1926 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Januar 1926 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte auf den 7. Dezember 1926, vormittags 19 Uhr,. Neue riedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 67/169, geladen. J

Berlin, den 3. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 4ß. 46. C. 419. 26.

183228) Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelegeselljchaft in Firma J. Hirsch (Inhaher: Isaae und Arthur Hirsch in Berlin, Rosenstraße 9 / 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Wemberg in Berlin C. 2, Klosterstraße 65 57, klagt gegen: 1. den Kaufmann Siegmund Wolkenheim in Berlin⸗Steglitz, Zimmermannstraße 38, 2. den Kaufmann Jacob Kinger, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Prenzlauer Allee 241 bei Kluger wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte sür im März 1925 auf käufliche Bestellung gelieferte Lederwaren zum Kaufpreise von 22 761,895 RM noch einen Restbetrag von 14 218,45 RM schulden, mit dem Antrag, wegen eines Teilbetrags die Beklagten kostenpflichtig und, soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu verum teilen, an die Klägerin 7112 RM nebst 8 o/ Imsen seit dem 15. August 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Lin Berlin, Neue Friedrichstraße Iz / 7, II. Stock, Zimmer h?, auf den 7. Jannar 1827, vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt ale Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 8. November 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

183570) Betanntmachung.

Der Bauleiter Karl Butz in Freiburg 1. Br., Freiaustraße 12, hat vor dem Ge⸗ werbegericht Freiburg i. Br. gegen den Architeften Eugen Kammüller, 3. Zt. an unbetannten Orten, Klage erhoben mit dem Antrag auf Verurteilung desselben zur Zahlung des Betrgges von 2110 RM 1üäckständigen Lohn. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 21. Dezember 1926. vormittags 8! Uhr, ehemalige Karls— kaserne, Zimmer 43, wozu der Bellagte hiermit geladen wird.

Freiburg i. Br., den 3. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.

Böhm.

A4. Verlosung . von Wertpavieren.

Freiwillige Baradlösung des Köieinbesitzes an Markanleihen 83244 der Stadt Kitzingen.

Im Inland wohnende Eigentümer von Matkanleihen der Stadt Kitzingen, die im ganzen weniger als 500 4A Goldwert dieser Anleihen besitzen und hierfür alten Besitz im Sinne des §z 35 des Anleiheablösungsgesetzes nach⸗ weisen können (Kleinbesitzer), erhalten von der Stadt Kitzingen, ohne Anertennung eines Rechtsanspruchs, auf , frei⸗ willig eine Barabfindung von 123 vom Hundert des Goldwertg ihrer Altbesitz anleihen. Die Anträge sind bis spätestens 31. Januar 1927 bei der städtischen Sparkasse Kitzingen am Main einzu—⸗ reichen; hierbei sind Name, Stand, Wohn⸗ ort und allentallsige besondere Jahlstelle (j. B. Sparkasse) des Antragstellers genau anzugeben und beizufügen: 1. die Schuld- urfunden (Mäntel und Hinsscheinbogen einschließlich Erneuerungsschein) mit einem Verzeichnig, in dem die Schuldurkunden nach Anleihejahr, Buchstaben und Num⸗ mern aufgeführt sind, 2. die für den Alt- besitznachweis ersorderlichen Papiere, 3. eine schristliche Erklärung des Antrag—⸗ stellerß, vaß vie zur Barablösnng eingereichten Markanleihen im Ge⸗ samtbetrag unter 500 4 Goldwert seinen Gefamtbesitt an Mark⸗ anleihen der Stadt Kitzingen mit Altbesitznachweis darstellen (Kleinbesitz⸗ nachweis).

gitzingen a. M., 4. November 1925.

Der Stadtrat.

1835777 Bekanutmachung der

Naffauischen Landesbank in Wiesbaden,

betreffend die 8 0/0 Golvanleihe,

Ausgabe HR, im Betrage von

19 Millionen Goldmark (1 Gold⸗

mark 1140 kg Feingold), mündelsicher, ric rahibar zu 10059,

2000 Stück b, Nr. 1— 2000 über se ö Goldmark oder 1792115 g Fein⸗ gold,

3009 Stück e, Nr. 1— 3009 über je 1000 Goldmark oder 358, 4229 g Fein⸗

gold, 3069 Stück d, Nr. 1— 3000 über je 2000 Goldmark oder 716, 8459 g Fein⸗

gold.

Der Direktion der Nassauischen Landes⸗ bank jn Wieebaden ist nach § 4 der Satzungen vom 10. Mai 1918 nach Zu⸗ stimmung des Landesausschusses (Beichluß vom 24. April 1926) von den Herren Preußischen Ministern des Innern und der Finanzen am 16. Juni 1926 und von dem Herrn Oberyräsidenten zu Cassel am 21. Juni 1926 die Zustimmung zur Auf⸗ nahme einer im Inland außzulegenden b o igen Goldanleihe von 10 Millionen.

