1926 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

* e , e, , Erste Beilage

anti. Hyp.- Gt. Bsdbi. Ser 11 14.55 6 Braunschweiger. . 811. Amerikanische Ei nbonds. Coni. Caoutch. G. M- Pfandbr.« Ban Pfdbr. Bresl. Elettrische. . . ö eri . vo Auswärtige Brauereien. Corona Fahrrad.. 3

Ascha senb. Aftienbisnz 1.101150, 6 Cröllwiß Papiers.. 0

B. e het ,,, , , e. e , n, , . 26. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 263. Ferlin, Mittwoch, den 10. November 1926

Goth Gröträ-Bl. 1d Abt. 2-20* bo do Abt 21 4366 u Ueberlandwerle ö do 48 r*I3 18387 Brauh. Nürnberg M12 ; 2 Daimler Motor. M 60 do do do Abt 22 1, 19 6 dildesh.⸗ Peine. A ; . do. Y abg 3. 57 Dorimunder Aft 19 . Del menhorst. Linol. 10 do do do Abi 23 KrefelderStraßenb. ö Illinois St. Lonis u. do Ritterbrauerei ls ; Gebrüder Demmer o do do do Ubi. 28a * . Magdeburger Sirb. . * Term rz. 1951 1. do Union ; Dessauer Gas... M 60 bo do gomm - Obl Em 1 ? . Marienb⸗Beends. S 811. 26 do Louis rz. 19868: 2 Düsseld Dieterich. 1 . Dtsch. Ati Telegr 0 do. do. do v. 1923 * . Rostocker Straßenh. . S765 6 Long Islnir. r 1949 58. do. Höfe 2 ; ä do Luxemb. Berg. Hamburger Hyw.⸗-Van Pfdbr Stett inerStraßenb. 811. Manitoba rz. 19613 a2 1.1. Frantif. Henninger do. Niederl. Tel.. Ser 141-499 14H. Ser 1-150, do. Burz. Am. 8 7 1 —— Nat R of Mex. rz. 96 ig i. d. 1. Kempf Stern 1 Dentsche Asphalt .. 0 Ser. 301 = 380 18I HY sti. ' Strausberg ⸗Herzf. ; ; do 49 rz. 1926 22 Geismann. Fürth k do. Babe ock n. W.. vo do do Ser 501 = 159 1. ö Sildd. Eisen bahn. . ( 143 6 do C abg. cz. 26 . Glückaus Gelsenl.. 7 j 121, 55 6 do Eb. ⸗-Signalw.. da do do Ser 181 2430 6. Ver Eish. - Kir Vz.. 11 St. L. u. S. Fr. 19681 1. Hanau Hosbrauh.. ! f = Hann Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1-16 2 * do. S S6Bonds u. Zeri ö Reisbr. —; S], 5b do. Jensterglas. .. do. do Comm. Bhi. Ser. 1. ; Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ d Vreuh. G cz. 2 . eff. und Herkules . . 17 6 do Gias⸗ n. Spiegeĩ Leipziger Hypoth.⸗BVant Pfdhr. und Prioritätsaktien. Si. Louis S.-Wes Ger, ,,. . 1808 9 do Gußstahltug. er. M 9 1 11 1 6. Fe og Czataith ? Agram II Mig. Inc rz 1ungg ; 5 6 M - 8 , . . 9 o. o. er. 17 * No e iu R. LI. ö: 40 Hloty o. Kabelwerke ... do. do. do. Ser. 18 * . , . . 41 6 . 3 96 * z Ilenbech u. Co.. M do. Kaliwerke... Mecklb. Hyp.- u. Wech- Bt. Pfdbr. 3 of Rr. f 3 Sd do. 20 do. Kieler Schloß⸗ do. Linol.⸗ W. Hansa alte u. Ser 1-85 8. D *. 6 abg. 80 i. 2.1.2432. Schiffererbrauere . do. Maschinenfabr. do do gomm -obl Ser. 1. ; Valtimore⸗Ohio .. . ; 2 3 König Sr. Duis b.⸗ N. ö . do. Niles Werte. Meck- Str Spy. -R Pf. Ser 1-4 181. 100 Doll. 1 Leipziger Riebeck. . ; do. Post n. Eb. V. A eininger Sup Ban Em 1 17* Canada Abl.. Sch. ͤ Bi. 9. 1.1.13 . do. Vorz.⸗Alt. 19 ; do. Schachtbau . M D d Präm. Psdbr. o. Div. · Bez. Ech. ö . 728d Lindener Brauerei ; do. Spiegelglas .. Psdbr Em 18 0. ö St. 100 Doll. Müser, Langendr. . = do Steinzeug .... Bennsylvanig .... . Oppelner do. Teleph. u. Kabel St. = d Dollar Ponarth, Königsbg. m do. Ton⸗ u. Steinz. lach Nassr abg... i XT. Deutsch⸗Aust ral. D. ö Radeberg Eport. do. Werte M do. Komm. ( Dbl. a I) do. we n an. L. St. 1. . ambg.⸗Am. Pal. M ) 16 M auf 140 4 do. Wollenwaren . *. do. do. 6 - 165 * Amsterd. Hotterd. ö amb. Reeder. v. 96 ; ö Reichelbräu ...... ; 9 do. Eisenhandel M Mitteldtsch Godtrd. Vl. Pidbr. in Gld. holl. W. ambg.-Stldam Dy . Rost. Mahn u. Ohl. ö ! do. Metallhandel. Ser. 4, 6. 7* Luxbg. Br. Heinr. . ansa, Dampsschiff. 12399 33 el Scharpens. ö j F. Dippe, Maschin b. do. do. Grundrent. S. 2 u. g. Et. D650 Fr. Fr. Fr. openh. Dyf. Lit. O M ö 3 . Schöffe rh. Vg. Surg. . Dittm⸗Reuh. u. Gab Norddtsch. Grundtred. Hi. Pfdbr. Wesi-⸗Sizilian.. ... 9. . Koßmos Di. Dampf. ; ; Schönbusch Hr... ö Dommitzsch Ton . Ser. 9— 1951 181 500 Lire Neytun Dampssch. . ; ö Schwaben bräu .... 102 6 Donner marckh. . M Ser. 20 1139 gire. Norddeutsch. Lloyd ; . v. Tuchersche ... M ö Doornlaat. . . ..... Ser. 21 D Schles. Dampf. Co. ; I Wicküler Küpper. . M ö Oskar Dörffler. ... Ser z eutsche Stettln Danpjer M Döring u. Lehrm.

