1926 / 262 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. Kw ö

Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für schuldig an der Scheidung zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits por die Zivilkammer des Landgerichts Schwäb. Hall auf Samstag, den 23. Januar 1927, vormittags

Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hall, den 4. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 182537 Deffentliche Zustellung einer Ladung.

In Sachen der Fuhrmann Wilhelm Bückel Ehefrau, Katharina geb. Bienner, in Pforzheim, Holjgartenstr. 19, Prozen⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Steinel und Dr. Haber in Pforzheim, gegen ihren Ehemann, früher in Tauberbischofsheim, jetzt an unbekannten Orten wohnhaft, wegen Ehescheidung, ist weiserer Lermin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 11. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe, Hane⸗Thoma.-⸗Str. 7, II. Stock, Zimmer Nr. 112, bestimmt aur Freitag, den 17. Dezember 1926, vorm. 19 Uhr. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufförde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen alle Einwendungen und An— träge die er zu stellen hat, umgebend in einem Schristsatz dem Gericht und dem kläg. Vertreter mitzuteilen.

Karlsruhe, den 5. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82541] Oeffentliche Zustellung.

Der Stallichweizer Anton Ebenböck in Staltach, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt J.-M. Dr. Kahn II. in München, klagt gegen seine Ehefrau Marie Eben⸗ böck, Stallschweizersfrau, zuletzt in Stal⸗ tach jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, Aktz.: E. 1466/26 11 mit dem Antrag, es wolle erkannt werden: 1 Die Ehe der Streitéteile wird aus dem alleinigen Ver— schulden der Beklagten geschieden 1I. Die Beklagte hat die Kosten des Versahrens zu tragen und zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 11 auf Dienstag, den 28. Dezember 1926, vor nittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 60 des Justizpalastes mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver— tretung zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

München, den 6. November 1926.

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts München II.

82542] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Reisende Bertha Pa⸗ trunty verwitwet gewesene Blasy, geborene Buchmann, in Neisse, Berliner Straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Lettan in Neisse klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reisenden Hans Wolf Pa⸗ trunky, früher in Neisse jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für die Klägerin und seine 2 Kinder nicht ordent⸗ lich gesorgt habe, daß er sich immer mehr dem Trunke ergeben habe, daß er wochen⸗ lang von Haufe fern geblieben sei, und wenn er zurückkehrte, selten einen Priennig in der Tasche hatte, daß die Klägerin daher mit den Kindern in die größte Not geraten sei, daß der Beklagte sich nicht einmal um die Wohnungsmiete kümmerte, so daß der Hauswirt klagbar vorgegangen ist, daß der Beklagte, wenn er betrunken nach Hause kam, die Klägerm in gemeinster Weise beschimpfte und sie gröblichst miß⸗ handelte, S 15683 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer

des Landgerichts in Neisse auf den 29. De⸗ zember 1926, vormittags 19 Uhr, mit der Auifowerung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Neisse, den 29. Oktober 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

82543) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehetrau Ida Faethe, geb. Becker, in Bleicherode, Kolonie 56, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bellardi in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Hermann Faethe, früher in Bleicherode, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien

zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die g Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts in den 19. Jannar 1927, vormittags S uhr, mit der

Nordhausen auf

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aordhansen, den 2. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

182544] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Werges in Weimar, als Vertreter der Frau Marie Belz, geb. Neumann, in Berlin ⸗Wilmersdorf, Sig⸗ maringer Str. d, erhebt Klage gegen den Geschäͤstsführer Karl Belz, zusetzt in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Anlrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, und . den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

ndlung des Rechtzstreits vor die J. Zivil⸗

Rechtsanwalt

kammer des Thäringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag. den 18. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Yiechtsanwalt als Proꝛzeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen

Weimar, den 3. November 1926

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

82545] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Kühn in Weimar als Vertreter der Freu Martha Reich—⸗ mann, geb. Schutzmann, in Gera,. Mühlen⸗ gasse 8, erhebt Klage gegen deren Ehe— mann, den land Arbeiter Edmund Reichmann, unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, der Veiklagte tiägt die Schuld an der Scheidung und die Kosten des Ver⸗ fahrens und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Thüring Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 12. Jannar 1927, vorm. H Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtscnwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 3. November 1926.

Der Justizobersekretär des Thüring. Landgerichts,

82546) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. H. Kendall in Corneli—⸗ münster bei Aachen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Gottschalk und Dr. Heinen II. in Aachen, klagt gegen den Kaufmann Franz Cappel, früher in Alsdorf bei Aachen, Bioicher Straße 32 später unbekannt wohin nach Argentinien ausgewandert, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin einen Be— trag von 185,78 RM nebst 80/0 Zinsen seit dem 7. Juli 1926 sowie weitere 18,80 RM Kosten des Arrestverrahrens schuldet, mit dem Antrag auf Zahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitö wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Kongreßstraße 11, Zimmer Nr. 13, auf den 2. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf i4 Tage sestgesetzt.

Aachen, den 39. Oktober 1926.

Amtsgericht. Abt. 10.

S2547] Oeffentliche 3ustellung.

