NRreslau. In unser Handelsregister Abteilung B
vom Rath,
Schoeller CK Skene, Aktiengesellschaft,
Klettendorf bei Breslau, heute folgen⸗
des eingetragen worden: Die Prokura
des Emil Reichelt ist erloschen. Breslau, den 1. November 1926.
Amtsgericht.
NRiün ele. ; t
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 4. Oktober 1926. Abt. A Nr. 6858: Die Kommanditgesellschaft Spengemann & Co., Stift Quernheim. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Else Spengemann, geb. Esser, in Stift Quernheim. Gesellschaft ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 4. Ot⸗ tober 1926 begonnen.
Am 11. Oktober 1926. Abt. B Nr. 42 bei der Firma Steinmeister & Rentsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bünde: An Stelle des Zigarrenfabri⸗ Wilhelm Rentsch garrenfabrikant Otto Rentsch in Bünde als Geschäftsführer bestellt.
1926. Abt. Nr. 207 bei der Firma Heinr. Tubbesing Dem Kaufmann Heinrich Tubbesing in Bünde ist Prokura erteilt.
Am 25. Oktober 1926. Abt. A Nr. 453 bei der Firma Heinrich Tappe, Bünde: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Oktober 1926. Abt. B Nr. 33 bei der Firma Gebr. Thiele Handels— beschränkter
fabrikant Friedrich Thiele Die Gesamtprofura der Kaufleute, Karl Laschewitz und August Rieso sowie die Cinzelprokura des Kaufmanns Friedrich Möller ist erloschen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. 9. 1926 aufgelöst.
28. Oktober Nr. 157/684 bei der Firma W. Cordes, Vermögenseinlagen Kommanditisten sind auf Reichsmark um
Am 28. Oktober 1926. Abt. A Nr. 43 bei der Firma August, Höngr u. Her— brechtsmeyer zu Bünde: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Bustedt, Kr. Herford, Zigarrenfabrikant. August Höner in Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeilig ist der Kauf— mann Caspar Breitenbürger jun. als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten.
Am 29. Oktober 1926. Abt. B Nr. 13 bei der Firma Bünder Tonwerk mit be⸗ schränkter Haftung, Bünde: Durch Be⸗ Generalversammluna 23. 9. 1926 ist der 82 des Gesellschafts—⸗ Gegenstand des Unternehmens betreffend, geändert worden. des Unternehmens Verkauf von Ziegelsteinen, Klinkern und anderen Tonwaren, An und V Grundstücken, Pachtung und Venpachtung von Grunbstücken, Errichtung und Ver— kguf von Gebäuden sowie die Betreibung aller hiermit in Zusammenhang stehenden Goschäfte. Zu dem Zweck der Gesellschaft gehört auch die Verpachtung der Gesell— schaft als solcher. Als neuer 8 15 ist dem Gesellschaftsvertrag die Bestimmung zu— gefügt: Die Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bünde, den 30. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
in Firma
ist der Zi⸗
zu Bünde:
schluß der
Gegenstand ist: Herstellung
¶hemmit x. ; ö In das Handelsregister ist eingetragen
Am 19. Oktober 1926: 1. auf Blatt 9615 die Firma Walter ahn in Chemnitz und als aufmann Walter Hermann daselbst (Baumwollwarengroßhandlung und Betrjeb einer Wäsch seit 1. 9. 1926, Theagterstr. 1M). auf Blatt 9816 Göthel in Chemnitz und als Kaufmann Reinhard Otto Göthel, daselbst raphischer Erzeugnisse und armazeutischen Kartonnagen 1924, Hedwigstr. Am 20. Oktober 3. auf Blatt 4521, betr., die Akftien. sellschaft in Firma Dresdner Bank iliale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in resden): Durch Beschluß der versammlung vom 7. September 1926 ist das Grundkapital in Höhe von 78 C00 009 chsmark um 22 C0099. Reichsmark, mithin auf 109000 00 Reichsmark, er- Das gesamte Grundkapital erfaͤllt nunmehr in 133 328 Aktien zu
485 679. Aktien S0 Reichsmark, 141 666 Aktien Reichsmark. 60 O09 Aktien zu 100 mark und in 16009 Aktien zu 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhgber lauten. Die Cihöhung ist erfolgt. Von dem erhöbten Grundkapitgl von 22 000 999 ; (60 0900 Aktien Reichs mars und 1s 00 Aktien zu 1000 Neichsmark) 19 00 909 Reichsmark Aktien zum Kur von 116 . frei von Stückzinsen, der Res Reichsmark Aktien zum Kurse von 130 „c, frei von Stück ausgegeben worden. l, 19 und 21 Abs. 1 des eändert worden.
betr. die Firma n . Attiengesellschaft Chemnitz: Durch Beschlu versammlung vom 16. September 192 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 19 Ab. 1 und 2 abteändert bezw. ergänzt worden. Die Aenderungen bejw. Ergänzungen be⸗ treffen die Teilnahme an der Generalver-
chürzenfabrik ie Firma Otto
andel mit v
höht worden.
Reichsmark,
betrag von 2
schaftsvertr
ern und die Hinterlegung von ien. 5. auf Blatt 6517, betr. die Firma
Hermann Günther Gesellschaft mit beschränkter Haftung lin 2 in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen.
6. auf Blatt 5959, betr. die . Anton Kern in Chemmitz: Die Firma ist durch . des Geschäfts erloschen.
7. auf Blatt 9443, betr. die . Srul Kischner in Chemnitz; Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
8. auf Blatt 817 die Firma Hermann Kummer in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Kummer, . , ,, der Minimax⸗ Aktiengesellschaft in Berlin seit 1919, ,,, . 14).
