1926 / 261 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Ils olꝰ Wir geben hiermit bekannt, daß der vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandte Schmied Kurt Otte in Magdeburg, Rogätzer Straße 86, als Mitglied des Aufsichts ratg ausgeschieden und an seiner Stelle der Dreher Franz Bühnemann. Magde⸗ burg⸗Buckau, dnebecker Str. 94 P, Mitglied des Aufsichtsrats geworden ist. Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft zu Magdeburg.

dg o0 l 6aerische Hypotheken⸗ und Wechsel ˖ Vank.

Bekanntmachung über die Zins⸗ und Zahlungs- bestimmungen der zur Pfandbrief⸗ teilungsmasse gehörenden Hypo⸗ theken sowie über die Zins. und nn n, , ver zur

eckung von Mobllisierungsgold⸗ pfandbriefen dienenden Unterlage⸗ hy potheken. Unsere Bekanntmachung vom 5. Oktober 1926, veröffentlicht im Deutschen Reiche⸗ anzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1926, wird mit Zustimmung unserer Staats⸗ aussichts behörde. des Bayerischen Staats. ministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe vom 3. November 1926 be- richtigend dahin geändert, daß in Ziffer 11 Absatz 2 Nr. 4 der dritte Satz durch folgende Sätze ersetzt wird: „Für die Umrechnung der Goldmark in deutsche Reichswährung gilt als Stichtag der erste Tag des Fällig⸗ keitsmonats; sie erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der von der zuständigen Reichsstelle fest⸗ gesetzten letzten amtlichen Notierung vor diesem Tage.“ Da Ziffer II Nr. 4 auch in Ziffer III Nr. 4 unseret Bekanntmachung vom 5. Oktober 1926 angeführt ist, ändern sich auch die Zins⸗ und Zahlungsbestimmungen der zur Deckung, der Mobilisierungsgoldpfand⸗ briefe dienenden Unterlagehvpotheken ent sprechend. München. den 4. November 1926. Die Direktion. Schreyer. Kopplstaetter.

Id? M02. Vayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

. Bekanntmachung

über die Ausschüttung der 1. Rate

der Teilungsmasse der Papiermark⸗

pfandbriefe und BPapiermarkbank⸗

vo bligationen (ausschliesßtlich der Rom⸗ munalschuldverschreibungen).

JI. Tie Bank schüttet auf den 1. Januar 1927 eine 1. Rate in 49 00 igen Liqui- dationsgoldpfandbriesen auf die vorstehend bezeichneten Wertpapiere einschließlich der unter Umständen noch umlaufenden auf Gulden lautenden gleichartigen Wert⸗ papiere aus. Auf je 100 des Gold⸗ markbetrages trifft ein Ausschüttungsbetrag von 10 GM (wegen der Art der Aus= reichung f. Ziff. V). Der Goldmark betrag der während der Inflation aus- gegebenen Pfandbriese berechnet sich nach den von der Aufsichtsbe hörde festgesetzten Umrechnungssätzen, die den von der Bank ausgereichten Formblättern aufgedruckt sind.

Die Bank wird im Mal 1927 eine 2. Ausschüttungsrate in 44 0ijͤ0 igen Gold⸗ piandbriejen verteilen, wozu noch gesonderte Ausschreibung erfolgt. Ste hofft, ohne dies mit absoluter Bestimmtheit zusichern zu können, abermals zu einer 10 ,½igen Ausschüttung zu gelangen. Die Bank wird die Verzinsung der erst im Mai zur Ausreichung , . Liquidationsgold pfandbriese ebenfalls bereits am 1. Januar 1927 beginnen lassen.

II. Für die Einreichung der aufge⸗ rufenen Pfandbriefe und Bankobligationen sind im Interesse einer raschen, reihungs⸗ losen Abwicklung von der Bank besondere Formblätter vorgesehen. Diese dürsen zu keinen anderen Mitteilungen als den im Vordruck vorgesehenen verwendet werden. Falsch oder unrichtig ausgefüllte Form⸗ blätter müssen zur Rücksendung, zu zeit⸗ raubendem Schriftwechsel und zur ver⸗ ögerten Behandlung derartiger fehlerhaft ehandelter Pfandbiiefsendungen führen.

Wir bitten streng darauf zu achten, 6 auf Inhaber gestellte (nicht vinkulierte und auf Namen gestellte Ginkulierte) Wertpapiere getrennt behandelt und ein⸗ esandt werden. Wir bitten deshalb für ede Gattung die hierfür bestimmten be⸗ fonderen Formblätter ausschließlich zu ver⸗ wenden. Sendungen und Formblätter, bei denen Inhaber⸗ und Namenspfand⸗ briefe oder Pfandbriefe und Bankobli⸗ . gemischt sind, werden an den

inreicher zwecks getrennter Behandlung zurückgegeben.