Ser 2g Eisenbahnschuldverschreibungen. Ver. Elbeschiffahrt. ; Dres dener Vauges. gomm-obbl. 1 *) Noch nicht umgest. ö Aachener Leder M do. Chromo u. K. , n, ,, , deen

Van r. . , . * Portl.⸗3. ... . . ell⸗ nr, , . von Schiffahrtsgesellschaften. . En ii. Bre end,,

auzgest. bis 81 12. 1866 J —— hreuß. Vodentred.· Bani Ksdhr e ng geren h, n, , . „Noch nicht umgest. AUdlerhüütten Giaz. n, . rener Meta llw. .

Ser. q -= 29. lektr. Hochb. v. 99, 06, 1M versich. . Donau Dampfschiff Adlerwerte ..... M do. Ser. 80 3. 9 . 3 . ih 1882 r3. 160 4 1.8.17 12. 76h A.-G. f. Bauausf. . K .

Abg. Bachem (D. Nat), daß den Winzerorganisationen von Kraft der Länder und Gemeinden das Reich allein tragen. Es (Gortsetzung aus dem Hauptblatt.) den preüßischen Katasterämtern mehr Entgegenkommen entgegen- könne dies nur aus den erhöhten Zolleinnahmen. Die weitere gebracht werde. . Voraussetzung sei, daß die Erwerbslosenversicherung am 1. April Abg. S E. Berlin 6 int, der Minister hab Abg. Oelze (D. Nat.) 2 zur Frage der Erhöhung der 1927 verabschledet werde. Dagegen sei es unmöglich, dem Beschluß * 8. ern 86 er 6 3 n, . . . abe 3 nn. sätze eine Revision der 6 zumal die anderen Aus, über die Verlängerung der Bezugsdauer für die Ausgesteuerten in gig. der Staat nicht die Absicht habe, , . en, wie die für Bücher usw., erheblich gestiegen seien; gerade die der vom Sozialpolstischen Ausschuß beschlossenen Form zu der ,, , . ichem Ge 1. 8 Minderbemittelten würden schwer betroffen. Die Bildung sei viel⸗ zustimmen. ätze man die Zahl der Ausgesteuerten auf 200 Cb0, n, . Politik sei angesichts ö. Versorgungs g ters fach das einzige, was heute die Eltern ihren Kindern mitgeben ö werde dies für das Reich eine monatliche Belastung von rund rr ĩ . 2* He n ebe , Die K 1 9. . könnten. Freilich ständen die Städte finanziell schlecht, zumal die 13 , . hierfür sei aber eine Deckung im Haus⸗ le völlige Aueschaltung , K eren 2 6. Zuschüsfe an sie noch verringert feien. Wenn Städte aber Luxus- halt nicht möglich. Er bitte, es daher bei der von den Regie⸗ völlige Verstgatlichung der Elektrizitätsbetriebe. Nicht einmal die zauten beschlössen, fo dürfe unter diesen Ausgaben nicht die wich⸗ rungsparteien vorgeschlagenen Sonderfürsorge zu belassen, von Kommunen könnten auf diesem Gebiete wirksam arbeiten. (Sehr ; z . ö . wr 9 . . 75 ;

wah rnb en hemmen , Durch Crrichtung be zianten tigste Kulturaufgabe leiden. deren Kosten das Reich den Gemeinden 75 vh abnehme, ,, , ,. Je, . ten Ueber den Entschließungsantrag Dr. von bg. So ch Kos hält s fir aus zich en, da (cho am 1 pri günstigt. Gegen die Uebertragung der reĩchseigenen Betriebe auf am pe (8d. Uhr. auf beschlennigte Durchführung des 3 5 53 n r, n n . . lief. sich nichts cinkbenden. Die? Verstaallichung del früheren Landtagsbeschlusses auf Aufrechterhaltung der Selb= , , h ; h h J h ud iake; 122 . 3 Ausschuß beschlossenen Erhöhungen der Hauptunterstützungssätze Eicktkowirtschafl habe aich große politische Bedentung., Un der ständigkeit des Hrientalischen Seminars berichthz. bg, sowie der Höchstso tes vernrsaͤchten einen Pkehranfwand, der bei Staat die Landwirtschaft mit billigem Strome versorgt, müsse er Dr. Waentig (Soz). Der Ausschuß ersucht um Annahme burchschnittlich * ö 006 Erwerbs losen auf rund Millionen fReichs⸗ auch für Verbilligung der landwirtschaftlichen Produkte zugunsten des Antrages. mark im Monat veranschlagt werden 4 Das ergebe bis zum der breiten Massen sorgen. Vor allen sei der wucherische Zwischen⸗ Abg. Bachem (D. Nat) polemisiert in der Besprechung gegen Schluß des Haushaltsjahres 1935 eine Belastung des Reiches von gewinn in der Elettrowirtschaft auszuschalten. . den Minister. der 1931 schon als Stagtssekretär in Aussicht stellte,ů rund 45 Mölionen ehem , da Länder und Gemeinden zur Abg. Falk ö die fast einheitliche Ueberein⸗ daß er die Durchführung dieses Beschlusses, den er für unrichtig Uebernahme neuer Lasten nicht mehr in der Lage seien und das stimmung des Landtags bei Behandlung der Elektrovorlage. Auch hielt, eventuell, durch Abbaumaßnahmen verhindern wolle. Diese Reich deshalb die Mittel für die beschlossenen Erhöhungen allein mit dem deutschnationalen Abg. v. Waldthausen, der ein Staats- Haltung gegenüber einer Mehrheit des Hauses sei verfassungs⸗ zur Verfügung stellen müsse. Da die Regelung der Lastenverteilung monopol auf dem Elektrogebiet nur bedingt, ablehnte, weil widrig und müsse endlich revidiert werden,. 2 in der Erwerbslosenfürsorge von außerordenklicher Vedentung für wir auf diesem Gebiete schon zu weit fortgeschritten seien, könne Abg. Tr. Kriege (D. Vp) schließt sich diesen Ausführungen die Gestaltung des Finanzausgleichs sei, müsse er den größten .