Goldmark, Ausgabe 3, unter den nach stehenden Bedingungen erteilt worden.

Die Anleihe datiert vom 1. Juli 1926 und hat die obenbezeichneten Stücke⸗ einteilungen. Die Stücke lauten auf den Inhaber. Sämtliche Schuldverschreibungen tragen die handschriftlich aufgedruckten Unterschristen zweier Direktionsmitglieder und die eigenhändige Unterschrift des aus—⸗ fertigenden Beamten sowie das Tiocken⸗ siegel der Nassauischen Landes bank.

Die einzelnen Stücke sind für 10 Jahre mit halbjäbrigen Zinescheinen versehen, die am 10. Juni und 31. Dezember eines jeden Fahres jällig werden.

Jeder Schnldverschreibung ist ein Er⸗ neuerungsschein zum Bezuge weiterer Zinescheinbogen beigefügt .

Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und die Rückzablung der verlosten und gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt kostenlos hei der Hauptkasse der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden und bel sämt⸗ lichen Landesbankstellen, insbesondere hei unserer Landes bankstelle in Frankfurt a. M. Bei diesen Stellen werden auch die neuen Jinsicheinbogen kostenlos ausgegeben. Bei der Hauptkasse und bei sämtlichen Landes⸗ bankstellen, inabesondere bei nnserer Landes⸗ bankstelle in Frankfurt a. M., erfolgt auch eine etwaige Konvertierung kostenßrei.

Die Schuldverschreibungen sind nur seifens der Landesbank kündbar und können von dieser unter Einhaltung einer sechs⸗ monatigen Kündigung zu einem Zins⸗ termin, 30. Juni oder 31. Dezember eines seden Jahres, frühestens jedoch zum 31. De⸗ zember 1931 gekündigt werden. Die Direktion der Nassauischen Landesbank ißt verpflichtet, die Tilgung nach dem fest⸗ zustellenden Tilgungsplan, vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rech⸗ nungäfahres ab gerechnet mit 1è0½ des Anleihefapitals zuzüglich der durch die fortlaufende Tilgung erfparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen borzunehmen. Bis zum 31. Dejember 1931 wird die Tilgung intern vorgenommen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung nach dem 31. De⸗ zember 1931 bleibt vorbehalten. Die Einlösung erfolgt zu 100 ½ des Nenn⸗— wertes. Jede Kündigung der Anleihe durch die Nassauische Landesbank muß mindestens 6 Monate vor dem Räck— zahlungstermin bekanntgemacht werden. Die gekündigten Schuldverschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungssrist nicht mehr verzinst.

Die Bekanntmachungen über die Aus⸗ losungen bezw. Kündigungen der Anleihe unter Bekanntgabe der Nummern der ge⸗ zogenen Stücke sowie über eine etwaige Konvertierung erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Wies baden und in einer weiteren in Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung. Ebenso wird in diesen Blättern gleichzeitig jähr⸗ lich mindestens einmal eine Liste der früher ansgelosten und gekündigten aber noch nicht

eingelösten Stücke veröffentlicht.

Kapital und Zinsen werden bei Fällig—⸗ keit in geietzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichs währung ausgedrückte Preis von ll kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung hom 29. Juni 1923 (RGI. 1 S. 482) im Reichs anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittel⸗ kurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2700 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Der Anspruch auf das Kapital erlischt, wenn die Schuldverschrelbung nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstage zur Einlösung vorgelegt wird. Bei den Zins⸗ scheinen beträgt die Vorlegungsfrist 4 Jahre. Sie beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in dem die Zinszahlung fällig wird.

Der Erlös der Schuldverschreibungen darf nur in 1 Goldhypotheken innerhalb der mündelsicheren Beleihungs⸗ grenze angelegt werden. Für die Sicher⸗ heit der Anleihe haftet das gesamte Ver⸗ mögen der Nassauischen Landesbank ein⸗ schließlich der ausgeliehenen Hypotheken. Ferner haftet der Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft.

Auf Grund des Bescheids des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 19 September 1926 ist zu der Einführung dieser Anleihe an der Börse die Ein— reichung eines Prospekts nicht erforderlich Mit dieser Anordaung der Prospekt⸗ befreiung gilt die Zulassung der Anleihe zum Börsenhandel an der Börse in Frankfurt a. M. gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S 2195) als erfolgt.

Wiesbaden, den 9. November 1926.

Direktion der Nassauischen Landesbank.

3576 Beranntmachung. .

Gemäß S 10 des Gesetzes, betr. die Rechtsperhältnisse von Psandbriesen, die auf deutsche Mark lauten, vom 3.5. 192 (Gesetzbl. der Freien Stadt Danzig, Seite l 23) können un sere Hypot he enschuldner die Kapitalien auch in unseren Pfand⸗ briefen zurückzablen.