1II. Die ordnungsmäßige Abwicklung des fast 2 Millionen Stück Pfandbriefe umfassenden Umtauschgeschästs ist nur dann möglich, wenn schon in den ersten Wochen möglichst viele Pfandbriefe bei uns ein—⸗ 6 werden. Wir bitten daher um eschleunigte Einsendung der Pfandbriefe und Bankobligationen. Wir ersuchen dringendst, die Einreichung im Interesse der Beschleunigung möglichst. unter Zu. hilfenahme einer Bank zu betätigen. Ins⸗ besondete empfehlen wir zur kostenlosen Besorgung des Umtausches die Schalter unserer Niederlassungen in München, Nürnberg und Augsburg, unserer sämt⸗ lichen Zweigniederlassungen und der am Ende dieser Ausschreibung bezeichneten . ganz Deutschland hin vorhandenen

inlösestellen zu benützen.

iedoch nur 8 Rückgabe der äber die r,, andbriefe erteilten Qulttung und ohne daß die Bank verpflichtet wäre, die Legitimatlon deg Quittungseinreicherd zu prüfen. Sie ist jedoch hierzu J, Die Abgabe erfolgt auch kostenlos im Wege der Versendung, und zwar ohne Rückgabe der e e n nn über die eingereichten Pfandbriefe an jene An⸗ schrift, unter der die alten Pfandbriese oder Bankobligatlonen an uns eingereicht wurden. . ;

V. Auf die eingerelchten Pavpiermark⸗ pfandbriefe und Bankobligationen vergüten wir in der Höhe von 10 des Gold⸗ markbetrags Goldpfandbriefe, abgestust bis zu bo Goldmark für das Stück. Dle Jahreszinsen zu 44 vom Hundert sind je zur Hälfte am J. Juli und 1. Januar nachträglich fällig. Den Goldpfandbrieen sind außer den Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zweck des Bezugs weiterer Ausschüttungen Anteilscheine mit je 4 Raten⸗ scheinen beigefügt.

Die Pfandbriefe werden zurjelt in Stücken zu boo, 2000, 1000, 500, 200, lo0 und b0 Goldmark ausgegeben. Hin⸗ sichtlich der 6 der zuzuteilenden Pfandbriefe werden wir den Wünschen der Einreicher nach Tunlichkeit entgegenkommen, behalten uns aber im Interesse der Ver⸗ waltungsvereinfachung die Zuteilung mög⸗ lichst großer Stücke vor.

Ausschüttungebeträge unter 560 GM werden, soweit sie durch lo teilbar sind, durch die Ausreichung von Zertifikaten über die Beträge von zurzeit 10, 20, 30 oder 40 GM abgegolten. Auch die Zerti⸗ fikate sind verzinslich wie die Goldpfand⸗ briefe. Auch sie sind mit Antetll⸗ und Ratenscheinen ausgestattet. Aber die Zinsen werden nicht halbjährig, sondern zuzüglich der jeweils gesetzlich festgeietzten Zinzeszinsen erst bei Einkösung mit dem Goldmarkbetrag des Zertifikats ausgezahlt. Zertifikate über zusammen je 50 GM oder ein Vielfaches davon können jederzeit in Goldpfandbriefe umgetauscht werden.

Durch 10 nicht teilbare Ausschüttungs⸗ spitzenbeträge weiden in bar in Höhe ihres Nennwert, d. h. allo in Höhe von 100lͤ⸗ des Goldmarkbetrags vergütet. Da zu solchen Barvergütungen Anteil⸗ und Ratenscheine für spätere Ausschüttungen nicht ausgegeben werden, empfiehlt sich die nn,. in größere Posten, um

arauszahlungen möglichst zu vermelden.

VI. Die Einsendung der alten Pfand⸗ briefe bitten wir, wie bereits erwähnt, ausschließlich unter Benützung der von ang ausgegebenen 1 zu betätigen. Die für die Bemerkungen der Bank bestimmten Stellen auf den Ein⸗ reichungsscheinen bitten wir unter allen Umständen frei zu lassen.

Bejonders wichtig ist die genaue voll⸗ ständige und deutliche Anschrift des Ein⸗ senders auf den Einreichungsscheinen. Für Fehlsendungen auf Grund unrichtiger oder undeutlicher Anschrift kann keinerlei Haf⸗ tung übernommen werden.

Bei Pfandbriefen oder Bankobligationen, die auf Namen gestellt (vinkuliert) sind, müssen ordnunggmäßig beglaubigte An⸗ träge auf Inhaberstellung mit eingereicht werden. Im Falle der Rechtsnachfolge muß diese ordnungsgemäß nachgewiesen werden. Wenn gleichzeitig mit der Aus⸗ reichung des neuen Goidpfandbriefs die Stellung auf den Namen des Besitzers ewünscht wird, so ist fig et mit dem ntiag auf Inhabersieliung deg alten fandbriefß der Antrag auf Namen tellung des neuen Pfandbriefs einzu— reichen; eine Namensumschreibung bel den Anteiischeinen und Ratenscheinen findet nicht statt.

VII. Was vorstehend für unsere alten Pfandbriefe gesagt ist, gilt sinngemäß auch für die Bankobligationen (aus⸗ schliestlich der Kommunalschuldver⸗ schreibungen), ledoch mit dem Abmaße, daß wir für die Einreichung dieser Wert⸗ papiere besondere Formblätter nicht vor- gesehen haben. Wir bitten daher, uns diese in der üblichen Weise, jedoch getrennt von den Pfandbrlefen, einsenden oder vor⸗ legen zu wollen.

