1926 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——— —ͥ

Eingemeindungsangelegenheiten von Glei— wit, Hindenburg und Beuthen behandelt. Eine längere Aussprache entspann ö über die Frage der Zuteilung der Gemeinde Sosnitza nach Hindenburg oder Gleiwitz. Die Sozial⸗ demolraten und Kommunisten sprachen sich für die Zuteilun von Sosnitza nach Hindenburg aus. Es wurde zunächst bei 5 ‚— Zuteilung von Gemeinden und Parzellen der Gemeinden iskupitz und Sosnitza nach Hindenburg) darüber abgestimmt, ob egen die Beschlüsse der ersten Lesung, die die Parzellen von emeinden und Gutsbezirken von Sosnitza nicht nach Hinden⸗ burg zuwiesen, die Regierungsvorlage wieder hergestellt werden olle. Der Ausschuß war einstimmig für die iche Ce r ln der egierungsvorlage, so daß die in 8 6 vorgesehenen Parzellen der Gemeinden und Gutsbezirke von Sosnitza nach Hindenburg kommen. Sodann wurde üher den 5 5, der nach den ö . der ersten Lesung in der Hauptsache die Zuteilung von Ellguth-Zabrze, Richtersdorf und einiger anderer kleinen Gemeinden und Sosnitza nach Gleiwitz vorsieht, abgestimmt. Die , der ersten Lesung wurden aufrechterhalten. Bei der Frage der Zuteilung von Gemeinden nach der Stadt Hindenburg fand eine Aussprache über die Zuteilung von Biskupitz nach Hindenburg statt. Nach den Beschlüssen der ersten Lesung sollte nur die Zeche Ludwigs Glück-Grube aus der Gemeinde Biskupitz Hindenburg allein zu— eteilt werden, der andere Teil von Biskupitz dagegen nach dem andkreis Beuthen eingekreist werden. Von , und kommunistischer Seite wurde für die Zuweisung von ganz Biskupitz nach Hindenburg gesprochen. Ministerialdirektor v. Leyden erklärte, daß, wenn aus der Gemeinde Biskupitz alle Borsig⸗ Werke, nicht nur die Ludwigs⸗Glück⸗Grube, nach Hindenburg kämen, Hindenburg schlechter gestellt sein würde. Die Abstimmung ergab die Aufrechterhaltung der Beschlüsse erster Lesung gegen die Sozialdemokraten und Kommunisten. Bei 8 8, der sich mit den Eingemeindungen 1 der Stadt Beuthen befaßt, stellte Abg. Müller⸗-Franken (Wirtsch. vVnpg) den Antrag, die Gemeinde Schomberg nach Beuthen einzügemeinden. Der Antrag wurde gegen die Sozialdemokraten, die enn fn und die Wirtschafts⸗ . abgelehnt. Es wurde gegen die Beschlüsse der ersten Lesung ei 5 8 insofern eine Erweiterung vorgenommen, als einige Parzellen der Gemeinde Mischowitz nach Beuthen eingemeindet werden . Hierauf wurden die Eingemeindungsfragen des Landkreises und der Stadt Ratibor behandelt. Zu S L, der die mn von Gemeinden und Gutsbezirken aus dem Kreise osel zum Landkreis Ratibor vorsieht, regte der Berichterstatter, Abg. Schmiljan (Dem) an, Gutsbezirk und Gemeinde Dzier—⸗ gowitz in der Vorlage zu streichen, da die Zuteilung nach Ratibor eine Belastung für diesen Kreis bedeute. Er regte ferner an, aus dem Kreise Leobschütz die Gemeinde und den Gutsbezirk Stolzmütz nach dem Landkreis Ratibor umzukreisen. Bei den Deutschnationalen lagen , Anträge vor. Nach kurzer Aussprache wurde der Antrag, betreffend Tziergowitz, mit . Stimmen gegen die Kommunisten, der Antrag bezüglich Stolz⸗ mütz mit 15 Stimmen der Deutschnationalen, des . der Demokraten und der Volkspartei gegen 14 Stimmen angenommen. Bei 5 4, der in der Hauptsache die Zuteilung der strittigen Ge⸗ meinden Markowitz und Studzienna nach der Stadt Ratibor vorsieht, gab es wiederum eine längere Aussprache. Der Berichterstatter empfahl, Studzienna nach Ratibor ein⸗ zugemeinden und für die Nichtzuteilung der Gemeinde Markowitz nach Ratibor wenigstens von dem Gutsbezirk Markowitz die Ge⸗ markung Ostrog und Ratibor Schloß 1 der Stadt zuzuteilen. Das . hatte den Antrag gestellt, Markowitz und Studzienna nach tatibor einzugemeinden, und für den Fall der Ablehnung von Markowitz die oben genannten Teile des Gutsbezirkes Markowitz der Stadt Ratibor zuzuweisen. Die Zuweisung von Markowitz wurde mit allen Stimmen gegen das Zentrum abgelehnt. Die Zuweisung von Studzienna wurde ebenfalls abgelehnt, und zwar egen die Stimmen des Zentrums, der Demokraten und einiger ditglieder der Deutschen Volkspartei und der Deutschngtionalen. Die Zuweisung des genannten Teiles des Gutsbezirkes Markowitz wurde angenommen. Der Rest des Gesetzes fand nach den Be⸗ schlüssen erster Lesung Annahme. Angenommen wurde ferner der Zentrumsantrag, für die aus Gründen der Volksgesundheit not⸗ wendige Kanalisierung der Stadt Hindenburg staatliche Mittel zur Verfügung zu stellen, ferner auf die Reichsregierung einzuwirken, daß das Arbeitsbeschaffungsprogramm für die Provinz Ober⸗ schlesien durch Einßstellung von Mitteln für den Ausbau der Kanalifation in Hindenburg entsprechend erweitert wird, solvie die Bildung von Interessengemeinschaften zur Lösung solcher Aufgaben nach Kräften zu fördern, die über den Bereich eines Kommunal⸗ verbandes hinausreichen. Annahme sand ferner der Ent⸗ chließungsantrag des gleichfalls als Berichterstatter bestell ten rlt⸗Kreuzburg (D. Vp.). das Stgatsministerium zu ersuchen, dahin zu wirken, daß durch entsprechende Aenderung der Landes⸗ und Reichsgesetzgebung Finanzausgleich) solchen notleidenden Ge⸗ meinden geholfen wird, für die die bestehenden Bestimmungen über die Verteilung der Steuererträge zwischen Betriebs⸗ und Wohnsitz⸗ gemeinden und den Lastengusgleich nicht genügen, um die Arbeiter⸗ wohngemeinden zur Erfüllung ihrer kulturellen Aufgaben in den Stand zu setzen. Bis dahin wolle das Staatsministerium ins⸗ besondere die Stadt Hindenburg durch besondere Zuweisungen aus onds oder durch befonders bereitzustellende Mittel in den Stand 1. die bei ihrem überschnellen Anwachsen zurückgebliebenen uulturellen und sozialen Aufgaben zu erfüllen. Damit war die zweite Lesung der Vorlage beendet. Dem Aeltestenrat soll vor⸗ geschlagen werden, die Verabschiedung des Entwurfes im Plenum möglichst für die ersten Tage im Dezember vorzunehmen.

