1926 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

.

Am 29. Oltober 1926:

a) die Firma Heinrich Esser, Berg⸗ , , . in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Seinrich es in Bochum. H.-R. A 2193.

b) die Firma Westdeutsche Licht⸗ spieltheater Inhaber Arthur Jacobi zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Jacobi in Berlin Dem Kaufmann Rudolf Schmidt in Bochum ist Prokura erteilt. S. R. A. 2194.

64 der Firma Erdheim . Co,.

u Bochum: Das Handels ch ist als feht en, Hanbdelsgeschäft auf den Kaufmann Max Singer in Bochum übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt H. R. A. 2045.

d) bei der . Josef Hartmann Go. zu Bochum: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Josef Hartmann ermächtigt. H.⸗R. A 2170.

e) bei der Firma Maschinenfabrik Fr. Gröppel C. Lührig's Nachf. in Bochum: Dem Diplomingenieur Karl Paul Debusch in Bochunt ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt. daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die gira zu vertreten und zu zeichnen.

⸗R. A 79.

Nralcel, er. Häöten. 82131

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma . fabrik Brakel, Aktiengesellschaft zu Byakel, eingetragen: 6. .

Die Prokura des Fabrikdirekters Wil, helm Kiel in Brakel, Kreis Höxter, ist erloschen. Brakel, den 2. November 1926.

Das Amtsgericht.

Hraunmnschrweig. 82132

Im Hen ee fer ist am 3. No⸗ vember 126 bei der Firma Heinrich Niemitz, hier, eingetvagen: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Niemitz ist als per⸗ sfönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Ein Kommianditist ist. ein⸗ getreten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Frau Etta Niemitz, geb. Löhr, in Braunschweig. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Amts⸗ gericht Braunschweig. ,

Nr eslaiu. . 79626 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2202 ist bei der Meichszner & Co. mit beschränkler Haftung. Breslau, heute ö endes eingetragen worden: Durch Be⸗ i vom 5. Oktober 1926 ist der Ge—⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der Nieder gin geändert (Aufsichtsrat und Proku⸗ Tisten). Breslau, den 15. Oktober 1726. Amtsgericht. Hreslau. ; 821341 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1241 ist bei der Hageda Handels⸗ gesellschaft Deutscher m, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1926 ist das Grundkapital um 2104000 Reichsmark auf 6010 900 Reichsmark erhöht worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 19296 sind die 8§5 4 und 22 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und die Einziehung von Aktien G h) und das Stimmrecht der Aktien sowie ihre Hinterlegung für die Generalver⸗ sammlung (6 22). Die Erhöhung ist er⸗ polgt; a) durch Ausgabe von nominal 2 160 G0 RM neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien, eingeteilt in 16009 Stück zu je 100 RM und 500 Stück zu je 1000 RM unter Ueber⸗ lassung an die Dresdner Bank in Berlin zum Kurse von 107 *, M durch Ausgabe von nominal 4000 RM auf den Inhaber lautender. Vorzugsaktien, eingeteilt in vier Stück über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 1090 . Breslau, den 19. Oktober 1926. Amtsgericht.

KBæesl ani. J 82136 In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 1488 5 der Schlesische Bahn⸗

bau ⸗Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein⸗ tragen worden: Die ertretungs⸗ fugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 20. Oktober 1926. Amtsgericht.

NHresla u. 32133 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist bei der Aktiengesellschaft Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, Breslau, heute folgendes 6 worden: Die Prokura des Dr. jur. Günther Stechow ist erloschen. Breslau, den 22. Oktober 1926 Amtsgericht. . delsregister Abt e In unser Handelsregister ei Nr. 1392 ist * der G n renn Meyer C Wiener Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung., Breslau, heute fol⸗ eingetragen wonden: Di e⸗

vom 9. Juni 1936 aufgelöst. Der bis⸗ ge Geschäftsführer . Wiener ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 23. Oktober 1926. Amtsgericht.

NHreslanu. 82137

In unser Handels register Abteilung B Nr. 15985 ist bei der Jacobius & Glück⸗ auf Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

G. m. b.

lassung Breslau, heute folgendes ein 8 * *. cobius ist ni r Vorstandsmitglied. Breslau, den 23. Oktober 1926. Amtsgericht.

,, 12 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1971 ist bei der Tauentzien⸗Garagen 3, Breslau, heute folgendes eingetragen iworden: Die Prolura des Hans ver ist erloschen. Die bis⸗ erige samtprokura des Otto Gott⸗ hüt, Breslau, ist zur Einzelprokura erweibert. Dem Ado Zaudig, Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 23. Oktober 126 Amtsgericht.

Camburg, Sa allg. 821391 In unser Handelsergister Abt. A Nr. 93 ist am 2 November 1926 bei der Firma Zigarren⸗ und . geschäft Frau Martha Lore in Cam- burg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Camburg, den 2. November 126. Thür. Amtsgericht. Celle. 82149 Die im Handelsregister à Ar. 499 eingetragene Firma Heinxich Behrens in Celle und die der Ehefrau Lilli Behrens für diese Firma erteilte Pro⸗ kura sind . Amtsgericht Celle, 5. November 1926.