VIII. Unsere Schalterbeamten sind, so⸗ weit der zu erwartende Andrang dies zu⸗ läßt, gern bereit, jede gewünschte Aus⸗ kunft zu erteilen.

Wir machen bei dieser Gelegenheit auf die Einrichtung unseres offenen Depots aufmerksam und betonen, daß unsere Devotabteilung gern bereit ist, Pfand⸗ briefe in Verwahrung und Verwaltung gegen mäßige Gebühr zu übernehmen und die mit der Pfandbriefaufwertung ver— bundenen Arbeiten für ihre Kunden zu erledigen. Auf Wunsch sind wir gern bereit, unsere Bestimmungen für die Ver⸗ wahrung und Verwaltung von Wert⸗ papieren zur Verfügung zu stellen.

1X. Verzeichnis unserer Einlösestellen: unsere sämtlichen Niederlassungen,

die Niederlassungen der Bayerischen

Staatsbank, die Bayverische Notenbank und ihre sämt⸗

lichen Filialen,

Nikolaus Stark, Abensberg, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin,

rd Co. G. m. b. H., Berlin,

rischbolz C Mayr, Buchloe,

resdner Bank, Dresden,

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer

G Comp. K. a. A., Düsseldorf, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Frankfurt a M.,

Karl Schmidt, Hof, mit Niederlassungen, Allgemeine Deutsche Credit Anstalt,

Leipzig, ;

Deutsche Bank Filiale Leipzig, Leipzig, Anton Kohn, Nürnbe

1V. Die Abgabe der erfolgt kostenlos an unseren Schaltern,

Goldpfandbriefe

rg, Doertenbach & Cie., Btuttgart. ; Die Direktion.

S987]

Adler · Pen Attiengesellschaft in Liquihation in Nürnberg. en

Hiermit berufe ich auf Samsta 4. Dezember 1926, vormittags 9 uhr, in den Räumen des Notarigts V Geheimer Justizrat Otto Stett in Nürn⸗ berg, Hauptmarkt 2611, eine General⸗ versammlung der Aktionäre mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Abschlusses für das Ge⸗ schäftssahr 1925 nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie des Geschätte⸗ berichts, serner Vorlage der Liqui—- dationseröffnungsbilanz.

Genehmigung don Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für, das Geschästssahr 1925 sowie der Liqui- dationseröffnungsbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Anzeige an die Generalversammlung nach 5 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt der seine Aktie (ohne Dividendenschein) wenigstens 3 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammsung bel der Gesellichafts kasse oder bei einem Notar hinterlegt oder deren Besitz glaubhaft gemacht hat.

Nürnberg, den 3. November 1926. Richard Jäger, Liquidator.

181988

Wir geben gemäß 56 des H.-G. B. bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Franz Petz in München durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Adler⸗Pen Aktiengesellschaft i. L.,

; Nürnberg.

S2 099 . Tempelhofer Felb Attien⸗Gesell⸗ schaft für Grundstücksverwertung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag,. den 6. Dezember 1926, vormittags 11 uhr, im Eichensaal der Deutschen Bank zu Berlin, Mauerstraße 39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Bestimmungen des Sz 21 des Statuts maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank muß spätestens am 3. De⸗ zember 1926

bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Char⸗ lottenstraße 60,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, ;

bei der Bank des Berliner Kassen.⸗ Ver, eins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder

bei einem deutschen Notar bewirkt werden. Von der Beifügung von Nummernverzeichnissen wird abgesehen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bantfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfstsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustz rechnung für das Geschäftsjahr 1925 / 26 sowie Vorlegung des Berichts des Au ssichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 21 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen). 5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Berlin, den 5. November 1926. Tempelhofer Feld Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung. Der Vorstand. Georg Haberland.

80950

Bilanz nebst Gewinn- und Verlu st⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

166 38989 170763 2925 25

171 02258 25 000

1090 000 26 40003

An Grundstückskonto .. Kassakontjd .... Verlust.

Per Stamm kapitalkonto Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto. Umstellungskonto ver

30. 6. 235 29 110, 36

Verlust 9 48781 19622 55

171 02258

217280 762 45

22 26

222026

2 9265 25

Der jetzige Aufsichtsrat der Gesellschaft

besteht aus: .

1. Fabrikant Paul Nexelsheimer zu Berlin, Französische Straße 22/23, als Vorstand,

2. Prokurist Albert Jaeger zu Berlin,

udapester Straße ga,

3. Kaufmann Benno Becher zu Berlin, Kursürstendamm 165/15.

4. Ehefrau Elisabeth Becher, geb Ulrich,

zu Berlin Wilmersdorf, Kaiserallee 27. ürbeio Berliner Grundstücks⸗

An gene eg w andl.⸗Unk.⸗Konto

Per Bilanzkonto. .....

Attiengesellschaft, Berlin. Der k Schul ze.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

(S2 loo] . Brauerei Warthausen vorm. Neher & Sohn A.-G., Warthausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum „Württemberger Hof in Biberach, Riß, stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗˖ rechnung per 30. September 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsr ats.