Die Frau Josefine Nysten, geb. Hahn, in Köln, Hülchrather Snaße 10, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaatzer in Aachen klagt gegen den Vertreter Josef Nysten, früher in Aachen, Kleinmarschier⸗ straße 23, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie ohne Grund ver⸗ lassen und nicht für ihren Unterhalt sorge, trotzdem sie ihn am 1. April 1926 dazu aufgefordert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Geldrente von 130 RM einhundertfünfzig Reichsmark als Unterhalt seit dem 1. April 1926, und zwar die rückständigen Beträge fofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines seden Monats im voraus. Zur mündlichen Ver andlung des Rechtestteits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 23, auf den 22. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungefrist ist auf eine Woche festgeletzt.

Aachen, den 2. November 1926. Amtsgericht. Abteilung 12. Schweitzer, Justizobersekretär.

S2543] Oeffentliche Znstellung.

Die minderjährigen Geschwister Gerhard Haase, geb. 12 VIII. 18, und Günter Haase, geb. 8. JV. 20, vertreten durch das Jugendamt Mitte, die ses wiederum vertreten durch den Stadtvormund Artur Schröter in Berlin C. 2, Waisenstr. 27, klagen gegen den Kaufmann Paul Haase, zuletzt Berlin, Mittenwalder Straße 30, wohn⸗ haft und seit 1. IV. 26 unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß

der Beklagte als ihr ehelicher Vater zur

Zahlung einer Unterhaltsrente gem. SS 1601 - 1606 B. GB. verpflichtet sei, mit dem Antrage, zu erkennen: Den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, vom 15. 5. 22 ab bis zum 16. Lebensjahre an die Kläger monatlich zusammen 66 RM (sechsund⸗ sechzig Reichsmark) Unterhaltsrente zu Händen ihres jeweiligen Pflegers zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof auf den S. Jannar 1927, vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ emacht . Berlin, den 25. Oktober 1926. Neudack, Kanzleisekretär, Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempel bof.

S2070] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Erika Müller in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend- amt, Pro re ßbevollmächtigter: Oberperwal⸗ tungsinspektor Weiß in Dresden, Jugend amt, Neueg Rathaus IV. Obergeschoß, Zimmer a8. klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Wahlen, früber in Dresden, Altmockritz 6 Eg., wohnhaft, jetzt umbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß sie am 6. Junt 1923 von der ledigen Arbeiterin Johanng Elfa Müller in Dresden außer der Ehe geboren sei der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetzlichen Empfängnis zeit beigewohnt und der Klägerin gemäß

S5 1717, 1708 ff. Unterhalt zu gewähren

babe, mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom tz. Juni 1923 ab bis einschl. 5. Juni 1939 zum Unterhalt eine Jahresrente von 3tz0 Reiche⸗ mark, und zwar die rückständige sosort, die künftig fällig werdende in viertel jährlichen, am 6. 6., 6. 9, 6. 12. und am 6. 3. ieden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 Reicdsmark zu gewähren und die Kosten des Mechtstitreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Betlagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 11, Zimmer 9ö, auf den 18. Dezember 1926, vormittags S Uhr, geladen.

Dresden, den 2. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S2553] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Alfred Hans Neumeister in Leipzig, vertreten durch den Amte pvormund, Jugendamt in Leipzig. klagt gegen den Chemifer Ernst Falke, zuletzt in Oaäamburg 15. Wendenstraße 11 11 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem am 285. September 1920 geborenen Kläger die nachstehend aufgeführten Unter⸗ haltsrückstände sorort und vom 28. Sep⸗ tember 192tz an bis zur Vollendung des 16. vebensjahrs zu Händen des Vormunts als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Vierteljahrsrente von RM 90 jährlich RM 360, und zwar die Rück⸗ stände sosort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 27. 12., 27. 3., 27. 6. und 27. 9. eines jeden Jahres, zu gewähren. Unterhaltsrückstände: 262,66 M Unterh⸗ Ko. v. 28. 11. 23 bis 31. 12. 24 13 Mon. 4 Tg. n. mil. 20 4, 2500 Az Unterb.⸗-Ko. v. 1. 1. 25 bis 31. 10. 25 10 Mon. n. mtl. 25 A, 327 4A Unterh.⸗Ko. v. 1. 11. 25 bis 27. 9. 26 27 Tg. n. mtl. 3041, zus. 839, 66 A. Kläger behauptet, daß Beklagter fein außerehelicher Erzeuger sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor das Aritsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Hipiljustizgebäude, Siepe— kingplatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr 109, auf Donnerstag, den 13. Januar 1927, vormitiags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 30. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

32555] Oeffentliche Zustellung. Der am 21. September 1925 außerehe⸗

Gut Ruschetfelde, vertreten durch das Jugendamt in Merseburg, klagt gegen den Arbeiter Paul Welz aus Kuschwitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit der Mutter des Klägers in der Zeit vom 23. November 1924 bis 24. März 1925 geschlechtlich verkehrt habe, mit dem An⸗ frage, den Beklagten koftenpflichtig in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, an den Kläger vom 21. September 1925 ab eine Unterhaltsrente von 60 Reichs⸗ mark vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück— ständigen Beträge sfoßort, die künftig fälligen am 21. 12., 21. 3., 21. 6. und 21. 8. jeden Jahres, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in. Militsch auf den 11. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Mititsch, den 19. Oftober 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S2556] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ottilie Waxnatsch, geb. Groß, die am 23. Juli 1911 geborene Malwine Warnatsch, vertreten durch Klägerin zu 1, beide in Neukölln, Steinmetzstr. 37, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizinspektor Wilks beim Amtsgericht Neukölln, klagen gegen den Schlächter Nikolaus Warnatsch, wohnhaft zuletzt in Zossen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der ge⸗ setzlichen Verpflichtung des Beklagten mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung einer monatlichen, im voraus zahl⸗ baren Unterhaltsrente, beginnend mit J. Oktober 1926, und zwar die Klägerin zu l auf 99 RM und die Klägerin zu 2 auf 60 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln auf den 22. Dezember 1926, vormittags 191 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

