1926 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

180941

Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet siati am 22. Dez., nach mitiags 5 Uhr, im Restaurant Hilgen— stöhler in Rüstringen, Wilhelmshavener Straße. Tagesordnung: Jahresbilanz, Gewinn. und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats, Beschluß⸗ fassung über etwaige Autlösung, Neuwahl des Aufsichtsrats, Verschiedenes.

Wiesmoor Attiengesellschaft.

182093 Deutsche Saatbau A.⸗G. i. Ligu. Bilanz per 30. Juni 1926 (vom 2. Mai 30 Juni).

Aktiva. M.

3 157

Postscheckent Deut sch⸗Russ. Saat⸗ bau A.. G., Berlin 9 519, 80 Verschiedene 107, hh Gewinn und Verlustkonto: Verlust

9 635

18 2] 288 21

Aktienkapital: 1800 Stammaktien à 20 2700 Vorzugsattien à 2.3.

36 000 2406 41 400 15 673 13056 58 379 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Soll. Handlungsunkosten Abschreibung u. div. Schuldner Vortrag lt. Liquidationsbilanz

von l ;,,

Reservefonds .. Kreditoren

. 195701 1265 49 45 505 26 48 727 80

Verlust 182780

48 727 80 Berlin⸗Schöneberg, 2. Oktober 1926. Dr. Waa ge, Liquidator. Genehmigt: Dr. Jakob Ackermann, Vorsitzender des Aufsichtsrats. 182094 Hierdurch zeigen wir an, daß Herr D. Hölscher, Domäne Bürs, Post Arne⸗ urg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Deutsche Saatbau A.⸗ G. i. Liqu. Dr. Waage, Liquidator.

1820001 . Schuhfabrik Herz A.⸗G., Frankfurt 4. M.

26 Bilanz ver 30. Juni 1926.

RM 237 000

566 290

Aktiva. Grundstückh Gebäude 2 Abschr. Maschinen 187 Y) 67 10 Ho Abschr. 15 2 67 Mobiliar und Utensilsen

Ib 63d. 20 0 / Abschr. 7328. Fuhrpark.

164 700

29310 33 466, 30 00 Abschr. 10 040, Kasse, Bankguthaben und ,,, 1 Warenbestand .....

23 426

112 643 663 245 681 345

2 467 960

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 500 000 Vorzugsaktien 40000

Gesetzliche Reserve. ... Hypothek GJ Unterstützungskasse ... Verbindlichkeiten... .. Gewinnvortrag 1924125

7 623,

13 968. 34

1 540000

154 0090 34289 h 922 712 157

Reingewinn 1926/26 21 591

2 467 960

Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Soll. RM 3 Generalunkosten ... 645 7311 Abschreibungen 47 020 Gewinnvortrag 1

323,

13 968, 34

21 591 714343

Reingewinn.

Haben. Gewinnvortrag 1924125 Bruttogewinn

63 6 W 36

714 343 36

Wir haben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗ prüft und bescheinigen deren Ueberein⸗ stimmung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft.

Frankfurt a. M., den 2. Oftober 1926.

Frankfurter Treuhand⸗ und Revuvisions⸗Ges. A.⸗G. Baller.

Die Herren Anton Schmidt⸗Polex und Bankdirektor Max Najork wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

Laut Generalversammlungsbeschluß wird zum § 15 der Statuten nach Absatz 1 hinzugefügt:

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

, //

Grundstücke⸗ u. Gebäudekto.

lsoss

Nasßpe⸗Werk A. G. in Solingen. Bilanz am 31. Augunst 1925. Ge schäftsjahr 1.9. 24 bis 1.8. 25.)

Aktiva. RM 3 Beteiligung... 48 000 Debitoren.

4 4656 34 62 466 34

Bassiva. Aktienkapital w . Rücklage und Vortrag.... Kreditoren. . Gewinn...

48 000 507326 1266 35

3 12673 62 466 34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. ,

6339 8126

14 466 14466

Geschäftsunkosten und Rück⸗ lagen 8 2 2 Gewinn ö 9

Betriebsüberschuß.. ....

2819 Vayerische Handelsbank.

Unter Hinweis auf die §§ 14 ff., ins— besondere 5 18 (Ausweis für die Teil- nahme an der Generalverlammlung) des Gesellschaftsvertrages wird auf Freitag, den 26. November 1926, vor⸗ mittags 10 uhr, in den großen Sitzungesaal des Bankgebäudes, München, Windenmacherstraße 6sII, eine außer- ordentliche Generalversammlung mit solgender Tagesordnung berufen: Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und entsprechende Aenderung des § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages (Höbe des Grundkapitals). München, den 8. November 1926. Der Aufsichtsrat der Bayerischen Handelsbank. Grimm, Präsident.