9. auf Blatt 9818 die Firma Paul Kempter in Schönau und als Inhaber der Appreturanstaltsbesitzer Paul Emil Kempter, daselbst (Strumpfwarenappretur seit März 1922, Fichtestr. Y.
Am 28. Oktober 1926:
10 auf Blatt 154, betr. die offene e we fee en Gebrlder Flade in Fhemnitz: Prokura hi. erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Kretzschmar in Chemnitz.
11. guf Blatt 28956, betr, die Komman⸗ ditgesellschaft Willn Lippmann in Chemnitz: Richard Altmann ist als per⸗ . haftender Gesellschafter am
Juni 1926 en ,.
12. auf Blatt 2938, betr. die Aktien⸗ sesellschaft in Firma Actien - Lager⸗ bier Brauerei zu Schlosß⸗Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura Pauls ist er— loschen.
13. auf Blatt 3723, betr. die ö˖, A. L. Gottschalk in Chemnitz: org Gustav Drechsler ist am 1. Qktober 1925 als Inhaber ausgeschieden. Frau Marie verehel. Drechsler, geb. Schmidt, in Chemnitz ist Inhaberin. So haftet nicht ür die im Betrieb des Geschäfts ent— tandenen Verbindlichkeiten des bisherigen
nhabers, es gehen guch nicht die im Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf sie über, Neuangegebener Geschäftszweig:
andelsvertretungen der Feinkostbranche,
chillerstr. 18.)
14. auf Blatt 5673, betr. die Firma Beier C Mühlmann in Chemnitz: Rudolf Wenzel Pfob ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann. Oswald Bernhard Rülke in Chemnitz ist Inhaber.
15. auf Blatt ö, betr. die Firma Chemnitzer Papiergarnspinnerei Siegfried P. Drop in Chemnitz; Die
. ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen.
16. auf Blatt 7565, betr. die offene
in Chemnitz: Die Gesellschafter Robert Max, Richter (jetzt in Chemnitz und Marie Hedwig verw. Bruhn, jetzt vhl. Körbs, sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
17. auf Blatt 8994, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Klinger C Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Gesellschafter Simon Klinger und Szmerl Kiwetz sind aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Joel Klinger in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts der bisherigen Gesellschaft entstandenen Forderungen und Verbindlichkeitzen sind auf ihn nicht übergegangen.
18. auf Blatt 9036, betr. die Firma Automobile Chemnitz Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 13. März und 16. Oktober 1926 in den 85 1 Abs. 1 (Firma), Abs. 3 (Geschäftsjahr) und 12 Abs. 2 (Vertretungsbestimmungen) abgeändert worden. Die Vertretungs⸗ bestimmungen lauten nunmehr: „Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift zweier zeichnungsberech⸗ tigter Vertreter erforderlich. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so ist dieses allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen“. Die Firma ist geändert in: Moll⸗Automobile Aktiengesellschaft.
19. auf Blatt 9830 die Firma Kurt Frick in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Kurt Max Arthur Frick, daselbst (Verlagsvertretung der Firma C. G. Vogel in Pößneck seit 1. 1. 1921, Wittgensdorfer Straße 36).
20. auf Blatt 9831 die Firma Bruno Jobft in Chemnitz und als Inhaber der Buttergroßhändler Max Bruno Jobst, daselbst (Butter⸗ und Fettwaren⸗ großhandlung seit 1. 5. 1912, Ziegel⸗ straße 18).
21. auf Blatt 9882 die Firma Her⸗ mann Burkhardt in Siegmar und als Inhaber der Webereitechniker Karl Hermann Burkhardt, daselbst (Ver⸗ tretung in Webereimaschinen und deren Zubehör seit 1. 5. 1920, Louisenstr. 14).
Moschko Fidelmann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Moschko Fidelmann, daselbst (Handel mit Strumpfwaren seit 1. 16. 1918, Reit⸗ bahnstraße 18).
23. auf Blatt 9834 die Firma Gusta Hecht in Chemnitz und als Inhaber Frau Gusta vhl. Hecht, geb. Hagler, daselbst Teilzahlungsgeschäft in Möbeln, Wäsche, Herren⸗ und Damen⸗ konfektion seit Januar 1926, Fritz⸗ Reuter⸗Straße 16).
24. auf Blatt 9835 die Firma Curt Götze in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Curt Eugen Götze, da⸗
und Handschuhe und Handelsver⸗ tretungen seit 9. 5. 1919, Friedrichstr. 8.
25. auf Blatt 9886 die Blechschmidt Inhaber der Blechschmidt, daselbst (Vertretungen in Textilwaren seit 28. 3. straße 119).
irma Otto JV. Firma Anton Heinrich Wammes & Co. in Weißenburg i B. erloschen. Eichstätt, den 2. November 1926.
Amtsgericht. KElIlberfeld.
dorf bei Freiberg in Naundorf betr.: Pro⸗ kura ist erteilt dem kaufmännischen An⸗ gestellten Felix Rauschenbach in Dresden. esellschaft mit einem oder einem anderen u vertreten.
in Chemni Kaufmann
Zweite Z3entral⸗H andes register⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 9. November ermin dei der Geschäfts telle eingegangen fein. Ma
Er ist berechtigt, die Vorstandsmitgliede Prokuristen 2. * berger Sch Großschirma belt; Die Firn Amtsgericht Freiberg, 3. November 1926.