Mit Zustimmung des Senats der Freien Stadt Danzig ist der Ablölungewert unserer Pfandbriefe bis auf weiteres auf tz vom Hundert ihres Goldmarkbetrags sestgejetzt.

Danzig, den 9g. November 1926.

Danziger SHypotheken⸗Verein.

Die Direktion. Waechter.

6 181990

583573) Bekanntmachung. Obligationsanleihen der Stadt Helsing fors.

Gemäß S 5 im Anleibedertrag betreffs der 4 9/0 Obligationsanleihe der Stadt Helsingtors vom Jahre 1902 und Punkt 4 der an den Obligationen gedruckten Vor⸗ schriften wird hiermit mitgeteilt, daß die Stadt Helsingtors beschlossen hat, die Tilgung der Anleihe so zu verstärken, daß die Amortijation in den nächsten Jahren und von der Verlosung im Juni 1927 an die folgende sein wird:

1627 ..... FM 1515 309 m . ö , 1705000 Helsingfors, den 26. Oktober 1926. Für die Stadt Helsingfors: deren Finanzverwaltung. Arthur Castrén. Väinö Hupli.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließ lich in Unter⸗ abteilung z.

Die Lindener Aktienbrauerei in Sannonper- Linden will ihre Anleihen von 1996, 1912 und 1922 gemäß Artikel 37 der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 har ablösen und die Genuß⸗

rechte der Altbesitzer mit 85 , des Nenn⸗ S

werts der Genußrechte bar abfinden. Sie hat die Spruchstelle angerufen. Celle, am H. November 1926. Oberlandesgericht, Spruchstelle 83440

83439) Bekanntmachung.

Wir kündigen gemäß Artikel 37 der Verordnung vom 29. November 1925 unsere Anleihe vom JI. Juni 1912 zum I5. Februar 1927 und beabsichtigen, den Altbesitzern eine Zusatzaufwertung von 31 · des Nennwerts der Genußrechte zu gewähren.

Osnabrück, am 9. November 1926. Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerk.

Der Borstand. Moeller. S315]

Frankfurter Maschinenban Att.⸗Gef. vorm. Pokornh & Wittekind, Fraukfurt a. M.

Betr.: 41 vdo ige Teilschuldverschrei⸗ dungen von 1929.

Laut Verfügung der Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten beim Oberlandes⸗ gericht zu Frankfurt a. Main vom 13. Ok⸗ tober 1926 (1. E. E. 13126) wird mit Rücksicht auf die Verordnung über die Berechnung des Zwischenzinses bei vor⸗ zeitiger Zahlung des Aufwertungsbetrages vom 26. 3. 1926 und auf die Verordnung vom 18. 6. 192 der Beschluß der Spruch⸗ stelle vom 16. 2. 1926 wie folgt ab⸗ geändert: ;

Der Antragstellerin wird die Bar⸗ ablösfung der vorbezeichneten Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kün—⸗ digungssrist gestattet. Als Ablösungs⸗ betrag wird unter der Voraussetzung, daß die Rückzahlung am 1. Juli 1926 erfolgt, einschl. der nach Art. 33 DFV. z. AG. vom 29. 11. 1925 zu zahlenden Zinsen ein Betrag von RM 10,109 für nom. 1090 Papiermark bestimmt.

Diejenigen früheren Anleihebesitzer, die ihre Stücke beieits mit RM 9,50 zur Einlösung gebracht haben, können den Differenzbetrag von RM 0,60 sür nom. 10090 Papiermark

in Berlin bei der Direction der Dis—

conto⸗Gesellschaft,

in Frankjurt a. Main hei der Direetion

der Digconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Vereinsbank nachträglich in Empfang nehmen.

Frankfurt a. M., den 9. November 1926.

Der Borstand.

83771 .

Manyener Volksbank, Mayen.

Gem. Beschluß der a. o. Gen.⸗Verf. v. 8. 11. 26; Erhöhung des A.-. um bis zu RM 40000 Lader tien zu RM 100 zu 1070/‚9. Dividendenberechtigt vom 1. 1. 27 ab. Frist für Ausübung des gesetzl. amn g, der Aktionäre . zum 3. 12. 26. Einzahlung bis zum

K Der Vorstand. Sch r oe der. Schneide r. 181993 Malzkaffee und Nährmittelwerke A. G. Oldenburg in Liquidation.

In der Generalversammlung vom 2.11. 1926 wurde beschlossen, den Liquidations⸗ erlös zur Verteilung zu bringen. Es ent⸗— sällt auf jede Aktie ein Betrag von RM 32.

Ich fordere hiermit die Aktionäre auf, die Aktien zur Einlösung zu bringen durch Einreichung der Mäntel nebst Vividenden⸗ bogen bei dem unterzeichneten Liquidator.

