81231] Deutsche Banernbank U tiiengesellscha it.
Gemäß § 241 des H⸗Gö. B. machen wir bekannt, daß Herr Domherr Paul Rüßner, Frauenburg. durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Berlin, den 2. November 1926.
Der Vorstand.
516191
Deutsche Dampf chissohrts Gesellschast Kosmos.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 23. November 1926, 121 Uhr mittags. im Saale
81346 Die Generalverjammlung der Nen . märkischen Atiiengesellschaft jür Kartoffel ⸗ Milch⸗ und Fleischver⸗ wertung, Lippe hne, findet am Mitt⸗ woch. den 24. November 1926 nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschästesräumen der Gesellichast statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Geschäftebericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz ver 30. ß. 1926 und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz. 3. Genehmigung oer Bilanz. Entlastang des Vorffands und Aufsichtsrats. Be⸗ schlußsassung über die Verteilung des
30910)
Flugplatz Verkehr A. G.,
Gera.
Die Aktionäre unerer Gesellschaft
werden biermit zu der am Donnerstag,
den 25. November 1926, nachmit⸗
tags 4 Uhr, in der Blauen Stube des
Rathauses zu Gera statifindenden außer-
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
1. Bericht über die bisherige Tätigkeit
der A.-G. und über die Finanzlage
2. Erhöhung des Aktienkapitals um
M HY 000. 3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
ls 1316)
auegeschieden. Görlitz, den 3. November 1926. Görlitzer Attien⸗Branerei. Der Borstand. Th. Schelter.
Derr Fabrikbesitzer Reinhard Schleban ist durch Ableben aus unserem Aussichtsrat
81339
ausgeschieden. Löbau, den 3. November 1926. Attien⸗Branerei Löbau. Der Vorstaud. W. Scheller.
Derr Fabrikbesitzer Reinhard Schlehan ist durch Ableben aus unserem Aussichtsrat
80101 Carl Borg Attiengesellschaft, Sannover.
812831
G. Wohlmuth Æ Co. A.-G., Furtwangen.
unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Furtwangen, den 25. Oktober 1926. Der Vorstand.
8 1621 De utsch ⸗ Australische Dampsschiffs⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 23. No⸗
Gemäß § 244 H.=-⸗G -B. geben wir be⸗ fannt, daß Herr Bankier J. P. Nösle, Frankfurt a. M., aus dem Amsichisrat
r —
W. Hagelberg .... Halesche hee sch mm. ö
Hama. E)let⸗W. M
andelsg. fürcGrdb. ann. Im mobil. M o. Masch. Egest.. ö Lloyd⸗Wl. M
kö M
arb. Eisen u. Br. . o. Gummi Phöniy artort Bergwt. M o. do. Genuß HarkortGrüctenb. do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. . C. Heckmann ..... edwigs hütte eldenauer Pay. M eilbronner Zucker eilmann. Immob.
ein. Lehmann u. C. 89
Mannesm.⸗Mul.
Man nesmannröhr. Mansfeld Bergban Marie, lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Mart Portk⸗3. Markt⸗ u Kühylh.. Mgrüni ußhünete M Masch. u. Kranbau WMasch. Starke n. H M Maschin. Baum. ..
Maximtliansau. 4) Mech. Web. Linden do do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kam mg. Mehltheuer Til lls. M H. Meinecke
Meißner Oß. u. Pz.
—
O. J. Schaefer =. H. Schesdemandel.
do. Genu ßsch. Schlej Bergb. Bin do. do. St.⸗Pr. 9 5lotu
do Bgw. Beuthen. do Cellulose
do Elettr. u. Gas M do do Lit Bꝛ A do Lein. Kram sta M do. Milhlenwerte. do Portl⸗Zmtsb do Textilwerke. do do. Gen u ßsch. M Schloßt. Schulte M Hugo Schneider M Schoeller⸗Eitorf. . . W. A. Scholten. .. Schomburg u Sö. M Schönebeck, Mer.
Wersch.⸗ Weißen . B. Schering chem. Ff. M .
— — — — — —
2 — 2 — D 0
D
Weser Utt.⸗Ges. . M Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Allal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm da Eisen u. Draht Langendreer. . M do. Kupfer Wicking Portl.⸗g. M Wickrattz Leder ... Wiesloch Tonw .. H u. F. Wihard .. Wüilheimsh.⸗Eulau Wille Dpft u. Gas? Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißmer Metall Witten Gußstahlw. Wittkop Tiesbau .. 24 Wolf M o
— — — — W — — — 8 — — — — 2
Bom mersche landsch Gold⸗Pfiandbr Bommersche Prov. Golde rz. 1 12290 Preutz. Sodtr. Gotd⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do do. E. 8, rz. ab 2s do. do. E. 9. ul. b. 81 do do. E. 2. rz. ab 89 do. do. G. . E. 4. rz 30 do. do. Eg. ut. b. 82 Preuß. Ctr.ä Boden Gold Pi. unt. b. 80 do do rz ab 81 do. do 26, ldb. ab3z do
do
do
do. do. 26, uk. 31 do do ul. b. 28 Breuh. Hp. B. Gotd Hy. Pf. 24 S. 1. uf. 29
—
2 = X S 28
— * — d R
— — — c — Q — — h r . ö
—— — — — — — — —— — 2 * 2 . 0. * ?
do do. 26 S. 2, ut. 30 do do. S 5. ul. b. 390 do do. S. , ut. b. 389 da do 265 S3ut. 51 do do 26 S ur 31 do. RMdo. 26 Sutz do. do. Kom. a4. uz do do do. 2s ut. 80 Preuß. fandbr. Gld Ony. Pf. E. 86. r3. 29
Merkur, Wollw. M Metallbant u. Me⸗
tallurgische Ges. . S Meyer u. Co., Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Milhlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M
Minimax Mix u. Genest. . g Motorensabr. Dentz
Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwert .. C Müller Gummi Müller. Speisef. M Münch. Licht u Kr. M Mundloßs. .... ....
eine u. Co
Emil Heinicke... Hermann Schött. .