82273 Vermögensstand am 31. März 1926.

14 466 Solingen, den b. November 1926. Naspe⸗Werk A.⸗G.

Der Vorstand. Alfred Raßpe.

81860

Liquidati onseröffnungsbilanz der Gasapparat Gußwerk Aktiengesellschaft i. Lig. Mainz, per 30. April 1926.

Aktiva. 240 000 Büroeinrichtungskonto Fuhrparkkonto Maschinenkonto Werkzeuge⸗ u. Gerätekonto Vorrätekonto .. ö. Dehitorenkonto Postscheckkonto

Kassakonto .. Bankenkonto .

Verlustkonto. S828 g33 7

12574591

Passi va. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. Bankenkonto .. Rückstellungen ..

385 000 46 625 389 3167 380 516 h6 000

12607 459

82274) Vermögensrechnung am 30. April 1926.

RM

11 893 . 125

22 500 S659 241

Vermögen. Kasse, und Postscheckgut⸗ ,, Wechsel . ö Effekten. . Gebäuden. 2 Maschinen .

. do db? . 1

1 3 588 259

1765 315 71 M8198 92

Fuhrpark.

Inventar.. ;

Warenvorräte !..

Außenstände und Bank⸗ guthaben

Schulden. Aktienkapital Reservefonds ID.... Außerordentliche Neserven Unterstützungsfonds .. P. Dürrschmidt⸗Stiftung . Verpflichtungen. Reingewinn. ....

1 600000 150 000 76 000 4310

34 500 52149014 100373

Tors 198 Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 30 April 1926. Soll. RM Unkosten, Gehälter und Ab⸗ schreibungen b38 008 83 1X6 T3 86

Reingewinn... ; 638 382 69

36 506 70 60 870 29

638 382 69 Leipzig, den 21. September 1926.

Teppichfabrik⸗ Zentrale A. G.

( esze)ꝰ). Patz. Steudel. Thieme.

Die Uebereinstimmung vorstehender Ver⸗ mögensrechnung und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den Büchein der Teppich⸗ fabrik ⸗Zentrale A.⸗G., Leipzig⸗Mockau, bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 9. Juli 1926. „Merkur“ Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft G. m b. S.

Dr. Rentsch.

In der Generalversammlung vom 27. 10. 1926 wurde die Verteilung von häoö/ J Dividende beschlossen, die sofort zahlbar ist an der Geschäftskasse der Teppichfabrik⸗Zentrale A.-G., Leipzig⸗N. 26, Friedrichshafsener Straße 10.

Die Jufammensetzung unseres Aussichts⸗ rats ist gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. 10. 1926 folgende:

Herr Paul Dürrschmidt, Genf, Vor⸗

sitzender,

Herr Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig,

1. stellv. Vorsitzender,

Herr Otto Schmidt, Oelsnitz / V., 2. stellv. Vorsitzender, . Herr Hermann Ludwig Patz, München⸗

Ludwigshöhe,

Herr Erhardt Ischau, Leipzig,

Herr Direktor Friedrich Motz, Leipzig,

Herr Bruno Fischer, Annaberg i. E. Leipzig, den 27. Oktober 1926.

Der Vorstand.

Saben. Vortrag vom Jahre 1925. Rohgewinn

Patz. Steudel. Thieme.

Vermögen. Anlagen: Grundstũcke Gebäude in Cassel ... Kraftwerke: Wasserbauanlagen ... Gebäude J masch u. elektr. Einrich⸗ tungen Umspannwerke: Gebäude elektr. Einrichtung... Fernleitungen . Betriebsfernsprechanlage Im Bau befindliche Anlagen Umspannwerte .... Fernleitungen Sonstige Bauten Verkehrsmittel Inventar Werkzeuge und Geräte .. Kassenbestand H Bank u. Postscheckguthaben Bau⸗ u. Betriebs materialien k Vorausbezahlte Versiche⸗ rungen Uebergangsposten

317241 39h hh0o]

1180167 78 931

3 909 827

1416644 3 879 6466 8 942 863

96 h86

2777 650 5 999 205 117324 60 491 57571 43111 4604

97 891 10016650 2 008 628

10459 3435

33 199 484

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage .. Erneuerungskonto ... Wasserbauunterhaltungt⸗

rücklage Wohlfahrtsrücklage Akzepte . Darlehn für Neuanlage Gläubiger - Zweisel hafte Forderungen. Uebergangsposten Reingewinnvortrag 1. 4. 25

4602 351,10

Gewinn des lfd.