Handel und Gewerbe. Berlin den 10. November 1926.

Telegravhische Auszahlung. .

9. November Geld Brie 1,710 1,7 (4 4,209 4,219 2, 067 2, 071

26 904 26. gh6 2129 21535

20 393 20, 445 42065 4,65 0 572 0,574 4.175 4, 185

168,7 168,69 b. 29 b. 31

8 5s b8, 72 Sl 45 1.659 lo oz io is iz66. i770 zal Jh gi uz 15

21,25 21, 575 105,22 106,48 13, tz9 13,73 1245 12.49 8l 9 81.29

3.937 3,047 63.72 63 88

11228 1195606 bo oJ 6g az b, Se bi?

10. November Geld Brie 1,ů71 1,714 4,21 4,22 2, 067 2, 071

20,9009 20.965 2125 J, 135

20 39595 20, 447 4,207 4,217 Gö5ßßß G. zz 4.18 4.19

16828 168,7 b. 24 h,. 26

b8. h8 58. 72 81, a9 81. 6g 109.58 109,6? 1757 17 7415 7435 11200 11228

21,528 21,507 öh. 25 16d. 04 135527 13 6

12455 17. 1d Sid. 61 36

30532 35042 63 5 65 76

1232 1125659 od. 285. bg az b. Sg2 diz

Buenos Aires. I Pap. ⸗Pel. I kanad.

19en

ĩ ägypt. Pl.

Konstantinopel ! türk. E

London. .... 1 *

gJgiew Jork. .. 15

Rio de Janeiro ] Milreis

Uruguay... . Goldpese

Amsteidam. Rotterdam. 100 Gulden 100 Drachm.

