1926 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

/ / /// ee, , , ** 7 .

1ẽ9ntersuchungesachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen, Zustellungen a. dergl.

3 Verkäufe, Vewachtungen, Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung 2. von Wertpapieren.

b. ton medi fg li dr gen auf Attien. Aktiengesellschatten

und Deutsche Folonialgesellschaften

e Befristete Anzeigen müssen de ei Tage vor dem Einrü

Sffe

gin zeigenvreis für den staum

ntlicher Anzeiger.

einer 5 gespaltenen Einheits zeile Vetit

105 Reichsmark.

ckungs termin bei der Seschãftsstelle eingegangen sein. .

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Nr. 264. Berlin, Donnerstag, den 11. November 1926

g. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Itiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten s Ünfall. und Invaliditäts,. 1. Versicherung— 9. Banfausweise 10 Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen ————

usgebote, Verlujt. u. Fundlachen, Zustellungen n. deral Riederlassung c von HYiechigan wãlten.

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen,

Zustellungen u. dergl.

83201

thun eingetragenen Grundbesitze: Tamspringe, Kartenblatt 13, wert, Grundfteuermutterrelle Art.

Slallgebäude und Wagenschuppen von S, 15 bezw. 6, 5h a mit 681 st aße, Kartenblatt 31, Parzelle 447/57, Reinertrag,

Grundsteuermutterrolle 686,

Parzelle 76140, gr 61, Gebäudesteuerro Blait 502 Scheune mit Weikstattanbau und Hofraum, Kartenblatt 31, Parze Gebäudesteuernutzungswert, in Größe von 11,53

Grundsteuermutterrolle Art. 647, Gebäud b5 Band XIV Blatt ba0 Wohnhaus mit Hofrau Straße 321, zur Größe von 6.52 a bezw. 7,28 a,

Gebäudesteuerrolle 355 a mi nutzunge wert; 3. a2) Band XIII Blatt 491

Ratsstube,

Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung Jollen am Sonnabend, den 15. Januar 1927, vormittags Uhr, in Lamspringe, Grundbuche von Lamspringe auf den Namen des Fabritbesi J. Band 1X Blatt 337 H

lle 291;

persteigert werden, die im tzers Heinz⸗Julius Macken⸗ Hausnummer 255 a F b,öh a mit 324 RM Nutzungè, 2. a) Band XIV Kistensabrik, Sägeschuppen, le 437 57, 443/57, in Größe Garten Ferdinand⸗ a mit 1,36 Taler esteuerrolle Nr. 347 a, b,. e, d, s; m und Hausgarten, Fredener Parzellen 36057 und 44157, t 825 M Gebäudesteuer⸗

in

89, 892, 893, 89K, gpz, g', Hzb6. G27. Ja3, gag. 30, gz!, göh, Jö. Hö, Föl, g6ö3, s6z7. 68, 370,

gos, g14. 8 335, 3839, 3

974. 980, g985, 988, 991. 998. 999, 1000 v sowie der angeblich verlorengegangenen Mäntel der Nrn. 411, 448 und öh bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird ausgefordert, spätestens in dem auf den 7. März i927, vormittags 11 Uhr, vor dem unsteizeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gladbeck, den 21. September 1926.

geb. Södel, in

das Aufgebot der 47 0 igen Rost ocker Stadtanleihe pon 1919 Lit. G 4068/s9 zu e 1000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, dem auf den 23. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeborstermine seine Nechte

Karten⸗ z . Flächen / Rein⸗ Grund⸗ blatt Parzelle inhalt ] ertrag steuer 14 138/054 usw. Acker: Das Heberseld 156 qm] O28 14 150 0,64 Hofraum: Obere Straße Oo? , 14 1951/0, 64 Wohnhaus: Obere Straße 1A in Lamspringe 653 14 156 / 0, 64 Acker: Das Heberfeld 0.24 14 1570654 4 64165 14 11580 64 s ; on , 8577 14 11580 64 . ; ö 14 160 064 Hofraum . 008 , 31 5 Äcker: Der Westerber 3888, 076 31 406s465 usw. Bebauter Hofraum Ecke Ferdinandflraße⸗Graster⸗ straße 489. zusammen 179.38 4m b, 75 1,ů 65 Grundsteuermutterrolle 637, mit Fabrikgebäude zum jährlichen Nutzungswert von 1300 RPe und Hintergebäude zum sährlichen Nutzungswert von 60 RM auf

Parzelle 406j0, 46, Kartenblatt 3, Gebäudesteuerrolle 371, Hausgarten auf Parzellen] Patt 14, zum jährlichen Nutzungswert von 150 R eingetragene Eigentümer;

Macken

Stallanbau, Hofraum und

b) Band XIV Blatt boz,

Lamspringe und Fabrikbesitzer Heinz-Julius wegen der dem Fabrikbesitzer Heir des Grundstücks, Kartenblat fleine Maser“ 1,69 a groß, G29 Taler Neinertrag,

ideellen Hälfte, ideellen Hälfte

t 31,

510,6

Parzelle 438. Grundsseuermutterrolle

sowie

Amtsgericht Aifeld, den 29. Oktober 1926.

Wohnhaus mit 4 und 1500,54, Karten⸗ M, Gebäudesteuerrolle 333; Bildhauer Paul Harborth in thun in Lamspringe je zur Heinz-Julius Mackenthun gehörigen 7, Garten D Artikel 648.

er

383202] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Februar 18927, vormittags 16 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue e anf 15s 14, drittes Stockwerk, Zimmer 113116, peisteigert werden das w Berlin, Landsberger Straße 8, be⸗ legene, im Grundbuche von der Königoͤstadt Band 129 Blatt Nr. 5623 (eingetragene Eigentümerin am 18. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ permerks: Halenseer Immobilien Aktien⸗ gefellschaft in Berlin⸗Halensee) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel, und. Hof, Ge—⸗ marlung Berlin, Kartenblatt 4l, nach dem Grundbuch 9, Parzelle 742 19, 6 a 26 3m groß, Grundsleuermutterrolle Ait. 12469, RNutzungswert 16380 46, Ge bäudesteuer⸗ rollt Nr. 3036. 87. K. 176. 26.