man in vielem übereinstimmen. Nur die Frage, ob wir hier tat. an. Daz Orient alische Seminar, das leider nicht das darauf legen daß das Arbeitslosenversicherungsgesetz am 1. April

sächlich schon weit genug fortgeschritten seien, um ein Staats⸗ Wohlwollen des Ministers zu haben scheine, müsse in seiner Selb 1927 in ft trete. Dieser Termin könne um so eher eingehalten

monopol entbehren zu können, miss⸗ man verneinen. Man müsse ständigkeit exhalten bleiben. Besonders gelte es, Mißstände im werden, als der Entwurf im Reichsrat jetzt verabschiedet und dann do. Ger. ol . . Halbe r lr 6 d or zi Sambg. Ameril. Lin. do. s. Hürst. Ind. in der ö aft denselben Weg gehen wie früher bei den Bibliotheks- und Mitarbeiter verhältnisse dieses Seminars zu be⸗ dem Reichstag in allernächster Zeit zugehen werde, so daß zur Be⸗

8 Ser. 32 fp. S5, og, ig. Oh, rz. 37 3 12. oi S. 2, os S. 4, rz. 3 & versch. Bs 6 8 6 vo. . Pappensb. . Vüssiwd. Lis. Wener Eisenbahnen. Vorläufig könne man aber die Pionierarbeit der seitigen. Die Mitarbeiter des Instituts, die an seinem Wohl⸗ ratung im Reichstage fast fünf Monate zur Verfügung ständen.

z. n m,, . ,, . . a , n, , 6 großen Privatnnternehmen noch nicht entbehren. Daher miüsse ergehen inkeressiert sesen, müßten durch die Kollegialberfassung die Endlich bitte er die Verlängerung der, Unterstüüßünge dauer Über , , , , , 9 1 ol, oz, os, rz. 4. . e n ,. man ihnen aber auch ihren Profit lassen. Der, Staat. müsse auf Möglichkeit erhalten, mitzuraten und mitzutaten. Nachdem . s Wochen hinaus abzulehnen und entsprechend dem Antrage der *. 6 6 6 : ; n. ö Bankaktien. . . , diesem wichtigsten aller Gebiete kusturell sozial und national als zwei Jahre seit dem Landtagsbeschluß vergangen seien, müsse Regierungsparteien der Einführung einer Sonderfürsorge für die⸗

Central - GM ent j Zintzermtn der wantaltten it der 1, Zanhar, e Gren, ,. R Dude eln. Gd 66 wirken. . aber für den . ler, . er endlich k we, . . jenigen Erwerbslosen, die die Höchstdauer der Unterstützung bon

Kidbr. v. 18565, 86. vo, Elektr. Hochbahn ut. 26 10 144. 101156, 86 is, 15 B Mußnahme: Bank , , , Banlverein pn. Vorz⸗ Nit. Syna niit i Robei x ; monopol verneine, müsse man noch mehr ein Privatmonopol ab⸗ Das Haus stimmt dem Antrage zu. ; . 52 Wochen überschritten hätten, zuzustimmen. Die Gemeinden eien

ds, 95, v6, 1801, tz, berßinz lein n. ach, 1. April. Van! Eleltr. Werte 1. Jult. do. Borz. Ait. G. B lehnen. Ein solches Monopol würde eintreten, wenn man Demgr—⸗ Abg. Stter (Soz.) berichtet über den Ausschußantrag, der in der Lage, 25 vH der entstehenden Kosten aufzubringen. Die Zahl

ö k a ,,, sationslinien einrichtete und somir örtliche Monopolgs schaffe. verlangt, daß die Staatsbeißilfen, für Gruben- der Ausgestenerten werde gewöhnlich ir n So 55 nach der do gomm. Hbl. v. zr. 7. Dentsche Klein⸗ und Strafsenbahn ˖ hc , m.: . ĩ A nmendori. Pap. Venn der Stagt sich heute böteilig: an Elektrountetnehmuingen, betKre be des gie ger un 8. Sa ern de lob ie des letzten aintlichen Sigtistit . . in Freistgat Sachsen am 1. Oktober dns. vi. oc. o schuldverschreibungen. Hanca Gen. Rom.. . nere d i mi 6 r nur seine histõrische Aufgabe . er ichn bei den Lahn und Dil lkgebietes bis Ende 1926 gewährt, werden. 1926 im ganzen 1908 Ausgesteuerte vorhanden gewesen; davon in

v. bar Allg. Lok n Etraßb az Dani Eleltr. Werie. üngio Cont. Guano ener nen mn ö . . i ee ö. e e age . ist, dan rf i , den großen Städten Sheng; 10, igen 270, 3 2 und

,,, 49 behaupten, daß die Elektro- an sich leistungsfähiger Betriebe von dem eingesetzten Prüfungs- Leipzig etwas mehr. Eine gewisse finanzielle Beteiligung wirtschaft anscheinend nur nach pPrivatkapitalistischen Interessen ausschüß beim Sberbergamt Bonn einwandfrei festgestellt ist. der * *gemeinden sei schon deswegen Ynotivendig, um

geleitet werde, während der Staat die Ihle een der Allgemeinheit Abg. Abel (Komm.) verlangt, daß die Unternehmer im ihr Interesse daran aufrechtzuerhalten, die so lange

do. v. 1928 18 h) z 2 rz. 32 fr. Berl. Elelt. -Werte Anhalt. Kohlenw. ..

do. v. za s10- 209) ; . 16 g. 2 bo. bo. ir do. Vorz.⸗A. bag fel h cha, Es werde sich der Weg finden lassen müssen, Siegerland erst einmal die Bedürftigkeitsfrage beantworteten, ehe Zeit hindurch Erwerbslosen auf dem Wege der Notstands= das Reich ;

2 2

= 8 è—

2

2

& O e D O O 8 O O x O O e 0 2 2 2 2 2 2 0

—— —— —— —— —— ! —— —— —— 1 k 2 w / / /

2

88 2 2 2 2

—— ——

S —— 22 ——— 8 —— 8

8935

Eckert Maschinen .. Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenb. Verkehrs m. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... N Eisenwert Kraft. M Elettra, Dresden M Elettriz. Lieferng. M do. Werle Liegnitz. do. do. Schlesten M Eletrt. Licht u. Kraft Elitewerle. . ......

r 2 883 2 2 2

SS OO OO & O =‚ O d&

SHypothelen - Ali. Bi. alte or. do. do. Borg. Kit Anterwerle

1004. 08. O7. Ou, 1911. 12 ö. 4 , 100 1. Ban sür Srau⸗ Ind. M Annaburg. Steing.

ö abgejt. Ser . Berlin?. Charly. Bank von en . nn, a.

da gor v. 1069 Straßenbahn.. 10018 L. ö Bani f. Schletzw. Hlst. nnener Gußstahl.

o. Komm. -Obl. v. 1968, do. vdo. 102 1. z Barmer Bankverein

ö 1909, 1911* Deutsche Eisenb.⸗ do. Kreditbanl

* . v. 1929 ö Vetr. A. g ul. x7 1025 1.1. ; Gayer. S. . Wechllb.