Friedland. Bz. Breslan. 8758] ndelsregister ist in Abt. A r. l eingetragenen offenen Handels gesellschaft Dr. Theodor Römpler's oörbersdorf folgendes einge⸗
1918. Theater⸗
265. auf Blatt 9857 die Firma Gast⸗ hof „Schweizerhof“ Emil Sonntag in Chemnitz und als
Handelsregister getragen worden.
L am 15. Oktober 1926, a) in Abt. A: Nr. 1610 bei der Firma Ferd. z, Elberfeld: Klara Hilverkus, Elberfeld, ist Inhaberin der Firma. Nr. 2500 bei der Firma Ernst Hensgen, Elberfeld: Die Prokura des Hensgen ist erloschen.
Nr. 4244 bei der Firma Maschinen⸗ Vertriebsgesellschaft Rei & Co., Kom. Ges., Elber kura des Ernst
e „ die Firma Frei mirgelfahrik Bruno Haupt in
nhaber der Gast⸗ irma ist erloschen.
Nr. 262.
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrsüctungst
2. Güterrechts⸗ register.
PDömỹtꝝ.
In unser Güterrechtsregister ist unter dem 21. Oktober 1926 eingetragen worden, daß zwischen dem Arbeiter Heinrich Rohde, Dömitz, und einer Ehefrau, Emma ver⸗ witweten Pausch geb. Brockmüller, durch Vertrag vom 7. Oktober 1926 die Ber⸗ waltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen ist.
Amtsgericht Dömitz a. Elbe.
4. Genosfenschafts⸗ register.
AIlenst eim.
1926
(Gastwirtschaft seit 1907, Chemnitztal⸗ straße 54).
auf Blatt Dampf ⸗Vulkanisteranstalt „Ober⸗ meister“ Sebastian Uhrig in Chem⸗ nitz und als Inhaber der Kaufmann Sebastian Uhrig, daselbst (Autogummi⸗ und Verkauf von neuen Autogummireifen Zimmerstraße 2 und 8).
28. auf Blatt 9839 die Firma Gast⸗ hof zur Linde Neukirchen Paul Knoth in Neukirchen i. Erzgeb. und als Inhaber der Gastwirt und Viebhändler Paul Albin Knoth, daselbst (Gastwirt⸗ schaft sowie Handel mit Zuchtvieh seit 1. 4. 159098.
Amtsgericht Chemnitz.
bei der unter Nr. 3251. Firma Wilh. Hebebrand G. m. b. H. in Elberfeld. Umschlag mit 3 Mußstern für Schrank. und Küchen borten, versiegelt, Flächenmuster, Artikel: 9, 3048, 3050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten. Firma H. A. Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Kleiderbügel 2c, verstegelt, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Artitel: 11361 Axella⸗Bäügel, 11362 Bubi⸗Fee⸗Haube, Schutz sfrist? Jahre, angemeldet am 260. Oktober 1926 nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten. Nr. 3253. Firma Cosman, Villbrandt X Zehnder in Elberfeld, uftern für Gummiband, versiegelt, Fabriknummern 71
gemeldet am 21. Oktober 1926, vormittags 5 Uhr 55 Minuten.
Unter Nr. 3256. Raff X Söhne, mit beschränkter Daf⸗ tung in München, 49 Muster von baum tgeweben zu Schürzen und Seschärtsnummern 85265 — zo, Bos = 855 l, Sas? -= Sbög. S660 — S608, 86 10 - 86256, versiegelt, Muster für Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1925, vor- mittags 9 Uhr 55 Min.
Unier Nr. 3257. Huber, Hans, Photo⸗ d Muster von Falt⸗ packungen für Gebirgs⸗ und Drtephoto⸗ n, Geschäfts nummern 76 mit 80, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am
Amnaberg, Erzgeb. Im hiesigen Mansterregister ist ein⸗ getragen worden: —
Nr. 3076. Firma Erigebirgische Posa⸗ G. m. b. H. in Schönfeld ein versiegelter Karton, enthaltend fünf Gallonmuster, Art. Nrn. 10522, 10523, ob 23, 106931, 10533, und 3 Dutlitzen muster Nrn. 4352 und 4353, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Oktober 126, vormittags
h Nr. 3077. Firma Max Süß in Cranzahl, versiegelter 19 Muster Hutlitze Nrn. 30202113 und 2, 90163, 90168, O2 55h Flächenerzeugnisse, angemeldet
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgege ständen ausgedehnt werden. München, den 3. November 19265. Amtsgericht.
Heilanstalt tragen worden: er Schriftsteller Hans Theodor Joel Kaufmann Arthur Joel aus New York sind aus der Gesellschaft
Breslau, 25. Oktober
t erloschen. 2 Nr. 5068: Die offene Handels⸗
chaft Erich Thorschmidt & Co., rfeld ist aufgelost. chmidt ist Alleininhaber der Der Martha Schubert, Elber Prokura erteilt.
5. Nr. 5275: Die offene Handels⸗ & Lewkowitz, Elberfeld, begonnen am 1. 1926 und als deren Gesellschafter Alfred Dreyfus und Hugo Lewkowitz, beide in
aus Rom und der mentenfabrik. wollenen Schaf riedland, * ase ,, Kleiderzeugen, 926. m nan nn, Flächenerzeugnisse, In unser Genossenschaftsregister wurde Nr. 89 die Elektrizitäts- genossenschaft Paulsdorf, e. G. in Paulsdorf, eingetragen. ist am 31. 8. 1926 errichtet. Gegenstand des 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug ele ktrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von fandwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder,
Fürstenwalde
Handel tregisterein ra ; Gock K Bennung, Fürstenwalde, Spree: irmg ist erloschen.
