1926 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

C. * 2 ———

, nr, ,, ,,, . . Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

6 Piandbr.⸗- Ban Pfdör. Bresl Elettrische 81 Dollars n 2 Corona Jahrrad . d Mr. 258. Berlin. Donnerstag, den 4. November 1926

ir Frants Ovyp.-Kred -er] Gr Casielen Strh 32 Cröllwitz Baptert. 60 Augsb Br. z Hajen in 127,56 6 1. Unter suchungsachen. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscharten.

Ser 8 14, 0 oa. . do Korz-⸗An Cuxhav. Hochsee. Bochum Bifstoria.. 5 12206 9 * . 2. Aufgebote, Vꝛrlust. u. Fundlachen, Zustellungen a. deral. 7. Niederlassung 1. von Rechtsanwälten ; 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c. Ch 1 E ⸗— nzeigeß 9

do do. Ser on 4 ö 2 Hochhahn Vohrisch⸗ Conrad n 8. Unfall. und Invaliditãts. 1c. Versicherung 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

Denver Mio Grunde

u Rei rückz 1983 Ferrocarril rz. 1107 do 49 re 1967 do P abg cz 57

Daimler Motor. Y Delmenhorst. Linol. 19 Gebrüder Demmer 9, Dessauer Gas. M n Dtsch. - Au Telegr n do ⸗Luxemb Berg. n do. ⸗Niederl Tel. Den tsche Asphalt .. do Babcock u W. . do. Eb.⸗Signalw.

do Abt 22

do Abt 293

do Abi 23a *

gomm -Obl Em 1

ö do do b. 1923 * NRostocker Straßenh Camwvurgei up—-Bant Pfdbr StettnerStraßenb. Ser 1414610 12 I. Ser 1-190, do Borz.- Aft Ser 301 3a (a' H Straus berg - Herzi. *

do oo do Ser 691 - J7ä30 Sildd Eisenbahn. . da do do Ser 181 2440 Ber Eish.-Rir Un.

Oildesh⸗Peinev A den, Lonis u do Rinerbrauereisl? ĩ erm c 115614 do. Union 9 d e. 6 rz. 1u6n: 6 83 Dieterich. 12 ; . Vong Is *r 19459 8. o. Höfe 1* d Manitoba cz 1933 ö Franti Henninger Nat. M of Meg. rz. 26 g. 1. emp Stern Min ö do 49 P c 1126 Geismann Fürth ig do 1 QC abg rz. 26 Glückan i Gelsent. 1* Si. U. u S. Fr 1191 Hanau Hoibrauh.

KreielderStraßenb. Magdeburger Strb Marten ⸗Reendr..

do Goth Grdrr-nt. 3 Abt z-2ν annov Strustend, do do Vrauh. NNluhrnberg Mi 17286 6 g. Bankausweise.

Abi e ; . 3 u. llebe rlandwerte Dortmunder Att ih 1920786 10 Verschiedene Bekanntmachungen

——

rn Rodin Kl Pfd. Ser. 1 16. E do Fomm-Chbl Ser 1* Lelpziger Hwoth.⸗Ban n Ser 7,“ a 19. 11 16. E F“ do do do Ser 17 do do do Ser. 18 * M. eck Op. u. Wech.⸗Bt. Bfdbr. alte u Ser 1 8 1. Idbed 6 do do. zomm ⸗Chl Sei 1 ö Meckl ⸗Str SHyp.⸗B Pf. Ser 14 16. 16h einingeroyp gan Em 1 1“ 116 6 do räm - Bfdbr Io, 10.569 Esdbr Em it 9. 9218 do Em it O66 o

do Em 20 .

do Em 21 * .

gomm.⸗Obl 4 5

do. do (86 - 166 * . Weitteldisch Bodtrd⸗gr Pfdbr. Ser 2. 6 7 do. do. Grundrent S. 2 u. * Nordotsch. Grundtred. Bt. Pfobr. Ser - 11 do Ser 21 do Ser 21 do Ser 22 do. Ser 23 * gomm -Obl (an) x do. do. Em. 2 * Viälzijche Hypoth.-VBan Pfdbr. ausgest. bls 81 13. 16zv5ß I Preuß NUodentred⸗Bant Pfdbr. Ser a 21 Ser 90 Ser. 81a u b . Ser. 2 do. Ser. 3 * tomm.-Obl Ser 1 Ser * bo Ser g . do. Ser. 1 * Central - Bodenkreditbant Pfdbr. v. 1Itzßsz, zo Ho, 4, 9. 99, 1991, tz, 04. 06 7, y 1910, 12* do. do. v. 1922 do gomm.⸗Obl. v. 87, 91, 91 06. 96. 12* . do do v. 1922 do do. 0. , do do. v. 2g . Hypotheten - Att. «Bt. alte 1904 9 ., oy, 1911 12 abgest Ser 1* do. do. v. 1920 do stomm. -Obl. v. 1906, 1909, 1911* du v. 1929 do. bo. v. 1922 Vfandortei-8r. S 17 5! d do. Ser. 91 ; Kleindahn⸗Obl.“ Tomm.O Em. 112* do Em 14 do Em 16

do. do.

