1926 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ö 11 .

ae

* *

K 2

66 3 67 36 .

Rastatt⸗Wintersdorf ist au

Oppeln. 80552]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Ferd. Laffter, Oppeln, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 27. Okt. 1926.

Oschatx. 805653

Auf dem Blatt 166 des Handels⸗ gegisters für den Landbezirk ist heute die Firmg Max Oehmigen in Stauchitz und als Inhaber der Kaufmann Ernst Max

hmigen in Dresden eingetragen worden. Angegehener Geschäftszzweig: Handel mit Obst. Kartoffeln und Landes . im großen.

mtsgericht Oschatz, am 30. Oktober 1926.

Ostem. 80554 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetra—⸗ . Firma Julius Philippsohn in sten folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Philippsohn in Osten. Amtsgericht Osten, 27. 10. 1926.

Pillleallen. 80556

In das Handelsregister Abt. A ist bei

der Firma Max Schweinberger in Mall⸗

wischben unter Nr. 256 folgendes ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Pillkallen, den 24. Oktober 1926. Amtsgericht.

Pirna. 80557 Auf Blatt 22 des Handelsregister für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die irma Joh. Gottl. Hafftmann (ktiengesellschaft in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Vorftands⸗ mitglied Günther Thamerus ist aus⸗ n ,, . Prokura des Kaufmanns alter Bürger ist erloschen. Zum Mit— 6 des Vorstands ist der Kaufmann zalter Bürger bestellt. Amtsgericht Pirna, 28. Oktober 1926.

Plauen, Vogt. S9 hb h]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf dem Blatte der Firma

. M Unglaub vorm. Blei tischer in Plauen, Nr. 2436: Die Ge⸗ ,, aufgelöst; der Kaufmann zaul Höppner jst ausgeschieden; der kaufmann Karl Wa Fr Unglaub . das n,, nn, unter der isherigen Firma allein fort.

2. auf dem Blatte der Firma Richard Lange in Plauen, Nr. 2662: Die Firma ist erloschen.

3. auf dem Blatte der Firma Kühn Holz in Plauen, Nr. 4289: Tie Handelsniederlassung ist nach Oelsnitz i. V. verlegt worden.

4. auf dem Blatte der Firma Julius Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberweischlitz, Nr. 76 (Landbezirkj: Prokura ist den Kaufleuten Carl Franz Trafert und Walter Richard Polster, beide in Ober⸗ weischlitz, in der e erteilt, daß sie beide nur , en tlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt sind.

5. auf dem Blatte der ö J. Walter Wipperfürth in Plauen, Rr. 3780: Die Firma ist erloschen.

ß. auf dem Blatte der Firma Yꝛ. Riedel Æ Co., Gese lsscha fl mit beschränkter Haftung, in Plauen, Nr. 4422: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Kauf— mann Max Enno Riedel in Dresden.

7. auf dem Blatte der Firma Säch⸗ sische „Rat u. Tat“ Gesellschaft Herold Co. in Plauen, Nr. 3434: Die Firma ist erloschen.

8. auf dem Blatie der Firma Gar⸗ dinenfabrik Plauen in Plauen, Nr. 1005: Durch Beschluß der Generalver⸗ enn n, vom 6. Oktober 1926 ist §19 es Gesellschaftsvertrags laut Notariats⸗

protokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. Das . mitglied August Johannes alter

3. ist ausgeschieden; die Prokurg es Kaufmanns Hugo Schömann ist erloschen; der Direktor Hugo Schömann in Plauen ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt.

9. auf dem Blatte der Firma Durferhoff C Widmann, Aktien⸗ esellschaft, Niederlassung Plauen n Plauen, Nr. 4435, Zweignieder⸗ lassung der in Biebrich unter der Tirma Dyckerhoff X Widmann Arktiengesellschaft bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Das Vorstandsmitglied Ernst Dyckerhoff ist ausgeschieden. Amtsgericht Plauen, 29. Oktober 1926.

Te asta tt. ðS0hh9]

Handelsregistereintrag zur Firma „Framag“ Frankfurter Maschinenfabrik G. m. b. H. in Gaggenau: Die Prokura des Auonst Maurer ist erloschen. 27. Ok⸗ tober 1926. Amtsgericht Rastatt.

NHR astatt. Handelsregistereintrag, zur Reibel Aktiengesellschaft für inter⸗ nationale Transporte u. Schiffahrt, Mannheim, Zweigniederlassung Rastatt⸗ Wintersdorf. Die Zpeigniederlassung j 1 und die Firma dieser Zweigniederlassung er⸗ loschen. 26. Oktober 1926. Amtsgerncht Rastatt.

S0558 Firma

Rathenow. . In unser . ister Abteilung A Nr. 744 ist heute bei der Firma Erich Schote, Rathenow, Forsistr. 61, fol⸗ k— 66 eingetragen worden: Die Firma st erloschen. Rathenow, den 28. Ottober 1926.

He ehna, Meckel. 1 In das hiesige Handelszregister ist heute die Firma Hans Warner mit dem Sitze in Rehna und als deren In⸗ ö. der Kaufmann Hans Warner zu tehna eingetragen. Rehna, den 350. Oktober 1926. Meckl. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 80562]

In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk e i. V. ist eingetragen worden:

1. am 15. Oktober 1926 auf Blatt 781, Firma Hugo Merkel in Mylau betr.: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt worden. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Prokura der Emma Paula Merkel ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ 2 Anton Hugo Merkel in Mylau i. B.

2. am 25. Oktober 1926 auf Blatt 1263, Firma Reichenbacher Ma⸗ schinenfabrik Albert Pflugbeil in

Handelsniederlassung ist nach Netzschkau i. V. verlegt worden. Die Firma lautet künftig: Maschinenfabrik Reima Albert Pflugbeil. 6. das Erlöschen der Firma Röckel ( Thieme in Reichenbach i. V. auf Blatt 537. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Oktober 1926.