Dannenberg, Elbe, 82141

In unser Handelsregister A ist am 14. Oktober 1926 zu Nr. 24 der Firma C. Windel, Dannenberg, folgendes ein⸗ getragen; Der bisherige Gesellschafter Auguft Windel ist nach dem Tode des Albrecht Windel alleiniger Inhaber der Firma durch Erbfolge,. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Dannenberg, den 14. Ol⸗ tober 1926. Amtsgericht.

Däiömitæ. 82651

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 191 eingetragen die Firma „Mallißer Ziegelei in Malliß“ mit dem Sitz in Malliß und dem Frei⸗ herrn Adolf von Büsing Orville in Luzern als Inhaber.

Dömitz, den 1. November 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Dresden. 82143

Auf Blatt 20 191 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Florida⸗Oel⸗ Compaguie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Oktober 1926 ab⸗ eschlossen und am 1. November 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Zubereitung und der Vertrieb von Speiseöl und anderen Nahrungs- und Genußmitteln unter teilweiser Uebernahme und des Weiter⸗ betriebs der bisher von dem Kauf⸗ mann Gustav Hermann Borkmann in Dresden betriebenen, handelsgerichtlich eingetragenen Firma Florida⸗Oel-Com⸗ pagnie Behrend & Smels. Die Gesell⸗ schaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Geschäftsbetriehs zu er⸗ werben und Zweigniederlassungen zu errichten sowie sich an gleichen oder anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Gustav Hermann Borkmann und Herx⸗ mann Otto Borkmann, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Kauf⸗ mann Hermann Borkmann bringt als alleiniger Inhaber der Firma Florida⸗ Oel⸗Compagnie, Behrend & Smets in Dresden als Gegenwert seines Stamm⸗ anteils die in der Anlage Bl. 18 d. A. verzeichneten Aktiva in Höhe von 265 879,75 RM und Passiva in Höhe von 10 879, 5 RM in die Gesellschaft dergestalt ein, daß die Geschäfte vom 1. Oktober 1926 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Das gesamte Einbringen wird von der Gesellschaft zum Werte von 15000 Reichsmark angenommen. In den vorerwähnten Passiven befindet sich ein Guthaben des Kaufmanns Otto Borkmann aus einer Darlehns⸗ forderung in Höhe von 5000 RM, welche der Kaufmann Otto Borkmann als Gegenwert seines Stammanteils in die Gesellschaft einlegt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Erlenstr. 6.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 3. November 1926.

Dresel en. . 2142

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: !

1. auf Blatt 18 915, betr. die Ziga⸗ rettenfabrik Triumph, Attiengesell⸗ . in Dresden: Der Kaufmann

runo Henning ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu Vorstauds mitgliedern sind bestellt die Kaufleute Willy Heyden⸗ reich und Ernst Hermann Henschel, beide in Dresden.

2. auf Blatt 19131, betr. die Louis 2 C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Bruno Wolf ist nicht mehr Geschäfts führer.

9. auf Blatt 19 640, betr. die Ver⸗

lagsgesellschaft des Bundes Dent⸗ r Gesellschaft mit

beschränkter Saftung in Dresden: Der en le fr gn vom 1. April 1925 ist in g 14 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vym 27. Oktober 1926 laut notarieller Niederschrift von a . Tage abgeändert worden. auf Blatt 19 986, betr. Firma Dr. Lorenz Gefeilschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 13. März 1926 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1926 laut notarieller Niederschrift von diesem 2 in den Abschnitten 2 und 6a Abs. 1 ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin⸗Karlshorst verlegt.

5. auf Blatt 20 194 die offene Han⸗ delsgesellschaft Karl Jahn Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Robert Möbius und der Werk⸗ meister Wilhelm Karl Albert rann beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. (Herstellung von graphischen Erzeugnissen; In⸗ dustriegelande, Planitzstraße.)

6. auf Blatt 17 348, betr. die offene Handelsgesellschaft Seidel C Huhle in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen .

J. auf Blatt 18 812, betr. die offene Handelsgesellschaft Joachim Nudolyh C Cg. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Agnes Wilhelmine verehel. Rudolph, geb. Henseler, in Oberlößnitz.

8. auf Blatt 13 293, betr. die offene Handelsgesellschaft Welt⸗Wachs⸗Werk Egbert Günther Söhne in Dresden: Die Bestimmung, wonach die alleinigen Gesellschafter Walter Erich Günther und Georg Wilhelm Egbert Günther die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen, ist weggefallen. ;

9g. auf Blatt 29193 die Firma Martha Martin in Dresden. Die Fabrikantensehefrau Lina Martha Martin, geb. Hummitzsch, in Dresden ist Inhaberin. Sie ist wieder ausge⸗ schieden. Die Kaufleute Hans Karl Hänel und Martin Kurt Hänel, beide in Dresden, haben das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. August 19236 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe entstandenen Forderungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Martha Martin Nachf. (Herstellung u. Vertrieb von . u. Zuckerwaren; Mosezinski⸗ traße 7.

