1926 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Maul⸗ und Klanenfeuche (Aphthae epfzooticac), Räude der Einhufer (Seabies equorum), Schweineseuche und Schweinehest . r,, 6. . K 9 ö. k zept icaemi 2 3 est 5 * . . lle 1 Un . . . 8 * 2, 2 ni⸗ Centern mn ot part, nh, leben 5, 14 (—, 5). Wernigerode 5, 39 (3, 16 Wolmirstedt 1, 1 Bezirke. (. I. 16; Bitterseld 2, 3 (2, 3), Eckarteberga 2 12 ( 3), —— ———— e ; 1 e , 25 Mans felder , . .

B * 9 Maul⸗ und Klauenseuche Näude der Einhufer Schweineseuche und Schweinevest k ö Fig h, J 9 ö (i, h Regierungs usw. Sangerhausen 9, 19 (1, 5), Schweinitz 1, 1 (1, 1), Torgau 3, 4 (2, 3), Bezirke sowie Länder insgesam davon neu insgesam davon neu insgelamt davon neu Weißen sels 6, 8 (H, 5), Zeitz 4,7 (—, I). 17: Erfurt 2, i0 (1, 9), die nicht z t Grafsch. Hohenstein 9. 34 (6, 31), Heiligenstadt l, 1 (1, L), Langenjalja

nicht in

. ie,, Mr. 260. . 30 (L. 11). Mühlhausen i. Th. 3, 7 (3, 7). Schleusin en 6, 14 Regierungsbezirke (2, 9), Weißensee 2, 2 (1, 2), Worbis 8, 67 (2, 41) Ziegenrück 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. geteilt sind

2, 3 (1, 2). 18: Bordesholm 15, 17 (3, 4), Eckernsörde 24, 45 1 ,. . Fundlachen, Zustellungen n deral. * 2 . 7. Niederlassung ꝛ4. von Rechtsanwälten. E. 2b, CEiderstezt 3 7M. C= 3) Flencburg Siadt, 1. 3 Cn h, 5. Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ent 1 Ek n Ci Cr g. Unfall ˖ und Invaliditãta. 2c. Versicherung. J 4 (6, 9 ,, 3 ö 3. iin 4. Verlosung 2. von Wertpapieren. 9 g. Bankausweise⸗ usum . —, Kiel Sta ö orderdithmar j Ytfti 8 j g, 59 (—, 27), Oldenburg 23, 41 (4, 8), Pinneberg 29. 89 (8, 32), b. Kommgn dit ge ellcha ten auf ttien. Attengesellschatten Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ((Betit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

,,,, imd Dent che Rolonialaesellichaften 1.05 Reichsmark. iI. Srwalan zeigen

Preußen. (— , 6), Segeberg 12. 28 (7, 18), Steinburg 39, 119 (3, 527), Süder⸗ *. ö . dithmarschen 13. 110 6 —- 59), Südtondern , 20 C 5). 18: Diep⸗ e Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Me

Gumbinnen. holz 18, 39 (3, 17), Hameln 14, 25 (8, 18), Hannover Stadt

k . ; 3. g . zibb . ng be geln 1 e, flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf straße d Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Bern 2 die minderjährige Anna Enders in

2 * . 2. . . z 4 ö . 2 9 * J 4 J I. . J

. 2 Aufgebote, er⸗ agen berücksichtigt zu werden, von den anwalt Dr. Franz Wolfes in Hannover, Verl, auf den 11. rr , vor⸗ Offenbach a. Main, vertreten durch das m

Eiben nur insoweit Befriedigung verlangen, klagt gegen den Arbeiter Karl Pucks, ags 9 Uhr, geladen. M ndamt, Amts vormundschaft in lust⸗ d Ʒundsa e als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 6. in Hannover, jetzt unbekannten Bernburg, den 29. Oktober 1926. . a. Main, Klägerin und Be⸗ Un n, geschlossenen Gläubiger noch ein . . . alts, 4. . des oel Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ie, n, ,

ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach B. G⸗B. mit dem Antrage au ei⸗ echtsanwalt Geh. Justizrat Bueren in

Zuftellungen n. dergl. . Len r! Nachlasses nur 3. ö 264 . Ehe. . . en en . , . . 9 den e, ,. einem Erbteil entsprechenden il der Beklagten zur mündlichen Verhandlung ie geschiedene efran Margarethe ert röter, z. Zt. unbekannten