Berlin, den 3. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

83203 Zwangsversteigerung.

Im Wege der JZwangshollstreckung soll am 14. Januar 1927. vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, 1II. Stockwerk, Jimmer 119,120, versteigert werden das in Berlin, Samgriterstraße 18, Ecke Dolziger Straße 43, belegene, im Grund⸗ Fache von Lichtenberg Band 41 Blatt Nr. 1276 (eingetragener Eigentümer am js. März 1556, dem Tage der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ jeule Szmul JRozenseld und Moszer Hirsch Wolberg in Lublin) eingetragene Grund⸗ flück; Vordereckwohngebäude init Hof und Stall guer, Gemarkung Berlin, Karten⸗ kHatt 146, Parzelle 1657 a. 76 ö. groß, Grundsteuerinutterrolle Art. 59h, Nutzungs⸗ wert 14109 46, Gebãäudesteuerrolle Nr. 599. 85. K. 62. 26.

Berlin, den 4. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

l82789] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll an iß. Februar 1927, vormittags 16 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraß 135 / 14, 11I. Stodwerk, Zimmer 119,129, versteigert werden das ju Berlin, Palisadenstraße 9l, belegene, im Grundbuͤche von der Königstadt Band 72 Blatt Nr. 3896 (eingetragener Eigentümer am 8. Dezember 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungö permerls: J. Advotaturkandidat Dr. Binem PViendel Teich, 2. Kautmannsfrau Pepi Kupfer, beide in Prjemysl, je zur Hältte eingetragene Grundstück: Vorderwohnhgus mit Zwischenbau, rechtem und linkem Seitenflügel und 3 unterkellerten Hof, Gemarktung Berlin, Kartenblatt 41, Par⸗ elle 40642, 7a 11 4m groß Grund⸗ teuermutterrolle Art. 6052, Nutzungswert 16 30 1, Gebäudesteuerrolle Nr. 4546. 8h. K. 132. 20.

Berlin, den 4. November 1926.

Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

L83204) Zwangeversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung oll

einget

Grun groß.

dem

widr ded

ein

bas in Sophienholz belegene, im Grund—

Sophienholz ( der Eintragung des auf den Namen des Grundstück,

Sophienholz,

getragen. Rechte, tragung de

sichtigt und steigerungserlöles Gläubigers nachgesetzt

72684 Die betrieb Phoenir nachfolgerin der Ge in Gladbeck, hat das Aufgebot 9 .

ragene

dstück sst

spätestens im Versteig der Aufforderung zur boten anzumelden und, wenn der Gläu— glaubhaft zu machen, der Feststellung nicht berück⸗ bei der Verteilung des Ver= Anspiuche übrigen Diejenigen, Versteigerung entgegenstehendes werden aufgefordert, Zuschlags die Auf— hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen für das Recht der Verstelgerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen—

29. Oktober 1926.

biger widerspricht, ie bei

gensallz j geringsten

der

Recht haben, der Erteilung des

standes tritt. Nenbukow, den ? Meckib. Schwerinsches Amtsgericht.

Nnfgebot. ; A.-G. für Bergbau⸗ . 5 als Rechts⸗ Moltke

und den werden.

32 ha

Gebots

dem

in Düsseldorf,

werkschast Graf

buch von Passee mit Höltingsdorf Amt Wismar) Versteigerungsvermerks Hohbesitzers Carl Obff Erbyachthof in Sophienbolz am 4. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der

Gerichtsstelle versteigert werden. 16 a

zur

und Zeit

Das 20 am Der Versteigerungsvermerk ist am j. Dftober That in das Grundbuch ein⸗

Es ergeht die Aufforderung, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ 3 Versteigerungsvermerks aus Zrundbuche nicht ersichtlich waren, erungstermin vor Abgabe von Ge⸗

e des Rechten welche

vor

widrigenfalls

anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird.

RNostock, den 5. November 1926. Amtsgericht.

83206 Aufgebot. ö Bie Synagogengemeinde in Frankfurt a. S., vei treten durch den Vorstand dieser perfreten durch Rechtsanwalt Dr. Landau in Frankfurt a. O., Jüdenstrahe 7, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen privilegierten Pfandbriefe der entral⸗Landschast für die preußischen taaten, Nr. 454 928 über bo00 4, Rr. 473 66364 über je 3000 A, bean⸗ fragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1927, vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue riedrichstraße 12/15, 1II. Stoch, Zimmer r. 1445145, anberaumten Aufgebots- sermine leine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 316 F. 4036, den 4. 11. 26.

83210 Aufgebot. ö Der Ingenieur Sskar Lufft in Forst Gubener Straße, hat das Aufgebot deo Hypotbekenbriess über die im Grundbuch pon Altsorst⸗Häuser Bd. J Bl. 44 in Abt. iii unter Nr. 9 für den Credit Gaffen⸗ Verein in Forst e. G. m. b. H. eingetragenen 11 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumten Ausgebotsterinin seine Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

9 Amtegericht Forst i. L., den 5. November 1926.

Aufgebot. Der Eisenbahmwerkmeister Bernhard Holthaus in Hannover, Seestraße 2651, hat beantragt, den peischollenen Maler Johann Holthaus, geb. 239. 10. 1893 in Nteppen, zuletzt wohnhaft in Meppen, für sot zu eitläten. Der bezeichnete Ver, schollene wird aufgefordert, sich pätestens in' dem auf den 14. Dezember 1926, vormittags 1046 Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Uufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunit über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Augebotsternine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Meppen, den 26. 10. 1926.

