schäftsbelriebe begründelen Verhindlich⸗
keiten und Forderungen des früheren
Inhabers sind nicht übernommen
worden. Prokura ist erteilt an Paul
Henry Franz Stichel.
Bernhard Funke. Die an Fr, K. O. Jobs erteilte Prokurg ist erloschen.
Christian Düring. Die an Fr. K. O. Jobs erteilte Prokura ist erloschen.
Gaertner u. Schale, Internatio⸗ nale Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Gaertner u. Schalek, International Trans- port Company 1td., Gaertner u. Schalek, mezinaroGdni do- pravni spolecnöst s. r. O.). Durch Beschluß vom 25. Oktober 1926 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in E. Gaertner K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Siegfried Menzendorf.
Zuellig von Knobelsdorff. Ge= sellschafter: Kaufleute Friedrich Eduard Zuellig, zu Zürich, und Victor Xaver Ferdinand von Knobelsdorff, zu Ham: burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.
Ludolf Adler, vorm. M. Woelm 2. G.: Dentalabteilung Ham⸗ burg. In das Geschäft ist Georg Werner Gustav Hentschel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein, getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Wvril 1926 begonnen. Die an G. A. W. Gips erteilte Prokura ist erloschen.
Pente⸗Werft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die,. Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Friedrich Vogler, beeidigter Bücher repisor, zu Hamburg. Die Firma ist
iert erloschen.
Dyckerhoff . Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlafsung Ham⸗ burg. Direktor Ernst Dyckerhoff ist durch Tod aus dem Vorstand aus—
aeschieden.
Intersped Aktien⸗Gesellschaft. Mro⸗ kura ist erteilt an Hugo Julius Jo⸗ hannes Budemann, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Reimler, Miney (X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. Fnöchelmann erteilte Prokura ist erloschen.
Rich. Ad. Brandt. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Richard, Adolpyh Brandt durch Tod ausgeschieden.
„Wohnung ebaugesellschaft Ham⸗ burgischer Architekten“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die er einn neu⸗ zeitlicher Wohnungen für die minder
emittelte Bevölkerung unter besonderer
flege kultureller Wohnideen, Die Ge— ellschaft ist befugt, Grundstücke zu er⸗ werben, auf ihnen Bauten zu errichten und die geschaffenen Wohnungen an
Wohnungssuchende 6. Die
Mieten sollen so gestellt 9 daß sie nur 6 Deckung der Unkosten der Ge— sellschaft dienen; spekulative Ausnutzun
der Grundstücke und Wohnungen ö
ausgeschlossen. Stammkapital; 20 70
Reichsmark. Sind mehrere, Geschäfts⸗
führer bestellt, so sind je . von ihnen
emeinschaftlich vertretungsberechtigt. schäftsführer: Architekten George
. Paul Grell, zu Ahrensburg, und
6 Franz Paul Dehmlow, zu Ham⸗
üg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Amtlichen w
O. E. Clauson v. Kaas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen im Im und Export für eigene Rechnung und vertretungsweise sowie die Vornahme von Handelsgeschäften, die hiermit in Verbindung stehen. Stammkapital: 20 000 hug. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretung herechtigt. Hel n gf rg Otto Ernst Louis Georg Botho Fri . pon Kaas und Bernhard Leineweber, Kaufleute, zu 3 ge S
erner wird bekanntgemacht: ie
Bekanntmachungen der Here ft er⸗
folgen durch die Hamburger Nachrichten.
Mandelgold⸗Werz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsverttag vom 9. Ok⸗ tober 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Im. und Export sowie Fabrikation . Mandelpraparate, insbesondere der unter dem Namen „Mandelgold“, „Haselnußgold Man, delnußgold. bekannten und gesetzlich ge chühßten Marken. SGesellschaft ist
rechtigt, weitere gleichartige Unter
nehmungen in Hamburg oder an anderen
Orten zu errichten oder bestehende zu erwerben, sich an bestehenden zu be
leiligen sowie sämtliche Hanbelsgeschafle
zu betreiben, die im Interesse nter.
, . an. Err n e iz . ichsmark. Jeder rer i
ur ö der 8e ĩ
demein mit einem anderen Ge-
schäftsführer ¶ berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Willi Weingarten und ter
Theodor Franz Neckel, Kaufleute, zu
Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er ⸗ solgen im . Reichsanzeiger. Der ö ter Weingarten hringl in die
sellschaft ein die drei für ihn als
alleinigen Inhaber der ĩ
garten & gesetzli
irma ein⸗
geschũtzten
nur in sto
Schutzmarken „Mandelgold, Hasel nußgold. sowie Mandel nußgold nebst dem Geschäftsbetriehe sowie der gesamten
Kundschaft dieser Firma sowie ferner
diverse Büroutensil ien. Der Wer
dieser Sacheinlage ö. auf 5000 RM fi Eseßzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ after Weingarten als volleingezahlte
Stammeinlage angerechnet worden. Der
ar , Neckel bringt in die Ge⸗
sellschaft ein; ar. Röstanlage mit
Elevator und älmaschine, B) drei Mandelschneidemaschinen, c zwei Sieb. maschinen, d) eine Mischmaschine und ) eine komplette Trockenofenanlage, be⸗ stehend aus Trockenofen, Kühlschrank, drei Hordenmggen und einem Trans portwagen. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 15000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Neckel als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.
Alfred Kühn. Die Eintragung des Vermerks über die Güterrechts⸗ eintragung vom 26. Oktober 1926 be⸗ trifft nicht den Inhaber dieser Firma, sondern den der Firma P. Alfred Kühn. .