21: Bleckede 9, 14 (3, 4), Burgdorf 10, 2 (3, 6), Celle 13, 22 lb? 9] Aufgebot. en e fn 3 9. Gläubiger aus des r sfr inn vor bie vierte Zivil⸗ Gerstmayhr, geb. Gürtler, wohnhaft in ö. Beklagten und Berufungs⸗ (2, 4), Dannenberg 11, 25 (1, 15, Fallingbostel 4, 292 (6, 33), Der Gutsbesitzer Hermann Müller in Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. kammer des Landgerichts in Hannover Bremerhaven, Deutsche Straße 30, klagt beklagten, wegen Unterhalts (Arten- Githorn 4, 4 (3, 3), Harburg 10, 15 (4, 4, Jlenhagen 1, 1 (1, 1 Neuendorf, vertreten durch, den Rechts. sagen sowie ür die Gläubiger, denen die auf den 11. Fanuar 1927, vor⸗ gegen ö geschiedenen Ehemann, ,. 2. 8. 205 / 6), mit dem Antrage, Lüchow 1, 2 (, 15. Lüneburg 22, 55 (65, 37), Soltau 10, 20 C6, 8), anwalt Kleinschmidt in Fürstenwalde, hat Erben unbeschränkt haften, iritt, wenn sie mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ Händler Carl Gerstmahr, zuletzt wohn⸗ das Landgericht wolle unter Abänderung Uelzen 12, 25 (3, 8, Wil helmeburg Stadt 1. 1, Winsen 21, 65 (9, 42). ur Anlegung eines Grundbuchblattes das sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil run . 26 einen bei diesem Gericht . gewesen in Bremerhaven, jetzt un⸗ des angefochtenen Urteils den Beklagten 22: Achim 13. 19 (4, 6), Blumenthal 18, 129, Bremervörde 29, 62 (2, 23), Wu geh der in der Grundsteuermutter, ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß belannten Aufenthalts, mit dem An⸗ dem Klagantrag gemäß zur Zahlung Geestemünde 57, 287 (1, 86), Hadeln 13, 353 (— 9), Jork 18, 61 rolle des Forstgutsbezirks Fürstenwalde des Rachlaffes nur für den seinem Erb. bevollmächtigten vertreten zu lassen. trage, den Beklagten ab Klagzustellung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente (4, 13), Kehdingen 5, i5 (— 159), Lehe Stadt 1, 6, Lehe 32, 199 uf Artikel 349 eingetragenen Parzelle 69 teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Hannover, den 30. Oktober 1926. zur Zahlung eines monatlich im voraus von 90 6 verurteilen, wolle auch dem (= 29), Neuhaus a. Oste 19. 71 (5, 32), Osterholz 96, 6d (11, 43), ke⸗ Kartenblatts 8 in Größe von 6,?92 ha haftet. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lbaren Unterhalts von 40 wierzig) Beklagten die sämtlichen Kosten des Rotenburg i. Hann. 13, 41 (— 11 Stade 47, 151 (6, 38) Wiese zwischen den Modderbüschen Wilhelmshaven, den 29. Oktober 1926. eichsmark zu verurteilen. Beklagter Rechtsstreits auferlegen und das Urteil Verden 12, 20 (2, 4 Wel ermũnde m i. 6 9 6. beantragt. Es werden daher alle Per— Amtsgericht. [81691] Oeffentliche Zustellung. 3 J. . Verhandlung . 16 ,, . . 4 ö 6 Gach r nn . ö 9h zy! 86 6 6 w . 181686 fen k ; k . 6 , 7 . 8 . Seh enn 53 Ii. 40 (3, 23), Iburg 5, 10 (1, OH). Lingen 33, 138 (2, oz) unge ordert, sralestens än den gun ren , Durch, Autschlußurteil vom, 21, Dt., Kutendamsenr'äitteknnt en den guf den 7 Januar 1937 vormittags reits vor die 11. Ziwistammer dea Pelle 26 67 7, 6), Meppen 21, S' ä, 5), Ss nabrück 9, il Bz Januar ids, mittag 1 uhr, tgtetz löst ift, se Auf, den Namen des been bremst, Kür? 8 utzr, Geiaden. Häwetts öffentlicher andgerichts i. Pünster i. KW. dis 2, G), Wittlage 3, 8 Iz, D. 24: Aurich 62, 256 (o, bo) wo denen nl ihnesen Der e immer gr, Häneszektgtes g . Shandög in cänie. nierte hee mln un Jute lng! z langes n, remere gern nd Heräunätlägerlhn zu! Eindeil Stadt l, 1, Emden 16, z (4, 4), Leer 49. 37 ä, 235, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte berg i. Pr, Brodbänkenstraße 131, lautende, Hefannten' Aae he ster 96 . ö den 29. Oktober 192. Der Ge⸗ ladet den Beklagten und Berufungs- Jiorden ig, 1935 (=* 120) Weener 26, sög (i. 355, Wirtimüunt anzumelden, widrigenfallz ibre Aug, an den eberbtinger guszahlKatze Leben. Pehauptung, daß ber Veklagte' der richtsschreiber des Amtsgerichts. bellagten zu 3 zur mündlichen Verhand⸗ öö6, sh (i, 1335. 25: Ahaus II, i566 =. So), Beckum 26, 10s sählcßung! init than icht erfahlen wit. Hersicherungpoiie. Nr. iz 47 . der geren, där gel von k. lung des Rechtsftreits vor die 1. Zivil- =, 70M), Buer Stadt 1, 4 C=, 3). Foegseld 3. 260 (6, 83) Furstenwa lde, den 60 Oktobe 1828. Dent ichen Lekensversiche rungs- Gesellschast em er n dere, Janus ö. 81696 Oeffentliche Zustellung. kammer des Landgerichts in Münster Glädbeck Siadt J. 4 (, 2), Lüdinghausen 19. 45. (= 88) Amỹegericht. in Lübeck über 10 000 * für kraftlos erklärt. n eto beigewohnt hat . feine Seidl. Johann Baptist, geb. 26. April i. W. auf. den 14. Januar 1927, Münter i. W. Stadt 1, 26 ( 4) Muͤnster I. W. 27 ih] Lübeck, den 30. Ottober 1926. Vaterschaft am 14. Februar 1916 vor 1926, unehelich der Gütlerstochter vorm. 9. Uhr, mit der Aufforderung,

