1926 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

F Sarazim Attiengesellschaft in Ligu., Leipzig. Inder Generalversamm lung vom 20. Mai ist die Auflösung der Gesellschaft von den Mktionären beschlossen worden. Als Liqui⸗ hiermit die Gläubiger ihre Ansprüche an—

Pommersch⸗Märtische Wwirtschafts⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Die Herren Finkenwirth, Friedrich, Kleiner, Pape, Schneider, Scholtz, Suhle, Wienbeck sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Jahresabschluß 1825 des Hamburg⸗ Nürnberger Lloyd A.-G., Hamburg. (gewinn⸗ und Verlustrechnung

Unkostenkonto der Gesellschaft auf,

Verschiffungsunkosten Dubiöse Forderung.

.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschatt zu der am den 9. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Bock in Könnern a- Saale stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfteberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das fünfte Geschästs—

Leipzig, den 16. Oktober 1926. F. Harazim Attiengesellschaft in Liqu. Der Liquidator: Hugo Tümmler.

Donnerstag,

Warenkonto ... Zinsenkonto ⸗. Rommissionskonto. ö

Gaswerk Weißwasser 9.2. Aktiengesellschaft, Vremen.

Einladung zur 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellicha!t auf Dienstag, den 7. Dezember 1926, in Berlin im

Silanz⸗ am 31. Dezember 1925.

„Genehmigung der Bilanz und Ge— n Veilustrechnung; lastung des Vorstands und Aufssichts⸗

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 32 rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter legungsscheine über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch Kaempf Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Könnern in Könnern a. S., hinterlegt haben. Könnern, den 8. November 1926.

Ziegel und Schamotte Werke

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Kapitalentwertungskonto Debitorenkonto .. nachmittags Lokal der Geschäftsstelle des der Preußischen Landgemeinden, Potsdamer Straße 22 A. II. Etage. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1925/26. Entlastung des Aufsichtsrats

Wahl in den Aussichtsrat. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 4. Dezember 1926 bei der Direction der Gesellschaft, Filiale Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat.

Bürgermeister Lange, Vorsttzer.

Trattenkonto ...

Inventarkonto ... der Generalver⸗

Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto. .. Dubiöse Forterungen Dr. F. Ablaß

Hamburg, den 2. Januar 1926. Franz Lenuck. Dr. Friedrich Ablaß.

in Weißwasser Bilanz per 31. Dezember 1925.

Fr. Heinrich.

Aktiva. Kasse, Reichsbank, Postscheck, Sorten..

Prosyekt über RM 13000 0900 neue Aktien des

MNorddeutschen Lloyd, Bremen,

in Stücken über je RM 100, Nr. J 000 001 113000. Die unter der Firma „Norddeutscher Lloyd“ bestehende Aktiengesellschaft

Die Gesellschaft ist berechtigt, an

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb aller Gejchäfte und Unternehmungen und Beteiligung an solchen, welche nach dem Grmessen des Aussichtsrats den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt „dienen oder damit in Verbindung stehen. . .

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Millionen Taler Gold und wurde nach und nach auf 1 Milliarde Papiermark erhöht, sodann umge— stellt auf RM 33 Millionen und zugleich auf RM 53 625 909 erhöht, eingeteilt in nom. NM 52 Millionen Stammaktien und nom. RM 1 625 000 Vorzugsaktien.

Auf Gruͤnd der am 17. Dezember 1924 und am 2. August 1926 von den Generalversammlungen gefaßten Kapitalserhöhungsbeschlüsse hat die Gesellschaft als⸗ dann zur Erhöhung ihrer Liquidität

nom. RM 13 000 000 neue Stammaktien,

die den Gegenstand dieses Prospefts bilden, ausgegeben. Diese neuen Stammaktien (i30 000 Stück über je RM j6o) sind mit voller Dividendenberechtigung für das estattet. Sie wurden einem Bankenkonsortium unter Füh⸗ taatsbank (Seehandlung) zum Kurse von 102060 mit der

sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Kurse von ar dergeffalt, daß der Besitz von je nom. RM 400 Stamm⸗ Attie über R. 100 berechtigt. der Stammaktien verknüpften Kosten einschließlich der des Nennbetrags

Debitoren.

Rvale 15 0065

wurde im Jahre 1857 gegründet, Gewinn⸗ und Verlustkonto

der Gesellschaft ist Bremen.

anderen Orten eigniederlassungen zu errichten.

Aktienkavital . Reservefonds . Kreditoren Avale 13 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

c

Rückstellung a. D

Geschäftsjahr 1926 aus rung der Preußischen Verpflichtung überlassen, 110 0ᷣ anzubieten, und zw aktien zum Bezuge einer neuen gabe der neuen RM 13 000000 ; Aftien an den deutschen Börsen werden bis zu 4 0iu Der fich für die Gesellschaft ergebende Agio—⸗ Reservefonds zugeführt werden.

schaft auf Grund der erwähnten Generalversammlungs—

718 200, neue Vorzugsaktien 10 000 000 neue Stammaktien bei Einzahlung von zunächst 256 0/0 der Bremer Bezüglich der Stamm⸗

Vortrag aus 1924. ... Geschäftserträgnisse. . .. Bilanzkonto: Verlust. ..

löl Die mit der Aus⸗ 207 o6ß8 18 Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Bergassessor a. D. Karl Hupertz in Stutt⸗ gart und Bergwerksdirektor August Ricks in Bergheim, Post Oestrum, ausgeschieden; neu in den Aufsichtsrat wurden die Herren Erwin Kreisky in Wien 1, Seileistätte Nr. 18/‚20, und Ernst von Skowronfki in Wien 1, Seilerstätte Nr. 18/20, gewählt. Düsseldorf, im Oktober 1926.