182557 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Ella Kaspritzki aus Barten, Pröozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Monsehr⸗Saal⸗ seld, Spr., klagt gegen den Maurer Oskar Dombrowski, früher in Barten, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhalt von vierteljährlich 60 RM seit dem 15. Januar 1926. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits steht vor dem Amtsgericht Saalfeld, Opr., am 1. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, an, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Saalfeld, Opr., den 5. November 1926.

Folger, B⸗ HA. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S2528] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Franj Gustav Kindt mn Hamburg, Schauenburger Straße 21, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Dies. Raabe, Kober, Heidrich und Harder in Altona, klagt gegen den Kanmmann Adolf Theossr Küper, früher in Gidelstedt, Kieler Straße 122, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ bauptung, daß er dem Beklagten ein Dar⸗ lehen von 10000 RM gegeben, das mit

8 oso p. a. verzinslich fei und fällig wird,

lich geborene Walter Knoll in Merseburg,

wenn Z Zinszahlungen ausbleiben. Für das Darlehen sei eine Hypvothet auf dem Grundstück Eideledt Band VIII Blatt 3790 eingetragen. Die Zinsen, die am 1. Juli und 1. Oktober 1926 fällig waren in Höhe von 400 RA, seien nicht gezahlt. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 10 409 RM nebst 8 oM Zinsen auf 10 000 RM seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen, und zwar auch aus dem Grund⸗ stück Eidelstedt Band VIII Blatt 370 aus der für den Kläger im Grundbuch eingetragenen Hypotbek Abteilung 111 Nr. 6 über den Preis von 3585 g Fein⸗ gold. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ aerichts in Altona auf den 6. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 1. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (S2533] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Otto Riehs in Königs⸗ berg. Pr., Knieprodestraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nies⸗ wandt in Braunsberg, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Karl Streichert, früher in Brandenburg, Ostpr., unter der Behauptung, daß der zwischen den Par⸗ teien geschlossene Kaufvertrag über das Mühlengrundstück des Beklagten nicht ge⸗ nehmigt worden sei, mit dem Antrage auf Rückzahlung der geleisteten Anzahlung von 5000 RM. Der Kläger ladet den Be: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Ziviltammer des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr., auf den 13. Jannar 1927, vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

J Ostpr., den 5. November

926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S25491 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Carl Schröder, Bremen, Ostertorstraße Nr. 341., vertreten durch Rechtsanwalt

Dr. Finger, Bremen, klagt gegen den

Kaffeehausbesitzer Johannes Rahtjen, früher Hamburg, Hoheluftchaussee 49, etzt unbekannten Außsenthalts, wegen Forderung., mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig, event. gegen Sicher⸗ heilsleistung, vorläufig vollstreckbar, zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 720,50 RM nebst 6 0/0 Zinsen ab 10. Oktober 1926 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, auf den 10. Januar 1927, vormittags 9tr uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, Z. XI. 1526. Gerichtsschreiber des Amts—⸗ gerichts.

52532) Oeffentliche Zustellung. Die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G. zu Mannheim, gesetzliche Vertreter: Direktoren Dr. h. e. Benno Weil und Dr. Max Hesse, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Volläͤnder und Dr. Michellohn, Berlin, Neue Königstraße bo, klagt gegen den Hauseigentümer, Kaufmann Dr. Eugen Frenkel, früher in Berlin Wilmersdorf, Albrecht⸗Achilles⸗Straße hs, unter der Behauptung, daß in der nota—⸗ riellen Verhandlung vom 9g. Januar 1925 Nr. 2 des Notariatsregisters des Notars Dr. Erich Fabian für 1925 der Beklagte bekannt habe, der unverehelichten Leosia Krakowski zu Charlottenburg aus einem baren Darlehn 35 000 Reichsmark zu schulden und sich verpflichtet habe, dieses Kapital mit 8 oo jährlich ab 1. Janugr 1978 zu verzinsen und am 1. Oftober 1925 zurückzuzahlen. Die genannte Gläubigerin habe die Forderung mit Zinsen am 3. August 19235 an die Klägerin abgetreten. Der Beklagte sei alleiniger Eigentümer des im Antrgge bezeichneten Grundstücks. Auf diesem Grundstück stehe in Abt. III Nr. 4 für die vorerwähnte Schuld eine Hypothek eingetragen, welche am 21. August 1925 auf die Klägerin umge⸗ schrieben sei; der Beklagte hafte hiernach dinglich und perfönlich, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen: a) der Klägerin 35 0090 RM nebst 8 o Zinsen seit dem 3. August 1925 zu zahlen, b) wegen dieser Forderung, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg von Berlin⸗Grunewald Band 9 Blatt 247 in Abteilung 111 Nr. 3, die

Grundstücks zu dulden, 2. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I0. Zivilkammer des Landgerichts 11II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 - 20, auf den 8. Januar 1927, vormittags 10 uhr, Zimmer 105, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen gegen die Klagebehauptungen sowie die Beweismittel unverzüglich dem Gericht und dem Anwalt der Klägerin in einem Schriftsatz mit⸗ zuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Aktenz.: 19 0. 784. 26.