4. Antrag zum Konto Unterstützungk⸗ fonds für Angestellte.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gem. 5 22 des Statuts spätestens bis zum 4 Dezember 1926

belt der Dresdner Bank Filiale Stutt⸗

gart, * Dresdner Bank Geschäftsstelle m, bei der Gewerbebank G. m. b. S., Bibe⸗

rach, Riß, bel der Kasse der Gesellschaft in Wart⸗ hausen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Warthausen, den 5. November 1926. Der Vorstand.

I0. Verschiedene Bekanntmachungen.

ls 9s .

Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesell⸗ schaft und den Firmen Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. und C. Schlesinger⸗Trier G Co. Commanditgesellschaft auf Aetien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

Reichsmark 3 600 000 neue Aktien

Nr. b0 001 - 60 000 zu ie RM 300 der R. Zrister Arktiengesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 4. November 1926. Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpke.

(181979 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 250 006 neue Prioritäts⸗ stammaktien, 500 Stück über je RM boo, Nr. 7801 - 8300, der Berliner Kindl Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Neukölln zum Handel und zur Notiz an der Börfe zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 4. November 1926. Die Zulaffungsstelle der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitzender.

70434

Betr.: Fritz Hohe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kaisers⸗ lautern. Die Gesellschaft ist aufgelöst

und in Liquidation getreten. Die Gläubiger

werden aufgefordert, sich zu melden. gaisersiautern, den 28. September 926. Der Liquidator: Hohe.

80417 Die Firma Industrie Baugesellschaft m. b: S., Serford, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bet ihr zu melden. Der Liquidator; Heinrich Brandt, Herford, Gertrudstr. 1.

(770931

Die Elektro⸗Betriebs⸗ G. m. b. H., Han⸗ nover, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 30. Oktober 1926. Der Liquidator der Elektro⸗ Betriebs G. m. b. S. i / Liquidation.

Wilhelm.

(79885 . Die Firma Neue Berliner Messing⸗ werke Wilh. Borchert jr. G. m. b. H., Neukölln, , 89 9l, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bet ihr zu melden. Berlin MW. 7, Neue Wilhelmstraße Nr. 9/ Il, den 27. Oktober 1926. Der Liquidator der Nenen Berliner Messingwerke Wilh. Borchert ir. G. m. b. S.: Leo Rojsenfeld.

S l9g8ol

Roleo Gesellschaft für Apparate- bau mit beschränkter Haftung, Berlin XO. 55, Tresckowstraße 32. Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit ausgelordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren:

Otto Roland. Emil Loew.

79449 Liquidation.

In der am 1. Sept. d. J. abgehaltenen Gesellschafteversammlung der Fa. Plöger Schulte, G. m. b. S., Grubenholz⸗ handlung Hüsten, wurde die Auflöslung der Firma beschlossen. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Nicol. Plöger zu . bestellt. Etwaige Ansprüche an die Firma sind beim Unterzeichneten geltend zu machen.

Sdüsten,. 27. Oktober 1926. Nicol. Plöger, Liquidator.

oss3] eee. Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche innerhalb der nächsten 4 Wochen geltend zu machen. Samburger Metallwerke in Liqui⸗ dation, Levantehaus, Samburg.

U7Si6ß8]! Vekanntmachung.

Die Sandwerk Johann Gruner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Zwickau, den 15. Oktober 1226.

Der Liquidator: Johann Gruner.

812859) Bekanntmachung der Gewerkschaft Vulkan zu Caden bei Westerburg Westerwald). Etwalge Gläubiger der f t in Liqui⸗ dation befindlichen Gewerkschaft Vulkan werden hiermit aufgesordert, ihre evtl. Ansprüche unter Angabe des Ilechtsgrundes bet den durch das Thüringische Bergamt Weimar bestellten Liaůuidatoren, und zwar: J. dem Bankprokuristen Altons Riedel, Berlin⸗Charlottenburg, Goethestr. 4, 2. dem Bankprokuristen Walter Ehren⸗ gut, Berlin 8Ww. 29, Gneisenaustr. 96, anzumelden. Berlin, den 2. November 1926. Die Liquidatoren: Alfons Riedel. Walter Ehrengut.

IT79d4hi]

Die Otto Döbich Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Zuffenhausen ist aufgelösst; die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Der Liquidator; Karl Fuchs,

Feuerbach, Bismarckstr. 6.

(79454 Durch rechtskräftiges Urteil des Ober⸗ landesgerichts Königsberg i. Pr. vom 23. Nopember 19265, 5. L. 389 / 24, ist die Gesellschafst Holzindustrie G. m. b. H., Sensburg, aufgelöst worden. Solzindustrie G. m. b. S. in Liquidation. G. Koe ck.

79118

Die Torfgewinnung Hochmoos G. m. b. S. in Zollhaus, Schwaben, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

nim / Zollhaus, 26. Oktober 1926.

Der Liquidator: K. Wiegandt., Fabrikdirektor, Ulm a. D., Olgastraße 96.

180416] Beranntmachung.

Die Gebrüder Spies Gesellschaft mit beschiänkter Haftung zu Frankfurt am Main ist ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 15. Oftober 1926. Die Liquidatoren der Gebrüder Spies Gesellschaft mit beschränkter daftung

in Liquidation:

Leo Spies. Simon Spies.