Oldenburg i. O., den 3. November 1926. Der Liquidator: Leopold Hahlo.

Betanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. August 1926, eingetragen in das Handelsregister Hamburg am 26. August 1926, ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten.

Gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger auf, sich zu melden.

Samburg, den 5. November 1926.

Küstentransport⸗ und Bergungs⸗ A ktiengesellschaft i. L.

Die Liquidatoren: Spiegel. Kühle.

1

83332] Berichtigung.

In der Anzeige, betr Generalversamm— lung, muß die Firma richtig lauten: „Osnabrücker Kupnser⸗ u. Drahnwerk in Osnabrück“ ftatt Osnabrücker Kupfer⸗ G Draht wer ke. Vergl. Abdruck in Nr. 260, 3 Beil. d. Bl. v. 6. 11. 1926.) 3 sgo Sngo Peters & Co. Uftiengesellschaft,

Hamburg 9.

Aus dem Außfsichtsrat ist am 28. Sep⸗ tember 1926 ausgeschieden: Herr Edmund von Oesterreich.

837753

Die zum 16. November d. J., vorm. 11 Uhr, einberufene ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet infolge eines Formfehlers nicht statt.

Berlin, den 11. November 1926. Slesazeck Werk Aktiengesellschaft. r m

Die Offenbacher Creditaustalt A.⸗G. in Offenbach a. M. ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren: Schulz. Möller. 80702 Zziegenschafts⸗Erwer bs⸗ Akttiengesellschaft, Berlin.

Durch Beschluß vom 31. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufge—⸗ fordert, ihre Ansprüche binnen 5 Tagen anzumelden.

Der Liquidator.

in Murrhardt.

Bilauz per 31. März 1926.

2tetia. Rn 3 Immobilien . 148 365,48

Abschreib. 28 365, 48 120 000

Mobilien... Maschinen und Werkzeuge

; 15 ah5, z Abschreib. 3 455, 35 .

Modelle und Jeichnungen . nnn, ? Kasse .... . ö. . Wertpapiere 4 333 we, ?. 20 G00 66

120 68 Io

Passiva. Aktienkapital ... Reserven Gewinnpbortrag Hypothekenaufwertung .. r,, Banken Rückständige Steuern

310 000

13 123 91

183956

23 473 66

1723 45

7071812

3 800 2

129 67870 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R 33327 144293

18 18931 17520

213330

. Soll. Abschreibungen Löhne u. sonstige Unkosten Nachtträgl. Aufwertungen u. Zinsen

Steuern.

Haben. Pacht und Miete Verlutt..

6329 207 000 213 330

Dem Aufsichtsrat wurden die Herren Albert Hopf. Generalsekretär in Stutt⸗ gart, und Robert Schulmeister, Bezirks⸗ notar a. D. in Stuttgart, zugewählt.

Den 3. November 1926.

Der Vorstand.

in Stuttgart ist gestorben.

5 199)

Novo Aktiengesellschaft.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

3 Kasse w . 82 Bankguthaben .. . 65 Postscheck ... ; 6. Außenstände ... ; 102 741 73 Novo⸗Aktien 40 440 K 52 517148 Einrichtungen u. Werkzeuge 40 231 43 Büroeinrichtung... 18 Lastwagen ö 20090 Anteile Schwäb. Bauern⸗

10090

ee Warenlager... 146592 154 490

Saldo. 541 337

110 0090 11090 420 337

541 337 4 Ergebnisrechnung.

RM 3 Unkosten 148 546 Abjschreibungen 3 Verlustvortrag aus 1924. 14 175 909

162725 19

8 234 70 1564149039

162 725 09 Das Aufsichtoratsmitglied Gustav Hanser Alexander Bihler, Kaujmann in Böblingen, ist aus geschieden. JZugewählt wurden: Hugo Spielberger, Kaufmann in Stuttgart, und Matthias Langenberger, Fabrikant in Lud⸗ wigsburg. .

Ludwigsburg, den 12. Oktober 1926.

Der Vorstand.

9 9 w

Kapital Reservefondz Bankschulden u. Kreditoren

9 9 9 2 2

Nohgewimnn Verlust

* 9 8 2 *

N . „Heimenia“ Grundstücks⸗ Berwaltnngs⸗Aktiengefellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.

ö 1722

2alktiva. . Kontokorrentkonto, Debitoren 16 Gewinn⸗ und Verlustkonte:

Saldo 19221 . .M 3 416,25 Saldo 1925 1548.36 „A964 i;

20136

BPassi va. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto,

10 000 10136 8 20 136 Gewinn und Verlnstkonto.

Unkostenkonto Prozeßkonto.. ..

Kreditoren

2 , .

Verlustsaldo.