Charlottenburg, den 11. Okteber 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1I1

in Berlin

182531] Oeffentliche Justellung. Der Rechtsanwalt Dr. Bruno Alten⸗

berg in Berlin NW. 40, Roonstr. 2,

IZwangsvollstreckung des vorbezeichneten

Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Aueibach, Berlin NW. 40, Roonstr. 2, flagt gegen den Kaufmann Alfred Theiner, früher in Berlin. Kleiststraße 29 bei Ranniger, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Rechtsanwalts- gebühren und Auslagen 786,10 RM ver⸗ schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 786,0 RM nebst 120n0 Zinsen von 217,09 RM vom 18. Dezember 1924 bis zum 31. Dezember 1929 und von Dö9, 29 RM vom 30. Dezember 1924 bis zum 31 Dezember 1928, 10 0,0 Zinsen von 776,39 RM vom 1. Januar 1926 bis zum 30. April 1926, 8 o Zinsen von 776,30 RM vom 1. Mai 19265 bis zum 31. August 1926, 7 690 Zinsen von 776,30 RM seit dem 1 September 1926 und von 9,30 RM seit dem 6 der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil, evtl. gegen Sicherheiteleistung, für vor- läufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin, Tegeler Weg 17120. Saal 112, auf den 28. Dezember 1926, vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und eiwaige Einwendungen und Beweismittel gegen den Klageanspruch dem Gericht und dem klägerischen Anwalt schriftsätzlich mit⸗ zuteilen. 5 * Charlottenburg, den 4 November 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts III. Berlin.

S2550] Oeffentliche Zustellung.

Wattenscheld, Vödestraße 21, klagt gegen den Arzt Dr. med. Lindhoff, früher in

setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter dem Autobesitzer August Stein in Bochum, Bruchstraße 17, für auf vorherige Be⸗ stellung ausgeführte Autofahrten, Warte⸗ geld, Darlehn und Unkosten den Betrag von 129,50 Reichsmark verschulde, Diese Forderung habe Stein dem Kläger ah⸗ getreten; dem Beklagten sei von der Ab⸗ tretung Mitteilung gemacht, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, 1. an den Kläger 129,50 Reichsmark nebst 1000 Zinsen seit dem 1. Nopember 1925 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhanz⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht

1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer

Klage bekanntgemacht. . Gelsenkirchen, den 3. November 1926. Gottschalk, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

825521 Oeffentliche Zustellung.

Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lux

meister Christien Hahn, früher in Wanne Eickel im Haufe des Unternehmers Weinam, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

und Kläger Aussteller des Wechsels vom 15. Juni 1926, lautend auf 150 RM und

sei bei Fälligkeit nicht eingelöst und daher am 18. August 1926 Protest erhoben, wodurch bh RM Piotestkosten ünd 3 RM Wechselkosten entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: l. an den Kläger 158,30 RM nebst 8 bh Zinsen seit dem 16. August 1926 zu zahlen,

klagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der

lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht

geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gelsenkirchen, den 3. Nobember 1926. Gott schalk, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(82539] Oeffentliche Zustellung.

Der Justizinspeklor Gorges in Köln—2— Nippes, Nohlstraße 15, in seiner Eigen schaft als gerichtlich bestellter Zwangsver—⸗ walter des Hauses v. Werthstraße 9,

Metz in Köln, klagt gegen 1. das Bank haus Rintelen C Cie., 2. den vper⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Franz Rintelen, früher in Köln,

daß die Beklagten aus dem im Jahre 192

mit der Eigentümerin des Hauses v. Werth⸗ straße 9 abgeschlossenen Mietvertrage Mietzins schulde, mit dem Antrage, die Beklagten als Gejamtschuldner kostenfällig und, falls gegen Sicherheitsleistung, vor— läufig vollstreckbar zur Zahlung von M 9goh0 nebst 8o/s Zinsen, und zwar von 306 seit dem 1. Juli 1926, von 300 M seit dem 1. Aug. 1926, von 300 4 seit dem J. Sept. 1926, zu berurteilen. Der Kläger

handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil-

den 5. Januar 1927, vormittags 9a uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

vertreten zu lassen. Köln, den 30. Oktober 19283. Schramm,, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der! Deschastsfshrer J. Llicke in

Wanne Eickel, Hindenburgstraße 124 J.

in Gelsenkirchen auf den 20. Dezember

Rr. 31, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dleser Auszug det

Der Alfres Schimpf, Holihandlung in Wanne⸗Eickel, Gelfenkirchener Straße 4 12,

in Wanne⸗Cickel, klagt gegen den Schreiner⸗

der Behauptung, Beklagter sei Akzeptant

zahlbar am 15. August 1926, der Wechsel

2. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ Kontin. El. rnb.

