1926 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Demerag Douan⸗Main⸗Rheinschiff. Ido 7o] 2. G6. Nürnberg.

Bilan; ver 1. De zember 1924 ———

Aktiva. 160 Anlagen . 398 881 Weribestãnde ... 25 231 Schuldner. 160 460 Büigjchasten 4K 22 500,

58141 573

Vassiva. Aftienkapital ...... 400 000 Rejewesonds ..... 2 400 ,, 181 09750 Gewinnvortrag auf 1925 10751 Bürgschasten A 22 boo,

84 573

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 21 Tezember 1924.

Soll. 4ÆA 3 Betriebs u. Vandlungsunk. 3h8 218 23 Rüdstellungen usw. . 40 46 1105 Gewinnvortrag auf 1926 1072 15

31 721773

Saben. Betriebserträgnisse ... 391 162 92 Sonstige Erträgnisse ... 2 81

399 7594773 Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Attiva. Ah Anlagen ;, 380 610 Weitbestände ..... 22979 Schuldner 104 426 Verlustvortrag auf 1926 . 34 9747 Bürgschaften 33 hoo,

h4 2 9ol) 9.

Bassi va. Mme, 400 000 Reservesonds ...... 2 400 Gläubiger 140 5960 Bürgschaften A 33 500,

42 990 9 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925. Soll. Betriebe u. Handlungsunk. Rückstellungen uw. ...

397 0145

Haben. Gewinnvortrag aus 1924. 107546 Betriehtzerträgnisse ... 346 492 Sonstige Erträgnisse . 9471 Verlustvortrag auß 1926 . 34 9747 392 0145

In der o. G.. V. am 351 Mai 1926 sind die Herren Ditthomn⸗ Regensburg, Maaßten⸗eide l berg, Schulie⸗Dortmund und Dr. Wild⸗Fürth j. Bay, aus dem Aussichterat ausgeschieden

Der Vorstand.

I 8790] Bilanz für 31. Dezember 1925.

A ftiva. 16 Steinbrüche und Gelände 400 000 Gehäude . 730 000 Betnebseinrichtung... 096 900 Beteiligungen. ..... 504 200 Wertpapier kJ Kasse u. Postscheckguthaben 165486 RBuchsorderungen 916 3964 Awaldebitoren K 300 260

ö; 288 325

Vorräte ö 8 4107 646

Aktienkapital . .. . 3 000 090 Reiervesonds ö 16022 Del kredere konto... 45919 Hvvolhelen . 5000 Anzahlungen der Kundschaft 124 69 Kreditoren 4008 990 Rückstellung für Lohn und Berutegenossenschaft .. 71 03 Aklzevie . ö J 158 024 Dividende, unerhobene 2385 Avalkreditoren 300 260 Gewinn und Velrlustkonto: Vortrag aus 1924

3 048, O4 Reingewinn 1925. 222 678.27 225 726

4107 691

Geminn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1925.

. Soll. AM Verwaltunge kosten.. 489 9658 Steuein u. Berussgenossen⸗ schaftebeiträge. .. 193 201 Abichreibungen . 32 626

Gewinnvorttag aus 1924 3048, 04

E—

Neingewinn 19755. 222 67827 225 726

1211 5121

Saben. Gewinnvortiag aus 1924 3048 Benriebeüberschuß ... 208 461

1211512

Mitteldeutsche Hartstein⸗

Industrie Akuen⸗Gesellschast. ü do ꝰRoussel le. Dietrich. Vorstehende Bilanz jowie das Gewinn⸗ und Verlusttonto habe ich geprüit und mit den ordnungegemäß geführten Büchein der Gesellschaftt in Uebereinstimmung gefunden. Frankfurt a. M., den 9. Oftober 1926. Eiwin Reiner, beeidigter Bücherrevisor in Offenbach a. M. Die Zinsscheine sär das Jahr 1925 mit „M 60 per Stück werden bei der Dresdner Baut in Frankfurt a. M. lowie bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst.

NRütgerswerke · Aktlengesellschaft zu Berlin. (Forisetzuna.)

Dem nach Abzug aller Abichteibungen und Rücklagen verbleibende Reingewinn wird wie solat verwandt: Zunächst werden o/o der gejetzlichen Rücklage überwiejen, bis sie 10 0½9 des Aklientaviiale erreicht oder wieder erreicht hat. Aledann werden besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalverlammlung vorgenommen. Sodann entfällt auf die Inhaberattien ein Gewinnanteil bis zu 4060 Dieiauf werden zunächst rückständige Gewinnanteile bis zu 40ö vro Jahr und sodann ein Gewinnanteil bis zu 4 auf die Namensaknen ausgejablt. Von dem danach vei— bleibenden Betrage erhält der Aussichtsrat die bereit genannte Tantieme von 190. Der Rest des Reingemmns wifnd als weiterer Gewinnagteil an die Aktionäre aus— geichütiet soweit nicht die Generalversammlung andeis beschließt.

An Divivenden warden verteilt: 1921 und 1922: 30 0 bew. 2000/‚9 neben je 6oö / Dividende aut die Vorzugeafnien; 1923 1923, 192. 90 o; die in den Jahren 124 und 1925 er ielten Neingewinne von gt 34 böß, a und Ni go2 bh, 8 wurden auf neue Rechnung vorgetragen.