Athen

Biüssel u. Ant.˖ 100 Belga 100 Gulden

weren. Danzig .. elsingfors .. 1060 finnl. A 100 Lire l00 Dinar

talien ... 100 Kr.

e n en. = openhagen ..

100 Escudo 100 Kr.

Lissabon und DOporto 100 Fres. 100 Kr.

Oslo... Paris 2 J l00 Fies. 00 Leva 100 Peseten

Schweiz .... Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Wien Budapest *

00 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

4214 420 1.707 668

20, 3h9 206. 359 269 55 56

11,62 51, 36 16 538

20, 1659 20 459 213

58. 80

1718

10. November 9. November Geld Brie Geld Brie Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . 4,20 4,22 4.20 4,22 Amerikanische: G66 = Rol. 4199 4217 4,194 2 und 1 Doll. 4, 18 4,20 4,18 Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,686 1,ů 706 1, 687 Brasilianische 1 Milreis 0 b6 Canadische ... r Englische: große 20,357 1 u. darunter 20, 357 Türtische .... Belgische .. 100 Belga 58,47 Bulgarische .. 100 Lepa Dänische .... 100 Kr. 111,67 Danziger. ... 100 Gulden 81, 29 Finnische . . . . 100 finnl. A 10,55 Französische .. 100 Fres. 13,62

olländische . 100 Gulden 167,92

talienische:

über 10 Lire 100 Lire 17,48 Jugoflawische. 100 Dinar 7375 Norwegische .. 100 Kr. 104,ů99

Rumänische: 1000 Lei und neue hob Lei unter 500 Lei

Schwedische ..

Schweizer... 190 Fres.

Spanische ... 100 Peseten

Tschecho⸗slow.

D000 Kr. .. 100 Kr. 1000Kr. u. dar. 100 Kr.

Oesterreichische 100 Schilling

Ungarische . . . 100 000 Kr.

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

2316

Ip? h d gz b

12,132 17 137

bo, 1p b,. Ss

Wochenüberslicht der Reichsbank vom 6. November 1926 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM Noth nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 000

(unverändert) Goldbestand (Barrengold) sowle in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet.... . 1736976 000

C 20 921 000)

und zwar:

Goldkassenbestand .... RM 1 566 983 000 X26 dl 666)

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 179 993 000 (unverändert) . Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... 412 568 000 ( 25 000)

* a) . 9 Reichsschatzwechseln . 9 .

(unverändert) b) . sonstigen Wechseln und Schecks. . 1 347 982000 ( 67 654 660) (. deutschen Scheidemünzen.. ... 116114000 1390 000) 15 687 000 9 539 000)

160793 000 3z oz ob) ol 274 006 57 666)

711 363 606/ C I6ͤ g653 G60)

Noten anderer Banken....

Lombardforderungen (darunter Dar- lehen auf Reichs schatzwechlel RM —)

Effekten... sonstigen Aktiven...

a ssiva. Grundkapital: . a) begeben...

*

9 9 9 0 9 9 60

122 788 000 (unverändert)

177212 000 (unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000 (unverändert) 160 000 0600 (unverändert) 3 184 775 060 C ji be h 681 813 000 (4 149 207 000)

b) noch nicht begeben. .

Reservetonds: a) gesetzlicher Reservefonds .....

. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

e

o) sonstige Rücklagen...

Betrag der umlaufenden Noten.... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

Sonstige Passiva ö 216 239 0090

4541 000)

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B. n mit: Der Ausweis der Reichsbank vom 6. November zeigt einen Rückgang der gelamten Kapitalanlage in Wechseln und Schecks, Lombards und Effetten um 99,1 Mill. auf 14600 Mill. RM; im einzelnen nahmen ab die Bestände an Wechseln und Schecks um 670 Mill. auf 1348,09 Mill. RM, die vombardbestände um 32,9 Mill. auf 10,8 Mill. RM, während die Anlage in Effekten mit 1, Mill. RM annähernd unverändert geblieben ist. Im Zusammenhang mit der verringerten Inanspruchnahme der Bank sind Rückflüsse an Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen in Höhe von 199,5 Mill. RM ersolgt, und zwar hat der Umlauf an Reichsbanknoten um 141,1 Mill. auf 31848 Mill. RM abgenommen und der an Rentenbankscheinen um 58,5 Mill. auf 1259,1 Mill. RM. Die Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen haben sich dem⸗ entsprechend auf 220.3 Mill. RM erhöht. Die tremden Gelder zeigen mit 681.8 Mill. RM eine Zunahme um 149,7 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind insgesamt um 26,3 Mill. auf 2149, Mill. Röhr angewachsen, und zwar ent⸗ sällt die Zunahme voll auf die Bestände an Gold, die sich auf 1737,09 Mill. RMe erhöht haben, während die Bestände an deckungè⸗ sähigen Devisen mit 412.6 Mill. RM sast dieselben geblieben sind. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von bl, 6 vo in der Vorwoche auf 54,5 vy, die durch Gold und deckungssähige Devisen von 64,0 vH auf 67,5 vH.