Rhein. Hypothetenbant Pfdbr. Ser 50, az 68, 11 -— in 12. 26h do. do. domm.⸗Obl. ausgesi. bis 31. 12. 1996, v. 19183, 14* 2. Rhein - Wests Vodird. MJ. Pfdbr. Ser - 15 1146p do do do Ser. 14 2 do do. do. Ser. 16 6 bo. do. gomm.-Obl Ser 1 do do. do. Ser. 2 do do do. Ser. 9 do. do. do. v. 1928 * GSächs Hodentredit⸗Aunst. S. 1=4 do. do oo Ser. 12 do do do Ser. 15 do. do. Komm. Ohl. Ser. 1 Schles Bodentredit⸗Bant Pfdhr. 13. J 3 Ser. 1 5 i0 geb 6

do. do. do. Ser. 144 Schwarz burg. Syp.⸗Van Pfdbr. Ser. 1 19 1395 6 Enddtsch. Voden t. Van Pidbr. dis Ser. An (16), b. S. S0 (3g he i 83 6 Westd Bodenfred. ¶Unst. Psdbr. Ser. 1— 190 12, 3656 6 . do do Ser 12 do. do. Ser 19 do do. Ser. 14

do. Komme-Obl Em 2 do do. 49)

6 Em. 16 0 O63 op B

Dessische Land.⸗Hyp.⸗ Vt. BEsdbr.

m ginsgar Ser. 1 25 u 27“ do. bo. do. Ser 25 u. 2s do do gomm -Obl. S. 1 - 16 do do do Ser 17-24 do do do. Ser. 2658 29 do do do Ser 82 97 do do. do. Ser. 39 42

Hisch Schi sered vn vpn mn do Schiffspfsandbr-⸗Bl. Pfdhr.

Uusg 1 do. do do Ausg * . do. do. do. Ausg. 5

Mit BZinsberechnung Danz Hp. -n Pfdbr. Sec. 1 8 117 698.56 bo do Ser 1 14 9 1.1.7 99 in Danz Guld

Deutsche Eisenbahn-Staunn⸗ und

Stamm⸗Prioritätsaktien. Noch nicht umgest.

Disch. Reichsh. IL gar. B. .S.] 1.1 Bg, 25 5 ü G. We riehrsw * ö. u uge m. Di nb. A iten. Schmalsp A Grdü Städieb. L. A do Un tz Graunschw Ldeis. Di. Eisenbahnbi Eletir. Hochbahn M Eut. Vll bect v. AM Halberst ⸗Glantb. Li A -O u H alle⸗Hettstedi önigsbrg.⸗Cranz Siegnitz⸗awitsch Gorz. Lin A do. do. St Un h Lübect⸗ Buchen... Merkl Fried⸗W. Pr. Ati. do St.“ Un A NRiederlausitzem Nordh. - NVerniꝗ. M 6 Br. einickend! Lie⸗ benwalde . AA Mint -⸗Stadth. L A do Lit kB Echun tung .. . . M Fschiwt. Finsterm. für 9 Monate 1 87. A a 100 BM.

Deutsche Kiein⸗ und Straßenbahnakttien.

Uachen gt leindahn M 1] 391. UC Schnellb v. Bi. L 1.1

do Gorz Vi L. 11 ug votalbahn u..

Kraftwerte. 19 1 KHadische Lotalb Mo 1. BGarmen⸗Elberield,. 211.1 Hochum · Gelsent. ] a1 911.

E

—— ——

—— * *

2

—— D 2 2 2 e

o Ezataih⸗ Agram in Gold⸗Gulden Oest. UM Siaatsb..

A nsländische Eisenbahn⸗Stamm und Prioritätsaktien.

369 900 Lr. f 5 Sch.

KBaltimore⸗Chto .. 1St 109 Doll. Canada Abl - Sch. o. Div. Bez. -Sch. 1St. = 190 Doll. Bennsylvanig .... Si. = 50 Dollar

Aach. Mastrt abg...

do Genußsch. i. L.

Amsterd ˖ Rotterd. in Gld hol W.

vurtg Pr - Heinr. 1St.

West⸗Sizillan. . ... H. 181 00 Lire 11,9 Lire.

Braunschw. Land. ⸗Eb.

Elettr. Hochb. v. g. 9h. HSalberst⸗Bltb. Eb. v. 6

Kreielder Eisenbahn. Lübect⸗Bilch. O2, rz. 82 Rein ictd. Viebenwald. Teutob. Masd⸗Eisenb.

560 Fr. Fr.

Deutsche

Eiseubahnschuldverschreibungen. Noch nicht umgesi.

651,99 IIIL0IL V., rz Brolthan Cuenb ivy do do 1900 07 09, 16, 12,18, rz. 12 4, 8]

lv. 96, Otz, ( ß, O9, rz. 121

Eletii. Hochbahn ul. 2tz n, ,. m. d. fach. Uttsendiv mind 10h,

Allgem. Lotal⸗ u. Bad Lot.-Eisenb., Berlin . Charlbg.

Deutsche Eisen b.

Gr Cass. Straßb. Große Leipziger

Koblenz. Etraßenb

Stettin. Straßenb. gel. 1. 11. 26 106 Westl. erl. Vorori ing

Danzig. el. Sirßb.

83 . Eisb. 102 Schles. IInh

do. voln abg...... do . do. pom. abg....“ Hhöhm Nordh Gold“ do. do. 1996 in * Elis. UVestb. fr. G. ah do do. sisr G vom. T. do. do. do. n in Guld. Irz. Josesb. Ellb. Pt. aliz. C. Lndw igzo?“ do. do. abg. ..... 9 Kail. Sd. Nrdb. 1687 do. do igßz7 gar“ Kronpr. Mudolssbahn do. Salzlamm.⸗G. 1 Nagutitinda⸗ Arad.“ Oesterreich. Lolalbalm Schuldsch⸗

do 209 Kr?“ Nordwestbahn? do tonv in K.“ do. 9g L. A in &. Lit B (Elbetal)“ Nordw. w. in K! do. (3 in K.“ Gold 1 in 4K

d do. w. in do. do. 1g L. O in. 4 i ,, Sth alte do o 1874 do. do 1885 do Ergänzungsnetz! do. Siaatsb Gold! Pilsen⸗Priesen .... Reichbg. Bard. Silb⸗= Ung.⸗Gal Verb. -B.“ Vorarlberger 156412

Mu ningberechnung

Deutsche Klein⸗ schuldverschrei

Strasßenbahn⸗

Straßenb. 1911 190 get. 1. J. 24 100

Straßenbahn . . 100 do. do. 162

Vetr. M. 3 ut. 27 102 Gr. Berl Strsib. 109 do do 1911 196

1921 untl. 27 102 do. 192, gl. 1. 10.26 102

Straßenb S. 1.2 199 20 Ser. unt. 268 104

do do G. 1, 2 103 do Ser. g unt. 28 102!