P. Alfred Kühn. habers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanna ver. . 180790 In das Handelsregister ist heute ein
getragen: In Abteilung A: Zu Nr. 747, Firma Hermann Meyer: Der Kaufmann Robert Meyer
geschieden. Für ihn ist Frau Margarete Meyer, geb. Magnus, in Hannover als persönlich haftende Gesellschafterin ein- getreten. Die Prokuren des Paul Rup⸗ precht und des Alfred Köhler bleiben bestehen.
Zu Nr. 777, Firma Julius Sond: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Händler Friedrich Ehbrecht in Hannover veräußert. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frxied⸗ rich Ehbrecht ausgeschlossen. Die Firma autet jetzt:; Julius Sood Inh. Friedrich Ehbrecht.
In Abteilung B:
Zu, Nr. 88, irma Wülfel: Direktor Otio Klein ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu Nr. 1436, Firma Dyckerhoff Widmann Aktiengesellschaft Biebrich am Rhein, Geschäftsstelle Han⸗ nover: Direktor Ernst Dyckerhoff ist verstorben.
Zu Nr. 2254, Firma Hainhölzer Industrie Attiengesellschaft: An Stelle des angeblich ausgeschiedenen, alleinvertretungsberechtigten Vorstands⸗
mitglieds Otto Frese ist durch Beschluß J
vom 15. Oktober 1996 von Amts wegen der Direktor W. Plettner, Hanngver, zum Vorstand hestellt bis zur Bestellung eines anderen Vorstands durch die Ge⸗ sellschaft.
Amtsgericht Hannover, 283. Oktober 1926.
Hannover. ; S0? 98 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
. In Abteilung A:
Unter Nr. 8902 die Firma Nord⸗ deutsche Metallwarenfabrik und Apparate⸗Bau Hermann Noack mit Niederlassung in Hannover. Braun⸗ schweiger Straße 2, und als Inhaber Fabrikant Hermann. Noack in Hannover.
Zu Nr. 2365, Firma Hotel zu den vier Jahreszeiten Karl Wedekind: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung Bi
Zu Nr. 10522, Firma Niedersächsische Verfrachtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hannover: Der Kaufmann Paul Leonhardt ist durch seinen Tod als Geschätfsführer aus—
geschieden. An seiner Selle ist der Kauf⸗
mann Ernst von Voigt in Hannober zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ernst von Voigt in Hannover ist er⸗
oschen. .
Zu Nr. 1582, Firma Paul Schultze Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Vertrieb von Kohleniert⸗ stoffen: Durch Beschluß der Gesell: schafterversammlung vom 21. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der. Kauf- mann Paul Schultze in Hannover ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1990, Firma Brauns Eisen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liguidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1992, Firma Chemische Fa⸗ brik Wülfel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Chemiker Dr. Heinrich Schuh in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 2057, Firma Umschlag Sansa Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge— schäftsführer Paul Leonhardt ist ge rben und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Ernst von Voigt in Hanncher zum Geschäftzführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 19398 ist der. Gesellschafts⸗ vertrag im 8 7 (Beirat) geändert worden.
Unter Nr. 2743 die Firmg Armwurite Werk Schlauchdichtungsmittelsabrik Gesellschaft mit. beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hanngver,. Astern. straße 9. Gegenstand deg Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung des
Schlauchdichtungsmittels / Armourit ). Das
Bezüglich des In⸗ h
ist durch Tod aus der Gesellschaft aus R
Stam mkapilal beträgt. 20 9900 Reichs mark. Alleiniger Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Georg Quindel in Hannover. Der Gesellschaftsvertraa ist am 11. Ok⸗
t tober 1926 geschlossen und am 22. Ok⸗
tober 1926 geändert, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,
Amtsgericht Hannover, 29. Oktober 1926.
Hattingen, Ruhr. 689809
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr, 31 eingetragenen Vereinigtes Glückauf“ Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein— setragen worden, daß die Gesellschaft durch zeschluß der Generalversainmlung vom 158. 10. 1936 aufgelöst ist und der Bank⸗ direktor Karl Loer in Düsseldorf zum Liquidator bestellt ist. -
Hattingen, den 29. Oktober 1926.
Das Amisgericht.
Hermedorrk, Kynnst. 30891 Zum Handelsregister A XW] wird Lie Veröffenklichung vom 19. Oktober 1926 dahin berichtigt, daß der ausgeschiedene Gesellschafter Benno, nicht Bruno Helbig heißt. 2. (Kynast), 2. Oktober 1926. Amtsgericht.
HChenlim kur. S098 2] In unser , Abt. B ist bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma ! inr. Störing C Co. Gesellschaft mit schränkler Haftung in Hohenlimburg am 26. 1. 19566 eingetragen, daß durch Be⸗ i , Gesellschaflerversammlung vom 16. Dezember 1935 das Stammkapital auf 30090 Reichsmark umgestellt und der §z 3 des Gesellschaftsverkrags (Stamm apital, Stammeinlage) . hend der Umstellung geändert ö . Das Amtsgericht Hohenlimburg.
Jerichow. . 1
Das unter der Firms .O. Thomas 56 16 des Handelsregisters A) hierselbst estehende 1 ist guf. die Witwe Magdalene Thomas zu Jerichow übergegangen, und wird von derselben un ter underänderter Firma fortgeführt. Dies ist am 14. Oktober 1926 in das Handel sregister n r, .
Jerichow, den 15. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
eh.