Die Bilanz und die Gewinn« und Verlustrechnung vom 31. De—⸗ zember 1925 lauten wie folgt Bilan? der Rüigerewerte Aktiengesellichaft vom 31. Dezember 1925.

Besitz. Rue RM *

Noch nicht eingezahltes Atuenkapitel ) ... ; 18 000 000 Griundstücke . 0 2 29292 51 3 6 520 000 1. ö . 11 gw?

6 641 tz Abschreibung ; 76391 Gleitanlagee. 4 ö dT mn] Zugang .. ö 137 425

9714295 Abschreibung ... ; 2 4222

Wohn⸗ und Geschästsgebäude 2 Jud inn unn, 2 , . 13a 147

3255 77 Abschreibung. ; tz! 747 Fabrikgebäude . . . 3 777 G Zugang... ö w

6 9 421 Abschreibung . . 305 421 Maschinen und Apparate * nn Zugang... . 3310984

8 918 986 Abschreibung . 92 g8tz 8 O26 000 Mobilien und Utensilien . ö . Zugang... . . , 96 035

gt 9. 6 Abschreibung 96 039 w ö diy] dus Zugang .. ö 23 638.

617 638 Abschreibung 32 638]? Eisenbahnwagen .. , Zugang.. . . . 123 489

IL 2tz 483 ; Abschreibung . ß 489 1203 000 128 000 6 46 395 174 392 .

Abschreibung . 10 395 164 000 Gespanne .. 5 . ] Zugang.. ö 6 ö. 7483

7481 Abschreibung ..... ö 7 483 1 Laboratorium und Veisuchsanlageu ; 2

Patente und Versuche .... ö 1 Ke teiligungen , . 46 972 535 94

Warenbestände?) . . 9 oh 334 Effeften )... bös9 g16 Wechsel ? . Itzo 04435 Bar 192 48065

Kautionen und Deckung für Bůrgschasten Schuldner) ; 17488 8753

118 708 16

e

Verbindlichkeiten.

Grundkapital: , . 72 000 000 Namenaktien, vollgezahlt mn

Ordentliche Rücklage . T7 G GQ n - Eihöhung in 1995 ... 70235 022 0 19023 042

Wohlfahrtsfonds . . 1009 327 49 Obligationen und Hypotheken 788 3765 Kautionen und Deckung sür Bürgschaften

. 1885730779

At zepte * 15 049 124368 * 334 556 18

öhlaubigerd) ? Gewinnvortrag aus . ! 618 009 34 952 565 82 I Il8 708 166518

S0 000 000

1) Jetzt nur nech RM 6900099.

2 Hilsestoffe Räh 2 bbs 000. Rohstoffe RM 29765 000. Halb- und Fertig⸗ fabrikate NM 4 664 C09.

6) Darin neben sestverzinslichen Papieren und zurückgekauften Obligationen der Gesellschaft und der Gewerkjchalt von Kulmiz etwa nom. RM 6oo 00 eigene Aktien, die aus dem Umtaujch der D. P. A. G. Aktien zurüdgeblieben sind.

) Darin RM 245 000 Bankguthaben und Re 10 730 0900 Forderungen an Tochtergeellschaften. —⸗

5) Tarn RM 7433 000 Bankschulden und RM 1095 000 Schulden an Tochtergesellschafsen.

Sen. Dewinn, und Verlustrechnung für 123... Taken, )* ij Rö, Seen 2 218 664 Vortrag aus 1924. 334 5566 Abschteibungen auf: Ueberschuß ) J... 4374 934 65

Grundstücke ...

Gl is anlage

Wohn⸗ u. He schaftẽ⸗ gebäude 67747 67

Fabrifgebäude. zob 421, 83

Maschinen u. Appa⸗ rate S92 986,36

Mobilien und Uten⸗

silien .... 96 935,A,23 Reserpoire .... 32 538, 24 Essenbabhnwagen .. 65 489,17 Schiffe... 10 395, Gespanne.. .. 7 483,097 1538 260

Reingewinn einschließlich Vortrag . aus 1924 von M 334 556 48 952 565 8

470949111 4709 491

) Nach Abzug von RM 3 100 000 Handlungsunkosten einschließlich RM 50 90g seste Vergütung an' den Aujsichtsrat. In dem Ueberschuß sind RM 457 696,7 Gewinne aus Beteiligungen. Nach dem Stande vom 31. August 1926 betrugen: Noch nicht eingezahltes Aktienkapital Afjeyte ... . . RM 122500900 Rwe 6 0000 Gläubiger ; 4 4280090 Warenbestände (geschätzt)) 6 400009 darin RM 601 000 Schulden an Schuldner 21 427 000 Tochtergeellschaften. darin RM 2 300 000 Bankguthaben, 11190909 Forderungen an Tochiergesellschaften. ) Hilssstoffe RM 1 800 000, Rohnoffe RM 2000 0090, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate RM 2 600 000.