London, 9. November. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte aus ihrem Goldbestande Barrengold im Werte von 9000 Pfund Sterling.

Kurse der Federal Reserve Bant, New Port,

vom 18. Oktober 1926:

18 —= RM 4199916

12 Ni 0. 374 672

1 Pfre RM G 121 758

1 Bfre RM Gils eis

1 Vra, it. RM 0, 175 136

1GM 80,2381 16M Pfre 8,214 16M Bfre 8, 47 16M RM 100488 18 GM 20370

vom 19. Oktober 1926:

18 RM 4199916

168 RM 36370013 1Pfre— NM G122 638 13fre RM CGlI18 438

Ära, it. RM o, 177 656

vom 20. Oktober 1926:

15 RM 4,L201 681 1— RM 20,371 008

Pfre * NM G, 126 471 1ẽBfre— RM G mig 3238 1èœRra, it. RM G6 181 933

vom 21. Oktober 1926:

18 RM 4201681 Gch = Pfre 7 14 18 RM 26 372269 GM Bfre 8,477 1Pfre RM o, 126 471 GM RM Ibs go9 1 Bre RM G ils os?

S = GM 20 3654 1 Ara, it. RM o,182 3653

vom 22. Oktober 1926:

18 RM 4203 447 18 RM 60,379 571

1 Pfre 2 RM G25 683 18 fre RM G, is 117

1 Tira, it. RM o,. 182 430

vom 23. Oktober 1926: 16M 8 02379 15 RM 4203 447 1 Pfre 7, SS8 14— W RM 20,378 731 . Bfre 8, 477 fre RM 0, 126 944 1

GM = 8 02381

G3; = Pfre 8, is

G ö S Bsre. d. 14 Gäct = RM Loh 486 E = Gch 20, 360

GY = 8 02380 GM = Pfre 7914 öh = Bfre 8. 385 Gch = RM Lobo gog S = GM 20. 363

GM 8 0, 2380

16M 5 02379 1GM Pfre 7,967 16M Bfre 8, 477 16M RM 1001330 1— GM 20,353

ĩ1 SGM RM 1,001 330 1Bfre RM 6118117 S = GM 20, 352 1 Ära, it. RM G, 182 850

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 23. Oktober 1926: 16M 502380 18 RM 4201681 1 GPM Pfre 8 O) 18 Rin z6 379 210 16M Bfre 8, 457 1Pfre RM o, 2 000 1 GM Rt 100 go9 1 Bfre RM Gliis 347 15 GM 20, 35? 1 TVira, it. Rt o, 186 392

er 1926:

RM 4205214 RM 20,384 357

—— 2

vom 25. Okto GM 5 0, 2378 1 M Pfre 7, 759 M Bfre 8,569 RM 1,001 751 GM 20, 349

RM olzs 1090 e RM G16 905 ira, it. RM o, 189 235

er 1926:

RM 4,205 214

RM 20, 883 516 Pfre RM 0,28 259 elga RM O84 g45 ira, it RM 0, 186 712

er 1926:

Ser

2

1

1

1

1

vom 26. Okto

80,2378 1 1

1

1

1

Hh ns S*

M Pfre 7, 80 16M Belga 16713 16M RM 1,001 761 1— GM 20,348

vom 27. Okto M 502377 18 RM 4206 984 M Pfre 7, 836 18 RM 20,392 512 BM Helga 1713 1 RM 6, 27 S9z M RM 16002172 1 Belga RM o, b85 191 GM 20,348 1 Lira, it. RM 0, 179 638

vom 28. Oktober 1926: 18 RM 4296214 ĩ 18 W RM 20,383 936 3 1Ppfre RM o, 129 521 761 1Belga RM O84 945 1 TVira, it. FFM G, 182 ss

vom 29. Oktober 1926:

