1926 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Tabakbank A.. G. in Ligqn. Vierdurch laden wir die Aktionäie zu einer außerordentlichen Generalver- unten te bender ordnung für Montag. den 22. 11 26. nachm. ET Uhr, in Berlin. Dorotheen⸗ straße 77, II. Etage, ergebenst ein. Berlin. den 3. 11. 1926. Dentsche Tabatbank Atktiengefellschaft i. Liqu. Dr. M aa. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aussichterats. 2 Veischiedenes.

sammlung

. / /// // / / /

Siephan Ketels Attiengesellschast,

Zweite Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 51 August

1926 hat hbeschlossen, das nach Einziehung RM 169000 Stammaktien Vorzugsaftien verbleibende RM 290900 auf RM 1456000 in der Weise herabzusetzen, daß von je zwei Aktien zu je Nu 60 eine Aktie eingezogen wird. . fordern hiermit unseie Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen bis spätestens 290 Dez mber 1926 hei der J. F. Schröder Bank St. a. A., Bremen, woselbst Formulare erhältlich Die gültig gebliebenen Aktien werden nach ersolgter Umnumerie— zung den Besitzein wieder ausgehändigt.

Attien, welche bis zum 26. Dezember 1937tz nicht behufs Zusammenlegung ein— gereicht sind, und ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für traftlos erklärt.

Bremen, den 1. November 1926.

Stephan Ketels Attiengesellschaft.

Akttienkavital von

sind, einzureichen.

Flensburger Brauereien A. G.

Bilanz am 309. September 1326.

Grundstücke

Abschreibung per 1929/26

Abichreibung per 1925/26 Trantvortfässer Abschreibung ver 1926/5 4999.

libschreibung ver 1925126 Kraftwagen. Abschreibung per 19251 26

Abschreibung per 1920/26

Kassenbestand . Banfautbaben .... II4 246,94 Abschreihung

per 1935 /Z

Aktien kavnal Reservetonds

Nicht abgehobene Gewinn⸗ u. Verlustkonto⸗ Gewinnvorttag

Gewinn aus 1h25 26. . 153 661,37

Abschreibung. per 1h 3

Verteilung. je Aftie auf

Gesellschafts

Dividende, 21660 Aktien Tantiemen lt.

Klemientnerhilfe .. Gewinnvortrag auf 1926/27

Gewinn und Verlustkonto am 30. September 1926.

An Generalunkosten. Abschreibungen

Reingewinn

Per Gewinnvortrag

Bet riebsertrage .

Flensburg, den 30. Oktober 1926. Der Vorstand. Bandholzj.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesell⸗ schast bescheinigt hiermit: .

Flensburg, den 30 Oktober 1926.

Der Aufsichtsrat. ; Otto Schmidt.

Car! M. Bucka. Chr. Christiansen. Gewinnanteile, Aktie, können gegen Einlie ferung der Ge— winnanteiljcheine Nr. 7 ab 1. November bei der Creditbank E. G. m. b. H., hier selbst, abgesordert werden.

Chr. Han sen.

Chr. Mog RM 50,

8 olo]

Nachtrag zur Tagesordnung der 38 ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Verein für Zeilstoff⸗Indu⸗ strie, Aktiengesellichaft in Berlin.

Auf die Tagesordnung der am 22. November, vormittags 12 Uhr, im Sitzunge zimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden A. Waen haus straße 18/22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird als weiterer Punkt 8 gesetzt.

Beschlußsassung über Satzungsänderung und zwar: des § ig Absatz 1 Neu— fassung der Bestimm ungen ürer Attien⸗ hinterlegung zu Generalveriamm lungen, besonders mit Rückicht au! die Einrichtung von Effektensammel⸗ depotä, und ferner des 8 19 Absatz 2, betreffend das Stimmrecht der Stamm⸗ aktien.

Berlin, im November 1926.

Verein für Zellstoff⸗Industrie Attiengesellschaft. Der BVorstand. Or. Schweltzer.

79913 Wir laden die Aktionäre der Gesellschaft zur 4. ordenttichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 24. No⸗ vember 1926, 11 Uhr vorm., nach Nürnberg, Ostendstr. 92 ein. Tagesordnung: 1. Bericht über dae Geschäftsjahr 1926 26 und Vorlage des Rechnungeabschlusses für 1925 26.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

des Nechnungsabschlusses.

3. Entlaftung des Vorstands und Auf—

sichts rats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Attien oder Depot. scheine unter Beifügung eines Nummern⸗ verjeichnisses bis spätestens 21. November [Heß bei der Gesellichaftekasse, Nürnberg, Ostendstraße 92, hinterlegt haben.

Nürnberg, den 1 November 1926.

„Schrottag“ Baherische Schrott⸗

Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

d o? 6 Einladung zu der am Dienstag, dem

30. November 1926, vormittags

10 Uhr, in den Räumen des Vereins—

hauses Deutscher Ingenieure, Berlin

NW. 7, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 27, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver-

sammlung der Preßluftwerkzeug⸗ und

Maschinenbau Aktiengesellschaft, Berlin.

Tagesordnung:

1. Aufhebung des viersachen Stimm⸗

rechts der Vorzugsaktien.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz von 1924125.

5. Entgegennahme des Geschästsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Rein⸗ gewinns für das Geichästsiahr 1925.26.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, zugleich sür die Geschäfts—⸗ jahre 1923/24 und 192425.

Wahl des Aussichts rats.