Schriftg. Offenbach
Schuber u. Salze
do. Genußscheine.
36. u. Co. ... *
Wrede Mälzerel M E. Wunderlich n. Co. E Wurz. Kunstmühl. .
. Maschinen.
—— — — — — — — — e = d 8 2 23 2 8 2 28
Schönwald 9
k L = 2 . 8
D D 1 = — d D 0 — ——— —— *
D 8 . c G eO,
ellstoff⸗Werein. ..
Schuhfabrit Herz ellstoff⸗Waldhor.
5 . Schulz jun. chwandors Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebect M Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werl.
—— — 22 8 —
7
1
1 o. Vorz.⸗A Lit. B
1 gimmerm.⸗Werle
7 Hguckerfbr. Rastenbg. do do. E. 67. ul. b. 29 7 Hgwickauer Maschin. do do. E. 3g, ut. b́, 8 1 do do E. 10, ul. b. 81 1
1
1
1
1
1
—— — —— — — 2 — — - —
—— — — — — —— —— K / / ä ä D d = = R dL 2 — d — — 8 8 — 28
. 8 8 o co
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichs m. 0 do nn nt ausgẽest. Pfand or. u. Schu idverschr. 2 * .
Siemens Glasind. 1163.5 2) Deut che. Siemens u. Halse 10212250 Mit Hinsberechnung Gebr. Simon Ver. Altenburg (Thür.) Textil Gold⸗NA. , Idb. abgi do do. R. 4. uk. b. 80 Simontusz Hellul. M Bk. f. Goidtꝛ. Weim. do do R. 3. ul. b. 80 Sinner A. G.... Gold Schuldv. R. 2, Breuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Somag“ Sächs. Of. J. Thür. L. S. B. rz29 8. schaft Gld.⸗Ps. R. * Sonderm. u. Stier do. do. R. 1, rz. ab 26 ö. do. do Reihe 8 Lit. A Belaard Kreis Gold⸗ do. do. Reihe !] do. do. Lit. B Anl. 24 11. T3. ab 24 . do. do. Relhe 8 n. 6 Spinn. Renn u. Co. do do. 24 gr., 13. 24 4. do. do. Reihe 9 Sprengst. Carbon. M Berl. Golden nl. v2] do do. Reihe 2 Stader Ledersabrit tilgb. ab 1948 . do. do. Reihe 1 Stadtberg. Hütte. Berl. Hyp. K. G. Pf. Prov. Säch]. Undsch. Staßf. Chem. Fabr. Ser. 2, unt. b. 80 4. ⸗ Gold - Pfandbr. do. Genuß do do. Ser 8, ul. 8 16 ö do. do ul. b. 80 SteatitMagnesia do do. Ser 4, ul. go 05d Rhein. Hyp.⸗Bant Steiner u. Sohn M do do. S. Su. 6. ul. 30 Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Steinfurt Waggon do. Kom. S. 1, uk. 61 Rh. Main ⸗Donau Steingut Colditz. Berl Pfdb A. G.⸗Pf. Gold, rz. ab 1928 Stettiner Chamotte NRheinprv. Landesb.
do. do. Kom. Em. 17 rz. ab 1982 Preuß. Land. Pfdbr. Anst Gidm. Bf. ug
— — — — — — — —— —— — J P
3 n , , , 2 2 23 38 — Q — — 2 — — 8 , , 1
e 2 2 O Q —Kg9p — — & O S S — O — —
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronge llst. u. Pap. Nau h. sau res. P. ix. M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerle ..... Neue n i Nen Westend A, B Ntederl. Kohlenw. Niederschl Eleitr. Nordd. Eiswertke. . do. Kabelwerte. M do. Eteingut do. Triloi Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolltam mer. M Rordpart Terrain. Nordsee Dampfsisch.
2 2 —
— — 2 —
· ··········· — K d= 2 2 2 — — 3
—
— — — — — — — — 1
2 — W — —
683
3
2 O — S Q — — &
— 2 — — — — C — 0 —— de e O o
— 32
—— — — — 7 ö D d= 2 8 828
Nr. 126 ie , e Börse. k agesordnung: Reingewinn. Verschiedenes. 2 ; vember 1926. 12 uhr mittags, im Bejchlußlaffung über die Genehmigung] 4. e n zum Aussichtsrat. Zur Stimmabgabe in der Gengralver— Die Akticnäre unjerer Gesellschaft Saal Nr. 126 der Hamburger 33 des mit der Hamburg⸗Amerika⸗Linie H. Firmenände rung. jammlung find diejenigen Aftionäre be. werden hierdurch zu der am Montag, Tagesordnung: eid u. Frande. geschlossenen Vertrags, nach dem das Der Vorstand. Hohn. rechtigt, welche ihre auf den Namen aus- den 29 November 1926, nachmittags Beschlußfasfsung über die Genehmigung em mor orti. H Vermögen der Gesellschaft unter Aus—= ; —— —— — gestellte Aftienurkunde (Inter imsschein) 4 Uhr, bei Derrn Notar Di. Paul des mit der Hamburg⸗Amerita Linie . schluß der Lihuidarfon als Ganzes au l81616] bis srätestens 22. November 126 bei dem Gaßner, Hannover,. Aegidientrplatz], geschloffenen Vertrags nach dem das Diem nnn die Hamburg⸗Amenfa⸗Linie mit Wir D brit Vorstand der Geyellschaft oder bei der stallfindenden ordentlichen General— Vermögen der Gejeüjschaft unter Aus- ,, , 24 eutjche Zahrzeugfabrikt⸗. alen Gera ', e en, Peeicher dun ng Angel . d . kung vom I. Januar 19176 ab über⸗ Stabdtbank Gera gegen eine Beicheinigung versammiung eingeladen. schluß der Liquidation als Ganzes auf nigers Verzin ere tragen wird, uñd awar durch Umsauich Akt.