Geschäftsjahrs 28 002.95

10 000 0090 1000900 5 804 740

10000 20 000 70 0902 Ils 336 126 1446974 170 674 10 543

430 354

33 199 48491

Cassel, den 15. Oktober 1926. Preuszische Kraftwerke „Oberweser“ Aktiengesellschaft.

Buch holz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jaques. Gewinn und Verlustrechnung für den 31. März 1926.

Ausgaben. Allgemeine Unkosten. .. Abschreibungen auf:

Inventar, Verkehrsmittel, Werkzeuge und Geräte zweifelhafte Forderungen Zuweisung: zum Erneuerungskonto zur Wasserbauunterhal⸗ tungsrücklage zur Wohlfahrtsrücklage. Gewinn: . Vortrag .. 402 351,10 Gewinn dez Ifd. Gesch. J. 28 00295

39 222 117670 93 13 1103010

10 000 20 000

130 33406 n n

Einnahmen. Gewinnvortrag am 14.1925 Betriebsüberschuß ... Zinseneinnahme Mieten und Pachten. .. Verschiedene Erlöse

02 351 1g 2275 53 6 58361 sz

15 6 1 1656 3

2 713 395771 Cassel, den 21. Oktober 1926. Preußische Krastwerle „dberwesen⸗ lit ngese licht Bu

o lz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

a qu es.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung per 31. März 1926 der Preußische Kraftwerke ‚Oberweser Aktien⸗ gesellschaft, Cassel, mit den von uns ge—⸗ prüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschast.

Berlin, den 15. Oktober 1926. Dentsche Revisions⸗Gesellschaft Treuhand⸗Attiengesellschaft.

Dr. Gerstner.

In der Generalversammlung vom 21. Oktober 1926 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Herren Aufsichtsratsmit glieder: Regierungsrat Lauenstein in Berlin, Polizeipräsident und Abgeordneter Grzesinski in Berlin die Herren: Ministerialdirektor Dr. Erythropel in Berlin, Abgeordneter Haese in Wiesbaden in den Aufsichtsrat gewählt.

Neu zugewählt ist ferner Herr Landes⸗ hauptmann Woell in Wiesbaden.

K rr / ü

2 Saldo zum Vortrag auf

82091] Siegener Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft, Siegen.

Jahresrechnung zum 30. Juni 1926.

Vermögenswerte. Grundstücke Fabrikgebäude Wohngebäude Maschinen, Werkzeuge Gerne, Gleisanlagen .. Patente Rassenbestand Postscheckkonto Reichs bankgirokonto Wertpapiere... Buch forderungen Vortãte Bürgschaften RM II 500,

1235 363 Io? 9

908 463? 53 2

5 569

5 799656 239 0 1099721 306 104 1152567 804 388

5345114

Verpflichtungen. Aktienkapital. ..... Rücklage... Buchschulden Gewinn⸗ und Verlustkonto Bürgschaften RM 11 b00,

3 500 090 b 77394 1179198 8 h2l

b 345 114

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 36. Juni 1926.

An Soll. Abschreibungen auf Anlagewerte . Buchforderungen u. Wert⸗ papiere Tantieme des Ausfsichtsrats

RM 129 184

74 Oh 10 1560

88 521 293 257

neue Rechnung..

Per Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Betriebsgewinn .....

105 323 187934

293 257 Siegen, den 15. September 1926. Der Vorstand.

82005 Spinnerei d Webereien Zell. Schönau A. ⸗G. in Zell i. W.

Bilanz auf 30. Juni 1926.

Aktiven. Immobilien Mobilien Kasse, Wechsel, Postscheck= uthaben Effekten und Beteiligungen Dh reen,, Vorräte an Waren und Betriebsmaterialien

RM 1526000 20 000

30 604 34 102 1275 886

15915974

44781909

Passi ven. Aktienkapita! ..... Gesetzliche Reserve. ... Hypotheken Grunderwerbsteuerrücklage Pensionsfonds Webstuhlerneuerungsfonds . Delkredererückstellung.. Kreditoren Arzepte u. Bankrembourse

2112000 211 200 130 442

35 090 75 9090 45 000 120 000 586 Ob 620 342 403 418

anteile 1224

Gewinnvortrag aus 1924/25 15 714,93

Gewinn aus

122795 32

1925 / 26 138 5190

44781960

Gewinn und Verlustrechnung für 192526.