Ausläudische Kiein⸗ un Strasenbahnschuldverschreib

1915. get.31. 12.28 16 ß st1.5. 22 u versch

S. 1.2 109

Ausläudische Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mu einer Notenztffer versehenen Unleihen werden mijn Rinsen gehandelt und zwar

Sen 1. 4. 19. 2 1. 9. 19. 2 1. 10. 19. 1. 14. 10. 1. 1, 89. 1. 4. 28. n 1. J. 26.

J. Oesterreichijche und Ungarische. Albrechts bahn 8 1.8. 11

F*

—— ——

D D D Te - - -,

Niederlausißer Van.

———

* * —— —— 8

8 8 * 8 2 Q 2

Petersbg Dis ⸗BVl. M

Plauener Bank ..... Breuß. Boden tred. Bt.

Meichs ban Rheinische Hyy.⸗Bl. M

C 28

E re s

Mhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz S. 1— 4. Rostocker Bant. . . ... Russ. B.? ' ausw H..

Schlej Bod. ⸗Kredin M 8

Dux⸗Bwodh Silb. Br. do in Kronen Fünttirchen⸗ Bares! Kaschau⸗Oderhg. zu. u Lemb.⸗Czern. stnn mT. do do. steuerpfl m T. Oesterr Ungar Sin. S 1.2 in Gold⸗Guld.

do do. neue

Süldd Boden⸗Kred M ö l 4

—— —— 7 —— ——— c Q ——ov d —— —— —— Km /// S C = 2 2 2 2 2 2 2 2

2 282 2 88 2 8 *

Westdisch. Bodentr. Y i60er 6

Raub⸗Oedenb G. Izßnst Edöstr. Bahn / Lomb. n 2.

do Obligationen !*

Anat. Eis. 1 Uv. io do do 040. do do. 408. do 3 w. Era. 2040. do do 4108. do Serie s utv 2s Egyvi (eneh⸗Ass. 9

Maced Gold az große do leine Bortugts Bei. - Baira) Stel 0 M Sard Güend gar. 1. 2. Schweiz. Antr. n 1. Fr. Sigil. Gold as in Lire Wilh uremb. Sg. 1. J.

muñnsijche

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eten bahnansleiyen sindei gegenwärtig eine amtliche Breissesistellung nicht stati.

3. Verschiedene

Gotthardbahn na i. Fr. j Bergschloßbr. Neuß. 12

BVersiner Kindl. Kr. is do

do. 3 d3Bonds u ger d Treuh ⸗G rz. 27 Sti Louis S-⸗Wen I Mig. Inc ri unn

Tehuani. Ji. YS o i. . 1. . 1 d do 1004 f do. do. 204 3. do. P abg von fi. K. 1 7.24 abg 1004 3 abg 204 53 do. 41 fen. K. 1.1. 18 do. M Papa. srisi. &. 1 7 24

Schiffahrtsaktien.

Deutsch⸗Aust rat. -D. v ambg.⸗Am Pat. AM 0 am b Meeder v. Ss .

1.1 1.1

1.1 ambg.⸗Stldam Dpsf 1.1 ansa. Dampfschiff. 1.1 openh. Dp. Lii. ¶. M 1.1 gosmos Di Dampl. 1.1 Neytun Dampfsch. 1. Norddeutsch. ond 1. U,. Dampf. Co. 1.1 Stettin Dampfer M 1. Ger. Elbeschifsahrt. 1.

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. Noch nicht umgest.

Donau- Dampsschiff 1682 rz. 100 1.8.11. is, w. 0 Hambg.⸗Amerit. Lin. O1 S. 2. 96 S. 4, rz. 82 a versch. —— 0 Nordd. Lloyd 1888.4 1594, 01, 02,98. rz. 82 us] 1.4. 10860 6

Bankaktien. Zinstiermm der Vantattten i der 1. Januar.

Muznahme: Hank s. Vrau-Ind., Berliner Hautverein

1. April, Ban! Elettr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

Usow⸗Don⸗Kom. .. A ; 85 Hadische Ban .... N Hanca Gen. Rom. ... Bant Eleltr. Werte. fr. Verl Elelt.⸗ Werlte do do. Lit. B do. do. Vorz. Att. Gan ir Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank J. Schlesw. hlst. Hwarmer Bantverein do. Kreditbank Hayer. H. & Wechslb. M do. Ber. ⸗Bl. München Gerg. Mär. Ind. ... Gerlin Bankverein M do Handelsgel. do. Hpoih.-BVant. do. Kassenverein. . Graunschw. Vl. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz-u. Priv.⸗Bt. Danziger Priwatbant in Vanzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bant Dessauische Landesbt. Deutjch⸗Astausche Vt. in Shanghal⸗Taelt Deutsche Unsiedl. Bt. Deutsche Ban ...... Deutsche Effetten⸗ u. Wechselbant ... M Deutsche Oyp . B. Berl. do. Ueverjeeische Bt. Distonto⸗stommd. M Dretzdner Ban ... M do. neue Goth. Grundkr.⸗Bant Hallescher Bl. Ver. M . Hyp.⸗Banl ildesheimer Bant. . Immob. Vertehrsbi.