Eisenwerk T
auf ö 27. Oktober
HKellinghusen. ⸗ S0 805 In das hiesige . A ist unker Nr. R am 25. Oktober 126 die . Johannes Jargstorff, Kelling⸗ ufen, und als deren Inhaber Kaufmann ohannes Jargstorff, ,, ein⸗ getragen worden, (Aängegehener Geschäfte= zweig: Das Geschäft führt Kolonial- waren.) Amtsgericht Kellinghusen.
1E CbIenz. 80895 In das hiesige Handelsregister in Ab- teilung A ist folgendes eingetragen worden: . J. am XV. 10. 1926 unter Nr. 47 bei der Firma „Bernhard Feit Hypotheren⸗ und e , Koblenz; Die Firma ist von Amts wegen ö. ⸗ 2. am 14. 10. 1926 unter Nr. 212 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der irma „Anna Krechel“, Koblenz: Die He⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Ehefrau Karl Schön, Anna eb. Kloeppel, in Kobleng ist alleinige nhaberin der Firma. — 3. am 2. 19. 1926 unter Nr, S153 bei der Kommanditgesellschaft unter, der Firma, Brennstoffhandelsges ,. Glück⸗ auf A. Kleinmann & Co.“, Kohlenz: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. . 4 am 20. 10. 1926 unter Nr. 46 bei der Firmg „Willy Balzer vormals August Simonis“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen . 5. am XW. 10. 126 unter Nr. 1076 bei der Firmg „Jakob Simonis“ Kapellen. Stolzenfels: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Koblenz.
HKäönigsberg, Er. 80807]
Handelsregister des Amtsgerichts in
Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 23. Oktober 1926 bei Nr. 3279 — Ost⸗ deutsches Lack- und Farbenversandhaus Inhaber Max Goebet —: Die Firma ist erloschen.
Am 25. Oktober 1926 bei Nr. 8243 — Erich Meding —: Die Firma ist erloschen.
Nr. 4564 — Else Ludwig, Hutfabri⸗ kation C Umpresserei. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchen⸗ straße 59). Inhaber: Else Ludwig in Königsberg i. Pr.
Am 27. Oktober 1926 bei Nr. 3619 — Gebr. Oschlies — Kaufmann Eduard Oschlies ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Paul Tilsner in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Am 28. Sktober 1926 bei Nr. 685 — Ernst Jester — Jetziger Inhaber: Kaufmann Erich Jester in Königs⸗ berg i. Pr.
Bei Nr. 1745 — Albert Mendelsohn. Zum Stiefelkönig. Inhaber Moses
und Bernharb Behr —: Die Firma
lautet jetzt: Schuhhaus zum Stiefel⸗ In
könig. Bernhard Behr“.
Nr. 4566 — Markus Baruch. Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Schnürling⸗ straße 42/43. Inhaber: Kaufmann Markus Baruch in Königsberg i. Pr. Dem Jacob Baruch in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Das Geschäft führt Alteisen und Metalle.
Nr. 4565 — Walter Triebe Hüte und Mützen en gros. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Kaiserstr. 53 II. In⸗ haber: Kaufmann Walter Triebe in Königsberg i. Pr.
Am 29. Oktober 1926 bei Nr. 1905 — Kornkontor Bruno Schlegelberger —: Die Firma lautet jetzt: Bruno Schlegelberger.
Am 30. Oktober 1926 bei Nr. 943 — G. Gerlach Inh. Dr. Worseck — Die Firma lautet jetzt: E. Gerlach. Jetzige Inhaberin: verw. Frau Käthe Gerlach, geb. Worseck, in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung B am 23. Oktober 1926. Nr. 1090 — Orlik & Halw Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 4. September 1921. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortsetzung des von dem Kaufmann Friedrich Halw unter der Firma Orlik & Halw, hier⸗ selbst, betriebenen Handelsgeschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Friedrich Halw und Werner Müller, beide in Königs⸗ berg i. Pr. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreken. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird sie durch zwei berselben oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird bis Ende September 1931 ge⸗ schlossen. Sofern die Gesellschaft in einem Geschäftsjahr, insbesondere im ersten, einen Reingewinn nicht einmal in Höhe der mit den Geschäftsführern jeweils bedungenen Gehälter erzielt hat, ist jeder Gesellschafter berechtigt, mit einer Frist von zwei Monaten zum Schluß des auf das betreffende Ge⸗ schäftsjahr folgenden Kalenderquartals die Gesellschaft zu kündigen.
Als nicht in das Handelsregister ein⸗ getragen wird folgendes veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Halw bringt in die Gesellschaft sein unter der vorbezeichneten Firma Srlik & Halw betriebenes Handelsgeschäft mit der Maßgabe ein, daß der Ueber⸗ gang der im Geschäftebetrieb dieser Firma begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausdrücklich aus⸗ geschlossen wirs. Diese Einlage wird mit 660090 RM bewertet, und es wird festgestellt, daß Herr Halw damit seine Stammeinlage geleistet hat. Die Ge—⸗ sellschafterin Frau Margarete Mittel⸗ sfteiner, geb. Turowsti, leistet auf ihre Stammeinlage 3000 RM in bar, die restlichen 9009 RM in der Weise, daß sie in die Gesellschaft einbringt und an dieselbe abtritt von der für sie — Frau Mittelsteiner — auf Wessolowen (Masergut) Bd. V Blatt Nr, 61 in Abt. III unter Nr. 45 noch in Höhe von 166 000 GM eingetragenen Rest⸗ kaufgeldhypothek einen Teilbetrag von 9000 GM nebst Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1925, und zivar mit der Maß⸗ gabe, daß der ihr verbleibende Teil von 91 000 GM den Vorrang vor der abgetretenen Post von S600 GM haben soll.