„Heimenia“ Grundstiicks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengese llsfchaft. Der Borstand. Heinrich Mendelsohn. Der Aufsichts rat. Kurt v. Rohrscheidt. M. Zimmermann. Paul Leister. Genehmigt It. Generalversammlungk—⸗ protokoll om 26. Oktober 1926. 83194 „Alster“ Hamburger Rücꝝ⸗ und Mit⸗Versichernngs⸗Aktiengese llseha ft in Zigu. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Sidi . Bilan zkonto am 31. Dezember 1925.

ö o Immobilien. Lagerhallen .. Mobilien... Pferde. ö Uebergangskonto Vorraͤte K Kapitalentwertungskonto Kautionskonto 112 480

1391659 253 bi 12 . 145 197 26 . 29 643 76 . 73 6 oz

. *

6h . 13 113 3 650 r ad 26 66

D

Einnahme. Reserven aus 1923 Prämieneinnahmen... Sonstige Einnahmen... Verlust

. 52 0790 07189 78 242

33 645 871148

,

Ausgabe. Rückversicherungsprämien Provisionen und Unkosten. Bezahlte Schäden Prämien⸗ u. Schadenreserben Sonstige Ausgaben

503 307 102 667 103 708 135 09000

26 464 3

871 14816 Bilanz Ende 1924.

Pa ssiva. Aktienkapital .. Bankschulden . Kreditoren Uebergangskonto Amortifationskonto. Kautionskonto 112480 Gewinn⸗ und Verlustkonto 32

S hg õ

Verlust⸗ und Gewinnkonto am 31. Dezember 1925.

Soll. RM Geschäftsunkosten 384 814 . 4453 onto Dubio .. 4403 Mobilienkonto. 476 Pferdekonto ö 2600 Amortisations konto . 17966 Verlustvortrag von 1924. 22 341 Bilanzkonto für Rein⸗ ö

gewinn 1925 440 527

21 8h

464 30 . 346

Saben. Speditione konto Immobiltenertragskonto

439 671 856 440527

Speditions⸗Attiengesellschaft vormals Seegmüller C Cie., Singen⸗Hohentmiel.

Der Vorstand. Schmid. A. Blum.

ru dbesfs l grip Grundbesitz u. Wertpapiere Bank und Kasse. ; Debitoren

Verlust

335 54h 421 4236

Rassiva. Aktienkapital PM 8 000099 Darlehen. 70 000 Reserven .. ö Kreditoren ö ö 216423

421 423 e, ner, ,, , , . Ende Seytember 1925.

Aktiva. A Grundbesitz u. Wertpapiere 92 gtzz Bank und Kasse . 539 Debitoren . 160 791 mailt 121 86h

376 160

. Ba ssipg. Aktienkapital PM 8 000000 Darlehen. Reserven. Kreditoren

az 14 do 139 gyn

376 160 Hamburg, den 8. November 1926.

Der Liquidator: Wilhelm Schliemann.

2 22

Mr. 265.

1. Unter luchungssachen.

Dritte Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 12. November

lust u. Fundsa stell l. 6 —— 6

ö

6. Erwerbs. und Wirts ossenschaften. 7. Niederlaffung ꝛc. von tgzanwãälten. 23 und Invaliditätg. 2c. Versicherung. usweise.

2

8. Kommanhitgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(b4377 Vereinigte Metallwerke Attien

Gesellschaft, Barnsdorf b. Nürnberg.

Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 21. Juli 1926 hat beschlossen, u. a. die bisherigen Vorzugsaktien in auf Inhaber lautende und dann sämtliche Aktien im Verhältnis 10: 1 zu⸗ sammenzulegen; Eintragung ins Handele⸗ register ist erfolgt am 31. August 1926. Die Attionäre werden hiermit aufgefordert, ihte Aktien zum Zwecke der Ausführung der Zusammenlegung bei der Gesellschaft Aktien, welche nicht recht- zeitig spätestens bis zum 15. Dezember 1926, bet der Gesellschast eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der . e

Barusdorf, den 12. November 1926.

Stammaktien umzuwandeln

einzureichen.

Gesellschast unter Hinweis auf die setzung aufgefordert, ihre Ansprü der Gesellschaft anzumelden.

Vereinigte Metallwerke A ttiengesellschaft. Der Vorstand.

IS 8b

Pia Papierindustrie A. G., Köln.

Bilanz ver 1. Dezember 1925.

AM k postschet asse und Postsche Bankkonto Wech el Masch. u Einrichtg. 41 288, 10 0ᷣ½ Abschreib. 4128,80

Warenbestand 3941

13 460 421 130 100

37 159

5 213

3 41 90

Kreditoren. .. Aktienkapital .. Gewinnvortrag.

34390 20 000 822

Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

55 213

AM. Handlungsunkosten ..... Abschreibungen ...

Gewinn...