19. auf Blatt 15 490, betr. die Firma Richter X Mansch, Fabrik für aseptische Möbel u. Autogen⸗ schweisßerei in Dresden;: Dem Gesell⸗ schafter Paul Richter ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Landaerichts Dresden, 3. Ferienkammer für Handels⸗ sachen vom 28. August 1926 10 H Ar 1666ß Nr. 1 die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen worden.

11. auf Blatt 3219, betr. die Firma A. L. Karstüdt in Dresden: Die Pro⸗ kura der Kaufmannsehefrau Bianka Karstädt, geb. Schneider, ist infolge Ab⸗ lebens erloschen. .

12. auf Blatt 19793, betr. die Firma Georg Kirsten Nachf., in Dresden. Der Kaufmann Georg Karstädt ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Erich Karstädt in Dresden.

13. auf Blatt 17 784, betr. die Firma Moritz Hoffmann in Dresden: Der Kaufmann Ernst Moritz Hoffmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Stichert in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig erweitert auf, den Handel mit Raucherbedarfsgegenständen.)

14. auf Blatt 26 192 die Firma Max Bleßner in Dresden. Der Kaufmann Ernst Max Bleßner in Dresden ist In⸗ haber. (Vertrieb von Damen⸗ und Herrenwäsche sowie Trikotagen; Bischofs⸗ weg 88.)

15. auf Blatt 16915, betr. die Firma Cigarettenfabrik „Delos“ Sieben⸗ eicher C Co. in Dresden in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen.

16. auf Blatt 7003, betr. die Firma Florida⸗Oel⸗Compagnie Behrend Smets in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

17. auf Blatt 20 148, betr. die Firma Alexander Frauke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 4. November 1926.

Ehers wal de. ; er t In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Schöpfurther Mühle, Zweig⸗ niederlassuig der Ostelbischen Sprit⸗ werke, Produktenabeiltung, G. m. b. H., in Schöpfurth heute folgendes ein⸗ getragen worden:; Der Kaufmann Carl Büttner in Berlin ist zum Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) ö zeichnen. Eberswalde, den 30. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Eilenburg. 82h56] In das Handelsregister A Nr. 69 ist bei der Firma Dr. Bernhardi Sohn in Eilenburg am 30. Oktober 1926 ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Weidicke in Eilenburg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eilenburg.

Elst erherg. ͤ 82145

Auf. Blatt 212 des hiesigen Handels. registers ist heute die Firma Paul Donnerhak, Ziegelwerke Brockau⸗Limbach

in Brockau, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Richard Paul Donnerhak in

r ö 6 r, ,

äftszweig: Dampfaiegeleibe rieb.

. 30. Er, 1926. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 82145

In das Handelsregister Abt. A ist am 20. Oktober 1926 eingetragen;

Zu Nr. 26515. betr. die Firma Braun & Pötsch, Essen: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4093, betr. die Firma Ryeser & Schroeder. Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ju Nr. 4256, betr. die Firma Schindler & Co., Essen: Die Ehefrau Kaufmann Artur Schindler, Essen, ist aus der Ge⸗ 5 ausgeschieden. Gleichzeitig ist er Kaufmann Max Dahl, Hagen i. W., in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Artur Schindler ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Unter Nr. 4338 die, 3 Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Martens & Kampermann, Essen, und als deren In— haber Theodor Martens, Restaurgteuer, Essen, k Kampermann, Restau⸗ rateur, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.

Amtsgericht Essen. ssen, Ruhr. 82147

In das Handelsregister Abt. A ist am 21. Oktoher 1926 eingetragen

Unter Nr. 4339 die Firma Sen n Nehl, 95 und als deren Inhaber Heine 3 chl, Kaufmann in Essen, Dem Faufmann Gustay Wolff, Essen, ist Pro⸗ kurg erteilt. ; .

Unter Nr. 4340 die Firma Heinrich Birnbaum, GFssen, und als deren In—⸗ haber Heinrich Birnhaum, Kaufmann, Essen. Der Sitz der Firma war bisher Mülheim⸗Ruhr. ö .

Unter Nr. 4341 die Firma Adolf , . Versandhaus Empor“, Essen, und als deren Inhaber Adolf Katzenstein, . Essen⸗Borbeck. Der Ehefrau Kaufmann Adolf Katzenstein, Amalie 6e Loewenstein. Essen⸗Borheck, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.

Hasen, Kuli. z2146

In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Oktober 1925 eingetragen; :

Zu Nr. 3124, betr. die Firma Rheinischer Mufikverlgg Otte 8. 9h Esten: Inhaberin ist jetzt Ehefrau Otto 8 lingloff, Elisabeth geb. Burghardt, Essen. Ju Nr. 3402, betr. die Firma Evers & Pötter, CEssen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Ju Nr. 107t. betr. die Firma Richard Heise, Essen; Die Firmq ist erloschen.