(2, 57), Recklinghausen Stadt . l Recklinghausen Id lb8l] Aufgebot. Das Amtsgericht. Abteilung 6. aer kannt hat, Kreszenz Seidl von Priel, Kläger, ge einen bei dem gedachten Gericht zu=

s. 12 ( 106, Steinfurt 13. 206 . Der Kaufmann Willi Recht in Leipzig⸗ Is 1686 ö . . vertreten durch den Vormund gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

burg 98. 179 —, 122), Watendorf ö. 9 Gohlis, Kanalstraße 3, hat beantragt, Dutch Urteil vom 29. September 1836 Verurteilung der Klägerin vom 1. Ja. Lorenz Seidl. Gütler in Priel, Post Zwecke der öffentlichen gift nn wird * (6

263 Bielefeld Stadt l, ! (— 1), Bielefeld 28, 66 (1 einen verschollenen Bruder, Eisenbahn— ri —ĩ . Jetzendorf, im Prozesse gemäß 5 116 dieser Auszug der Klage belanntgemacht. Bayern. Büren elf G. n Hals j. B. Il Fe, s, (zer z s s senbahn⸗ sind die Hypothefenbriefe über die im nuar 1919 bis zum Tage der Klage R.-3.⸗P.⸗O., vertreten durch den Kanzlei Münster i. W., den 29. Oktober 1926.

. assistenten Otto Recht, geboren am 7. Ja⸗ ; . J . ; ; Oberbayern 34, 57 (16, 22), Höxter 34, 195 (7, 83), Lübbecke 1, is 4, 6), , e, Töhmdbugs wan Bonn, 1. Hanhz 16 Blatt n, ,, assistenten Hänel beim Amtsgericht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Niederbavern. . Minden 14, 27 (7, 16), Paderborn 19, 204 (- 760), Warbur Pfal; ö 135, 124 , 31) Wiedenbrück 18, 170 (— , 465. 27: Altena 10, 4 Oberpfalz... (2, 11), Arnsberg 11, 46 (4, 31). Bochum Stadt 1, 4 (— 1) Sherirauken Bochum 3, 5 (2 3), Brilon 23, 173 (i, ir i, Dortmund 9, z5s (—, 14), Gelsenkirchen Stadt 1, 4 (— 3), Hagen Stadt , 4 (= 1. Hagen 6, 159 ( 11), Hamm Stadt 1, 14 (—, ), Hamm 43, 112 (7, 64), Hattingen 2, 2, Herne Stadt 1, 2, Hörde 3, 4 än (L., 1), Iserlohn Stadt i, 1, Iserlohn 11, 20 (—, 6), Lippstadt ö S en. ' . 20, 141 (—, 8), Lüdenscheid Stadt 1, 6, Meschede 16, 183 (—, 70), Fautzen V ö ö Schwelm 6, 11 (1, 7), Siegen 12, 39 (7. 17), Witten Stadt 1, 1 ( hemnitz . (l, 1), Wittgenstein 3. 11 (1, 3). 28: Cassel Stadt 1, 1, Cassel Dresden.. ö ĩ )! . l . ; II, 40 (3, 14), Eschwege 2, 7, Frankenberg 3, 35 (—, 7), Fritzlar Leirzig ... . tz . r 2, 4 (2, 4), Gelnhausen 2, 3 (2, 3), Gersfeld i, 1 Zwickau . ĩ in. e , . . ofgessmar 6, 27 ( ),

Württemberg. hain 5, 195 (i, g, Marburg Leckarkreis ö (3, 11), Rotenburg i. H.⸗N. 4, Schwarzwaldkreis ... (1, 11),

Zweite Beilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 6. Nzfpember 1926

a) Regierungs- usw.

am,

gaufende Nummer

Gemeinden Kreise usw Gemeinden

Kreise usw.

2

**

2 * 821 8

e e e , , ,, , , ee, , ,

Berlin... Potsdam... Frankfurt. .. Stettin... Köslin Stralsund ... Schneidemũhl Breslau Liegnitz Oppeln ... Magdeburg. Merseburg . Erfurt.. Schleswig . Hannover .. Hildesheim. Lüneburg .. Stade.. Osnabrück. Aurich... Münster .. Minden .. Arnsberg .. Cassel . ... Wiesbaden .. Koblenz. ... Düsseldorf. Köln.. Trier

Aachen .. Sigmaringen. .

