1926 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

awertse Ona un e n ,,,, . Er st e Be ila ge . , . k,, , t err, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

8

Graunjchweie . . Ameritkanische Eisenbahn bonds. rantf. Pfandbr. Hant Vfobr. Bresl. Elentrische . . eri . . h ö h

fr Frantf yy. Rred. Ver. Gr Cafielen Strt. ; ollars

Ser (8 4a, 6 os do Lo rz. Ati.

do do. do. Ser Mn 26 Hochbahn u Rel rückz 1583 131. R. 1.2.2

Goth Grdtr-Ht. Bid Abi. -* ‚— unnov Straßenb . Ferrocarril rz. 1967 gi. K. 1.1.18

do da da Abi el ö u lleberlandwerte . do Sp rz 19897 53. C. 1.7. 14

runt! Hyp—⸗i. isdbꝛ. Sei 11*

Denver mio Grunde

Daimler Motor. V 9

Brauh. Nürnberg AM 1191712506 1 ) Del menhorst. Linol. 10

Dorimunder An ih 11921886

da do do Abi ez da do do Abi 29 da do Abt. 230

da gomm.⸗Obl Em ]

do do v. 1923 * Samburger Hyp.⸗Hant fdr. Ser 141-690 681. Ser 1-190,

Ser 301 Kn650 (37 n,, do. do Ser 191 —24n0 0.286656 ann. Bodtr.⸗Bt Pfd. Ser. 1 16* E24, Seb o

da da Ser 6y1 75

da gomm. Ob! Ser 1* Leipziger Oypoth.⸗Ban! 6 Ser 7, k. a 19, 1 1tz. E. F“ do 0 do Ser 17 bo da do. Ser. 18 * Meckl. Hp. u. Wech]. BJ. Bfdbr. alte u Ser 1 6* da. do. gomm.⸗Obl Ser 1 Meckl · Str OHyp⸗H Pf. Ser 141* A eininger yy Han Em mn“ bo do räm. ⸗Pfdbr.“ do sdbr Em 16 do bo. Em 19 do do Em 29

do. do Em 21 bo Komm.-Obl ah)

0. do. do. e r or Mitteldisch Hodtrd⸗Hwi Pföͤbr. Ser 1—4. 6. 1* vo. do. Grundreni. S. 2 u. g Norddtsch. Grundfred. Bi. Pfdbr. Ser. 8 130

stomm.Obl 11 )

z do. do. Em. 24 Pfälztsche Hypoth.-Bant Pfdbr. außgest. bit gi. 129. 1896 Prenst Bodentred - Ban Pfdbr. Ser 98 2h*

Ser. I0

Ser. 81 a9 u h

do. Ser. 32

do. Ser. 33 * omm.⸗-Obl. Ser.]

do Ser 2

bo Ser g

do. Ser. 4*

Central · Bodentreditbant Pfdbr. v. 1686, 6g. vo,

94, 96, oh, 1901, og,

4, 96. 907, 9. 19109, 12*

. do. do. v. 1922 do. Comm. e dbl. v. 87, 9, 16. 01. 06. 98. 12*

do. v. 1922

d. 1928 (64) *

do. v. xn ( 19 20 )

. Hypothelen - Ait. Bt. alte 1904. 99. 07, 99, 1911 12 abgest. Ser 1*

do. Do. v. 19209

do Komm. - Obl. v. 1906, 1909, 1911

do do. v. 1920

do. do. v. 1922 Vfandbrles-Bi. S 17.39.

do do. Ser. 3

do. Kleinbahn⸗-Obl.“

do. Komm. O Em. 1-12

do do Em 14

do Em 185

do. do. do. Em. 16 Rhein. Oypothetenbant Psdbr, Ser. S0, 66 38, 11r —– 161 * do, do. Komm.-Obl., ausgest. biz 81. 12. 16896, v. 1919, 14 Rhein- Wests. Vodird. jr. Gsdbr. Ser. 1 15

. do do Ser. 14

. da do. Ser. 18 do. gomm.« Ob. Ser 1 do. do. Ser 2 do do. Ser. J do. do. v. 19298 * GSaächs Hodentredit⸗Anst. S. 1. do. do 00. Ser. 12 da do do Ser. 19 do. do. Komm. Obl. Ser. ]

12, 96h 6

Krefelder traßenb. Magdeburger Strb. Ma rienb.KBeendi. . Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb. do Vorz . Af Straus derg⸗Herz.. Sildd Eisenbahn. . Ber Eisb. -r Bz.

in Gold⸗Gulden Oest. M Staats b..

* Czatath. ˖ Agram . 30 000 Kr. F 5 Sch.

A nsländische Eisenbahn⸗Stamm ˖ und Brioritätsaktien.

1.1 70. 2580 1ê125ed „66 p. St.

181 109 Doll. Canada Abl Sch. o. Div. Bez. ⸗Sch. 1St. 100 Doll. Vennsylvania .... 1St. 50 Dollar

Baltimore⸗COhio .. 119909

Aach. Mastr abg... 1. L. do. Genu ßsch. L. L. St. Amsterd. Rotterd. in Gld holl W. durtg Prä- Heinr. 930 1èSt. 5090 Fr. Fr. Fr. West⸗Sizilian. . . .. 4 1ẽ8t 500 Lire 11,5 Lire.

De utsche

Braunschw. Land. -Eb. 66,99 IIIOaI V. rz82 Brolthai, Cienh 18960 do. do. 1900 Elektr. Hochb. v. vg, 08, 7.089, 19, 12, 18, r3. 32 Halberst⸗Bltb. Eh. v. 84 lv. vz, 99g, 6,09, rz. 32 Krefelder Eisenbahn. Lülbeck⸗Bilch. 92, rz. 83216 Reinictd.⸗Liebenwald.

Eisenbahnschnldverschreibungen. Noch nicht umgest.

verzinsl. m. d. 1fach. Attiendiv mind 104

Allg. Lok. uStraßb 4 1596, 9tz, 90, 02 . do. 1911 41 Bad Lok. -Elsenb., ßet. 1. J. 24 19011 Berlin —Charlbg. Straßenbahn .. 1911 do. do. 162 Dentsche Etsenb.⸗ Betr. A. 3 ul. 27 102 Gr. Berl. Strßb. 10 1 do. do. 1911 103 Gr Cass. Straßb. 1921 unt. 27 102: do. 1h20, gt. 1.10.26 192 Große Leipziger Straßenb S. 1,2 199 Koblenz. Straßenh 29 Ser. m unl. 28 1065jt do. do S. 1. 2 109 do. Ser. 3 unt. 28 102 Stettin. Straßenb. gek. 1. 11. 26 196

1

1915. get. 31. 12.26 Sz Lothring. Eisb. Schles. Kn 6. S. 12 109

Ausländische

Danzig. el. .