Zu Nr. 4265, betr. die Firma. Barth & Beste, Cssen? Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Ünier Rr. 4342 die offene Handels gesellschaft unter der Firma S. Gärtner & Co., Bochum, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonberf irma S. Gärtner & Go., Jweigniederlassung, Essen, und als deren persönlich . Gesell⸗

chafter Julius Seidemann, Kaufmann,

ochum, Hermann. Seidemann, Kauf⸗ mann, Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 124 begonnen,

Amtsgericht Essen. Euskirchen. , 182150

In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei der Firma Mützen⸗ fabrik G. m. b. H. in Euskirchen: Die Firma lautet jetzt: Mützen fahrik Franz Mergelsberg K Stadie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen. Der Gesellschaftsverkrag vom 22. Sep⸗ tember 1922 ist durch Vertrag vom 29. September 1926 abgeändert bezw. ersetzt, Der bisherige Geschäftsführer Leopold Becker ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Franz Mergelsberg, Kaufmann in Weiden bei Köln, und Franz Stadie, Mützenfabri⸗ kant in Euskirchen; jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt, jedoch mit I Kündigungsrecht für jeden Gesell⸗ schafter ab 1. Juli 1927. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Euskirchen, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Euskirchen. 82149 In das E el g ft ist heute bei der Firma Erste Rheinische Strehgreß⸗ handlung u. Strohpresserei mit Dampf⸗ betrieb, Commission, Spedition und ,,,, Güterbestätterei Peter Acker⸗ mann in Euskirchen, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in . Acker⸗ mann, bahnamtliche Güterbestättere; und Möbeltransport, offene Handelsgesellschaft in Euskirchen. Peter Ackermann ist dur Tod ausgeschieden. An seine Stelle im , getreten: Witwe Peter Ackermann, Maria geborene Schumacher,

ohne Stand in Euskirchen.

Euskirchen, den 31. Oktober 1926. Das Amtsgericht. Euskirchen. ? 82151

In unser Handelsregister B ist bei der Firma J. Deutschbein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen, eingetragen: Hans A. Roeder ist als Geschäftsführer abberufen.

Euskirchen, den 31. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. S2l he] Im Handelsregister A ist ein⸗

getragen: Bei Nr. 322, betreffend die offene Handelsgesellschaft Fr. Mede⸗

sechs monatlichem

indk: Die Gesell i löst. 2 er n, ,

fabrikant Georg Tosch zu Forst (Cau⸗— sitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 30. Oktober 1926.

Freital. . 821551

Im , ist auf Blatt 501, die Firma Oscar Geicke in Freital betr, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Wilhelm Georg Geicke in Dresden, dem Diplomkaufmann und Volkswirt Arno Ewald Walter Geicke in Freital und dem akadem Land⸗ wirt Emil Alfred Max Geickl in Freital. Zur Vertretung der Firma sind nur je wei gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Freital, 2. November 1926.

elsenkir chen. S21541 Zu der in unser Handelsregister A eingetragenen Firma Emil Maier & Co. in Wanne ist heute eingetragen worden:; e g,, und Firma sind auf die Firma J. Thomas & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum übergegangen, die es als Zweignieder⸗ lassung weiterführt. Die Firma ist da⸗ her hier gelöscht. Der Uebergang der int Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin it ausgeschlossen. Gelsenkirchen, 4. Oktober 1926. Amtsgericht.

¶OslnR. t da lb] In das hie e Handelsregister A ist heute unter Nr, 53890 eingetragen die n Friedrich Albert Wichmann, oslar, und als Inhaber Tischlermeister Friedrich Albert Wichmann, Goslar. Amtsgericht Goslar, 4. November 1926.

CG gelar. 82161]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 581 eingetragen die Firma Friedrich Staats, Goslar, und als Inhäber Grundstücks makler und be⸗ eidigler Versteigerer Friedrich Staats, Goslar. ; Amtsgericht Goslar, 4. November 1936.

¶oslarx. ! 2 In das hiesige Handelsregister A ist ute unter Nr. 582 eingetragen die

irma Paul Schall, Goslar, und als

lar.

9. 2 Handel . n s hiesige Handelsregister H Nr. 39, betr. 9 Firma Wäsche⸗ und Schürzenfabrik G. m. b. H. in Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist allei⸗ niger Liquidator. . Amtsgericht Goslar, 5. November 19235.

OSI. ͤ 82169

In das hiesige Handelsregister B Nr. 8 . hs 63 e , ta f: verwaltungsgese ft Sachsa der Sachsa⸗ werke Ostermann & Co. . m. b. H., Sitz in Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden; Der Name der Firma ist geändert in Sachsawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herzberg a. H. very legt. Als weiterer Geschäftsführer ist der Direktor Richard Mutke in Herzberg g. H. bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein zu zeichnen. 3 Amtsgericht Goslar, 5. November 1926.

x Ossenliain. 21641

uben. ,.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Horn, Nachfolger in Guben (Nr. 283 des Registers) heute ö. eingetragen worden;

ie Firma lautet 4 Karl Horn

Nachf. Inhaber Adolf Kahn.

Guben, den 20. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

¶Cuben. 821651

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gutte & Weise,

aurer⸗ und Zimmermeister, Guben (Nr. 584 des Registers), heute folgendes ei r, eri usch er Irie we

r bisherige Gesellschafter Fritz Weise ist alleiniger . der Firma. . a ef ist aufgelöst. 2. uben, den 20. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

BVergntwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigentei! Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin.

Verlag der , (Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

82 1621

haber Grundstücksmakler aul Schall, Amtsgericht Goslar, 4. November 1926.