⸗Ges. zu Berg. Gladbach. binterlegt haben. Gegen Vorzeigung der ; Tagesordnunn: die Hamburg Amerika Unie mit . von je diei Stammaktien der Deut⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Hinierleungescheine werden Stimmzettei 1. Vorlegung der Sanz and der Se= Wirkung vom 1. Januar 1926 ah , nn, schen! Dampsschifffahrta. Gzesellschast hier mis zu der am 2g. November d. J., ausgehändigt. auss welchen die Stimmen— winn, und Vewnusttechnung sgwie sibertragen wird, und jwar durch 54 , ihrn Kosmos Über je 20 Rai gegen je nachmittags 3 Uhr, im Geschäftelofale za! zu welcher sie herechtigen, angegeben ist. des Berichts des Vorstands und Auf Umtausch von je einer Stammattie Birch Lupfer,.. zwei Stammastien der Hamburg. der Geseilschaft, Veig Glarbach, Jakob. Gera. den 3. Nobember etz sichtetatz sär das abgelausene Ge— der Deutsch⸗Australischen Dampf ⸗ . , Amerifd-Linie über je 00 RM und straß 2, statifindenken außerordent- Fingplatz Verkehr A. G. Gera. schänis ahr. . — schiffs⸗Gesellschaft über je 300 RM af d n, durch Umtausch von se einer Vorzugs⸗ lichen Generalverfammiung eingeladen. Der Aufsichter at. 2. Heschlußlasfung üker die Bilanz und gegen je eine Stammaktie der Ham- FPefnann, Etirie altie der Deutschen Dampischifffabris= Tagesordnung: . Arnold, Gewinn, und Verlustrechnung für burg⸗Amertka Linie über je 300 * M , dn, . Gesellschatt Kosmos gegen je eine 1. Vorlage einer Zwischenbilanz ver Oberbürgermeister und stell v. Vossitzender. das verflossene Gejchäftẽja p. und durch Umtausch von je einer ,,,. Vorzugeaftie der Vamburg⸗Amerifa⸗ I. Oktober 1926 und Beschlußsassung — . 83. Beschlußfassung über die Entlastung Voꝛzugeaktie der Deutich. Australischen de be rieb Gh. j Linie über 5 3 3 Ven Aktio⸗ über deren Genehmigung. 81279 J . ,., . Dampsschiffs⸗Gesellichaft gegen je eine , im. nären der Gesellichast wird dieselbe Beschlußfassung über die Herabsetzun Zur Teilnahme General perlamm- Vor ĩ Ameri ĩ Dividende für 192 gewährt, die die des Gran winnen um RM h Reue BVoyden⸗Aktiengesellsch aft. ung sind dieienigen Aktionäre borechtigt. i eri, * ö n . Aktionäre der Hamburg⸗A1Amerika⸗-Linie burch Zujammensegung der Aftien Bilanzkonte zum 31. Dezember 1227. ie ihre Aktien jpätesteng bis Montag, nären der Gesellschaft wird dieselbe , n,, für 1926 erhalten. pon 1071 zum Zwecke der Beseitt⸗ . den 22. Rovemver 1926. Dividende für 192tz gewährt, die die err le ger gli Ueber den Aniag hat neben dem Be⸗— gung der Unterbilanz. Attiva. Rahm 8 bei der Commerz. und Privat, Bank Aktionäre der Dambu ig. Amerika Linie Fumholdim iz. schluß der Generalversammlung eine Be— Beschlußfaffung über die Erhöhung Qvpothekenfotderungen. 347 97519 A. G., Filiale Hannober Hannover. für 1925 erhalten. Ludwig Hupfeld. . schlußfassung gemäß § 279 Absatz 3 des des Gruündtapitals um RM bo6 006 Aujwertungs forderungen bei der Commerz. und Privat. Bank Neher den Antrag hat neben dem Be lle e er Handeltgesetzbuchs stattzufinden. durch Ausgabe bon neuen, auf den kraft, Nück wirkung ssiebe A. G. Filiale Leipzig, Leipzig, oder schluß der ,, 6. Jorenz Sntschen . Stimmkarten sind in Empfang zu Inhaber lautenden Aktien über je Geschãäftsber icht) 200 000 bei der Gesellschaitelasse Beschlußfassung gemäß § 275 ö 3 des 1 . nehmen gegen Vorlegung der Aktien RM 1000, Ausschluß des Bezugs⸗ Grundschulden forderungen 1 ßemäß 8 19 unseres Gesellschafteverttags 46 . ; ,, (8 22 der Satzung) unter Beigabe eines geordneten mit. dem Namen des Aktionärs veisehenen Nummernverzeichnisses: in Hamburg: bei den Notalen Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann und Sieve fing Adolphsbrücke 4, bei der Dar mssädter und Nationalbank K a. A. Filiale Hamburg, 3 Deutschen Bank Filiale Ham⸗ urg, bei der Vereinshank in Hamburg, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank F. 4. A., bei der Deutschen Bank, bei der Bank des Berliner Kassenvereins, letztere nur für die Miigleder des Giroeffektendevots, vom 5. — 20. November 1926 in den üblichen Geschäftsstunden. Hamburg, den 3. November 1926. Der Vorstand.
81620
Dentsche Dampffchifffahrts⸗ Gesellschast Kosmos.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 23. November 1926. 21 utzr nachmittags, im Saale Nr. 126 der Hamburger Börse.
Tagesordnung:
Beschlußtassung über die Genehmigung des mit der Hamburg⸗Amerita⸗Linie geichlossenen Vertrage, nach dem das Vermögen der Gejellschaft unter Aus—=— schluß der Liquidatien als Ganzes auf die Hamburg⸗Amerika⸗Linie mit Wu kung vom 1. Januar 1926 ab übertragen wird, und zwar duich Um— tausch von je drei Stammaftien der Deatschen Dampsschiff fahrts⸗-Gesell⸗ schaft Kosmes über je 200 RM gegen je zwei Stammaktien der Hamburg— Amerika⸗-Linie über je 300 RM und durch Umtausch von je einer Vor zugs⸗ aftie der Deuischen Dampsschifffahrte⸗ Gelellschatt Kosmos gegen ie eine Vor zugealtie der Hamburg⸗Amenka⸗ Linie siber je 20 RM. Den Aktionären der Gesellschaft wird dieselbe Divi⸗ dende für 1926 . die die Attionãre der Hamburg · Amerika Linie für 1926 erhalten.