General e, 3ins eneralunkosten, nsen, Steuern, Kursverluste . 2 833 0938 Abschreibungen . 184 988 Gewinn aus 1926/26 132 796, 3e

Vortrag aus

192425 15 714,93

RM

138 510 2

3 166 536 56

15 714 93 3140 821 62

3 1696 53655 Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ teilt: J. Die Gewinnanteilscheine für 1925/26 werden wie folgt eingelöst: a) bei den Stammaktien Lit. A mit je RM 6. . ö b) bei den Vorzugsaktien Lit. E und Lit. O mit je RM 7,20. 2. Auf neue Rechnung werden getragen RM 30 6990 25. ; Der sofort jzahlbare Gewinnanteil wird gegen Abgabe der Gewinnanteilscheine für 1935125 an unserer Gesellschafts—⸗ kasse oder bei der Rheinischen Credit bank, Filiale Freiburg i. Br., ver⸗ gütet, und zwar: . für die Stammaktien Lit A über je GM 120 mit je RM 6, für die Stammaktien Lit. A über je GM 12090 mit je RM 60, für die Vorzugeaktien Lit. E über je GM 120 mit je RM 7,20, für die Vorzugsaktien Lit. C über je GM 129 mit je RM 7,29. Von diesen Beträgen wird die Kapital⸗ ertragsteuer abgezogen. . Das turnusgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidende Mitglied, Herr Rechts—⸗ anwalt S. Straub, Freiburg i. Br., wurde wiedergewählt. . Zell i. W., im November 1926 Der Vorstand.

Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Betriebsgewinn .....

vor⸗

M. Mez. H. Groß.

822901

Gontard & Senny Aktiengesellschaft Leipzig Plagwitz.

Bilanz am 30. Juni 1926

6

Attiva. Grundstück . 40 000, Gebäude 89 800, Betriebseinrich⸗

tung 34 500, Geschäntseinrich tung . 2000 Fuhiwesen 7 000 - Gew. Schutzrechte 1— Kasse und Bankguthaben Vorrãte S8 O55, 8 Debitoren 80 093, h7

173 301 5 955

168 149 3 10

Bassiva. Aktienkapital. 2650 000, Reservefonds

Hypotheken

Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto

255 000

55 900 26 224 12181

347 405 Gewinn und Verlustrechnung.

Abschreibung auf: Gebäude 2 800, Betriebseinrichtung 3 845, 30 Geschäftseinrichtg. 300, Fuhrwesen .. mn. Tilgung einer ausgewerteten Hypothek... 10 076,40 G,,

Vortrag aus 1924/25 1713, 48 Saldo des Allgemeinen Erträgniskontos. 33 48932

Der Vorstand. Rudolf Steinhagen. Friedrich Gontard.

In der heute stattgesundenen General⸗ versammlung ist eine Dividende von 406 festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt unter Abzug der Kapitalertragssteuer durch die Deutsche Bank Filiale Leipzig, Leipzig, Herren Meyer & Co, Leipzig, und dle Gesellschaftskasse. .

Die Couponbogen zu den Aktien Nr. 1 bis 200 sind gegen Rückgabe der alten Talons an der Gesellschaftskasse in Empfang zu nehmen.

Leipzig, den 5. November 1926.

Der Vorstand. Rudolf Steinhagen. Friedrich Gontard.

82266

Oberbayerische Zellstoff . Papierfabriken Aktiengesellschaft, Aschaffenburg. Bilanz per 30. Juni 1926. .

Aktiva. RM Verpachtete Fabrikanlagen in Redenfelden und Mies⸗ bach: Grundstücke . Wasserkräfte, Kanal⸗ u. Wehranlagen... abrik⸗ u. Wohngebäude Maschinen, Apparate ꝛe.

34 202

264 110.

125 000 1100000. 1360900

2 849 110 Bestände: Debitoren und Beteiligungen... .. 2837 5321

Avaldebitoren 630 000 686 6a 2

Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 1983 000 Stammaktien 17000 Gesetzliche Ruͤckl age Werkerhaltungskto. 150 000 Abschreibungen pro 1926/36 200000

Kreditoren u. Rückstellungen Hypothekendarlehe n.. Ixöb/ o Teilschuldverschrei⸗ bungen aus d. Jahre 1916 Avalverpflichtungen 630 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1924/25 30769, 66

Reingewinn in 1925/26 15 889 07

2 000 000 200 000

350 000

b2 9h6 2 500 000

bo 7 O27

46 658

h 686 642

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1926.

Debet. RM Generalunkosten 170 I6b Anleihezinsen ; 13 345 Abschreibungen auf Fabrik⸗ anlagen pro 1925/26... 200 000 Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1924125. 30 769,60 Reingewinn in 1925/28. 15 889.97

46 658 430 769

30 769 400000

Do 7g Sd

Aschaffenburg, den 4. November 1926. Oberbahyerische Zellstoff & Papierfabriken Aktiengesellschaft. G. Süreth. C. Staebe.

Aus unserem Aufsichtsrat sind durch Tod ausgeschieden die Herren: ber⸗ bürgermeister Arthur Altenberg, Memel, Kommerzienrat Dr. R. Freiherr v. Michel⸗ Raulino, Bamberg, und Kommerzienrat Alfons Christian, München.