7 I662]

Die Gesellschafterversammlung vom 27. 8. 1936 hat die Auflösung der Leip⸗ ziger Wanderschrift G. m. b. S. beschlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ibre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden.

Die Liquidatoren. Berlin W. 8, Behrenstraße bos2.

716631

Die Gesellschafterversammlung vom 27.8. 1926 hat die Auflösung der Frank⸗ furter Wanderschrift G. m. b. H. beschlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gesordert, ihre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden.

Die Liaguidatoren. Berlin W. 8, Behrenstraße 50/2.

I7ðolz]

Die Nordische Serings Einfuhr Gesellschaft m. b. S., Cuxhaven. befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 30. November 1926 geltend zu machen. Der Liguidator: Georg Wichmann,

Cuxhaven, Südersteinstraße.

rzso38]

Die Firma Wilhelm Krüger G. m. b. S. Leverlager in Cassel, Hohen⸗ zollernstr. Nr. 63, ist mit dem 31. 9. er. in Liquidation getreten. Als Liguidat eren sind. bestellt: der bisherige Geschäfts führer Walter Täckeburg, Bücherrevisor P. R. Hucke, beide zu Cassel. Seit dem 1. 10. er. geschieht die Fortführung unter der Firma W. Krüger Co. O. S. G. Die Inhaber bleiben dieselben.

181981

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1926 wurde die Aufiösung und Liquidation der Oranien straße 65 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin beschlossen. Die Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Unter Hinweis hierauf werden lt. 3 267 des H. G.⸗B. die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. rankfurt a. M., Roßmarkt 1, den 4. November 1926. Oranienstraße 65 Grundsticks⸗ Gesellschaft m. b S. in Liquidation. Luise Elsenheimer.

(80708

Die Firma Adam Weber Co. G. m. b. S. in Nürnberg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschajt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Nürnberg, den 1. November 1926.

Der Liquivator der Firma

Adam Weber Co. G. m. b. S. i. Liqu.:

Martin Thurnauer.

*

offen niedergelegt, und zwar für Kamel- haarschube, Fabriknummern 699, 700, Flächenerzeugnisse, Sckutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11,50 Uhr.

Amtzgericht Luckenwalde, 31. Oktober 1926.

Pulsnitz, Sachsen. 81873 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 531. Firma C. G. Großmann, G. m. b. H. in Großröhrsdorf i. Sa ein mit drei Siegeln verschnürtes Paket Nr 199, enthaltend ein Deckenmuster Nr. 66/43. ein Kissenmuster Nr. 90 / 43. zwei Stoff⸗ und Deckenmuster Nr. 80 / 43, 5lIs43, 10 Stoffmuster von Frottier⸗ stoffen Nr. 10708, 10709, 10710, 10711, 10712, 10713, 10714, 10715, 10716 und 10717, zwei Zeichnungen von Frottierbade⸗ teppichen Nr. 11296, 11291, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Sept. 1926, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. b32. Firma. Marga Emmrich, . gummielastischer Hosenträger⸗ üsen und Aermelhalter, ein mit einer Klammer verschlossener Musterbeutel, ent⸗ haltend Holsenträgerbüsen, Nr. S016 dünkelgrün⸗weiß gestreist, Nr. 5102 Silbergrau⸗weiß gestreift, Nr. 810 dunkelgrau⸗weiß gestreifst, Rr. 820 b kaffee braun⸗weiß gestreift, Nr. 84tz a dunkelgrün schwarz gestreift, Nr. 8466 dunkellila weiß gestreist, Nr. 47 a karmoisin weiß estreift, Nr. 847 b modeblau weiß gestreift, ir. S482 schwarz weiß gestreijt, Nr. 8496 blaßlila Flieder weiß gestreißst, Nr. 8492 giftgrün⸗goldgelb gestreift, Nr. 86572 lila⸗weiß gestreist kariert, mit dunkellila, Nr. 857 b schwarz⸗weiß gestreist m. schwarz karient, Nr. 8570 r. 857 4 goldbraun⸗weiß gestreift m. gold⸗ braun kariert, Nr. 8b 7e hellblau⸗weiß estreist m. hellblau kariert, Nr. 857 . gestreift m. schwärz kariert, chwach karierte Ausführung, Nr. 8658 a oldgelb⸗weiß gestreift, schwarz⸗gistgrün, chwarz kariert, Nr. S8 b goldgelb⸗weiß gestreift, giftgrün Ichwach kariert, Nr. 858 0 goldgelb⸗weiß gestreift, giftgrün stärker kariert, Nr. 58 4 goldgelb- weiß ge⸗ streist, abw. gistgrün⸗weiß kariert, Nr. 85924 fkarmoisin⸗ weiß gestreift, schwarz blaßlila⸗schwarz kariert, Nr. So 9 b karmoisinrot-⸗ weiß gestreift, blaßlila ö Nr. Sb9 e karmoisinrot⸗weiß, chwach blaßlila, Nr. 8709 weiß mit schwarzen Punkten, Nr. 870 weiß mit schwarz, ganz schwach. Punktmuster, Nr. 8709 schwarz⸗weiß kariert, Nr. 871 schwarz⸗weiß Kreuzmuster, Nr. 872 schwarz⸗weiß ge⸗ decktes Muster, Nr. 873 hellgrau⸗kar⸗ moisinrot getupftes Muster, Nr. 84a giftgrün⸗ schwarz, Kästchen, 8746 gißft⸗ 1ün-schwarz, etwas größere Kästchen, ir. 874 gistgrün⸗schwarz, schwarz kariert, Nr. 875 a modeblau- hellblau gestr. hell⸗ grau⸗karmoisin⸗hellgrau kariert, Nr. 875 b modeblau⸗hellgrau gestr. schwarz⸗karmoisin⸗ schwarz kar,, Nr. 876 a hellgrau dkl. lila gestr. giftgrün hellgrau gistgrün kar., 576 b hellgrau⸗dkl. lila gestr. giftgrün⸗