Viando? */ ht . 1927 i; Gr. Herl. Strßb. 108 4 1.2. do. Ver Bl. Milnchen

. . VI. S. 17-893 . do. do. 191 108 6 Berg. Märt. Ind...

. 36 , . 3 Gr. Cass. Straßb. Berlin. Vankverein M

a gen n. h. ; 1921 unk. A 1020 1. . bo. Handelsges.

be * O. ur 1-12 do. 1 De 6.1. 10.265 102 1. . . do. Hypoth.⸗Vank.

. Ü . . Große Leipziger do. ga ssen herein.

, , n s . a nian, ,

z ; Koblenz. Straßenb 3. b -

n n, nn, n, 3 3. . n , ns Sa , T, he 66 . o. do. S. 1, 2 1089 4. er s

6 Komm. ⸗Obl., ausggest. do. Ser. 3 unt. 2g 102 4. ; in . Gulden 1

ni 2 1. 1896, v. 19183, 14 Eteitm. Stra enb. Darmst. u. NRat.⸗Van Hambherg. Mälzerei Herm. u. A; Escher

sein.-Westf. Vodkrd.⸗Vr. Pfdpr. ger. 1. 11. 26 109 ᷓ1. Dessauische Landesbl. Bank f. Bgb. u. Ind. Eschweiler Vergw. .

Ser. 1 - 15 Westl. Verl. Vorori iog . Deutsch⸗Asiatijche Vl. Banning, Maschin. do. ⸗Rating. Metall

do. Ser. 14 ö s in Shanghal⸗Taelt Baroper Walzwle. M Essen. Steinkohlen

bo. Ser. 19 . Ausländische Klein⸗ un Deutsche Änsiedl.⸗Bl. Bartz u. Co.. Lagerh. Etz old u. Kießling. Komm. -Dhl. Ser. 1 . 26 Basalt, Att. ⸗Ges. .. Excelstor Fahrrad. . Etrassenbahnschmidverschreivungen. en ö . geh ie tn ge.. ö do. Ser. 9 Danzig. el. Styßb. Wechselbank .... M Bauland Gr. Bln. M

v. do. da. v. 1928 * == 1919, gel. 31.12.28 1631 1.1 Deutsche Sn. B, Gerl. Sächs Hodentredit⸗Anst. S. 1 8 , Eisb. 102 861.5. 22 do. Ueberseeische Vl. . 1 H ker 19 Schles. Min z. S. 12 108 M versch. , ,. * . Db. 0. er. 18 2. resdner Bank. . . M do. do. Komm.. Ob. Ser. ] Ausländische bo. neue Schles. Hoden kredit⸗gant Ffdör. Eisenbahnschuldverschreibungen. Goth. Grundkr⸗Bant d . 89 5 Ser. 1— 3 Hallescher Bl.⸗Ver. M o. do. do. Ser. 14* Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Fa mhu rg. Sdp. Ban Schwarz burg. Sup - Dann Ksbbr. werden mit Hinsen gehandelt und zwar: din e nnn! Ban. Ser. 1-10 13. 6ßh 6 Seit 1. 4. 19. * 1.0. 10. 1. 10, 19. 1. 11. 19. Smmoh. Wertehrgbi. Eunddtsch Godentr. Hant Pfdbr. 1. 12 10. 1. 1. 20. 1. 3. 290. 1. 7. 20. KFieler Bant ...... .. f. . 6 b. 6 * 14 36 1 4 gg. w 1 7, T, n n, d d, m n, g. n, Leipziger Kred. m ni. e oden red. »Anst. Pfbbr. j j Lübecker domm. Ban Ser. 1 - 100 12, 7b 6 1 Desterre nch iche und Ungarische. do. Privat⸗Bant, .. Ser. 12 —— nn, 6 Luxemb. intern. in Fr. Ser. 18 . voln. abg.... Mecklenburgische dan 6. 9 * k X ey. ii. in, im (. . 2 * . . J. do. do. 49) Böhm Nordb Gold 5 e, ,, i

65 Dessssche Land - Snp . Ri. Bsdor. , n, ni Neininger Syp. Bi. mn ginn, Ser. i · 28 u. xn · I j.jSᷣ6h s . Mitteld Hodentred,

do. Ser. 26 u. 2835 —. d * gomm - Obl. S. - 19 e. E 3 d. Tn * 1 Ser 17 - 2 HGaliz. C. Ludw. 1890 e 2 3. erg * z ais. Fd. ⸗Nrdb. 1687 Do. Do. Ser. 39 –*42 bor bs ng gar. Otsch. Schiffs kred. Vl. dv. J ij x Kronpr. Rudolssbahn da Schiffspfandbr. - Bi. Kfdbr. do. Salzlamm; G. 1.4 sstbant f. dand. u. ö ö 6 1 . ,, Besterrelch red. il. o. Uutzg. 2 ö efierreich. Lolalbahn r. vo do. do. Üuzg. 3 ; ; gun, ,, Mi Bins ö . o. 209 Kr. Danz. Hp. Bi i nahere nun P . Nordwestbahn?