Pyrmont 3, 5 (2, 3), Springe 7, 13 (4, 16), Stolzenau 9, 11 (4, 5) Sulingen Lz, 165 (i, Fi), Syte 28. 89 (= 1, T6; Älfeld. 3. 3 (2, 2), Duderstadt 9, 70 (2, 32), Einbeck 19, 65 (4, 33), Göttingen 8, 17 (6, 19), Goslar 5, 6 (2, 4), Gronau 2, 2, Hildesheim 6, 6 G3. 3). Ilfeld 3, 20 (1, , Marienburg i. Hann. 10, 1 (2, 4) Münden 5. 8 (1, 3), Northeim 5, 9 (2, 5), Osterode a. H. 12, 73 (5, ho), Peine 7 11 (2, 4), Uslar 2, 2, Zellerseld 1, 453 (— 6).

O C C DN. Sdẽe de 2 0 0 N 0 DN

8 dẽẽuͥ́

.

—— —— d

& G O - 22

861i

1 111

J 11I11111I1IIIIIIII1 1

& ẽůẽ d de .

, ,

.

nnar 1854 in Zielenzig, Kreis Sternberg, 2901 in Äbteilung 11I unter Nr. I und 4 Tage der Klagezustellung ab bis zur Sohn des Robert Recht und der Emilie, für den Studenten des Baufachs, jetzigen Vollendung . 16. Lebensjahres eine . gegen Preis, aver, led. 3 ö. . vebus, zuletzt wohnhaft in Berlin, Regierungsbaumeister Walter Müller in Unterhaltsrente von monatlich 8h RM voll, Maurer bon Priel, z. Zt. un- lð81 7 . uuwder Win ornsttal tz ait töte n, srklöiten. Der ci enchgn, fingeitggenen. Barlehnzhybe, zu Muhlen und das urteil für vorläufig gümn'tenötufentthlt. erlgten wegen n Rrceeh cht nm dei Fezeichnete Verschollene wird aufgefordert, theken Rr. J im Betrage von „, I8 Hob, dolsstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Baterschaft und Unterhalts, mit dem Kern, Taglöhners in Wildbad, Klägers, fich svätestens in dem auf den 4. Juni verzinslich zu 44 co bejw. 4 Yo, Nr. 2 im lichen Verhandlung des KRechtsstreits Antrage, zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ ier lig vertveten durch . Vater vez, mittags 12 uhr, ver dem unter. Vetrage von S 22 666, verzinslich ju wird der Beklagte bor das Amtsgericht gestellt, daß der Beklagte der Vater des Max Kern, Maurer daselbst, gegen den kichneien. Gericht, Mäöckernsft L25136. Ti ao beym. cu für tranlos ertlärt in Verlin- Mitte, Neue griebrichtt. ö, an é tri 46 von der Käeezenz Cugen, Fischer, Ranfmaunn aus wih Zimmer 188 im ersten Stockwerk, anbe⸗ worden. Zimmer ö / 255 I. = 1835 C. 1855. 38 Seidl, Gütlerstochter, z. Zt. in Brunn⸗ bad, Beklagten, e,. aus Dienst raumten Aufgebotstermine zu melden, Amtsgericht Bonn. 21. Auf ben G. Januar L527, vor- hof, unehelich geborenen Kindes Johann vertrag betreffend, wird der mit un„ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen mittags 19 uhr geladen J Baptist Seidl ist. 2. Der Beklagte ist bekanntem Aufenthalt abwesende Be⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben 181684) ; ö Belsin. den M. Grtebnr 1926 schuldig, dem Kinde von der Geburt bis klagte zur mündlichen Verhandlung des oder Tod des Beischollenen zu erteilen ver., . Der Hamburgische Hypothekenbrief über Der Har icht , , ment chts zn dessen vollendetem 16. Lebensjahre Rechtsstreits auf Dienstag, 21. De⸗ die Curhaven Blatt 919 Abt. 3 Nr. 16 De 39 eine je für 3 Monate vorauszahlbare zember 1926, vormittags 9 Uhr,

mögen, ergeht di f spãä fin Mi ( gebt l userder mn, fate tene Berlin-Mitte. Abt. 163. Unterhaltsrente von monatlich 25 RM vor das Amtsgericht in Neuenbürg e. R ed

im Aufgebotstermine d ige für Adolf Carl Heinbert Tiedemann Wwe. zu . . 1 6 . ö und Kinder in sottgesetzter Gütergemein⸗ u bezahlen. 3. Der Beklagte hat die laden. Im Termin wird der .

Berlin, den 23. Oktober 1926. schaft eingetragenen 20 O00 - ist heute l8i6hs] Oeffentliche Zustellung. osten des Rechtsstreits zu tragen. antragen, den Beklagten kostenfällig zug Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abt. 1. für kraftlos erklärt. „Das minderjährige Kind Walter 4. Das Urteil ist in Ziffer 2 und 3, so⸗ Zahlung von 8) RM reftlicher Lahn Kw Cuxhaven, den 26. Oktober 1926. Michgelis in Stendal, vertreten durch weit gesetzlich zulässig, vorläufig voll- orderung zu verurteilen. Durch Be Jagstkreis 181680] Aufgebot. Das Amtsgericht. das Jugendamt, disses vertreten durch streckhar. Der Beklagte wird hiermit schluß vom 30. Oktober 1836 ist die Donaukreis Der Kaufmann August Löning aus 181683) Seschin n. den beauftragten Amtsvormund Wil— ö zur mündlichen Verhandlung des öffentliche Zustellung und dem Klägern Lingen hat als Pfleger der beiden Ver, Durch Beschluß! vom? zo. 10. 1926 ist helm Schuhmacher in Stendal, Hall. Vechtsstreits anbergumten Termin vom das Armenkecht bewilligt. . . straße 35, Prozeßbevollmächtigter: Mittwoch, den 15. Dezember 1926, Württ. Amtsgericht Neuenbürg,

Mittelfranken. Unterfranken.. Schwaben

36 1161

.