hellgrau⸗gistgrün kar., Nr. S77 a giftgrün⸗

hellgrau gestr. dkl. lila schwarz kar., Ni. 77 b gistgrün⸗hellgrau gestr. schw. dkl. lila schwarz kar., Nr. 877 giftgrün weiß gestr. goldgelb far., Nr. 878a gistgrün hellgrau gestr, helllila, Nr. 878 b gistgrün hellgrau estr. schwarz blaßlila-schwarz kar.,

r. 879 a gelbgrün hellgrau gestr. schwarz— dkl. lila, Nr. 879 b gelbgrün hellgrau estr. dkl. lila⸗schwarz gemustert, Nr. 880 a ellgrau⸗giftgrün⸗dkl. lila giftgrün ge⸗

muftert, Rr. 880 hellgrau⸗dkl. lila⸗gift⸗

grün gemustert, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23 September 1926, vorm. I1 Uhr.

Nr. b33. Firma F. A. Schurig in Großröhrsdorf J. Sa, ein mit zwei Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend eine Tütenaufmachung, weißer Umschlag mit Fenster und der Aufschrift „Ein will ˖ fommenes Geschenk, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1926, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. b34. Firma F. A. Schurig in Großröhrsdorf i. Sa., ein mit zwei Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend eine Spezialausmachung, bestehend aus einem Karton mit Umband, enthaltend Wäschebänder in allen Breiten, plastische Erizeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. September 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. H35h. Firma F. A. Schurig in Großröhrsdorf i. Sa., ein mit 5 Siegeln verschlossener Briesumschlag, enthaltend Gurtband Art. 571 für alle Farben kombinationen und Breitenstellungen der Streifen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1926. nachm. 5 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Pulsnitz, den 30. Oktober 1926.

Tilsit. 81874

In unser Musterregister ist beute ein⸗ tragen: Buchdruckereibesitzer Otto Fülleborn in Tilsit, Deutsche Straße 1, 23 Muster für Etikette, Flächenmuster, Geschälts⸗ nummern 165 und 166, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1926, vor—⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Tilsit, den 1. November 1926.

Amtegericht. Abt. 6.

Ewichann, Sachsen. 81876] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 299 Firma Kurt Schlegel in Zwickau. 3 Muster für Gardinenstoffe mit Grunddrehergewebe verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 300, Sol, 502, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1926, vorm. 10 Uhr 48 Min. Umtsgericht Zwickau, den 4. Nzovember 1926.

ö gestreift m. giftgrün kariert, im

J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

AIzex. 81916

Ueber das Vermögen des Philipp Kunz, Fahrradhändlerß in Alzey, wind heute, am 3. November 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eim⸗ gestellt hat und Zahlungsunsähigkeit vor⸗ liegt. Der Rechisanwaltsgehilsfe Ludwig Stoll in Alzey wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein schuldner gemachten Zwangsvergleichs vor schlag auf Montag, den 13. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verablolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aus⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1926 Anzeige zu

achen. Hessisches Amtsgericht in Alzey.

Dresden. 81917 Ueber das Vermögen des Dachdeckers August Alfred Ritter in Dresden, Hebbel= straße 32, der daselbst ein Dachdeckerei= gesckäft betreibt, wird heute, am 4. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden⸗A., Elisenstraße 53. Anmelde⸗ frist bis zum TB. Nobember 1926. Wahl— lermin: 3. Dezember 1926, vormittags sz Uhr. Prüfungstermin: 19. Dezember 1556, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1926. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

PDüren, Rheinl. 81918 Ueber das Vermögen der Firma Rhei⸗ nische Holzwarenfabrik Pütz, Marquardt & Co. in Nothberg, ist am 3. November 1926, mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Peruche in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Pletzergasse 2, Zimmer Nr. 5h Düren, den 3. November 1926. Amtsgericht. Abteilung 6.

Frank furt, Main. 81919 Ueber das Vermögen der Hansa⸗Groß— wäscherei⸗Betriebsgesellschaft m. b. H. in Frankfurt 4. M.. Boyenstraße 8/14, ist heute, am 29. Oktober 1926, nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ganz, hier, Steinweg 9, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. November 1926, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 327. November 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 23. November 1926, vormittags 1115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 7. Dezember 1926, vor= mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zeil 42 J. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., 30. Oktober 19265. Amtsgericht. Abteilung 17.