D

28

. ch auf den Betrieb der Elektrowerte verzichte und sie en, . erhielten. Bisher sei es trotz der Stagtszuschüsse arbeiten, wieder einer geregelten Beschäftigung, zuzuführen. seine Werke an Preußen übergeht, sa daß dann nur noch zwei kaum möglich gewesen, dort Tariflöhne für die Arbeiter zu er⸗ Abg. Rädel (Komm.) polemisterte gegen die Ausführnngen des große Gruppen einander gegenüberständen: Land und große langen. Die Kommunisten könnten nur Staatsbeihilfen bewilligen, Ministers. Abg. Christine Tensch (Hentr.) erklärte, daß ihre Frivatkapitalistische Gesellschästen, Es wäre sehr gut, wenn der wenn die Betriebe in Staatsregie übernommen würden. Partei die Fragen der Erwerbslofenanwartschaften in der In⸗ Staat vorsichtig an neue Unternehmungen heranträte und nicht In seinem Schlußwort weist Berichterstatter Abg. Otter validen⸗ usww. Versicherung, der Wochenhilfe auf gesetzlichem Wege vor der Verantwortung zurücschreckte, wenn er der Ueberzeugung (Sez) die Auffassung. des Vorredners als falsch zurück, daß die im Rahmen der Erwerkslosengesetzfebung regeln werde, int sei, daß man dem Lande diene, wenn man ihm neue Unter- Arbeiter nichts dürch die Staatsbeihilfen profitiert hätten. übrigen aber, abgesehen von den Bestimmungen für die Aus ngen dilshne n nnn abe, gestern dem Setagke fein Das Haus stimmt dann auch diesem Antrag zu. gesteuerten, den Anträgen des sozialen Ausschusses zustimmen NLteiligung an der nn, vorgeworfen und ungesprochen das . . . ö werde. Abg. Leicht (Bayer. Vp.) vertrat einen gleichen Stand; Fort variiert: Ich bitt' dich, heil ger Florian, verschon, mein Ohne wesentliche Debatte nimmt das Haus noch einige punkt. Tie, Abg. Sch m id t-Steitin (D. Rat?. und Koch an. ö. K 9h Er . aber (e grwähnt, wie das Anträge des Handelsausschusses an, in denen u. a. verlangt Düsseldorf D. Nai) machten darguf aufmerksam, daß hier nur dis . . as. ö ,,, * , ö werden große Mittel zur Huterhalkung und Einrichtung von finanzielle Seite der Anträge zu behandeln sei, zer fachliche Inhalt. , tzinerseits gegenüber dem Stgät verhallen s habe. Fach- und Berufsschulen in Ostprenßen; Unterbindung des i.. Angelegenheit des Sozialpélitichen. Ausschusen. Ab. böerade die Zukunft. gebe dem preußischen Staat die Möglichkeit, lauteren Weitkesverbs behördlicher Betriebe gegenüber d Stücklen (Soz) empfahl über die Positionen der Anträge ab! Eiertrnitatsberbind ungen mit de dũchen Rheinprov unlauteren Wettbewerbs behördlicher Betriebe gegenüber dem 3 . ö ͤ

dig.. 9 it denjenigen südlichen Rheinprovinzen ictosf . zustimmen, mit denen Ausgabenänderungen im Etat verbunden zu schaffen, wo andere Unternehmungen, bisher nicht arbeiken Mittelstand, 6. 66 find, Reichsfinan minister Dr. Reinhold: Wenn beschlossen wollten. Dazu gehöre auch daz Saargebiet, das hoffentlich bald Abgelehnt wird in kommunistischer Antrag, den Ag. werden sollte, die ke, fe ennie; über 53 Wochen hinaus aus.! wieder völlig zu Deutschland kommen zwerde Den benachbarken Abel (Komm) ausführlich begründete und der sich für zudehnen, so sel er nicht mehr in der Lage, die hiergus erwachsenden re nn, . eine. Beteiligung au dem staatlichen bessere hygienische Verhältnisse auf der zur Preußag gehörigen ar den Ländern abzunehmen. 169 060 Ausgestenerte würden, . au der (Zukunft,, berschafst werden. Was die Preis Schachtanlage Lietschacht 17 (Obernkirchen) einsetzt. wenn man die Unterstützungsdauer schlechthin verlängere, einen gestaltüng angshe, o mijßten die Kömniunen gezwungen werden, D rd in benttfchhaionalee rag zur Whsti mongtlichen Aufwand bon rund 655 Millionen erfordern. Da man heit Strom billig abzugeben. Ihren Ausfall an Einnghnte Dann wird ein deutschnationaler Antrag zur Abstimmung ! ichen ; d Gn. n er ö . , . g abzugeben. hren Ausfall an Einnghnien mile . e 633 ,, n , 3 jedoch mit einem Ansteigen der Zahl derer, die die Unterstützungs⸗ der Reichstag beim Finanzausgleich wettmachen. Dabei müsse der gestellt, der das Staatsministerium ersucht, einen Bescheid des auer pon 5) Kochen überschritken hätten oder noch überf reien Reichstag besonders an die werktätigen Kreise des Mittelstandes Handelsministers zurückzuziehen, wonach der Lan dbu nd hirn, rechnen nd deshalb w, von einer Jahl von. Renken, die hauptsächlich Verbraucher der Elektrotraft seien. Die nicht als wirtschaftliche Vereinigung im Sinne des Arbeits⸗ 206 669' ausgehen můsse so ergebe sich aus einer Verlängerung dez ö Danokraten wöürden der Vorlage zustimmen. (Beifall bei den nachweisgesetzes anzusehen sei und demzufolge nicht da. Recht ünterstitznn ssdauer eine Mehrlast für das Reih von monatiich . . ö habe, Vertreter in die Verwaltungsstellen öffentlicher Arbeits rund 13 Millionen Mark. Bei dicser Mehrbelastung werde Abg. Märl ger Franken (Wirtsch: Vgg;) stinmmt an sich dem nmachweise zu entsenden, wie dies u, a. in zwei pommerschen eine Balguciernng des Etats aber nicht mehr möglich sein. JJ , , zl verbilligen, zu. sen sei je Amer er ; ʒ e n e,, n, . ust ' Äusschusses gestrichen, demzufolge sichergestellt werden sollte, daß . U. der Elektrswẽᷓirtschaft., Hier müsse der Staat nach dem Rechten Bei der Auszählung ergibt sich, daß nur 192 Abgeordnete den ren . die ,, ar n e, 2 2

Aplerbeck Verghau. Ascha ffenb. Zellstof Askan iawerle. . . .. Atlas⸗Werte Augg b. Nürub. Mf.

·ů J. Clzbach n. Co.. q ĩ

—— Q ——— —— —— —— e —— * ö / //äö 8 d 2 82 2 2

S882 0200

Bachm. u. Ladew. Em. eu. St. Gniüchtel Bad. Zucker Wagh. Em. - u. St. Ulrich. Baer und Stein M Enzinger Unionw. . Bahn bedarf. ... ... Erdmannzd. Sp. .. Balcke, Maschin. M Erfurt. mech. Schuh Bamag⸗Möguin .. Erlang. Baumw. .. Bamberger Kalikof. Ernemann⸗Wile. M