Neu in den Aufsichtsrat wurde ge wählt: Herr Direktor Walter v. Mayr⸗ hauser, München.

Kredit. Gewinnvortrag aus 1924/25 Pachterträgnisse

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust- u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung 24. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

ünzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

nem Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. Mil

1. Untersuchungs⸗ 3. sachen.

Beschluß vom 5. November 1926: In der Strafsache gegen Peter Dannhäuser, J. Zt. in Untersuchungshaft beim Amts⸗ gericht Stuttgart J, wegen Fahnenflucht, wird auf fernmündlich gestellten Antrag der Staatsanwaltschaft der die Fahnen⸗ fluchtserklärung gegen den Angekl. aus—⸗ jprechende Beschluß des Amtsgerichts Stuttgart L vom 14. August 1925 gemäß § 12 Abs. II des Gesetzes, betr. Auf⸗ bebung der Militärgerichtsbarkeit vom 17. August 1920 in Verbindung mit § 293 St.⸗P.-⸗O., aufgehoben, nachdem nunmehr der Grund jür die Fahnen⸗ fluchteerklärung weggefallen ist.

Amtsgericht Stuttgart . Amtsrichter Dr. Sick.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen n. dergl.

I82504] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ schaft soll am 16. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 30 1, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Hermsdorf Bands Blatt Nr. 1094 (eingetragener Eigentümer am 9. Oktober 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: der berstorbene Inspektor Eduard Wemper in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin⸗ Hermsdorf, Schloßstr. 13. Es enthält Wohnhauß mit Hofraum und Hausgarten und Stallgebäude mit Wagenremise und umfaßt die Parzellen Kartenblatt 1, 47318 und 1127‚8 mit einer Größe von 11 a 238 gm und einem Nutzungswert von 1254 A und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 90 und in der Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 235 verzeichnet. = 6 K. 101 /26.

Berlin N. 20, den 22. Oktober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

182501] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Januar 1927, vormittags 19 uhr, an der Gerichtestelle. Neue Fried⸗ richstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1I31115, versteigert werden das in Berlin, Linienstraße 115, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 40 Blatt Nr. 2489 (eingetragener Eigen tümer am 22. Oktober 19236, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Ghil Bialer zu Warschau) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Ouergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 39, Parzellen 995/9 und 99g / 9, zu⸗ sammen 5 a 764m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 185 611, Nutzungswert 11680 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 3493. 57 K 152. 26.

Berlin, den 30 Oktober 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

182502] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsversteigerung sollen am 5. Januar 1927, nachmittags B uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer

r. 5, versteigert werden die im Grund⸗ uche von Pustgarden Band 1 Blatt 21 (eingetragene Eigentümer am 16. Oktober 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerks: Maschinist Paul Giiebel in Hamburg und? Miteigentümer u gleichen Teilen) eingetragenen Grund⸗ . Gemarkung Puttgarden Karten⸗ latt 3 Parzellen 32, 33, 34, 45, 46, 52, b3, 87, 838. 118/89, 126190, 91, 119190, Kartenblatt 4 Parzellen 891, 148 / 3, 10114, 10417 Kartenblatt 5 Parzelle 28, Kartenblatt 6 Parzellen 166/101 c., 1671102, 168/103, 10, 93, 83 ha groß, Reinertrag 87.07 Taler, Nutzungswert 228 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 51.

Burg a. F., den 28. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

182505) Aufgebot.

Die Kreisbank in Crefeld, vertreten durch ihren Veorstand, hat das Aufgebot der angeblich in Verlust geratenen Mäntel zu iolgenden Aktien: Aktie der Aktien⸗ gesellschast der Gerresheimer Glashütten⸗ werke vorm. Ferd. Heye in Gerresheim über eintausend Reichsmark (umgestellt auf 400 RM) Nr 1199 und Nr. 56g be⸗ antragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mürlen⸗ straße, Zimmer 231, 11. Siock, anbe. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vornulegen. widrigensalls die Kraftloserklärung der Ur funden erfolgen wird.

Düfsfeldorf, den 4. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 14.

182506)

Die Sächsische Bank ju Dresden 1

Einlagebuches Nr. 12 889 der Filiale Chemnitz der Sächsischen Bank zu Dresden, lautend auf den Namen Richard König in Chemnitz und ein Guthaben von 1454,95 RM ohne Zinsenaufrechnung seit 1. Januar 1926, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sä⸗ testens in dem auf den 20. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer 244 an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Chemnitz, 4. Nov. 1926.

82507] Aufgebot.