Fürstenwalde, Oktober 1926. Amtsgericht.
graph in München, Crefeld. z. Besätze Nrn. ol 6. graphie erie In unser Handelsregister Abteilung h bis beb6s, olgendes eingetragen worden:
m 21. Oktober 1926 unter Nr. 543 irma Atlantie, handels⸗Jmport und Export⸗Gese ll⸗ eschränkter Haftung in Crefeld: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Unter Nr. 58 bei der Firma West⸗ deutsche Handelsgesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf, Gesellschaft mit Crefeld: Durch esellschafterversammlung ust 1926 ist die Gesellschaft urch Beschluß der Gesell⸗ afterversammlung vom 21. Au 1926 sind der Rentner Gottfried Lü ngenieur Jakob Lürken, zu Liquidatoren er⸗
Unternehmens
Gardelegem. ndelsregister A ist heute bei Paket mit
Gelöscht wurden die Firmen: anz Halle, B
1. Nr. 1916, Ernst Bockmühl, Elber⸗ 3 rokura der Ehefrau Anna ockmühl ist erloschen.
2. Nr, 4540. Moritz ECphrgi feld: Die Prokuren des Friedrich und der Ehefrau Moritz Ephraim sind
schen. 3. Nr. N31, Max Winter & Co.,
b) in Abt. B; Nr. 1021 die Allgemeine Ein und Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗
ns ist der Ein⸗ und Remscheider esserschmiede⸗˖
Schutz frist 3 Jahre, S3. Ottober 1926, vormittags 10 Uhr. Unter Nr. 3258.
Schutzfrist 3 Jahre, I7. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 4. November 1926.
Cxerelil. In das Musterregister wurde folgendes eingetragen: Nr. 2583. Firma Engen Vogelsang in Crefeld, ein mit sieben Geschäftssiegelabdrücken verschloffener enthaitend 50 Muster für briknummern 772, 809, S842 - 845, S851 - 853, S855 — 85g, 861 862, 864, 877, 883, 890 bis 892, 8695, 896, 899, 903 —– 906, 908 bis lz, Sis, g3z, 24, g34 - 9385, 546 bis 942. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
Crefeld, den 29. Oktober 1926.
Amtsgericht.
der Firma urgmühle bei Gardelegen, eingetragen: Amtsgericht Gardelegen,
25. Oktober 1926.
Gehren, Thür.
Im Handelsre irma Glasschleif anstalt Gustab Rösel in etragen worden, da Glasgraveur Otto übergegangen und die Rösel erloschen i
Flãchenmufter, 6 Anna von Stryk und Alexandrine von Grandidier, 20 Master von be⸗ malten Schmetterlingen aus Seide. G schäfts nummern 1 - 30, versiegelt. Muster für plastische 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1926, vormittags io Uhr 45 Min. Unter Nr. 66. Wiesmüller, Maxi- miliane, Hauptlehrersgattin in Jachenau, 1 Muster für Nachttijchlampe, Geschäftg⸗ nummer 12, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 37 Min. München, den 1. November 1926. Amtsgericht.
schaft mit
, 4. die gemeinsame Anschlußanlagen einheitlichen Bedingungen und gemein⸗ von Motoren.
Amtsgericht Namslau, 1. November 1926.
ister A Nr. 182 ist bei leiferei und Gravier⸗ Langewiesen ein.
das Geschäft auf ösel in Langewiesen rokura des Gustap
27. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI.
¶Chren, Thür. ; delsregister A Nr. 270 ist bei der Firma Glasinstrumenten / und Thermo⸗ meterfabrik Dr. Schwartz, öffel Neumann in Langewiesen i. Thür. ein⸗ getragen worden: .
Am 1. Oktober 1926 ist Werner Neu- enen Handelsgesellschaft schieden, diese ist aufgelöst und das unter unveränderter Firma ermann Mittelbach fortgeführt. ktober 1926. es Amtsgericht. J.
—
Handel gte ister A Nr, 280 ein- inrich CK Hartmann
Genossenscheoftsregister Nr. 34 trugen wir bei der Allensteiner hen haf für ; m. b. H. in Allenstein senschaft durch Be⸗ er Generalversammlung vom 16. Inni 1925 aufgelö endigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. den 25. Oktober 1926. Amtsgericht.
Errichtung der Erzeugnisse, Rohstoffgen
gewerbe e. samer Bez
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am vormittags 3 Uhr
Nr. 32654. Firma Vereinigte Gummi⸗ band Bebereien Tillmanns, Schniewind chmidt in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Hosenträgerband ꝛc., ver⸗ Fabriknummern H 1916a moirs, H 2390 - 2392, H 201 H 1945, H 1981 - 1983, H 2179, H 2414, 2415, H 2808, 2812, H Jobh = 3002, Sp. 233, Sp. 2353. 1885 bis 1685, 271 272, H 1842, 1848, 1883, H 2043, 2114, 2130, H 2283, 2338, 2357, K 2357, 233, 2377, 2382, 26529. 10“, H 2501, 2514, 2801/8“, Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Firma Vereinigte Band⸗
in Glberfeld. Umschlag mit 8 Mustern für Gummiband, ver⸗ Flächenmuster, Fabriknummern Art. I 9, S920, P92 1, 5922. 5923, 592d, 5540, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ DOftober 1926,
Krawattenstoffe,
2 S1II, 5818, S826, Oktober 1926,
beschränkter H ; ; Beschluß der 30 Minuten.
vom 21. Au
ränkter Haftur
d des Unterne Oppeln.