Elett. Hochbahn ut. 26 ö 1.4. 101 165, 86

Deuntsche Klein⸗ und Siraße schuldverschreibungen.

1.7. . 7

Westl. Gerl. Vorort 19g 4.

Ausländische Klein un Straßenhahnschuldverschreib

. 1.17 102 , —— 4 versch.

Oiideshn / Keinev A ; 1 do z abg r 7 ii g. 1

Illinois S Louis n.

Long Islmlrerz 1949 Manitoba cz 1995 Nat. M of Mer rz. 25 do 4 c 1926 do Ch abg r3. 26 St L. u S. Fi 1951 do. S SBGondẽ u. gert

d Treuh. G rz. 27 St Louis S.⸗West II Mia. Ing ra 199g

Term c 198511 do Louis rz. 196n :

ig i. ii.

—— 8 de = 2

—222— * 282222272

Tehuani. Ni. g dun do do. i004 do do. 204

83 abg o00 *

do. 44 * do. M aba.

Deutsch⸗Austrai.⸗ D.

amb. Reeder v. 96 ambg.⸗Stldam Dpf ansa. r r openh. Dpf. Lit. O M Kosmos Di Dampf. Neptun Dampfsch.. Norddeutsch. Llovd 2er Dampf. Co. Stettin Dampfer M

Schiffahrtsaktien.

am bg. Am Pat. M 0

Ber. Elbeschiffahrt.

Banca Gen. Rom. ..

Bank f. Schlesw.⸗ Harmer Bankverein

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

Donau Dampsschiff 1682 rz. 106014 1. —— B —— dambg.⸗Amertt. Lin. O1 S. 2, 99 S. 4, rz. 82 4M versch. —— 5h 9 Nordd. Llovd 1885, * 1894, 01, 02,08, rz. 32 ud] 1.4. 10160

Baukaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Musnahme: Bank f. 1. April, Dant Elettr. Werte 1. Juli.)

Asom⸗Don⸗K‚om. .. M Vadische Bank .... M Bant Eleltr. Werte. fr. Berl. Eleti.⸗Werle

do. do. Lit. B

do. do Borz.⸗Att.

Ban! für Brau⸗Ind. A Bant von Danzig... bij

do. streditbanl Bayer. H. & Wechslb. M do. Ver. Yi. München Berg. Märt. Ind. ... Berlin Vankverein M do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein. . HBraunschw. Bt. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz-⸗u Priv. ⸗Bl. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat.⸗Vank Dessautsche Landesbk. Deutjch⸗Asiatische Bt. in Shanghat⸗Taelẽ 626 62, J5b Deutsche Ansiedl. Vt. Deutsche Bank ...... Deutsche Essekten⸗ u. Wechselbant ... M Deutsche Hyy . B. erl. do. Ueherseeische Vr, Diskonto⸗Kommd. M Dresdner Vant ... M neue

——

Noch nicht umgest.

Brau⸗Ind., Berliner Bankverein

Noch nicht umgest. 4 2

0 lid 8 9 170 266

r 0

20

0, 25b 6 10790 6

O D e c D C —· e 2 0c

ige B oz 269 16866 166 6

D

1645b 6 ish 132.5 1833066 1M. 5b G6 176886 169b 1616

do Ritterbrauerei do Union Dil sseld Dieterich. do Höfe] Franfs Henninger

Kempff Stern M Geismann Fürih Glückauj Gelsent. . .

enninger meifbr. Hess und Herlules r,, ,. M

ugger Posen.

40 gloty Isenbeck u. Co . M Kleler Schloß Schiffererbraue rei König Br. Duisb.⸗R. Leipziger Riebect. . do. Borz.⸗Att. Lindener Brauerei Müser. Langendr..

adeberg Exppori.

18 46 anf 149 4K Reichelbräu Rost. Mahn u. Ohl. 5635 el Scharpens. S

Schön busch Br... M Schwabenbräu . ... v. Tuchersche ... M

. Hoibrauh.

Oppelner ..... . onarth, Königsbg.

öfferh. Bg. Vil rg.

Wicküler Küpper. .

Döring u. Lehrm. .

Kachener Leder M Accumulat. Fabr. . Adler Portl. g.. .. Adler u. Oppenh. . Adlerhiltten Glas. Adlerwerle A. -G f. Bauausf. . do. f. Burst. Ind. do F. Pappenfb. . Alexanderwert . ... Alfeld ⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. . .. Allg. B. Omn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. . . do. Elektr. G.. M do. Vorz⸗Att. do. BVorz. Att. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Bem. .

Andree⸗Hausch W M Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw. ..

do. Vorz. -A. Ankerwerle Annaburg. Steing. Annaw. Scham. . . Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Ascha ffenb. Zellstoff Askaniawerke. . . .. Atlas⸗Werke. . . ... Augsb. Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein M Bahn bedarf. ...... Balcke. Maschin. M Bamag⸗Méöguin .. Bamberger Kalikof. Bam berg. Malzerei

Banning, Maschin. Baroyver Walzwte. M Bartz u. Co. Lagerh. Basalt, Alt. Gel. . . Bast Attienges. .. Bauland Gr. Bln. M VautnerTuchfabrit Bau. Weißens. i. 2. Bayer. Celluloid. do. Elettr. Lief. .. do. Elektr. Werke.

SC

* 832232

Ammendorf. Pap. . 12

Bank f. Vgb. u. Ind.

2. 1 . 8 2

—— —— Q 2 1 h 2 *

2 . —— 2 2 2 * 2

S

—— —— —— W —— h 2 ,

de = i 3 D . 3 2

163, 16h 49 6 38r 6 116

Gebrüder Demmer Dessauer Gas... Dtsch. At. Telegr do. ⸗Luxemb. Berg. do Niederl Ten. Deutsche Asphall .. do. Babeock u W. . do. Eb. ⸗Signalw.

do Fensterglas. do Glas⸗ u. Spiegel do. Gußstahltug. M do Jutespinner M do Kabelwerte. do. Kaliwe rte... do. Linol. W. Hansa do Maschinenfabr. do Niles Werte. . da. Post · u. Eb. -V. do. Schachtbau . do. Spiegelglas .. do. Steinzeug . . .. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ un. Steinz. do Werte

do. Wollenwaren. da Eisenhandel M do. Metallhandel. F. Divpe, Maschinfb. Ditim⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donners marckhh. . M Doornkaat. . ...... Ostar Dörffler. . ..

Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗

pressen. . M do. Nähmasch. - gwf. Du rener Meta llw.. Dürtkoppwerte. .... do. Vorz.⸗Alt. M Du ssid. Eis. Weyer do. Eisenhütte. M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau,

1. Losenhausenwt.

Dil sseld. Masch. Dyckerh. n. Widm. M Dynamit A. Nobel M

Eckert Maschinen .. Egestorff, Salzw. . .

Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunt. . Eisenb. Verkehrsm. Eisengteß. Velbert. Eisenmatthes ... M Eisenwert Kraft. M Elett ra, Dresden M Elettriz. Lieferng. M do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesten M Elert. Licht u. Kraft Elitewerke

Elsäfs. Bad. Wollt. J. Elsbach n. Co.. Em.⸗ u. St. Gn ilchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Bumw .. Ernemann⸗Wrie. M

Herm. u. A. Eschers

Eschweller Bergm. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. 1. Exeelstor Fahrrab.

Joh. Faber Bleist. . Fahlberg, List u. Co. altensteln. Gard. M

aradit⸗Isol. Rohr.

J. G. Farben ind. A G

—— 2

de D O 8 8 O *

2 1 /// //

2

& 2 . 2 2

69. 25h 6

b

181. 25h 0 16h 12580 6 125. 256 0 1156 1930

42. 15h ** b 8 127 6 1456 B

* Mr. 260.

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Parlamentarische Nachrichten.

In Reichstag sausschuß für die Ostfragen ist, bem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufol ge, von dem . Dr. Külsz die erbetene Uebersicht über die geplante Unterverteilung der im Nachtragshaushalt 1926 ür die 5 angeforderten 32 Millionen Reichsmark (Sofort- rogramm) übergeben worden. Für den Wohnungsbau sind illionen Reichsmark vorgesehen. Zur Abstellung der besonderen 1 Notlage in Oberschlesien sind bereits 1925/19236 Mittel reitgestellt worden zur Hergabe von Reichsspitzenhypotheken für e Kleinwohnungen, deren Mieter den Spißenbetrgg über die ffentlichen Baukostenzuschüsse hinaus wegen völliger Mittellosigkeit nicht tragen konnten. Es sollen jetzt verwendet werden zur Her h ung reichseigener Wohnungen Lurch die Reichsbauverwaltung Millionen, für Spitzenhypotheken durch den a en Minister für Volkswohlfahrt an die Gemeinden in Oberschlesien, Grenzmark und Ostpreußen 157 Millionen, für Spitzenhvpotheken durch die Hand ber Land., und Baugesellschaft Berlin 300 009 Reichsmark. Für Jugend und Gesundheitspflege sind 1040000 Reichs. mark vorgesehen. Diese Aufgabe ist an sich Landessache; die Not m Asten ist jedoch so groß, daß die vorgesehene Summe nur als ein Teilbetrag für sofortige Maßnahmen angesehen werden kann. Im einzelnen sind ausgeworfen für Unterstützungen der öffentlichen und privaten Wohlfahrtspflege 120 009 1, für die gefährdete und verwahrsoste Jugend, für Kleinfinderbewahranstalten ung Kinder. 6 für Pflegeämtzr und Fürsorgeeinrichtungen für Gefährdete 2 (00 16. Von diesen 240 0900 M entfallen auf Ostpreußen und Oberschlesien je 80 000 ½ auf Niederschlesien 30 000 M, auf die Hrenzmark 40 000 S, auf den Regierungsbezirk Köslin 10000 „z. ür Jugendpflegezwecke sind 520 9000 M0 vorgesehen, und zwar für flege der schu , . ugend 119 400 „S, für Lehrgänge für bie Ausbildung von Jugendpflegern 27 200 , für Errichtung, Aus— stattung und Erhaltung von Jugendherbergen 35 0090 „6, für Er— richtung von , ., Turn-, Spiel⸗ und Sportplätzen, Turn⸗ hallen. Bade und Schwimmanlagen usw. 327 200 , zur Förderung kulturellen Lichtbildwesenß 19290 66. Auf, die einzelnen Regierungsbezirk entfallen fe gen, Beträge; Königsberg 20 0900, Gumbinnen 37 000, Allenstein 56 CM, Marienwerder 32 (009, Schneibemühl 88 96), Breslgu 36 00), Liegnitz 24 000, Oppeln 2W (00, Köslin 3200) A6. Für die Gesundheitspflege sind 280 000 Mark vborgesehen und zwar für Seuchenbekämpfung, insbesondere Herstellung von Absonderungsräumen, Quarantänen usw. 184 C00 davon 15009 A6 für das Krankenhaus in m für Tuber⸗ losebekämpfung und (fürsorge 50 400 A6, für Bekämpfung, der Säuglings sterblichkeit und k 45 600 A6. Von ö 290 S entfallen auf a , Ol 600, Regierungsbezirk Köslin 20 809, Grenzmark Posen⸗Westpreußen 32 00, 3 . 24 000. Oberschlesien 101 660 46. Für besondere wirtschaft⸗ liche und nationaspolitische aßnghmen sollen 1156 000 M verwendet werden. Diese Summe verteilt sich folgender⸗ maßen: i die Kgianlagen in Tilsit und an der Nogat bei. Marien⸗ burg sollen Probin Staat Preußen und Reich von insgesamt 15. Millionen für Tilsit und 159 000 „t für Marienburg je ein Mittel tragen. Als erste Rate für die Kaianlagen in Tilstt sind 200 0M 1 ausgeworfen, fi die Anlagen an der Nogat 50 G00 . Gin Neubau des Bahnhofs Garnsee erfordert 125 000 6; die laufenden Unterhgltskosten hat der Kreis übernommen. Die Vor. arbeiten für den Ausbau des oberländischen Kanals erfordern 40 000