9 9

3

25 145 3 697 822

14 37

29 664

68

Vortrag von 1944 ..... 56 29608

,,,

02 6b

29 664

aus folgenden Herren zusammen: Albert Orloff, Kleve, Guaͤstav Schwarz. Viersen, August Schulz, Düsseldorf.

68 Der bisherige Aufsichtsrat ist zurück getreten und setzt sich der Aufsichts rat jetzt

18294

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Soll. M

Grundstückskonto Alte Jakob⸗

stiaße 30 9... 27 500 Grundstücks konto

straße dz / 84 Inventarkonto Funduskonto Gewinn und Verlustkonto

(Verlust)

Oranien 3 905

12 500 6 307 4103

4315

Saben. Zahlungskonto Rotter... Verpflichtungs konto... Akttien kapitalkonto ....

14 86d 27 450 12000

3

24315 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll A Unkostenkonto Steuerkontv ..

Gagenkonto .. LPV 254

29 526 8 11 484

Saben. Ertragskonto Alte Jakob⸗ straße 30 52 . Ertragskonto Oranienstr. 83 / 8 Pachtkonto Rotter. Unteimpachtkonto Bilanzkonto (Verlust])!, .

6b 238 4954 34000 12 000 4103

6l 292

61 296

Berlin, den 8. November 1926. Deutsche Schanspiel Betriebs Akt. Ges. Ludwig Apel. Erich Blumenthal.

S151 185

Köolnischen

se5ss! MNorddeutscher LCloyd, Bremen.

Die Attionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 2. Dez. 1926, mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude des Norddeutschen Lloyd, Bremen, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM ho 0090 009 Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 und RM l 563 000 Vorzugsaktien mit Dividendenberechtigung vom Tage der Vollzahlung ab unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und mit dem Rechte staffelweiser Durchführung dieses Beschlusses, Ermächtigung für den Vorstand und Aussichtsrat, die Einzelheiten der Kapitalerhöhung festzusetzen, insbesondere über die Begebung der jungen Aktien, über den Zeitpunkt der Ausgabe und über den Ausgabekurs sowie über die Stückelung der Aktien Beschluß zu fassen und die bei der Durchführung der Kapitalerhöhung erforderlich werdenden Satzungsänderungen vorzunehmen.

Ueber den Antrag hat neben dem Beschluß der Generalversammlung eine Beschlußfassung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung stattzufinden. .

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Artikel 20 der Satzungen bis zum 29. Nov. d. J. bei einer der nachbenannten Hinterlegungsstellen zu erfolgen, und zwar: in Bremen: Kasse des Norddeutschen Lloyd,

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank Filiale Bremen, Direction der Digeonto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, m Berlin: pen ch Staatsbank (Seehandlung), Bankhaus S. Bleichröder Berliner Handels. Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, in Dresden; Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden e,, 24 Nationalbank Kommanditgesellschaft auf glttien iale Dresden, Deuische Bank Filiale Dresden, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresdner Bank, in Elberfeld: Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Elberfeld, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld, in Frankfurt a. M.: Darmstädter und Nationglbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto. Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt 9. M. Frankfurter Bank (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Hamburg: Bankhaus L. Behrens & Söhne, Daꝛrmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, . in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗A nstalt, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig Deutsche Bank Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig, in München; Bankhaus H. Aufhäuser, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, Deutsche Bank Filiale München, Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale München, Dresdner Bank Filiale München.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder von einer Effektengirobank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden. Aus diesen Hinterlegungsscheinen muß hervorgehen, daß die Reichsbank oder die Bank des Berliner Kassen-Vereins oder die Effektengirobank oder

der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins die Aktien wieder aushändigt.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungtmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Ju⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Bremen, den 12. November 1926.

Der Aufsichtsrat. Moritz Hoffmann, Vizepräsident.

Ilð2889] Prospekt über Reichsmark 126 00090 999 (1 RM 1/9 U. S. s) 7 hypo- thekarisch eingetragene Telischuldverschreibungen von 1926 ver

Vereinigte Stahlwerke Attiengesellschaf zu Düffeldorf. 120 009 Teiischuldverschreibungen zu se RM 1000, Serie R Nr. 1 - 120 690, 12 0909 Teilschuldverschreibungen zu je RM 500, Serie E Nr. 120 001 - 132 000, rückzahlbar bis 1951 durch Ausliosung zu 1602 00 oder frei- händigen Ankauf, erstmalig kündbar zum 1. Juli 18532.

Die Vereinigte Stahlwerke A⸗-G. ist am 14. Januar 1926 gegründet worden und hat ihren Sitz in Düsseldorz.

Das Grundkapital heträgt RM 800 000 000 auf den Inhaber lautende Stamm aktien; die Gesellschaft hat ferner RM 125 000000 Genußscheine, und zwar Reihe A in Höhe von RM 50 900000 und Reihe B in Höhe von RM 75 600 006, ausgegeben.