2 822 8dðd. 8 2 2 2

. 2

e Dee —æ Sc = O cc O Q Q O M

2 5

d S R D O D ο— 2 —— —— —— ——

== D O O O c

2 D 8 * 2 4

Bautzner Tuchfabril Bauv. Weißen. i. L Gayer. Celluloid .. do. Elettr.⸗Lief. .. do. Elektr. Werle. do. Granit⸗A. -G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Motoren . do. Epiegel⸗u. Eyglf Bazar . ...... Bedburg Wollind. . J. P. BVemberg. M Hendix, Holzb. ... C. Berg, Eveling Jul. Berger Tiefb. M do. neue Bergmann Elekt. .. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glaz⸗ u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt.. do. Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. Neurodergunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet. u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werkte ...... . Rich. Blumenfeld M Petersbg. Disk ⸗Bl. a n n, do. Internat. ..... M HBodeng. Schönh. An. Plauener Bank ..... ö Gebr. Böhler u. Co. Preuß. Soden kred. Bt. Borna Braunt. .. M do. entral⸗Boden Bösperde Walzw. . do. yp.⸗Alt. Ban Braunt. u. BSritet.. do. Pfandbriefban Braunschw. Kohle. Reichsbank... ...... do. Juteindustrie Rheinische Syy.⸗ Vl. M do. Masch.⸗ Bau⸗ M. do. Kredit⸗BJ. M 1 BGreitenb. Portl.- B. Rhein. Westf. Boden Bremen⸗Besigh. Del Riga Komrz. S. 1— . —* * Bremer Allg. Gas. Roftocker Bank. ..... . do Linoleum M Russ. B. . ausw. H.. 8 do. Vullan. ... Sächslsche Ban do. Wolllämmerei

Joh. Faber Bleist. . a n. Co. altenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farhenind. A G Faun -⸗Werkte, jetzt Fahrzeugf. Ansbach .

285

2 ——— 2 *

Se S S SSæS SSS 08208 —8— 0

8 585 —— S —— 8.9898 X g=

5 & S SO O O O O MD 8 S 2

eldmühle Papier. elten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wistoti.. lender Brilckenb. . lensburg. Schiff. Carl Flohr .. ..... Flöther Maschinen. ran eth Zucker,

2 6 —— 6 2 . * 2 —— 2 Q 2

83 22 —— ——

rantiurter Ga. 66. f r hen. Das Staatsmonopol sei das kleinere Uebel gegenüber dem anwesend sind. Das Haus ist also beschlußunfähig. —⸗ Es soll diese Frage besonders geregelt werden. Abgelehnt wurde ranifurter Masch. Fiva smonopo) da, dem ersteren gegenüber die Parlaments,. In einer auf sofort einberufenen Sitzung werden eine auch der vom Soziglpolitischen lusschuß gefaßte e gn. daß die . ntrelle gegeben, sei. Es sei (in bedenklich; Zöichen der Reihe kleiner Vorlagen erledigt und u. . Anträge an- Bauge rauer auf die Erwerbs lofenn nterstittzung zeitlich unbegrenzt e nr ern . —eß erlich, . f 2 . genommen, die Mittel für eine Aufwertung der den Polizei⸗ sein soll. d. h. . Einrichtung der sogengnnten Ausgestenerteit err ne nn ,, . Wändärangen bee, d, üind Landjägereibeamten in, der Inflationszeit gegeben gn und olltzmnheng bg chafft werden soll, Ebenfalls atzgz lehnt wurde ie ; rrenz zuschalten. it dem Ausdruck „Gewerbefreihei völlig entterte en Dienstprämie d Ueber 9 ebiihrn iffe der Beschluß des Sozialpolicischen Ausschusses auf Einbeziehung kei gde. würden, schlteßlich aile Cinwenpnngen niedergeschlagen. Han böllig entwertefen ien tpiämien und lie bergangsgeun n ge der jngendlichen Erwerbslosen in die Erwerbslosenunterstützung gr harr ö. ) könne theoretisch zum Staatsmongpol kommen. Letzten Endes gehe vorsehen. Weiter wird verlangt, da das Staatsministerium und endlich die BVestimm ung die Erwerbslofen saufend auf R. Irister A. G. aber die Entwicklung auf die Ausschaltung des Parlaments. dafür Sorge trägt, daß im Haushalt für 1927 die Schulräte Foften der Fürsorge gegen Invalidität zu versichern. Froebein Hucters. M Sobald sich der Staat mit der Wirtschaft befgsse, begöännen die mit den Studienräten insofern gleiche Behandlung erfahren, Dagegen . der Hans halts aus schuß die Be⸗ Komplikationen. Wirtschaftlich und e sei der Monopol⸗ ̃ als ihnen die genügende hi von Beförderungsstellen in schlüusse des Sozialpolitischen Ausschusses dahinge end, daß in der

28 —— D 8

——

S O ——

Lit. A— 0 M do. Kreditbank. .. M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundtr. Bl.. Oldenb. Landes bank. do. Spar⸗ u. Leihb. M do. do. neue Osnabrücker Ban M

C 36 2

2 2 8 2 8 , . .