Die Gesellschaft betreibt:

1. Die Herstellung von Steinkoblenteerproduften, hauptsächlich von Pech für die Brifeftrabrikation der Koblenzechen, von Teeröl fur Jmwrägnierzwecke, von Benzolen (Rembenzol, Remtoluol, Reinrylol Farbenbenzol und Motoren benzol), von Naphthalin und Anthiacen usw. ir Farbeniabrifen. Carhbolsäuie, Cumaronharjen, Ppvridin, Schmierösen, Treiböl jür Dieselmotoren, Heizölen, farbigem Carbelineum und Schwarzdruckfarben, wasserlöslicem Teer jür Straßenbauzwecke, Pechkoks für Elettroden; die Fabrifation von länstlichen Kohlen, wie Kobleelcktroden für die Stabl⸗ Aluminium und Carbidindustrie und sonstige eleftrothermijche und elettno⸗ chemische Zwecke, von Kohlenstisten für Bogenlampen und Kohlenbürsten, wie überhäupt die Herfelluna aller Arten von Formkohlen; das Ju prägnieren von Hölern aller Art, insbejondeie von Eisenbabnschwellen, Telegraphenstangen, Leitungsmasten und Wasserbauhöljern für öffentuche und Privat beniebe;

„tie Gewinnung von Flußspat, den Verkauf dieses Minerals, seine Verarbeitung auf Flußjäure und Fluoride, die vorwiegend in der Aluminium-, Emaille⸗ und Imprägnierungsindustrie Neiwendung finden; die Erzeugung von Mineraljäulen. von Salzen der anorganischen Schwer= chemie, Superphosphat und Müchdänger, Mineralfarben (Eühopone und Buntsarben) fowie die Dernellung von Benzolen und deren Homologen jowie deren Nitro. und Amidoverbindungen. Diese Erzeugung geschieht in den Fabriken der Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Die , , der Gesellichajt sind: .

Die Teeryroduftenfabrik in Rauxel bei Dorimund, eingerichtet für eine jährliche Verarbeitung von 200 900 t Teer, im Zenn um der seer— produzierenden Kohlenzechen am Dortmund⸗Ems. Kanal und an der Dort⸗ mund = Kölner Gisenbahnitrecke gelegen. Das Grundstück in Rauxel hat eine Größe von 31 ha 89 a und 85 qm. ; Hie Teerrroduktenfabriken in Eifner, Niederau und Mochbern mit einer Teiftungssähigkeit von 160 000 6 jährlich, die einen Flächeninhalt von ing gesamt I33 ha 3i a 63 m umfassen. Alle diese Anlagen sind mit Gleig⸗ änschluß versehen, die Fabrik Erkner liegt außerdem an der Wasserstraße nach Berlin. Die Planiawerke mit einer Leistungsfähigkeit von 36 900 t künstliher Kohle jährlich in Ratibor⸗Plania, die mit Gleieanschluß persehen und an der Oder gelegen sind. Giundbesitz 18 ha 33 a 68 am. Die IZmprägnierwerke in Audor! bei Rendeburg, Buchholz. Cüstrin, Elsfleth. Finkenheerd bes Frankfurt a. O, Gelsenkirchen, Gotha⸗Ost. Hanau, Leer, Liebenwalde, Ohlau, Stendal, Stürze berg, Swinemünde und, Warnemünde mit einer jährlichen Lcinungssäbsakeit von zusammen 1 000 000 cbm. Hölzer aller Art. Von diesen ift das Werk zu Warnemünde aut gevachtetem Gelände, die übrigen sind auf eigenen Grundstücken errichtet. Die Grundstücke um⸗ fassen inggesamt eine Fläche von 144 ha 88 a 8 qm. Alle Imprägnier= werke der Gejellschaft sind mit Gleisanjchluß veisehen und die meisten liegen unmittelbar an oder in der Nähe von schiffbaren Gewässern.

Das Flußspatbergwerk „Herzogjchachty in der Gemarlung, Lindenberg. Kr.

Ballenstedt, die chemischen Fabriken Fluor b. Siptenselde im Har Dohna

P. Dresden und Sosnitza bei Gleiwitz, O. S. Das Flußspatbergwerk wird

auf ejnem noch sür lange Jahre gepachtelen Gelände benieben und sördert

10 0600 t jährlich. Die chemische Fabrit Fluor befindet sich auf eigenem mit

mit Gleisanschluß versehenen an der Nebenbahn Gernrode —Nordhausen ge⸗

segenen Gelände von 3 ha 29 a 55 m. Die Fabrik in Dohna hat einen

Flächeninhalt von insgesamt 5 ha 38 a am und eigenen Gleisanschluß.

Die Fabrik in Sosnitza hat eine Geländefläche von 12 ha Ha a 87 am, und

ebenjallg eigenen Gleisanschluß. Die jährliche Leistungsfähigkeit der chemischen

. beträgt insgesamt 7000 t Flußzäure. .