Beklagte wird zur mündlichen Verhand.

in Gelsenkirchen auf den 20. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 31,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

v. Werthstr. 9, unter der ,,

ladet die Beklagten zur mündlichen Ver

kammer des Landgerichts in Köln auf

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Mal⸗Kah Zigarett.

W. Hagelberg ... Hallesche Maschin. .

am bg. Elelt.⸗ W. M

andelsg. für Grdb. ann. Immobil. do. Masch. Egest.. *. Lloyd⸗Wt.

H. Hammersen M

arb. Eisen u. Br. .

o. Gummi Phöniy

Harkort Bergwt. M do. do. Genuß BSartortGrtlckenb. M . do. St. ⸗Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. . Seckmann

edwigshütte eidenauer Pay. M

eilbronner Zucker

eilmann. Immob.

, u. C.

Emil Heinicke .... 2 u. Francke. emmoorPortl.⸗8. , WM ermannmühlen M Btto Hetz Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinlerei ille⸗Werk ilpert . M indrlchs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer. .... irsch Tafelglas .. ö vesch, Eis. u. St. M offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. M hilipp Holzmann. orchwerke otelbetriebs⸗G. M otel Disch g ourdeaux Bergm. vwaldtswerke, setzt Diederichsd. Werft Höxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umholdt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld .. 2 Breslau ... utschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr. . Hüttenw. Kayser Co. Sydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau ..

do. do. Genuß ... i

Inag ./ ind. Untern. Industriebau Industrie Plauen. W. Jaeobsen Jeserich Asphalt. . . J. A. John, Att. Ges. Max Illdel u. Co. M Jülich Zuckerfabrit Gehr. Junghans. .

Kahla Porzellan M F. 9. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . .. M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfahrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Kästner Kayser Metallw. M do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M

Keramakt Ker. Wrk. 6

Keula⸗Eisen hütte M Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.. .. , Klauser Sp. Elöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A Köbte u. Co.

ochs Adlernähmsch

dehlmaun Stärke Kolb u. Schille .. Koll mar u. Jourd, KLöln⸗Lindth. Met. Köln⸗Neuesfen Bg M Köln⸗Rottweiler .. Köln, Gaz u. Elettr. Kölsch⸗Fölz. Wke. M König Wilhelm. .. do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzm n . jKönigsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M

do. Vorz.⸗A. Lontin Wasserw. . Körbizdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. Kötitz. Led. u. Wachs Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. ix Krauß u. Co. Lok. . Krefelder Stahl. .. W. Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Külhltransit Hambg. Kunz Treibriemen Kilppersbusch u. S. Kyffhäuserhültte ...

Dr. Laboschin ....

Lahmeyer u. Co... 6

Laurahlltte .. ... 6. Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. M do. Immobilien Y do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard Hraunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Leytkam⸗Josesstal M it. 6 WiSt -= 10000 F 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle.. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte ... Linke Hofmann⸗ Lauchhammer M Lithopone Trieb. M udw. Loewe u. Co. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lülneburg. Wachs.

83 * Allg. Gas do Hergwert. .. M do. do. St. Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus... do. Vrz. Alt. Lii. A

d&ͤir O O ——— 2

—— —— —— d = . 8 2 d 3 8 8

0 —— —— Q 1 2

C 838 8838 · Ci

—— 8 2 D 3

—— C ðW - 8 = = 0

8

—— // / 2 //. C = 2 3 Q W 2 2 8 2 238 Q *

—— —— —— ——— ———— w / / / 2 2 6 2 2 W—

* T 2

—— , 84 * 2 2

—— ö 8 8

2

2

I16b 166. 26b 79 b 1176 16, 26 G 104, 75 5eb 6 128.5 8

7i, 265b 6

NMannesm⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenan „Mark“ Portl. 3 . Markt⸗ u Kuhlh. . 1 Martini uHüneke M Masch. u. Kranbau Masch. Etarke u. H Maschin. Baum. .. do Breuer. .. do Buckan. M do. Kappel. M Maximiltansau . Mech. Web. Linden do do. Sorau ... do do. Hittau ... Meerane Kammg. Mehltheuer Tüll. M H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. . H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.-G.. . M

Mix u. Genest. . ..

Motoren Mannh. . . Mühle Rüningen M Mülh. Vergwert .. C Müller Gummi M Müller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. 1 Natronzellst. u. Pap. Rauh. säuref. P. i8 M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke ...... Reue Realbesitz. Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw. Ntederschl. Elektr. Nordd. Eiswerte .. do gabelwerle. M do. Steingut do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. M do. Wolllammer. M Nordpart Terrain. Nordsee Dampfflsch. Nordwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Nurnb. Herk.-W. ..

Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kokswerke, jetzt

Kotsw. un. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein . Oeking, Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. Dffstein Zucker ... E. F. DOhles Erben Oppelner Portl.⸗3. Drenstein u. Koppel Os nabrilck. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Ostwerke ..... ö Dttensen. Eisenw. M

Panzer Akt.⸗Ges. . Passage Ban

hönix Vergbau ..