Kieler Bant

Leipziger Kred.-Anst. Lübecker gomm.⸗Ban do. Privat⸗Bant. .. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgischedan do. Dey. ü. Wechsel do. Gyp. u. Wechsb. Meckl. Srel. Hyy⸗Bt. Meininger Hyp.⸗Bt. . Mitteld Bodentred. Lit. A- O M do. Kreditbanl. .. M

ce C D O QO Q 44

S

* Q Q O Q O œ

Nordd. Grundkr.⸗Bl. . Oldenb Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M do do. neue Osnabrücker Jan DOstbant f. Hand. u. G. Oesterreich Kred.⸗A. M 181.3200. Æ St

S S S See

C S 88

do. Internat

2

do. entral⸗Goden do vp.⸗AhHh ⸗Bant do. Pfandbrieibant

* O œQ 2 Q . D O Jö.

do. Kredim⸗BJ. M

9

*

*

Sächsische Bant 16 do. Bod.⸗Krd.-Anst 12

Schles wig⸗Holsteitn 12 Sibirische Stck 25 Rbl.

do Distonto⸗GesJ.. ö

ungurtsche Kredin Migge ggg 6 85e 6 1Sick. = 4009 Kronen Kr Kr

Bereimnsb Hamhurg. 163. 6d 9

Wiener Bantverein, 6. 6.7 6 Sick 80 üν Gr. do. Unionbanl. . 8 66. 7h 1Stck CC s t A ver Stilck.

Schu dverschreibungen von Banken. Noch nicht umgest.

Bank elektr. Werte, fr.

Heri. El. W. vo hb tv. u 01. 15, 96, 1911. rz. 82.0 vverjch. ID 6 6

11. 6, n 14. 1096. Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. Moch nicht umgenl. 146 150 6

Deutsche l nstedlungtz.⸗

St. Br an

Holle Weißbier. Y Engelhardt Hrauer. 19 Landré Weißbier. Löwen brauerei⸗

Höhm Branhaughy

Schulth. · Patzenh. Mo

Henninger Reisbr. ess. und Herinles olsten brauerei. M ugner Posen. . F 40 Bloty

. u. Co A

Kieler Schloß Schiffe rerbrauerei

König Vr. Duisb. - di.

Leipziger Niebed. . do. Vorz Att.

Lindener BGranerei

Müser. Langendr..

Oppelner

adeberg Ewort.

19 Æ auf 149 A Reiche lb räu Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Schöffe rh. , Schönbusch Br. .. M Schwaben bräu .... v. Tuchersche ... M Wickiller Küvper.

, Königsbg. 12

Uachener Leder M Accumulai⸗- Fabr. Adler Portl.⸗B.. .. Adler u. Oppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke A. -G f. Bauauss. . do. f. Bürst. Ind. do f. Pappen b. . Alexanderwerl .... Alfeid⸗Delligsen M Alseld⸗ Gronau. ... Allg. B. Omn. -G. . do. Boden ⸗GHes. .. da Elettr. G.. M do Vorz⸗Au. do. Vorz. Att. v. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Bem. . Ummendorf. Pap. . Undree⸗Hausch M Anglo Coni. Guano Anhalt. Kohlenw.. . do. Vorz.⸗A. Anterwerle Annaburg. Steing. Annaw. Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Vergbau. Ajchaffenb. Zell stoñ Aztan iawerke Atlas⸗Werkte., Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Haer und Stein M Hahnbedars. ...... Balcke. Maschin. M BVamag⸗Möguin .. Hamberger Ralitof. Bamberg. Mälzerei Bant f. Bgb. u. Ind. Hanning, Maschin. HGaroperWwalzwte. M Bartz u. Co. Lagerh. Basal, Att. Ge. .. Hast Attienges. .. Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchsabrit Vaub. Weißen s. i. L. Gayer. Celluloid. do. Elettr. alef. .. do. Elektr. Werke. do. Granite A.-G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Motoren

do. Epi egel⸗ u. Eyglf

Wollind. . J. P. Bemberg. M Bendix, Holzb. ... C. Verg, Eveting M Jul. BergerTiefb. M do. neue Bergmann Eletu. . BerJ. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glag⸗u. Epiegel dy. Gubener Hutf. 14 do. Holz⸗ Compt.. 90 bo. Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind fr. Dtsch. Wassen do. Maschin.⸗Bau do Neu rodergtunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet. u. Monterb. M Bielef. Mech Web. Bing⸗Werkte Mich. Blumenfeld M Bochum. Gußstahl M Bodeng. Schönh. All. Gebr Böhler u Co. Borna Braunl. . . M Bösperde Walzw. Braunt. u. Griker. 10 Braunschw Kohle si0 do. Juteindustrie do. Masch. Bau⸗A. Breitenb Poril.⸗3. Bremen⸗Bmesigh. Gel Bremer Allg Gas. do Linoleum M do Vullan . ... do. Woll kämmerei Hrown⸗VBow i. Fr M Brüxer Kohlenw. V

Buderus Eisenw. Bürsten t. Kränzlein Emil Busch, opt J. v. W. Husch, Lüdsch M j. Ver. el. Ib. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg V. A. Biltner Werte. . . . Bunte u. Co. Mei. Byt⸗Guldenwerke.

Calmon, Asbest ... Capito u. Klein.. M Carlshütte Altw. . . Caroline, Braunl.. Carton. Loschwitz.. da Masch n Tao. CLentruliheiznswi A Charlotienb Wass. Charlotienhiltte. 5 Chem Fab Hucau M do Grunau . .. M do von Heyden do Mich

Ind Gelsen..

