, tilgb ab 1928 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 18 unl. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗ SH yp.⸗ Bt G. Pf. R. 2, uke] da do. R. 1. ut. 27 do do. R. 3, ut. 82 do. Gld N. 1. uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do S. 27, uk. b. 80 do. S. 28. 29, unk. 82 Deu tschesÿ om. Gd. 28 do. 1926 A. 1, rz. 28 do. 23 A. 1, tilgb. ab2 ] Emden Stadi Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Psdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em 3. rz. 80 do Em 2, rz. ab2g9 do. Gldest E 4, rz go
Fil rth G.⸗A 28. tg. 29 Gotha Grundkr. GBf A. 3, 3a. 3b. uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5. uk. S. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ul. b. 29 2. do. do do. A. 1, ul. 9 41. — — do do. G.⸗K. 224. uk. 80 1 — 6 Ham hHyp⸗V. Gold⸗ Pfdbr. E. A ut. b. s 10. 84, b 6 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.80 4. 96b 6 do. do. E. D, uf. 31 411 6 Hann av. Bodtrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7. ulgo 4.10 io, 5b G sioi, Sb Ge Sannov. Landes r- Anst. Gld. tg. abꝛ . 1026 B Hannoversche Prov. Goldm.⸗A R. 1 B Köln Stadi RM⸗A. v. 1926, r3. 1. 10.29 Fried. Krupp Gold 24R. Au B. rz. abe 6 do. do. R. Cu B. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Nürsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Syp.⸗ Bt. Gld⸗ Pf. Em. g, rz. ab 30 do. Em 5, tilgb. abztz do Em L, tilgb. abꝛg do. Gid⸗K E. 4. rz. 80 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1991 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. x3. 1980 do do. unk. b. 81 Mart Kom. Elertt W. Hagen S. 1. ul. b. 80 do. do. S. 2, ul. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. x, ukgo do do S. 1, ut. 29 do. Gold Komm. Em 3, rz. ab 1982 Meckl. Ritterjchaftl. Gld⸗Pfbr. . tg. abs
Meckl. Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗ B. Gold fd Em 8. ut. b. 80 do Em 8. ut. b. 2 do Em. 8. ul. b. 81 do Em 2, ut. b. 29 do. G. CH. E. 4, ut. 80 Mitteld. Vdtrd Gld. Hy Pf. R. 1, ut. b. 27 do do M. 2. ul. 29 do ho Reihe 1 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar U. -w. Gold- Anleihe ry. ab es Nordd. Grdir. Gold⸗ Vfhr Em. g. 13. 80 do Em 9. 3 abas do Em. 6. xz ab 81 do Em. 2. cz. ab2ꝗ do. Gid⸗K E. 4. rz. 80 Nürnbg. Stadi Gold 1926 unt b. 1981 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D ut. 80 Ostpr Idsch Gd. ⸗Pt. da. da. do.