Bezüglich der Angaben über den Gegenstand des Unternehmens, über die Aus⸗ stattung des Grundkapitals und der Genußscheine, über die Werke der Gesellschaft und ihre Produktion, über den Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft, über die Generalversammlungen und die Verteilung des sich bilanzmäßig ergebenden Rein⸗

ewinns wird guf den Prospekt über RM 800 0 0 090 auf den Inhaber lautende tammaktien der Gesellschaft verwiesen, der im Deutschen Reichganzeiger und reußischen Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1926, in der Berliner Börsen⸗ eitung Nr. 384 vom 19. August 1926, in den Düsseldorfer Nachrichten Rr. 421 bom 20. August 1926, in der Frankfurter Zeitung Nr. 33 vom 9. Sktober 1926, im , Correspondenten Nr. 473 vom 10. Oktober 1926 und in der eitung Nr. 756 vom 10. Oktober 1926 veröffentlicht ist. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober eines jeden Jahres bis zum 30. September des nächstfolgenden Jahres. ; Die Betanntmachungen der Gesellschaft, betreffend die Teilschuldver⸗ schreibungen Serie B, werden gemäß 5 19 der unten abgedruckten Anleihebedingungen rechtsgültig im Deutischen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Geiellschaft verpflichtet sich jedoch, sie außerdem in einer Berlinet Börsenzeitung bis auf weiteres in dem Beiliner Börsen Courier oder in der Berliner Börsen, Zeitung), in einer Düsseldorfer, in einer Frankfurter, in einer Hamburger, in einer Kölner. in einer Amsterdamer und in einer Stockholmer Tageszeitung zu veröffentlichen. Die Nummern der ausgelosten Stücke werden binnen 8 Tagen nach erfolgter Aus— losung in den oben erwähnten Blättern veröffentlicht, womit sie als gekündigt gelten; ebenso sollen auch alljährlich gleichzeitig die Nummern derjenigen Stücke veröffentlicht werden, die in den früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vor⸗

gejeigt wurden, solange die Ansprüche daraus noch nicht verjährt sind.

F

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M. Hamburg, Köln, Amsterdam, 's Gravenhage, Rotterdam und Stockholm Stell (vgl. S 5 der in eihebedin gungen u unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bel denen kostenfrei die Einlösung der Ind er. und der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke erfolgt. Bei denselben Syellen erfolgen ebenfalls kostenfret die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechts⸗ handlungen, insbesondere auch Konvertierungen.

Passiva.

Attiva. Vermögensaufstellung am 1. April 1926. RM ; RM 1077 704 228 Stammaktien... 800 000 0900

Genußscheine ..... 50 000 000 92 906 446 35 Genußscheine .. ... 75 000 000 i . Rückstellung. 79 994 000 Rückstellung für noch nicht abrechnungsfähige Ver⸗ pflichtungen ) ... Aufgewertete Obligationen und Hypotheken ).. Dollarobligationsanleihen 1925 265) Sonstige langfristige Bank⸗ eee; Langfristige Verpflich⸗ e ,

Werfs anlagen. Wertpapiere u. Be⸗ teiligungen ) . Patente, Lizenzen u. sonstige Urheber⸗

angfristige Forde⸗ . 23 867 87577:

rungen . Warenbestãnde ) . 203 240 000

Ih 260 000 23 867 875 149 100 000 12 616 295 8

100 9000 900 31880379 98

1 397718 55154

) Davon Wertvapiere RM tl olg Oo9. = Beteiligungen.... ö 31 392 446, 35

Unter den Wertyapieren befinden sich unter anderen; nom. dö. Kr. 151 727 699 Aktien der Oesterreichisch⸗Alpinen Montan Gesellschaft. Dieser Betrag hat sich inzwischen durch Hinzuerwerbung von weiteren Stücken aus dem Besitz befreundeter Gesellschaften erhöht.

Ferner nom. RM 40 000 000 Aktien und nom. RM 7500 0900 Genußscheins Serie B der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, die im wesentlichen zu An⸗ gliederungszwecken Verwendung gefunden haben. Die Aktien wurden zu 110 . Ee, n, zu Pari von den Gründergesellschaften erworben und sind

r bezahlt. Von den Beteiligungen sind hervorzuheben:

das RM 3 600 000 betragende Gesamtkapital der Fittingswerke Gebr. Inden A.-G., Düsseldorf, .

das RM 900 090 betragende Gesamtkapital der Werkzeugmaschinenfabrik Wagner & Co., G. m. b. H., Dortmund,

Kure 1600 der 1000. teiligen Gewerkschaft Bautenberg, Neunkirchen,

Kure 500 der 10900-teiligen Gewerkschaft Emscher⸗Lippe, Datteln i. W.,

Kurxe 988 der 1000-teiligen Gewerkschaft Freier Grunder Bergwerkeverein, Neun kirchen,

Kuxe 998 der 1000-teiligen Gewerkschaft Heinrichsglück, Neunkirchen,

nom. RM 418 3090 Geschäftsanteile des nom. RM 500 990 betragenden Kapitals der Rheinischen Kalksteinwerke G. m. b. H., Wülfrath,

nom. RM 29598 oo Geschaftzanteile dez nom. RM 8 175 do betragenden eln; der Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg

ei -

nom. RM 1722 0900 Aftien des nom. RM 7 500 C09 betragenden Kapitals des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikats, Essen.