Pinnaur Königeb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen i do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. en n. e Ele kt. M 0. B. Polact Polyphonwerke . M Pomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei, Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd M L. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . 1 . D. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. M . Wagg. . Rauchw. Walter .. RNavensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin.. Rh ⸗Main⸗Don. Vz. d chvmMeich uBay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Hucker. Rhein. Braunt. . M 9 do Chamotte .. N do Elettr

do

do Maschinenled.. do. Möbelst. Web do. Nassau Brgw. . do. Spiegelglas .. do. Sto hlmerke ... do. Textilfabrik. do. Zucker. ..... Rh. ⸗Wests Bauind. do. do Elettr... do do. Kallw. .. do do Sprengst. M do do. Zement Rhenania V Chem. M Rheydt Elettror jetz Schorch⸗W. David Richter .... ried Richter u. Co. ebe⸗Wert. ...... Riebec Montan .. J. D. Riedel. .... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Rockst roh⸗Werle. .. Roddergrube, Bre. . Rombacher Hiltte. Ph. Gosenthal Porz. Rositzer Srauntohl do. Zuckerraff. .. NRoth⸗Büchner. .. M Rotophot ... ...... Rückforth Nachf. .. Runge⸗Werte. . ... Ruscheweyh. . ..... Riligerswerke. .. M

O O 2 2 2 8

8

8 3298

Sachsenwerkt. . .. M Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do Kammgarn...

Saline Salzungen 6 Salzdetfurth Kaliw. 0 Sansserh. Masch. .. Szarotti. SEchokol .. 14 G. Sauerbrey, M. 0

.

2

Q Q W Q Q W W Q = P 8 D 8 2 8 8

Motorenfabr. Deutz

—— —— W * -. J 8 = 2 8 Q r

oe e e d 3

= D S de

Oberbayer. Ueberl. J]

r P

D 8 C 2 0 =

9 Peipers u. Cie.... 1 Peters Union.... 8 Pfersee Spinner. YMih . 0

9 do. Brauntohlen nh 1

—— & O S er d = de .

43

R

—— ——ͤ W ——

. 1 ä 2 2 2 2 82228 3 2 28

D

K / k D 8 GC d = 2 8 8

. ä —— 2 828 8 8 dd = . 2 2 8

D e 2

2

h * 6 2 2 2 3

* 2 22 * —— 2

——

ma. 25b 6

Et d

6b s

Saxonia rtl Cem. s

O. J. Schaefer Viech o

H. Scheidemandel. Schering. chem. J. M

do. Genußsch.

Schlen Bergb. Zint

do. do. St.⸗Pr.

89 Zloty do. Bgw. Beuthen. do Cellulose do Elettr. u. Gas M do. do Lit. B. M do Lein. Kramsta M do. hlenwerle. do. Portl⸗KRmtfb M do Textilwerke. do do. Genußsch. M Schloßs. Schulte M Hugo Schneider M Schoe ller⸗Eitors. .. W. A. Scholten. .. Schom burg u Sö. M Schönebeck. Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schöti. .

Schristg. Offenbach Schubert u. Salzer

do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhsabril Herz. 2 tz Schulz jun. .

chwandorf Ton.. Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. .

Segall, Strumpfw. Seldel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M

Siegersdorf, Wer?.

Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.

Textil . Simonius gellul. M Sinner A.-G. ... M Somag! Sächs. Df. Sonderm u. Stier

Lit. A do. do. Lit. E Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M

Stader Lederfabrit

Stadtberg. Hütte.

Staßf. Chem. Fabr. do Genuß

Eteatii⸗ Magnesia M Steiner u. Sohn M

Steinfur Waggon

Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte

do. Genuß

Elektriz. Wert

. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement do. Vulkan, jetzt

Vulkanwerke. Stickerei Plauen. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M

Stöhr u. Co., Kmg.

Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt... Stuhlfbr Gossentin Sturm Aktt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Sẽüdd. I‚m mob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas

Tecklenb. Schiff. . 0

Th. Teichgraeber M Teleph. J Berlin. M

Teltow. Kanalterr. i. L.

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. ⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.« Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .... Thale Eisenh. . ... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom 6e .. Thörl''s Ver. Delf. . Thür. Bleiweißßsbr. ö Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. Thüring. Huckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Alt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Tranz radio ...... Triptis Att. Ges. . Triton Werke.... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger ..... Union? re . Union, J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Union⸗Gießerei.. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papierf. . Veithwerke

Ver. Dautzn. Papierf do. Brl. Fr. Gum. do Berl. Mörtelw. do Chem Charlb.

do Chem. n L.

do Disch Nickelw. do. Flanschen ab. M do. drei Uhrenf.

vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elb. M da Gothania Wee. do. Gum b. Masch. . do. Harz. Portl. B.

do. Jute⸗Sv Lit. B

do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M do Pinselfabriten do. Poril. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. n. M.

do. Schu hsabrilen

Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. gyp. u. Wiss. M do. Thür. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viltoriawerte ..... Vogel Telegr. Dr. . Vogt u. Wolf. .... Goßtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Aktt. do. Spipenweberei bo. Tüllfabrit Voigt n. Haeffner. Voltst. Aeit. Porzf.

Voltohm Seil⸗ u. Aw

Vorwärt, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co... Wande rer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Lug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm.

Wernzh. Kammg.

—— ——

5 38.

2

—— ——— 2 rr , ,

d & O . S d d S O 8 8

1

—— X 8 3 2 2 2 3

92 S SC O C O Oo Q O œo

—— —— —— a . g:

mi 8 8 —— Q W W *

2

8 8

8 8

88 2 2 2 828 8 = D

.