*

2 2

——

L 2 8 222

—— —— —— ——

. , 3 2

2 2 ** 23 3

n b r

& 8

Borz. Akt. 8. B

2 Fuchs Waggon. o ; Gebr. Funke... gedanke untragbar. Man habe ein ar he.

tag res Mitte! vorgeschlagen: Gruppe 12 sichergestellt wird. Die Lehrer, Lehrerinnen und untenstützenden Erwerbslosenfürsorge in. Wege der Verordnung, Oaggenguer Eisen ; . als 95 , nn, ,. gegenüber der Privatwirtschaft. er an den 3 Schulen sollen . Kollegen an den die 5 des Reichsrats vorausgesetzt, 9 bis zum 31. März“ Gas.. Wasser- n. ., . noch bedenklicher, da dem Stagt aus der Steuer immer Berussschulen gleichgestelli werden. Zwei Initiativgesetz⸗ 1927 die Bezüge der Hauptunterstützungsempfänger mit. Wirkung Ei, nl, Kerttn. k * ung stütnden, die die Prirgtwirtschaft nicht habe, vi D iona d vom 8. Nobember 1925 ab, wie folgt, zu erhöhen sind; 1 für Er= Hebhard n. Co... Dazu! komme, baß dle Klinke der Gesebgebnng flit den task ss entwürfe der Dentschnationalen und des Zentrums auf Aende⸗ p erf n, : Je. ian. fs Gebhardt n. Koenig 21 8 w 8 V,, 12. rung des preußischen Gerichtskostengeseßes gingen zur Vor— werbslosen über und unter 21 Jahren, die keine Familienzuschläge . e, ,, ,, e , ,, e, , , ; 83 ,, . . niß. ; vH, 2. für alle übrigen Hauptunterstützungsempfä: 3 ,,, ch 8 k diesem Gesetz an eine Gegen 5 Uhr vertagte sich das Haus auf Mittwoch 16 vo, b) daß die obere Grenge für die ö ür eisenticcen dg, einen nn . en int H i gan eine Farce. Für 12 Uhr: Deutschnationales Mißtrauensvotum gegen den zu gestalen sei, daß auch das vierte Kind (der fün de. Hupfiahl nen selbst im Dalles sitze, könne sich ein an sich inister Grzesinsti: ʒ ͤ ĩ angehörige) den vollen Zuschlag erhält. c . Senschon u. Co. richtiger Gedanke nicht durchführen laffen. Die ganze Aufziehung . Grzesinstiz Zustände in ostpreußischen Straf— n, ; gern ö. ; do. vod. Krd. An t ĩ rown⸗ om. i. Ft. y Henthiner ZJucter. fei so dilettantisch, daß die Million chade seie ö ier anstalten; Hochwaserschäden; Kreditfragen des gewerblichen Der Reichstagsgusschuß für Rechts⸗ n enn, 6 9 ö illionen zu schade seien, die hier Mlitelstundè nnd Nein Vorlagen?! ! . ng 3 g 4 h . i . 9 n. i . n Abg. 1 ,, . J ö r. Ka Vp.) die Spezialberatung über den etzentwurf. v har 6 . 9. . u hegt *r keireffend den Ver greche zur Abb endung der Kon‘ 7 dthausen habe ganz deutlich , ehnt. Vor . . kurfeß, fort und erledigte in erster Lesung die Zs 25 bis 60. em sei darauf zu achten, daß das Etatsrecht des Staates gewahrt In ei 2 r rden insbeso di age des werde; deshalb seien die Vorlagen rechtzeitig vorzulegen. Der . Parlamentarische Nachrichten. . nne. 6 1 Redner erklärt sich als, Gegner von, Bestrebungen. Darlehens. Der zuständige Ausschuß des Reichsrats . möglichkeit ehr ddl n Eine Klärung der i e ist jedoch noch

2 33 . S C 2 DO O Ot m

873 1a.

Ser. 1-9 4 1.1. 69, Sb o 56 . do. lonv. in K.“

da do. Ser 10 - 14 6 137 896 J5 8 26h de; R 2. a in . d we ö

Deutsche Eisenbahn Stammm⸗ und ö Stanm . Prioritätsaktien. e dae Fon * 2 do 03 LO in X

Yisch. Reichsb. 1 n n, mn, . 3

nn Stb. alte! I 1 gar. S.A. S. 1.1 896 2664 6 do. o. 18747

AG. Vertehrs wa] 3. 1 34 do. do. 1688) 10 ö 1

—ᷣ——ᷣ— ᷣ—

d 2 —— —— d —— —— ——

Augem. Di. ; ö do. Ergänzungsnetz n. . ba, eine Hold. VUrdb Sabi eb. d. 1 1ah! Pilsen⸗ Brielen 33 do Ui B . 3 Reichbg. Pard. Silb. Braunschw. Vdeis. . 8360 Ung.⸗Gal Verb. B.] Di. Eisen bahn bt. 176. s Vorarlberger 1865412 Elettr. Hochbahn I. Dux ⸗Vodb Silb.⸗Pr. Eut.⸗Lllbeck L. AM . do. in Kronen Halbersi.. Blantb. Fünftirchen⸗ Bares i Lit A- u E . ö daschau· Aderbg. .nl alle⸗Hettstedi . ĩ . 1 6g, Job Lemb.⸗Czern. sifr m T. onigsbrg.⸗Eranz 11. 86 8 do. do. steuerpfl m T. Liegnitz mRawitsch Oesterr Ungar Stb. GVorz. Lit. A J d S. 1.2 in Gold⸗Guld. 8 do. do. St. Lit B ö 6b 6 Raab⸗Oedenb. G. 1683 3 Lil bect Suchen.. ö Sdöstr Bahn ( Lomb. Mo 2. 1.1. Mectlb Fried. W. do. do. neue 2.1.4. F A per Stüc. Calmon, Asbest ... ö ig. - ö 8 do. Obligationen 10m) . Capito , . St. rA. ; tw. .. Niederlausler 188. 2. MRussuche. Schuld verschreibungen von Banken. rn mr ni.: Nordh. Wernig. M ; 9b Zur sämtlichz zum Handel und zuz amtlichen Börsen⸗ gantel Noch nicht umgest. Garton. Loschwiz.. rigniper Br.⸗A. ö notiz zugela ssenen Ffussischen Eisenbahnanleihen finder Van eleltr; Were rr,‘ do Mach n. ao. J. einidendi . Vse⸗ gegen martial eine ami liche Vreihtestfiellung nicht siati. Verl El . oh (oo tv,. u. Centralheijgtwi. M benmwalde L. AX * 1 z ; Oi, O6, os, 1911, rz. 82 4 versch. 80 6 . Charlottenb' Wa. n, . A g 3. Verschiedene. , , . . Charlottenhiltte. .. 0. Lit. B 414 Anat. Eis. 1 lv. ioꝛoo 1.4. 10631 B22 2323644 2 —— m Fab. Suckan Schantung .... Y do 6. adio. * 1 Drendner BSaubank.. aM 14.10 62 . aan, Ischivl . Finsterw. 17 D do. do. (08.

für Monate. s si. A a. 1000 BM. . , , ,. =

J ĩ do. Serie 8 utv. 28

d . Klein, Capi Keneh⸗Kss z

un trastenbahnaktien. Gotihardbahn ga i. Fr. Bergschloßbr. Neul. 12 ; da. do. Buchne

d, ,, 163913 . Maced Gold gz große Berliner Kindl. Br. ig . 6 do. dy. Lubzzynzt . D do

—— W —— ——

ö 2 2 n , , n Q 2 2— Q W id 2

8 Bod. Kredit M Brüxer Kohlenw. M Arn. Georg ...... Schleswig⸗ Holstein. 4b B ; Kr. Gerb. u. Jdarb. Renn. Sibirische Hdlbi.. ... —* Buderus Eisenw. M ö GermanlaPortl.⸗g. Stck. 209 Rbl. HGürstenf. Kränzlein 4. 70 6 Ge rresh. Glas h... M Sĩüldd HBoden⸗Kred. M Emil Busch, opt. J. ö Ges. j. elelt. An ern V do. Digtonto Ges. d JI. W. Busch,. Li dsch ) Giidemeister u. C. Ungarische Kredinj. M j. Ver. el. b. Busch Joh. Girmes u. C. M 1 Stck. = 400 Kronen Kr. Kr. u. Gebr. Jaeger . 76h Gladbach. Woll. J Vereinsb Hamburg. ; Busch Wagg. V. A. 3 H. Gladenbeck u. S. Westdtsch. Bodentr. Y Büttner Werte. ... ö 5b las fah Hrockmin M Wiener Bankverein. Butze u. Co. Met. ö Glas⸗ M. Schalle.. 1tck. 3000 Kr. Gr. Byl⸗Guldenwerke. . 16 Glauziger Zucker. . do. Unionbant. . . Glockenstahlw. .... 1Stick 4000 Kr. f Kr 1 Gebr. Goedhart. .. o 1.