Außerdem betreibt die Geiellschaft auf Grund von Betriebsverträgen die Au=

lagen der nachstehenden beiden Tochtergesellschaften:

a) Chemische Fabrit Weyl A.-G. mit Teerproduftenfabrilen in Waldhof bei

Mannheim, Duisburg-Wanheimerort und Pasing bei München mit Liner Verarbeitungsmöglichkeit ven etwa 130 000 t jährlich. Die Grundstücke der Fabriken haben einen Flächenmhalt von inegesamt 27 ha 1 a 4 4m, Die Anlagen find mit Gleisanschluß versehen. Bie Fabrik Waldhof liegt am Rhein, die Fabrik Duisburg ist durch einen Stichkanal mit dem Rbein verbunden. Silesia, Verein chemischer Fabriken, mit Fabriken in Ida⸗ und Marien hätte bei Saarau, Dittersbach, Woischwitz b. Bree lau und Merzdorf (lr. Bolkenhain) mit zugehöriger Schweseltiesrube Rhongu. Die Anlagen der Silesia umtassen einen Flächeninhalt von 122 ha 46 a 7 am,. Zurzeit werden die Betriebe der Silesia einer durchgreifenden Modernisirung und Zusammenfassung unterzogen, nach deren Duchsührung nur noch die Fabriken in Ida⸗ und Marienhütte und in Ditterebach betrieben werden sollen. Die Anlagen der Silesia sind mit Gleisanjchluß versehen.

In der Verwaltung der Gesellschait und in den von ihr betriebenen Fabriken

werden jurzeit 4000 Arbeiter und 1000 Angestellte beschättigt.

Die Gesellschaft hat in der Hauptsache folgende Beteiligungen:

L Rund RM 13 090 000 Ättien der Deutschen Petroleum-Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin. Diele Gesellschast hat, wie oben erwähnt, im Jahre 1925 dadurch eine völlige innere Umgestaltung erfahren, daß sie neben ihren eigenen Erd ölinteressen die Trägerin der Erdölinteressen der Deutschen Erdöl⸗-AUktiengesellichaft und der Rütgerswerte-Aktiengeellischaft warde und im Zusammenhang damit ihr Aftienfapital auf Rwe 35 000 000 erhöhte bei einer ordentlichen Rücklage von Ri 6 000 000. Dieser Zusammenschluß wurde dadurch ermöglicht, daß sich die DPA schon weitgehend mit der Angio Persian Oil Co., London, verständigt hatte. In Auswirkung dieser Vorverhandlungen erwarb die Anglo -Peisian Oil Co. im Jahre 192tz 46 60 des Stammkapitals der, „Oler‘ Deutsche Petroleum⸗Verkaufe⸗ Wejellschaast m b. S. Die restsichen 60 0 der „Oler“ bleiben im Besitz der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗Gesellichast. Ein Vertrag der Anglo Persian Oil Co. mit der ler“ sichert ferner die langjährige Belieferung der „Oler“ durch die Anglo Peisian Oil Co. mit Waren, hauptlsächlich mit Petroleum und Benzin, in einem über das Beieiligungsperhältnis hinausgehenden Umsang zu Veizugepieisen und legt eine angemessene Beteiligung der englischen Gesellichaft an der Finanzierung der Oelimporte der ‚Oler“ lsest. Dabei bleibt der Oler' Tas Necht des (lelb- ständigen Einkaufs in dem Umsange unbengmmen, der ihr die Eindeckung mit Waren ür das deutsche Geschäft auf alle Fälle sichert. Die „‚Olern De itsche Petroleum⸗ Verkauss-Gesellschast, Berlin, ift die hauptöchlichste Handelsgesellschaft der Deutschen Petroleum⸗-A.⸗-G. in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Deutsch⸗ Desterreich. Sie hat ein Stammkapital von RM 24 000 000.

Produktionehetriebe besitzt die Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft vor allem im hannoverschen Erdölgehiet in der Gegend von Wietze und Nienhagen. Da g zohöl wird im Bohrbeirieb in Wietze auch bergmännisch im Schachtbau gewonnen; die Jahres produflion beträgt rund b C00 t. Rohöl. Das Oelkreidebergwenkt in Heide (Hosstein) liegt zurzeit still. Eigene Raffinerien besitzt die Deutsche Petroleum A.-G. in Wilbeimsburg und Hannover⸗-Linden. Außerdem ist sie an einer Reibe in⸗ und ausländiicher Oelvroduktiong⸗, Verarbeitungs- un Handels gesellschaften beteiligt. Ferner besitzt fie kleinere Betziligungen an der Bayersscher Llopd⸗Schiffahrts-Attien⸗ gesellschast in Regensburg und an der Deutsche Lust⸗Hanja A.⸗G., Berlin.

Die Gesellschast ist in ihrer jetzigen Form am J30. Dezember 1921 gegründet. An Dividenden wurden verteilt: fär ig22: 200 ½; 1923 und 1924: 0 Co. Der letzte Abichluß der Deutschen Petroleum-Aftien-Gesellschaft ist der per 31. Dezember 1924, dessen Bilanz und Gewinn- und Veilustrechnung wie folgt lauten;

Bilanz der Deutschen Petroleum -A ktien⸗Gesellschaft

Besitz. vom 31. Dezember 1924. Verbindlichkeiten. ö. RM RM Beteiligungen und Betriebe 33 227 142 55 Kapital:

Vinterlegte Werte... 1 Inhaberaktien 21 600 000 Mob lien ... . 1— Namensaktien 240000024 000000 Per webs materinlien⸗!⸗. 6 6 . Denic Rückaze. 3 gr Gar derte, ,,; 20s Ti se Wee slibiger: 866 bod . Bürgschastsgläubiger ö. ö 59g 233

Warenbestände ... 3 157711 . 6Gemlnm. hnd d7 338 Veilustiechnung .... 1672324 10 668 61670 10 068 6 ) darin RM 774 038, 8ꝛ Bankguthaben 2) darin RM 605 711,38 Bankschulden. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Saben.