8

2 . 9 h .

—— 2 R828 2 dd R = = = = 8 d d D 2 2 2 2 2

.

8 w O8 8 S deR S OS & o

823 —— C O O

ce O O O 2 e = 28

2 Sd JC O

2 d

* ö 2 S O = O 2 0

G &

—— 2

. *

5 co & 2 121

2

[ 3 * h . 23 2 Q 2 Q

O O D O O 2

e M

Vorz.⸗Alt. M

Wersch. Weißen j. B. Weser Aktt.⸗Gel.. M Lüudw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Allal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u Draht Langendreer. . M do. Kupfer Wicking Portl⸗8. M Wickrath Leder... Wiesloch Tonw .. H. u F. Wihard .. Wilhelms h. Eulau Wilke Dpfl u. Gas Wilmersd. - Rhg. .. SH. Wißner Metall Witten Gußstahlw. Wittkopy Tiefbau.. R. Wolf / do. Wotan⸗Werle. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmuhl..

Zeitzer Maschtnen. . Verein ... ellstoff⸗Waldho do Vorz.⸗A. Lit. B immerm.⸗Werle uckersbr. Rastenbg. Iwickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reich sm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche. Mit ginsberechnung.

6 Thür. Gold⸗A. Idb. abg! Bf. j. Goidtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B rzzg do. do. R. 1, rz. ab 2s Velaard reis Gold⸗ Anl. 24 tl. r3. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 24 Berl. Hyp. . G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 bo do. Ser 5, ul. 81 do do. Ser 4, uk. 30 do do. S. on. 5. uk. 30 bo. Kom. S. 1 uk. 31 Berl Psdb A. G⸗Pf. do. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe .... do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyp Gold Pf. rz. 30 do do. 1924, cz. ab

do do. Gld. K. uk. 30 10 do. do. do.. rz. ab 82 s do do do. uk. b. 28 9

Braunschw Staats bl Gld-⸗ Bib. ( Landsch R. 14, tilgb ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unl. b. 1929 Dtsch. Genoss.⸗ Syy.⸗ Bl. G. Pf. R. 2. uka7 do. do. R. 1, ul. 27 do. do. R. 3, uk. 32 do. GldK R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. 26, uk. a9 do. S. 27, ut. b. 80 do. S. 28, 29, unt. 82 Deutsche Kom. Gd. 25 tilgb. ab 1927 do. 26A. 1 tilgb. abas do. 28A. 1 tilgb ab Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frank. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, r3. 80 do. Em 2, Rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz390 do. do. E. 6, rz. 32 Fürth G.⸗A 28. tg. 29 Gotha Grundtr. GP A. 9, 8a, 8b, uk. 39 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. g0 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, uk. b. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. aK. 24. uß. 30 HambSHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. C. A, ul. b. 25 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.80 do. do. E. D, uf. 31 Hannov. Bodtrd. Bt. Gld. H. Pf. R. J. utgo Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abꝛ7 Hannoversche Prov. Goldm. -A. R. I B Köln Stadt RMA. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R. An B, rz. abz9 do. do. R. Qu. D. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärkt. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipz. Hyp.⸗ Bt. Gld⸗ . Em. 3, rz. ab30 do. Em 8 , tilgb. abas do Em 2, tilgb. aba do. Gid⸗st. E. 4, rz. 80 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unt. b. 81 Mart Kom. Elelt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, ul. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗= Bl. Gd. Pf. E. x, ukgo do. do. E. 4, rz. abs do do. S. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1932 Meckl. Ritterjchaft!. Gld⸗Pfbr.. tg. abꝛs Meckl. ⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗H. Gold⸗ Vfd Em 3, uk. b. 30 do. Em 6, ut. b. do. Em. 9. ul. b. 31 do Em 2, ut. b. 29 do. G. ⸗L. E. 4, uł. 30 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pi. R. 1, ul. b.27 do do R. 2. ul. a9 do. do Reihe 1 Mülheim a. v. Ruhr RM 2s, tilgb. ab 31 geckar M. -G. Gold⸗ Anleihe. rz. ab 26 Nordd. Grdtr. Gold Pihr Em. g. rz. 80 do Em 6, rz. abzs do Em. 6. rz. ab z do Em. 2, rz. abꝛn do. Gld-g. E. 4. 13. 30 Nil rnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 19981 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D ut. 80 Ostvr Idsch. Gd. P. do. do do. Pforzheim Stad Golb 1926, rz. abꝛ]

—— —— Q —— J

—— *

S6, Sb

103 5b 6 100d 6 d 6 108 75h 6 5D 6

100, 5b 6 100,5 8 100 58

99, 25 6

6 .