22222223232 *

8c 22 22 23— B 2 —— Q 2 2222 238 ——— —— 2 —— ——*

27

*

ie Rentabilität derartig sei, daß die aufgewandten Kapitalien . ö 866 ͤ .

verzinst und amortisiert 3 . . sei allen Be⸗ ün ye e, n, e, g. ; ö . 8 awer be. Len. U . ungen von Elektrizitätsunternehmungen entgegenzutreten, die ü rg e und stimmte laut, Bericht des Nachrichtenbitrg; des e 4 664 z 3 ; influß nehmen auf den Vertrieb und die Installation elektrischer e,. ye, w. e,, , . dieser zu, Damit erhält die Der Gemeindeausschuß des „Pr eun ß ische n Verbrauchsanlagen. Seine Freunde würden bem Gefetz zustimmen BVergrdnung bindende Kraft, ohne do ö. noch einmal im Plenum gandtageg nahm gestern abend die . Lesung des Gesetzes hofften ice, Koh de, ächften Kreditgesc tem chitkige darnelegi icht znd sreichiäcs behahbelt z ierden braucht; Ter iber, die, Menn re dnnn nig der ns mhm gem, der; wil then. ( Beifallh rechts. . . Reichsratsausschuß . dem von der Regierung ein⸗ assung und Verwaltung von gemeinden und ö ; bra etzentwurf über risenfürsorge für reisen in der Provinz er esien vor. r

Dan tt schlie ht die Aus sprach gebrachten Gesetzentwurf über die Krisenf f isen in der P i Oberschlesi De J ie Aussprache. die Au 34 e . zu. Jedoch wird dieser . Vorsitzende, Abgeordneter ö nster (D. Nat.), Das Gesetz wird in zweiter Lesung angenommen und auch noch, dem Reichsrat und dein Reichstag zur Beschlußefassung zue stellte laut Bericht des Nachrich enbürgg des Bergin dentscher in dritter derabschiedet? Annahme finden auch die Ent geleitet werden. J Zeitungsverleger zunächst allgemein die Frage zur Aussprache, ob ö , Strombezuges, Verständigung über eine Abgrenzung der ein—⸗ Der 53 ushaltsausschuß des Reichstags nahm leistungsfähigen, nicht nur lebenzsfähigen Landkreises Henle schlägigen i rr n e., angemessene Be⸗ am 6. d. M. seine Beratungen nach den Ferien wieder 6. Auf ein 1 beionte, daß, wenn ganz Biskupitz aus dem Kreise aus- teiligung kommunaler bstverwaltungskörper und Ein⸗ der Tagesordnung standen die Anträge des , Sausschusses emeindet werde, die Lebensfähigkeit des Kreises in Frage gestellt wirkung, daß nicht auf den Vertrieb und die Installation . soziale Ange * , zur Erw erbslofenfürsorg e. sei. Der Sogialbemofrat hae und der Kommunist Kilian elektrischer Verbrauchsanlagen Einfluß genommen wird. Deng; ericht über diese Anträge erstattete Abg. Brey. (Soz.). achen 16 gegen die Erhaltung des Landkreises aus, da er die Damit ist der Gegenstand erledigt. Neichsfinanzminister Dr. Rein hold berechnet die , . m gere ten kommunglen Aufgaben nicht erfüllen koͤnne. Der Bei Ent en nahme einer Reihe von B . en ben für die im Sezialausschuß beschlossene Erhöhung der ordentlichen chluß der ersten Lesung, der den Landkreis Beuthen erhalten Yaberm. u. Gudes . * acht on Berichten des Erwerbsigsenfürsorge auf rund 9 Millionen Reichsmark für den wisfen will, wurde mit den Stimmen der Rechten, des Zentrums en n ern; dauptausschusses wünscht . I Nonat. Diese s Millionen müsse bei der mangeinden finanziellen ! unb, der Demokraten aufrechterhalten. Es wurben soͤbann die

k in Aktienkapital umzuwandeln, und forbert weiter, daß ich Jestern mit der Regierungzverordnung über die zehn- bzw. nicht eingetreten. Die Lesung des Gesetzentwurfs wird fortgesetzt.

2 2

Th. Goldschmidi

Co & α * 821

' 2 8 . e. , = = 8 8 3 0 38 01

=

Hörl Waggon faß. M C. P. Goerz. jetz

Zeiß Iton ..... Goth. Waggon. ... Georg Grauer... Greppiner Werte. Grevenbroich... M Gritzner Maschinen Gr. Lichts. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz Bem. Großh. s. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach. .... J. A. Günther u. S.

Ifir Gutmann M.

2 2

3

er = 8 2 R 0 2 8 2 2 2 2 4 2 R&œ „Ä c

3

55 2

DX

; ö da von Heyden. Industrieaktien. 3 Hic Hp Hiesige Brauereien. 2

Noch nicht umgest. do Wte. Vrockhueß 118 128 6 ;

w

2 RS S O O 2 2 8 2

O .

Schnellb L. Bi. 1. do kleine 2 . St. Br ö do. Schuster u. Wilh.

o. Borz Mi. C 1. Poriugs6 Gei. Baixa Bolle Weißbier. ; Chemnitzer Spinn. Allg otalbahn u. 1èSick. 400 M3 1.1. = Engelharbi Grauer. 10 Chillingworth .... Kraftwerke.... 10 12 i. Sard. Enenb. gar. 1. 2. . Landrs Weißbier. ; 6 Christoph u Unm M Gadtsche Lotalb W o 041. Schweiz. Intr. gi t. Fr. 6. Loöͤwenbraue rei 6 Rajori ... Garmen⸗EFlberfeld. o n . Sizil. Gold 89 in Lire =. Böhm. Srauhaus 12 . Concordia chem Fbr Gochum⸗Gelsenk. 1 6] 9 Wilk Luyemb. So. LJ. 1 0 -. 6 ͤ do. Spinnerei. ...

8 0 22 2

—— —— —— * 9 .

m 2. w . x d 2 8

22 w 0 L =