Aenderung der Satzung: S5 14 und 15 (Amtsdauer des Aussichtsrats), §z 23 (Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung), 5 24 (Stimmiecht der Vorzugẽaktien), 5 25 (Vorsitz in der Generalversammlung), §z 27 (Gegenstände der Generalver⸗ sammlung) §z 29 (Geschäftssahr), F§z 32 (Verteilung des Neingewinns). 7. Verschiedenes.

Ueber Punkt 6 der Tagesordnung wird soweit erforderlich, neben dem Beschluß der Generalversammluang ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt werden.

Die im § 260 Abs. ? des H.⸗G.. B. bezeichneten Vorlagen für die General— versammlung liegen in unseren Ge⸗ ichäftsräumen, Berlin⸗Oberschöneweide, Cöpenicker Straße 22 20, zur Einsicht⸗ nahme aus.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Attien oder von einem deutschen. Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags jwätestens am dritten Tage vor der Generalveisammlung ber den Geschäftestellen der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Berlin, Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder Bank des Ber. liner Kassen⸗Vereins, Berlin, hinterlegen und ihre Eintrittskarten absordern.

Berlin, den 1. November 1926.

Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau Attiengesellschaft. Der Vorstand.

F Bernigshausen.

181027] Presßluftwerkzeug⸗ und Maschinen⸗ bau Attiengesellschaft, Berlin. Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Bremen wird hiermit folgendes bekanntgemacht: Das Kapital unserer Gesellschast, be⸗ stehend aus PM 24 000 000, d. h. nom. pM 20 000 000 Stammaktien, die an den örsen zu Berlin und Bremen einge⸗ führt sind, ferner bisher zum Bör en. handel nicht zugelassene PM 4 000000 Vorzugsaktien, werden umgestellt auf Grund der Reichsmarkeröffnungsbilanz laut Generalversammlungebeschluß vom 13. 12. 192425. 4. 1925 auf RM 24090000, eingeteilt in 24 000 Stück zu je RM lo0, davon 20 000 zugelassene Stammaktien Nr. 1-20 000 und 4000 Vorzugsaktien Nr. 1 4000 mit vierfachem Stimmrecht und Dividendenrecht gemäß nachstehend aufgetührtem § 32 Ziff. ? des Gesjell⸗ schafts vertrag. Bei Auflötsung der Gesellschaft erhalten aus dem Liquidationserlös die Inhaber

D *

5

GHebaude (Obschwde. u. Df) 656 006

von Vorzugsaktien zunächst den Nenn⸗ betrag ihier Aktien nebst etwaigen Rück⸗ sänden von Gewinnanteilen. Der Rest wird auf die Stammaktien verteilt.

Die Gesellschatt wird in ihrer nächsten Generalversammlung als ersten Punkt der Tagesordnung den Antrag unterbreiten, das vierfache Stimmrecht der Vorzuge— aktien aufzuheben, so daß in den General— veihammlangen jede Stammaktie über 100 Reichsmark und iede Vorzugsaktie über 100 Reichsmark je eine Stimme ge⸗ währen und in allen Fällen den 21000 Stimmen der 2 Millionen Reichsmark Stammaktien 4000 Stimmen der Vor⸗ zugsaftien gegenüberstehen. Die Besitzer der Vorzugsaftien haben sich verpflichtet, diesem Antrage der Verwaltung ihre Zu⸗ stimmung zu geben.

Am Stichtage der Reichsmarferöffnungẽ—⸗ bilanz befand sich ein Teil der Stamm⸗ aktien im Besitz eines Konsortiums, das wegen ihrer Verwertung gegenüber der Gesellschaft vertraglich gebunden war. Diele Aktien sind gemäß 5 31 Abs. 2 der 2. Durchsührungsveiordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung in dem gleichen Ver— hältnis umgestellt worden, wie die übrigen Stammaktien. Der der Gesellschaft über den eingesetzten Buchwert hinaug zu⸗ fließende Erlös wird dem gesetzlichen Re—= servesonds zugeführt werden.

Die Forderung an das Konsortium wegen der Verwertungsaktien ist als Aktiven“ unter „Schuldnern“ mit M 17 eingesetzt. Das Stimmrecht für die Ver— wertungsaktien ruht bis zu ihrer Ver— wertung durch das Konsortium.

Gemäß § 7 des Gesellichaftsvertrags ist die Einziehung von Aktien zugelassen.

Der Reingewinn wird, vorbehaltlich jedoch der dem Aussichtsrat zugesicherten Tantieme, laut § 32 des Gesellschafts⸗ vertrags folgendermaßen verteilt:

l. H o an den gesetzlichen Reservefonds. bis derselbe 10 06g des Grundkapitals erreicht hat oder im Fall teilweiser Verwendung wieder erreicht hat.

2. 7 der geleisteten Einzahlungen an die Vorzugsakttonäre mit der Maß— gabe, daß. wenn im einem Geschäfts⸗ jahr der Reingewinn nicht ausreicht, um die 70/9 Vorzugedividende zu zahlen, der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nach— zuzahlen ist, der nach Gewährung einer Vorzugsdwidende von 7 für das letzte Geschäftssahr übrig bleibt, indem die Nachzahlungen auf den Gewinnanteilschein desjenigen Ge— schättsjahrs geleistet werden, aus dessen Reingewinn die Ergänzungs— zahlung erfolgt; steigt die Dividende der Stammaktien über 20 ½, so er— höht sich die Vorzugsdividende um K des 200 9 übersteigenden Divi—⸗ dendensatzes der Stammaktien;

3. bis zu 4 der geleisteten Einzah— lungen an die Stammaktionäre;

4. der verbleibende Rest als Dividende an die Stammaktionäre, soweit nicht die Generalverlammlung eine ander⸗ weitige Verwendung oder Verbuchung beschließt.