Allgemeiner Bankverein Alt. Gej.

Klein A.⸗G. , Feuerbach. Die Generalversammlung vom 26. 9. 1926 hat folgende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung beschlossen: Bilanz auf 31. März 1926.

Einführung der von dem Bankenkonsortium getragen. gewinn wird dem gesetzlichen

Ferner hat die Gesell

nom. RM

ausgegeben, die zum Kurse von 10000 Reederei⸗Vereinigung aktien ist letzterer hierb erlegt worden, sie im Interesse diesem vereinbarten Bedingungen weiter zu ver erhalten satzungsgemäß eine Vorzugsdividende von Die nom. RM 10 M dividendenberechtigt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr R in folgende Aktien: Stück 800 000 Stammaktien über je RM 3

A.-G., Bremen, überlassen wurden. ͤ ei für eine längere Reihe von Jahren die Verpflichtung auf— des Norddeutschen Lloyd nur nach Maßgabe der mit Die neuen Vorzugsaktien 6 Go, sofern Vollzahlung erfolgt Januar 1977

M 77 343 200, und ist eingeteilt

illionen neue Stammaktien sind ab 1 zeygandt

(mit 25 0ͤ0 Einzahlung), (vVoll eingezahlt), (voll eingezahlt), (mit 25 9 Einzahlung). Inhaber und

200 000 Vorz . Aktien

2

Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtun

w 22

Außenstände

x T 2 * 56 n n, n, n

ich den alten Aktien auf den erschrist des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vor. lierten Kontrollvermerk nebst Folioangabe. i Aufsichtsrat zu bestimmenden Gebühr durch hmenden Vermerk in Namensaktien und Namenaktien wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden. A. G. begebenen 10 Millionen Reichs⸗ Aktienurkunde ausgefertigt worden. Jahres findet die ordentliche RM 20 einer Stammaktie gewähren eine Stimme, Es stehen somit den M 65 Millionen Stammaktien

Die neuen Stammakti tragen die faksimilierte Unt stands sowie einen faksimi können gegen Hinterlegung einer vom einen vom Vorstand auf denselben vorzune in gleicher Weise die Na ie Ueber die an die Bremer Reederei⸗-Vereinigung mark Stammaktien ist bis zur Vollzahlung eine

Innerhalb der ersten sechs Generalversammlung statt. Je J je RM h einer Vorzugsaktie gewähren zwei 3 250 009 Stimmen ver vollgezahlten R 1 14157 280 Stimmen der RM 2343 200 Vorzugsaktien, von welchen

RM 718 20 nur mit 25 5o eingezahlt sind, und der RM 16000 009 mit 25 oH eingezahlten Stammaktien gegenüber. Die Gewinn- und Verlustrechnung nebst Vermögensauf zember 1925 lautet wie folgt: Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

Ausgabe. Allgemeine Verwaltungskosten, Steuern und soziale Lasten .. Zinsen und Bankvprovisi ö. Zuwendung an die Woh Abschreibungen:

J

Die Aktien

9

Aktienkapital .. Monate eines jeden

J

Hypothek, Bank u. Darlehen Atzepte und Anzahlungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8

stellung per 31. De—⸗

Aufwand. Allgemeine Unkosten . Abschreibungen

lfahrtskassen .

auf Seedampfer. und Flußdampfer,

E brikationsüberschuß

11 128 050,35

6h? gh 0s 266 i 4 g

In dieser Generalversammlung sind in den Aufsichtsrat zugewählt worden:

Karl Gehr, öff. Bücherrev, Stuttgart,

Karl Gätrtiner, Prokurist, Stuttgart,

Adolf Zoller, Kaufmann, Stuttgart,

Karl Pfund, Prokurist, Fellbach,&

Friedrich Scheible, Gemeinderat, Oetis⸗

Stuttgart, den 25. September 1926.

In der nachfolgenden Aussichtsratssitzung

am 15. Okt. 1926 hat das seitherige Auf⸗

sichtsratsmitglied Herr Rechtsanwalt A.

Jakober, Stuttgart, seinen Austritt erklärt. Stuttgart, den 15. Oktober 1926. Weygandt & Klein A.⸗G. ,

Feuerbach⸗Stunttgart. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

W. Martin.

Leichter usw. . auf Grundbesitz, Gebäude, Inventar und Anlagen

Vortrag auf 1926.

Gewinnvortrag aus 1924 Rechnungsmäßiges Gesamterträgnis ?) ..

22 748 284

*) Der Buchgewinn aus dem Verkauf an Besitz von Kuxen der Zeche Emscher⸗ Lippe ist nicht zur Gewinnfeststellung herangezogen, teils zu inneren Rücklagen verwandt worden. de mit der Roland-Linie A.-G. und der Dampsschiffsreederei G. in Lübeck durch das Umtauschverhältnis von 4: 5 ergeben t konnte bis auf einen dem Jahresgewinn entnommenen Spitzenbetrag aus dem Buchgewinn auf den eigenen Besitz an Aktien der genannten Gesellschaften aus⸗ geglichen werden.

sondern teils zu Abschreibungen auf Lagerbestände, Der sich bei Durch⸗

führung der

K. Gehr.

H. Bühler.

Vermögensaufstellung am 31. Dezenber 1925.