Im Genossenschaftsregister ist heute Nr. 55 eingetragenen
Solinger Werkzeuge und no zeuge un das Ober⸗
Zentralgenossenschaft schlesische Korbmacherhandwerk e. G. m. b. H. in Oppeln eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet und die Firma er⸗
Allenstein, kommenden .
20 0009 Reichsmark. Emil Bon Der Gesell tember 1926 festgestellt. chäftsführer vorhanden, ellschaft durch jeden von ihnen rechts- Bekanntmachun
senior und der Flächenmuster,
beide in Cref
Am 25. Oktober 1926 unter Nr. M3 Rheinische und Jutewarenfabriken Schwingel, Gesellschaft mit beschränkter in Crefeld: terversammlung vom 1. Ok- . t Salomon de S Groningen als Geschäftsführer abberufen
d
Unter Nr. 714 die Firma Mayer Breuers, Gesellschaft mit b Heostung in . Handelsgesellschaft Bruhn * Richter . ö Mayer zu Duisburg be
rationsstoffen. und verwandten Artikeln sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmr Das Stammkapital beträgt 6000 Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Mayer in Duisbur
8e, . l, Kaufmann zu Vohwinkel. Hu xltiehrndle.
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Meierei⸗Genossenschaft⸗Harse⸗ feld am 2. 11. 1926 folgendes einge⸗ Hofbesitzer
Meincke ist ans dem Vorstand ausge⸗
Muskau. . . In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 94: G werke der Standesherrschaft Muskau Graf Arnim zu Jämlitz (Tag und Stunde der 16. Okttober 5 Uhr 10 Minuten), ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern für 5 Vasen, 2 Karaffen, 1 Schale und 1ẽTraubenspüler, Fabriknummern 1416, 1417, 1419, 1422, 1423, 160 22 . 16. ylastische Erzeng · nisse, ri ahre. Musfan, O. 2, den 26. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Schweinfurt. In das Musterregister eingetragen: . ; Wilhelm Hitz, Sitz Schweinfurt, ein Muster eines Nleklamebüroartikels, plasti· sches Erzeugnis, Geschäsftznummer 1, an⸗ gemeldet am 3. November 1926, nach- mittags 3 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Schweinfurt, 3. Nobember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. In unser Musterregister ist heute ein getragen worden: .
s Kaufmann Max Erler in Weimar, ein mit einem Privatsiegel ver- schlossenes Paket, enthaltend 1 Muster der Schokoladentafel schäftẽ nummer 243, Muster für plastisches Erzeugnis. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1926, vormitiags 1 Uhr
Weimar, den 4. November 1926. Thür. Amtsgericht.
Sind mehrere
so wird die Amtsgericht Oppeln, 28. Oktober 1926.
Fisenberz, Thür.
In das Musterregister ist beute einge⸗ tragen: Nr. 123. H. W. Kretschmann jun. in Eisenberg, Thüringen, 6 Mustern Epinglemöbelstoff.l Moquette⸗ und Moquette Lehne, Flächenmuster, Fabriknummern 277. 284. 285, 286, 272, 3095, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 30. Oktober 1926, vorm.
Eisenberg, den 2. November 1926. Thüring. Amtsgericht.
Rist eld.
In das Musterregister des unterzeich= neten Gerichts ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: ö
Firma Gebrüder Krauß in Eisfeld, ein verfiegeltes Paket mit angeblich zwanzig Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar Attrappen, Fabriknummern 1001 bis 1020, Schutz trist 3 Jahre, der Schutz wird Gestaltung ̃ Größen, Farben und Nummern begehrt, 2. November 1926, nach⸗
Behn Papenbiurꝶ. 8
In das hiesige Genossenschaftsregister zu der unter Nr. 37 ein⸗ Genossenschaft Lathen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Tathen“ folgendes ein⸗ Die Liquidation ift eendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Amtsgericht Papenburg, 30. 19. 1926. Schlieben. Bei dem Knippelsdorfer Spar⸗ und arlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Kniopelsdorf, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni Die bisherigen standsmitglieder sind die Liquidatoren.
Schlieben, den 15. Oktober 1926.
Amtsgericht.
ültig vertreten. mann aus der o
Gesellschaft
Reichsanzeiger.
II. am 15. Oktober 1926 a) in Abt. A: 1. Nr. 3380: Die offene Handels
schaft H. Rennberg & Co., Elberfe
Harry Vennberg, Elberfeld, ist
. 4922: Die Dörrenhaus - Elberfeld ist geändert in Walter Robert Dörrenhgut, Der Ort der ung ist nach Düsseldorf verlegt.
Möbelhalle Samuel Me d als deren Ir witz, Elberfeld. ; Nr. 277 die Firma Finanzierung. Organ Oskar Bäcker, Elberfeld, und als deren Inhaber Oskar Bäcker, Elberfeld. Dem Alex Jungeblodt jr., Elberfeld, ist Prokurg erteilt. . Gelöscht wurden die Firmen: 1. Nr. 8060, Mattheis & Kaiser, Elber⸗
feld. 2. Nr. 2188, Ernst Vorberg, Elber⸗ seld, und die Prokura der Ehefrau Ernst
66
3. Nr. 2556, Pflanzenbutterversand⸗ haus „Almelli. Ernst. Vorberg, Elber⸗ feld, und die Prokura der Ehefrau Ernst
4. Nr. 5006, Siebel & Co., Elberfeld. in Abt. B:
60 bei der Firma Gr Kunstanstalt Ernst Windhövel b. H., Elberfeld; Die Gesellschaft ist au oͤst und die Prokura der Ehefrau Ern
iquidator bestellt.