. . NM 4 . . 8. Ri 3 Steuern.... 170 37261 Ueberschuß . ...... 63? 6öoz dsð Reingewinn ...... 67 278 504

67 bos ðð 57 603 8 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

. Zent ral⸗-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Gr. 264. Berlin, donnerstag, den 11. November 1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister 6. der urheberrechtseintragsrolle fowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗ zandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d äglich. = r für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 8W. 48, Wilhelm preis beträgt been , , 4,50 a V3 nn , nn , n r. straße 82, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. .

1

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 264A und 2646 ausgegeben.

e. Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. .

3 G. m. b. H. in Attendorn folgendes schluß der Gesellschafter ist die Gesell. Joreja Schokoladen K Zucker- sells is n Söpeni 28 , ü z ist ncker⸗ sellschaft ist von Altenburg nach Cöpenich I. Handelsregifter eingetragen worden: . 6m aufgelöst. Zum Liquidator wurde waren⸗Industrie Gustan Diedrich ö . Der 1 . . 2 ,, . k in bestellt: Hermann Hammer, Schultheiß Janssen Kommanditgesellscha ft, Bre⸗ Unternehmens ist nach der Neufassung des J 826i? ,., ö. ö. 9 . t. . in me nbardt. men:; Am 1. Januar 1924 ist die Ge⸗ Gesellschaftsvertrags: die Herstellung und In äinserem Handelsregister ' A Attendorn; den ? ktober 1926. Böblingen, den 2. November 1926. hg. aufgelöst worden. Seitdem der Vertrieb von Nahrungs- und Genuß 3 ö kurde Heute bel ber Firma Das Amtsgericht. Amtsgericht Böblingen. ö ar nn ee, n. . . ö Art 1 7 und 5 Heinrich Gerhard in Flomborn einge⸗ e J wean Tanssen das Geschäft unter der Firma insbesondere von Kgffee⸗Ersgßz, nd Zusgtz, ö, . n,, . 82620 rang en hug: Hanel, lSz6ön Jorcia. Schokoladen. * Zucker mitteln. In Mis n des Beschlusses Wich, den r bod nber sg. Bad , . v. d., Mü6ünmg;;, In, das , n,, . Abt. A ist waren⸗-Industrie Gustav Diedrich der Gesellschafterversammlung vom 18. No: Hess. Amtsgericht. ö zregister dz Amtsgerichts y. unter Ar. nl ei der Firma Janssen fort. . ; wvember 1954 ist das Stammkapital au . Bad He mbung v. S. De. übt. B ist heute „Otte Matzke. in. Brandenburg Wilhelm Köster, Bremen: Die Goldmark umgestellt und auf 1450 Alge. 826 ls] unter . ö. die Gesellschaft mit be⸗ . eingetragen: Die Firma ist er- Firma ist ATloschen. 8 3, Richsmark ermäß gt. Virelto. Bill Im“ Handelsregister Abt. B ir. 8 . k in . erl. , w r 3 Fa bar ius Bremen: An Fhwe in Cöpenick ist Geschäftsfüh rer. . . mit , . Haftung ne ,, de,, , 1926. , , ist Prokura erteilt. Dem Kaufmann Theodor Peters in Een (g f erns gh afk m f be ter g , 6 ö. tte , H. Das Amtsgericht. . Bremen: Am 1. No- Berlin-Nederschöneweide. Spreestz. 1, ist tung in Alzey, eingetragen; d. . . , 66 . dere, ee *. . er 6 ist der hiesige Kaufmann GCinzesprokura erteilt. Der Gesellschaftz—⸗ Siegfried genannt Fritz Salomon 3. fn 5 . nd 6 i. iet . 2 . 91 9 ö . 6 . t ö . et ut ir e ene er ,. unr Mie, Ball nm n, Heide auff an . 4 J., des Unternehmens 62 ö han 6 er Abt. 3 k 5 , Seitdem offene 18. Januar 1913 1 Der frühere Mainz. sind als Geschäftsführer aus ö. . i. ug 85 3 wan r ieh lter genden ben, e t, 2 Dir., . , . a, , göselllchaßttr Carl Gustab Alwin. Hugo ed n n,, , , en, m, m, nn,, ,,,, Simon und seine Ehefrau, Marig geb. . ö . . a, Heller , . J August 123 Eerloschen. Geselllchaft das. Panze unter er Firma Kall schit' n Alge air Ge cha fee hr rn nahme von ,, eiten aller At * nn a, . wen,, ö e . . Am 3. November 1926. ; Sächsische Malzkaffeefahrik und Nahrungs- be el h h ferner die Herstellung und der, Handel . ö, e, e, vir 3. . , , Ulrich, K mittelindustrie Carl Müller, in Altenburg äh, den J Rabember 1936 3 . oder ähnlichen. Arlikein, 9 ; ö. ö. . aeg 3. gien, , ,n: Es ist. ein ö bon, ihm belriebene Geschäft mit allen ; e, ee ,,. . lamm tel e g, 29 bo . garen 9 , , lokal: Neuen— ausgeschteden aleicheitig ist der Kauf. Aktiven und Vassiöen 3. dem Recht, die Hess. Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer oer . a. J mann Dietrich Kern in Bremen als Firma unverändert oder mit einem e- aer. —— 626 it Direktor Ernst Bahr in. Bad Dem; Branden 6 Gare 96 1926. persönlich . Gefellschafter ein- ie gen, Beisatz ger tnf ihren in die Ge= In unserem Handelsregister wurde . ö. 9 8. 