Am 30. Oktober 1926 bei Nr. 475 — Koholht Aktiengesellschaft, Abteilung Königsberger Zellstoffabriken, Königs⸗ berg, Zweigniederlassung der Könige⸗ berger Zellstoffabriken und chemischen Werke Koholht Aktiengesellschaft Ber⸗ lin — Die Prokuren Albert Oschatz und Dr. Ernst Schlumberger sind er⸗ loschen.
Holberg. . S0 808 In unser Handelsreg ster Abteilung B ist heute unter Nr. 49 di. Gesellschaft mit beschränkter Haflung in Firma. Deutsche Wohnstätte, Besellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kolberg ein— getragen worden. ; Der Gesellschafksvertrag ist am 30. Juni 1925/1. September 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist erstellung von w ,. und deren erkauf. Das Stammkapital, beträgt 20 000 Goldmark. Die Gesg äftsführer ind: 1. der Regierungsbaumeister a. öruno Vierkant, 2. der Architekt Carl Müller, beide aus Kolberg. Kolberg, den 27. Oktober 1926. Amtsgericht.
Leipnig. J 680810 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: . 1. auf Blatt 3137, betr. die Firma . Köhler in Leipzig: Sophie erese arie verw. Köhler, geb. Fischer, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Schmidt in Schön. brunn i. Th. ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis- herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. — 2. auf Blatt 18 918, betr, die Firma Friedrich Grodzinsti, in. Leipzig: Friedrich Grodzinski ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann. Paul Kat in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent-
D. Liegnitꝝx.
2 Verbindlichkeiten des bisherigen 3. auf Blatt 21 688, betr. die Firma Gustav G. Müller in Leipzig: Gustav Cdmund Müller ist (infolge Ablebens) als Inhaber gusgeschieden. Der Kauf. mann Gustah Martin Müller in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 23 150, betr. die Firma Gustav Emil Müller Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Pro- kuren des Karl Herbert Espig und des Otto Curt Hänsig sind erloschen
5, auf Blatt 23 5658. betr., die Firma Goldammer & Kaufmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Feodor Emil Erich Goldammer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Oskar Clemens Andreas August Kaufmann führt. das Hanbels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Clemens A. Kauf⸗ mann.
6. auf Blatt 23 782, betr. die Firma „Motogen“ Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlaffung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Saul Goldberg ist erloschen.
7. auf Blatt 24 483, betr. die Firma Leipziger Holzwolle⸗Fabrik Helbig E Greiner in Leipzig: Der Ausschluß des Gesellschafters Johann Paul Greinen von der Vertretung der Gesellschaft ist weggefallen. Er und der Gesellschafter Johannes Martin Helbig dürfen die Ge sellschaft nur gemeinsam vertreten.
8. auf Blatt 24 558, betr. die Firma Avolf Matthes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Erich Martin Wemme in Leipzig grteist. ;
9. auf Blatt 24591 die Firmg Dr. Nienhaus . Meinecke in Leipzig Löhrstr. 19. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Heinz Friedrich, Meinecke in Magdeburg und. Dr. Sergius Nienhaus in Leihüig. Die Gesellschaft ist am 19. Oktober 1925 errichtet. (Ingegebener Geschäftszweig: Groß. und Kleinhandel von , . der elektrischen und fein⸗ mechanischen Industrie) ö.
106. auf den Blättern 18375. und 24 291, betr. die Firmen Erich Müller und Sskar Walter Klebert Nachf., beide in Leipzig; Die Firma ist erlgschen.
II. auf Blatt 19177, betr. die Firma Monopol⸗Gesellschaft für Elektro⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Leipzig: Emma Margarethe verw. Bern⸗
stein, geb. Kayser, ist als Geschäftsführer.
ausgeschieden. .
12. auf Blatt 14984. betr., die Firma „Krahmeril⸗Werk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. 36
13. auf Blatt 21 581, betr. die Firma Oꝛrbis⸗Film⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 4. Sey tember 1926 hat die Herabsetzung des Grund— kapibtals um dreihunder fünfundsechzig⸗ tausend Reichsmark, mithin auf drei- hundertundsechzigtausend Reichsmark, in achtzehntausend Aktien zu je zwanzig Veichsmark zerfallend, beschlossen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind hestellt die Direkkoren Dr. Emmerich Wellisch in München und Willy Georg Sewerien in Berlin. ‚.
14 auf den Blättern 21198 und 22 029, betr. die Firmen Liederwald C Schneidermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Kunst⸗ anstalt Daehne Aktiengesellschaft, beide in Leipzig; Die Firma ist erloschen. Das Blatt wird, deswegen von Amls wegen geschlossen. (3 42 der Verordn. vom 8. 11. 1899.) ö.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B, am 30. Oktober 1926. Ei eg ni tꝝ. 580312
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1341 ist heute die Firma Martin Philipsborn mit dem Sitz in Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann h , born in Liegnitz eingetragen worden. Diese Firmg ist geändert in Treuhand⸗-Revisions gesellschaft Philipsborn & Görisch, vor⸗ mals Martin Philipsborn. Die . ist eine offene . und hat am 1. Juni 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die ö Martin Philipsborn und Wi 3 Görisch, beide in Liegnitz. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts he = ründeten. Verbindlichkeiten auf die Ge—⸗ ö 9 ausgeschlossen. . Amtsgericht Liegnitz, den 22. Oktober 1926.