Rheinbach. 80563 Unter Nr. 45 in Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist bei der Fa. Meckenheimer Falzziegelei⸗ und Drain⸗ röhrenfabrik, Fean Schmitz in Mecken⸗ 6 heute . endes eingetragen: Dem daufmann Wilhelm Schmitz in Mecken—⸗ heim ist Prokura erteilt. Rheinbach, den 28. 9g. 1926. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Diÿsseldor f. 8( 54] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abt. A:

Unter Nr. 165 am 17. 109. 19265: die Firma Dachschutz⸗Gesellschaft für Rheydt und Umgegend Theißen K Co.,

Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Dachdeckermeister Peter Theißen sen. in Rheydt, 2. Bautechniker Erich Homeyer in Odenkirchen und 3. Dachdecker Peter Theißen jun. in Rheydt. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Oktober 1966 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Peter Theißen jun. und Erich Homeyer ermächtigt.

In Abt. B: Unter Nr. 140 am 26. 10. 1926 bei der Firma Gebr. Elschen⸗ broich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt; Die Prokura des Heinrich Paulussen ist erloschen.

Unter Nr. 219 am 25 10. 1926 bei der Firma W. H. Quack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

Unter Nr. 47 am 19. 10. 1926 bei der Firma Heinrich Eckert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Rheydt.

Sii ckingem. S066 bh]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma „Feas“ Fabrik elektromedizinischer Apparate Ludwig

Boulanger in Säckingen, Inhaber Kauf⸗ mann Ludwig Boulanger in Säckingen. Dem Kaufmann Emil 8. ist Prokura erteilt. Säckingen, den 30. Oktober 1926. Amtsgericht.

Schwann. Ilobbb Die Firma ,, Schubert in Schwaan ist heute im hiesigen Handels—⸗ register von Amts wegen gelöscht worden. Schwaan, den 26. Okteber 1926. Amtsgericht.

Solingen. 80567 Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A:

Nr. 1130 bei Firma Carl Dickel K Cie. in Wald: Der Fabrikant Johann Abele zurzeit in Wien ist aus der Ge⸗ sellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Fabri⸗ kanten Carl Dickel in Wald fortgeführt. Nr. 18066 bei Firma Gebr. Korte in Gräfrath: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Eintritt eines Kom—⸗ manditisten in eine am 20. Oktober 1926 begonnene Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma umgewan⸗ delt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Fritz Korte in Gräfrath und Hermann Korte in Solingen.

Ni. 1635 bei Firma Paul Cramer, Besteck. und Stahlwarenfabrik Solingen und Berlin Lichterfelde, Zweignieder lassung in Solingen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Solingen, 30. Oktbr. 1926.

Sonneberg, Thür. 80568 Die Firma Räppold & Co.. G. m. b. H. in Sonneberg soll auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen gelöscht werden.

Zur Erhebung eines etwaigen Wider⸗ spruchs wird eine Frist von 4. Monaten bestimmt.

Sonneberg, den 22. Oktober 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. I. Staufen. 80569 Unter O.⸗3. 16 des Handels-

Amtsgericht.

Reichenbach i. V. betr.: Der Sitz der b

Süddeutsche Asphaltose, Cre ses'schaft mar. 0 O) Aktien über 49 Neichs— mit beschränkter Haftung. Sitz in mark, 486 670 Aktien über 89 Reichs— Staufen. Gegenstand des Unter— mark, 141 666 Aktien über 210 Reichs— nehmens: Herstellung sin Staufen) und mark, 60 000 Aktien über jo Reichs. Vertrieh von Asphaltose in Süddeutsch⸗ mark, 16 009 Aktien über 1000 Reichs—

br ve

du

ei

die

ein ver Ge

der

ihr

*

änd

tret

auf

Am

Ges

Nr. sich Die erlo Nr.

eing

Die

das mar wor

vom

und

auf

Grundkapital nunmehr 100 Millionen Reichsmark und

registers B ist eingetragen worden:

ist

land.

schaft wird von dem Geschäftsführer bestellt

meinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Die Gesellschafterin Firma Deutsche Asphaltose in Berlin leistet ihre Ein⸗ lage mit 15 000 RM durch Ueberlassung der Herstellung und des Vertriebs des für sie geschützten Produkts unter dem Namen Asphaltose.

Staufen, den 27. Oktober 1926.

Stendal. . In unser Handelsregister B ist heute

Anhalt, Aktiengesellschaft, dal · Nr. 4 i Kassierer Kurt Bach in

der Maßgabe, daß er dieselbe zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

rechtigt ist. n en, den 26. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Stettin. . 0576) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 897 Firma „Stettiner Kredit⸗

Anstalt Aktiengesellschaft“ in Stettin)

ständig neu gefaßt. betreffen und Stimmrecht, Bestellung der Vor⸗ . lieder, ihre ö

orm

antieme des Vorstands., dig Vertretung

mitglieder und ihre Amtszeit, Beschluß- fähigkeit des Aufsichtsrats, seine Befugnis ö Vergütung, Einberufung der ver

ewinns und die

ö sammlung vom 1. Oktober 1926 sind die

berufung der Generalversammlung) ge—

Vorstand aus mehreren one stets durch zwei Vorstandsmitglieder ver⸗

kanntgemacht Das Grundkapital beträgt 109000 RM und ist eingeteilt in 100

1000 RM. Jede Aktig hat eine Stimme. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder eschieht durch den Vorsitzenden des Auf— . Die Einberufun

versammlung erfolgt dur ; rat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Reichsanzeiger.

Stettin. 80578 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2614 (Firma „Walter Voß“ in

Stettin) Arnold Draeger in Stettin ist in das

schaf offene Hande Anton Moll, 19265 tokure . Karow ist erloschen. ie . ist ge⸗ ändert in „Walter Voß Co.“ Amtsgericht Stettin, 15.