Die Estol Aktiengesellschaft in Mannheim-Industriehafen, Friesenheimer Straße 12a, vertreten durch ihren Vor— stand, hat das Aufgebot eines von ihrem Vertreter in Umlauf gesetzten Wechsels über 139,40 RM, fällig gewesen am 3. April 1926, gezogen auf den Kaufmann Julius Dalkowski in Swinemünde und von diesem akzeptiert, am Fälligkeitstage aber nicht vorgelegt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 13. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Swinemünde, den 29. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

2508] Aufgebot.

Die Firma Eduard Noelle C Co, Kommanditgesellschaft in Essen, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Poppelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Ochwadt und Colshorn in Hannover, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Kurscheins Nr. 838 der Gewerkschast Einigkeit II zu Höhscheid und Ehmen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auigefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Solingen, den 30. Oktober 1926.

Amtsgericht.

82512 Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Krökel in Calvörde hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Obligation über die auf seinem Grundstück im Grundbuch von Calvörde Band 1 Blatt 23 Seite 53 in Ab⸗ teilung 111 zu Nr. 1 und auf dem Grund⸗ stück der Vibraneschen Erben in Calvörde Band V Blatt 573 Seite 1394 ür die Witwe des Amtstrichters Schroeter, Wilhelmine geb. v. Reichen, eingetragene Hvpothek zu 2400 4A, vom 26. September 1878 an mit 43 verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 3, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Calvörde, den 1. Oktober 1926.

Das Amtsgericht

82509 Aufgebot.

Die Ehefrau Bergmann Wilhelm Freytag, Berta geborene Janson, in Rott hausen hat das Aufgebot des angeblich vernichteten Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Ueckendorf Band 1 Artikel 62 (jetzt Band 8 Blatt Nr. 392) in Abt. IIIJ unter Nr. 4 unterm 25. Juli 1919 für den Maschinensteiger Wilhelm Silberkuhl in Marten bei Dortmund ein⸗ getragene Restkaufgeldhypothek von 3300.10 nebst 44 vo Zinsen beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert spä⸗ testens in dem auf den 5. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde eifolgen wird.

Gelsenkirchen, den 3. November 1926.

Das Amtsgericht.

182513 Aufgebot. Die Büdnerehefrau Elise Buch, geb. Weber, in Ramm hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenscheins vom 27. Januar 1867 über die im Grundbuche von Ramm Blatt 11 in Abteilung 111 Fol. 4 für Dorette Beckmann aus Nien⸗ dorf eingetragene Grundschuld über bo0 Taler Kurant beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübtheen, den 1. November 1926. Meckl. Schwer. Amtagericht.

182511 Anfgebot.

Die geschledene Frau Ursula Stackfleth, geborene Stackfleih, 1 Neue Königstr. 27. hat das Aufgebot des ver⸗ orengegangenen Briefeß über die im

Fillale Ekemnit pat Faa giufaebot des 1 Gru

ndoöͤuch von Potedam, Blatt 1845 in

Abt. III Nr. 2 für die verstorbene Frau Kaufmann Martha Stackfleth, geb. Schmidt, in Potedam eingetragene Hypothek von 55 000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 9. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an umelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Potsdam, den 20. Oktober 1926. Amtegericht. Abt. 8.

82510 Aufgebot.

Das Aufgebot zwecks Anlegung eines neuen Grundbuchblattes hat der Ingenieur Anton Meiners zu Epe bezüglich des bisher unberichtigten Grundstücks Flur 19 Nr. 507/73 der Steuergemeinde Epe Kirchspiel. Schückingsgoren, Acker, 10,20 a groß, O, 40 Taler Reinertrag. beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an der bisher berichtigten Parzelle Flur 19 Nr. 507 /73b der Gemeinde Epe Kirch⸗ spiel in Anspruch nehmen, werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Gronau i. W., den 15. Oktober 1926.

Das Amtsgericht

(82615 Aufgebot.

Auf Antrag des Landwirts Alois Lentner in Eipfting soll der Dienstknecht Fidel Weber, geb. 13 Mai 1870 zu Asch in Schwaben, Sohn der Schäfers eheleute Johann und Maria Weber, letzt. geb. Schmid, von Wallheim Oberamts Kirchheim in Württem berg, zuletzt wohn⸗

haft in Burlington Ill. Nordamerika, für!

tot erklärt werden. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens am Diens⸗ tag, den 17. Mai 1927, vorm. 9 Ühr, im Amtsgerichtsgebäude in Lands⸗ berg a. S., Zimmer Nr. 6. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Auch werden alle, die über Leben und Tod des Verschollenen Auskunst zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im vorbezeichneten Termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Landsberg a. L., den 3. Nov. 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landsberg a. L.