. 505111 In a Handelsregister Abt. H Nr. 139 ist heute bei der Firma Gesell⸗ chaftshaus Mitscher & Caspary in iegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 6 1926 ist die Firma ge⸗ ändert in Weingreßhandlung Mitscher & . k , .. g ränkter ung“. äftsführer ist . mr a. D. Kern Schlottmann in iegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 22. Oktober 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdireklor Menger ing, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinagl in Berlin. ;
Druck der irh e, Druckerei⸗
d Verlags ⸗Aktiengesell Berli un a 35 . r .
Die Carlshütte in Staffel siellt in der Haupisache Abflußröhren nebst Zu⸗
bebör fur Haus- und Siraßenen twässerung sowie Maschinenguß ber und hat eine abreserzeugungs fähigkeit von 156000 t.
3 Ver e enn eutjche Eisenwerk in Kray stellt Druckrohre Tübbings und
Maschinenguß her und hat eine Jabreserzeugungesähigkeit von 40 900 t.
Zurzeit beträgt die Zabl der beschästigten Angestellten 550 und die der Arbeiter rund 4800.
Die Größe kes Grundbesitzes beträgt 370 82 11 ha, wovon 73, 14. 35 ha bebaut sind. Fie An abl der Beamten, und Arbeitermohnungen beträgt 470.
Die Gesellschaft besitzt zurzeit 12 deutsche, 2 ischechoslowatijche Patente und 1ẽ ungarisches Patent. Die Laufzeit der Patente endigt in der Zeit von 1927 bis 1942. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an, die sich mit Preisregulierung in gemeinsamem Vertrieb befassen: ̃ .
dem Denischen Gußtohrverband, G. m. b. H. in Köln, mit Dauer bis 31. März 1925,
der Demnschen Abflußrohrverkaufsstelle, G. m. b. H. in Frankfurt a. M., mit unbestimmter Dauern, .
der Deutschen Radiatorenverkaussstelle, G. m. b. H. in Wetzlar, mit un—⸗ bestimmter Dauer,
dem Robeijenveiband, G. m. b. H., Essen a. d. Ruhr, mit Dauer bis 31. Dezember 19265, ꝰ
dem Süddeutschen Cementverband, G. m. b. H. bis 31. Dezember 1935. .
dem Westdenischen Zementverband, G. m. b. H. in Bochum, mit Dauer bis 31. Dezember 1930, .
,, Zement⸗Syndieaat im Haag (Erneuerungsverhandlungen schweben
Gegenüber den Verbänden ist Kündigung zuläfsig teils in iedem Geschästsjabr zu bestimmten Termmen, teils zum vereinbarten Endtermin, widrigenfalls der Ver⸗ trag weiterläuft, teils gelten für die Kündigung die gesetzlichen Bestimmungen Bei einem Verband ist die Kündigung nur unter der Voraussetzung zulälsig, daß die kündigenden Gesellichaster mindestens 79 ο des Stammkapitals vertreten.
Die Gesellschaft hat folgende, durch jährliche Auslosungen rückzahlbare, hypothekarisch sichergestellte Anleihen aufgenommen:
Sz 3 200 000 durch die Verschmelzung mit der Bergbau⸗-Aktiengesellschaft Massen übernommene Anleihe dieser Gesellschast von 1896, zu 490 verzinslich und mit 104 90 rückzahlbar. Die Tilgung erfolgt ab 1839 jnnerhalb 50 Jahren. Reft am 31. Dezember 1923 gleich GM 1547 000.
„S 6 Fh 090 Anleihe von 1897, zu 40½ verzinslich und zu 103 0,0 rück. zahlbar. Die Tilgung erfolgt seit 1900 innerhalb 30 Jahren. Rest am 31. Dezember 1933 gleich 6M 1 955 00090...
4 110606606 übernommene Anleihe der Eisenwerke Lollar von 1993, zu 4 0 o verzinslich und rückzahlbar mit 102/96. Vie Tilgung erfolgt ab 1505 innerhalb 28 Jahren. Rest am 31. Dezember 1923 gleich GM 292060.
„ Foo 066 durch die Verschmelzung mit der Aktiengesellschaft West⸗ deutsches Eisenwerk in Kray übernommene Anleihe dieser Gejellschaft pon 1904, verzinslich zu 43 oso und rückzahlbar mit 102 C69. Die Tilgung erfolgt ab 19098 innerhalb 0 Jahren. Rest am 31. Dezember 1923 gleich GM 399 000.
S 6 060 500 Anleihe von 1912, zu 4 0ν verzinslich und zu 03 oo rück= zahlbar. Die Tilgung erfolgt ab is]? innerhalb 30 Jahren. Rest am 31. Dezember 1923 gleich 6M 2314600.
4 35 000 060 Anleihe von 1921, zu 5 oo verzinslich und zu 10209/ rück jahlbar. Die Tilgung erfolgt ab 1931. Rest am 31. Dezember 1923 gleich GM 754 721,35.
Die Anleibe von 1896 wurde im Jahre 1923 vollständig ausgelost, die Anleihen von 1557, 1963, 1904 und 19l2 im Jahre 1923 gekündigt. Die Rück—= zahlung der nicht eingelösten Stücke dieser Anleihen erfolgt gemäß den gesetzlichen Aufwersungsbestimmungen.
Auf dem Grundbesitz der Gesellschaft lasten außer den für die vorerwähnten Anleihen bestellten Hypotheten noch die solgenden weiteren Hypotheken:
S, 325 000, aufgenommen vor dem J. Januar 1918, rückzahlbar nach ein- , Kündigungsfrist; hiervon find 225 000 bis 1. 1. 1927 un kündbar.
„S6 I30 000 aus 1919, unkündbar bis 1. 1. 1927, von da ab nach einhalb⸗ jähriger Kündigungsfrist rückzahlbar.