1 0. 2 . mark 2 2 . . 12 21 2 1 * r 0 *

und kleinere Beteiligungen.

diesen verschmolzen.

lichem Teile in Raten von 1928 —– 1934.

beteiligt ist.

wesentliche Veränderung erfahren:

ist, sowie unabgerechnete Agentenkonten. Hinsichtlich der Angaben,

ge meinschaften,

den Vereinigten Staaten zurückzujühren.

zu können.

der Flotte verwendet werden.

Bremen, im November 1926.

Berlin, im November 1926.

Deutsche Bank. Darmstädter und Nanionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ö nom. RM 13060 000 neue Aktien in Stüden Rr. Lb 0 . - I I30 000 des Norddeutschen Lloyd, Bremen, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.

Preußische Staatsbank (Seehandlung).

—— . Resitz. RM 3 RM 3 Vorzugsaktien (nicht eingezahlt 75 o,ο von 3 281 250 k 131 346 000 Anzahlungen auf Neubauten.. 6 000 41130 Nordsee⸗ und Flußdampfer, Leichterfahrzeuge usw. 688 700 Grundbesitz, Gebäude, Inventar und Anlagen ). h 821 423 50 Kassenbestand und Bankguthaben .. ö 5 415 075143 Wertpapiere und Beteiligungen an dritten Unter nehmungen?) w , 4929 103 95 Lagerbestände in Bremen und Bremerhaven.... 3 785 457 54 Schuldner und Uebergangsposten )...... 35 746 658 22 Sicherheitswechsel und Bürgschaften. ..... 267 480 ö 194 014 0659 94 Verbindlichkeiten. Grundkapital:

Stammaktien 0 9 0 0 42 6 52 000 000

Vorzugsaktien ..... 1 623 00 653 626 000 Gesetzliche Rücklage 0 2 269 88 10 000 000 Erneuerungsrücklage 2 2 2 82 22 5 000 000 Versicherungerücklage 2 2 968 5 000 000 Fusionsrücklagen ):

Roland-⸗Linie, gesetzliche Rücklage... 1 300 9000

Roland⸗Linie Versicherungsrücklagee . 493277874

Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie, gesetzliche Rück

J ö 100 000

Dampfschiffs⸗Reederei Horn“, gesetzliche Rücklage 120 000 .— 6 452 778 74 Anleiheaufwertung ... w 3 248 434 60 Langfristige Kredite)... 38 207 343 59 Glen, 36 945 371 83 Innere Abrechnungskonten (vorgusbezahlte Passagen, .

schwebende Reisen sowie Rückstellung für Steuern und Abgaben)... . KJ 35 060 79762 Sicherheitswechsel und Bürgschaften s ..... 267 480 Vortrag auf 1326 J 414333665 194 014 069 94

i) In Bremen, Bremerhaven und anderen Plätzen. 2 Rom. RM 1 500 000ο. Woermann , Linie Attien won RM 4 000 0092) 1560 600, Deutsche Ostafrika⸗ Linie Aktien (von Reichs⸗ mark 4000 090, —), 750 000, ,, . Aktien (von Reichs⸗ 297 000, „Seefahrt‘ Dampfschiffsreederei A. G. Aktien (von RM 300 000, —, J 240 000, Mindener Schleppschiffahrts⸗ Gesellschaft Aktien von RM Tön bo, =, 2750 040, Atlas⸗Werke Aktien (on RM h 400 009,

10 006, Atlas Werke Vorzugsaktien (von RM 40 900, —) h00 000, Lloydheim G. m. b. H. (oon RM 500 009. hbä oh = Wen ikchee Köhlen. Feßöt G. m. . S. (bon Reicht.

mark 3 000 000, —)

) Einschließlich Verrechnungskonten, RM 13 039 824,879 Uebergangsposten und RM 8 246 631,21 Forderungen an Gesellschaften, nen d Äloyd durch größeren Aktienbesitz bezw. Gesellschaftzanteile beteiligt ist.

) Bie Fustongrücklagen werden nach Ablauf des Sperrlahres der gesetzlichen Rücklage bezw. der Versicherungsrücklage des Norddeutschen Llohd zugesührt und mit

an denen der Norddeutsche

os) Rückzabibar in der Zeit vom 1. Juni 1926 bis 1. Juli 1936, zu wesent⸗

) Einschließlich RM 16 364 936 62 Verpflichtungen an Gesellschaften, an denen der Norddentsche Lloyd durch größeren Aktienbesitz bezw. Gesellschaftsanteile

Nach dem Stande vom 31. August 1926 haben folgende Bilanzposten eine

Auf der Attivseite: Auf der Pasfivseite:

Vorzugsaktien (nicht eingezahlt Grundkavital:

7'oh, von RM *ls 206.7. Rm 538 650 Stammaktien RM 75 go og Stammaktien (nicht eingezahlt Vorjugsaltien .. 2 343 309

75 o60 von RM 10 000 06. 75H00 000 ægangfristige Kredite 36 309 300 See dampfer ).. 140 925 400 Gläubiger a). 31 860 000 Anzahlungen auf Neubauten Innere Abrechnungs⸗

eines Nordseebäderdampferg . 351 hoo) konten... A410 000 009 Kassenbestand und Bankguthaben . 21 650 900 Schuldner u. Uebergangsposten )) . 32 875 000

1) Zugang fertiggestellter drei Neubauten und Abgang eines verkauften Dampferg.

25 Einschließlich Verrechnungskonten, RM 14 2660 566 Forderung an Gesellschaften, an denen der Norddeutsche Lloyd durch größeren Aktienbesiz bezw. Gesellschaftsanteile beteiligt ist.