Werle Alderi.

J Chemniter Spinn. z Chtllinaworth ..

Christoph u Unm Moa Chromo Najorl...

Coneordia chem För n do. Spinnerei. ... 12

2

—— ——— —— —— d / / . 2 d 8d 8d . ö 8 * 2 * *

—— —— —— e 2 8

—— —— .

m : 3 ä

—88&ö— * G 2

8 doe 8 2

XX 2 8 82 3

C Q ———

do Zensterglas. . . do Glas⸗ u. Spiegel do. Gußftahltug. M da Jutespinner. do. Kabelwerle do. Kaliwerte .... do. Linol.⸗ W. Han a do Maschineniabr. do. Niles Werte. . do. Post· u. Eb. · V. do Schachtbau. M do Spiegelglas .. do Steinzeug .... do. Teleyh. n. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do Werte ..... M do. Wollenwaren. do Eisen handel do. Metallhandel. F. Dippe, Maschin b. Ditim ⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnerd marckh. . M Doorntaat

Oztar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do Gardinen .... do. -⸗Leipz. Echne ll⸗

ss M do. , wf. Dürener Meta llw. . Dil rtoppwerte. . ... do. Vorz.⸗Aktt. MX. Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhünte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau,

1. Losenhausenwt.

Düsseld. Masch. Dycterh. n. Widm. M Dynamit A. Nobel

Ecker Maschinent.. Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. . . .. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braun.. Eisenb. Vertehrsm. Eisengteß. Velbert. Eisenmatthes ... M Eifenwert Kraft. M Elettra. Dresden M Elekttriz. Lieserng. M do. Werle Liegni. do. do. Schlesten V Elekrn. Licht u. Kraft Elitewerke

Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co.. Em. u. St. Gnilchtel Em. u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt mech. Schuh Erlang. Baumw .. Ernemannes te. M Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do. ⸗Rating. Metall Essen. Steinlohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bleist. . ahlberg, List u. Co. altenstein. Gard. M aradit⸗Isol. Rohr. G. Farbenind. AG

Faun -⸗-Werke, jetzt

Fahrzeugs. Antbach ein⸗Jute⸗Spinn. eldmühle Papier. elten u. Guill. ..

C. Flemming u

C. T. Wistoti .. lender Brückenb. . lens burg. Schiffb.

Carl Flohr ... .... 0 löther Maschinen. rankenth. Zucker, j. Süddt. Zucker M rantfuri Chaussee rantfurter Gas. . rantfurter Masch.

Potorny u. Wittel.

. ö. raust. Zuckerfabrils o

ern g nn riedrichshall Kalt

etzi Kaliw. Neu⸗ Staßf. Friedrh.

Frledrichshütte ...

R. Frister, A.⸗G. M roebeln Zucterf. M Fuchs Waggon. o. Vorz. Aki. C. B

Gebr Funke. . . . M

Gaggenauer Eisen Gas⸗. Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gehhard u. Co. . .. Gebhardi u. Koenig Gebler⸗Werte. . 96 Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen. Gelsentirchen 89g.. do. Gußstahl G Genichowu Co. M Genthiner Zucker. Arn Georg Gerb u. Farb. Renn. Germaniaortl. n. Gerresh. Glash. . M Ges. j elekt. Untern M Gildemeister u. M Joh Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗J M Gladenbeck u. S. las ßah Arnckmin M Glas⸗M. Schalte. . Glauziger Zucker.. n Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. .. Soldina h. Goldschmidi Hvörl Waggon fah. C. P. Goerz. jetzt Beiß Ilon ..... Goth. Waggon. ... Georg Grauert ... Greppiner Werte Grevenbroich... Gritzner Maschinen Gr Licht. Terr. G. Gr. Strehlitz gem. Großh Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann M David Grove... M Grün u. Hilfinger. Gruschwiß Textil. . IJ. E. Gundlach. . . ... F. A. Günther n. S. Alfr Gutmann M.

vaberm. n. Guces —— Draht. AM 0 ageda. ... ..... M 80

2

S = = = 2 —— d

—— —— ——

—— 8 2 *

r 4 1 2

—— —— = Q

2

—— 8

—— —— —— * ö J / /

—— K 7 // T W 3

b. rd, , n, e,. auf Attien. Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1.05 Reichsmark.

*

11. Privatanzeigen

eg Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. .

ö

1. Untersuchungssachen.

80862 Steckbrief.

Gegen den Makler Johannes Christian Friedrich Meyer, geboren am 13. 3. 1872 in Oldesloe, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, soll eine durch Urteil des Landesgerichts in Ham buig vom 19. Mat 1925 erkannte Ge⸗ fängnisstrafe von fünf Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Strafgefängnis in Hamburg abzuliesern, auch gegebenenfalls kr i Mitteilung hierher gelangen zu assen.

Hamburg, den 30. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 17 für Strafsachen.

[1805661] Besch luft.

Der die Fahnenfluchterklärung des Grenadiers Wilhelm, Deussen, geboren am 2. März 15603 zu Köln. Mülheim, aussprechende Beschluß dieses Gerichts vom 25. April 1922 wird hiermit auf⸗ gehoben.

Bremen, den 20. Oktober 1926.

Das Landgericht. Strafkammer II.

Töwe. Abegg. Niemann.

2. Ausgebote, Verlust⸗ unn Zundfachen, Zu— stellungen u. dergl.

[86h73 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Heinrich Unverfehrt aus Dehme 77 hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über folgende im Grundbuche von Dehme, Band VIII Blatt 338 in Abteilung 111 fär die Sparkasse des Amtes Rehme zu Werste eingetragenen Darlehnshvpotheken: 1. Nr. 3 Über 200 Taler (600 Mυ) vom 10. April 1869, 2. Nr. 4 über 450 4A vom 20. Februar 1880, 3. Nr. H über 180 4A vom 26. November 1880, 4. Nr. 7 über 2000 M. vom 14. Februar 1890, b. Nr. 8 über 1770 6 vom 27. Juli 1896, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ funden wird aufgetordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1827, vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kroftloserklärnng der Urkunden erfolgen wird. .