1 RM 4203 447

175 RM 20,375 788 1ẽPfre RM 0,132 829 1Belga RM 9,584 279 1ẽ Lira, it RM 0, 184 111

vom 30. Oktober 1926: 15 RM 4,203 447 18 RM 20,374 527 Belga 1,714 1Pfre RM o, l3z 829 RM 1,601 330 1Belga RM 9584 279 GM 20,347 1 Lira, it RM o, 178 646

Wochendurchschnittskurse

für die Woche, endend am 30. Oktober 1926:

15 RM 4204920

1 RM 20,382 437

1 . RM 030072 1Bfre RM G16 905 1Belga RM 9,84 728 1ẽ Kira, it. RM 0, 183 405

6

Des

S th e =

8 0, 2379 M Pfre 7, 538 M Belga 1.714 ö RM 1,001 330 GM 20,349

8 02379 Pfre 7,538

fre & hh

elga 14713 1GM— RM l, 001 680 15 6M 20,348

Monatsdurchschnittskurse für den Monat Oktober 1926: 16M 858 0238 028 15 Q RM 4201186

16M Pfre 8, 101 1 RM 20, 377132

16M Bfre 8,575 1 . RM 0, 23 532 16M Belga 1713 18fre RM G16 683 16M RM 1, 000791 1Belga RM o,h 84 728 16— GM 20,361 1 ira, it. RM 0, 173 072

Kots und Briketts ; Gestellt 32 831 Wagen, erschlesisches Revier:

Wagengestellung für am 9. November 1926: Ruhrre nicht gestellt 230 Wagen.

Die J Vereinigung für

deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des T B. am 9. November auf 133,50 Æ (am 8. November auf

W. T. 133,26 M) für 100 Kg.

Berlin. 9. Nobember. Preisnotięrungen für Nahrungzs⸗ mittel. Du rchschnitkseinkaufspreiße des Lebeng⸗ mittesleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafsazahlung bei Empfang der Ware Original⸗ Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Neichßmark: Gerstengraupen, lose 21,0 bis 24,90 A, Gersten⸗ grütze, lose 19, 0 bis 21,00 A, Haferflocken, lofse 22, 00 bis 23. 66 AÆ., Hasergrütze lose 24,0 bis 26, 99 6, Roggenmehl Of 1 25 bis IJ, 55 AÆ. Weizengrieß 26. 00 bis 26 00 A Hartgrieß 26 00 bis 27.25 A, 70 ,½70 Weizenmehl 19,50 bis 22,90 M,. Weizenauszug⸗ mehl '. do big 29. 60 M, Epeiseerbfen, Wiktoria 39. 6) bis 47.09 , Speiseerbsen, kleine 28, 00 bis 29,0 Æ,. Bohnen, weiße, Perl 14350 bis 16 b 41, Langbohnen handverlesen 21,00 bis 31 609 M, xinsen, kleine 23 00 bis 28.00 Æ Linsen, mittel 3400 big 41,900 KA. Linsen, roße di, 0 bis 52,00 AÆ. Kartoffelmehl 2425 bis 26, oh , Ill ar nm. Dartgrießware 7, bo bis 63, S0 . , Mehlschnitinudeln 32,00

Mr. 263.

1. en , e, 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust. u. Fundlachen, Zustellungen n. deral. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 10. November

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenynreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1.05 Reichsmark.

10. Verschiedene

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Re g. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.

aas

tsanwälten.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

nean PBefristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. Ma

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

ssꝛgorn

Actien⸗Brauverein zu Plauen. Die unterzeichnete Gesellschaft fordert hiermit die Inhaber der nachbezeichneten Teilschuldverschteibungen, und zwar 1. der 450/09 Anleihe des Aetienbrau⸗ vereins zu Plauen von 1893. 2. der 4060 Anleihe der gleichen Ge⸗ sellschaft von 1903 auf, die Mäntel ihrer Teilschuldverschrei⸗ bungen zum Zwecke der Abstempelung mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1926 in Plauen bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Die Teilschuldverschreibungen werden auf RM 150 für je P) 1000, bezw. auf RM 75 für je PM boo, bezw. auf 30 fär je PSM 200 abgestempelt. Geschieht die Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen an den Schaltern der vor⸗ genannten Stellen, so wird eine Propision nicht berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Ferner gibt die unterzeichnete Gesell⸗ schast unter Hinweis auf die Bekannt machung vom 30. September 1926 be⸗ kannt, daß das Genußrecht durch die Zahlung eines Barhetrages von

RM 7o für jede Teilschuldverschreibung

von PM 1900,

RM 36 für jede Teilschuldverschreibung

von PM bob,

RM 14 für jede Teilschuldverschreibung

von PM 200,

für welche der Altbesitz anerkannt ist., ab⸗ 6 wird; die Spruchstelle beim Ober⸗ andesgericht Dresden hat diese Ablösungs—⸗ beträge als angemessen anerkannt. Die Auszahlung erfolgt bei den obengenannten Ban ken.