Berlin, Sonnabend, den 6. November

1280000 M, Breslau 1 540 0900 4A, Schneidemühl 480 000 A. Es ollen ervichtet werden: höhere Lehranstalten in Guhrau und ilitzsch, ein Oberlyzeum in Gleiwitz, ein Re lgymnasium in Beuthen; Hindenburg. Oberglogan, Ortelsburg, Meseritz, Schneide⸗ mühl usw. bedürfen für ihre höheren Schulen Mittel zu Bau⸗ wecken. Mit der Errichtung von Landerziehnngsheimen soll aldigst begonnen werden. Dringlich sind Volksschulbauten besonders erforderlich im Regierungsbezirt Oppeln in Mychowitz, Neisse, Ratibor, Hindenburg, Gleiwitz, Mikultschütz, Neustadt; im Re⸗ ö Marienwerder in Nikolgiken, Kiesling, Altmark; im egierungsbezirk Schneidemühl in Corda, Deutschetsch, Schloß Hondorf, Neuhof; im Regierungsbezirk Breslau in Neubarnitz 66 Militzsch), Reppin, Ellguth (Kreis Groß Wartenberg); im Regierüngsbezirk Allenstein in Johannisburg, Nikolaiken, See⸗ burg,. Wartenburg, Lötzen, Neidenburg, Osterode, Hohenstein u. a. An Kreditmaßnahmen sind 8 Millionen Reichsmark ausgeworfen, und zwar für Erleichterung der Kreditnotlage der ostpreußischen Landwirtschaft 5 Millionen, für Kredite an die Industrie Ostpreußens 1 Million, an den Mittelstand 2 Mil⸗ lionen. An der Kredithilfe für die mittlere und kleinere Industrie Ostpreußens wird sich der preußische Staat gleichfalls mit einer Million beteiligen. Die Landesbank beteiligt sich an dem Risiko mit 331 vH, so daß der ostvreußischen Industrie insgesamt drei Millionen zur Verfügung gestellt werden, wovon eine Million auf die Säge⸗ und Ziegeleiindustrie, 0,3 Millionen auf die Maschine industrie, 0, Millionen auf die Mühlenindustrie und 1,8 Mil⸗ lionen auf die sonstigen industriellen Unternehmungen entfallen. Von den Mittelstandskrediten sollen eine Million für Oberschlesien gegeben werden 500 009 M für Ostpreußen, Regierungsbezirk Allenstein; 150 9000 A für Westpreußen, Kreis Stuhm; 106 000 M für Niederschlesien, Kreise: Groß Wartenberg und Militzsch; 250 000 JM für die Grenzmark. Der Ausschuß kritisierte das „Sofort Programm“ teilweise sehr scharf. Vor allem schien ihm daran mangelhaft, daß die Bestimmungszwecke einzelner aus⸗ eworfener Summen in bezug auf die Verteilung auf die ver⸗ chiedenen Gebiete nicht genügend ersichtlich seien. Andere Posten seien wieder für ganz bestimmte Gebiete bezeichnet, so daß man nicht wisse, ob nicht einzelne Ostgebiete stark benachteiligt seien. Vor allem aber seien die Kreditmaßnahmen für den Mittelstand in dem „Sofort⸗Programm“ nicht genügend berücksichtigt worden. Gbensowenig Niederschlesien als Notstandsgebiet. Demgegenüber wurde von Regierungsseite darauf aufmerksam gemacht, daß ö. der Name „Sofort⸗Programm“ schon deutlich darauf hinweise, da es sch nur um eine Abschlagszahlung handele, um die Not des

DOstgebietes zunächst so schleunigst wie möglich zu mindern. Dem

Ausschusse bleibe es ja unbenommen, für die Mittelstandskredite und für Niederschlesien weitere Anforderungen zu stellen. Der Ausschuß konnte sich mit diesem Vorschlage nicht befreunden. Es bestand die Besorgnis, daß, wenn jetzt der Ausschuß die X Mil⸗ lionen Reichsmark des Sofort⸗Programms“ bewillige, später der Reichsfinanzminister erklären würde, er hätte keine Mittel mehr für die anderen Forderungen des Ausschusses übrig. Deshalb beschloß der Ausschuß, die Zustimmung zu dem „Sofort⸗Programm“ zumächst auszusetzen und beute erst den Keichsfinanzminister zu hören. ob es möglich ist, noch weitere Mittel für die Kreditmaßnahmen des Mittelstandes und Niederschlesiens flüssig zu machen. Sollte der Reichsfinanzminister eine gegenteilige Erklärung abgeben, so müsse dann eben der Ausschuß die im „Sofort⸗Programm“ vorhandenen 383 Millionen Reichsmark in anderer Weise verteilen.

Der Reichsbegnadigungsausschuß trat gestern unter dem Vorsitz des Abg. Dr. M 267 s (Soz.) zu einer Sitzung im Reichstag zusammen, um zur Affäre Höltz zu nehmen. Max Höltz wurde bekanntlich im Juni 1921 zu lebens⸗ länglichem Zuchthaus von einem außerordentlichen Gericht ver— urteilt wegen seiner Taten im mitteldeutschen Aufstand und ins⸗

es abgelehnt habe, sich von dem preußischen e ce ver · nehmen zu lassen. Abg. Dassehl (Soz) wien darg in, daß die rechtskräftigen Urteile in den noch schwebenden Femeprozessen nicht artet werden müßten. Es habe sich in Landsberg gezeigt, daß die Zeugen, die über allgemeine Zusammenhänge, also gera das Aufgabengebiet des Ausschusses, etwas zu sacgen wußten, nicht vernommen wurden. Für seine weiteren Arbeiten beschloß der Aus- 6 . Einteilung: Nach Abschluß der Einwohnerwehrfälle ur ernehmung der Zeugen Dohner, Neunzert und Kanzier sollen die Berichterstatter bestimmte Thesen, vorlegen, zu denen der A schuß Beschluß fassen wird, um damit ein endgültiges Urteil über bie bisher behandelten Fälle abzugeben. Zu den An riffen, die in gewsssen bayerischen Zeitungen 6. den ö gerichlet worden sind, wurde beschlossen: Mit Rücksicht darauf, daß der Aus schuß als solcher ur Stellung eines Strafantrags nicht befugt er= scheint, wird es einzelnen Mitgliedern überlassen, nach ihrer eigenen Entschließung sich an die baherischen Justizbehörden zwecks trafverfolgung zu wenden. Der Ausschuß wird seine nächste Sitzung voraussickllich am Sonnabend nächster Woche abhalten.