Wegen weiterer Angaben wird auf den obenerwähnten Aktieneinführungs⸗ prospekt verwiesen.

) Rohmaterialien, Magazinstoffe, Reserveteile usw. ... RM 126 240 0090

Halb⸗ und Fertigfabrikate 77 000 0900

397 718 hi h]

Hiervon entfallen auf: Rheinelbe⸗Union, Gelsenk. Bergwerks. A. G. Deutsch⸗ Lux.. ö Bochumer Verein Thyssen⸗ Gruppe

Phoenix Gruppe Phechit . . 6

van der Zypen. 184 318

Nheinstabl Kw

insgesamt. . NM zs 740 G00

) Rücstellungen für Bergschäden. w

, GErneuerungen . 30 000 090

SGrůndungskesten .. 13 000 900

Verschiedenes und Unvorhergesehenes. 12260 909

5 insgesamt. . NUM 7 760 Gos

ie nachstehenden hypothekarischen Belastungen sind auf dem von den Gründergesellschaften übernommenen Grundbesitz bestehen geblieben:

von FGelsenkirchener Bergwerks. A.-G. . RM 1650093, 21

Deutsch⸗Lux. . 653 840 286,

Bochumer Verein . ö 986 287,41

August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft . 10 248 401,40

L. G. fůr Hütten etre ; gol zo -

Thyssen Co., A. G. ö 669 239,

RM 193 860 905 27519 5823 24 916 756 o8 302 390 44218 634

Phoenipr ..... gh 300. van der Zypen ... S0 238, 70 Rheinstahl 1 1 2646 810, . insgesant M XVS To 7 ese Hypotheken werden für Rechnung der Gründersirmen abgewickelt werden,

was durch den Altivposten Langfristige Forderungen (an Gründerfirmen) Reicht mark 23 Sb 875, 2 zum Ausdruck gebracht wird. Die angegebene hypothekarifche Belastung ist auf Grund der letzten gesetzlichen Aufwertungsbeflimmungen ermittelt. o) Die Verpflichtungen aug den Dollarobligationzanleihen 1G628 66 der Rhein- Elbe⸗Union und von Thyssen sind seitens der Vereinigte Stahlwerke A-G. über.

none hee lle, nrion Auleibe. Höhe; 3 23 ooo ooo, ; n⸗Clbe⸗ Union Anleihe. Höhe: O00; hyvothekarisch eingetragen; . 236 6 3 31 ts zii ö ir Rück⸗ zahlung während der ersten re jãhr „während der nächsten 10 Jahre jährlich 8 1875 000 durch halbjährliche Auslosung zum 1 Die erste Auslosung erfolgte per 1. Juli 1826. Vorzeitige Kündigung: Zu jedem Zinstermin kann mit 30 tägiger Frist die ganze Anjeihe oder eln Tei derselben von dem Anleihenehmer gekündigt werden. Die Nückzablung geschiehj dann zu folgenden Sätzen: zu 105 90 bei vorzeltiger Rückzahlung bis zum 1. Januar 1931, zu 10300 bei vorzeitiger Rückzahlung big jum J. Januar 1536, zu 10900 bei vorzeitiger Rückzahlung nach dem J. Januar 1936.

2. Thyssen⸗Anleihe. Höhe; 8 10 506 000; hypothe farisch eingetragen; Laufzeit vom 1. Januar 1929 bis 1. Januar 1930. Zinsen: 769. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Januar 1930. Vorzeitige Kündigung: Zu jedem Jintztermin kann mit 60 tägiger Frist die ganze Anleihe oder ein Teil derselben von dem Anleihenehmer gekündigt werden. Der Rückzahlungskurg betrug zum 1. Ja. 6 . . von diesem Zeitpunkt ab ermäßigt sich der Kurs

rlich um 4 0so. ) Die Gläubiger der Langfristigen Verpflichtungen“ sind die Gründergesell⸗ schaften, die einen Teil des Gegenwertes der übereigneten Warenbeftände in Höhe von RM 100 000 000 der Vereinigte Stahlwerke A. G. auf 5. Jahre stunden. 1

(Fortsetzung auf der folgenden Seite ]

ö / / / / n, ö ——— e e / / /

.