Hana. 81920 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Weber, Bürsten, und Korbwaren⸗ Fandlung in Hanau, Weberstraße Nr. 2. ist am 3. Nobember 1926, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Kirstein in Hanau ist zum Kon— kurtberwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur An— meldung bis zum 246. November 193, erste Gläubigerversammlung am itt woch, den 17. November 1925, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Abt. 4 in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17. Hanau a. M., den 3. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. IV.

NHNiünsfeld. 181921]

Ueber das Vermögen des Metzgermeisters und Gastwirts Justus Ehrhardt in Hün⸗ feld wird heute, am 4. November 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs unfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Albert Merkel in Hünfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurt⸗ sorderungen sind bis zum 27. Novemher 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und einttetendenfalls über die im 5 182 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Kontursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, jür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Hünfeld.

Karlsruhe, Badem. 81922

Ueber das Vermögen der Firma Pigno— haus G. Kunz, Inhaber Alex Piagsecki, Karlsruhe, wurde heute, vormittags II Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Figlestahler, Karls ruhe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Nobember 1926. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. November 1926 mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgericht Karlsruhe, II. Stock,

Zimmer Nr. 139. Karlsruhe, den 3. No= vember 1926. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A 6.

HEüln. 81923

Ueber das Vermögen des Theodor Artur Leser in Köln⸗Braunsfeld, Aachener Straße 413, als Mitinhaber der nicht eingetragenen Firma Hubert Knöll, Th. Arthur Leser, ist am 29. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Maser⸗ mann in Köln,, Breite Straße S4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude, am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.

Köln, den 29. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abteilung 80.

HKöln. 81924

Ueber das Vermögen des Hubert Jakob Knöll, Mitinhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma J. Knöll Th. Arthur Leser in Köln⸗Braunsfeld, Aachener Straße 418, ist am 29. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Masermann in Köln, Breite Straße 84. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. November 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. De⸗ ö 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Herichtsstelle, Justizgebäude am Rei⸗ chenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 29. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. ; 81925

Ueber das Vermögen des Dekorgtenrs Jean Esser in Köln⸗Nippes, Neußer Dr aße 241, ist am 30. Oktober 1926, nachmittags 12 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Siegen in Köln, Hansaring. Offener Arrest mit i,, bis zum 25. November 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ . Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 25. November 1926, vorx⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin am 10. Dezember 19236, bormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 30. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abteilung 78.

Vamslan. S1 gb] Üeber den Nachlaß des am 26. Mai 1925 verstorbenen Stellenbesitzers Robert Friedrich aus Wilkau wird am 1. No⸗ vember 1926, vormittags 10,10 Uhr, das Konkursverfahren 563 Ver⸗ walter: der frühere Wirtscha tsinspektor Karge in Giesdorf. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 20. November 1926. Erste Gläubigerversammlung am 23. No⸗ vember 1926, vormittags 94, Uhr, und Prüfungstermin am 7. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 6. Zimmer Nr. 9, im 1. Stock. ffener Arrest mit An eigepflicht bis 15. November 1926 . Amtsgericht Namslau, den 1. November 1926.

Ohberkaufungen, 81927

Ueber das Vermögen der Firma Dampfsägewerk Oberkaufungen, G. m. b. 8 in Oberkaufungen, ist heute, am 3. November 1926, nachm. 1215 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Göt⸗ ting in Cassel, Hohenzollernstr. 50, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 30. November 1926. Erste Gläubigerversammlung am 22. No⸗ vember 1926. Prüfungstermin am 17. Dezember 1926, vorm. 1035 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1926.

Oberkaufungen, 3. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zahlungsunfäbigkeit dargetan hat.

Plauen, Vogt. 81928] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ esellschaft Erich Achilles &. Cie., Ma⸗

in Leubnitz i. V., Post

Mehltheuer, ist heute, am 5. November

. eröffnet und der Ortsrichter

Döhling in Plauen, Syrastr. 8, m

Konkursverwalter ernannt worden. An⸗

meldefrist bis zum 2. Dezember 1926.

Wahltermin am 2. Dezember 1926, vor⸗

mittags 11 Uhr. Prüfungstezmin gam

25. Dezember 1926. vormittags 109 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

2. Dezember 1926. K. 122 / 26,

Amtsgericht Plauen, 5. November 1926.

Planen, Vogt. 81929

Ueber das Vermögen des Ingenieurs, jetzt Inhaber eines Mahlwerks, Erich Achilles in Leubnitz i. V., e, Mehl⸗ theuer, ist heute, am 5. November 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Ortsrichter Döhling in Plauen, Syrastr. 8, zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1926. Wahltermin am 2. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗ ember 1926, vormittags 19 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 2. Dezember 1926. K. 123, 26. Amtsgericht Plauen, 5. November 1926.

Rheine, West. 81930

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Eickens zu Rheine wird heute, am 3. November 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er .

er Bücherrevisor Reinhard Tinkl zu Münster wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. November 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon. kursperwalter bis zum 3. Dezember 1926 Anzeige zu machen.

Rheine, den 5. November 1926.

Amtsgericht in Rheine.