Das Geschäftsiahr unserer Gesellschaft läuft vom 1. April bis 31. März, der Schluß soll jedoch in der nächsten Gene— ralversammlung auf den 31. 12. 1926 verlegt werden.

Reichsmarkerdffnungsbilauz per 1. Aprii 1924.

Attiva. Æ4 14 Grundstũck· 400 000

Kantignen 29 25 Kassenbestand 0 1630 36 Effekten 4 8 1 . n n nern, . 110 67872

Anteil konto Rentenbankt 54 h00 Fertig⸗ und ö und Robstoffe ... . 1 067 36031 Maschinen k 60 966 70 Kraft⸗ und Lichtanlagen 60 000 Werkzeuge u. Vorrichtungen 1 Werkstatteinrichtung ... 1 Gießereieinrichtung . 1 Fubipark . . 1 Modelle und Klischees 1 Inventar...... 1 Patente 2 2 22 1 Avale 1000,

,

Pasfsiva. Aktienkapital ..... . 2 400 000 Reservesonds ..... 100 000 Gläubiger J 339 44479 NVentenbankschuldkonto . ba bo Dividendenkonto . 27 70 Unter stützungsfassen . 10 000

Rückstellungen (Unteilbare Spitze des Umstellungs⸗ ann, 119085

Avale 16000,

2 905 16334

)) Darunter Forderung an ein Kon⸗ sortium auf den Erlös von 5914 Ver⸗ wertungs aktien.

Gꝛundstücke konto: Der Wert der Grund⸗ stücke ist unter Berücksichtigung des Grundstücksmarktes zur Zeit der Auf. stellung der Bilanz nach vorsichtiger Schätzung ermittelt worden und über⸗ steigt nicht den Zeitwert.

Gebäudekonto: Die Gebäude sind nach der Taxe eines vereidigten Taxatois vorsichtig nach kaufmännischen Grund⸗ sätzen bewertet worden.

Majchinen, Kraft- und Lichtanlage sind den gesetzlichen Bestimmungen ent⸗ vrechend eingeletzt.

Preßluftwerkzeug und Maschinen⸗ bau A kiiengesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide.

t Der Borstand. F. Bernigshausen.

795877

Bau und Immobilien ⸗Aktien⸗

gesellschaft, Berlin⸗Grunewald.

Die Herren Tuvia Schalit, Salman Berlin und Dr. Paul Nathanson, sämt— lich in Berlin, sind am 3. September 1926 aus dem Aufsichtsrat ansggeschieden. In der Generalversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1926 sind neu in den Autsichtsrat gewählt die Herren:

Generaleirektor Dr. Hans Bie, Berlin,

Dr. Ludwig Scherbel, Bajsel,

Direltor Dr. Wilhelm Borner, Berlin. Berlin Grunewald, den 26. Okt. 1926. Bau⸗ und Immobilien- Attiengesellschaft. Heilmann.

31016 Anhallijche Jahrzeugwerke A. G., Jonitz bei Deffan.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Dessau, Kavalier⸗ straße 29/30, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordunng:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäsllsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

2. Erteilung der Enstlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.

3. Neuwahlen des Autsichtsrats.

4. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, inebelondere:

§z 1 (Firma), 8 2 (Gegenstand des Unternehmens),

5 8 (Aujssichtsratsvergütung), § 13 (Gejchä itsjahr).

b. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Genera lversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien mit Nummernverzeichnis bei der Kasse der uskanta⸗Werke A. G, Dessau, Unruhstraße 1, bis spätestens 21. Nobember 1926 zu hinterlegen.

Jonitz, den 1. November 1926.

Der Vorstand. Kühn.

8 1009]

Kaliwerk Steinförde N. G.

Zu der am Donnerstag, den 25. No⸗ vember 1626, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Zum Königlichen Hof, zu Hannover stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Kaliwerk Steinförde A. G. zu Hannover, in welcher über die aus der nachstehenden Tages- ordnung eisichtlichen Gegenstaände ver⸗ handelt und Beschluß gefaßt weiden soll, werden die Herren Attionäre hierduich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfteberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlusttechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 19285.

2. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aussichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1922.

3. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtarats bezüglich der letztjährigen Rechnung.

b. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm rechts müssen die Berechtigten ihre Attien ohne Dividendenscheine auf ihren Namen spätestens 3 Werktage vor der Stunde der Generalvenammlung bei dem Vor— stand, einem Notar oder bei den nach⸗ stehend bekanntgegebenen Stellen in der Zeit von 9—1 Uhr vormittags gegen eine als Legitimation zur Teilnahme an der Versammlung dienende Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen, in Hannover bei der Bank⸗ firma Eyhraim Meyer & Sohn, Luisenstraße S / , oder dem Banthaus 3. Sp. Gumpel, Schiller siraße 2.

Hannover / Vogeibeck b. Salzder⸗ helden, im November 1926.

Kaliwerk Steinförde A. G. Der Aufsichtsrat. Julius Gumpel, Vorsitzender.

81023

Bank Elektrischer Werte.

Bilanzkonto am 390. Funi 1926.

Geschäftsunkosten und Steuern Teilschuldverschreibungszinsen Gewinn.. . 1822 963 36 gewinn... D364 832 30

2 394 a70 0

Berlin, den 30. Juni 1926.