Bad Oeynhausen, den 28. Oktober 1926.

Amtsgericht.

150674] Aufgebot.

Die Witwe des Privannanns Julius Baudorff, Mathilde geb. Funte, in Bad Deynhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeynhausen, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefe über die folgenden im Grund⸗ buche von Oeynhausen, Band Vl I Blatt 332 in Abteilung 11 für den Julius Baudorff zu Bad Oeynhausen eingetragenen Grund⸗ schulden 1. unter Nr. 4 von 000 4, 2. unter Nr. H von 5000 A, 3. unter Nr. 6 von 5000 AS,, 4. unter Nr. 7 von 3000 A, B. unter Nr. 8 von 2000 , 6. unter Nr. 9 von 1000 S, 7. unter Nr. 10 von 1000 AÆ, 8. unter Nr. 11 von 1000. M, 9. unter Nr. 12 von 1000.4. 10. unter Nr. 13 von 1000 4, sämtlich eingetragen am 1. Jult 1902, heantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 25. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Bad Oeynhausen, 28. Oktober 1926.

. Amtsgericht.

lo 972 Aufgebot.

Die Witwe Anna Ächilles, geb. Schmidt, in Gr. Veltheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Engelbrecht und Grote in Braunschweig, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothefenbriefs vom 10. August 1898 über die auf dem Anbauerwesen No. ass. 9 zu Gr. Veltheim ruhende Hypothek von 2000 A, die im Grundbuch von Gr. Veltheim Band 1 Blatt 38 Seite 295 ff. in Abteilung III unter Nr. 6 verzeichnet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ getordert. spätestens in dem auf den 10. Mai 1927, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichnelen rg. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgeboteteimin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, den 23. Oktober 1926.

Aintsgericht. 21.

80975 Aufgebot.

Bei uns haben solgende Antragsteller folgende verlorengegangene Hypotheken⸗ briefe aufzubieten nachgesucht: 1. der Notar und Rechtsanwalt Dr. Gumpert in Ludtenwalde solche, die ihm Mitte August 1926 durch Geldschrankeinbruch entwendet sind: a) und b) die beiden Teilbriese der Kaufgeldhvpothek von 200 000 PM auf dem Fabrikgrundstück Wilhelmstraße 8 in Luckenwalde auf Blatt Nr. 640 des Grundbuchs von Luckenwalde in Abteilung 1II1 unter Nr. 9. zu zwei Teilhypotheken von je 100 000 PM um geschrieben am 31. März 1919 auf Heldenbergs Töchter Grete, jetzt Frau Brodbeck, in Freiburg i. Br. und Frau Elisabeth Lesser in Schlebusch, e) den gemeinsamen Brief auf Blatt Nr. 387 des Grundbuchs von Luckenwaide und dem Grundstück Jüterboger Straße 22 111, 3 und 4 über 2100 und 2600 und III, 2 über 4800 Friedensmark Darlehen, am 20. Oktober 1913 ist der verlorene gemein⸗ same Brief gebildet, die drei Posten am 12. April i923 umgeschrieben auf den Spediteur Max Bengsch in Luckenwalde, Juterboger Straße 22; d) den Brief 111, 6 auf dem Blatte wie zu e, über 13 000 PMW Darlehen, ebenfalls umgeschrieben auf Max Bengsch; e) den Brief auf dem Fabrikgrundstück Grabenstraße Ha auf Blatt Nr. 28485 des Grundbuches von Luckenwalde 1II, 1 über 140 0090 PM Kaufgeld der verwitweten Fabrikbesitzer

Emilie Gottfried in Luckenwalde, nach

Blatt Nr. 2846 übertragen am 23. April 1921; f) den Brief III, 1 auf dem Grundstück Beelitzer Tor 5h auf Blatt Nr. 2308 des Grundbuches von Tuckenwalde über 10000 Gro) Darlehen der Stadt Luckenwalde (Städtischen Hvpothekenanstalt), eingetragen am 31. Ja⸗ nuar 1925; g) den Brief III, 10 auf dem Grundstück Lindenallee 10 der Frau Amtsgerichtsrat Erna Seimert auf Blatt Nr. 680 des Grundbuchs von Luckenwalde über zu 5000 GM aufgewertete 20 000 Friedensmark, unter III, 3 gelöscht, Kaum geldforderung jetzt der Frau Elisabeth Reimann, geb. Lohmever, in Wiesbaden und der Geschwister Karl Wilhelm, Ursula und Gisela Fähndrich in Luckenwalde, letztere jetzt Fran Dr. Hübener in Berlin; h) den Brief 111, 15 aut dem Grundstück Breite Straße 30 in Luckenwalde auf Blatt Nr. 199 des Grundbuchs von Luckenwalde über 10000 PM, jetzt 715 GM, Darlehen des Fabrikbesitzers Johann Asendorf in Luckenwalde, am I6. Jult 1926 neuer Einzelbrief gebildet; i) k) I) die drei Briefe 111.9 auf dem Grundftück Weinberge l auf Blatt Nr. 2276 des Grundbuchs von Luckenwalde über ursprünglich im ganzen 6000 Taler Kauf⸗ geld, eingetragen zufolge Verfügung vom I6. Juli 1868, 9000 S als Post III, 9 A am Z. Februar 1891 umgeischrieben unter Teilbriesbildung, 45200 Friedensmark am 3. Dezember 1897 unter Bildung des ver⸗ lorenen Teilbriefes 1IIl, 5 A a umge- schrieben auf den Kaufmann August Deter in Luckenwalde, 111, 9 B von 98000 4A am 3. Jult 1899 auf Deter umgeschrieben, III, 9 Ab 4500 Friedensmark am 22. No- vember 1919 auf Deter umgeschrieben mit dem Stammbriefe, aufgewertet 9 A a au] 1125 GM, 9 Ab auf 125 GM, 9 B auf 2250 GM; m) den Brie 111, 13 auf dem Grundftück Potsdamer Straße 57 a in Luckenwalde über 6000 Gal Grund⸗ schuld der Stadt Luckenwalde (Stadtspar⸗ kasse), eingetragen am 28. September 1926. Die Eigentümer dieser zwös Briele haben dem Notar Dr. Gumpert Aulgebottz⸗ vollmacht erteilt. 2. Der Rechtsanwalt Dr. Wieland in Luckenwalde den seit Jahren schon veimißten Brief der Hypothek auf der Büdnerwirtschaft der Frau des Karl Müller, Emmg geb. Lange, in Hennickendorf, auf Blau Nr. 148 des Grundbuches von Hennickendorf über 360 Taler 1060 A Darlehen, am