Der Hauptausschuß des Preußischen Land tags verhandelte gestern abend über den Antrag der Wirtschaftlichen Bereinigung, das Handelsministe⸗ rium zu veranlassen, eine ausreichendere und großzügigere Aktion als bisher in die Wege 9 leiten, damit für weite Kreise des Einzelhandels e. der kleineren Industrie im Hinblick auf die schwere ne, . Kredite bereitgestellt werden. Die Bedingungen, unter denen die bisherigen 56 Millionen dem Mittelstande zu⸗— geführt wurden, sollen nach dem Antrage geändert werden, um . den kaufmännischen und industriellen Mittelstand erträglich zu sein. Abg. Dr. Klamt (Wirtschaftl. Vereinig.) e,. in Be⸗ gründung des Antrags laut Bericht des Nachrichtenbüros den Vereins deutscher Zeitungsverleger aus, daß eine Einheitlichkeit in der Gewährung der Mittelstandskredite zu fordern sei. An Stelle der drei⸗ bis vierfachen Sicherheiten, die man vielfach ver⸗ lange, solle eine e, . oder höchstens eine doppelte Sicherheit

enägen. Staatsdarlehen, vornehmlich aus der Industrie und der

zandwirtschaft, sollten beim Rückfließen dem Mittelstand zur Ver⸗ fügung 3 werden. Die Höhe der Darlehen solle in den

einzelnen Provinzen gleichmäßig festgestellt werden. Man dürfe 1 nicht einzelne Gruppen, wie das Hotel⸗, Brauereigewerbe, Fremdenheime und Pensionen, von den Krediten ausschließen.

Es lagen eine Reihe weiterer Anträge vor. Auch von den Dentsch⸗

nationalen, der Deutschen Volkspartei und dem Zentrum wurde die Notwendigkeit weiterer Stagtskredite betont, während die

Vertreter der Staatsregierung auf den öffentlichen Kapitalmarkt,

wie Sparkassen usw. verwiesen. Die Sozialdemokraten wandten sich gegen die „Mittelstandsretterei; der Staat sei nicht ver⸗ flichtet, den Bankier der e fle zu spielen. Bei der Ab-

timmung ergab sich, daß sämtliche Anträge, darunter auch der r,, utrag der Wirtschaftlichen Bereinigung, der Ab- ehnung verfielen, da eine Einigung nicht zu erzielen war. .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviebbof in Mainz am 2, das Erlöschen Ter Maul⸗ und Klauen seuche vom Schlachtviehhof in München am 3. November amtlich gemeldet worden. . ö

66. 25 6 16 do. Granit⸗A.. G..

142d B . do. Hartstein⸗ J... do. Motoren

do. Eisenb e Goth. Grundkr.⸗VBant Eisenbahnschuldverschreibungen. i n,,

Dite mit einer Noienziffer versehenen Anleihen * ö. werden mi hinsen gehandelt und zwar , , , ,. Selt 1. 4. 19. 2 1. 8. 189. * 1. 10. 19. 1. 11. 18. Im in ob. Vertehrs bs. 1. 12. 19. 1. 1. 20. 1. 9. 26. 1. J7. 20. Fieser Bani Leipziger Kred.⸗Anst. Lilbectertomm. - Bant do. Privat⸗Bant. .. Luxemb. intern in Fr. Mecklenburßische ant do. Dep. u. Wechsel do. Hyp. u. Wechsb. Meckl. Stiel. Hyp⸗BVl. Meininger Hyp.⸗Vl. . Mitteld Bodenkred. Lit. A— O M do. Kreditbant. .. M Niederlausitzer Vank. Nordd. Grundkr. Bl.. Oldenb. Landesbant. do. Spar⸗ u. Leihb. M do. do neue Osnabrücker Gant Ostbank f. Land. u. G. Oesterreich Kred.⸗A. M 18S. = 98200 Kr. A vSt Peters bg. Dist - Bl. M do. Internat. . .... M Plauener Hand ..... Breuß. Bodenkred.⸗Vt. do. entral⸗Boden do yp.⸗Att.⸗Bank do. Pfandbriefbant Reichs bant Rheinische , M do. Kredit⸗B̃. M Rhein. -Wests. Boden Riga Komrz. S. 1 —4. Bremer Allg. Gas. Rostocker Van do. Linoleum M Russ. B. ausw. H. . do. BVullan . ... Sächsische Ban do. Wollläm mere do. Bod.⸗Krd.⸗Anst Brown⸗Vow 1. Fr. M Schles. Bod. „Kredit M Brilxer Kohlenw. M

Schleswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbt. . ... Buderus Eisenw. M 1.1 12480 Buürstenj. Kränzlein 15106

1 Stck. 289 Rbl. 151d Sitldd Goden⸗Kred Emil Busch, opt. J. 15966 F. W. Busch. Lildsch

6, ib do Distonto⸗Geꝗ. . ;

Ungarische Kredin . M j. Ver. el. Ʒb. Busch 106 1 Stck. 00 Kronen K ö u. Gebr. Jaeger 5 81. 5b 6 19,26 6 Vereinsb Hamburg. Busch Wagg. V.⸗A. 1015 B

1 d Westdtsch. Boden kr. V Büttner Werke. ... 1870 B Wiener Banwwerein. Butzte u. Co. Met. 1.1 1106 19g. 25eb B 1Stck 3000 Kr. Byl⸗Guldenwerke . 719. 6h b do. Union bank. .

1Stck ng Kr. ĩ A ver Stilck. Calmon, Asbest ... Capito u. Klein.. M

Schles. Vodentredit⸗Wan Pfdbr. 6. 356 Ser. 1 5 10, 82b6 sio, Iv G

do. do. do. Ser. 144 —— 4 Schwarzburg. Hww. Van Pfdbr. Ser. 1— 10 19, 1b 0 Süddtsch. Vodentt.Vant Pfdbr. bis Ser. A3 (4), b. S. 80 (3 G) za. 3h 1. 4. 28. 10 1. 7. 28. M 1. 9. 98. in 1. 8. 27.

Tbesid Bodenkred. Anst. Pibbr. ü n ,. 128660 IJ. Oesterreichische und Ungarische. Albrechts bahn .....“

do. Ser. 12 . do. Ser iz h do. voln abg......“

do. Ser. 4 do. .

*

8 * 8 ——

2 8 = 8

Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveting M Jul. Berger Ttefb. do. neue Bergmann Elektt. . . Berl. Borsigw. Meir. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegelsi. . do. Gubener Hutf. do. Holz⸗CLompt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. Farls ruh. Ind fr. Disch. Waffen do. Maschin.⸗Vau do. Neuroder Kunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet. a u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werte Nich. Blumenfeld M Bochum. Gußstahl M Bodeng. Schönh. All. Gebr. Vöhler u. Co. Borna Braunt. . . M Bösperde Walzw. . Braun . u. Britet. . Braunschw Kohle. do. Juteindustrie do. Masjch. Bau⸗A. Breitenb Portl. 3. Bremen⸗Hesigh. Del

2 —=—

do. Tomm. Dh! ; do. voln. abg... ..“ do do. 6. . Böhm Nordh Gold

, . . . 1908 6

ding. dan , . ö 4 ne, gar Ser. 1 28 u.

da 8 . do do. sifr Gg m. T.

do do aomm -Obl. S. 1 - 16 63 e d n n e da e Ser 14 dan e Ludwig 2 . . . 26 2 ö do. do. abg o do. 0 er 92 37 ss. d J

do. do. do Ser. 39 42 . . 6 6. 1 Disch. Schiffs tred. Vl. Psdb. mi Kronpyr Rudolfsbahn du Schiffspsandbr. -t. Pfdbr. do. Salzlamm. G. 1.4 Ausg 1 —— Nagytitinda Arad.

do do do Ausg. 2 Desterreich. Lolalbahn do. do. do. Ausg. . —— ö !