II stęttim. In das Handelsregister B ist heute bei

sellschaft für See⸗ und Flust⸗Ver⸗

Amtsgericht Stettin,

stettin. In das Handelsregister B ist heute bei

merschen Saatzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

vom 22. März 1926 kapital

Beschluß der vom 22. März 1926 sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags abge—⸗ ändert: 3 (Stammkapital und Geschäfts— anteile) und 6 (Stimmrecht).

Amtsgericht Stettin, 15. Oktober 1926.

Stettin. In das Handelsregister B ist heute bei

Nr. 230 (Firma „Dresdner Bank Filiale Stettin“ in Stettin) ein— getragen: Durch Beschluß der General

versammlung vom 7. September 1926 ist

den. Die Durch Beschluß der Generalversammlung

schaftsvertrag in folgenden Paragrapben abgeändert: 4

steuer), Generalversammlung). getragen wird bekanntgemacht: 22 Millionen Reichsmark sind 60 009 neue Aktien zu je 190 RM und 1609 neue Aktien zu je 1000 RM, die sämtlich

ikbesitzer in Staufen. Die Gesell⸗ rtreten, und wenn deren mehrere find, erfolgt die Vertretung rch zwei Geschäftsführer oder ge⸗

Amtsgericht. 79718

der Firma „Landeredit⸗Bank Sachsen⸗ Filiale Sten⸗ 43 , Dem

Stendal ist für

Filiale Stendal Prokurg erteilt mit

Prokuristen zu vertreten be⸗

tragen: Durch Beschluß der General⸗ . vom 2. Juni 1926 ist der sellschaftsbertrag abgeändert und voll— Die Abänderungen Grundkapital, Aktieneinteilung

und die

ihrer Zeichnung, Gehalt und

Gesellschaft, Zahl der Aufsichtsrats—⸗

f der General⸗ ammlung, ihre Beschlußfähigkeit und Geschäftskreis, Verteilung des Rein— Auflösung der Gesell—⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗

6 (Vertretung), 7 Satz 1 (Bestellung Vorstands) und 16 Satz 2 Ein

ert. Die Gesellschaft wird, wenn der rsonen besteht, en. Als nicht eingetragen wird be⸗

den Inhaber lautende Aktien zu je

einer General- den Aufsichts⸗

tsgericht Stettin, 14. Oktober 1926.

eingetragen: Der Ingenieur

chäft als persönlich haftender Gesell⸗ ter , . ie entstandene ogesellschaft hat am 26. Juli

begonnen. Die Prokurg des Ernst

Dktober 1926. 806571

73 (Firma „Union“ Aktien⸗Ge⸗

erungen in Stettin) eingetragen: a un. des Wilhelm Blödorn ist zen.

15. Oktober 1926. 80574

729 (Firma „Treuhand der Pom⸗ in Stettin) Durch Umstellungsbeschluß ist das Stamm⸗ auf 500 Reichsmark ermäßigt, Ermäßigung ist erfolgt. Durch Gesellschafterversammlung

etragen:

80572

Grundkapital um 22 000 000 Reichs⸗ k auf 100 000 9090 Reichsmark erhöht Erhöhung ist erfolgt.

J. September 1925 ist der Gesell⸗

rt: 4 Absgtz 1 (Grundkapital Aktieneinteilung). 19 (Aufsichtsrats- 21 Abs. 1 (Teilnahme an der Als nicht ein— Von den

den Inhaber lauten, ausgegeben. Das der Gesellschaft beträat

1d. Stammkapital 25 009 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Richard Müller, Fa⸗

mark zerlegt. Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von 19 500 000 RM zum Kurse von 116 3, frei von Stückznsen, der Restbetrag von 2 500 000 RM zum Kurse von 130 *, frei von Stückzinsen, ausgegeben. Amtsgericht Stettin, 18. Oktober 1926.

Stettin. 80573 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 701 (Firma „Notraco G. m. b. S. ¶Nordische Transport⸗Compagnie)“ in Stettin) eingetragen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 18. Oktober 1926.

Stettin. 80575 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 825 (Firma „Norddeutsche Tuch⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1926 ist die Gesellschaft, aufgelöst. Der Kaufmann Martin Güthmann in Stettin ist zum Liausdator bestellt. Amtsgericht Stettin, 18. Oktober 1926.

Stettin. 80579 In das Handelsregister A ist heute bei Vr. 3219 (Firma „Fettin * Kück“ in 56 eingetragen: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Das Geschäft nebst . ist an den Kaufmann ustav Lange in Finkenwalde verkauft. Amtsgericht Stettin, 20. Oktober 1926.

Stęttin. 0577 In das Handelsregister A ist heute bel Nr. 1196 (Firma -C. Paul“ in

Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist an den Kaufmann Erich Reinke in Podejuch veräußert. Der Uebergang der im Betriebe, des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Erich Reinke gusgeschlossen.

Amtsgericht Stettin, 22. Oktober 1926.

stettin. 80570 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 88 (Firma „Stettiner⸗Port⸗ land⸗Cement- Fabrik“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. April 1926 ist das Grundkapital um 615 000 Reichs⸗ mark auf 2 400 900 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1926 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: 5 (Grundkapital und Aktien), 6 (Wegfall des zweiten Ab⸗ satzes), 8 Abs. 5 (Gewinnverteilung), 15 Abs. 1 (Stattfinden der General⸗ versammlung), 175 Abs. 1 (Stimmrecht. Die Absätze 2 und 8 im S 17 und 8 is fallen fort. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 400 000 RM, zerlegt in 48 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 50 RM.

Amtsgericht Stettin, 23. Oktober 1926.

Stolp, Pomm. 80580] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B71 v, 26. 10. 1926: Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp; Geschäftsführer Paul Schielmann in Stop ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Amtsgericht Stolp.

Str auhing. Handelsregister. 80581] VG. Weingärtner“, Sitz Mallers⸗ dorf: Eugenie

Nunmehrige Inhaberin:

Weingärtner, nah ö

Mallersdorf.