**

I 1. . h z j 5 . *. P J * J 8 . . . J Mm I 3 J . . . 1 P ö = . 2 * I

2 . . 1 * 2 , 28 e m . 24 é Mm ' 2 J 8 Mm I * J 22 3 z 8 . m. ' —* 1 r 1 . / / / ä / 2 .

82904 Oberlausitzer Zuckerfabrik Attiengeseilschast.

In der am 28. 7. 1926 in Löbau statt⸗ ehabten außerordentlichen Generalver⸗ ammlung wurde Herr Oetongomierat Ad. Michter in Lautitz in den Aufsichterat gewäblt. In der am 29. 9. 1926 statt⸗ ehabten 42. ordentlichen Generalversamm⸗ ung wurden die ordnungsgemäß aus dem Aussichtsrat ausscheidenden Herren:

Landerältester W. Fünfstück, Kunnerwitz,

Rittmeister R. Güterbock, Mengele dorf,

Bankdirektor H. Melching, Bautzen, wiedergewählt.

Löbau, den 8. November 1926.

Der Vorstand. Dr. K. Bub.

181328]

Thüringische Zuckerfabrik Walschieben Atüengesellscha ft, Walschleben, Kreis Erfurt.

In der Generalversammlung vom 30. September 1926 ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von RM 2 165 000 (RM 2160000 Stammaktien und RM 5000 Vorzugeaktien) au RM 433 009 (RM 432000 Stamm⸗ attien und RM 1000 Vorzugsattien) zu⸗ sammenzulegen. Die Generalversammlung hat ferner beschlossen., das herabgesetzte Giundkapital um bis zu RM 432 000 auf den Inhaber lautende 6 o69 Vorzugs⸗ aktien Buchstabe B über je RM. 900 mit Gewinnberechtigung jür das Geschättsjahr, in dem sie ausgegeben werden, und die folgenden Geschästssjahre auf bis zu RM S6h 000 zu erhöhen und hat den Vorstand und den Aussichtsrat zur Durch⸗ führung dieser Kayitalerhöhung ermächtigt. Den bisherigen Stammaktionären ist ein Bezugsrecht dergestalt eingeräumt, daß auf je RM do0 alte Stammaktien RM dY00 neue Vorzugsaktien B zum Kurse von 1000/0 gegen Barzahlung des vollen Nennbetrags bejogen werden könn en.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden, von der General⸗ versammlung beschlossenen und auf Grund der von der Generalversammlung erteilten Ermächtigung vom Voistand und Auf⸗ . festgesetzten Bedingungen ein⸗ zureichen.

Die Cinreichung der Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen jür 1926/27 ff. sowie Er⸗ neuerungeschein hat his zum 19. Februar 1927 einschließlich in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Gesellschaftskasse in Walschleben, Kreis Erfurt, zu erfolgen.

Gegen Ablieferung einer Stammaktle zu RM gog bejw. von je fünf Stamm aktien zu RM 189 nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1926/27 ff. und Erneuerungs. schein wird eine Stammaktie zu RM 180 mit Gewinnanteilscheinen für 192627 ff. und e men, sanf

gegen ieterung von je fünf Vorzugs⸗ aktien zu RM nebst Gewinnanteilscheinen für 1926 s27 ff. und Erneuerungsschein wird eine Vorzugsaktie zu RM h nebst Gewinnanteilscheinen für 1926/27 ff. und Erneuerungoschein ausgereicht.

Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der JZusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt werden, werden die darauf entfallenden neuen Attien in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Versügung gestellt werden.

Stammaktien zu RM 180 und Vor⸗ zugsattien, die nicht eingereicht oder in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreicht oder die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für Fraftlog erklaͤrt. An Stelle der für kraft los erflärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar Stammaktien zu RM 180 für alte Stammaktien zu ins⸗

samt RM 909 bezw. Vorzugsaktien zu

für alte Vorzugsaktien zu insgesamt RM 25. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Heteiligten öffentlich ver⸗ steigert, der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien grieilten Emptangsbescheinigungen. Diese Bescheinigungen sind nicht übertragbar Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vor⸗ . der Empfangsbescheinigungen zu

rufen.

Ferner fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Vor⸗ zugsaktien B durch Erklärung unter Ein reichung der alten Aktien auszuüben, und zwar spätestens bis zum 15. Dezember d. J.. einschließlich. Wir werden den Aktionären, die das Bezugsrecht ausüben zu wollen rechtzeitig erklären, einen Zeich⸗ nungeschein zur Vollziehung übersenden. Der Bezugspreis ist bei der Zeichnung bar zu zahlen. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung an die Zeichner 24

ehändigt. Wir werden den An- un Verkauf von Bezugsrechten sowie die Regulierung der Spitzen zu vermitteln re z rens sotern n! eichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene hen , des Grundkapitals gemäß 8 239 Abs. 2 unsere Gläubiger zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf. Walschleben, im Oktober 1926. Thüringische Zuckerfabrik Walschleben Attengesellschaft.

ld roo! Prospekt. Sãch sische Versicherungs⸗Attiengesellschaft in Dresden, Dresden.