) Finschließlich RM 18 125 000 Verpflichtungen an Gesellschaften, an denen der Norddeutsche Uioyd durch größeren Aktienbesitz bezw. Gesellschaftsanteile beteiligt

RM l4 121 000 Uebergangsposten und

betreffend Geschäftsjahr, Aufsichtsrat ˖ Vorstand, Bekanntmachungen, Zahlstellen, Verteilung des Reingewinng⸗ Betrag der noch im Umlauf befindlichen Vorkriegsobligationen. Betriebs Liniennetz und Flotte der Gesellschaft, Prospekt vom April 1926 über RM 29 9090 O00 neue Aktien Bezug genommen, der im Neichsanzeiger Nr. 25, in der Berliner Pörsen. Zeitung Rr. 215, beide vom T4. Anril d. J., und in der Weser⸗eitung Fir 183 vom 23. April d. J. veröffentlicht worden ist. daß inzwischen aus dem Aufsichtsrat Herr Edmund Luttropp und aus dem Vorstand Herr Karl Stapelfeld ausgeschieden sind, und daß von den Frachtdampfern ein Fahr⸗ zeug mit 975 Br. Neg. Ts. in Abgang gekommen ist. Die Ausgabe der RM 644 910 Genußrechtsurkunden auf die als Altbesitz anerkannten Vorkriegsobligationen ist erfolgt.

Der bisherige Gang der Geschäfte läßt für das Jahr 1926 ein besseres Er⸗ gebnis, als im Vorjahre erzielt werden konnte, wesentlichen auf eine günstige Entwicklung des

wird auf den

Hinzuzufügen ist,

erwarten. Diese Besserung ist im Passagiergeschäfts in dem Verkehr mit Bei weiter normalem Verlauf des Ge⸗

schäftssahres glauben wir die Zahlung einer mäßigen Dividende in Aussicht stellen

Einer auf den 2. Dezember d. J. ein zuberufenden außerordentlichen General versammlung wird eine neue Erhöhnng des Grundkapitals um RM 50 Coo Coo Stammaktien und RM i 563 009. Vorzugzaktien vorgeschlagen werden. Gefellschaft durch Ausgabe dieser Aktien zufließenden Mittel sollen für den Ausbau Dag Programm dafür sieht u. a. den Bau eines großen Passagierdampfers für den New-⸗JPork⸗Dienst vor, wofür allein ein Betrag von eiwa RM 35 000 000 bereitgestellt werden muß.

Die der

Norddeutscher Lloyd.

zu je RM 100,

S. Bleichröder. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disc onto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.

g 828865] Erste Aufforderung.

Die Aktionäre der Kandelhardt Auto⸗ mobil⸗Aktiengesellschaft in Berlin werden aufgefordert, die laut Generalverlamm⸗ lungsbeschluß vom 6. Dezember 1924 von Millionen Papiermark auf. Ho0 900. RM umgestellten Attien ohne Dividendenbogen zwecks Abstempelung von je 1900 Papier⸗ mark auf 100 RM dem Bankhaus Albert Joel, Kommanditgesellschast. Berlin, Unter den Linden 69, bis zum 31. März 1927

mit doppeltem, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Ab⸗ stempelung der innerhalb dieser Frist ein⸗ gereichten Aktien erfolgt kosten frei, für die im Korrespondenzwege eingereichten Stücke werden Porto⸗ und Verpackungsspesen be⸗ rechnet.

Berlin, den 8. November 1926. Kandelhardt Automobil⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

bis 37 50 A, Eiernudeln 4550 big 720090 A., Bruchreis 18, 15 Rangoon Reis 2l, 25 bis 22, 00 4, glasierter Tasel⸗ reis 22.75 bis 33, 00 A., Taselreig, Java 33,090 bis 48,00 „. Ringäpfel, amerikan. 60. 00 big S6, 9 AÆ, getr. Pflaumen 90,100 in Sriginalkiften 36,00 bis 35, 00 4 getr. Pflaumen 9gelo0 in Säcken 32 50 bis 33,50 4, entsteinte Pflaumen go / l᷑oh in Original; sssten und Packungen 48.00 bis 493. 60 A,. Kal. Pflaumen 40 50 jn Originalkisten 57, 00 bis 58 00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten bo, bis 68, 0 A, Sultaninen Caraburnu h Kisten 70, 00 bis 160 00. A. Korinthen choice 46 00 bis 49, 00 46. Mandeln süße Bari 209,09 bis 22600 Æ, Mandeln, bittere Bari 204.00 bis 220, 900 M6, Zimt 6 100, 0 bis 105, 00 A, Kümmel, holl. bo, 00 bis 5l,o0 A, chwarzer Pfeffer Singapore 170 00 bis 190.09 4A, weißer Pfeffer 264,00 bis 276,00 M. Rohkaffee Fiss 2236,00 Æ, Rohkaffee Zentralamerika 205.00 big 31000 4A, Heösttcffee Brasil 230, 05 bis 296 060 A, 3

amerika 270, 90 bis 400,00 A, Röstgetreide, lose 17, 90 bis 19,50 4. Kakao, stark entölt 50 00 bis 90, 00 A, Kakao, bis 120, 9 Æ, Tee, Souchong, gepacki 365,06 bis 4056 90 M, Tee indisch, gepackt 4135,00 bis 500,00 A, Inlandszucker Melis 32.00 ke gi, sd ,, Insendznucker Rassinade Zz. bis Sh. b ., Zucter, Würfel 37,75 bis 40, 00 A, Kunsthonig 34,00 bis 35,00 , sirup, hell, in Eimern 26, ad bis 37.50 4, Speisesirup, dunkel, in Cimern —— bis —— A. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85. 00 bis S6, 00 Æ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42, 00 A. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis 41,00 AÆ, Steinsalz in Säcken 2,50 bis 3, 40 A, Stein jalz in Packungen 4.00 bis 6,00 M, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 470 A, Siedesalz in Packungen 5.60 bis 7,90 4, Bratenschmalz in Tierces 74,50 bis 7700 A, Bratenschmal; in Kübeln 75,00 bis 78, 90 A, Purelard in Tierces 76,50 bis 80, h9 A,. Purelard in Kisten 76,50 bis 82, 00 A, Speisetalg, geyackt 50M, 00 bis do. 00. . Margarine, Handelsware L' 69, 00 A, 11 65, 00 bis 66, 00 AM,