Straubing, den 28. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht.

aufmannstochter in

VIotho. S0582 In das a e,, Abteilung A ist bei der Firma L. A. Juchenheim in Vlotho (Nr. 31 des Registers) am

13. Oktober 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amksgericht Vlotho.

Weiden. ð0 584] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen; „Mergenhagen H Co. Sitz: Weiden i. Opf. Gesellschafter: Mergen⸗ hagen, Michgel, Ingenieur, Weiden, und Reulen, Walter, Kaufmann, Weiden. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Sep⸗ tember 1926. Unternehmen: Ausführung elektrischer Anlagen und Elektro⸗ reparaturen sowie Vertrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Weiden i Opf, den 30. Oktober 1926. Amtsgericht Registergericht.

Wer d au. 80589] Auf Blatt 1049 des Handelsregisters, betr. die Patentverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Scheller in Werdau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Ernst Hellwig in Werdau ist Liquidator.

Amtsgericht Werdau,

den 28. Oktober 1926.

Wetter, Ruhr. l ö9g In unser Handelsregister B A ist heute bei der Firma Devesko Fenster⸗ werk G. m. 8 S., Wengern, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wetter (Ruhr), 11. Oktober 1926.

in 133 328 Aktien über 20 Reichs-

Wey h ers. IS0591]

Ini Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Rhoner Holz waren - Vertriebsgesell⸗· schaft mit beschränkter Haftung, Thalau, eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui= dator ist Johann Vogt, Holzwaren⸗ händler, Thalau.

Weyhers, den 2. Februar 1926.

Amtsgericht.

Wittstoele, Dosse. 0592

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Weinrich und Co. in Wittstock folgende Ein—⸗ tragung erfolgt: Der Kaufmann A. Weinrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wittstock (Dosse), 21. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 80593

In unserem Handelsregister B . auf Seite 7 bei der Verkehrsgesell⸗ schaft G. m. b. H. Misdroy, alleiniger Inhaber Fabrikbesitzer O. H. Schier⸗ baum, Laatziger Ablage, am 15. Ok⸗ tober 1926 folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Wollin i. Pomm.

Worm ditt. S0 5941 In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bruno Hein

& Co., Wormditt, folgendes ein⸗ getragen worden: Persönlich haftender Gesellschafter:

Witwe Erna Will, geb. Schwartinski, in Königsberg i. Pr. Die, Haftung der Frau Erna Will für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers Bruno Hein sowie der Uebergang der im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen ist ausgeschlossen. Ferner ist e fh ossll der Uebergang des Eigentums an dem in Wormditt belegenen Grundbesitz der Bruno Hein K Co. . Die Prokura des Kaufmanns Johann Hamm und des Kaufmanns Karl Leh⸗ mann ist erloschen. Dem Kaufmann Bruno Hein in Königsberg, Pr., und dem Kaufmann Rudolf Schwarz in Königsberg, Pr., ist Einzelprokura erteilt. Wormditt, den 380. Oktober 1926. Amtsgericht.

Firma

. !

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen 63 ö Gebrüder

iersch, Tannhausen, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Prokurist Kaufmann Fred Giersch in Donnerau ist zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Wüstegiersdorf, den 26. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. e

, , , , 80595

zei ta. . 895bh] In das Handelsregister A . heute unter Nr. 672 die offene Hande . schaft Richard Wagner & Co. in Zeitz und als deren Inhaber der Maschinen⸗ ö Theodor Bernsdorf und der tudent Richard Wagner in Pegau eingetragen worden. Die Gesellschaft 3 am 25. Oktober 1926 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Theodor ermächtigt. Zeitz, den 29. Oktober 1926. Amtsgericht. zięgenhain, Bz. Cassel. 89507] Bei der Firma Quarzitwerk Kirch⸗ bauna, He sellschaft mit beschränkter a, in Ziegenhgin, sind heute im iesigen Handelsregister B Nr. 6 fol⸗ gende Einträge bewirkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Andreas Merfeld in Ziegenhain ist erloschen. Direktor Wilhelm Kleinebekel zu 6 ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Beide Geschäftsführer sind ge⸗ meinsam eh gt die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ziegenhain nach Essen verlegt. Ziegenhain, den 18. Oktober 1926. Amtsgericht.

ernsdorf

3. Vereinsregister.

Had Harzburg. 80611] Im Vereinsregister des Amtégerichts Harzburg ist bei dem Verband der Holel⸗ industriellen des Harzes und der um⸗ liegenden Gebiete zu Bad Harzburg“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 28. 9. 1921 sind die 5, 10 und 16 der Satzung geändert.

Durch Beschluß der Mugliederversamm⸗ lung vom 22. 3. 1923 ist der Name des Vereins geändert in Verband der Hotels, Restaurants und verwandten Beniebe des Harzes und der umliegenden Gebiete E. V. 1. Duich Beschluß der Mitglieder versamm⸗ lung vom 22. 3. 1923 ist die Zahl der Vorstandsmitalieber auf 8 erhöht mit der Maßgabe, daß das achte Voistandsmit⸗ glied als Beisitzer ohne besonderes Amt geführt wimrd

Auf Grund des Beschlusses der Mit- aliedeiveisammlung vom 22. 3 1923 be⸗ steht der Vorstand aus den Personen: Voielbesitzer Otto Südefum Bad Harz burg, Hoielbesizer Heinrich Pieper, Gos⸗ lar, Hoteldirektor Karl Kalms, Braun⸗

Amtsgericht.

schweig, Hotelbesitzer C. Kirschner, Quedlin

.

burg, Hotelbesitzer A. Claussen. Wilde⸗ mann, HYoielbesitzer Dito Krug Thale, Holelbesitzer )J. Schade. Biocken. Fremden. pensions inhaber G. Schwiktard, Goslar ( Reisitzer). ö

Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 23. 4. 1920 ist die Wablzeit des Vorstands auf 3 Jahre sestgesetzt

Durch Beschluß der Mitglieterverlamm⸗ lung vom 21. 89. 1926 ist der letzte Absatz vom § 3 der Satzung gestrichen, ebenjalls der erste Absaß vom § 10. An den Schluß des 5 14 der Satzung ist gesetzt:

Vorstand im Sinne der 55 59, 67 und ͤĩ B. G. B. ist der Vorsstzende.