Nr. irma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Elberfeld: ß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der
1ẽ Paket mit Anmeldung:
der Gesellscha ünther in Harse⸗ j getragenen
konsumwerein
Ziegeleibesitzer Fritz feld in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Buxtehude. Tisemobeifteff
Gehren i. T 1èSaftkanne,
Nr. 3255.
etragen worden: getrag fabriken, A. G.
¶ Chren, Thür. . In dasz Genossenschaftsregister Nr. 5 ist eingetragen worden; Firma des Großbreitenbacher Darlehnskassenverein, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist geändert in Großbxeitenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Großbreiten⸗
ꝛ Thi, den 29. Oktober 19236. Thüring Amtsgericht. Abt. J
enstand des ortführung des getragene Firma E. in Langewlesen ist erloschen.
Gehren, den 29.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
¶Gelnhnusen. In unser “ unter Nr.
riebenen Handels⸗ Oktober 1926. Möobeldeko⸗
Posamenten
gemeldet am 23. mittags 11 Uhr 25 Minuten. Firma Elberfelder Band⸗ Kurzwarenfabrik Walter Luft in Elberfeld, Umschlag mit 18 Mustern für Skilauf⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster Artikel in 18 Ausführungen, Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 3257. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. S. in Elberfeld. Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Band, versiegelt, — Fabrikummern 39 HE 4. 54 E, 55 E44, 56 E 4, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Min.
3258. Firma Wilh. Hebebrand G. m. b. H. in EUlberfeld, Umschlag mit ür Schrank⸗ und Küchenborte, Flächenmuster,
wurde heute
ndelsregister A ist bei der 64 eingetragenen Einzel⸗ firma Peter Wolf, Gelnhausen, ein tragen worden, daß der Sattlermeister einrich Wolf in Gelnhausen in das Ge- t als persönlich ter eingetre
ter Wolf & Sohn, Polsterwarengroßhandlung geändert ist.
Die neue Firma ist unter Nr. 210 des Handelsregisters Abt, A als die einer offenen Handelsgesellschaft Gesellschaft .
August 1926 begonnen. Persönlich aftende Gesellschafter derselben sind die Sattlermeister Peter Wolf und Heinrich Wolf, beide in Gelnhausen.
Gelnhausen, den 29. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Handelsregister. Unter A Nr. 1465 & Selbmann,
bath i. Thür. Gehren i. Th. ind der Kaufmann (
8. Der Januar 192 irch Gesellschafterbeschluß bom 14. September 1926 geändert. Jede Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Duisburg nach Crefeld verlegt. ungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger. Amtsgericht Crefeld.
ender Gesell⸗
der, ; IannYer. die Firma in
In das Genossenschaftsregister beim Anrtsgericht Hannover ist unter Nr. 119 bei der „Tapezierer Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Hannover“ heute folgen⸗ des eingetragen tretungsbefugnis glieder als Liquidatoren ist erloschen. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Hannover,
estgestellt und angemeldet am mittags 3 Uhr 185 Minuten. Gisfeld, den 2. November 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
FElꝛberrel d. In das Musterregister ist eingetragen
Firma Heiur. Besenbruch in Elberfeld, Umschlag mit 20 Musterzeich⸗ nungen für Möbelstoffe, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern 3725, 3744, 3817, 3821, 3834, 3825, 3826, 3836, 3839, 3852, 3882, 3883, 3885. 3886, 3890, 3893, 3901 und 3907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oltober 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Firma Lothar von Dreden E Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Band, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 45 E44 18 E, 50 E, bi E. Sch 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1926. vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Firma Wiegold & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mi 1Musterabbildung von „Sehet rennet nur, weil er ohne Wiegold⸗Uhr“, lächermuster und Muster sür rzeugnisse, Geschästsnummer 16085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1926, vorm 15 Minuten.
Tapia. In das Genossenschaftsregister Nr. 13 t bei der Milchlieferungsgenossenschaft zu Goldbach, e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Administrator Fritz Daniels in Gr. Köwe aus geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Gustav Weiß aus Kl. Keylau getreten ist.
Amtsgericht Tapiau, 13. Oktober 1926.
Flächenmuster,
Die Ver⸗
eingetragen Vorstandsmit⸗
Vorstand aus⸗ „Eskimolappen“,
Artikel 305, angemeldet am vormittags 9 Uhr
Elberfeld, den 5. November 1926. Amtsgericht. Abt. 13 2.
Gehren.
In das Musterregister ist unter Nr. 272 eingetragen worden:
Aftiengesellichaft für Porzellanindustrie, vorm. Chr. Boch Co. Groß breitenbach. fünf Lampenständer, davon zwei mit Glocke aus Porzellan, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 am 23. August soꝛß, nachm. 12 Uhr 40 Min.
Gehren, den 23. August Thüring. Amtsgericht. Abt. J.
ragenen Firmen: Sitz: Vechta Küilger, Eduar iechtach. Die Firma i
Sitz; Zwiesel:
Schutz frist Dftober 1926, 55 Minuten.
Veränderungen bei einget
Hann. Münden.