M 20 909 aus 1919, rückzahlbar mit einjähriger Kündigungsfrist.
Ferner bestehen folgende Restkaufgeldhypotheken:
44 5 6606— aus 1918, rückzahlbar vom 2. Jannar 1920 ab in jährlichen Raten von je 50 000 A.
4 24 060 aus 1918, kündbar jederzeit.
SS Ih h00 aus 1920, rückzahlbar mit sechsmonatiger Kündigungsfrist.
M hoh 000 aus 1921, kündbar vom 1. Januar 193! ab ganz oder teil⸗ weise zur Rückzahlung nach sechs Monaten.
Aufwertung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Die bisherigen Erträgnisse des laufenden Geschäftsjahres sind sün tiger als die vorjährigen. Unsere Werke sind befriedigend beschästigt. Ueber das Ergebnis des Jahres 1926 läßt sich aber heute noch nichts Bestimmtes jagen.
Wetzlar, im August 1926.
Buderus sche Eisenwerke.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 4 425 006 neue Stammaktien, 7125 Stück Buch⸗ stabe F Nr. 7 126— 14 250 und 15 099 Stück Buchstabe M Nr. 45 001-690 09090, sämtlich über je RM 200, der Budernus'schen Eisenwerke in Wetzlar um Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin, im August 1926. Mitteldenische Creditbauk. Deutsche Bank. Dresdner Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
81289]
In der außerordentlichen Generalver⸗ jammlung vom 1. Dezember 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital auf RM 30 000 herabzusetzen. Die ordent⸗ 6 9 6. * Juli
; oß eine weitere absetzung auf RM 15600. *
Nachdem diele Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien, Mäntel und Gewinn⸗ anteilscheinbogen, und zwar bis spätestens zum 31. Dezember 1926. bei der
Leipziger Immobiliengelellichatt Bank
für Grundbesitz Aktien. Gesellschaft, Leivzig, Schillerstr. 5, einzureichen.
Es entfallen und werden ausgehändigt gegen alte Aktien im Nennwerte von A 20099 eine neue bezw. abgestempelte Aktie über RM 20.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ bezw. Verkauf von Spitzen zu vermitteln.
Soweit die Aftien nicht jolort aus- gehändigi bezw. abgestempelt zunückgegeben werden können, werden Quittungen aus⸗ gestellt, gegen deren Rückgabe swäter die Auehändigung der Akttien erfolgt. Die Einreichungestelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. . Aktien, die bis zum 31. Dejember 1926 ,. . werden, werden für kraftlos erk lä Großdenben, Bez. Leipzig. den 3. November 1926.
„Venta Attumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗
in Heidelberg, mit Dauer
7 1I6tz l
Die Generalversammlung vom 23 8. 1926 hat die Auflöfung der Dalita⸗ Dachlichtreklame A.. G. beschlossen Die Gläubiger werden aumgelordert, ihre e, de bei den unterzeichneten Liqui⸗ atoren anzumelden.
Die Lignidatoren. Berlin W. 8, Behrenstr. 50 2.
I 3333]
Zeiß Ikon Altiengejellschaft, Dresden
Anfforderung zur Anmeldung von derungen.
1. Die Generalpersammlung der Firma Optische Anstalt C. P. Goer; Attiengerell⸗ schatt in Berlin⸗Jehlendorf hat unter
leichseitiger Aenderung ihrer Firma in
eiß Ikon Attiengefellschaft und unter Verlegung des Sitzes nach Dresden am 12. September 192 beschlossen, das Grundkapital von RM 8 400 00 duich Zujammenlegung der Aktien im Verhältnis von 8: 3 auf RM 3 150 000 herabzu⸗ setzen.
2. Das Vermögen der Firmen Contessa⸗ Nettel Aktiengesellichast Stuttgart. Erne⸗ mann⸗Werke Aktiengelelllchaft, Dresden. Jea Attiengelellschast, Dresden, ist auf Brund der Beschsüsse der Generalver= sammlungen der beteiligten Geiellschaften vom 15 9. 1926 auf uns übergegangen.
3. Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Gläubiger der unter I und 2 genannten Geselisschaften auf ihre Ansvrüche bei uns anzumelden.
Dresden ˖ A., Schandauer Str. 7476, fabrit Attiengesellscha ft.
den
weisendes, dem scheinendes Zeugnis (das auch durch eine
81625)
Bayerische Braunkohlen Aktien⸗
gejellichaft in Groß weil bei Kochel.
Für die am Mittwoch den 17 Nov.,
nachm. 3 Uhr, in München, im Sitzun ge⸗ saal des Noiariats München V. Kails⸗ platz 101, stattfindende auserordent⸗ liche Generalversammlung lautet die Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichts rats.
2. Son tiges.
Großweil, den 4. November 1926. Der Vorstand. F. Rieder.
viõr r
Stra ßenbau⸗Attiengesellschaft
Nie derlahnstein am Rhein.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗
näre unserer Gesellichaft zu der am 4. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, im Hotel Disch zu Köln staitfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorssands. Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Bericht des Auisichts⸗ rats über die Prüfung der Bilanz und die Anträge, betreffend Ver⸗ wendung des Gewinns für das Ge— schästejahr 19205 / 26.
. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reinagewinns sowie Entlastung des Vorstande und des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über folgende Satzung änderungen:
as zu 5 25, Absatz 1, Verlegung des Rechnungs jahres auf das Kalende r⸗ jahr und hiermit im Zusammenhang:
b) zu § 26, Absatz 2, anderweitige n . des Zeitpunktes für die
ertigstellung der Bilanz,
) zu § 265 Absatz 1, anderweitige Festsetzung des wätesten Zeitpunkis sür die Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung;
d) zu § 28 Absatz 1, anderweitige Festsetzung des Zeitpunkts für die
blung der Dividende.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aftionäre, welche dieser General⸗
versammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens
28. November 1926 . bei den Filialen der Deutschen Bank in Köln und Koblenz oder . bei der Gesellschaftskasse in Nieder⸗ nach⸗
lahnstein, oder ein die Nummern derselben Vorstand genügend er
öffentliche Spartasse ausgestellt werden
kann) über den Besitz von Aktien zu hinterlegen.
Niederlahnstein am Rhein, den
4. November 1926.
Der AufsichtSrat Heinrich Laag, Vorsitzender.
812801
Deuntsch · Amerikanische Schmirgel⸗
werke Altiengesellschaft.
Bilanz ver 2I. Dezember 1925.
Grundstückskonto ... Ge haͤude konto Maschinenkonto Elektr. Maschinen⸗
Modelle und Formenkonto Brennosenkonto . Büroinventarkonto Transmissionenkonto Fabrifationsversahrenkonto Werkstatteinrichtungstonto Fuhrparkkonto .. Effektenkonto .. Barbestände .. Aktivhypothek .. Debitoren Rohmaterialien und Halb⸗
den 9. Oktober 1926. Der Vor stand. A Id. Goldberg. Falkenstein. ł . 36
Verlust 1925
rr j . orzu apital .. Relersefondeddꝰ .... Oyvothekenkonto. ..
Alzeptekonto k Kredijoren und Steuer⸗
dangtristige Darlehen ; Ban k ichuld - Unter stützungs fonds für Ar⸗
per 31. Dezember 1925.
Generalunkosten.... Zinsen Abschreibungen
Haben. Gewinnvortrag aus 1924 Waren konto Verlustsaldo
Attiva. 6
212 605
180 645 87 538
17233 19 429 33 435
und Anlagekonto ö
1288 80 000 7h 469
SI SI I IIIIZS3*
fabrikate sowie Ferng⸗ fabrikate auf eigenen und fremden Lagern
b9 507, S6 abz. Gewinn⸗ vortrag 1924 670905
229 309
52 798 989 77
Passiva.
130 764 23 009 14358
1200
989 777 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
rückstände
8 d 81811
beiter und Angestellte
Soll. K“ 3 143 894 86 36 076657 67 90793
6 709 05 187 371 60 2 79881 246 ð7ylas
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Herren: Dr. Carl Aschheim, Berlin, Vor⸗ sitzender; Ratsmaurermeifter Paul Przy⸗ bissti, Berlin, n . Ottmar Dirr, Dommi s a
stellvertr. Voisitzender ö
Berlin. den 1. November 1926.
Der Bor tand. Lewigsohn. Schult ke.
246 87946
51354 un lerer
tag. den 2. Dez mittags 4 Uhr, Liquidations⸗ m. b. H. Ber Stiaße 39, ein.
berichts. 2. Genehmigung
Aufsichtsrats. Die Teilnahme
welche spätestens a
Berlin, den J.
Dr. Mann.
Wir laden hierdurch die Gesellschaft Generalversammlung auf Donners⸗
und
Aktionäre zur ordentlichen ember 1926. nach⸗ in den Räumen der
Treuhandgelell schaft lin W. 8, Leipziger
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1925 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschälsts⸗
der Bilanz für das
Gejchästssahr 1920 sowie der Gewinn⸗ und Verlusftrech ö 3. Anzeige des Vorstands gemäß § 240 Ab. 1 H.⸗G.⸗B. 4. Entlastung des Vorstands und des
nung.
5. Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung von Liquidatoren.
an der ordentlichen
Generalversammlung ist unseren Aftio⸗ nären nur gegen Eintrittskarten gestattet,
m 2. Werktage vor der
Generalversammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, beim Vorstand der Geiellschaft erhältlich sind.
November 1926.
Allgemeine Garantiebank Versicherungsaktiengesellschaft.
Hans Müller.
79072
Bilanz ver 31
„Atlantic“ Trausportversicherungs ; Attiengesellschaft, Stettin.
Dezember 1925.
Immobilien. Effekten
Agenturen Inventar.. Verlust
Pa ssiva. Aktienkapital
Kapitalreserpesonds Hvpotheken. Wechsel ö Uebertrãge
Aktiva. Vervflichtung der Aktionäre Kassenbestand ..
Guthaben bei Banken, Ver⸗ sicherungsgesellschaften u.
Saldo veisch. Abrechnungen
RM 8 3 000 000 — 10619 746 000 — 14 000 — 1083549
8000 183 089
5 040 691 5
4009090 488 971 k 22231 141 808 16131 371549
,
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Cinnahme Prämieneinnahmen
Verlust
Verwaltungskosten Provisionen Aoschreibungen
Ueberträge
Mitglieder des Emil R. Retzlaff.
Vorsitzender, Kaufn
Ueberträge a. dem Vorjahre
Sonstige Einnahmen ..
Ausgaben. Rückversicherungsprämien Schäden für eigene Rechn.
Höhere Hypothekenaufwertg.
n.
82 962 18 080 08
3787 602 30
141321909 1 303 157 86
521 509 91 gö 8 lh 28 SI 360 10
371 549 06
3 787 60230
Aufsichtsrats: Konsul Stettin, Vorsitzender,
einschl.
Konful Rudolf Meyer, Stettin, stell vertr.
mann Fritz Berg, Rostock.