RM 333 3590 mit 50 eingezahlte Namensaktien, Stück 6667 über je RM bo innerhalb der Nummern 1— 6678 (Nr. 411—- 420 und 567 fehlen), RM 667 009 mit 25 o0 eingezahlte Namensaktien, Stück 1334 über je RM 500, Rr. 6679 8012. (Für die Nummern 1—– 6678 Wiederzulassung gemäß § 4 der 6. Verordnung zur . Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.)

Die Sächsische Versicherungs-⸗Attiengesellschaft in Dresden ist auf Grund der Konzession vom 2. Mär; 1864 unter der Fiima - Sächsische Rückversiche⸗ 1ungs⸗Gesellschaft , errichtet worden. Die neue Firma jührt sie laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 185. Juli 1922. Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden. Die Direktion befindet sich in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Versicherung gegen die Gefahren des Transports zowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowobl der beförderten Hegenstände als auch der zur Beförderung dienenden Trangportmittel jeder Art. 2. die Räckversicherung in allen Versicherungszweigen, 3. die Versicherung gegen die Gefahren des Aufruhrs und der Plünderung, 4. die Einheitsversicherung. it Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde kann der Geschästebetrieb auch auf andere Versiche⸗ rungözweige ausgedehnt werden. Die Gesellichast ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Autlande zu errichten und sich an anderen gleichartigen oder wirtschast⸗ lich mit dem Geschärtsbetriebe der Gesellschaft zusammen hängenden Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 1 000 9909 Talern „66 3009 000 mit 5 oso Einzahlung wurde nach und nach auf S6 10000500 mit bo oso Einzahlung erhöht.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Oktober 1924 beschloß, das Aktienkapital im Verhältnis von 30: 1 auf RM 333 3590 mit 50 oso Einzahlung umzustellen derart, daß jede Aktie über je 1600 durch Stempelaufdruck auf GM bg ermäßigt wurde.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Oktober 1924 beschloß ferner, das Aktienkapital um RM 667 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1334 neuen, mit 250½ einzuzahlenden, vom 1. Janugr 1924 ab mit der geleisteten Einzahlung dividendenberechtigten Aktien über je RM 500. Von den neuen Aktien wurden zum Nennwert RM 167 000 an die Tranzatlantische Güterversicherungs-Gesellschast in Berlin und RM hoo 900 an die Allgemeine Versicherungz⸗-Gesellschaft für See⸗ Fluß- und Landtransport in Dresden begeben, die sie verpflichtungsgemäß den In— habern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten haben, daß auß 5 alte Aktien über ie RM ho eine neue Aktie über RM 506 zum Preise von RM 200 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Die nicht bezogenen Aktien werden unter Beteiligung der Gesellschaft am Aufgeld freihändig verkauft; für den Verkauf stehen jetzt noch RM 448 500 Aktien zur Verfügung. Aus dem Bezuge und aus dem Ver⸗ lauf hat die Gesellschaft bisher insgesamt RM 9598,04 Aufgeld erzielt; dieser Be⸗ trag sowie das aus dem weiteren Verkauf noch hereinkommende Aufgelð werden der gesetzlichen Rücklage zugesührt werden.

Die neuen Aktienurkunden tragen die Nummern 6679 8012. Die Nummern hd = 6684, 6691 6893, 6899 7055 und 7277 7303 sind mit der faksimilierten Unterschrift eines, die Nummern 6685 6660, 6894 6898, 7056 - 7276 und 7304 Solz mit den faksimilierten Unterschriften zweier Aufsichtgratsmitglieder versehen.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 1000 350, eingeteilt in 6667 Aktien über je GM ho mit 50 Einzahlung innerhalb der Nummern 1— b 8 (die Nummern 4114-420 und öß? fehlen) und 1334 Aktien über je RM 500 mit 28 0jo Einzahlung mit den Nummern 6679 3012. Sämtliche Aktien lauten auf Namen.

Ueber die weiter einzuzahlenden Beträge hat auf Antrag des Vorstands der

Aufsichtsrat zu beschließen. Die Gelellschaft ist befugt, das Grundkapital vor Vell⸗ zahlung der bestehenden Aktien zu erhöhen. Zu einer jeden Uebertragung einer Aktie auf einen neuen Eigentümer ist die Genehmigung des Aussichtsrats erforderlich. Der Aussichtsrat ist nicht verpflichtet, für seine Weigerung, die Uebertragung einer Aktie an einen neuen Eigentümer zu genehmigen, Gründe anzugeben. Der Gesellschaft gegenüber gelten nur diejenigen Besitzer von Aktien als Aktionäre, die im Akienbuche als solche eingetragen sind. ;

Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig Derr Walter Neinborst als Generaldirektor und die Herren Max Schersath und Alfred Dürholz als Direktoren, a,. in . 9 ö s

. er von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Geschäftsjahren zu wählende Mufsichtsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Kommerzienrat, Lupwig Kehnke, Mitinhaber der Firma Kohnke, Wiener C Co,, Berlin, Berlin-Grunewald, Vorsitzender, Geb. Kommerzienrat Friedr. W. Dodel, i. Fa. G. Gaudig C Blum, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Alfred Schön, Direktor der Zwickauer Kammgarnspinnerei. Zivickau, Tommerzienrat Gustav Schröter. Bankdirektor . D., Berlin⸗Grunewald, Harold Kluge, früher Generaldirektor der Sächsischen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden, Berlin ⸗Lichterfelde⸗Ost, Kurt Wunderlich, Konsul a. D., Direttor der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig. Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Besitzer der Standesherrschast Rnigebrüc Königsbrück i. Sa. Die Mitglieder des Aussichtsratg erhalten eine jeweils von der Generalverjammlung festzusetzende feste Vergütung sowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn.