Plauen, den 6. Nobember 1926.

Actien⸗Brauverein zu Plauen.

81640 Lebensversicherungs Gesellschaft

Phönix.

Die 43. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Lebens⸗ bersicherungg⸗Gesellichast Phönix findet Freitag, den 18. November 1926, um 11 Uhr vormittags, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft, Wien, J. Riemer⸗ gasse 2, statt.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts des Verwaltungsrats für 1925. 2. Bericht der Revisionskommission und Beschlußsassung über die Jahres⸗ rechnung. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Abänderung der §S§ 30 bis 32 der Statuten. b. Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ fapitals. 6. Wahlen in den Verwaltungsrat und in die Revisionskommission für 1926.

7. Sonstiges.

Jene Aktionäre, welche an dieser General⸗ bersammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden im Sinne des 5 11 der Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens 11. No⸗ vember 1926 bei der Liquidatur ver Gesellschaft, Wien, 1. Bez., Riemer gasse ?. bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München oder bei deren Niederlassung in Nürnberg, bei der Oesterreichischen Creditanstalt für Dvandel und Gewerbe in Wien, bei dem Bankhaus Darier & Co. in Genf, beim „Kompas“, Allgemeine Kredit⸗ und Garantiebank in Wien, bei der Allgemeinen Verkehrsbank in Wien oder bei der Central⸗Europäischen Länderbank, Niederlassung in Wien, zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen lautenden Bestätigungsscheine in Empfang zu nehmen.

Bei der Hinterlegung ist nebst den Aktien ein arithmetisch geordnetes, vom Erleger unterschriebenes Verzeichnis beizu⸗ bringen.

Der Besitz jeder Aktie gewährt dem Inhaber eine Stimmez kein Aktionär darf jedoch mehr als 000 Stimmen im eigenen und 5000 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen.

Wien, den 5. November 1926.

Der Verwaltungsrat.

1820s Valtische Versicherungs⸗⸗ Aktien Bank in Roftock.

Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 6. Dezember 1926. mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschast, Koßselder Straße 10, zu Rostock stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit einge⸗ laden. Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft über das Geschäftsjahr 1925/2, Vorlegung des Rechnungsabischlusses für den 30. Juni 1926, Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2. Wahl eines Revisorꝛs für das Ge⸗ schäftsiahr 1926/27.

Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, werden ersucht, ihren Attienbesitz in Maßgabe des §z 11 der Satzungen beim Vorstand an⸗ zumelden.

Rostock, den 8. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Hans Gelpce, Vorsitzender.

183151 Schlesische Saatgut A.⸗G. Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten

Breslau 10, Matthiasplatz 5.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. De⸗ zember 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Landwirtschafts kammer Schlesien, Breslau 10, Matthiasplatz 5 (Sitzungssaal), stattfindenden IH. Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresgeschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926.

Beschlußsassung über Genehmigung des ö sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz⸗ feststellung. .

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar §z 9: Neureglung des Ausscheidens von Aussichtsratsmitgliedern.

5. Wahlen zum Aussichtsrat gemäß § 9.

Zur Teilnahme an der Gesellschafterver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktage (29. No⸗ vember 1926) vor der General versammlung bei der Geschäftsstelle ihr Erscheinen an⸗ gemeldet haben.

Es haben nur diejenigen Aktionäre Zu⸗ tritt, welche in dem Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft eingetragen sind (6 16 des Ge⸗ sellschastsvertrags).

Breslau, den 10. November 1926. Schlesische Saatgut A. G. Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Alfred Reimann, Vorsitzender.

83145 Collet & Engelhard Werkzeug- maschinenfabrik Atiiengesell schaft, Offenbach a. Main.

In Gemäßheit der 20 und 21 unserer Gelellschaftssatzungen laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 6. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Offenbach a. Main statt⸗ findenden 14. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. in,, des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz zum 30. Juni 1926 sowie des Prüfungo⸗ berichts des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aussichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der .

Gesellschaftskasse, Offenbach a. Main,

Oe tei k, Zhweigniederlass eutsche ank, weigniederlassung Offenbach a. Main,

Frankfurter Bank, Frankfurt a. Main,

Bankhaus GE. Ladenburg, Frank furt a. Mal

ain, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗ h

weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. . a. Main, den 8. November

Collet & Engelhard Werkzeug- maschinenfabrit Akttiengesellschaft. Niem eier. A. Hanff.