3 ! do do 290 Kr Danz. Ovp. i n n do. Nordwestbahm! 66 e.

* ö D O coc 28 & Q σ— -a

/ /

5 , n D 2 O ᷣ— Q 2

28 *

23

d r —— 8 2 2

S —— 8 8 2 8— 2 28—— —*

G 8 S * 2

d Q. —— S

Ser. 1-9 3 1.11 896, 5 6 do tonv in R.“

do. do Ser 19 141 8 1.1. do. 93 L. A in &.! in Danz Guld. k Lit. B (Elbetal)

Nordw. w. in K!

. do. 08 in K* Gold 14 in = do. w. in 4Æ* do. 93 L. O in. * 89 Stb alte? do. a 1874! do do. lsg86! do. Ergänzungsnen? do. Staatsb Gold! Pilsen⸗Priesen . ...* Reichbg. Pard. Silb * Ung.⸗Gal Verb.⸗B * Vorarlberger 1884 12 Dux⸗Hodhb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünttirchen⸗Bares ! Kaschau⸗Oderbg. 89. 91 , , . Lemb.⸗Czern. stfr mT. önigsbrg. - Cranz ; do dv. steuerpfl m T. Ltegnitz⸗ Rawitsch Oesterr Ungar Stb. Vorz. Lu A 48 2 S1 in Gold⸗Guld.

do do. Si Lin B Raab⸗Oedenb. G. Itzg Lil bec⸗Lüchen. ö ö Sdöstr. Gahn Lomb. no Mecklb Fried. W. do do. neue . . . d do Obliaatsonen rea J 117] Caris hiltie Alt Si. -A Vn ö j ' ar e Altw. .. Niederlausitzer V 148 ö Nunsiiche Schu idverschreibungen von Banken. Caroline, Braun.. Nordh. Wernig. Y 169 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ ; ö Noch nicht umgest. Carton. Loschwitz.. Prigniper Br.⸗. notiz zugelasfenen Russischen Eisen bahnanleihen findei BVant elekt̃. Werte, fr. do Masch i Fag. J. dreinictendi . Vie aenen id ria eine animsiche reizen steüu na nicht stan. Verl El- W. o os tv, u. Centratheizgsmi M benwalde . Ah Ol. as. vs. 111, ros. 8a 6 verich Bo Gs 6 Chariottenb. Wass. Mini - Siadth. C R 5 Verschiedene. Deutsche Ul nslediungz⸗ Eharlotten nutte. da Ltt B 1 ; Anat. Eis. 1 w. ioꝛij Mc 4. Dani 333 . 11. Chem Fab Huctau Schantung .... M ; do. da. eo ao. Dresdner Hau bank... Y] 1.4. ; do Grünau... schivt⸗ Fin serw. . do do. (08. do von Henden. für 9 Monate S 97 a 1000 M. do 2 w. Era. E αν06. Industrieaktien. do Mil M do do 4108. da Ind Gelsent. .

. do Serie 3 utv zd, Hiesige Brauereien. do Werte Alderi. Deutiche Kiein. Ggypt Keneh⸗Nisf. vg

Noch nicht umgest. do Wie Brockhues und Straßenbahnattien. Goithardbahn va i. Fr. 121 6 4 1n*

; Bergschloßbr. Neut. 12 do do. Buchner AachenKleinvahn g 1 6 1.1 B]. 160 Maced Gold gg große Berliner vindl.⸗Br. it ĩ 6 60 do do Lubszungi Schnell L. Bi. * lerne do

do St.- Pr 2 ö 69 do. Schuster u. Wilh.

do Korz Mi.. Vortugs o ei. Baira] olle Weißbier. M8 ; ; Chemnitzer Spinn.

Ang votalbahn n. Stck 400 4 Engelhardi Hrauer. 10 Chilingworih .... Kraftwerte 1 1 Sard Enenb. gar. 1. 2.

Landrs Weißbier. 3 Christovyh n Unm KBadische Lolalt M 60 Schweiz. nir. n t. Fr. Löwen hrauerei⸗ Chromo Najorl... Barmen-⸗Elberield. O0 0 Slzil Gold s9 in 63

Göhm Brauhaus iz Concordia chem Fb Gochnm-⸗Gelsen ss a] 9 Wilh. Luxemb. S9 . F. Schult h.⸗Patzenh. Vio do. Spinnerei. ... 12

—— —— 2

—— 228228 *

—— 2 228

Dentsche Eisen bahn⸗Stamm⸗ nnd

tanmm⸗Prioritätsaktien. Moch nicht umgesi.

T C TC = 2 2

1 Reichs b. IPH gar. B.-. S.] 1.1 99 1b AG. Berieyrs w Augen. Di. Eijb. Alten. Schmalsy A Grdh Städteb. L A do Li kB Graunschw LAdeil. Di Eisenbahn bi Eletir. Hochbamm Y Eui. Ul bect v. AM HSalberst Vlantb. Li A u h

28

3

X X 2 8 2388 8 id 2228

—— —— —— —— . m 6

—— 5—

w 3 ///

2 *

2

. 8

—— —— —— e n 2 2 2 2 2 233 233

d —— —— 222 22

——

2 222233

d d w 2 w

—— —— —— —— ö : 2 8 Q 2 D 2

/ /

Gebr. Großmann M David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwttz Textil. . E. Gundlach. ..... F. A. Günther u. S. Alfr Gutmann M.