bis 20.59 4,

Singapore

Margarine, Spezial ware 1 82,00 bis

7l,0o0 AÆ, Molkereibutter La in Fässern 18306 bis 193,00 4, Molkereibutter 1a in Packungen 19000 bis 200,90 M, Molkeret⸗ butter 11a in Fässern 16700 bis 182.00 4A, Molkereibutter 114 in ackungen 174,00 bis 186,900 AÆ,. Auslandsbutter in Fässern 196,00 is 201, 00 , Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 208.90 4A, Corned bees 1256 Ibs. per Kiste o. 00 bis 57, 90 4, ausl. Speck. . 8 / 10—– 12/14 93,00 bis 96, 00 A, 200 bis g2, 9 . Allgäuer Stangen 68,99 bis 76,00 4. Tilsiter Käse, voll sett 100,60 bis 110, 00 A, echter Edamer 40 0ꝭ 106,00 bis 116,900 4A, echter Emmenthaler 140, 00 bis 156,00 A, ausl. ungez. 45.16 250 big 26, ò A, ausl. ge3. Kondengmiich 48 / 14 28, 00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 765,00 4.

Kondensmilch

zentrale:

zentrale

Brasil 176,00

Röstkaffee Zentral⸗

leicht entölt 80, 09

Jucker

Holland 12,

S4 G0 M, HI 68. G60 bis

Allgäuer Romatour 3

18,22 New

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 9. November. Danziger Gulden.) Berlin 100 Reichsmarknoten 122.397 G.

London 2h,01 G.;. B. Auszahlungen: Warschau 100 Jlotv⸗ Auszahlung 57 15 G., 57.30 B., London telegraphische Auszahlung

265,924 G., B.

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛ6 von Wertpapieren. und Deut

B. K auf Attien, Aktiengesellschaften

che Kolonialgesellschaften.

(W. T. B.) Devyisenkurse. Noten: Lofkonoten 100 Zloty 57, 28 G., 57,42 B.

e erlust u. Fundsachen, Justellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .

(Alles in 122,700 B. Schecks:

Iffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Wien —, 28. Italien 129,75, Schweiz Warschau —— RKopenhagen ——, Oslo Stockholm 824. 00.

Am sterdam 9. November. (Offizielle Notierungen.) London 12125, Berlin O, 9. 35 fl. für ! RM, aris 8,114. Brüssel 34.82. Schweiz 48,22, Wien O, 35. 30 für Schilling, Kopenhagen 66,5243, Stockholm 66.774. Oslo 62 60. (Inoffizielle Notierungen.) Nem York 260 / , Madrid 37,90. Italien jö.4h, Prag 7.41, Helsingfors 6,‚28 Budapest 34,90, Bukarest 1,36,

(W. T. B.) Devisenkurse. 183, London 25,144, Paris 16924, Brüssel 72,20, Mailand 21,65. kadrid 78,657, Holland 207,364, Stockholm 138,474, Oslo 129 40 Kopenhagen 157555, Prag 15,37, Berlin 123,124. Wien 73, 15, Budavest 0.72, 964, Belgrad 9, 144. Warschau b8, 0, Helsingsors 13, 07ꝑ, 6.35, Buenos Aires 211,259, Japan 2656, 00. Kopenhagen, 9. November. (W. X. B.) Devisenkurse. London Vork 376,50. Berlin O, 9,30. Paris 1245, Antwerpen 1055, Zärich 72,65, Rom 16,00, Amsterdam 150 68. Stockholm 100,45, Oslo 94,15, Helsingfors 9,49, Prag 11,17. Wien O,53, 20. Stockholm, 9. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,164, Berlin 0, 89, 0 Paris 12,35. Brüssel 52.25, Schwein. Plätze 72.30, Amsterdam 144.90, Kopenhagen 99,70. Oslo 94,00, Washington 3, 744, Helsingfors 9, 44, Rom 165. 85, Prag 11,15, Wien O, 3, 00. Oslo, 9 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19,16, amburg 0.97, 00, Paris 13,90, New Jork 407 50, Amsterdam 163.00 ürich 78, 75, Helsingfors 10,25, Antwerpen 57, 00, Stockholm 1089, 00 openhagen 1068, 00, Rom 17,25, Prag 12,10. Wien O57 50. Mos kau, 8. November. von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten

Wien, 9. November. (W. T. B.) Noßflerungen der Devlsen⸗ üAmsterdam 283. 383, Berlin Kopenhagen 188.40 London Id. 354. New Jork 708,45. Parise 23.08, Zürich 136,61. Marknoten 167,70. Lirenoten 29 52, Jugoslawische Noten 124734. Tschechoslowatiche Noten 20. 96k, 78, 10, Dollarnoten 706,50 Ungarische Noten 99,17, Schwedische Noten —.