Ueber den Antrag hat neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eine Be⸗ schlußfassung gemäß § 270 Absatz 3 des Han delegesetzbuchs stattzufinden.
Diese Generalversammlung findet nur statt, falls in der für den 23. November 1926, 124 Uhr mittags, mit derselben Tagesordnung einberufenen Generalver« sammlung der Antrag zwar angenommen, aber nichl die in 5 235 Abs. 1 der Satzung vorgeschriebenen 4 des Aktienkapitals ver⸗ treten gewesen sind.
Stimmtarten sind in Empfang zu nehmen gegen Vorlegung der Aktien (6 22 der Satzung) unter Beigabe eines ge⸗ ordneten mit dem Namen des Attionärs versehenen Nummernverzeichnisses
in Hamburg: bei den Notaren Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann & Sieveking, Adolphsbrücke 4, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hamburg. . der Deutschen Bank Filiale Ham— urg, J bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank
FK. a. A., bei der Deutschen Bank, bei der Bank des Berliner Kassenvereins, letztere nur für die Mitglieder des Giroeffektendevots vom 5. — 26. November 1926 in den üblichen Geschäftsstunden. Hamburg. den 3 November 1926.
unseier Gesellschaft vom 3. 5. 1926 hat
abzüglich der entftandenen Unkosten den
Abf. 11 H.⸗G.⸗ B. unter Hinweis auf die
rechts der bisberigen Aktionäre und über die Begebung der neuen Aktien.
4. Abänderung der Satzungen, betreffend
Grundkapital.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die beabsichtigen, an der Generalversammlung teilzunehmen, werden aufgesordert, ihre Attien oder einen von einer Reichsbankftelle oder einem deutschen Notar ansgestellten Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellichaft oder einer der nachbenaynten Stellen zu hinter⸗ legen, und zwar späteftens am 3. Werk— tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung.
Hinterlegungsstellen:
Berg. Gladbach: Sekretariat der Ge⸗
sellschaft,
Köln: Darmstädter und National bank
Kom. ⸗Ges a. A., Bauthaus Delbrück v. d. Heydt, Spar⸗ und Darlehnskasse des Land⸗ kieises Köln. Berg. Gladbach, den 3. November 926. Der Vorstand. Dr. So⸗ mmer. C. Hager.
S 1311 K
A ktien⸗Ge sellschaft Panlshöhe, Edel⸗
pilztnlturen und Konservenfabrik, Schwerin i. M.
Die ordentliche Generalversammlung
u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von GM 400 000 auf Reichs⸗ mark 40 000 herabzusetzen und gleichzeitig um RM 20 000 auf RM 60 000 zu er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die Herabsetzung soll derart durch⸗ gesührt werden, daß die Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bei den unten be⸗ zeichneten Stellen eingereicht werden. Von se zehn eingereichten Attien wird eine zurückgegeben mit dem Vermerk „Gültig geblieben gem. d. Beschl. d. G.⸗V. v. 3. 5. 26“, während neun Aktien zurück⸗ behalten werden, und zwar jeweilig ge⸗ trennt nach 20⸗GM⸗ und 100⸗GMAktien. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz eiforderliche Zahl nicht errreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geftellt werden, werden von je zehn Aktien zu 20 GM neun vernichtet und eine Aktie zu 20 GM. durch den gedachten Stemrelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Das gleiche gilt für io Stück 100. GM. Aktien. Die gültig gebliebenen Aktien werden durch öffentliche Versteige⸗ rung verkaast, da ein Börsenpreis für die Aktien nicht vorhanden ist. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Gemäß vorstehendem Beschluß fordern wir unsere Attionäre auf, ihre bisherigen Aktien (Mäntel und Bogen) unter Bei—⸗ fügung eines doppelten, nach Reihen folge geordneten Nummern verzeichnisses zum Umtausch bis zum 16. 2. 1927
1. bei der Mecklenburgischen Beamten⸗
bank e. G. m. b. H., Schwerin i. M. 2. bei der Leipziger Immobiliengesell˖
schaft, Bank für Grundbesitz, Leipzig.
Schiller str. d. einzureichen Bis zu genanntem Tage nicht ein- gereichte Aklien werden für kraftlos erklärt und die hierauf entfallenden neuen Attien durch öffentliche Verfteigerung verkauft, da ein Börsenpreis für die Aktien nicht bestebt Der Erlös wird
Beteiligten ausgezahlt bezw. hinterlegt werden. . Gleichzeitig fordern wir gem. § 289
Herabsetzung des Grundkapitals nnsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Schwerin i. M., im Noveniber 1926.
Hr pole tenschulden zinfen ; 2081
p 16765 Hvpothe kenforderungenzinsen 17 379
11 210
E. Ohm e, öffentlich angestellter., be⸗ eidigter Bücherrevilor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.
21. Oktober 1926 wurde der Aussichtarat auf jechs Mitglieder reduziert; demzulolge sind die Herien Rechtsanwalt Hans de Camp, Dr. J. F. S. Esser und Fabrik⸗
sithtstat ausgeschieden.
Bauterrains ..... 2311 70940 Nonsortialkonto ... 791 5411 Effetten J 14 082 Pensionsfondseffekten .. 41973 J 33 958 Ban gntha been 166 937 Kasse . 5948 Mobiliar und Inventar. ] Avale RM 717,07 Kapitalentwertungs konto 485 000 Gewinn⸗ u. Verlustfonto: Verlastvortrag aus 1924
12 0126 Verlnst in 1925 5 93054 1702 **
216 169 67
Passiva. M ntenkaptta-. 1400000 Teilschuldverschreibungen:
ö iq 1 8 6g Ig oo ige ö 279 615 Teilschuldverschreibungen⸗ agio J 36 229 9 Teilschuldverschreibungen⸗
altbesitzgenußrechte
807 040, —
Teilschuldverschreibun gen ⸗ zinsscheine per 2. 1. 1926 38 530 Hypothekenschulden auf
Bauterrains w 112 500 Aufwertungsschulden kraft Rückwirkung (siehe Ge⸗ schäftsbericht) 900 000, — Kreditoren J 119813 Pensionsfondz .. 41 238 Avale RM 717,07 Ohligationensteuerkonto.. 475 000 Stenerteserpekonto. ... 41 552
Ts Iod 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. Dezember 1925.