41, 99 (9, 18). 1015, 7. Krbez. 1 (I). 6: Luckenwalde 3, id (, 4), Oberbarnim 3,7 (1. 4), Osthavelland 2. 2 1, Ostprignitz 8, 17 3, 7), Prenzlau 4, 7 (1. ), Teltow 3. 3 (2, 2), emplin 1,1 (141). Westhavelland 5. 12 (i, 2), Westprignitz 2, 2 (2, 2). 7 Arne walde 2. 2, Forst Stadt 1. 1 (1. 1), Friedeberg i. Nm. 1, 1 (1, 1), Königsberg i. Nm. 3. 8 (1, 1), Lebus 2, 4 (—, 1). Lucfau 2, 3 (2, 3),

Lübben 3, 5 (1, 2), Oststernberg 1. 1 (1, 15,

Tonstanz Freiburg .... Karlsruhe ... Mannheim . ..

Thüringen. . Hef sen. Starfenburg ...

Oberhessen .. Rheinhessen

Hamburg Mecklb. Schwerin

Oldenburg.

vandest. Oldenburg.

. Lũbeck

. Birkenfeld

Braunschweig .. Anhalt

Mecklb.Strelitz

Waldeck

Schau m burg. Lippe .

Deutsches Reich

am 31. Oktober 1926. . am 15. Oktober 1926. .

b) Betroffene Kreilse usw.“)

Maul⸗ und Klanensenche (Aphthae epizooticae).

1: Braunsberg 40. 78 (19, 41), Fischhausen 1, 1 (1, 1) Fried.; land 34, 3h (24, 29), Gerdauen 12, 15 (9, 12), Heiligenbeil 13, 16 (8d, 11), Heilsberg 9, 14 (6, 10, Mohrungen Go, Evlau 10, 10 (6, 6), Pr. Holland 71, 207 (10, 41) Rastenburg 1 (4. 7). Wehlau 3, 3 (l, Goldap 2, 2 (2, 2), Gumbinnen 15, 20 (12, 13). Insterburg 6, 12 (4. 6, Oletzko 1, 1 (1, IN, Pillfallen 2, 2 (2, 2), Ragnit 1, 1 1, D. Sz: Allenstein 3, 3 (2 2), Johannieburg 3, 4 (1, I, Lötzen 2, 3 (1, 2), Lych 6, 11 , H), Neidenburg 18, 77 (8, 27), Orteleburg 4, 6 Osterode i. Ostpr. 34, 55 (8. 33), Rössel lo, 11 (B, 6), ensburg l, 1 (l, 1). 4: Elbing Stadt 1, 4 (—. 4), Elbing 48. 149 (1, 38). Marienburg i. Wen vr. 22, 37 (1, 12), Marienwerder 60, 160 (14, 44), Rosenberg i. Westpr. 50, 1095 (16, 40), Stuhm 5: 4. Kreistierarzibezirk 1 Gehöst (neu), 6. Krbez. 7 (13, 4), Jüterbog⸗

) An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgefübrt.

d = 2

dd 0

51 11 8 78 9 20 360 4

l

K 8 1111111 111111 111111 1111111 1111111 C d

5920 5985

*

2: Dartehmen 3, 3 (3, 3),

Angermünde 6,

Weststernherg 2, 2 (1, I), Züllichau⸗Schwiebus 3, 7 (2, 5). S: An Cammin 11, 44 (8, 25), Greijenhagen 5, 8 (3, d), Naugard 3,

Randow 1, 1, Regenwalde 2, 2 (2, 2), Ujsedom⸗Wollin h, 9 2, 8 (1, 5). Kolberg⸗Körlin J, 1, Köslin 2, 2, Lauenburg i. Pomm. Schlawe 18, 29 (7, 13),

37 (4. 13), Greifenberg 2, 3 (1, I), , . 1). l 3) iz (12, 35), . n 19, h (13, 40 l, H (, ), Stolp 57, 187 (24, 101). Greifswald 1, 1, Stralsund Stadt 1, 1 l, 1, Netzekreis 1, 1 (1, 1), (, I), Bresiau 4, d (i, 3), Militsch 1, 4,

Stolp i. Pom. Stadt 10 Franzburg 9, 9 (2, 2), Růgen zt, 29 (22, 26), 11: Deutsch Krone 4, 9 (3, 5), Meseritz Schlochau 3, 3 (1, D. Brieg 10. 33 (1, 10), Münsterberg 4, 5 (1, 2) 1, 1). Rimpisch 20, 83 (6. 260) Oblau 5, 18 (—, 15), Reichenbach 19, 44 (1, 12), Steinau 2, 2 (1, I), Trebnitz 2, 2, Waldenburg 5, 6 Bolkenhain 4, 11 (3, 10), Bunzlau l, 1 (. I, Glogau 1,1 (1, 1). Görlitz Stadt 1, 1 (1, 1), Görlitz 12 14 (7. 7), Goldberg ⸗Haynau 3, 3 (1, D, Hirichberg 1. 2, Jauer 2, 3 (—, 21, Landshut 1, 1,

Grimmen 7, 8

Frankenstein 5, (1 (3, 9), Neumartt t, 9 (2, 3). Neurode 1, 1 Schweidnitz 14, 36 (4, 16), Stiehlen 3, 5 (2, 3), Striegau 1, Wohlau 6, 13 (3, 12).