28. April 1868 eingetragen für den

Schulzen August Schulze in Hennickendorf und seit dem 14. April 1896 umgeschrieben auf die Frau des damaligen Lehnguts⸗ besitzers, jetzt Altsitzers Friedrich Lin, Pauline geb. Schulze, in Hennickendorf, die beide den Rechtsanwalt zum Aufgebots ˖ antrage ermächtigt haben. Die Inhaber dieser dreizehn VPypothekenbriese werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Februar 1927, 12 Uhr mittags, Zimmer 8, Lindenallee 16, anberaumten Lufgebotsiermine ihre Rechte bei uns zu F. b und 2/26 anzumelden und die Hpo⸗ thekenbriese vorzulegen; sonst dürften diese für kraftlos ertlärt werden. Amtsgericht Luckenwalde, 17. Oktober 1926.

(80976 Aufgebot.

Der Rentner Jüigen Schlichtmann in Neuklosser hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Warstade Band XI

Blatt 358 in Abteilung Il unter Nr. 3 für den Hohsbesitzer Jürgen Schlichtmann in Basbeck eingetragenen Darlehnshvvothek von 4000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1926. vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Osten. den 27. Oktober 1926.

80977 Aufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Konrad Müller. Elisabeth geborene Forcht, in Frankfurt a. Main. Scheidswaldstraße 70a, Erdgeschoß, links, hat beantrngt, ihren Ehemann, den verschollenen Kaufmann Johann Konrad Müller, geboren am 26. August 1848 in Wachenbuchen, Kreis Hanau, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, Friedberger Landstraße S6 1, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Mail 1927, vor⸗

Gericht, Zeil 42, Zimmer 62, anberaumten Aufgebotßtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolaen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frautfurt a. Main, den 24. Ol— tober 1926.

Amtsgericht. Abt. 39.

80981 Durch Ausschlußurteil vom 29. 10. 26 sind die Dollarschatzanweisungen des Deutschen Reichs Nr. 53183 über 100 Dollar, Nr. 143009, 43511, 43516, 43524 über je 20 Dollar, Nr. 318438, 318613. 318616, 318623, 318626, 31863233 318635, 318637, 318639 über je 10 Dollar für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 den 29. 10. 26. 216181. F. 23. 24.

80983]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heuttgen Tage ist das Sparkassenbuch Nr. 10 der Stadtsparkasse Bernau bei Berlin, lautend über 70,58 RM, für kraftlos erklärt worden.

Bernan bei Berlin, den 7. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

80980]

Durch Ausschlußurteil vom 29. 10. 26 sind die von der Firma Gebr. Kari aus- gestellten Wechlel: 1. vom 5. Januar 1925 über 261,87 RM, fällig am 30. März 1925 und angenommen von der Firma Kart & Kanel in Berlin, Neue Friedrich—⸗ straße 35, 2. vom 6. Januar 19265 über 1000 RM, fällig am 5. April 1925 und angenommen von der Firma Kari & Kanel in Berlin. Neue Friedrichstr. 35, sür kraftlos erklärt woden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

den 29. 10. 26. 216/84. F. 14. 26.

(80979

Durch Ausschlußurteil des unierzeich neten Gerichts vom 25. Oktober 1926 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück des Landwirts Karl Effner in Camöse, Ober Camöse Blatt 281, das dem Grundbuchblatt Ober Camöse Blatt ol zugeschrieben worden ist, in Abteilung III Nr. 1 für den Zigarrenfabrikanten Gustab Effner und dessen Ebefrau, Mathilde ge⸗ borene Hoffmann, in Camöse zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Rest⸗ kausgeldforderung von 8000 sür kraft⸗ los eiklärt worden.

Neumarkt, Schles., 25. Oktober 1926.

Amtẽgericht.

S0 982]

Durch Ausschlußurtell des unter, zeichneten Gerichts vom 25. Ottober 1926 ist der Hypothekenbrief über die auf Kadlau Blatt . Abteilung 111 Nr. 20 für Fräulein Minna Queisser in Lauban eingetragene Darlehnslorderung von 4000. für kraftlos erklärt worden.

Neumarkt, Schles., den 25. Oktober 1926. Amtsgericht.

80978

Durch Ausschlußurteil des unterzelch⸗ neten Gerichts vom 16. 10. 1926 ist der am 7. November i89ö geborene Mustetier Dietrich Tonne aus Landesbergen Nr. 76 für tot eiklärt. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt.