Debet. RM
Verlustvortrag aus 1924 12 012 Vandlungsuntosten und Steuern . 123 M7 Hypothekenschulden auf Bauterraĩin s 15 000 Teilschuldverschreibungen⸗ zinsen a 39 026
Kon sortialkonto 6 h0 Bauterrains verwaltung .. 1535
229 246
Kredit. Hypothekenforderungen .. 88 404 Bauterrains ...... 43 434 T 37 386
Sonstige Zinsen .... 10 621
Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 1924
12012, 01 Verlust in 1923 5 G3054 17042
229 240
Der Vorstand. Hoch. Holt kemper.
Der Aufsichtsrat. Dr. Becherer. Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gesunden. Berlin, im September 1926.
In der Generalversammlung vom
besitzer Dr. Max Schoeller aus dem Auf⸗
Berlin, den 22. Oktober 1926. Neue Boden ⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorstand. ö
Der Vorstand. Hagen.
hinterlegt haben. Hannover, den 1. November 1926. Der Anffichtsrat. Karl Dammann, Voisitzender.
S276 Süd beutsche Vodencreditbank, Mlinchen.
Im Anschluß an die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger über die Aus gabe von Liquidationspfandbriefen fordert die Bank numehr ihre Pfandbrief⸗ gläubiger zur Einreichung ihrer Pfand—⸗ briese auf behufs Ausschüttung der ersten Teilquote von 10,0 des Goldmark⸗ gehalts der Papiermarkpfandbriese in 40/0 Goldpfandbriesen.
Wenn auch die Teilungsmasse an sich eine erste Teilausschüttung von 15 0,½ zu⸗ gelassen hätte, jo hat die Verwaltung von der Ausschüttung der Quote in dieser Höhe Abstand genommen; einmal waren hierfür technische Gründe maßgebend, welche die Ausgabe eines Pfandbrieses, der eine 195 06ige Quote darstellt, nicht für zweckmäßig erscheinen ließen, dann aber kam in Betracht, daß die Eintragungen bei den Grundbuchämtern angesichts der hohen Postenzahl immer noch nicht soweit gediehen sind, daß dem Staatskommissär heute schon der Nachweis über die volle Deckung der Pfandbriefe für eine 150 ige Ausschüttung hätte erbracht werden können; überdies harrt noch eine überaus große Anzahl von Einsprüchen der Erledigung durch die Aumwertungsstellen bezw. der Beschwerdeinstanzen, deren Ausgang von
Einfluß lein wird auf die Höhe der
weiteren Ausschüttungen. ; Mit Rücksicht auf die vorhandene Masse wird es nach Erledigung der ichwebenden Sachen möglich sein, zunächst im Laufe des Jahres 1927 eine weitece Teilquote auszuschütten, und die Verwastung wird es sich angelegen sein lassen, dielen Zeit⸗ punkt so früh als es die Umftände er— lauben festzusetzen. .
79873
Die Aktionäre der Chemischen Fabrik
Eiz Attiengese lischaft zu Elz. Kreis
Limburg an ver Lahn, werden hiermit
zu der ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Gesellschaft aus Donnerstag, ven 25. November 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, auf des Büro des
Rechtsanwalts und Notars Max L. Cahn.
zu Frankfurt am Main, Neue Mainzer
Straße 53 11, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäfsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Entlastung des Vorftands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichterat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung find diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungescheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der n, . den der Hinterlegung und den Tag der Ver⸗ jammlung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ benannten Bankfirmen:
Limburger Bank, e. G. m. b. H. zu Limburg a. d. Lahn,
L. J. Kirchberger Bad Ems,
Gebrüder Goldschmidt in Frankfurt am Main
hinterlegt haben, bis zum Schluß der
Verjammlung daselbst belassen und in der
Generalversammlung eine Bescheinigung
hierüher vorlegen. l . Elz, Kreis Limburg a. d. L., den
28. Oktober 1926 ĩ
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
S och. Holtkemper.
Handelegesetzbuchs stattzufinden. Stimmtarten sind in Empiang zu nehmen gegen Vorlegung der Aktien (6 22 der Satzung) unter Beigabe eines ge⸗ ordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummernverzeichnisses: J . in Hamburg: bei den Notaren Dies. Wäntig, Kauff⸗
bei der Daimstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin. bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank
Vereins, letztere nur für die Mit— glieder des Giroeffektendepots,
Geichäftsstunden. Samburg, den 3. November 1926. Der Vorstand.
lai6ꝛa] Deutch Australijche Dampf schisss. Gee ischajf
Nr. 126 der Hamburger Börse. Tagesordnung:
schluß der Liquidation als Ganzes. auf die Hamburg⸗Amerika Linie mit Wirkung vom 1. Januar 19er ah übertragen wird, und zwar durch Um⸗
Dentsch⸗Australischen Dampsschiffẽ⸗ Gesellschaft über je 300 RM gegen je eine Stammaktie der Hamburg-
durch Umtamch von je einer Vorzugz⸗ aktie der Deut sch. Australijchen Dampf⸗ schiffs⸗-Gejellichaft gegen je eine Ror⸗
sber je 20 RM. Den Aktionären der
sür 1926 gewährt, die die Aktionäre der Hamburg ⸗ Amerika Linie für 1926 erhalten. .
schluß der Generalversammlung eine Be⸗ schlußfassung gemäß § 275 Ab. 3 des Handelsgesetzbuchs stattzufinden. . Diese Generalverjammlung findet nur statt, falls in der für den 23. November 1926, 12 Uhr mittags, mit denelben Tagesordnung einberusenen Generalver⸗ jammlung der Annag zwar angengmmen, aber nicht die in 5 23 Abs. 1 der Satzung
treten gewesen sind.
nehmen gegen Vorlegung der Aktien (8 22 der Satzung) unter Beigabe eines geordneten, mit dem Namen des Aktionärs versehenen Nummernverzeichnisses:
in Hamburg:
bei der Deutschen Bank Filtale Vamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin. bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank . — . bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, letzteie nur für die Mit⸗ glieder des Gnoeffektendevols. den üblichen Geschäftsnunden. Sambnrg. den 3. November 1925.