3215

(82799) Oeffentliche Zustellung.

geb. Murhardstraße 4, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plaut in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Freiherrn Hans Gustav von Morsen⸗ Picard, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

Das Amtsgericht. B. G.⸗B. mit dem Antrag. die vor Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ dem Standesbeamten in Cassel am 10. 3. lichen Verhandlung vor das Thür. ö ; . Vie Un ꝛö ! 1 eut ; m ö 3. stellung soll in der Weise er⸗ timmungen verfügt sie werden für kraftlos das Oelgeschäst bezü lichen Beteiligungen, darunter d 6 il des Aktien⸗ ö. ,, lene Schule ö ee . ,, 1 4 r, ,. . Echlesische Getreide Kredilbank folgen, daß à Sick. Äktien über je 1000 Pꝓ erklärt. wenn sie bis zum Ablauf der ge kapitals der Hare r , , , , n, 3 6 ö. , . ,. schulsigen Teil zu ern Die Klägerin mittags 9 uhr Zum Zwecke der ö Attiengese llsch aft. auf 1 Stck. Aktie über RM bo zusammen etzlichen Frist nicht eingereicht werden. Sberpfal⸗ mit den zu ihrem Konzern gehörigen Beteiligungen, wie Bahngesell⸗ ö r n T . . ö 3 Auf die von der Generalversammlung gelegt werden. In Ausführung des ins 2 . . der neuen schaft m. . 8 in Wackert dorf, Bayer sches Kohlenkontor G. m. b. H. in Nürnberg tien trägt die Gesellichaft. u. 4., nahezu 1/3 der Kuxe des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz in Waldenburg

durch Rechtsanwalt Rössiger daselbst, bat ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil- bekanntgemacht. ö ö ; 4 8 rt zgericht. Kapitalserhöhung von 7090 000 Goldmark sordern wir gemäß g 290 des OS. G. B. und , ,, Thüring. Auttgericht sind bisher 70 eingezahlt worden. unter Hinweis auf 5 17 der 2. Verordnung tember 1926. 72725) der Besitzerin des Bürohauses der Rütgerswer ke⸗Aktiengesellschaft in Charlottenburg, Fälcsteng in 9) uhr, mit der Auf forderung, sich vuech Is3233] Oeffenttiche Zustellung. Im Einvernehmen mit dem Aujssichtsrat zur Durchführung der Verordnung über Vorstand. Windisch. Hardenbergstraße 43, ferner Beteiligungen an der Kursächstlchen Braunkohlen⸗Gas⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen Die Ofibank für Handel und Geweibe, , . get ß ö,, . 9 3 . an 6g. d 5 esell⸗ 5 Mr ( Pr , , Gn ; irren A re auf, z De⸗ aft in Stuttgart, det Fuldaer Wachswerke Cickenscheidt tiengelellschaft in Fulda Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Aktlengesellschaft Berlin-Königsberg in ne reh lerer len ell der ric. ls3zae] 6166 e e We n Ieh ee, en ö Die Veutsche Erdöl Aktiengesellschait brachte in die Deutsche Petroleum⸗

vertreten zu lassen.

g⸗ b. Nordbruch, in Celle, St, Georgstr. 22,

3. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. 8. ÜUnfall. und Invalidiüats · ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

1. Unter suchungs lachen Sffen t! i cher Anze iger. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossens chaften.

l. Frau Anna Margarete Klappenbach⸗/

lo72, 8io7?3, 81074, SI075, über je . O00 A für kraftlos erklärt. geb? Decker, 2. deren Ehemann, den In= 4. Verlosung 1. von Wertvazigten. ; Berlin Schöneberg, den 1. No⸗ genieur Rudolf Klappenbach, früher in b. Kommanditgesellichasten auf Attien, Atttengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Betit) 10 Berschiedene Bekanntmachungen. ember 1926. Bischleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Deutsche Kolon ialgesellichaften 1.05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. Das Amtsgericht. Abt. 9. mit dem Antrage: 1. die Verklagte zu es Befriftete Anzeigen müfsen dre Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3528 RM zu zahlen, und zwar zur Vermeidung der Zwangsvollstrechung in hr im Grundbuch von Bischleben Band B Blatt 725 verjeichnetes Grund stück, Gast⸗ wirtjchast ‚Bergschlößchen'“, 2. den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollftreckung in das vorerwähnte Grund⸗ stück zu dulden. 3. das Urteil für vor⸗ läufig! vollstreckbar zu erklären. Die

22

Die Freistau Lillt von Mor sey⸗ Picard, Gräfin Platen-Hallermund in Cassel, Klägerin, Prozeßbevoll⸗

Geldbilanzen v. 28. März 1924 die Inhaber einbarung paritätischer Verwaltung an der Deutschen Petroleum · Aktien⸗Gesellschaft unserer Attien auf, ihre Aftien mit Gewinn⸗ unter gleichseitiger Erhöhung von deren Kapital von RM 24 000 000 auf Reiche mark anteil⸗ und Erneuerungsscheinen nebst zwei⸗ 35 0600 000 beteiligt wurden. Zu diesem Zwecke überließ die Rütgerswer ke⸗Aktien⸗ achem Nummernnverzeichnis bis zum 20. De. gesellschaft an die Deutsche Petroleum Aktien⸗Gesellschaft ihre Beteiligungen bei der zember 1926 bei der Gesellscha fte kasse Attiengesellschant Vereinigte Themische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg vorm. Frank n Schwarzenberg, Sa. einzureichen. Ueber in Brandenburg a. He, bei der Danubia“ Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie die bis 20. Dejember 1926 nicht eingereichten in Regensburg und bei der Obers hagener Erdölwerke G. m. b. H. in Hänigsen und Aktlen wird gemäß den gesetzlichen Be. übernahm von der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft deren sämtliche nicht auf

Eijenblech · Nohwaren · Ʒabril A. G., Schwarzenberg.

In der Gen.⸗Versammlung v. 8. Zuni 1926 ist auf Grund des Goldbilanzierungs⸗ gesetzes die Umstellung resp. Herabsetzuns bes Grundkapitals von Paꝛ n 20 Millionen auf Reichsmark 250 000 beschlossen worden.