. Attiva. RM 6 RM 3 Efferen und Beteillgungn , o 751 296 26 ,,,, 9127 16920 Konto korrentdebitornenn 270 375 83 Fuesnneeeeee r 1 81 3 Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien 1 . 1 1 1 4 6 8 305 440

. Lit. B . , 6 000 000

. see . 5 0060

144 o,: Vorzugsaktien. .... ..... 1200 000 15 510 440 —– Neservefonds J 145 26678 de,, 7 347 425 Nicht eingelöste Dividendenscheine . .. 16211165 Nicht eingelöste Zinsicheine 192... ö4 376 25 3 oso Zinsen von RM 6446 409 vom 1. 1. bis 30. 6.

1925 gemäß Art. 38 der Durchführungsverordnung . zum Aufwertungszeseßgs. . . 26 6966 = 151 0225 w 148 49830 K , i 1829 968330 26 145 842 23 Debet. Gewinne und Verlustrechnung am 390. Juni 1926. Kredit. J M .

377 537 26 Vortrag aus 924 / 25 29 63726 185 964 50) Bruttogeschästs⸗

2 394 170606

Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft. In der beutigen ordentlichen Generalversammlung wurde für das Geschäftssahr 1925/ñ 1926 die Zahlung eines Gewinnanteils von ;

44 0 auf die Vorzugsattien,

göoso auf die Stammattien, die Stammaktien Lit. B und Lit. C

beschlossen.

Die Auszahlung erfolgt unter Abzug von 100½ Kapitalertragssteuer vom 3. November d. J. ab gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 unserer Vorzugsaktien über RM 60 mit MRMt 243,

Nr. 26 und Nr h unjerer Stammaktien bezw. Stammaktien Lit. B über

RM 60 mit RM 4,3566,

Nr. 26 unserer Stammaktien über RM 20 mit RM 162

bei folgenden Siellen:

Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft

Berliner Handel ⸗Gelellichaft Banthaus S. Bleichröder

in Berlin,

. Delbrück Schickler C Co. 4 Hardy G Co. G. m. b. H. Darmstädter und Notionalbank Kom⸗ in Berlln, . Breslau, n

mandiigesellschaft auf Aktien

Dresdner Bank

Frankfurt a. M.,

Leivzi München, 9

Deutsche Bank in Berlin, Aachen, Frankfurt a. M. Köln, Leipzig. München, Direction der Disconto⸗Gejellschast in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M.,

München

Banthaus C. Heimann in Breslau.

*

Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. . A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. in Köln und Aachen,

Bankhaus A. Levy

. Sal. Oppenheim ir. & Cie.

in Köln,

Allgemeine Deutsche Credit-⸗Anstalt in Leipzig, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf,

bei letzterer kn Franken zum Tages kurse.

Die Ausjahlung der Beteiligung der Altbesitzer unserer Schuldverschreibungen

am Reingewinn für das Geschäftéjahr 1925sé26 erfolgt unter Abzug von 10960

Kapitalertragesteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 zur Genuß

techtgurkunde bei obigen Banken wie folgt:

auf se NiMh 75 der Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1899

und 19066 RM 180,

auf je RM 70 der Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1901 RM 202 auf je RM 160 der Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1899

und 1996 RM 3,60,

auf je RM 1590 der Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1901,

1908 und 1911 RM 405,

auf je RM 300 der Schuldverschreibungen unserer Anleihe von

1859 Räöhe 7b,

auf je RM 300 der Schuldverschreibungen unseter Anleihe von

1801 RM S8, 0. Berlin, den 2. November 1926.

Bant Giekirijcher Werte Aktiengesellschaft.

ö.

W. Hagelberg .... BHallesche Yeaschin. Ham hg. Elet.⸗ W. H. Hammersen M andelsg. sürGrdb. ann. Imm obil. M o. Masch. Egest.. ansa Llovd⸗Wi. M ** Eisen u. Br. . o. Gum miPhönin arkort Bergwl. M

o. do. Genuß

artort ckenb. M o. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M arim. S. Masch. . Heckmann ..... edwigs hütte. . ... eidenauer Pay. M eilbronner Bucker eilmann. Immob. ein. Lehmann u. C. eine u. Co. . . ... nil Heinicte .... eld u. Francke .. emmoorPortl.⸗g. ennigsd. St. n WM ermannmiühlen M tto Hetzer ...... . Mühl. Hildebrandi H. M ligers Verzinserei ille⸗Werk . ...... ilpert Maschin. M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer. .... irsch Tafelglas .. hben Lederf. M desch. Eis. u. St. M offmann, Stärtef. ohen lohe⸗Werl. M hilipp Solzmann. orchwerke ...... otelbetriebs⸗G. M otel Disch. .. .... ourdeaux Bergm. owaldts werke, setzt Diederichs d. Werft öxt. Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldt Maschin. umboldtmühle .. udwig Hupfeld . uta, Breslau .. utschen reuth. Pz M orenz Hutschenr. . flttenw. Kayfer Co. ydrom. Bresl. W.

lle Bergbau .. M o. do. Genuß ... ß ndustrlebau ..... Industrie Plauen. W. Jacobsen. . . . . . eserlch Asphalt. .. A. John, Aft. Ges. . u. Co. M

ch Zucterfabrit

ebr. Junghans. .

, n,, . C. A. Kahlbaum.

aiser⸗KellQer. . .. M Kallw. Aschersleben Kalter Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadi M

Kartoffelfabritate . Ji. L.