Der BVorstand.
André. Kirchberger. 1
mann u. Sieveking. Adolvhe brücke 46, bei der Deutschen Bank Filiale Vamburg.
K. a. A., ö. bei der Bank des Berliner Kassen.
vom h. bis 20. November 1926 in den üblichen
Außerordentliche Generalversanim⸗ ; lung am Dienstag. den 23. November 192386, 23 Uhr nachmittags, im Saal
Beschlußtassung über die Genehmigung des mit der Hamburg⸗Amerika Linie geschlossenen Vertrags. nach dem das Vermögen der Gesellschaft unter Aus-
tauich von je einer Stammaktie der Amerika Linie über je 300 RM und
uugsaktte Ter Hamburg- Amerifa Linie
Gesellschaft wird diejelbe Dividende .
Ueber den Antrag hat neben dem Be⸗
vorgeschriebenen J des Attienkapitals ver⸗
Stimmkarten sind in Empfang ju
bei den Rotaren Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann u. Sieveking, Adolphebrücke 4,0
vom 5. bis 29. November 1926 in
Ilse, Bergbau . do. do. Genuß... 1
Inas. ind. Untern. M ndustriebau ..... ndustrie Plauen.
W. Jacobsen. ..... eserich Asphalt. .. A. John, Att.⸗Ges.
Max Itldel u. Co. M
Zülch Juctecfabrit
Gebr. Junghans. .
Nahla, Porzellanf M F. E. A. Kahlbaum.
Kalter Maschfabr. M Kam merichwerke.. Kandelhardt Aut. M Larltzruhe Masch.. Rudolph Karstadi M
Kaliw. .
artoffelfabrilate i x.
Kartonpapierfabrit. Groß Särchen .. Nassel. Federstahl M Carl Kästner ..... Kayser Metallw. M do. bo. neue C. W Kemp. Nachf. M Keramal Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhiltte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... riedr. Klauser Sp. löckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. r. A. Köbte u. Co. ochs Adlernähmsch Koehl mann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen Bg M Köln⸗Rottweiler.. Köln. Gaz u. Elektr. ö König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M. 6 (Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz. «A1. Kontin. Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gehr. Körting .... Khrtings Elertr. .. Kostheimer Cellul.. Köititz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. , ,. i Krauß u. Co. Lot. . Krefelder Stahl . .. W. Krefft. ... ..... G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krülger u. Co. Kühlt ransit Hambg. Kunz Treibriemen ö u. S. Kyffhäuserhiltte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer n. Co. .. Laurahlltte .. ..... Ant. u. A. Lehmann Letyz. Gummiw. M do. Immobilien M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunt. Leonische Werte .. Leopoldgrube Leylam Josefstal M ig. S WI St - 100008 4000 Kr.
Lichtenberger Terr. do. Wolle.. M
Georg Lieberm. Nf.
Lindes Eismasch. M
Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte ... Linke ⸗ Hofmann⸗
Lauchhammer M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co.
C. Lorenz Luckau u. Steffen.
Lüdenscheid Metall
Lüneburg. Wachs.
Mandeb. Allg. Gas do. Bergwerl. .. M do. do. St. Pr. M
do. Mühlen .. .... C. D. Magirus. ...
do. Urz.⸗Alt. Lit. A Mal⸗Kah Higarett.
— — — — — — — —— — ö 2 — — — —— — — — —
y ..
— 8 — 2 — — — —
— 838 * 2
2
& = — 2 — 2
333 389
2
D n . — x — O — — 2 — — — — —
— — —— — 8
— —
— D C O — 8 — = = d O — 8 —— —— — — — — — —— —— —— — — — — — — — — — h — P . 1
— — —— d = = . .
3. 9
106d ä. 16 z
nor od e
— — 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— ——
. / // / 223
w = 2 — * — * — * 32
—— — — — — — — — 2 8— — 3 ——
. — 8 — 1
—— — — — —— W — — . P
— 4 — —
— — — —
— 2
— — — — — — — —— — ö ,
Nordwestd Krastw M Carl Nottroti.... Nuürnb. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Obe rschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kotswerte, letzt Koktzw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein . Ceting, Stahlw. .. Celf. Groß Gerau. Ofsstein Zucker ... E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗3. Drenstein u. Koppel Osnabrilck Kupfer. Tstprenß. Dampjw. Cstwerle Ottensen. Eisenw. M
— — — — — — & — — — — — D —
. Alt. Ges. . 0 assage Ban [
Peipers u. Cie.. .. i
Peters Unton .... 8
Pfersee Spinner. Mi0
Pflüger Briefumschl o
Bhöniz Bergbau.. 90
do. Brauntohlen nn s 8
Pinnaur Königsb.