Amtsgericht Stolzenau, 20. Oktober 1926.

(80986) Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Andreas Löwen in Cassel,

Humboldistraße 30, Kläger, Proseßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elias in

Löwen, geb. Toussaint srüher in Mar—

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Cassel, klagt gegen seine Ehefrau Johanna.

klagte, auf Grund der 85 16565 und 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die am 17. April 1916 vor dem Standesbeamten in Straßburg t. E. geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für alleinschuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 20. Januar 1927, vorm. 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 25. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S09587] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdrucker Karl Kühn in Duis—⸗ burg. Krummacherstraße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mantell in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Maria Auguste Kühn, geb. Cremer, früher wohnhaft in Frankfurt a. Main, Schönstraße 3, etzt unbekannten Ausent⸗ halts, auf Grund des 8 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 18. Jannar 1927, vorm. 9 Uhr, Saal 185, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

So988] Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau Rosa Münnich, geb. Hilde⸗ brandt, in Erfurt, Alte⸗Fritz⸗Stt. Nr. 941, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudnicki in Erfurt, klagt gegen den Arbeiter Paul Münnich, früher in Erfurt, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z 1568 B. G-B. unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Mitte Mal 1935 grundlos verlassen habe, sich seitdem um seine Familie nicht mehr gekümmert, ihr insbesondere keinerlei Unterhalt ge⸗ währt habe, mit dem Antrage, auf Schei⸗ dung der Ehe und Erklärung des Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil sowie Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 28. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 18. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(80989) Oeffentliche Zustellung.

Die Leuteköchin Mathilde Meier, geb. Radke, in Ahrendsee b. Wüstenfelde, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jarmer und Dr. Freytag in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Hermann Meier, früher in Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 15. Januar 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 1. R 186/26.

Greifswald, den 27. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[80991] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Lünzer in Weimar, als Vertreter der Frau Martha Jäcksch, geb. Franke, in Frankendorf Nr. 10, er⸗ hebt Klage gegen den Arbeiter Arno Jäcksch jrüher in Frankendorf, setzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf n den 11. Januar 1927, vormittags V uhr, anberaumten

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 31. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

80994] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrtige Rolf Dehne, ver⸗ treten durch den Stadtvormund Walter Schiele in Berlin, Danziger Str. 64,

Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗

klagt gegen seinen Vater, den Arbeiter.

mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Viertel jahres⸗ rente von 100 RM im voraus zu zahlen und das Urteil nach 5 708 Nr. 6 3. P⸗O. ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— sireits wird der Betlagte vor das Amts gericht in Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, auß den 21. Dezember 1826, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 56, geladen. Die Emlassungsfrist beträgt einen Monat. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Berlin, den 14. Oktober 1926.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Wedding. Abteilung 4.

50993] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Franziska Becker, vertreten durch ihren Pfleger Konrektor Armin Müller in Berlin, Katzbachstr. 25 klagt gegen den Ingenieur Friedrich Becker, früher in Berlin, Sieinmetz⸗ straße Zs6, unter der Behauptung, daß er mit der Zahlung von Unterhaltsgeldern im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Pflegerg vom Tage der Zustellung der Klage ab monatlich 40 RM vierzig Reichs⸗ mark Unterhaltsgelder in monatlichen Raten im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird det Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67 auf Zimmer 341, auf den 21. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, geladen.

Beriin- Schöneberg, den 23. Oftoben

1936. . Der Gerichtsschreiber.

80996] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Annemarie Sand, geb. am 21. Januar 1926 in Hofgeismar, vertreten durch das Jugendamt Horgeismar, klagt gegen den Arbeiter Walter Noebe, früher in Salzgitter, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Emplängniszeit, d. h. in der Zeit vom 25. März 19250 bis 24. Jul 1925 geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin z. H. des Jugendamts Hof⸗ geismar von ihrer Geburt, d. . vom 21. Januar 1926 ab eine Unterhaltsrente von 60 RM vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die lünftig fälligen am Ersten jeden Vierteliahrs zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liebenburg au Frei⸗ tag, den 17. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 hr, geladen.

Liebenburg (Harz), den 28. Ol⸗ tober 1926. .

(Unterschrift), Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

So990]) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Kühn in Weimar als Vertreter der Frau Charlotte Sey⸗ arth, geb. Schwanethal, in Weimar, er⸗ hebt Klage gegen den Arbeiter Paul Sey— farth aus Wiegendorf, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe . scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil kammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 11. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver handlungstermin mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 30. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Thuüringischen Landgerichts.

So9g84] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stephan, 2. & Klüpfel, Abteilung Bergbau, Beuthen O. S., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Grünschild und Dr. Bürgner in Berlin W. 8, Kronenstraße 666? klagt gegen das Stciutohlenbergwert Antonsglück, Attiengectschast, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Orzesze, Kreis Mitolow (Nicolai) auf Grund des zwischen den Parteien geschlossenen Ab⸗ kommens vom April 1924 auf Zahlun von 1. der Gerätemiete für 1 Mona

bhb0 GM, 2. der Kosten für den Trans⸗

port der Maschinen und Geräte zum Schacht 333 GM, 3. der Kosten des Rücktransports 300 GM, zul 1183 GM, mit dem Antrag: 1. die Beklagte tosten⸗ pflichtig zu verurteilen darein zu willigen, daß die bei dem Bankgeschäft Bruno

burg, jetzt unbetannten Aufenthalts, Be⸗

Willt Dehne, fräher in Berlin, Schön⸗

fließer Str. G jetzt unbetannten Aufenthalts,

Philipp zu Berlin, Friedrichstraße 210, von der Beklagten im April 1924 ein⸗