Bad Harzburg, den 22. Ottober 1926.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburz. 80612 Genossenschaftsregistereinträge.

1. bei „Obstverwertungegenossenschaft Bit wangen, eingetragene Genossenschaft mit beschtänkter Hastpflicht', Sitz: Bins⸗ wangen: Die Gen.⸗VTerlammlung vom 10. Oktober 1926 hat Auflösung der Ge⸗ nossenschast beschlossen;

2. bei „Siedlungt werk des Mieter⸗ vereins Augsburg u. Umgebung, gemein⸗ nützige eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: Firma lautet nun ‚Siedlungswerk Auges—⸗ burg und Umaebung gemeinnützige ein⸗

etiagene Genossenschaft mit beschränkter Cen cht Amtsgericht Augsburg, 29. Oktober 1926.

Guben. 80613

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Hochspannungégenossenschafst Guben⸗ Crossen e. G. m b. H. zu Guben (Nr. 70 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge. nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren eiloschen.

Guben, den 22. Oftober 1926.

Das Amtsgericht.

Jauer. 74349

In unjser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Kredit⸗ genossenschaft des Kreislandbundes Jauer e. G. m. u. N. in Jauer eingetragen worden Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalveisammlung vom 21. August 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Gutsbesitzer Dr. Gotthard Weitz in Jauer

und Gutesbesitzer Kurt Schneider in Hertwigswaldau. Jauer, den 28. September 1926. Amtsgericht. Markneukirchen. 80614

Der Geschästebetrieb der Fleischer⸗ genossenschaft jür das obere Vogtland, eingetragene Genossenschafm mit beschränkier Haftpflicht in Martneutirchen, ruht geit mindestens dem 1. Januar 1924; Ver⸗ mögen der Genossenschaft ist nicht vor handen. Ein Beschluß über die Um⸗ stellung der Genossenschaft auf Goldmark isi bisher nicht angemeldet. Es liegen somit die Voraussetzungen vor, unter denen nach 55 2, 4 der Verordnung über die Emnagung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Genossen⸗ schasten wegen Unterlassung der Umstel⸗ lung vom 21 Mai 1926 RGBl. 1 S. 48) die Genossenschaft gelöscht werden kann. Daran ändert es auch nichts, daß der Genossenschaft gemäß §z 2 der Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zur Goldbilanzordnung vom Wyutichaitsministerium nachgelassen war, von der Ausstellung einer Goldbilanz abzusehen; denn das Gericht betrachtet diese Bestimmung durch die obenerwähnte Verordnung vom 21. Mai 1826 sür überholt.

Das Gericht beabsichtigt daher, die Genossenschast von Amts wegen zu löschen. ö der Frist von einem Monat ann hiergegen Widerspruch erhoben werden. A Reg 182 / 26.

Amtsgericht Markneukirchen, den 29 Ottober 1926.

Merseburg. 180616

Im Genossenschastsregister Nr. 44 ist bei der Siedlungsgenossenschast Klause, eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Der Zimmermann Otto Franke ist aus dem Voistand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Isolierer Theodor Knüppel in Merseburg neu in den Voistand gewäblt. Merseburg, den 26. Oktober 1926. Das Amtẽgericht.

Merseburg. (80615

Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Konsum. und Spargenossenschaft für WVrerjeburg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschrankter Haftpflicht, ein- getragen: Laut Beschluß vom 10 Ofiober 1926 ist jetzt der Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarsegütern im großen und Ablaß im klemen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet werden, Spar⸗ einlagen angenommen. Wohnungen her⸗— gestellt und Sachversichernngen vermittelt

werden. Auch können jür die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Der Geschäfts⸗

veitehr ist auf den Kreis der Mitglieder beichränkt. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschast erfolgen im Klassenkampf und Volksblatt, z. It. Halle a. d Saale. Sollte die Veröffentlichung in einem dieser beiden Blätter unmöglich werden, lo er

Solste Ve Beröffenklichung in

dent. f keinem der statutarisch bestimmten Blätter

möglich sein, so tritt der „Deutiche Reichsanzeiger! an deren Stelle. Das Geschäfstsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Meiseburg, den 27. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Heustadt, Holsteim. 80617

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar. und Darlehnskasse zu Neustadi i. Holstein (e. G. m. u. H.) solgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1926 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Cailsen und Reimers sowie der Lehrer Johannes Clausen in Logeberg sind Liqui datoren. .

Neustadt i. Holst., den 27. Oktober 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Oschersleben. 80669 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäckermeister zu Oschersleben (Bode) und Umgegend ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht zu Oscheresleben (Bode) am 15. September 1926 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind die Bäckermeister Paul Unverhau, Wilhelm Wohlenberg und Adolf Gerloff, sämtlich

u Oschersleben (Bode). reuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). 80362

Paderborn. ; .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft „Paderborner Konzert Orchester ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pader⸗ born eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Juli 1926 festgesetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver— i, n, und Ausführung von Musik⸗ aufführungen jeglicher Art durch ein von der Hen ssle hf zu engagierendes Orchester.

Paderborn, den 18. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Paderborn. ; 80663

In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 82 bei der Werkvereinigung der Bäckerzwangsinnung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Paderborn folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. V 1926 sind der Name der Genossenschaft und das Statut geändert. Der Name der Genossenschaft lautet jetzt: Bäcker⸗ genossenschaft für Paderborn und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Paderborn. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Ein und Verkauf von Rohmaterial und Waren sowie Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen.

Paderborn, den 22. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Reichenbach., Schles. 80618

In unser Genossenschastsregister Nr. 18, betr. den Beamten ⸗Wohnungsverein Reichenbach, Schles, e. G. m. b. H. in Reichenbach in Schlesien, ist am 27. Ok⸗ tober 1926 folgendes eingetragen worden: Duich Beschluß der Geneialversammlung vom 27. 5. 1926 sind die Satzungen ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht nur aus 3 Mitgliedern.