3 . ö kae. . udn e,, . lic raft enn ge nrg ft, wedurch , seine ,, J, , 3 2 n, ist ö ar,, sn e,, . . 4 , . haf⸗ Stammeinlage von 200 965 Ram be⸗ n , , get be, gear en, rr mn , n, d, mm,, , ,,,, . k . fabrik Hermann Walb Aktiengeselischaft . n , nr men , ,, st her bei 2 Fa ; Yiar liche JJ Ke e f nn . 3 ö la Ri, d. 3. ; ftõfü . under. . ; . . M ; . 24 i 5 der Satzung (Stammtapital ,,,, . zeichnen 2 Die Be⸗ , 4 ö be⸗ nenn, n,, 6 k. S2bke] und. Stammanteile) geändert., Durch Hesellschaft aufgelöst. Kaufmann Her— ö J k 6 jc, hetragen worden: ie Vertret ge . 3. . 3 ; 55 6 Gesellschafterverscmnmlungsbes hluß, vom. mann Walb in Alzey ist zum alleinigen sᷣ ö efn * * Zi . kbesterrn ; 3 ö wf! 583 a. . , . e itt ö Liquidator bestell Die Prokura des an g gen bur H., d 5 1 . eien d 23 . s 1 . Nied mn. ertrag, ine be on dere . den Vest i mmingen Hugo Bonacker ist erloschen . . , 6 e , . 3 * 2 ö. . afsung über den Sitz der Gefellschaft den Gegenstand k vember 136. ;. ven n, . (Havel), den 1. No⸗ fe , javen: Direktor Ernst, Dycker⸗ des Unternchmeng und die Verkrelungs. . 2 . . Amtsgericht. Abt. 4. zember . . Hoff . Tod , . ö. befugnisse der Geschäftsführer, geändert Juhaber der Kaufmann Hermann Kad Hrenznmach ö 52621] se,, . e hre fan . . . . f fft. Sind mehrere Geschäf ts. Walb, daselbst. Als nicht eingetragen Im hiesigenꝰ Dandelregister Abt X Hrandenhburg, Havel. [8265358 hin Sarms: Die al den Kaufmann ,,,, . . wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Nr. Z36 ist bei der Firma „J. Schmitt“ In das Handelsregister Abt. B ist Feodor Halbfaß in Bremerhaven erteilte kuristen zur Vertretung der G sellschaft Laudmaschinengroßhandlung. Geschäfts⸗ zu Bad Kreuznach eingeträgen worden, heute unter Nr. 177 bei der Firma Prokura ist am 1. Juli 19826 erloschen. herecht gt Die ö räume: Bahnhofstr. 25. ha die Firma erloschen ist. „Dampfziegelei Lehuin, Gesellschaft Amtsgericht Bremerhaven. Gesellschaft erfolgen nur durch den Dent⸗ Alzey, den 4. Nobember 1926. Bad Kreuznach, den 22. Gktober 1926. mit beschränkter Saftung“ in 9 . 1 Hess. Amtsgericht. Das Amtsgericht. n , Hapel) eingetragen: RBrottergde. S253] Göpenick den IJ5. Oktober 1926 . , 83612) , . er. Sese schaft wird durch einen In das hig ige Handel sregister Abt. B Umtsgericht. Abi. 6 . nad Salaungen. 82622] oder mehrere Geschäfte führer vertreten. it am 3. Nobember 19265 die Firma . Rr. 14 wurde heute ber der Firma J rn ir e , m mern. e e r ar. Stehltarenfabri t. ed. Cgtthus, 826191 Knobloch und Böhmfeld G. m. b. H. in ö , ö, . , . ö. i ö . . ö g ö ö 6 m, . 5 . ö 2 , ahh fabrik, Steinbach, Kreis d, , ,, * 1 Brotterode eingetragen. getragen: Abteilun . In⸗ eee e,, d, nee, d deer s he, a b,, ,, , R Bas Amtsgerich ,,, , , n nnn wn 3. 6 5 8 ö Karl Simon e e. . . the n . . . n g, Kaufmann Ferdinand Protz ist als Vor= . . d Salzungen, 2. November 1926. Fr Sg In das Handelsregister ist Hehernahme bon deren, kaufmännischen 8. September 1926 ist 8 8 des Gesell⸗= Alzey, den 4. November 1926. Thürlngisches Amtsgericht ö. In Handelsregister ist AÄrbeitsgebieten in eine Zentralstelle, ins- . ö desf. e ehr 3 gisches Amtsgericht. eingetragen: . eln tre, f 6 schaftsberkrags abgeändert. Nr. 187, n . . 3 2. November 1926. , . ü. Bertrie 6j zergeste len Damog Deutsch - Amerikanuische ö 1, e e err Handels regiftet Abtl * i , 29 ö mg 2 . nien Ge fellschaft. mit beschrand ter . 9. ia . Slum! . ter Haftung in Cottbus. Gegenstand hente unler Rr, 168 die Firma Ludwig am 4 . ö. 1 . 'r and, Haftung,, Bremen: Am 9. Juli 1926 tragt hh 8. 864. fie . 9. 3 . des Unternehmens: Ein- und Verkauf k ö,. alingen, G. m. b. H. in f bis Gesellschaft. an gelöst , worden, e F rf . 6. ö von, Kraftfah zeugen jeder Art und dazu= Serke m: ter! udn Cchtchß n Tc ingeschluz der Geselschafter von Päänidats derm sichn Der Sans C, ge irn htl benni f sehenen reiz e ne Angerburg eingetragen. 25 * , j amn Närtin Heinrich Flügge in Bremen, schastevertrag Ft“ am 13 . and wertschaftlichen Maschlnen und Dem Kaufmann? Paul Schledz in kr ah Rm . ,, „Cohrs é. Amme Alttenge sell 1 . 1922 und 5 8 a um 6 0 auf . er⸗ schaft Hamburg Zweiguiederlassung 3 **. zember de und h. JVanugr 7 örigen Zubehörteilen sowie die Aus⸗