Kartonpapierfabrit. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner ..... Kayser Meta llw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M Keramat Ker. Wrt. seula⸗Eisenhütte V Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... , Klauser Sp. lötner Werte... C. H. Knorr Hafer. r. A. Köbte u. Co. ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Kötn⸗Lindth. Met. M Köln⸗RNeuessen bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Eleltr. Lölsch⸗Fölz. Wee. M König Wilhelm. .. do. do. St.⸗Pr. KRönigab. Lagerh. .. do. Walzmühle M, j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Könltgszelt. Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. EÜ. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elekte. .. Kostheimer Celul.. Kötitz. Led. u. Wacht Krafiwert Thürsing. Kraftw. Westsachs. i Krauß u. Eo. Lot.. Krefelder Stahl. . . W. Krefft. .. ...... G. Krom schröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krilger u. Co. KLühltransii Hambg.

Küppersbuich u. S. Kyrfhäuserhiltte ...

J 1 Kunz Treibriemen 9 6

Dr. Laboschin ....

Lahmeyer u. Co... Laurahütte .. ..... Ant. u. A. Letzmann Leipz. Gum miw. M do. Iã‚nmobilien M do. Landkraftw. .. do. Pian Zimm. . Leonhard Braunk. Leonische Werte .. Leopoldgruhe . .... Leytam⸗Joseftztal W igt. H WiSt -= 190009 4000 Kr.

Lichtenberger Terr.

do. Wolle .. M Georg Lteberm. f. Lindes Eis masch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Sinte⸗Hofmann⸗

Lauchhammer Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz ..... ... Luctau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Vergwerk. .. M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ......

g. D. Magirus ... do. Brz.⸗Alt. Lit. A

... /// /

W W W W W 83353 , , .

—— . 2 2 2 3

—⸗— 2 ö ——— 2

——

8

D

—— 21

——

. u 7 8 8 d

—— —— —— C dd - d 2 0

8

8 2 2 2 *

D 8 2 Q —— D 2

—— —— —— —— 8 7 7 2 3

—— —— —— —— —— Q 2 2 8

—— —— b —— ö /// 2 * 2 Q

W W W 8 2

Mal⸗Kah gigarett.

Nannesm.⸗Mul. Man nes mannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons Bergw. Marien h. Kotenau Mart“ Portl.⸗3 . Marft⸗ u Kuhlh. . Martini uHlnete Masch u Kranbau WMasch. Starte n. S M Maschin. Baum. .. da Breuer. .. do Guckau. M do Kappel. M Maximiliansau. Mech. Web. Linden do do. Sorau ... do do. Hittau . .. Meerane Kammg. MehltheuerTüllf. M H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Mertur. Wollw A Metallbant u Me⸗

tallurgische Ges.. O Meyer u Co. Lit. Meyer Kauffmann Cari Mez u. Eöhne M Miag. Mühlb. u. Ind Mimosa U.. G. . . Minimax. . ...... ö. Mixy u. Genest. . .. Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Gergwert .. Mil ler Gummi Müller. Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .. ......

Naphta Prd. Nob. M

Nat. Automobil. .. 1

NRatronzellsi. u. Pay. Nau tz. sau ref. P. ix M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke ......

Neue Realbesty. M*

Nen Westend A, B Niederl. Kohlenw Niederschl. Eleltr.

NRordd. Eiswerte..

do. gabelwerte. M do. Steingut. . . .. do. Triloi Sprich. do. Waggon fabr. M do. Wolltammer. M Nordpart Terrain. Rordsee Dampfsisch. Nordwestd KraftwM Carl Nottrott .... Nurnb. Hert. W. ..

Oberbayer. Neberl. Oberschl. Eis. Bdj. M do. Kotswerle, leßt

Kolsw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. COdenw Hartstein. Ceting, Stahlw. .. Celf. Groß Gerau. 9 Bucker ... E.

Ohles Erben Dppelner Portl.“3.

Trenstein n. stoppel Osnabrilck. Kupfer. Cstpreuß. Dampsw. Cstwerte ... ...... Ottensen. Eisenw. M

Panzer Att.⸗Ges. . Pasiage Ban. ..... Peipers u. Cie. . .. Peiers Union .... Pfersee Spinner. M Pflüger Briesumschl BVhönix Bergbau .. do. Braunlohlen. Binnaur Königsb. ZJuliuz Pin isch .

Pittler. Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen i

do. Spitzen .. do. Tüll n. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M

do. 'zorz. Att. B. Polach ...... M Polvphonwerke . M Pomm Eisengieß. . Bongs Spinnerei. Poppe u. Wirth ..

Porta⸗Union, Prtl.

Porzs. Klostweilsd M L. Prang. . . ...... Preßluftwerkzeug . ö Unters. . restowerte.. .. M DO. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow,. Tpim. M Rathgeber Wagg n. Rauchw Walter.. Havensb Spinn Reichelt. Metall .. J. E. Reinecker. .. Neitholz Papier. Reiß u. Martin.

Nh ⸗Mam⸗Don. Vz. SpSvmeich nBay. gar

Rhein feld Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braun. do Chamotte .. M da Elettr..... M

do Vorz.⸗Alt.

do Maschinenled. do Möbelst. Web do Nassau Brgw.. do Spiegelglas .. do Stahsmerte ... do. Teytitabrik.. do Zuctter. . .... Rh.⸗Wests Hauind. do do Elettt. do do Kaltw. . do do Sprengst. M do wnement Rhenania Chem. M Rheydt Elettror M

epi Schorch⸗W.

Danid Richter..

ried Richter u Co.

iebe⸗Werl. . ... .. Riebeck Montan. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb Ritter, Wäsche M moctst roh ⸗Werle. ..

Roddergrube Brit.

Rombacher Hütte. Et Rosenthal Porz. ositzer Krauntohi

do. guckerraff..