Amtsgericht Reichenbach i. Schles.

Saalfeld, Saale. 80619 In unser Genossenschaftsregister ist unter Ni. 35 bei der Firma „Einkaufverein der Kolonialwarenhändler zu Saalseld a. S. e. G. m. b. H. in Saalfeld“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saalseld, Saale, den 30. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 180620 Auf Blatt 27 des hiesigen Genossen⸗ schajtẽregisters, die Firma Industriebe dar eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Neuhausen, Bezirk Dresden, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach beendeter Liguidation er— loschen und die Vertretungeberugnis der Liquidatoren Alfred Seifert, Otto Seifert, Gustav Schuffenhauer und Max Helbig beendet ist. ; Amtsgericht Sayda, 298. Oktober 1926.

Sta dle. 180621]

In das hiesige Genossenschastsregister Nr. b3 ist heute zu der Imkeigenossen⸗ ichaft Stade, e. G. m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 192 ist die Genossenichaft auigelöst. Amtsgericht Stade, 4. Ott. 1926.

5. Musterregister.

(Die ausländilchen Mußter ierden unter Leipzjia veröffentlicht.)

Auerbach, Vogt. 1806231

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 706. Firma Eduard Keffel Aktien gesellichast in Tannenbeigsthal, ein ver⸗ siegeltet Briefumschlag enthaltend vier Muster von genarbiem Kunstleder, Fabrik- nummern: YMI3, Jig, J/ 15, / I6, ver- ehen mit Prägeeffetten, die eine ornamen⸗ tierte Musterung in Streitenform und

auch in anderer Farbenzusammenstellung, sowie in Wachstuch, Ledertuch und Lino leum lieferbar und für die Herstellung von Lederwaien, für Polsterzwecke, Wand⸗ beivannung und verschiedene andere Zwecke geeignet, Fläche nerzeugnis, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 360 Oktober 1926, vorm 19 Uhr 48 Minuten.

Sächsisches Amtsgericht Auerbach,

den 1. November 1926.

Augustusburg, Erzs eh. [S064] Im hiesigen Musterregisten ist am 8. Ok⸗ tober 192 folgendes eingetragen worden: Nr. 209. Firma Haeser C Brodt in Leubsdorf, ein Muster, genannt Haebro⸗ Packung“ als Umhüllung für Sortimente prima weißer Ahornbolzlöffel, Geichäfts. nummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1926, dormittags 8 Uhr.

Amtsgericht Augustusburg,

am 29. Oktober. 1926.

PDrambur. ðS0928] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr 1. Tischlermeister Franz Langbecker in Dramburg, 2 Modelle sür schnell— lösbare Kettenverbinder, für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 4. Oktober 1926, vorm. 11, 15 Uhr.

Amtsgericht Dramburg, 1. November 1926

Ebersbach, Sachsen. 80929] In das Musterregister ist eingetragen Nr 493. Firma C. G. Hoff mann Attien⸗ gesellschast in Neugersdorf, a) ein ver⸗ schlossener Umschiag, enthaltend 50 Muster von Rock, und Kleiderstoffen gez. 6517 Monopol Barbados Dess. J —10 und 12 bis 5J, b) ein verschlossener Umschlag. enthaltend 48 Muster von Rock⸗ und Kleiderstoffen gez. 65! Monopol Barbados Dess. 52 99, () ein veischlossener Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster von Rock. und Kleiderstoffen gez. 6617? Monopol Barbados Dess. 100— 147, d) ein ver- schlossener Umschlag, enthaltend 48 Muster von Rock und Kleiderstoffen gez. 6517 Monopol Barbados Dess. 148 195, e) ein verschlossener Umschlag, enthaltend 48 Muster von Rock. und Kleiderstoffen gez. 657 Monopol Barbados Dess. 196 bis 243. f) ein verschlossener Umschlag, enthaltend 48 Muster von Rock⸗ und Kleiderstoffen gez 6517 Monopol Barbados Dess. 244— 291, g) ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 43 Muster von Rock⸗ und Kleiderstoffen gez. 6517 Monopol Barbados Dess. 292 339, h) ein ver—= schlossener Umschlag, enthaltend 48 Muster von Rock⸗ ung Kleiderstoffen gez. 6517 Monopol Barbados Dess. 340 —– 387,

Muster von Rock. und Kleiderstoffen gez. 6517 Monopol Barbados Dess. 388 bis 423, j) ein verschlossener Umschlag, ent- haltend 48 Muster von Rock⸗ und Kleider⸗ stoffen gez. 6617 Monopol Barbados Dess. 424 471, ) ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 27 Muster von Rock⸗ und Kleiderstoffen gez. 5319 Miami Cloth Dess 35 537, 39, Sad, Sag —= 851. voz, 6b, 1017, 1057, 1038, 100 - 16044, 1045 1048, 1079 1084, ) ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 34 Muster von Rock, und Kleiderstoffen gez. 5319 Miami Cloth Dess. 880, 881, 883, 884, Ss, S?, Ss = göß, göß, go —= 6g, gas bis 937, 1008— 1016, Flächenerzeugnisse, Schutznnist drei Jahre, angemeldet am 6. Otfiober 1926, vormitttags 8 Uhr.

Nr. 494. Firma August Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein ver⸗ schlossenes Päckchen, entbaltend 50 Muster sür Kleiderstoffe aus Baumwolle mit Kunst⸗ seide, mit den Fabriknummern 1201 - 1260, Flächenerzeugnisse, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, vor⸗ mittags 104 Uhr.

Amtsgericht Ebersbach, am 30. Oktober 1926. Frankfurt, Mnin. 80930 Musterregister.