2906] Römerwerk Attiengesellschaft,

Suhl i. Thür. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag. den 7. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Römerwerk Aktiengesellschaft in Suhl statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

schäftsberichts.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, der Schwarzburgischen Landesbank in Sondershausen oder bei einem deutschen Notar spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung hat bis zum Ende der Generalversammlung fortzudauern. Der Hinterlegungsschein dient als Stimmkarte.

Suhl, den 8. November 1926.

Römerwerk Aktiengesellschaft.

Ke ting.

I829021

Vergolin Lack und Farbenfabrit A. ⸗G., Bremen.

Einladung zur außserordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 30. November 1926, 11 uhr vorm., in der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen, Obernstr. 2/12.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundfapitals von RM 300 000 auf RM 75 0090 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 4:1 zum Zwecke der Vornahme be⸗ sonderer Abschreibungen und Rück⸗ stellungen nach näherer Feststellung von Vorftand und Aussichtsrat.

Wiedererhöhung des herabgesetzten Grundkapitals von RM 76 600 um RM 425 000 auf RM 509 000 unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

GErmächtigung des Aufsichtsrats, den Sh der Satzungen nach Durchführung der vorstehenden Beschlüsse ent⸗ sprechend zu ändern. .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 27. November 1926 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt und Stimmkarte abgefordert haben.

Bremen, den 8. November 1926. Der Vorstand. A. Helm s.

183144 Aler Zink Filzfabrik A. G., Roth bei Nürnberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 7. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Roth stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats

für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1926 sowie über die Verwendnng des Rein⸗

ewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Ueber Punkt 4 der Tagesordnung hat

emäß § 5 der Satzung getrennte Ab⸗

timmung der Stamm und Vorzugsaktien stattzufinden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und der Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet bei der Kassa der Gesellschaft in

Roth oder bei der Bayer. Vereinsbank, München

und Nürnberg, oder

bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗

furt am Main oder

bei einem deutschen Notar

interlegt haben.

Die Hinterlegungsfrist endet am letzten

Tage der Hinterlegung 4 Uhr nachmittags.

Noth bei Nürnberg, den 8. Nov. 1926. Alex Zink Filzfabrik A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Werner Rolfes.

Der Vorstand. A. Zink.

Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung der Torfwerk Sanimoor A. G., München. Die Aktionäre der Torfwerk Sanimoor A. G. werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung der Torswerk Sanimoor A. G. eingeladen auf Dienstag, den 30. November 1926, vormittags 10 m., in den Amtsräumen des Notariats München II, Neuhauser Straße Nr. 6. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1925. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung wird auf 5 18 des Ge⸗ sellschastestatuts verwiesen. ;

ie Hinterlegung der Aktien kann bei den im Statut vorgesehenen Stellen er⸗ folgen. 83149

München, den 8. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Hausmann. 183150 Complex Grünewalds Registrator⸗ und Organisations⸗Aktiengesellschaft,

Köln, Karthäuserwall 30 34.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 1. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Firma, Köln, Karthäuser⸗ wall 30 / 384, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez. 1925. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 3. e,, von 57 und 588 des 4. 5.

Gesell schaftsbertrags. Beschluß über Verzinsung der Con- vertiblen Bonds. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 6. Verschiedenes. ; . Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Köln, den 5. November 1926. Der Vorstand.

83157 Alpursa Aktiengesellschaft, Biessenhofen.

Neunte ordentliche Generalver⸗ sammlung am Samstag, den 4. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, im Hotel Bayerischer Hof in Lindau.

Tages ordaung:

1. Vorlage des Geschäftsberichls, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung per 31. August 1926.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinnst.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. ;

Umwandlung der Namensgaktien in Inhaberaktien.

„Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

A. S5: Umwandlung der 1600900 Neichs mark Namens aktien in Inhaber⸗

aktien.

B. 5 10 (Geschäftsjahr): Streichung des 2. Satzes.

CG. 5 12 (Gewinnverteilung): Streichung der Worte von nach .... bis sich ergebende“ und der Ziffer 2a.

D. § 21 Ziffer 2 (Gewinnanteil des Vorstandss: Neue Formulierung dieser Bestimmung.

HE. S 23 Ziffer 2 (Aufsichtsrats⸗ . Wird als gegenstandslos ge⸗

richen.