Julius Kintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz. 10 Plauener Gardinen iz
do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Böge Elelt. M
do. orz.⸗Att. BH. Polak ...... M Polvphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth . Porta⸗Union, Prtl. , , . M
Prang. .. ...... Preßluftwerkzeug. Preßspan, Unters. .
restowerle .... M DO. Preuß ..... Preußengrube ....
r. Nasquin, Farb. athenow. Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravensb Spinn M Reichelt, Metall. J. E. Reinecter. .. Reis holz Papierf. . deiß u. Martin. Rh ⸗Main⸗Don. Vz. SspvMeich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Bucker Rhein. Braunt. . M do. Chamotte .. M do. Eleltr. ... .. M do. Vorz.-Alt. do. Maschinen led. do. Möbelst. Web. do. Nassau Brgw. . do. Spiegelglas .. do Stahlmerte ... do. Textihsabrit. .. do. Zucker. ..... Rh. ⸗West5. Bauind. do. do. Elettr. . . do. do. Kaltw. .. ho do. Sprengst. M do do. Zement Rhenania V Chem. M Rheydt Elettrokx M etzt Schorch⸗W. David Richter .... ried. Richter u. Co. ebe⸗-Wert. ...... Riebeck Montan .. J. D. Mtede!⸗ ... S. Niehm u. Söhne Gb. Ritier. Wäsche M NRoctstroh⸗Werte. .. Roddergrube. Brkt.. Rombacher Hiltte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Sraunkohl. do. uckerraff. .. Roth⸗Hüchner. .. M Rotophot ... ...... Rüctforth Nachỹ. .. Runge⸗Werkte. . ... Ruschewenh. ...... Rüigerswerke. .. M
—
— e O2 e 8 O — 2 R — 2
———
S 2 O — O O D O D D 2 8 — — — 2
——
Sachsenwerk. ... M Sãächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do Thür. Rtl. g. M do 2 Werdau do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth gallw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti. Scholol.. G. Sauerbrey, M. Saxonia prtl- Gem.
— — — —— —— Q — — —— — — — — 2 — — — 2 — — 2 —
— — — — — — —— —— —— —
ND 8 — 8 NC G 2
— 2 — — 2 2
2
— — — — — — — — — — 2 2 2 9 * 61 k
2 — * 236 . 2 D = = d 2 — — — 38222 — —— — — — —
—— — — — , w 2 — — — 2 — —
O C — —— w — 8 — — —
—— — — — —— ——
3 3 3 66 . //
d = 8 L G S — — — — — — 2 — 8
— 2 — — — 3
———
— — — — — —— — — — —— e — — — — — — 2 P 1 — 2 2
2 * 1 — 2 1 C C — — — — — — — * — —
= — — — — Q — Q — — Q — — — — , , , , 22 * — 8 — — 2 —— — 38
do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Wert do. Oderwerke ... da. Pap. u. Bappe M do. Portl.- Zement do. Vultan, letzt Vultanwerke.
Stickerei Plauen .. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Bin! N Gebr. Stollwerck M Strals Spielĩ
Stuhlfbr Gossentin Sturm Aklt.⸗Gejs. .. Stuttgarter Zucker Sitldd. Immob. ...
— — 2
Conr. Tack & Cie. Tafelglas..... . Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgrae ber M Teleyh. J. Berlin. M
Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗ ö do. Süldwest
Teuton Misburg. Textil Niederrhein Texttlosewerte .... Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne n Friedr. Thom se .. Thörl''s Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißßfbr. Thür. Eleti u. Gas Thür. Gas. Leipz. M Thüring. Buckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. X do. Vorz.⸗Att. 8. B
Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Att.-Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tü llfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.
Union Bauges. . Union, F. chem. r. Unton Wiz. Diehl Union⸗Gießerei. ..
Varziner Papierf. . Veithwerke
Ver. Bauyn. Papier do. Brl. Fr. Gum.
do. Chem. Zeitz. .. do. Disch Nickel. do. Flanschenjab. do. Freibg. Uhren.
vorm G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wie. do. Gum b. Masch. . do. Harz. Portl.⸗-. do. Jute⸗Sy Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. 33 ö do. Meta ll haller M do Pinseifabrilen do. Portl. Schim.⸗
Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten
erneis⸗Wessel. do. Emyrna⸗Tepp M do. Stahlwerte ... ,, do. Thilr. Met. .. M do. Ultra marinfab. Vittoriawerte .....
do. Epitzenweberen do. Tü llfabril Voigt u. n . Volkst. Aelt. Porz. Voltohm, Seil⸗ u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . .
Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke M Warsteln. u. Hragl.
Schl. ⸗Holst. Eis. V Wasserw. Gelsent. .
Wenderoth vharm. wernsh. Kammg.
do. Braunschw.⸗ Hann.
1. k 1 — 2 6 2 — — — D — — 2 2 2 — Q —— = —
— Cr —— O O —
—
— — — — — — — — — — — Q — — — HJ
D — —
Teltow. Kanalterr. i..
8 S — —
—2 2
Emden Stadt Gold⸗
—— — — —— —
—
X.. o D.
—
—— — — — — — — — — —— — — 3 * k Ge d s 1 x Ge d 8 X S d= 8 = = D =
—— 0 Rů&— 8
—
Se w S O e 8 —
Tittel u. Krüger. . 1
— —— D — — — — 2
S d = 8 · — — 2 8 8 9 —
Gebr. Anger ... . 1
9 . Unterhaus. Epinn Via nia 0
do. Berl. Mörtelw. i. C. do. Chem. Charlb. 12
— — — — — — — — Q — — — — 1
2
—
— D O — 0 — — — — — D — — — — —
— — — — — — — — — — — 1
—— — é — — — — — —
* —
= — D —— — 22 i
— 8 8 — — *
2 X — 2 2 O R — — 2 0 —2 D 83 — — — — Q — — W — — — — — ——— — — — — , , w — — — — 82 2 —
— re G
Lug. Wegelin Ruß z Wegelin u. Hübner
do. do. Berliner Goldstadt⸗ ö schafts briefe .... o.