Nr. 3767. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. Umschlag mit Etiketten⸗ mustern für tndustrielle Zwecke, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4487 b, 1672, 45y56 , 46/8 v,. 4680 b, 4681 b, 22685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 22. September 1926, vormittags 10 Uhr h0 Minuten. Nr. 3768. Firma Ota, Apparate⸗

Gesellschatt m. b. H. in Frankfurt a. M., in einem Umschlage die Darstellungen 19 verschiedener Einsetzkästen für Arma— turenbretter von Autos zur Unterbringung der Instrumente und Schalter, versiegelt, plastijche Erzeugnisse, Fabriknummern I6l La bis 5611 h, Schutźtnist 5 Jahre, angemeldet am 30. September 1926, nach⸗ mitiags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 376569. Firma Dr M. Albersheim in Frankfurt a. M., Paket mit einer Glas⸗ flasche mit aufschraubbarem Messingdeckel, beklebt mit nach eigenem Entwuif an⸗ gefertigtem Etikett Khasana:⸗Badesalz“, verjchnürt, plastisches Erzeugnis, Fabrik- nummern 2574, 2675, 2576, 26577. Schutz⸗ sfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Sep- tember 1526, vormittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 3770. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Top! aus Milchglas mit aufschraubbarem Messingdeckel, graviert nach eigenem Ent⸗ wuis, jur Auibewahrung von Khasana Suverbecreme“, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugnie, Fabriknummer 2782. Schutztrist 10 Jahre, angemeldet am 30. September 1926, vormittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3771. Firma Dr. M. Albers heim in Frankfurt a M., Umschlag mit einer Faltjchachtel, bedruckt nach eigenem Ent⸗ wurf, zur Aufbewabrung eines Toptes Khasana Suvperbersᷣme', verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2782,

) ein verschlossener Umschlag enthaltend M

30. September 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3772. Schikorr. W. A. Kaufmann in Frankfurt a. M. Umschlag mit zwei Modell jeichnungen und zwar: 1 Schlaf⸗ zimmer, Modell Nizia, 1 Schlafzimmer, Modell Paris, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern K. M. 281 und K. M. 285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Okteber 1926. vormittags 11 Uhr. Nr. 3773. Kühne, Georg, Direftor, in Frankfurt a. M, Umschlag mit einem Muster, darstellend ein Geschaäftebuch mit der Bezeichnung Hilse' zur vernunft. gemäßen Betriebsfübrung und einwand⸗ freien Gestaltung der Kalfulation, offen, Flächenmuster Fabritnummer 54604, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 1I. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr 25 Minuten. Nr. 3774. Firma C. Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit zwei Etiketten zum Etekettieren der laschen für ein Haarfixiermittel, offen, Flächenmuster, Fabriknum mer 168, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober ber 1926, nachmittags 2 Uhr 30 Mmuten. Nr. 3775. Firma C. Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M. Umschlag mit einem Muster, darstellend eine Menü⸗ karte, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 169, Schutzirist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1926, vor⸗ mittags 1 Ubr 15 Minuten. Nr. 3776. Firma Dr. M. Albertsheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Karton, beklebt mit Etiketten nach eigenem Entwurf, zur Aufbewahrung einer Flasche Li', verschlossen, plastüches Erzeugnis, Fabriknummer 522. Schutz irist 10 Jahre, angemeldet am 23. Oftober 1926, vor⸗ mittags 1 Uhr 50 Minuten. Nr. 3777. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M. Umschlag mit einer Glasflajche mit Glaestopfen und Messing⸗ kapsel, beklebt mit Goldetitett nach eigenem Entwurf, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 522 „Li“, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 23. Sftober 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3778. Veithwerke Aktiengelellschaft in Frankfurt a. M., in 12 versiegelten Briefumschlägen je eine Originalabschrist sowie je eine Photographie eines neuen Musters eines Fahrradreifens, veisiegelt. plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 38 bis 40 und 75 bis 83, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1926. Amtsgericht. Abt. 16.

Of. 80633 A. In das Musterregister Band l ist eingetragen:

Rr. 558 mit 363. Loren; Summa Söhne Aktiengesellschaft in Oberkotzau, in je einem verschnürten und versiegelten Pafetchen 50. 10, 0. 90, 50 und 47 Muster rn. 1. 2158 mit 2183, 2151 mit 2202, 2214, 2206 mit 2208, 2212 mit 2218, 2220 mit 2224, 2228, 2236 mit 2238, 2243, 2245, 2248, 1347, 1356 mit 1308, 4939 mit 4945; 2. 4946 mit 4952, 4954 mit 4956; 3. 4967 mit 4962, 4965 mit 4971, 4973, 4975, 4977 mit 4981, 4983 mit 4985, 4988 mit 4993, 4998 mit boos, 500, 2219, 2229 mit 2227, 2229, 2239 mit 2242, 2244, 2246, 2247, 2249, 2250: 4. 2252 mit 2258, 2261 mit 2269, 2271, 2272, 2274 mit 2283. 2285, 2286, 2288 mit 2307; 5. 2308 mit 2316, 2318. 2321 mit 2323, 2325 mit 2333, 2335 mit 2337, 2340 mit 2363; 6. Holtz, o004. 2365, 2367, 2369 mit 2372, 1430, 2374, 2579, 23865, 2387 mit 2389, 2391, 2393, 2394, 2401 mit 2404, 2406, 2410 mit 2414, 2416 mir 2419, 425, 2427 mit 2438, 1377, 1385, 2376, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, nachm. 24 Uhr.

Nr. 364. Bareuther & Co., Gesell, schait mit beschränkter Haftung in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Paket 31! Lichtbilder, 28836 mit 28847, 25851 mit 28868, 25698, 2 . 25691 mit 20692, Flächenerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1926, vorm. 8 Uhr. .

Nr. 366. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald in einem versiegelten Umschlag

eichnungen über 12 Hoteide korel( Schleifen),

8576, 8581, 8600. 8601, 8634, 866g, Föld, 8713, 8725, 8791, 8800, 8822, in allen Farbstimmungen auf jeden Gegen⸗ stand aus Porzellan und sonstigen kera— mijschen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15. Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1926, nachm. . Uhr.