Rotenburg, Fulda. 181931 Nachdem das Verfahren der Geschäfts⸗ aufficht über das Vermögen des Kaaf⸗ manns Siegfried Katzenstein (Alleininhaber der Firma S. Katzenstein) zu Rotenburg a. F. heute, am 4. November 1926, vor⸗ mittags 106 Uhr, wegen nachträglichen Wegfalls der Voraussetzungen aufgehoben ist, wird mit demselben Zeitpunkt das Konkursverfahren über dieses Vermögen eröffnet, da der Gemeinschuldner in seinem Antrage vom 16. 9. 19265 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht seine Zahlungs unfähigkeit dargetan hat. Der Bank⸗ vorsteher Philipp Schmidt zu Roten⸗ burg a. F. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beivehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ salls über die im S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 6. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. November 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Rotenburg a. F.

KRiüstringen. 1832 Ueber das Vermögen der Witwe Gertrud Tschirch in Rüstringen, Wil— helmshavener Straße 62, wird heute das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursber⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Arkenau in Rüstringen. Anmeldefrist für Kon— kursforderungen: h. Dejember 1326. Erste Gläubigerversammlung; 27. November 1HMöß, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 18. mber vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 5. De— zember 1926.

Rüftringen, den 2. November 19826.

Amtsgericht. Abt. III.

81934 Schwarzenberg, Sachsen. ß . w Ido irschberg in warzenberg⸗ Sachsenfeld als alleinigen Inhabers der Firma Adolf. Hirschberg daselbst. Handel und Fabrikalion von Emaillewaren, wird heute, am 30. Vktober 1326, vormittags 1155 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann

1926, . 9 Uhr, das Konkurs⸗ 19

zum 26. November 1925. Wahltermin am 29. Nobember 1926, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 13. Des ember 1926, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest . Anzeigefrist bis zum 26. November

Schwarzenberg, den 30. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 81933] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Linke in Firma Otto Schulz in Senftenberg wird unter gleichzeitiger Aufhebung des Geschäftsaufsichtsver- fahrens heute, am 4. November 1926, nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Friedrich Duschka in Senftenberg, N. L., Schloßstraße 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist und Anzeigepflicht bis 10. De⸗ zember 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. November 1926, vorm. iz Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr, hierselbst, Zimmer 16.

Senftenberg, N. L., den 4. Nov. 1926.

Amtsgericht.

Wismar. 81935 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Rosenbaum Fischräucherei), Wismar, ist heute, am 3. November 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Megow hierselbst ist zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1926 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung am 29. November 1925, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1927, vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Dezember 1926. Amtsgericht Wismar, den 3. Nob. 1926.

Würzburg. 81936 Ueber das Vermögen des Kaufmanngs Rudolf Wütscher in Würzburg, Werk⸗ stätten für Holzbearbeitung, Erthal⸗ straße 14 1 u. 3 R. P., wurde unten heutigem, vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts= anwalt Dr. Ferd. Then 1II. in. Würs- burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Montag, den 29. November 1926. Anmeldefrist bis zum Montag, den 29. Nopember 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be. schlußfassung über die in den § 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordnung bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 24. November 19265, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. De zember 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 70/1 des Justiagebäudes.

Würzburg, den 4. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aschaffenburg. 81937] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nachtwey & Co., Kleiderfabrik. Aschaffenburg. Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung bestimmt auf Donnerstag, den 18. November 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 81. Tagesordnung: Antrag des Kon. kursverwalters auf Einstellung, des Konkursberfahrens mangels Masse. § 204 K.O. —. Abnahme der Schluß rechnung des Konkursverwalters (die spä= testens drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei aufliegt und Geltend⸗ machung ehwaiger Einwendungen gegen die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis und Beschlußfassung über nicht verwert bare Gegenstände. S8 86, 162 K. O. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Aschaffenburg. 81938 Das Amtsgericht Aschaffendurg hat in dem Konkursverfahren über Has Ver⸗ mögen der Firma Theodor Vormwald, Kleiderfabrik in Aschaffenburg, Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf Montag, den 22. November 1936, nach- mittags 5 Uhr, in Zimmer Nr. 81. Tages. ordnung: Antrag des Konkursverwalter auf Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse S 204 K.-O. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs— verwalters (die spätestenz drei Tage vor dem,. Termin auf der Gexichtsschreiberei aufliegt) und Geltendmachung etwaiger Einwendungen gegen, die Schlußrechnung und das Schluswerzeichnis und Beschluß⸗ fassung über nicht verwertbare Gegen⸗ stände. S8 586, 162 K⸗-O. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bamberg. 16

Das Amtsgericht Bamberg hat mi Beschluß vom 4. November 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fränkisches Holzkontor G. m. b. H. in Bamberg gemäß § 204s1 KO. eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ræerlin. ö 81940]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Schön, in Firma Hermann ön, Berlin Kw. 7, Unter den Linden Nr. Fo öl, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschveiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 154, den 1. Nov. 1926.

KRialla, Ostpr. = 181941] In der Konkurssache über das Ber.

Schindhelm in Aue. Anmeldefrist bis

mögen des Kaufmanns Otto Dunse aus Drhgallen ist Vergleichs und Prũ⸗