In das Genoffenschaftsregister Nr 19 zur Genossenschaft Konsum⸗Verein für Hann. Münden und Umgegend e. G. m. b. H. in Hann. Münden ist einge⸗ tragen: Das Statut vom 31. Au 1913 mit den Nachträgen ist durch durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. September 1926 beschlossene Statut Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen auch im Göttinger Volksblatt. 22 Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Nunmehriger Tanian.
unmann in Genossenschaftsregister eingetragen Molkereigenossenschaft Sprindlack e. G. Sprindlack. Gegenstand des Milchverwertung mg und Ge⸗ Cölle, Guts⸗ ans Reimer, Guts⸗
die Firma Stublach bei t heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. i Gesellschafter,
chen. 2. Max Prochaska“. Nunmehriger . Christoph, Kaufmann in Nürnberg. Kaufmann Max Prochaska in Zwiesel ist Prokurg erteilt.
Dwöniĩ tz. ; ; In das Masterregister ist eingetragen 152. Firma A. Robert Wieland, Auerbach i. Erjgeb., hat wegen der unter Nr. 152 eingetragenen 4 Muster, Fabriknummern 11283, 11289, 1230 und fi2gl, die Verlängerung der Schutz ist bis auf zehn Jahre angemeldet am 18. Ok- tober 1926, vormittags 8 Uhr. Amtsgericht Zwönitz, 1.
7. Konkurse und Geschãftsaufficht.
KRergen, Kigen. Ueder das Vermögen des Kaufmanns Paul Mehlberg in Putbus a. Rg. wird heute, am 3. November 1926. nach⸗ mittags 195 Uhr, das Konkursverfahren erõffn Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. Rg. wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 25. November dem Gericht
Gera — i Unternehmens:
auf gemeinschaftliche Rechmr
besitzer, Sprindlack, pächter, Abl Rathswalde, Kurt Koppetsch, Gutsbesitzer, Myguszen. 28. September 1926. b) Die Bekannt⸗ unter der Firma im Reichsanzeiger
worden: Bei Nr.
der Kaufmann rich Selbmann in Stublach, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Gera, den 3. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Generalversammlung v 8. September 1926 ist das Grundkapital
900 Reichsmark 135 000 000 Reichsmark erhöht worden. Durch denselben Artikel 5 und 29 des Gesellschaftspertrags ł Die neuen Komman⸗ ditanteile sind zum Kurse von 125 8 aus—
Nr. 895 bei der Fiema Deutsche Walda ⸗Gesellschaft m. b. He, Elberfeld: Die Gesellschaft ist durch
Der bisheri Freude, Elberfe
III. am 16. Oktober 1926 a) in Abt. A: J. Nr. 5278 die offene schaft Graphische Kunstansta Elberfeld, begonnen am 1 esellschafter Ernst
ovember 1926. a) Statut vom
Amtsgericht. Deutsch Eylan.
K 8
machnngen Jahre, angemeldet
der Genossenscha und in dem in Königsberg i. Pr cheinenden Blatt „Georgine“. illenserklärungen des folgen durch zwei — Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
misgericht Tapiau, 15. Oktober 1926.
e we, Henoffen cha ftsreg stzr oe. n enossenschaftsregister wu
„Darlehenskassenverein m. u. H.“, Sitz Iber. ichtet am 25. Oftober 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ schäfts nach näherer Maßgabe des
Weiden i. Opf., den 4. Nobember 1926. Anitsgericht.
Handelsregister. Unter A Nr. 1798 ist heute die Firma Max Gotthilf Richter, Kammerling & Co., Zweigniederlassung Gera — Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des eingetragenen
— mit dem Sitz in eingetragen
Loutkiræeh. ö 818 Gemäß 5 8 der BO. über die Ein⸗ tragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21 5. 25 R.⸗G.⸗ Bl. 1 248, beabsichtigt das Amtsgericht die folgende Gesell⸗ ft und Genossenschaften im Handels⸗ zw. Genossenschaftsregister zu löschen: 1. Siedelungsverein Leutkirch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zeut⸗ kirch, 2. Einkaufsvereinigung nialworenhändler von Wurzach gebung, eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzach, O- A. Lentkirch, 3 Darlehenkassen⸗ verein Winterstetten, eingetragen nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Winterstetten, O⸗A. Leutkirch. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung iwird eine Frist bis 30. November 1926 Zur Erhebung des Wider⸗ der berechtigt, der an der mrterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat.
Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.,
den 21. Oktober 1926.
ter Abteilung B if ummer 15 einge⸗ Transport ⸗Kontor des Großhandels mit den Randstaaten, G;. m. H. in Eydtkuhnen, Zweigniederlassung eingetragen
en. tober 1926.
heute bei der unter abgeändert worden.
⸗ rstands er⸗ . Mitglieder. Konstanz. Musterregister. 82459]
Nr. 114. Ruf haltung G. m. b. H. in Konstanz.
; und Kontenblätter zur losen haltung in Hand oder Ma schinenschrist, bezeichnet mit Schema 12. Lm, 2a, 2m, 4a, 4 m, 7, Ta, 13, 14, 16, 162, 165 m einfach, 17, 19, 20, Bank ein ach, Bank doppelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, November 1926, nach⸗
mmm, den 8. November 1936) Bar. Amtsgericht. .
nũnchenm. IS2 462] In das Musterregister wurde einge⸗
tragen: kee Nr. 254. taff X Shwe „Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung in München, 49 Muster von baum⸗ wollenen Schattgeweben zu Schürzen and Kleiderzeugen, Geschäfts nummern 8702 S704, 8707 - S733 S797 — S8 15, versiegelt, r; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz rift zarta Deffin ö. Schußrift 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober ies 1 Jahr, angemeldet am 13. Oktober 1826. vormittags 10 Uhr 39 Minuten. Nr. 3250. Firma Jung Simons in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Fleiverstoffe, . ter, er, ee, Schutz · ze, angemeldet am 18. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr 39 Minuten. 181
Amtsgerichts auptniederlassun Moltkestraße
ter sind: Max Gotthilf Richter, Ban⸗ ter in Leipzig⸗Schleußig. Diplomingenieur Fritz Eckardt, Bau⸗ meister in Leipzig⸗Schleußig. sellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet
Gera, den 3. November 1926. Thüringisches Amtsgericht.