82516 Aufgebot.

Die Witwe Auguste Boll, geb. Poller, in Potsdam, Am Kanal (Oberrechnungs⸗ hof, hat beantragt, den verschollenen früheren Gartenarbeiter Willi Boll, zu⸗ letzt wohnhaft in Potsdam, Am Kanal, Oberrechnungshof, bezw. beim Reserve⸗ infanterieregiment Nr. 269 8. Komp., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 12. Januar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pot dam, Kaiser ⸗Wilhelm⸗Str. 8, Zimmer A Sd, anberaumten Aufgebots-⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Potsdam, den 2. November 1926.

Amtsgericht. Abt. 8.

82518 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Matthäus Ruoff, Glasers Sohn, in Genkingen hat bean- tragt, die verschollene Anna Marig Ruoff, zuletzt wohnhaft in Genkingen, für tot zu erklaren. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Juni 1927, nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Geiicht, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenjalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Reutlingen, den 3. November 1926.

Amtsgericht.

82517

Der Hegemeister a. D. Karl Schwarzer in Mehltheuer, Kreis Strehlen, vertreten durch Rechtsanwalt Dindaß in Strehlen, hat beantragt, den seit dem Jahre 1904 verschollenen Paul Schwarzer, zuletzt wohnhaft in Mehltheuer, Kreis Strehlen, jür tot zu erklären. Der bezeichneten Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai 1927, vor⸗ mittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auigebotstermin zu melden, widrigenialls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Strehlen, den 306. Oktober 12326.

Amtagericht.

1826514 Aufgebot.

Der Eugen Kenrad Dillenz, Kaufmann, in Langenau, O⸗A. Ulm, bat beantragt, den verschollenen Kaufmann Guftav Räßsler, geboren am 21. Mai 1883 in Langenau, welcher im Jahre 1993 nach Kalifornien ausgewandert ist, nachdem er

zuletzt vor seiner Auswanderung in Pforz—⸗ heim als Handlungsgehilse vorübergehend tätig war und im Jahre 1911 seinen Ver⸗ wandten nach Langenau letztmals ge⸗ schrieben hat, er werde von Kalifornien nach Mexiko ziehen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Mai 1927, vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 65, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigen falls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem oben⸗ bezeichneten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ulm a. D., den 4. November 1926. Amtsgericht.

82521]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Bochum vom 20. Oktober 1926 ist für Recht erkannt: Die Aktie Nr. 61 337 der Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Lothringen in Gerthe i. W. wird für kraftlos erklärt.

1825231 Bekanntmachung.

Durch Urteil des Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage ist der von Hans Zeder in Nürnberg am 20. Dezember 1925 aus⸗ gestellte, auf die „Noris“ Großhandelsges. m. b. H. in Hamburg, Grindelallee 931, gezogene, von dieser akzeptierte und mit dem Blankoindossament des Ausstellers versehene Primawechsel über 315 RM, pr. 31. Januar 1926 auf Hamburg, für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 5. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

82522]

Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober 1926 ist der Wechsel an eigene Order über 500 RM der Firma Paul Häusler in

Berlin, Schlachthof, vom 17. Dezember

1925, zahlbar am 7. Februar 1926, akzep⸗ tiert von der Firma Koschwitz, Am Baye⸗ rischen Platz, G. m. b. H. in Berlin, Meraner Straße 1, begeben an die Antrag⸗ stellerin zu 1, für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Schöneberg, den 23. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Abt. 9.

(82525) Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache der Eheleute H. Noy in Hau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hoff mans in Kleve, hat das Amts⸗ gericht in Kleve durch den Gerichtsassessor Gipkens für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief der in Abteilung II unter Nr. 1 zugunsten der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Kleve im Grundbuch von Hau Band 4 Blatt 175 eingetragenen Darlehnsforderung von 3000 RM wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Kleve, den 30. Oktober 1926.

182524

Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober 1926 ist der Gläubiger der im Grundbuch von Stolp Band 4 Teil 19 Blatt Nr. 186 in Abt. III unter Nr. 1 für den früheren Versicherungsbeamten Paul Schünemann in Liebenburg am Harz ein⸗ getragenen Darlehnshyvothek von 4500 4A nebst 6 /o Zinsen seit dem 1. April 1883 mit seinem Recht auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen. Stolp, den 28. Oktober 1926. Amtsgericht.

2626

Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1926 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstäücks Nr. 64 Kreis Strehlen in Abteilung 111 Nr. 9 am 7. Januar 1913 eingetragenen S000 M für kraftlos erklärt.

Strehlen, den 29. Oktober 1926.

Amtsgericht.