Lauban 4 35 (, 16, Löwenberg 1, 1 (1, 1), Lüben 5, 12 (1. 55, Rotben= 14: Cosel 2, 3 (2, 3), Falfenberg 5, 6 (2, 2), Gleiwitz Stadt 1, 1 (1, 17. Grotttau 3, 4 (2, 3), Leobichütz 4 6 (1. 3). Neifse l, 2 (—– 1) Opveln 3, 4 (3, 4), Tarnowitz 1, 1,

10, 56 (5. 41

burg i. O. X. r, , ,

2, ; ö I), 15 6 (1, 2), Wetzlar 8. 265 (3, 135, Zell (= 7. 31: Barmen Stadt 1, 6. Cleve 30, 224 (2, 49), Crefeld 4 19 (1, 8), Dinslaten 7. 10 (1, H), Duisburg Stadt 1, i, Düsseldorf Stadt i, 3 (—, I), Düsseldorf 17, 30 (7, 12), Essen Stadt 1, 8 (—, 3), Essen 6, ig (1, 9), Grevenbroich 4. 4 (2, 2), Kempen ü. Rh. 13, 48 (— 26), Lennep 7, 46 (— 19), Meimann 5. 14 (— 7). Mörs 20, 64 (3, 26), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1 (i, I) München Gladhach Stadt 1, 3 (—, ö München⸗Gladbach 3. 3, Neuß Stadt 1, 3, Neuß 7, 12 (1, 35, Rees 11, 140 9 29), Vemscheid Stadt 1, 4 (— 1), Solingen Stadt 1, 1 (-, 15, Solingen 6, 20 (, 18). 32: Bergheim 123 14 (9, 11), Bonn Siadt 1. 3 (— 2. Bonn 7. 14 (2, OH), Euskirchen 4, 4 (4, 4), Gum mersbach 17, 360 (2, 7), Köln Stadt 1, 1, Köin 9, 12 (7, ih Mülheim a. Rh. 14. 17 (3, 6), Rheinbach 5, 14 (i, 7). Siegkreit 30 C—. 11), Waldbröl 3, 8 (1. 3), Wipperfürth 7, 31 (- , 15). 33. Beincastel 19, 69 (z, 45) Bitburg , 2 (1, 115, Daun 1, 2 (l, 2), Merzig Wadern b, 11 (4. 9), Prüm 6, 66 (, 7), Saar⸗ burg 8, 9 (3 35). St. Wendel ⸗Baumholder 1, 4 (1. 43, Trer 6. 1b ( 8). Wittlich 7, 77 (1. 60). 34; Aachen Stadt i, 5 (- . 6) Aachen 12, 86 (— 46), Düren 28, 55 (14, 49, Erkelenz 8, 9 (o, 6 Geilenkirchen 17, b3 (4, 20), Heinsberg g, 12 (3, 5), Jülich 3. a6 (6, 13) Monickeun J. i' Gbleiden . 23 ffn f 36; Aibling 9, 13 (ö, 8), Aichach 2, iz ((, 12), Dachau 27, 263 8, 59), Ebersberg 16, 68 (4. 29), Erding 30. 1596 (3, 73), Freising Stadt 1, 4 (1, 4, Freising 45, 3i4 (8, 187), Friedberg 3, i (3, 31), Fürsten selobruck L 37 (2. 22, Garmisch 3,7 (1,4), Ingolstadt 1, 2, Lande berg 2, 3 (2, 6), Miesbach 12. 63 (1, Io), Mühldort 9. 25 (4, 13), München Stadt 1,9 (1, 2), München 20, 66 (3. 23), Pfaffen⸗ hosen 10 37 (6, 17), Rosenheim 13, 49 (3, 21), Schongau 13, 64 2 23), Schrobenhausen 1, 12 (1, 12). Starnberg 5, 22 6, 13), Toͤlz 1,1 (1, 1), Traunstein 8, 33 (— 9), Wasserburg 7, 8 (2, 2, Weilheim 7, 50 (1, 36), Wolsratshausen 2, 6 (1, 15. 37: Deggendors 5, 7 (4, 7), Dingolfing 18, 140 (9, 873), Eggen⸗ elden 2, 8 (1, 3), Griesbach , i (l, 15, Kelheim 3, 3 (3, 3), Landau a. J. 9. 95 (3. 6tz), Landshut Stadt 1, 2 (—, 2), Lands hut 45, 225 (17, 212). Mainburg 4, 13, Mallersdorf 12, 68 (3, 2), Pfarrkirchen 4, 4. Rottenburg 13, 76 (6. 37). Straubing Stadt 1, 3 n Straubing 26, 185 (12. 91), Vilsbiburg 19, 71 (4, 36), Vilshofen 4. 18 2, 11), Wegicheid l, 1 (. 1) 38: Bergjabern J. 35 (, 20), Dürkheim 7, 490 (1, 27), Frankenthal Stadt 1, 3 = 1X Frankentbal 7, 21 (3. 115 Germersheim 6, 34 (1, 29) Kaiserelautern Stadt 1, 1, Kaiserslautern 6, 8 (4, 5), Landau Siadt . 19 Landau 16, 49 (3. 28), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 1 (l, L). Ludwigshafen a. Rb. 1, 1 (1, 1). Neustadt a. H. 8. 66 (L. 26), Prmasens 4d, 12 (2, 4), Rockenhausen 3, 4 (1, 2), Spever