Die Geueralversammlungen finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Dresden oder einem anderen in Deutschland gelegenen Orte statt. Je RM 50 Neun⸗ betrag einer Aktie gewähren eine Stimme, jedoch dürfen nicht mehr als 500 Stimmen, einschließlich der in Vollmacht abgegebenen, in einer Hand vereinigt sein.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsgnzeiger! erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen, bis auf weiteres in der „Berliner Börsen⸗Zeitung' oder im - Berliner Börsen⸗Courier,

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der tostenlos fällige Dividenden und neue Dipidendenschein⸗ bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den General⸗ versammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.

Vom Reingewinn sind dem Kapitalreservefonds, solange er nicht die Höhe von einem Zehntel des Aktienkapitals erreicht hat, 10 ͤ/g zuzuschreiben. Hierauf eni⸗ fallen 40ͤ0 Dividende an die Aktionäre. Sodann erhält der Aussichtgrat 124 0 Tantieme. Von dem Restbetrag erhalten die Altionäre eine weitere Dividende. Der etwaige Ueberschuß ist auf neue Rechnung vorzutragen.

An Dividenden verteilte die Gesellschaft fr 1924 7 und jür 1925 1000 auf das mit RM 333 425 eingezahlte Aktienkapital von RM 1 000 350.

Goldmarkeröfnungsbilanz am 1. Januar 1924.

. Attiva. 6M Forderungen an die Aktionäre ..... w

Hypotbeken ...

Wertpapiere

Guthaben: l. bei Banken und Postscheckämtern .. 2. bei Versicherungsunternehmungen usw.

Außenstände bei Agenturen und Versicherten Rentenbankumlage ..

Barer Kassenbestand.. ... Wechlelbestand 3 Mobilien und Drucksachen ..

238 973 204 767

202 823 5

333 350 12

Passiva. Aktienkapital! Gesetzlicher Reservefondd. Ueberträge für laufende Risiken: 1. Transportversicherung ... 2. Aufruhrversicherung .... 3. Feuerrückversicherung .. 4. Unfallhastpflichtrückversicherung 5. Sonstige Sachrückversicherungen Ueberträge für schwebende Schäden: 1. Transportversicherung 2. Aufruhrversicherung. ö. 3. Aufruhrkatastrophenreserve .. 4. Feuerrückversicherung w 5. Unfall haftpflichtrückbersicherung ... 6. Sonstige Sachrückversicherungen

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. Rentenbankumlage

47369 6709 67 2426 7428 1749

132 18 148

3 159 35 62 5 3 95h än ss 12949

263 71 2210

.

Der Vorstand. ander.

.

*

7 . . . . * F . 2 1 . ö ä „ä /

02 S23 h

Bei der Aufstellung der Eröffnungsbilanz sind die Vorschriften der 85 3 und 4 G. B.⸗V. und der s 3 und 4 der jweiten D-V. zur G. B⸗V. e . Vor⸗ schriften der Dritten Steuemnotverordnung genau beachtet worden.

Der Hauptteil der Wertpapiere besteht aus börsenmäßig notierten Effekten, 2. ee. l. e,, * 44 ,, bewertet worden sind. igen unnotierten Papiere sind die Werte teils von den Unt erfragt, teils vorsichtig geschätzt worden. ö

Bilanz am 21. Dezember 1925. RM

; Aktiva. Einzablungsverpflichtung der Aktionäre, ffekten V

Hypothekenforderungen. Inventar ö Barer Kassenbestand.. Guthaben bei: a) Transportversicherung: 1. Banken.... 2. Agenturen.. 3. Gesellschaften 9 9 9 69 b) Feuerrücversicherung: JJ 2. Gesellschaften ..... Reingewinnverteilung: An gesetzlicher Resewe .. 10 0,690 Dividende Vortrag.

RM 666 925 32412 . 61 125 . 19 380 . 1635

RI ISI

2 . 1602 6126: 121 736

415423 689 772

85 033

372 601 457 635

6838 33 342

0 9 9 9 9 0 O O 0 9 o p 534

40 715

1928 8898

1000356 3161 5666

, Kayitalreservefonds ö Sonderrücklagen 2 —— Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen:

a) Transportversicherung und Nebenbranchen. ...

b) Feuerrũckversicherung JJ Sonstige Passiven bei Agenturen usw., Trangportver⸗

sicherung und Nebenbranchen . Neberträge für schwebende Schäden ult. 1925:

a) Transportversicherung und Nebenbranchen

b) Feuerrückversicherung.s.. ..

) Mn fallhaftyflichtrückversicherung.