Angerburg ist Prokura erteist. höht worden. Bre luce Vr e mne fr. elszert Year Laß 1924 festgestellt. Die. Gesellschaft wird führung voön Reparaturen an solchen . ö : , ! Maschinen und auch die Beteiligun 2 Amtsgericht. ᷣ—ᷣ— ent Vorstand ausgeschieden. Die an . ern , und. inen Proku⸗ an gleichartigen ,, ö. . am her. J lS2624] Ernst Dtto Fillies erteilte Prokura ist xisten oder durch zwei Proluristen ver- Stammkapital: 20 Co0 Reichsmark. Ge- rustandt. ö 82616 Handels registereintrag. erloschen. treten. Durch Beschluß der Gesellschafter, schäftsführer: Regierungsbaumeister In das Handelsregister Abt. A ist G. M. Schwager, Großhandels⸗ Niedersächsische Handel sgesellschaft ,, vom 23. März 1926 ist der 9. D. Hans Bergner, Kaufmann Erich heute unter Ar, 719 die Firma Carl Gesellschaft mit beschränkter Haf- mit beschränkter Haftung? Die Ge= Siß von Schmalkalden nach Brotterode Rebei, beide in Cottbus. Der Gesell⸗ . Saitenfabrik in Arnstadt, tung, Sitz Bamberg: Die Gesellschafter. sellschaft ist am 26. Juni 1936 aufgelöst. verlegt. Amtsgericht Brotterode. schaftsvertrag ist am 33. September und als deren Inhaber der Fabrikant versammlung vom 12. Oktober 1926 hat n. ist der Kaufmann Magnus ö 1936 abgeschlofsen. Die Gefellschaft Carl Wedemann in Arnstadt einge⸗ eine Aenderung des 8 7 des Gesell⸗ Heumann in Bremen. Butz hach. ; szb44! wird durch einen oder zwei Geschäfts- tragen worden. Geschäftszweig: Her⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Gesell. „Ruck“ Vertrieb Gesellschaft mit In unser , wurde, heute führer vertreten. Sind zwei . stelkung von Musik⸗ Tennis⸗ und techn. schaft wird durch zwei Geschäftsführer veschränkter Haftung, Bremen: Die gingetragen: ie Firma Erstes Butzbacher 6 bestellt, so sind diese nur beide Saiten sowie Tennisschlägern. Dem pertreten. Jeder von ihnen ist zur an Johanna Schoemaker erteilte Pro⸗ Möbelhaus Rudolf Buch in Butzbach ist gemeinschaftlich berechtigt, die Gefell Kaufmann Otto Gandre ist Prokura Alleinvertretung befugt, Weiterer Ge⸗ kura ist erloschen. erleschen. schaft zu vertreten. Nr. 158, Nieder⸗ erteilt . schäftsführer: Zöller, Josef, Kaufmann „Transport ⸗Aetien⸗Gesellschaft Butzbach. den a , . 1926. lausitzer Kunstwerkstätten Gesell⸗ Arnstadt, den. 4. November 1926. in Bamberg. . (vormals J. Hevecke) in Samburg Hess. Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung in Thüringisches Amtsgericht. Bräcklein . Koller, Sitz Bam⸗ Zweigniederlasffung Bremen“, Bre— nuxten . ; garss Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3 ···· 826m berg: Offene Handelsgesellschaft am men; Die an Robert Ferdinand Böhme nate . . 36 5] Die Firma ist gelöscht, da liguidations⸗ i unfer Handelsregister Abt. A ist ö n ,,,, . n , ., ii . e Co., B 91 Hire n d gel, e far till 8 ,,, . nin ger a en it en. , . ; erhard Corneliu . te⸗ 3 , . 1 28 n, worden, daß Baniberg. 6. November 1926. men? Die Gesamtprokura . *** in Buxtehude am 5. 11. 1928 eingetragen: , , . , 6 ö . . . 86 Amtsgericht Registergericht. pe eber ist am Zi. Sitoßer hes er⸗ ) . . . w , n, 8 . 3 auf Aktien in ö J ö nh. oschen. / ' ĩ— ö 2 Cottbus: = Kurt Pehlte, Arys, und daß deren In⸗- Beuthen, OG. . 82635 ie rte hit für Alle“ Berner Buxtehude ist an demselben Tage eine 5 86 ö haber Kaufmann Kurt Pehlte ins In das Handelsregister Abt. A ist Lange, Bremen: Heinr. Jacob Lange Zweigniederlassung errichtet. 1925 ist das Grundkapital auf 126060 099