Siadt l. 8 (—. 4). Speyer 2. 2 (1, 2), Zweibrücken 4. 37 (I, 25.

329. Eschenbach 11, 64 (5, 47), Kemnath 2. 3 (2. 3), Neumarft

Stadt 1, 14 (—, 12), Neumarft 8, 74 (3, 68), Parsberg 3, 50.

d, 16), Bamberg 11 12, 30 (4, 25), Bavieuth 1, 3 2). Berneck 2, 2 (2, 2), Coburg Stadt 1, 1 (4, M,

Tost⸗Gleiwitz 16, 31 c, 6). 15: Aschersleben Stadt 1, 16

Calbe 6, 10 (2, 3), Gardelegen 1, 3 (1, 3), Halberstadt Stadt

ö 2), Tirschenreuth 1, 3 (1, 3). 40: Bamberg 1 7, 22

(6 oburg 35, 836 (1. 735, Ebermannstadt , 1 (, 2, Forchheim

geb. 2. 12. 1851, und Josef Hermann Verhall, geb. 19. 2. 1861, zuletzt wohn⸗ haft in Lingen, beantragt, beide für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 31. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, ergeht die, Aufforderung, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin da—⸗ von Anzeige zu machen.

Amtsgericht Lingen,

den 27. Oktober 1926.

Il bs? Aufgebot.

Die Witwe Marianna Pietruschka, ge— borene Kullik, in Twardawa hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Josef Pie⸗ truschka, geboren am 2. 10. 1880 zuletzt wohnhaft in Aschersleben oder Oschers—⸗ leben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oberglogau, den 1. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Il 6765] Aufgebot.

Der Bücherrevisor Lorenz in Wilhelms hbaven hat als Nachlaßpfleger des am 18. Mai 1826 in Wilheimshaven ver⸗ storbenen Kaufmanns G. A. Pilling das Autgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be—⸗

antragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestenz in dem auf den 28. Januar 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 11, an- beraumten Außfgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundetz der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke find in Ürschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet

1918 verstorbenen Frau Elisabeth Char⸗ lotte Johanna Mottau, geb. Hagenguth, für kraftlos erklärt. Cottbus, 3. November 1926. Das Amtsgericht.

181687] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannssrau Margarete Freutel, geb. Krebs, in Allenstein, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Max Neumann, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Wilhelm Freutel, früher in Allen stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1668 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die erste Ziviltammer des Land gerichts in Allenstein auf den 5. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Allenstein, den 28. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 181688 Oeffentliche Zustellung.

n Sachen Schuberth, Maria Mag⸗ dalena, Arbeiterin in Fürth, Ammon⸗ traße 21, Klägerin, vertreten durch techtsanwalt J.⸗R. Hohner in . gegen Schuberth, Andreas, Mechä⸗

niker, zuletzt in ühlt, nun unbekann⸗

ten Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 22. September 1926 klägerischer Prozeß⸗ bevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts * i. B. wegen Ehescheidung eingereicht mit dem An⸗ trage, durch Urteil zu erkennen: 1. die

Ehe der Streitsteile wird aus Ver— ö. des Beklagte . 2. der t

eklagte hat die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. Klagspartei ladet en Beklagten zur mündlichen Ver⸗

n , es Rechtsstreits vor das

y6rozeßgericht zu dem auf Montag,

den 3. Jauuar 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt i ö Vertretung zu bestellen. Dies vir

stellung bekanntgegeben.

zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

Ba den. m. ö schollenen Hermann Heinrich PVerhall. der Erbschein nach der am 16. Februar Oberstadtsekretär Ruhe in Bernburg,

klagt gegen den Arbeiter Otto Heine, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Bernburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Vaterschaft am 6. 2. 1920 vor dem Amtsgericht in Stendal anerkannt und sich am 81. 3. 1922 zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 600 sechs⸗ hundert Sa. (Papiermark) in voll⸗ streckbarer Urkunde verpflichtet habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kinde vom Tage der Zu⸗ stellung bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 fünfundsiebzig Reichsmark vierteljährlich zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bern⸗ burg auf den 11. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Bernburg, den 28. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