w 2 * d = 2 2 2

ö *

Sete 2 2 8 O 2 2 2 2 2 8

Mark. Zur ,,. schlesischer Badeorte sind 431 000 6 aus- 166 6 165 6 . ö e ; 35 5 357 ? 3 * ; f z . ag 1656 ö hausseebauten sind 12 Millionen Mark vorgesehen. Das zericht anerkannt worden, er hat es aber immer auf das schärfste am 3L. Oktober 1926. gien burg. Schi. 1 40 163656 minister hat insgesamt 902 500 Reichsmark angefordert. In das den Verteidigern des Max Höltz dem Ausschuß Mitteilungen ge⸗ im Reichsgesundheitzamte.) . Gewerbeförderung in den Sstgebieten sind SoM 09 4 auf sich zu nehmen. Außerdem hat auch der Hauptbelastungs⸗ KRleénenseuche, Lungenseuche des Rindhie bs, Pockenscuch? der Scase, rantfurter Gas.. . g 118 JSh. ,,,, * und Einrichtungen von Handels. und höheren Handelsschulen 6. nicht mehr aufrechterhalten könne. Angesichts dieser neuen Tat dungen am Berichtztage Perrschten. Die Zahlen der Ketroffenen Ger Friedrichshai Kall zho0h0 , für Ausbau der Gewerkeförderungsanstalt und für die schnell wie möglich dem Reichsbegnadigungsausschuß die akten⸗ hriften noch ncht für erleschen erklärt werden konnte Irie drichshntis . . 200 009 6, für Bau und Einri von Handels- Im Sozialpolitischen Ausschuß des Reichs⸗ is men ; i , ür handelt. Während die Regierung eine fogenannte Krisenfürsorge 1 Gehöft, Gumbinnen 1, 1. Oletzko 1. 1. Reg. Bez. Alsn'en stein: . Saggenguet Eisen . Zeitungsverleger berichte, ein sozigldemgkratischer Antrag an- pre u gen: Marienwerder 1,ů 1. Neg. Bez Fr ank furt: Soldin 203, 1560 Gebhard u. Co. ... 66h g ft Zeit zu zahlen ist. Dieses Abstimmungsergebnis kam dadurch 1L 1. Bütow 1. 1, Neustettin 2, 2. Reg.-Bez. Schneide mühl: iss jsp Gehe n. Co.... ; ; ; g ; r , 22. ty f Antragstellern auch noch die Kommunisten stimmten. Die Deutsch⸗ 194h 6 . Gelsentlirchen Sg. . ö ; tischen Antrag stimmenden Demokraten, Deutsche Volkspartei und 1,1, Hirschberg 1, 1, Liegnißz l. 1. Neg. Bez. Oppe ln: Gleiwitz Stad e ö ö 8 6. J 2. . Herm anlakortl 33. 36 6 E Im Femeuntersuchungsausschuß des Reichs, Reg.⸗Bez. Hannover: Hameln 1, h Neustadt a. Rbge. 1, 1 6 135 Hiidemeister u. C. lde meister u. . Wege des Strafantrags e dense werden s diesem Zu. Dingolfing 1, 1, Passau 1, 2 (1, 2), Vilebofen 3. 8 (2, 2). S Giadenbec u. S. 1 er . mit, daß in einem Artikel des „Regensburger Anzeigers“ am 3. No⸗ wörth 1, 1 11, 1). Sachsen. KH. Dresden: Großenhain 1, 1, a2 3 er. . rfnisse und Not⸗ gegen die darin aufgestellten Behauptungen mit folgender 27 1 1, 4 (1, 4). Lipnye: Schötmar 1, 2. Th. Goldschmidt M ö j geiß Mon.. . 3 mörder rekrutierten, irgendwelche . gehabt —ͤ z . * z s l us = ; = , ö chezich und anderen Männern in Bahern. die in schwerfter Lag. meinde, 1 Geböft. Meg Beh. Fr ant ur t! geku z, süchleg. Berz. t. Licht. Terr . G. Universitäten in Königsberg und Breslau 520 Ho0 M (für Bressau mich steiz mit Stolz bekennen werde, haben mit den Fememorden 3 . Universitätsbibliothekt in Königsberg 160 000 M. Für Volks- die Vernehmung des e Ste mpfle kein Wert gelegt wird. Geh. ollen gelegenheiten sind 28 Millionen ausgeworfen lim ganzen Hermann, der nur kurze Zeit in Anspruch nehmen wirh, soll . Pockenseuche der Schase (Variole ovium). lionen zur Verfügung gestellt werden. Für Schusbanten handlung des Falles Grütte⸗Lehdet. Es kam dabei zu einer Nontro. ö