Angerburg, den 3. November 1926. Amtsgevicht Balingen. j und' Hang Curt Engel sind aus durch . Geschäftsführer oder durch

Arne it. unter Nr. 1908 die offene Handels ist am 30. Ottober 1926 als . Amtsgericht Buxtehude. Reichsmark erhöht und die s 5 und 21. a

des Gesellschaftsvertrags geändert. Als

Arys, den z. November 1926. gesellschaft unter der Firma „Kaufhaus sbafig ausgeschieden. Die Geselss . st aufgelöst. Seitdem führt Hans Karl Olausihal-wellerteld. 2648] nicht eingetragen wird weiter veröffent⸗

Amtsgericht. . . . de h mit a,. 9 —— . em Sitz in Beut S., ein⸗ Ernst Berner das Geschäft unter In das hiesige Handelsregister Abt. A licht: Die 12 6000 Inhaberaktien über j Attendorn. . S2618] getragen. Die Gesellschafter find die Uebernahme der Altiven und Passiven ist heute unter Nr. 368 eingetragen die ö. Reichsmark . zu to, . In unser Handelsregister Abteilung A Kaufleute Georg Leipziger und Erich und unter der Firma „Elektrizität Firma. Adolf Desgraz, Ingenieur, gegeben. Nr. 142, Lustig Gesellschaft ist heute bei der unier Ar. 66 ein- Leipziger in Beuthen, OS. S. Die Gesell⸗ für Alle“ Hans Berner fort. klausthal⸗Hellerfeld, und als deren In⸗ mit beschränkter Haftung, Fabrik getragenen Firma Franz Viegener II. schaft hat am 15. Tktober 1926 begonnen. Geldschrankfabrik X. Tresor⸗ haber Ingenieur Adolf Desgraz in für Sommer⸗ und Wintersport⸗ in Attendorn folgendes eingetragen Geschäftszweig: Handel mit Textil⸗ bauanstalt G. Heinrich Steinforth, Clausthal-Hellerfeld. geräte, Boots. und ö

werden; waren. Geschäftsräume; Tarnowitzer Bremen: Der . einer Heldschrank., Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗ in Cotthus; Die Gesellschaft ist auf.

Die Prokura des Fabrikanten Franz Straße 23. Amtsgericht Beuthen, O. S., fabrik Johann Heinrich Geercken in Bre Zellerfeld, 5. 11. 1966 - iquĩ Ingeni ĩ . 23. 8 , ‚; r Id, 8. 11. ; gelöst. Liquidator: Ingenieur Ulri K . 3. . ist erloschen. 5. November 1926. men hal das Geschäft erworben und führt ie. . Celtbid 1 . A. Attendorn, zen Oktober 1926. —— es unter unveränderter Firma fort, Die Läpeniche. SI05é9] Nr. 1183 die Firma Blumenhaus Das Amtsgericht. Hiöblingen. . ; S2635) Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ ei der im Handelsregister B unter Edelweiß Peter Grüntjens in Cott⸗ K Im Handelsregister für Gesellschafts- triebe des Geschäfts begründeten Ver- Nr. 321. eingetragenen Firma Sächsische bus und als Inhaber der Gärtnerei⸗

Attendorn. S2619)] firmen wurde heute bei der offenen bindlichkeiten der früheren Inhaberin Malzkaffeefabrik und n . besitzer Peter Grüntjens in Cottbus.

In unser Handelsregister Abteilung B Handelsgesellschaft Aluminium⸗ und sowie der Uebergang der in dem Ve— industrie Carl Müller, Gesellschaft mit be⸗ Nr. 787 i : ist heute bei der unter Nr. 43 einge- Metallgießerei Fritz Knöbel & go. in triebe, begründeten Forderungen auf schränkter Haftung, . I Bern,. De uh ne er hire ter tragenen Firma Metallwerke Attendorn! Maichingen eingetragen: Durch Ben den Erwerber ist ausgeschlossen. Uist heute eingetragen: Der Sitz der Ge⸗l bus ist verstorben. In die Gesellichaft

er. / /

.

ö