81694) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Melitta Küster in

Dessau, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft des Magistrats Jugendamt in . Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Oberstadt

Bernburg, klagt gegen den Monteur Otto Franke, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in

des § 323 g.⸗P.⸗O. auf Erhöhung der durch Urteil des Amtsgerichts Magde⸗ burg A 3. C. 745/22 vom 12. Juni 1924 zugesprochenen Unterhaltsrente von vierteljährlich 45 RM, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser Betrag zum Unter⸗ halt des Kindes nicht mehr ausreiche und der Beklagte die Erhöhung der Rente verweigere, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin, zu Händen des Vormundes, vom Tage der nn,, ab bis ( . vollendeten 16. L

ekretär Ruhe in

ernburg, auf Grund

ebensjahre als Interhalt eine im voraus zu entrichtende

Geldrente von vierteljährlich 75 RM, in Worten: fünfundsiebzig Reichsmark, die event. rückständigen Beträge sofort, unter Fortfall der mit dem Urteil des Amtsgerichts Magdeburg vom 20. Juni

Fürth (Bayern), 2. November 1926. 1924 3. C. 745/22 bewilligten

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

181689) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Pucks, geb.

Rente und vorbehaltlich etwaiger An⸗ sprüche aus § 1798 Abs. 2 B. G.⸗B., J zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen

vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Dachau, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1, ö Gemäß Beschluß des hiesigen

richts vom II. Oktober 1926 wird dieser Auszug der Klage mit Ladung um Zwecke der öffentlichen Zustellung ekanntgemacht. Dem Kläger ist mit Beschluß vom gleichen Tage das Armen⸗ recht .

Dachau, den 31. Oktober 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Dachau.

81698 Oeffentliche Zustellung einer Kiage. Das minderjährige Kind Armeliese Schäfer, geb. am 13. 2. 1926 zu Pforz⸗ heim, vertreten durch den Vorstand des städt. Jugendamtes hier, als Amtsvor⸗ mund, klagt, gegen Theodor Höckele, Reisender, früher in Pforzheim, Schelling⸗ traße 2 wohnhaft, jetzt an unbekannten rten abwesend, unter der Behauptung, daß der Bekl. als außerehelicher Vater des obigen Kindes in , wird mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes von ihrer Ge⸗ burt, d. i. vom 13. Februgr 1926, an bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres, d. i. 13. Februar 1942, eine in viertel⸗ ährlichen Raten vorguszahlbare Unter- altsrente von monatlich 30 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofert, die künftig fällig werdenden am 13. Fe⸗ bruar, 13. Mai, 15. August und 13. No= vember jeden Jahres zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekl. vor das Amtsgericht Pforzheim auf Donnerstag, den 0. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, Zimmer 18 geladen. Pforzheim, den 2. Nobember 1926. Der des Amtsgerichts

81690 Es klagen: 1. die Ehefrau C. A. Hünninger, geb. van Bergen, ver⸗ witwete Scholten, zu riesheim a. Mgin, Backhausstr. 311, Klägerin,

rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Schürmann in ünster, gegen den Willi van Bergen, zurzeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Fest⸗ . (Aktenzeichen: 4. O. S26seß), mit m Antrage, kostenpflichtig festzustellen, daß für den Beklagten aus dem Nachlaß

den 3. November 1926.

81692] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Sidney Men del in Berlin W. 57, Bülowstr. 183. klagt gegen den Prokuristen Heinz Schmitz, früher in Mülheim, Ruhr. Eppinghofer Straße 183 a wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Be klagten im Konkursverfahren der Firma „Telos“ Verkehrsgesellschaft m. b. H. in Liquidation in Berlin, Potsdamer Straße 103, vertreten und für dies Vertretung 165,60 RM an Gebühren und Auslagen zu beanspruchen habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 185,60 RM ein hundertfünfundachtzig Reichs mark und 60 Rpfg. nebst 10 3 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 172, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, IL. Trep- pen, Zimmer 240 / , auf den 21. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 2. Nobember 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 172.

81699) Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Irmgard Adrian in Vlotho, Lange Straße Nr. 105, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsagent Carl Rein- ö in Vlotho, klagt, gegen; 1. den gufmann Albert Krisch, früher in Werste bei Oeynhausen Nr. 343, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. 2. pp. auf Grund des Kauf- und Leihvertrags vom 30. April 19256, mit dem Antrag, den Beklagten zu 1 zu verurteilen, eine weiße lackierte Schlafzimmereinrichtung, bestehend aug 1. Bebistelle mit Matratze und vollstän. digem Federbett, 1 Kleiderschrank. 1. Waschtisch und 1 Nachtschränlchen, an die Klägerin herauszugeben. Die Klä- gerin ladet den Beklagten zu 1 zur Güte⸗ derhandlung des Rechtsstreits vor vas Amtsgericht zu Vlotho auf den 15. De⸗ zember 1926, vormittags 19 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Vlotho, den 25. Oktober 1926.

irn am 15. Juli 1926 verstorbenen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus! Gaerbelmann, in Hannover, Schmiede⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der! Mutter ein Erbanspruch nicht besteht.

*. 3

2

, , , , , , e