5. Kommanditgesell⸗ chasften auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

auf Grund 5 1668

255 3 J ö J 9 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug am lun edlember 1924 beichiossene Han delsregisster eingetragenen Heschluffes J. Schl, fast das ganze Aktienkapital ber Hausbau, und Grundstücksverkehrs A.⸗G.,

Schwarzenberg. Sa., den 11. Sep;

Königsberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtts⸗ anwälte Bhkbandt und Pahncke in Königs berg, klagt gegen den Karl Goetz, srüher in Speichersdorf bei Königsberg, Ostpr., setzt unbekannten Aulenthalts, auf Zahlung einer angeblichen Wechselschuld, mit dem Antrage: J. der Beklagte wird verurteilt, n die Klägerin O60. RM nebst folgenden Zinsen: 110s0 vom 12. Dezember S535 bis zum 14. Januar 1926, 1006 vom 15. Januar 1926 bis zum 28. März 1926 gosg vom 29. März 1226 bis zum 9. Jun 1926, 8zo/g vom 10. Juni 1926 bis zum 8. Jult 1926, So 0 seit dem 9. Juli 1926 zu jahlen, 2. wegen der vorbezeichneten

fiändigen Einzahlung in Höhe von 30 so ihres FRominalbesitzes an jungen Aktien an uns zu leisten.

Es sind sür je A 100 Nominalbesitz 4 30 zuzüglich O,60 anteiliger halber Verkehrssteuer und der Börsenumsatz!teuer, die sür je M 100 Emzahlungebetrag MS O30 benägt, zu zahlen. Angesangene SS 160 Einzahlung rechnen für die Börsen⸗ umsatzsteuer für volle 4 100.

Bresiau, den 9. November 1926.

Der Vorstand. (83 196

1. Bekannimachung.

Aktien⸗Gesellschast ihre gesamten europäischen Erdöl⸗Produktions⸗, Verfeinerungs⸗ und Handelsunternehmungen ein, Der finanzielle Ausgleich wurde dadurch herbei⸗ eführt, daß die Rütgere werke Aktiengesellschaft einen Teil ihrer Aktien der Deutschen Petroleum Aktien. Gesellschaft an die Deutsche Petroleum. Akt ien⸗Gesellschaft überließ, die diese Aktien und die durch die Kapitalerhöhung neu geschaffenen RM 11 O00 0900 Aktien an die Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft weitergab.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Dr. Adolf Stauß Oberingenieur Nathanael Zwingauer, Geh. Regierungsrat a4. D. Albrecht Graf Bethusy Hue, Alfred Hennig, Paul Finckh, Carl Müller, Leopold Kahl und Dr. Hugo Gunz als ordentliche sowie die Herren Erich Meyer und Alfred Möllers als stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder, sämtlich in Berlin.

Der von der Geueralversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens tün Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Dr.Ing. und Dr. d. Staatsw. e. h. Emil Georg von Stauß, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Vorsitzender;

Nütgerswerke · Attiengesellschaft zu Berlin.

RM 16000 9000 neue Inhaberaktien, 160 000 Attien über je RM 100 Rr. 360 001. - 520 000, davon je H. der Aktien Nr. 480 001 —- 520 000 in einer Urkunde über RM bo zusammengefsaßt.

Die Rütgerswerke⸗Attiengesellschaft ist unter der Firma . Aktiengesell⸗ schaft fr Holzverwertung und Imprägnierung. im Jahre 1893 mit dem Sitze in Charlottenburg gegründet wenden. Sie hat im Jahre 002 ihre jetzige Firma erhalten und im Jahre 15i0 ihren Sitz nach Berlin verlegt. Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Rauxel bei Dortmund.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung, Gewinnung, Ver— arbeitung und jede Art der Verwertung von Erdöl und anderen Bodenschäßen und Naturkräften, die Herstellung von chemischen Produkten jeder Art, insbesondere von Teerprodukten, die Erzeugung künstlicher Kohle, insbelondere von Kohleelektroden und

Eassel, den 2. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

183235] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehe srau Auguste Flemming,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bauftaedt in Lüneburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den AÄrbeiter Otto Flemming, früher in Celle, Burgstr. 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung auf den 21. De⸗ zember 1926, vormittags 9is, Uhr,

(3 96] berr. vie Fusion der Ludwig Hupfeld

ö Die . 3 3. ö Ford bst Jin d Kosten hat agten zur mündlichen Verhandlung des Forderung n insen und Kosten ha Atnengeseüschaft in Böhntz Ehren. Koblestiften, der Handel mit den vorbezeichneten Produkten und, Fabriaten und then ö 24 k . 9x dien ö. K k ß Hin irn verg bei Leipzig mit der Leipziger Rohstoffen sowie der Betrieb eines Holzimprägnierungsgeschästs im weitesten ö * * 66. rr, , , des Kndgerichtz in wüncku g, anfuffe , kl denen de host A6t ir Rn. 11 kia nofortefabrit Gebr Zimmermann ünmange zie auch der Vetrieb ändern dinsnfrengn kiermit unmittelbar Kerlen der or finder. Ken mmerftenra: , . ! . mit dem Rang t ;. . Aitiengejellschaft in Leipzig. vrer naͤttelbar zusammenhängenden Geschäften gller Art, einschließlich der Beteiligung Siegfried Bieber Jil fin aer der Berliner San, r le. . 8. ö 9 ; ; z

obengenannten Termin mit der Auffor⸗ derung. sich durch einen bei die lem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 65. November 1926, Ber Gerschisschreiber des Landgerichts.

3241] Oeffentliche Zustellung. Köhner, Margarethe, geb. 159. 1. 1926 gesetzlich vertreten durch den Vormund

Dr. Heinrich Bierwes, Generaldirektor der Mannesmannröhren-Werke, Dũsseldorf; Beinhard Blüher, Oberbärgermeifter der Landes hauptstadt Dresden, Dregden; Sieg⸗ mund Bodenheimer, Geschästsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gelellschast auf Aktien, Berlin; Geheimer Kommerzienrat Dr; Ing. e, h. Felix Deutich, Voꝛsitzender deg Vorstands der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschast, Berlin; Geheimer Rat Dr. Ludwig von Donle. Vorsttzender des Voistands des Bayerischen Lloyd Schiff ahrte Akltien⸗Gesellschast, Regensburg; Ingenier Julius Fabian, Ge⸗ schäftslührer der Allgemeinen Vergasungs⸗ Gelellschaft m. b. O. Beilin; Rechts⸗ anwalt Dr. Herrmann Fischer, Notar, M. d; Y. Berlin; Dr. jur. Rudolf Freihert von Gagern, Privatmann, Berlin; Bergassessor Dr⸗Ing. Karl Glinz, ord. Professor

an fremden Unternehmungen und des Abfchlusses von Interessengemeinschaftts.