Drag (Durchschnittskurse): Zürich 6,524 Oslo 846 50. Kopenhagen 9001. London 164,06, Madrid II 50. Mailand 142 00 New York 33,85, Stockholm 9, 23, Wien 4773. Marknoten 8, 038. Poln. Noten 3,78.

167.99

9. November. Amsterdam 133533,

149119, New Yort 4,84, 75, Deutschland 20425 Belgien 34. 834. Spanien 32,03. Holland 12,123 Wien 34,41.

Paris, 9. November. Anfangs notierungen.)

Prag 91,25

Belgrad 4,87. Paris, 9. November.

(W. T. B.

Warschau —. Zürich, 9. November.

1,095 Reichsmark.

Budapest

Polnische Noten

(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Berlin 8, 03t,

Paris 119,25

Italien 1155/9, Schweiz 25,14

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 729 00, Spanien 466,50, Holland (229,00, Italien 128 75. New Jork 30,74, Schweiz 593 09, Belgien 428,00, Wien 4340, London 14900, Oslo 768, 00 Kopenhagen 818,00 Stockholm 821, 00

(W. T. B.) Devisenkurse. Schuß kurse.) Deutschland 727. 00 Bukarest 16,859. Piag 91,80 Amerika 30,84. Belgien 429,73, England 149,50 Spanien 465,00

Rumänien

Devisenkurse.

Sofia 3,74, Bukarest 2, 874, Konstantinopel 2, 60 Athen

(W. T. B.) Ankaufkur

Tscherwonzen) 1000 engl. Pfund 40, 50, 1000 Dollar 194. 00, 1000

g9 22, schwedische Kronen 51. 80 1000 finnische Mark 4.85.

London 9. November. (W. T. B.) Silber 247 /,, Silber

auf Lieferung 248 /. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. November. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 8, 50, Adlerwerke 109, 50 Aschaffenburger Zellstoff 145.50 Lothringer Zemeni —— D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheidean g. 181 76, Frank. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 82, 0 Hilpert Maschinen = Phil. Holjmann 154. 00, Holzvertohlungs. Industrie 64 00, Wavß

ier id enꝰ e gn bg aich ar io? ) e,, u. Freytag 141.00, Zuckerjabrik Bad. Waghäusel 101,50. Hamburg, 9. November. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Brasil⸗ Lon zone. Nopemter. W. . B, Mevihenfurse. Parts bank ——,. Commerz u. Privatbank i sh e r 167.76,

Lübeck Büchen Schantungbahn 11,40 Deutsch⸗Austral. 183,090, Vambg. Amerika Pakets. 184 00. Hamburg ⸗Südamerika 189.09, Nordd. Lloyd 175.00, Verein. Elbschiffahrt 85,25. Calmon Asbest 59 50. Harburg⸗Wiener Gummi 90.00. Ottensen Eisen 34 B Alsen Zement 272 B, Anglo Guano 113.50, Merck Guano 80 h0, Dynamit Nobel 175. 00, Holstenbrauerei 180 B. Neu Guinea 1305. 00, Otavi Minen 4060. Freiverkehr. Sloman Salpeter 76, 00 RM für dat

Stück.

Wien, 9. November. (B. T. B.) (In Tausen den;) Völker⸗ bundanleihe 76,9, Manente 5,35, Februarrente 5, 95, Desterreichische Goldrente —, Desterreichijche Kronenrente 39, Türtenlose 4810, Wiener Bankverein 98,75, Bodenkreditanstalt 163 0 Desterreichische Kreditanstalt 143 4, Ungarische Kreditbank 329,0 Effektentreuhandges. (Anglobank) 81,5. Niederösterreichische Eskomptegel. 263,9 Länder⸗ dank 128,7, Oesterreichische Nationalbank 2030, 0, Wiener Unionbank 1040, Staatsbahn 359,9, Südbahn 211,9 Alpine Montan 398,0,

oldihütte 1040, 9 Prager Eisenindustrie 2390, ), Rima⸗Murany 65, l, Skodawerke 135,3. Waffenfabrik 55,6. Trifailer 418,0 Leykam · Josefsthal 141.0.

Am st erding m, 9. Nobember, (W T. B.) 6 0g Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,75, 44 0/0 Niederländische Staatg⸗ anleihe von 1917 zu 10600 fl. 100 00, 3 o so Niederländische Staatg⸗ anleihe von 18961995 7561si3s, 7 oo Niederl. Ind. Stagtsanleihe zu 1000 fl. —— 7 60ο Deutsche Reichtzanleihe 105.900. Reichsbank neue Aktien 164,00 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 156.25. Jurgen Margarine 167,00. Philips Glueilampen 346,09, Geconsol. Holl.

etroleum 175.00 Koninkl. Nederl. Petroleum 370,90, Amsterdam Rubber 332,00, Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 63, 0, Nederl. Scheep⸗ vart Unie —— , Cultuur Mypij. der Vorstenl. 179, 50, Handelt vereeniging Amsterdam 675, 00 Deli Maatschappij 434,00, Senembah Maatschappij 4147 /s.

(Offizielle

1686,

( Offizielle

New Jork

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 7. November, der Ausbruch der Maul- und Klauen⸗ seuche von den Schlachtviehhöfen in Leipzig und Chemnitz

e, mitgeteilt am 8. November amtlich gemeldet worden.