B. In das Musterregister ist eingetragen:

Ber Bd. 1II1 Nr. 137. Heinrich C Co., Porzellanfabrik in Selb, hat sür die unter Rr. 11 137 eingetragenen Dekormuster Nrn. 9087, 7222, 3204, 3617 und 4074 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hof, 31. 10. 1926.

Kiel. 80931] In unser Musterregister ist unter Nr. 2160 bei dem Kausmann Julius Georg Schirren in Kiel, Waitzstraße 35, eingetragen Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Ab⸗ bildungen von Modellen für Kindeispiel-⸗ zeug und 1 Abbildung einer Schuß marte, 7 Muster für plastijche Erzeugnisse und 1è' Flächenmuster, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, vor⸗ mittags 1 Uhr b0 Min. Kiel, den 31. Otiober 1926. Amtsgericht. Abt. 23.

Königsberg, Hr. 80932

eingetragen: Photogtaph Meinhard Cohn

Oelsnitz, Vogt.

In das Musterregister ist unter Nr. 69 1

Photostatuefte (Photographie auf Sperr- plattenholjzz, offen, Flächenerzeugnis, Fabritnummer 1, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oftober 1926, vor⸗ mittags 94 Uhr. Amtegericht Königsberg, Pr.,

d. 30. 10. 1926.

HKõöslin. 80933 Musterregister Nr. 49. Neu eingetragen: C. Waldemann G. m. b. O, Köelin, ein aket, enth. 2 viereckige Blechdosen für Scheibenlachs, versiegelt, Geschäfts nummern Ue 2 und Ue 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet 22. Ok⸗ tober 1926, vormittags 1 Uhr 18 Min. Amtsgericht Köslin.

Lũpech. 80934 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 409. W. Th. Wengenroth, offene Handelsgesellschaft in Lübeck, ein Umschlag, enthaltend 10 Muster und Modelle für Lübecker Lakritzkonfekt“, versiegelt, Ge⸗ schästenummern 1— 10, plastijche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahie, angemeldet am 23. Oktober 1926, nachm. 124 Uhr. Amtegericht Lübeck.

Meerane, Sachsen. 809351 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: .

Nr. 4551. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, ein verschlossener Umichlag

mit 30 Mustern für Kleider und Blulen⸗ stoffe, Geschäftsnummern bis 30, Flächen⸗ erzeugnisse, meldet am 4. Oktober 1926, vormittags

Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ 103 Uhr. Nr. 4552. Dieselbe, ein dergl. mit 30 Mustern für Kleider⸗ und Blusensloffe, Geschäftsnummern 31 bis 60, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 19526, vormittags 10 Uhr. Nr. 4553. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für Blusen⸗ und Kleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 580 bis 698, Flächenerzeugnisse, Schutz irist ? Jahre an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr. ; Nr. 4554. Firma Max Funke in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mußftern für halbreidene Kleiderstoffe Geschästsnummern 68692 bis 6övtz, 86 bis 66 z, Höhn bis ssb. 6s6s7 6 6850 bis 656gi, obo bis S670, Flächen= erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ k 29. Oktober 1926, vormittags 14 Uhr.

mn kit Meerane den 30. Oktober 1926.

Meissen. . 80936] In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 714. Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegeltes Paket, Nr. 104, mit 21 Mustern für Tee⸗, Bonbon, Nußkuchen⸗, Pralinenkuchen⸗ Schokolade⸗ plätzchen⸗, Katarinchen⸗ Kaffee⸗, Seijen⸗ pulber⸗ Kornkaffee⸗. Mehl und Seisen⸗

ackungen, Fabriknummern 242 262, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 20. Oktober 1926, vor⸗ mittags 113 Uhr. Nr. 715. Firma Meißner Blech⸗ Industrie⸗ Werke Attiengesellschaft in Meißen, ein veisiegelter Umschlag, mit vier Mustern sür Blechdosen. Flächen erzeugnisse. Fabriknummern Delor Nr. 1477, la78, 147, 1489. Schutz fsrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Oktober 1926, vor⸗ mittags 114 Uhr. Meißen, am 30. Ottober 1826.

Das Amtsgericht.

80937 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 1193. Firma Aetiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin C Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildunger lür englische Gardinen, Fabriknum mern 9l 6625, ob 741, Fir öz, Giö?ös, Oj6ßz6s, i734, iss,

19813, 19830, 19831. 19842, 19872, 19575, 18376, i857, 18876 —- j588a, 19886 19888, 19891, 19892, 19894 - 13363, 18906 503, 18563, l8gig, L397, 19513, 15515, 19916, iggis, 19920, 19924, 19928, 19931, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre ange⸗

meldet am 14. Oktober 1926, nachmittags

Uhr. . Nr. 1197. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 18 Abbildungen für Teppiche, Decken und

Läuler, Fabriknummern: 191 169, 169 bis 176, Flächenerzeugnisse, Schutzmrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Oftober

1926, nachmittags 24 Uhr.

Nr. 1198. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 15 Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern: 145, 180 —]19 1790, 1950, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 26. DVktober 1926 nachmittags 24 Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz, den 1. Norember 1926.

Rudolstadt. (80938

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1006. Firma Ruzafi Oskar Möchel, Kom. Gel, in Nemda, Thür. 1 Muster einer Reklame⸗Aichenschale mit der Ge⸗ schästsnummer 3738 in einem verschnürien Kiftchen, plastisches Erzeugnis, Schutz strist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1926, mittaas 12 Uhr.

Rudolstadt, den 1. November 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Stuitę urt. 6 / vom 30. Oktober 5 t:

926: Nr. 3383. Firma S. Lindauer K Co.

folgt sie in dem Merseburger Korrespon-

anderen geometrischen Gebilden zeigen,

Schutz ftist 10 Jahre, angemeldet am

in Königeberg, Pr., 1 Muster sür eine

in Stuttgart⸗Cannstait, 20 Muster von

2. . ö ö. * . . h . E ( . z r . I 1 I 9 22 / , 7 7 7 7 7 7 7 77

5 * [

. . . . .