verträgen sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des

In⸗ und Auslandes. . ö. ,,, das ,, 5 000 900 betrug , ö us, und nach und nach auf 4 Go (davon 100 000 060 Vorzugsaktien) erhöht k worden war, wurde auf Beschluß der außrordentlichen Geneiglversammlung vom sabrit Gebr. Zunmermann r en ncsell 28. Januar 19265 unter gleichzeitige Bildung einer Umstellungsreserve von 6 . i rn e , , glg i in . e e, . e . ,,, 1 RM 48 O00 909 ; e ö. ammaktien un 2M Vorzugeaktien. Die Vorzugsaktien sind im Jahre 1925 der am seiben Tage abgehaltenen außer. satzungsgemäß zum Kurse von 11200 eingezogen worden.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Ludwig Hupjeld Aktengesellichaft vom 14. Augꝗust 1926 ist beschlossen worden, das Vermögen der Gesellschast als Ganzes unter Aus—

zu dulden, 3. die Kosten des Rechtestreits verden dem Beklagten auferlegt, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklggten zur můünd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg 1. Pr. auf den 30. De zember 1526, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zugelaffenen Rechtsanwalt als

3 . e e, 6 ö RNorastraße J, Klagepartei, klagt gegen den Prozeßhebollmä ligten vertreten zu lassen. prdentlichen Generalversammlun der ; Artisten Rurt. Konrad. Galsterer, zuletzt Königsberg, zr, den h. November 1926. Aktionäre der Gebr. . A.-G. Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Januar 1925 beschloß In der Technischen Hochschule Charlottenburg, Berlin; Dr. Hans von Gwinner, Berlin; Der Gerichtoschreiber des Landgerichts. beschlossen worden, zum Zwecke der Ver— ferner, unter? Ausschluß des. gesetzlichen Bezugsrecht das Giundkavital um Cel Harter, Direktor der Commerz und Privat- Bank Akftiengesellschatt, Berlin; Januar 1925 ab mit Qberbaurat Bruno Heck, Generaldirektor der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschast,

RM 32 060 0090 zu erhöhen durch Ausgabe, von neuen, vom . der geleisteten Einzahlung dividendenberechtigten RM 24 000 0090 Inhaberaktien und NM 8000000 Namensaktien über je NM 100. Die neuen Inhaberaktien wurden von emem unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehenden Konsortium zum Kurse von 125 oo unter Einzahlung von 25 69 des Nennwerts sowie eines Aufgeldes

n Rürnberg wohnhaft, nun unbekannten Ausenthalts, wegen Vaterschaft u. a. zum Amtsgericht Nürnberg mit dem Antrage, zu erkennen: J. Es wird sestgestellt, daß Fer Beklagte der Vater des von der Ar—

Dessau; Wil helm Hoettger, Privatmann, Neu Babelsberg; Dr.⸗Ing. e. h. Oskar Jobst, Generaldirektor des Erzgebirgischen Steinkoblen⸗ Aktien vereins, Zwickau i. Sa.; Dr. iur. Ernst Kliem ke, Gerichtsassessor a. D., Berlin; Geheimer Kommerzienrat Oscar Köste rs, Generaldirektor der Bavertschen Braunkohlen⸗Industrie⸗Altiengesellschaft, Schwandorf; Gerhard von Kulmiz, Rittergutsbesitzer, Sasterhausen; Kgl. Spanischer

schmelzung das Grundtapital um Reichs- mark i 300 009 neue, ab 1. Juli 1926 dividendenberechtigte Stammaktien zu er⸗ höhen. Diele Aktien finden ausschließlich

4. Verlosung 1.

bilden den Gegenstand des Prosperts.

beiterin Elisabeth Köhnert am 15, No— Verwendung zum Umtausch der Hupseld⸗ , 88 vember 1525 in Nürnberg unehelich ge⸗ Attien derait. daß gegen Einreichung von Fehl 2h oo übernommen. Auf RM 16 (00 Q dieser Inhaberaktien ist die reitliche s se nom. H a0 = 5 Stück äber Je Einzahlung von Th ö des Nennwerts zum 1. Januar 1926 geleistet warden. Diese Genera llon ul CGugen Landau, Berlin;. Kommerzienrat, Dre Ing. c. b. Paul Mamroth, Direktor der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschajt, Berlin; Bank

borenen Kindes Margarethe ist. 1I. Der n e MRM S6) Stammaktien 4 Dw. 1925s 26 ff. RM 166000 000 Inhaberaktien ) Aligem direktor Hugo Mareus, Vijepräsident des Wiener Bankvereins, Wien; Kaufmann

9 Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der W 16 9 Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten von ek d leren. eine neue Stammaktie der Gebr. Zimmer⸗ Die RM 89900 O09 vollgezahlten Namensaltien wurden zum Kurse Xr drich' Mi 2 r 2 . elne Lebensjahres den Unterhalt durch Ent⸗ ls3243 Setanntmachuug, mann A. G. über nom. RM 100 4 Div. Bon 1280 oso an die Deunsche Bank in Berlin, die Berliner Handels⸗Gesellschaft in 3 zich . Bankier in Firma Jacquier & Secutius. Berlin; Ge⸗ richtung einer an den Vormund zu leistenden, Pie Osram Gesellschaft mit be⸗ 1926/27 ff. gewährt wird. Die Firma Berlin, die Commerz und Privat⸗Bank Aktiengelellschaft in Berlin, die Darmstädter beim, Kommet zienrat Robert Müser, Dortmund; Mar Najork, Direktor der Gebr. Zimmermann A.-G. wird gleich⸗ und Natlonalbank Kommanditgesellschast auf Äktien in Berlin, die Mittel deutsche d Deutschen Vereinsbank. Föankflrt g. M.; Dr. Leopold. Nasse, Generalbenll. maͤchtigter Sr. Durchlaucht des Fürsten von Pleß, Schädlitz b. Pleß, D. S.;

Monate vorauszuzahlenden

vierteljährlich M' RM zu Ereditbank in Berlin., das Bankhaus C. Schlesinger⸗-Trier C Co. Commandit⸗

je sür drei gesellschast auf Actien in Berlin, die Berliner ftädtijchen Gaswerke Aktiengesellschaft

Heldrente von schränkter Haftung Komman dit⸗

, , e Gr nth⸗ . 3604 geseirschaft in Rerlin hat die Sprugß Direktor der Chemischen Fabrik Weyl Aktiengesellschaft,

Dr. jur. Fritz Noebe, Oppenheimer, i. Fa. Jacob S. H. Stern, Frankfurt g. M.