6 100b 25e e 89 6 94, 5 6

*

104, 9h

Breuß. gtr.⸗Stadt⸗

Bom mersche landsch Gold⸗Bfandhr. Pommersche Prov Golde rz a1 1239 Preutz. Godtr. Gold⸗ Pf. Em. 3. rz. ab 360 do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. g. ul. b. 81 do. do. E. g, r3. ab 29 do do. G. G. E. 4. x30 do. do. E. 6. ut. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Bf. unt. b. 30 do do rz ab 31 do. do 26, f db. abz? do do ut. b. 28 do G. ⸗K. uk. b. 80 do do ul b 30 do. do. 26, uk. b. 31 do do ut. b. 28 Preutz. Hp. B. Gold Sy. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do do. 25 S. 2, ul. 30 do do. S. 3. ut. b. 30 do do. S. 4, ut. b. 30 do do. 266 Sts ul. 31 do do 26 Sz ut. do. RMdo. 26S1iuts do. do. G. x. 24, uf. 29 do. do do. 2s ul. 80 Preuß. Bfandbr. Gld OHyp. Pf. E. 86. 3.29 do do. E. 87, ul. b. 29 do do. E. 59, ul. b. 81 do do. E. 0, uf. b. 31 do do. E. 8g. ul. b. 380 do do. E 41, ut. b. 91 do do. Em. 36, rz. 29 do. do. Kom. Em. 1] rz. ab 1932 Preuß. Land. Pfdbr. An ss. Gldm Pf. uks0 do do. R. 4, uk. b. 30 do do. R. 3, ut. b. 60

schaft Gld.⸗Pf. R.] do. Reihe s do. Reihe!

do. Reihe 5 u. 6

. do. Reihe 9 do. MNeihe ? do. Reihe 1 Prov. Sächz. Undsch. Gold -⸗Pfandhr.

do. do. uk. b. 80 Rhein. Hyp.⸗ Ban Glid⸗Pf. R. 2-4 13.27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 19265 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.80 do. do. do. rz. abs Rhein. ⸗Wests. Bdir. G. Hyp. Pf. S. 2 ul. 30 do. do S. 3 ul. 29 do. do S. 5 ul. 30] do do S. 4 uk. 29 do. da S. 1a ul. 29 do do. S. 6 rz. abg! do. do. S. J uk. 31 do do. S. 1 r3. ab 29 do Gld⸗K.e4 uk. 30 do do. 25S 3 ut. 30 do do. 26S. 4 uk. 30 do. do. 28 S. 13. 29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ renthr. R. 1— 6, j. Adw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. Reihe 4u. 8 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyv. Pf Rz ul. 31 do. do. R. J ut. 31 do do. R. 3 ut. 80 do do. R. 4 uk. 30 do do. N. 85 uk. 1 do. do. R. 1, 2 uk. 80 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Vfdbr Em. 3, rz. 30 do. Em. 5. rz. ab 81 do. Em. 9, r3. ab 29 do. Gld. K. E. 4 T3. 30 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 121 rz. Schles. Ldsch. G. Pf. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5. rz. 25 do. Reichsm.⸗Anl. Feing. A. 5, rz. 28 do. Ausg. 4, rz. abs Schlw. Hoist. Lsch. G. do. do. do. A. 24 do. Xdsch. Rreditv. Gold⸗Pfandhr.

do. Prov. Rchsm. A. Ausgi4, tilgb. ad2t bo. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 18. tg. 27 do. Gold, tg. ab 24 Südd. Bodkr. HGold⸗ Pfd br. R. 5, ut. b. 31 Thür. Vd. Hyp. - Bi. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. j. Gldir. Wei m. rz. 29 do. do. S. ug, rz. 80 do. do. Komm. S. 4, kündb. ab 28 Westd. Bodkr. G. Pf. z do Em. o, rz. ab 82 do Em. 8, r3. ab 80 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Cm. 1 unk. 3 do. Em. 2, rʒ. ab 29 do. Gd. zt. E. 4, rzgo do. do. E. 8, rz. 32 Westf. Landes bl. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. PrvFg. 25ukgo do. do. do. 26, ut. 3 do. do. Lsch. ProvG. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundsi. Gld.⸗Pfdbr. ul. 82 Wülrttembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.429 Zuckerkredbk. G. 144, tilgbar ab 1927.

.

*

& TD O D 2 —— 8 *

—— —— 8 dB

*

2822822

8

8

ee T = 2 = 0 0 D

**

d 2

K E TzTzrtrtk? kb

—— —— W 3 2

*

2

—— m m n: 8282 **

2

—— ö . K

7 8 8

. * = 12 * 1 8 8

2 . * 8 8

7 r 2 8 2 2 2 2

—— —— * 2 , 63 r

2 S

,

** 2 ⸗— = O , C . ö ö r , [m m m6.

D T Q, d O D C O O,

—— , , ,

o D O 13

2

2

—8—

Q

2 2 2 d 3 2 2 2

*

w = 0 Dey O ,. QX αν 8

—— —— —— W —— . = 2 ö

. LL.

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anhalt. NRoggenw.

39g. 1 bis 8 *6 .

n Bd. Ld. Clełkt. Kohle

do. do. abg. Bt. J. Goldtr. Weim.

Brdbg. Kreis Eleltr.⸗ Werke Kohlen . Braunschw.⸗ Hann.

oon 3 9

Deutsche Komm. g, m, do. do. Rogg. 28 A. Dt. Landes tultur⸗ Anl. Roggen M* do. d do.

o. Dtsch. Wohnstätten

ingold Reihen 6 5.

Deutsche uckerban

Ev. Landes. Anhalt Roggenw. - Anl. * do. do. J

Frantz. Pfdbrb. Gd.

Getreiderentenbl. Rogg. MR. B. R. 1-3 do Reihe 6