Stettin, den 20. Oktober 1926. Der Vorstand.
181028
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Warenkonto Kassakonto
b0 0 /o Abschr. Posticheckkonto Beteiligungotonto Wechlel konto .. Gebaudekonto .. Inventarkonto.
Gewinn⸗ und Verlu
. Passiva. Kreditorenfonto . Akzepte konto Ban fkonto.. Rückstellungskonto
Reserve konto Speʒialreservefonds Aftien kapitalkonto
Debitorenkonto ..
Debitoren konto .
28 142.52
Fuhrwerkskonto
Steuer ꝛre.
Gewinn, und Verlusttonto.
RM 253 900 8 394 68 96 497 73
6 342.52 28 200 206
1 54 400 .
. 102 658 . ⸗ 74 e.
6 1 stkonto 15 431
3 Wechsel
633 190
1238 268 198 371 4 650
. 2000 . 10 009 . 180 900 ö 100 000 633 196
fũr
nventar konto
insenf onto.
teuerkonto Unkostenkonto .
Ge baudekonto
Per Warenkonto Agiokonto. Bilanzkonto.
Berlin, den 26.
Der Vorstand.
An Debitorenkonto Debitorenkonto dubio
uhrweikskonto
RM 10175 28 142
6 144 19210 22 389
119468
2 8 1 2 1 2 1 1 28 28
2
1
228 898
April 1926
Polster Materialien M. G.
Leo Falken st ein.!
181342]
Spritz und Bresgießerei⸗Aktien⸗
gesellichaft, Seidenau
Am 25. Oltober d. J. sind die an Stelle der bisher zum Umtausch noch nicht ein⸗ gereichten Papiermarkaktien neu aus⸗ gegebenen Reichsmarkaktien unserer Ge⸗ sellschaft öffentlich versteigert worden. Ter Versteigerungserlös in Höhe von RMo 68 für je nom. Pariermart 109090 unserer Aktien steht den Eigentümern der er⸗ wähnten Papiermarkaktien an der Effekten⸗ kasse der Deutichen Bank Filiale Dresden in Dresden zur Verfügung.
Heidenau, den 1. November 1926. Spritz und Presgiesserei⸗ Aktiengesellschaft.
L. Henriklen.
78387 Continentale Kohlen · Gesellschast Aktiengesellschast, Hamburg.
Bilanz am 31. Dezember 1925. RM 3
Vermögen. Aktionärkonto 133 600 — Kasse . ; 420 86 Postscheck 2 1166 Sortenkasse (Frs. 6.40) 185 Darmstädier und National⸗
MJ 31 , 435 , 10 432
Verlust: 58 594,04
aus 1924 87 553 56
in 1925. 146 147 60
291 081
Schulden.
Aktienkapital .. 202 000
9602 79 478
291 0681
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
An Soll. RM Unkosten, Zinsen, Steuern 110908 Inventarabschreibungen . 1530 Aftionärkonto. . 28 500 Debitorenabschreibungen 47711
188 6319
2 28 * * * 8 5 16 * 1 2
Kreditoren ..
Per Haben. Einnahme aus Verkauf,
Provisionen um.. Akftienkonto..... Kreditorenausbuchungen C. K. G. Rotterdam, Ver⸗
lustübernahme Köln . Verlust in 1925
24 900777 38 009 — 3 16661
36 92853. 82 23366
188 6a9 47
Hamburg, den 10. September 1926. Der Vorstand. Petri.
Der Aufsichtsrat. Schumacher, Vorsitzender. Der Uufsichtsrat besteht aus den Herren: Dir. Fritz Schumacher, Hannover, Vorsitzender, Recht anwalt Dr. Mäüser,
Bochum, Karl Hellmann, Hannover.
Slo I] Bilanz ver 329. Juni 1926“.
Attiva. RM Grundstücke ... 35191 Gebäude... 447 400 43 Wohnhäuser .. 107 9142
. 129 33572 Maschinen .. 112294 Utensilien. ... 26929 Eleftrische Anlage 17361 Dampf heizung. . 7207 Gieise . . 13 807 Pserde und Wagen ... 12746 (Effekten und Beteiligung 53 391 6012
. w 8991 Kontokorrentdebitoren l 341 029 Waren, 264 709 Majerialien. ... bb 19606 wall, . 16600 Neuban ..... 4718
16560191
=.
10009090 40 322 40 923
1950
; 95 445
447 554
16900
2797
1650191 Gewinn⸗ und Verlusttonto.
Soll. RM 6 5
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds '. Hypotheken... Dividenden... Akjeyte K Kontokorrentkreditoren pale. Reingewinn...
Allgemeine Unkosten.. 442663 Abschreibungen ..... 69 255 95 Reingewinn ...... 97976
21 716 7
Saben. Vortrag von 1924/25 Waren.... Miete.
33 486 18 475 501 48 1220 6
b2l ⁊ 6? l
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren; Ludwig Fuld, Bankdirektor, Mannheim. Vor⸗ sitzender, Dr. Heinrich Fillmann, General⸗ direktor, Kahla, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Otto Carsch, Bankier, Berlin,
ul Falt Finanzrat, Schwerin, Werner
ofmann, Dipl. Ing., Fabrikdirektor, Frei- berg i. Sa., Julius Reutlinger, Bank⸗ direktor, Berlin. Vom Betriebsrat: Loien Lang, Dreher, Schönwald, Josef Franz Modelleur, Schönwald.
Schönwald, den 1. Oktober 1925. Porzellanfabrit E. A. Müller, Attien⸗Geselljcha t. Graeben. Dr. Bauer.
/ . 0 . w . . u —