Hyp. Gold Pf.. x3. 82 do do. 1924. rz. ab] do do. Gid. R. ul. 80 do do. do. rz. ab 82 do do do. uk. b. 26 Bra unschw Staats bt Gld⸗ Bib. (Landsch) R. 14, tilgb ab 19285 do. do Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 1 unk. b. 1929 Dtsch. Geno ss.⸗ Hyp.⸗ Bf G. Ps. R. 2, ulz7 do. do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 3, ut. 82 do. Gldst R. 1. uk. 80 do. do. R. 2, uk. 81 Deuntsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. 26. ut. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28. 29, unl. 32 Deu tsche tom. Gd. 25 do. 1926 A. 1, rz. es do. 23 A. 1 tilgb. abꝰ ]
— — S C O,, C D 0 8 e co
2
Anl. 26, rz. 1331 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pibr Em. 8. rz. 80 do. Em 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz89 do. do. E. 6, r3. 32 Fürth G.⸗A 23, ig. 29 Gotha Grundtr. Gf A. 3, 3a, 3b. uk. 890 10 do. do. Goldm . Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5. uk. b. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2. uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do do. G.⸗K. 24 ut. 80 HambHv⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. a8 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. E. D, ut. 81 Hannov. Bodtrd. Bt. Gld. H. Pf. R. J, ukz0 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. Ag. abꝛ7 Hannoversche Prov. Goldm. A. J. 1 B Köln Stadt RMeM. v. 1926, r3. 1.10.29 Fried. Trupp Gold 24 R. Au B. rz. ab29 do. do. R. Cu B, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp. Bt. Gld⸗ Vf. Em. 3. r3. abgo do. Em 8. tilgh. abes do Em L, tilgb. abag do. Gid⸗K. E. 4, rz. 80 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1526, uk. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 381 Mart Kom. Elert W. Hagen S. 1, ul. b. 80 do. do. S. 2, ut. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechs. Di. Gd. Pf. E. 2. ukgo do do S. 1, ul. 29g do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1982 Meckl. Nitterschastl. Gld⸗Pfbr. , tg. abs
Meckl. Strel. Gold⸗ Unl., r3. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Bid Em 3. ul. b. 80 do. Em s, ul. b. 2s da Em. 9, ul. b. 81 do Em Lg, ul. b. 9 do. G. . E. 1, ut. 80 Mitteld. Vdtrd. Gld. Onp. Pi. R. 1, ul. b. 27 do do R. 2. ul. x9 do ho Reihe 1 Mülheim a. B. Ruhr RM zs, tilgb. ab g1 Recta Uu. G. Gold⸗ Anleihe. v3. ab 296 No rdd. Ordtr. Gold⸗ Pihr Em. g. rz. 80 do Em 5. rz. abt do. Em. 6. rz. ab 31 do Em. 2, rz. abꝛg do. Glo- K. E. 4. x3. 3 Nürnbg. Stadt Gold 19236 unt. b. 1981 Didb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D . ul. 80 Ostyvr 18sch. Gd. ⸗WPi. do do do. Pforzheim Stadi Gold 1926, rz. ab27
da. Borz.⸗Alt. M
Gld⸗Pf. rz. a.. 1.30 do. do. do. rz3. 81 Rhein. ⸗Westi. Bdkr. G. Hyvp. Pf. S. z ut. 30 do do S. 5 uk. 29 do do S. 5 nk. 30 do do S. 4 uk. 29 da do S. 4a uk. 29 do do. S. 5 rz. ab8]1 do. do. S. ] ut. 31 do do. S. 1 r3. ab 29 do Gld⸗K. a4 uf. 00 do do. 288 3ut. 30 do do. 25S 4ut. 30 do do. 285. 1 r3. 29 Rogg. ⸗Rtbl. Gold⸗ rentbr. R. 1 - 3, J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. Reihe 4 u. 8 do. do. Reihe 1 u. 2 Säch. Bdktr. Gold⸗ SH yv.⸗Pi R. ß ut n] do. do R. 7 uk. 31 do do. R. 3 uk. 30 do do. R. 4 uk. 380 do do. R. 5 uk. 31 do do. R. 1,2 ut. 30 Sachsen Prov. ⸗Berd Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pidhr Em. 3, 15. 30 do. Em. 6. x3. ab 31 do Em. 2, r. ab 29 do. GId. zt. E. 4 T3. 30 do. Cellul. Neichs⸗ mark⸗Anl. 12* rz. Schles. Ldsch. G. P . 9 Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5. x3. 25 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 6. T3. 25 do. Ausg. 4, rz. a bas Schlw. Holst. Lich. 3. do do. du do. 2Adsch. Krebitv. Gold⸗Pfandbr. do. Vrov. Rchsm.⸗ A. ke, , ,. do. A. 15 Fg.. ig. 27 do do A. 16. tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Vodtr. Gold⸗ Pfdbr. R. , uk. b. 31 Thur. Vd. Hyv.- BI. G.⸗Pf S. . ix. Bt. i. Gldtr. Weim. . rz. 29 ho. do. S. 1ug. r3. 30 do. do. Komm. S. 4, tilndb. ab 28 Westd. odkr. G. Pi. o do Em. ß, rz. ab 32 do Em. 3. rz. ab 80 do. Em 9. rz. ab 31 do. Em. 1 unt. 82 do Em. 1n unk. A do. Em. 2, r3. ab 29 do. Gd. ⸗K. E. 4, rz 80 do. do. E. 8, rz. 82 Westf. Landes bi. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. RrvßF g. 2ðutso do. do. do. 265, ut. 81 do. do. Lsch. G. ut. gz Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. ul. 82 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 14, tilgbar ab 1927.
J R 2 — — — — — — Q — — — — —
ö
J k
2 8
— — 2 2 *
ü
*
2 D e —=— M — O — 0 — —— — —
63 52
D —
Anhau. Roggenw.
utg. 1 bis 8* Bd. Ld. Cleti. Kohle 4 do. do abg. Bi. J. Goldtr. Weim.
Braunschw. Hann. Hyp. Ro . 9 Breslau * rstenst. Grub. Kohlenw Deutsche Komm. Kohle 28 inen, 1 do. do. Rogg. 28 A. 1 Dt. Landestultur- Anl. Roggen M- do. do. do. Dtsch. Wohnstätten eingold Reihen? Deutschezucterbant
Elettro⸗Bwectverb.
Ev. Landes. Mn hal Roggenw. -Anl. do. do. . Frantz. Bsdbrd. Gd.
Komm Gm. * Getreiderentenbi.
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Buckerw - Anl. n . 31. J. Dresd. Rogg. ⸗A. 23 * f. Zi. 2.
Mitteld Kohlenw * Ji. 81. 2. *