. Handels regit ist n unser Handelsregister i unter Abt. B Nr. 47 der Spar⸗ und V hußverein Aktiengesellschaft in Gr inden eingetragen worden. Die Gesell⸗ hatte bisher utsche Levantebank Aktiengese r ihren Sitz in Ha g
besteht aus Landwirt Ludwig Keßler VII. Großen Linden, Direktor, Wilhelm Keßler J. in Gr Rechner, Landwirt Georg Großen Linden, Kontrolleur. der Satzungen sind durch Generalversammlun
ittags 11 Uhr
irma Wilbelm Sopp in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mußtern für Band Kleiverbesätze, versiegelt, Flächen ⸗ „ Fabriknummern 178209,
17902, 17904, 17906, 17914, 17918, ; 17934, 17941, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Okeober 1926, nachmittags
worden: Die Firma i Amtsgericht Di. Eylau, 30. w ist zum Liqui-
,. 4 Eine ndelsregister . ingetragen
29. Oktober 1926 zu Firma Otto in Durlach: Die mtsgericht Durlach.
— — —
Kammerlin 16m doppelt,
andelsgesell⸗ eingetragen:
mann mit Si t Windhövel
ist erloschen.
Eichstätt. I. Neu eingetragene 1. Johann Bapt. F
tatut ist err . tober 19265 und als — , r. 5.
Windhövel und Hermann Pulley, beide in
Gelöscht wurden die Firmen: 1. Nr. 674, Gottfried Hoffmann Nach⸗ e bg. Bergisches Teppichh r. 27353, rgisches Teppichhaus Louis Mamlock, Csbe cf n b) in Abt. B:
und Darlehens⸗
anzumelden. erversammlung und allge⸗
Etste Gläubig i fun gs termin
meiner Prü zember 1926, vormittags 1 Zimmer Ur. 17.
itz: Weißen⸗ nhaber; Johann Baptist Frey, Kaufmann, Weißenburg i.
2. Fritz Kaefer, Sitz: Weißenbur Kaufmann,
g i. B. . II. Oskar Lehnstgedt Aktien in Weißenburg i. B.: Oskar ist mit Wirkung vom 20. O an als Vorstand aus der Gesellschaft aus ls neuer und alleinzeichnungs⸗ tstand wurde mit ab bestellt: lbach, Friedrich, Kaufmann in Weißen
Kirchmair, Kgempfer & E. v. Zobel,
n Gesellschaft mit beschränkter Haftung in selbst (Einkaufshaus für Strümpfe Möh i tober 1926 als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
22. auf Blatt 9883 die Firma bh
4. 47 E 4
Schm frist Offener Arrest mit
üngeigepflicht bis zum 2. Novbr. 19265. Vergen a. Ng., den 8. November 1926. Das Amtsgericht.
Nr. 851 bei der Firma che Möbel⸗Halle Willstädt C. Co. b. H. Elberfeld. Die Gesellschaft rokura des P e bisherige Ge rau Paul ziguidator bestellt. Amtsgericht Elberfeld.
unter der ruchs ist se
5. Musterregifter.
In das Musterregister ist unter Nr. 161
26 ist. gufgelöst und die illstädt erloschen.
chäftsführerin
armen, ist zum
Neber das Vermögen des Kaufmanns Martin Karger (Schneide rartikel). Ber ⸗ lin C. 2, Neue Promenade 6, ist heute, nachmittags 127 Uhr, von dem Amts⸗
richt Berlin-Mitte das Konkursver-⸗ fahren eröfnet. Verwalter: Kaufmann
ranz Petznick, Berlin W. 8. .
83. Frist zur Anmeldung der rsforderungen bis 21. 12. 1926. Erste gerversammlung am 3. 12. 1836, vormittags 1 Uhr. Prüfungs⸗
2 Mustern für kunstseideng F Hermann Baumann, chenmuster. Artikel in Unterkochen, vier offene Muster von Klapplaternen „Kultus ! ver⸗ schiedener Größe mit je 2 oder meh Heiligenbildern, Fabriknummern 2 und 16, plastijche Erzengnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr. Den 6. November 1926.
en Linden, eingetragen worden: rn II. in
Miinchen. S1 und 15
Genossenschaftsregister. Milchabsatz⸗Genossenschaft Germe⸗ Umg. eingetragene Ge⸗ noffenschaft init unbe schränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Germering. Das Statut ist errichtet am 21. Oktober 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauu Einrichtung und Betrieb einer Molke
vormittags 8 Uhr 55 Min.
Unter Nr. 3255. Naff & S Gesfellschaft mit bejschrãntter tung in München, 43 Mußster von baum= Scharigeweben zu Schüren nnd Ge jchärtsnurm
Sa hs em. ; sregister ist heute eingetragen
den:
1. auf Blatt 1199. die Firma König Friedrich ⸗August Mü gesellschaft, Abterlung
Fre ih er 30 bis 32 der
ge Satzungen sind gestrichen. Gießen, den 27. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht.
versiegelt, wolle ne Nleide rzengen
S746. 856i -= 8796, versiegelt,
nstmühle Naun