Leipziger Pianosorte⸗ Berlin; Dr. jur. Eugen

zeitig geändert in Hupfeld Gebr.

und Phonolafabriken

gewähren. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das ke eg n den, , , ö. Sinmer mann Akttiengejellichait ? in Berlin, das Bankhaus Jacob S. H. Stern, Frankfurt a M., und die Stadt BVergaffeffot M ⸗. 2 . . In der eiwähnten Generalversammlung Diesden begeben. Die Ramentaktien verfügen zurjeit noch über S faches Stimm⸗ . . . , 3. 6 Deutjchen ö

= Direktor de iener Bankvereins. Wien; Dr.-Ing.

Urteil ift vorläufig vollstreckbar, soweit die Ünterhaltsbeträge für das Kind sür die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das dei Erhebung der Klage vorguß⸗ gehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Per Beklagte Kurt Konrad Galsterer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits auf Montag, den

recht Bei Beschlußsassung der Generalversammlung über den Abschluß eines Inteiessengemeinscha tsvertrages mit einem angeien Unternehmen in irgendeiner Form (3. B. auch Pacht-, Vetriebs, oder langfristiger Lieferungsverträge) oder über die Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen, bedars es zurzeit noch neben dem Beschluß der weneralversammlung eines in gesonderter Abstimmung zu jassenden Beschlusses der Inhaber der Namenaktien. Die Namenaktien erhalten erst nach Auszahlung eines Gewinnanteils von 4060 an die Inhaberaktien einen

Lufwmw'⸗-G. die Barablösung ihrer bo / agen

Anieihe vom Jahre 1922 unter Ein⸗

haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗

frist zu gestatten.

Bertin, 8. November 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.

h. Heinrich Prenger, Generaldirektor der Gas, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Werke, Köln; Friedrich Meinhart, Mireftor der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin; Oskar Schaarschmidt, Direktor der Deutschen Petroleum ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Schöne ; berg; Stadtrat Rudolf Schlichting, Berlin Karlshorst; Kaumann Adoll Schmidt, Vorstand der Berliner Stadtischen Gaswerke A. G. Schlachten see; Wilhelm Schuttze⸗ bon hof Prwatmann, Berlin; C. F. Seydel, Direktor der Rhenania⸗Kunheim, Verein chemischer Fabriken AG., Berlin; Gezeimer Kommerzienrat Max Stein⸗ shal, Berlin; Sr. sur. Dr.Ing. e. h. Felix Theusner, Direktor des Sclesischen

wurde serner die Erklärung abgegeben, daß in einer demnächst einzuberusenden Geneialversammlung beantragt weiden soll, den bisherigen Stammaßttionären der Hapfeld A.-G. ein Recht auf den Bezug neu zuschaffender Stammaftien der Hup: feld Gebr. Zimmermann A. G. dergestalt einzuräumen, daß auf je nom. RM hob

20. Dezember 1926, vormittags w 2 h Si, tur, izungssact Nr. ibi si, Vor im Umiausch eiworbene Stammaktien Gewinnantéil zunächst bis zu 40jo mit Nachzahlungsrecht. Reicht der verteilbare s ; babe Amtsgericht Rürnhberg geladen. Die K ditgesell⸗ eine neue ab 1. Juli 1926 gewinn⸗ Reingewinn zur Zahlung dieses Gewinnanteils nicht aus, fo ist der fehlende Betrag . Fisiale der Denkschen Bank. Breelgu; Oberhergrat a. D. Qtocbon 5. Kommandiigese berech at Siammatsie über nom. Reichs. aut Lem seweils nach Ausschüttung eine Göehinnanteilt von 4090 an die Inhaber⸗ ; ö 6 2 k 6 i 3 3 266. z neraldirektor der Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschast,

aktien verbleibenden Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Im übrigen sind die Namensaktien in bezug auf Gewinnbeteiligung mit den Inhaber⸗ aktien gleichberechtigt.

Das aus der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld ist nach Abzug der gesamten auf die NR 32 000 000 neuen Aktien entfallenden Kosten mit RM 7023 042,40 der gefetzlichen Rücklage zugeführt worden.

öffentliche Zustellung ist bewilligt durch BVeschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 2. November 1926. Nürnberg, den 6. November 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.

82405] Oeffentliche Zustellung; In Sachen der Firma , Vila. Grund stücksverkehrs und en t oft eee ge gn,

m

Kattowitz; Dr.Ing. e. h. Gustav Wegge Generaldirektor der Roddergrube Aktien gelllchejt Köln g. Rh.; Dr. Kurt Weigelt, stellvertretender Direktor 91 Deutschen Bank, Berlin; Dr. Carl Wuppermann, Direkter der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf Düssesdorf. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste, jährliche über Handlungsunkosten zu verbuchende Vergütung von je RM 10090, der Vorsitzende das Doppelte, jeder stellvertretende Vorlsitzende das Anderthalbfache; ferner erhalten sie einen nach 5 248 H. G. B. zu berechnenden Anteil am Rein— gewinn in Höhe von 10900. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .

Die Generalversammlungen finden in Berlin statt, sofern nicht bei der

mark 100 zum Kurse von 100 0 zuzüglich Kosten bezogen werden kann. Zu diesem Zweck wird den Dividendenbogen der jetzt auszugebenden Aktien ein Bezugsschein (Nr. 31) beigegeben werden.

Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüffe in das Handelsregister erfolgt ist, Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM So 000 990, bestehend aus

werden die Attionäre der ehemaligen RM 72 000 009 auf den Inhaber lautenden Aktien, von denen RM 8 0000900 Quwvfeld A.-G. hiermit aufgefordert. ibre (Nr. 20 99! - 500 Oo) nur mit 26 co eingezahlt sind, eingeteilt in 200 009 Stück Stammaktien bis spätestens 15. Fe über ie RM 160 Nr. 1 = 200 600 und 400 600 Stück über je RM 100 Nr. 200 001

chaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschalten und Dentsche Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlußt von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschliestlich in Unter⸗ abteilung X.

lich ge er ne , eng ahh ö 14 Hen. schast m. b. H. in Berlin W.,

ausgegebenen 140i igen Teilschuldverschrei. 183216 Aufgebot. Weidendamm' La, vertreten durch ihren bruar 1927 bis 60h 5d (hiervon sind je 5h der Aktien Nr. 450 9914 600 000 in einer Urkunde

ö 4 9 . ö. . Tie Witwe Denleich Knoll in Meppen Selchästs ührer, Dr. Siegfried zateiner (83257! . in Leipzig: über Neht bo zujammengelgßt! und ferner aus RW 8 0o0 000 auf den Namen Berufung ein anderer Srt bestinimt wird. Bei Beschlußfassungen gewähren je

5 95 29 30 R 3 6. 3 36. . hat beantragt, den verschollenen Bernhard a elblt Klägerin und Beru unge klage in, Auf Grund der S5 36 bezw. 25 Abs. 2 bei der Allgemeinen Beutschen Credit lautenden Aktien über je RM io0 Nr. 1 80 000. RM 20 Nennbetrag einer Inhaberaktie eine Stimme, je RM 20 Nennbetrag einer

3, 6, 5, 5 6 35 . 6 Knoll, geb. 20. . 1898, zuletzt wohnhast er er e g iar. Rechts auwalt Dr, des Aufwertungsgeseßes vom I6. Juli 1925 Anstalt, . . Die neuen Aktienurkunden tragen die saksimilierten Unterschriften zweier Namentzaftie 38 Stimmen, fo daß den 3 600 000 Stimmen der RM 72 000000

3 36, 33 dr, Ds, d, bo iol 1063 in Meppen, für tot zu erklären. Der be⸗ m Wolff in Berlin ö Am und Artikel 37 der Durchführungsbestim⸗ bei der Dresdner Bank in Leipzig, Vorstandsmitglieder und die des Vorsitzenden des Aussichtsrats Jowie die eigenhändige Inhaberaktien 3 200 0060 Stimmen der RM 8 009 900 Namenkaktien gegenũber⸗

ö fiene n . 6 3h, 133 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Weidendamm 12, gegen Frau Martha mungen v. 29. Nov, 1929 kündigen wir bei dem Bankhaus George Meyer, Unterschrist eines Kontrollbeamten. Ihnen sind Dividendenscheine bis einschließlich stehen. Die Verwaltnng verpflichtet sich, der nächsten Generalversammlung vor—

3, , n, nö, ih, ig, , , lich päestensg lin beim auf den 4. De Liebert, geb. Noack, Berlin . hiermit den Aufwertungsbetrag unserer . in Berlin; Rr. 10 ' beigegeben; der Dividendenschein sär das Jahr 1926 trägt die Nummer 1. juschlagen, das Stimmrecht von je Ni 26 Nennbetrag einer Namenegttie von

ä e, , Hh, ie, , 1, r. zeinber 126, vormittags 104 uhr, Trebbiner Straße 10, Beklagte und Be 4 Y Teiiichuldverschreibungen vom bei der Direction der Disconto⸗Gesell.. Ven ren auf die Nr za 000 O00 neuen Rien bis zum *I. Januar 1e ge. bisher acht Stimmen auf, nur drei Stimmen herabzusetzen und außerdem das mehr. .

ö3, 201, 2311, 214. 21h, 233 3, Tg, ger hem unterzeichneten Gericht, Zimmer lufungebetlagte zurzeit unbekannten Uulꝙ Jahr? 1911 zur Rückzahlung am chast, leisteten Cinzablungen nebft Aufgeld von jusammen RM z4 000 00. wurden nach fache Stimmrecht auf solgende Fälle zu beschränken; a) Beichlußlassung über

. . 6 36. 26. . . 35. Rr. JI, anberaumten Ausgeboteiermine zu enthalis, hat die Klägerin gegen das am L. März 1927. bei der Dresdner Bank . Abzug der Kosten rd. RM 17060 000 zur Durchführung des im Jahre 1924 auf-⸗ Satzungsänderungen, b) Aussichtsratswahlen und () Auflösung der Gesellschaft, so .

, d, gor, Ls, sg, Iz, Zo, Id, inglden, wid tigen alle bie Kobezer klärung 15. Februar. 1326, vertändete Urteil des Ferner haben wir beschlossen an Stelle unter Beisigung eines zahlenmäßig ge. genommenen Programms techn üschzt Verkesserungen! Lund Erweiterungen, der daß, farta n g lfdiglich in! Ciesen gähen den 3 66 Jo Summen der ;

rh 376. 579 3535 Ig) 394. 3935 06 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Amt gericht Berlin-Mitte 51. C. des Genußtechis den anerkannten Alt⸗ grdneten Nummernverzzeichnisses, wolür maschinellen Einrichtungen sämtlicher Betriebe und Neuerungen auf allen einschlägigen NM 72 0990 009 Inhaberaktien 1200 0090 Stimmen der RM 8s O00 000

gil 6 zid, Jol, Jeg. Jag, 35, Jag ker eben und Tod des Verschollenen zu 1339. 27 = Berufung eingelegt befitzern der vorerwähnten, Anleihe, eine Formu are dei den porgenannien Stellen chenischen Gebieien, insbejondere der Robteerdestillation owie zur Veistärkung der Namensaktien gegenüberstehen werden; ferner wird die Verwaltung beantragen ö.