82527]

Durch Ansschlußurteil von heute werden mit ihrem Eigentum auf dem Grundstück Kosel, Kreis Bunzlau, Band 1 Blatt Nr. 21 der Häusler Gottlob Bayer in Kosel bezw. seine Rechtsnachfolger aus—⸗ geschlossen.

Bungzlau, den 21. Oktober 1826.

Das Amtsgericht.

182520

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 360. Oktober 1926 ist der verschollene Glasbläser Johann Peter Böhler in Charlottenburg, Wallstraße, geboren am 4. August 1866 in Kirn (Kreuznach), für tot erklärt.

Charloitenburg, den 30. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

2619 Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts⸗ gerichts vom 28. Oktober 1926 ist der Maurer Wilhelm Keunecke, Heckenbeck, für tot erklärt. Amtsgericht Gandersheim.

182529] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marta Elise Nilsson, ge⸗ borene Fleischer. geschiedene Wiechmann, in Emden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tjardes in Aurich, klagt gegen deren Ehemann. den Heizer John Edmund Nilsson, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte sie bögwillig verlassen habe, mit dem Antrage,

die Ehe der Parteien zu scheiden und den

Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 15. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr- mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aurich, den 1. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[82530] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Pohlan, geb. a, in Neu fahrwasser b. Danzig, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Oertmann in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann Emil Pohlan, zuletzt in Oberherwigsdorf bei Zittau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 11. Januar 1927. vormitiags 94 uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 4. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82534) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage auf Eher scheidung bezw. Nichtigkeit der Ehe aus 1334, 1565, 1867, 15968 B. G.⸗B.: l' die Ehefraü des Kaufmanns Reinhold Herms in Eickel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schilling in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau deß Sattlers Emil Jakob Papprotzki in Elbing, vertreten durch Rechtsanwalt Buchholtz in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehesrau des Reisenden Hermann . in Altenessen, vertreten durch

echtsanwalt Goose in Essen, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Arbeiters Albert Praß in Linden, vertreten durch Rechtsanwalt Bullmann in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Arbeiters Wassili Illgin in Essen, ver treten durch Rechtsanwalt Herz in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. der Schlosser Albert Gehring in Buer⸗Erle, vertreten durch Rechtsanwalt Schlüter in Essen, gegen seine Ehefrau, 7. die Ehefraa August Böling in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Wientgen in Essen. gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau Buch halter Carl Dodt in Essen, vertreten durch die Rechtsanwältin Dr. Steeger in Essen., gegen ihren Ehemann, 9. die Ehefran Einst Bez in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Gutacker in Essen, gegen ihren Ehemann, 10. die Ehefrau des Wachtmeisters Robert Krüger in Lands⸗ berg a. W. vertreten durch Rechtsanwalt Daase in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zut mündlichen Verhandlung vor das Lande gericht in Essen⸗ Ruhr, und zwarz zu 1 auf den 27. Januar 1927. vorm. Oz Uhr, auf Zimmer 240 vor die zweite Zivilkammer, zu 2 bis 5 auf den 20. Januar, zu G auf den 27. Janna 1927, vorm. 99 Uhr, auf Zimmer 241 vor die dritte Zivilkammer, zu 7 und 9 auf den 28. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 241, zu S auf den 17. Fanuar 1927, vorm. 93 Uhr. auf Zimmer 146 vor die sechste Zivil kammer, zu 10 auf den 28. Januar 1927, vorm. 9z uhr, auf Zimmer 143 vor die zwölfte Zivilkammer, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 4. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[825365] Oeffentliche Zustellung.

Wolk, Marie Sophle, geb. Schreiner, in Ludwigshafen a. Rh., Friesen heimer Straße 89g, Klägerin, verireten durch Rechtsanwalt Dr. Samuel in Franken⸗ thal, hat gegen ihren Ehemann Jolef Wolk, Hilfsmechaniker in Ludwigshafen a. Rh., 3. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Ehescheidung, Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Franken thal erhoben mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. IJ. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits in die Sitzung der 11. Zivilkammer des Landgerichts . vom Don⸗ nerstag, den 390. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, im großen Sitzungesaal,

mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen Die öffent⸗ liche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den b. November 1926. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

182636] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Julius Stollenmeier aut Untendenjstetten, J. It. in der Strafanstalt Kaieheim in Bayern, ozeßbevollmãch · tigter im Armenrecht: Rechteanwalt Ost in Hall, klagt gegen seine Ebesrau Kuni-⸗ gunde Stollen meier, geb. Nitzer, zuletzt in Gaustadt, 3. Zt. mit unbekannten Auf⸗ enthalt abwe send, mit dem Antrage. die am 1. Januar 1821 vor dem Standesamt Daunster ten. Bez Amt Eichstãtt. geschlossene