J. G. (In

S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenofsenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditãtg. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

me Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Mal

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

Il82 791] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung sollen am 6. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Beilin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 l, versteigert werden die im Grundh uche von Berlin⸗Reinickendorf Band 19 Blatt Nr. 993 und bog (eingetragener Eigen⸗ tümer am 13. Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks . Karl Glasser) eingetragenen

rundstücke Scharnweberstr. 67 68, Ecke Antoniensit. Das Grundstück Blatt Ni. H93 umfaßt die Trennstücke Karten⸗ blatt 1, Parzelle 364/22, 1179/22, 1176 / 22 mit einer Größe von 11 a 21 am und einem Nutzungswert von 2378 A4. Es enthält ein Wohnhaus mit Hofraum, Restaurationshalle, Pferdestall, Wagen⸗ remise, Kegelbahn (Teil). Das Grund⸗ stück Blatt Nr. 594 umfaßt die Trenn⸗ stücke Kartenblatt 1, Parzelle 3665/22 und 1302/22 mit einer Größe von 15a 604m und einem Nutzungswert von 403 S6. Es enthält eine Kegelbahn (Teil) und einen Saal mit Anbau. Die Grundstücke sind in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 438 und 459 in den Gebäudesteuer⸗ rollen unter Nr. 1582 und 398 geführt. 65 K 91. 25.

Berlin N. 20, den 265. Oktober 1926 Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

lS2/ 90] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke, der Aufhebung, der Ge— meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Neue Jakobstraße 9, belegenen, im Grund⸗ buche von der Luijsenstadt Band 3 Blatt Nr. 182 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen a) des Fräuleins Agnes Straub, b) des Leder fabrikanten Georg Straub und c) des Kaufmanns Max Straub, lämtlich u Berlin, eingetragenen Grundstücks be⸗ teht, soll dieses Grundstück am 11. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte stelle, Neue Friedrichstraße 13,14, 1. Stockwerk. Zimmer 119 / 120, ver⸗ steigert werden. Das Giundstück besteht aus: a) Vorderwehnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und zwei Höfen, wovon der erste teilweise unterkellert ist, b) Doppelquerwohngebäude mit rechtem und linkem Senenflügel, e) Stall⸗ und Remisengebäude quer im zweiten Hot, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 43 Parzelle

36557/3357, 15 a2 22 9m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 12426, Nutzungswert 32770 , Gebäudesteuerrolle Nr. 1121. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1926 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 123. 26.

Berlin, den 2. November 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

182788 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Februar 1927, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstiaße 13.14, drittes Stockwerk Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, An der Fischerbrücke 13, belegene, im Grundbuche von Alt⸗Kölln Band 4 Blatt Nr. 311 (eingetragene Eigentümerin am 165. Oktober 19265, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks; Deutsche Textilwerke⸗Aftien⸗ esellschaft in Berlin) eingetragene Grund⸗ tück: Vorderwohnhaus mit teilweise unter⸗ fellertem Hof, Stallgebäude quer und ab⸗ gesondertem Abortgebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 3433 / 436, 1a 38 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 25 (88, Nutzungswert 2140 46, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 84. 87. K 163. 26.

Berlin, den 4. November 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

(831461

Abhanden gekommen: Schleswig- Holstein. 10 9 Goldpfandbr. zu 1000 GP Nr. 25 365.

Berlin, den 9. 11. 1926. (Wp. 125/26.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.

82792 Erledigung.

Die im Reichsanzeiger 268 vom 15. 11. 1925 veröffentlichte Bekanntmachung, be⸗ treffend abhanden gekommene 3 Stck. 4050 Türk. Zollanleihe von 1911 Nr. 1233, 18 009, 28 953, ist erledigt.

Hamburg, den 4. November 1926.

Kriminalpolizei.

(82793 Beschlust.

Das Aufgebot vom 28. Oftober 1926 wird zu VII 1 dahin berichtigt, daß es . Reihe C richtig Reihe M heißen muß.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

8. 216 Gen. II. 245s26. d. b. 11. 26.

182794

Die verwitwete Hauptlehrer Maria Gruß, geborene Rieger, in Neisse, Joses« straße, hat beantiggt, den Richard Emil Benno Keyl. Sohn des. Amtmanns Wilhelm Keyl in Märzdorf und einer Ehefrau, Johanna geborenen Scholz, beide in, Märzdorf verstorben, für tot zu er⸗ tlären. Der beieichnete Verschollene wird aufgesordert, sich wwätestens in dem auf

den 16. Juni 1927, 9 uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebot stermin dem Gericht Anzeige zu machen. Grottkau, den 22. Oktober 1926. Amtsgericht. 82795 Aufgebot.

Der Pflugkötner Hermann Rösch in Wittorf Nr. 31 hat beantragt, leinen ver= schollenen Bruder, den Arbeiter Friedrich Rösch, zuletzt wohnhaft in Wittorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich swätestens in dem auf den 10. Mai 1927, vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird.

Rotenburg (Hann.), den 27J. Ok⸗ tober 1926. Das Amtsgericht. 82797]

Der von der Firma Hansen & Gowers in Wilhelmshaven ausgestellte, auf die Firma Fehl haber C Meents in Bremen gezogene und von dieser akzeptierte, am 18. Oktober 1925 sällig gewesene Wechsel über Æ 1370 ist am 2. November 1925 sür krastlos erklärt worden. Amtsgericht Bremen.