hl., gig, gh, 3 6. 3, ö., 335. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Sie ladet die Bellggle zur mündlichen Barabfindung gemäß 8 453 Ziffer 2 des erhältlich sind, zum Umtausch einzureichen. Betriebe mittel, und Rwe. 6 O00 O00 zum Erwerb von Aktien der Deutschen die erwähnte Sonderabstimmung der Inhaber- und Namensaktien bei BVeschluß⸗

bd, 265. 406. 413, 3 124, 425, 223 spaätestens im Ausgeboistermine dem Gericht Verhandlung des Rechts stteit⸗ vor die Aufwertungsgesetzes zu gewähren. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre Penoleum. Aktien Gesellschaft in Berlin und von eigenen Aktien verwandt. Diese fassung über den Abschluß eines nteressen gemeinschaftsvertrages, die Aufnahme eines

. . 6 26 Unzeige zu machen. 31. Zivillammer des Landgerichts 1' in Die von uns angerusene Spruchstelle kosten⸗ und tapitalver kehrsteuerfrei. eigenen Aktien dienten zusammen mit nom. RM 8200000 Verwertungsaktien aus anderen Unternehmens oder den, Erwerb einer maßgebenden Beteiligung an einem

6, o / 16I. 462, 166, 68 zs. , a8, Amtsgericht Meppen, den 265. 10. 1926. Berlin, Grunerstraße. J. St, Zimmer 2 wird den Barwert der Aufwertung und Einen ewa sich notwendig machenden der Fapitalerhöhung vom IZ. April i925 zur Durchsührung eines im August 1925 solchen zu beseitigen. Die Besitzer der Namentattien haben sich verpflichtet, diesen

1) 63 c , 3 3 ge, , 56129, i 183219 bis 4. auf den 16. Dezember 1929, des Genußrechtz der anerkannten Altbesitzer Spitzenausgleich werden die Ginreichungs den Aktionären der Deutschen Petroleum -⸗Akttien⸗Gesellschaft gemachten An⸗ Anträgen der Verwaltung zuzustimmen, ;

i, H, dr, , dig bo hn är, ls Gch Ausschl̃tßurtell sind die Mäntel vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, festsetzen und in den vorgeschriebenen stellen nach Möglichkeit vermitteln. gebols zum Umtausch ihrer Inhaberattien in Inhaberaktien der Rütgerswerke⸗AUktien⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen

3. ir , de. , dsh . . der il en e g tleenbarget Wasser= sich durch einen bei diesem Gerichte zugs⸗ Blätiern bekanntmachen. , d,, Hupfeld. Attien. die bis zum gesellschaft in Verhältnis von 1: 1. Reichs. und Preußischen Staatéanzeiger erlassen. Die Gesellschaft veipflichtet sich,

ö 35 35 38 66h uh. 3 39, e, fn le, n , nn e , . lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll Die Rückzahlung erfolgt. entgegen, 5. Februar 1927 nicht oder nicht in der Nachdem duich die vorerwähnten Transaktionen rund RM 21 000 000 Aktien sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner .

3, öh , , . ö r . Hia *r, e eh mächtigten vertreten zu lassen. 72. 8. kommenderwelse schon ab J. anuar 152? erforderlichen Zahl eingere cht worden sind, des damals MRM 24 C06 600 betragenden Aktienkapitals der Deutschen Petroleum⸗- Börsen-Zeitung oder im Berliner Börsen Courier) sowie in ie einer in Breslau und .

. , g. , , e. e, t e, dre nc, ao 46 16 265. 26. banrch die All gememe Elrässiiche Bank werden gemäß F 305 Abs. 3 in Verbindung Aktien ⸗Gesellichaft in die Hände der Rütgers werke⸗Aktiengesellschast gelangt waren, Frankfurt a. Mt. erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. .

ie, dg, wor, ess, 07. zog, 66 re, eo, lh, , Jds, Wos, br, Berlin, den 21. September 1926. gesellschaft Filiale Main in Mainz. 1 sz 210 des Handelsgesetzkuchs für wurde im gegen eil igen Einvernehmen der zwischen beiden Unternehmungen bestehende Die Gesellschast herpflichtet fich ferner, in Berlin, Breslau und Frankfurt a. M. .

id, er, e, , fe. e, fe, 6 630 ö, ei, 8 I w. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts! * Nieverschelderhütte a. d. Sieg, den raftlos erklärt werden. Interessenge mein chafte vertrag unter Verzicht auf Vermögent⸗ und Gewinnausgleichung Stellen zu unterhalten und betanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Dividenden H

736. 737 738 747 713. 746 751 765 sber je 300 Hz Nr 357 Ig 7 1642. Zivil kammer 31 9. November 1926. , den 8. November 1926. mit Wirkung vom 1. Januar 1925 aufgeboben. Des weiteren wurde zwilchen der und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Attlen zur Teil⸗ .

, F, öl ss, öh, gc, did, del, eee sers, be, ät, dtzss, 83 04] Oefsenttiche Zustellu Siegthal⸗ Brauerei eip net Pianoforte. und Phonola- Ntütgertrwerke. Attiengesellschast, der. Dentschen Bettolenm ⸗Atäien⸗Sesell( chart and nahme am den Generajpersammlungen bintetlegt sowie allt enstigen Pie Aftien. 1

zin, lg, drs, sec, set, sz, zl, gög, daz, ,,,, . lh 6. Hie nnn Dr 9 z. sateller ineo Gebr. gümmer. Ner Beutschen Erdöl. tient sell—chaft ein Abtzmmen getroffen, durch das die zent ichen urkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen J ä daßöd, böhth, Höh, d, die, drk bee, nichl ieren. hel Acetien⸗Gesellschast mann Littiengesellschaft, Belitftetessen der drei Gesellschaften in der Deut schen Petroleum, Aktien ⸗Ge ell ichaft bewirtt werden können. z

836, 838, . 849, 82, 853, 8h, Sos, 20ba4s6, 70320, 7032, 70322, 7Jo3z3, weimar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ * R. Jim merm ann. Becke. zufammen gefaßt und die beiden anderen Ge eln eiten maß gebend un' unter Ber ö

63, S5, sh, s7ä. Ssö. S581, saa, ss7, 70324, Joss, äber ie 1606 6, 6lb7i, anwalt Meyer in Erfurt, klagt gegen: Der Vorstand. g g MSortseung auf der folgenden Selle .