Pforzheim Stad Gold 1926 rz. abe? BPommersche landsch Gold⸗Piandbr. Pommersche Prov. Golde ß rz ni 1230 Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do do. E. 6. xz. ab 2s do. do. E. 9, uk. b. 31 do do. E. 2. rz. ab 29 do do. G. C. E. 4, rz 30 do. do. E. 8. ul. b. 382 Preuß. Ctr.Voden Gold. Bf. unt. b. 30 do do rz ab 31 do do ut. b. 28 do G. ⸗K. ut b 80 do do ut. b 80 do do uk. b. 28 Preuß. Hp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do do. 28 S. 2, uk. 80 do do. S 3. ul. b. 39 do do. S. 4. ul. b. 80 do do. 26 S3ut. 61 do do 265 Sz ut. 31 do. RMdo. 26 Sluts! do. do. Rom. a4, ulgg do do do. 28 ut. 80 Preuß. Bfandbr. Gld Hyv. Pf. E. gz6. rz. 29 do do. E 37, uk. b. 29 do do. E 3g, uk. b. 51 do do E 40. ul. b. 31 do do. E. Zn. ul. b. 80 do do. E 41. uk. b. 51 do do. Em. g6, rz. 29 do. do Kom. Em. 17 rz. ab 1932 Preuß. Land. Pfdͤbr. Anst Gldm. Pf. ukso in do do. R. 4. ul. b. 80 do do. R. 8. uk. b. 30 Breuß. Btr.⸗Stadi⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 6 da do. Reihe ?] do. do. Neihe 8 u. 6 do. do. Reihe 9 do. do. Reine 2 do. do. Reihe 1
Prov. Säch]. Undsch. Gold -⸗Pfandhr. do do ut. b. 30 Rhein. Hyp. Ban! Gld⸗Pf. R. 2-43.27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 31 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. G Hyv. Pf. S. 2 uk. 80 do do S. 3 ut. 29 do do S. 856 ul. 30 do do. S. 4 uk. 29 do do. S. 42 uk. 29 do do. S. 5 rz. abg! do. do. S. 7 uk. 31 do do. S. Lr3. ab 29 do Gld⸗C. 24 ul. 80 do do. 28S 3uk. 30 do do. 268 4uk. 30 do. do. 2535. 1 rz. 29 Nogg.⸗Ribt. Gold⸗ rentbr. R. 1- 3, 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. Reihe 4u. 8 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyv.⸗Pt R 6 uk. 31 do do. R. ] uk. 31 do do R. 3 uk. 80 do do R. 4 uk. 30 do do R. 5 uk. 31 do. do. R. 1, 2 ul. 80 Sach sen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodtr. Gold⸗ Vfdhr Em. 3, rz. 36, do. Em 5. rz. ab 51 do Em. 2, rz. ab 29 do Gld. K. E. 4 rz. 30 do. Cellul. NReicht⸗ marl⸗Anl. 12 rz. Sch les. Ldsch. G. Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5. rz. 25 do. Reichs m. Anl. Feing. A. 6, 13. 28 do. Ausg. 4. T3. ab26
do do. do. do Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. Brov. Rchs m. -A. A 3 tilgb. abt do. A. 16 Fg.. tg. 27 do. do A. 15. tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 8, ul. b. 81 Thur. vd. Hyy.⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2. ir. Bk. . Gldir Weim. rz. 29 do. do. S. Jug, rz. 80 do. do. Komm. S. 2, lündb. ab 2s Westd. Hodtr. G. Pf. 8 do Em. 6, rz. ab 82 do Em. g, rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab g do. Em. 11 untl. 862 do Em. 11 unk. ar do. Em z, rz. ab 29 do. Gd. K. E. 4. rz 30 do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Landes bl. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Er Fa. 2dulgo do do. do. 26, ul. 81 do. do. Lsch. G. ut. 82 Westfäl. Pfdbr. A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ul. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbkt. G. 1-4, tilgbar ab 1927.
335 3
2
—— — — —
2 d = 2 2
e e = 3 3 O O o e.
8 — — 8 — 2 — —
— 2
—
55
—— — —— — — ö K r 2 2
Schlw. Holst. Ssch G. 8
— — * 2 — —
2 D — — D . 0 MJ 22 2822242 *
w = D 2
ö 28
d 88326 c G G C
37
26
Anhali. Roggenw.
Vd. Ld. Elekt. Kohle o do. do. abg. 5 Bt. J. Goldtr. Weim.
vnn Verl. Roggenw. 8 * Brdbg. Kreis Elektr.. Werke Kohlen *. 6 Braunschw.⸗ Hann. Syp. Ro 1. Breslau 9 rstenst. Grub. Kohlenw s Deutsche Komm. Kohle 26 Ausg. do. do. Rogg. 28 J. Di. Landeskultur Anl Roggen M*
Roggenw Anl. * do do 9. Frantj. Bfddrd. Gd.
usg. 1 bis 8 *I J.
17.61 9 109.5 80 86
66h 1.76
246 14. 18d a
1.5 6 4. 5d 6
6. 86 6 8.8 6
2. 20b 6
Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
1280 8 12. Jeb