Faun ⸗Werke, jetzt s ( ö ö Fahrzeugf Ang bach . ,. für das Treudankhaus in Allenstein, den Mittelpunkt aller besondere wegen der Ermordung des Landwirtes Heß. Max Höltz Nachwei sung 6s 5h 6. Bs 5d. dn ie ß er. 10 i. . 6 3 , und Kunstpflege des Masurengebiets, 320 000 6. Für hat sich stets zu allen seinen Taten bekannt, das ist auch vom über den Stand von Vie hseuchen im Deutschen Reich 1 . . z ö =. ö 5. 1 x ö . i x ,, Wegeneß der Mtgebiete ist zum Teil von der Grenzziehung durch! abgelehnt, an der Ermordung des Landwirtes Heß schuldig zu sein. . . 6 gil ndr i en. is zcßp li8eßa schnitten, zum, Tell starf berngchlässigt, Der preusfische Wannen. Nun sind in der Sitzung des, Neichsbegnadigungsaunsschusses von (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Lari Fliohr ...... 5 . Arbeitsbeschaffungs programm können diese Bauten nicht aufgenommen worden, daß der eigentlich Schuldige am Tode des Landwirkles Heß . ; 36 ceife C ö. . . , Es zb e . werden. . die Fach, und Berufsschulen 1 für die bereit ist, sich selber dem Gericht zu stellen und alle Konsequenzen ,, 1 w. rantfurt ha usfee . vorgesehen. Davon entfallen auf Ostpreußen 260 0090 A6, auf Ober⸗ jeuge vor dem Ausschuß erklärt, daß er seine Aussagen, die er ö . ; . *. ͤ , . 6, 3 ; . ; ; . Beschälsenche der Pferde, Näude der Pferde und jonstigen Einhuser ö . . schlesien 540 000 „S; in Ostpreußen in verwendet werden für Bau im Juni 1921 vor dem außerordentlichen Gerichte gemacht habe, de n, . Sc mweinepest P (. * ben eln ö . ö ĩ . Berufsschulen 120 00) 46, für Einrichtung hauswirtschaftlicher Fach⸗ sache hat der Ausschuß den Verteidigern von Max SHöltz auf⸗ z x . . n . hraust. utter sabrũ ab 266 0 2 . a n 6 r . 2. f meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Senchenfälle . t, . schulen 28 000 A für Ausban der Handelshochschule in Königsberg gegeben, neben der Betreibung des Wäöederaufnahmeverfahrens so gfarrten Gets in wenn dr Geng, nach ben Rhede, en, ey Kalsw. Reu⸗ Veranstaltung von Meisterkursen 32 00) 16. In Oberschlesien sollen mäßigen Unterlagen zu geben, auf Grund deren dann der Aus⸗ Siaßs. . Iriedrh 132560 13 ba berwendet werden für den Bau einer i, . in Beuthen schuß erneut sofort zu einer Sitzung einberufen werden wird. Tollwut Rabies) * R. Frister. M. G. 163. 6h ö. ; ; K * z e g e, an 8 2880 00 tags wurde gestern die Erwerbslosenfürsorge be⸗ Preußen. Reg.-Bez. Gum binnen: Goldap 1 Gemeinde, i,, , , usbau der Meisterkur ür die A t : Allenstei 1, Johennisburg 3. 2 (dab 1 H. LTötzen 1, , Es, i5ßb. Gebr Rune. ... M n. ; für die Ausgesteuerten vorgeschlagen hatte, wurde bei der Ab⸗ enstein 1, 1, Johannisburg 2. 2 (davon neu ) Lötzen 1, 1. . gif Auf landwirtzcha slümnmn un gn wie tag äächrichtznböerolt Ces Verelnz deutscher Lock J. 1, Rössek i, 1. . Sensburg . 8. leg. Bei. West!« 7iJis g 9 Gag. Wasser⸗ u. 8 ; . *. R ; ; ö. Id zor er An Werum pst o genommen, der die Inftitütion der Ausgesteuerken überhaußt be 1. 1. Reg.-Bez. Stettin: Greifenberg , 1, Greifenhagen 2,2 ö õs seitigt, so' daß die Er wwerbslosen särsorge ohne Begren ung der sö, s), Naugard . 3. Prribz 3 3. Rege Ves. Kösiint Helgard 1305 6 Hebhardi u. Koenig . . k 6 h rsuch He züstande, daß für den sozialdemokratischen Antrag außer den Deutsch Krone 3. 4. Netzekreis 4. 4. Schwerin . W. 1, 1. Reg.-Bez. Id Gg. Geiling i. Lo . Breslau; Breslau 1. 1, Militsch 2 2, Nimptsch 2, 4 Reichen. Geisweider Eisen. . ? nationalen, die Wirtschaftliche Vereinigung und die Völkischen bach 3. 3, Schweidnitz Stadt 1. 1, Schweidnitz 4 4. Waldenburg io pd g de mn up fia R ; 2 enthielten sich der Stimme, so daß die gegen den sozialdemokra⸗ 1, 1. Reg.-Bez. Liegnitz: Glogau l. 1, Görlstz Stadt 1, 1, Görl . gere e,. . Forde Zen lieder in der Minderhest : Hieb 1. i, Rrenmbag i, 1 Be; Ra gded Van leben 1. 95e n run Zentrumsmitglieder in der Minderheit blieben. uzburg 1, 1. eg Bez. Magdeburg: anzle . ö Arn. Georg ö 6 2 ( R ! ö * . rb n a lb Remm̃. . ͤ eg.⸗Bez. Schleswig: Bordesholm 1, 1, Segeberg 2, He cre ch. Gia h. lag. 5d tags wurde gestern zunächst die Frage besprochen, ob gegen gewisse Reg.-Bez. Lüneburg: Burgdorf 2, b. Reg.-Bez. Warburg ö. , , , ,. ir gd 8 oberbayerische er die 2 Anh f ß e ce aft . n, guf dem (1.1). Bayern. Reg. Bez. ,,, eggendorf 1, 1, Joh. Girmes u. C. M 0 n lan bach. Hol d M m e, , teilte der Abg. ittelm ann (D. N laut Reg.-Bez. Oberpfalz: Cham 1, 1. Reg.-Bez. Mittelfran ken: diane eren, , ; Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Jeitungsverleger Hersbruck s, 5, Weißenburg 3, 3. Reg—⸗Bejz. Schwaben: Donau Yias M. Echalte.. vember, der von einem früheren Parlamentarier herrühre, scharf⸗ An Meißen Stadt 1, 1. Meißen 1, 1. Württemberg. Jag st kreis: ö. griffe gegen ihn gerichte worden feien. Abg. Mittelmann Protestierte Heidenheim i, . Don gukreis: Geislingen 4, 4 (4, 4), Göppingen . Wissen“ Aug biesem Artikel könnte die Folgerung gezogen werben, da ggesam ir. 57 Kreue usiw. 85 Gemeinden, 109 Geböfte; 3 mit den aktivistischen 22 aus denen e die . 63 davon neu: j4 Gem. 18 Geh. 3 bet 36 z * 2 . . * 2 2 3 9 / ö . . 2 f n ,, n , ., ö . n i. . 2 . a g. . e . . d der nmusikinstitute in Königsberg u reslau) für die ärfste zurück. Meine persönlichen iehungen zu Herrn Forstra 3 . 21 , öllichen Theater QDreistädte⸗ The ter in Oberschlesien, Wander⸗ * z * s z ju Ve Breußen. Neg. Bej. Gum binnen: Tilsit Stadt 1 Ge⸗ Hritzner Majchinen bühnen, Oper und Theater in Königsberg) 461 606 n; für die das Land vor dem völligen Chaos bewahrten und zu denen i Breslau: Brieg 1. 1 Incu) . deo breed fen zz bborhiflt, eetßn gsberg La bos M gfär Berkiartung zer icht das, geringftt zu, tun,. KG, wäre, dagn fösesteülii ba arf nend! eln fetzt? Kreise, Gemeinden, 4 Geböfte; da von bücher cien und, für Errichtung einer Voltshochschule im Regie- In der nächsten Sitzanmn nog Doß ner, Renu nzert und gam a m . rungsbezirk Allenstein 406 0690 . Für kirchliche An⸗ 3 . 2 Behandtung des * leg ,, lommen für evangelisch-⸗kirchliche Bedärfnisse 2675 009 und für die Begrbeitung des Kompleres „Schwarze Reichswehr“ erfolgen. atholische 8 00 go A in Vetracht): zu nächft sollen nur 28 Mil- bg Stöhr 866 Arbei lsgem) , n, die vorherige Be= ind 6740 009 4 vorgesehen, davon entfallen auf die Regierungs- wberfe znischen bim und dem Abg. Landsberg (Sor) der darau bezirke Oppeln 3120 000 M, Marienaverder 20 ho) n, Allenstein 1 hinwies, daß der Abg., Kube Welt) in ö . ö.

*8

vaberm. u. Guckes 9 we Draht. M 0 ageda. . ... .... 1

8

Beschälsenche (Exanthema coitale paralyticum). ;

—— —— ——

D * 2 2

*