Noth chner. .. M Rotophot ..... J Rüdsorth Nachf.. Runge⸗Werle. . ... Ruscheweyh. . . .... Riligerswerke. .. M

Sach enwert. ... M Sachs. Cartonnagen da Gußsi. Döhlen. da Kammgarn ... do Thür. tl. B. M do Wagg Werdau da Webstuhl ... Saline Salzungen Salzdeifurth Kaliw. Sanger Masch. ..

Sarotti Scholol .. G Sauerbrey. M. 0

Saxonia ; rtl. Gem

& 8 2 2 2 8

—— 8

Q W W Q 8 . 2 28 28 7 8

e e n 2 —— SC = Q =

. 3 2 Q W 2 2

. . S

D 8 8 8

d 8

* S

2

* 2 —— Q

8

2 x 2

—— ——— —— ——— . d ,

8 2 2

—— —— ——— —— ——

O. J. Schaefer wien

S. Scheide mandel. Schering. chem. J. M do Genu ßisch. Schlen Bergh. Zint do. do. St. ⸗Pr. 5 Blot do. Bgw. Beuthen. do Cellulose. . ... do Elett r. u. Gas M do do Li Bh A. do Lein. Kramsta M do. Mühlenwerle. do Portl⸗Bmisb do Textilwerke... do. do. Genu ßsch. M Schloß. Schulte M Hugo Schneider M Schoeller⸗Eitorf. .. W. A. Scholten. .. Schom burg n. Sö. M Schönebeck. Mei Schönwald Porz. .. Hermann Schött. .

Schriftg. Offenbach 9

Schubert u. Salzer da. Genußscheine. Schuckert u. Co. ... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun. .

chwandorf Ton. Schwanebe ch Hem. . Schwelmer Eisen. . G Seebeck. .... M

Segall, Strumpsw.

Seidel u Naum. M

Fr Seißssert u. Co.

Siegen⸗Sol. Guß M Siegers dors, Wert.

Siemens Glazind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.

Textil ... ...... Simoniut Zellul. M Sinner A. G.... M

Somag n Sächs. Of.

Sonderm u. Stier

do. bo. Li. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M

Stader Lederfabrit

Stadtberg. Hütte.

Staßf Chem. Fabr. do. Genu

SteatuMagnesia M Steiner u. Sohn M Steinfur/ er, . Steingui Colditz. Steiner Chamotte da do. Genuß do. Eleltriz.Wert do. Oderwerle ... do. Pay. u. Pappe M do Portl. Zemen do. Vultan, jetzt Vultanwerte Stickerei Plauen .. Stock Motorpfing. . NR. Stoct u. Co. ... H. Stodtet u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hint M Gebr. Stollwerck M Etrals Spiell. Stuhlfhr Gossenin Sturm Akt. Ge. .. Stuttgarter Zucter Sĩüldd. Immob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas ..... ... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleyh. J Berlin. M

Teltow. Kanalterr. si. L.

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. st. M do. N. Vor. Garten do Rud. . Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerte .... Thale Eisenh. . ... C. Thiel n. Sohne Friedr. Thom e.. Thörk' z Ver Celf.. Thür Bleiweißfbr. Thür. Eleti u. Gas Thir Gas, Leipz. M Thüring. Buckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tiey . M do. Vorz. Alt. L. H Tittel u. Krüger.. Trachenb gucker. Tranzradio ...... Triptis Att-Ges. . Triion⸗ Werte... Tuchfabrit Aachen. Tullsabrit Flöha Tuürl. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Unger ..... Union? Vauges. . Union. J. chem Pr. Union W.z. Diehl Unton⸗Gießerei. .

609 unterhaus. Epinn Min n

Varziner Papierf. . Venhwerte .... Ver. Bauyn. Papierf do Gr. „Fr. Gum. do Berl. Mörtelw. do Chem Charlb. do Chem 3 . do Dtsch Nickelm. do. Flanschenjab. M do sreibg Uhrenf.

vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M

do Gothania Wie.

do Gum b. Masch. .

do Harz Portl. -B.

do Jute⸗Sy Lin B do Kohlennorna M do Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Meta ll Haller M do Pinselsabriten do. Bort! Schim.“

Stl. u Frauend.

do Schmirg. n. M.

do. Schuhfabriten

KBerneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahl werte.. do. Et. Zyp. u. Wiss. M do. Thü r. Mei. .. M

do. Ultramarinfab.

Viktoriawerle ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Ãt. da. Spi venweberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffner. Volkst. Nelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗ u Kw Vorwärtz, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . .

Wagener n. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eis. V Wasserw. Gelsent. . Lug. Wegelin Ruß

Wegelin u. Hübner 6 Wenderoth vharm.] 0

—— —— —— —— —— —— 2 8 38— —— 2 2 2 Q

2

2 2

. „ä 2 2 2 2

2

42 & O œ * O

——

e , k D 2 28 8

2 —— ——

8 3 2

8

RX —— ——

2 8

d 2 8 8 2 2 28222 8 8

—— —— ——

—— —— *

—— —— 8 X

3

Q W Q Q Q Q 5 2 2 2

Wernsh. Kammg.

do. UVorz.⸗Alt. M Wersch. Weißen. B.

AWweser Ati⸗Ges. . M

Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Altal.

Westsalia⸗Dinnend.

Wests. Draht Hamms⸗

do. Eisen u Draht

Langendreer. . M do Kupfer .. ..... Wicking Portl.⸗ 3. Wickrath Leder ...

Wiesloch Tonm ..

H u F Wihard .. Wilheim sh. Eulau Wilke Dpft u. Gat Wilmersd - Rhg. .. S Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wintlop Tiefbau.. gt. Wolr. .. ..... R

Wrede Mälzerei M EC. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .

Zeiper Maschinen. ellstoss⸗Be rein... ell sto ff Waldhof. o. Vorz. A Lii. B

gimmerm. Werle

guckerfbr. Rastenba.

IJwickauer Maschin.

* —— d , e ,

—— = X *

——— ——

6 K , e C = Q 2 Q è—

5 6 14, 76b

uf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr u. Schu idverschr.

a) Deutsche. Mijn Hinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗U., Idb. abg 1 Bt. f. Wwoidin. Weim. Gold Schuldv. R. 2. 1. Thür. L. H. B. rz2y do. do. R. 1. r3. ab 26 Velaardg reis Gald⸗ Anl. 24 61. x3. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 4 tilgb. ab 1948 Berl. Hnp. -B. G. Pf. Ser. 2, unt. b. 3u

do do. Ser J, ul. 81 do do. Ser a, ul. 80 do do. S. Du. 5. ul. 830 do gom. S. 1, ul. 81 Berl Psdb A. G. Pl.

do do. Berliner Goldstadt⸗

schastg briefe... do. do. Braunschw. - Hann. Hyv. Gold Pf. T3. 82 do do. 924, rz. abg] do do. Gid. .. ul. 80 do do. do. T3. ab 82 do do do. uk. b. 28 Braunschw Staats bt Gld⸗Pfb. Landsch R. 14, tilgb ab 1928 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 18 unt. b. 1929 , , ,,. 1G. Pf R. 2, utz7 do do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 8. ut. 82 do GldK R. 1, ul. Bo do. do. R. 2, ul. 81 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do. S. 27, ut. b. 89 do. S. a8, 29, unt. 82 Deu tjche Kom. Gd. 26 do. 1925 A. 1, 3. 28 do. 2g. 1 tilgb. ab Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frankf. Bsdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 8, r3. 80 do Em 2, rz. abgg do. Gld-st. E. 4, rzgdo0

Fürth G.⸗A 2g, tg. 29 Gotha Grundtr. G Pi A. 3. 83, 8b. ul. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5. ul. 6. 81 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do do. A. 1, ul. 29 do do. G. cst. 24, ut. 80 HamhHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A. ul. b. a6 do. do. Em B auslospfl ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 31 Hannov. Vodtrd. Bi. Gld. S. Pi. R. 7, ug 0 Hannov. Landeskr. Anst. Gld. ig. abz7 Hannoversche Prov. Goldm.⸗ÄA m. 1 B Köln Stadt RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10.29 Fried Krupp Gold 24M. An B. rz. abzę9 do. do. R. Cu B, rz. 29 Kur- u. Neumärkt. Rimtsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗Bl. Gld⸗ Vf. Em. g. rz. abgo do. Em 8, tilgb. abꝛtz do Em R , tilgb. abꝛy do Gid⸗K C. 4, rz. 80 Leipz. Mess. Neichs⸗ marlt⸗An! rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1981 Mannheim Siadi Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unt. b. 81 Mart Kom. Ele W. Hagen S. 1. ul. b. 80 do. do. S. 2, uf. b. 80 Meckl. H up. u Wechs.⸗ Bi Gd. Pf. E. 2, ul do do S. 1. ut. 29 da Gold Komm. Em g, rz. ab 1952 Mecti. Mitte rjchaftl Gld⸗Pfbr., tg. abꝛs

Meckl. ⸗Etrel Gold⸗ Anl. rz ab 27 Mein. Hyp⸗B Gold⸗ Vid Em J. ut. b. 80 do Em 8. ut. b.28 do Em. 9, ut. b. 81 do Em 3. ut. b. 29 do. G.⸗F. E. a, ul. a Mitteld. GSdtrd Glö. OHnv Pf. M. 1, ut. b. 27 do do M. ut. 29 do da Reihe 1 Müllheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 81 Neckun NM. G. Gold⸗

Anleihe rz. ab 286

Nordd. Grdlr. Gold⸗

Bfhr Em 3. rz. 80 do Em 5. rz abs do Em 6. x ab 81

do Em. 2, rz. abꝛzn⸗ do. Gio⸗n E 4, rz. 30

Nürnba. Stadi Gold 192ß unt b 1981 Oidb staatl. Erd. A. Gold S. A-D. ut. 89 Ostpr. I1dsch Gd.⸗Pi. do. do. do.

6 14.

32

1.4.10 85h

1.4. 16 1.1.

versch.

1.4. 10

1.4.10

1.2.8 1.1.7 1.1.7 1.10

1.4. 16 1.1.7

1.8.1460 1.1.7 1.1.7

. r 22

. 2

e e

663

J 2

pe

19g, 5b G 100d 6

de 19a, 268 6 1046 6

.

v6 . 100b 6 i Got 6 iGo s g 56 d nig 6h 28 100 68 16 10a 9

35 * 5

ioo

1 ö

io. õb 6 10s, ib ga

Pforzheim Stad! Gold Ine. Iz. ab27 Bom mersche landich Gold⸗Biandbr. Bommerjiche Prov. Goldatz rz. 1 1243 Preuß. Bodti. Gold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab tz) do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. n. ut. b. 81 do. do. E. 2. rz. ab 29 do do. G. . E. 4 rz do. do. E. g. ul. b. 32 Breuß. Ctr. Boden

Gold. Bi. unt. b. 30 10

do do rz. ab 31 do do ut. b. 29

do G.⸗K. ut. b. 80 1

do do ut. b 89

do do ul. b. 28

Breu. Hp. B. Gold Hy. Pf. 24 S. 1. ul. 29 do do. 25 S. 2, ul. 90 do do. S g. ul. b. 39 do do S. 4. ul. b. 80 do do 26 Ss ut. B] do do 26 Sz ut. a1

do. RMdo. 6 SIiutsg1 do. do. Kom. 1. utz9

do do do. 28 ul. 80

Preuß. Bfandbr. Gid

Hp. Pf. E. 36, rz. 29 10 do do. E. 87. ul. b. 29 10 do do. E. 39, ul. b. 81 10 do do E. a0, ul. b. S1 10

do do. E. 89. ut. b. 30 do do. E 41, ul. b. 31 do do. Em. 35, rz. 29 do do Kom. Em. 17

rz. ab 1932 Preuß. Land. Pfdbr.