4) Son stige Sachrücwersicherung .... Ueberträge für laufende Risiken ult. 1925:

a) Transportversicherung und Nebenbranchen .

b) Feuerrückoersicher

c X. G. ü. ln alba fty fsichirucker iche rug e) Sonstige Sachrückversicherung...... f) Lebensrůckversicherung .... 257 243 17 ö 40715142

1928 88622

220 883

184 980 405 8653

36 861 8

09

0 9 2 9 *

Endergebnis laut Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1225.

Gewinn Transportversicherung und Nebenbranchen. 38 843 Feuerrückversicherung ;

Sonstige Sachrũ icherung... Unfallbajtvflichtrũckversicheruing.=.. Lebensrückversicherung.

17813

15941

10 718 42

und 1925 Rückversicherungsprämienausgaben RM 632 200,82 und

3d 55s . 7 i.

Gesamtgewinn ... Die Prämieneinnahmen betrugen 19224 RM 1504941,81 RM 1598955, 19, die Ray 535 528 5. ö z Auf dem Effektenkonto sind am 31. Dezember 1925 im wesentlichen verbucht: nom. RM 12000 mit v0 g elngezahlte Aktien der Tranzatlantischen Gütewersicherungẽ⸗Gefellschaft im Bilanzwerte von RM 400 (am 4. Oftober 1926 noch nom. RM 12009, nom; RM 114809 mit 20 ,, eingezablte Aktien der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft für Seer, Fluß und Landtransport in Dresden im Bilanzwerte von RM 28 760 lam 4. Oktober 19265 noch nom. RM 113 200). Die Gesellschaft steht in euger Beziehung zu der Allgemeinen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft für See⸗, Jlust⸗ und Landtransport in Dresden und der Transatlantischen Güterverficherungs - Gesellschaft in Berlin, mit denen sie durch Personalunion verhunden ist. Das Gesamtgeschäft wird auf Grund eines unter den Gesellschoften bestehenden Poolvertrags betrieben, demzufolge alle Ein nahmen und Ausgaben des Pools nach folgendem Schlüssel verteilt werden; Allge⸗= meine Versichernngs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß. und. Landtransport in Dregden 10 09, Transatlantijche Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin 423 6 Sächsische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden 12 06; das Rückversicherungsgeschäst (außer Trantport, Aufruhr, Kraftfahrzeug und Einheitsversicherung) wicd zu je 334 oh eteilt. Der Poolvertrag ist big 31. Dezember 1931 geschlossen; er verlängert sich tillschweigend um 10 Jahre, falls er nicht von einer der Konzerngesellschaften secht Monate vor Ablauf . wird Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Vepeinigung der Ver⸗ sicherer gegen Aufruhrschäden, Continentaler Valgren⸗Versicherungs- Verband in Mannheim, Verband der Kraftfahrzeug⸗Versicherer. Zweck dieser Verbände ist Ver⸗ tretung und Wahrung sowie Förderung der Interessen der Privatversicherung sowie Regelung des Wettbewerbes der Gesellschaften untereinander durch Schaffung von Tarifen. Die Dauer der Verbande ist unbefriftet. Kündigung ist mit Ausnahme der Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden, für die eine 14 tägige Kündigung vorgesehen ist, mit Frist von 3— 17 Monaten zum Schlusse des Kalender jahres bezw. des Helchäfisjabres ässis. . Die Aussichten für das lausende Geschäftsiabr sind bis jetzt befriedigend Die Schabenziffern bewegen sich in normalen Grenzen, so daß, falls keine unvorher⸗ eren. Ereignisse eintreten, wieder mit einer befriedigenden Dividende zu nen ist. Dresden, im Nobember 1926. Sãächfische Versicherungs · Attiengesellschaft in Dres den. Reinhorst. Schersath.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind . RM 333 3590 mit 50 0 eingezahlte Namensaktien, Stück 6667 über ie RM 5o innerhalb der Nummern 1— 6678, RM 667900 mit 25 00 eingezahlte Namensaktien, Stück 1334 über je R? doo, Nr. 6679 8612, der Sächsischen Bersicherungs⸗ Attiengesellschaft in Dres den ö zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Für die Attien innerhalb der Nummern 1 = 6678 handelt es sich um eine Wiederzulassung gemäß *. der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung. erlin Leipzig, im November 1926. Dentsche Bank. Allgemeine Dentsche Credit ⸗Anstalt.

ls3z61 lsꝛoos Die Offenbacher Creditanstalt Die Frist zur Einreichung der Aktien A.-G. in Sffenbach a. M. ist aufge⸗ aus Anlaß der Zusammenlegung unseres löst. Die Gläubiger werden aufgefordert, Stammkapitals läuft bis zum 16. Februar sich zu melden. 1927. Die Liquidatoren: Wiesbaden, den 4 November 1926. Schulz. Möller. Lischu A. G.

IS1I236 II. n,, n,. . 182688 Unsere Gesellschaft ist in Liguidation Herr Fabrikant Karl Chr. Gutmann in getreten. Wir fordern unsere Gläubiger Stuttgart ist durch Ted aus dem Auf⸗ auf sich zu melden. . sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Köln, den 2. November 1925ü6y». Feuerbach, den 6. November 1926. Nassauische Bergban A. G. i. Liqu. Gustav Schoder A.-G.

Der Liquidator. Margg raff.

8.

2 z . . ö. i