827961

Durch Ausschlußurteile vom 18. Sep⸗ tember, 6. Oktober und 13. Oftober 1926 sind für kraftlos erklärt worden: 1. der von a. Gelseit in Freital ⸗Deuben ausgestellte, guf die Füma Gutenberg Druckerei H. Nitzsche in Dresden gezogene, an eigene Order gestellte, nicht akzeptierte Wechsel über 200 RM, der neben anderen auch von der Firma Sächsische Draht⸗ und Nägelwerke Franz Langer in Grünau i. Sa. giriert, und der am 16. Februar 1925 fällig und zahlbar war, 23 SR 1219/25; 2. der von Hugo Neumann in Dresden⸗N., Obergraben 21, am 16. Januar 1905 aus gestellte, auf Osmar Wehner in Dresden,

Maistraße 4, gezogene Wechsel über 4500 Æ, der am 16. April 1905 in Dresden fällig und zahlbar war,

25 SR 1946/25; 3. die Aktien der Diesdner Bank in Dresden, Nr. 365 452, 56 37, ie über 600 , 23 SR 1240/25; 4. die 33 prozentigen Pfandbriefe des Landwirtschastlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 19 Lit. A Nr. 76 über 2000 A mit Zinsscheinen vom 1. 4. 1922 ab und Serie 19 Lit. B Nr. 3094 über 1900 S mit Zinsscheinen vom 1. 19. 1921 ab, 23 SR 1937/25; 5. die Sächsische

Staate schuldverschreibung über 3 prozentige

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 14. Dezember 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prözeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 4. November 1926. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts.

83147] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Georg macher, Köln, Moltkestr. 28, vertreten alt Das Amtsgericht Dresden, Abt. 1b, Pflegerin durch seine Mutter, die Ehefrau den 3. November 1926. Dr. Lehmacher, wohnhaft daselbst, Kläger, 82798 , , R.⸗ Anw. Dr.

Deffentliche gustellung. Der Arb icolini und Dr. Hans Weber in Köln, Hermann d g 46 . Hobenzollernring 36. gegen den Dr. Phil. markt! i. Schl. Prozeßbevolimäͤchtigter: Heinrich Lehmacher, zuletzt wohn haft in Htechtganwalt? Sr. Dannach in! Kreglau,. Hbergtb. bel Köln, Hans Com bach, bet klagt gegen feine Chefrau Anna Krems, den Eheleuten Peter Lehmacher, dafelbf geb' Laube, früher in Schönbach. jetz seit Anfang 1926 unabgemeldet von dort

f joe! verschwunden und unermittelbaren Auf⸗ k enthalis, Beklagten, klagt unter der Be⸗ scheiden und die Beklagte für den alein hauptung, daß Beklagter als Vater des schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger Klägers unterhaltepflichtig sei, mit dem

n Antrag: Amtsgericht wolle den Beklagten . . 7374 geh n- kosten fällig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ kammer deg Landgerichts ir Bieslan urteilen, an den Kläger zu Händen dessen auf den L1. Januar 1927. vor. Pflegerin und Mutter, der Ehefrau Dr.

,

sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ; ; ö nns, ten rh denn glahff. Id, ren n ä gn lden seioenden

; Monatsersten 79 RM wöttlich sünf⸗ k Der Gerichtsschreiber des undsiebzig Reichsmark. Zur münd⸗

d lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 182801] Oeffentliche Zustellung.

der Beklagte vor das Amtsgericht, bier, Frau Martha Schmeißer, geb. Kuckowiat Neichensvergerplgtz Zimmer 152, auf den Fraustadt, Töpferslraße 3, dertreten durch 109. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, HRechteanwalt Jahn, Glogau, flagt gegen geladen. früͤheren Gasschloffer Paul Schmeißser, Köln, den 29. Oktober 1926. früher Fraustadt, 3. Zt. unbekannt wo, Bruch, J. Insp, 6 Grund ö B. G. B. auf Ebe⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. scheidung und ladet den Beklagten zur w mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 182800 Oeffentliche Zustellung. vor die 111. Zivilrammer des Landgerichts Der Kaufmann Georg Hertzt in in Glogau auf den SI. Januar 1927. k vorm. O Uhr. mit der Aufforderung, zu Rechtsanwalt Schle inger in Berlin W. 8, seiner Vertietung einen bei diefem Gericht klagt gegen den Kausmann Max Lüifisch, zugelassenen Rechteanwalt zu bestellen. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in , . November 1926. k . . einer er Gerichtsschreiber des Landgerichts. vpothekenvermittlung auf Zablung von gerich 2690 RM Provision. Der Kläger ladet Il82802] Oeffentiiche Bustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die Ehefrau Ella Bätje in Lächow,

lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ Neue Str. 21. Piozeßbevollmächtigter:

kammer des Landgerichts 11 in Berlin Rechtsanwalt Müller in Lüneburg, klagt zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20,

gegen ihren Ehemann, den Händler Otio Saal 142, auf den TI. Januar 1927. Bätje, zurzeit unbekannten Aujenthalts, vormittags 190 Uhr, mit der Aufforde⸗ auf Grund des § 185683 B. G.⸗B. mit rung, einen bei dem gedachten Gerichte dem Antrage auf Ehescheidung aus Ver- zugelassenen Anwalt iu bestellen und seine schulden und auf Kosten des Beklagten. Einwendungen gegen die Klagebehauptungen Die Klägerin ladet den Beklagten zur! schristlich dem Gericht und dem Anwalt

jährliche Rente der Anleihe vom Jahre 1892 Lit. B Nr. Ol5 478 über 3000 4A Kapital, 28 (23) SR 31/19. Das Außt⸗ gebotsversahren zum Zwecke der Kraftlos, erklärung von Aktien der Dresdner Bank in Dresden, Nrn. O77 581, O98 gäb, 118903, 1955 106 und 174 620 je über 1200 4K, Antragstelierin Firma Baseler Transport ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel, rozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Justizrat Dr. Oppenheimer in Berlin W. 10, Regentenstraße 2, 23 SR 1240/25, hat sich erledigt.

Ser . 2 *

e m e . .