Anst Gldni. Bf. ug

do do. R. 4. uf. b. 80 do do. R. 3. ul. b. 30 Preuß. tr. Stadi⸗

schaft Gld.⸗ Pf. R. 4 119 do. do Reihe oi do do. Reihe 10

do. do. Reihe d u. sz do. do. Reihe 9 do do. Reihe * do do. Reihe

Prov. Säch . vndsch. ; Gold⸗Pfandhr. iy do. do ut. b. 806 6

Rhein. Hyp.⸗Vant Gid⸗Pf. N. 2-4 r3. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. . xz. a. 2. 1.36 do. do. do. rz. 31 Nhe in.⸗West . Bdkr.

G. Hyp. Pf. S. e uk. 30 10 do do S. 3 ut. 29 19 do do S. 3 uk. 830 1h

do do. S. 4 uk. 29 do do. S. 44 uk. 29 do do. S. ß rz. ab]! do. do. S. J uk. Bz do do. S. rz. ab 29 do Gld⸗g. 24 ut. 30 do do. 28S 3uk. 30 do do. 258 4uk. 30 do. do. 23 5. 1 rz. 29 Nogg.⸗Ribt. Gold⸗

renthr. R. 1— 3,

j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. Reihe 11. 8 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗

Hyp. Pi R. g uk. 31 19 do do. R. ] ut. 31 190

do do R. 83 uk. 80 do do R. 1 uk. g0 do do. R. h uk. 91 do do. R. 1.2 uk. 90 Sachsen Prov. Verb

old Ag. 11 u. 12 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfsdbr Em. g, rz. 80 do. Em 5. T3. ab 11 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. st. E. 4 r3. 30 do. Cellul. NReichs⸗

mart⸗Anl. 121 rz. 1

Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schles w. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 6, rz. 25 do. Reichsm. Anl. Feing. A. 6, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. abas

Schlw. Holst. Lsch. G. 19

do. do. do. do Ldsch. Krenitv. Gold⸗Pfandbr. do. Brov. Rchsm.⸗A. Ausgi4, tilgo. abes do. A. 163 Fg. tg. 27 do. do A. 16, ig. 27 do. Gold, tz ab 24 Südd. Bodkr. Gold⸗ Psdbr. N. 9, ul. b. 81 Thur. ᷣvd. Hyv.⸗Bl. G.⸗Pf S2, fr. Bt. f.

Gldtr. Weim. rz. 29 10 1

do. do. S. ug. rz. 30 do. do. Komm. S. 4, külndb. ab 28

Westd. Bodkr. G. Pf. 81

da Em. tz, rz. ab 82 do Em. J3. rz. ab 80 do. Em g, rj. ab 81 do. Em. 1 unk. 382 do. Em. in unk. do Em 2, rz. ab 29 do. Gd. ⸗NM. E. , rz 30 do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Landes bt. Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvßF g. 2dukso do do. do. 26. ul. 8 do. do. Lsch. G. ul. 82 Westfäl. Pfdbr. «A.

für Hausgrundst.

Gld.⸗Pfdbr. uf. 12 Württem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4.

tilgbar ab 1927.

22

—— ——

h

C 2 2 d = 2

2 d

2

——

s— d , ,, , , . 7 8 8 22 8 28

2 2

* 8

* *

2 382

06

2

T 2

2 Q Q Q 3

C 2s 2 . 2 2

* 2

26 21

. 2 8

8 238

—— 1 ? * —— 12 L 2 2. D -= 2 * w 5 **

J

8

r D 2 2 = D 2 8 2 J

C D , & ——

O = 2

52

.

Q O

.

os,

los, 5b

. Bei nachfolgenden Wertpapieren sällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anhan. Nonggenw.

usg. 1 bis 8 *p . Bd. Ld. Elelt. Kohle o j. do. do abg... n 6.

Bt. . Goldtr. Weim.

Brdbg. Kreis Eleltn.⸗= Werte Kohlen *. Braunschw. Hann. yy. Ro om.“ vr lan g rstensi.

Grub Kohlenw Hh

Deutsche Komm

gohle 23 Ausg. 1 0 1

do do. Rogg. 2 M. 1* Di. Landeslunnur⸗ An Roggen Y do. da do. Disch Wohnstätten Feingold Reihen ** Deutsche uckerban guckerw - An! * Dresd Rogg.⸗M. 23 Elettro⸗ Zweckverb. Mitteld. Kohlenw ß Ev. Landes. Annalt Rogagenw · Anl. * do do 3

Franti. Kidprd. Cd. Komm Em 1* Getreide rentenbi

Rogg. M. B. R. 1-n- 60

do do Reihe 146* Görlitzer Steinl.

5

h

n g3sd

13. 18 6 12.265

. 81. 4.10 7.46

6886 2m a6

J. 31.1.0760

* 6

18er e 186

. 4h 6

ker

2216

. 10

246

14. 168 a

186 6 8d a

6.86 0 6.8 6

de 2eb

1010 696

*