F. §S 31 (Tantieme des Aufsichts. rats) Ziffer 1b 1: 5 31 Ziffer 16 2 wird Z 12“ gestrichen.

6. 1 34 (Hinterlegung von Aktien): a) Ziffer 16 werden die Worte; „in Deutschland bis gelegenen. b) Ziffer? die Worte von „und bei Beendigung bis auszufolgen ist“ gestrichen.

7. i,, der Alterskassa. Zur Teilnahme an den Beschluß— fassungen der Generalversammlung,; ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Tage der Generalversammlung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Geselschaftskasse in Biessenhoken oder der Deutschen Bank . München oder Augsburg oder der chweizerischen Kreditanstalt in Bern oder bei einem Notar nachweislich hinterlegt und bis nach der Generalversammlung dort beläßt. Biessenhofen, den 30. Oktober 1926. Alpursa Aktiengesellschaft.

182912 2. Veröffentlichung.

Duich Generalversammlungsbeschluß vom 10. 8. 1926 ist die Herabsetzung des Stammaktienkapitals der Gesellichaft von RM 2470000 auf RM 494 000 be⸗ schlossen worden.

Gemäß diesem Beschlusse, fordern wir die Besitzer der Stammaktien auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen per 1925 / 26 u. ff. und Erneuerungsscheinen mit einem Nummernverzeichnis

bis zum 5. Februar 1927

bei der Chemnitzer Girobank, Kommandit⸗ gesellschaft, Chemnitz, einzureichen. Für nom. RM boo wird eine Umtauschaktie über RM 100 zurückgegeben. Spitzen⸗ ausgleich vermittelt die Bank auf Kosten der Beteiligten. Erfolgt der Umtausch der Aktien auf schriftlichem Wege, so be⸗ rechnet die Bank die üblichen Gebühren. Aktien, welche nicht bis zum 5. Februar 1927 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Chemnitz, den 2. Nobember 1926.

Schüttoff. Aktiengejellschaft. Der Vorstand. Arthur Schüttoff.

82918 Einladung. Wir laden hiermit die Aktionäre der Brandenburgischen Wirtschafts⸗ A.⸗G. zu Berlin SW. 61, HBelle⸗ Alliance⸗Platz 8, zu einer ordentlichen Generaiversammlung in die Räume der Gesellschaft am 4. Dezember 1926. nachmittags 5 Uhr, höflichst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dag Ge⸗ schäftssahr 1923 sowie des Prüfungg⸗ berichts des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmt⸗ n der Bilanz sowie über die

ntlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Reichsmarkeröff nungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4a. Vorlegung des Geschäftsberich des Vorstands, der Bilanz neb Gewinn. und. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19225 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

4b. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Statutenänderungen.

6. Niederlegung des Aufsichtsrats und Neuwahl.

. Verschiedenes.

Die Aktionäre haben an der Gesell⸗ schaftskasse ihre Interims⸗ resp. Kassen⸗ quittungen bis zum 1. Dezemher 1926. mittags 12 Uhr, zu hinterlegen.

Berlin, den 9. November 1926.

Der 2 2 Aufsichts rats: Neff.

Brauerei Bergschlöstchen, Aktien⸗Gesellschaft, Sagan.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 10. Dezember 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, in Sagan im Brauerei⸗ ausschank, Bahnhosstraße Nr. 60, statt⸗˖ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts nebst Gewinn, und Verlustrechnung und Bilanz per 30. September 1936 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ver- wendung des Reingewinns.

2. GEntlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Beschluß darüber, daß die noch nicht umgetauschten Aktien bis 1. Mär 1927 umgetauscht sein müssen, son e, der Gesellschaft verfallen ollen.

Zur Teilnahme an der Generalsamm⸗ sung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ ĩè vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem reichs⸗ deutschen Notar oder bei der Stadt⸗ girokasse Sagan in Sagan nachweislich hinterlegt haben.

Die Hinterlegungsscheine mit Nummern⸗ verzeichnis, die von einem Notar oder von der Stadtgirokasse Sagan ausgestellt wurden, müssen am zweiten Werktage vor der Generalbersammlung bei unserer Ge⸗ sellschaft eingereicht werden, um das Stimmrecht ausüben zu können.

„Die, Gewinn und Verlustrechnung und die Bilanz liegen von heute ab im Ge—⸗ schäftszimmer unserer Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Sagan, den g. November 1926.

Der Aufsichts rat. 183166

Der Vorstand. Lenherr.

Th. Herrmann, Vorsitzender.